DE29613822U1 - Mehrrechnersystem - Google Patents
MehrrechnersystemInfo
- Publication number
- DE29613822U1 DE29613822U1 DE29613822U DE29613822U DE29613822U1 DE 29613822 U1 DE29613822 U1 DE 29613822U1 DE 29613822 U DE29613822 U DE 29613822U DE 29613822 U DE29613822 U DE 29613822U DE 29613822 U1 DE29613822 U1 DE 29613822U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- computer
- individual
- connections
- network
- bull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 9
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 230000026676 system process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/18—Packaging or power distribution
- G06F1/183—Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
- G06F1/184—Mounting of motherboards
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/18—Packaging or power distribution
- G06F1/183—Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
- G06F1/187—Mounting of fixed and removable disk drives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Hardware Redundancy (AREA)
Description
Beschreibung
Mehrrechnersystem als Arbeitsplatzrechner
Parallele Datenverarbeitung hat sich als Konzept für die Lösung rechenintensiver
Probleme im Bereich der Superrechner durchgesetzt. Zur Zeit sind alle Supercomputer als parallele Rechner realisiert (s. TOP500 Version 6/96,
Liste der 500 leistungsstärksten Rechner, hergestellt und alle 6 Monate aktualisiert
von der Universität Mannheim und der Unviversität Tennessee). Parallelität in der Datenverarbeitung findet derzeit auf folgenden zwei unterschiedlichen
Arten statt (Bode, &Agr;.; Parallelrechner: Architekturen, Systeme, Werkzeuge; Stuttgart; 1995)
• Über ein gemeinsames Bussystem gekoppelte Prozessoren mit verteilten
oder gemeinsamen Speicher bearbeiten unter einem Betriebsystem ein Problem gleichzeitig (z.B. Vektorrechner, SMP-Rechner, massiv parallele
Systeme).
• Mehrere Rechner (u.U. mit unterschiedlichen Betriebssystem) eines
Netzwerkes werden softwaremäßig zu einem virtuellen Parallelrechner konfiguriert. Hierbei ist jeder Rechner i.a. ein vollständiger Arbeitsplatzrechner
(sog. Workstationcluster).
Offensichtlich bietet parallele Datenverarbeitung die Möglichkeit rechenintensive
Probleme effizient zu lösen. Es ist deshalb wünschenswert parallele Rechnerstrukturen auch direkt als Arbeitsplatzrechner zur Verfügung zu stellen.
Hierbei sind folgende Rahmenbedingungen zu beachten:
• Die Realisation des Mehrrechnersystems soll unter Verwendung
möglichst weniger preiswerter Standardbauteile erfolgen. Die Erfindung erreicht dies, indem jeder Einzelrechner nur aus einer Minimalausstattung
aus Standardkomponenten, die ein Laden des Betriebssystems vom Masterrechner (über das Netzwerkdatei system) und ein Ansprechen
durch einen Masterrechner über ein Netzwerk ermöglichen. Im Einzelnen besteht jeder Einzelrechner aus
- einem Mainboard(l) mit Prozessor(2) und Speicher(3) und
— einer Netzwerkkarte(5) mit Bootrom.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist das Hinzufügen eines
Festplattencontrollers(4) und einer Festplatte(6), die ein Bootrom überflüssig macht und Möglichkeiten für parallelen Zugriff auf Massenspeicher
bietet.
Die für jeden Rechenknoten verwendeten Gehäuse besitzen alle Befestigungsmöglichkeiten
für die o.g. Komponenten, wie sie auch in handelsüblichen Rechnergehäusen vorgesehen sind. Dies ermöglicht die Verwendung
aller handelsüblichen Komponenten.
• Um die Nutzung des Mehrrechnersystems am Arbeitsplatz, z.B. in Kombination
mit einem Standard-PC als Masterrechner, zu ermöglichen sind die Rechenknoten selbst und ihre Anordnung in einem Gesamtgehäuse
möglichst platzsparend zu realisieren. Dies wird in der Erfindung durch die kompakte Realisation der Rechenknoten gewährleistet (Fig. 3), insbesondere
durch die Verwendung einer 90° Slotumlenkung(7).
• Die Möglichkeit der unkomplizierten Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung
bei jedem Rechenknoten muß möglich sein. Die Erfindung erreicht dies, indem an jedem Einzelgehäuse leicht zugängliche Anschlüsse für
Tastatur(lO), Diskettenlaufwerk(20) und Grafikadapter(9) angebracht sind, die den direkten Zugriff auf den Rechenknoten ohne Ausbau aus
dem Gesamtrechner möglich machen (Fig.
Um der schnellen Technologieentwicklung im Bereich der Computertechnik
Rechnung zu tragen, muß eine Aufrüstung der Rechenknoten durch Austausch einer oder mehrer Komponenten problemlos möglich
sein. Die Erfindung erreicht dies, indem alle Verbindungen der Rechenknoten mit dem Gesamtsystem, wie Netzteilanschluß(19), Netzwerkverbindung(8)
und Verbindung(18) zum Statuspanel(17) durch Steckverbindungen realisiert sind und sich nach Lösen der Steckverbindungen
die Rechenknoten problemlos aus dem Gesamtrechner entfernen lassen. Weiterhin ist jedes Einzelrechnergehäuse als Klappgehäuse realisiert.
Dies ermöglicht einen unkomplizierten Komponententausch.
Ausführungsbeispiel
Die Abbildungen Fig. 1 — Fig. 4b zeigen ein Ausführungsbeispiel. Hier
wurden ein System aus 6 Rechenknoten auf der Basis von Standard-PC-Technologie mit zwei Netzteilen(13), die jeweils drei Rechenknoten über
Anschlußstecker(19) mit Strom versorgen, realisiert. Die Vernetzung erfolgt durch Ethernet-BNC-Technologie. Fig. 1 ist eine isometrische SD-Darstellung
der Rückseite des Gesamtgehäuses und zeigt die Anordnung der 6 Rechenknoten und der l\letzteile(13) auf zwei Ebenen im Gesamtgehäuse.
Die Anschlüsse für Netzwerk(8) und Tastatur(lO) sind an der Rückseite des Gesamtgehäuses nach Abnahme der Rückfront leicht erreichbar. Der
Anschluß für die Grafikkarte ist dadurch realisiert, daß ein Slot vom Mainboard(l)
an die Rückseite des Einzelgehäuses geführt ist (9). Dieser ausgeführte Slot ist für eine Standard-Grafikkarte nutzbar ohne den Rechenknoten
aus dem Gesamtgehäuse zu entfernen. Der Anschluß eines Diskettenlaufwerkes an einen Controller(4) kann an Stecker(20) erfolgen.
Die Fig. 2a zeigt eine Frontansicht des Gesamtsystems. Für jeden der 6 Rechner
existiert ein Statuspanel(17) mit Power-LED, Turbo-LED, Festplatten-LED, Netzwerk-LED und ein Ein/Aus-Schalter(16). Fig. 2b zeigt die Rückseite
des Gesamtsystems nach Abnahme der Abdeckung. Es zeigt die Netzwerkverkabelung durch BNC-Kabel. Die Anbindung an einen Masterrechner
erfolgt an (14). (15) stellt einen Terminator dar. Alternativ ergibt sich natürlich die Möglichkeit des Anschlusses weiterer Rechner oder Mehrrechnersysteme
an (15).
Die Fig. 3 ist eine isometrische 3D-Darste!lung der Einzelrechnergehäuse
von oben. Hierbei bestehen die Rechenknoten aus Mainboard(l) mit Prozessor^)
und Speicher(3). Die Netzwerkkarte(5) und der Fe stp latte neontroller(4)
sind über eine 90° Slotumlenkung(7) platzsparend untergebracht. Das Einzelgehäuse ist als Klappgehäuse mit Scharnieren(ll) und einem Verschluß^)
realisiert.
Die Fig. 4a zeigt eine Ansicht der Front des Einzelgehäuses mit dem Anschluß(18)
für das Statuspanel(17). Abb. 4b zeigt die Rückseite des Einzelgehäuses mit den Netzwerkanschlüssen(8), dem ausgeführten Einsteckslot(9),
dem Tastaturanschiuß(lO), dem Anschluß für das Netzteil(19) und dem Anschluß für das Diskettenlaufwerk an den Controller(20).
Claims (1)
- SchutzansprücheKostengünstige, platzsparende, flexible und leicht wartbare Realisation eines Mehrrechnersystems als Arbeitsplatzrechner, gekennzeichnet dadurch,• daß das Mehrrechnersystem auf eigene Komponenten zur direkten Benutzersteuerung wie Tastatur und Grafikadapter verzichtet, sondern über einen Masterrechner in Kombination mit einem Netzwerk gesteuert wird,• daß die Einzelrechner aus Standardbausteinen für Arbeitsplatzrechner bestehen,• daß die Einzelrechner sich jeweils in einem separaten Gehäuse befinden. Diese Einzelrechnergehäuse sind gekennzeichnet durch das Vorhandensein von- Anschlüssen für Netzwerkkabel(8),- Anschlüssen(18) für ein Statuspanel(17) bestehend aus LED's und Tasten die den Status des Einzelrechners und des Netzwerks anzeigen bzw. beeinflussen und- Anschlüssen für eine Tastatur(lO), Diskettenlaufwerk(20) und einen Grafikadapter(9). Diese Anschlüsse werden im Normalbetrieb nicht benutzt, sondern dienen nur zu Wartungszwecken• daß sich alle Einzelrechner in einem Gesamtgehäuse befinden. Hierbei erfolgt die Installation der Einzelrechnergehäuse so (Fig. 1),- daß die Anschlüsse für Tastatur(lO), Diskettenlaufwerk(20) und Grafikadapter(9) ohne Ausbau des Einzelrechner aus dem Gesamtgehäuse erreichbar sind,- daß sich die Einzelrechner nach Lösen der Kabelverbindungen zum Netzteil(19), Netzwerk(8) und Statuspanel(18) einfach aus dem Gesamtgehäuse entfernen lassen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613822U DE29613822U1 (de) | 1996-08-09 | 1996-08-09 | Mehrrechnersystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613822U DE29613822U1 (de) | 1996-08-09 | 1996-08-09 | Mehrrechnersystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29613822U1 true DE29613822U1 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=8027635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29613822U Expired - Lifetime DE29613822U1 (de) | 1996-08-09 | 1996-08-09 | Mehrrechnersystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29613822U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000060437A1 (en) * | 1999-04-02 | 2000-10-12 | Unisys Corporation | Modular packaging of a computer system |
CN1104792C (zh) * | 1997-05-09 | 2003-04-02 | 友讯科技股份有限公司 | 网路卡之检测方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720099A1 (de) * | 1986-06-16 | 1987-12-17 | Western Digital Corp | Verbindungssystem fuer in stapelbaren gehaeusen befindliche elektronische einheiten |
US5317477A (en) * | 1992-06-30 | 1994-05-31 | International Business Machines Corporation | High density interconnection assembly |
-
1996
- 1996-08-09 DE DE29613822U patent/DE29613822U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720099A1 (de) * | 1986-06-16 | 1987-12-17 | Western Digital Corp | Verbindungssystem fuer in stapelbaren gehaeusen befindliche elektronische einheiten |
US5317477A (en) * | 1992-06-30 | 1994-05-31 | International Business Machines Corporation | High density interconnection assembly |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1104792C (zh) * | 1997-05-09 | 2003-04-02 | 友讯科技股份有限公司 | 网路卡之检测方法 |
WO2000060437A1 (en) * | 1999-04-02 | 2000-10-12 | Unisys Corporation | Modular packaging of a computer system |
US6324062B1 (en) | 1999-04-02 | 2001-11-27 | Unisys Corporation | Modular packaging configuration and system and method of use for a computer system adapted for operating multiple operating systems in different partitions |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876076T2 (de) | Steckbares zwischengehaeuse und traeger fuer gedruckte schaltungen. | |
US3925710A (en) | General purpose electronic interface equipment package | |
US6025989A (en) | Modular node assembly for rack mounted multiprocessor computer | |
DE69112145T2 (de) | Gehäuse für Subsysteme in einem Datenverarbeitungssystem. | |
DE3851988T2 (de) | Anordnung zum Verbinden elektronischer Bausteine untereinander. | |
DE69631693T2 (de) | Gehäuse für einen personalcomputer mit befestigungssystem für peripheriegeräte | |
DE69602447T2 (de) | Modularsteckdosenaufbau für netzwerkanschluss | |
DE112011105140T5 (de) | Blade-Computersystem | |
EP3207776B1 (de) | Anordnung zur festlegung wenigstens einer erweiterungskarte und serversystem | |
DE112007000770T5 (de) | Modulares tragbares Computersystem | |
DE19615093A1 (de) | Automatisierungsgerät | |
DE102018008520A1 (de) | Display-Equipped Controller | |
DE102018008547A1 (de) | Steuergerät | |
DE112010005798T5 (de) | Computersystem mit Fabric-Modulen | |
EP0729695B1 (de) | Anschlussfeld für steuergerät | |
DE69610740T2 (de) | Anordnung zur mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen elektronischen, in Einbaugeräten integrierten Baugruppen | |
DE69534415T2 (de) | Informationsverarbeitungsgerät | |
DE8801332U1 (de) | Tragebehälter für ein Datenverarbeitungssystem | |
DE112012005120B4 (de) | Anschlussmodule mit zwischen einer eingezogenen Position und einer ausgezogenen Position bewegbaren optischen Anschlüssen | |
DE29613822U1 (de) | Mehrrechnersystem | |
DE69104293T2 (de) | Entnehmbare Datenspeichereinrichtung und Werkzeug zur Entnahme dieser Speichereinrichtung aus einem Bürorechner. | |
EP0135881B1 (de) | Speicherprogrammierbares Automatisierungsgerät | |
EP0471995A2 (de) | Schrank zur Aufnahme von elektrischen Baugruppenträgern | |
DE69932252T2 (de) | Geteilter rechner | |
DE10322039A1 (de) | Modular erweiterbarer PC |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970116 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19961219 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000601 |