DE29521403U1 - Positionsmeßeinrichtung - Google Patents

Positionsmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE29521403U1
DE29521403U1 DE29521403U DE29521403U DE29521403U1 DE 29521403 U1 DE29521403 U1 DE 29521403U1 DE 29521403 U DE29521403 U DE 29521403U DE 29521403 U DE29521403 U DE 29521403U DE 29521403 U1 DE29521403 U1 DE 29521403U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring graduation
carrier body
graduation carrier
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29521403U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE29521403U priority Critical patent/DE29521403U1/de
Publication of DE29521403U1 publication Critical patent/DE29521403U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34746Linear encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34707Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH 5. September 1995
Positionsmeßeinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Positionsmeßeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Positionsmeßeinrichtungen sind aus einer Vielzahl von Druckschriften bekannt.
Am weitesten verbreitet ist die Anordnung eines biegesteifen Meßteilungs-Trägerkörpers an einem der zu messenden Objekte, indem man die parallel zur Meßteilungsfläche verlaufende Unterseite des Meßteilungs-Trägerkörpers auf dem zu messenden Objekt mittels einer elastischen Klebeschicht befestigt, siehe DE-PS 25 05 587 als Beispiel aus einer Vielzahl von Druckschriften).
Ferner ist es üblich, einen derartigen biegesteifen Meßteilungs-Trägerkörper in der rechtwinkligen Aussparung eines Objektes, also durch zwei senkrecht
&bull; <
zueinander stehende Flächen zu befestigen {siehe DE-PS 23 49 944). Eine weitere gebräuchliche Bauform ist die Befestigung des Meßteilungs-Trägerkörpers in einem Schlitz des Objektes/ wobei üblicherweise der im Schlitz des Objektes befindliche Teil des biegesteifen Meßteilungs-Trägerkörpers von einem elastischen Klebeband an einer Seite und von Justierschrauben an der gegenüberliegenden Seite und einer dazu senkrechten Seite gehalten wird (US-PS 3,816,003).
Diesen Lösungen ist gemeinsam, daß zumindest eine der Befestigungsflächen des Meßteilungs-Trägerkörpers parallel zur Ebene verläuft, in der die Meßteilung angeordnet ist.
Um schädliche Einwirkungen von Biegekräften, Verunreinigungen der Montageflächen, Ebenheit und Glasdickenschwankungen des Meßteilungs-Trägerkörpers zu verringern, müssen die Meßteilungs-Trägerkörper und die Aufspannflächen sehr aufwendig selektiert und bearbeitet werden.
Dies sind schwierige und teure Arbeitsgänge. Im praktischen Betrieb werden die Meßteilungs-Trägerkörper geklebt oder durch Unterdruck an dem Objekt befestigt und vermessen.
Dabei spielt die Sauberkeit zwischen den Flächen und die Ansaugkraft eine große Rolle bei der Reproduzierbarkeit der Messungen.
Beim Kunden müssen dann gleiche Anbaubedingungen herrschen.
35
Durch den eigentlichen Befestigungsvorgang können
auch noch Fehler auftreten, die durch Verbiegungen zustande kommen/ wenn der Meßteilungs-Trägerkörper nicht planparallel aufliegen kann.
5
Unabhängig von der Befestigung des Meßteilungs-Trägerkörpers ist es bekannt/ auf einem Meßteilungs-Trägerkörper zwei Meßteilungen anzuordnen, die von zwei Abtasteinheiten abgetastet werden, um Fehler zu kompensieren. Als repräsentatives Beispiel sei die DE-34 09 298-Cl genannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei derartigen Positionsmeßeinrichtungen die Montage zu erleichtern, die Herstellung kostengünstiger zu gestalten sowie die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird von einer Positionsmeßeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Vorteile der Erfindung liegen vor allem darin, daß der Meßteilungs-Trägerkörper nicht mehr planparallel zu sein braucht. Eine hinreichend gute Oberfläche auf der Meßteilungsseite genügt. Die Montagefläche an der zu messenden Maschine muß nicht mehr so genau und fein bearbeitet werden; bei entsprechender Dimensionierung genügt bereits eine Auflage an zwei geeigneten Punkten. Ferner können Führungsfehler der Maschinenführungen kompensiert werden. Die Abtastung erfolgt quasi in der neutralen Ebene.
Mit Hilfe der schematisierten Zeichnungen soll anhand von Ausführungsbeispielen die Erfindung noch näher erläutert werden.
Es zeigt
Figur 1 eine Längenmeßeinrichtung;
Figur 2 einen schematischen Aufbau einer Längenmeßeinrichtung im Querschnitt und
Figur 3 eine schematische Vorderansicht.
Eine in Figur 1 dargestellte Längenmeßeinrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einem Leichtmetall-Gehäuse 2, in dem ein Meßteilungs-Trägerkörper 3 in ) erfinderischer Weise befestigt ist. Die Besonder
heit liegt dabei darin, daß die Befestigungsfläche des Meßteilungs-Trägerkörpers 3 senkrecht zur Meßteilung 3a verläuft. Andere Winkel sind aber ebenfalls zulässig, nur darf die Befestigungsfläche nicht die Unterseite des Meßteilungs-Trägerkörpers 3 sein, also nicht der Meßteilung 3a gegenüber liegen.
Das Gehäuse 2 ist teilweise geschnitten dargestellt, so daß eine Abtasteinrichtung 4 sichtbar wird. Die Abtasteinrichtung 4 tastet in bekannter Weise photoelektrisch eine Meßteilung 3a ab, die auf dem Meßteilungs-Trägerkörper 3 aufgebracht ist. Ein Mitnehmer 5, der den Querschnitt eines zweiseitigen Schwertes hat, verbindet die Abtasteinrichtung 4 mit einem Montagefuß 6. Der Mitnehmer 5 durchragt einen Längsschlitz 2a im Gehäuse 2, der durch dachförmig angeordnete Dichtlippen 7 und 8 abgedichtet ist.
Eine nicht dargestellte Maschine, bei der die Ver-Schiebungen zwischen Maschinenbett und Schlitten
gemessen werden sollen, trägt am Maschinenbett über
Montagefuß 6 und Mitnehmer 5 die Abtasteinrichtung 4 und am Schlitten das Gehäuse 2 mit dem Meßteilungs-Trägerkörper 3.
In den Figuren 2 und 3 ist schematisch eine Längenmeßeinrichtung in verschiedenen Ansichten gezeigt. Die Bezugszeichen entsprechen denen aus Figur 1 {soweit überhaupt vorhanden) und sind um die Figurennumerierung als Index ergänzt. Abweichend von dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 ist hier an dem ausschnittsweise gezeigten Gehäuse 2 - das keinesfalls ein Hohlprofil sein muß, sondern eine beliebige Anbaufläche an einer Maschine, beispielsweise das Bett oder Schlitten oder eine Führung zwischen beiden Maschinen-Bauteilen - meistens ein Zwischenstück vorgesehen, welches zwischen dem Bauteil 2 N (N=2...9) und dem Meßteilungs-Trägerkörper 3 N (N=2...9) angeordnet ist.
Es sein nochmals ausdrücklich betont, wenn nachstehend der Einfachheit halber von "Gehäuse" geschrieben wird, ist jede beliebige Anbaufläche gemeint, nicht etwa ausschließlich ein Hohlprofil 2, wie es zum Ausführungsbeispiel in Figur 1 gezeigt ist.
Die Figuren 2 und 3 zeigen in zwei Ansichten einen Meßteilungs-Trägerkörper 32, der mit Hilfe eines Haltewinkels 92 am Gehäuse 22 befestigt ist. Auf seiner Oberseite trägt der Meßteilungs-Trägerkörper 32 eine Meßteilung 3a2. Parallel dazu auf der. gegenüberliegenden Oberfläche trägt der Meßteilungsträgerkörper 32 eine zweite Meßteilung 3b2. Senkrecht zu der Ebene, in der die Meßteilungen 3a2 und 3b2 angeordnet ist, befindet sich eine Fläche 102 am Meßteilungs-Trägerkörper 32. Mit dieser Fläche
102 ist der Meßteilungs-Trägerkörper 32 an einem Schenkel 92a des Haltewinkels 92 befestigt. Die Befestigungsart ist beliebig, sie kann mittels Klebstoff erfolgen.
5
An seinen Enden ist der Haltewinkel 92 an dem Gehäuse 22 mit Schrauben befestigt, die nicht näher bezeichnet sind. In Figur 3 ist das Gehäuse nicht dargestellt. Um die Einwirkung von schädlichen Kräften auf den Meßteilungs-Trägerkörper 32 zu vermeiden oder wenigstens zu verringern, sind im Bereich der Schraubbefestigungen an dem Haltewinkel 92 die Schenkelanteile des Haltewinkels 92 entfernt, an dem zwischen den endseitigen Befestigungen der Meßteilungs-Trägerkörper 32 befestigt ist.
Die Abtastung der beiden sich gegenüberliegenden Meßteilungen 3a2 und 3b2 erfolgt durch Abtastbaueinheiten 4a2 und 4b2, die in Figur 2 dargestellt sind, und sich ebenfalls gegenüberliegen. Aus Gründen der zeichnerischen Klarheit ist in Figur 1 nur die Abtastbaueinheit 4a der gesamten Abtasteinrichtung 4 dargestellt.
Die beiden Abtastbaueinheiten 4a, 4a2 und 4b, 4b2 erzeugen an den beiden sich gegenüberliegenden Teilungen 3a, 3a2 und 3b, 3b2 Abtastsignale, die auf unterschiedliche Weise ausgewertet werden können.
Die Summe der beiden Abtastsignale ergibt ein Meßsignal, welches frei von Fehlern durch Verbiegung des Maßstabes 3 bezw. 32 ist, da eine Meßteilung gedehnt und die zweite gestaucht ist.
Die Differenz der beiden Abtastsignale ermöglicht unter Berücksichtigung der Dicke des Meßteilungs-
Trägerkörpers die Ermittlung der Winkelabweichung zwischen. Meßteilungs-Trägerkörper und den beiden Abtastköpfen.
Mit dieser Maßnahme lassen sich beispielsweise Führungsfehler der Maschine ermitteln, an der die erfindungsgemäße Meßeinrichtung angebracht ist.
Das physikalische Abtastprinzip ist für die Realisierung der Erfindung ohne Bedeutung. Bevorzugt wird eine lichtelektrische Abtastung im Durchlicht- oder Auflichtverfahren verwendet.

Claims (4)

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH 5. September 1995 Ansprüche
1. Positionsmeßeinrichtung (1) zur Messung der Relativbewegung zweier Objekte mit einem biegesteifen, eine Meßteilung (3a) tragenden Meßtei-) lungs-Trägerkörper (3), der über ein biegestei-
fes Zwischenstück {92, 93, 94, 95) an einem der
Objekte befestigt ist, und bei der am Meßteilungs-Trägerkörper (3) wenigstens eine Befestigungsfläche (10) vorhanden ist, die mit der Meßteilungsebene, in der die Meßteilung (3a) angeordnet ist, einen beliebigen, von 180° abweichenden Winkel (&agr;, ß) einschließt, und bei der die Befestigung des Meßteilungs-Trägerkörpers (3) ausschließlich über diese zur Meßteilungsebene geneigte, wenigstens eine Fläche (10) erfolgt,
dadurch gekennzeichnet, daß der Meßteilungs-Trägerkörper (3) eine weitere Meßteilung (3b) trägt, die der ersten Meßteilung (3a) gegenüber liegt.
20
2. Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Meßteilungen (3a und 3b) von zwei Abtasteinheiten (4a, 4b) abgetastet werden, deren Abtastsignale zusammengefaßt ausgewertet werden.
3. Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Meßteilungen {3a und 3b) von zwei Abtasteinheiten (4a, 4b) abgetastet werden, und die Summe der beiden Abtastsignale das Meßsignal ergibt.
4. Positionsmeßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Meßteiiungen (3a und 3b) von zwei Abtasteinheiten (4a, 4b) abgetastet werden, und sich aus der Differenz der beiden Abtastsignale die Winkelabweichung zwischen Meßteilungs-Trägerkörper (32) und den beiden Abtasteinheiten (4a, 4b) ergibt.
DE29521403U 1995-09-14 1995-09-14 Positionsmeßeinrichtung Expired - Lifetime DE29521403U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521403U DE29521403U1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Positionsmeßeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19534029 1995-09-14
DE29521403U DE29521403U1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Positionsmeßeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29521403U1 true DE29521403U1 (de) 1997-04-10

Family

ID=26018574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29521403U Expired - Lifetime DE29521403U1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Positionsmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29521403U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881472A2 (de) * 1997-05-28 1998-12-02 Sony Precision Technology Inc. Träger für eine magnetische Skala
WO2004038338A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-06 Optolab Licensing Gmbh Geschütztes längenmesssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881472A2 (de) * 1997-05-28 1998-12-02 Sony Precision Technology Inc. Träger für eine magnetische Skala
EP0881472A3 (de) * 1997-05-28 2002-05-15 Sony Precision Technology Inc. Träger für eine magnetische Skala
WO2004038338A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-06 Optolab Licensing Gmbh Geschütztes längenmesssystem
US7373852B2 (en) 2002-10-25 2008-05-20 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Protected length measuring system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853771C2 (de) Längenmeßeinrichtung
DE2727769C2 (de) Gekapselte Längenmeßeinrichtung für große Meßlängen
EP0141123B1 (de) Lichtelektrische inkrementale Messeinrichtung
DE2349944B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Verschiebung zwischen zwei in Bezug aufeinander beweglichen Körpern
DE3917717C2 (de)
DE2510219C3 (de) Längenmeßeinrichtung
DE2810341B1 (de) Laengenmesseinrichtung
DE102011079464A1 (de) Längenmesseinrichtung
DE10229888B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Maßstabs oder Maßstabträgers oder einer Maßstabführung sowie Maßstab, Maßstabträger oder Maßstabführung oder Schutzband dafür
DE2505587A1 (de) Laengenmesseinrichtung
DE2643304A1 (de) Photoelektrische vorrichtung zum messen der relativen lage von gegenstaenden
DE3224005C2 (de)
EP0671607B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE3219083C2 (de) Längenmeßeinrichtung
DE19700367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Anbringen eines Maßbandes
DE10309679B4 (de) Abtasteinheit zum Abtasten einer Maßverkörperung
DE29521403U1 (de) Positionsmeßeinrichtung
DE4318017C2 (de) Positionsmeßeinrichtung
EP2017583B1 (de) Längenmesseinrichtung
DE9006138U1 (de) Positionsmeßeinrichtung
DE4341191C2 (de) Längenmeßeinrichtung
DE10214426A1 (de) Längenmesseinrichtung und Linearführungseinheit
DE4435151C2 (de) Positionsmeßeinrichtung
DE3609283C1 (en) Probe (tracer)
DE2845542B1 (de) Laengenmesseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970522

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981104

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011025

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030926

R071 Expiry of right