DE29912688U1 - Optical display device - Google Patents

Optical display device

Info

Publication number
DE29912688U1
DE29912688U1 DE29912688U DE29912688U DE29912688U1 DE 29912688 U1 DE29912688 U1 DE 29912688U1 DE 29912688 U DE29912688 U DE 29912688U DE 29912688 U DE29912688 U DE 29912688U DE 29912688 U1 DE29912688 U1 DE 29912688U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
housing
insert component
optical display
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912688U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG and Co KG
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG and Co KG
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG and Co KG, Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG and Co KG
Priority to DE29912688U priority Critical patent/DE29912688U1/en
Publication of DE29912688U1 publication Critical patent/DE29912688U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

DeTeWe-Deutsche Telephonwerke
Aktiengesellschaft & Co.
Zeughofstraße 1
DeTeWe-German Telephone Works
Aktiengesellschaft & Co.
Zeughofstrasse 1

10997 Berlin10997 Berlin

DTWl23DTWl23

Optische AnzeigeeinrichtungOptical display device

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine optische Anzeigeeinrichtung insbesondere für Telekommunikationsgeräte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an optical display device, in particular for telecommunications devices according to the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, in der Oberschale bzw. Gehäusekappe von Telekommunikationsgeräten einen oder mehrere Ausschnitte zur Aufnahme optischer Anzeigemittel, wie Leuchtdiodenanzeigen oder dergleichen, vorzusehen, die unter anderem die Belegung eines Anschlusses bei einem Mehrfach-Anschlußgerät, den Anschluß an ein Fernmeldenetz, die Spannungsversorgung oder dergleichen zur Anzeige bringen. Dabei können die optischen Anzeigemittel beispielsweise in Form lichtemittie-It is known to provide one or more cutouts in the upper shell or housing cap of telecommunications devices for accommodating optical display means, such as light-emitting diode displays or the like, which display, among other things, the assignment of a connection in a multiple connection device, the connection to a telecommunications network, the power supply or the like. The optical display means can be in the form of light-emitting

DTWl23 Seite 2DTWl23 Page 2

render Dioden unmittelbar in die betreffende Gehäuseöffnung eingesetzt und gegebenenfalls mit einer transparenten Abdeckung gegen Beschädigung oder Verschmutzung geschützt werden.render diodes are inserted directly into the relevant housing opening and, if necessary, protected against damage or contamination with a transparent cover.

Diese Art der Anbringung von optischen Anzeigemitteln in einer Gehäuse-Oberschale oder Gehäusekappe ist jedoch wegen der erforderlichen Befestigung der Leuchtdioden sowie der erforderlichen elektrischen Verbindung mit einer die Leuchtdioden ansteuernden Schaltungsplatine sehr aufwendig sowohl bezüglich der erforderlichen Einzelteile als auch hinsichtlich der durchzuführenden Montage. Darüber hinaus schränkt der in derartigen Telekommunikationsgeräten verfügbare Bauraum die Möglichkeiten der Anbringung optischer Anzeigemittel an der Gehäusekappe oder -schale ein.However, this type of attachment of optical display means in a housing top shell or housing cap is very complex due to the required attachment of the LEDs and the required electrical connection to a circuit board that controls the LEDs, both in terms of the individual parts required and in terms of the assembly to be carried out. In addition, the installation space available in such telecommunications devices limits the options for attaching optical display means to the housing cap or shell.

Mit deutlich weniger Herstellungsaufwand verbunden ist die Anordnung von lichtemittierenden Dioden unmittelbar auf der Schaltungsplatine des Telekommunikationsgerätes in Verbindung mit einem oder mehreren Lichtwellenleitern, die das von den lichtemittierenden Dioden abgegebene Licht zu einem beliebig angeordneten Ausschnitt in der Gehäuseschale bzw. -kappe leiten und dort zur Anzeige bringen. Derartige optische Anzeigeeinrichtungen ermöglichen die Herstellung einer die gesamte elektrische bzw. elektronische Schaltung enthaltenden Schaltungsplatine einschließlich der Anschlußbelegungen und lichtemittierender Dioden (LED's) sowie die Anordnung der optischen Anzeigemittel an Stellen der Gehäuseschale oder -kappe, an denen nur wenig Platz zur Verfügung steht oder die schwer zugänglich sind.The arrangement of light-emitting diodes directly on the circuit board of the telecommunications device in conjunction with one or more optical fibers, which guide the light emitted by the light-emitting diodes to a freely arranged cutout in the housing shell or cap and display it there, involves significantly less manufacturing effort. Such optical display devices enable the production of a circuit board containing the entire electrical or electronic circuit, including the connection assignments and light-emitting diodes (LEDs), and the arrangement of the optical display means in places on the housing shell or cap where there is little space available or which are difficult to access.

• ··

DTW123 Seite 3DTW123 Page 3

Nachteilig bei dieser Art optischer Anzeigeeinrichtungen ist jedoch die Anordnung und Befestigung der Lichtwellenleiter sowie bei flächenförmigen Anzeigeelementen eine gleichmäßige Lichtverteilung über die gesamte Fläche des Anzeigeelements .However, the disadvantage of this type of optical display device is the arrangement and fastening of the optical fibers and, in the case of flat display elements, the uniform distribution of light over the entire surface of the display element.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine optische Anzeigeeinrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die eine Herstellung mit geringem Aufwand, eine leichte Montage und Befestigung des bzw. der Lichtwellenleiter ermöglicht und bei flächenförmigen Anzeigeelementen eine gleichmäßige Lichtverteilung gewährleistet.The object of the present invention is to provide an optical display device of the type mentioned at the outset, which enables production with little effort, easy assembly and fastening of the optical waveguide(s) and ensures uniform light distribution in the case of planar display elements.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lichtwellenleiter aus einem am Gehäuse und/oder an der Leiterplatte abgestützten Einlegebauteil besteht.This object is achieved according to the invention in that the optical waveguide consists of an insert component supported on the housing and/or on the circuit board.

Die erfindungsgemäße Lösung nutzt die Möglichkeit der Anordnung lichtemittierender Elemente auf einer Schaltungsplatine, ermöglicht die Herstellung eines oder mehrerer Lichtwellenleiter mit geringem fertigungstechnischen Aufwand beispielsweise durch Stanzen oder Gießen des Einlegebauteils sowie dessen Montage innerhalb eines Gehäuses mit geringem Montageaufwand, beispielsweise durch formschlüssige oder kraftschlüssige Fixierung des Einlegebauteils in dem zur Verfügung stehenden Raum zwischen der Schaltungsplatine und dem Ort der Anordnung des Anzeigemittels in der Gehäuseschale oder -kappe. Darüber 'hinaus wird durch die Formgebung des Einlegebauteils, das heißt durch eine entsprechende Gestaltung des Lichtleitpfades eine gleichmäßige Lichtverteilung über die Fläche des Anzeigeelementes gewährleistet .The solution according to the invention uses the possibility of arranging light-emitting elements on a circuit board, enables the production of one or more optical waveguides with little manufacturing effort, for example by punching or casting the insert component, and its assembly within a housing with little assembly effort, for example by positive or non-positive fixing of the insert component in the available space between the circuit board and the location of the display means in the housing shell or cap. In addition, the shape of the insert component, i.e. by appropriate design of the light guide path, ensures uniform light distribution over the surface of the display element.

DTWl23 Seite 4DTWl23 Page 4

Vorzugsweise besteht das Einlegebauteil aus einer lichtwellenleitenden Platte, deren eine Stirnkante in der Gehäuseöffnung angeordnet ist und das Anzeigeelement bildet und deren andere Stirnkante aiuf das lichtemittierende Element ausgerichtet ist.Preferably, the insert component consists of a light-wave-conducting plate, one end edge of which is arranged in the housing opening and forms the display element and the other end edge of which is aligned with the light-emitting element.

Durch die Anordnung einer Linse an der auf das lichtemittierende Element ausgerichteten Stirnkante der lichtwellenleitenden Platte wird das vom lichtemittierenden Element abgegebene Licht gleichmäßig auf den Plattenquerschnitt verteilt, so daß eine optimale Ankopplung des als Einlegebauteil ausgebildeten Lichtwellenleiters an das lichtemittierende Element gewährleistet ist.By arranging a lens on the front edge of the optical waveguide plate aligned with the light-emitting element, the light emitted by the light-emitting element is evenly distributed over the plate cross-section, so that an optimal coupling of the optical waveguide designed as an insert component to the light-emitting element is ensured.

Durch die Mattierung desr das Anzeigeelement bildenden Stirnkante des Einlegebauteils sowie eine bogenförmige stetige Kontur der hochglanzpolierten Seitenkanten des Einlegebauteils wird das vom lichtemittierenden Element abgegebene Licht mit hohem Wirkungsgrad und gleichmäßig über die Fläche des Anzeigeelements verteilt.Due to the matting of the front edge of the insert component forming the display element and an arched, continuous contour of the highly polished side edges of the insert component, the light emitted by the light-emitting element is distributed with high efficiency and evenly over the surface of the display element.

Vorzugsweise besteht die Gehäuseöffnung aus mindestens einer in einer Gehäuseecke angeordneten schlitzförmigen Öffnung, die durch die das Anzeigeelement bildende Stirnkante des Einlegebauteils im wesentlichen ausgefüllt wird. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die schlitzförmige Öffnung durchgehend über die Gehäuseecke in den beiden die Gehäuseecke bildenden Gehäuseteilen angeordnet und die das Anzeigeelement bildende Stirnkante des Einlegebauteils abgewinkelt.Preferably, the housing opening consists of at least one slot-shaped opening arranged in a housing corner, which is essentially filled by the front edge of the insert component forming the display element. In an advantageous further development, the slot-shaped opening is arranged continuously across the housing corner in the two housing parts forming the housing corner and the front edge of the insert component forming the display element is angled.

DTW123 Seite 5DTW123 Page 5

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der das Anzeigeelement bildenden Stirnkante des Einlegebauteils Anschlagrippen vorgesehen sind, die im montierten Zustand des Einlegebauteils an der Innenseite bzw. mehreren Innenseiten des Gehäuses anliegen.An advantageous embodiment of the solution according to the invention is characterized in that stop ribs are provided in the region of the front edge of the insert component forming the display element, which stop ribs rest against the inside or several inside sides of the housing when the insert component is in the assembled state.

Durch die Anordnung von Anschlagrippen wird eine exakte Ausrichtung und Fixierung des Einlegebauteils im Bereich der Gehäuseöffnung sowie eine leichte Montage erzielt, da das Einlegebauteil um einen dieser Anschläge gedreht in die Öffnung der Gehäuseschale bzw. -kappe eingedreht werden kann.The arrangement of stop ribs ensures exact alignment and fixation of the insert component in the area of the housing opening as well as easy assembly, since the insert component can be rotated around one of these stops and screwed into the opening of the housing shell or cap.

Vorzugsweise sind in dem Gehäuse mehrere parallel zueinander angeordnete schlitzförmige Öffnungen vorgesehen und mehrere Einlegebauteile parallel zueinander angeordnet und mittels eines Verbindungselements miteinander verbunden, wobei insbesonder die Seitenflächen der parallelen Einlegebauteile durch das Verbindungselement miteinander verbunden sind.Preferably, a plurality of slot-shaped openings arranged parallel to one another are provided in the housing and a plurality of insert components are arranged parallel to one another and connected to one another by means of a connecting element, wherein in particular the side surfaces of the parallel insert components are connected to one another by the connecting element.

Zur zusätzlichen Abstützung des kombinierten Einlegebauteils weist das Verbindungselement mehrere Abstützteile auf, die sich im montierten Zustand des kombinierten Einlegebauteils am Gehäuse und/oder an der Leiterplatte abstützen. For additional support of the combined insert component, the connecting element has several support parts which, when the combined insert component is mounted, are supported on the housing and/or on the circuit board.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Einlegebauteil bzw. das kombinierte Einlegenbauteil aus einem dämpfungsarmen Polymer, vorzugsweise aus Polymethylmethacrylat (PMMA).In a preferred embodiment of the invention, the insert component or the combined insert component consists of a low-damping polymer, preferably polymethyl methacrylate (PMMA).

DTWl23 Seite 6DTWl23 Page 6

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:The idea underlying the invention will be explained in more detail using an embodiment shown in the drawing. They show:

Figur 1 - eine perspektivische Darstellung eines Telekommunikationsgerätes mit einer Gehäusekappe mit mehreren Anschluß-Steckdosen und Anzeigeelementen; Figure 1 - a perspective view of a telecommunications device with a housing cap with several connection sockets and display elements;

Figur 2 - eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts aus der Gehäusekappe mit darin angeordnetem Einlegebauteil;Figure 2 - a perspective view of a section of the housing cap with an insert component arranged therein;

Figur 3 - einen Schnitt durch das Gehäuse im Bereich der optischen Anzeigeeinrichtung undFigure 3 - a section through the housing in the area of the optical display device and

Figur 4 - eine perspektivische Darstellung eines aus vier parallel zueinander angeordneten Einlegebauteilen gebildeten kombinierten Einlegebauteils. Figure 4 - a perspective view of a combined insert component formed from four insert components arranged parallel to one another.

Figur 1 zeigt in perspektivischer Ansicht ein Telekommunikationsgerät mit einer Grundplatte 1 und einer mit der Grundplatte 1 verbundenen Gehäusekappe 2, in der Öffnungen für TAE-Steckbuchsen 31 sowie Westernstecker 32 vorgesehen sind. An dem durch die Vorderfläche 20 der Gehäusekappe 2 und deren Seitenfläche 21 gebildeten Eckbereich sind mehrere parallele und über den Eckbereich verlaufende schlitzförmige Öffnungen 22, 23, 24, 25 angeordnet, die zur Aufnahme von Anzeigeelementen dienen. Die über Eck verlaufenden schlitzförmigen Öffnungen 22 bis 25 ermöglichen einenFigure 1 shows a perspective view of a telecommunications device with a base plate 1 and a housing cap 2 connected to the base plate 1, in which openings for TAE sockets 31 and Western plugs 32 are provided. In the corner area formed by the front surface 20 of the housing cap 2 and its side surface 21, several parallel slot-shaped openings 22, 23, 24, 25 are arranged, which run across the corner area and serve to accommodate display elements. The slot-shaped openings 22 to 25 running across the corner enable a

DTW123 Seite 7DTW123 Page 7

besonders großen Erkennungsbereich der Anzeigeelemente, so daß diese sowohl von vorne als auch von der Seite zu erkennen sind.particularly large detection area of the display elements, so that they can be recognized both from the front and from the side.

Alternativ können natürlich auch schlitzförmige Öffnungen nur in der Vorderfläche 20 bzw. nur in der Seitenfläche 21 vorgesehen werden und auch einen von der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform abweichenden Querschnitt aufweisen. Alternatively, slot-shaped openings can of course also be provided only in the front surface 20 or only in the side surface 21 and can also have a cross-section that differs from the embodiment shown in Figure 1.

Figur 2 zeigt in ebenfalls perspektivischer Ansicht einen Schnitt durch die Gehäusekappe 2 mit darin angeordnetem Anzeigeelement 4, das mit seinen rechtwinklig zueinander stehenden Flächen 41, 42 die schlitzförmige Öffnung 25 gemäß Figur 1 vollständig ausfüllt.Figure 2 also shows a perspective view of a section through the housing cap 2 with the display element 4 arranged therein, which completely fills the slot-shaped opening 25 according to Figure 1 with its surfaces 41, 42 at right angles to one another.

Das Anzeigeelement 4 ist Teil eines plattenförmigen Lichtwellenleiters 5, der als Einlegebauteil ausgebildet ist. Der plattenförmige Lichtwellenleiter 5 wird durch die das Anzeigeelement 4 bildenden Stirnkanten 41, 42 sowie am anderen Ende durch eine Stirnkante 51 sowie durch zwei bogenförmig zwischen diesen Stirnkanten 51, 41, 42 verlaufende Seitenkanten 52, 53 begrenzt.The display element 4 is part of a plate-shaped optical waveguide 5, which is designed as an insert component. The plate-shaped optical waveguide 5 is delimited by the front edges 41, 42 forming the display element 4 and at the other end by a front edge 51 and by two side edges 52, 53 running in an arc shape between these front edges 51, 41, 42.

Der plattenförmige Lichtwellenleiter 5 besteht vorzugsweise aus einem dämpfungsarmen Polymer, insbesondere aus Polymethylmethacrylat (PMMA) mit mattierten Stirnkanten 41, 42 sowie hochglanzpolierten Seitenkanten 52, 53, an denen die an der Stirnkante 51 eintretenden Lichtstrahlen reflektiert werden, so daß eine verlustarme Leitung der Lichtstrahlen von der Stirnkante 51 zu den das Anzeigeelement 4 bildenden Stirnkanten 41, 42 gewährleistet wird. Eine Mattierung derThe plate-shaped optical waveguide 5 preferably consists of a low-attenuation polymer, in particular of polymethyl methacrylate (PMMA) with matt front edges 41, 42 and highly polished side edges 52, 53, at which the light rays entering at the front edge 51 are reflected, so that a low-loss transmission of the light rays from the front edge 51 to the front edges 41, 42 forming the display element 4 is ensured. A matt finish of the

DTW123 Seite 8DTW123 Page 8

Stirnkanten 41, 42 gewährleistet wiederum eine gleichmäßige Lichtverteilung über deren gesamte Fläche und damit eine optimale Erkennbarkeit des Anzeigeelements 4.Front edges 41, 42 in turn ensure a uniform light distribution over their entire surface and thus optimal recognizability of the display element 4.

An den Seitenflächen des plattenförmigen Lichtleiterelements 5 sind Anschlagrippen 54, 55 vorgesehen, die im eingebauten Zustand des als Einlegebauteil ausgebildeten Lichtwellenleiters 5 an den Innenseiten der Vorderfläche 20 bzw. der Seitenfläche 21 der Gehäusekappe 2 anliegen und damit das Anzeigeelement 4 in der schlitzförmigen Öffnung 25 der Gehäusekappe 2 fixieren.Stop ribs 54, 55 are provided on the side surfaces of the plate-shaped light guide element 5, which, in the installed state of the light guide 5 designed as an insert component, rest on the inner sides of the front surface 20 or the side surface 21 of the housing cap 2 and thus fix the display element 4 in the slot-shaped opening 25 of the housing cap 2.

Eine schräg zwischen der Stirnkante 42 und der bogenförmigen Seitenkante 53 verlaufende Schrägfläche 56 des plattenförmigen Lichtwellenleiters 5 liegt im montierten Zustand an einer Schräge der Seitenfläche 21 der Gehäusekappe 2 an, was insbesondere der Darstellung gemäß Figur 3 zu entnehmen ist.An inclined surface 56 of the plate-shaped optical waveguide 5, which extends obliquely between the front edge 42 and the curved side edge 53, rests in the assembled state on an incline of the side surface 21 of the housing cap 2, which can be seen in particular from the illustration according to Figure 3.

Der in Figur 3 dargestellte Querschnitt durch das Gehäuse im Bereich eines plattenförmigen Lichtwellenleiters 5 verdeutlicht die Anordnung des Lichtwellenleiters 5 zwischen der Oberfläche einer Leiterplatte 7 und der schlitzförmigen Öffnung 25 in der Gehäusekappe 2.The cross section through the housing shown in Figure 3 in the area of a plate-shaped optical waveguide 5 illustrates the arrangement of the optical waveguide 5 between the surface of a circuit board 7 and the slot-shaped opening 25 in the housing cap 2.

Die mit der Grundplatte 1 verbundene Leiterplatte 7 weist die elektrische bzw. elektronische Schaltung des Telekommunikationsgerätes sowie vorzugsweise in SMD-Technik eine bzw. mehrere lichtemittierende Dioden 8 auf. Diesen lichtemittierenden Dioden 8 steht die eine Stirnkante 51 des Lichtwellenleiters 5 gegenüber, wobei zur optimierten Strahlenbündlung in der Stirnkante 51 eine optische Linse 9 angeordnet ist. Das in die Stirnkante 51 eintretende, vonThe circuit board 7 connected to the base plate 1 has the electrical or electronic circuit of the telecommunications device and preferably one or more light-emitting diodes 8 in SMD technology. These light-emitting diodes 8 are opposite the front edge 51 of the optical waveguide 5, with an optical lens 9 being arranged in the front edge 51 for optimized beam bundling. The light entering the front edge 51,

DTW123 Seite 9DTW123 Page 9

der lichtemittierenden Diode 8 abgegebene Licht wird im plattenförmigen Lichtwellenleiter 5 durch die bogenförmigen Konturen der Seitenkanten 52, 53 verlustarm zu den winklig zueinander stehenden Stirnkanten 41, 42 des Lichtwellenleiters 5 gemäß Figur 2 geleitet und tritt dort als optische Anzeige aus.The light emitted by the light-emitting diode 8 is guided in the plate-shaped optical waveguide 5 through the curved contours of the side edges 52, 53 with low loss to the front edges 41, 42 of the optical waveguide 5, which are at an angle to one another, according to Figure 2 and emerges there as an optical display.

Figur 3 verdeutlicht die Anlage der Anschlagrippen 54, 55 an den Innenseiten der Gehäusekappe 2 im montierten Zustand des Lichtwellenleiters 5. Dabei erfolgt die Montage durch Hineindrehen des Lichtwellenleiters 5 um den Montagedrehpunkt A, so daß die mattierten Stirnkanten 41, 42 des plattenförmigen Lichtwellenleiters 5 die über Eck verlaufende schlitzförmige Öffnung 25 in der Gehäusekappe 2 vollständig ausfüllen.Figure 3 illustrates the arrangement of the stop ribs 54, 55 on the inner sides of the housing cap 2 in the assembled state of the optical waveguide 5. The assembly is carried out by turning the optical waveguide 5 in around the assembly pivot point A, so that the frosted front edges 41, 42 of the plate-shaped optical waveguide 5 completely fill the slot-shaped opening 25 in the housing cap 2, which runs around the corner.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung werden mehrere plattenförmige Lichtwellenleiter 5a, 5b, 5c, 5d zu einem kombinierten Lichtwellenleiterelement 6 gemäß Figur 4 zusammengefaßt. Die plattenförmigen Lichtwellenleiter 5a, 5b, 5c, 5d sind parallel zueinander und im Abstand der schlitzförmigen Öffnungen 22 bis 25 in der Gehäusekappe 2 gemäß Figur 1 angeordnet und über ein Verbindungselement 60, das vorzugsweise senkrecht zu den Seitenflächen der plattenförmigen Lichtwellenleiter 5a bis 5d verläuft, zusammengefaßt. Von dem Verbindungselement 60 stehen mehrere stabförmige Abstützteile 61, 62, 63 ab, die sich im montierten Zustand des kombinierten Lichtwellenleiters 6 an der Grundplatte 1 bzw. an der Leiterplatte 7 abstützen und zur (zusätzlichen) Lagesicherung des kombinierten Lichtwellenleiters 6 dienen.According to a preferred embodiment of the solution according to the invention, several plate-shaped optical waveguides 5a, 5b, 5c, 5d are combined to form a combined optical waveguide element 6 according to Figure 4. The plate-shaped optical waveguides 5a, 5b, 5c, 5d are arranged parallel to one another and at a distance from the slot-shaped openings 22 to 25 in the housing cap 2 according to Figure 1 and are combined via a connecting element 60, which preferably runs perpendicular to the side surfaces of the plate-shaped optical waveguides 5a to 5d. Several rod-shaped support parts 61, 62, 63 protrude from the connecting element 60, which are supported on the base plate 1 or on the circuit board 7 when the combined optical waveguide 6 is mounted and serve to (additionally) secure the position of the combined optical waveguide 6.

DTW123 Seite 10DTW123 Page 10

Dabei steht jeder einzelne Lichtwellenleiter 5a bis 5d mit seiner der Leiterplatte 7 zugewandten Stirnkante einem lichtemittierenden Element 8 gegenüber, so daß die Lichtwellenleiter 5a bis 5d von unterschiedlichen lichtemittierenden Elementen 8 gespeist werden und damit unabhängig voneinander die die anderen Stirnkanten der Lichtwellenleiter 5 bildenden Anzeigeelemente 4 angesteuert werden.Each individual optical waveguide 5a to 5d is positioned with its front edge facing the circuit board 7 opposite a light-emitting element 8, so that the optical waveguides 5a to 5d are fed by different light-emitting elements 8 and thus the display elements 4 forming the other front edges of the optical waveguides 5 are controlled independently of one another.

Der kombinierte Lichtwellenleiter 6 wird vorzugsweise durch Stanzen oder Gießen aus PMMA hergestellt und in einfacher Weise von der Innenseite der Gehäusekappe 2 montiert, wobei auch hier die Montage über den Montagedrehpunkt A gemäß Figur 3 erfolgt.The combined optical waveguide 6 is preferably manufactured from PMMA by punching or casting and is easily mounted from the inside of the housing cap 2, whereby here too the mounting is carried out via the mounting pivot point A according to Figure 3.

Claims (13)

1. Optische Anzeigeeinrichtung mit einem in einer Öffnung eines Gehäuses angeordneten Anzeigeelement, einem auf einer Leiterplatte angeordneten lichtemittierenden Element und einem die Lichtwellen vom lichtemittierenden Element zum Anzeigeelement leitenden Lichtwellenleiter, insbesondere für Telekommunikationsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtwellenleiter (5) aus einem am Gehäuse (1, 2) und/oder an der Leiterplatte (7) abgestützten Einlegebauteil besteht. 1. Optical display device with a display element arranged in an opening of a housing, a light-emitting element arranged on a circuit board and an optical waveguide conducting the light waves from the light-emitting element to the display element, in particular for telecommunications devices, characterized in that the optical waveguide ( 5 ) consists of an insert component supported on the housing ( 1 , 2 ) and/or on the circuit board ( 7 ). 2. Optische Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlegebauteil aus einer Lichtwellen leitenden Platte (5) besteht, deren eine Stirnkante (41, 42) in der Gehäuseöffnung (22 bis 25) angeordnet ist und das Anzeigeelement (4) bildet und deren andere Stirnkante (51) auf das lichtemittierende Element (8) ausgerichtet ist. 2. Optical display device according to claim 1, characterized in that the insert component consists of a light wave-conducting plate ( 5 ), one end edge ( 41 , 42 ) of which is arranged in the housing opening ( 22 to 25 ) and forms the display element ( 4 ) and the other end edge ( 51 ) of which is aligned with the light-emitting element ( 8 ). 3. Optische Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das lichtemittierende Element (8) ausgerichtete Stirnkante (51) eine optische Linse (9) aufweist. 3. Optical display device according to claim 2, characterized in that the front edge ( 51 ) aligned with the light-emitting element ( 8 ) has an optical lens ( 9 ). 4. Optische Anzeigeeinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseöffnung aus mindestens einer in einer Gehäuseecke angeordneten schlitzförmigen Öffnung (22 bis 25) besteht und daß die das Anzeigeelement (4) bildende Stirnkante (41, 42) des Einlegebauteils die schlitzförmige Öffnung (22 bis 25) im wesentlichen ausfüllt. 4. Optical display device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the housing opening consists of at least one slot-shaped opening ( 22 to 25 ) arranged in a corner of the housing and that the front edge ( 41 , 42 ) of the insert component forming the display element ( 4 ) essentially fills the slot-shaped opening ( 22 to 25 ). 5. Optische Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Öffnung (22 bis 25) durchgehend über die Gehäuseecke in den beiden die Gehäuseecke bildenden Gehäuseteilen (1, 2) angeordnet ist und daß die das Anzeigeelement (4) bildende Stirnkante (41, 42) des Einlegebauteils (5) abgewinkelt ist. 5. Optical display device according to claim 4, characterized in that the slot-shaped opening ( 22 to 25 ) is arranged continuously over the housing corner in the two housing parts ( 1 , 2 ) forming the housing corner and that the front edge ( 41 , 42 ) of the insert component ( 5 ) forming the display element ( 4 ) is angled. 6. Optische Anzeigeeinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das Anzeigeelement (4) bildende Stirnkante (41, 42) des Einlegebauteils (5) mattiert ist. 6. Optical display device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the front edge ( 41 , 42 ) of the insert component ( 5 ) forming the display element ( 4 ) is matt. 7. Optische Anzeigeeinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten (52, 53) des Einlegebauteils (5) eine bogenförmige, stetige Kontur aufweisen. 7. Optical display device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the side edges ( 52 , 53 ) of the insert component ( 5 ) have an arcuate, continuous contour. 8. Optische Anzeigeeinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten (52, 53) des Einlegebauteils (5) hochglanzpoliert sind. 8. Optical display device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the side edges ( 52 , 53 ) of the insert component ( 5 ) are highly polished. 9. Optische Anzeigeeinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der das Anzeigeelement (4) bildenden Stirnkante (41, 42) des Einlegebauteils (5) Anschlagrippen (54, 55) vorgesehen sind, die im montierten Zustand des Einlegebauteils (5) an der Innenseite bzw. mehreren Innenseiten des Gehäuses (1, 2) anliegen. 9. Optical display device according to at least one of the preceding claims, characterized in that stop ribs (54, 55) are provided in the region of the front edge ( 41 , 42 ) of the insert component ( 5 ) forming the display element ( 4 ), which stop ribs ( 54 , 55 ) rest against the inside or several inside sides of the housing ( 1 , 2 ) in the assembled state of the insert component ( 5 ). 10. Optische Anzeigeeinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (1, 2) mehrere parallel zueinander angeordnete schlitzförmige Öffnungen (22 bis 25) vorgesehen sind und daß mehrere Einlegebauteile (5a, 5b, 5c, 5d) parallel zueinander angeordnet und mittels eines Verbindungselements (60) miteinander verbunden sind. 10. Optical display device according to at least one of the preceding claims, characterized in that a plurality of slot-shaped openings ( 22 to 25 ) arranged parallel to one another are provided in the housing ( 1 , 2 ) and that a plurality of insert components ( 5a , 5b , 5c , 5d ) are arranged parallel to one another and are connected to one another by means of a connecting element ( 60 ). 11. Optische Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (60) die Seitenflächen der parallelen Einlegebauteile (5a, 5b, 5c, 5d) miteinander verbindet. 11. Optical display device according to claim 10, characterized in that the connecting element ( 60 ) connects the side surfaces of the parallel insert components ( 5 a, 5 b, 5 c, 5 d) to one another. 12. Optische Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (60) mehrere Abstützt eile (61, 62, 63) aufweist, die sich im montierten Zustand des kombinierten Einlegebauteils (6) am Gehäuse (1, 2) und/oder an der Leiterplatte (7) abstützen. 12. Optical display device according to claim 10 or 11, characterized in that the connecting element ( 60 ) has a plurality of support parts ( 61 , 62 , 63 ) which, in the assembled state of the combined insert component ( 6 ), are supported on the housing ( 1 , 2 ) and/or on the circuit board ( 7 ). 13. Optische Anzeigeeinrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlegebauteil (5, 6) bzw. das kombinierte Einlegenbauteil (6) aus einem dämpfungsarmen Polymer, vorzugsweise aus Polymethylmethacrylat (PMMA), besteht. 13. Optical display device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the insert component ( 5 , 6 ) or the combined insert component ( 6 ) consists of a low-damping polymer, preferably of polymethyl methacrylate (PMMA).
DE29912688U 1999-07-15 1999-07-15 Optical display device Expired - Lifetime DE29912688U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912688U DE29912688U1 (en) 1999-07-15 1999-07-15 Optical display device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912688U DE29912688U1 (en) 1999-07-15 1999-07-15 Optical display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912688U1 true DE29912688U1 (en) 1999-09-16

Family

ID=8076413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912688U Expired - Lifetime DE29912688U1 (en) 1999-07-15 1999-07-15 Optical display device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29912688U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002051107A1 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Nokia Corporation Radio device
DE10213171C1 (en) * 2002-03-23 2003-12-11 Tenovis Gmbh & Co Kg Basis access point for connecting communications device to local network with plug-in connections between separate electronic component group and connection interface component group
EP2085800A1 (en) 2008-02-01 2009-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Optical display device and automising device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002051107A1 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Nokia Corporation Radio device
US7181254B2 (en) 2000-12-21 2007-02-20 Nokia Corporation Dual-position radio device with light source
DE10213171C1 (en) * 2002-03-23 2003-12-11 Tenovis Gmbh & Co Kg Basis access point for connecting communications device to local network with plug-in connections between separate electronic component group and connection interface component group
EP2085800A1 (en) 2008-02-01 2009-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Optical display device and automising device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1069371B1 (en) Light emitting diode device
EP1171738B1 (en) Lighting device
EP1106913B1 (en) Circuit boards surface mountable display element
DE102006035842B9 (en) Vehicle lamp with a one-piece optical fiber aperture unit
DE202005014268U1 (en) Vehicle lamp e.g. side blinking lamp, for use in cap of external rear mirror, has integrally formed optical fiber-blind unit that includes optical fiber and blind section, where unit is manufactured by two-component spray casting process
DE20305929U1 (en) Device cup for installation in floor tanks
DE202013010052U1 (en) Arrangement for emitting light and luminaire with such an arrangement
DE102007010855B4 (en) Support system for a distributor device for optical waveguides
DE29912688U1 (en) Optical display device
EP0951627B1 (en) Lighting unit
DE102014104448B4 (en) Luminaire with a light guide for generating glare-free, partial-surface light
DE19815601C2 (en) Holder for mounting a plate in a housing for electrical installations
DE202014100784U1 (en) Lens device with molded fastening means for an LED light
DE69509447T2 (en) Device chassis, in particular for an electrical housing
DE4119801C2 (en) Display device for motor vehicles
DE3528558A1 (en) Card-reading device
DE10107153B4 (en) Flat escape sign luminaire with a substantially square display window
EP0749104B1 (en) Device for transmitting to the outside the light emitted by a light source situated in a housing
DE19833346B4 (en) Liquid crystal display device of an electronic device
DE10008062B4 (en) LED display module
EP3211296B1 (en) Inverted led conductor card
EP0810119A2 (en) Display device for vehicle
AT16998U1 (en)
DE202010014835U1 (en) Sealing and clamping device for data cables
EP0913883A1 (en) Swivel out device for plug connectors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991021

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030201