DE2953668C1 - Blowing machine - Google Patents

Blowing machine

Info

Publication number
DE2953668C1
DE2953668C1 DE2953668A DE2953668A DE2953668C1 DE 2953668 C1 DE2953668 C1 DE 2953668C1 DE 2953668 A DE2953668 A DE 2953668A DE 2953668 A DE2953668 A DE 2953668A DE 2953668 C1 DE2953668 C1 DE 2953668C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cores
core
blow molding
molding machine
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2953668A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2953668A1 (en
Inventor
Arnold Lvovič Moskva Štheinman
Petr Iosifovič Cholodenko
Jurij Efimovič Fiškin
Grigorij Semenovič Taburinskij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNI SKIJ I LITEJNOGO MASINOSTR
Original Assignee
VNI SKIJ I LITEJNOGO MASINOSTR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNI SKIJ I LITEJNOGO MASINOSTR filed Critical VNI SKIJ I LITEJNOGO MASINOSTR
Publication of DE2953668A1 publication Critical patent/DE2953668A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2953668C1 publication Critical patent/DE2953668C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C13/00Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
    • B22C13/12Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes for cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/23Compacting by gas pressure or vacuum
    • B22C15/24Compacting by gas pressure or vacuum involving blowing devices in which the mould material is supplied in the form of loose particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Description

Bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung Die Blasmaschine ist auf einem Ständer 1 (Fig.l) montiert, auf dessen oberen Führungen 2 (Fig. 2) Antriebswagen 3 und 4 angeordnet sind. Im Mittelteil des Ständers 1 ist in Hohlzapfen 5 (Fig. 4) ein Wendetisch 6 angeordnet, auf dem ein Kernkasten 7 (F i g. 5) befestigt ist, der mit einer eigenen Einrichtung Preferred embodiment of the invention The blow molding machine is mounted on a stand 1 (Fig.l), on the upper guides 2 (Fig. 2) drive car 3 and 4 are arranged. In the middle part of the stand 1 is in the hollow pin 5 (Fig. 4) a turning table 6 is arranged on which a core box 7 (Fig. 5) is attached, the one with its own facility

zum Schließen seiner Hälften (in Figur nicht gezeigt) ausgerüstet ist. Im Unterteil des Ständers 1 (Fig. 1) ist eine Vorrichtung 8 zur Ausgabe der Kerne aus der Maschine angeordnet. Der Antriebswagen 4 (F i g. 2) ist in Form eines hermetisch abgedichteten Behälters ausgebildet, der als Aufnahmegefäß für die Druckluft dient. Im Mittelteil des Wagens 4 (F i g.3) ist ein Zylinder 9 eingebaut, dessen Kolben 10 an dem Schuß 11 des Blasbehälters 12 befestigt ist. Der Zylinder 9 ist von oben und von unten durch Deckel 13 mit Dichtungen 14 abgedeckt, über die der Schuß 11 beim Heben und Senken des Blasbehälters 12 gleitet. Im oberen Teil des Schusses 11 ist ein Ventilkasten 15 mit einem ringförmigen Blasventil 16, einem Auspuffventil 17 (Fig.2) und ein Schieberverschluß 18 mit einem Druckluftzylinder 19 angeordnet. Der Ventilkasten 15 ist mit zwei Hohlführungen 20 (F i g. 3) versehen, die für die Zuführung der Druckluft aus dem Hohlraum des Wagens 4 in den Ventilkasten 15 dienen und ein Drehen des Blasbehälters 12 um dessen Horizontalachse verhindern. Innerhalb des Blasbehälters 12 ist eine Hülse 21 für die Kernmischung untergebracht, von unten ist an demselben ein Aufsatz 22 (F i g. 5 und 6) mit einer Blasplatte 23 (F i g. 2) befestigt. Die Wagen 3 und 4 sind mit Stützrollen 24 und 25 (F i g. 1) versehen.equipped for closing its halves (not shown in the figure) is. In the lower part of the stand 1 (Fig. 1) is a device 8 for outputting the Cores arranged from the machine. The drive carriage 4 (Fig. 2) is in the form of a Hermetically sealed container designed as a receptacle for the compressed air serves. In the middle part of the car 4 (F i g.3) a cylinder 9 is installed, its Piston 10 is attached to the shot 11 of the blower 12. The cylinder 9 is covered from above and below by cover 13 with seals 14 through which the Shot 11 slides when lifting and lowering the blower 12. In the upper part of the Shot 11 is a valve box 15 with an annular blow valve 16, a Exhaust valve 17 (Fig. 2) and a slide valve 18 with a compressed air cylinder 19 arranged. The valve box 15 is provided with two hollow guides 20 (FIG. 3), for the supply of compressed air from the cavity of the carriage 4 into the valve box 15 serve and prevent rotation of the blower 12 about its horizontal axis. Inside the blow container 12 is a sleeve 21 for the core mixture, from below is an attachment 22 (Figs. 5 and 6) with a blow plate on the same 23 (Fig. 2) attached. The carriages 3 and 4 are equipped with support rollers 24 and 25 (F i g. 1) provided.

Der Antriebswagen 3 ist in Form eines Rahmens ausgebildet, der die Einrichtung zum Auseinandernehmen der Kästen trägt. Auf diesem Rahmen sind ein Hubzylinder 16 (F i g. 2), Zylinder 27 einer Ausstoßplatte 28, Greifer 29 mit ihren Schwenkzylindern 30 montiert. The drive carriage 3 is designed in the form of a frame that the Facility for dismantling the boxes carries. There is a lifting cylinder on this frame 16 (Fig. 2), cylinder 27 of an ejector plate 28, gripper 29 with their pivot cylinders 30 assembled.

Die Wagen 3 und 4 sind miteinander verbunden und mit symmetrisch zur Maschinenachse angeordneten Druckluftzylindern 31 versehen, durch die die Wagen entlang der Maschine verlagert werden. Auf dem Ständer 1 ist ein Rüttelaufgeber 32 mit einem Schieberverschluß 33 angeordnet. The carriages 3 and 4 are connected to each other and are symmetrical provided to the machine axis arranged compressed air cylinders 31, through which the car be shifted along the machine. On the stand 1 is a vibrating feeder 32 arranged with a slide lock 33.

Im Wendetisch 6 (F i g.4, 5 und 6) ist eine Ausstoßplatte 34 (F i g. 5) mit einem Zylinder 35 angeordnet. Der Tisch 6 wird durch einen Antrieb 36 (Fig. 1) über ein Zahnradgetriebe 37 zum Wenden gebracht. An ejector plate 34 (F i G. 5) arranged with a cylinder 35. The table 6 is driven by a drive 36 (Fig. 1) brought about a gear transmission 37 to turn.

Die Vorrichtung 8 zur Ausgabe der Kerne besteht aus einem Rahmen 38, der mit einem Antrieb 39 zu dessen Heben versehen ist. Auf dem Rahmen 38 ist ein Wagen 40 mit einem Förderband 41 angeordnet, der in Form von parallel verlaufenden (textropen) Keilriemen ausgebildet ist, die im Mittelteil des Rahmens 38 befestigt sind. Im unteren Teil des Ständers 1 der Maschine sind Antriebsanschläge 42 (Fig.4) und 43 (F i g. 5 und 6) zur Arretierung des Wendetisches 6 mit dem Kernkasten 7 in der horizontalen bzw. in der vertikalen Stellung vorhanden. The device 8 for dispensing the cores consists of a frame 38, which is provided with a drive 39 for lifting it. On the frame 38 is a carriage 40 with a conveyor belt 41 arranged in the form of parallel (Textropen) V-belt is formed, which is fastened in the middle part of the frame 38 are. In the lower part of the stand 1 of the machine there are drive stops 42 (Fig. 4) and 43 (FIGS. 5 and 6) for locking the turning table 6 with the core box 7 in the horizontal or in the vertical position.

Zur Herstellung von Kernen in beheizbaren Kästen sind die Ausstoßplatten 28 (Fig. 1) und 34 mit Gasbrennern (in Figur nicht gezeigt) ausgestattet. Zur Herstellung von Kernen, die durch Kernmischungsverblasen im Kernkasten 7 ausgehärtet werden, sind die Ausstoßplatten 28 und 34 mit Blasvorrichtungen versehen. Zur Herstellung von Maskenkernen ist im Unterteil der Maschine unter dem Wendetisch 6 ein Bunker 44 (F i g. 6) angeordnet, in den die überschüssige Kernmischung aus dem Innenraum der herausgebildeten Kerne herausrieselt. The ejector plates are used to manufacture cores in heated boxes 28 (Fig. 1) and 34 equipped with gas burners (not shown in the figure). For the production of cores that are hardened by blowing the core mixture in the core box 7, the ejection plates 28 and 34 are provided with blowers. For the production of mask cores is a bunker in the lower part of the machine under the turning table 6 44 (F i g. 6), in which the excess core mixture from the interior of the formed cores trickles out.

Die Blasmaschine funktioniert folgenderweise. The blow molding machine works as follows.

In der Ausgangsstellung ist der Wendetisch 6 (Fig. 1) mit dem Kernkasten 7 horizontal (beim Kernblasen durch die Öffnungen in der oberen Kastenhälfte) bzw. The turning table 6 (Fig. 1) with the core box is in the starting position 7 horizontally (when core blowing through the openings in the upper half of the box) or

vertikal (beim Kernblasen durch die in der Teilungsebe- ne liegenden Öffnungen) angeordnet. Im ersten Fall ist der Wendetisch 6 gegen die Anschläge 42 gestützt und die Anschläge 43 (F i g. 2, 5) sind versenkt. Im zweiten Fall ist der Wendetisch 6 (Fig. l) gegen die ausgefahrenen Anschläge 43 (F i g. 2, 6) gestützt und die Anschläge 42 sind versenkt. Der Wagen 3 steht über dem Tisch 6, und der Wagen 4 befindet sich in der rechten Grenzstellung; die Ausstoßplatte 28 ist gehoben, die Greifer 29 geöffnet, der Rahmen 38 (Fig. 1) der Vorrichtung 8 zur Ausgabe der Kerne ist abgesenkt und der Wagen 40 befindet sich in der linken Grenzstellung. vertical (with core blowing due to the ne lying Openings) arranged. In the first case, the turning table 6 is against the stops 42 supported and the stops 43 (F i g. 2, 5) are sunk. In the second case is the Turning table 6 (Fig. 1) is supported against the extended stops 43 (Fig. 2, 6) and the stops 42 are sunk. The carriage 3 is above the table 6, and the Car 4 is in the right limit position; the ejection plate 28 is raised, the gripper 29 open, the frame 38 (Fig. 1) of the device 8 for outputting the Kern is lowered and the carriage 40 is in the left limit position.

Der Blasbehälter 12 (F i g. 3) ist mit Hilfe des Kolbens 10 in die obr.e Stellung gehoben. Das Blasventil 16 ist geschlossen, das Auspuffventil 17 (F i g. 2) geöffnet. Der Schieberverschluß 18 ist offen und die Kernmischung wird aus dem Rüttelaufgeber 32 in die Hülse 21 (Fig. 3) eingegeben.The blow container 12 (Fig. 3) is with the help of the piston 10 in the obr.e position raised. The blow valve 16 is closed, the exhaust valve 17 (Fig. 2) opened. The slide gate 18 is open and the core mixture is entered from the vibratory feeder 32 into the sleeve 21 (Fig. 3).

Nach der Füllung der Hülse 21 mit der Kernmischung wird die Austrittsöffnung für die Kernmischung aus dem Rüttelaufgeber 32 durch den Schieberverschluß 33 (F i g. 2) geschlossen und der Blasbehälter 12 (F i g. 3) wird durch den schwenkbaren Schieberverschluß 18 hermetisch abgedichtet. Die Wagen 3 und 4 (Fig.2) werden durch die Druckluftzylinder 32 nach links verlagert. After the sleeve 21 has been filled with the core mixture, the outlet opening for the core mixture from the vibratory feeder 32 through the slide lock 33 (F i g. 2) closed and the blow container 12 (Fig. 3) is swiveled by the Slide gate 18 hermetically sealed. The cars 3 and 4 (Fig.2) are through the compressed air cylinder 32 shifted to the left.

Am Ende der Verstellung nimmt der Wagen 3 die linke Grenzstellung ein und der Wagen 4 steht über dem Wendetisch 6 (Fig.5). Der Blasbehälter 12 (Fig.3) fährt mit Hilfe des Kolbens 10 nach unten und drückt die Blasplatte 23 (Fig.5) an den Kernkasten 7; das Blasventil 16 (F i g. 3) wird geöffnet, das Auspuffventil 17 (Fig. 2) wird geschlossen. Die Druckuft strömt aus dem Hohlraum des Wagens 4 durch die Hohlführungen 20 (Fig. 1) unter dem Blasventil 16 (Fig. 3), gelangt in den Blasbehälter 12, und die Kernmischung wird aus dem Blasbehälter 12 in den Hohlraum des Kernkastens 7 (F i g. 5) eingeblasen. Nach Abschluß des Blasens wird das Blasventil 16 (F i g.3) geschlossen und das Auspuffventil 17 (Fig. 2) wird zur Druckentlastung des Blasbehälters 12 geöffnet, wonach der Blasbehälter 12 gehoben wird, und die Wagen 3 und 4 in die rechte Ausgangs Ilung gebracht werden. At the end of the adjustment, the carriage 3 takes the left limit position one and the carriage 4 is above the turntable 6 (Fig.5). The blow container 12 (Fig. 3) moves downwards with the aid of the piston 10 and presses the blower plate 23 (FIG. 5) the core box 7; the blow valve 16 (FIG. 3) is opened, the exhaust valve 17 (Fig. 2) is closed. The compressed air flows out of the cavity of the carriage 4 through the hollow guides 20 (Fig. 1) under the blow valve 16 (Fig. 3), enters the blow container 12, and the core mixture is from the blow container 12 into the cavity of the core box 7 (FIG. 5). When the blowing is complete, the blowing valve will open 16 (FIG. 3) is closed and the exhaust valve 17 (FIG. 2) is used to relieve pressure of the blower 12 opened, after which the blower 12 is lifted, and the Carriages 3 and 4 are brought to the exit on the right.

Dann werden die Greifer 29 gesenkt und zum Greifen der oberen Hälfte des Kastens 7 zusammengeführt. Then the grippers 29 are lowered and used to grip the top half of the box 7 merged.

Nach Verlauf einer gewissen Haltezeit, die für die Kernaushärtung erforderlich ist, wird die obere Hälfte des Kastens 7 durch die Greifer 29 gehoben und der Fertigkern wird in der unteren Hälfte des Kastens 7 durch die Ausstoßplatte 28 gehalten. Dann wird der Wendetisch 6 (F i g. 5) mit der unteren Hälfte des Kastens 7, in der sich der Kern befindet, mit der Teilungsfläche nach unten gewendet. Zu diesem Augenblick nimmt der Wagen 40 (F i g. 2) die rechte Grenzstellung ein und das Förderband 41 befindet sich unter der unteren Hälfte des Kernkastens 7. Der Rahmen 38 (Fig. 1) der Vorrichtung zur Ausgabe der Kerne wird gehoben und der Kern wird durch die Ausstoßplatte 34 auf das Förderband 41 ausgestoßen, wonach der Rahmen 38 nach unten fährt und der Wagen 40 nach links verlagert wird. Dadurch, daß die (textropun) Keilriemen des Förderbandes 41 an dem Rahmen 38 befestigt sind, wird bei der Bewegung des Wagens 40 nach links der Kern aus dem rechten Teil des Förderers 41 in dessen linken Teil verlagert, wonach er aus der Maschine entfernt wird. Dann wird der Tisch 6 in die horizontale Ausgangsstellung gebracht, auf die untere Hälfte des Kastens 7 wird dessen obere Hälfte aufgesetzt, die beiden Hälften werden verklammert, die Greifer 29 auseinandergeführt, und die Ausstoßplatte 28 wird gehoben. Der Zyklus wiederholt sich.After a certain holding time, this is necessary for the core to harden is required, the upper half of the box 7 is lifted by the gripper 29 and the finished core is in the lower half of the box 7 through the ejector plate 28 held. Then the turning table 6 (Fig. 5) with the lower half of the box 7, in which the core is located, with the dividing surface turned downwards. to At this moment the carriage 40 (FIG. 2) assumes the right limit position and the conveyor belt 41 is located under the lower half of the core box 7. The Frame 38 (Fig. 1) of the device for dispensing the cores is raised and the core is ejected through the ejector plate 34 onto the conveyor belt 41, whereafter the frame 38 moves down and the carriage 40 is shifted to the left. Because the (Textropun) V-belts of the conveyor belt 41 are attached to the frame 38 as the carriage 40 moves to the left, the core from the right part of the conveyor 41 relocated to its left part, after which it is removed from the machine. then the table 6 is brought into the horizontal starting position, on the lower half the upper half of the box 7 is put on, the two halves are clamped, the Gripper 29 moved apart, and the ejector plate 28 is upscale. The cycle repeats itself.

Bei der Herstellung von Kernen in Kästen mit vertikaler Teilungsfläche wird der Tisch 6 (F i g. 6) vor dem Absenken des Blasbehälters 12 (Fig.3) in die vertikale Stellung gebracht und durch den Anschlag 43 arretiert. Dabei nimmt der Kernkasten 7 die vertikale Stellung ein und ist mit den in der Teilungsebene liegenden Blasöffnungen nach oben gerichtet. Nach dem Blasvorgang wird der Tisch 6 mit dem Kasten 7 in die horizontale Ausgangsstellung gewendet und mit Anschlägen 42 (Fig.5) arretiert. Weiterhin werden die Arbeitsgänge in der gleichen Reihenfolge wie bei der Herstellung von Kernen im Kasten mit horizontaler Teilungsfläche durchgeführt. When making cores in boxes with a vertical dividing surface the table 6 (Fig. 6) before lowering the blower 12 (Fig.3) in the brought vertical position and locked by the stop 43. In doing so, the Core box 7 is the vertical position and is with those lying in the division plane Blower openings directed upwards. After the blowing process, the table 6 is with the Box 7 turned into the horizontal starting position and with stops 42 (Fig. 5) locked. Furthermore, the operations are carried out in the same order as in the production of cores in a box with a horizontal dividing surface.

Bei der Herstellung von Maskenkernen ist die Reihenfolge der Arbeitsgänge die gleiche. Der Unterschied besteht darin, daß nach Verlauf einer gewissen Haltezeit, die zum Ausbilden einer vorgegebenen Kernwanddicke erforderlich ist, der zusammengelegte und mit den Blasöffnungen nach oben vertikal angeordnete Kasten um eine halbe Drehung mit den Blasöffnungen nach unten zum Ausschütten der Kernmischungsreste aus dem Kerninneren in den Bunker 44 (F i g. 2) gewendet wird. Danach wird der Kasten 7 zurückgewendet und in die horizontale Stellung zur Durchführung der nachfolgenden Arbeitsgänge des Auseinandernehmens und der Kernentfernung gebracht. In the manufacture of mask cores, the sequence of operations is important the same. The difference is that after a certain course Hold time, which is required to form a given core wall thickness, the collapsed and boxes positioned vertically with the blow holes upward through a half turn with the blow openings facing down to pour out the residues of the core mixture from the Core interior is turned into the bunker 44 (Fig. 2). Then box 7 turned back and in the horizontal position to carry out the following Brought disassembly and core removal operations.

Industrielle Anwendbarkeit Durch die Prüfungen wurde die Möglichkeit der Kernherstellung in Kästen mit horizontaler und vertikaler Teilungsfläche auf der erfindungsgemäßen Blasmaschine nachgewiesen, d. h. die Möglichkeit, drei Maschinentypen durch den einen zu ersetzen. Industrial Applicability The exams made the possibility core production in boxes with horizontal and vertical dividing surfaces the blow molding machine according to the invention detected, d. H. the possibility of three machine types to be replaced by the one.

Claims (1)

Patentanspruch: Blasmaschine, die einen Ständer enthält, in dessen Oberteil Wagen für einen angetriebenen Blasbehälter mit einem Schuß und einem Aufsatz sowie für eine Einrichtung zum Auseinandernehmen der Kästen, im Mittelteil ein Tisch zur Befestigung des Kernkastens, der mit dem einem Antrieb zu dessen Verstellung kinematisch verbunden ist, und im Unterteil eine Vorrichtung zur Ausgabe der Fertigkerne angeordnet sind, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß als Antrieb für die Verstellung des Tisches (6) für die Befestigung des Kernkastens (7) ein Antrieb (36) zum Wenden relativ zur Horizontalachse verwendet wird, die über dem Tisch (6) liegt, wobei auf dem Ständer (1) Antriebsanschläge (42 und 43) zum Arretieren des Tisches (6) in der vertikalen bzw. in der horizontalen Stellung angeordnet sind und an dem Schuß (11) des Blasbehälters (12) der Kraftkolben (10) eines Zylinders (9) befestigt ist, der in den Wagen (4) des Blasbehälters (12) eingebaut ist. Claim: Blow molding machine that includes a stand in which Upper part of the trolley for a powered blow container with one shot and one attachment as well as a device for dismantling the boxes, a table in the middle part for fastening the core box, which is connected to the one drive for its adjustment is kinematically connected, and in the lower part a device for dispensing the ready-made cores are arranged, d a d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that as a drive for the adjustment of the table (6) for the attachment of the core box (7) a drive (36) is used for turning relative to the horizontal axis above the table (6) is on the stand (1) drive stops (42 and 43) for locking the Tables (6) are arranged in the vertical or in the horizontal position and on the section (11) of the blower (12) the power piston (10) of a cylinder (9) is attached, which is installed in the carriage (4) of the blower (12). Gebiet der Technik Die Erfindung bezieht sich auf das Gießereiwesen und betrifft insbesondere Konstruktionen von Blasmaschinen für die Herstellung von Kernen, die in Kernkästen ausgehärtet werden. Technical Field The invention relates to foundrying and in particular relates to structures of blow molding machines for the manufacture of Cores that are hardened in core boxes. Bisheriger Stand der Technik Bekannt ist eine Blasmaschine zur Herstellung von Kernen, die in Kästen mit horizontaler Teilung ausgehärtet werden, welche einen Ständer mit darauf angeordnetem Hubtisch für den Kernkasten, einen Antriebsbalken mit Blasbehälter und Aufsatz, eine Einrichtung zum Auseinandernehmen der Kästen, einen Rüttelaufgeber für die Zuführung der Kernmischung in den Blasbehälter sowie eine Vorrichtung zur Ausgabe der Fertigkerne aus der Maschine enthält. Previous prior art A blow molding machine for production is known of cores that are hardened in boxes with horizontal division, which one Stand with a lifting table arranged on it for the core box, a drive beam with blower container and attachment, a device for dismantling the boxes, a vibratory feeder for feeding the core mixture into the blow tank as well includes a device for dispensing the finished cores from the machine. Auf dieser Maschine können Kerne in Kästen mit horizontaler Teilungsfläche hergestellt werden. Jedoch lassen sich darauf Kerne in Kästen mit vertikaler Teilungsfläche sowie Maskenkerne nicht herstellen. On this machine, cores can be placed in boxes with a horizontal dividing surface getting produced. However, cores can be placed on it in boxes with a vertical dividing surface as well as not making mask cores. Die eingeschränkten technologischen Möglichkeiten der bekannten Maschine schaffen wesentliche Schwierigkeiten bei der Wahl der Ausrüstung für die Kernherstellung und führen oft zur Notwendigkeit, verschiedene Kernmaschinen in der Kernmacherei einzusetzen, von denen die einen für die Herstellung von Kernen in Kästen mit horizontaler Teilung und die anderen in Kästen mit vertikaler Teilung und schließlich die dritten für die Herstellung von Maskenkernen bestimmt sind. The limited technological possibilities of the known machine create significant difficulties in the choice of core-making equipment and often lead to the need to have different core machines in the core shop to use, some of which are used for the manufacture of cores in boxes with horizontal Division and the others in boxes with vertical division and finally the third are intended for the production of mask cores. Durch diesen Umstand wird die Organisation der Kernproduktion, der Bedienung und der Instandhaltung der gleichzeitig in Betrieb befindlichen Maschinen unterschiedlicher Konstruktion wesentlich erschwert. Due to this fact, the organization of the core production, the Operation and maintenance of the machines that are in operation at the same time different construction made much more difficult. Offenbarung der Erfindung Die vorliegende Erfindung bezweckt, die genannten Schwierigkeiten zu beseitigen. Disclosure of the Invention The present invention aims to achieve the to eliminate the difficulties mentioned. Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrunde gelegt, eine Blasmaschine mit einer derartigen konstruktiven Ausführung zu schaffen, durch die die Produktion von Kernen in Kästen mit horizontaler Teilungsfläche, in Kästen mit vertikaler Teilungsfläche sowie von Maskenkernen ermöglicht wird, bei deren Herstellung ein ungehindertes Ausschütten der Kernmischung aus dem Innenraum des Kernes nach dem Ausbilden der erforderlichen Kernschalendicke erforderlich ist Diese Aufgabe wurde durch die Schaffung einer Blasmaschine gelöst, die einen Ständer enthält, in dessen Oberteil Wagen für einen angetriebenen Blasbehillter mit einem Schuß und einem Aufsatz sowie für e Einrichtung zum Auseinandernehmen der Kästefl angeordnet sind; im Mittelteil des Ständers ist ein Tisch für die Befestigung des Kernkastens angeordnet, der mit einem Antrieb für dessen Verstellung kinematisch verbunden ist, und im Unterteil des Ständers befindet sich eine Vorrichtung für die Ausgabe der Fertigkerne, wobei erfindungsgemäß als Antrieb für die Verstellung des Tisches zur Befestigung des Kernkastens ein Antrieb zum Wenden relativ zur Horizontalachse verwendet wird, die über dem Tisch liegt, wobei auf dem Ständer Antriebsanschläge zur Arretierung des Tisches in der vertikalen und horizontalen Stellung angeordnet sind und an dem Schuß des Blasbehälters der Kraftkoiben eines Zylinders befestigt ist, der in den Wagen des Blasbehälters eingebaut ist. The invention was based on the object of a blow molding machine to create with such a constructive execution, through which the production of cores in boxes with a horizontal dividing surface, in Boxes with a vertical dividing surface as well as mask cores is made possible, in the manufacture of which an unhindered Pouring out the core mixture from the interior of the core after the formation of the required core shell thickness is required This task was accomplished by creating solved a blow molding machine, which contains a stand, in the upper part of the carriage for a powered Blasbehillter with a shot and an attachment as well as for e Means for disassembling the Kästefl are arranged; in the middle of the Stand is a table for the attachment of the core box is arranged with a Drive for its adjustment is kinematically connected, and in the lower part of the stand there is a device for the output of the ready-made cores, according to the invention as a drive for the adjustment of the table for fastening the core box Drive is used for turning relative to the horizontal axis that is above the table lies, with drive stops on the stand to lock the table in the vertical and horizontal position are arranged and on the shot of the blower The Kraftkoiben of a cylinder is attached, which is in the carriage of the blower is built in. Durch eine derartige konstruktive Ausführung der Blasmaschine wird die Herstellung von Kernen mit horizontaler Teilungsfläche, mit vertikaler Teilungsfläche sowie von Maskenkernen ermöglicht Im ersten Fall wird der Kasten beim Kernblasen in fixierte Horizontalstellung, im zweiten und im dritten Fall in fixierte Vertikalstellung gebracht, Bei der Herstellung von Masken kernen wird der Kernkasten zum Ausschütten der Kernmischung aus dem Hohlraum des herausgebildeten Kerns um eine halbe Drehung in die vertikale Stellung gebracht, in der die Einblasöffnung nach unten gerichtet sind. Außerdem ermöglicht die genannte konstrukive Ausführung der Blasmaschine, Fertigkerne aus der Maschine mit einer als Förderband ausgebildeten Vorrichtung auszugeben, wozu die untere Hälfte des Kernkastens mit Fertigkernen mit der Teilungsfläche nach unten gewendet wird. Such a structural design of the blow molding machine is the production of cores with a horizontal dividing surface, with a vertical dividing surface as well as mask cores enabled In the first case, the box is made during core blowing in a fixed horizontal position, in the second and in the third case in a fixed vertical position When making mask cores, the core box is poured out the core mixture from the cavity of the core formed by half a turn brought into the vertical position in which the injection opening is directed downwards are. In addition, the mentioned design of the blow molding machine enables Finished cores from the machine with a device designed as a conveyor belt output, including the lower half of the core box with prefabricated cores with the dividing area is turned downwards. Kurze Beschreibung der Zeichnungen Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbeispielen einer Blasmaschine unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert; es zeigt F i g. 1 eine erfindungsgemäße Blasmaschine in Frontansicht; F i g. 2 die gleiche Blasmaschine in Seitenansicht in Richtung des Pfeils A in F i g. 1; F i g. 3 die Blasmaschine im Schnitt durch den Blasbehälter gemäß der Linie 111-111 in F i g. 2; F i g. 4 die Blasmaschine im Schnitt durch den Antrieb zum Wenden des Tisches gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2; F i g. 5 die Blasmaschine im Schnitt durch den horizontal arretierten Tisch gemäß der Linie V-V in Fig. 1; F i g. 6 die Blasmaschine im Schnitt durch den vertikal arretierten Tisch. Brief Description of the Drawings The invention is illustrated with reference to FIG Embodiments of a blow molding machine explained with reference to the drawings; it shows F i g. 1 shows a blow molding machine according to the invention in a front view; F i g. 2 the the same blow molding machine in side view in the direction of arrow A in FIG. 1; F i G. 3 the blow molding machine in section through the blow container along the line 111-111 in Fig. 2; F i g. 4 the blow molding machine in section through the drive for turning the Table according to the line IV-IV in Fig. 2; F i g. 5 the blow molding machine in section the horizontally locked table according to the line V-V in Fig. 1; F i g. 6 the blow molding machine in section through the vertically locked table.
DE2953668A 1979-05-18 1979-05-18 Blowing machine Expired DE2953668C1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1979/000029 WO1980002520A1 (en) 1979-05-18 1979-05-18 Sand-blasting machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2953668A1 DE2953668A1 (en) 1982-01-28
DE2953668C1 true DE2953668C1 (en) 1983-12-15

Family

ID=21616525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2953668A Expired DE2953668C1 (en) 1979-05-18 1979-05-18 Blowing machine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS56500644A (en)
CH (1) CH652625A5 (en)
DE (1) DE2953668C1 (en)
WO (1) WO1980002520A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106281A1 (en) * 1999-12-08 2001-06-13 RÖPERWERK-Giessereimaschinen GmbH Core blowing method and apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5095967A (en) * 1991-01-09 1992-03-17 Disamatic, Inc. Modular core making machine
DE102013216674B4 (en) 2013-08-22 2022-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Self-closing rubber sealing caps for injection nozzles in the production of sand cores in the foundry

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU320333A1 (en) * Минский филиал научно исследовательского института технологии гиг OYUZNAI! ^ R; i?: Ii; K ^) - ilK «if4t ^ 8 |
US3439733A (en) * 1965-12-27 1969-04-22 Sherwin Williams Co Foundry molding machine
US3613770A (en) * 1970-02-12 1971-10-19 Sherwin Williams Co Foundry sand article forming machine with pivotal blow reservoir
SU521992A1 (en) * 1974-04-08 1976-07-25 Предприятие П/Я Р-6762 Device for receiving products
FR2386967A7 (en) * 1977-04-07 1978-11-03 Seram Sas Di Valli F & C HEAD FOR MACHINE FOR PNEUMATIC JET MOLDING OF CORES IN FOUNDRY

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU320333A1 (en) * Минский филиал научно исследовательского института технологии гиг OYUZNAI! ^ R; i?: Ii; K ^) - ilK «if4t ^ 8 |
US3439733A (en) * 1965-12-27 1969-04-22 Sherwin Williams Co Foundry molding machine
US3613770A (en) * 1970-02-12 1971-10-19 Sherwin Williams Co Foundry sand article forming machine with pivotal blow reservoir
SU521992A1 (en) * 1974-04-08 1976-07-25 Предприятие П/Я Р-6762 Device for receiving products
FR2386967A7 (en) * 1977-04-07 1978-11-03 Seram Sas Di Valli F & C HEAD FOR MACHINE FOR PNEUMATIC JET MOLDING OF CORES IN FOUNDRY

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106281A1 (en) * 1999-12-08 2001-06-13 RÖPERWERK-Giessereimaschinen GmbH Core blowing method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56500644A (en) 1981-05-14
DE2953668A1 (en) 1982-01-28
WO1980002520A1 (en) 1980-11-27
CH652625A5 (en) 1985-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814715C3 (en) Rotating, continuously working molding device for casting cores
DE2930874C2 (en) Molding machine
DE2830630A1 (en) MOLDING MACHINE
DE2103083A1 (en) Device for the production of parts from casting sand, such as Gußfor men and cores or the like made of sand
CH692222A5 (en) Low-pressure die casting.
DE2953668C1 (en) Blowing machine
DE102007018742A1 (en) Core shooter
DE930104C (en) Machine for the production of foundry cores and for filling molding sand into molding boxes using compressed air
DE2431344A1 (en) CORE MOLDING MACHINE
DE1908316A1 (en) Die casting machine
DE3006785C2 (en) Low pressure chill casting machine
DE1915615A1 (en) Method and apparatus for forming cores
EP0732977B1 (en) Device for shooting foundry cores or moulds
DE2953670C1 (en) Blowing machine
CH662522A5 (en) MOLDING MACHINE FOR PRODUCING GAS-HARDENED SAND MOLDS AND METHOD FOR OPERATING THIS MOLDING MACHINE.
DE3141986C2 (en) Machine for the production of mask shapes and cores
DE3803648A1 (en) MOLDING MACHINE
DE3535067C2 (en)
DE10258822B3 (en) Production of cores and/or molds for foundries comprises filling a charging unit of a core and/or mold machine with a molding material, and passing compressed air through a charging plate into a molding tool
DE2265251C3 (en) Use of a die casting mold for die casting machines and a die casting mold for carrying out the use
EP0993892B1 (en) Knock-out station for flaks
DD135698B1 (en) MOLDING MACHINE, PARTICULARLY CORE FORMING MACHINE
CH654228A5 (en) Apparatus for the production of casting moulds
DE8606530U1 (en) Device for making casting molds
DE1057293B (en) Core box for use on core forming machines

Legal Events

Date Code Title Description
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee