DE2946645A1 - Verfahren zur herstellung von kohlenstoffsorptionsmittel - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kohlenstoffsorptionsmittel

Info

Publication number
DE2946645A1
DE2946645A1 DE19792946645 DE2946645A DE2946645A1 DE 2946645 A1 DE2946645 A1 DE 2946645A1 DE 19792946645 DE19792946645 DE 19792946645 DE 2946645 A DE2946645 A DE 2946645A DE 2946645 A1 DE2946645 A1 DE 2946645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
forming polymer
solvent
particles
liq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792946645
Other languages
English (en)
Other versions
DE2946645C2 (de
Inventor
Anatolij Borisovič Davydov
Geb. Golub Lidia Nikolaevna Malozemova
Geb. Michajlova Tatjana Igorevna Solodkaja
Valentin Dmitrievič Solodovnik
Aleksej Nikolaevič Moskva Vysokosov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNI ISPYTATELNY INST MED TEKH
Original Assignee
VNI ISPYTATELNY INST MED TEKH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNI ISPYTATELNY INST MED TEKH filed Critical VNI ISPYTATELNY INST MED TEKH
Priority to DE19792946645 priority Critical patent/DE2946645C2/de
Publication of DE2946645A1 publication Critical patent/DE2946645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2946645C2 publication Critical patent/DE2946645C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28002Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J20/28004Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28069Pore volume, e.g. total pore volume, mesopore volume, micropore volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28054Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J20/28078Pore diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3204Inorganic carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3268Macromolecular compounds
    • B01J20/327Polymers obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3268Macromolecular compounds
    • B01J20/3272Polymers obtained by reactions otherwise than involving only carbon to carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung von KohlenXtoffsorptionsmittel und kann in der chemischen Technologie sowie in der Medizin zur selektiven Adsorption von Niedermolekularen Stoffen aus deren Gemisch mit hochmolekularen Stoffen verwendet werden.
  • Bekannt ist ein Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffsorptionsmittel durch Polymerisation der Monomere aus der Lösung an den Aktivkohleteilchen, die in der genannten Lösung dispergiert sind (s. M. Morishita, M. Fukushima, J. Inaba. In: Microencapsulation, Processes and Applications. Bd. by I. n. Vandegaer, Plenum Press, New-Jork -London, 1974, p. 116-117).
  • Nachteil dieses Verfahrens besteht in der Einfüllung des Volumens der porösen Struktur mit dem Monomer und in der Polymerisation des Monomeres innerhalb von Poren, wodurch die aktive zur weiteren Adsorption von niedermolekularen Stoffen zugängliche Kohlenoberfläche vermindert wird.
  • Bekannt ist ein Verfahren zur Herstellung von Kohlen stoffsorptionsmittel für selektive Adsorption von niedermolekularen Stoffen aus deren Gemisch mit hochmolekularen Stoffen durch Dispergieren der Aktivkohleteilchen mit einem Durchmesser von 100 bis 5000 µm in einer 5-30%igen Lösung des filmbildenden Polymers in einem hydrophilen Lösungsmittel (Aceton, Methanol, Methyläthylketon, DTmethylsulfoxid), einführen der erhaltenen Dispersion in eine Flüssigkeit (Fällungsmittel), die in einem Überschuß genommen wird urid das filmbildende Polymer nicht löst, Äbtrennen der Aktivkohleteilchen mit der darauf aufgetragenen Schicht des filmbildenden Polymers vom Fällungsmittel und von der Polymerlösung und Trocknen der genannten Teilchen (5. US-PS 3 953 360).
  • Als filmbildende Polymere werden in dem genannten Verfahren Zellulosederivate, hydrophobe VinylpDlymere und Copolymere, Polyvinylacetale, Polystyrol und andere wasserunlösliche Polymere und deren chemische verwendet.
  • Als Flüssigkeit (Fällungsmittel) wird beispielsweise Wasser verwendet, Das Verfahren basiert auf der Adsorption des filmbildrnden Polymeres aus der Lösung auf der Oberfläche der Aktivkohleteilchen und auf der zusätzlichen Fällung des filmbildenden Polymeres auf dieselben inGe genwart einer das Polymer nicht lösenden Flüssigkeit (Fällungsmittel).
  • Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß Makroporen, Übergangsporen und teilweise Mikroporen der Aktivkohle mit Polymerlösung eingefüllt werden, was zur Verminderung der Absorptionsaufnahmefähigkeit der aktivkohle und zur Verlängerung der Zeit des erreichens einer GleichOewichtssättigung der aktiven Kohlenoberfläche mit dem Adsorbat während der selektiven Adsorption der Stoffe aus den zu trennenden Mischungen, d .h. letzten Endes zur Herabsetkann der Aktivität des Kohlenstoffsorptionsmittels führt.
  • Ziel der vorliegende Erfindung ist die Beseitigung der genannten nachteile.
  • Der Erfindung wurde die Aufhabe zugrundegelegt, ein solches Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffsorptionsmittel für die selektive adsorption von Niedermolekularen Stoffen aus deren Gemisch mit hochmolekularen Stoffen zu entwickeln, das es ermöglichte, die Herabsetzung der Aktivität des Kohlenstoffsorptionsmittels wesentlich zu reduzieren und seine Selektivität durch die Verminderung des Einfüllungsgrades der porösen Kohlenstruktur mit dem filmbildenden Polymer zu erhöhen.
  • Diese aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffsorptionsmittel für dit selektive adsorption von niedermolekularen Stoffen aus deren Gemisch mit hochmolekularen Stoffen durch Dispergieren von Aktivkohleteilchen in der Lösung eines fillibildenden Folymeres in einem LösungRmittel, Abtremen der Aktivkohleteilchen mit der darauf aufgetragenen Schicht des filmbildenden Polymers von der Lösung des filmbildenden Polymers und Trocknen der genannten Teilchen vorgeschlagen wird, wobei efindungsgemäß die Teilchen der Aktivkohle vor dem Dispergieren mit einer Flüssidkeit die kein filmbildendes Polymer enthält, getränkt werden, wonach der über schuß an dieser Flüssigkeit von den Teilchen der Aktivkohle abgetrennt wird.
  • c;emäß der Erfindung kann man zur Herstellung des Kohlenstoffsorptionsmittels als Flüssigkeitt mit der die Teilchen der Aktivkohle getränkt werden, ein Lösungsmittel, das sich mit dem Losungsmittel für das filmbildende Polymer nur begrenzt vermengen läßt, beispielsweise Chloroform oder Äthyläther, verwenden, dabei empfiehlt es sich, als filmbildendes Polymer Polyvinylalkohol bzw. Methylzellulose und als Lösungsmittel für das filmbildende Polymer Wasser zu verwenden.
  • Außerdem kann man als Flüssigkeit, mit der die Teilchen der Aktivkohle getränkt werden, ein Lösungsmittel, das sica mit dem Lösungsmittel für das filmbildende Polymer unbegrenzt vermengen läßt, beispielsweise Wasser oder Hexan verwenden, dabei wird es empfohlen, als filmbildendes Polymer scetylzellulose bzw Polyvinylchlorid und als Lösungsmittel für das filmbildende Polymer Aceton oder Cyclohexanon zu verwenden.
  • Als Kohlen kann in der vorgeschlagenen Erfindung eine Aktivkohle beliebiger Art, die eine entwickelte Oberfläche mit poröser Struktur aufweist, beispielsweise aktivierte Birkenkohle, Rekuperationskohle oder aktivierte Gaskohle eingesetzt werden.
  • Die benannten Aktivkohlen besitzen eine mikroporöse Struktur und enthalten neben Mikroporen Übergangs- und Makroporen. Diese Poren sind fähig, die in dieselben eindringende Flüssigkeit zurückzuhalten sowie ae nach der Porengröße die Stoffe unterschiedlicher Molekularmasse und cilemischer Herkunft zu adsorbieren.
  • Es wurde nachaewiesen, daß praktisch beliebiúe Polymere, die als filmbildendes Material verwendet werden und die eine oder andere Polydispersität nach der Molekularmasse besitzen, fähig sind, beim Kontakt deren Lösungen mit der Aktivkohle nicht nur an der Außenoberfläche der Akitvkohleteilchen zu adsorbieren, sondern auch Makroporen, Übergangsporen und teilweise Mikroporenvolumen einzufüllen.
  • Die Verminderung des Einfüllungsgrades der porösen Kohlenstruktur mit dem filmbildenden Polymer beim Auftragen auf die Oberfläche der Kohleteilchen kann erfindungsgemäß durch Voreinfüllen der Kohlenporen mit einer Flüssigkeit, die sich mit dem Lösungsmittel für das filmbildende Polymer begrenzt vermischen laßt, beispielsweise mit Chloroform, Methylenchlorid, Benzol, Hexan und anderen unpolaren Lösungsmitteln unter Anwendung von wäßrigen Polymerlösungen gesichert werden. Falls hydrophobe Polymere verwendet werden, können als erwähnte Flüssigkeit Wasser und als Lösungsmittel für das filmbildende Polymer beispielsweise Chloroform, Methylenchlorid, Benzol, Hexan und andere unpolare Lösungsmittel in Frage kommen.
  • Außerdem kann die Herabsetzang des Einfüllungsgrades der Kohlenporen erfindungsgemäß durch Vorbehandlung der Kohle mit einer Flüssiokeit, die sich mit dem Lösungsmittel für das filmbildende Polymer unbegrenzt vermengen läßt, gesichert werden. Man kann beispielsweise als erwähnte Flüssigkeit Aceton oder Äthylalkohol, als filmbildendes Polymer Acetyl- oder Acetylphtalylzellulose und als Lösung.
  • mittel für das filmbildende Polymer Aceton oder Mischungen von Äthylalkohol mit Aceton oder Chloroform; als erwähnte Flüssigkeit Wasser, Methyl- bzw. Äthylalkohol, Aceton, als filmbildendes Polymer Polyvinylalkohol, Methylzellulose bzw. Polyvinylpyrrolidon und als Lösungsmittel für das filmbildende Polymer Wasser; als erwähnte Flüssigkeit Dichloräthan, Chloroform, Cyclohexanon, als filmbildendes Polymer Polyvinylchlorid, i?olyvinylidenchlorid oder Polyalkyl(phenyl)siloxane und als Lösungsmittel für das filmbildende Polymer Cyclohexanon, Chloroform, Aceton, Dichloräthan oder deren Mischungen verwenden. Die erwahnte Flüssigkeit kann dieselbe sein, wie auch das Lösungsmittel für das filmbildende Polymer.
  • Das erfindungsgemäße erfahren zur Herstellung von Kohlenstoffsorptionsmittel wird wie folgt verwirklicht.
  • Die im Vakuum bis auf eine Restfeuchte von 2-10% getrocknete Ausgangsaktivkohle wird in eine Flüssigkeit eingebracht und das Gemisch wird im Vakuum solange gehalten, bis die poröse Kohlenstruktur mit Flüssigkeit eingefüllt ist. Dann wird die überschüssige Flüssigkeit abgegossen und die Kohlenoberflache setrocknet, indem man die Kohle an der Luft hält oder Luft über die Kohlenschicht bläst. Danach setzt man der Kohle die Lösung. des filmbildender. Polymers in einem Lösungsmittel zu und hält das Gemisch zur Verwirklichung der adsorption von Polymer an Kohleteilchen solange aus, bis ein Adsorptionsgleichgewicht zwischen dem gelösten und dem an der Kohle adsorbierten filmbildenden Polymer oder bis ein gewünschter Adsorptionsgrad des polymers an der Kohle erreicht wird. Die Menge des adsorbierten Polymers läßt sich ebenfalls durch die Konzentration der Polymerenlösung regeln. Wach der Adsorption von Polymer wird die überschüssige Polymerenlösung von den Kohleteilchen abgezogen und getrocknet, indem man die teilchen an der Luft hält und dann im Vakuum erhitzt.
  • In den nachstehend angeführten Beispielen sind konkrete Varianten der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens für hydrophile und hydrophobe filmbildende Polymere und Flüssigkeiten mit einer begrenzten und vollständigen Mischbarkeit mit dem Lösungsmittel des filmbildenden Polymers sowie diuenschaften ds erhaltenen Kohlenstoffsorptionsmittels, das zur selektiven Adsorption von niedermolekularen Verbindungen aus deren Gemisch mit hochmolekularen Stoffen bestimmt ist, angegeben.
  • Beispiel 1.
  • 10 g Aktivkohle mit einer Teilchengröße von 0,5 mm der Gesamtporosität von 1,11 cm³/g, dem Volumen von Mikroporen 0,6 cm3/g, von Übergangsporen 0,28 cm³/g und von Ma kroporen 0,23 cm5/g werden mit 50 ml Wasser übergossen, das Gemisch hält man im Vakuum bei 100 Torr innerhalb von 10 s gießt das Wasser ab und hält die feuchte Kohle während 48 Stunden an der Luft. Der erhaltenen Kohle, deren porose Struktur auf 86% des Volumens mit Wasser gefüllt ist, setzt man 20 ml 1%ige Lösung von Acetylzellu lose in Aceton zu, hält das Gemisch 48 Stunden lang bei 20°C, gießt die überschüssige Lösung ab, läßt die Kohlenteilchen im Luftstrom während 8 Stunden vermischen und dann bei 800C innerhalb von 3 Stunden und im Vakuum bei 10 Torr innerhalb von 48 Stunden trocknen.
  • Beispiel 2.
  • 10 a der in Beispiel 1 charakterisierten Kohle werden mit 50 ml Chloroform übergossen, das gemisch hält man während 10 s im Vakuum bei 100 Torr, gießt Chloroform ab und hält die Kohle an der Luft innerhalb von 3 stunden. Der erhaltenen Kohle, deren poröse Struktur auf 82% des Volumens mit Chloroform gefüllt ist, setzt man 20 ml 1%ige Lösung von Polyvinylalkohol in Wasser zu, hält das Gemisch während 48 Stunden bei 20°C, wonach die überschüssige Lösung abgegossen wird. Die Kohlenteilchen werden im Luftstrom innerhalb von 48 Stunden vermischt und danach bei 800C innerhalb von 40 Stunden und im Vakuum bei 10 Torr und bei einer Temperatur von 800C innerhalb von 48 Stunden getrocknet.
  • Beispiel 3.
  • 10 g Aktivkohle mit einer Teilchengröße von 1-2 mm, der Gesamtporosität 0,7 cm3/g, , dem Volumen von Mikroporen 0,33 cm3/g, dem Volumen von Übergangsporen 0,07 cm5/ und von Makroporen 0,3 cm3/d werden mit 50 ml Hexan übergossen, das Gemisch hält man im Vakuum bei 300 Torr innerhalb von 5 s, gießt Hexan ab und hält die Kohle an der Luft 18 Stunden lang. Der erhaltenen Kohle, deren poröse Struktur auf 70% des Volumens mit Hexan gefüllt ist, setzt man 20 ml 1%ige Lösung von Polyvinylchlorid in Cyclohexanon zu, hält das Gemisch während 48 Stunden bei 20°C, wonach die überschüssige Lösung abgegossen wird. Die Kohlenteilchen werden während 36 Stunden im Luftstrom vermischt und danach bei 80°C innerhalb von 3 Stunden und im Vakuum bei 1 Torr und bei 100 C innerhalb von 48 Stunden getrocknet.
  • Beispiel 4.
  • 10 g Aktivkohle mit einer Teilchengröße von 1-2 mm, der Gesamtporosität 1,8 cm³/g, dem Volumen von Mikroporen 1,1 cm³/g, dem Volumen von Übergangsporen 0,31 cm³/g und von Makroporen 0,39 cm³/g werden mit 50 ml Äthyläther übergossen, das Gemisch hält man im Vakuum bei 500 Torr innerhalb von 5 s, gießt Äthylester ab und hält die Kohle an der Luft 5 Stunden lang. Der erhaltenen Kohle, deren poröse Struktur auf 70% des Volumens mit Äthyläther gefüllt ist, setzt man 20 ml 1%ige Lösung von. Methylzellulose in wasser zu, hält das Gemisch während 48 Stunden bei 20°C, wonach die überschüssige Lösung abgegossen wird. Die Kohlenteilchen werden im Luftstrom innerhalb von 8 Stunden vermischt und dann bei 800C 3 Stunden lang und im Vakuum bei 10 Torr und 80°C 48 Stunden lang getrocknet.
  • Beispiel 5.
  • Man erhält ein Kohlenstoffsorptionsmittel auf die in Beispiel 1 beschriebene analoge Weise, Jedoch unter Verwendung einer 2%igen Lösung von Acetylzellulose in azeton.
  • Beispiel 6 (Vergleichsbeispiel) Man erhält ein Kohlenstoffsorptionsmittel nach der in der US-PS 3 953 360 beschriebenen Methodik.
  • Dafür setzt man zu 10 @ Teilchen der in Beispiel 1 charakterisierten Aktivkohle mit der Restfeuchte von 2% 20 ml 2%ige Lösung von Acetylzellulose in Aceton zu, läßt das Gomisch bei 200C 48 Stunden lang stehen, wonach dasselbe in 1 Liter Wasser (Fällungsmittel) unter Rühren eingegossen wird. Das Gemisch wird 1 Stunde lang gerührt, die Kohlenteilchen werden abfiltriert und wie in Beispiel 1 beschrieben getrocknet.
  • Zur Untersuchung von IsorptioIiseigenschaften der Kohlenstoffsorptionsmittel, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren (Beispiele 1-5), nach dem in der US- PS 3 953 360 beschriebenen und in Beispiel 6 reproduzierten Verfahren hergestellt sind, sowie von Adsorptionsseigenschaften der mit der Polymerlösung unbehandelten Aktivkohle wird die Einwaage (0,1-0,2 O) der genannten Muster in eine Adsorptionszelle von 25 ml Inhalt, die an eine peristalitische Pumpe und an eine Zelle eines UV-Spektrophotometer angeschlossen ist, eingebracht, Das System wird mit 20 ml eine alkohollösung, die (7-8).10-4 g/ml phenol und 1.10 g/ml Polystyrol mit einem mittleren Wert der Molekularmasse 250000 (es enthält 59% Fraktion mit der Molekularmasse 422000, 7% derselben mit der Molekularmasse 180000, 21.4% - mit der Molekularmasse 127000 -46200, 7% - mit dar Molekularmasse 16000 uiid 5,6% - mit der Molekularmasse 5000) enthält, gefüllt, und man läßt die Lö-Lösung nährend 48 Stunden in einem geschlossenen Kreislauf durch eine Mustereinwaage durch, indem man die sdsorptionsintensität der Lösung bei einer Wellenlänge von 270 nm kontinuierlich mißt, Die erhaltenen Angaben sind in der Tabelle angeführt.
  • Tabelle Nr. Nr. der Adsorption von Phenol Adsorption von Beispiele mg/g Kohle Polystyrol, mg/g Kohle 30 min 3 St 48 St 30 min 3 St 48 St 1 22 230 230 1,3 6,1 7,2 2 40 265 265 1,4 6,1 6,8 3 22 210 252 1,3 5,8 6,3 4 19 180 220 1,4 6,0 6,6 5 12 130 162 0,8 5,5 5,5 6 1 50 150 1,0 6,1 8,0 Kontrolle (die mi t der Polymerlösung unbehandelte Aktiv-Kolhe) 18 160 160 10 18 25 Die in der Tabelle angeführt gebnisse über die Trennung eines niedermolekularen und eines hochmolekularen Stoffes zeugt davon, daß die Adsorption dcs niedermolekula ren Stoffes an den Teilchen des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Kohlenstoffsorptionsmittels um das 1,5-2-fache effektiver erfolgt und das Adsorptionsgleichgewicht sich schneller (während 3-5 Stunden) einstellt, dls bei der Anwendung des gemäß der US-PS 3 957 360 erhaltenen Kohlenstoffadsorptionsmittels.
  • Ähnliche Ergebnisse werden bei der Trennung eines Gemisches von Polysacchariden mit Harnstoff, Harnstoffsäure, Bilirubin und anderen niedermolekularen Verbindungen erhalten.
  • Das nach dem efindungsgemäßen Verfahren erhaltene Kohlenstoffadsorptionsmistel wurde zur Hämosorption unter klinischen Bedingungen geprüft. Es adsorbiert aus dem Blut toxische niedermolekulare Metabilite, die sich die Leber-Nieren insuffizienz bilden, effektiv, übt eine wesentlich gerinOere verletzende wirkung auf die Blutkörperchen, darunter auch auf die durch die Kohlen, die mit Polymeren nicht geschützt sind, am meisten verletzten Blutkörperchen - Thrombozyte, aus und ändert die physiologischen Hauptkennwerte des Blutes nicht.

Claims (7)

  1. VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON KOHLENSTOFFSORPTIONS-MITTEL Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffsorptionsmittel für selektive Adsorption von niedermolekularen Stoffen aus deren Gemisch mit hochmolekularen Stoffen durch Dispergieren von Aktivkohleteilchen in der Lösung eines filmbildenden Polymers in einem Lösungsmittel, Abtrennen der Aktivkohleteilchen mit der darauf aufgetragenen Schicht des filmbildenden Polymers von der Lösung und Trocknen der genannten Teilchen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Teilchen der Aktivkohle vor dem Dispergieren mit einer Flüssigkeit, die kein filmbildendes Polymer enthält, getränkt werden, wonach man den Ueberschuß an dieser Flüssigkeit von den Teilchen der Aktivkohle abtrennt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h ge -k e n n z e i c h n e t , daß man als Flüssigkeit ein Lösungsmittel, das sich mit dem Lösungsmittel für das filmbildende Polymer nur begrenzt vermengen läßt, verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man als Flüssigkeit Chloroform, als filmbildendes Polymer Polyvinylakohol und als Lösungsmittel für das filmbildende Polymer Wasser verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man als Flüssigkeit Äthyläther, als filmbildendes Polymer Methylzellulose und als Lösungsmittel für das filmbildende Polymer Wasser verwendet,
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man als Flüssigkeit ein Lösungsmittel, das sich mit dem Lösungsmittel für das filmbildende Polymer unbegrenzt vermischen läßt, verwendet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man als Flüssigkeit Wasser, als filmbildendes Polymer Acetylzellulose und als Lösungsmittel des filmbildenden Polymers Aceton verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man als Flüssigkeit Hexan, als filmbildendes Polymer Polyvinylchlorid und als Lösungsmittel für das filmbildende Polymer Cyclohexanon verwendet.
DE19792946645 1979-11-19 1979-11-19 Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle enthaltenden Sorptionsmitteln Expired DE2946645C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946645 DE2946645C2 (de) 1979-11-19 1979-11-19 Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle enthaltenden Sorptionsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946645 DE2946645C2 (de) 1979-11-19 1979-11-19 Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle enthaltenden Sorptionsmitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2946645A1 true DE2946645A1 (de) 1981-05-27
DE2946645C2 DE2946645C2 (de) 1984-12-20

Family

ID=6086378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946645 Expired DE2946645C2 (de) 1979-11-19 1979-11-19 Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle enthaltenden Sorptionsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2946645C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090307A2 (de) * 1982-03-31 1983-10-05 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Verfestigen der Oberflächen von körnigen Adsorbentien
EP0090306A2 (de) * 1982-03-30 1983-10-05 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Verfestigen der Oberflächen von körnigen Adsorbentien
EP0302224A2 (de) * 1987-08-06 1989-02-08 Zlehit (Zentralna Laboratoria Po Elektrochimicheski Iztochnitzi Na Tok) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen, katalytischen Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
EP1103522A1 (de) * 1999-11-23 2001-05-30 Westvaco Corporation Beschichtete Aktivkohle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Trans. Amer. Soc. Artif. Int. Organs, Bd. 18, 1972, S. 473-484 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090306A2 (de) * 1982-03-30 1983-10-05 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Verfestigen der Oberflächen von körnigen Adsorbentien
EP0090306A3 (en) * 1982-03-30 1984-05-02 Basf Aktiengesellschaft Process for solidifying surfaces of granular adsorbents
EP0090307A2 (de) * 1982-03-31 1983-10-05 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Verfestigen der Oberflächen von körnigen Adsorbentien
EP0090307A3 (en) * 1982-03-31 1984-05-02 Basf Aktiengesellschaft Process for solidifying surfaces of granular adsorbents
EP0302224A2 (de) * 1987-08-06 1989-02-08 Zlehit (Zentralna Laboratoria Po Elektrochimicheski Iztochnitzi Na Tok) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen, katalytischen Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
EP0302224A3 (en) * 1987-08-06 1989-07-19 Zlehit (Zentralna Laboratoria Po Elektrochimicheski Iztochnitzi Na Tok) Process and apparatus for the electrochemical, catalytic oxidation of sulphur dioxide to sulphuric acid
EP1103522A1 (de) * 1999-11-23 2001-05-30 Westvaco Corporation Beschichtete Aktivkohle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2946645C2 (de) 1984-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503999C2 (de) Feststoff-Trägermaterial für chromatographische Zwecke
DE2946688C2 (de)
US4118336A (en) Novel cellulose microcapsules and preparation thereof
DE102006010862B4 (de) Aktivkohle mit katalytischer Aktivität
DE2728146C2 (de) Makroporöses Mischpolymerisat für die Flüssigkeitschromatographie und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2436281A1 (de) Sorptionsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE2413220B2 (de) Selektiv adsorbierende Partikel und deren Verwendung zum Trennen von organischen Verbindungen
DE3420373C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integralasymmetrischen Membran zur Trennung von Gasen
DE2027065A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen und Dämpfen
EP0129905B1 (de) Poröse synthetische Sorbentien mit biokompatibler Oberfläche und ihre Herstellung
DE3040106C2 (de) Hydrophiles Füllmaterial für die Chromatographie
WO2018137975A1 (de) Chromatographiemedium mit gebundenen mikroglobuli und verfahren zu dessen herstellung
CA1057595A (en) Coated bead-shaped activated carbon for purifying blood
DE2606089C2 (de) Teilweise pyrolisierte Teilchen von makroporösen synthetischen Polymeren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2904430A1 (de) Adsorptionsmittel fuer kuenstliche organe
DE2946645A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffsorptionsmittel
DE2111773A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer semipermeablen Membran
DE19603420C1 (de) Kompositmembran aus einer insbesondere mikroporösen Trägermembran
DE4113602A1 (de) Endotoxinadsorber und verfahren zu seiner herstellung
DE2162508B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vernetzten, porösen Mischpolymerisates
DE2558363A1 (de) Membranelement zum selektiven entfernen von stoffen aus menschlichem blut
US4937081A (en) Process for producing porous, spherical particles
US20070160848A1 (en) Hemocompatible polymer systems and related devices
DE2601930C2 (de)
GB2063228A (en) Process for producing carbonaceous sorbent

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee