DE29820384U1 - Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem Licht - Google Patents
Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem LichtInfo
- Publication number
- DE29820384U1 DE29820384U1 DE29820384U DE29820384U DE29820384U1 DE 29820384 U1 DE29820384 U1 DE 29820384U1 DE 29820384 U DE29820384 U DE 29820384U DE 29820384 U DE29820384 U DE 29820384U DE 29820384 U1 DE29820384 U1 DE 29820384U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- display element
- lighting
- element according
- phosphors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 13
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 10
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 claims description 7
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052747 lanthanoid Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 150000002602 lanthanoids Chemical class 0.000 claims description 7
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 3
- 229910052765 Lutetium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- OHSVLFRHMCKCQY-UHFFFAOYSA-N lutetium atom Chemical compound [Lu] OHSVLFRHMCKCQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 18
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 9
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 9
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 6
- 239000013464 silicone adhesive Substances 0.000 description 4
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 229910019990 cerium-doped yttrium aluminum garnet Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 1
- JNDMLEXHDPKVFC-UHFFFAOYSA-N aluminum;oxygen(2-);yttrium(3+) Chemical group [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Y+3] JNDMLEXHDPKVFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 229910019901 yttrium aluminum garnet Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L33/00—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L33/48—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
- H01L33/483—Containers
- H01L33/486—Containers adapted for surface mounting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K11/00—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
- C09K11/08—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
- C09K11/77—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
- C09K11/7766—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
- C09K11/7774—Aluminates
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L33/00—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L33/48—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
- H01L33/50—Wavelength conversion elements
- H01L33/501—Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
- H01L33/502—Wavelength conversion materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L33/00—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L33/48—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
- H01L33/58—Optical field-shaping elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Patentanwalt *··* *··* ·&idigr;· «
BERND RIEMANN * Dipl.-lng.(FH)
Schönhauser Straße 108 * D-13127 Berlin
Telefon: (030) 47 41 13 56* Telefax: (030) 47 41 13 57
Telefon: (030) 47 41 13 56* Telefax: (030) 47 41 13 57
OPTO-SYSTEM GmbH, Berlin
Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem Licht
Die Erfindung betrifft ein Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem
Licht. Sie ist anwendbar zur Herstellung von beleuchteten Informationsträgern und Leuchtschildern
der unterschiedlichsten Art, bei denen über eine Uchteinkopplung in einen Lichtleitkörper
die Beleuchtung erfolgt.
Zur Darstellung von beleuchteten Informationen sind bereits eine Anzahl von Lösungen veröffentlicht
worden. So ist durch die DE 92 07 253 U1 ein „Beleuchtetes Namens- oder Hinweisschild"
bekanntgeworden, bei dem ein oder mehrere LED-Chips auf einem Leiterplattenstreifen in
einer Nut in einem flachen transparenten Kunststoffkörper integriert angeordnet sind, der Kunststoffkörper
mit einer Fläche zur Lichtauskopplung ausgebildet ist und die übrigen Flächen des
Kunststoffkörpers als Reflektoren ausgebildet sind.
20
20
Weiter ist durch die DE 43 11 018 Al eine „Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Namensschild,
Hausnummer, Straßen- und Verkehrsschild, Informationstafel und dgl." bekanntgeworden.
Das Wesen dieser Lösung besteht vor allem darin, dass im Randbereich des Lichtleitkörpers
in vorgesehene Ausnehmungen Leiterplattenstreifen mit als SMD-LED-Chips ausgebildeten
Leuchtelementen versehen über ein optisches Koppelmedium angeordnet sind und diese Leiterplattenstreifen
in horizontaler und / oder vertikaler Einstrahlungsrichtung angeordnet sind und dass bei einer horizontalen Einstrahlungsrichtung der Leuchtelemente in den Lichtleitkörper dieser
mindestens eine zusätzliche Reflektorkante aufweist und dass auf eine unversiegelte Aussenfläche
des Lichtleitkörpers das Anzeigesymbol optisch gut leitend aufgebracht ist und die
übrigen Seitenflächen des Lichtleitkörpers versiegelt sind. Durch diese Druckschrift wurde auch
die Lehre vermittelt, den Lichtleitkörper mit gezielt eingebrachten Verunreinigungen zu versehen,
wobei diese Verunreinigungen beispielsweise Farbpigmente sein können. Durch eine Lichtbrechung
wird eine zusätzliche Farbschattierung auf der zu beleuchtenden Fläche erzeugt. Eine
weitere Maßnahme besteht bei dieser Lösung schließlich auch darin, den Lichtleitkörper mit Ver-35
unreinigungen in Gestalt von fluoreszierenden Stoffen und / oder an seiner Rückseite mit einem
Lackauftrag zu versehen.
Weiterhin ist durch die DE 296 03 006 U1 eine „Lichtschiene zur Markierung von Flächen, Körpern
und dgl. sowie zur Beleuchtung von Anzeigeelementen" bekanntgeworden. Diese Lösung
zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie eine Montageschiene umfasst, in der ein Reflektor
p. mit einer Ausnehmung plaziert ist, dass in der Ausnehmung mindestens ein SMD-LED-Leiterplattenstreifen
angeordnet ist und dass der Reflektor mit dem Leiterplattenstreifen in einer Abdeckung in der Montageschiene eingebettet ist und dass bei einer Anzeigeeinheit in bekannter
Weise auf dem Lichtleitkörper ein Informationsträger angeordnet ist.
Desweiteren ist durch die DE 297 06 201 U1 ein „Leucht- oder Anzeigeelement mit einer Lichteinkopplung
in einen Lichtleitkörper" bekanntgeworden, bei dem die Lichteinkopplung in einen
transparenten Körper erfolgt, dessen Länge ein Mehrfaches seiner Höhe beträgt und dessen
geometrisches Profil einen von der Rechteckform abweichenden Querschnitt aufweist und dass
längsseits des so ausgebildeten Körpers die Lichtein kopplung erfolgt. Entsprechend den jeweiligen
Anforderungen wurde für spezielle Anwendungsfälle ein jeweils zugeordnetes geometrisches
Profil entwickelt, welches sich besonders durch eine hohe Lichtdichte auszeichnet. Aufgrund
seiner länglichen Ausbildung wird der die Lichteinkopplung realisierende transparente Körper
als Lichtleiste bezeichnet.
Zwischenzeitlich gewonnene Erkenntnisse auf dem Gebiet der Ausleuchtung sowie der Erkennbarkeit
der Informationen führen zu einer Weiterentwicklung dieser Lehren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leucht- oder Anzeigeelement der gattungsgemäßen
Art zu schaffen, welches durch farbige Lichteinkopplung die Möglichkeit bietet, Markierungen
allgemeiner Art bzw. einen Informationsträger mit mischfarbigen, insbesondere weißem
Licht zu beleuchten.
Diese Aufgabe ist bei einem Leucht- oder Anzeigeelement der gattungsgemäßen Art, die im
Aufbau auf einem Trägermaterial angeordnete SMD-LED-Leuchtelemente aufweist, die im we-
sentlichen von einem transparenten lichtleitenden Körper umschlossen sind, dadurch gelöst,
dass ein Lumineszenzelement der Lichtaustrittsfläche zugeordnet ist.
Dieses Lumineszenzelement zeichnet sich durch seinen Aufbau dadurch aus, dass es einen Anteil
des von den SMD-LED-Chips abgestrahlten Lichts absorbiert und in niederenergetischeres
Licht umwandelt und dieses niederenergetischere Licht abstrahlt. Somit kommt es zu einer kombinierten
Abstrahlung eines nicht absorbierten Anteiles des primär in den SMD-LED-Chips erzeugten
und des durch das Lumineszenzelement sekundär abgestrahlten
Lichtes geringerer Energie. Durch additive Farbmischung der Lichtanteile wird für den Betrachter
ein mischfarbiges Licht beispielsweise auf dem Leucht- oder Anzeigeelement sichtbar.
&rgr;- Vorzugsweise ist das Lumineszenzelement vor dem Informationsträger angeordnet. Der Informationsträger
bildet grundsätzlich den äußeren baulichen Abschluß des Leucht- oder Anzeigeelementes,
also den Teil, der die Information für den Betrachter vermittelt.
Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, das Lumineszenzelement selbst als Informations-
IQ träger auszubilden. In diesem Fall bildet das Lumineszenzelement den äußeren baulichen Abschluß
des Leucht- oder Anzeigeelementes.
Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass durch ein abgestimmtes Kombinieren von
blaues und violettes bzw. UV-Licht emittierenden SMD-LED-Chips mit einem dieses Licht absorbierenden
und im Bereich niederenergetischen Lichts emittierenden Farbstoffes sich für den Betrachter
weißes Licht generieren läßt.
Mit dieser Maßnahme können somit bei einer Lichteinkopplung mit blaues, violettes bzw. UV-Licht
emittierende SMD-LED-Chips und dem zugeordneten Lumineszenzelement Leucht- oder Anzeigeelemente bereitgestellt werden, die ein mischfarbiges, insbesondere weißes Licht abstrahlen.
Das Lumineszenzelement läßt sich nach der Lehre der Erfindung als in eine Kunststoffmatrix mit
transparent oder diffus streuenden optischen Eigenschaften im sichtbaren Spektralbereich eingebetteter
anorganischer oder organischer Leuchtstoffe ausbilden. Diese Leuchtstoffe sind als
Phosphore bekannt. Als Leuchtstoffe lassen sich im anorganischen Bereich unter vielen anderen
solche mit Seltenen Erden wie Cer dotierte Granate (GURVICH, A. M.,KATOM IN A, R.V.; et
al,!"Leuchtstoffe und Leuchtschirme auf der Basis von aktivierten Seltene-Erden-Elementen" ,
Bull.Acad. Science USSR, Phys. Ser., Band 41, 1977, Heft 7, S. 53-58), insbesondere YAG:Ce
verwenden.
Alternativ können auch mit Mangan oder Lutetium dotierte Materialien eingesetzt werden. Es
besteht weiter die Möglichkeit, die verschiedensten Substanzen, wie mit Seltene Erden-Elementen,
Bismut oder Lanthanoide dotierte Erdalkalisulfide, Sulfide, Borate, Granate, Niobate
35
und Phosphate für das Lumineszenzelement zu verwenden.
Das Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem Licht kann je nach
Anwendung und Einsatzbedingungen eine unterschiedliche körperliche Ausbildung aufweisen.
Dabei ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen einer starren und einer flexiblen Ausbildung
des die Information beleuchtenden Leucht- oder Anzeigeelementes.
Bei einem flexibel ausgebildeten Element sind neben dem Leiterplattenstreifen auch der Lichtleitkörper,
das Lumineszenzelement und der als Reflektor wirkende Körper flexibel ausgebildet.
^q Bei einer Anwendung des Leucht- oder Anzeigeelementes als Hausnummer oder als Firmenschild
ist ein Aufbau in Gestalt eines flachen Schildes angezeigt ist, bei der ein das Lumineszenzelement
verlängender Lichtleitkörper, auf dem das Anzeigesymbol z.B. die Hausnummer fixiert ist,
an denselben optisch verlustarm angeordnet ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Lichtleitkörper einen im wesentlichen T-förmigen
Querschnitt auf. Das Lumineszenzelement ist bei dieser Ausführung in eine im wesentlichen
U-förmige lichtleitende Abdeckung, die zugleich den Leiterplattenstreifen mit seinen elektrischen
Anschlüssen beinhaltet, formschlüssig eingebettet.
Flexible Ausführungen des Leucht- oder Anzeigeelementes werden beispielsweise für Symbole,
Buchstaben und dgl. eingesetzt. Bei diesen flexiblen Leucht- oder Anzeigeelementen sind sowohl
das Trägermaterial als auch das Lumineszenzelement und die Abdeckung bzw. der Reflektor der
Kontur der zu beleuchtenden Information nachgebildet. Die SMD-LED-Chips sind bei dieser Variante
in den als Reflektor ausgebildeten Körper eingedrückt. Der Reflektor ist zu diesem Zweck
^ verformbar ausgebildet.
Für spezielle Einsatzfälle ist das Lumineszenzelement und die als Reflektor ausgebildete Abdekkung
in einer Montageschiene angeordnet. Solche Ausbildungen sind z.B. für eine linienhafte
Markierung von Gebäudeteilen oder die Markierung von Denkmalen geeignet. Die hierbei einge-
setzte Montageschiene verleiht der länglichen Ausbildung des Informationsträgers die erforderliche
Stabilität.
Bei der Realisierung der Lösung kann beispielsweise folgendermaßen vorgegangen werden. Vorzugsweise
wird die der Lichtabstrahlung des Leuchtelementes gegenüberliegende Fläche als
Lumineszenzelement ausgebildet. Bei einem als Lichtleiste ausgebildeten Leucht- oder Anzeigeelement
befindet sich das Trägermaterial mit den auf ihm angeordneten Leuchtelementen in einer
als profilierte U-förmige Schiene ausgebildeten Grundkörper,
der mit einer transparenten lichtleitenden Abdeckung versehen ist, welche vorzugsweise formschlüssig
in der Schiene angeordnet ist, wobei grundsätzlich die Flächen, die nicht dem Lichtaustritt
dienen, reflektierend ausgebildet sind.
Die untere Fläche dieser Abdeckung ist in einer Variante als Lumineszenzelement ausgebildet. Es
besteht aber auch die Möglichkeit, wie bereits an anderer Stelle beschrieben, das Lumineszenzelement
unmittelbar an bzw. vor der Lichtaustrittsfläche des Leucht- oder Anzeigeelementes
anzuordnen.
Das Leucht- oder Anzeigeelement kann eine Vielzahl unterschiedlicher geometrischer, d.h. räumlicher
Ausgestaltungen aufweisen. Neben der vorstehend beschriebenen Ausführung kann das
Leucht- oder Anzeigeelement auch als Hohlkörper ausgebildet sein. Dabei kann der Hohlkörper
auch ein Hohlzylinder sein. Zur Erzeugung des mischfarbigen Lichtes kann der Hohlzylinder beispielsweise
an seiner Innenfläche mit einem Lumineszenzelement versehen sein. Es besteht aber
auch die Möglichkeit, das Lumineszenzelement auf der Außenfläche des Hohlzylinders auszubilden.
Das Lumineszenzelement kann nach der Lehre der Erfindung als ein Farbstoffauftrag ausgebildet
sein. Dieser Farbstoff auftrag kann dadurch erzeugt werden, dass der ausgewählte Leuchtstoff
mit einem Kleber gemischt wird, eine Farbstoffschicht definierter Dicke aufgebracht und anschließend
die Klebermatrix einer Aushärtung ausgesetzt wird. Als Kleber ist beispielsweise ein
bei Luftfeuchtigkeit aushärtender Silikonkleber aber auch ein unter UV-Licht schnell härtender
Kleber in einem abgestimmten Mischungsverhältnis zum Farbstoffanteil einsetzbar. Bei einem
Silikonkleber liegt das Kleber-Farbstoff-Mischungsverhältnis in einem breiten Spektrum von 50
:1 bis 2 :1. Bei einem unter UV-Licht schnell härtenden Kleber beträgt das Kleber-Farbstoff-Verhältnis
von 2:1 bis 5:1. Als Farbstoff kann z.B. auch ein handelsüblicher Fluoreszenzfarbstoff
mit puderartiger Konsistenz verwendet werden. Ein solcher Farbstoff ist Yttrium-Aluminium-Granat
mit Ce dotiert (YAG:Ce). Bei der Mischung der beiden Komponenten kommt es auf eine
gute, gleichmäßige Durchmischung an, um eine Farbschicht mit homogenen Eigenschaften zu
erzielen. Diese geforderten homogenen Eigenschaften der Farbschicht widerspiegeln sich in der
Farbdichte. Diese ist ein Kriterium für das erzeugte mischfarbige Licht.
Der Farbeindruck besonders bei der Erzeugung von weißem Licht durch Mischen von blaues
Licht emittierenden LED's mit dem zuvor beschriebenen Farbstoff (gelb-orange) hängt entscheidend
von der Farbstoffdichte der aufgetragenen Farbstoffschicht ab.
···
• ■
-6-
Dieser vom Betrachter wahrgenommene Farbeindruck kann sich bei geringen Schwankungen der
Farbstoff dichte verschieben.
Das Aufbringen der Farbstoffschicht kann alternativ auch auf folgende Weise realisiert werden.
Zunächst wird eine dünne Schicht eines Klebers, z. B. eines Silikonklebers, auf die ausgewählte
Fläche, z. B. auf die transparente Abdeckung, aufgebracht. Unmittelbar danach wird diese dünne
Schicht mit einem Farbstoff pulver bestreut. Durch Vibration wird das nicht haftende Farbstoffpulver
entfernt. Man erhält so eine in ihren optischen Eigenschaften gute homogene Schicht
^ &ogr; des Farbstoffes.
Je nach Einsatzzweck und Anforderungen kann für den flüssigen Silikonkleber auch transparentes
doppelseitig beschichtetes Klebeband verwendet werden, auf das auf einer Fläche die Farbstoffschicht
zur Ausbildung des Lumineszenzelementes aufgetragen wird. Insbesondere bei Konfigurationen,
die Hohlkörper verwenden, stellt das doppelseitige Klebeband eine rationelle Methode
zur Erzeugung des Lumineszenzelementes dar.
Der Vorteil der vorgeschlagenen Lösung ist in der Bereitstellung eines Leucht- oder Anzeigeelementes
zu sehen, bei dem unabhängig von der Farbe der Lichteinkopplung der Informationsträger
mit einem mischfarbigen, insbesondere weißem Licht beleuchtet ist. Mit diesem speziellen
Leucht- oder Anzeigeelement können somit neue Anwendungsgebiete erschlossen werden.
Die Erfindung soll nachstehend anhand der Zeichnung im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert
werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
25
25
Fig. 1 ein Leucht- oder Anzeigeelement in Gestalt einer Lichtleiste mit einem
Lumineszenzelement in einer vereinfachten Schnittdarstellung;
Fig. 1a das Leucht- oder Anzeigenelement nach Fig. 1 in einer Modifizierung des
Lumineszenzelementes;
Fig. 2 ein weiteres Leucht- oder Anzeigeelement in einer Modifizierung der An
ordnung des Lumineszenzelementes in vereinfachter Schnittdarstellung;
Fig.2a das Leucht- oder Anzeigeelement nach Fig. 2 in einer modifizierten An
ordnung des Trägermaterials;
-7-
Fig. 3 ein als Hohlkörper ausgebildetes Leucht- oder Anzeigeelement in einer
vereinfachten Schnittdarstellung;
Fig. 4' eine Modifizierung des Leucht- oder Anzeigeelementes nach Fig. 3 in &bgr;&iacgr;
ner vereinfachten Schnittdarstellung;
Fig. 5 ein Leucht- oder Anzeigeelement in einer flexiblen Ausführung;
Fig. 6 ein Leucht- oder Anzeigeelement in Gestalt einer Lichtschiene.
Fig. 1 veranschaulicht ein Leucht- oder Anzeigeelement im Schnitt, dessen länglicher Lichtleitkörper
2 im wesentlichen einen T förmig ausgebildeten Querschnitt aufweist, wobei einer Fläche
dieses Lichtleitkörpers 2 ein die Reflexion verstärkender nichttransparenter Körper 3 zugeordnet
ist, der zugleich das Trägermaterial 1 mit den SMD-LED Leuchtelementen und seinen elektrischen
Anschlüssen aufnimmt. An der unteren Fläche des Lichtleitkörpers 2 unmittelbar an den
Leuchtelementen ist das Lumineszenzelement 4 ausgebildet. Der Lichtleitkörper 2 mit dem Lumineszenzelement
4 ist formschlüssig in dem Körper 3 angeordnet. Auf der dem Lumineszenzelement 4 zugewandten Fläche des Körpers 3 ist das Trägermaterial 1 mit den auf ihm angeordneten
SMD-LED-Chips angeordnet, so dass die Leuchtelemente von dem Lumineszenzelement 4
und von dem eine Reflexion bewirkenden Körper 3 umschlossen sind.
Fig. 1a veranschaulicht eine geringfügige Modifizierung der Ausbildung des Leucht- oder Anzeigeelementes
nach Fig. 1. Bei dieser Modifizierung umschließt das Lumineszenzelement 4 vollkommen
formschlüssig das Trägermaterial 1 mit den auf ihm angeordneten Leuchtelementen.
Die längliche Ausbildung des Leuchtelementes wird als Lichtleiste bezeichnet. Diese Ausführungsform
ist charakteristisch für eine starre Ausführung. Mit dieser Ausführungsform besteht
auch die Möglichkeit, ein über eine Lichteinkopplung beleuchtetes Leuchtband zur Hervorhebung
bzw. zur Markierung von Konturen an Gebäuden zu schaffen.
Fig. 2 veranschaulicht ein Leucht- oder Anzeigeelement in einer weiteren modifizierten Ausführung.
Bei dieser Ausführung ist das Lumineszenzelement 4 nach dem Lichtleitkörper 2 angeord-
net. Das Lumineszenzelement 4 bildet damit den baulichen äußeren Abschluß des Leucht- oder
Anzeigeelementes. Der Informationsträger ist grundsätzlich ein separater Bestandteil eines
Leucht- oder Anzeigeelementes.
-8-
Fig.2a stellt eine geringfügige Modifizierung der Ausbildung des Leucht- oder Anzeigeelementes
nach Fig.2 dar. Die Abwandlung besteht in der veränderten Anordnung des Trägermaterials 1 in
einer Ausnehmung im Körper 3. Auch bei dieser Ausgestaltung bildet das Lumineszenzelement 4
p. den baulichen äußeren Abschluß des Leucht- oder Anzeigeelementes.
Fig. 3 veranschaulicht ein als Hohlkörper ausgebildetes Leucht- oder Anzeigeelement. Die Mantelflächen
des Hohlkörpers stellen den die Reflexion verstärkenden Körper 3 dar, wobei grundsätzlich
bei allen Leucht- oder Anzeigeelementen außer der Lichtaustrittsfläche die übrigen Flächen
reflektierend ausgebildet sind. Unter der oberen Abdeckung, im Inneren des Hohlkörpers;
ist das Lumineszenzelement 4 ausgebildet.
In Fig. 4 ist eine Modifizierung der Ausgestaltung des Leucht- oder Anzeigeelementes nach Fig.
3 dargestellt. Die Modifizierung besteht hierbei in der veränderten Anordnung des Lumineszenzelementes
4. Das Lumineszenzelement 4 bildet in diesem Fall den äußeren Abschluß des Leuchtoder
Anzeigeelementes. Das heißt, dass das Lumineszenzelement 4 die Lichtaustrittsfläche bildet.
In Fig. 5 ist eine flexible Ausführung eines Leucht- oder Anzeigeelementes dargestellt. Bei dieser
flexiblen Ausführung sind die Hauptbestandteile, wie Trägermaterial 1 mit SMD-LED Leuchtelementen,
Lichtleitkörper 2 , Abdeckung 3 und schließlich Lumineszenzelement 4 flexibel ausgebildet.
Vorwiegend sind derartige Leuchtelemente zur Beleuchtung von Symbolen oder Buchstaben
bzw. von ein- und mehrsilbigen Wörtern eingesetzt.
Fig. 6 veranschaulicht ein Leucht- oder Anzeigeelement in Gestalt einer für Montagezwecke
geeigneten Lichtschiene. Auf einer konkaven transparenten Abdeckung 3 ist das Trägermaterial
1 mit den SMD-LED-Leuchtelementen angeordnet. Die lichtleitende transparente Abdeckung 3
mit dem Trägermaterial 1 und den Leuchtelementen ist formschlüssig mit dem zur Lichteinkopplung
dienenden Lichtleitkörper 2, der eine konvexe Ausbildung aufweist, optisch gut leitend
verbunden. An diesen Lichtleitkörper 2 ist das Lumineszenzelement 4 optisch gut leitend angeordnet.
Dieses Lumineszenzelement 4 ist mit einem Informationsträger 5 verbunden. Das Leucht- oder Anzeigeelement ist zumindest teilweise von einer profilierten Schiene 6 umschlossen,
die der Ausführung eine gewisse Stabilität verleiht.
Claims (13)
1. Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem Licht, bei dem die
&ogr; Lichteinkopplung in einen Lichtleitkörper über als SMD-LED-Chips ausgebildete und auf einem
Trägermaterial angeordnete Leuchtelemente erfolgt und das Trägermaterial elektrische Anschlußelemente
aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lumineszenzelement (4) der Lichtaustrittsfläche
zugeordnet ist.
2. Leucht- oder Anzeigeelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lumineszenzelement
(4) vor dem Informationsträger angeordnet und der Informationsträger den äußeren
baulichen Abschluß darstellend ausgebildet ist.
3. Leucht- oder Anzeigeelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lumineszenzelement
(4) selbst als Informationsträger (5) ausgebildet ist.
4. Leucht- oder Anzeigeelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lumineszenzelement
(4) einen Anteil des von den Leuchtelementen abgestrahlten Lichts in niedrigenergetischeres
Licht umwandelnd ausgebildet ist.
5. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass das Lumineszenzelement (4) als in eine Kunststoffmatrix mit transparent oder diffus streuenden optischen Eigenschaften im sichtbaren Spektralbereich eingebetteter anorganischer
oder organischer Leuchtstoffe ausgebildet ist.
6. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass als Leuchtstoffe mit Seltene-Erden-Elementen, Bismut oder Lanthanoiden dotierte Erdalkali-Sulfide eingesetzt sind.
7. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass als Leuchtstoffe mit Seltene-Erden-Elementen, Bismut oder Lanthanoiden dotierte Sulfide eingesetzt sind.
-2-
8. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass als Leuchtstoffe mit Seltene-Erden-Elementen, Bismut oder Lanthanoiden dotierte Borate eingesetzt sind.
9. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass als Leuchtstoffe mit Seltene-Erden-Elementen, Bismut oder Lanthanoiden dotierte Granate eingesetzt sind.
IQ
10. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass als Leuchtstoffe mit Seltene-Erden-Elementen, Bismut oder Lanthanoiden
dotierte Niobate eingesetzt sind.
11. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass als Leuchtstoffe mit Seltene-Erden-Elementen, Bismut oder Lanthanoiden,
dotierte Phosphate eingesetzt sind.
12. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass als Leuchtstoff YAG: Ce eingesetzt ist.
13. Leucht- oder Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass als Leuchtstoffe mit Mangan oder Lutetium dotierte Materialien eingesetzt
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29820384U DE29820384U1 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem Licht |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29820384U DE29820384U1 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem Licht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29820384U1 true DE29820384U1 (de) | 1999-01-14 |
Family
ID=8065334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29820384U Expired - Lifetime DE29820384U1 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem Licht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29820384U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000019546A1 (en) * | 1998-09-28 | 2000-04-06 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Lighting system |
DE10127549A1 (de) * | 2001-06-01 | 2002-12-05 | Opto System Gmbh | Verfahren zur Änderung des Abstrahlverhaltens in einem flächig ausgebildeten, lichtleitenden, transparenten Körper und Einrichtungen mit solchen Körpern |
WO2004084316A2 (en) * | 2003-03-20 | 2004-09-30 | Acol Technologies S.A. | Light emitting diode package providing phosphor amount control |
EP2061095A1 (de) * | 2006-08-30 | 2009-05-20 | Kyocera Corporation | Lichtemittierende einrichtung |
EP1811581A3 (de) * | 2006-01-24 | 2010-01-20 | Shinko Electric Industries Co., Ltd. | Herstellungsverfahren für eine Lichtemissionsvorrichtung |
DE10261908B4 (de) * | 2002-12-27 | 2010-12-30 | Osa Opto Light Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines konversionslichtemittierenden Elementes auf der Basis von Halbleiterlichtquellen |
WO2012045393A1 (de) * | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Merck Patent Gmbh | Mn-aktivierte leuchtstoffe |
-
1998
- 1998-11-06 DE DE29820384U patent/DE29820384U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000019546A1 (en) * | 1998-09-28 | 2000-04-06 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Lighting system |
DE10127549A1 (de) * | 2001-06-01 | 2002-12-05 | Opto System Gmbh | Verfahren zur Änderung des Abstrahlverhaltens in einem flächig ausgebildeten, lichtleitenden, transparenten Körper und Einrichtungen mit solchen Körpern |
DE10261908B4 (de) * | 2002-12-27 | 2010-12-30 | Osa Opto Light Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines konversionslichtemittierenden Elementes auf der Basis von Halbleiterlichtquellen |
WO2004084316A2 (en) * | 2003-03-20 | 2004-09-30 | Acol Technologies S.A. | Light emitting diode package providing phosphor amount control |
WO2004084316A3 (en) * | 2003-03-20 | 2005-04-28 | Acol Technologies S A | Light emitting diode package providing phosphor amount control |
EP1811581A3 (de) * | 2006-01-24 | 2010-01-20 | Shinko Electric Industries Co., Ltd. | Herstellungsverfahren für eine Lichtemissionsvorrichtung |
US7708613B2 (en) * | 2006-01-24 | 2010-05-04 | Shinko Electric Industries Co., Ltd. | Method of producing light emitting apparatus |
EP2061095A1 (de) * | 2006-08-30 | 2009-05-20 | Kyocera Corporation | Lichtemittierende einrichtung |
EP2061095A4 (de) * | 2006-08-30 | 2012-03-07 | Kyocera Corp | Lichtemittierende einrichtung |
WO2012045393A1 (de) * | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Merck Patent Gmbh | Mn-aktivierte leuchtstoffe |
US9080104B2 (en) | 2010-10-06 | 2015-07-14 | Merck Patent Gmbh | Mn-activated phosphors |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29706201U1 (de) | Leucht- oder Anzeigeelement mit einer Lichteinkopplung in einen Lichtleitkörper | |
EP1371051B1 (de) | Hinweisvorrichtung | |
EP0029199A1 (de) | Farbige Leuchte, z.B. für Leuchtreklame, Aussen- und Innenbeleuchtung | |
EP1081426A2 (de) | Leuchtelement mit Trag- und Montagekörper, Abdeckung und Lichtquelle | |
DE2722291A1 (de) | Leuchtanzeigetafel | |
DE202006020673U1 (de) | Wiedergabevorrichtung | |
DE68915477T2 (de) | Beleuchteter Anzeiger. | |
EP0324710A1 (de) | Isolierglasscheibe | |
DE4311018A1 (de) | Beleuchtete Anzeigeeinheit, insbesondere Namensschild, Hausnummer, Straßen- und Verkehrsschild, Informationstafel u. dgl. | |
DE29820384U1 (de) | Leucht- oder Anzeigeelement mit mischfarbigen, insbesondere weißem Licht | |
DE202017101253U1 (de) | Beleuchtetes Nummernschild | |
WO2009052992A2 (de) | Lichtleitereinrichtung, beleuchtungsvorrichtung mit einer solchen lichtleitereinrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen lichtleitereinrichtung | |
DE4431667B4 (de) | Anzeige mit einem von einer Lichtquelle durchleuchtbaren Anzeigefeld | |
DE69117060T2 (de) | Fluoreszierende klebefolie | |
EP1059176B1 (de) | Leuchtbild | |
DE9420813U1 (de) | Zeiger für ein Anzeigeinstrument | |
DE9417471U1 (de) | Vorrichtung zur Darstellung von Informationen | |
DE8802949U1 (de) | Isolierglasscheibe | |
EP0931976B1 (de) | Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen | |
DE9105201U1 (de) | Anordnung zur Ausleuchtung von Hintergrundsflächen | |
DE8800207U1 (de) | Leuchtschild | |
DE102008007251A1 (de) | Leuchtkörper | |
DE102011077742B4 (de) | Leuchte mit einem Leuchtelement | |
DE20114026U1 (de) | Schild | |
AT5232U1 (de) | Schild |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990225 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020227 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050601 |