DE2952390C2 - Kühler für eine rotierende elektrische Maschine, insbesondere für einen Turbogenerator - Google Patents
Kühler für eine rotierende elektrische Maschine, insbesondere für einen TurbogeneratorInfo
- Publication number
- DE2952390C2 DE2952390C2 DE2952390A DE2952390A DE2952390C2 DE 2952390 C2 DE2952390 C2 DE 2952390C2 DE 2952390 A DE2952390 A DE 2952390A DE 2952390 A DE2952390 A DE 2952390A DE 2952390 C2 DE2952390 C2 DE 2952390C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooler
- electrical machine
- coolant
- rotating electrical
- turbo generator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/16—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
- F28D7/163—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
- F28D7/1638—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing with particular pattern of flow or the heat exchange medium flowing inside the conduits assemblies, e.g. change of flow direction from one conduit assembly to another one
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/0219—Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/26—Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2265/00—Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
- F28F2265/16—Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing leakage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2275/00—Fastening; Joining
- F28F2275/20—Fastening; Joining with threaded elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Geometry (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
20
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kühler für eine
rotierende elektrische Maschine, insbesondere für einen Turbogenerator, zur Rückkühlung eines Kühlmittels,
wie Luft, Wasserstoff oder Wasser.
Ein solcher Kühler ist durch die CH-PS 2 69 9C9 bekannt Dort werden die Künler als langgestreckte
Kühleinsätze in Längsrichtung des Turbogenerators in Aufnahmekammern eingeschoben, welche innerhalb
eines im Querschnitt sichelförmigen Ringraumes zwischen inneren"i und einem äußeren Gehäuseteil des
Turbogenerators angeordnet sind. Zur Montage und Demontage der sich praktisch über die gesamte axiale
Maschinenlänge erstreckenden Kühleinsätze wird dabei erheblicher Raum beansprucht Ä^er auch bei Kühlern,
welche innerhalb des Gehäuses der elektrischen Maschine senkrecht nach oben ausziehbar angeordnet
sind, beeinflußt der für den Einbau bzw. Ausbau erforderliche Raum maßgeblich die Abmessungen des
Maschinenhauses, in diesem Falle die Bauhöhe. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Einbau bzw.
Ausbau der Kühler mit Hilfe des Maschinenhauskranes vorgenommen werden soll und ein vergrößerter
Raumbedarf der nach oben ausziehbaren Kühler zu einer Erhöhung des Niveaus der Kranlaufbahn und
somit zu einer größeren Bauhöhe des Maschinenhauses führt, dies auch dann, wenn Ein- und Ausbau des Kühlers
relativ selten vorgenommen werden müssen.
Durch die GB-PS 3 27 398 ist ein Ölkühler für einen Transformator bekannt, welcher mittels Zu- und
Abführungs-Stutzen in vertikaler Lage an entsprechenden Gegenstutzen des Transformatortankes angeflanscht
ist, wobei die koaxial verlaufenden Kühlflüssigkeitsleitungen an ihrem Außenumfang einen Kranz von
Kühlrippen und etwa auf halber Länge eine achsnormale, mittels dichtender Flanschverbindung abgedichtete
Teilfuge aufweisen.
Demgegenüber betrifft die vorliegende Anmeldung einen Kühler für eine rotierende elektrische Maschine
der eingangs genannten Art. bei der die allgemeine Aufgabe vorliegt, den Raumbedarf für den Ein- bzw.
Ausbau selbst bei erhöhten Kühlleistungen und entsprechend großen Kühlerabmessungen gering zu
halten, und die spezielle Aufgabe, unter Anwendung der in der Transformatorenkühlertechnik (vgl. die genannte
GB-PS) bekannten Teilung eines Kühlers quer zur Achsrichtung, diese so auszubilden, daß teilfugenbedingte
Kühlmittelleckagen möglichst verhindert bzw. im wenig wahrscheinlichen Falle ihres Auftretens sofort
erkannt werden können. Bei Kühlern für elektrische Maschinen, insbesondere für Turbogeneratoren, treten
an Trennstellen zwischen den beiden axial aufeinanderfolgenden Abschnitten des Kühlers nämlich maximale
Biegemomente auf, aufgrund von durch Schwingungen des Ständergehäuses verursachten Querkräften.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichen des einzigen Anspruchs eingegebenen
Merkmale gelöst Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß Ein- und
Ausbau des Kühlers in das Gehäuse der elektrischen Maschine abschnittsweise vorgenommen werden können
und auch bei größeren Kühlern die Bauhöhe des Maschinenhauses nicht vergrößert zu werden braucht
Dadurch, daß die beiden Dichtungen sämtliche Kühlrohre umschließen, können eventuelle Kühlmittelleckagen
mit geringem Aufwand und hoher Sicherheit verhindert werden. Im Falle einer an sich nicht sehr wahrscheinlichen
Kühlmittelleckage gelangt das Kühlmittel in den zwischen die beiden Dichtungen einmündenden Gang,
so daß mit Hilfe von bekannten Detektoren oder Alarmsystemen ein Versagen der innenliegenden
Dichtung registriert werden kann. Auf diese Weise kann unter keinen Umständen Kühlmittel unbemerkt in das
geschlossene Maschinengehäuse gelangen, und dadurch bedingte Feuchtiykeitsniederschläge mit der Gefahr
von Oberschlägen können nicht auftreten.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Dabei
zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Kühler für eine rotierende elektrische Maschine,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Grundfläche des in F i g. 1 dargestellten Kühlers,
F i g. 3 die Einzelheit A der F i g. 1 in einem größer gewählten Maßstab,
F i g. 4 die Einzelheit B der F i g. 1 in einem größer gewählten Maßstab und
Fig.5 die Einzelheit Cder Fig. 1 in einem ebenfalls
größer gewählten Maßstab.
Der in den F i g. 1 bis 5 dargestellte Kühler 1 ist für den senkrechten Einbau in das Gehäuse einer
elektrischen Maschine bestimmt und axial in zwei Hälften unterteilt Die Trennstelle dieser beiden Hälften
wird durch die Stoßfläche von zwei Rohrböden 2 und 2a gebildet. Diese Rohrböden 2 und 2a sind in ihrem
äußeren Umfangsbereich durch mehrere Schraubenbolzen 3 fest miteinander verflanscht, derart, daß
Kühlrohre 4 der beiden Hälften fluchtend bzw. kommunizierend zueinander ausgerichtet sind. Um
diese fluchtende Anordnung de Kühlrohre 4 der beiden Hälften zu erleichtern, sind die Rohrböden 2 und 2a mit
einer Formschlußverbindung 5 versehen. Im äußeren Umfangsbereich der beiden Rohrböden 2 und 2a sind
mit Abstand zueinander O-Ringe 8 und 9 angeordnet. Diese O-Ringe 8 und 9 sind in entsprechende Nuten 6
und 7 des Rohrbodens 2 eingesetzt und verhindern Kühlmittelleckagen, d. h. den Austritt von beispielsweise
Luft. Wasserstoff oder Wasser im Bereich zwischen den beiden Rohrböden 2 und 2a. Andererseits ist in den
Rohrboden 2a ein Gang 10 eingebracht, der in den Bereich zwischen den beiden O-Ringen 8 und 9
einmündet und den Austritt von Kühlmittel aus diesem Bereich anzuzeigen vermag. Weiterhin ist mit der
Bezugsziffer 11 ein unterer Rohrboden bezeichnet, mit welchem die unteren Enden der Kühlrohre 4 der
unteren Hälfte des Kühlers 1 verbunden sind. Unterhalb
dieses unteren Rohrbodens 11 sind paarig angeordnete
Einlaß- bzw. Auslaßkammern 12 für das Kühlmittel gebildet, welche mit den vorstehend erwähnten
Kühlrohren 4 in Verbindung stehen. Für die Zufuhr bzw. Abfuhr des Kühlmittels sind dann paarig angeordnete
Einlaß- bzw. Auslaßstutzen 13 vorgesehen, die von unten her in die Einlaß- bzw. Auslaßkammern 12
einmünden. Die Bezugsziffer 14 bezeichnet eine Ablaßöffnung, welche mit den beiden Kammern 12 in
Verbindung steht
Die Kühlrohre 4 der oberen Hälfte des Kühlers 1 sind mit ihren oberen Enden mit einem oberen Rohrboden
15 verbunden. Oberhalb dieses oberen Rohrbodens 15 ist eine obere KühlmittpJkammer 16 gebildet, welche
mit sämtlichen Kühlrohren 4 in Verbindung steht, so daß das Kühlmittel wieder zurückgeführt werden kann.
Außerdem ist oberhalb der oberen Kühlmif.telkammer
16 eine Schutzkammer 20 angeordnet, welche mit ihrer
Abschlußhaube 19 den äußeren Umfangsbereich der oberen Kühlmittelkammer 16 umschließt und mittels
mehrerer Schraubenbolzen 18 in einem Stator-Rahmen
17 befestigt ist. Die Bezugsziffer 21 bezeichnet schließlich eine Verkleidung, weiche beispielsweise aus
Stahlblech gefertigt ist, und den Kühler zum Gehäuse der elektrischen Maschine hin abschirmt
Obwohl sich die vorstehende Beschreibung auf einen für den senkrechten Einbau in das Gehäuse einer
elektrischen Maschine bestimmten Kühler bezieht, können derartig teilbare Kühler auch horizontal
eingebaut werden, wobei der besondere Vorteil dann darin zu sehen ist, daß der Grundriß des Maschinenhauses
nicht vergrößert werden muß.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1
Patentanspruch:
Patentanspruch:
Kühler für eine rotierende elektrische Maschine,
insbesondere für einen Turbogenerator, zur Rückkühlung eines Kühlmittels, wie Luft, Wasserstoff
oder Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler (1) aus zwei trennbaren, axial
aufeinanderfolgenden Abschnitten zusammengesetzt ist, daß die Trennstelle der beiden Abschnitte
durch zwei miteinander und jeweils mit Kühlrohren (4) verbundene Rohrböden (2,2a) gebildet ist, daß im
äußeren Umfangsbereich zwischen den beiden Rohrböden (2, 2a) zwei mit Abstand zueinander
angeordneten Dichtungen (8,9) angeordnet sind und daß zur Ermittlung von Kühlmittelleckagen in einem
der beiden Rohrböden (2a) ein in den Bereich zwischen den beiden Dichtungen (8, 9) einmündender
Gang (10) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP17673378 | 1978-12-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2952390A1 DE2952390A1 (de) | 1980-07-03 |
DE2952390C2 true DE2952390C2 (de) | 1983-09-01 |
Family
ID=16018829
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2952390A Expired DE2952390C2 (de) | 1978-12-26 | 1979-12-24 | Kühler für eine rotierende elektrische Maschine, insbesondere für einen Turbogenerator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2952390C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984003006A1 (en) * | 1983-01-25 | 1984-08-02 | Le Proizv Elektromashinostroi | Electric machine |
CN105444199A (zh) * | 2015-12-14 | 2016-03-30 | 金东纸业(江苏)股份有限公司 | 一种管式空气预热器及换热管更换方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR545184A (fr) * | 1920-12-20 | 1922-10-06 | Réfrigérant pour obvier à l'échauffement de l'air de refroidissement de machinesélectriques, applicable principalement aux turbo-génératrices | |
GB327398A (en) * | 1928-12-29 | 1930-03-31 | British Electric Transformer C | Improvements in or relating to radiators for transformer and other like tanks |
CH269909A (de) * | 1940-08-03 | 1950-07-31 | Allis Chalmers Mfg Co | Fremdgekühlte, elektrische Maschine. |
-
1979
- 1979-12-24 DE DE2952390A patent/DE2952390C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2952390A1 (de) | 1980-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3421067A1 (de) | Hauptdampf-einlasseinheit fuer eine dampfturbine | |
DE2544953A1 (de) | Axialstromturbine mit elastischem treibmittel | |
DE102020128995A1 (de) | Lineare objekteinheit für einen roboter und verfahren zur verlegung eines linearen objekts | |
DE29722432U1 (de) | Elektromotor | |
EP0891471B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schubausgleich bei einer turbomaschine | |
DE2952390C2 (de) | Kühler für eine rotierende elektrische Maschine, insbesondere für einen Turbogenerator | |
DE2309003A1 (de) | Gasgekuehlte dynamoelektrische maschine | |
DE1514543A1 (de) | Kern-Reaktor mit Druckbehaelter | |
DE2713260A1 (de) | Kernreaktor mit schnellen neutronen | |
DE2016261B2 (de) | Gasgekühlte dynamoelektrische Maschine großer Leistung | |
DE2456408A1 (de) | Schnellbrueter-kernreaktor mit fluessigmetallkuehlung | |
DE2618345C3 (de) | Austrittsstutzen- und Eintrittsleitungs-Kombination für einen Kernreaktor-Druckbehälter | |
EP0965732A1 (de) | Schrumpfring für Turbine mit Anzapfung | |
DE1806471C3 (de) | Gasturbinen-Kraftanlage mit geschlossenem Kreislauf | |
DE2429391B2 (de) | Gasgekühlte dynamoelektrische Maschine | |
DE2052494A1 (de) | Gasturbinenanlage mit geschlossenem Kreislauf | |
DE102004053463B4 (de) | Segmentierte 3-wandige Abgasleitung | |
DE2403226A1 (de) | Dynamoelektrische maschine mit staender und laeufer | |
DE522096C (de) | Vielzylinderbrennkraftmaschine | |
DE2535487C3 (de) | Kabelverbindung für Tieftemperaturkabel | |
DE2357426A1 (de) | Beschickungsanlage fuer kernreaktoren mit kugelfoermigen betriebselementen | |
DE19742821A1 (de) | Anordnung zur Kühlung eines mit Produktdämpfen beladenen Trägergases | |
CH661999A5 (de) | Kernreaktor. | |
DE2244562B1 (de) | Kernreaktoranlage | |
DE2735064A1 (de) | Rohrbuendel-waermeaustauscher-dampftrommel-aggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |