DE29623888U1 - Self-loading rifle with gas pressure - Google Patents

Self-loading rifle with gas pressure

Info

Publication number
DE29623888U1
DE29623888U1 DE29623888U DE29623888U DE29623888U1 DE 29623888 U1 DE29623888 U1 DE 29623888U1 DE 29623888 U DE29623888 U DE 29623888U DE 29623888 U DE29623888 U DE 29623888U DE 29623888 U1 DE29623888 U1 DE 29623888U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
piston
bore
rifle according
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29623888U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Priority to DE29623888U priority Critical patent/DE29623888U1/en
Priority claimed from DE19615181A external-priority patent/DE19615181C2/en
Publication of DE29623888U1 publication Critical patent/DE29623888U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/18Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated
    • F41A5/26Arrangements or systems for bleeding the gas from the barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

SAMSON & PARTNERSAMSON & PARTNER

PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS EUROPEAN TRADE MARK ATTORNEYS
H0473049DEUDETb 9. Februar 2000
PATENT ATTORNEYS · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS EUROPEAN TRADE MARK ATTORNEYS
H0473049DEUDETb 9 February 2000

Anmelder:
HECKLER & KOCH GMBH
Applicant :
HECKLER & KOCH GMBH

Alte Steige 7
7 8727 Oberndorf/Neckar
10
Old Climb 7
7 8727 Oberndorf/Neckar
10

Gasdruckladendes SelbstladegewehrGas-operated self-loading rifle

Die Erfindung betrifft ein gasdruckladendes Selbstladegewehr, mit einem Gaszylinder, der am einen Ende durch einen Boden abgeschlossen ist und eine Gaskammer umschließt, die durch einen Gaskanal an einem Anzapfungspunkt mit der Laufbohrung verbunden ist, und mit einem Gaskolben, der im anderen Ende des Gaszylinders zwischen einer Ruhelage, in welcher er das kleinste Volumen der Gaskammer festlegt, und einer Endlage, in welcher er das größte Volumen der Gaskammer festlegt, verschieblich angeordnet ist.The invention relates to a gas-operated self-loading rifle, with a gas cylinder which is closed at one end by a base and encloses a gas chamber which is connected to the barrel bore by a gas channel at a tapping point, and with a gas piston which is arranged in the other end of the gas cylinder so as to be displaceable between a rest position in which it defines the smallest volume of the gas chamber and an end position in which it defines the largest volume of the gas chamber.

Ein solches gattungsgemäßes Selbstladegewehr ist aus der
DE 721 591 bekannt.
Such a generic self-loading rifle is from the
DE 721 591 known.

Unter "Selbstladegewehr" werden alle gasdruckladenden Handfeuerwaffen verstanden, also auch Maschinenpistolen, Sturmgewehre, Schnellfeuergewehre, leichte Maschinengewehre und Universal-Maschinengewehre, sowie schwerere Waffen, wie etwa schwere Maschinengewehre oder Bordmaschinenkanonen, soweit sie baulich Handfeuerwaffen der genannten Art ähneln.The term "self-loading rifle" refers to all gas-operated handguns, including submachine guns, assault rifles, rapid-fire rifles, light machine guns and universal machine guns, as well as heavier weapons such as heavy machine guns or on-board machine guns, insofar as they are structurally similar to handguns of the type mentioned.

Die im Prinzip einfachste Bauweise einer Gaszylinder-Gaskolbeneinrichtung (z. B. U.S. Carbine 30 M 1) besteht in einem einseitig durch einen Boden verschlossenen Gaszylinder, in dem ein Gaskolben mit enger Passung verschieblich angeordnet ist. Zwischen der Stirnfläche desThe simplest design of a gas cylinder gas piston device (e.g. U.S. Carbine 30 M 1) consists of a gas cylinder closed on one side by a base, in which a gas piston is arranged so that it can move with a tight fit. Between the front surface of the

in seiner Ruhelage befindlichen Gaskolbens und dem Boden ist eine Gaskammer gebildet, die über einen Entnahmekanal mit dem Innenraum des Laufes verbunden ist.A gas chamber is formed between the gas piston in its rest position and the base, which is connected to the interior of the barrel via an extraction channel.

Beim Schuß passiert das Geschoß im Lauf eine Anbohrung, die die Mündung des EntnahmekanaIs bildet, wonach hochgespannte Pulvergase in die Gaskammer eindringen und energisch den Gaskolben aus seiner Ruhelage in eine Endlage treiben. Der Gaskolben seinerseits wirkt auf bewegliche Funktionsteile ein, die nach Zurücklegen eines Bewegungszyklus durch eine Rückstellfeder wieder gegen den Gaskolben gedrückt werden und diesen aus seiner Endlage in seine Ruhelage verbringen.When fired, the bullet passes through a hole in the barrel that forms the mouth of the extraction channel, after which highly compressed powder gases enter the gas chamber and forcefully drive the gas piston from its rest position to an end position. The gas piston in turn acts on moving functional parts that, after completing a movement cycle, are pressed against the gas piston again by a return spring and move it from its end position to its rest position.

Nachdem der Druck im Lauf abgesunken ist entspannt sich das hochgespannte ■ Gas, das die Kolbenbewegung veranlaßt hat, und strömt durch den Entnahmekanal zurück in den Lauf.After the pressure in the barrel has dropped, the highly pressurized gas that caused the piston movement relaxes and flows back into the barrel through the extraction channel.

Nachteilig sind bei einer derartigen Gaszylinder-Gaskolbeneinrichtung die sehr hohe Fertigungsgenauigkeit, mit der die Passung Kolben/Zylinder hergestellt werden muß, die vergleichsweise lange Zeit, die erforderlich ist, bis sich der Gaszylinder nach dem Schuß wieder entleert hat, und insbesondere die Verschmutzungsgefahr, die bei hohen Schußzahlen auftritt, wenn der gesamte Mechanismus nicht häufig großzügig eingeölt wird. Die Verschmutzung verkleinert die lichte Weite des Gaskanals und hemmt den Gaskolben.The disadvantages of such a gas cylinder-gas piston device are the very high manufacturing precision with which the piston/cylinder fit must be produced, the comparatively long time required for the gas cylinder to empty again after the shot, and in particular the risk of contamination that occurs with a high number of shots if the entire mechanism is not frequently and generously oiled. Contamination reduces the clear width of the gas channel and inhibits the gas piston.

Diesen Nachteilen wird durch die gattungsbildende Gaszylinder-Gaskolbeneinrichtung der DE 721 591 abgeholfen, bei welcher der Gaskolben an seiner Stirnseite um einen Steuerzapfen verlängert ist, der in der Ruhelage des Gaskolbens eine Gasauslaßöffnung im Zylinderboden durchsetzt, aber in der Endlage des Gaskolbens aus dieser Öffnung herausgezogen ist: nun kann das Gas in der Gaskammer nach der Beschleunigung des Gaskolbens rasch durch die Gasauslaßöffnung nach außen entweichen, so daß weniger Gas durch den GaskanalThese disadvantages are remedied by the generic gas cylinder-gas piston device of DE 721 591, in which the gas piston is extended on its front side by a control pin, which passes through a gas outlet opening in the cylinder base in the rest position of the gas piston, but is pulled out of this opening in the end position of the gas piston: now the gas in the gas chamber can quickly escape to the outside through the gas outlet opening after the acceleration of the gas piston, so that less gas can escape through the gas channel

strömt und deshalb weniger Ablagerungen in dem Gaskanal gebildet werden.flows and therefore fewer deposits are formed in the gas channel.

Gas zylinder und Gaskolben sind verhältnismäßig lang, so daß rund um den Kolben auch dann noch eine ausreichende Abdichtung auftritt, wenn dieser mit größerem Spiel geführt ist.The gas cylinder and gas piston are relatively long, so that there is sufficient sealing around the piston even if it is guided with greater play.

Ferner sind in die zylindrische Außenfläche des Gaskolbens zwei tiefe Ringnuten eingebracht, die eine sich an der Zylinderwand absetzende Verschmutzung abschaben und aufnehmen .Furthermore, two deep annular grooves are provided in the cylindrical outer surface of the gas piston, which scrape off and collect any dirt that settles on the cylinder wall.

Nun ist die geforderte Fertigungsgenauigkeit umso geringer, je größer das' Spiel des Kolbens im Zylinder ist; leider steigt im selben Maße die Verschmutzung des Zylinders.Now, the greater the clearance of the piston in the cylinder, the lower the required manufacturing accuracy; unfortunately, the contamination of the cylinder increases to the same extent.

Außerdem muß bei höherem Spiel auch die Kolbenlänge größer sein, sonst sind der Gasaustritt nach hinten zu den Funktionsmechnismen der Waffe und damit deren funktionshemmende Verschmutzung zu hoch. Mit der größeren Kolbenlänge erwachsen aber konstruktive Probleme, denn die Gesamtlänge der Waffe soll möglichst gering sein, und der Anzapfungspunkt am Lauf ist durch dessen Innenballistik vorgegeben.In addition, the piston length must also be longer if the clearance is greater, otherwise the gas leakage to the rear of the weapon's functional mechanisms and the resulting contamination that prevents them from functioning is too high. However, the longer piston length creates design problems, because the overall length of the weapon should be as short as possible and the tapping point on the barrel is determined by its internal ballistics.

Im übrigen bedeutet ein Gasaustritt nach hinten eine größere, durch die Einrichtung geförderte Gasmenge und damit auch eine höhere Verschmutzung.Furthermore, a gas leak to the rear means a larger amount of gas is pumped through the device and therefore also a higher level of contamination.

Ausgehend von dieser Problemlage hat die Erfindung zum Ziel, die bekannte Gaszylinder-Gaskolbeneinrichtung dahingehend weiterzubilden, daß sie die obigen Probleme mindestens teilweise überwindet.Based on this problem, the invention aims to further develop the known gas cylinder-gas piston device in such a way that it at least partially overcomes the above problems.

Dieses Ziel wird bei einem gattungsgemäßen Selbstladegewehr gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch erreicht, daßThis aim is achieved in a generic self-loading rifle according to the preamble of claim 1 in that

der Gaskolben im Gaszylinder mit Spiel angeordnet ist, und daß in der Außenumfangsfläche des Gaskolbens mindestens ein Kolbenring sitzt, der sich gegen die Innenumfangsflache des Gaszylinders anlegt.
5
the gas piston is arranged in the gas cylinder with play, and that in the outer peripheral surface of the gas piston there is at least one piston ring which rests against the inner peripheral surface of the gas cylinder.
5

Es wird demnach das an sich veraltete Konzept der engen Passung von Kolben und Zylinder wieder aufgenommen, ohne daß aber der Kolben mit enger Passung hergestellt zu werden brauchte. Es ist nämlich der Kolbenring, der gegenüber der Innenumfangsflache des Gaszylinders abdichtet, nicht der Kolben.This revives the outdated concept of a close fit between piston and cylinder, but without the piston having to be manufactured with a close fit. It is the piston ring that seals against the inner peripheral surface of the gas cylinder, not the piston.

Außerdem gibt es bei der Verwendung des Kolbenringes keine thermischen Probleme, da ein Kolbenring radial ein wenig federnd nachgeben kann.In addition, there are no thermal problems when using the piston ring, since a piston ring can give way radially a little.

In ungewöhnlicher, hier aber besonders wichtiger Weise wirkt der Kolbenring als Schaber, der nach jedem Schuß bei der Bewegung des Kolbens aus seiner hinteren Endlage in seine vordere Ruhelage die Verunreinigungen, die sich auf der Gaszylinderwand abgelagert haben, abschabt und nach vorne in Richtung der Gaskammer fördert. Diese losen Rückstände werden bei jedem Schuß durch die hochturbulenten Pulvergase in der Gaskammer erfaßt und weggefördert.In an unusual but particularly important way, the piston ring acts as a scraper, which after each shot, when the piston moves from its rear end position to its front rest position, scrapes off the impurities that have accumulated on the gas cylinder wall and transports them forwards towards the gas chamber. These loose residues are caught and transported away by the highly turbulent powder gases in the gas chamber with each shot.

Hierbei hat es sich herausgestellt, daß der Kolbenring nicht, wie es eigentlich zu erwarten gewesen wäre, durch das kräftige Schaben über die harten Rückstände an seinen Kanten ausbröckelt, sondern über hohe Schußzahlen hinweg unbeschädigt bleibt. Außerdem können die Kolbenringe bei einer turnusmäßigen Inspektion der Waffe sicherheitshalber ersetzt werden.It has been found that the piston ring does not crumble, as one would have expected, due to the vigorous scraping over the hard residues on its edges, but remains undamaged even after a high number of shots have been fired. In addition, the piston rings can be replaced as a precaution during a regular inspection of the weapon.

Da der Kolbenring nahezu völlig abdichtet, sind die beim gattungsbildenden Stand der Technik auftretenden Gasleckagen vermieden, so daß die gesamte Gasmenge, die zum Herbeiführen der Kolbenbewegung erforderlich ist, und mitSince the piston ring seals almost completely, the gas leaks that occur in the state of the art are avoided, so that the entire amount of gas required to cause the piston movement and with

dieser die insgesamt auftretende Menge an Pulverschmauch, deutlich verringert werden kann. Ebenso ist eine Verschmutzung sonstiger Funktionselemente des Gewehres so gut wie ausgeschlossen.
5
This means that the total amount of powder smoke that occurs can be significantly reduced. Contamination of other functional elements of the rifle is also virtually impossible.
5

Insgesamt wird dadurch erfindungsgemäß eine Gaszylinder-Gaskolbeneinrichtung bzw. ein Selbstladegewehr geschaffen, die bzw. das bei weniger Wartung besser funktioniert. Insbesondere tritt durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung vorteilhaft nur geringe Verschmutzung auf, und die Benutzungsdauer ohne Reinigung oder Schmierung ist sehr hoch.Overall, the invention creates a gas cylinder/gas piston device or a self-loading rifle that functions better with less maintenance. In particular, the design according to the invention advantageously means that only a small amount of contamination occurs, and the service life without cleaning or lubrication is very long.

Grundsätzlich kann ein einziger Kolbenring ausreichen. Es ist jedoch bevorzugt, mehrere Kolbenringe vorzusehen, um die Reinigungs- und Abdichtfunktion noch zu verbessern (Anspruch 2) . Ablagerungen, die vom vordersten Kolbenring nicht abgetragen wurden, aber von einem nachfolgenden abgeschabt werden, bilden nur eine geringe Menge und können sich zwischen den Kolbenringen absetzen, ohne deren Wirkung zu beeinträchtigen.In principle, a single piston ring can be sufficient. However, it is preferable to provide several piston rings in order to further improve the cleaning and sealing function (claim 2). Deposits that have not been removed by the foremost piston ring but are scraped off by a subsequent one only form a small amount and can settle between the piston rings without impairing their effect.

Die Kolbenringe können über die gesamte Länge des Kolbens verteilt sein, liegen aber bevorzugt eng nebeneinander und bilden eine bandartige Kolbenringanordnung (Anspruch 3) .The piston rings can be distributed over the entire length of the piston, but are preferably located close to one another and form a band-like piston ring arrangement (claim 3).

Ihr Abstand ist vorzugsweise so bestimmt, daß dann, wenn die Kolbenringe bei der Kolbenbewegung in Schwingung geraten sollten, die von jedem einzelnen dann verursachten Rattermarken einander so überdecken, daß alle Ablagerungen restlos beseitigt werden.Their spacing is preferably determined in such a way that if the piston rings should begin to vibrate during piston movement, the chatter marks caused by each individual ring overlap one another in such a way that all deposits are completely removed.

Grundsätzlich können die Kolbenringe gegenüber der Innenwand des Gaszylinders ein geringes Spiel aufweisen, das sich dann bei der Benutzung durch Schmauchablagerungen verkleinert und gänzlich aufhebt. Bevorzugt liegen aber die Kolbenringe unter Vorspannung gegen die Innenwand des Gaszylinders an (Anspruch 4) , so daß sich einerseits auf dieser Innenwand keinerlei Ablagerungen bilden können,In principle, the piston rings can have a small amount of play with respect to the inner wall of the gas cylinder, which then decreases during use due to smoke deposits and is completely eliminated. Preferably, however, the piston rings are pre-tensioned against the inner wall of the gas cylinder (claim 4) so that on the one hand no deposits can form on this inner wall,

andererseits die angestrebte Abdichtung vom ersten Schuß an gewährleistet ist.on the other hand, the desired sealing is guaranteed from the first shot.

Die Kolbenringanordnung kann etwa in der Längsmitte des Kolbens angeordnet werden, oder die Kolbenringe können über die Länge des Kolbens verteilt sein, um diesen gleichmäßig abzustützen.The piston ring arrangement can be arranged approximately in the longitudinal center of the piston, or the piston rings can be distributed along the length of the piston to provide uniform support.

Bei einer ganz besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist aber der Kolbenring oder die Kolbenringanordnung nahe dem vorderen, der Gaskammer zugewandten Ende des Kolbens angeordnet (Anspruch 5). Selbst bei Abgabe von mehreren tausend Schuß ohne Ölen oder Reinigen der Gaszylinder-Gaskolbeneinrichtung können die Ablagerungen, die sich dann in der Gaskammer gebildet haben, die Bewegung des Kolbens nicht beeinträchtigen, da der Bereich der Zylinderbohrung, in dem sich der Kolben befindet, durch den Kolbenring oder die Kolbenringanordnung stets saubergehalten bleibt.In a particularly preferred embodiment of the invention, however, the piston ring or piston ring arrangement is arranged near the front end of the piston facing the gas chamber (claim 5). Even if several thousand shots are fired without oiling or cleaning the gas cylinder-gas piston device, the deposits that have then formed in the gas chamber cannot impair the movement of the piston, since the area of the cylinder bore in which the piston is located is always kept clean by the piston ring or piston ring arrangement.

Grundsätzlich kann die Druckentlastung der Gaskammer durch den Gaskanal zur Laufbohrung hin erfolgen. Es ist auch möglich, eine Gasauslaßöffnung in der Zylinderinnenwand vorzusehen, die vom Kolben freigegeben wird, wenn er sich in seiner Endlage befindet. Schließlich könnte auch eine Gasauslaßöffnung unmittelbar in die Gaskammer einmünden, wobei jedoch eine Verstelleinrichtung erforderlich ist, um zu verhindern, daß so viel Gas austritt, daß die Funktion des Gaskolbens nicht mehr zuverlässig gewährleistet ist.In principle, the pressure relief of the gas chamber can be achieved through the gas channel to the barrel bore. It is also possible to provide a gas outlet opening in the inner wall of the cylinder, which is released by the piston when it is in its end position. Finally, a gas outlet opening could also lead directly into the gas chamber, although an adjustment device is required to prevent so much gas escaping that the gas piston can no longer function reliably.

Bei zunehmender Verschmutzung ist diese Verstelleinrichtung gegebenenfalls nachzuregulieren.If soiling increases, this adjustment device may need to be readjusted.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es jedoch bevorzugt, daß der Gaskolben an seiner der Gaskammer zugewandten Stirnfläche eine axiale Verlängerung mit kleinerem Durchmesser aufweist, die als Steuerzapfen ausgebildet ist und in der Ruhelage des Gaskolbens eineAccording to a further embodiment of the invention, however, it is preferred that the gas piston has an axial extension with a smaller diameter on its end face facing the gas chamber, which is designed as a control pin and, in the rest position of the gas piston,

*r*r

Öffnung im Boden des Gaszylinders mit geringem Spiel durchsetzt (Anspruch 6).Opening in the bottom of the gas cylinder with little clearance (claim 6).

Der Vorteil dieser Ausbildung ist es, daß dann, wenn der Kolben ausreichend beschleunigt ist, eine große Gasauslaßöffnung in die Gaskammer hinein geöffnet wird, so daß dann der Gasdruck rasch abfällt. Die Innenoberfläche des Gaszylinders wird deshalb den sich ablagernden Pulvergasen nur so kurz wie möglich ausgesetzt. Außerdem erfolgt der Gasaustritt an der vom Kolben am weitesten entfernten Stelle der Gaskammer, so daß nicht in dieser befindliche Gase beim Austritt noch Gefahr laufen, den Kolben ablagernd zu umspülen.The advantage of this design is that when the piston is sufficiently accelerated, a large gas outlet opening is opened into the gas chamber, so that the gas pressure then drops rapidly. The inner surface of the gas cylinder is therefore only exposed to the powder gases that are deposited for as short a time as possible. In addition, the gas escapes at the point in the gas chamber that is furthest away from the piston, so that gases that are not in the chamber run the risk of washing around the piston and depositing on the piston when they escape.

Die Öffnung im Boden kann unmittelbar in die Umgebungsluft einmünden; bevorzugt ist jedoch eine Entspannungskammer angeordnet, die ihrerseits in eine Auslaßdüse einmündet (Anspruch 7). So ist dafür gesorgt, daß ein scharfer Strahl an heißen Pulvergasen austritt und etwa den Schützen belästigt oder Gewehrteile verschmutzt. Vielmehr weist das die Entspannungskammer durch die Auslaßdüse verlassende Gas ein geringeres Druckgefälle auf und bildet deshalb einen weichen, eher diffusen Strahl, der sich noch unter dem Handschutz der Waffe mit der kalten Umgebungsluft vermischt 5 und somit die Hand des Schützen, wenn überhaupt, nur mit geringer Temperatur erreicht.The opening in the base can lead directly into the ambient air; however, a relaxation chamber is preferably arranged, which in turn leads into an outlet nozzle (claim 7). This ensures that a sharp jet of hot powder gases emerges and, for example, bothers the shooter or contaminates parts of the rifle. Rather, the gas leaving the relaxation chamber through the outlet nozzle has a lower pressure gradient and therefore forms a soft, more diffuse jet, which mixes with the cold ambient air under the hand guard of the weapon 5 and thus reaches the shooter's hand only at a low temperature, if at all.

Bevorzugt ist zwischen der Stirnfläche des Gaskolbens und dem Steuerzapfen ein kegelstumpfförmiger Übergang geschaffen (Anspruch 8), der nicht nur die Festigkeit des Steuerzapfens verbessert, sondern die heißen Pulvergase vom Spalt zwischen dem Gaskolben und der Innenwand des Gaszylinders ableitet.Preferably, a truncated cone-shaped transition is created between the front surface of the gas piston and the control pin (claim 8), which not only improves the strength of the control pin, but also diverts the hot powder gases from the gap between the gas piston and the inner wall of the gas cylinder.

Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist ein herkömmliches Aufsatzstück vorgesehen, das den Gaskanal und den Gaszylinder bildet. Der Lauf durchsetzt eineAccording to a further embodiment of the invention, a conventional attachment is provided which forms the gas channel and the gas cylinder. The barrel passes through a

Bohrung dieses Aufsatzstücks. Um einen zuverlässigen Halt eines solchen Aufsatzstücks zu gewährleisten, ist es üblicherweise auf den Lauf aufgeschrumpft.Bore of this attachment. To ensure a reliable hold of such an attachment, it is usually shrunk onto the barrel.

Wenn aber ein Gasdrucklader lange Zeit ohne Reinigung oder Ölen intensiv benutzt wurde, dann sollten auch die Gasbohrung und die entsprechende Anbohrung im Lauf kontrolliert werden. Es ist aber nicht einfach, ein aufgeschrumpftes Aufsatzstück aus- und wieder einzubauen, und man benötigt hierzu spezielle Einrichtungen, um nicht durch unvorsichtige Hammerschläge Teile zu beschädigen.However, if a gas-operated gun has been used intensively for a long time without cleaning or oiling, the gas bore and the corresponding bore in the barrel should also be checked. However, it is not easy to remove and reinstall a shrunk-on attachment piece, and special equipment is required to avoid damaging parts with careless hammer blows.

Erfindungsgemäß ist jedoch (Anspruch 9) das Aufsatzstück nicht auf den Lauf aufgeschrumpft, sondern nur aufgeschoben. Eine Querbohrung ist quer zum Lauf und zum Aufsatz so durch dieses hindurchgehend ausgebildet, daß der Lauf noch angeschnitten ist. In diese Querbohrung ist eine Spannhülse eingedrückt, die sich federnd stramm gegen die Innenfläche der Querbohrung anlegt und dadurch den festen Sitz des Aufsatzstücks gewährleistet.According to the invention (claim 9), however, the attachment is not shrunk onto the barrel, but only pushed on. A cross-bore is formed transversely to the barrel and the attachment, passing through it in such a way that the barrel is still cut. A clamping sleeve is pressed into this cross-bore, which springs tightly against the inner surface of the cross-bore and thus ensures that the attachment is firmly seated.

Unter Spannhülse versteht man ein längsgeschlitztes Rohr aus Federstahl, das mit Übermaß in eine Bohrung eingedrückt oder -geschlagen wird und dabei federnd zusammengedrückt wird.A clamping sleeve is a longitudinally slotted tube made of spring steel that is pressed or knocked into a hole with an excess dimension and is thereby compressed springily.

Der Aus- und Einbau der Spannhülse kann etwa mit Hammer und Durchschlag einfach erfolgen. So ist es möglich, den Gaskanal und die zugehörige Bohrung in der Laufwand notwendigenfalls zu inspizieren oder zu reinigen. Die Durchführung dieser Arbeit benötigt keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten und kann etwa von einem Kompanie-Waffenwart bei der Truppe vorgenommen werden. Auch durch diese Weiterbildung wird somit letztlich die Funktionssicherheit des erfindungsgemäßen Gewehres gefördert.The clamping sleeve can be easily removed and installed using a hammer and punch. This makes it possible to inspect or clean the gas channel and the associated hole in the barrel wall if necessary. This work does not require any special manual skills and can be carried out by a company weapons officer in the troops. This further training also ultimately promotes the functional reliability of the rifle according to the invention.

Die Spannwirkung, die auf die Spannhülse ausgeübt wird, wird noch durch eine bevorzugte Weiterbildung erhöht (Anspruch 10) , gemäß deren die Anschneidung des Laufes in die Querbohrung im Aufsatzstück hineinragt; der diesem gegenüberliegende Teil der Querbohrung kann ausgespart sein. Die Achse der in die Querbohrung eingedrückten Spannhülse ist somit nicht gerade, sondern leicht gekrümmt.The clamping effect exerted on the clamping sleeve is further increased by a preferred development (claim 10), according to which the cut of the barrel projects into the cross-bore in the attachment piece; the part of the cross-bore opposite this can be left open. The axis of the clamping sleeve pressed into the cross-bore is thus not straight, but slightly curved.

Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung beispielsweise noch näher erläutert. Diese zeigt inThe subject matter of the invention is explained in more detail with reference to the attached schematic drawing. This shows in

Figur 1 einen Teil-Querschnitt durch ein Sturmgewehr, der den vorderen Teil des Handschutzes und den Abschnitt des Laufes darstellt, an dem die erfindungsgemäße Gaszylinder-GaskolbeneinrichtungFigure 1 is a partial cross-section through an assault rifle showing the front part of the handguard and the section of the barrel on which the gas cylinder-gas piston device according to the invention

angebracht ist und
Figur 2 die Ansicht eines erfindungsgemäßen Kolbenringes.
is appropriate and
Figure 2 shows a view of a piston ring according to the invention.

Der Pfeil weist in Richtung der Mündung und definiert die Lagenangaben "vorne", "hinten" usw.; wenn man von der in horizontalem Anschlag gehaltenen Waffe ausgeht, dann entsprechen die Lagen "oben", "unten" usw. der Zeichnung.The arrow points in the direction of the muzzle and defines the positions "front", "back", etc.; if you assume that the weapon is held in a horizontal position, then the positions "top", "bottom", etc. correspond to the drawing.

Ein Lauf 1 weist eine Bohrung 7 und einen äußeren, zylindrischen Abschnitt (kein Bezugszeichen) auf. Der Lauf 1 weist vor dem zylindrischen Abschnitt einen kleineren Durchmesser auf als dieser, hinter dem zylindrischen Abschnitt einen größeren Durchmesser.A barrel 1 has a bore 7 and an outer, cylindrical section (no reference number). The barrel 1 has a smaller diameter in front of the cylindrical section than the latter and a larger diameter behind the cylindrical section.

Im Bereich des zylindrischen Abschnitts ist die Laufwand durch eine sich radial nach oben erstreckende Anzapfungsbohrung 5 durchsetzt.In the area of the cylindrical section, the barrel wall is penetrated by a tapping bore 5 extending radially upwards.

Ein Handschutz. 3 weist die Form eines gelochten GehäusesA handguard. 3 has the form of a perforated housing

auf und umgreift mit Abstand den Lauf 1. Der genannteand surrounds the barrel 1 at a distance. The

zylindrische Abschnitt mit der Anzapfungsbohrung 5 liegt im vorderen Endbereich des Handschutzes 3.The cylindrical section with the tapping hole 5 is located in the front end area of the hand guard 3.

Auf den zylindrischen Abschnitt des Laufes 1 ist ein Aufsatzstück 9 passend aufgeschoben. Dieses Aufsatzstück 9 weist eine nach hinten offene, zum Lauf parallele Sackbohrung auf, die einen Gaszylinder 15 bildet. Dessen Boden 17 ist von einer Bohrung durchsetzt, die eine Öffnung 19 im Boden 17 bildet und vor dieser einen länglichen Entspannungsraum 21 festlegt, dessen vorderes Ende sich konisch verjüngt und in eine nach außen offene Auslaßdüse 23 einmündet. Mit Abstand vor der Auslaßdüse 23 weist der Handschutz 3 eine vom Lauf 1 durchsetzte Durchbrechung (kein Bezugszeichen) auf, deren obere Kante etwa auf Höhe der Auslaßdüse 23 liegt. Oberhalb der Durchbrechung ist die die Innenwand des Handschutzes 3 nach oben und hinten abgeschrägt und bildet somit eine Ablenkwand für austretendes Gas.An attachment piece 9 is pushed onto the cylindrical section of the barrel 1. This attachment piece 9 has a blind hole that is open to the rear and parallel to the barrel, which forms a gas cylinder 15. The base 17 of the cylinder is penetrated by a hole that forms an opening 19 in the base 17 and defines an elongated relaxation chamber 21 in front of this, the front end of which tapers conically and opens into an outlet nozzle 23 that is open to the outside. At a distance in front of the outlet nozzle 23, the hand guard 3 has an opening (no reference number) through which the barrel 1 passes, the upper edge of which is approximately at the level of the outlet nozzle 23. Above the opening, the inner wall of the hand guard 3 is bevelled upwards and backwards and thus forms a deflector wall for escaping gas.

Der vordere Teil des Gaszylinders 15 bildet eine Gaskammer 33. Von dieser Gaskammer 33 geht radial nach unten eine Bohrung kleinen Durchmessers aus, die das Aufsatzstück 9 durchsetzt, auf die Anzapfungsbohrung 5 trifft und einen größeren Durchmesser aufweist als diese. Der Durchmesser der Öffnung 19 ist noch größer als der Durchmesser des Gaskanals 35. Der Durchmesser der Auslaßdüse 23 entspricht etwa dem der Anzapfungsbohrung 5.The front part of the gas cylinder 15 forms a gas chamber 33. A small diameter bore extends radially downwards from this gas chamber 33, which passes through the attachment piece 9, meets the tapping bore 5 and has a larger diameter than the latter. The diameter of the opening 19 is even larger than the diameter of the gas channel 35. The diameter of the outlet nozzle 23 corresponds approximately to that of the tapping bore 5.

Im Bereich der Unterseite des Laufes 1 ist das Aufsatzstück 9 von einer Querbohrung 11 durchsetzt, in deren Bereich der Lauf 1 eine Kerbe aufweist, die so bemessen ist, daß der Lauf 1 ein wenig in die lichte Weite der Querbohrung 11 hineinragt. In die Querbohrung 11 ist eine Spannhülse 13 eingedrückt, die sich federnd gegen die Wände der Querbohrung 11 und insbesondere gegen die Kerbe im Lauf 1 klemmend anlegt.In the area of the underside of the barrel 1, the attachment piece 9 is penetrated by a transverse bore 11, in the area of which the barrel 1 has a notch that is dimensioned such that the barrel 1 projects slightly into the clear width of the transverse bore 11. A clamping sleeve 13 is pressed into the transverse bore 11, which clamps itself resiliently against the walls of the transverse bore 11 and in particular against the notch in the barrel 1.

In den Gaszylinder 15 ist ein Gaskolben 25 verschieblich eingesetzt, der an seiner vorderen Stirnfläche um einenA gas piston 25 is slidably inserted into the gas cylinder 15, which is displaceable at its front face by a

sich nach vorne verjüngenden kegelstumpfförmigen Übergang 27 verlängert ist, der in einen sich koxial zum Gaskolben 25 erstreckenden, zylindrischen Steuerzapfen 29 übergeht. Der Steuerzapfen 29 weist einen Durchmesser auf, der ein wenig kleiner ist als der Durchmesser der Öffnung 19 im Boden 17.is extended by a frustoconical transition 27 tapering towards the front, which transitions into a cylindrical control pin 29 extending coaxially to the gas piston 25. The control pin 29 has a diameter which is slightly smaller than the diameter of the opening 19 in the base 17.

In der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage des Gaskolbens 25 befindet sich der Steuerzapfen 29 weit in der Öffnung 19 angeordnet. Das vordere Ende des kegeistumpfförmigen Übergangs 27 befindet sich kurz vor der Öffnung 19. Diese Lage wird durch einen Anschlag festgelegt, der durch die Anlage eines radial überstehenden Endflansches des Gaskolbens 25 gegen die Außenfläche des Gaszylinders 15 bzw. Aufsatzstücks 9 gebildet ist.In the rest position of the gas piston 25 shown in the drawing, the control pin 29 is located far into the opening 19. The front end of the truncated cone-shaped transition 27 is located just before the opening 19. This position is determined by a stop which is formed by the contact of a radially projecting end flange of the gas piston 25 against the outer surface of the gas cylinder 15 or attachment piece 9.

Wenn sich ein Geschoß in der Laufbohrung 7 in Pfeirichtung bewegt und die Anzapfungsbohrung 5 passiert hat, dann strömen hochgespannte Pulvergase durch diese und den Gaskanal 35 hindurch in die Gaskammer 33 hinein und wirken auf den Gaskolben 25 ein, der mit seiner Bewegung nach hinten beginnt.When a projectile moves in the barrel bore 7 in the arrow direction and has passed the tapping bore 5, highly compressed powder gases flow through the latter and the gas channel 35 into the gas chamber 33 and act on the gas piston 25, which begins its movement to the rear.

Wenn sich der Gaskolben weiter nach hinten (in der Zeichnung nach rechts) auf seine Endlage zu bewegt, dann taucht noch kurz vor Erreichen der Endlage der Steuerzapfen 29 aus der Öffnung 19 heraus und gibt diese frei, so daß die in der Gaskammer 33 befindlichen und gegebenenfalls dann noch durch den Gaskanal 35 nachstömenden Pulvergase durch diese austreten können.If the gas piston moves further backwards (to the right in the drawing) towards its end position, then shortly before reaching the end position the control pin 29 emerges from the opening 19 and releases it so that the powder gases in the gas chamber 33 and possibly still flowing through the gas channel 35 can escape through this.

Der Gaskolben 25 ist im Gaszylinder 15 mit geringem Spiel geführt und weist nahe seiner Vorderkante, wo sein zylindrischer Abschnitt auf den kegelstumpfförmigen Übergang 27 trifft, eine bandförmige Anordnung aus drei mit geringem Abstand nebeneinanderliegenden Kolbenringen 31 auf. Die Kolbenringe 31 sitzen federnd unter Vorspannung gegen dieThe gas piston 25 is guided in the gas cylinder 15 with a small clearance and has a band-shaped arrangement of three piston rings 31 arranged next to each other at a small distance near its front edge, where its cylindrical section meets the truncated cone-shaped transition 27. The piston rings 31 are spring-loaded against the

• 6 * ·• 6 * ·

Innenwand des Gaszylinders 15 auf. Da die Kolbenringe 31 für die Montage eine offene Stelle haben, werden drei Ringe hintereinander montiert und gegeneinander verdreht angeordnet; dadurch ist gewährleistet, daß immer der ganze Durchmesser abgedichtet ist.Inner wall of the gas cylinder 15. Since the piston rings 31 have an open area for assembly, three rings are mounted one behind the other and arranged so that they are rotated against each other; this ensures that the entire diameter is always sealed.

An der Rückseite ist der Gaskolben 25 um einen Führungsansatz 37 verlängert, in dessen nach hinten offener Bohrung eine Schubstange 39 aufgenommen ist, die die Kolbenbewegung nach hinten auf einen Verschlußträger, einen Verschluß oder eine Verriegelungseinrichtung (nicht gezeigt) überträgt.At the rear, the gas piston 25 is extended by a guide projection 37, in the rearwardly open bore of which a push rod 39 is accommodated, which transmits the piston movement rearward to a bolt carrier, a bolt or a locking device (not shown).

In Figur 2 ist ein Kolbenring 31 in stark vergrößerter Ansicht gezeigt.In Figure 2, a piston ring 31 is shown in a greatly enlarged view.

Dieser Kolbenring 31 besteht aus einem im wesentlichen kreisringförmigen Federstahlbügel, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Federstahlbügel erstreckt sich nicht über den vollen Umfang, sondern spart eine Teilungsfuge 33 aus.This piston ring 31 consists of a substantially circular ring-shaped spring steel bracket which has a rectangular cross-section. The spring steel bracket does not extend over the entire circumference, but leaves out a dividing joint 33.

Außerdem weist der Kolbenring 31 nicht die durchgehend gleiche Breite auf - in der Draufsicht der Figur 2
gesehen -, sondern ist der Teilungsfuge 33 gegenüberliegend am breitesten, beiderseits der Teilungsfuge 33 nahe dieser am schmälsten und weist zwei Endverdickungen auf, die die Teilungsfuge 33 flankieren.
In addition, the piston ring 31 does not have the same width throughout - in the plan view of Figure 2
seen - but is widest opposite the dividing joint 33, narrowest on both sides of the dividing joint 33 close to it and has two end thickenings which flank the dividing joint 33.

Claims (11)

1. Gasdruckladendes Selbstladegewehr, mit einem Gaszylinder (15), der am einen Ende durch einen Boden (17) abgeschlossen ist und eine Gaskammer (33) umschließt, die durch einen Gaskanal (35) an einem Anzapfungspunkt (5) mit der Laufbohrung (7) verbunden ist, und mit einem Gaskolben (25), der im anderen Ende des Gaszylinders (15) zwischen einer Ruhelage, in welcher er das kleinste Volumen der Gaskammer (33) festlegt, und einer Endlage, in welcher er das größte Volumen der Gaskammer (33) festlegt, verschieblich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaskolben (25) im Gaszylinder (15) mit Spiel angeordnet ist, und daß in der Außenumfangsfläche des Gaskolbens (25) mindestens ein Kolbenring (31) sitzt, der sich gegen die Innenumfangsfläche des Gaszylinders (15) anlegt. 1. Gas-operated self-loading rifle, with a gas cylinder ( 15 ) which is closed at one end by a base ( 17 ) and encloses a gas chamber ( 33 ) which is connected to the barrel bore ( 7 ) by a gas channel ( 35 ) at a tapping point ( 5 ), and with a gas piston ( 25 ) which is arranged in the other end of the gas cylinder ( 15 ) so as to be displaceable between a rest position in which it defines the smallest volume of the gas chamber ( 33 ) and an end position in which it defines the largest volume of the gas chamber ( 33 ), characterized in that the gas piston ( 25 ) is arranged in the gas cylinder ( 15 ) with play, and in that at least one piston ring ( 31 ) is seated in the outer peripheral surface of the gas piston ( 25 ), which piston ring rests against the inner peripheral surface of the gas cylinder ( 15 ). 2. Gewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kolbenringe (31), vorzugsweise drei Kolbenringe (31), vorgesehen sind. 2. Rifle according to claim 1, characterized in that several piston rings ( 31 ), preferably three piston rings ( 31 ), are provided. 3. Gewehr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenringe (31) dicht nebeneinanderliegen und eine bandartige Kolbenringanordnung bilden. 3. Rifle according to claim 2, characterized in that the piston rings ( 31 ) lie close to one another and form a band-like piston ring arrangement. 4. Gewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Kolbenring (31) unter Vorspannung gegen die Innenumfangsfläche des Gaszylinders (15) anliegt. 4. Rifle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the or each piston ring ( 31 ) rests under prestress against the inner peripheral surface of the gas cylinder ( 15 ). 5. Gewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kolbenring (31) nahe dem Ende des Zylinders (15) angeordnet ist, das der Gaskammer (33) zugewandt ist. 5. Rifle according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one piston ring ( 31 ) is arranged near the end of the cylinder ( 15 ) facing the gas chamber ( 33 ). 6. Gewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaskolben (25) um einen Steuerzapfen (29) in die Gaskammer (33) hinein verlängert ist, der eine Öffnung (19) im Boden (17) mit geringem Spiel durchsetzt. 6. Rifle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the gas piston ( 25 ) is extended into the gas chamber ( 33 ) by a control pin ( 29 ) which passes through an opening ( 19 ) in the base ( 17 ) with slight play. 7. Gewehr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an die Öffnung (19) eine Entspannungskammer (21) anschließt, deren Ende in einer Auslaßdüse (23) einmündet. 7. Rifle according to claim 6, characterized in that the opening ( 19 ) is adjoined by a relaxation chamber ( 21 ), the end of which opens into an outlet nozzle ( 23 ). 8. Gewehr nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gaskolben (25) und dem Steuerzapfen (29) eine kegelstumpfförmige Verjüngung (27) ausgebildet ist. 8. Rifle according to one of claims 6 or 7, characterized in that a frustoconical taper ( 27 ) is formed between the gas piston ( 25 ) and the control pin ( 29 ). 9. Gewehr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, 1. daß der Gaszylinder (15) und der Gaskanal (35) in einem einstückigen Aufsatzstück (9) ausgebildet sind, der von einer zum Gaszylinder (15) parallelen Bohrung durchsetzt ist, in welche der Gaskanal (35) einmündet, - daß der Lauf (1) in der Bohrung so sitzt, daß der Anzapfungspunkt (5) auf den Gaskanal (35) ausgerichtet ist, daß die Bohrung auf der dem Anzapfungspunkt (5) gegenüberliegenden Längsseite durch eine Querbohrung (11) durchsetzt ist, die den Außenumfang des Laufes (1) anschneidet, und - daß ein längsgeschlitzter, federnder Hohlstift, eine sog. Spannhülse (13), unter Spannung in der Querbohrung (11) sitzt. 9. Rifle according to one of claims 1 to 8, characterized in 1. that the gas cylinder ( 15 ) and the gas channel ( 35 ) are formed in a one-piece attachment piece ( 9 ) which is penetrated by a bore parallel to the gas cylinder ( 15 ) into which the gas channel ( 35 ) opens, - that the barrel ( 1 ) is seated in the bore in such a way that the tapping point ( 5 ) is aligned with the gas channel ( 35 ), that the bore is penetrated on the longitudinal side opposite the tapping point ( 5 ) by a transverse bore ( 11 ) which intersects the outer circumference of the barrel ( 1 ), and - that a longitudinally slotted, spring-loaded hollow pin, a so-called clamping sleeve ( 13 ), sits under tension in the transverse bore ( 11 ). 10. Gewehr nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschneidung des Laufes (1) über die Kontur der Querbohrung (11) zu deren Innenseite hin übersteht, so daß die Spannhülse (13) zur Erhöhung der Klemmspannung leicht gekrümmt ist. 10. Rifle according to claim 9, characterized in that the cut of the barrel ( 1 ) projects beyond the contour of the transverse bore ( 11 ) towards the inside thereof, so that the clamping sleeve ( 13 ) is slightly curved to increase the clamping tension. 11. Gewehr nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolbenring (31) eine Teilungsfuge (33) aufweist, und daß die Teilungsfuge (33) aufeinander folgender Kolbenringe (31) gegeneinander bevorzugt um gleiche Winkelstrecken versetzt sind. 11. Rifle according to one of claims 2 to 10, characterized in that each piston ring ( 31 ) has a dividing line ( 33 ), and that the dividing lines ( 33 ) of successive piston rings ( 31 ) are offset from one another preferably by equal angular distances.
DE29623888U 1996-04-17 1996-04-17 Self-loading rifle with gas pressure Expired - Lifetime DE29623888U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623888U DE29623888U1 (en) 1996-04-17 1996-04-17 Self-loading rifle with gas pressure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623888U DE29623888U1 (en) 1996-04-17 1996-04-17 Self-loading rifle with gas pressure
DE19615181A DE19615181C2 (en) 1996-04-17 1996-04-17 Self-loading rifle with gas pressure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29623888U1 true DE29623888U1 (en) 2000-07-13

Family

ID=26024821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29623888U Expired - Lifetime DE29623888U1 (en) 1996-04-17 1996-04-17 Self-loading rifle with gas pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29623888U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124262A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-29 Heckler & Koch Gmbh Hand firearm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124262A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-29 Heckler & Koch Gmbh Hand firearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802388B1 (en) Gas-operated semi-automatic rifle
DE60109718T2 (en) Self-loading handgun
EP0890815B1 (en) Portable firearm with a blind cartridge device
DE202012011647U1 (en) Component carrier for a firearm
DE102017002165B4 (en) Gas take-off and weapon barrel equipped therewith and self-loading firearm with such a gas take-off
DE102009039669B4 (en) Handgun
EP0055691A1 (en) Automatic gas-operated hand firearm
DE19722806C1 (en) Auto-loading pistol
DE1290454B (en) Gas pressure charger
EP1592939B1 (en) Cartridge device for manoeuvres comprising a flash suppressor
DE4443940C2 (en) Self-loading pistol
EP1247056B1 (en) Barrel for a repeating weapon and repeating weapon with a barrel of this type
DE29623888U1 (en) Self-loading rifle with gas pressure
DE4228072C1 (en) Firearm
DE102018107418B4 (en) Silencer for a handgun
DE4037451C3 (en) Compressed gas firearm for diabolos, especially rifles or handguns
AT516501B1 (en) Firearm of turret type
DE101271C (en)
DE8803831U1 (en) Compressed air gun
DE19601864A1 (en) Gas pressure weapon
DE20100811U1 (en) Device for releasably fixing a barrel of a long and / or handgun
AT38780B (en) Automatic or hand operated rifle.
DE2207555A1 (en) HUNTING WEAPON WITH ROTATING CYLINDER LOCK
EP1167912A1 (en) Air gun
DE19726032A1 (en) Locking mechanism for gas operated firearms, e.g. machine gun, carbine, etc.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000817

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001129

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020820

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040526

R071 Expiry of right