DE29716215U1 - Uhr - Google Patents

Uhr

Info

Publication number
DE29716215U1
DE29716215U1 DE29716215U DE29716215U DE29716215U1 DE 29716215 U1 DE29716215 U1 DE 29716215U1 DE 29716215 U DE29716215 U DE 29716215U DE 29716215 U DE29716215 U DE 29716215U DE 29716215 U1 DE29716215 U1 DE 29716215U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29716215U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29716215U priority Critical patent/DE29716215U1/de
Publication of DE29716215U1 publication Critical patent/DE29716215U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/04Time pieces with invisible drive, e.g. with hands attached to a rotating glass disc
    • G04B45/046Time pieces with invisible drive, e.g. with hands attached to a rotating glass disc the driving mechanism of the hands being invisible because of special shielding
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/12Cases for special purposes, e.g. watch combined with ring, watch combined with button
    • G04B37/127Cases for special purposes, e.g. watch combined with ring, watch combined with button used as containers or cartridges
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Uhr gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Herkömmliche Uhren verfugen meistens über ein Gehäuse ohne lochartige Durchbrüche. Wenige Uhren weisen lochartige Durchbrüche an der Peripherie des Gehäuses auf . Diese Durchbrüche sind dekorative Elemente und haben somit einen anderen Hintergrund als die im Folgenden beschriebene Erfindung.
Die Aufgabe der Erfindung ist, eine gattungsgemäße Uhr, so auszubilden, daß die Zeitanzeigeelemente um einen lochartigen Durchbruch des Gehäuses herumgeführt werden.
Erfindunsgemäß wird diese Aufgabe mit dem Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch eine Gehäuseform mit lochartigem Durchbruch ergeben sich gegenüber herkömmlichen Uhren weitere Ausbildungsmöglichkeiten. Der Durchbruch kann als Möglichkeit ein Band gegebenenfalls zu befestigen dienen, oder zur Aufnahme eines Containers (z.B. Feuerzeug, Parfüm-Behälter, Aufbewahrung von Tabletten, Contactlinsen oder Ähnlichem ) benutzt werden. Darüber hinaus gibt es neben dem Zeitanzeigezweck des Objektes einen dekorativer Designzweck.
Bei einer Ausgestaltung nach den Ansprüchen 6 bis 8 kann, ein herkömmliches Uhrwerk mit einer mindestens einen geeigneten Kraftübertragungseinheit in Verbindung mit einem Uhrwerk in einem Gehäuse so platziert werden, daß der mindestens eine über das Getriebe mit dem Uhrwerk verbundene Ring vom Getriebe um einen lochartigen Durchbruch bewegt wird.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 9 sollte ein schnell laufendes Uhrwerk, wie es durch z.B. durch einen geeigneten Platinentausch realisiert werden kann, zum Einsatz kommen.
Weitere vorteilhafte Ausfuhrungsmöglichkeiten und Ausgestaltungen sind weiteren Unteransprüchen entnehmbar.
Mehrere Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand von Zeichnungen näher erläutert, es zeigen:
Figur 1: Eine Draufsicht auf eine Uhr mit zwei Zeitanzeigeelementen
Figur 2: Eine teilweise geschnittene Darstellung gemäß Figur 1 mit nur einem
Figur 3: Einen Schnitt durch eine Uhr gemäß Figur 1
Figur 4: Einen Schnitt durch eine Uhr gemäß Figur 2 mit einem Zeitanzeigeelement
Figur5: Einen Schnitt durch eine Uhr gemäß Figur 2, mit einer veränderten Lage des
Uhrwerkes
Figur 6: Einen Schnitt durch eine Uhr gemäß Figur 1, mit einem den lochartigen Durchbruch
bedeckenden Gehäuseboden
Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Uhr mit einem Gehäuse 1, das einen lochartigen Durchbruch 12 aufweist und über zwei Zeitanzeigeelemente 4 und 18 verfugt. Die Lage des Uhrwerks 6 dieser Uhr nach Anspruch 1 bezüglich des Gehäuses 1 ist exzentrisch. Die Ringe A und B können sich konzentrisch oder exzentrisch um den lochartigen Gehäusedurchbruch 12 bewegen.
Figur 2 zeigt eine teilweise geschnittene Darstellung von Figur 1, in der die exzentrische Lage des Uhrwerkes 6 deutlich wird. Das Uhrwerk 6 treibt hier über das Stundenrad 8 das Zahnrad 24 an , welches wiederum den Ring A, der in diesem Ausfuhrungsbeispiel Teil der kugellagerähnlichen Konstruktion 19 ist, bewegt.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch ein Gehäuse 1. Auf dem Minutenrohr 9 befindet sich
Zahnrad 20, das über Zahnrad 23 den Ring B antreibt. Auf dem Stundenrad 8 befindet sich Zahnrad 22, das über Zahnrad 24 den Ring A antreibt. Die Ringe A und B sind Teile der kugellagerähnlichen Konstruktion 19.
Figur 4 zeigt einen Schnitt durch ein Gehäuse 1. Das Uhrwerk 6 treibt ein Zahnrad 22 an, welches mit Ring A in Eingriff steht. Ring A ist Teil der Kraftübertragungseinheit 2, und trägt das Anzeigeelement 4. Das Zifferblatt 25 ist an der Innenseite des Bauteils 28 angebracht. Bauteil 10 ist das Uhrglas.
Figur 5 zeigt einen Schnitt durch ein Gehäuse 1, dessen Uhrwerk 6 sich in stehender Position befindet. Vorteile dieses Ausfuhrungsbeispieles sind ein größerer lochartiger Durchbruch 26 und die Einsparung der Kraftübertragungseinheit 2, da ein Direktantrieb mit einem schnelllaufendem Uhrwerk 6 möglich ist.
Figur 6 zeigt einen Schnitt gleich der Schnittdarstellung von Figur 4, mit den Änderungen, daß der Gehäuseboden 28 vollflächig ausgebildet ist und eine daran angebrachte Klappe 29 existiert

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Uhr, mit einem lochartigen Gehäusedurchbruch (12),
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Ring (A), angetrieben vom Kraftübertragungselement (2), welches wiederum mit dem Uhrwerk (6 ) in Eingriff steht, um den lochartigen Durchbruch (12) bewegbar ist und innerhalb des Gehäuses (1) verbleibt.
2. Uhr nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die mindestens eine Kraftübertragungseinheit (2) mit dem mindestens einen Ring (A) in Verbindung steht.
3. Uhr nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der mindestens eine Ring (A), der ein Zeitanzeigeelement (4) trägt, wenigstens an einer Seite positionssicher durch eine Führung (5) geführt ist.
4. Uhr nach einem der Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führung (5) aus mindestens einer kugellagerähnlichen Konstruktion (19) besteht und der mindestens eine Ring (A) Teil dieser kugellagerähnlichen Konstruktion (19) ist.
5. Uhr nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausbildung des lochartigen Durchbruchs (12) die Befestigung mindestens eines Containers (7) gewährleistet.
• t t ·
6. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kraftübertragungseinheit (2) welche Ring (A) antreibt, diesen in einer Stunde um 30° im Uhrzeigersinn bewegt.
7. Uhr nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kraftübertragungseinheit (2), welche einen Ring (B), der ein Zeitanzeigeelement (18) trägt, antreibt und mit dem Uhrwerk (6) in Eingriff steht, eine Drehung von 360° im Uhrzeigersinn vollfuhrt.
8. Uhr nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die mit dem Stundenrad in Eingriff stehende Verzahnung ( Zahnrad (22) des Stundenrades (8) über ein zweites weiteres Zahnrad (24) den Ring (A)) und daß die mit dem Minutenrohr (9) in Eingriff stehende Verzahnung ( Zahnrad (20) über ein drittes weiteres Zahnrad (23) den Ring (B)) so antreibt, daß die resultierende Winkelgeschwindigkeit von Ring (A) 30° pro Stunde und die resultierende Winkelgeschwindigkeit von Ring (B) 360° pro Stunde betragen.
9. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ring (A), direkt vom Stundenrad (8) getrieben, in einer Stunde eine Drehung von 30° vollzieht und Ring (B), direkt vom Minutenrohr (9) getrieben, in einer Stunde eine Drehung von 360° vollzieht.
10. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseboden (28) nicht nur die Unterseite des Gehäuses (1), sondern auch die Unterseite des lochartigen Durchbruchs (12) zumindest teilweise bedeckt.
DE29716215U 1997-09-10 1997-09-10 Uhr Expired - Lifetime DE29716215U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716215U DE29716215U1 (de) 1997-09-10 1997-09-10 Uhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716215U DE29716215U1 (de) 1997-09-10 1997-09-10 Uhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29716215U1 true DE29716215U1 (de) 1999-01-21

Family

ID=8045777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29716215U Expired - Lifetime DE29716215U1 (de) 1997-09-10 1997-09-10 Uhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29716215U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69840262D1 (de) Uhr
DE69900580T2 (de) Uhr
DE19981553T1 (de) Uhr
DE69616758D1 (de) Funkgeeichte uhr
DE69937375D1 (de) Uhr
DE69701136T2 (de) Uhr
DE29806161U1 (de) Uhr
DE29521914U1 (de) Uhr
DE29504124U1 (de) Uhr
DE69840228D1 (de) Astronomische Uhr
DE29717308U1 (de) Datumsuhr
IT1295600B1 (it) Struttura di orologio
DE9401824U1 (de) Uhr
DE29620081U1 (de) Uhr
DE29818586U1 (de) Uhr
DE29712873U1 (de) Uhr
DE9415307U1 (de) Uhr
DE29603071U1 (de) Uhr
DE29718775U1 (de) Uhr
DE29714209U1 (de) Uhr
DE29723165U1 (de) Uhr
DE29719722U1 (de) Uhr
DE29716215U1 (de) Uhr
DE29817452U1 (de) Uhr
DE9419271U1 (de) Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990304

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010901