DE29812732U1 - Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren - Google Patents

Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren

Info

Publication number
DE29812732U1
DE29812732U1 DE29812732U DE29812732U DE29812732U1 DE 29812732 U1 DE29812732 U1 DE 29812732U1 DE 29812732 U DE29812732 U DE 29812732U DE 29812732 U DE29812732 U DE 29812732U DE 29812732 U1 DE29812732 U1 DE 29812732U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballast
fluorescent tubes
fluorescent
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29812732U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERGET GUENTER
Original Assignee
HERGET GUENTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERGET GUENTER filed Critical HERGET GUENTER
Priority to DE29812732U priority Critical patent/DE29812732U1/de
Publication of DE29812732U1 publication Critical patent/DE29812732U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0614Tanning
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/282Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
Die Erfindung betrifft ein Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren, insbesondere im Leistungsbereich von 1000 bis 2000 Watt, vornehmlich für den Betrieb von Solarien.
Insbesondere beim Betrieb von Solarien werden Leuchtstoffröhren eingesetzt, die in Vielfachanordnung vorgesehen sind und relativ hohe Leistung aufnehmen. Bisher werden bei solchen Solarien induktive Vorschaltgeräte eingesetzt. Es handelt sich dabei üblicherweise um einen Stahlkern, der mit Kupferdraht umwickelt ist. Der Nachteil derartiger Vorschaltgeräte ist, daß diese beim Betrieb relativ heiß werden. Die Wärme bedeutet gleichzeitig Energieverlust. Nicht nur die Energie, die zum Betrieb der Leuchtstoffröhren
-2-
dient, muß aufgebracht werden, sondern auch die Verlustenergie, die in Form von Wärme verloren geht.
Bei diesen Vorschaltgeräten läßt sich die Leistung nicht regulieren. Zudem schaltet bei einem Ausfall einer Röhre diese nicht ab, sondern sie flackert. Zudem treten bei den bisher bekannten Einrichtungen starke Schwärzungen an den Röhrenenden durch die sogenannten Starter auf. Solche Starter werden zudem unbedingt benötigt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Vorschaltgerät zu schaffen, welches kostengünstig eingesetzt werden kann, die auftretende Verlustleistung mindert, eine Leistungsregelung ermöglicht und die Benutzung von Startern zum Zünden der Leuchtstoffröhren entbehrlich macht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß ein elektronisches Vorschaltgerät vorgesehen ist.
Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung stellt ein Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren im Leistungsbereich von 1000 bis 2000 Watt zur Verfügung, welches erhebliche Vorteile gegenüber dem Stand der Technik bietet. Durch die Leistungsregelung kann die Nutzungsdauer der Leuchtstoffröhren erheblich verlängert werden, da diese nicht ständig mit Höchstleistung betrieben werden müssen. Zudem kann durch die einstellbare Leistung auch die „Bräunungsleistung" des Solariums eingestellt werden, so daß unangenehme Rötungen oder Verbrennungen der Benutzerperson vermieden sind. Infolge der Leistungsregelung ist es auch möglich, die Röhre'ntemperaturen und somit die Temperatur auf der Liegefläche des Solariums zu verringern. Infolge des elektronischen Vorschaltgerätes starten die Röhren sofort und flackern nicht. Schwärzungen an den Röhrenenden treten nicht auf. Starter werden nicht benötigt. Blindstrom und eventuelle Blindstromkosten entfallen. Zudem wird eine erhebliche Energieeinsparung gegenüber den vorbekannten Ausbildungen erzielt.
Wenn, wie die Erfindung dies vorsieht, die UV-Intensität der Leuchtstoffröhren gemessen wird und entsprechend, wenn die Intensität abnimmt, die Leistung angehoben
wird, um die UV-Intensität anzuheben, wird eine erhebliche Ersparnis erreicht, da die Leuchtstoffröhren nicht ständig mit Höchstleistung betrieben werden müssen, sondern entsprechend ihrem Abnutzungsgrad über ihre Lebensdauer langsam in der Leistung gesteigert werden können. Dies führt nicht nur zu einer Energieersparnis, sondern auch dazu, daß die Lebensdauer der Leuchtstoffröhren erheblich verlängert wird.
Durch ein Fotoelement ist eine solche Messung der UV-Intensität in einfacher Weise möglich, wobei jeweils einer Leuchtstoffröhre ein entsprechendes Fotoelement zugeordnet ist. Die Leistungssteuerung kann stufenlos oder in Stufen erfolgen.
Auch der erfindungsgemäß zusätzlich vorgesehene elektrische Lüfter kann in Abhängigkeit von der auftretenden Temperatur gesteuert werden, so daß auch hier wiederum eine Energieersparnis erreicht ist. Weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung ist, daß keine ansonsten üblichen Schütze erforderlich sind, sondern einfache Wippenschalter zum Ein- und Ausschalten ausreichen.
Eine prinzipielle Schaltungsanordnung für ein mit einem erfindungsgemäßen Vorschaltgerät betriebenes Solarium ist in der Zeichnung dargestellt. Die Zeichnung zeigt eine solche Ausbildung in Blockschaltbildform.
Bei 1 ist der Netzeingang gezeigt. Üblicherweise wird die Schaltung mit einer Eingangsspannung von 230 V/AC/50 Hz. betrieben. Dem Eingang 1 nachgeordnet ist ein Tiefpass 2 zum Filtern von Oberwellen. Diesem nachgeordnet ist ein Gleichrichter 3. Die Eingangsspannung von 230V/AC 50Hz wird nach Gleichrichtung mit einer nachgeschalteten Power Faktor Korrektur 4 auf eine Gleichspannung von ca. 380 V umgesetzt. Durch die PFC 4 wird eine sinusförmige Stromaufnahme (PCF = 0,99) der Einheit erreicht und Blindstrom vermieden. Die nach der PFC 4 entstehende Gleichspannung ist über einen weiten Eingangsspannungsbereich (200-240V) konstant wodurch Netzspannungsschwankungen keinerlei Einfluß auf die Helligkeit der Röhren haben. Eine durch MOS-FET Leistungstransistoren gebildete Leistungsstufe 5 erzeugt eine Wechselspannung von 190V/AC 4OkHz. Die Steuerung der Leistungsendstufe 5 erfolgt durch eine spezielle Steuerlogik. Die Steuerlogik 7 verfügt über mehrere
-6-
Funktionen wie „Sanftanlauf", Unterspannungserkennung und Leistungswahl (z.B. 70%, 90%, 100%). Die Anzahl der Ausgangsstufen ist variabel (Standard = 10 &khgr; 100 W oder auch z.B. 5 &khgr; 200 W).
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (7)

  1. Schutzansprüche :
    !.Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren, insbesondere im Leistungsbereich von 1000 bis 2000 Watt, vornehmlich für den Betrieb von Solarien, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektronisches Vorschaltgerät vorgesehen ist.
  2. 2.Vorschaltgerät nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Vorschaltgerät im wesentlichen folgenden Aufbau aufweist:
    einen abgesicherten Netzeingang (1) mit Oberwellenfilter, z.B. Tiefpass (2), einen daran angeschalteten Gleichrichter (3), mit einer nachgeschalteten Power Faktor Korrektur, mittels dessen die Eingangsspannung von 230V/AC 50 Hz auf eine Gleichspannung von 380 V umgesetzt wird, wobei durch die PFC eine sinusförmige Stromaufnahme eingestellt und Blindstrom vermieden ist, wobei ferner die nach der PFC entstandene Gleichspannung über einen breiten Eingangsspannungsbereich von ca. 200 bis 240 V konstant ist, ferner mindestens eine Leistungsstufe, vorzugsweise gebildet durch MOS-FET Leistungstransistoren (5), mittels derer eine Wechselspannung von ca. 180 V/AC 40 KHz erzeugt wird,
    -8-
    wobei die Leistungsstufe durch eine Steuerlogik (7) gesteuert ist.
  3. 3.Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerlogik (7) die Funktionen Sanftanlauf, Unterspannungeserkennung und Leistungswahl (stufenlos oder in Stufen, z.B. 70%, 90% und 100%) umfaßt.
  4. 4.Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ausgangsstufen von der Leistungsstufe gesteuert sind.
  5. 5.Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Vorschaltgerät verknüpften Leuchtröhren (6) mit Meßelementen zur Erfassung der UV-Intensität gekoppelt sind, die wiederum mit der Leistungssteuerung (z.B. 7) verknüpft sind, so daß bei abnehmender UV-Intensität die Leistung angehoben wird.
  6. 6.Vorschaltgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßelement ein Photoelement ist.
    -9-
  7. 7.Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorschaltgerät samt Leuchtstoffröhren (6) in ein Gerätegehäuse eingebaut ist, welches einen elektrischen Lüfter aufweist, mittels dessen Wärme aus dem Gerätegehäuse abführbar ist, wobei im Gerätegehäuse vorzugsweise ein Temperaturfühler angeordnet ist, mittels dessen der Lüfter in Abhängigkeit von der Temperatur gesteuert ist.
DE29812732U 1998-07-17 1998-07-17 Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren Expired - Lifetime DE29812732U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812732U DE29812732U1 (de) 1998-07-17 1998-07-17 Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812732U DE29812732U1 (de) 1998-07-17 1998-07-17 Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29812732U1 true DE29812732U1 (de) 1998-09-17

Family

ID=8059997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812732U Expired - Lifetime DE29812732U1 (de) 1998-07-17 1998-07-17 Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29812732U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702998T2 (de) Vorschaltgerät mit höher Wirksamkeit für elektrodenlose Floureszenzlampe
DE69815281D1 (de) Flickerfreies verschaltgerät für eine leuchstofflampe
DE60106336D1 (de) Vorschaltgerät für Entladungslampe
DE69821736D1 (de) Vorschaltgerät für starkstromentladungslampen
DE69903000T2 (de) Vorschaltgerät
DE59801751D1 (de) Anschlussgarnitur für Leuchtstofflampen
DE29817617U1 (de) Leuchtstoffröhre
DE69912937D1 (de) Entladungsröhre für lichtquelle
DE29812732U1 (de) Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
DE59307651D1 (de) Leuchte für Leuchtstoffröhren
DE60003731D1 (de) Leuchtstofflampe
DE69941762D1 (de) Vorschaltgerät für eine Starkstromentladungslampe
DE29803406U1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
DE29815153U1 (de) Leuchtstofflampenbaueinheit
DE60026516D1 (de) Leuchtstofflampe
KR960015902U (ko) 컴팩트 형광등용 안정기
DE29706409U1 (de) Leuchte für Leuchtstofflampe
DE29819282U1 (de) Vorschaltgerät für Niederdrucklampen
DE29820595U1 (de) Designzusatz für Leuchtstoffröhren und Linestraröhren
KR950024105U (ko) 형광등용 안정기
TH30738EX (th) ขั้วรับหลอดฟลูออเรสเซนท์
DE29818460U1 (de) Elektronisches Gleichstrom-Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
DE29609335U1 (de) Leuchtstofflampen-Vorschaltgerät
DE29814725U1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Hochdrucklampen
DE29600032U1 (de) Reflektoreinrichtung für Leuchtstoffröhren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981029

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020501