DE29612044U1 - Pflanzenständer - Google Patents

Pflanzenständer

Info

Publication number
DE29612044U1
DE29612044U1 DE29612044U DE29612044U DE29612044U1 DE 29612044 U1 DE29612044 U1 DE 29612044U1 DE 29612044 U DE29612044 U DE 29612044U DE 29612044 U DE29612044 U DE 29612044U DE 29612044 U1 DE29612044 U1 DE 29612044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant stand
stand
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29612044U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29612044U priority Critical patent/DE29612044U1/de
Publication of DE29612044U1 publication Critical patent/DE29612044U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/041Flower tables or stands

Landscapes

  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)

Description

MEISSNER, BOLTE & PARTNER »··; ,·*., „Patentanwälte· european patent attorneys
AnwaKssozietät j · | ( J &Idigr; ,* . *,TI I t)r.«Eugen Popp, Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing., München
.&idigr;*'»,* *»«* * »·* * Wolf E. Sajda, Dipl.-Phys., München
Dr. Johannes Bohnenberger, Dipl.-Ing., München
Volkmar Kruspig, Dip!.-Ing., München
Fritz Endlich, Dipl.-Phys., München
Kay Rupprecht, Dipl.-Ing., München
Dr. Claus Reinländer, Dipl.-Ing., München
Dr. Reinhard Kockläuner, Dipi.-Chem., München Meissner,Bolte & Partner ■ Postfach 860624 ■ D-8I633 München Hans Meissneri Dipl..Ing. (bis 19g0)5 Bremen
Erich Bolte, Dipl.-Ing., Bremen Friedrich Möller, Dipl.-Ing., Bremen Karsten Heiland, Dipl.-Ing., Bremen
Anmelder: Rechtsanwälte
Dr. Peter Schade, München (Ott) Jakob Dischinger FranzSchaible, München (Ott)
Dr. Frank Dettmann, Bremen
R&Igr;&Pgr; q S t r a ß e 2 4 Michael Grau (Notar), Berlin
ANSCHRIFT-ADDRESS:
82110 Germering Widemnayerstraße48
D-80538 München Telefon: (089) 222631
Postfach/P.O. Box 86 06 24 Telex: 5 213 222 epo d D-81633 München Telefax: (089) 221721
Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum
Vour ref. Our ref. Date
R/DIS-012-DE 08. Juli 1996
RU/rw
PFLANZENSTANDER
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Pflanzenständer mit einer senkrechten Säule und einem daran befestigten ersten Pflanzgefäß.
Ein solcher Pflanzenständer ist bekannt und dient mit seinem Pflanzgefäß der Bepflanzung mit Nutz- oder Zierpflanzen. Hierzu wird das Pflanzgefäß mit Pflanzenerde gefüllt, in die dann der Jahreszeit entsprechende Blumen eingesetzt oder aber Nutzpflanzen wie Tomaten oder Zucchini gezogen werden.
I I · * * t · * ti«
Es hat sich gezeigt, daß auf dem Markt ein zunehmendes Interesse an solchen Bepflanzungen für Balkone und Terassen oder als mobile Pflanzenständer im Leasing - für Feste, Veranstaltungen oder Ausstellungen besteht. Jedoch hat es sich gezeigt, daß der eingangs genannte bekannte Pflanzenständer zu geringe Variationsmöglichkeiten für eine kostensparende ganz-jahreszeitliche Bepflanzung bietet. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, daß gerade auf Baikonen häufig nur wenig Raum für ansprechende Bepflanzungen zur Verfügung steht, so daß bspw. ein Aufstellen mehrerer solcher Pflanzenständer zum Erzielen einer gewissen Vielfalt der Pflanzen nicht in Frage kommt. Schließlich ist ein relativ häufiger Wechsel der Bepflanzung eine Kostenfrage. Ein Wechsel ist aber dann angezeigt, wenn in fortschreitender Jahreszeit immer wieder andere Bepflanzungen zur Auswahl stehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Pflanzenständers, der bei geringem Raumbedarf eine vielseitige und abwechslungsreiche Bepflanzung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Pflanzenständer mit einer senkrechten Säule und einem daran befestigten ersten Pflanzgefäß gelöst, bei dem ein zweites Pflanzgefäß mit Abstand über dem ersten Pflanzgefäß an der Säule befestigt ist.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß im Wechsel über das ganze Jahr eine Etagenbepflanzung mit geringem Raumbedarf möglich ist, was insbesondere Interessenten ohne Garten eine vielseitige Betätigungsmöglichkeit eröffnet. Während zu einer bestimmten Jahreszeit eine erste Bepflanzung in dem ersten Pflanzgefäß angelegt wurde, ist es möglich, in dem zweiten Pflanzgefäß eine weitere Bepflanzug anzulegen, wenn die Jahreszeit fortgeschritten ist und neue Pflanzmöglichkeiten mit sich bringt. Hierbei ist es dann nicht unbedingt erforderlich, wegen des jahreszeitlichen Wechsels die Bepflanzung im ersten Pflanzgefäß bereits auszutauschen, da ein zweites Pflanzgefäß in ansprechender Anordnung über dem ersten Pflanzgefäß zur Verfügung steht. Selbstverständlich können auch beide Pflanzgefäße gleichzeitig mit derselben Pflanzensorte oder auch unterschied-
lieh bepflanzt werden, so daß sich aufgrund der Etagenanordnung der Pflanzgefäße bei geringstem Platzbedarf ein voluminöses und prächtiges Erscheinungsbild ergeben kann.
Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten wird vorzugsweise dadurch gesteigert, daß ein drittes Pflanzgefäß vorgesehen ist, welches mit Abstand über dem zweiten Pflanzgefäß an der Säule befestigt ist, d.h. wenn die Etagenbepflanzung aufgestockt wird. Selbstverständlich ist ein solches Aufstocken in gewissen Massen nach oben hin fortsetzbar.
Um einerseits die Zugänglichkeit des unteren und des mittleren, d.h. des ersten und des zweiten Pflanzgefäßes zu erhöhen, und um andererseits ein ansprechendes Äußeres zu erzielen, ist vorzugsweise vorgesehen, durch eine unterschiedliche Größe der einzelnen Pflanzgefäße eine Pyramidenform des Pflanzenständers zu erreichen. Dabei nimmt entweder das Fassungsvermögen der Pflanzgefäße oder aber deren Durchmesser von unten nach oben ab.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Säule in mehrere Abschnitte unterteilt, denen jeweils wenigstens ein Pflanzgefäß zugeordnet ist. Durch diese Unterteilung der die Pflanzgefäße tragenden Säule in mehrere Abschnitte entsteht ein modularer Aufbau des Pflanzenständers, der es ermöglicht, die Höhe und die Aufteilung des Pflanzenständers zu varieren. Darüber hinaus ist die Unterteilung der tragenden Säule beim Transport des Pflanzenständers vom großen Vorteil, da weniger Platz benötigt wird.
Die nachfolgenden Weiterbildungen beschäftigen sich mit diesen Säulenabschnitten. Zunächst ist vorgesehen, daß die Säulenabschnitte im Längsschnitt I-förmig ausgebildet sind, und daß das untere Säulenplateau und das obere Säulenplateau jeweils der Befestigung eines Pflanzgefäßes dienen. Die Formgebung der Säulenabschnitte bewirkt eine erhöhte Stabilität der gesamten Säule, da die Abschnitte an den gegenüberliegenden Säulenplateaus miteinander verschraubt werden können.
Vorzugsweise sind die Pflanzgefäße koaxial zur Säule bzw. zu den Säulenabschnitten angeordnet, und die Befestigung der Pflanzgefäße erfolgt mittels einer Verschraubung des zugeordneten Säulenplateaus mit dem Boden des entsprechenden Pflanzgefäßes.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Boden des zweiten Pflanzgefäßes klemmend zwischen dem oberen Säulenplateau des unteren Säulenabschnitts und dem unteren Säulenplateau des oberen Säulenabschnitts aufgenommen ist. Sowohl die Säulenplateaus als auch die Pflanzgefäße weisen zu deren Befestigung axial verlaufende Bohrungen auf, durch welche Schrauben gesteckt werden können, die mit entsprechenden Muttern verschraubt werden.
Vorzugsweise ist eine Bodenplatte vorgesehen, zwischen der und dem unteren Säulenplateau des unteren Säulenabschnitts der Boden des ersten, d.h. des untersten Pflanzgefäßes klemmend wenigstens teilweise aufgenommen ist. Die Einschränkung der teilweisen Aufnahme bezieht sich darauf, daß die Bodenplatte bevorzugterweise in etwa den gleichen Durchmesser aufweist, wie der Boden des untersten Pflanzgefäßes, während das untere Säulenplateau des unteren Säulenabschnitts einen geringeren Durchmesser aufweisen kann.
Schließlich ist bei der Befestigung des dritten (obersten) Pflanzgefäßes vorgesehen, daß eine Abschlußplatte in das dritte Pflanzgefäß eingesetzt ist und der Boden des Pflanzgefäßes zwischen dieser Abschlußplatte und dem oberen Säulenplateau des oberen Säulenabschnitts klemmend wenigstens teilweise aufgenommen ist. In dem nachstehend zu beschreibenden Ausführungsbeispiel entspricht den Durchmesser dieser Abschlußplatte in etwa dem des oberen Säulenplateaus.
Sowohl die Art der klemmenden Befestigung der Pflanzgefäße zwischen zwei aneinander grenzenden Säulenplateaus als auch zwischen einem Säulenplateau und der Bodenplatte bzw. der Abschlußplatte dient in vorteilhafterweise einer Verstärkung des
Gefäßbodens und damit einer sicheren Befestigung des Pflanzgefäßes an der Säule.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1: eine segmentierte Darstellung eines pyramidenförmigen Pflanzenständers mit drei Etagen; und
Figur 2: den Pflanzenständer gemäß Figur 1 zusammengebaut und teilweise mit Pflanzerde bestückt.
Figur 1 zeigt in segmentierter Darstellung einen Pflanzenständer für eine Bepflanzung in drei Etagen. Er besteht in wesentlichen aus einer Säule 1 und drei unterschiedlich großen Pflanzgefäßen 2, 4, 6, deren Fassungsvermögen von unten nach oben hin abnimmt. Die Säule 1 ist in zwei im Längsschnitt I-förmige Säulenabschnitte 3, 5 unterteilt, von denen jeder ein unteres Säulenplateau 7 und ein oberes Säulenplateau 9 aufweist. Ferner ist eine Bodenplatte 11 unterhalb des Bodens 8 des ersten Pflanzgefäßes 2 vorgesehen, und eine Abschlußplatte 13, die in das dritte (oberste) Pflanzgefäß 6 eingesetzt wird.
Die Pflanzgefäße 2, 4, 6 sind koaxial zur Säule 1 angeordnet. Der Boden 10 des zweiten (mittleren) Pflanzgefäßes 4 ist im zusammengebauten Zustand des Pflanzenständers klemmend zwischen dem oberen Säulenplateau 9 des unteren Säulenabschnitts 3 und dem unteren Säulenplateau 7 des oberen Säulenabschnitts 5 aufgenommen. Hierzu ist sowohl das untere Säulenplateau 7 als auch das obere Säulenplateau 9 mit axialen Durchgangsbohrungen 19 versehen, und der Boden 10 des zweiten Pflanzgefäßes 4 weist entsprechend fluchtende Löcher 22 auf, so daß der untere Säulenabschnitt 3 mit dem oberen Säulenabschnitt 5 mittels Schrauben 15 und Muttern 16 unter klemmendem Einschluß des Bodens 10 miteinander verschraubt werden.
In gleicher Weise erfolgt die Befestigung des dritten (obersten) Pflanzgefäßes 6, indem dessen Boden 12 zwischen der Abschlußplatte 13 und dem oberen Säulenplateau 9 des oberen Säulenabschnitts 5 durch eine Verschraubung mittels der Schrauben 15 und der Muttern 16 klemmend befestigt wird. Hierfür weist auch der Boden 12 des Pflanzgefäßes 6 entsprechende fluchtende Durchgangslöcher auf. Schließlich wird in gleicher Weise der Boden 8 des ersten Pflanzgefäßes 2 zwischen dem unteren Säulenplateau 7 und der Bodenplatte 11 durch eine Verschraubung mittels der Schrauben 15 und Muttern 16 klemmend aufgenommen. Auch die Bodenplatte 8 weist entsprechende fluchtende Durchgangslöcher 22 auf.
Figur 2 zeigt den Pflanzenständer im zusammengebauten Zustand. Die drei Pflanzgefäße 2, 4, 6 können aus üblichen Kübeln mit einem Rand 14 zur Formstabilisierung bestehen. Beispielhaft sind das erste Pflanzgefäß 2 und das zweite Pflanzgefäß 4 teilweise mit Pflanzerde 21 befüllt. In das dritte Pflanzgefäß 6, das leer dargestellt ist, läßt sich beispielsweise auch ein Gesteck oder ein Bäumchen stellen.

Claims (1)

  1. MEISSNER5 BOLTE & PA
    Anwaitssozietät
    Meissner, Bolle & Partner ■ Postfach 860624 ■ D-81633 München
    Anmelder:
    Jakob Dischinger Ringstraße 24 82110 Germering
    Ihr Zeichen
    Your ref.
    Unser Zeichen Our ref.
    R/DIS-012-DE r· »t . WlTENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS « *··* iürjEugen Popp, Dipl.-Ing. Dipl.-W-Ing.,München ·** * Wolf E. Sajda, Dipl.-Phys., München Dr. Johannes Bohnenberger, Dipl.-Ing., München Volkmar Kruspig, Dipl.-Ing., München Friu Endlich, Dipl.-Phys., München Kay Rupprecht, Dipl.-Ing., München Dr. Claus Reinländer, Dipl.-Ing., München Dr. Reinhard Kockläuner, Dipl.-Chem., München Hans Meissner, Dipl.-Ing. (bis 1980), Bremen Erich Bolte, Dipl.-Ing., Bremen Friedrich Möller, Dipl.-Ing., Bremen Karsten Heiland, Dipl.-Ing., Bremen
    RECHTSANWÄLTE
    Dr. Peter Schade, München (Ott) Franz Schaible, München (Ott) Dr. Frank Deitmann, Bremen
    Michael Grau (Notar), Berlin
    ANSCHRIFT-ADDRESS:
    Widenmayerstrafle 48
    D-80538 München Telefon: (089) 222631
    Postfach/P.O. Box 86 06 24 Telex: 5 213 222 epo d D-81633 München Telefax: (089) 221721
    Datum
    Date
    08. Juli 1996
    RU/rw
    PFLANZENSTANDER
    Schutzansprüche
    Pflanzenständer, mit einer senkrechten Säule (1) und einem daran befestigten ersten Pflanzgefäß (2), gekennzeichnet durch ein zweites Pflanzgefäß (4); welches mit Abstand über dem ersten Pflanzgefäß (2) an der Säule (1) befestigt ist.
    Pflanzenständer nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch
    ein drittes Pflanzgefäß (6), welches mit Abstand über dem zweiten Pflanzgefäß (4) an der Säule (1) befestigt ist.
    3. Pflanzenständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fassungsvermögen der Pflanzgefäße (2, 4, 6) von unten nach oben abnimmt.
    4. Pflanzenständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Pflanzgefäße (2, 4, 6) von unten nach oben abnimmt,
    5. Pflanzenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (1) in mehrere Abschnitte (3, 5) unterteilt ist, denen jeweils wenigstens ein Pflanzgefäß (2; 4, 6) zugeordnet ist.
    6. Pflanzenständer nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Säulenabschnitte (3, 5) im Längsschnitt I-förmig ausgebildet sind, und daß das untere Säulenplateau (7) und das obere Säulenplateau (9) jeweils der Befestigung eines Pflanzgefäßes (2, 4, 6) dient.
    7. Pflanzenständer nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanzgefäße (2, 4, 6) koaxial zur Säule (1) bzw. zu den Säulenabschnitten (3, 5) angeordnet sind, und daß die Befestigung der Pflanzgefäße {2, 4, 6) mittels einer Verschraubung des zugeordneten Säulenplateaus {7, 9) mit dem Boden (8, 10, 12) des entsprechenden Pflanzgefäßes (2, 4, 6) erfolgt.
    8. Pflanzenständer nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (10) des zweiten Pflanzgefäßes (4) klemmend zwischen dem oberen Säulenplateau (9) des unteren Säulenab-
    Schnitts (3) und dem unteren Säulenplateau (7) des oberen Säulenabschnitts (5) aufgenommen ist.
    9. Pflanzenständer nach Anspruch 8,
    gekennzeichnet durch eine Bodenplatte (11), zwischen der und dem unteren Säulenplateau (7) des unteren Säulenabschnitts (3) der Boden (8) des ersten Pflanzgefäßes (2) klemmend wenigstens teilweise aufgenommen ist.
    10. Pflanzenständer nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Abschlußplatte (13), die in das dritte Pflanzgefäß (6) eingesetzt ist und zwischen der und dem oberen Säulenplateau (9) des oberen Säulenabschnitt (5) der Boden (12) des dritten Pflanzgefäßes (6) klemmend wenigstens teilweise aufgenommen ist.
DE29612044U 1996-07-10 1996-07-10 Pflanzenständer Expired - Lifetime DE29612044U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29612044U DE29612044U1 (de) 1996-07-10 1996-07-10 Pflanzenständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29612044U DE29612044U1 (de) 1996-07-10 1996-07-10 Pflanzenständer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29612044U1 true DE29612044U1 (de) 1996-09-12

Family

ID=8026336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29612044U Expired - Lifetime DE29612044U1 (de) 1996-07-10 1996-07-10 Pflanzenständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29612044U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0986948A3 (de) * 1998-09-18 2000-03-29 Shoko Ito Blumentopf für eine Anzahl von Pflanzen zum Auflegen auf einer Stütze
GB2372208A (en) * 2001-02-16 2002-08-21 Danny William Kemp Floral display device
FR2890299A1 (fr) * 2005-09-08 2007-03-09 Green City Sarl Structure de presentation de vegetaux

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0986948A3 (de) * 1998-09-18 2000-03-29 Shoko Ito Blumentopf für eine Anzahl von Pflanzen zum Auflegen auf einer Stütze
US6269588B1 (en) 1998-09-18 2001-08-07 Shoko Ito Flower pot for group planting
GB2372208A (en) * 2001-02-16 2002-08-21 Danny William Kemp Floral display device
GB2372208B (en) * 2001-02-16 2003-11-19 Danny William Kemp A self-standing display device
FR2890299A1 (fr) * 2005-09-08 2007-03-09 Green City Sarl Structure de presentation de vegetaux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69616283D1 (de) Pflanzeinheit
FI960831A (fi) Käyttölaitteen teline
DE69429156T2 (de) Reglementierungs-Anlage
DE29712649U1 (de) Pflanzenständer
DE29614710U1 (de) Pflanzenhalter
DE29612044U1 (de) Pflanzenständer
DE29819770U1 (de) Pflanzenständer
DE29709296U1 (de) Baumständer
DE29603117U1 (de) Mehrwalzengerüst
KR980000026U (ko) 화분
DE29502698U1 (de) Ständer
DE9416433U1 (de) Sonnenschirmständer
NO963563L (no) Transponderstativ
DE29620625U1 (de) Podest
KR980000038U (ko) 과수받침대
FIU960351U0 (fi) Kukkateline
DE29508375U1 (de) Gießkannenständer
KR960033169U (ko) 화분받침대
DE29601244U1 (de) Montagebock
SE9602942D0 (sv) Stativ
DE29607520U1 (de) Schauständer
NL1000240C1 (nl) Plantenstander.
KR970051738U (ko) 김밥 포장대
DE9416492U1 (de) Messebausystem
KR970062145U (ko) 완합 스댄드

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961024

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000503