DE29504178U1 - Anordnung zum Festlegen einer sich über die Länge einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen rohrförmigen Innenauskleidung - Google Patents
Anordnung zum Festlegen einer sich über die Länge einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen rohrförmigen InnenauskleidungInfo
- Publication number
- DE29504178U1 DE29504178U1 DE29504178U DE29504178U DE29504178U1 DE 29504178 U1 DE29504178 U1 DE 29504178U1 DE 29504178 U DE29504178 U DE 29504178U DE 29504178 U DE29504178 U DE 29504178U DE 29504178 U1 DE29504178 U1 DE 29504178U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner lining
- pipeline
- clamping device
- arrangement according
- outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 12
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 12
- 230000007480 spreading Effects 0.000 claims description 11
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 11
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 11
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000010297 mechanical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 229910052572 stoneware Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F3/00—Sewer pipe-line systems
- E03F3/06—Methods of, or installations for, laying sewer pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/16—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
- F16L55/162—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
- F16L55/163—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a ring, a band or a sleeve being pressed against the inner surface of the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/16—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
- F16L55/179—Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders specially adapted for bends, branch units, branching pipes or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F3/00—Sewer pipe-line systems
- E03F3/06—Methods of, or installations for, laying sewer pipes
- E03F2003/065—Refurbishing of sewer pipes, e.g. by coating, lining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Anordnung zum Festlegen einer sich über die Länge einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen rohrförmigen
Innenauskleidung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Festlegen einer sich in einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen
rohrförmigen Innenauskleidung, deren Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser
der Rohrleitung entspricht.
Derartige Innenauskleidungen von Rohrleitungen sind allgemein bekannt. So werden in vorhandenen Rohrleitungen,
die beispielsweise durch Alterung oder äußere mechanische Beanspruchung undicht geworden sind, sogenannte
Inliner eingebracht. Diese Inliner bilden sozusagen ein Rohr-in-Rohr-System, die es gestatten,
die Rohrleitung ohne Austausch und ohne aufwendige Schachtarbeiten abzudichten. Diese Inliner können bei
allen Arten von Rohrleitungen, beispielsweise Wasserleitungen, Gasleitungen, Abwasserleitungen usw., eingesetzt
werden. Im nachfolgenden soll sich insbesondere auf Abwasserleitungen bezogen werden. Mittels
bekannter Verfahren können diese Inliner von
Schächten aus, also aufgrabungsfrei, über relativ
lange Wegstrecken der Rohrleitung eingebracht werden. Hierbei ist jedoch nachteilig, daß durch das Einbringen
der Inliner vorhandene Abgänge der Rohrleitung überdeckt werden. Diese Abgänge können beispielsweise
Verzweigungen, Hausanschlüsse usw. sein. Zur Wiederherstellung von deren Funktion ist es bekannt,
die Abgänge mittels mechanischer Verfahren zu öffnen und so zu belassen oder diese mittels bekannter
Verfahren abzudichten, indem beispielsweise am Übergang zum Schacht der Ringspalt zwischen Kanalinnendurchmesser
und Inlineraußendurchmesser abgedichtet wird.
Es ist bekannt, daß sich der Inliner und die mittels des Inliners abgedichtete Rohrleitung axial zueinander
verschieben können. Dieses axiale Verschieben kann einerseits durch eine Längenänderung infolge einer
Temperaturdifferenz eintreten. Andererseits kann diese Relativbewegung aufgrund während des Einbaus
des Inliners entstandener partieller axialer Spannungen, beispielsweise durch Überdehnungen und/oder
Stauchungen, entstehen, die sich bei einer betriebsbedingten Belastung des Inliners plötzlich freisetzen.
Durch diese axiale Verschiebung kommt es zu einer Verschiebung der Durchgangsöffnung des Inliners
zu den Abgängen, so daß diese teilweise wieder verschlossen werden. Weiterhin ist nachteilig, daß eventuell
im Bereich der Abgänge angebrachte Dichtungen durch die Axialbewegung zerstört werden, so daß der
gewollte Effekt, die Abdichtung einer Rohrleitung,
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die
einfach aufgebaut ist und mittels der eine dauerhafte Lagefixierung der Innenauskleidung in kritischen Bereichen,
wie Schachtübergänge, Muffen, Abzweigungen und Abgänge und eine Abdichtung der kritischen Bereiche,
erzielbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen
gelöst. Dadurch, daß wenigstens eine Spanneinrichtung vorgesehen ist, die vorzugsweise über den gesamten
Umfang der Innenauskleidung eine definierte, radial nach außen wirkende Kraft derart aufbringt, daß eine
partielle elastische Verformung der Innenauskleidung und ein reibschlüssiges Anlegen der Innenauskleidung
an der Innenwandung der Rohrleitung erfolgt, ist es vorteilhaft möglich, ein axiales Verschieben der Innenauskleidung
zu der Rohrleitung zu verhindern. Mittels der wenigstens einen Spanneinrichtung werden
auftretende Axialkräfte abgefangen, so daß diese nicht zu einem axialen Verschieben der Innenauskleidung
führen können. Hierdurch wird eine Lagefixierung der Innenauskleidung erreicht, die in den kritischen
Bereichen, wie Schachtabgängen, Muffen und Abzweigungen, zu einer dauerhaften Abdichtung führt.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Spanneinrichtung nur in bestimmten Abschnitten
der Innenauskleidung angeordnet ist, so daß über die Länge der Rohrleitung sich Abschnitte mit
fest angelegter Innenauskleidung an der Innenwandung der Rohrleitung und Abschnitte mit der Möglichkeit
einer axialen Beweglichkeit zwischen der Innenauskleidung und der Rohrleitung gegeben sind. Hierdurch
wird sehr vorteilhaft erreicht, daß die während des Betriebes zwangsläufig auftretenden inneren Spannungen
in den Abschnitten abgebaut werden können, in denen kein Reibschluß zwischen der Innenauskleidung
und der Rohrleitung besteht. Die Abschnitte, in denen der Reibschluß zwischen der Innenauskleidung und der
Rohrleitung besteht, werden definiert derart festgelegt, daß diese insbesondere an den genannten Bereichen
vorgesehen sind. Somit kann trotz der geschaffenen Möglichkeit des Spannungsabbaus, infolge von
Temperaturunterschieden und größeren mechanischen Einflüssen, eine zuverlässige Abdichtung und Beibehaltung
zum Beispiel des freien Querschnitts des Abgangs dadurch realisiert werden, daß vor und nach dem
Abgang jeweils eine Spanneinrichtung installiert wird.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Spanneinrichung aus wenigstens
einem ringförmigem Segment besteht, das mittels wenigstens einer Spreizeinrichtung kraftschlüssig mit
der Innenauskleidung in Kontakt bringbar ist, wobei vorzugsweise das oder die ringförmigen Segmente an
ihrem Außenumfang einen koaxial umlaufenden Verdickung, vorzugsweise einer Wulst aufweisen. Hierdurch
wird es vorteilhaft möglich, die Spreizkraft linienförmig auf die Innenauskleidung zu übertragen,
so daß ohne extrem große Spannkräfte eine definierte,
partielle elastische Verformung der Innenauskleidung erfolgen kann und diese ausschließlich in diesem
Bereich reibschlüssig mit der Innenwandung der Rohrleitung in Kontakt steht. Somit ist ein besonders
sicheres partielles Anpressen der Innenauskleidung an die Rohrleitung möglich. Auch relativ große auftretende
Axialkräfte können so sicher abgefangen werden.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Spanneinrichtung gleichzeitig
mit einem Formstück kombiniert ist, das eine Abdichtung eines Abganges der Rohrleitung übernimmt. Somit
kann sehr vorteilhaft die Verhinderung einer Axialbewegung der Innenauskleidung mit dem Abdichten des
Abganges kombiniert werden. Eine derartige bevorzugte Anordnung gestattet es, daß eine dauerhafte, relativ
großen mechanischen Spannungen widerstehende Einbindung von Abgängen in eine Innenauskleidung einer abzudichtenden
Rohrleitung erfolgen kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen in den Unteransprüchen
genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung durch
eine abgedichtete Rohrleitung mit einem
Abgang;
eine abgedichtete Rohrleitung mit einem
Abgang;
Figur 2 einen schematischen Längsschnitt und einen
schematischen Querschnitt durch eine
abgedichtete Rohrleitung;
schematischen Querschnitt durch eine
abgedichtete Rohrleitung;
Figur 3 eine Draufsicht und eine Seitenansicht einer Spanneinrichtung nach einer ersten Ausführungsvariante
;
;
Figur 4 eine Draufsicht auf eine Spanneinrichtung
nach einer zweiten AusführungsVariante und
nach einer zweiten AusführungsVariante und
Figur 5 eine Draufsicht auf eine Spanneinrichtung
nach einer dritten Ausführungsvariante.
nach einer dritten Ausführungsvariante.
In der Figur 1 ist schematisch ein Längsschnitt durch einen Abwasserkanal 10 gezeigt. Der Abwasserkanal 10
kann aus einem üblichen Material, wie beispielsweise Steinzeug, Beton usw., bestehen. Der Abwasserkanal 10
weist einen Abgang 12 auf, der beispielsweise eine Hausanschlußleitung sein kann. Innerhalb des Abwasserkanals
10 ist eine Innenauskleidung 16 angeordnet, die als sogenannter Inliner ausgebildet ist. Die Innenauskleidung
16 besteht beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial (PE-HD), das axial in den Abwasserkanal
10 mit bekannten Verfahren eingebracht wurde. Die Innenauskleidung 16 besitzt hierbei einen
Außendurchmesser, der geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser des Abwasserkanals 10, wodurch ein
Ringspalt 14 entsteht. Die Innenauskleidung kann somit im wesentlichen ohne radiales Spiel in den Abwasserkanal
10 eingebracht werden. Nachdem die Innenauskleidung 16 ihre vorher bestimmte Position erreicht
hat, wird im Bereich des Abganges 12 eine Öffnung 20 mittels geeigneter Verfahren, wie Fräßen, Schneiden
usw., eingebracht. Im Bereich des Abganges 12, hier jeweils links und rechts neben dem Abgang 12, ist jeweils
eine Spanneinrichtung 26 angeordnet. Die Spanneinrichtung 26 besteht aus einem ringförmigen Segment
28, das mit seiner äußeren Mantelfläche 30 an der Innenauskleidung 16 anliegt. In der Figur 1 erfolgt lediglich
eine schematische Darstellung der Spanneinrichtung 26. Eine detailliertere Darstellung wird in
den Figuren 3 bis 5 gezeigt. Die Spanneinrichtung 26 besitzt wenigstens eine Spreizeinrichtung (Figur 3),
die ein radiales Andrücken des ringförmigen Segmentes 28 an die Innenauskleidung 16 ermöglicht. Hierdurch
kommt es an der Innenauskleidung 16 partiell zu einer elastischen Verformung 32, so daß die Innenauskleidung
16 hier reibschlüssig mit dem Abwasserkanal 10 in Anlage steht.
Durch die Anordnung von zwei Spanneinrichtungen 2 6 in unmittelbarer Nähe des Abganges 12 wird die Innenauskleidung
16 einerseits in einen festgelegten Abschnitt 34 und diesen benachbarten, nicht festgelegte
Abschnitte 36, aufgeteilt. Hierdurch wird erreicht, daß die Abschnitte 36 bei einer in Richtung der Rohrachse
18 auftretenden axialen Beanspruchung der Innenauskleidung 16 genügend Spiel haben, damit die
axialen Spannungen nicht zu einer mechanischen Zerstörung der Innenauskleidung 16 führen. Im Bereich
des Abschnittes 34 werden die axialen Spannungen durch die Spanneinrichtungen 26 abgefangen und über
die elastische Verformung 32 in den Abwasserkanal 10
abgeleitet. Hierdurch wird erreicht, daß der Abschnitt 34 keinerlei axiale Relativbewegung zu dem
Abwasserkanal 10 vollziehen kann. Die Außenkante 22 der Öffnung 20 wird immer mit der Innenwandung 24 des
Abganges 12 fluchten. Eine Verkleinerung des freien Querschnittes des Abganges 12 wird somit vermieden.
In den Figuren 2a und 2b ist ein Abwasserkanal 10 gezeigt, in dem eine Innenauskleidung 16 festgelegt
ist. Hierdurch soll verdeutlicht werden, daß das Festlegen der Innenauskleidung 16 auch unabhängig von
etwaigen Abgängen 12 (Figur 1) erfolgen kann. Hierzu sind die Spanneinrichtungen 26 an wählbaren Stellen
der Innenauskleidung 16 angebracht. Die Spanneinrichtungen 26 sind derart beabstandet zueinander angeordnet,
daß ein axiales Verschieben der Innenauskleidung 16 zu dem Abwasserkanal 10 infolge des Auftretens
der bereits erläuterten Spannungen unterbleibt. Die Abschnitte 3 6 zwischen zwei relativ weit auseinander
angeordneten Spanneinrichtungen 2 6 bieten genügend Spielraum, um die auftretenden axialen Spannungen
aufzunehmen und abzubauen, ohne daß es zu einer axialen Verschiebung der gesamten Innenauskleidung
16 kommt. Insbesondere in der Schnittdarstellung gemäß Figur 2b wird deutlich, daß innerhalb des ringförmigen
Segmentes 28 der Spanneinrichtung 26 wenigstens eine Spreizeinrichtung 38 angeordnet ist. Mittels
der Spreizeinrichtung 38 ist ein radiales Aufspreizen des Ringsegmentes 28 möglich, so daß die
Innenauskleidung 16 im Bereich der Spanneinrichtung 26 die elastische Verformung 32 erfährt. Die Spreiz-
einrichtung 38 kann beispielsweise durch einen Keil, Gewindeschrauben oder ähnliches realisiert sein.
In den Figuren 3a und 3b ist die Spanneinrichtung 26 in einer ersten AusführungsVariante dargestellt.
Hierbei besteht diese aus dem ringförmigen Segment 28, das mittels der Spreizeinrichtung 38 - wie erwähnt
- radial aufspreizbar ist. Die axiale Länge der Spanneinrichtung 26 ist variabel und kann den Gegebenheiten
beziehungsweise dem Ausmaß der gewünschten elastischen Verformung 32 der Innenauskleidung 16 angepaßt
sein.
Figur 4 zeigt eine Spanneinrichtung 2 6 in einer weiteren AusführungsVariante. Hierbei besitzt das ringförmige
Segment 28 an seiner Mantelfläche 30 eine koaxial umlaufende Wulst 40. Die Darstellung der
Spanneinrichtung 2 6 erfolgt in der oberen Hälfte als Schnittdarstellung, in der unteren Hälfte als Draufsicht.
Durch die Wulst 40 wird erreicht, daß ein im wesentlichen linienförmiger Krafteintrag in die Innenauskleidung
16 mittels der Spanneinrichtung 26 erfolgt. Hierdurch wird die partielle elastische Verformung
32 der Innenauskleidung 16 mittels einer geringeren Spreizkraft möglich, da die Fläche, an der
die Spanneinrichtung 2 6 an der Innenauskleidung 16 angreift, verringert ist. Bei Aufbringen einer entsprechend
großen Spreizkraft wird es möglich, mittels der Mantelfläche 30 eine erste elastische Verformung
der Innenauskleidung 16 zu erzielen, während die Wulst 40 im Bereich der ersten elastischen Verformung
eine partielle zweite - größere - elastische Verfor-
mung bewirkt. Hierdurch wird ein besonders dichtes
Anliegen der Innenauskleidung 16 an dem Abwasserkanal 10 erreicht.
Eine weitere Ausführungsvariante einer Spanneinrichtung 26 ist in Figur 5 gezeigt. Hierbei ist eine
axiale Länge 1 des Ringsegmentes 28 so gewählt, daß diese größer ist als ein Durchmesser des Abganges 12
(Figur 1). Das Ringsegment 28 besitzt auf seiner Mantelfläche 30 eine Durchgangsöffnung 42, deren Geometrie
der Öffnung des Abganges 12 angepaßt ist. Die Spanneinrichtung 2 6 wird so in die Innenauskleidung
16 eingebracht, daß die Durchgangsöffnung 42 mit der Öffnung 20 der Innenauskleidung 16 und der Innenwandung
24 des Abganges 12 fluchtet. Hierdurch wird eine durchgehende Verbindung von dem Abgang 12 zu dem
Innenraum der Innenauskleidung 16 gewährleistet. Um die Durchgangsöffnung 42 verläuft die Wulst 40 als
Kragen 44. Hierdurch wird erreicht, daß die Wulst 40 die Durchgangsöffnung 42 und damit die Öffnung des
Abganges 12 komplett umgreift. Wird die in Figur 5 gezeigte Spanneinrichtung 26 mittels der hier nicht
dargestellten Spreizeinrichtung radial gegen die Innenauskleidung 16 gedrückt, erfolgt einerseits das
bereits zu Figur 1 und 2 erläuterte Festlegen der Innenauskleidung 16 in dem Abwasserkanal 10 und andererseits
durch die Ausbildung der Wulst 40 als Kragen 44 ein besonders gutes Abdichten des Abganges 12
im Bereich der in der Innenauskleidung 16 eingebrachten Öffnung 20. Ein zusätzliches Abdichten der
Innenauskleidung 16, beispielsweise durch Einbringen einer Dichtmasse in den Spalt 14, ist nicht mehr
• ·
notwendig. Mit der in Figur 5 gezeigten Spanneinrichtung 26 ist somit sehr vorteilhaft ein
Formstück geschaffen, das gleichzeitig ein axiales Verschieben der Innenauskleiduung 16 und eine Abdichtung
des Abganges 12 gewährleistet.
Die dargestellten Ausfuhrungsformen sind lediglich
beispielhaft, und die Erfindung beschränkt sich nicht auf diese Ausführungsformen. So kann anstelle des Abwasserkanals
10 auch jede beliebige andere Rohrleitung zum Führen von Flüssigkeiten und/oder Gasen, in
denen eine Innenauskleidung 16 eingebracht wurde, mittels der Spanneinrichtung 2 6 in einfacher Weise
zuverlässig und dauerhaft abgedichtet werden. Weiterhin kann die Spanneinrichtung 26 anstelle der hier
einen Wulst 40 axial beabstandet zueinander mehrere Wülste aufweisen, die ein verbessertes Abdichten bei
Extremsituationen gestatten. Weiterhin kann die in Figur 5 gezeigte Spanneinrichtung 2 6 mehrere Durchgangsöffnungen
und/oder die Durchgangsöffnungen kragenförmig umgreifende Wulste 40 aufweisen, so daß
mittels einer derartigen Spanneinrichtung auf einer Umfangslinie liegende Abgänge 12 des Abwasserkanales
10 gleichzeitig abgedichtet werden können. Die Spanneinrichtungen 26 selber können aus jedem
geeigneten Material, beispielsweise einem Metall oder einem Kunststoff, bestehen. Entscheidend ist, daß das
verwendete Material gegenüber den innerhalb der Rohrleitungen beziehungsweise des Abwasserkanals 10
transportierten Medien resistent ist und eine Kraftübertragung zum partiellen elastischen Verformen der
Innenauskleidung 16 ermöglicht.
Claims (8)
1. Anordnung zum Festlegen einer sich über die Länge einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen
rohrförmigen Innenauskleidung (Inliner), dessen Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser
der Rohrleitung entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Spanneinrichtung (26) vorgesehen
ist, die eine definierte, radial nach außen wirkende Kraft derart aufbringt, daß eine partielle elastische
Verformung (32) der Innenauskleidung (16) und ein reibschlüssiges, dichtes Anliegen der Innenauskleidung
(16) an der Innenwandung der Rohrleitung (10) erfolgt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (2 6) aus wenigstens einem
ringförmigen Segment (28) besteht, das mittels wenigstens einer Spreizeinrichtung (38) kraftschlüssig mit
der Innenauskleidung (16) in Kontakt bringbar ist.
3. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (2 6)
• · ♦ ···· ♦
an ihrer äußeren Mantelfläche (30) wenigstens eine zur Innenauskleidung (16) weisende Verdickung aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verdickung eine Wulst (40) ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst (40) koaxial zur Innenauskleidung (16)
verläuft.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (2 6)
eine größere axiale Erstreckung (Länge 1) als ein Abgang (12) der Rohrleitung (10) aufweist und eine der
öffnung des Abganges (12) entsprechende Durchgangsöffnung (42) aufweist.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchgangsöffnung (42) von der Wulst (40) als Kragen (44) umgriffen wird.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (26)
mehrere Durchgangsöffnungen (42) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29504178U DE29504178U1 (de) | 1995-02-28 | 1995-02-28 | Anordnung zum Festlegen einer sich über die Länge einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen rohrförmigen Innenauskleidung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29504178U DE29504178U1 (de) | 1995-02-28 | 1995-02-28 | Anordnung zum Festlegen einer sich über die Länge einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen rohrförmigen Innenauskleidung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29504178U1 true DE29504178U1 (de) | 1996-07-04 |
Family
ID=8005206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29504178U Expired - Lifetime DE29504178U1 (de) | 1995-02-28 | 1995-02-28 | Anordnung zum Festlegen einer sich über die Länge einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen rohrförmigen Innenauskleidung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29504178U1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0413495A1 (de) * | 1989-08-14 | 1991-02-20 | Toa Grout Kogyo Kabushiki Kaisha | Einsatzrohr für die Reparatur von Rohrleitungen |
DE4031186A1 (de) * | 1990-09-13 | 1992-03-19 | Kurt Peitz | Verfahren zur fixierung eines zur abdichtung in undichten kanalrohren eingezogenen kunststoffrohres |
DE4109663A1 (de) * | 1991-03-23 | 1992-09-24 | Meyer & John Gmbh & Co | Verfahren zur sanierung von leitungen durch druckdichte auskleidung mit thermoplastischem kunststoff |
-
1995
- 1995-02-28 DE DE29504178U patent/DE29504178U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0413495A1 (de) * | 1989-08-14 | 1991-02-20 | Toa Grout Kogyo Kabushiki Kaisha | Einsatzrohr für die Reparatur von Rohrleitungen |
DE4031186A1 (de) * | 1990-09-13 | 1992-03-19 | Kurt Peitz | Verfahren zur fixierung eines zur abdichtung in undichten kanalrohren eingezogenen kunststoffrohres |
DE4109663A1 (de) * | 1991-03-23 | 1992-09-24 | Meyer & John Gmbh & Co | Verfahren zur sanierung von leitungen durch druckdichte auskleidung mit thermoplastischem kunststoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69808827T2 (de) | Verriegelte Verbindung für Rohrleitungen und geschlitzter Metallring zur Verwendung in einer solchen Verbindung | |
DE3431599A1 (de) | Uebergangskupplung und klemmanordnung zur verbindung von rohren oder dergleichen | |
DE2724793A1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE3317061A1 (de) | Flanschverbindungsanordnung | |
EP2644960B1 (de) | Kombination aus zwei Rohren und einem Rohrleitungsverbinder mit Kompensator | |
DE202009004739U1 (de) | Rohr- oder Kabeldurchführung zur dichten Durchführung wenigstens eines Rohres oder wenigstens eines Kabels durch eine Wand- oder Deckenplatte | |
DE2405426A1 (de) | Innen-reparaturklemme fuer niederdruckrohrleitungen | |
EP0780619B1 (de) | Steckstück | |
DE8236692U1 (de) | Dichtungsanordnung zur gelenkigen verbindung von zwei rohrleitungen, insbesondere heissgehenden abgasleitungen | |
DE4117932C2 (de) | ||
DE69209765T2 (de) | Mittel zum Verbinden einer verlegten Rohrleitung | |
DE4408743C2 (de) | Dichtvorrichtung zum Abdichten von Rohrleitungen | |
EP0809767A1 (de) | Stützvorrichtung für rohre in mauerdurchführungen | |
EP0340499A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE19910522C1 (de) | Rohrinnenmuffe mit Manschette und Packer sowie Verfahren zur Innenabdichtung von Rohrleitungen | |
DE29504178U1 (de) | Anordnung zum Festlegen einer sich über die Länge einer Rohrleitung erstreckenden, im wesentlichen rohrförmigen Innenauskleidung | |
EP2050994A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE102008058042A1 (de) | Rohrkupplung für Rohre | |
DE19946133A1 (de) | Lippendichtring | |
DE69121548T2 (de) | Verbesserte Bandschelle mit keilförmigen, geschlitzten Nocken | |
EP0657671B1 (de) | Fixpunktbefestigung einer Rohrleitung an einer Gebäudewand | |
EP0985115A1 (de) | Axialkompensator | |
DE3206311A1 (de) | Belastungsaufnahme-stroemungsmittelleitungsanordnung und anschluss hierfuer | |
DE102020134023B4 (de) | Manschettenanschlussvorrichtung, Herstellungsverfahren und Verfahren zur Einbindung oder Sanierung von Anschlüssen | |
EP0340338B1 (de) | Rohrverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960814 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19981103 |