DE29519255U1 - Tragbares Beatmungsgerät - Google Patents

Tragbares Beatmungsgerät

Info

Publication number
DE29519255U1
DE29519255U1 DE29519255U DE29519255U DE29519255U1 DE 29519255 U1 DE29519255 U1 DE 29519255U1 DE 29519255 U DE29519255 U DE 29519255U DE 29519255 U DE29519255 U DE 29519255U DE 29519255 U1 DE29519255 U1 DE 29519255U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
leg
breathing
designed
ventilator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29519255U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUTZBAUER TILL S DR MED DR MED
Original Assignee
MUTZBAUER TILL S DR MED DR MED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUTZBAUER TILL S DR MED DR MED filed Critical MUTZBAUER TILL S DR MED DR MED
Priority to DE29519255U priority Critical patent/DE29519255U1/de
Publication of DE29519255U1 publication Critical patent/DE29519255U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/208Non-controlled one-way valves, e.g. exhalation, check, pop-off non-rebreathing valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/08Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
    • A61M16/0816Joints or connectors
    • A61M16/0833T- or Y-type connectors, e.g. Y-piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/201Controlled valves
    • A61M16/202Controlled valves electrically actuated
    • A61M16/203Proportional
    • A61M16/204Proportional used for inhalation control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/201Controlled valves
    • A61M16/202Controlled valves electrically actuated
    • A61M16/203Proportional
    • A61M16/205Proportional used for exhalation control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/02Valves
    • A62B9/022Breathing demand regulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/22Carbon dioxide-absorbing devices ; Other means for removing carbon dioxide

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

Dr. Dr. Till S. Mutzbauer
Hugo-Bischoff-Str. 11
67098 Bad Dürkheim
Gebrauchsmusteranmeldung
Tragbares Beatmungsgerät
Die Ausarbeitung betrifft ein tragbares Beatmungsgerät mit im wesentlichen geschlossenem Atemluftkreislauf für die mobile Sauerstoff-Versorgung eines Patienten.
An sich ist die Versorgung eines Patienten mit Sauerstoff unter stationären Bedingungen (d.h. in Operationsräumen) seit langem befriedigend gelöst und es stehen eine Vielzahl von unterschiedlich aufwendigen Geräten zu diesem Zweck zur Verfugung.
Den Einrichtungen für die stationäre Behandlung gleichwertig sind i.a. auch entsprechend aufwendige mobile Geräte wie z.B. die Beatmungsgeräte in Rettungsfahrzeugen, Rettungshubschraubern oder Feldlazaretten, in denen ebenfalls die Behandlung eines Patienten mit Sauerstoff unter allen wünschenswerten Bedingungen geschehen kann.
Bei vielen Notfallsituationen sind aber mobile Einrichtungen mit entsprechender Leistung nicht schnell genug oder überhaupt nicht verfügbar, z.B. nach Unfällen außerhalb des Aktionsradius von Spezialfahrzeugen, wie sie auch bei vielen beruflichen Tätigkeiten immer wieder auftreten.
Ein wichtiges Element ist dabei der Vorrat an Sauerstoff, der in Druckflaschen mitgeführt werden kann: Die meisten Geräte sind so ausgelegt, daß der Patient mit Sauerstoff aus der Vorratsflasche beatmet wird, der ausgeatmete Luftstrom jedoch entweicht; die in tragbaren Geräten verfügbare Sauerstoffmenge reicht daher i.a. für eine längere Bahandlungsdauer nicht aus, weil die Druckfiasche hierfür nicht groß genug ist. Flaschen mit entsprechend größerem Inhalt sind natürlich erhältlich, ihre Mitführung verbietet sich aber vielfach aus Gewichtsgründen.
Es gibt daher schon Geräte, die den Sauerstoff im Kreis führen und die Atemluft über eine Filterpatrone leiten, in der das ausgeatmete Kohlendioxid (CO2) zurückgehalten wird.. In der DE-Gebrauchsmusterschrift 92 08 860 ist ein derartiges Gerät {"Behandlungseinheit") für den Einsatz bei Tauchsportunfällen beschrieben, d.h. zur Behandlung eines an der sog. Dekompressionskrankheit leidenden Patienten. Gegenüber Geräten ohne Kreisführung der Atemluft haben solche Geräte auch den Vorteil, daß die Atemluft feucht und etwa körperwarm bleibt, da die C02-Absorption eine chemische Umsetzung mit entsprechner Wärmetönung darstellt.
Die praktische Anordnung der Einzelteile eines solchen Geräts sieht dabei eine Druckflasche vor mit einem Reduzierventil, die an einen Beatmungskreis in Form eines Schlauchapparats angeschlossen ist, der eine Maske oder ein Mundstück zum Anschließen des Patienten, eine Filterpatrone und einen sog. Reservoirbeutel aufweist. Dabei wird die ausgeatmete Luft in den (dilatier- bzw. komprimierbaren) Reservoirbeutel geleitet, von wo aus sie dem Patienten auf dem Umweg über einen CO2-Absorber zusammen mit frisch zugeführtem Sauerstoff wieder zur Verfügung gestellt wird. Da das Reduzierventil der Druckflasche zwar Sauerstoff bestimmten Drucks abgeben kann, jedoch der Druck im Beatmungskreis damit nicht ausreichend konstant gehalten werden kann, ist außerdem ein in der GM-Schrift als Row-Regler bezeichnetes Bauteil vorgesehen, mit dem sich ein konstanter Gasfluß
Dr. Dr. Till S. Mutzbauer
Hugo-Bischoff-Str.11
67098 Bad Dürkheim
einstellen läßt, wie dies z.B. von Tauchsportgeräten bekannt ist. Es ist angegeben, daß in dem Beatmungskreis außerdem zwei Ventile vorhanden sind, die die Strömungsrichtung von ein- und ausgeatmeter Luft festlegen; die Anordnung soll dazu benutzt werden können, den Patienten fremdzubeatmen, falls er keine genügende Spontanatmung leisten kann. Zu diesem Zweck enthält die vorgeschlagene Vorrichtung noch ein einstellbares Überdruckventil.
Der vorgeschlagenen Vorrichtung scheint jedoch ein wesentliches Merkmal zu fehlen, das an sich wünschenswert wäre, nämlich den Sauerstoffverbrauch auf die Menge zu begrenzen, die der Patient tatsächlich veratmet. Für ein Gerät, das speziell zur Behandlung der Taucherkrankheit (Dekompressionskrankheit) vorgesehen ist, ist das auch nicht sinnvoll, weil die Atemluft des Patienten außer Kohlendioxid auch Stickstoff enthält, der dem Patienten ja entzogen, d.h. der nicht rückgeatmet werden soll. Die Behandlungseinheit nach der gen. GM-Schrift ist daher z.B. mit einer absichtlich nicht ganz dichten oder sonst ventilierbaren Atemmaske ausgestattet, die die Atemluft teilweise entweichen läßt. Die Behandlungseinheit verbraucht somit zwangsweise die Menge an Sauerstoff, die zum Ausschwemmen des Stickstoffs benötigt wird. Es läßt sich leicht zeigen, daß dies eine beträchtliche Menge ist: Bei dem angegebenen 02-Strom von z.B. 2 Liter/Min, ist der Vorrat einer anfänglich auf 200 bar eingestellten 2-l-Vorratsflasche nach ca. 200 Minuten verbraucht, wenn sonst keine Verluste auftreten. Praktisch haben derartige Anordnungen aber eine Gebrauchsdauer von wenig mehr als einer Stunde bis der 02-Vorrat erschöpft ist.
Für die Beatmung von Patienten, die aus anderen Gründen beatmet werden müssen, ist daher eine Vorrichtung vorzuziehen, die eine vollständige Kreisführung des Atemgases ermöglicht; aus Gründen der Handhabungssicherheit muß sie außerdem über ein deutlich leistungsfähigeres Ventilsystem verfügen, als das in der GM-Schrift angegebene. Sie muß vor allen Dingen ermöglichen, daß der Patient gleichzeitig spontan und mit äußerer Unterstützung atmen kann, ohne daß das Gerät dazu umgestellt werden muß.
Mustergemäß befinden sich in einem vorzugsweise als kollabierfester Spiralschlauch ausgebildeten Atemluftkreislauf {Gasumlaufrohr, 1) ein Verteilerstück 2, eine als Nicht-Rückatem-Ventil ausgebildete, die Strömungsrichtung des Atemluftkreislaufs bestimmende Anschlußeinheit 3 für eine Atemmaske M und eine Absorber-(Filter-)Patrone 4 in der sich aus der Figur 1 und dem Schutzanspruch 1 ergebenden Reihenfolge bzw. Anordnung.
Das mustergemäße Verteilerstück 2 stellt eine Vierwegverzweigung dar und bildet - ungeachtet seiner Einfachheit - ein wesentliches Bauelement der Vorrichtung; natürlich kann es auch mehrteilig sein, funktional z.B. durch zwei Dreiwegeverzweigungen dargestellt werden, die zudem räumlich getrennt oder mit anderen Bauteilen zusammengefaßt sein können. Als wesentlich wird dabei angesehen, daß sich der Anschluß sowohl des Reservoirbeutels {Beatmungsbeutel; 5) wie der Sauerstoff-Vorratsflasche in Strömungsrichtung vor der Anschlußeinheit 3 {sog.Nicht-Rückatem-Ventil) und hinter der Filterpatrone 4 befinden. Sowohl der Beatmungsbeutel 5 als auch die Sauerstoff-Vorratsflasche können abgenommen und die jeweiligen Öffnungen mit einem entsprechenden Verschlußstopfen, Hahn o. ä. {6; 7) verschlossen werden, sodaß die Einrichtung auch mit der Sauerstoff-Vorratsflasche oder dem Beatmungsbeutei allein betrieben werden kann. Ebenso kann
Dr. Dr. Till S. Mutzbauer !IJ.. " ' &Idigr; I &idigr; &idigr;·.
Hugo-Bischoff-Str.11 ·..*...* .&idigr;..!.. ..*...*
67098 Bad Dürkheim
-3-
anstelle von Sauerstoff Luft verwendet werden, wenn es z.B. nur auf die Beatmung an sich ankommt und keine reine Sauerstoffbeatmung angezeigt ist. Natürlich ist es auch möglich, die ausgeatmete Luft teilweise entweichen zu lassen, wenn dies - vgl. oben - aus medizinischen Gründen erforderlich sein sollte.
Da zum Verständnis der Wirkungsweise der mustergemäßen Vorrichtung die Kenntnis der Funktion des (an sich bekannten und im Handel erhältlichen) Nicht-Rückatem-Ventils (Anschlußeinheit 3) vorausgesetzt werden muß, ist dieses nachstehend zunächst beschrieben (Figur 2):
Die oft vereinfachend als Nicht-Rückatem-Ventil bezeichnete Anschlußeinheit 3 für eine Atemmaske M besteht i.w. aus einem um einen Verzweigungsraum angeordneten Dreiwegeverteiler, in dessen einem Schenkel C^ (Ausatemschenkel) ein gewöhnliches Teller- oder Flatterventil V·] (das eigentliche Nicht-Rückatemventil, i.a. ohne Federbelastung) angeordnet ist, das die Rückatmung der ausgeatmeten Luft verhindert. Der andere Schenkel (Einatemschnkel Cg) weist sowohl ein - aus räumlichen Gründen manchmal mehrteiliges - Tellerventil V2 als auch ein Balgventil Vß auf; das letztere verschließt den Schenkel C^, solange sich in dem Einatemschenkel ein Überdruck aufbaut, d.h. während der Fremdbeatmung, sodaß die Zuluft den Patienten tatsächlich erreicht und nicht direkt in den Ausatemschenkel C/\ entweicht (Fig.2a). Bei Spontanatmung (Fig.2b) entsteht in der mittleren Kammer ein Unterdruck, der beim Einatmen das Nicht-Rückatemventil V-| schließt. Entsprechend wird dieses beim Ausatmen geöffnet (Fig.2c).
Der mustergemäße Vierwegeverteiler bewirkt nun, daß zwischen der aus der Vorratsflasche zur Verfügung gestellten und der aus dem Filterkreislauf stammenden 02-Menge nicht unterschieden wird und daß der Patient sowohl durch Betätigen des Beatmungsbeutels 5 durch einen Helfer wie durch erhöhten Flaschengasdruck beatmet werden kann. Im letzteren Falle wird durch ein zusätzliches, i.a. federbelastetes und vorzugsweise einsteilbares Überdruck-Entlastungsventil z.B. in der Nähe des Mundstücks der aufgebaute Überdruck wieder abgebaut.
Der Beatmungsbeutel soll durch entsprechende Bauweise selbstrückstellend ausgebildet sein. Er enthält zu diesem Zweck z.B. ein Federelement oder er ist als halbsteifer Faltenbalg ausgebildet. Nach jeder Betätigung wird er sich daher von selbst wieder füllen.
Das Filter 4 ist zweckmäßig auswechselbar gestaltet und mit einem Verbrauchsindikator (Farbstoff) versehen, der den Erschöpfungsgrad der Füllung erkennen läßt. Geeignete Auführungen sind handelsüblich.
Die gesamte Einrichtung kann in einem tragbaren Koffer o.a. untergebracht werden, ggf. auch zusammen mit der Druckflasche, sodaß sich eine äußerst kompakte Anordnung ergibt, die auch von medizinischen Laien nach kurzer Einweisung bedient werden kann.

Claims (7)

Dr. Dr. Till S. Mutzbauer » '·*··. _ *·*.·. ·..!*··. Hugo-Bischoff-Str.11 67098 Bad Dürkheim Schutzansprüche
1. Tragbares Beatmungsgerät mit im wesentlichen geschlossenem Atemluftkreislauf für die mobile Sauerstoff-Versorgung eines Patienten, dadurch gekennzeichnet, daß der Atemluftkreislauf aus einem vorzugsweise als kollabierfester Spiralschlauch ausgebildeten, mehrere Abschnitte aufweisenden schlauchförmigen Gasumlaufrohr 1, einem Verteilerstück 2, einer als Nicht-Rückatem-Ventil ausgebildeten, die Strömungsrichtung des Atemluftkreislaufs bestimmenden Anschlußeinheit 3 für eine Atemmaske M und einer auswechselbaren Filter-Patrone 4 besteht, wobei das Verteilerstück 2 als gegebenenfalls mehrteilige Vierwegverzweigung ausgebildet ist, die in Strömungsrichtung vor dem Nicht-Rückatem-Ventil 3 und hinter der Filterpatrone 4 angeordnet, einerseits einen Bestandteil des Atemluftkreislaufs bildet und andererseits mit Anschlüssen für jeweils einen Beatmungsbeutel 5 und eine Sauerstoff-Versorgungseinheit (Vorratsflasche) versehen sind.
2. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beatmungsbeutel 5 und die Sauerstoff-Versorgungseinheit abnehmbar und die jeweiligen Öffnungen verschließbar sind.
3. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterpatrone 4 auswechselbar gestaltet und gegebenenfalls mit einem Verbrauchsindikator versehen ist, der den Erschöpfungsgrad der Füllung erkennen läßt.
4. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Nicht-Rückatem-Ventil enthaltende Anschlußeinheit 3 in an sich bekannter Weise i.w. aus einem um einen Mittelraum angeordneten Dreiwegeverteiler besteht, in dessen einem Schenkel (Ausatemschenkel CßJ ein Teller- oder Flatterventil V-j (Nicht-Rückatem-Ventil) angeordnet ist, das die Rückatmung der ausgeatmeten Luft verhindert, dessen anderer Schenkel (Einatemschenkel C^) sowohl ein Tellerventil V 2 als auch ein Baigventil Vg aufweist, wobei das Balgventil Vg den Schenkel C^ verschließt, solange in dem Einatemschenkel C^ bzw. dem vorgeschalteten Vierwegverteiler 2 ein Überdruck gegenüber der Atemkammer besteht und daß der verbleibende dritte Anschluß der Anschlußeinheit bzw. der Atemkammer zum Anschluß einer Atemmaske oder eines Mundstücks M eingerichtet ist.
5. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der aus der Vorratsflasche frisch zur Verfügung gestellten und der aus dem Filterkreislauf stammenden 02-Menge nicht unterschieden wird und daß der Patient sowohl durch Betätigen des Beatmungsbeutels 5 durch einen Helfer wie durch erhöhten Flaschengasdruck beatmet werden kann.
6. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches, i.a. federbelastetes und vorzugsweise einstellbares Uberdruck-Entlastungsventil vorgesehen ist.
7. Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beatmungsbeutei selbstrückstellend ausgebildet ist.
DE29519255U 1995-12-05 1995-12-05 Tragbares Beatmungsgerät Expired - Lifetime DE29519255U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519255U DE29519255U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Tragbares Beatmungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519255U DE29519255U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Tragbares Beatmungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29519255U1 true DE29519255U1 (de) 1997-04-10

Family

ID=8016292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519255U Expired - Lifetime DE29519255U1 (de) 1995-12-05 1995-12-05 Tragbares Beatmungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29519255U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742639C2 (de) Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf
DE60214694T2 (de) Kontinuierliches positiv-atemwegsdruckgerät
DE2302110C3 (de) Anästhesiegerät
DE69911125T2 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von Narkosemitteln
DE1616422B1 (de) Ventil fuer Wiederbelebungsapparate
DE2907416C2 (de)
DE2254650A1 (de) Atemgeraet mit turbine
DE3412409A1 (de) Atemmaske
DE3416350A1 (de) Beatmungsgeraet
DE2908978A1 (de) Ventilsystem fuer beatmungsgeraete
DE3015584A1 (de) Druckgasbeluefteter schutzanzug mit atemschutzgeraet
DE3874258T2 (de) Ausatmungsventil mit abgleich fuer atemgeraete mit geschlossenem kreislauf.
DE3515030C2 (de)
DE2424798B2 (de) Beatmungsgeraet
DE2156365A1 (de) Vorrichtung vorzugsweise für Narkosezwecke
DE1766693B1 (de) Inhalationsgeraet
DE2702192A1 (de) Atemschutzgeraet mit sauerstoffabgebender chemikalpatrone
DE2213764A1 (de) Anaesthesiegeraet
DE1566560A1 (de) Atmungsgeraet
DE1708047B1 (de) Atemschutzmaske mit zweifachem Dichtrand
DE29519255U1 (de) Tragbares Beatmungsgerät
DE2461637A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von gasen
DE9208860U1 (de) Tragbare Behandlungseinheit zur Sauerstofftheraphie eines an Dekompressionskrankheit erkrankten Tauchers
DE1784600C3 (de) Atemschutzgerät mit Sauerstoffvorratsbehälter, Atembeutel und Regenerationspatrone
DE8418594U1 (de) Tragbare vorrichtung zur oralen oder nasalen zufuehrung von sauerstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970522

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19991217

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020702