DE29802701U1 - Wabenmaterial für transparente Wärmedämmung - Google Patents
Wabenmaterial für transparente WärmedämmungInfo
- Publication number
- DE29802701U1 DE29802701U1 DE29802701U DE29802701U DE29802701U1 DE 29802701 U1 DE29802701 U1 DE 29802701U1 DE 29802701 U DE29802701 U DE 29802701U DE 29802701 U DE29802701 U DE 29802701U DE 29802701 U1 DE29802701 U1 DE 29802701U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- honeycomb
- honeycomb material
- thermal insulation
- blocks
- transparent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 24
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 8
- 229920006300 shrink film Polymers 0.000 claims description 4
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000002643 thermotrophic effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 description 31
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/54—Slab-like translucent elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/50—Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
1·
2384GM Wabenmateriai für Transparente Wärmedämmung
Als aktive Wärmedämmung von Fassaden funktioniert die Transparente
Wärmedämmung (TWD) wie eine Wärme-Diode. Installiert auf dunklen Außenwänden werden mit Hilfe von Kapillaren- oder Wabenstrukturen die
Sonnenstrahlen auf diese gelenkt und, wie auf allen dunklen Oberflächen, absorbiert sowie in Wärme umgewandelt. Die dabei erwärmte Wand gibt
ihrerseits die Wärme an die dahinterliegenden Räume ab.
Die besondere Gestaltung der TWD-Kapillaren bzw. TWD-Waben sorgt dafür,
daß die im Raum befindliche Wärme nicht nach außen abgestrahlt werden kann.
Neben ihrer Eigenschaft als Wärmedämmung dient die TWD auch der Nutzung
von Tageslicht als Ersatz für den Einsatz von Kunstlicht. TWD kann anstelle herkömmlicher Verglasung oder opaker Außenwände eingesetzt
werden. Die Kapillaren des Tageslichtelements streuen das auf die Glasfassade auftreffende Sonnenlicht als weitgehend diffuses Licht in die
Tiefe des Raumes.
Der prinzipielle Aufbau eines TWD-Systems besteht aus einer zur Außenwand
gerichteten Innenverglasung vorzugsweise aus Profilglas und einer Außenverglasung
gleichfalls aus Profilglas, wobei die zwischen den Verglasungen entstehenden Hohlräume mit plattenförmigem Kunststoffkapillar- oder
Wabenmaterial derart ausgefüllt werden, daß die Kapillaren bzw. Waben senkrecht zur Ebene der Verglasung stehen.
30
Von der Firma Okalux wird plattenförmiges Kapillarmaterial, welches durch
Extrudieren hergestellt wird, angeboten. Dabei wird der plastifizierte Kunststoff
mittels Extruder durch eine Düse gepreßt, deren Form die Entstehung eines einzelnen Kapillarstranges gewährleistet. Dieser Kapillarstrang wird auf eine
nachgeschaltete Trommel mit großem Durchmesser aufgewickelt.
2384GM
Der auf diese Weise aus dem Kapillarstrang gebildete hohlzylindrische
Wickelkörper wird radial ausgehend von der Mantellinie des Zylinders in Richtung
der Zylinderachse aufgeschnitten, und das dadurch gebildete gestreckte Bündel von Kapillaren wird mit Hilfe eines Hitzdrahtes in Abständen, die der
Dicke der herzustellenden Matte entsprechen, getrennt. Bei dieser Trennung schmilzt das Kapillarmaterial und die Schmelzrückstände verschweißen die
Enden benachbarter Kapillaren zu einem mattenförmigen Verbund.
Dieser Verbund ist jedoch wenig stabil, so daß bei der Verarbeitung des
Kapillarmaterials, insbesondere beim Einschieben des Kapillarmaterials zwischen die Innenverglasung und die Außenverglasung, Probleme derart auftreten,
daß die Matten teilweise zerfallen und damit ein Einbau der Matten mit weitgehend durchgängiger Parallelität der Kapillaren nicht gewährleistet
werden kann, was letztlich zu einer mangelhaften Funktion der TWD führen kann.
Außerdem wird auf dem Markt von der Firma Polygal in Israel hergestelltes
Material angeboten. Dabei handelt es sich um maximal 1 m breite Teile mit relativ kleinen Wabengrößen. Diese Teile sind nicht exakt rechteckig, sondern
abgerundet. Daraus ergibt sich, daß die Verarbeitung nicht sehr effektiv ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein plattenförmiges Wabenmaterial zu
beschreiben, das in sich formstabil ist und damit eine problemlose Verarbeitung bei der Herstellung von TWD-Systemen ermöglicht.
25
Die Aufgabe wird durch deen Aufbau des Wabenmaterials gemäß Anspruch 1
in Transparenten Wärmedämmungen gelöst.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die
dazugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig.1 die räumliche Darstellung des Aufbaus eines transparenten
Wärmedämmsystems,
2384GM
Fig. 2 die räumliche Darstellung des Bruchstücks eines Stapels von
Wabenmaterialblöcken mit einer dünnen, transparenten Kunststoffolie und
Fig. 3 die räumliche Darstellung des Bruchstrücks eines Stapels von
Wabenmaterialblöcken mit schlauchförmiger, transparenter Schrumpffolie.
Das erfindungsgemäße Wabenmaterial 4 wird gleichfalls durch an sich
bekannte Extrusionstechnik hergestellt. Das dabei eingesetzte Strangwerkzeug ist so ausgebildet, daß die Herstellung eines Stranges einer
Vielzahl parallel aneinanderliegender Wabenkanäle 6 gewährleistet ist. Dieses Wabenbündel ist umfänglich von einer stabilisierenden Schicht 5 umgeben,
die eine formstabilisierende Wirkung auf das Wabenbündel ausübt. Die stabilisierende Schicht 5 besteht aus dem gleichen Material wie die Waben.
Der Stang weist vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt auf. Nach dem Verlassen des Strangwerkzeuges und dem Durchlaufen der darauffolgenden
Bearbeitungsstufen wird der Strang durch eine Trenneinrichtung in quaderförmige Blöcke 1 geschnitten, wobei die Länge dieser Blöcke 1 durch
die Abmessungen des TWD-Systems bestimmt ist.
Diese Blöcke 1 werden bei der Montage des TWD-Systems zwischen die
Innenverglasung 2 und die Außenverglasung 3 gestapelt, bis der Zwischenraum durch das Wabenmaterial 4 gefüllt ist. Die am Umfang des Blockes 1
ausgebildete Schicht 5, die eine formstabilisierende Wirkung auf den Block 1 ausübt, erleichtert die Handhabung des Wabenmaterials 4 bei der Montage
des TWD-Systems.
Eine weitere Verbesserung der Stabilität des Wabenmaterials 4 und damit
dessen Verarbeitbarkeit wird dadurch erreicht, daß mehrere montagegerecht
zu einem Wabenblockstapel 9 zusammengefaßte Wabenblöcke 1 von einer dünnen, transparenten Kunststoffolie 7 derart bedeckt werden, daß die
Öffnungen der Waben 6 auf beiden Seiten des Wabenblockes 1 verschlossen sind.
35
35
&Dgr;.·
2384GM
Eine weitere Möglichkeit, zu den beschriebenen Vorteilen zu gelangen,
besteht darin, den Wabenblockstapel 9 aus Wabenblöcken 1 durch eine schlauchförmige, transparente Schrumpffolie 8 vollflächig zu umhüllen. Damit
wird die Herstellung von montagegerechten Wabenblockmodulen ermöglicht. 5
Diese Form von Wabenblockmodulen gestattet es besser, auf die Funktion
des TWD-Systems Einfluß zu nehmen. Durch Verwendung einer Folie aus
einem Material, das seine Transparenz entsprechend dem einfallenden Licht selbständig (thermotroph) oder durch Anlegen einer Steuerspannung
(elektrochrom) verändert, kann eine der wichtigsten Forderungen zum Einsatz von TWD-Material umgesetzt werden.
Das beschriebene TWD-Wabenblockmodul stellt damit ein komplexes
Bauelement mit mehreren Eigenschaften dar.
15
15
Die Verarbeitbarkeit wird deutlich verbessert, die Verschmutzungsgefahr auf
der Baustelle und während der Nutzungszeit nimmt stark ab, zusätzliche mechanische Abschattungsvorrichtungen können entfalten.
" &idigr; &Idigr;
2384GM
Liste der verwendeten Bezugszeichen
1 | Wabenblock |
2 | Innenverglasung |
3 | Außenverglasung |
4 | Wabenmaterial |
5 | stabilisierende Schicht |
6 | Wabenkanäle |
7 | Kunststoffolie |
8 | schlauchförmige, transparente Schrumpffolie |
9 | Wabenblockstapel |
Claims (4)
1. Wabenmaterial für Transparente Wärmedämmungen, dadurch gekennzeichnet, daß
das Wabenmaterial (4) zur Bildung eines verarbeitbaren Blockes (1)
aus einem Bündel parallel verlaufender Kapillarkanäle (6) gleicher Länge besteht, das umfänglich von einer den Querschnitt des Bündels
stabilisierenden Schicht (5) umgeben ist, wobei die Dicke der Schicht (5) deutlich stärker ist, als die Wanddicke der inneren Wabenkanäle (6).
2. Wabenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Blöcke (1) quaderförmig ausgebildet sind und zu Stapeln (9) mit richtungsgleich verlaufenden Wabenkanälen (6) stapelbar sind, wobei
die Seiten des Wabenblockes (1), in die Wabenöffnungen münden, in einer Ebene angeordnet sind, und daß die gestapelten Blöcke (1) durch
eine die Wabenöffnungen abdeckende, transparente Folie (7) verbunden sind.
3. Wabenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gestapelten Blöcke (1) durch eine umlaufende, transparente Folie,
vorzugsweise durch eine schlauchförmige Schrumpffolie (8), verbunden sind.
4. Wabenmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
eine der die Wabenöffnungen abdeckenden Folien (7, 8) als schaltbare
Folie ausgebildet ist, wobei der Schaltvorgang sowohl durch eine thermische Reaktion (thermotroph) als auch durch Anlegen einer
Schaltspannung (elektrochrom) ausführbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29802701U DE29802701U1 (de) | 1998-02-17 | 1998-02-17 | Wabenmaterial für transparente Wärmedämmung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29802701U DE29802701U1 (de) | 1998-02-17 | 1998-02-17 | Wabenmaterial für transparente Wärmedämmung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29802701U1 true DE29802701U1 (de) | 1998-04-16 |
Family
ID=8052778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29802701U Expired - Lifetime DE29802701U1 (de) | 1998-02-17 | 1998-02-17 | Wabenmaterial für transparente Wärmedämmung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29802701U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015100962B3 (de) * | 2015-01-23 | 2016-03-31 | Wacotech Gmbh & Co. Kg | Flexible Isoliereinlage für Profilglasbahnen |
-
1998
- 1998-02-17 DE DE29802701U patent/DE29802701U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015100962B3 (de) * | 2015-01-23 | 2016-03-31 | Wacotech Gmbh & Co. Kg | Flexible Isoliereinlage für Profilglasbahnen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60027359T2 (de) | Absorber-Reflektor für Solarheizung | |
DE3305266A1 (de) | Sonnenenergiekollektor | |
EP2041800A2 (de) | Solarmodul | |
DE9209228U1 (de) | Dacheindeckung und Bauelement mit Solarzellen | |
DE3431208A1 (de) | Dachbelueftungsfuehrung | |
DE3502376C2 (de) | Faltenbalg | |
EP1049958A1 (de) | Elektrochrome zelle | |
WO1998017889A1 (de) | Lichtleitplatten | |
DE3100521A1 (de) | "hohllamelle" | |
DE19958879A1 (de) | Bauelement mit einer Leitungsdurchführung | |
EP0949059A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wabenmaterial und Wabenmaterial für Transparente Wärmedämmung | |
DE29802701U1 (de) | Wabenmaterial für transparente Wärmedämmung | |
EP0579007A2 (de) | Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden | |
DE4331425A1 (de) | Solarmodul mit Lochplatte | |
DE3908063A1 (de) | Verblendelement aus blech | |
EP0616181A1 (de) | Wärmedämmverbundsystem | |
DE69712359T2 (de) | Verfahren zum auffangen von sonnenenergie und zur übertragung auf einen zu heizenden empfänger | |
EP2954141B1 (de) | Elastisches beschattungstextil mit photovoltaikelementen und eine entsprechende mehrfachverglasung | |
EP2426240B1 (de) | Drahtgewebe | |
DE102008013523A1 (de) | Solarmodul mit optischer Konzentratoreinrichtung | |
WO1996018858A1 (de) | Wärmeschutz mit passiver solarenergienutzung | |
DE8019516U1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE2611818C3 (de) | Rolladen zum Abdecken von Flüssigkeitsbecken und zum gleichzeitigen Erwärmen der im Becken enthaltenen Flüssigkeit | |
DE3927947A1 (de) | Einrichtung zur steuerung der transmission von licht einer strahlungsquelle | |
DE19610621C1 (de) | Einrichtung zum niederschlagsabhängigen Schließen eines öffnungsfähigen Fahrzeugteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980528 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010509 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040901 |