DE29823466U1 - Stromversorgungsanordnung - Google Patents

Stromversorgungsanordnung

Info

Publication number
DE29823466U1
DE29823466U1 DE29823466U DE29823466U DE29823466U1 DE 29823466 U1 DE29823466 U1 DE 29823466U1 DE 29823466 U DE29823466 U DE 29823466U DE 29823466 U DE29823466 U DE 29823466U DE 29823466 U1 DE29823466 U1 DE 29823466U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
secondary elements
cards
supply arrangement
mobile phone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823466U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meinen Ziegel & Co GmbH
Original Assignee
Meinen Ziegel & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meinen Ziegel & Co GmbH filed Critical Meinen Ziegel & Co GmbH
Priority to DE29823466U priority Critical patent/DE29823466U1/de
Priority claimed from DE19807227A external-priority patent/DE19807227C2/de
Publication of DE29823466U1 publication Critical patent/DE29823466U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0262Details of the structure or mounting of specific components for a battery compartment
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0701Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management
    • G06K19/0702Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management the arrangement including a battery
    • G06K19/0704Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management the arrangement including a battery the battery being rechargeable, e.g. solar batteries
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/04Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Meissner;:Bo£M#& Partner
Anwaltssozietät GbR
Postfach 860624
81633 München
Meinen, Ziegel & Co. GmbH 19. März 1999
Friedrich-Bergius-Straße 12 M/MEI-040-DE/G
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn MB/KR/ef/pa
Stromversorgungsanordnung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungsanordnung für ein
aus einer oder mehreren IC-Karten gebildetes Mobiltelefon.
5
Es wurde bereits vorgeschlagen, ein miniaturisiertes, kompaktes Mobiltelefon durch eine oder mehrere IC-Karten auszubilden, wobei dieses Telefon vorzugsweise zur Herstellung von Notrufverbindungen
dient.
Bei dem vorgeschlagenen Mobiltelefon sind in die eine oder mehreren IC-Karten ein Senderschaltkreis, ein Empfängerschaltkreis,
eine Antenne, ein Elektretmikrophon, ein Lautsprecher
sowie eine Dünnfilmbatterie integriert. Die hierfür verwendeten IC-Karten besitzen mindestens zwei äußere Kontakte, die von
einer Schutzhülle, die das Mobiltelefon umgibt, überbrückt werden. Mit Entfernung der Schutzhülle entfällt die Überbrückung
der Kontakte und das Mobiltelefon wird aktiviert und kann selbständig eine Verbindung zu einem Notrufdienst hin erstellen.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige IC-Karten-Mobiltelefone
dann, wenn sie lange Zeit unbenutzt sind, bedingt durch
die nicht zu vernachlässigenden Entladeströme der Sekundärelemente,
ihre Betriebsfähigkeit verlieren und im Einsatzfall
nicht erfolgreich angewendet werden können.
Meissner, BOLTE& Partner M/MEI-040-DE/G
Prinzipiell besteht nun die Möglichkeit, über die äußeren Kontakte der IC-Karten eine externe Stromversorgung anzuschließen, um die Sekundärelemente entsprechend ihrem jeweiligen Ladezustand zu puffern. Dies setzt jedoch voraus, daß das Mobiltelefön sich an einem definierten Ort befindet, welcher über entsprechende elektrische Anschlußmöglichkeiten, z.B. eine Ladestation verfügt. Darüber hinaus muß der Zustand der Kontaktverbindungen überwacht werden, was ebenfalls Nachteile zur Folge hat.
Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine Stromversorgung mit einem Energiespeicher anzugeben, mit deren Hilfe die Einsatzfähigkeit eines aus solchen IC-Karten gebildeten Mobiltelefons, jederzeit, insbesondere im Einsatzfall gewährleistet ist. Die Stromversorgung soll auch so ausgebildet sein, daß das Mobiltelefon an nahezu beliebigen Stellen, z.B. in einem Kraftfahrzeug, positioniert werden kann.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Gegenstand jeweils nach den Merkmalen der Schutzansprüche 1, 2 oder 3. Der Unteranspruch stellt eine zweckmäßige Ausgestaltung und Weiterbildung dar.
Nach einem ersten Grundgedanken der Erfindung ist in mindestens einer der IC-Karten ein piezoelektrischer Wandler, insbesondere eine piezoelektrische Keramik angeordnet. Dieser mindestens eine piezoelektrische Wandler steht mit einem Kondensator in Verbindung, welcher wiederum über seinen Entladevorgang Sekundärelemente nach- bzw. aufladen kann.
Im Einsatzfall wird durch Betätigen des piezoelektrischen Wandlers ein Nach- oder Aufladen sowohl des Kondensators als auch der Sekundärelemente vorgenommen, so daß die gewünschte Verbindung nach Aktivieren des aus den IC-Karten gebildeten Mobiltelefons möglich wird.
35
Bei einem zweiten Grundgedanken der Erfindung wird wiederum auf Sekundärelemente als Energiespeicher zurückgegriffen, wobei diese jedoch über Photovoltaik-Solarzellen nach- oder aufladbar
Meissner, Bolte& Partner M/MEI-040-DE/G
sind. Erfindungsgemäß sind die Solarzellen in die IC-Karten einlaminiert, so daß sich die Herstellungskosten insgesamt reduzieren lassen.
Nach einem dritten Grundgedanken der Erfindung ist in mindestens einer der Karten eine Induktionsladespule angeordnet, welche über eine elektronische Schaltung, die eine Ladeschaltung bildet, mit Sekundärelementen verbunden ist. Die Induktionsladespule wechselwirkt mit einer externen Induktionsspule, so daß ein kontaktloser Refresh der Sekundärelemente möglich wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das aus IC-Karten gebildete Mobiltelefon von einer mechanischen Aufnahmevorrichtung, welche z.B. im Handschuhfach eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist, fixiert. Im Handschuhfach selbst befinden sich dann die mindestens eine Induktionsspule, welche ein elektromagnetisches Wechselfeld zur Induktionsladespule in der oder den IC-Karten überträgt. Alternativ besteht die Möglichkeit, daß an verschiedenen Stellen des Kraftfahrzeuges, an den typischerweise eine Notruf-Mobiltelefon abgelegt werden würde, Induktionsspulen vorgesehen sind bzw. angeordnet werden.
Erfindungsgemäß besteht eine weiterhin vorgesehene Möglichkeit darin, piezoelektrische Wandler als energieerzeugende Mittel mit der vorgesehenen Anordnung von Induktionsladespulen und/oder Photovoltaik-Solarzellen zu kombinieren, so daß je nach Lage- und/oder Einsatzort des IC-Karten-Mobiltelefons auf eine jeweils optimale Energieversorgung zurückgegriffen werden kann.
Bevorzugt werden die Sekundärelemente aus Dünnfilm-Festelektrolyt-Zellen gebildet, welche in typische IC-Karten-Herstellungsschritte implementierbar sind.
35
Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
Meissner, BoLTE& Partner m/mei-040-de/g
Hierbei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine IC-Karte in der
Variante photovoltaische Solarzellen sowie
Induktionsladespule zur Stromversorgung; und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine IC-Karte mit der
Stromversorgung mittels piezoelektrischem Wandler.
Die Längsschnittdarstellung nach Fig. 1 läßt zunächst eine
Anordnung von Sekundärelementen 1 in Form eines Arrays von
Dünnfilm-Festelektrolyt-Zellen erkennen.
Eine Induktionsladespule 2 ist in den Kartenkörper 3 integriert und verläuft entlang der Umfangsseiten. Die Induktionsladespule 2 kann gleichzeitig als Antennenspule für das aus der IC-Karte
gebildete Mobiltelefon Verwendung finden.
Nahe der Oberfläche des Kartenkörpers 3 ist eine Photovoltaik-
Solarzellengruppe 4 angeordnet.
Sowohl die Solarzellengruppe 4 als auch die Induktionsladespule 2 ist elektrisch mit einer Lade- und Entladeschaltung 5 verbunden, die wiederum an den Sekundärelementen 1 angeschlossen ist. Mit Hilfe der Lade-/Entladeschaltung 5 gelingt es, die momentan relevante Stromquelle, nämlich entweder die Induktionsladespulen
2 oder die Solarzellengruppe 4 zu erkennen und eine entsprechend geregelte Ladespannung abzuleiten, um diese den
Sekundärelementen 1 zuzuführen. Um eine Überladung der Sekundärelemente
1 zu vermeiden sowie zum Verhindern des sogenannten Memory-Effects führt die Schaltung 5 in vorgebbaren Zeitabständen ein Entladen durch, so daß auch über einen langen Zeitraum
die Ladekapazität der Sekundärelemente 1 erhalten bleibt.
Die Induktionsladespule 2 wechselwirkt mit einer (nicht gezeigten) Ladespule, welche vorzugsweise an oder in der Nähe einer
Aufnahme für den Kartenkörper 3 befindlich ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird wiederum von einem Kartenkörper 3 ausgegangen, welcher einlaminierte Sekundärelemente
1 umfaßt. Des weiteren ist im Kartenkörper 3 ein pie-
Meissner, Bolte& Partner M/MEI-040-DE/G
zoelektrischer Wandler 6 angeordnet, mit dessen Hilfe Druckkräfte in elektrische Spannung umgewandelt werden können.
Ausgangsseitig ist der piezoelektrische Wandler 6 an eine Pufferschaltung 7 angeschlossen, welche u.a. ein Kondensatornetzwerk enthält. Durch das Aufbringen der vorerwähnten Druckkräfte auf den piezoelektrischen Wandler 6 wird zunächst die Pufferschaltung 7 aktiviert und die in der Schaltung 7 vorhandenen Kondensatoren aufgeladen. Nach Überschreiten eines vorgegebenen Spannungswertes entladen sich die Kondensatoren der Pufferschaltung 7 über die Sekundärelemente 1, so daß diese nach- oder aufgeladen werden können.
Der piezoelektrische Wandler 6 kann als piezoelektrischer Sattelbieger ausgebildet sein und gleichzeitig die Funktion eines piezoelektrischen Mikrophons für das aus IC-Karten gebildete Mobiltelefon erfüllen.
Gemäß eines weiteren, figürlich nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiels besteht die Möglichkeit die Lösung nach Figur 2 durch eine Induktionsladespule 2 zu ergänzen, so daß alternativ auf verschiedene Stromversorgungsmöglichkeiten zurückgegriffen werden kann.
Alles in allem gelingt es mit der Erfindung, eine universelle Stromversorgungsanordnung für IC-Karten mit Energiespeicher anzugeben, die dann Verwendung finden kann, wenn aus der IC-Karte ein Mobiltelefon erstellt werden soll, das als besonders kostengünstige Notrufeinrichtung in Fahrzeugen, Booten, oder dergleichen Einsatz findet.

Claims (4)

Meissner, Bölte & Partner .* .* '::.:* "&iacgr; '|&idigr; M/MEI-040-DE/G Patentanmeldung 07 227.9-53 MB/KR/kh/pa Meinen, Ziegel & Co. GmbH Schutzansprüche
1. Stromversorgungsanordnung für ein aus einer oder mehreren IC-Karten gebildetes Mobiltelefon mit einem Energiespeicher, welcher Sekundärelemente (1) und/oder einen Kondensator umfaßt, wobei diese über einen in der oder den Karten angeordneten piezoelektrischen Wandler (6) nach- oder aufladbar sind.
2. Stromversorgungsanordnung für ein aus einer oder mehreren IC-Karten gebildetes Mobiltelefon mit einem Energiespeicher, welcher Sekundärelemente (1) umfaßt, die über photovoltaische Solarzellen (4) nach- oder aufladbar sind, und wobei die Solarzellen (4) in den jeweiligen IC-Kartenkörper (3) einlaminiert sind.
3. Stromversorgungsanordnung für ein aus einer oder mehreren IC-Karten gebildetes Mobiltelefon mit mindestens einer in der Karte angeordneten Induktionsladespule (2), welche über eine elektronische Schaltung (5) mit Sekundärelementen (1) verbunden ist, wobei die Induktionsladespule (2) mit einer externen Induktionsspule wechselwirkt, um die Sekundärelemente (1) nach- oder aufzuladen.
4. Stromversorgungsanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet , daß die Sekundärelemente (1) Dünnfilm-Festelektrolyt-Zellen sind.
DE29823466U 1998-02-20 1998-02-20 Stromversorgungsanordnung Expired - Lifetime DE29823466U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823466U DE29823466U1 (de) 1998-02-20 1998-02-20 Stromversorgungsanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807227A DE19807227C2 (de) 1998-02-20 1998-02-20 Stromversorgungsanordnung für IC-Karten
DE29823466U DE29823466U1 (de) 1998-02-20 1998-02-20 Stromversorgungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823466U1 true DE29823466U1 (de) 1999-06-10

Family

ID=26044025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823466U Expired - Lifetime DE29823466U1 (de) 1998-02-20 1998-02-20 Stromversorgungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823466U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933757A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Giesecke & Devrient Gmbh Chipkarte mit integrierter Batterie
FR2838242A1 (fr) * 2002-04-04 2003-10-10 Giesecke & Devrient Gmbh Batterie plate
CN103003950A (zh) * 2010-04-28 2013-03-27 诺基亚公司 利用太阳能电池布置产生电源

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933757A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Giesecke & Devrient Gmbh Chipkarte mit integrierter Batterie
FR2838242A1 (fr) * 2002-04-04 2003-10-10 Giesecke & Devrient Gmbh Batterie plate
DE10214875A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-23 Giesecke & Devrient Gmbh Flachbatterie
DE10214875B4 (de) * 2002-04-04 2005-12-08 Giesecke & Devrient Gmbh Planarer tragbarer Datenträger
CN103003950A (zh) * 2010-04-28 2013-03-27 诺基亚公司 利用太阳能电池布置产生电源
CN103003950B (zh) * 2010-04-28 2016-03-09 诺基亚技术有限公司 利用太阳能电池布置产生电源

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737200T2 (de) Hybridenergiespeichersystem
DE69701910T2 (de) Prismatischer gasdichter Akkumulator
EP2126979B1 (de) Vorrichtung zur umwandlung und speicherung von energie
DE19807227C2 (de) Stromversorgungsanordnung für IC-Karten
EP3259823B1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer batterie
EP0653798A1 (de) Batterie mit einem an der Batterie angeschlossenen Spannungsumsetzer
EP1349223B1 (de) Mobile Vorrichtung zur Energieversorgung mit Brennstoffzellen
DE102018008900A1 (de) Elektrischer Energiespeicher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019109472A1 (de) Batterie mit Halteeinrichtung sowie Kraftfahrzeug
EP3259789B1 (de) Überwachen einer zustandsgrösse wenigstens einer batteriezelle einer batterie
DE29823466U1 (de) Stromversorgungsanordnung
DE102015218695A1 (de) Batteriezelle
DE19800341C2 (de) IC-Karte, insbesondere für ein schlüsselloses Zugangssystem
DE102010047685A1 (de) Kraftwagen mit einer Batterie und einer Ladeausgleichseinrichtung
DE19752189C2 (de) Mobiltelefon, bestehend aus einer oder mehreren IC-Karten
DE102004003695A1 (de) Rollbalg-Luftfeder mit elektrischer Energie-Versorgung
DE10037711A1 (de) Elektrodenplatte für eine Batterie
DE102020213063A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer Batteriezelle und Verwendung einer solchen
DE102004001658B4 (de) Drahtlos-Reifendrucksensor und Verfahren zum Betreiben eines Drahtlos-Reifendrucksensors
DE102018221714A1 (de) Batteriezelle, Herstellung und Verwendung derselben
DE102021132594B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Traktionsbatterie
DE20004160U1 (de) Handgerät zum drahtlosen Übertragen von Nachrichten
EP1100139B1 (de) Gewickelte Batterie
DE102010062559A1 (de) Mikroelektromechanisches Sensormodul sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
WO2012130385A1 (de) Batteriesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990722

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010403

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040901