DE2946901B1 - Gegen Innenkorrison kathodisch geschützter Behälter - Google Patents

Gegen Innenkorrison kathodisch geschützter Behälter

Info

Publication number
DE2946901B1
DE2946901B1 DE2946901A DE2946901A DE2946901B1 DE 2946901 B1 DE2946901 B1 DE 2946901B1 DE 2946901 A DE2946901 A DE 2946901A DE 2946901 A DE2946901 A DE 2946901A DE 2946901 B1 DE2946901 B1 DE 2946901B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
anodes
anode
container according
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2946901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2946901C2 (de
Inventor
Hans 4660 Gelsenkirchen-Buer Ehlert
Dipl-Chem. Ulrich 4370 Marl Heinzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guldager Elektrolyse & Co Kg 4660 Gelsenkirchen-Buer De GmbH
Original Assignee
Guldager Elektrolyse & Co Kg 4660 Gelsenkirchen-Buer De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guldager Elektrolyse & Co Kg 4660 Gelsenkirchen-Buer De GmbH filed Critical Guldager Elektrolyse & Co Kg 4660 Gelsenkirchen-Buer De GmbH
Priority to DE2946901A priority Critical patent/DE2946901C2/de
Priority to EP80105677A priority patent/EP0029494B1/de
Priority to DK498780A priority patent/DK158211C/da
Publication of DE2946901B1 publication Critical patent/DE2946901B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2946901C2 publication Critical patent/DE2946901C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/16Electrodes characterised by the combination of the structure and the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/18Means for supporting electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen gegen Innenkorrosion kathodisch geschützten Bebälter, bei dem im Behälterinneren mehrere voneinander distanzierte, frjmdstrombeaufschlagte Anoden angeordnet sind.
Anordnungen dieser Gattung sind beispielsweise in dem Buch »Handbuch des kaihodischen Korrosionsschutzes« von v. Baeckmann und Schwenk (1971), Seiten 330 und 331, oder den deutschen Patentschriften 21 44 514 und 24 45 903 beschrieben.
In Industrie, Gewerbe und Haushalt ist eine Vijlzahl von Einrichtungen dem Korrosionsangriff durch wäßrige Elektrolyt« ausgesetzt. Die laufende Beseitigung der dadurch verursachten Schaden ist oft mit erheblichen Kosten verbunden. Aufgabe der Korrosionsschutztechnik ist es. derartige Schaden von vornherein auszuschließen oder auf ein technisch und wirtschaftlich vertretbares Mindestmaß zu beschränken.
Neben den passiven Korrosionsschutzmaßnahmen werden in zunehmendem Maße aktive Schutzverfahren angewandt, von denen dem kathodischen Korrosionsschutz mit fremdstoffbeaufschlagten Anoden besondere Bedeutung zukommt. Der kathodische Schutz von Behältern, dessen physikalische und chemische Grundlagen, Aufbau und Anordnung der Anoden und deren Speisung sind ausführlich in den beiden vorgenannten Patentschriften beschrieben. Auch lassen sich bereits aus der DE-PS 21 44 :>14 Anweisungen zur Verteilung des Ar.odenmaterials innerhalb des Behälters entnehmen. Ferner sind dort Angaben über die mittleren Abstände zwische-'i den Anoden und der Behälterwand in Abhängigkeit von den elektrolytischen Leitfähigkeiten der Wasser enthalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, in Behältern, welche durch fremdstromgespeiste Elektroden kathodisch geschützt sind, bei optimaler Stromverteilung eine geringste Anzahl von Anoden zu verwenden.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß zwischen einer ersten Strecke a, die der Senkrechten von der Anode zur Behälterwand entspricht, u'id einer zweiten Strecke b, gemessen zwischen Am'de und ji'dem Behälterpunkt, der zu zwei benachbarten Anoden bleich große, geradlinige Abstände aufweist, d'e Beziehung h = (1,15 ... 1,5) ■ a besteht.
Mit der crlindungsgi'rnäßen Anodenanordnung bzw. •koiifiguratio'i ist eine Optimale Schut/stromverteilung bei einer min'm.ilün Ai'tahl von Anoden gewährleistet. und zwar sowohl bei 'schaltern mit kreisrunden oder ovalem Querschnitt ;i Is auvh bei Behältern mit Rechteckquerschnitt. Diese optima!e Stromverteilung ist insbesondere bei Systemen mit fremdslromgespeisten Inertanoden von großer Bedeutung, da Inertanoden, besonders platinierte Titan-, Niob- und Tantalanoden, nur mit bestimmten, maximalen Gleichspannungen beaufschlagt werden dürfen. So beträgt die für platinierte Titananoden zulässige Betriebsspannung maximal 12 Volt DarüDer hinausgehende Spannungen führen wegen Überschreitung des Durdibruchpotentials zur raschen Zerstörung des Elektrodenmaterials (vgl. Zeitschrift »Galvanotechnik«, 59 [1968], Nr. 8. S. 659-666JnSbCS. S. 660).
Bei Behältern, die mit wäßrigen Elektrolyten gefüllt sind, deren elektrolytische Leitfähigeit unter 150μ5/αη liegt, darf der Abstand der Anoden von dem genannten Behälterpunkt bis zu 50% größer sein als der senkrechte Abstand der Anoden von der Behälterwand. Bei Behältern mit Flüssigkeiten, deren elektrolytische Leitfähigkeit größer oder gleich 150μ5/αη beträgt, haben eingehende praktische und theoretische Untersuchungen ergeben, daß dieser Abstand zwischen Io und 30%, vorzugsweise 20%, größer sein sollte als der senkrechte Abstand der Anode von der Behälterwand.
Grundsätzlich sollten jedoch senkrechte Anodenabstäride von der Behälterwandung von 700 mm bei Leitfähigkeiten größer oder gleich 150μ5/πη und 400 mm bei kleineren Leitfähigkeiten nicht überschritten werden.
Bei Behältern mit einer Gesamthöhe von 8 m jnd mehr und entsprechenden Anodenlängen führt der Spannungsabfall innerhalb der Anoden, insbesondere bei platinierten Titananoden, zu einer ungleichmäßigen Stromverteilung. Da aus den oben angeführten Gründen einer Steigerung der Betriebsspannung Grenzen gesetzt sind, werden gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgegens.andes in Anodenlängsrichtung mehrere Stromzufühiungen zu den Anoden vorgesehen. Zu diesem Zweck sind in der oberen und unteren Kümpelung entsprechend ausgebildete Stromdurchführungen vorgesehen. Gleichzeitig sind an der Behälterwand befestigte Mittel zum Halten und/oder Verspannen der Anodenstäbe bzw. -drähte vorgesehen.
Zur Verme;dung einer übermäßigen Stromabsaugung an den Stromdurchführungen sind die Anoden in einem Bereich von 200-300 mm, gemessen ab Stromdurchführung, mit einer hochohmigen Schicht versehen. Bei Verwendung platinierter Titananoden sind diese Bereiche nicht platiniert.
Bei Behältern, die neben dem wäßrigen Elektrolyten weitere, gegenüber dem Elektrolyten besserlcitende Stoffe oder Materialien enthalten, insbesondere bei Filterbehältern mit Kiesschichten unterschiedlicher Körnung und einer oder mehrerer Aktivkohleschichten, hat man sich in der Vergangenheit darauf beschränkt, lediglich passive Korrosionsschutzmaßnahmen durchzuführen oder, falls es die betrieblichen Verhältnisse zuließen, dem wäßrigen Elektrolyten Korrosionsinhibitoren beizufügen. So wurden die Behälter entweder aus einem korrosionsbeständigen Material, z. B. Edelstahl. Beton, gefertigt, oder es wurden die Behälterinnenflächen mit Kunststoff-Schutzüberzügen versehen. Die Vorgehensweisen haben sich jedoch als wenig wirtschaftlich und z.T. unwirksam erwiesen: Hohe Investitionskosten bei Edelstahlbehältern: periodische Entleerung der Behälter und F.rneutung der Kunststoff-Schutzüberzüge, die infolge Wasserdampfdiffusion Fehlstellen aufweisen und ihrerseits zu Lochfraß in den Behälterwandungen führen Durch die erfindunpspemä-
Bc Anodenkonfiguration bzw. -anordnung in Verbindung mit Anoden, die Längsschnitte unterschiedlicher elektrischer Oberflächenleitfähigkeit aufweisen, wobei der elektrische Oberflächenwiderstand eines Längsabschnitts um so höher ist, je größer die elektrische Leitfähigkeit des diesem Anodenlängsabschnitt zugeordneten Behälterinhalts ist, lassen sich erstmals auch Behälter der angegebenen Art nach dem Fremdstoffverfahren kathodisch schützen.
Während man bei Behältern mit einem Innendurchmesser kleiner oder gleich 1000 mm mit einer einzigen, sich im wesentlichen über die gesamte Behälterhöhe bzw. -länge erstreckenden zentralen Anode auskommt, sind bei größeren Behältern eine Mehrzahl von im Behälter verteilten, untereinander elektrisch und gegebenenfalls mechanisch verbundenen Anoden vorzusehen, die sich gleichfalls im wesentlichen über die gesamte Behälterhöhe bzw. -länge erstrecken.
Gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes sind die Anodenlängsabschniue unterschiedlicher elektrischer Oberflächenleitfähigkeit durch abschnittsweise Beschichtung von ansonsten gutleitenden Anoden mit Widerstandsmaterial und/oder Isoliermaterial gebildet. Eine andere Möglichkeit der Schaffung unterschiedlich elektrisch leitender Anodenabschnitte besteht darin, das Anodengrundmaterial abschnittsweise mit elektrisch gutleitenden Belange oder Schichten zu versehen. Dies führt insbesondere bei Titananoden zu äußerst günstigen technischen und wirtschaftlichen Ergebnissen, wenn gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung das Anodengrundmaterial Titan abschnittsweise mit einer 2,5 bis 10 μηι dicken Platinschicht überzogen wild. Die von der Platinierung ausgesparten Anodenabschnitte überziehen sich unmittelbar nach dem Inbetriebsetzen der Anoden mit einem dünnen Oxydfilm mit vergleichsweise hohem Oberflächenwiderstand. Bei Filterbehältern mit Aktivkohleschichten, deren Leitfähigkeit diejenige des übrigen Behälterinhalts bei weitem übertrifft, wird somit ein Stromaustritt aus den passiven Abschnitten der Anoden zuverlässig unterbunden.
Es hat sich ferner als besonders vorteilhaft erwiesen, bei Filterbehältern mit Aktivkohleschichlen die diesen Schichten zugeordneten Anodenlängsabschniue 100 bis 200 mm länger auszuführen als die Schichtdicke der Aktivkohle, wobei die Anodenlängsabschniue die Aktivkohleschicht beidseitig überragen. Dieses beidseitige Überstehen der Anodenlängsabschniue gewährleistet einen einwandfreien Betrieb auch während und nach den erforderlichen Rückspülungen der Filter, bei denen das Filtermaterial mehr oder weniger stark aufgewirbelt wird. Insbesondere beim Einsatz von piatinierten Titananoden mit platinfreien, mit Titanoxyd bedeckten Anodenlängsabschnitten konnten keine Beschädigungen der piatinierten und nicht piatinierten Anoden während oder nach Rückspülungen festgestellt werden. Es hat sich darüber hinaus gezeigt, daß derartige Anoden ohne Schaden zu nehmen nachträglich in bereits mit Filterschichten (Kies/Aktivkohle) beschickte Behälter eingerammt werden können. Hierbei können die Enden der Anoden pfahlförmig angespitzt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes vereinfacht wiedergegeben sind, näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Horizontalschnitt durch einen Behälter mit rechteckförmigcm Querschnitt,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch einen Behälter mit kreisrundem Querschnitt,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch einen stehenden Behälter,
Fig. 4 eine beispielsweise Ausführungsform einer Halte- und/oder Verspanneinrichlung für Drahtanoden,
Fig. 5 eine beispielsweise Ausführungsform einer Haltevorrichtung für Stabanoden,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch einen Tragbolzen einer Stromdurchführung,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch einen kathodisch geschützten Filterbehälter,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch eine platinierte Titananode.
In Fig. 1 sind in einen Behälter B mit rechteckförmigem Querschnitt eine Vielzahl von über den Umfang gleichmäßig verteilter stab- und drahtförmiger platinierter Titananoden A von den Behälterwandungen isoliert eingebaut. Sämtliche Anoden sind an eine (nicht dargestellte) Gleichstromquelle angeschlossen. Der senkrechte Abstand der Anoden A von der Behälterwand ist mit a bezeichnet. Mil P sind Behälterpunkte bezeichnet, die von den beiden unmittelbar benachbarten Anoden A gleich große Abstände b aufweisen. Zur Erzielung einer optimalen Stromverteilung für den kathodischen Schutz der Behälterwandungen bei minimaler Anzahl von Anoden gilt zwischen den beiden Strecken a und b folgende Beziehung:
Aus diesen beiden Ungleichungen ergeben sich Anodenabstände d zwischen 1,14a und 2,24a.
Bei Behältern mit kreisrundem Querschnitt, wie sie in F i g. 2 schematisch dargestellt sind und wo gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen sind, gill zwischen dem Abstand a der Anoden von der Behälterwand und dem Abstand bder Behälterpunkte / von den jeweils benachbarten Anoden A dieselbe Beziehung. Auch hier lassen sich die entsprechender Anodenabstände d bestimmen, was am einfachsten aul zeichnerisch/geometrischem Weg erfolgen kann.
Bei Flüssigkeiten mit elektrolytischen Leitfähigkeiten kleiner als ΙδΟμΞ/αη kann der vorstehend definierte Bereich 6= 1.15a ... 1,5a voll ausgeschöpft werden Weisen die im Behälter befindlichen Flüssigkeiter elektrolytische Leitfähigkeiten größer oder gleich 150 μ5Λ:Γη auf, so sollte die Strecke b zwischen 15 und 30%, vorzugsweise 20%, langer sein als der Anodenabstand a. Generell — und das gilt für alle Behälterarter und Leitfähigkeiten — sollte der Abstand zwischer Anode und Behälterwand 700 mm nicht übersteigen.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten stehenden Behältci sind drahtförmige, platinierte Titananoden A mit einei Anodenkonfiguration gemäß F i g. 2 eingebaut. Zusätzliche Anoden Λ'am oberen und unteren Behälterende dienen dem kathodischen Schutz der oberen unc unteren Kümpelung C\ bzw. C2. Bei Behälterhöher größer als 8 m und dementsprechenden Anodenlänger kann bei konventionellem Anodenaufbau (Kern au; Titan, 2,5 bis ΙΟμπι dicke Platinbeschichtung) dei Spannungsabfall in Anodenlängsrichtung derart große Werte annehmen, daß in dem der Anodenspeiseseite abgewandten Behälterteil das erforderliche Anodenpotential für einen vollständigen kathodischen Schuti nicht mehr ausreicht. Bei derartigen Behältern wird dei Schutzstrom den Anoden an einer Mehrzahl vor räumlich getrennten Stellen zugeführt. Dies ist in Fig.;
schematisch dargestellt. In der oberen und unteren Kiimpelung des Behälters sind Stromdurchführungen D vorgesehen, die sämtlich parallel geschaltet und mit dem Pluspol der Gleichstromquelle G verbunden sind. Der Minuspol der Gleichstromquelle G ist mit dem Behälter ■-, B verbunden. Die Anoden A sind im mittigen Bereich des Behälters unterteilt und dort mit einer kombinierten Halte- und Verspannvorrichtung V gehalten bzw. verspannt. Wie aus F i g. 3 bzw. 4 hervorgeht, ist in der Höhe der Trennungsstelle ein radial nach innen weisendes Trageisen Tan der Behälterwand Bbefestigt. Am freien Ende des Trageisens T ist eine Muffe M befestigt. In die Muffe M ist ein Kunststoffstopfen St eingesetzt. Dieser weist eine durchgehende, in Anodenlängsrichtung verlaufende Gewindebohrung auf. Bei ιϊ Verwendung von Anoden in Drahtform ist, wie F i g. 4 zeigt, in diese Gewiiidebuhruiig ein mil abgesetztem Gewinde versehener Titan-Spannbolzen Sp eingeschraubt, der an seinem freien Ende mit einer horizontalachsigen Bohrung versehen ist. Die Länge des Außengewindes ist kleiner als die halbe Muffen- bzw. Stopfenlänge. Bei beidseitig eingeschraubten Anoden besteht somit keine elektrische Verbindung zwischen den Anodenteilen. Im Zuge der Montage der Anoden wird das zuvor rechtwinklig abgebogene Anodenende 2ri in die genannte Bohrung eingesetzt und mit einer Madenschraube Msgesichert.
Zwischen den Stromdurchführungen D und den vorbeschriebenen Halte- und Verspannvorrichtungen V sind ferner eine oder mehrere Anodendistanzierungse- so lemente V"angeordnet. Diese bestehen aus ebenfalls an den Behälterwandungen befestigten Trageisen T' (Fig. 3), deren freie Enden mit einer Isolierhülse / versehen sind, durch deren in Anodenlängsrichtung verlaufende Bohrung die Drahtanoden A gezogen sind.
Bei Stabanoden unterscheidet sich die in Behältermitte angeordnete Haltevorrichtung von der oben beschriebenen im wesentlichen durch die Ausbildung des Titanspannbolzens. Wie aus F i g. 5 hervorgeht, weist der Spannbolzen Sp' am muffenseitigen Ende ein Außengewinde auf, während das andere Ende mit einer Sacklochgewindebohrung versehen ist. In diese Gewindebohrung werden mit Außengewinde versehene Anoden eingeschraubt und durch eine radial wirkende Madenschraube Ms gesichert. Auch beim Einbau von Stabanoden können zusätzliche Distanzierungselemente für die Anoden zwischen den Stromdurchführungen D und Haltevorrichtungen verwendet werden, die im wesentlichen aus einem Trageisen und Isolierhülse zur Aufnahme der Anode bestehen. w
Die Stromdurchführungen D sind ähnlich aufgebaut, wie sie in F i g. 2 des deutschen Gebrauchsmusters 19 98 364 beschrieben und dargestellt sind. Der dort mit der Bezugsziffer 2 bezeichnete Tragbolzen wird jedoch ersetzt durch einen Titantragbolzen gemäß der vorliegenden F i g. 6. Der Bolzen Bt ist im mittleren Abschnitt mit einem Bund Bb versehen. Der zum Behälterinnern weisende linke Bolzenteil trägt ein Außengewinde, auf das eine mit einem Innengewinde versehene Porzellankappe Bk aufgeschraubt ist. Die ω Porzellankapppe weist eine axial verlaufende Bohrung auf. deren Durchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Titanspannbolzen Sp und 5p' gemäß Fi g. 4 bzw. 5. In einer am besagten Bolzenende eingebrachten Sacklochgewindebohrung werden bei us Drahtanoden Titanspannbolzen Sp gemäß F i g. 4 eingeschraubt, an denen die Draht- bzw. Stabanoden ihrerseits befestigt werden. Stabanoden können direkt in die Sacklochgewindebohrung eingeschraubt werden. Mit Hilfe des anderen Bolzenteils, das teilweise mit einem Außengewinde versehen ist, wird die Stromdurchführung an der Behälterwand bzw. der Kümpelung isoliert befestigt, wie es im vorgenannten Gebrauchsmuster beschrieben ist. In Abweichung zu dieser bekannten Stromdurchführung erfolgt jedoch der Kabelanschluß mit Hilfe einer Gewindesacklochbohrung am nach außen weisenden Bolzenende, das zusätzlich mit einer Abflachung Bf zum Gegenhalten versehen ist.
Die Halte- bzw. Verspannvorrichtungen für Draht- und Stabanoden und die zugehörigen Stromdurchführungen sind einfach im Aufbau und werden den Gegebenheiten bei Einbau der kathodischen Schutzanlage am Herstellungs- oder Montageort in optimaler Weise gerecht.
In Fig. 7 ist ein Ausführungsbeispiel eines mit Hilfe von fremdstromgespeisten Anoden kathodisch geschützten Filterbehälters vereinfacht dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist im Filterbehälter nur eine einzige, zentral angeordnete platinierte Titananode A vorgesehen, was bei Filterbehältern mit einem Innendurchmesser bis zu 1000 mm durchaus genügt. Bei Behältern mit größeren Durchmessern — diese können in der Praxis 3 m und mehr betragen — reicht eine zentrale Anode nicht aus. Bei derartigen Filterbehältern sind dann Anodenkonfigurationen gemäß F i g. 1 oder 2 vorzusehen.
Im Filterbehälter B liegen auf einem Düsenboden R Filterkiesschichten Si, S2 unterschiedlicher Körnung. Über der Schicht S2 ist eine Aktivkohleschicht Sj angeordnet. Die zu filtrierende Flüssigkeit wird am Stutzen W\ in der oberen Kümpelung Q zu- und am Stutzen VV2 in der unteren Kümpelung Ci abgeführt. Die zentral angeordnete Anode A ist mittels Halterungen H von den Behälterwandungen isoliert befestigt. Ihre Stromzufuhr erfolgt am oberen Ende, was durch den dort eingezeichneten Pfeil Λ symbolisiert ist. Die Anode A besteht, wie aus F i g. 8 hervorgeht, aus einem Titankern K, der in Längsabschnitten E, G mit einer 2,5 bis 10 μΐη dicken Platinbeschichtung Pt versehen ist. In einem Längsabschnitt F, nämlich dort, wo die Anode im eingebauten Zustand die Aktivkohleschicht S3 durchdringt, ist die Platinierung ausgespart. Im eingebauten Zustand und praktisch unmittelbar nach Inbetriebsetzung des kathodischen Schutzes bildet sich im Längsschnitt Feine gegen chemische und physikalische Angriffe stabile Titanoxydschicht Q aus, deren Oberflächenwiderstand den Stromaustritt in diesem Bereich praktisch gänzlich verwehrt. Bei üblichen Schichtdicken der Aktivkohle von ca. 200 mm ist es vorteilhaft, die Länge des von der Platinierung ausgesparten Bereichs der Anode um 100 bis 200 mm langer zu gestalten als die Dicke der Aktivkohleschicht.
Die Anode A ist z. B. am unteren Ende pfahlförmig angespitzt. Auf diese Weise läßt sie sich ohne besonderen Aufwand in bereits mit Filtermaterial beschickte Filterbehälter einrammen.
Wie bereits weiter oben ausgeführt, sind bei Filterbehältern mit Innendurchmessern über 1000 mm Anodenkonfigurationen mit mehreren im Behälter verteilten Anoden erforderlich. Für diese Ausführungen gelten die eingangs anhand der Fig. 1 und 2 aufgezeigten Dimensionierungsregeln in analoger Weise. Ferner sind bei Filterbehältern mit Gesamthöhen über 8 m getrennte Stromzuführungen, wie sie im Zusammenhang mit Fig. 3 erläutert worden sind.
erforderlich.
Bei Filterbehältern mit mehreren Aktivkohleschichten sind selbstverständlich an den entsprechenden Orten der Anoden die vorbeschriebenen Platinierungen
ti wegzulassen.
i,; Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (25)

Patentansprüche:
1. Gegen Innenkop-osion kathodisch geschützter Behälter, bei dem im Behälterinneren mehrere voneinander distanzierte, fremdstrombeaufschlagte Anoden angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer ersten Strecke a, die der Senkrechten von der Anode (A) zur Behälterwand (B) entspricht, und einer zweiten Strecke b, gemessen zwischen Anode (A) und jedem ßehälterpunkt (P), der zu zwei benachbarten Anoden gleich große, geradlinige Abstände aufweist, die Beziehung b = (1,15... 1,5) ■ a besteht.
2. Behalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Flüssigkeiten gefüllt ist, deren elektrolytische Leitfähigkeit unter 150 μ5/αη liegt.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten Strecke a und der zweiten Strecke b die Beziehung b = (1,15 ... 1,3) · a, vorzugsweise b= 1,2 · a, besteh!.
4. Behälter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Flüssigkeiten gefüllt ist, deren elektrolytische Leitfähigkeit gleich oder größer ist als 150 iiS/cm.
5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Strecke a bei Leitfähigkeiten größer oder gleich 150 nS/cm maximal 700 mm, sonst 400 mm beträgt.
6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzufuhr zu den Anoden (A) mit Hilfe von in der Behälterwand (B) oder den Kümpelungen (Q, C2) eingebauter Stromdurchführungen (D) erfolgt, wobei die Anoden (A) in einem Bereich von 200 bis 300 mm, gemessen ab Stromdurchführung (D), mit einer hochohmigen Schicht überzogen sind.
7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von platinierten Titananoden in dem genannten Bereich die Anoden (A)frei von Platzierung sina.
8. Behälter nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einem Behälterende eine Stromdurchführung (D) vorgesehen ist.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromdurchführung einen in der Behälterwand oder Behälterkümpelung isoliert befestigten, vorzugsweise aus Titan bestehenden Tragbolzen (Bt) umfaßt, an dessem nach dem Behälterinneren weisenden Ende bei Drahtanoden ein ebenfalls vorzugsweise aus Titan bestehender Spannbolzen (Sp)befestigt ist, an dem seinerseits die Anoden (A) angebracht sind, während Stabanoden direkt im Tragbolzen befestigt sind.
10. Behälter nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anoden (A) zusätzlich durch Halte- und/oder Verspannvorrichtungen (V) und/oder Anodendistaiizierungselemente (V) im Behälter (ß^gehalten sind.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- und/oder Verspannvorrichtung einen an der Behälterwand befestigten Tragarm (T) umfaßt, an dessem freien finde ein vorzugsweise aus Titan bestehender Spannbolzen (Sp) isoliert befestigt ist, an dein seinerseits die Anode (/^angebracht ist.
12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Tragarmende eine Muffe (M) trägt, in die Bohrung der Muffe ein Stopfen (St) aus Isoliermaterial eingesetzt ist und Stopfen mit einer in Anodenlängsrichtung verlaufenden Bohrung zur Aufnahme des Spannboizens (Sp) versehen ist.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (Ms) zur Sicherung der Anode (A) asn anodenseitigen Ende der Spannbolzen (Sp) vorgesehen sind.
14. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anodendistanzierungselemente (V^ einen an der Behälterwand befestigten Tragarm (T)umfassen, dessen freies Ende eine Isolierhülse (I) trägt, durch deren in Anodenlängsrichtung verlaufende Bohrung die Anode ^durchgeführt ist.
15. Behälter nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei Behältern, deren Anodenlängen 7500 mm überschreiten, in Längsrichtung der Anoden (A) mehrere Stromdurchführungen (D) vorgesehen sind.
16. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichne·, daß die Stromdurchführungen in den Behälterkümpelungen (Q, C2) angeordnet sind, die Anoden an den Halte- und/oder Verspannvorrichtungen (V) elektrisch voneinander isoliert sind und der Schutzstrom (Ik) den so gebildeten Teilanoden getrennt zugeführt wird.
17. Behälter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilanoden bezüglich der Gleichstromquelle ^,!elektrisch parallel geschaltet sind.
18. Behälter nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei Behältern mit unterschiedlichen Leitfähigkeitsschichten des Behälterinhalls die Anoden (A) Längsabschnitte (E, Γ, G) unterschiedlicher Oberflächenleitfähigkeit aufweisen, wobei der elektrische Oberflächenwiderstand eines Längsabschnitts um so höher ist, je größer die elektrische Leitfähigkeit des diesem Behälterabschnitt zugeordneten Behälterinhalts (Si, S2, S1) ist.
19. Beh.ilter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei Behältern mit einem Innendurchmesser größer als 1000 mm eine Mehrzahl von im Behälter verteiler Anoden (A) vorgesehen ist, die sich im wesentlichen über die gesamte Behalterhöhe bzw. Behälterlänge erstrecken.
20. Behälter nach einem der Ansprüche 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Anodenlängsabschnitte (E, F, G) unterschiedlicher elektrischer Oberflächenleitfähigkeit durch abschnittsweise Beschichtung von ansonsten gutleitenden Anoden (A) mit Widerstandsmaterial und/oder Isoliermaterial gebildet sind.
21. Behälter nach einem der Ansprüche 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Anodenlängsabschnitte (E, F, C) unterschiedlicher elektrischer Oberflächenleitfähigkeit durch abschnittsweise chemische und/oder elektrochemische Behandlung der jeweiligen Anodenabschnitte gebildet sind.
22. Behälter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Anoden (A) im wesentlichen aus Titan, Niob oder Tantal bestehen und abschnittsweise mit einer 2,5 bis ΙΟμιη dicken Plaiinschicht (Pt) verschen sind.
23. Behälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß
bei Filterbehältern, die eine Aktivkohleschicht (S3) enthalten, der dieser Schicht zugeordnete Anodenlängsabschnitt (F) eine Schicht (Q) hohen elektrischen Oberflächenwiderstandes aufweist.
24. Behälter nach Anspruch 23, dadurch gekenn- "> zeichnet, daß der der Aktivkohleschicht (Si) zugeordnete Anodenlängsabschnitt (F) um 100 bis 200 mm langer ist als die Schichtdicke der Aktivkohle und diese beidseitig überragt.
25. Behälter nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Stabanoden diese pfahlförmig ausgebildet und von der Beschickungsseite des Behälters her in die Filterschichten (Si, S2, Si) eingerammt sind. ' >
DE2946901A 1979-11-21 1979-11-21 Gegen Innenkorrosion kathodisch geschützter Behälter Expired DE2946901C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2946901A DE2946901C2 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Gegen Innenkorrosion kathodisch geschützter Behälter
EP80105677A EP0029494B1 (de) 1979-11-21 1980-09-22 Gegen Innenkorrosion geschützter Behälter
DK498780A DK158211C (da) 1979-11-21 1980-11-21 Mod indvendig korrosion katodisk beskyttet beholder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2946901A DE2946901C2 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Gegen Innenkorrosion kathodisch geschützter Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946901B1 true DE2946901B1 (de) 1981-04-16
DE2946901C2 DE2946901C2 (de) 1982-03-18

Family

ID=6086518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2946901A Expired DE2946901C2 (de) 1979-11-21 1979-11-21 Gegen Innenkorrosion kathodisch geschützter Behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0029494B1 (de)
DE (1) DE2946901C2 (de)
DK (1) DK158211C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946900C2 (de) * 1979-11-21 1982-04-01 Guldager Electrolyse Gmbh & Co Kg, 4660 Gelsenkirchen-Buer Gegen Innenkorrosion geschützter Behälter
FR3078584B1 (fr) * 2018-03-05 2021-07-30 Eaux Collectives Et Traitements Support isolateur et dispositif de protection cathodique d'une installation metallique, equipe du support

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD44956A (de) *
US3355370A (en) * 1964-01-15 1967-11-28 Jr Hugh M Baker Cathodic protection method and apparatus
CH615227A5 (en) * 1974-09-26 1980-01-15 Guldager Electrolyse Device for protection against corrosion of warm-water containers and piping and fittings downstream of said containers
AT344816B (de) * 1976-02-10 1978-08-10 Westfael Elekt Werke Vorrichtung fuer den kathodischen korrosionsschutz mit fremdstromanode
DE2946900C2 (de) * 1979-11-21 1982-04-01 Guldager Electrolyse Gmbh & Co Kg, 4660 Gelsenkirchen-Buer Gegen Innenkorrosion geschützter Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2946901C2 (de) 1982-03-18
EP0029494A1 (de) 1981-06-03
DK158211B (da) 1990-04-09
EP0029494B1 (de) 1985-03-20
DK498780A (da) 1981-05-22
DK158211C (da) 1990-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028619C2 (de)
DE1948803B2 (de) Elektrolytische zelle zur verwendung bei der elektrolyse von alkalimetallhalogenloesungen
DE2731976A1 (de) Kathodisches schutzsystem fuer metallische oberflaechen
DE60023958T2 (de) Elektrode
DE3421480A1 (de) Beschichtete ventilmetall-elektrode zur elektrolytischen galvanisierung
EP0036677A1 (de) Elektrolysezelle
DE2946900C2 (de) Gegen Innenkorrosion geschützter Behälter
DE2828892A1 (de) Monopolare diaphragma-elektrolysezelle
DE2046479A1 (de) Anodenanordnung an einer Elektro lysewanne
DE2946901C2 (de) Gegen Innenkorrosion kathodisch geschützter Behälter
DE2922773C2 (de)
DE2503670C2 (de) Verfahren zur Beschleunigung oder Unterbindung und Umkehr der natürlichen Bewegung von Flüssigkeiten in Feststoffen mit poröser und/oder semipermeabler Struktur und Elektroden zur Durchführung des Verfahrens
DE7932843U1 (de) Gegen innenkorrosion geschuetzter behaelter
DE2811245A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung der innenflaechen grosser behaelter durch elektrische entladungsvorgaenge
DE7932844U1 (de) Gegen innenkorrosion geschuetzter behaelter
DE408799C (de) Einrichtung zum Schutz von eisernen, mit Kupfertresse ueberspannten Filterrohren gegen elektrolytische Zerstoerungen und Verkrustungen
DE2928998A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entockerung von wasserbrunnen
DE3781735T2 (de) Korrosionsschutz.
DE2820033A1 (de) Korrosionsschutzanode
DE2358353C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen kathodischer Schutzeinrichtungen in Behältern
EP1168388A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden sowie damit hergestellte Elektroden
DE3602470C2 (de)
DE4439190A1 (de) Fremdstromschutzanode, insbesondere für rohrförmige Bauteile
DE2909176C2 (de)
DE3200221C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8339 Ceased/non-payment of the annual fee