DE29618626U1 - Baugruppenträger - Google Patents

Baugruppenträger

Info

Publication number
DE29618626U1
DE29618626U1 DE29618626U DE29618626U DE29618626U1 DE 29618626 U1 DE29618626 U1 DE 29618626U1 DE 29618626 U DE29618626 U DE 29618626U DE 29618626 U DE29618626 U DE 29618626U DE 29618626 U1 DE29618626 U1 DE 29618626U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subrack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29618626U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schroff GmbH
Original Assignee
Schroff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroff GmbH filed Critical Schroff GmbH
Priority to DE29618626U priority Critical patent/DE29618626U1/de
Publication of DE29618626U1 publication Critical patent/DE29618626U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • H05K7/1418Card guides, e.g. grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Description

*»■
»■ »
# * * ·» *·. • »
*
•
&iacgr;-4- ; *
»*· ·*
• *
♦ *
S 4743/96-Gbm
21. Oktober 1996
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Baugruppenträger mit zwei Seitenwänden, mit wenigstens vier die Seitenwände verbindenden Modulschienen sowie mit zwischen die Modulschienen eingesetzten Führungen für einschiebbare Steckbaugruppen. Derartige Baugruppenträger finden auch zur Aufnahme von elektrischen und elektronischen Komponenten, Bauteilen, Kassetten und Teileinsätzen in großem Umfang im Rahmen der Industrieelektronik Verwendung.
Die Erfindung selbst findet insbesondere Anwendung bei solchen Baugruppenträgern, bei welchen die Leiterkarten der Steckbaugruppen mit schweren Bauelementen wie zum Beispiel Transformatoren o.a. bestückt sind und die im Einsatzfall hohen Beschleunigungen durch Schock und/oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Es ist bekannt, die Führungen für die Steckbaugruppen an den vorderen und hinteren Modulschienen einzurasten, hierzu ragen an der Unterseite der Führungen Befestigungselemente in Gestalt von Steckern o.a. hervor, die in Rasterlochungen der Modulschienen eingreifen. Diese Befestigungsart ist einfach zu verifizieren, gestattet schnell und problemlos Veränderungen bezüglich der Positionen der Steckbaugruppen durchzuführen und hält den normalen Belastungen stand.
Um Baugruppenträger, die gewichtige Bauteile und große Komponenten enthalten, erschütterungsfest zu machen, ist bekannt, die Führungen an den Modulschienen zusätzlich anzuschrauben. Um dies bewerkstelligen zu können, werden an den Oberseiten der Modulschienen hinterschnittene Aufnahmenuten vorgesehen, in welche Stahlstreifen mit in Reihen angeordneten Gewindelöchern eingeschoben sind. Die Führungen sind dabei mit Schraubenlöchern versehen, um sie mit in die Gewindelöcher eingreifenden Befestigungsschrauben an den Modul-
♦ ♦
schienen anzuschrauben (DE 89 05 753). Nachteilig hierbei ist der erhebliche technische Aufwand, außerdem ist eine vor Ort auszuführende Zusatzvjrschraubung praktisch nicht durchführbar.
Eine nachträglich ausführbare, zusätzliche Verschraubung kann allerdings dadurch geschehen, daß eine Kunststoff-Schneidschraube durch eine Öffnung einer Rasterlochung in der Modulschiene hindurch von unten her in die Führung eingeschraubt wird. Eine solche Verschraubung von außen her läßt sich ajber ohne Ausbau des Baugruppenträgers nicht ausführen.
Die Aufgabe der Erfindung ist in der Konzeption eines Baugruppenträgörs zu sehen, bei welchem die Modulschienen und die Führungen für die Steck Daugruppen so ausgebildet sind, daß zum Einsetzen der Führungen eine Steck- und Einrastverbindung dient und zusätzlich problemlos und auf einfache Weise eine Schraubverbindung möglich ist, zur Befestigung soll somit sowohl von emer formschlüssigen wie von einer kraftschlüssigen Verbindung Gebrauch gemacht werden.
der ein-
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird von einem Baugruppenträger
gangs erwähnten, bekannten Bauweise ausgegangen, und sie wird dacurch
löst, daß jede Modulschiene eine randnahe Befestigungsnut aufweist, welche
Führungen zu offen ist, daß jede Führung an jedem Ende und auf der
Seite ein Befestigungsloch trägt und daß durch jedes Befestigungsloch
windeformende Befestigungsschraube gesteckt und in die Befestigungsnut
dreht ist.
Das hier vorgeschlagene Einbringen einer zusätzlichen, nach innen hin
Befestigungsnut in die Modulschienen ist bei Aluminium-StrangprelSprofilen ebenso problemlos möglich wie die des Anformens eines Befestigungs
den Führungen. Das Anschrauben selbst kann vom Innenraum des Baugruppenträger her erfolgen und es geschieht mit wenigen Handgriffen.
Vorteilhaft weist die Befestigungsnut schmale, einen engen Schlitz bildende Seiten auf und geht in der Tiefe in eine im Querschnitt kreisförmige Erweiterung über. Diese Ausbildung erleichtert das Eindrehen der gewindeformenden Befestigungsschrauben erheblich.
geden
gleichen eine geeinge-
offenen
Um die Befestigungsnut zugleich auch zum Anschrauben der Seitenwände an den Modulschienen benutzen zu können, kann die Erweiterung der Befestigungsnut im Bereich der Stirnflächen der Modulschienen ein Schraubengewinde zur Aufnahme einer die Modulschiene mit der Seitenwand verbindenden Schraube aufweisen.
Zweckmäßig ist das Befestigungsloch in einem an der Seite der Führung hervorstehenden, angeformten Befestigungsklotz vorgesehen.
Die Führung kann vorteilhaft mit einer besonderen Steck- und Einrastverbindung versehen sein. Vorgeschlagen sind hierzu zwei quer zur Längsrichtung der Führung gegeneinander federnde Rasthaken, die an der Unterseite jeder Führung und an deren beiden Seiten angeformt sind, die in Halteöffnung der Modulschienen einrasten, wobei an die Rasthaken Handgriffe angeformt sind und diese Handgriffe durch die Halteöffnungen hindurchragen. Die gewählte Federrichtung quer zur Längsachse der Führungen bringt eine schwimmende Lagerung zuwege, die unabhängig von Tiefentoleranzen des Baugruppenträgers eine gleichbleibende Belastbarkeit der Führungen gewährleistet.
Zweckmäßig sind die Rasthaken mit ihren Handgriffen Zungen von rechteckigem Querschnitt und tragen nach außen weisende Schrägen.
Nach einem weiteren, vorteilhaften Merkmal der Erfindung trägt jede Modulschiene eine Leiste mit Bezeichnungen und jede Führung weist an jedem Ende eine seitliche Aussparung auf, die jeweils eine der Bezeichnungen an drei Seiten umrahmt. Diese vorgeschlagenen Aussparungen bilden Fenster, durch welche die aktuelle Position der betreffenden Führung im Baugruppenträger unmißverständlich erkennen läßt. Benachbarte, etwa zu Mißdeutungen führende Bezeichnungen werden durch diese Maßnahme von der Führung abgedeckt.
Die Leiste kann ein aufgeklebter Folienstreifen sein, auf welchen die Bezeichnungen in Form fortlaufender Nummern aufgedruckt sind. Die Bezeichnungen können auch auf die Modulschienen selbst aufgedruckt sein.
Es ist zweckmäßig, wenn die Aussparungen einen rechteckigen Grundriß aufweisen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
Figur 1 einen Baugruppenträger in einer perspektivischen Darstel
lung, die Führungen für die Steckbaugruppen vereinfacht wiedergegeben;
Figur 2 den eingekreisten Ausschnitt aus dem Baugruppenträger
nach Figur 1, in einer stark vergrößerten, ebenfalls perspektivischen Darstellung, von oben gesehen;
Figur 3 den Ausschnitt gemäß Figur 2, jedoch von unten gesehen.
Der Baugruppenträger 1, welcher in Figur 1 wiedergegeben ist, dient zur Aufnahme einer größeren Zahl von Steckbaugruppen, welche Leiterkarten 2 aufweisen, die mit elektrischen und elektronischen Bauteilen (nicht dargestellt) bestückt sind.
Der Baugruppenträger 1 besitzt (vgl. Figur 1) zwei plattenförmige Seitenwände 3 und 4 aus Aluminium, die durch vier parallele Modulschienen 5, 6, 7 und 8 miteinander verbunden sind. Die Modulschienen 5 bis 8 sind mit ihren Stirnseiten mittels Schrauben 9 an den vier Ecken der Seitenwände 3, 4 angeschraubt. Bei den Modulschienen 5 bis 8 handelt es sich um Aluminium-Strangpreßprofile. Die Seitenwände 3 und 4 sind mit Befestigungsflanschen 10 ausgestattet, die Schraubenlöcher 11 aufweisen, mit deren Hilfe der Baugruppenträger 1 in einem Geräteschrank oder an einem Rahmengestell befestigt werden kann.
Zwischen den vorderen Modulschienen 5 und 7 und den hinteren Modulschienen 6 und 8 erstrecken sich aus einem Kunststoff gepreßte Führungen 12, die an ihrer Oberseite eine Führungsnut 13 für die einzuschiebende Leiterkarte 2 trägt. Die Leiterkarte 2 besitzt Lochanordnungen 14 für die Bauteile. Jede Führung 12 ist an ihrer Unterseite und an ihren beiden Enden zur Halterung an den Modulschienen 5 bis 8 mit Befestigungselementen versehen.
Jede der vier Modulschienen 5 bis 8 weist - siehe Figur 2 - eine randnahe Befestigungsnut 15 auf, die den Führungen 12 zu offen ist. Diese Befestigungsnut 15 be-
* <r O*- 4 t * t
sitzt zwei schmale, parallele Seiten 16 (siehe Figur 3), die einen engen Schlitz bilden und an die sich in der Tiefe der Befestigungsnut 15 eine im Querschnitt kreisförmige Erweiterung 17 anschließt. Diese Erweiterung 17 trägt im Bereich der Stirnflächen 18 der Modulschienen 5 bis 8 ein gerolltes Schraubengewinde 19 zur Aufnahme der die Modulschienen 5 bis 8 in den Seitenwänden 3 und 4 verbindenden Schrauben 9.
An jeder der Führungen 12 ist an der einen Seite ein hervorstehender Befestigungsklotz 20 angeformt, welcher mit einem Befestigungsloch 21 versehen ist. Am Eingang dieses Befestigungsloches 21 befindet sich eine sechskantige Vertiefung 22 zur Aufnahme einer Sechskantmutter (nicht dargestellt), die nur dann benötigt wird, wenn die Führung 12 von unten her auf einer gelochten Modulschiene befestigt werden soll.
Durch jedes Befestigungsloch 21 ist eine gewindeformende Befestigungsschraube 23 hindurchgesteckt, die in die Befestigungsnut 15 fest eingedreht ist.
Zur Halterung der Führungen 12 an den Modulschienen 5 bis 8 sind Befestigungselemente in Gestalt von zwei gegeneinander quer zur Längsrichtung der Führung 12 federnden Rasthaken 24 vorgesehen, diese sind an der Unterseite je-, der Führung 12 - vergleiche Figur 3 - und an beiden Enden der Führung 12 angeformt. Die Modulschienen 5 bis 8 weisen Reihen von äquidistanten, rechteckigen Halteöffnungen 25 auf, die dicht neben der Befestigungsnut 15 angeordnet sind. An den Rasthaken 24 sind Handgriffe 26 so angeformt, daß sie zusammen mit diesen federelastische Zungen von rechteckigem Grundriß bilden, welche durch die Halteöffnungen 25 der Modulschienen 5 bis 8 hindurchragen. Die Halterung der Führungen 12 in den Modulschienen 5 bis 8 geschieht durch nach außen weisende Schrägen 27, wobei die beiden Handgriffe 26 ein Lösen der Verriegelung von Hand gestatten.
Jede Modulschiene 5 bis 8 trägt eine Leiste 28 mit Bezeichnungen 29 zur Kennzeichnung der Position der Führung 12 im Baugruppenträger 1. Die Leiste 28 ist ein auf die ganze Länge der Modulschiene 5 bis 8 aufgeklebter Folienstreifen, auf welchen die Bezeichnungen 29 in Form einer fortlaufenden Numerierung aufgedruckt sind. Jede der Führungen 12 weist an ihren beiden Enden neben dem Befestigungsklotz 20 eine seitliche Aussparung 30 auf, die einen rechteckigen
Grundriß besitzt und bei eingesetzter Führung 12 gerade eine der aufgedruckten Bezeichungen 29 von drei Seiten her umrahmt.
S 4743/96-Gbm 21. Oktober 1996
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1 Baugruppenträger
2 Leiterkarten
3 Seitenwand
4 Seitenwand
5 Modulschiene
6 Modulschiene
7 Modulschiene
8 Modulschiene
9 Schrauben
10 Befestigungsflansch
11 Schraubenlöcher
12 Führungen
13 Führungsnut
14 Lochanordnungen
15 Befestigungsnut
16 Seiten
17 Erweiterung
18 Stirnfläche
19 Schraubengewinde
20 Befestigungsklotz
21 Befestigungsloch
22 Vertiefung
23 Befestigungsschraube
24 Rasthaken
25 Halteöffnung
26 Handgriff
27 Schrägen
28 Leiste
29 Bezeichnungen
30 Aussparung

Claims (9)

FELIX-MOTTL-STRASSE 1A D-76185 KARLSRUHE TELEFON (0721) 85 33 55 S4743/96-Gbm 21. Oktober 1996 Schroff GmbH B augrupp enträger Schutzansprüche
1. Baugruppenträger
- mit zwei Seitenwänden
- mit wenigstens vier die Seitenwände verbindenden Modulschienen
- mit zwischen die Modulschienen eingesetzten Führungen für einschiebbare Steckb augruppen
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- jede Modulschiene (5, 6, 7, 8) weist eine randnahe Befestigungsnut (15) auf
- die Befestigungsnut (15) ist den Führungen (12) zu offen
- jede Führung (12) trägt an jedem Ende und auf der gleichen Seite ein Befestigungsloch (21)
- durch jedes Befestigungsloch (21) ist eine gewindeformende Befestigungsschraube (23) gesteckt und in die Befestigungsnut (15) eingedreht.
2. Baugruppenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsnut (15) schmale, einen engen Schlitz bildende Seiten (16) aufweist und in der Tiefe in eine im Querschnitt kreisförmige Erweiterung (17) übergeht.
3. Baugruppenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterung (17) der Befestigungsnut (15) im Bereich der Stirnflächen (18) der Modulschienen (5 bis 8) ein Schraubengewinde (19) zur Aufnahme einer die Modulschienen (5 bis 8) mit der Seitenwand (3, 4) verbindenden Schraube (9) aufweist.
4. Baugruppenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsloch (21) in einem an der Seite der Führung (12) vorstehenden Befestigungsklotz (20) vorgesehen ist.
5. Baugruppenträger nach einem der Ansprüche Ibis4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- zwei quer zur Längsrichtung der Führung (12) gegeneinander federnde Rasthaken (24)
- die Rasthaken (24) sind an der Unterseite jeder Führung (12) an den beiden Enden angeformt
- die Rasthaken (24) rasten in Halteöffnungen (25) der Modulschienen (5 bis 8) ein
- an die Rasthaken (24) sind Handgriffe (26) angeformt
- die Handgriffe (26) ragen durch die Halteöffnungen (25) hindurch.
6. Baugruppenträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaken (24) mit ihren Handgriffen (26) Zungen von rechteckigem Querschnitt sind und nach außen weisende Schrägen (27) tragen.
7. Baugruppenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- jede Modulschiene (3 bis 8) trägt eine Leiste (28) mit Bezeichnungen (29)
- jede Führung (12) weist an jedem Ende eine seitliche Aussparung (30) auf
- die Aussparung (30) umrahmt jeweils eine Bezeichnung (29) an drei Seiten.
8. Baugruppenträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (28) ein aufgeklebter Folienstreifen ist und die Bezeichnungen (29) in Form fortlaufender Nummern aufgedruckt sind.
9. Baugruppenträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (30) einen rechteckigen Grundriß aufweist.
DE29618626U 1996-10-25 1996-10-25 Baugruppenträger Expired - Lifetime DE29618626U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618626U DE29618626U1 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Baugruppenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618626U DE29618626U1 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Baugruppenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29618626U1 true DE29618626U1 (de) 1997-01-09

Family

ID=8031093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29618626U Expired - Lifetime DE29618626U1 (de) 1996-10-25 1996-10-25 Baugruppenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29618626U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109786104A (zh) * 2017-11-10 2019-05-21 许继集团有限公司 电容分压互感器、低压电容结构及其外壳

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109786104A (zh) * 2017-11-10 2019-05-21 许继集团有限公司 电容分压互感器、低压电容结构及其外壳

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATA203196A (de) Bauelement
ATE208395T1 (de) Thiophenopyrimidine
ATE262512T1 (de) Arylalkanoylpyridazine
ATE208773T1 (de) Chinoxalindione
DE59701655D1 (de) Bauelement
DE69724053D1 (de) Kegelspielbrett
ATE353652T1 (de) Östroprogestatives antikonzeptionsmittel
DE69713480T2 (de) Schaltungsanordnung
DE29715114U1 (de) Baugruppenträger
DE69709604D1 (de) Schaltungsanordnung
DE29502404U1 (de) Baugruppenträger
ID16518A (id) Pengunci pemasang ulang sirkuit
DE69716004T2 (de) Schaltungsanordnung
DE29707528U1 (de) Baugruppenträger
DE69714208D1 (de) Schaltungsanordnung
DE29618628U1 (de) Abgeschirmter Baugruppenträger
DE29618629U1 (de) Baugruppenträger
DE69719720T2 (de) Schaltungsanordnung
DE69714163D1 (de) Schaltungsanordnung
DE69736273D1 (de) Schaltungsanordnung
DE29618630U1 (de) Baugruppenträger
DE29618631U1 (de) Baugruppenträger
DE29610829U1 (de) Bauelement
DE29702567U1 (de) Bauelement
DE69714207D1 (de) Schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970220

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021205

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050121

R071 Expiry of right