DE2945507A1 - Sliding door lock assembly - has bar top as handle with ends fitting channels in metal portion of grip - Google Patents

Sliding door lock assembly - has bar top as handle with ends fitting channels in metal portion of grip

Info

Publication number
DE2945507A1
DE2945507A1 DE19792945507 DE2945507A DE2945507A1 DE 2945507 A1 DE2945507 A1 DE 2945507A1 DE 19792945507 DE19792945507 DE 19792945507 DE 2945507 A DE2945507 A DE 2945507A DE 2945507 A1 DE2945507 A1 DE 2945507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
handle
door lock
mandrel
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792945507
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert 5153 Elsdorf Häuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG filed Critical Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19792945507 priority Critical patent/DE2945507A1/en
Publication of DE2945507A1 publication Critical patent/DE2945507A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

A hook bolt slide, moved in a linear direction by a handle on the inside and outside, and a grip fitting on the inside and outside, are incorporated in a lock on a sliding door. The operating handle is in the form of the top of a bar extending outwards from the inside, through an aperture in the slide. The open ends of this have part of their cross-section fitting in upward-open channels in the grip mounting components. The bar may be guided, with form-locking effect, in window-type apertures in lock bottom and cover.

Description

Schiebertürschloß Sliding door lock

Die Erfindung Betrifft ein Schiebetürschloß mit einem Mittels innen- und außenseitiger Betätigungshandhabe linear verschieblichen Hakenriegelschieber und einem innen- und außenseitigen Griffbeschlag.The invention relates to a sliding door lock with a means inside and external operating handle linearly displaceable hook bolt slide and an inside and outside handle fitting.

Bei einem Bekannten, auf den @arkt befindlichen Schiebetürschloß setzt sich die Betätigungshandhabe aus einem im innenseitigen und einem im außenseitigen Griffbeschlag vertikal geführten, den Griffbeschlag oberseitig überragenden Stößel fort. Jeder Stößel ist mit einem horizontal ausgerichteten Kupplungsteil verbunden, welche Kupplungsteilen bei der Montage des Schiebetürschlosses ineinandergreifen. Diese Ausgestaltung ist vielteilig und daher mit erhöhten Herstellungskosten verbunden.With a friend, on the @arkt located sliding door lock sets the operating handle consists of one on the inside and one on the outside Handle fitting vertically guided, the handle fitting protruding on the top side away. Each tappet is connected to a horizontally aligned coupling part, which coupling parts interlock when assembling the sliding door lock. This configuration is made up of many parts and is therefore associated with increased manufacturing costs.

Dem Gegenstand der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Schiebetürschloß der in Rede stehenden Art in herstellungstechnisch einfacher Weise so auszugestalten, daß die Bauteile auf ein Minimum reduziert sind, ohne die Gebrauchstüchtigkeit zu beeinträchtigen.In contrast, the object of the invention is based on the object a sliding door lock of the type in question in manufacturing technology simpler Way to design so that the components are reduced to a minimum, without the Impair the usability.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Betätigungshandhabe von der Oberseite eines durch ein Fenster des Hakenriegelschiebers hindurch von innen nach außen reichenden Dorns gebildet ist, dessen freie Enden mit einem Teil ihres Querschnitts formpassend in nach oben offenen Rinnen der Griffbeschlagteils einliegen.This object is achieved in that the operating handle of the top of one through a window of the hook bolt slide from the inside outwardly reaching thorn is formed, whose free ends with a part of its cross-section fitting in upwardly open grooves of the handle fitting part lie in.

Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Schiebetürschloß geschaffen, das sich durch einen außerordentlich vereinfachten Aufbau auszeichnet. E inhergehenc mit dieser Vereinfachung lassen sich erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Die Gebrauchstüchtiykeit ist dagegen in keiner teile eingeschränkt. Die Betatigungshandhabe besteht nur noch aus einen einzigen Bauteil, und zwar handelt es sich hier um einen Dorn. Dieser kann kostensparend von Stangenmaterial abgelängt werden. Das Maß der Länge des Dornes entspricht dabei der jeweiligen Dicke der Türe. Eingesetzt wird der die Betätigungshandhabe des innen- und außenseitigen Gritfbeschlages bildende Dorn bei der Montage der Griffbeschläge. Dann liegt er unverlierbar mit einem Teil seines Querschnitts in aen nach oben offenen Rinnen der Griffbeschlagteile ein und ist dort gegen ein unbefugtes Herausnehmen gesichert. Das Entfernen des Dornes setzt daher eine Demontage des Schiebetürschlosses voraus. Die Kupplung des Dornes mit dem Eiakenriegelschieber erfolgt dabei in einfachster Weise, und zwar lediglich im Wege der Durchsteckverbindung. Diese Vereinfachuny des Schiebetürschlosses bringt neben der Einsparung von Schloßbauteilen noch den Vorteil einer Gewichtsreduzierung.As a result of such a configuration is a generic sliding door lock created, which is characterized by an extremely simplified structure. Going along with this simplification, considerable cost savings can be achieved achieve. The usability, on the other hand, is not restricted in any part. the Actuation handle only consists of a single component, namely acts this is a thorn. This can be cut to length from bar material to save costs will. The dimension of the length of the mandrel corresponds to the respective thickness of the door. The operating handle of the inside and outside handle fitting is used forming mandrel when assembling the handle fittings. Then he is captive with a part of its cross-section in aen upwardly open grooves of the handle fitting parts and is secured there against unauthorized removal. Removing the Dornes therefore requires the sliding door lock to be dismantled. The coupling of the Dornes with the egg lock slide is done in the simplest way, namely only by way of the push-through connection. This simplification of the sliding door lock In addition to saving lock components, it also has the advantage of reducing weight.

Eine weitere Vereinfachung des Schiebetürschlosses ist dadurch verwirklicht, daß der Dorn sich formschlüssig in fensterför;nigen Öffnungen von Schloßboden und Schloßdecke führt. Dadurch tragt der Dorn zur Lagensicherung des Hakenriegelschiebers bei, so daß für eine ausreichende Führung desselben lediglich ein zusätzlicher Stehbolzen eingesetzt zu werden braucht.A further simplification of the sliding door lock is achieved by that the mandrel fits positively into window-shaped openings in the lock base and Castle ceiling leads. As a result, he carries Mandrel to secure the position of the Hook bolt slide at, so that the same only for sufficient guidance an additional stud bolt needs to be used.

Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, daß die beiden Griffbeschlagteile mit Schließzylindern bestückt sind, die eine Sperrscheibe in zwei von einer Rastkugel gefesselte Stellungen verlagern derart, daß eine Ausweichöffnung aus ihrer fluchtenden Lage zu einem Sperrfortsatz des Hakenriegelschiebers verschwenkbar ist. Die Schließzylinder konnen daher schon bereits vor der Montage der beiden Griffbeschlagteile in diesen angeordnet sein, was den inbau des Schiebetürschlosses an der Türe vereinfacht.It also proves to be advantageous that the two handle fitting parts are equipped with lock cylinders that have a locking disk in two of a locking ball Shackled positions shift in such a way that an escape opening out of their aligned Location is pivotable to a locking extension of the hook bolt slide. The lock cylinder can therefore already be used before the assembly of the two handle fitting parts in these be arranged, which simplifies the installation of the sliding door lock on the door.

Ferner besteht ein vorteilhaftes Merkmal darin, daß der Dorn als Vierkantdorn ausgebildet ist. ns stehen demzufolge ausreichend groß bemessene Führungsflächen zur Verfügung, die eine störungsfreie Funktion des Schiebetürschlosses gewährleisten.Another advantageous feature is that the mandrel is a square mandrel is trained. Accordingly, there are sufficiently large guide surfaces are available, which guarantee a trouble-free function of the sliding door lock.

Schließlich ist es noch günstig, daß im Mittelbereich zwei einander gegenüberliegende Vierkantflachen des Dornes mit sich an den Fensterkanten des Hakenriegelschiebers verkrallenden Rippen ausgestattet sind.Finally, it is also advantageous that in the central area two each other Opposite square surfaces of the mandrel with themselves on the window edges of the hook bolt slide clawing ribs are equipped.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Fig. 1 bis 4 erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Ansicht eines entsprechend gestalteten Schiebetürschlosses, FiJ. 2 die klapPfigürliche Seitenansicht zu Fig. 1, Fig. 3 einen Längsmittelschicht durch das Schiebetürschloß in seiner Verrieselungsstellung und bis. 4 eine Ansicht gegen das Schloßeingerichte des Schiebetürschlosses.An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to FIG Fig. 1 to 4 explained. It shows: Fig. 1 is a view of a corresponding designed sliding door lock, FiJ. 2 the folding figurative side view to Fig. 1, Fig. 3 a longitudinal middle layer through the sliding door lock in its Verrieselungsstellung and until. 4 is a view of the locking mechanism of the sliding door lock.

Das Schiebetürschloß besitzt einen in eine Schloßtasche 1 einer Schiebetüre 2 eingesetzten Schloßkasten 3. Dieser weist den Schloßboden 4 und die von diesem abgewinkelten Schloßkastenseitenwände 5, 6, 7 und 8 auf. Den Verschluß des Schloßkastens bildet eine Schloßdecke 9, die sich an innenseitigen Distanzstegen 1o des Schloßkastens 3 abstützt. Gehalten ist die Schloßdecke 9 mittels einer in einen Stehbolzen 11 des Schloßbodens 1 eintretenden Senkkopfschraube 12.The sliding door lock has a lock pocket 1 of a sliding door 2 used lock case 3. This has the lock bottom 4 and that of this angled lock case side walls 5, 6, 7 and 8. The lock of the lock case forms a lock cover 9, which is located on the inside spacer bars 1o of the lock case 3 supports. The lock cover 9 is held in place by means of a stud bolt 11 of the lock base 1 entering countersunk head screw 12.

Im unteren Bereich des Schloßkastens 3 lagern Schloßboden 4 und Schloßdecke 9 eine Sperrscheibe 13. Zur Lagerung der Sperrscheibe 13 dienen die von ihren Breitseiten materialeinheitlich ausgehenden Zapfen 14, die in angepaßte Lagerbohrungen 15 von Schloßboden 4 und Schloßdecke 9 eingreifen.In the lower area of the lock case 3 lock bottom 4 and lock cover are stored 9 a locking disk 13. The locking disk 13 is supported by its broad sides uniform material outgoing pin 14, which in adapted bearing bores 15 of Lock bottom 4 and lock cover 9 engage.

Umfangseitig ist in der Sperrscheibe 13 eine Mitnahmeöffnung 16 vorgesehen. Diese wirkt zusammen mit den exzentrisch angeordneten Mitnehmerstiften 17 zweier Schließzylinder 18 und 19. Letztere sitzen am unteren nue in Öffnungen 20 von gegen die Türbreitflächen tretenden Griffbeschlagteilen 21 und 22. Von den einander zugekehrten Endbereichen der Griffbeschlagteile 21, 22 gehen angeformiate Steckzapfen 23 aus, die querschnittsangepaßte Löcher 24 des Schloßkastens 3 durchsetzen, und zwei von gegenüberliegenden Seiten her eingedrehte Senkkopfschrauben 25 sichern die Lage der Griffbeschlagteile 21, 22 zueinander.A driving opening 16 is provided in the locking disk 13 on the circumference. This works together with the eccentrically arranged driver pins 17 of two Lock cylinder 18 and 19. The latter sit at the bottom nue in openings 20 from against the door broad areas stepping handle fitting parts 21 and 22. From the facing End areas of the handle fitting parts 21, 22 go out molded plug-in pins 23, the cross-section matched holes 24 of the lock case 3 pass through, and two of countersunk head screws 25 screwed in on opposite sides secure the position the handle fitting parts 21, 22 to each other.

An ihrem oberen Rnde sind die sich einander gegenüberliegenden Griffbeschlagteile 21, 22 it nach oben offenen Rinnen 26 ausgestattet. Diese sind im Querschnitt rechteckig gestaltet. Jede Rinne 26 setzt sich aus den beiden seitlichen Rinnenwänden 27 und der Piiinenstirnwand 28 zuspannen. Letztere verläuft etwa auf gleicher ohe zur Innenfläche 29 des Griffsteges 30. Die Rinnenseitenwände 27 setzen sich fort bis zum abgesetzten Bereich 31 des Griffbeschlages.The handle fitting parts lying opposite one another are at its upper edge 21, 22 equipped with channels 26 that are open at the top. These are rectangular in cross-section designed. Each channel 26 is made up of the two lateral channel walls 27 and clamp the pin end wall 28. The latter runs roughly on the same level as the inner surface 29 of the handle web 30. The channel side walls 27 continue to the stepped Area 31 of the handle fitting.

Fluchtend zuin Querschnitt der Rinnen 26 sind in Schloßboden 4 und Schloßdecke 9 fensterförmige Öffnungen 32 vorgesehen. Desgleichen weist die Schiebetür 2 eine fluchtende Durchstecköffnung 33 auf.Aligning with the cross-section of the channels 26 are in lock bottom 4 and Castle cover 9 window-shaped openings 32 are provided. The sliding door has the same 2 an aligned push-through opening 33.

Die nach oben nin offenen Rinnen 26 der Griffbeschlagteile 21, 22 nehmen formpassend einen als Vierkantdorn ausgebildeten Dorn 34 auf. Dieser wird von den fensterförmigen Öffnungen 32 von Schloßboden 4 und Schloßdecke 9 geführt und durchsetzt formschlüssig ein Fenster 35 eines im Schloßkasten 3 verlagerbaren Hakenriegelschiebers 36. Neben der Führung durch cen Dorn 34 erhält der Hakenriegelschieber 36 noch eine Führung durch den Stehbolzen 11, der einen Längsschlitz 37 des Hakenriegelschiebers 36 durchsetzt. Eine Druckfeder 38 stützt sich an einer Stufe 39 des Makenriegelschiebers 36 ab und beaufschlagt diesen in Aufwärtsrichtung. Das andere Ende der Druckfeder 38 nimmt einen Stößel 40 auf, der seinerseits eine Rastkugel 41 in eine der beiden umfangseitigen Rastausnehmungen 42 bzw. 43 der Sperrscheibe 13 drückt. Der Rastausnehmung 43 benachbart ist eine Ausweichöffnung 44, die sich in Gegenüberlage zur Mitnahmeöffnung 16 der Sperrscheibe 13 erstreckt. Diese Ausweichöffnung 44 ist einem unteren Sperrfortsatz 45 des Hakenriegelschiebers 36 formangepaßt.The upwardly open grooves 26 of the handle fitting parts 21, 22 take up a mandrel 34 designed as a square mandrel in a form-fitting manner. This one will out of the window-shaped openings 32 of lock bottom 4 and lock cover 9 and traverses a window 35 of a displaceable in the lock case 3 in a form-fitting manner Hook bolt slide 36. In addition to being guided by cen mandrel 34, the hook bolt slide receives 36 still a guide through the stud bolt 11, which has a longitudinal slot 37 of the hook bolt slide 36 interspersed. A compression spring 38 is supported on a step 39 of the locking bar slide 36 from and acts on this in the upward direction. The other end of the compression spring 38 receives a plunger 40, which in turn has a locking ball 41 in one of the two circumferential locking recesses 42 and 43 of the locking disk 13 presses. The locking recess 43 adjacent is an escape opening 44, which is opposite to the entrainment opening 16 of the locking disk 13 extends. This escape opening 44 is a lower locking extension 45 of the hook bolt slide 36 adapted in shape.

Vom Hakenriegelschieber 36 yeht nahe unterhalb es .enstc-rs 3 der Hakenriegel 46 aus. Der die Schloßkastenseitenwand 5 überra@ gende Hakenriegel 46 erstreckt sich zwischen einer Führungswand 47 des Schloßkastens 3 und einem Verlängerungsabschnitt @@ der Schloßdecke 9.From the hook bolt slide 36 yeht close below it .enstc-rs 3 of the Hook bolt 46 off. The hook bolt 46 protruding from the lock case side wall 5 extends between a guide wall 47 of the lock case 3 and an extension section @@ the castle cover 9.

Die Bewegung des Hakenriegelschiebers 36 in Aufwärtstrichtung ist begrenzt durch das Zusammenwirken des Längsschlitzes 37 mit @s.The movement of the hook bolt slide 36 is in the upward direction limited by the interaction of the longitudinal slot 37 with @s.

Stehbolzen 11 und des Zusammenwirken des Domes 34 mit den fensterförmigen Öffnungen 32 von Schloßboden 4 und Schloßdecke 9. Bei aufwärtsverlagertem Hakenriegelschieber 36 überragt der Dorn 34 die oberen Flächen F der Griffe. In dieser Stellung liegen die freien nuen E des Dornes 34 jedoch noch mit einem Teil ihres Querschnitts forrapassend in den Rinnen 26 ein, vergleiche insbesondere Fig. 2 und 3. Die die Fläche F überragende Oberseite O des Dornes 34 bildet nun die Betätigungshandhabe. Die Länye y des überragenden Abschnitts des Dornes 34 entspricht etwa der Länge x des hubes des Hakenriegelschiebers 36.Stud bolts 11 and the interaction of the dome 34 with the window-shaped Openings 32 of lock bottom 4 and lock cover 9. When the hook bolt slide is shifted upwards 36 the mandrel 34 projects beyond the upper surfaces F of the handles. Lie in this position however, the free new E of the mandrel 34 is still forrapassend with part of its cross section in the grooves 26, compare in particular FIGS Upper side O of the mandrel 34 now forms the operating handle. The length y of the outstanding Section of the mandrel 34 corresponds approximately to the length x of the stroke of the hook bolt slide 36.

ie Fig. 3 veranschaulicht, ist die Länge des Dornes 34 so gewänlt, daß die Stirnseiten 34' des Dornes dicht vor den Rinnenstirnwänden 28 der Rinnen 26 der Griffbeschlagteile 21, 22 liegen.3 illustrates, the length of the mandrel 34 is so chosen that that the end faces 34 'of the mandrel close to the channel end walls 28 of the channels 26 of the handle fitting parts 21, 22 lie.

Für eine gewisse bagensicherung des Dornes 34 zum Hakenriegelschieber 36 dienen die von zwei einander gegenüberliegenden Vierkantflächen des Dornes ausgehenden Rippen 48, die sich an den Fensterkanten 35' verkrallen.For a certain bag securing of the mandrel 34 to the hook bolt slide 36 serve the starting from two opposite square surfaces of the mandrel Ribs 48 which claw on the window edges 35 '.

Wird der Dorn 34 ausgehend aus seiner gezeichneten Stellung beaufschlagt, bewegt sich der Hakenriegelschieber 36 um ein gewisses Maß in Abwärtsrichtung, bis dessen Sperrfortsatz 45 auf die Sperrscheibe 13 auftrifft. in öffnen ist dadurch nicht mögsich. Zum offenen bedarf es des vorschriftsmäßigen Schlussels, um mittels eines Schließzylinders 18 bzw. 19 die Sperrscheibe 13 so zu verdrehen, daß dann dessen usweichöffnung 44 mit dem Sperrfortsatz 45 des Hakenriegelschiebers 36 fluchtet. Dann liegt die Rastkugel 41 in der anderen Rastausnehmung 43 ein und sichert die Stellung der Rastscheibe 13. Bei dem dann folgenden Verlagern des Dornes 34 in Abwärtsrichtung treten die Enden E desselben in die Rinnen 26 ein, während der Sperrfortsatz 45 in die Ausweichöffnung 44 der Sperrscheibe 13 eintaucht. Ein Öffnen der Schiebetüre 2 ist danach noglich.If the mandrel 34 is acted upon starting from its position shown, the hook bolt slide 36 moves a certain amount in the downward direction until the locking extension 45 of which strikes the locking disk 13. in opening is thereby not possible. The correct key is required to open it, in order to rotate the locking disk 13 by means of a lock cylinder 18 or 19 in such a way that that then its escape opening 44 with the locking extension 45 of the hook bolt slide 36 aligns. Then the locking ball 41 is in the other locking recess 43 and secures the position of the locking disc 13. When the mandrel is then displaced 34 in the downward direction, the ends E of the same enter the channels 26, while the locking extension 45 dips into the evasion opening 44 of the locking disk 13. A The sliding door 2 can then be opened.

Der Dorn 34 wird vor der Montage der Griffbeschlagteile 21, 22 in den Schloßkasten 3 eingesteckt. Danach werden die Griffbeschlagteile 21, 22 angeschraubt. In der montierten Stellung ist es nicht möglich, den Dorn 34 herauszunehmen, da er mit einem Teil seines Querschnitts noch in den Rinnen 26 einliegt. Eine Bewegung des Dornes 34 aus seiner gezeichneten Stellung in Aufwärtsrichtung ist wegen seines begrenzten Hubes nicht möglich.The mandrel 34 is prior to assembly of the handle fitting parts 21, 22 in the lock case 3 inserted. Then the handle fitting parts 21, 22 are screwed on. In the assembled position, it is not possible to remove the mandrel 34 because it still rests in the grooves 26 with part of its cross section. A movement of the mandrel 34 from its position shown in the upward direction is because of his limited stroke not possible.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (5)

knspr-iiche Schienetürschloß mit eine mittels innen- und außenseitiger Betätigungshandhabe linear verschieblichen Hakenriegelschieber und einem innen- und außenseitigen Griffbeschlag, dadurch yekennzeichnet, daß die betätigungshandhabe von der Oberseite (0) eines durch ein Fenster (35) des Hakenriegelschiebers (36) hindurch von innen nach außen reichenden Dorns (34) gebildet ist, dessen freie inden (E) mit einem Teil ihres Querschnitts foniipassend in nach oben offenen Rinnen (26) der Griffbeschlagteile einliegen. original rail door lock with a means of inside and outside Actuating handle linearly displaceable hook bolt slide and an internal and outside handle fitting, characterized in that the actuating handle from the top (0) one through a window (35) of the hook bolt slide (36) is formed through from the inside to the outside reaching mandrel (34), the free inden (E) with part of its cross-section fitting in channels open at the top (26) of the handle fittings. 2. Schiebetürschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der üorn (34) sich formschlüssig in fensterförmigen oeffnungen (32) von Schloßboden (4) und Schloßdecke (9) führt.2. Sliding door lock according to claim 1, characterized in that the üorn (34) form-fit in window-shaped openings (32) of the lock base (4) and lock cover (9) leads. 3. Schiebetürschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Griffbeschlagteile (21, 22) mit Schließzylindern (18 bzw. 19) bestückt sind, did eine Sperrscheibe (13) in zwei von einer Rastkugel (41) yefesselte Stellungen verlagern derart, daß eine Ausweichöffnung (44) aus ihrer fluchtenden Lage zu einet Sperrfortsatz (45) ces Hakenriegelschiebers (36) verschwenkbar ist.3. Sliding door lock according to claim 1, characterized in that the both handle fitting parts (21, 22) are equipped with lock cylinders (18 or 19), did a locking washer (13) in two positions bound by a locking ball (41) shift in such a way that an escape opening (44) from its aligned position to unite Locking extension (45) ces hook bolt slide (36) is pivotable. 4. Schiebetürschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (34) als Vierkantdorn ausgebildet ist.4. sliding door lock according to claim 1, characterized in that the The mandrel (34) is designed as a square mandrel. 5. Schiebetürschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelbereich zwei einander gegenüberliegende Vierkantflächen des Dornes (34) mit sich an den Fensterkanten (35') des Hakenriegelschiebers (36) verkrallenden rippen (48) ausgestattet sind.5. sliding door lock according to claim 4, characterized in that im Middle area with two opposing square surfaces of the mandrel (34) ribs clawing on the window edges (35 ') of the hook bolt slide (36) (48) are equipped.
DE19792945507 1979-11-10 1979-11-10 Sliding door lock assembly - has bar top as handle with ends fitting channels in metal portion of grip Withdrawn DE2945507A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945507 DE2945507A1 (en) 1979-11-10 1979-11-10 Sliding door lock assembly - has bar top as handle with ends fitting channels in metal portion of grip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945507 DE2945507A1 (en) 1979-11-10 1979-11-10 Sliding door lock assembly - has bar top as handle with ends fitting channels in metal portion of grip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945507A1 true DE2945507A1 (en) 1981-05-21

Family

ID=6085699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945507 Withdrawn DE2945507A1 (en) 1979-11-10 1979-11-10 Sliding door lock assembly - has bar top as handle with ends fitting channels in metal portion of grip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2945507A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5369969A (en) * 1992-04-21 1994-12-06 Dowell Australia Limited Door handle with lock housing
AU656055B2 (en) * 1992-04-21 1995-01-19 Crane Enfield Metals Pty Limited Door handle with lock housing
FR2752866A1 (en) * 1996-09-05 1998-03-06 Croisee Ds Fitted lock for sliding door
EP3865644A1 (en) * 2020-02-17 2021-08-18 Seu Plastics One Man L.L.C. Locking mechanism for hidden recessed frame

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5369969A (en) * 1992-04-21 1994-12-06 Dowell Australia Limited Door handle with lock housing
AU656055B2 (en) * 1992-04-21 1995-01-19 Crane Enfield Metals Pty Limited Door handle with lock housing
FR2752866A1 (en) * 1996-09-05 1998-03-06 Croisee Ds Fitted lock for sliding door
EP3865644A1 (en) * 2020-02-17 2021-08-18 Seu Plastics One Man L.L.C. Locking mechanism for hidden recessed frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1916361A1 (en) Handle for mounting in an opening
DE4408024C5 (en) safety switch
DE2224929A1 (en) Lock
DE3112097A1 (en) "SAFETY SWITCH"
EP0223871B1 (en) 180 degrees hinge
DE2264083A1 (en) Tilt & Turn Windows
EP0589170A1 (en) Actuating rod fitting for windows, doors and the like
EP0794304B1 (en) Improved depressable antipanic-bar for emergency doors
DE2945507A1 (en) Sliding door lock assembly - has bar top as handle with ends fitting channels in metal portion of grip
DE4402481A1 (en) Pole lock
DE2144756C3 (en) Remote control device, in particular for motor vehicle door locks
EP0453626B1 (en) Swivelling and submerging lever closure with lock device
DE3929714C2 (en)
DE3335306A1 (en) Blocking device against the incorrect operation of espagnolette fittings
EP0562500B1 (en) Escutcheon assembly for cylinder lock
DE1653979B2 (en) Right and left usable door lock
DE3333702A1 (en) Misoperation blocking device for espagnolette fittings
DE1728539C2 (en) Door lock kit
DE3305209C2 (en)
DE19621619C2 (en) door lock
EP1425489B1 (en) Side/bottom fitting
DE3609100A1 (en) Rotary actuating handle for windows or the like
DE3317665C2 (en) Actuating device of at least one trigger switch for the door drive, in particular of rail-bound passenger cars
DE19603416C1 (en) Burglar-proof lock system for doors and windows
DE2435519C3 (en) Cylinder lock-operated sliding bolt lock

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination