DE2949178A1 - Rohrbuendel-waermetauscher - Google Patents

Rohrbuendel-waermetauscher

Info

Publication number
DE2949178A1
DE2949178A1 DE19792949178 DE2949178A DE2949178A1 DE 2949178 A1 DE2949178 A1 DE 2949178A1 DE 19792949178 DE19792949178 DE 19792949178 DE 2949178 A DE2949178 A DE 2949178A DE 2949178 A1 DE2949178 A1 DE 2949178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tube
tubes
tube bundle
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792949178
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Ing Grad Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaudler GmbH
Original Assignee
Pfaudler Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaudler Werke GmbH filed Critical Pfaudler Werke GmbH
Priority to DE19792949178 priority Critical patent/DE2949178A1/de
Publication of DE2949178A1 publication Critical patent/DE2949178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Anmelder: Pfaudier-Werke AG, Scheffelstraße 55, 6830 Schwetzingen
Rohrbünde!-Wärmetauscher
Die Erfindung betrifft einen Rohrbündel-Wärmetauscher entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei Rohrbündel-Wärmetauschern wird die die Außenseite der Wärmetauscherrohre umströmende mantelseitige Flüssigkeit üblicherweise an einem Ende des Mantels durch einen Stutzen zugeführt und am anderen Ende des Mantels, meist am Umfang gegenüberliegend wieder abgezogen. Um die Strömungs- und Wärmeübergangsverhältnisse auf der Außenseite der Rohre zu verbessern, sind bei den meisten in Praxis verwendeten Konstruktionen Leitbleche in bestimmten Abständen entlang der Länge des Rohrbündels angeordnet. Diese Leitbleche sollen gegenüber den Rohren und der Mantelinnenwand so wenig wie möglich Spiel haben, damit geeignete Strömungsverhältnisse erzielt werden können.
Wenn bei derartigen Wärmetauschern Rohre eingesetzt werden müssen, die an beiden Ende Verdickungen aufweisen, was beispielsweise bei emaillierten Rohren der Fall ist, die an beiden Enden mit Stopfbuchsen in den Rohrboden eingesetzt und abgedichtet sind, verbleibt jedoch zwichen den Rohren und den Leitblechen ein verhältnismäßig großer Spalt, weil die Bohrungen in den Leitblechen mindestens so groß wie die Durchmesser der Endstücke der Rohre
G 300 5 1 /0610
t.
sein müssen. Durch diese Spalte strömt ein verhältnismäßig großer Anteil der mantelseitigen Flüssigkeit, so daß die angestrebte definierte Strömung nicht mehr gewährleistet ist und die Leistung des Wärmetauschers entsprechend verringert ist. Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung von Leitblechen ist darin zu sehen, daß deren Herstellung und Einbau verhältnismäßig aufwendig ist.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Rohrbündel-Wärmetauscher der eingangs genannten Art unter möglichst weitgehender Vermeidung der erwähnten Nachteile und Schwierigkeiten derart zu verbessern, daß auch ohne den Einbau von Leitblechen eine Verbesserung der Strömungs- und WärmeÜbergangsVerhältnisse auf der Außenseite der Rohre erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Mit derartigen Einleitrohren können ferner Ubergangsverhältnisse erzielt werden, die mit Leitbleche enthaltenden Rohrbündel-Wärmetauschern vergleichbar sind. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist ferner darin zu sehen, daß die Verwendung derartiger Einleitrohre bei emaillierten Rohrbündel-Wärmetauschern eine erhebliche Verbesserung der Wärmeübergangsverhältnisse ermöglicht, bei dem es bisher praktisch nicht möglich war, Leitbleche einzubauen.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch einen Rohrbündel-Wärmetauscher gemäß der Erfindung;
Fig. 2 und 3 Querschnitte entlang der Linie C-D bzw. A-B in Fig. 1;
Fig. 4 bis Fig. 6 Ausführungsbeispiele der Ausbildung von Austrittsöffnungen an einem Einleitrohr eines Rohrbündel-Wärmetauschers gemäß der Erfindung; und
Fig. 7 einen scheunatischen Querschnitt durch einen Rohrbündel-Wärmetauscher gemäß der Erfindung, der mehrere Einleitrohre enthält.
030051/0610
/r-
Der in Fig. 1 dargestellte Rohrbündel-Wärmetauscher wird vor allem für Flüssigkeiten eingesetzt und besteht aus einem Mantel 1, der ein Rohrbündel umgibt, das aus in Rohrböden eingesetzten Austauscherrohren 2 besteht. Die Austauscherrohre 2 sind beispielsweise innen emailliert und sind ringförmig angeordnet/ wie aus Fig. 3 ersichtlich ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist entlang der Längsachse des Mantels 1 ein Einleitrohr 3 angeordnet, das sich achsparallel zu den Austauscherrohren 2 erstreckt und entlang dessen Länge radiale Austrittsöffnungen 4 für mantelseitige Flüssigkeit vorgesehen sind. Die Austrittsöffnungen 4 sind entlang der gesamten Länge des Einleitrohrs 3 in solchen Abständen angeordnet, daß geeignete Strömungsverhältnisse auf der Außenseite der Wärmetauscherrohre 2 erzielbar sind.
Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, ist das untere Ende des Einleitrohrs 3 mit Hilfe von Stützarmen 5 an der Innenwand des Mantels 1 angeschweißt. Zur Zufuhr der mantelseitigen Flüssigkeit zu dem Einleitrohr 3 dient ein mit einem Stutzen 6 versehenes Verbindungsrohr. Die Ableitung der mantelseitigen Flüssigkeit kann durch einen Mantelstutzen 7 am oberen Ende des Mantels oder durch mehrere entlang der Länge des Mantels 1 angeordnete Mantelstutzen 8 erfolgen. Vorzugsweise sind mehrere Mantelstutzen entlang der Länge des Mantels in vorherbestimmten Abständen angeordnet, um gleichmäßige Strömungsverhältnisse erzielen zu können.
Die Figuren 4 bis 6 zeigen Ausführungsbeispiele der Austrittsöffnungen 4 des Einleitrohrs 3 in Fig. 1 und 2. Gemäß Fig. 4 können die Austrittsöffnungen als Bohrungen und gemäß Fig. 5 als Längsschlitze ausgebildet sein. Fig. 6 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, bei dem die Austrittsöffnungen 4 durch eingesetzte Düsen 9 begrenzt sind.
Fig. 7 zeigt ein im Vergleich zu Fig. 1 abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem eine größere Anzahl von Austauscherrohren 2 vorgesehen ist, und wobei eine konzentrische Anordnung von Einleitrohren 3' zu dem mittleren Einleitrohr 3 vorgesehen ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind 7 Einleitrohre und 78 Wärmetauscherrohre vorgesehen. Wie bei dem Aus-
030051/0610
/i-
führungsbeispiel in Fig. 1 ist jedes Einleitrohr im wesentlichen von zwei ringförmigen Anordnungen von Austauscherrohren umgeben.
Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen kann beispielsweise die Strömung durch die Düse 9 in Fig. 6 direkt auf die dem Einleitrohr nächstliegenden Austauscherrohr 2 ausgerichtet sein. Es ist jedoch auch möglich, die Strömungsrichtung genau zwischen den nächstliegenden Austauscherrohren vorzusehen. Vorzugsweise verläuft jedoch die Strömungsrichtung um 15° an den nächtsliegenden Austauscherrohren vorbei, weil Versuchsergebnisse gezeigt haben, daß dann optimale Strömungs- und Wärmeübergangsverhältnisse erzielbar sind, insbesondere wenn die Ableitung der mantelseitigen Flüssigkeit durch entlang der Länge des Mantels 1 in einem vorherbestimmten Abstand angeordnete Mantelstutzen 8 erfolgt.
030051/0610

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Rohrbündel-Wärmetauscher mit jeweils einem Einlaß und Auslaß für mantelseitiges bzw. rohrseitiges Fluid, dadurch gekenn ze i chnet, daß mindestens ein sich achsparallel zu den Austauscherrohren (2) erstreckendes, entlang seiner Länge mit radialen Austrittsöffnungen (4) versehenes Einleitrohr (3) für das mantelseitige Fluid vorgesehen ist.
    Rohrbündel-Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze i chnet/ daß in die Austrittsöffnungen Düsen (9) eingesetzt sind.
    Rohrbündel-Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichn et, daß die Austrittsöffnungen (4) in radialen Ebenen um entwa 15 versetzt zu den dem Einleitrohr (3) nächstliegenden Austausche rrohren (2) ausgerichtet sind.
    Rohrbündel-Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zu einem mittleren Einleitrohr (3) konzentrische Anordnung von Einleitrohren (31) vorgesehen ist.
    Rohrbündel-Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn.zeichnet, daß jedes Einleitrohr (3) von zwei konzentrischen ringförmigen Anordnungen von Austauscherrohren (2) umgeben ist.
    030051/0610
    6. Rohrbünde1-Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche/ da durch gekennzeichnet/ daß entlang der Länge des Mantels (1) mehrere Mantelstutzen (8) vorgesehen sind.
    030051/0610
DE19792949178 1979-12-06 1979-12-06 Rohrbuendel-waermetauscher Withdrawn DE2949178A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949178 DE2949178A1 (de) 1979-12-06 1979-12-06 Rohrbuendel-waermetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949178 DE2949178A1 (de) 1979-12-06 1979-12-06 Rohrbuendel-waermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2949178A1 true DE2949178A1 (de) 1980-12-18

Family

ID=6087793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949178 Withdrawn DE2949178A1 (de) 1979-12-06 1979-12-06 Rohrbuendel-waermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2949178A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0278961B1 (de) Gegenstrom-wärmeaustauscher mit wendelrohrbündel
DE2212816B2 (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung einzudampfender Flüssigkeit in einem Fallstromverdampfer
DE69401610T2 (de) Wärmetauscher
DE3039787A1 (de) Waermeaustauscher
DE68904469T2 (de) Waermetauscher.
DE2331563B2 (de) Waermetauscher
DE2819777A1 (de) Geraet zum austauschen von waerme zwischen zwei fluids
EP3128278B1 (de) Zufuhr und entnahme von rohrströmen mit zwischentemperatur bei gewickelten wärmeübertragern
WO2020074117A1 (de) Gewickelter wärmeübertrager, verfahren zur herstellung eines gewickelten wärmeübertragers und verfahren zum wärmeaustausch zwischen einem ersten fluid und einem zweiten fluid
EP0377089A1 (de) Wärmetauscher insbesondere zum Kühlen von Spaltgas
DE102008038140A1 (de) Röhrenwärmeüberträger, Doppelumlenkbogen für Röhrenwärmeüberträger, Adapter für Röhrenwärmeüberträger sowie System und Verfahren zur Wärmeübertragung zwischen wenigstens zwei Lebensmittelströmen
DE102015102311A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager
DE1601162C3 (de) Rohrbündelreaktor zur Ausführung von endo- und exothermen Reaktionen mit Zwangsumwälzung des Wärmeübertragungsmittels
WO2016131787A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager mit sequentiell angeordneten rohrbündelkomponenten
DE2045370A1 (de) Radialstrom Wärmetauscher
DE1932027A1 (de) Waermetauscher
DE3219297C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Heissgaskühler für Helium
DE2949178A1 (de) Rohrbuendel-waermetauscher
DE2210743A1 (de) Wärmetauscher
DE2459472B1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger, insbesondere fuer kernreaktoranlagen
DE3538515C2 (de)
DE2706049C2 (de) Vorrichtung zum Lagern einer Vielzahl von Röhren in einem Wärmeaustauscher
DE1778362A1 (de) Waermeaustauschkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0057850B1 (de) Wärmetauscher für Flüssigkeiten
DE3208106C1 (de) UEbergangsstueck fuer beheizte Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination