DE29922941U1 - Airbagmodul - Google Patents

Airbagmodul

Info

Publication number
DE29922941U1
DE29922941U1 DE29922941U DE29922941U DE29922941U1 DE 29922941 U1 DE29922941 U1 DE 29922941U1 DE 29922941 U DE29922941 U DE 29922941U DE 29922941 U DE29922941 U DE 29922941U DE 29922941 U1 DE29922941 U1 DE 29922941U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag module
module according
side wall
gas generator
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29922941U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Petri AG
Original Assignee
Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petri AG filed Critical Petri AG
Priority to DE29922941U priority Critical patent/DE29922941U1/de
Publication of DE29922941U1 publication Critical patent/DE29922941U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Airbagmodul mit
  • 1. einem gefaltetem Gassack,
  • 2. einem rohrförmigen Gasgenerator zum Aufblasen des Gas­ sackes und
  • 3. einem Gehäuse, das einen Hohlraum umschließt, in dem die gefalteten Bereiche des Gassackes angeordnet sind, und das eine Aufnahme für den Gasgenerator aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) für den Gasgenerator (2) in einer an den Hohlraum (30, 50) angrenzenden und sich entlang der Längsachse (L) des Gasgenerators (2) erstreckenden Seitenwand (31, 51) des Gehäuses (3, 5) vorgesehen und derart ausgebildet ist, daß der Gasgenerator (2) in den Hohlraum (30, 50) hineinragt.
2. Airbagmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) eine Ausformung (32, 52) der Seiten­ wand (31, 51) umfaßt, die an die äußere Kontur des Gasge­ nerators (2) angepaßt ist.
3. Airbagmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß ein den gefalteten Bereichen (10) des Gassac­ kes (1) zugewandter Teil (71) der Aufnahme (7) von der Seitenwand (31, 51) her in den Hohlraum (30, 50) hinein­ ragt.
4. Airbagmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein den gefalteten Berei­ chen (10) des Gassackes (1) abgewandter Teil (72) der Aufnahme (7) von der Seitenwand (31, 51) her nach außen von dem Gehäuse (3, 5) absteht.
5. Airbagmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Aufnahme (7) durch ein separates, flächiges Halteelement (4, 6) gebildet wird, das an der Seitenwand (31, 51) befestigt ist.
6. Airbagmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (4, 6) eine der äußeren Kontur des Gasgenerators (2) angepaßte Ausformung (42, 62) auf­ weist.
7. Airbagmodul nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Halteelement (4, 6) durch ein Halteblech gebildet wird.
8. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Befestigung des Halteelementes (4, 6) an der Seitenwand (31, 51) mittels Schraub- und/oder Rastverbindungen (8) erfolgt.
9. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Seitenwand (31, 51) neben dem Gasgenerator (2) und quer zu seiner Längsachse (L) einan­ der gegenüberliegend zur Befestigung des Halteelemen­ tes (4, 6) an der Seitenwand (31, 51) vorgesehene Befe­ stigungsstellen (38, 39; 58, 59) angeordnet sind.
10. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (31, 51) in den Abschnitten (36, 37; 56, 57), in denen die Befestigungs­ stellen (38, 39; 58, 59) zur Befestigung des Halteele­ mentes (4, 6) an der Seitenwand (31, 51) vorgesehen sind, geneigt zur Erstreckungsebene (E) der gefalteten Bereiche (10) des Gassackes (1) verläuft.
11. Airbagmodul nach Anspruch 3 oder 4 und einem der Ansprü­ che 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Seitenwand (31, 51) abstehenden Teile (71, 72) der Aufnahme (7) von den mit den Befestigungsstellen (38, 39; 58, 59) versehenen Abschnitten (36, 37; 56, 57) der Seitenwand (31, 32) abstehen.
12. Airbagmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Gassack (1) mit einem Abschnitt (12) in die Aufnahme (7) erstreckt und dort den Gasgenerator (2) zumindest teilweise umgibt.
13. Airbagmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (1) in der Aufnahme (7) eine Tasche (13) bildet, in die der Gasgenerator (2) ein­ schiebbar ist.
14. Airbagmodul nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (2) zwischen der Seiten­ wand (31, 51) und dem Halteelement (4, 6) eingeklemmt ist.
15. Airbagmodul nach Anspruch 12 oder 13 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß von dem sich in der Aufnah­ me (7) erstreckenden Abschnitt (12) des Gassackes (2) zwei schlaufenförmige Bereiche (14) abstehen, die zwi­ schen der Seitenwand (31, 51) und dem Halteelement (4, 6) eingeklemmt sind.
16. Airbagmodul nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel (8) zur Befestigung des Haltee­ lementes (4, 6) an der Seitenwand (31, 51) jeweils eine Öffnung in dem zwischen der Seitenwand (31, 51) und dem Halteelement (4, 6) eingeklemmten Bereich (14) des Gas­ sackes (1) durchgreifen.
17. Airbagmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (1) zwischen dem Gasgenerator (2) und der Aufnahme (7) eingeklemmt ist.
18. Airbagmodul nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) oberhalb von Austrittsöffnun­ gen (21) des Gasgenerators (2) einen Kanal (44) bildet, durch den hindurch aus dem Gasgenerator (2) ausströmen­ de Gase in die in dem Hohlraum (30) angeordneten, gefalteten Bereiche (10) des Gassackes (1) gelangen kön­ nen.
19. Airbagmodul nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) oberhalb von Austrittsöffnun­ gen (21) des Gasgenerators (2) eine Öffnung (64) auf­ weist, durch die hindurch aus dem Gasgenerator (2) aus­ strömende Gase in die in dem Hohlraum (50) angeordne­ ten, gefalteten Bereiche (10) des Gassackes (1) gelan­ gen können.
DE29922941U 1999-12-23 1999-12-23 Airbagmodul Expired - Lifetime DE29922941U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922941U DE29922941U1 (de) 1999-12-23 1999-12-23 Airbagmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922941U DE29922941U1 (de) 1999-12-23 1999-12-23 Airbagmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29922941U1 true DE29922941U1 (de) 2000-02-24

Family

ID=8083625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922941U Expired - Lifetime DE29922941U1 (de) 1999-12-23 1999-12-23 Airbagmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29922941U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003084784A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-16 Takata-Petri Ag Airbageinheit mit halteelement und trägerelement zur fixierung des gassackes
DE102009013802B4 (de) * 2009-03-18 2017-03-16 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003084784A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-16 Takata-Petri Ag Airbageinheit mit halteelement und trägerelement zur fixierung des gassackes
DE102009013802B4 (de) * 2009-03-18 2017-03-16 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20105734U1 (de) Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE20001650U1 (de) Dampfabgebendes Reinigungsgerät
DE20206340U1 (de) Gassackmodul
DE29922941U1 (de) Airbagmodul
EP1186484A3 (de) Gassack für ein Airbagmodul
DE20117794U1 (de) Knierückhaltevorrichtung für einen Fahrer
EP1352823A3 (de) Zweiradrahmen, insbesondere Fahrradrahmen
DE20300171U1 (de) Gassackmodul
EP1063112A3 (de) Dachsystem für ein Fahrzeug
DE20300500U1 (de) Gasgenerator und Gassackmodul
DE20209372U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Kabeln, Drähten und ähnlichen Dingen
EP0709913A3 (de) Dipolspeiseanordnung
DE20102026U1 (de) Vergaseranordnung
DE20217892U1 (de) Gasleitvorrichtung für ein Seitenairbagmodul
DE20011726U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer kohärenten Flüssigkeitsmenge
DE20108117U1 (de) Grundkörper, vorzugsweise als Komponente eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE29912888U1 (de) Kartusche
DE20207499U1 (de) Umlaufender Mitnehmer
DE20022107U1 (de) Vorrichtung für den Einsatz in Abgasanlagen
DE20016384U1 (de) Gassack
DE102005024993B4 (de) Instrumententafel mit einem daran in seiner Querachse befestigten Airbagmodul
DE20211696U1 (de) Modulares Filtergehäuse
EP0189856A3 (de) Vorrichtung zur Mischung eines Haupt-Gasstroms mit mindestens einem Neben-Gasstrom
EP0102477A3 (de) Trennelement für das Trennen gasförmiger Isotope in mindestens zwei Fraktionen und mit mehreren Trennelementen aufgebauter Trennkorb
DE29813941U1 (de) Umlenkvorrichtung für ein Spannglied an einem Bauwerksteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000330

R021 Search request validly filed

Effective date: 20000202

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000922

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA-PETRI AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20011114

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021216

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060701