DE29603457U1 - Montagehülse für die abstandsvariable Befestigung von Gegenständen - Google Patents

Montagehülse für die abstandsvariable Befestigung von Gegenständen

Info

Publication number
DE29603457U1
DE29603457U1 DE29603457U DE29603457U DE29603457U1 DE 29603457 U1 DE29603457 U1 DE 29603457U1 DE 29603457 U DE29603457 U DE 29603457U DE 29603457 U DE29603457 U DE 29603457U DE 29603457 U1 DE29603457 U1 DE 29603457U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
objects
variable
sleeve
mounting sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29603457U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29603457U priority Critical patent/DE29603457U1/de
Publication of DE29603457U1 publication Critical patent/DE29603457U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0283Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread with an externally threaded sleeve around the neck or the head of the screw-threaded element for adjustably fastening a plate or frame or the like to a fixed element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

* i * it*· f * t
Montagehülse für die abstandsvariable Befestigung
von Gegenständen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine auf ein herkömmliches, vorzugsweise schraubenförmiges Befestigungsmittel aufgesetzte Montagehülse, welche in Verbindung mit diesem eine abstandsvariable Befestigung beispielsweise eines Brettes an einem gegebenenfalls geneigten oder unebenen Untergrund ermöglicht.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, zum Ausgleich eines unebenen oder schiefen Untergrundes keilförmige Abstandsunterlagen {13) zwischen einem beispielsweise horizontal ausgerichteten Verschalungsbrett (12) und einem seitlich abfallenden Untergrund (14) vorzusehen {siehe Abbildung 4).
Die Herstellung derartiger Abstandunterlagen (13), insbesondere deren exakte Anpassung an den jeweiligen Neigungswinkel, ist ausgesprochen zeitintensiv und daher sehr teuer.
Das genaue Positionieren der Abstandsunterlagen (13) in dem für die Durchführung des Befestigungsmittels (8) vorgesehenen Bereich zwischen dem Verschalungsbrett und dem Untergrund stellt ein weiteres erhebliches Problem dar, welches häufig nicht oder nur mit einem erheblichen Zeitaufwand lösbar ist.
Zum Stand der Technik gehören ferner Spanplattenschrauben (Spaxschrauben), deren schaftseitige Enden herkömmliche Gewinde mit Steigung aufweisen, während im Bereich der kopfseitigen Schaftenden jeweils mehrere scharfkantige, umlaufende Wülste nebeneinanderliegend vorgesehen sind. Die umlaufenden Wülste weisen keine Steigung auf.
Wird eine derartige Schraube bis zum Anschlag in den Untergrund (14) eingedreht, das heißt, bis der Kopf der Schraube mit der äußeren Oberfläche des zu befestigenden Brettes (12) abschließt, so kommen die umlaufenden, scharfkantigen Wülste mit dem zu befestigenden Brett (12) in kraftschlüssigen Eingriff.
Wird die Schraube nun entgegengesetzt zur Anziehrichtung herausgedreht, hat dies zur Folge, daß das zu befestigende Brett (12) von dem Untergrund (14) beabstandet wird.
Auf diese Weise kann zwar auf die zeitintensive Anfertigung und das mühsame Postionieren von Abstandsunterlagen (13) verzichtet werden. Derartige Schrauben weisen jedoch zahlreiche Nachteile auf.
Zum einen ist ihre Herstellung sehr aufwendig und teuer, denn der untere Schaftteil mit dem Gewinde muß aus fertigungstechnischen Gründen mit dem oberen Schaftteil mit den steigungslosen, umlaufenden Wülsten durch eine aufwendige Kaltschweißung verbunden werden. Nur auf diese Weise kann bisher eine ausreichend belastbare Verbindung zwischen den beiden Schaftabschnitten herbeigeführt werden.
Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß derartige Schrauben beim Anziehen ein besonders hohes Anziehdrehmoment erfordern, da die Reibungskraft, welche von denjenigen steigungslosen, umlaufenden Wulsten verursacht wird, die bereits kraftschlüssig mit dem zu befestigenden Brett (12) in Eingriff stehen, beim Anziehen der Schraube zusätzlich überwunden werden muß.
Nachteilig ist ferner, daß derartige Schrauben aus ökonomisehen Gründen nur für wenige Längen und aufgrund von Schwierigkeiten bei der Herstellung meist nur in kurzer Ausführungsform erhältlich sind.
Ein besonderer Nachteil derartiger Schrauben liegt außerdem darin, daß diese nicht für die abstandsvariable Befestigung beispielsweise von Metallprofilen geeignet sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Mittels zur abstandsvariablen Befestigung von Gegenständen an einem Untergrund, welches keiner Abstandsunterlagen bedarf, dessen Anwendung äußerst einfach ist und jede Fehlermöglxchkeit ausschließt, welches mit einem geringen Anziehdrehmoment auskommt, welches eine abstandsvariable Befestigung auch in sehr großen Abständen vom Untergrund zuläßt, auch für die abstandsvariable Befestigung beispielsweise von Metall-Profilteilen geeignet ist sowie selbst in großen Stückzahlen einfach, schnell und kostengünstig, insbesondere ohne Kaltscheißverfahren, herzustellen ist. 30
* · till ♦ » »
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Abbildungen beschrieben. Es zeigen:
Abbildung 1 eine schematische Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Abstandsmontagehülse;
Abbildung 2 einen schematischen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Abstandsmontagehülse entlang der Längsachse;
Abbildung 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Abstandsmontagehülse mit einem mittels Dübel in einen mauerartigen Untergrund eingeschraubten Befestigungsmittel;
Abbildung 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer zum Stand der Technik gehörenden Schraube in Verbindung mit mehreren Abstandsunterlagen;
Abbildung 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Abstandsmontagehülse mit einem in einen hölzernen Untergrund eingeschraubten Befestigungsmittel.
Wie aus Abbildung 1 hervorgeht, umfaßt eine erfindungsgemäße Abstandsmontagehülse in der Regel zumindest einen hülsenförmigen Schaft (1), einen sich an ein Ende des Schaftes (1) anschließenden hülsenförmigen Kopf (2) und mindestens eine Verzahnung (3).
Die Verzahnung (3) ist zumindest teilweise auf der äußeren Oberfläche des Schaftes (1) und/oder des Kopfes (2) vorgesehen und so ausgebildet, daß sie zumindest im Hinblick auf eine parallel zur Längsachse (5) gerichtete Bewegung der Abstandsmontagehülse ein kraftschlüssiges Verkrallen in dem zu befestigenden Material (12) erlaubt.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Abstandsmontagehülse mindestens eine seitliche, im wesentlichen schlitzförmige Aussparung {4) auf. Ihre Längsachse verläuft in der Regel im wesentlichen parallel zur Längsachse (5) des Schaftes (1).
Wird die erfindungsgemäße Abstandsmontagehülse aus einem insbesondere im Kopfbereich zumindest etwas elastischen und nachgiebigen Material gefertigt, beispielsweise aus Kunststoff, so kann auf die Ausbildung der mindestens einen schlitzförmigen Aussparung (4) verzichtet werden.
Meistens ist jedoch aus Gründen des Brandschutzes die Ausbildung der Abstandsmontagehülse aus Metall angezeigt. Aufgrund der Starrheit von durchgehenden Wänden im Bereich 0 des Kopfes (2) beziehungsweise von ringförmig geschlossenen Widerlagern (6) empfiehlt sich gerade in diesem Falle das
Vorsehen mindestens einer schlitzförmigen Aussparung (4), um ein federndes Öffnen zumindest des den Kopf (2) der Abstandsmontagehulse nach oben abschließenden Widerlagers (6) zu ermöglichen.
5
Wird der zumindest im schaftwärtigen Endbereich mit einem Schraubgewinde (15) versehene Schaftabschnitt eines Befestigungsmittels (8) in den Untergrund (14) eingeschraubt, so wird die zuvor auf das Befestigungsmittel (8) aufgeschobene erfindungsgemäße Abstandsmontagehulse, beziehungsweise die Stoßfläche (11) des Schaftes (1), durch den Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) auf die äußere Oberfläche (16) des abstandsvariabel zu befestigenden Gegenstandes (12) gepreßt. Zurückgehalten durch das Widerlager (6) verbleibt der Kopf
(9) des Befestigungsmittels (8) zunächst jedoch noch außerhalb des Kopfes (2) der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulse .
Wird durch das weitere Eindrehen des Befestigungsmittels (8) in den Untergrund (14) der von dem Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) auf das Widerlager (6) des Kopfes (2) der Abstandsmontagehulse ausgeübte Anpreßdruck zu hoch, weicht das Widerlager (6) dank der mindestens einen schlitzförmigen Aussparung (4) federnd zur Seite und gibt dem Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) den Weg frei in den an die Abmessungen des Kopfes (9) im wesentlichen formschlüssig angepaßten Innenraum des Kopfes (2) der Abstandsmontagehulse. Sobald der Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) vollständig in den Kopf (2) der Abstandsmontagehulse eingedrungen ist, schließt sich das auf der wegen der mindestens einen Aussparung (4) federnden Wandung des Kopfes (2) vorgesehene Wider-
lager (6) zumindest teilweise oberhalb des Kopfes (9) des Befestigungsmittels (8) und geht hierbei in seine Ausgangsstellung zurück.
Durch dieses schnappverschlußartige Einrasten des Kopfes (9) des Befestigurigsmittels {8) in den Kopf (2) der Abstandsmontagehulse wird verhindert, daß der Kopf (9) des Befestigungsmittels {8) beim Herausdrehen des Befestigungsmittels (8) aus dem Untergrund (14) unbeabsichtigt aus dem Kopf (2) der Abstandsmontagehulse entweicht und hierdurch eine abstandsvariable Befestigung des zu befestigenden Materials (12) vereitelt.
Der jeweils gewünschte Abstand zwischen dem Untergrund (14) und dem zu befestigenden Material (12) wird eingestellt, indem man nach dem vollständigen Einschrauben des Befestigungsmittels (8) in den Untergrund, das heißt, nachdem der oberste Abschnitt des Kopfes (2) der Abstandsmontagehulse in etwa auf gleiche Höhe mit der äußeren Oberfläche (16) des zu befestigenden Gegenstandes (12) gebracht wurde, das Befestigungsmittel (8) in zur Einschraubrichtung entgegengesetzter Richtung vorsichtig aus dem Untergrund (14) wieder zumindest etwas herausschraubt. Hierbei übt der Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) von unten einen Druck auf das bei einem von unten einwirkenden Druck nicht öffnende Widerlager (6) aus, welcher über den mit dem Widerlager (6) in Verbindung stehenden Kopf (2), den Schaft (1) und die Verzahnung (3) der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulse auf den zu befestigenden Gegenstand (12) übertragen wird und dessen Anheben bewirkt, welches zu der gewünschten Vergrößerung des Abstan-
des zwischen dem Untergrund (14) und dem zu befestigenden Gegenstand (16) führt.
In einer besonders einfach herzustellenden Ausführungsform verläuft die schlitzförmige Aussparung (4) über die gesamte Länge der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulse.
Da der Zweck der schlitzförmigen Aussparung (4) darin liegt, insbesonder den oberen Bereich der seitlichen Wände des Kopfes (2) und/oder das Widerlager (6) der Abstandsmontagehulse zumindest mit einer geringfügigen Elastizität zu versehen, ist oftmals die Ausbildung eines sich über die gesamte Länge der Abstandsmontagehulse erstreckenden schlitzförmigen Aussparung nicht erforderlich.
Es ist vielmehr meistens ausreichend, eine oder mehrere schlitzförmige Aussparungen (4) lediglich im Bereich des Widerlagers (6) und/oder im oberen Teil des Kopfes (2) anzubringen .
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind vier verkürzte schlitzförmige Aussparungen (4) vorgesehen, die sich jeweils ausgehend von dem Widerlager (6) bis etwa zum schaftseitigen Ende des Kopfes (2) erstrecken und bei einer Betrachtung von oben im wesentlichen kreuzförmig angeordnet sind.
Wie bereits ausgeführt, umfaßt eine erfindungsgemäße Abstandsmontagehulse in der Regel eine Verzahnung (3), welche 0 zumindest teilweise auf der äußeren Oberfläche des Schaftes (1) und/oder des Kopfes (2) vorgesehen ist.
Sie ist vorzugsweise in der Weise ausgebildet, daß sie zumindest im Hinblick auf eine parallel zur Längsachse (5) nach oben gerichtete Bewegung der Abstandsmontagehülse ein kraftschlüssiges Verkrallen in dem zu befestigenden Material (12) erlaubt.
Die wesentlichste Aufgabe der Verzahnung (3) besteht in der Verhinderung eines unbeabsichtigten Herausrutschens der bereits in das zu befestigende Material eingedrungenen Abstandsmontagehülse nach oben, wenn über den Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) beim Herausschrauben des Befestigungsmittels (8) aus dem Untergrund (14) zu Justierzwecken auf das Widerlager (6) der Abstandsmontagehülse von unten Druck ausgeübt wird.
Zu diesem Zweck können auf der äußeren Oberfläche des Schaftes (1) und/oder des Kopfes (2) ein oder mehrere VorSprünge ausgebildet sein, die grundsätzlich jede beliebige Form besitzen können.
Beispielsweise können die Vorsprünge stift- oder flügeiförmig sein, wobei die Flügel im wesentlichen parallel, rechtwinklig oder geneigt zur Längsachse (5) ausgerichtet sind.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehülse ist die Verzahnung (3) beispielsweise in Form mindestens eines umlaufenden Vorsprungs ausgebildet, der gegebenenfalls von den schlitzförmigen Aussparungen (4) unterbrochen ist.
• *
Zur Verbesserung der Krallwirkung können mehrere derartige umlaufende VorSprünge nebeneinanderliegend auf der äußeren Oberfläche des Schaftes (1) und/oder des Kopfes (2) vorgesehen werden. In besonders bevorzugten Ausführungsformen sind 3 bis 6 derartige umlaufende Vorsprünge insbesondere auf der Oberfläche des Schaftes (1) nebeneinanderliegend angebracht.
In der Regel besitzt ein derartiger umlaufender Vorsprung keine Steigung. Selbstverständlich ist es jedoch möglich, den oder die umlaufenden Vorsprünge mit einer Steigung zu versehen, die entgegengesetzt oder gleichgerichtet zur Steigung des durch die Abstandsmontagehulse geführten schraubenförmigen Befestigungsmittels (8) ist. 15
Schneidet man die erfindungsgemäße Abstandsmontagehulse entlang der Längsachse (5), so kann die Querschnittsfläche einer in Form eines umlaufenden Vorsprungs ausgestalteten Verzahnung (3) beispielsweise nach außen hin im wesentlichen abgerundet oder spitz beziehungsweise scharf zulaufend sein, um eine besonders hohe Haltekraft in dem zu befestigenden Material (12) zu entfalten.
Gegebenenfalls kann die Verzahnung (3) wie insbesondere in den Abbildungen 1 und 2 dargestellt, zumindest etwas angeschrägt sein, um ein besonders widerstandsarmes Eindringen der Abstandsmontagehulse in den zu befestigenden Gegenstand
(12) bei gleichzeitiger Verbesserung der Haltekraft in dem zu befestigenden Gegenstand (12) zu ermöglichen. Die Verbes-
serung der Haltekraft ist im Falle einer Anschrägung insbesondere der unteren, schaftseitigen Flanken der Verzahnungen (3) darauf zurückzuführen, daß sich die Verzahnungen {3) im Falle einer Bewegung der Abstandsmontagehülse in zur Einführrichtung entgegengesetzter Richtung in den zu befestigenden Gegenstand (12) regelrecht einschneiden.
Zur Verringerung des Widerstandes während des Einführens der Abstandmontagehülse in den zu befestigenden Gegenstand kann auch die Stoßfläche (11) des dem Kopf (2) abgewandten Endes des Schaftes (1) angeschrägt sein.
In der Regel sind die Abmessungen des Innenraumes des Kopfes (2) der Abstandsmontagehülse den äußeren Abmessungen des Kopfes (9) des jeweiligen Befestigungsmittels (8) im wesentlichen angepaßt. Vorzugsweise umfaßt der hülsenförmige Kopf (2) der Abstandsmontagehülse den Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) zumindest seitlich im wesentlichen formschlüssig.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehülse ist mindestens an einem Teil der Oberkante (10) des Kopfes (2) mindestens ein Widerlager (6) vorgesehen. Dieses ist im allgemeinen so ausgestaltet, daß es sich duch den Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) im Falle einer schaftwärts gerichteten Zugeinwirkung auf den Schaft des Befestigungsmittels (8) in'einem für die vollständige Passage des Kopfes (9) des Befestigungsmittels (8) ausreichenden Maße aufweitet.
Nach dem Durchtritt des Kopfes (9) des Befestigungsmittels
(8) kehrt das Widerlager (6) wieder in seine verengte Ausgangsposition zurück.
Die Besonderheit des Widerlagers {6) besteht darin, daß es sich in dieser verengten Ausgangsposition bei einem von unten auf den Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) einwirkenden, nach oben gerichteten Druck nicht öffnet beziehungsweise nicht aufweitet.
Ist der Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) schnappverschlußartig in den Kopf (2) der Abstandmontagehülse eingerastet, überragt in der Regel das Widerlager (6) den Kopf
(9) des in den Kopf (2) der Abstandsmontagehulse eingerasteten Befestigungsmittels (8) zumindest teilweise und im wesentlichen formschlüssig.
Hierdurch verhindert das erfindungsgemäß verwendete Widerlager (6), daß ein einmal in den Kopf {2) der Abstandsmontagehulse eingeführter Kopf (9) eines Befestigungsmxttels (8) durch die Öffnung (7) des Kopfes (2) der Abstandsmontagehulse im Falle eines von unten auf das Befestigungsmittel (8) einwirkenden, nach oben gerichteten Druckes unbeabsichtigt nach oben herausgeschoben wird.
Das Widerlager (6) kann beispielsweise hakenförmig ausgebildet sein. In diesem Falle ragt mindestens ein im wesentlichen horizontal ausgerichteter Vorsprung von der Oberkante
(10) des Kopfes (2) in Richtung der Längsachse (5).
Vorzugsweise ist das freie Ende dieses Vorsprungs zumindest
13
etwas in Schaftrichtung nach unten gebogen oder entsprechend abgeschrägt.
Auf diese Weise kann das Widerlager (6) durch einen beispielsweise senkkopf- oder trompetenkopfförmigen Abschnitt des Kopfes (9) eines Befestigungsmittels (8) zum Zwecke dessen Einführens in den Innenraum des Kopfes (2) der Abstandsmontagehulse mühelos aufgeweitet werden.
Alternativ hierzu ist es möglich, das Widerlager (6) in Form eines zumindest teilweise auf der Oberkante (10) des Kopfes (2) aufsitzenden Kragens auszubilden. Das kragenförmige Widerlager (6) kann beispielsweise ringförmig umlaufend gestaltet sein. Die Wände eines derartigen Widerlagers sind vorzugsweise nach innen in Richtung der Längsachse (5) geneigt.
Die äußere Form der Abstandsmontagehulse ist in der Regel länglich und kann im übrigen beliebig sein.
Sehr gute Ergebnisse werden erzielt, wenn auch für die Außenseite der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulse ein Aufbau mit voneinander unterscheidbarem Schaft- und Kopfbereich gewählt wird.
Selbstverständlich ist es jedoch möglich, zwischen dem Kopf- und Schaftbereich der Abstandsmontagehulse einen harmonischen Übergang vorzusehen, welcher die Unterscheidbarkeit eines separaten Kopfbereichs und eines separaten Schaftbereichs ganz oder teilweise ausschließt.
Vorzugsweise ist die Form der Außenseite des Kopfes (2) und/oder des abwärts unmittelbar an den Kopf (2) angrenzenden Abschnittes des Schaftes (1) in der Weise gewählt, daß deren Eindringen in den zu befestigenden Gegenstand (12) im wesentlichen ohne Beschädigung der unmittelbar an den vollständig eingebrachten Kopf (2) angrenzenden Oberfläche (16) des zu befestigenden Gegenstandes (12) erfolgt. Zu diesem Zwecke können die Querschnittsflächen der Außenseiten des Kopfes (2) und gegebenenfalls des Schaftes (1) der Abstandsmontagehulse angeschrägte Flanken aufweisen und beispielsweise die Form eines Trichters, eines Buchstabens „U" oder „V", eines Senkkopfes oder eines Trompetenkopfes besitzen.
Gegebenenfalls können auf der äußeren Oberfläche des Kopfes (2) und/oder des abwärts unmittelbar anschließenden Schaftbereichs der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulse ein oder mehrere längliche Erhebungen vorgesehen werden, deren Längsachsen, jeweils bei frontaler Betrachtung, im wesentlichen parallel zur Längsachse (5) verlaufen.
Die Form der Außenseite des Kopfes (9) und/oder des an den Kopf (9) unmittelbar angrenzenden obersten Abschnittes des Schaftes des Befestigungsmittels (8) ist in der Regel in der Weise gewählt, daß entweder der schaftseitige Abschnitt des Kopfes (9) und/oder der an den Kopf (9) nach unten angrenzende Schaftabschnitt zumindest teilweise durch das in seiner verengten Ausgangsstellung befindliche Widerlager (6) nach unten hindurchragt. Hierdurch wird das Aufweiten des Widerlagers (6) im Falle der Einwirkung einer nach unten
gerichteten Zugkraft auf den Schaft des Befestigungsmittels (8) ermöglicht.
Der Durchmesser des oberen Kopfabschnittes des Befestigungsmittels (8) ist dagegen größer und so gewählt, daß er zumindest etwas größer ist als der Durchmesser der von dem Widerlager (6) in der verengten Ausgangsposition freigegebenen Öffnung (7). Er ist jedoch nicht größer als der Durchmesser derjenigen Öffnung (7), welche das Widerlager (6) in maximal aufgeweitetem Zustand freigibt.
Die Form der Außenseite des Kopfes (9) und/oder des abwärts unmittelbar anschließenden Schaftbereichs des Befestigungsmittels (8) kann demnach beispielsweise der Form eines Senkkopfes, eines Trompetenkopfes, eines Trichters oder eines Buchstabens „U" oder „V" entsprechen.
Der innere Durchmesser des Schaftes (1) der Abstandsmontagehülse ist in einer bevorzugten Ausführungsform in der Weise dimensioniert, daß er ein durch den Schaft (1) hindurchragendes Befestigungsmittel (8) im wesentlichen lediglich formschlüssig umfaßt, wobei das Befestigungsmittel (8) nahezu ohne zusätzlichen Widerstand drehbar ist.
Dies bedeutet gegenüber dem Stand der Technik eine erhebliche Verbesserung, da dort beim Einschrauben des Befestigungsmittels (8) in den Untergrund (14) zusätzlich die Reibung zwischen den im oberen Bereich des Schaftes vorgesehenen Krallen und dem zu befestigenden Gegenstand (12) überwunden werden muß.
Das erforderliche niedrige Anziehdrehmoment erübrigt den Einsatz aufwendiger Schraubgeräte und schließt ein materialschädigendes Ausbrechen des zum Anziehen verwendeten Werkzeuges aus.
5
Die erfindungsgemäße Abstandsmontagehülse kann vorzugsweise auch zum Abhängen von Metallschienenprofil-Decken verwendet werden.
Nach dem Stand der Technik sind hierfür aufwendige und teure Kontruktionen erforderlich. Da erfindungsgemäß handelsübliche, billige Schrauben als Befestigungsmittel (8) verwendet werden, welche in Längen bis etwa 500 mm erhältlich sind, können Deckenabhängungen selbst mit Metallschienenprofilen äußerst preiswert realisiert werden.
Soll die erfindungsgemäße Abstandsmontagehülse beispielsweise in einem Metallschienenprofil verankert werden, so sind hierfür zwei Ausführungsformen der Abstandsmontagehülse 0 besonders geeignet.
In einer ersten bevorzugten Ausführungsform wird mindestens eine ringförmig umlaufende Verzahnung (3) im Bereich des Kopfes (2) der Abstandsmontagehülse, vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der Oberkante (10) des Kopfes (2) und nur etwas in Richtung des Schaftes (1) versetzt, vorgesehen. Hierdurch kommt es zur Ausbildung eines ringförmigen schmalen Spaltes zwischen der Oberkante (10) und der ringförmig umlaufenden Verzahnung (3). In diesen ringförmigen Spalt kann ein an den horizontalen Durchmesser des Spaltes angepaßtes Bohrloch eines Metallschienenprofils formschlüssig
17
und gegebenenfalls kraftschlüssig eingerastet werden. Das Widerlager (6) der Abstandsmontagehülse überragt in diesem Falle die sichtbare Oberfläche (16) des Metallschienenprofiles nur unwesentlich.
5
Stört ein Überstand des Widerlagers über die sichtbare Oberfläche (16) des Metallschienenprofiles nicht, kann der ringförmige, schmale Spalt zum Einrasten des in einem Metall-Schienenprofil vorgesehenen Bohrloches beispielsweise zwisehen zwei eng benachbarten, ringförmig umlaufenden Verzahnungen (3) ausgebildet werden, welche in beliebigem Abstand von der Oberkante (10) des Kopfes (2) entfernt auf der Oberfläche des Kopfes (2) und/oder des Schaftes (1) angebracht sind.
In einer weiteren, beispielsweise für die Abhängung einer Metallschienenprofildecke besonders geeigneten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehülse ist die Außenseite des Kopfes (2) beispielsweise im wesentlichen trompetenförmig oder senkkopfförmig ausgestaltet.
Der im wesentlichen stufenlose Übergang von dem Schaft (1) zu dem Kopf (2) erlaubt in diesem Falle ein Aufbiegen der Ränder des Bohrloches des Metallschienenprofiles zumindest in geringem Umfange und infolgedessen eine besonders paßgenaue Ausrichtung eines Metallschienenprofiles.
Zur Verankerung des Metallschienenprofiles in dem Kopfbereich der Abstandsmontagehülse können auf der Außenseite des Kopfes (2) und/oder des unmittelbar an den Kopfbereich anschließenden Schaftes (1) ein oder mehrere Verzahnungen (3) vorgesehen werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform stellt die Verzahnung (3) beispielsweise eine
»» Il
• ·
Riffelung dar, deren Tiefe beziehungsweise Höhe beispielsweise in Richtung der Oberkante (10) des Kopfes (2) abnimmt oder zunimmt.
In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform weisen das Widerlager (6) und/oder die Oberkante (12) des Kopfes (2) Eingriffsmöglichkeiten zum Ansetzen eines Werkzeuges auf, mit dessen Hilfe die Abstandsmontagehulse um die Längsachse
(5) rotativ bewegt werden kann.
Eine derartige Eingriffsmöglichkeit kann beispielsweise eine Vertiefung, eine Aussparung oder ein Vorsprung sein. Verfügt beispielsweise eine im wesentlichen ringförmig umlaufende Verzahnung (3) über eine zumindest geringe Steigung, so kann die erfindungsgemäße Abstandsmontagehulse ohne Beschädigung des zu befestigenden Materials (12) und ohne hierbei selbst zerstört zu werden, aus dem zu befestigenden Material (12) herausgedreht werden.
Im Gegensatz hierzu ist die Entfernung der Schrauben des Standes der Technik mit im oberen Schaftabschnitt steigungslos ringförmig umlaufenden Vorsprüngen nur unter Zerstörung des Gewindes der Schraube sowie des die Schraube umfassenden Materials möglich.
Auch vor diesem Hintergrund kommt der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulse eine beträchtliche wirtschaftliche Bedeutung zu. Die Möglichkeit des schnellen, einfachen und zerstörungsfreien Entfernens der erfihdungsgemäßen Abstandsmontagehülse macht sich insbesondere bei der Wiederverwer-
• ·
tung bereits verwendeter Abstandmontagehülsen positiv bemerkbar .
Eine derartige erfindungsgemäße Abstandsmontagehulse mit Eingriffsmöglichkeit ist auch deswegen vorteilhaft, weil eine an verkehrter Stelle eingesetzte Kombination bestehend aus einer erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulse und einem Befestigungsmittel (8) schnell und zerstörungsfrei aus dem zu befestigenden Gegenstand (12) entfernt und an an der korrekten Stelle ein zweites Mal eingesetzt werden kann. 10
Als Materialien für die Herstellung der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulsen kommen grundsätzlich alle Materialien mit einer gewissen Elastizität in Betracht· Vorzugsweise finden Kunststoffe und Metalle Verwendung. Insbesondere ist Stahl, beispielsweise Federstahl, geeignet.
Bei dem „zu befestigenden Gegenstand" (12) handelt es sich um Gegenstände, in denen eine mechanische Verzahnung (3) kraftschlüssigen Halt finden kann.
Der zu befestigende Gegenstand kann beispielsweise eine Spanplatte, eine Kunststoffplatte, eine Metallplatte zum Beispiel aus Aluminium, eine Dachlatte, ein Brett oder jedes andere Material mit einer im wesentlichen holzähnlichen Struktur sein.
Der „Untergrund" (14) kann ebenfalls beliebig gewählt werden. Wie in den Abbildungen 3 und 5 dargestellt, sind holzförmige oder betonartige beziehungsweise mauerartige Untergründe bevorzugt. Die Verankerung des Befstigungsmittels (8)
kann in den beiden letztgenannten Fällen beispielsweise mittels eines Dübels (17) erfolgen.
Die Kostengünstigkeit der erfindungsgemäßen Abstandsmontagehülsen ergibt sich daraus, daß diese in großen Stückzahlen in einem simplen Gießverfahren hergestellt werden können. Die Herstellungskosten einer aus einer erfindungsgemäßen Abstandsmontagehulse und einer kostengünstigen handelsüblichen Spanplattenschraube bestehenden Einheit stehen zu den Kosten einer bekannten Schraube vergleichbarer Länge mit steigungslos und ringförmig umlaufenden Verzahnungen im oberen Schaftabschnitt etwa im Verhältnis 1:3. Hierfür ist insbesondere die Tatsache verantwortlich, daß die bekannten Schrauben eines besonders teuren Kaltschweiß-Verfahrens zur Verbindung der oberen und unteren Schaftabschnitte bedürfen, um eine ausreichende Festigkeit aufzuweisen.
Als Befestigungsmittel (8) kommen grundsätzlich alle handelsüblichen Kopfschrauben beliebiger Länge in Betracht.
Demgegenüber sind die Schrauben des Standes der Technik mit steigungslos umlaufenden Vorsprüngen im oberen Schaftabschnitt nur in Längen bis 120 mm erhältlich.
Beispiele für erfindungsgemäß einsetzbare Schrauben sind Drei-, Vier-, Sechs-, Acht- oder Zwölfkantschrauben, Innensechskantschrauben, Imbusschrauben, Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben, Senkschrauben oder Zylinderkopfschrauben. Besonders geeignet sind Innensechskant schrauben, Imbusschrauben, Senkschrauben, Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben. Bei den erfindungsgemäß als Befestigungsmittel (8)
verwendeten Schrauben handelt es sich vorzugsweise um Schaftschrauben, Ganzgewindeschrauben sind jedoch ebenfalls verwendbar.

Claims (14)

Schutzansprüche
1. Abstandsmontagehulse, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen hülsenförmigen Schaft (1), einen sich an ein Ende des Schaftes (1) anschließenden hülsenförmigen Kopf (2) und eine Verzahnung (3) umfaßt, welche zumindest teilweise auf der äußeren Oberfläche des Schaftes (1) und/oder des Kopfes (2) vorgesehen und so ausgebildet ist, daß sie zumindest im Hinblick auf eine parallel zur Längsachse (5) gerichtete Bewegung der Abstandsmontagehulse ein kraftschlüssiges Verkrallen in dem zu befestigenden Material (12) erlaubt.
2. Abstandsmontagehulse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine im wesentlichen schlitzförmige Aussparung (4) aufweist, deren Längsachse im wesentlichen parallel zur Längsachse (5) des Schaftes (1) verläuft und welche sich über die gesamte Länge der Abstandsmontagehulse oder lediglich über einen Teil hiervon erstreckt.
3. Abstandsmontagehulse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine verkürzte schlitzförmige Aussparung (4) zumindest im Bereich des Widerlagers (6) und/oder des Kopfes (2) vorgesehen ist.
4. Abstandsmontagehulse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (3) in Form mindestens eines stift- oder flügeiförmigen Vosprunges ausgebildet ist oder durch mindestens einen umlaufenden, auf der Oberfläche des Schaftes (1) oder des Kopfes (2) angebrachten Vorsprung gebildet wird, welcher ringförmig geschlossen ist und keine Steigung aufweist oder welcher eine Steigung besitzt, die entgegengesetzt oder gleichgerichtet zur Steigung eines durch die Abstandsmontagehülse geführten schraubenförmigen Befestigungsmittels (8) ist.
5. Abstandsmontagehulse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche einer in Form eines
umlaufenden Vorsprungs ausgestalteten Verzahnung (3) nach außen hin im wesentlichen abgerundet oder im wesentlichen spitz und scharf zulaufend ist, um eine hohe Haltekraft in dem zu befestigenden Gegenstand (12) zu entfalten. 20
6. Abstandsmontagehulse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfläche (11) des dem Kopf (2) abgewandten Endes des Schaftes (1) und/oder die mindestens eine Verzahnung (3) angeschrägt sind, um ein widerstandsarmes Eindringen der Abstandsmontagehulse in den zu befestigenden Gegenstand (12) bei gleichzeitiger Verbesserung der Haltekraft zu ermöglichen.
7. Abstandsmontagehulse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen des Innenraumes des Kopfes (2) den äußeren Abmessungen des Kopfes (9) des jeweiligen Befestigungsmittels (8) im wesentlichen angepaßt sind und daß der hülsenförmige Kopf (2) den Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) zumindest seitlich im wesentlichen formschlüssig umfaßt und daß mindestens an einem Teil der Oberkante (10) des Kopfes (2) mindestens ein Widerlager (6) vorgesehen ist, welches so ausgestaltet ist, daß es sich durch den Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) im Falle einer schaftwärts gerichteten Zugeinwirkung auf den Schaft des Befestigungsmittels (8) in einem für die vollständige Passage des Kopfes (9) des Befestigungsmittels (8) ausreichenden Maße aufweitet, daß es nach dem Durchtritt des Kopfes (9) des Befestigungsmittels (8) wieder in seine Ausgangsposition zurückkehrt und daß es sich in dieser Ausgangsposition bei einem von unten auf den Kopf (9) des Befestigungsmittels (8) einwirkenden, nach oben gerichteten Druck nicht aufweitet.
8. Abstandsmontagehulse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (6) den Kopf (9) eines in den Kopf (2) einer Abstandsmontagehulse eingerasteten Befestigungsmittels (8) zumindest teilweise und im wesentlichen formschlüssig überragt.
9. Abstandsmontagehülse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (6) hakenförmig oder in Form eines zumindest teilweise auf der Oberkante (10) des Kopfes (2) aufsitzenden Kragens ausgebildet ist, dessen Wände nach innen in Richtung der Längsachse (5) geneigt sind.
10. Abstandsmontagehülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Außenseite des Kopfes (2) und/oder des abwärts unmittelbar an den Kopf (2) anschließenden Schaftbereiches im wesentlichen der Form eines Senkkopfes, eines Trompetenkopfes, eines Trichters oder eines Buchstabens „U" oder „&ngr;&Lgr;&lgr; entspricht.
11. Abstandsmontagehülse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Schaftes (1) in der Weise dimensioniert ist, daß er ein durch den Schaft {1) hindurchragendes Befestigungsmittel (8) im wesentlichen lediglich formschlüssig umfaßt, um eine Erhöhung des Anziehdrehmoments des Befestigungsmittels (8) weitestgehend zu vermeiden.
12. Abstandsmontagehülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen ringförmig umlaufende Verzahnung (3) in unmittel-0 barer Nähe der Oberkante (10) des Kopfes (2) und nur etwas in Richtung des Schaftes (1) versetzt im Bereich des
* ♦
Kopfes (2) vorgesehen ist, so daß es zur Ausbildung eines im wesentlichen ringförmigen, schmalen Spaltes zwischen der Oberkante (10) und der ringförmig umlaufenden Verzahnung (3) kommt, in welchen ein an den horizontalen Durchmesser des ringförmigen· Spaltes angepaßtes Bohrloch eines Metallschienenprofiles einrastbar ist.
13. Abstandsmontagehulse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Außenseite des Kopfes (2) trompetenförmig oder senkkopfförmig ausgebildet ist und daß zumindest in dem Übergangsbereich zwischen dem Schaft (1) und dem Kopf (2) und/oder auf der Außenseite des Kopfes (2) eine Vielzahl von kleineren, dicht voneinander beabstandeten Verzahnungen (3) vorgesehen ist, um ein Bohrloch eines Metallschienenprofiles zu arretieren.
14. Abstandsmontagehulse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (6) und/oder die Oberkante (10) des Kopfes (2) mindestens eine Eingriffsmöglichkeit zum Ansetzen eines Werkzeuges aufweisen, mit dessen Hilfe die Abstandsmontagehulse um die Längsachse (5) rotativ bewegt werden kann.
DE29603457U 1995-07-21 1996-02-26 Montagehülse für die abstandsvariable Befestigung von Gegenständen Expired - Lifetime DE29603457U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603457U DE29603457U1 (de) 1995-07-21 1996-02-26 Montagehülse für die abstandsvariable Befestigung von Gegenständen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511803 1995-07-21
DE29603457U DE29603457U1 (de) 1995-07-21 1996-02-26 Montagehülse für die abstandsvariable Befestigung von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29603457U1 true DE29603457U1 (de) 1996-04-25

Family

ID=8010833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29603457U Expired - Lifetime DE29603457U1 (de) 1995-07-21 1996-02-26 Montagehülse für die abstandsvariable Befestigung von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29603457U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3667107A1 (de) * 2018-12-11 2020-06-17 fischerwerke GmbH & Co. KG Hülse zur weiterbildung einer schraube in eine distanzschraube, schraube mit einer solchen hülse und drehwerkzeug zum einschrauben der schraube
US20220065281A1 (en) * 2020-09-03 2022-03-03 Milbank Manufacturing Co. Plumb adjuster for electrical enclosure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3667107A1 (de) * 2018-12-11 2020-06-17 fischerwerke GmbH & Co. KG Hülse zur weiterbildung einer schraube in eine distanzschraube, schraube mit einer solchen hülse und drehwerkzeug zum einschrauben der schraube
US20220065281A1 (en) * 2020-09-03 2022-03-03 Milbank Manufacturing Co. Plumb adjuster for electrical enclosure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DK0830150T3 (da) Smørende belægninger
BR9604808A (pt) Ascomicinas
DE29520966U1 (de) Bauelement
DE69615954T2 (de) Vibrations-Gummiradwalze
DE59604399D1 (de) Schmiervorrichtung
DE29603457U1 (de) Montagehülse für die abstandsvariable Befestigung von Gegenständen
DE29519675U1 (de) Bauelement
DE69607764D1 (de) Induktives bauelement
DK0766380T3 (da) Integreret mikrobølge-silicium-komponent
DE29510748U1 (de) Säule
DK0803017T3 (da) Byggeelement
KR970020858U (ko) 휠체어 탑승형 장애인 운송용 승합차량
DE29521255U1 (de) Bauelement
FI102791B1 (fi) Induktiivinen komponentti
KR970028572U (ko) 차량용 스트러트 어셈블리
KR970000818A (ko) 자동차용 장착품
DE29500428U1 (de) Verbindungsbauteil
KR970041189U (ko) 차량용 커넥팅 로드
KR970043326U (ko) 차량용 커넥팅 로드
DE29516187U1 (de) Bauelement
DE29514597U1 (de) Bauelement
DE29518666U1 (de) Bauelement
KR960026890U (ko) 자동차용 현가장치
KR970032410U (ko) 범용화한 승합차
DE29502615U1 (de) Flächiges Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04B0001380000

Ipc: F16B0013120000

R207 Utility model specification

Effective date: 19960605

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19991201