DE2943459A1 - Lagergestell fuer waermeproduzierende stoffe - Google Patents
Lagergestell fuer waermeproduzierende stoffeInfo
- Publication number
- DE2943459A1 DE2943459A1 DE19792943459 DE2943459A DE2943459A1 DE 2943459 A1 DE2943459 A1 DE 2943459A1 DE 19792943459 DE19792943459 DE 19792943459 DE 2943459 A DE2943459 A DE 2943459A DE 2943459 A1 DE2943459 A1 DE 2943459A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- storage rack
- canisters
- shafts
- rack according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C19/00—Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
- G21C19/02—Details of handling arrangements
- G21C19/06—Magazines for holding fuel elements or control elements
- G21C19/07—Storage racks; Storage pools
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
- Laeergestell für wcrmeproduzierende Stoffe
- Die Erfindung betrifft ein Lagergestell für wärmeproduzierende Stoffe, insbesondere für radioaktive Abfälle, in Naß- oder Trockenlagern, bestehend aus Rohrschächten mit kreisförmigen, rechteckigen oder polygonalen Querschnitten, die flächenparallel fluchtend oder versetzt angeordnet sind. In die vertikal angeordnete Rohrschächte wird das Lagergut eingebracht, das vom Kühlmedium, beispielsweise Wasser oder Luft, umströmt wird, das die anfallende Wärme aufnimmt und aus dem Lagerschacht abführt.
- Wärmeproduzierende Stoffe, insbesondere radioaktive Abfälle, wie abgebrannte Brennelemente, verglaster hochaktiver Waste oder in Kannen abgefülltes aktives Edelgas, werden im allgemeinen in Lagergestelle in Naß- oder Trockenlagern eingelagert.
- Solche Lagergestelle sind in großer Anzahl bekannt (z. B.
- DE-OSen 28 36 762, 27 53 468, DE-GM 76 24 867, 78 22 589).
- Diesen Konstruktionen ist gemeinsam, daß sie aus einem die Rohrschächte enthaltenden Trägergerüst bestehen, das die Belastungen des Lagergutes und der Rohrschächte aufnimmt und über einen Grundrahmen in die Bodenplatte der Lagerzelle abträgt. Durch die zu tragenden Belastungen muß das Trägergerüst sehr massiv ausgeführt werden mit zusätzlichen Elementen zwischen den einzelnen Rohrschächten, wodurch snch das Rastermaß des Lagergestells vergrößert und zu erhöhtem Raumbedarf führt.
- Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lagergestell für wärmeproduzierende Stoffe, insbesondere für radioaktive Abfälle, in NaP,- und Trockenlagern zu finden, bestehend aus Rohrschächten mit kreisförmigen, rechteckigen oder polygonalen Querschnitten, die flächenparallel fluchtend oder versetzt angeordnet sind, wobei das Lagergestell eigenstabil sein und einen möglichst geringen Raumbedarf benötigen sollte.
- Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rohrschächte in einer dichtestmöglichen Anordnung zusammengestellt und die Rohrenden gegenseitig mit Schrauben verbunden sind.
- Die Abbildungen I bis V zeigen schematisch beispielhafte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Lagergestells.
- Das Lagergestell setzt sich aus --moglichst dicht angeordneten Rohrschächten (1) zusamin--en, die beispielsseise einen runden (Abbildung Ia) oder rechteckigen Querschnitt (Abbildung Ib) besitzen konnen und flächenparallel fluchtend (Abbildung Ib) oder versetzt (Abbildung Ic) zusammengestellt sind, Durch ?ie möglichst dichteAnordnung der einzelnen Rohrschächte (1) und die gegenseitige Verbindung der Rohrenden (2) mit Hilfe von Schrauben (3) entsteht ein räumliches Fachwerk mit einer obenliegenden Druckgurtebene (4) und einer untenliegenden Zuggurtebene (5), das eigenstabil ist, da die Rohrschächte (1) als wesentliche Tragwerkteile dienen. Vorzugsweise werden die Rohrenden (2) im Bereich des Druckgurtes (4) und des Zuggurtes (5) mit Hilfe von Rohrkragen (6) versteift, beispielsweise mit zusätzlich aufgestulpten Rohrstücken. Vorteilhafterweise werden die Rohrkragen (6) mit Einsenkungen (7) zur Aufnahme der Schraubverbindungen versehen, vorallem bei engen Lichtraumprofilen der Rohrschächte (1).
- Die Auflagerung der erfindungsgemäßen Lagergestelle erfolgt vorzugsweise in Höhe der Druckgurtebene , indem an der Außenseite des oberen Lagergestellrandes bzw. Druckgurtes (4) Auflager (8) angebracht sind, um Stabilitätsprobleme bei horizontalen Einwirkungen, wie z. B. bei Erdbeben, zu vermeiden.
- Auf räumliche diagonale Aussteifungen des Lagergestells kann verzichtet werden, da die Rohrverbindungen bei der kompakten Schachtanordnung einen biegesteifen Anschluß der Rohrschächte (1) an den Obergurt (4) und Untergurt (5) aufweisen. Ein seitliches Ausknicken der Obergurtebene infolge der Druckkräfte scheidet aufgrund der scheibenförmigen Tragwirkung der Gurtebene aus. Neben der Erdbebensicherheit bietet die Auflagerung des Lagergestells in Höhe der Obergurtebene zusätzlich den Vorteil, daß der Boden des Lagerbeckens nicht belastet wird.
- Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Auflager (8) am oberen Lagergestellrand huber Hängestangen (9) mit weiteren Auflagern (10) auf dem Beckenrand (11) verbunden sind. Besonders bei der Umrüstung bestehender Lagerbecken auf Kompaktlager mit erhöhten Nutzlasten ergeben sich durch an den Beckenwänden aufgehängte Lagergestelle besondere Vorteile. Die Beckenwände können im allgemeinen die Auflagerlasten sicher aufnehmen und weiterleiten.
- Die Schraubenverbindungen zwischen den einzelnen Rohrschächten (1) sollen vorzugsweise nur auf Abscheren beansprucht werden, damit die Rohrenden (2) bzw. Rohrkragen (6) nur geringe quergerichtete Kräfte übertragen müssen. Diese Forderung ist bei kreisförmigen Schächten bei hexagonaler Anordnung weitgehend erfüllt. Im Falle rechteckförmiger (speziell quadratischer) Schachtquerschnitte entstehen nur Scherkräfte in den Schrauben (3), sofern die Rohrschächte (1) versetzt angeordnet werden (Abbildung Ic); bei fluchtender Anordnung der Rohrschächte (1) übernehmen vorteilhafterweise zusätzliche Stegbleche (12) neben den verschraubten Rohrenden (2) die Aufgabe der Querkraftübertragung zu den Auflagern <3) hin. Die Stegbleche <12) sind dabei ebenfalls mit den Rohrenden (2) verschraubt.
- Bei Verwendung von Rohrkragen (6) entsteht zwischen den RQhrschächten <1) ein Spalt, der vorteilhafterweise zur Aufnahme von zusätzlichen Schutzplatten (13), wie z. B. Wärmeisolierungen bei Trockenlagern oder Neutronenabsorberplatten bei Brennelementlagern, dienen kann. Die Schutzplatten (13) können mit Hilfe von Abstandhaltern fixiert werden. E4- aus rutschen dieser lose eingelegten Schutzplatten (13) am Lagergestellrand kann durch Stoppleisten (14) verhindert werden, die an der Ober- und Untergurtebene entlang des Lagergestellumfanges mit verschraubt werden. Die fluchtende Rohrschachtanordnung (Abbildung Ic) bietet den Vorteil, daß die Schutzplatten (13) in das fertig montierte Lagergestell nachträglich eingeschoben bzw. herausgenommen und ersetzt werden können.
- Das erfindungsgemäße Lagergestell ist aufgrund der einzeln aneinandergeschraubten Rohrschächte (1) und der räumlichen Tragwirkung des Systems in der Anorndung der Schächte sehr flexibel und kann deshalb in einfacher Weise an alle Konfigurationen der Lagerzelle angepaßt werden. Zudem ist es möglich, das Lagergestell nachträglich modulartig zu erweitern bzw. zu verkleinern in dem weitere Rohrschächte an das bestehende Gestell angeschraubt bzw. abgeschraubt werden.
- Auch die Demontage und Beseitigung des Lagergestells gestaltet sich gegenüber geschweißten Konstruktionen sehr einfach, da lediglich die Schraubenverbindungen an den Rohrenden gelöst werden müssen.
- L e e r s e i t e
Claims (7)
- Patentansprüche Lagergestell für wärmeproduzierende Stoffe, insbesondere für radioaktive Abfälle, in Naß- oder Trockenlagern, bestehende aus Rohrschächten mit kreisförmigen, rechteckigen oder polygonalen Querschnitten, die flächenparallel fluchtend oder versetzt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschächte (1) in einer dichtestmöglichen Anordnung zusammengestellt und die Rohrenden (2) gegenseitig mit Schrauben (3) verbunden sind.
- 2. Lagergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschächte (1) an den Rohrenden (2) durch Rohrkragen (6) verstärkt sind.
- 3. Lagergestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrkragen (6) Einsenkungen (7) für die Schraubenverbindungen besitzen.
- 4. Lagergestell nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenr,7eicnnet, da3 an der Außenseite des oberen Lagergestellrands .A f- Aflager (3) angebracht sind.
- r. Lagergestell nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dad die Auflager (8) am oberen Lagergestelirand über Hängestangen (9) mit weiteren Auflagern (10) auf dem Beckenrand (11) verbunden sind.
- 6. Lagergestell nach Anspruch 1 bis 5, dadurch rekennzeichnet, daß bei rechteckförmigen Rohrquerschnitten und fluchtender Anordnung Stegbleche (12) zwischen den Rohrenden (2) in Richtung der Auflager (8) angeordnet und mit den Rohrenden (2) verschraubt sind.
- 7. Lagergestell nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rohrschächten (1) zusätzliche Schutzplatten (13) zur Neutronenabsorption oder Wärmeisolierung lese eingeschoben sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792943459 DE2943459A1 (de) | 1979-10-27 | 1979-10-27 | Lagergestell fuer waermeproduzierende stoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792943459 DE2943459A1 (de) | 1979-10-27 | 1979-10-27 | Lagergestell fuer waermeproduzierende stoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2943459A1 true DE2943459A1 (de) | 1981-05-07 |
Family
ID=6084520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792943459 Withdrawn DE2943459A1 (de) | 1979-10-27 | 1979-10-27 | Lagergestell fuer waermeproduzierende stoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2943459A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3145225A1 (de) * | 1981-11-13 | 1983-05-26 | Alkem Gmbh, 6450 Hanau | "lagereinrichtung fuer brennstaebe von kernreaktor-brennelementen" |
US4567015A (en) * | 1982-03-12 | 1986-01-28 | Sulzer Brothers Limited | Frame for storing nuclear fuel elements |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3859533A (en) * | 1972-12-21 | 1975-01-07 | Asea Atom Ab | Storing device for fuel assemblies |
DE2700520A1 (de) * | 1976-01-08 | 1977-07-14 | Brooks & Perkins | Behaelteranordnung zum lagern verbrauchter kernbrennelemente |
US4115700A (en) * | 1977-04-04 | 1978-09-19 | Combustion Engineering, Inc. | High density fuel storage racks |
US4143277A (en) * | 1977-08-08 | 1979-03-06 | Firma Gg. Noell Gmbh | Bearing support for receiving used fuel elements of nuclear power stations |
-
1979
- 1979-10-27 DE DE19792943459 patent/DE2943459A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3859533A (en) * | 1972-12-21 | 1975-01-07 | Asea Atom Ab | Storing device for fuel assemblies |
DE2700520A1 (de) * | 1976-01-08 | 1977-07-14 | Brooks & Perkins | Behaelteranordnung zum lagern verbrauchter kernbrennelemente |
US4115700A (en) * | 1977-04-04 | 1978-09-19 | Combustion Engineering, Inc. | High density fuel storage racks |
US4143277A (en) * | 1977-08-08 | 1979-03-06 | Firma Gg. Noell Gmbh | Bearing support for receiving used fuel elements of nuclear power stations |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3145225A1 (de) * | 1981-11-13 | 1983-05-26 | Alkem Gmbh, 6450 Hanau | "lagereinrichtung fuer brennstaebe von kernreaktor-brennelementen" |
US4567015A (en) * | 1982-03-12 | 1986-01-28 | Sulzer Brothers Limited | Frame for storing nuclear fuel elements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1764648A1 (de) | Brennstoffkassette fuer Kernreaktoren | |
DE1501618C3 (de) | Wärmeübertrager | |
DE2942656C2 (de) | ||
DE2826962C2 (de) | Gestell zum Zwischenlagern von Kernreaktor-Brennelementbündeln | |
DE19917515B4 (de) | Transport- und/oder Lagerbehälter für abgebrannte Brennelemente | |
DE2943459A1 (de) | Lagergestell fuer waermeproduzierende stoffe | |
DE2020046C3 (de) | ||
DE2837580C2 (de) | Gestell zum Zwischenlagern von Brennelement-Bündeln | |
DE2758670C2 (de) | Wassergefülltes Lagerbecken für Brennelemente eines Leichtwasserreaktors | |
DE2101965B2 (de) | Vorrichtung zur aufhaengung und abstuetzung von reaktordruckbehaeltern in atomkernkraftwerken | |
DE2528825A1 (de) | Kernreaktoranlage | |
EP0028010A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von radioaktivem Abfall, insbesondere von bestrahlten Brennelementen | |
EP0047875B1 (de) | Zwischenlager für radioaktives Material | |
DE2359114A1 (de) | Transporteinrichtung fuer radioaktives material | |
CH638335A5 (en) | Cooling pond for spent fuel elements of light water nuclear reactors | |
DE7727751U1 (de) | Lagergestell fuer brennelemente | |
EP0057752B1 (de) | Lagergestell für stabförmige Brennelemente | |
DE2724831C2 (de) | Rahmentragwerk | |
DD263151B5 (de) | Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von abgebrannten Brennstoffkassetten | |
DE7726339U1 (de) | Lagergestell fuer brennelemente | |
DE2445984B2 (de) | Brennelement für einen Kernreaktor | |
DE2730812A1 (de) | Wagen zum transportieren von brennelement-transportbehaeltern | |
DE3519838A1 (de) | Lagergestell fuer laengliche brennelemente von kernreaktoren | |
DE2926300A1 (de) | Lagergestell fuer abgebrannte brennelemente aus kernkraftwerken | |
EP0136999B1 (de) | Montageabstützung zum Einsetzen der unteren Kalotte eines metallischen Kugelbehälters in ein Betonbett |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |