DE29825227U1 - earth clock - Google Patents

earth clock Download PDF

Info

Publication number
DE29825227U1
DE29825227U1 DE29825227U DE29825227U DE29825227U1 DE 29825227 U1 DE29825227 U1 DE 29825227U1 DE 29825227 U DE29825227 U DE 29825227U DE 29825227 U DE29825227 U DE 29825227U DE 29825227 U1 DE29825227 U1 DE 29825227U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
clock
earth
following features
hour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29825227U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buergerlicher Name Kraut Helmut
Original Assignee
Buergerlicher Name Kraut Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buergerlicher Name Kraut Helmut filed Critical Buergerlicher Name Kraut Helmut
Priority to DE29825227U priority Critical patent/DE29825227U1/en
Priority claimed from DE19826907A external-priority patent/DE19826907A1/en
Publication of DE29825227U1 publication Critical patent/DE29825227U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/22Arrangements for indicating different local apparent times; Universal time pieces
    • G04B19/226Arrangements for indicating different local apparent times; Universal time pieces three-dimensionally shaped, e.g. terrestrial globes, cylinders and the like
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/08Housings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Erduhr mit technischem Aufbau und Bewegungssteuerung von Merkmalen und Merkmalsanordnungen für 24-Stunden-Uhren
dadurch gekennzeichnet,
daß diese in der Regel aus drei runden, aufeinander bezogenen bzw. kreisförmigen Körpern oder deren medialer Repräsentation bestehen, und deren steter Bewegung miteinander und zueinander
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtungen aus einer beschrifteten oder bemalten oder projizierten Kugel, einer diese umlaufenden Scheibe und einer offenen, beide umlaufenden Halbkugel besteht, ebenso aus ihrer formalen Übertragung auf andere Körper oder auf Licht oder Impuls
Erduhr with technical structure and motion control of features and feature arrangements for 24-hour clocks
characterized,
that these usually consist of three round, related or circular bodies or their medial representation, and their constant movement with each other and each other
characterized,
that the devices consist of a labeled or painted or projected ball, a rotating disc and an open, both circulating hemisphere, as well as their formal transfer to other body or to light or pulse

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine ErdZeit kombinierende Zeitmessung.object The invention is an earth time combining timing.

Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe ist, innerhalb des Standes der Technik von WeltZeitUhren und Sonnenuhren jene Merkmale zu erfinden – Antriebe, Formen, Anordnungen von Körpern, Zuordnungen von Bestimmungs- und Meßgrößen – mit deren Hilfe es möglich wird, die für die Bestimmung einer ErdZeit notwendigen Indikationen technisch und auch wirtschaftlich so zu koordinieren, daß diese kombinierte ErdZeitMessung mittels verschiedener Zeitmesser für die jeweils richtige oder gewünschte Situation die optimale Lösung bietet.The to be solved by the invention Task is, within the state of the art of world time watches and sundials to invent those features - drives, shapes, arrangements of bodies, Assignments of determinants and measurands - with the help of which it becomes possible the for the determination of an earth time necessary indications technically and also economically to coordinate so that this combined ErdTeitMessung using different timepieces for each correct or desired situation the optimal solution offers.

Als ErdZeit wird die astronomische Zeit – Erd-Sonnen-Mechanik – verstanden, die sich durch die Drehung der Erde um sich selbst und die Sonne ergbit. Diese ErdZeit erfaßt Stunde, Minute, Sekunde, Tag, Nacht, Jahreszeiten und Datumsangaben als eine Einheit der Zeit, und gibt sie auf einem Korpus oder in einem Raum in bzw. als ein Anzeigesystem zusammengefaßt wieder. Die notwendigen Bewegungen werden mittels verschiedener, den Körpern oder dem Raum entsprechenden, technisch und wirtschaftlich machbaren Antrieben realisiert.When Earth time is understood as the astronomical time - earth-sun-mechanics - which is caused by the rotation of the earth around itself and the sun. This earth time seizes Hour, minute, second, day, night, seasons and dates as a unit of time, and gives it on a corpus or in one Room in or summarized as a display system again. The necessary Movements are made by means of different bodies or spaces, realized technically and economically feasible drives.

Die ErdUhr ist der Zeitmesser, der für jeden Ort der Erde jederzeit die zutreffende Ortszeit mißt, zugleich die Dauer des Tages wie der Nacht, der zeitlichen Position in ihnen, sowie die Position in den Jahreszeiten – und zwar für jede Meridianbreite.The Earth Clock is the timepiece for every place of the earth at any time the appropriate local time measures, at the same time the duration of the day as well as the night, the temporal position in them, as well as the position in the seasons - and for each meridian width.

1. Beschreibung1. Description

Stand der TechnikState of the art

Die technische Aufgabe der Zeitmessung wird seit Jahrtausenden unterschiedlich gelöst, auch die Aufgabenstellung variiert. Die SonnenUhr gibt die entscheidende Maßeinheit. An ihr orientiert und definiert sich die zu messende Zeit nach den Techniken: eine WasserUhr, eine Öluhr, eine SandUhr, später die RäderUhr und alle ihr folgenden mechanischem, dann elektrischen, dann elektronischen Uhren verfügen über Möglichkeiten, die jeweilige zeitliche Strecke über Tag und auch die Nacht zu gliedern und auch zu messen, aber die SonnenUhren sind die authentischen Maßeinheiten, weil die Bewegung der Erde um sich selbst und die Sonne die Zeit selbst ist und nicht ein zu messendes Substitut. Deshalb dienten Sonnenuhren und die von ihnen abgeleiteten Präzisionszeitmesser als Stell- und Korrektureinheit für Uhren. Aber: die SonnenUhren konnten den Ablesenden jeweils nur den Tag an dem Ort der Erde, an dem sie standen zur entsprechenden Jahreszeit sinnvoll unter gliedern. Für Zeitbestimmungen für andere Orte mußten komplizierte Tabellen angefertigt werden.The The technical task of timekeeping has been different for millennia solved, also the task varies. The sunday is the decisive one Unit of measurement. In her, the time to be measured is oriented towards and defined by the Techniques: a water clock, an oil clock, a sand clock, later the mechanical clock and all her following mechanical, then electric, then electronic Watches have possibilities the respective time distance over Day and also the night to break down and also to measure, but the Sun watches are the authentic units of measurement because of the movement the earth around itself and the sun is the time itself and not a substitute to be measured. Therefore sundials and the served derived from them precision timepieces as a control and correction unit for watches. But: the solar clocks could only give the reader the day at the place of the earth, on which they were meaningful subdivide under the appropriate season. For time determinations for others Places needed complicated tables are made.

SonnenUhren gab es in unterschiedlichster Form: vom Stab, der einen Schatten warf (im Winterei nen anderen als im Sommer, im Süden anders als im Norden) bis zu Halbschalen, in denen ein Zeiger sehr viel genauer abgelesen werden konnte, bis zu GlobusSonnenUhren, auf deren Korpus eine Ziffernfolge oder Sternbilder aufgebracht waren, auf die die Sonne ihr Licht, und in ihrem Lauf ihren Schatten warf, sodaß man an der Schattengrenze die Zeit ablesen konnte.sundials came in a variety of forms: the staff, the shadow Threw in the winter other than in the summer, in the south differently as in the north) to half-shells, in which a pointer very much could be read more accurately, to GlobusSonnenUhren, on whose Corpus a number sequence or constellations were applied, on the sun cast its light, and cast its shadow in its course, so that one at the shadow border could read the time.

Es wurden GlobusUhren gebaut, insbesondere die von Jost Bürgi aus Kassel um 1585, allerdings handelt es sich hier um einen Himmelsglobus. Auch die Armillarsphären – Modelle für das geozentrische System – erfassen Zeit, indes wird sie nicht durch Antriebe beweglich und damit zeitidentisch gehalten. Es gibt die berühmte WeltZeitUhr von Andreas Gärtner, Dresden, um 1700: auf 360 Zifferblättern kann die für jeden Längengrad zutreffende Zeit und deren Differenz zur Dresdener Zeit abgelesen werden. Hier fehlen Tag und Nacht, Sommer und Winter. Die astronomisch-geographische Stutzuhr von Pater Johannes Klein, Prag 1738 ist das am weitesten fortgeschrittene Modell einer WeltZeitUhr: Ein graviertes Sonnenbild dient als Stundenzeiger, mit dem Sonnenbild dreht sich ein zweiter Stundenring und eine dunkle Beschattungshülse, die die Nacht darstellt, in 24 Stunden um den emailierten ErdGlobus herum. Die Beschattungshülse bedeckt entsprechend der Jahreszeit diejenigen Teile der Erde, die zur Zeit Nacht haben. Im Zifferblattbogen gibt es zwei Fenster für die Angabe des Sonnenauf- und Untergangs: in Zahlen. Der Globus dieser Uhr ist am Äquator gelagert, sodaß die Nordpolprojektion und die Südpolprojektion auf verschiedenen Seiten der Uhr zu sehen sind. Auch diese herrliche Globusuhr kann also nicht zusammengefaßt die Tages-, Jahres- und Ortszeit sowie die jeweilige Dauer des Tages auf den verschiedenen Breitengraden kombiniert messen.It Globus watches were built, especially those made by Jost Bürgi Kassel around 1585, but this is a celestial globe. Also the armillary sphere models for the geocentric system - capture Time, however, does not become mobile through drives and thus time-identical held. There is the famous World Time Clock by Andreas Gärtner, Dresden, around 1700: on 360 dials can be for each degree of longitude applicable time and their difference to the Dresden time read become. Here are missing day and night, summer and winter. The astronomical-geographical Stutzuhr of Father Johannes Klein, Prague 1738 is the furthest advanced model of a Weltzeituhr: An engraved sun image serves as an hour hand, with the sun image turns a second Hour ring and a dark shading sleeve that represents the night, in 24 hours around the enamelled Earth Globe. The shading sleeve covered according to the season, those parts of the earth that at the time of night to have. In the dial sheet there are two windows for the indication of sunrise and sunset: in numbers. The globe of this clock is at the equator stored, so that the North Pole projection and the South Pole projection can be seen on different sides of the clock. Also this wonderful Globusuhr can not summarize the daily, annual and Local time as well as the respective duration of the day on the different Latitude combined measure.

Es gibt 24-StundenUhren für die Seefahrt seit Jahrhunderten, auch wenn sie zunächst als 2 × 12 Stunden-Uhren arbeiteten.It gives 24-hour watches for the seafaring for centuries, even if they were initially as 2 × 12 Hour clocks worked.

Die Grundlage der vorliegenden Erfindung: die Integration der Messmethoden und ihre Präsentation auf einem Globus ist meines Wissens nie gedacht worden:
eine Integration der verschiedenen mechanischen Merkmale aus den Wurzeln ihrer Messung:

  • 1. als SonnenUhr mit der Nutzung der Sonnen- zur Erdposition als Zeitmessung höchster Genauigkeit
  • 2. als der mechanischen Uhr, die als Sand-, Öl- und Wasseruhr begann und in den Meisterwerken der Uhrmacherkunst kulminierte
zu einer Gesamt-Darstellung ist nicht versucht worden.The basis of the present invention: the integration of measurement methods and their presentation on a globe has never been thought to my knowledge:
an integration of the different mechanical features from the roots of their measurement:
  • 1. as a sun clock with the use of the sun to earth position as a time measurement of highest accuracy
  • 2. as the mechanical clock, which began as a sand, oil and water clock and culminated in the masterpieces of watchmaking
to an overall presentation has not been tried.

Der Grund dafür mag darin liegen, daß erst in unserer Gegenwart, in der der Mensch in den Weltraum flog, ein Blick auf die Erde frei wurde, der diese Erde in ihrer Gesamtgestalt sah, also als eine Einheit begriff, die jederzeit für jeden Menschen in allen Längen- und Breitengraden gemeinsam definiert wird.Of the the reason for this may lie in the fact that only in our presence, in which man flew into space Looking at the earth became free, this earth in its overall shape saw, understood as a unity, at any time for everyone People in all lengths and latitudes are defined together.

Folglich ist eine Zeitmessung auf Körpern, die diese Sicht zulassen, die logische Folge, und liegt jetzt hier als Erfindung vor. Ihr Nutzen ist die unmittelbare Einsicht des Zeit Messenden in diesen Vorgang: er erkennt jederzeit an jeder Stelle der Erde seine Zeit und seine Erdposition, kann aber auch die Tages- und Jahreszeiten-Positionen aller anderen Menschen, Völker, Kontinente, Wüsten, Landstriche und Meere ablesen: mit dieser Art der Zeitmessung und -Darstellung ist man lebendiger Teil einer lebendigen Menschheit auf der Lebenseinheit "Erde".consequently is a time measurement on bodies that allow this view, the logical consequence, and is now here as Invention. Its use is the immediate insight of time Measuring in this process: he recognizes at any time at any point the earth's time and its earth position, but also the daily and seasons positions of all other people, peoples, continents, deserts, Measure the stretches of land and oceans: with this type of timekeeping and representation one is living part of a living humanity on the life unit "earth".

Zum Stand der Technik gehören in diesem Kontext die Patentanmeldung DE 3727 071A1 sowie die Gebrauchsmuster ErdSonnenUhr G 94 08 158.1 und SonnenLaufUhr G 94 17 323.3 . des Erfinders Weitere Fundstellen: Anton Lübke, "Die Uhr", VDI-Verlag, Düsseldorf 1958, S. 17, 29.The prior art includes in this context the patent application DE 3727 071A1 as well as the utility model ErdSonnenUhr G 94 08 158.1 and SonnenLauf clock G 94 17 323.3 , of the inventor Further references: Anton Lübke, "the clock", VDI publishing house, Duesseldorf 1958, P. 17, 29.

"Internationale Patentklassifikation", Sechste Ausgabe 1994, Sektion G: G 04 B 49/00 Uhren-Globen, wissenschaftliche Instrumente, "Mathematisch-Physikalischer Salon", Dresden, Zwinger, Karl Lipp-Verlag, Dresden 1993)."International Patent Classification", Sixth Edition 1994, Section G: G 04 B 49/00 Clock Globes, Scientific Instruments, "Mathematical-Physical Salon ", Dresden, Zwinger, Karl Lipp-Verlag, Dresden 1993).

Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe

  • – das Sichtbarmachen der Drehung eines Globus bzw. einer von ihm abgeleiteten Form um eine senkrecht gedachte Achse, um die jeweilige Ortszeit zu bestimmen.
  • – das faktische oder vorgestellte Bescheinen diese/s/r Objekt/es/e – von außen oder innen durch eine fingierte Sonne im Ekliptikwinkel von 23.5 Grad, sodaß Tag und Nacht entstehen und ihre Verschiebung übers Jahr sichtbar wird, um die Jahrezeiten zu kennzeichnen.
The problem to be solved by the invention
  • The visualization of the rotation of a globe or of a form derived from it around a vertically imaginary axis in order to determine the respective local time.
  • - the factual or imagined manifestation of this object / s / e - from the outside or inside through a fake sun at the ecliptic angle of 23.5 degrees, so that day and night arise and their shift becomes visible over the year to mark the seasons.

Die Lösung der AufgabeThe solution of the task

Es sind konstruktive Anordnungen zu schaffen für die "ErdZeit", nicht fälschlich "WeltZeit". Man stellt den Globus senkrecht, weil seine Schrägstellung im Ekliptikwinkel unmittelbar nichts für den Betrachter Erkennbares zur Zeiterkenntnis beiträgt, ihn eher verwirrt. In der geozentrischen Form der ErdUhr wird dieser Winkel optisch realisiert, indem eine von innen oder außen auf den Globus projizierte Lichtfläche in Form und Bewegung dem täglichen Sonnenlicht, das auf die Erde fällt, entspricht. Auf diese Weise sind Länge des Tages und der Nacht jederzeit für jeden Ort auf der Welt zutreffend abzulesen, entsprechend werden die Jahreszeiten sichtbar.It are constructive arrangements for the "earth time", not falsely "world time". You put the globe vertical, because his inclination In the ecliptic angle, nothing immediately recognizable to the viewer contributes to the knowledge of time, rather confused him. In the geocentric form of the earth clock this becomes Angle optically realized by one from inside or outside the light projected on the globe in shape and motion everyday Sunlight that falls to the earth, equivalent. In this way are the length of the day and the night anytime for everyone Correctly read place in the world, according to the seasons visible, noticeable.

Die verschiedenen, hier zum Gebrauchsmuster angemeldeten, in den Schutzansprüchen technisch präzis dargestellten Uhren beantworten die Fragen nach der Lösung der gestellten Aufgabe auf verschiedene Weise.

  • – Und zwar zeigt die ArmReifUhr zeigt in ihrer mechanischen Fassung nach der Kunst der Uhrmacher den Lauf der Stunden, Minuten und Sekunden und Datum durch die 24 Längengrade,
  • – in der elektronischen Fassung zusätzlich Tag und Nacht und Jahreszeiten, auch in ihrer Breitengrad bedingten Verschiedenheit,
  • – in der Telemedienfassung können die verschiedenen Anzeigen abgerufen werden, Stunden, Minuten, Sekunden und Datum laufen mit, gezeigt werden Bilder von Tag, Nacht, Landschaften, Statistiken, Flugzeiten, erdumkreisende Satelliten uvm.
  • – Der Globus als Scheibe hat eine 24-Stunden Zeitanzeige, 12 oben 24 unten. hat um die 24 h-Anzeige zwei mittig gelagerte Kreissegmente, die gemeinsam die Dauer der Nacht auf dem Zifferblatt anzeigen, sich übers Jahr entsprechend verschieben.
  • – Die ErdZeitUhr (auch Raum-Zeit-Uhr genannt) für Plätze vereint alle hier genannten Merkmale, wird zusätzlich Sonne und Mond zeigen. In einem großen Rundbau – mindestens 20 m Durchmesser – sind Projektionen aus den 24 LängengradZonen zu sehen: man steht im Raum in der Zeit: in einer Hälfte des Raums herrscht Nacht, im andern Tag, dazwischen die Dämmerungszonen. Die vorliegende GebrauchsmusterschutzAnmeldung beschreibt die Merkmale und Merkmalsanordnungen, mit denen diese ErdZeiten zu messen sind, und diese Messungen anschaulich und nützlich werden. Dabei sind technische und wirtschaftliche Aspekte gleich wichtig. "Die Lösung der Aufgabe" in den vergangenen Patentanmeldungen, Merkmalsanordnungen und Schutzansprüchen, die zum "Stand der Technik" wurden, obwohl sich herausstellte, daß einige Lösungen nicht realisierbar waren auf den vorgeschlagenen Wegen, diese "Lösung der Aufgabe" ist in dieser hier vorliegenden Gebrauchsmusterschutzanmeldung weitgehend erprobt und genau ausgearbeitet, sodaß die Wahrscheinlichkeit der technischen Realisierung so hoch ist, daß sie die Anmeldung dieses Gebrauchsmusterschutzes rechtfertigt.
The various, here registered in the utility model, in the claims technically accurate clocks answer the questions to solve the task in different ways.
  • - The ArmReif watch shows in its mechanical version after the art of the watchmaker the course of the hours, minutes and seconds and date through the 24 degrees of longitude,
  • - in the electronic version additionally day and night and seasons, even in their latitude-related diversity,
  • - in the telemedia version the various displays can be called up, hours, minutes, seconds and date are included, pictures of day, night, landscapes, statistics, flight times, orbiting satellites and much more are shown.
  • - The globe as a disk has a 24-hour time display, 12 above 24 below. Around the 24-hour display, two centrally-positioned segments of the circle, which together indicate the duration of the night on the dial, have shifted accordingly over the year.
  • - The earth time clock (also called space-time clock) for places combines all the features mentioned here, will also show sun and moon. In a large circular building - at least 20 m in diameter - projections from the 24 longitude zones can be seen: one stands in space in time: in one half of the room there is night, in the other day, in between the twilight zones. The present utility model application describes the features and feature arrangements with which these ground times are to be measured, and these measurements become clear and useful. Technical and economic aspects are equally important. "The solution of the problem" in the past patent applications, feature arrangements and protection claims which became the "state of the art", although it turned out that some solutions were not feasible in the proposed ways, this "solution of the problem" is present here Utility model protection application largely tested and elaborated so that the likelihood of the technical realization is so high that it justifies the application of this utility model protection.

Art der gewerblichen AnwendungType of commercial application

Weil diese Zeitmesser eine neue, die vierte Dimension verkörpern (zu Punkt Linie Fläche als den Raum beschreibende Bestimmungen gesellt sich die Zeit in ihrer täglichen und jahreszeitlichen Dimension) sind sie den bekannten überlegen. Weil sie weiter heliozentrisch arbeiten und immer 24 Stunden anzeigen, entsprechen sie dem wirklichen Zeitgefühl und schließlich auch der wissenschaftlichen Wahrheit, die mit Galilei und Kegler und Giordano Bruno die Erde aus dem Zentrum der Welt genommen hatte und die Sonne an ihren Platz gestellt: mit der flachen 12 Stunden-Uhr sind wir immer noch in der Zeit vor Galilei. Dies ist die zivilisatorische Basis der Anwendung dieser ErdZeitUhren.Because these timepieces embody a new, fourth dimension (to point line surface as determinations describing space, time joins in their daily and seasonal dimensions) they are superior to known ones. Because she continues working heliocentrically and always displaying 24 hours, they correspond to the real sense of time and, finally, the scientific truth that, with Galileo and Kegler and Giordano Bruno, had taken the earth out of the center of the world and put the sun in its place: with the flat 12 hours We are still in time before Galileo. This is the civilizational basis of the application of these earth time clocks.

In der Informationsgesellschaft ist eine Uhr von hohem Wert, der man sofort entnehmen kann, wie spät es überall auf der Welt ist: das bestätigen international Telefonierende, vor allem Geschäftsleute und Touristen, die weltweit unterwegs sind, täglich. Das nächste Argument ist der Aufmerksamkeits- und Schmuckwert der neuen ZeitMesser.In The information society is a high value watch can immediately take off, what time it everywhere in the world is: to confirm that International calling, especially business people and tourists, the traveling around the world every day. The next Argument is the attention and adornment value the new time knife.

Nachdem im ersten Versuch die dem Stand der Technik entsprechenden Uhren nicht auf eine wirtschaftlich vertretbare Weise realisiert werden konnten, sind die hier vorgestellten, vor allem auch die Globen, die elektronischen und die medialen ErdUhren zu Preisen zu realisieren, die der für Novitäten hochpreisige Markt nach unseren Analysen bereitzustellen vermag. Nach wenigen Jahren wird man mit den Preisen nachgeben können, sodaß dann ein Massenmarkt möglich wird. Bis dahin kann die ErdUhr als Verdrängungsprodukt durchgesetzt sein.After this in the first attempt, the state of the art watches could not be realized in an economically justifiable way, are the ones presented here, especially the globes, the electronic ones and to realize the media earth watches at prices that are high priced for novelties Market according to our analyzes. After a few Years you will be able to give in with the prices, so that then a mass market is possible. Until then, the earth clock can be enforced as a displacement product be.

Zur Zeit existiert in Deutschland kaum noch eine nennenswerte Uhrenproduktion. Deshalb werden die ersten Gehversuche auf dem Markt gemeinsam mit Förderprogrammen realisiert. Sobald man dort reussiert, kann die gewerbliche Anwendung der Erfindung zu erheblichen Beschäftigtenzahlen auf diesem Sektor führen, zumal es sinnvoll erscheint, bei den höherwertigen ErdUhren Handarbeit auch in der Bearbeitung des Korpus und der Applikation von Schmuck einzusetzen.to There is hardly any significant clock production in Germany. That's why the first steps in the market will be shared with you funding realized. Once reussiert there, the commercial application the invention to significant employment in this sector to lead, especially since it seems sensible to work handcrafted on the higher earthen watches also in the processing of the body and the application of jewelry use.

Vorteilhafte Wirkung unter Bezugnahme auf den Stand der TechnikAdvantageous effect under Reference to the prior art

Die vorteilhafte Wirkung dieser Erfindung ist, daß nunmehr Zeitmeßgeräte zur Verfügung stehen, die das Verhältnis des Menschen zur Zeit neu regeln, die Uhr als ein Kulturgut betrachten, das nicht nur die Einteilung des Tages oder der Nacht vornimmt, sondern das eine Fülle von Indikatoren in seinem System aufs einfachste zusammenfaßt, die dem Betrachtenden eine Verbindung zu seinem Lebens-, Tages- und Jahresrhythmus und zur Erde in ihrer Gesamtgestalt gibt und damit die Technik wieder einsetzt in ihre zivilisatorisch-kulturelle Position: Mensch und Welt erlebbar miteinander zu verbinden. Wie das Auto Zeit, Raum und Geschwindigkeit zur Einheit bindet, so bildet die ErdUhr die Position des Menschen im Weltall und auf der Erde ab. Sonne und Eis, Wüsten und Berge, Tag und Nacht, Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden bei jedem Blick auf diese Uhren lebendig. Es handelt sich um ein wirklich neues Produkt. Und es ist die Technik, die es entstehen ließ und leitet.The advantageous effect of this invention is that now timepieces are available, the The relationship to re-regulate man, to regard the clock as a cultural asset, that not only makes the division of the day or the night, but that's an abundance of indicators in its system is the easiest to summarize the viewer a connection to his life, day and year rhythm and to the earth in its overall shape and thus the technology again employs in its civilizational-cultural position: human and To connect the world in an experiential way. Like the car time, space and speed binds to unity, then the earth clock forms the Position of man in space and on earth. Sun and Ice, deserts and mountains, day and night, spring, Summer, fall and winter will be on every look at these watches alive. It is a really new product. And it is the technique that created and guides it.

Wege der AusführungWays of execution

Beispiele:Examples:

  • – ein Anzeigesystem und ein Korpus werden so zueinander geordnet, daß beide sich zueinander rund bewegen können, d.h. daß jeweils der Korpus oder das Anzeigesystem sich bewegen. So ist der Korpus z.B. so ausgebildet, daß auf ihm oder in ihm oder in einer den ganzen Korpus umlaufenden Kerbe ein Antriebssystem Platz findet, daß das Anzeigesystem oder den Korpus bewegt (real ist das dann die heliozentrische oder die geozentrische Bewegung).- one Display system and a carcass are arranged to each other so that both can move around each other, i.e. that each the body or display system is moving. That's the corpus e.g. designed so that on him or in him or in a notch circulating all over the corpus a drive system finds place that the display system or the Corpus moves (in real terms, this is the heliocentric or the geocentric Move).
  • – Die Zeitmessung geschieht auch durch verschiebbare und/oder sich drehende, entsprechend positionierte Lichtprojektore, deren Licht und Schatten auf den Skalen des Korpus oder den Skalen ihrer Rotationsflächen Ortszeit, Tag und Nacht, Sommer und Winter etc., angeben, oder durch elektronische Fixierung dieser Informationen auf dem Korpus anzeigen.- The Timing is also done by sliding and / or rotating, correspondingly positioned light projectors, their light and shadow on the scales of the corpus or the scales of their surfaces of revolution local time, Day and night, summer and winter etc., specify, or by electronic Show fixation of this information on the body.

Verzeichnis der Figurenzeichnungen und der in ihr verwendeten ZahlenList of figure drawings and the numbers used in it

1 zeigt eine ArmReifUhr mechanisch nach der Kunst der Uhrmacher 1 shows an arm watch mechanical to the watchmaker's art

1a zeigt (1) den Schnitt durch eine ArmReifUhr, die äußere (2) und die innere (3) Ummantelung, den Hohlzylinder (4), die (5) Lagerung der Bewegung auf Kugellager (6). Sie zeigt alternativ den Bewegungsfortschritt innerhalb des Hohlzylinders mittels gegeneinander versetzter Zahnräder (7) oder 24 aneinander gebauter, in ihrem Winkelverhältnis an der Achse orientierten beweglichen Einheiten (8), die verschieden im Inneren des Reifs angeordnet sein können (9a, b, c, d), um die Lagerung zu erleichtern wie zu sichern. Die ZeitAnzeigefelder siehe (10). 1a shows ( 1 ) the section through an ArmReif watch, the outer ( 2 ) and the inner ( 3 ) Sheath, the hollow cylinder ( 4 ), the ( 5 ) Storage of the movement on ball bearings ( 6 ). It shows alternatively the progress of movement within the hollow cylinder by means of mutually offset gears ( 7 ) or 24 mobile units oriented at an angle relative to each other on the axis ( 8th ), which may be arranged differently inside the hoop ( 9a , b, c, d) to facilitate storage as secure. The time display fields see ( 10 ).

1b zeigt den Antrieb, den eine Uhr (11) bildet, auf der ein Zahnrad (12) einen Zahnkranz (7, 8, 13) antreibt, der auf Kugeln gelagert ist (6). 1b shows the drive that a clock ( 11 ) on which a gear ( 12 ) a sprocket ( 7 . 8th . 13 ), which is mounted on balls ( 6 ).

2 zeigt das Funktionsschema einer mechanischen ArmReifUhr mit getrennten Federwerken gesteuert von einer Uhr. 2 shows the functional diagram of a mechanical ArmReif watch with separate spring mechanisms controlled by a clock.

I zeigt

  • a) die Sekunden-Minuten-Stunden-Reifen (7, 8, 9) und
  • b) 1. ihren Modulantrieb mit Vorspannung in einer Aufsicht und in einer schematischen Darstellung.
  • c) 2. den Antrieb mit getrennten Uhrwerken in schematischer Darstellung.
I shows
  • a) the second-minute-hour tires ( 7 . 8th . 9 ) and
  • b) 1. their module drive with bias in a plan view and in a schematic representation.
  • c) 2. the drive with separate movements in schematic representation.

Der Schnitt a) zeigt die Wandungsdicke des Gehäuses (25), sowie die Wandbreite (26), er zeigt die genaue Lage der Sekunde-Minuten-Stunden-Reifen (7, 8, 9)The section a) shows the wall thickness of the housing ( 25 ), as well as the wall width ( 26 ), showing the exact location of the second-minute-hour tires ( 7 . 8th . 9 )

Die Aufsicht b) zeigt die drei Zahnräder für die Reifen (22, 23, 24), und das an ihnen angebrachte, sie vorspannende Federwerk (20-1, 20-2, 20-3). Sie zeigt die jeweils die nächsten Bewegungen auslösenden Ritzel (19-1, 19-2, 19-3), sie zeigt das das Ritzel (19-1) auslösende, vom Uhrwerk kommende Zahnrad (18).The top view b) shows the three gears for the tires ( 22 . 23 . 24 ), and attached to them, they biasing spring mechanism ( 20-1 . 20-2 . 20-3 ). It shows each of the next movements triggering pinion ( 19-1 . 19-2 . 19-3 ), she shows that the pinion ( 19-1 ) triggering, coming from the clock gear ( 18 ).

Die schematische Darstellung b) 1,. zeigt den gleichen Vorgang.The schematic representation b) 1,. shows the same process.

Die Teilfigur c) zeigt die für die Sekunden-Minuten- und Stunden-Reifen zuständigen Zahnkränze (22, 23, 24) und dazu drei von Uhrwerken kommende Zahnräder (18).The subfigure c) shows the responsible for the seconds-minutes and hours tires sprockets ( 22 . 23 . 24 ) and three gears coming from clockworks ( 18 ).

3 zeigt das Funktionsschema einer elektromagnetischen ArmReifUhr. 3 shows the functional diagram of an electromagnetic ArmReif watch.

3a (1, 2, 3, 4) zeigt die Mikroantriebsmagnete, (5) ist der Startmagnet, (6) die Lichtschranke, (7, 8) der Hallgenerator, (9) der Hohlzylinder, (10) die Magnetplättchen und (11) die Zylinderführung. 3a ( 1 . 2 . 3 . 4 ) shows the microdrive magnets, ( 5 ) is the starting magnet, ( 6 ) the photocell, ( 7 . 8th ) the Hall generator, ( 9 ) the hollow cylinder, ( 10 ) the magnetic plates and ( 11 ) the cylinder guide.

3b zeigt (1) Anschluß Batterie Lade Gerät, (2) Batterie-Controler, (3) Batterie, (4, 7) Reflexlichtsensor, (5, 8) Magnetsensor, (6) Befestigungschraube. 3b shows ( 1 ) Connection battery charging device, ( 2 ) Battery controller, ( 3 ) Battery, ( 4 . 7 ) Reflex light sensor, ( 5 . 8th ) Magnetic sensor, ( 6 ) Fixing screw.

4 zeigt das Funktionsschema einer elektronischen ArmReifUhr. 4 shows the functional diagram of an electronic wrist watch.

4a (1) 24 Displays, (2) Kontrollplatine, (3) Flexstripband, (4) Kontaktzungen 4a ( 1 ) 24 displays, ( 2 ) Control board, ( 3 ) Flexstripband, ( 4 ) Tongues

4b zusätzlich (5) Tastenblende und Fixier-Vorrichtung, (6) Tasten, (7) Batterie, (8) Batterie-Verschluß, (9) Gehäuse, (10) Schutzglas, (11) Displayring, (12) Verschlußring, 4b additionally ( 5 ) Keypad and Fixing Device, ( 6 ) Keys, ( 7 ) Battery, ( 8th ) Battery lock, ( 9 ) Casing, ( 10 ) Protective glass, ( 11 ) Display ring, ( 12 ) Locking ring,

5 zeigt das Funktionsschema einer WeltZeitUhr als ArmReifUhr aus z.B. 6 LCD-Monitoren. 5 shows the function diagram of a world time clock as ArmReif clock from eg 6 LCD monitors.

5a (1) zeigt den Schnitt der ArmReifUhr mit aufmontierten Monitoren, (2) zeigt das Kontroll- und Bedienfeld, (3) zeigt die Dimensionierung der Monitore. 5a ( 1 ) shows the section of the ArmReif watch with mounted monitors, ( 2 ) shows the control and control panel, ( 3 ) shows the dimensioning of the monitors.

5b (4) Rückansicht der Monitore mit Anschlüssen, (5) die Versorgungsleitung, (6) der Bus, (7) die Infrarotschnittstelle für die Verbindung mit einem PC. 5b ( 4 ) Rear view of the monitors with connections, ( 5 ) the supply line, ( 6 ) the bus, ( 7 ) the infrared interface for connecting to a PC.

6 zeigt das Funktionsschema einer Weltkugeluhr mit zwei Projektoren (einer innen, einer außen), montiert auf einem Planetengetriebe. 6 shows the functional diagram of a world globe clock with two projectors (one inside, one outside), mounted on a planetary gear.

6a (1) Weltkugel mit Projektor, Planetenrechner und Antenne, (2) winkelkodierter Planetenbahn, (3) Schleifkontaktelement, Ausgleichsversorgungskabel, (4) Antrieb Planetenbahn, (5) Lager Neigungsachse, (6) Verbindung Achsensteuerung und Winkelkodierer, (7) Achsencontroler. (8) Antrieb Neigungswinkel Ekliptik, (9) Drehpunkt Bahnachse, (10) Lager Bahnachse, (11) Sender für den Programmmodus des Planetenrechners, (12) Zentralcomputer mit Satellitenanbindung. 6a ( 1 ) Globe with projector, planetary calculator and antenna, ( 2 ) angle-coded planetary orbit, ( 3 ) Sliding contact element, equalizing supply cable, ( 4 ) Drive planetary orbit, ( 5 ) Bearing pitch axis, ( 6 ) Connection axis control and angle encoder, ( 7 ) Axis controller. ( 8th ) Drive angle of inclination ecliptic, ( 9 ) Fulcrum path axis, ( 10 ) Bearing track axis, ( 11 ) Transmitter for the program mode of the planetary computer, ( 12 ) Central computer with satellite connection.

6b zeigt das Blockschema drahtloser MultimediaControler und Rechner für die Bildaufbereitung, (13) Empfänger, (14) Rechner, (15) TFT LCD-Steuerung, (16) NTSC/PAL-Encoder, (17) Multimedia-Controler, (18) Monitore. 6b shows the block diagram of wireless multimedia controllers and computers for image processing, ( 13 ) Receiver, ( 14 ) Computer, ( 15 ) TFT LCD control, ( 16 ) NTSC / PAL encoder, ( 17 ) Multimedia-Controler, ( 18 ) Monitors.

7 zeigt eine ErdZeitUhr 7 shows an earth time clock

7a (1) symbolisiert den Erdball, (2) zeigt eine Kamera, (3) ein Objekt, z.B. einen Menschen, (4) ein Meridianfeld innerhalb eines Längengrades, (5, 7) Sendestrecken, (6) einen Satelliten, (8) die Uhr in Form einer Halbkugel, (9) eine unter dem Äquator liegende Strecke aus Monitor- bzw. VideoProjektionsFeldern, (10) Längengradfelder, (11) Die Wiedergabe des aufgenommenen Bildes in der Uhr. 7a ( 1 ) symbolizes the globe, ( 2 ) shows a camera, ( 3 ) an object, eg a human, ( 4 ) a meridian field within a longitude, ( 5 . 7 ) Transmission lines, ( 6 ) a satellite, ( 8th ) the clock in the form of a hemisphere, ( 9 ) a sub-equatorial range of monitor or video projection fields, ( 10 ) Longitude fields, ( 11 ) Playback of the recorded image in the clock.

7b (12) die Sonnenstände und (13) die Mondpositionen während eines Tages auf der Erdkugel (14) bzw. auf der Halbkugel (8) als ErdZeitUhr, und auf ihr die ErdZeitLängengradProjektorenStrecke (10). 7b ( 12 ) the position of the sun and ( 13 ) the lunar positions during a day on the globe ( 14 ) or on the hemisphere ( 8th ) as earth time clock, and on it the earth time length degree projectors ( 10 ).

Claims (17)

Erduhr mit technischem Aufbau und Bewegungssteuerung von Merkmalen und Merkmalsanordnungen für 24-Stunden-Uhren dadurch gekennzeichnet, daß diese in der Regel aus drei runden, aufeinander bezogenen bzw. kreisförmigen Körpern oder deren medialer Repräsentation bestehen, und deren steter Bewegung miteinander und zueinander dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen aus einer beschrifteten oder bemalten oder projizierten Kugel, einer diese umlaufenden Scheibe und einer offenen, beide umlaufenden Halbkugel besteht, ebenso aus ihrer formalen Übertragung auf andere Körper oder auf Licht oder ImpulsErduhr with technical structure and motion control of features and feature arrangements for 24-hour clocks characterized in that they usually consist of three round, related or circular bodies or their medial representation, and their constant movement characterized each other and characterized that the devices consist of a labeled or painted or projected ball, a rotating disc and an open, both circulating hemisphere, as well as their formal transfer to other body or to light or pulse Erduhr nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen aus Holz, Glas, Plexiglas, Porzellan, Keramik, gespreßtem Kohlestaub, Metall, Kunststoff (reibungsfreien Stoffen) bestehen kann.Erduhr according to claim 1, characterized in that the devices made of wood, glass, Plexiglas, porcelain, ceramic, pressed coal dust, metal, plastic (non-friction materials) exist can. Erduhr nach Ansprüchen 1–2 dadurch gekennzeichnet, daß die Teile durch ein Gliederungssystem funktional miteinander verbunden sindErduhr after claims 1-2 by characterized in that Parts are functionally interconnected by an outline system are Erduhr nach Ansprüchen 1–3 dadurch gekennzeichnet, daß dieses Gliederungssystem so angeordnet ist, daß es Kombinationen von Messungen anzeigt.Erduhr after claims 1-3 by characterized in that Outline system is arranged so that there are combinations of measurements displays. ArmReifUhr gekennzeichnet durch folgende Merkmale: eine Anordnung kleiner, zueinander im leichten Winkel stehenden Zahnräder zu einem Rund innerhalb des Armreifs, wobei im Reif Stege montiert sind, also eine Art Kaliber gebaut. Die Zahnräder sind, wie im Uhrenbau üblich, in Steinen gelagert, der Antrieb wird mit einem starken Uhrwerk geleistet und reguliert, das in den Armreif eingebaut wird. Die angetriebenen kleinen Zahnräder führen und halten einen großen Zahnkranz, der in dem Reif dreifach in Doppelkugellagern gelagert ist, und die Skala trägt und bewegt.ArmReife watch characterized by the following features: a Arrangement of small, each other at a slight angle gears to a Around the bangle, with ridges mounted in the hoop So built a kind of caliber. The gears are, as usual in the clock, in Steins stored, the drive is made with a strong clockwork and regulated, which is incorporated into the bangle. The driven little ones gears to lead and keep a big sprocket, which is mounted in the triple triple in double ball bearings, and the scale is wearing and moves. ArmReifUhr nach Anspruch 5 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: ein Antriebssystem aus mehreren voneinander unabhängigen klassischen Uhrwerksantrieben – mechanische oder Quarzantriebe – die bei sechs Uhrwerken im Winkel von 60 Grad zueinander stehen, und die sämtlich einen das ganze Rund umlaufenden Synchronring antreiben und die – durch einen führenden Quarz – zwangssynchronisiert sind. Durch deren gleichsinnigen Lauf wird Symmetrie hergestellt und die Reibung minimiert. Sie Synchronisierung der mechanischen Uhren wird über eine Leituhr vorgenommen.ArmReifUhr according to claim 5 characterized by the following Characteristics: a propulsion system of several independent classical Clockwork drives - mechanical or quartz drives - the in six movements at an angle of 60 degrees to each other, and all of them drive a synchronous ring all around the round and the - by a leading quartz - forcibly synchronized are. Their equidirectional run produces symmetry and minimize friction. They synchronize the mechanical Watches will be over made a guide clock. ArmReifUhr nach Ansprüchen 5–6 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: innerhalb des Runds des ArmReifs werden drei vorgespannte Energieträger angebracht: z.B. Röhren montiert, in denen je eine Feder liegt: diese Federn – ähnlich dem Einziehen von Elektroanschlüssen an Staubsaugern- bewegen den Stunden-, den Minuten- und den Sekundenkranz. Der Stundenkranz braucht die Energie 1, der Minutenkranz die Energie 60 und der Sekundenkranz die Energie 360. Ein eingebautes Uhrwerk löst mit einer Sekundenwelle jeweils ein Ritzel an der Sekundenröhre aus. Bei 60 Umdrehungen dieses mit 60 Zähnen ausgestatteten Zahnrads wird das Minutenritzel ausgelöst, dessen 6oer Zahnrad einmal umdreht das Stundenritzel auslöst.ArmReifUhr according to claims 5-6 characterized by the following features: within the round of ArmReifs three prestressed energy carriers are attached: eg tubes mounted, in each of which a spring lies: these springs - similar to the pulling in of electrical connections to vacuum cleaners - move the hour Minute and second wreath. The Hour Wreath needs the energy 1 , the minute-grace the energy 60 and the seconds-the energy 360 , A built-in movement triggers a pinion on the seconds tube with one second shaft. at 60 Turns this gear equipped with 60 teeth, the minute pinion is triggered, the 6oer gear once turned the hour pinion triggers. ArmReifUhr nach Ansprüchen 5–7 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) die ArmReifUhr besitzt als ArmReif ein Modulsystem bestehend aus einer Zylinderführung, in der ein Zylinder auf Kugeln gelagert ist, b) auf der Außenseite des Zylinders ist die nach allen Seiten freie Skala, c) die Module sind für je eine Zeiteinheit ausgelegt, und werden zu kompakten Einheiten aneinandergeschlossen und in ein gemeinsames Gehäuse gebaut. d) die Schaltelektronik ist eingebaut in einen zusätzlichen Sensorkranz. Betriebsarten: Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten, Sekunden. Homogenes Regelsystem. Automatische Kontrolle der Zylinderpositionen. e) Antriebssystem I: Hohlzylinder mit 60 Magnetplättchen, von 4 bipolaren Mikromagneten angetrieben. 1 step = 6 Phasen Antriebssystem II: Hohlzylinder wird über ein Zahnrad von 1 oder 2 Mikromotoren angetrieben. f) Zeitzone: 20, 30 oder 31 Zonen: Umschaltung durch Sensorkranz mit 30 Tasten und 30 Leuchtdioden. g) Versorgung NICD-, NIMH-Knopfzelle.ArmReifuhr according to claims 5-7 characterized by the following Characteristics: a) the ArmReif watch has a modular system as ArmReif consisting of a cylinder guide, in which a cylinder is mounted on balls, b) on the outside of the cylinder is the free scale on all sides, c) the Modules are for each time unit designed, and become compact units locked together and built into a common housing. d) the switching electronics is built into an additional one Sensor wreath. Operating modes: Years, Months, Days, Hours, Minutes, Seconds. Homogeneous control system. Automatic control of cylinder positions. e) Drive System I: Hollow cylinder with 60 magnetic plates, of 4 bipolar micro-magnets driven. 1 step = 6 phases Drive system II: Hollow cylinder will over a gear powered by 1 or 2 micromotors. f) time zone: 20, 30 or 31 zones: switchover by sensor ring with 30 keys and 30 LEDs. g) Supply NICD, NIMH button cell. ArmReifUhr nach Ansprüchen 5–8 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) Armreif mit 24 elektronischen Displays und einem Steuerfeld b) zwei Versionen – 24 Uhrwerke werden mit einem quarzgenauen Takt synchronisiert und über eine serielle Schnittstelle überwacht. – 24 Uhrwerke mit eigenen Quarzen, unabhängig, aber auch synchron betrieben, werden über eine serielle Schnittstelle von einem Zentralprozessor überwacht. c) freie Zuordnung der Erdkoordinaten, freie Definition von Orten und Ländern in den entsprechenden Zentren möglich. Die Anzeige der Erdrotation ist unabhängig von der Uhrzeit. Eine Zeitenlupe dient der Verifikation der Ortszeit. d) 4 Betriebsmodalitäten: – Stunden und Tageszeiten – alle Displays zeigen Stunden, Minuten und Sekunden – Stunden, Minuten, Ort und Textzeichen – Stunde, Ort, 4 Textzeichen und TageszeitArmReife clock according to claims 5-8 characterized by the following Characteristics: a) Bangle with 24 electronic displays and a control panel b) two versions - 24 Movements are synchronized with a quartz-precise clock and over a monitored serial interface. - 24 clock movements with own quartz, independent, but also operated synchronously, are over a serial interface monitored by a central processor. c) free allocation of the earth coordinates, free definition of places and countries possible in the respective centers. The display of earth rotation is independent of the time of day. A Slow motion is used to verify local time. d) 4 operating modalities: - hours and times of day - all Displays show hours, minutes and seconds - hours, Minutes, location and text characters - hour, place, 4 text characters and time of day ArmReifUhr nach Ansprüchen 6–8, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) Armreif mit 24 elektronischen Displays und einem Steuerfeld b) zwei Versionen – 24 Uhrwerke werden mit einem quarzgenauen Takt synchronisiert und über eine serielle Schnittstelle überwacht. – 24 Uhrwerke mit eigenen Quarzen, unabhängig, aber auch synchron betrieben, werden über eine serielle Schnittstelle durch einen Zentralprozessor überwacht. c) 14 Segmentanzeigen für Orte und Länder im Alpha-3-Code nach DIN EN 23 166 d) 2 Betriebsarten – Sonne bewegt sich, Erde steht still – Erde bewegt sich, Sonne steht still e) 8 Displaymodi f) Piktogramme z.B. Höchst- und Niedrigststand Auf- und Untergang der Sonne, sekundengenaues Ablesen g) Flexstripleitungen h) freie Zuordnung der Erdkoordinaten im Grad-Schritt der Breitengrade i) Sonnenverlaufsanzeige j) freie Definition von Orten und Ländern k) Anzeige der Zeitzonen l) ZeitenlupeArmReif watch according to claims 6-8, characterized by the following features: a) bracelet with 24 electronic displays and a control panel b) two versions - 24 movements are synchronized with a quartz-precise clock and monitored via a serial interface. - 24 movements with their own crystals, independently but synchronously operated, are monitored via a serial interface by a central processor. c) 14 segment displays for locations and countries in alpha 3 code according to DIN EN 23 166 d) 2 operating modes - sun moves, earth stands still - earth moves, sun stands still e) 8 display modes f) pictograms eg maximum and minimum rising and setting of the sun, exact second readings g) flexstrip lines h) free assignment of the earth coordinates in degrees of latitude i) sunshine display j) free definition of places and countries k) display the time zones l) slow motion ArmReifUhr nach Ansprüchen 5–10 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) die ArmReifUhr besteht aus fünf Platinen des Typs A 16 P1 und 1 Platine vom Typ A 16 P 2, und ist auf Reifen montiert, die geschlossen sein können oder an einem Scharnier auf- und zuklappbar, und mit Hilfe eines Verschlusses zu schließen. In den Reifen sind die Versorgungs- und Schaltleitungen untergebracht. b) der Typ A 16 B 1 ist ein elektronisches Uhrenmodul mit einer graphischen s/w oder farbigen Flüssigkeitsanzeige mit einer bidirektionalen Infrarot-Kommunikationsschnittstelle und einem 12 C Systembus. Das Antriebssystem ist elektronisch. Das Uhrwerk besteht aus zwei unabhängig laufenden Digitaluhren – erweiterter Chronograph. Die Versorgung geschieht durch NICD, NIMH-Knopfzellen. Die Elektronik liefert die Entfernungsanzeige der Dämmerungszone in Echtzeit. c) der Typ A 16 P 2 entspricht den Merkmalen des Typs A 16 P 1, er hat indes keine eigene Flüssigkeitsanzeige, statt dessen steuert er die anderen 5 Platinen. Die so gebildete ArmReifUhr besteht weiter aus einem Infrarotbus größer als 115 kBaud, einem C-Bus, 4 Möglichkeiten der Systembindung: – Infrarotbus und 1 Batterie, keine Drahtverbindung – Infrarotbus und 1 Batterie, 2 Drahtverbindungen – 12 C Bus und 6 Batterien, 2 Drahtverbindungen – 12 C Bus und 1 Batterie, 4 Drahtverbindungen 1 MByte Datenspeicher eine bidirectionale infrarot-Kommunikationsschnittstelle TransferRaste 115 kBaud updatefähig Schallsensor für die Messung des Lärmpegels Lichtsensor für die Messung der UV-Strahlung und Helligkeit Programm: astronomische Zeit Sonnenzeit Projektion der Ekliptik Differenz Sternentag/Sonnentag Zeit der Dämmerungszonen Distanz zur Dämmerungszone Graphische Anzeige: Zylinderprojektion des Erdballs analoge Zeit digitale Zeit Ermittlung des Standorts (Kreuzkorrelation)ArmReifuhr according to claims 5-10 characterized by the following Characteristics: a) the ArmReife watch consists of five A 16 P1 type boards and 1 board A 16 P 2, and is mounted on tires that be closed or hinged on a hinge, and with the help of a Closure closure. In the tires, the supply and switching cables are housed. b) the type A 16 B 1 is an electronic clock module with a graphic b / w or colored liquid indicator with a bidirectional infrared communication interface and a 12 C system bus. The drive system is electronic. The clockwork consists of two independent current digital clocks - extended Chronograph. The supply is done by NICD, NIMH button cells. The Electronics provides the distance display of the twilight zone in real time. c) the type A 16 P 2 corresponds to the characteristics of the type A 16 P 1, he does not have its own liquid indicator, instead, he controls the other 5 boards. The thus formed ArmReifUhr continues to be made up of an infrared bus larger than 115 kBaud, a C-bus, 4 options the system binding: - Infrared bus and 1 battery, no wire connection - infrared bus and 1 battery, 2 wire connections - 12 C bus and 6 batteries, 2 wire connections - 12 C bus and 1 battery, 4 wire connections 1 MB of data memory a bidirectional infrared communication interface TransferRaste 115 kBaud updatable sound sensor for the Measurement of the noise level light sensor for the Measurement of UV radiation and brightness Program: astronomical Time solar time Projection of the ecliptic difference Sidereal Day / Sunny Day Time of twilight zones distance to the twilight zone graphical Display: Cylinder projection of the globe analog time digital Time Determination of the location (cross-correlation) ArmBandUhr nach Ansprüchen 5–11 gekennzeichnet durch folgende Merkmale: die unter 11. beschriebene A 16 P 1 ist singular eine informationstechnische ArmBandUhrArm band watch according to claims 5-11 characterized by the following Features: The A 16 P 1 described in 11 is singular one Information technology arm band watch ErdSonnenUhr gekennzeichnet durch folgende Merkmale: A) Projektionseinrichtung mit folgenden Merkmalen: a) eine Kugel aus Glas oder Kunststoff, so beschichtet, daß sie keinen hot spot wiedergibt und von außen wie innen gut an- bzw. durchprojiziert werden kann. b) ein Planetengetriebe, auf dessen Planetenausleger die Kugel positioniert ist. c) Zentralrechner zwecks Steuerung aller Informationen d) vom Zentralrechner gesteuerter Achsenrechner, der den Verlauf der Planetenbahn und die Neigung der Ekliptik steuert und kontrolliert. e) Planetenrechner, durch einen Empfänger mit dem Zentralrechner verbunden, bearbeitet das vom Zentralrechner übermittelte Programm in Echtzeit, führt optisch-geometrische Anpassungen durch und übermittelt die berechneten Daten zur Zeitbasiseinheit, welche das elektronische Dia bzw. die zwei elektronischen Dias steuert. f) zwei Projektore für Aufpro und Rückpro, die ein bewegliches Bild auf die Kugeloberfläche bzw. die Kugelinnenfläche so projizieren, daß die Kugel ganz ausprojiziert ist; entstehende Verzerrungen werden durch den Planetenrechner korrigiert. g) zwei elektronische Dias TFT (ThinFilmTransistor) LCD, mit denen über einen Projektor bewegliche Bilder dargestellt werden können. h) Das Programm besteht aus Programmkern und einem Schichtenmodell für die Anpassung der peripheren Funktionen. i) Übertragung von Programmdaten: Zeit-, Bild- und Textdaten werden über eine kleine Funkstrecke im UKW-Bereich übertragen. Die Fernsteuerung für den Abruf einzelner Programmmodi erfolgt über einen kleinen Handsender. Die Reichweite dieses Senders sollte auf 2 km beschränkt werden: wenn die Kugel auf einem Hochhaus montiert ist, besteht die Möglichkeit, Programmmodi von der Straße aus abzurufen. Die Merkmalskombination dieser Projektionseinrichtung A) ist kompatibel zu allen anderen Entwicklungen dieser 24-Stunden-Uhren: Programmsteuerungen, die wesentlich den Programmkern betreffen, können damit von den unterschiedlichen Systemen übernommen werden, auch verschiedenen Modellen der ArmReifUhr. B) eine drahtlose Steuerungseinheit mit hoch auflösendem Farbminiatur Durchlicht TFT für die Projektion a) die Steuerungseinheit besteht aus folgenden Merkmalen: Empfänger, Satellitenrechner und Steuerungseinheiten. b) über den Empfänger wird die vom Zentralrechner über Funk angebotene Bildinformation im DOWNLOAD dem für die Bildaufbereitung zuständigen Statellitenrechner übergeben und dann zu den Zeitbasisgeräten und der Videosteuerung weitergeleitet. c) Modi: PAL, NTSC, VGA d) Rechner: ROMDOS und WINDOWS-Rechner. IBM PC/AT kompatible Architektur. Entwicklung auf Standard POs und mit Standard Software. c) Steuerungseinnheit: zusätzlicher Composite Video In- und OutputEarthSonic characterized by the following features: A) Projection device with the following features: a) a sphere made of glass or plastic, coated in such a way that it does not reflect a hot spot and can be well projected or projected from outside and inside. b) a planetary gear, on the planetary boom, the ball is positioned. c) Central computer for the purpose of controlling all information d) Axis computer controlled by the central computer, which controls and controls the course of the planetary orbit and the inclination of the ecliptic. e) planetary computer, connected by a receiver to the central computer, processes the program transmitted by the central computer in real time, performs optical-geometric adjustments and transmits the calculated data to the time base unit, which controls the electronic slide or the two electronic slides. f) two projectors for up and down pro projecting a moving image on the ball surface or the ball inner surface so that the ball is fully ausprojiziert; resulting distortions are corrected by the planetary calculator. g) Two electronic slides TFT (ThinFilmTransistor) LCD, which can be used to display moving images via a projector. h) The program consists of program kernel and a layer model for adapting the peripheral functions. i) Transmission of program data: Time, image and text data are transmitted over a small radio link in the VHF range. The remote control for retrieving individual program modes via a small handheld transmitter. The range of this transmitter should be limited to 2 km: if the ball is mounted on a high-rise, it is possible to retrieve program modes from the road. The feature combination of this projection device A) is compatible with all other developments of these 24-hour clocks: Program controls, which essentially affect the program kernel, can thus be adopted by the different systems, including various models of the ArmReif watch. B) a wireless control unit with high-resolution color miniature transmitted light TFT for projection a) the control unit consists of the following Features: receiver, satellite computers and control units. b) via the receiver, the image information offered by the central computer over the radio in the DOWNLOAD is passed to the responsible for the image processing Statellitenrechner and then forwarded to the timebase devices and the video control. c) Modes: PAL, NTSC, VGA d) Calculator: ROMDOS and WINDOWS calculator. IBM PC / AT compatible architecture. Development on standard POs and with standard software. c) Control Sensitivity: additional composite video input and output ErdZeitUhr gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) der Korpus der Uhr besteht aus 24 Leinwänden oder MonitorWänden oder anderen Projektionen, anderen Bilder wiedergebenden elektrischen, elektronischen oder informationstechnischen Trägern, die im Rund entsprechend der Erde angeordnet sind. b) auf diesen Wänden erscheinen entsprechend der verwendeten Technik von mindestens 24 Kameras oder anderen Bildaufnahme-Geräten aufgenommenen Stand- oder Laufbilder aus den 24 Meridianfeldern der Erde, die von dort zur ErdZeitUhr über Satellit, Funk, Draht, Glasfaser, Telefon oder anders drahtlos übertragen werden c) über oder unter den Bildern läuft ein Zeitband, das die jeweilige Ortszeit des entsprechenden Bildes angibt. d) über den Leinwänden etc. sind symbolisiert Sonne und Mond wiedergegeben, und gehen ihre Bahnen entweder als Projektionen oder durch Planetengetriebe oder PlanetengetriebsRechner in die richtigen Positionen gelenkte angestrahlte oder selbst strahlende Körper.ErdZeitUhr characterized by the following features: a) the body of the clock consists of 24 screens or monitor walls or other projections, other images representing electrical, electronic or information technology carriers corresponding in the round the earth are arranged. b) appear on these walls accordingly the technology used by at least 24 cameras or other image capture devices Standing or moving pictures from the 24 meridian fields of the earth, the from there to the Earth Clock over Satellite, radio, wire, fiber optic, telephone or other wireless transmission become c) about or running under the pictures a time band representing the respective local time of the corresponding image indicates. d) about the screens etc. are symbolized by the sun and moon, and go theirs Orbits either as projections or through planetary gears or Planet gear calculator in the right positions steered illuminated or even radiant bodies. Anzeigesystem zum Messen der Minute und Sekunde in einer ArmReifUhr gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) das Anzeigesystem für die Minute wird als Minutenskala innerhalb der Stundenskala angebracht. b) das Anzeigesystem für Sekunden und Minuten wird getrennt vom Stundensystem an der Ortszeitlinie angebracht, und zwar als eigene Uhr, und wird mit der Bewegung der Stunde mitgeschleppt.Display system for measuring the minute and second in a wrist watch characterized by the following features: a) the display system for the minute is displayed as a minute scale within the hour scale. b) the display system for Seconds and minutes are separated from the hourly system at the local time line attached, as a separate clock, and will coincide with the movement of Hour dragged along. Anzeigesystem zum Messen der Zeit mittels einer ErdUhr gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) auf der Ortszeitlinie der ErdUhr ist verschiebbar ein OrtsZeitPunkt montiert, der zugleich Minute und Sekunde anzeigt. b) ein Lichtkegel projiziert auf den Korpus der ErdUhr eine Sonnensimulation. Diese Projektion kann sowohl von außen und von innen geschehen.Display system for measuring time by means of a earth clock characterized by the following features: a) on the local time line of the earth clock is displaceable a local time point mounted, which simultaneously displays minute and second. b) a light cone projects a solar simulation onto the body of the earth clock. These Projection can be both from the outside and done from the inside. System für kombinierte Zeitmessungen gekennzeichnet durch folgende Merkmale: Übertragung der aufgelisteten Merkmale in SteuerungselektronikSystem for combined time measurements characterized by the following features: transmission the listed features in control electronics
DE29825227U 1997-06-17 1998-06-03 earth clock Expired - Lifetime DE29825227U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29825227U DE29825227U1 (en) 1997-06-17 1998-06-03 earth clock

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723140.3 1997-06-17
DE19723140 1997-06-17
DE29825227U DE29825227U1 (en) 1997-06-17 1998-06-03 earth clock
DE19826907A DE19826907A1 (en) 1997-06-17 1998-06-03 Earth-astronomical combined time measurement method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29825227U1 true DE29825227U1 (en) 2007-12-20

Family

ID=38831010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29825227U Expired - Lifetime DE29825227U1 (en) 1997-06-17 1998-06-03 earth clock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29825227U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114779608A (en) * 2022-03-02 2022-07-22 中国人民解放军海军大连舰艇学院 Ship formation time system method based on high-precision celestial observation and storage medium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114779608A (en) * 2022-03-02 2022-07-22 中国人民解放军海军大连舰艇学院 Ship formation time system method based on high-precision celestial observation and storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
RU2225632C2 (en) Chronometer to determine time of sunrise and sunset
KR100681277B1 (en) Plate for observing moon
DE3105243A1 (en) Time measuring instrument
DE4037750A1 (en) Day and night duration display - takes account of time of year and geographic width of reference place for use on clocks or watches
US3248866A (en) Astronomical clock
RU146127U1 (en) CLOCK WITH MECHANICAL DEVICE FOR DISPLAYING THE MOVEMENT OF THE MOON AROUND THE EARTH REGARDING THE SUN
DE29825227U1 (en) earth clock
US4142306A (en) Time-space clock
DE2742242A1 (en) Analogue display for electronic watch - using digitally controlled display element groups to indicate hours and minutes hands
DE102011109004A1 (en) Mechanical bracelet-watch, has movement controller for characteristics and characteristic sequences for twenty four-hour clock with second-minute-hour-day change, and two round, circular bodies constantly moved relative to each other
DE19826907A1 (en) Earth-astronomical combined time measurement method
RU2557345C1 (en) Clock with mechanical device for displaying moon movement around earth relative to sun
EP0869411A2 (en) Moon phase dial mechanism
DE4339220A1 (en) Sunrise and sunset time calculator disc
EP1373987B1 (en) Universal timepiece
DE202007014239U1 (en) Clock, in particular astronomical clock or calendar clock
US20060291333A1 (en) Real time earth clock
DE59017C (en) Pocket sundial for use when the sky is overcast
EP3537227B1 (en) Timepiece device for the display of the duration of day and night
CN100495253C (en) Astronomer observation timepiece
US20050117457A1 (en) Worldwide solar calendar and phases of the moon of watches
DE102013006325A1 (en) TIME TURN: EARTH CLOCK
DE102009036041A1 (en) Method for measuring and representation of time in clock e.g. public clock that is utilized at traveling company, involves representing motion of sun-rise and sun-set in course of year and twenty four-hours in day and night
DE88758C (en)
DE2150689A1 (en) CONSTELLATION GLOBE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080124

R071 Expiry of right