DE29811107U1 - Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern

Info

Publication number
DE29811107U1
DE29811107U1 DE29811107U DE29811107U DE29811107U1 DE 29811107 U1 DE29811107 U1 DE 29811107U1 DE 29811107 U DE29811107 U DE 29811107U DE 29811107 U DE29811107 U DE 29811107U DE 29811107 U1 DE29811107 U1 DE 29811107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
station
central
halves
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29811107U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29811107U priority Critical patent/DE29811107U1/de
Priority claimed from DE1998109990 external-priority patent/DE19809990C2/de
Publication of DE29811107U1 publication Critical patent/DE29811107U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/006Joining parts moulded in separate cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/006Joining parts moulded in separate cavities
    • B29C2045/0072Joining parts moulded in separate cavities the parts to be joined being moulded in a stack mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/32Moulds having several axially spaced mould cavities, i.e. for making several separated articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Peter Marth
53639 Königswinter
Vorrichtung
zur Herstellung von Künststoff-Hohlkörpern
Die Erfindung betrifft eine
Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern mit einer ersten Station zur Bildung von Hohlkörperteilen und einer zweiten Station zur Verbindung dieser Hohlkörperteile zu dem fertigen Hohlkörper.
Hohlkörper aus Kunststoff, wie z.B. Kanister, Tanks und Flaschen, werden im allgemeinen durch Extrusionsblasformen hergestellt. Hierbei wird zunächst ein Schlauch aus plastifiziertem Kunststoff extrudiert, der in einem Blaswerkzeug mit einem der Hohlkörperkontur entsprechenden Hohlraum eingeschlossen und bis zur Anlage an der Hohlraumwandung aufgeblasen wird. Nach einer zur Erreichung der Formstabilität genügenden Abkühlungszeit kann der Hohlkörper entformt werden. Nachteilig bei diesem Verfahren ist der erhebliche apparative Aufwand, zu dem die Schließeinheit, der Speicherkopf, das Blasformwerkzeug, die Wandstärkenregulierung, die Abfallentfernungs- und die Spreizvorrichtung beiträgt. Der je nach Hohlkörpergestalt unterschiedliche Abfallanteil muß wieder in den Prozess zurückgeführt werden. Ein weiterer Nachteil ist die langsamere Abkühlung der Hohlkörperinnenseite, da die Wärmeabfuhr zur
Blasluftseite hin gebremst erfolgt. Wenn statt Blasluft tiefgekühlte Gase, wie Kohlendioxid oder Stickstoff eingesetzt werden, steigen die Betriebskosten erheblich. Aber auch der Blasluftverbrauch stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar, insbesondere bei größeren Hohlkörpern. Wegen der innenseitig langsamen Abkühlung des Blasformlings ergeben sich längere Taktzeiten, insbesondere bei Hohlkörpern mit größeren Wandstärken.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtungzur Herstellung .yon Kunststoff-Hohlkörpern zu schaffen, bei denen die oben genannten Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll der apparative Aufwand verringert werden, der Abfallanteil soll reduziert werden und die Taktzeit soll gesenkt werden. Darüber hinaus sollen auch die Betriebskosten der Vorrichtung reduziert werden, und die Steuerung bzw. Gleichmäßigkeit der Wandstärke des Hohlkörpers soll in einfacher Weise möglich sein.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man durch Spritzgießen in einem Schuß wenigstens ein Paar komplementäre Hohlkörperhälften herstellt und die beiden Hohlkörperhälften zusammenfährt und längs ihrer Ränder verbindet. Durch das Spritzgießen der Hohlkörperhälften wird eine schnellere Abkühlung als beim Blasformen erreicht, so daß die Taktzeit erheblich gesenkt werden kann. Die Wandstärke wird durch die Kavität exakt vorgegeben, und der Abfallanteil ist sehr gering. Im allgemeinen werden zwei spiegelsymmetrische Hohlkörperhälften geformt, die längs ihrer Ränder zu dem Hohlkörper verbunden werden. Dabei können die beiden Hälften unterschiedlich ausgebildete^Ränder aufweisen, wenn dies für die Verbindung der beiden Hälften förderlich ist. Beispielsweise können an der Rändern Überlappungen oder ein gegenseitiger Eingriff in Form von Nut und Feder ausgebildet sein.
Vorzugsweise verbindet man die beiden Hohlkörperhälften durch Schweißen. Es können verschiedene Verfahren zur Anwendung kommen, die sich im wesentlichen in der Art der Wärmezuführung zu den beiden Rändern der Hohlkörperhälften unterscheiden. Die Wärmezufuhr kann z.B. durch direkten Kontakt mit einem Schweißspiegel oder durch Infrarot-Strahler erfolgen. Wenn die Hohlkörperhälften noch heiß in die Schweißstation transferiert werden, kann die zur Erreichung der Schweißtemperatur erforderliche Wärmezufuhr gering und die erforderliche Zeit kurz bemessen werden.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stellt man zwei im wesentlichen spiegelsymmetrische Hohlkörperhälften her, deren konkave Seiten einander zugewandt sind. Die beiden Hohlkörperhälften haben schon in der Spritzgießmaschine die für ihre Verbindung nötige Lage zueinander, so daß ihr Handling bis zur Verbindung nur Linear- aber keine Drehbewegungen erfordert.
Nach einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Hohlkörperhälften in der Spritzgußstation von Greifern übernommen und in die Verbindungsstation transferiert. Der Greifer kann die Hohlkörperhälfte durch Vakuum übernehmen und halten. Zweckmäßigerweise greift der Greifer auf der Außenseite der Hohlkörperhälfte an; er läßt genügenden Abstand zum Rand der Hohlkörperhälfte, so daß die Randerhitzung und -verschweißung oder auch eine anderweitige Verbindung nicht behindert wird.
Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens beläßt man die Hohlkörperhälften nach dem Öffnen der Spritzgußform in den Außenformwerkzeugen und transferiert sie mit diesen in die Verbindungsstation. Bei dieser Ausführungsform übernehmen die Außenformwerkzeuge die Funktion einer Transfereinrichtung bzw. der Greifer, so daß die Hohlkörperhälften nicht umgesetzt werden müssen. Auch in diesem Falle kann die Halterung der Hohlkörperhälften in den Aüßenformteilen durch Vakuum gesichtert werden. Da die Hohlkörperhälften nicht umgesetzt zu werden brauchen, ergibt
sich eine weitere Verringerung der Taktzeit in der Spritzgießstufe. Dabei kann die Formteilebene von dem Rand der Hohlkörperhälfte Abstand haben, so daß auch in diesem Falle die Ränder der Hälften freiliegen.
Die Aufgabe wird ferner bei der eingangs genannten Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die erste Station ein Spritzgußwerkzeug mit einer stationären zentralen Aufspannplatte mit Kanälen für die Zuführung des plastifizierten Kunststoffs und auf ihren beiden Seiten aufgespannten zentralen Formwerkzeugen sowie zwei den beiden Seiten der zentralen Aufspannplatte zugeordneten, verfahrbaren, äußeren Aufspannplatten mit äußeren Formwerkzeugen umfaßt, wobei die zusammengefahrenen Formwerkzeuge die Kavitäten zur Bildung von zwei komplementären Hohlkörperhalften umschließen, und daß zwischen dem Spritzgußwerkzeug und der Verbindungsstation Einrichtungen zumTransfer der gebildeten Hohlkörperhälften in die Verbindungsstation und in ihre Vereinigungslage verfahrbar sind. Wenn die Formwerkzeuge für jeweils eine Kavität vorgesehen sind, werden mit einem Spritzschuß die beiden komplementären Hohlkörperhälften gebildet. Es ist auch möglich, daß in jedem Formwerkzeug Kavitäten für zwei oder mehr Hohlkörperhälften eingearbeitet sind. Mit jedem Spritzschuß werden dann zwei oder mehr Paare komplementäre: Höhlkörperhälften gefertigt. Da d&e-Hohlkörperhälften durch die Zwangskühlung in den Formwerkzeugen schnell abkühlen und möglichst heiß zur;'Verbindung in eine Schweißstation gefahren werden, ergibt sich auch aus.diesem^Gründe eine kurze Spritzgießphase.
Vorzugsweise haben die zentralen Formwerkzeuge konvexe Kavitätsflachen und die äußeren Formwerkzeuge konkave Kavitätsflachen. Die beiden Hohlkörperhälften werden daher bereits in der Lage zueinander gefertigt, in der sie - nach Randerhitzung und Zusammenpressen - verbunden werden. Der Transfer aus der Spritzgießstation in die Verbindungs-/Schweißstation erfolgt daher über reine Linear-
bewegungen.
Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Transfereinrichtungen zwei zwischen die offenen zentralen und äußeren Formwerkzeuge und senkrecht zu den Formteilebenen verfahrbare Greifer. Die Greifer entnehmen die Hohlkörperhälften von dem Formwerkzeug, vorzugsweise von dem zentralen Formwerkzeug und versetzen sie durch Linearverschiebungeh in die Verbindungs- oder Schweißstation. Die Greifer arbeiten vorzugsweise 'mit Unterdruck und werden in der Spritzgießform zur Übernahme der Hohlkörperhälfte aktiviert und lin der Schweißstation nach erfolgter Verschweißung der beiden Hälften desaktiviert. Mit einer Spritzgießform kann mehr als ein Greiferpaar zusammenarbeiten, um die gebildeten Hohlkörperhälften in verschiedene Schweißstationen zu transferieren, wenn dies für die rationelle Fertigung zweckmäßig ist.
Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Transfereinrichtungen durch die mit den Formwerkzeugen bestückten äußeren Aufspannplatten gebildet. Hierbei werden die Hohlkörperhälften beim öffnen der Spritzgußform von den äußeren Formwerkzeugen mitgenommen, die anschließend den Transfer in die Verbindungsstation ausführen. Zweckmäßigerweise sind hierbei jeder Seite der zentralen Aufspannplatte zwei oder drei wechselweise verfahrbare äußere Aufspannplatten mit Formwerkzeugen zugeordnet. Sobald ein mit Hohlkörperhälften beladenes Paar äußerer Aufspannplatten/Formwerkzeuge aus der Spritzgußstation abgefahren ist, kann ein neues Aufspannplattenpaar mit leeren Formwerkzeugen in die Spritzgießstation einfahren, und die Formen können zufahren, so daß der nächste Spritzgießvorgang beginnen kann, bevor das mit Hohlkörperhälften beladene Werkzeugpaar die Verbindungsstation erreicht hat. Zweckmäßigerweise umfaßt die Verbindungsstation eine Schweißeinrichtung. Es können unterschiedliche Typen in dieser Einrichtung zur Anwendung kommen, sofern sie eine saubere Schweißnaht ohne Außenwulst ergeben.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung eines Kanisters wird an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung
Figur 1 den Spritzgußteil der Vorrichtung in geschlossenem Zustand, teilweise im Schnitt;
Figur 2 den Spritzgußteil der Vorrichtung im offenen Zustand mit entformten Kariisterhälften, teilweise im Schnitt;
Figur 3 die Draufsicht der Kanisterhälften in der Schweißstation bei der Erhitzung der zu verschweißenden Ränder; und
Figur 4 die Draufsicht des Kanisters nach erfolgter Verschweissung,der beiden Hälften.
Figur 1 zeigt die Spritzgußstation der Vorrichtung mit einem Plastifizierungsextruder 1, einer daran angeschlossenen, zentralen Aufspannplatte 2 und den beiden in Öffnungs- und Schließrichtung verfahrbaren äußeren Aufspannplatten 3 und 4. Die Aufspannplatte trägt auf beiden Seiten ein Formwerkzeug 5 bzw. 6, während die äußeren Aufspannplatten 3 und 4 äußere Formwerkzeuge 7 bzw. 8 tragen, die mit den zentralen Formwerkzeugen 5 bzw.6 die Kavitäten 9 bzw. 10 für die Kanisterhälften 11 und 12 bilden. Die zentralen Formwerkzeuge 5,6 enthalten Angußkanäle 13. Die Formwerkzeuge 5-8 enthalten ferner Kühlmittelkanäle sowie ggfs. Auswerfersysteme (nicht dargestellt).
Figur 2 zeigt die Spritzgußmaschine im offenen Zustand. Die Greifer 14,15 der Transfereinrichtung sind in die Maschine eingefahren und haben die bis zur Formbeständigkeit abgekühlten Hälften 11 bzw. 12 rückseitig erfaßt(Vakuum) und von den zentralen Formwerkzeugen 5 bzw. 6 soweit abgezogen, daß sie aus den offenen For-
men herausgefahren werden können.
Figur 3 zeigt die mit Hilfe der Greifer 14,15 in die Schweißstation gefahrenen Kanisterhälften 11,12 in dteirDraufsieht. Der auf einer Welle 17 angebrachte Schweißspiegel 16 befindet sich zwischen den Kanisterhälften in Kontakt mit ihren Rändern, so daß diese auf die Schweißtemperatur erwärmt werden. Nach Erreichen dieser Temperatur werden die Greifer 14 und 15 mit den Kanisterhälften auseinandergefahren, so daß der Schweißspiegel 16 ausschwenken kann. Anschließend fahren die Greifer 14 und 15 wieder zusammen, bis die Schweißverbindung zwischen den Hälften 11 und 12 hergestellt wird, vergl. Figur 4. Nach genügender Abkühlung kann der fertige Kanister von den Greifern 14,15 freigegeben werden, die dann in die Spritzgußstation zurückfahren.
Da die -Spritzgußfertigung der Hohlkörperhälften mit kürzeren Taktzeiten als ihre Verbindung, insbesondere ihre Verschweissung, erfolgt, können der Spritzgußstation mehrere Schweißstationen zugeordnet werden, die im Wechsel nacheinander mit den Hohlkörperhälften aus der Spritzgußstation beschickt werden.

Claims (6)

  1. - 8 Schutzansprüche
    ·, Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern, wie z.B. Behältern, mit einer ersten Station zur Bildung von Hohlkörperteilen und einer zweiten Station zur unlösbaren Verbindung der Hohlkörperteile zu einem Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Station ein Spritzgußwerkzeug mit einer stationären zentralen' Aufspannplatte (2) mit Kanälen für die Zuführung des plastifizierten Kunststoffs und auf ihren beiden Seiten aufgespannten zentralen Formwerkzeugen (5,6) und zwei den beiden Seiten der zentralen Aufspannplatte zugeordneten, verfahrbaren, äußeren Aufspannplatten (3,4) mit äußeren Formwerkzeugen (7,8) umfaßt, wobei die zusammengefahrenen Formwerkzeuge (5-8) die Kavitäten (9,10) zur Bildung von zwei komplementären Hohlkörperhälften (11,12) umschließen, und daß zwischen dem Spritzgußwerkzeug und der Verbindungsstation Einrichtungen zum Transfer der gebildeten Hohlkörperhälften (11,12) in die Verbindungsstation und in ihre Vereinigungslage verfahrbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentralen Formwerkzeuge (5,6) die konvexen Kavitätsflachen und die äußeren Formwerkzeuge (7,8) die konkaven Kavitätsflachen aufweisen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transfereinrichtungen zwei zwischen die offenen zentralen und äußeren Formwerkzeuge (5,6 bzw. 7,8) und senkrecht zu den Formteilebenen (18,19) verfahrbare Greifer (14,15) sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transfereinrichtungen durch die mit den Formwerkzeugen (7,8) bestückten, äußeren Aufspannplatten (3,4) gebildet sind.
  5. 5# Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Seite der zentralen Aufspannplatte (2) zwei oder drei wechselweise verfahrbare, äußere Aufspannplatten (3 bzw. 4) zugeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstation eine Schweißeinrichtung (16) umfaßt.
DE29811107U 1998-03-09 1998-03-09 Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern Expired - Lifetime DE29811107U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811107U DE29811107U1 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998109990 DE19809990C2 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern
DE29811107U DE29811107U1 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29811107U1 true DE29811107U1 (de) 1998-10-22

Family

ID=26044456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29811107U Expired - Lifetime DE29811107U1 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29811107U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1864782B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff mit Einlageteilen an der Innen- bzw. Aussenseite
DE3513388C2 (de)
EP2740579B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils
WO2002004194A1 (de) Vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2588294A2 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffartikels sowie blasformwerkzeug zur durchführung des verfahrens
EP1535719B1 (de) Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE60004531T2 (de) Einführen von spritzgegossenen blasformrohlingen in das formwerkzeug einer hochleistungsblasformmaschine
EP0359971B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Behältern aus Kunststoff
DE2917055C2 (de) Vorrichtung zum Spritzstreckblasformen biaxial orientierter Hohlkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff
EP1884342A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen im Blasverfahren
DE3244994A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus zwei platten thermoplastischen kunststoffes
DE1679963C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Öffnungsund Schließbewegung der Halsformteile und der Abstreifeinrichtung bei einer Spritzblasmaschine
DE102010020090B4 (de) Werkzeug zur Formung von Artikeln aus thermoplastischem Kunststoff
DE19506599C2 (de) Spritzgußmaschine
DE19809990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern
DE29811107U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern
EP1053857B1 (de) Blasformmaschine für das abfallarme Blasen
DE2613735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern aus thermoplastischen kunststoffen
DE4441037C2 (de) Verfahren und Maschine zum Blasformen eines Hohlkörpers
EP0893230B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von abfallarmen 3D-Blasformteilen
EP1818157A2 (de) Blasmaschine
EP3023225B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehältern
DE1801966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Folien oder Platten
EP1048435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzblasformen
DE2143262A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von doppelwandigen hohlkoerpern aus thermoplasten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981203

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010626

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041001