DE29821970U1 - Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen - Google Patents

Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen

Info

Publication number
DE29821970U1
DE29821970U1 DE29821970U DE29821970U DE29821970U1 DE 29821970 U1 DE29821970 U1 DE 29821970U1 DE 29821970 U DE29821970 U DE 29821970U DE 29821970 U DE29821970 U DE 29821970U DE 29821970 U1 DE29821970 U1 DE 29821970U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
development
data structure
documents
references
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29821970U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IPCENTURY AG, DE
Original Assignee
Steiner Ralf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steiner Ralf filed Critical Steiner Ralf
Priority to DE29821970U priority Critical patent/DE29821970U1/de
Priority to DE19923622A priority patent/DE19923622A1/de
Priority to DE29923527U priority patent/DE29923527U1/de
Priority to EP99116789A priority patent/EP0984364A3/de
Publication of DE29821970U1 publication Critical patent/DE29821970U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N3/00Computing arrangements based on biological models
    • G06N3/004Artificial life, i.e. computing arrangements simulating life
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen, wobei Dokumente und zwischen diesen bestehende gerichtete Bezüge rechentechnisch in einem Rechner erfaßt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß das Dokument (13) eine Entwicklung beschreibt, welche als Entwicklungssystem {ES} einen Entwicklungszeitpunkt und eine Entwicklungsbeschreibung bzw. einen Verweis darauf, optional signiert, beinhaltet,
daß jedes Entwicklungssystem {ES} über entwicklungsgeschichtlich gerichtete Bezüge (10) zu Dokumenten (13) bestimmt ist,
daß jeder jeweils von einem festgelegten Bezugssystem {BS} des Dokuments ausgehende Be­ zug (10) als Merkmal (1) durch ein definiertes Wechselwirkungspaar (Mittel - Wirkung) je ein System {S} als Menge (6) durch entsprechende getrennte Formulierungen von Mittel (2) und Wirkung (3) beschreibt, wobei optional das Eingabeformat je Merkmal (1) symbolhaft ein Skalarprodukt impliziert, das Eingabeformat jeweils optional intern logische Mengenoperatio­ nen (OR, AND, NOT) (4) und abstrakte Begriffe (5) beinhaltet, wobei diese bei verbaler Be­ schreibung optional entsprechend der Syntax und Semantik der, optional mehrsprachigen, Sprache rechentechnisch ermittelt sind,
daß jedes Entwicklungssystem {ES} für jeden bewerteten Bezug (10) zusätzlich einen diesbe­ züglichen, optional signierten, Status beinhaltet und
daß über Neueintragungen und Statusänderungen von Bezügen (10) sich die Datenstruktur in­ krementell erweitert und modifiziert.
2. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß durch die Verknüpfung der Bezugssysteme {BS} über die Bezüge (10) das Entwicklungs­ system {ES} als neues Merkmal (11) eindeutig festgelegt ist,
daß optional der Bezug (10) nur bezugssystemkonforme Teillösungen bezüglich des Bezugssy­ stems {BS} und des über das Wechselwirkungspaar bestimmten Systems {S} des Merkmals (1) beinhaltet und
daß die Gattung {G} der Entwicklung als Umgebung (12) ebenfalls eindeutig bestimmt ist.
3. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach Ansprüch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bezugssystemkonforme Teillösung über {BS} ∩ {S} bestimmt ist bzw. das Entwick­ lungssystem {ES} über {ES} = {BS I} ∩ {BS II} ∩ {S I} ∩ (S II) festgelegt ist und die Gattung {G) über {G} = {BS I} ∩ {BS II} bestimmt ist.
4. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach einem der Ansprü­ che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die über gerichtete Bezüge (10) definierten bewerteten Entwicklungen Elemente eines Hil­ bertraumes sind, wobei die Eintragung einer Entwicklung in die Datenstruktur der Addition und die über eine Prüfung erfolgte Bewertung der Entwicklung der Multiplikation zugeordnet ist sowie das Negativelement jeweils aus den zugeordneten NOT-Merkmalen besteht und
daß optional die Operatoren für Metrik, Norm und Skalarprodukt bezüglich dieser Elemente euklidisch ausgeführt sind.
5. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach einem der Ansprü­ che 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rechentechnisch realisierten Operatoren der Metrik, der Norm und des Skalarproduktes über der Menge aller Entwicklungssysteme {ES} definiert sind und zur rechnergestützten Prü­ fung von Entwicklungen einzelne Entwicklungssysteme {ES} als Argumente beinhalten, wobei die Prüfung für einen subjektiv entscheidenden personifizierten Prüfer als Vorschlag oder als mathematisch logisches objektives Ergebnis des Rechners zur Bewertung von Entwicklungssy­ stemen (Es) dient und optional die Datenstruktur im Ergebnis der Prüfung dynamisch ändert.
6. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach einem der Ansprü­ che 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die bei der Eingabe einer Vielzahl weiterer Entwicklungen jeweils aktivierten Bezüge (10) und/oder Entwicklungssysteme (Es) bezüglich ihrer Realisierungswahrscheinlichkeit stati­ stisch bewertet sind und
daß die Bewertung einzelner dieser statistisch zu einer Entrophiesenkung der Datenstruktur führt.
7. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach einem der Ansprü­ che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß diese speziell für technische Dokumente und/oder Schutzrechte ausgebildet ist, indem die Datenstruktur eine Vielzahl von Entwicklungssystemen in Form von technischen Offenlegun­ gen (16) beinhaltet,
daß optional jedes Entwicklungssystem mit, einer Datenbank verknüpft ist, welche eindeutige Zeiger auf weitere Inhaltsdatenbanken beinhaltet,
daß optional die Entwicklungssysteme sich in Dokumente (13) und Urkunden (14) unterteilen,
wobei die Urkunden (14) zu einem bestimmten Zeitpunkt als Kopie aus zugeordneten Doku­ menten (13) hervorgehen und besondere Eigenschaften aufweisen sowie die Bezüge (15) der Urkunden (14) einen zum Prioritätszeitpunkt zeitweise konstanten Status aufweisen und
daß optional Urkunden (14), die sich über Bezüge (15) auf andere Entwicklungssysteme bezie­ hen, abhängige Urkunden (14) gleichen Zeitrangs der Urkunden (14) darstellen.
8. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die die Datenstruktur ändernde Prüfung vom Amt rechnergestützt über Vorschläge des Rechners an den personifizierten Prüfer oder direkt durch den Rechner erfolgt, wobei die Neuheit einzelner Bezüge (15) und/oder der Urkunden (14) rechnergestützt aus der Zeit der Bezüge (15) und die Erfindungshöhe der Urkunden (14) rechnergestützt aus der Metrik und/oder dem Skalarprodukt ermittelt wird.
9. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der Struktur des Klassifizierungssystems und/oder zur Berücksichtigung einzelner Bezüge eine Filterung bezüglich vorgegebenen Entwicklungszeitpunkt, räumlichen Gebiet und/oder administrativen Grenzen vorgeordnet ist sowie optional eindeutige Zeiger auf Datenbanken mit dem amtlichen Rechtsstatus verweisen.
10. Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen nach einem der An­ sprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenstruktur über Netze dezentral vernetzt ist.
DE29821970U 1997-08-30 1998-08-31 Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen Expired - Lifetime DE29821970U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821970U DE29821970U1 (de) 1997-08-30 1998-08-31 Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen
DE19923622A DE19923622A1 (de) 1998-08-31 1999-05-24 Neuronales Netz zum rechnergestützten Wissenmanagement
DE29923527U DE29923527U1 (de) 1998-08-31 1999-05-24 Neuronales Netz zum rechnergestützten Wissensmanagement
EP99116789A EP0984364A3 (de) 1998-08-31 1999-08-31 Neuronales Netz zum computergestützten Wissensmanagement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737939A DE19737939A1 (de) 1997-08-30 1997-08-30 Verfahren und Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen
DE29821970U DE29821970U1 (de) 1997-08-30 1998-08-31 Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29821970U1 true DE29821970U1 (de) 1999-09-30

Family

ID=7840702

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737939A Ceased DE19737939A1 (de) 1997-08-29 1997-08-30 Verfahren und Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen
DE19834363A Ceased DE19834363A1 (de) 1997-08-30 1998-07-30 Verfahren und Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von biologischen Entwicklungen
DE29821970U Expired - Lifetime DE29821970U1 (de) 1997-08-30 1998-08-31 Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737939A Ceased DE19737939A1 (de) 1997-08-29 1997-08-30 Verfahren und Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen
DE19834363A Ceased DE19834363A1 (de) 1997-08-30 1998-07-30 Verfahren und Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von biologischen Entwicklungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6311176B1 (de)
DE (3) DE19737939A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6772149B1 (en) * 1999-09-23 2004-08-03 Lexis-Nexis Group System and method for identifying facts and legal discussion in court case law documents
US7117198B1 (en) * 2000-11-28 2006-10-03 Ip Capital Group, Inc. Method of researching and analyzing information contained in a database
US20040186738A1 (en) * 2002-10-24 2004-09-23 Richard Reisman Method and apparatus for an idea adoption marketplace
US7490116B2 (en) * 2003-01-23 2009-02-10 Verdasys, Inc. Identifying history of modification within large collections of unstructured data
US8229871B2 (en) * 2004-12-29 2012-07-24 Woolf Tod M Systems and methods for computer aided inventing
CN101464869A (zh) * 2007-12-17 2009-06-24 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 专利案件审查进度自动更新系统及方法
US20120260494A1 (en) * 2010-11-22 2012-10-18 Makino Ksal Company Limited Method and system for supporting to make invention
US10331782B2 (en) 2014-11-19 2019-06-25 Lexisnexis, A Division Of Reed Elsevier Inc. Systems and methods for automatic identification of potential material facts in documents
DE102018000643A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Ulrich Limberg System und Verfahren zum Content Management
CN113361685B (zh) * 2021-05-25 2022-08-19 华中师范大学 一种基于学习者知识状态演化表示的知识追踪方法及系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713754A (en) * 1984-10-09 1987-12-15 Wang Laboratories, Inc. Data structure for a document processing system
JPS61220027A (ja) * 1985-03-27 1986-09-30 Hitachi Ltd 文書ファイリングシステム及び情報記憶検索システム
US5208745A (en) * 1988-07-25 1993-05-04 Electric Power Research Institute Multimedia interface and method for computer system
US5225978A (en) * 1989-01-25 1993-07-06 Usisys Corp. Document processing system having integrated expert module
US5355444A (en) * 1990-01-23 1994-10-11 International Business Machines Corporation Expert system wtih a plurality of independent knowledge bases
JP2943447B2 (ja) * 1991-01-30 1999-08-30 三菱電機株式会社 テキスト情報抽出装置とテキスト類似照合装置とテキスト検索システムとテキスト情報抽出方法とテキスト類似照合方法、及び、質問解析装置
JPH05101052A (ja) * 1991-10-04 1993-04-23 Fuji Xerox Co Ltd 文書作成支援装置
US5694523A (en) * 1995-05-31 1997-12-02 Oracle Corporation Content processing system for discourse
US5781906A (en) * 1996-06-06 1998-07-14 International Business Machines Corporation System and method for construction of a data structure for indexing multidimensional objects
US5854930A (en) * 1996-12-30 1998-12-29 Mci Communications Corporations System, method, and computer program product for script processing
US6038560A (en) * 1997-05-21 2000-03-14 Oracle Corporation Concept knowledge base search and retrieval system
US5901068A (en) 1997-10-07 1999-05-04 Invention Machine Corporation Computer based system for displaying in full motion linked concept components for producing selected technical results
US6253217B1 (en) * 1998-08-31 2001-06-26 Xerox Corporation Active properties for dynamic document management system configuration

Also Published As

Publication number Publication date
DE19834363A1 (de) 2000-12-28
DE19737939A1 (de) 1999-03-04
US6311176B1 (en) 2001-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902407B1 (de) System zum übertragen von daten aus einer dokumentenanwendung in eine datenanwendung
DE102012009489A1 (de) Offene, nutzerbestimmte Web-Findeergebnisse
DE29821970U1 (de) Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen
DE112020000003T5 (de) Informationsbereitstellungssystem und Informationsbereitstellungsverfahren
Gierl et al. Sicherheitswert und Vorhersagewert von Qualitätssignalen
Stops et al. Extracting skill requirements from job ads-the" Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass"
DE102020005467A1 (de) Verfahren zum Verfügbarmachen von anonymisierten, ADAS relevanten Fahrzeugdaten
Glenn The General Social Surveys: Editorial Introduction to a Symposium
DE29817635U1 (de) Datenstruktur zur rechnergestützen Verwaltung von Entwicklungen
van Vorst et al. Differentiating Contexts for Chemistry Education: Analysis of the Influence of Context Characteristics on Students’ Situational Interest in Chemistry
Blossfeld Social origin and the long-term changes in the transition between the academic and non-academic educational tracks after graduation: implications for the German vocational training system
WO1995002863A1 (de) Verfahren zum test eines objektorientierten programms
Gerlmaier Capability for work design: an (underestimated) mediator in the relationship between work stressors and strain
Vladova et al. At the Service of the Employee. Further Training and Qualification as a Personal Service
Driessen et al. Specialist Training in Psychiatry and Psychotherapy: Evaluation of the East Westphalia-Lippe Academy curriculum
Navarro Book Review: André Janssen/Hans Schulte-Nölke (Hrsg.). Researches in European Private Law and Beyond. Contributions in Honour of Reiner Schulze’s Seventieth Birthday
Hasenjäger et al. Statistical reporting of drowning incidents in Germany: Gaps and improvement potential
DE102014016676A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Auswahl von Bewerbern aus einer Vielzahl von Bewerbern für ein vorgegebenes Anforderungsprofil
Cohen Sex differences in spatial performance in the elderly: A review of the literature and suggestions for research
Richter Consistency analysis and improvement of matabolic databases for the integration of metabolic models
EP0281682A2 (de) Verfahren zur Ermittlung von Hypothesen anhand stochastisch abhängiger und teilweiser unsicher bestimmter Merkmale
Tiew Malaysian library and information science periodicals: A historical overview
Engel Point Four and Codification
Klonek et al. Self-managing team or tayloristic production chain? What can we learn from simulation-based work design trainings
Hübener Essays on the impact of education and family policies on the formation of human capital

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991104

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IPCENTURY AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: STEINER, RALF, DR., 81549 MUENCHEN, DE

Effective date: 20010220

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011115

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041108

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0017600000

Ipc: G06Q0050000000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060914

R071 Expiry of right