DE297037C - - Google Patents

Info

Publication number
DE297037C
DE297037C DENDAT297037D DE297037DA DE297037C DE 297037 C DE297037 C DE 297037C DE NDAT297037 D DENDAT297037 D DE NDAT297037D DE 297037D A DE297037D A DE 297037DA DE 297037 C DE297037 C DE 297037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive piston
plunger
liquid
press
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT297037D
Other languages
German (de)
Publication of DE297037C publication Critical patent/DE297037C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/04Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with a fixed mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Mechanisch angetriebene Pressen, wie Kurbel- und Exzenterpressen, haben gegenüber hydraulischen Pressen den Vorteil großer Leistungsfähigkeit, dagegen den Nachteil, daß mit ihnen nicht stufenweise gepreßt werden kann und keine Entlüftung des Preßlings während des Preßhubes erreichbar ist. Gemäß der Erfindung werden diese Übelstände dadurch beseitigt, daß der Preßkolben durch einen hinMechanically driven presses, such as crank and eccentric presses, have compared to hydraulic ones Presses have the advantage of great efficiency, but the disadvantage of having them can not be pressed stepwise and no venting of the compact during the Preßhubes is attainable. According to the invention, these inconveniences are eliminated by that the plunger through one out

ίο und her gehenden Antriebskolben in an sich bekannter Weise unter Vermittlung eines zwischen dem Kolben und dem Preßwerkzeug eingeschlossenen flüssigen Druckmittels entgegen einer den Preßkolben zurückführenden Kraft angetrieben wird, welche Kraft durch Auslassen von Flüssigkeit aus dem Räume zwischen Antriebskolben und Preßkolben auch während eines Arbeitshubes des Antriebskolbens zur Wirkung gebracht wird und den Preßkolben entgegengesetzt zur Bewegung des Antriebskolbens bewegt. Durch diese Einrichtung wird erreicht, daß auch bei mehrmaliger Druckgebung und Entlüftung des Preßlings die Leistungsfähigkeit von Kurbel- u. dgl.ίο and going drive piston in itself known manner with the intermediary of a trapped between the piston and the pressing tool liquid pressure medium is driven against a force returning the plunger, which force is released of liquid from the space between the drive piston and plunger also is brought into effect during a working stroke of the drive piston and the The plunger moves in the opposite direction to the movement of the drive piston. Through this facility it is achieved that even if the compact is repeatedly pressurized and vented the performance of crank and the like

Pressen nicht verringert wird. Mechanische Pressen mit Flüssigkeitseinschaltung sind wohl bekannt. Soll bei diesen bekannten Pressen . entlüftet werden; so wird in zwei oder mehreren Preßhüben gepreßt, welche die Presse nacheinander ausführt. Dadurch aber wird die Leistungsfähigkeit der Presse auf einen Bruchteil verringert, entsprechend der Anzahl der Entlüftungsphasen bis zum Fertigpressen, und der Vorteil der mechanischen Pressen gegenüber hydraulischen Pressen geht verloren.Pressing is not decreased. Mechanical presses with liquid activation are probably known. Should be with these known presses. be vented; so will in two or more Pressed press strokes, which the press executes one after the other. But this reduces the performance of the press to one Fraction reduced, corresponding to the number of ventilation phases up to the final pressing, and the advantage of mechanical presses over hydraulic presses is lost.

Bei dem Erfindungsgegenstand wird der Flüssigkeitsraum beim Rücklaufen des Antriebskolbens durch Aufhalten des Preßkolbens vor dem Hubende des Antriebskolbens vergrößert und dadurch Flüssigkeit angesaugt, so daß am Hubende die ursprüngliche gegenseitige Stellung der Organe für den nächsten Preßgang wieder hergestellt ist.In the subject matter of the invention, the liquid space becomes when the drive piston runs back enlarged by holding the plunger before the end of the stroke of the drive piston and thus sucked in liquid, so that at the end of the stroke the original mutual position of the organs for the next Press gear is restored.

In der Zeichnung ist als Beispiel eine Presse veranschaulicht, welche aus einem Zylinder und zwei Kolben mit dazwischen eingeschlossenem Flüssigkeitsraum besteht, aus welchem während eines Arbeitshubes des Antriebskolbens unabhängig von der Stellung desselben durch ein Regelorgan beliebig oft Flüssigkeit ablaßbar und dadurch der Preßkolben rückläufig bewegbar ist, trotz Vorlaufens des Antriebskolbens bzw. des Antriebsorganes.In the drawing, a press is illustrated as an example, which consists of a cylinder and two pistons with a liquid space enclosed therebetween, from which during a working stroke of the drive piston regardless of its position Liquid can be drained as often as required by a regulating element and the plunger therefore declines is movable despite the advancement of the drive piston or the drive member.

Es ist α der Preßkolben, δ der Zylinder für den Preßkolben und c ein z. B. durch ein Exzenter angetriebener Kolben, der den Preßkolben α unter Vermittlung eines in dem Raum d zwischen beiden Kolben eingeschlossenen flüssigen Druckmittels antreibt; e ist die Form, welche das Preßgut enthält, und f der Stempel, mit welchem das Preßgut auf eine Dicke, dargestellt durch die Linie IV, verdichtet werden soll, und zwar soll die Verdichtung z. B. in den Stufen I, II, III und IV erfolgen,It is α the plunger, δ the cylinder for the plunger and c a z. B. driven by an eccentric piston which drives the plunger α by means of a liquid pressure medium enclosed in the space d between the two pistons; e is the shape which contains the material to be pressed, and f is the punch with which the material to be pressed is to be compressed to a thickness shown by the line IV. B. take place in stages I, II, III and IV,

derart, daß in allen diesen Stufen der Preßdruck unterbrochen und gleichzeitig das Preßwerkzeug f vom Preßling abgehoben wird, damit die Luft entweichen kann. Bei der veranschaulichten Ausführungsform wird dies dadurch erreicht, daß aus dem Raum d zwischen den beiden Kolben a,. c Druckmittel ausgelassen wird durch Anheben eines Ventiles g vermittels eines Hebels h, der von einersuch that the pressing pressure is interrupted in all these stages and at the same time the pressing tool f is lifted from the compact so that the air can escape. In the illustrated embodiment, this is achieved in that from the space d between the two pistons a ,. c pressure medium is released by lifting a valve g by means of a lever h, which is operated by a

ίο Nockenscheibe i betätigt wird, zweckmäßig aber auch als Handhebel ausgebildet ist. Durch das Auslassen von Druckmittel, welches nach einem Behälter k austritt, wird der Kolben a mit dem Preßwerkzeug f infolge der Wirkung der Schwerkraft vom Preßling abgehoben. Ist die Nockenscheibe i außer Bereich des Hebels h gelangt, so schließt sich das Ventil g, worauf sofort der Preßvorgang wiederholt wird. An einem mit dem Raum d verbundenen Manometer vermag man die einzelnen Druckstufen abzulesen und durch Einstellung der Nockenscheibe i die Druckstufen zu ändern. Beim Leergang der Presse wird das Preßwerkzeug vor Beendigung des Rückhubes dadurch aufgehalten, daß sich das Preßwerkzeug auf den oberen Rand des Preßzylinders aufsetzt und beim Öffnen des Ventiles g, z.B. durch die Daumenscheibe, die abgelassene Flüssigkeit durch den Kolben c wieder angesaugt und dadurch der ursprüngliche Zustand wieder selbsttätig hergestellt wird.ίο cam disk i is actuated, but is also designed as a hand lever. By skipping pressure medium which k leaking to a container, the piston with the pressing tool is a f lifted from the compact due to the effect of gravity. If the cam disk i is out of the range of the lever h , the valve g closes, whereupon the pressing process is repeated immediately. The individual pressure levels can be read on a pressure gauge connected to space d and the pressure levels can be changed by adjusting the cam disk i . When the press is idling, the press tool is stopped before the end of the return stroke in that the press tool sits down on the upper edge of the press cylinder and when valve g is opened, e.g. through the thumb disc, the drained liquid is sucked in again through piston c and thereby the original State is restored automatically.

An Stelle der das Preßwerkzeug vom Preßling zurückführenden Schwerkraft kann das Preßwerkzeug unter eine andere in der gleichen Richtung wirkende Kraft gesetzt werden.Instead of the force of gravity returning the pressing tool from the compact, this can Press tool can be placed under another force acting in the same direction.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Presse mit mechanisch angetriebenem Antriebskolben und einem lose beweglichen, unter einer Rückzugkraft stehenden Preßkolben, welcher zwischen sich und dem Antriebskolben einen mit Flüssigkeit erfüllten Raum einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß während eines Arbeitshubes des Antriebskolbens (c) zur zeitweiligen Abhebung des Preßkolbens (α) vom Preßling und zur mehrmaligen Druckgebung durch denselben Flüssigkeit ein ,oder mehrere Mal ausgelassen wird, und daß während des Leerlaufes des Antriebskolbens Flüssigkeit zur Füllung des Raumes (d) auf den ursprünglichen Stand wieder eingelassen wird.1. Press with mechanically driven drive piston and a loosely movable, under a retraction force standing plunger, which includes a space filled with liquid between itself and the drive piston, characterized in that during a working stroke of the drive piston (c) for the temporary lifting of the plunger (α ) is let out one or more times by the compact and for repeated pressure application by the same liquid, and that while the drive piston is idling, liquid is let in again to fill the space (d) to the original level. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, um die Wiederfüllung des Flüssigkeitsraumes (d) und die Ursprungliehe gegenseitige Stellung zwischen Preßkolben (α) und Antriebskolben (c) beim Leerlauf der Presse durch Ansaugung zu ermöglichen, der Preßkolben vor dem Hubende des Antriebskolbens aufgehalten wird.2. Press according to claim 1, characterized in that in order to allow the refilling of the liquid space (d) and the original mutual position between the plunger (α) and the drive piston (c) when the press is idling by suction, the plunger before the end of the stroke Drive piston is held up. 3. Presse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnen des selbsttätig gesteuerten Ventils (g) vermittels eines als Handhebel (A) ausgebildeten Zwischenorgans erfolgen kann.3. Press according to claim 1 and 2, characterized in that the opening of the automatically controlled valve (g) by means of an intermediate member designed as a hand lever (A) can be done. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT297037D Active DE297037C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE297037C true DE297037C (en)

Family

ID=551367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297037D Active DE297037C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE297037C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572816A (en) * 1944-10-11 1951-10-23 Sk Wellman Co Pressure relief valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2572816A (en) * 1944-10-11 1951-10-23 Sk Wellman Co Pressure relief valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920184C3 (en) Device for simultaneous and uniform movement of several working cylinders operated by pressure medium
DE2600948A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A RAPID LOADING OF A BODY TO BE MACHINED AND / OR DEFORMED
DE297037C (en)
DE2415598A1 (en) PLATE PRESS FILTER
DE1957401A1 (en) Sheet metal press equalisation device for - workpiece holder
DE2128867A1 (en) Overload protection for the drive elements of presses
DE867514C (en) Plate press
DE1246652B (en) Transfer press
DE198281C (en)
AT255869B (en) Suction device on a lid or lid punching machine
DE2065816C3 (en) Overload protection for press - by cushion in upper ram acting on overload protection cylinders of upper and lower ram drive
DE1028927B (en) Mechanical two-stage platen press
DE2332620C3 (en) Cutting impact damping device on cutting presses
DE1805984C (en) Cutting press with blank holder and blank counter holder
DE29824739U1 (en) Device for producing a punch rivet connection
DE144285C (en)
DE70220C (en) Hydraulic press with one cylinder for two-sided printing
DE172285C (en)
DE2126328A1 (en) DRAWING PRESS
DE3202526A1 (en) DEVICE FOR GRAPPING A PART FOR A POWDER COMPRESSOR PRESS
DE304642C (en)
DE156603C (en)
DE138923C (en)
AT20586B (en) Hydraulic drying press.
DE193207C (en)