DE2940961A1 - Water storage system for wash-and-dry machine - utilises filtered rinsing water for use in dryer condenser - Google Patents

Water storage system for wash-and-dry machine - utilises filtered rinsing water for use in dryer condenser

Info

Publication number
DE2940961A1
DE2940961A1 DE19792940961 DE2940961A DE2940961A1 DE 2940961 A1 DE2940961 A1 DE 2940961A1 DE 19792940961 DE19792940961 DE 19792940961 DE 2940961 A DE2940961 A DE 2940961A DE 2940961 A1 DE2940961 A1 DE 2940961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
combination according
container
pump
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792940961
Other languages
German (de)
Inventor
Ing.(grad.) Manfred 1000 Berlin Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19792940961 priority Critical patent/DE2940961A1/en
Publication of DE2940961A1 publication Critical patent/DE2940961A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F29/00Combinations of a washing machine with other separate apparatus in a common frame or the like, e.g. with rinsing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Fully-automatic, combined washing and drying machine has a water-cooled condenser for the drying air supplied with water from a storage tank which collects the water from second and subsequent rinses during the washing program, giving economies in water and power consumption. The tank comprises a metal-clad plastic container with a lid having a series of deep ribs on the underside which extend below the surface of the water. A rising conduit connects the tank, via a filter element, with a pump which removes the rinsing water, and an outflow pipe leads to the condenser.

Description

Kombination eines Waschvollautomaten mit einem KondensationstrocknerCombination of a washing machine with a condensation dryer

Die Erfindung geht aus von einer Kombination eines Waschvollautomaten mit einem darüber angeordneten Kondensationstrockner, dessen Kondensator zum Entfeuchten der durch die nasse Wäsche mit Feuchtigkeit angereicherten Abluft mit Kühlwasser aus einem Sammelbehälter betrieben wird, der über eine Steigleitung mit einer zum Abpumpen der Spülflotte vorgesehenen Laugenpumpe und über eine Fall-Leitung mit dem Kondensator verbunden ist.The invention is based on a combination of a fully automatic washing machine with a condensation dryer arranged above, its condenser for dehumidifying the exhaust air enriched with moisture from the wet laundry with cooling water is operated from a collecting tank, which is connected via a riser with a to Pumping off the rinsing solution provided with a drain pump and via a fall line connected to the capacitor.

Eine derartige Kombination ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 24 51 339 bekannt, in der auch einige Betriebsbeispiele zum Aufspeicnern und Abfließen des aufgesammelten Wassers gegeben sind.Such a combination is from the German Offenlegungsschrift 24 51 339 known, in which also some operational examples for Aufspeicnern and Abfließen of the collected water are given.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, besonders vorteilhafte #usgestaltungen für den Sammelbehälter der genannten Kombination zu entwickeln, damit der Betrieb einer solchen Kombination hinsichtlich des Wasserverbrauchs und der Energieverwendung möglichst optimal ist.The invention is based on the object of providing particularly advantageous designs for the collection container of the combination mentioned to develop so that the operation such a combination in terms of water consumption and energy use is as optimal as possible.

Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemiß durch die Ansprüche 1 bis 15 gekennzeichnet, Ihre Merkmale können mit jeweils unterschiedlichem Erfolg einzeln oder in Kombination miteinander angewendet werden.This object is achieved according to the invention by the claims 1 to 15, their characteristics may be different success can be used individually or in combination with one another.

anhand der in der Zeichnung dargestellten Äusführungsbeispie.e ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigen: Fig. 1 und 2 eine Durchsicht von vorne und von der Seite durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Sammelbehälter, Fig. 3 eine andere mögliche Ausbildung der in Figur 1 gestrichelt umkreisten Einzelheit, Fig. 4 eine Aufsicht auf den Sammelbehälter bei abgenonem Deckel, Fig. 5 eine gegenüber Figur 4 vergrößerte perspektivische Darstellung eines in den Sammelbehälter einsetz;~-ren Filterkastens, Fig. 6 bis 8 drei unterschiedliche Möglichkeiten der Ausbildung der Steigleitung, Fig. 9 und 10 zwei verschiedene Ausbildungsmöglichkeite für die automatische Umschaltung auf Friszwasserzulauf, Fig. 11 und 12 je ein Ausführungsbeispiel des Wasserzul--#.# unter Zwischenschaltung einer Dosiervorrichtung und Fig. 13 ein elektrisches Schaltbild für einen mit Dosierain richtung gemäß Figur 12 ausgestatteten Sammelbe: ter.based on the Äusführungsbeispie.e shown in the drawing the invention is explained below. They show: FIGS. 1 and 2 a view of FIG at the front and from the side through a collecting container designed according to the invention, 3 shows another possible embodiment of the detail encircled by dashed lines in FIG. 1, FIG. 4 shows a plan view of the collecting container with the cover removed, FIG. 5 a opposite one FIG. 4 is an enlarged perspective view of an insert inserted into the collecting container Filter box, Fig. 6 to 8 three different ways of training the Riser, Fig. 9 and 10 two different training options for the automatic Switching to Friszwasserzulauf, Fig. 11 and 12 each an embodiment of the Wasserzul - #. # With the interposition of a metering device and Fig. 13 an electrical one Circuit diagram for a collector equipped with a dosing device according to FIG. 12: ter.

Die Funktion und verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten einer Kombination eines Waschvollautomaten mit einem Kondensationstrockner und darüber angeordneten Sammelbehälter wird als aus der DE-OS 24 51 339 bekannt vorausgesetzt.The function and different work opportunities of a combination of a washing machine with a condensation dryer and arranged above Collection container is assumed to be known from DE-OS 24 51 339.

Das zum Kühlen des Trocknerkondensators aufgesammelte Wasser soll eine möglichst niedere Temperatur haben und frei von Verunreinigungen sein.The water collected to cool the dryer condenser should have the lowest possible temperature and be free of impurities.

Diese Bedingungen liegen etwa ab Anfang des zweiten Spülganges der darunter angeordneten Waschmaschine vor; von diesem Zeitpunkt an kann also das Spülwasser in den Sammelbehälter geleitet werden.These conditions apply from around the beginning of the second rinse cycle washing machine arranged underneath; From this point on, the rinse water can are fed into the collecting container.

Der in Durchsicht von vorn in Figur 1 schematisch dargestellte Sammelbehälter besteht aus einem wasserdichten Innenbehälter 1 aus Kunststoff, der zur Versteifung mit senkrechten und waagerechten Falzen 2 versehen ist. Ferner sind zur weiteren Versteifung und zur Verkleidung ein Blechmantel 3 und am Boden des Innenbehälters 1 Versteifungsprofile 4 vorgesehen. Nach oben ist der Behälter durch einen abnehmbaren Deckel 5 verschlossen. An seiner Unterseite trägt der Deckel 5 Rippen 6, die in den Wasserspiegel eintauchen und für eine Beruhigung des Wassers sorgen, wenn der Sammelbehälter etwa durch heftige Bewegungen der unter ihm stehenden Waschmaschine geschüttelt werden sollte.The collecting container shown schematically in a view from the front in FIG consists of a waterproof inner container 1 made of plastic, which is used for stiffening is provided with vertical and horizontal folds 2. Furthermore are to further Reinforcement and for cladding a sheet metal jacket 3 and on the bottom of the inner container 1 stiffening profiles 4 provided. At the top the container is removable Lid 5 closed. On its underside, the lid has 5 ribs 6, which in immerse the water level and calm the water if the Collection container caused by violent movements of the washing machine below it should be shaken.

Im oberen Bereich der Behälterrückwand oder einer der Seitenwände sind ein Wasserzulaufstutzen 7 für das aufzusammelnde Wasser aus der Waschmaschine, ein Überlaufstutzen 8 zur Vermeidung eines unkontrollierten Überlaufen des 3ehälters und ein Frischwasserzulaufstutzen 9 vorgesehen.In the upper area of the rear wall of the container or one of the side walls are a water inlet nozzle 7 for the water to be collected from the washing machine, an overflow nozzle 8 to avoid uncontrolled overflow of the container and a fresh water inlet connection 9 is provided.

Die Stutzen 7 und 9 sind zweckmäßigerweise an der Oberkante des Innenbehälters angeordnet, der Stutzen 8 dagegen soweit unterhalb, daß ein ZurUckfließen von Wasser in die Stutzen 7 und 9 mit Sicherheit verhindert wird.The nozzles 7 and 9 are expediently on the upper edge of the inner container arranged, the nozzle 8, however, so far below that a backflow of water in the nozzle 7 and 9 is prevented with certainty.

anstelle des uberlaufstutzens 8 kann gemäß in Figur 3 dargestellter Einzelheit eine breitere Überlaufkante 10 im Innenbehälter 1 angeordnet sein, die rfickwändig in einer nach unten spitz zulaufenden Tasche 11 mündet. Es hat sich nämlich gezeigt, daß ein in der beabsichtigten Überlaufhöhe angebrachter flberlaufstutzen u.U. nicht ausreicht, da die Zulaufmenge durch die Pumpe zum Behälter größer sein kann als die Ausflußmenge durch den so angebrachten Stutzen 8.instead of the overflow nozzle 8, the one shown in FIG. 3 can be used Detail a wider overflow edge 10 be arranged in the inner container 1, the rfickwänd opens into a downwardly tapering pocket 11. It has namely shown that an overflow nozzle attached at the intended overflow height may not be sufficient, as the flow rate through the pump to the tank will be greater can be used as the outflow through the nozzle 8 so attached.

Der Stutzen müßte daher so tief gesetzt werden, daß die Zulaufhöhe zur Uberwindung des beim Einlauf in den Stutzen entstehenden Druckabfalls ausreicht. Der durch die breite #berlaufkante 10 breitgezogene Querschnitt wird trichterförmig an den Querschnitt des Lbflußschlauches angepaßt.The nozzle should therefore be set so deep that the inlet height is sufficient to overcome the pressure drop that occurs when entering the nozzle. The cross-section drawn broadly through the wide overflow edge 10 becomes funnel-shaped adapted to the cross-section of the Lbflussschlauches.

Dabei kann die trichterförmige Tasche 11 3estandteil einer Seiten-oder Rückwand des Innenbehälters 1 sein. Die Lohe der uberlaufkante 10 bestimmt das Niveau im Sammelbehälter. Das gegebenenfalls überlaufende Wasser fließt durch den Ablaufstutzen 12 dem haushältlichen Ausguß zu. Damit bei evtl. Verstopfung des Abflußschlauches dae überlaufende Wasser nicht in das Nuchineninnere fließen kann, empfiehlt sich die Anbringung eines hier nicht näher dargestellten Notüberlaufes am Sammelbehälter.The funnel-shaped pocket 11 can be part of a side or Be the rear wall of the inner container 1. The tan of the overflow edge 10 determines the level in the collecting container. Any overflowing water flows through the drainage connection 12 to the household sink. This means that in the event of a blockage in the drain hose Since overflowing water cannot flow into the interior of the nuchin, it is recommended the attachment of an emergency overflow, not shown here, to the collecting container.

Die busleuföffnungen der Zulaufstutzen 7 und 9 sind vorteilhafterweise nach unten abgeschrägt, damit ein Änl-egen der zufließenden Wasserstrahlen an die Unterfläche des Deckels 5 vermieden werden kann.The busleuf openings of the inlet connection 7 and 9 are advantageous bevelled downwards so that the incoming water jets are lengthened to the The lower surface of the cover 5 can be avoided.

Im Bereich der Stutzen 7 bis 9 sind die Seitenwände des Innenbehälters 1 gegenüber dem Blechmantel 3 zurückgesetzt, so daß Schächte entstehen, in denen die Anschlußschläuche geführt werden können.The side walls of the inner container are in the area of the connecting pieces 7 to 9 1 relative to the sheet metal jacket 3 set back, so that shafts arise in which the connection hoses can be guided.

Der Blechmantel 3 ist gemäß Figur 4 zweiteilig ausgebildet, beim Beispiel der Figur 4 nämlich in der Nähe zweier vertikaler Kanten geteilt. Dabei bildet das Teil 31 die Rückwand und eine Seitenwand, während das Teil 32 die Vorderwand und die andere Seitenwand bildet und um die Jeweiligen Endkanten gleichflächig mit den anschließenden Flächen des Rückteils 31 gebogen ist. Nach Abnehmen des Rückteils 31 sind die Schlauchechächte und gegebenenfalls weitere Funktionsteiie des Sammelbehälters frei zugänglich. Weiterhin ist durch diese #weiteilung des Blechmantels 3 die Montage des Innenbehälters 1 denktar einfach. Es sind auch andere Zweiteilungen beispielsweise in der irt m#glich, daß die Vorder- und die beiden Seitenwände aus einem zusammenhängenden Teil und die Rückwand aus dem zweiten Teil gebildet wird. Je nach Anordnung der Funktionsteile ist auch eine derartige teilung denkbar, daß eines der Teile lediglich die Frontwand bildet.The sheet metal jacket 3 is formed in two parts according to Figure 4, in the example 4 namely divided in the vicinity of two vertical edges. This forms the Part 31 the rear wall and a side wall, while the part 32 the Forms the front wall and the other side wall and is uniform around the respective end edges is bent with the adjoining surfaces of the rear part 31. After removing the back 31 are the hose ducts and, if necessary, further functional parts of the collecting container freely accessible. Furthermore, the assembly is due to this #distribution of the sheet metal jacket 3 of the inner container 1 thinks simply. There are also other bisections, for example in the irt possible that the front and the two side walls from one connected Part and the rear wall is formed from the second part. Depending on the arrangement of the Functional parts such a division is also conceivable that one of the parts only forms the front wall.

eben dem Ablaufstutzen 12 ist am Boden des Innenbehälters 11 ein weideren Stutzen 13 vorgesehen, der zum Anschluß eines Verbindungsschlaueines zum Kühler des Trocknerkondensators dient. Ein weiterer nicht dargestellter Ablaufstutzen kann zum Anschluß eines Entleerungsschlauches dienen, der durch einen nicht dargestellten handbetätigbaren Schieber rerscr,lossen ist.just the drainage connection 12 is at the bottom of the inner container 11 a wileren Nozzle 13 is provided for connecting a connecting loop to the cooler of the dryer condenser is used. Another drain connection, not shown, can serve to connect a drainage hose, which is replaced by a not shown manually operated slide rerscr, lossen is.

Der Boden des Innenbehälters 1 hat zu den Ablaufstutzen hin ein Gefälle, damit er möglichst rückstandsfrei geleert werden kann. Dabei kann vorzugsweise der nicht dargestellte Entleerungsstutzen tiefer liegen als der mit dem Kühler verbindbare Ablaufstutzen 13. Dann besteht nämlich auch eine Möglichkeit, evtl. sich am tiefsten Punkt des Sammelbehälters ansammelnde Verunreinigungen gelegentlich abzuleiten.The bottom of the inner container 1 has a slope towards the drainage nozzle, so that it can be emptied as residue-free as possible. The The drainage connection, not shown, is lower than that which can be connected to the cooler Drain connection 13. Then there is also a possibility, possibly the deepest Occasionally drain away any impurities that may accumulate at the point of the collecting container.

zur Verringerung des Wärmeaustausches mit der Umgebung kann der Sammelbehälter in nicht dargestellter Weise mit einer Wärmeisolierung ummantelt sein.to reduce the heat exchange with the environment, the collecting container be sheathed in a manner not shown with thermal insulation.

An der Frontseite des Sammelbehälters können Bedienungselemente 14 vorgesehen sein, mit deren Hilfe Varianten der durch die Steuerungseinrichtungen des Waschvollautomaten und des Trockners vorgegebenen Programme eingestellt werden können.Operating elements 14 be provided with the help of variants of the control devices the washing machine and the dryer can be set can.

Um Flusen und andere grobe Verunreinigungen des aus dem Waschvollautomaten kommenden SpAlwassers zurückzuhalten, ist ein Filter 15 vorgesehen. Eine konstruktiv besonders einfache und leicht zu bedienende Ausführungsform dafür ist in Figur 4 und 5 dargestellt.To remove lint and other coarse soiling from the washing machine A filter 15 is provided to hold back incoming SpAlwassers. One constructive a particularly simple and easy-to-use embodiment for this is shown in FIG and 5 shown.

Das Filter besteht aus einem flachen Rahmen 16 mit eingeschweißtem Gitter 17. Der Filterrahmen 16 ist in einen Filterkasten 18 eingelegt, der seinerseits wiederum in den Innenbehälter 1 des Sammelbehälters eingehängt ist. Dazu dienen an der Rückseite angebrachte Eaken 19. An der vorderen Schmalseite ist der Filterkasten 18 mit einer Griffleiste 20 versehen, an der er von einer Bedienungsperson aus dem Sammelbehälter gehoben werden kann. Die Auflagekante für die vordere Schmalseite des Filterkastens 18 ist dabei in einer Höhe angeordnet, die oberhalb des Wasserspiegels liegt. Als geeignete Form für den Filterkasten hat sich ein nach vorn flach auslaufendes Prisma bewährt, wodurch das Gitter 17 annähernd rechtwinkelig zur Strömung des zulaufenden Sammelwassers liegt.The filter consists of a flat frame 16 with a welded Grid 17. The filter frame 16 is inserted into a filter box 18, which in turn is in turn suspended in the inner container 1 of the collecting container. Serve for this Eaken 19 on the back. The filter box is on the narrow front side 18 provided with a handle bar 20, on which he is by an operator from the Collection container can be lifted. The support edge for the front narrow side of the filter box 18 is arranged at a height above the water level lies. A suitable shape for the filter box has been found to be one that tapers flat towards the front Proven prism, whereby the grid 17 is approximately at right angles to the flow of the incoming Collecting water lies.

In den Figuren 6 bis 8 sind für die Ausbildung der Steigleitung vom Waachbehälter zum Sammelbehälter drei Varianten schematisch dargestellt. Durch den strichpunktiert dargestellten Rahmen sind die übereinandergebauten Geräte Waschvollautomat 21, Trockner 22 und Sammelbehälter 23 angedeutet. Die andeutungsweise Darstellung der drei Geräte ist der Übersichtlichkeit halber in Figur 7 und e weggelassen. In allen Fällen enthält die Waschmaschine eine La-agenpumpe 24, die das Wasser aus der Vorwäsche, Klarwäsche und dem ersten Spülgang wie üblich in den Ausguß 25 fördert. Dabei steigt das Wasser durch den Teil 26 einer Steigleitung und im Falle der Figur 6 durch ein elektromagnetisch geöffnetes Ventil 27. Am Ende der folgenden Spülgänge wird dann das elektromagnetisch betätigte Ventil 27 eeschlossep, so daß das von der Pumpe 24 der Waschmaschine durch den Teil 26 der Steigleitung geförderte Wasser bis in die Kammer der dem Trockner 22 zugeordneten Pumpe 28 steigt, die ebenfalls eingeschaltet worden ist. Daher wird das bereits angehobene Spülwasser von der Pumpe 28 durch den anschließenden Teil 29 der Steigleitung bis in den Sammeibehalter 23 gehoben.In Figures 6 to 8 are for the formation of the riser from Waach container to the collecting container three variants shown schematically. Through the The frames shown in dash-dotted lines are the fully automatic washing machines built one on top of the other 21, dryer 22 and collecting container 23 indicated. The hinted representation of the three devices is omitted for the sake of clarity in FIGS. 7 and e. In In all cases, the washing machine contains a charge pump 24 that draws the water out the prewash, clear wash and the first rinse as usual in the sink 25 promotes. The water rises through part 26 of a riser and in the case of the figure 6 by an electromagnetically opened valve 27. At the end of the following wash cycles is then the electromagnetically operated valve 27 eeschlossep, so that of the pump 24 of the washing machine through the part 26 of the riser up into the chamber of the pump 28 assigned to the dryer 22, which also rises has been switched on. Therefore, the already raised rinse water is from the pump 28 through the adjoining part 29 of the riser to the Collecting holder 23 raised.

oei der in Figur 7 dargestellten Aus führungs form der Steigleitung ist die Waschmaschine ebenfalls mit einer normalstarken Laugenpumpe 24 ausgerüstet. Anstelle des elektromagnetisch betätigten Ventils 27 in Figur 6 ist hier Jedoch für die in den Ausguß 25 mündende Auslaufleitung ein weiteres Steigrohr mit Überlaufbogen 30 vorgesehen, dessen Höhe zwischen der Höhe der Pumpenkammer und dem Auslauf der Steigleitung 29 in den Sammelbehälter 23 liegt. Sobald das von der Laugenpumpe 24 emporgehobene Wasser den Uberlaufbogen 30 überwunden hat, fließt das Wasser nach dem Heberprinzip weiterhin selbsttätig in den Ausguß 25 ab. Es besteht daher keine Gefahr, daß das abzupumpende Wasser etwa über den Teil 29 der Steigleitung in den Sammelbehälter gelangen könnte. Sobald Jedoch aus der Waschmaschine Wasser anfällt, das im Sammelbehälter 23 gespeichert werden kann, wird die dem Trockner zugeordnete Pumpe 28 zusätzlich eingeschaltet, so daß das von der Pumpe 24 geförderte Wasser nicht mehr zum Überlaufbogen 30 steigen kann sondern durch die Tätigkeit der Pumpe 28 und über den Teil 29 der Steigleitung in den Sammelbehälter 23 gefördert wird.o in the embodiment of the riser shown in FIG the washing machine is also equipped with a drain pump 24 of normal strength. Instead of the electromagnetically actuated valve 27 in FIG. 6, however, there is here Another riser pipe with an overflow bend for the discharge line opening into the spout 25 30 is provided, the height of which is between the height of the pump chamber and the outlet of the Riser line 29 lies in the collecting container 23. As soon as the drain pump 24 raised water has overcome the overflow curve 30, the water flows after the siphon principle continues automatically into the spout 25. There is therefore none There is a risk that the water to be pumped out about the part 29 of the riser in the Collection container could get. However, as soon as water comes out of the washing machine, that can be stored in the collecting container 23 is assigned to the dryer Pump 28 is also switched on, so that the pumped 24 water can no longer rise to the overflow bend 30 but through the action of the pump 28 and is conveyed into the collecting container 23 via the part 29 of the riser.

Eine zu Figur 7 ähnliche Variante ist in Figur 8 dargestellt, bei der die zusätzliche Pumpe 33 Jedoch der Waschmaschine 21 zugeordnet ist.A variant similar to FIG. 7 is shown in FIG However, to which the additional pump 33 is assigned to the washing machine 21.

Soll das aus der Waschmaschine abfließende Wasser in den Ausguß 25 geführt werden, so wird lediglich die Laugenpumpe 24 eingeschaltet #d das Wasser in der Leitung 26 zunächst zügig dann immer langsamer zum zberlaufbogen 30 angehoben, bis die #eberwirkung eintritt, Dann fließt das Wasser zügig ab. Soll das Wasser der Waschmaschine jedoch in den Ssmmelbehälter 23 geleitet werden, dann wird die zusätzlich in der Waschmaschine 21 angeordnete Pumpe 33 dazugeschaltet, so daß nunmehr das Wasser wiederum durch die Steigleitung 29 in den Sammelbehälter gehoben verden kann, ehe das Wasser in der Leitung 26 noch zum Uberlaufbogen 30 gelangen kann.Should the water flowing out of the washing machine go into the sink 25 are performed, only the drain pump 24 is switched on #d the water in the line 26 initially raised quickly then more and more slowly to the overflow bend 30, until the excessive effect occurs, then the water flows off quickly. Should the water of the washing machine, however, are passed into the collecting container 23, then the additionally arranged in the washing machine 21 pump 33 connected so that now the water in turn is lifted through the riser 29 into the collecting tank can before the water in the line 26 can still reach the overflow bend 30.

Abweichend vom in Figur 7 der DE-OS 24 51 339 dargestellten Beispiel kann das aus dem Kondensatorkunler ablaufende Wasser, sofern es noch zum Kondensieren ausreichend kühl ist, durch einen geeigneten Anschluß der Waschmaschine (z.B. über die Einspuischale) zugeleitet und von dort aus in einer Weise, wie sie zu den Figuren 6 bis 8 beschrieben wurde, wieder in den Sammelbehälter gepumpt werden.Deviating from the example shown in Figure 7 of DE-OS 24 51 339 can the draining water from the condenser, provided that it is still condensing is sufficiently cool, through a suitable connection to the washing machine (e.g. via the Einspuischale) and fed from there in a way, as it is to the figures 6 to 8 has been described, can be pumped back into the collecting container.

Der Wasserzulauf zum Kondensatorkühler unterliegt folgenden Bedingungen: 1. Ss muß eine bestimmte Menge Wasser pro Zeiteinheit zulaufen, damit eine kontinuierliche Kühlung möglich ist.The water supply to the condenser cooler is subject to the following conditions: 1. A certain amount of water must run in per unit of time so that a continuous flow Cooling is possible.

2. BeiStörungen im Kühler (z.B. Ansteigen des Wasserspiegels) muß der Wasserzulauf automatisc unterbrochen oder verringert werden.2. In the event of malfunctions in the cooler (e.g. rise in the water level) the water supply can be automatically interrupted or reduced.

3. Reicht das im Sammelbehälter insgesamt gespeicherte Wasser für die Durchführung des gesamten Trockenprozesses nicht aus, so muß nach Aufbrauchen der gesammelten Wassermenge automatisch auf einen Frischwasserzulauf umgeschaltet werden.3. Is the total water stored in the collecting tank sufficient for the implementation of the entire drying process is not sufficient, so must after being used up automatically switched to a fresh water supply depending on the amount of water collected will.

Lnhand der folgenden, in Figur 9 bis 13 dargestellten Beispiele werden Ausführ#sformen beschrieben, welche diese Bedingungen erfüllen.Based on the following examples shown in FIGS. 9 to 13 Described embodiments which meet these conditions.

Am Ablaufstutzen 13 des Sammelbehälter. 23 in Figur 9 ist ein elektromagnetisch steuerbares Ventil 34 angebracht, dessen Ablaufleitung 35 Cn eine Wasserzulaufvorrichtung 36 mündet, wie die in unserem deutschen Gebrauchsmuster 73 04 555 dargestellte und beschrjebene Wasserzulaufvorrichtung. Die Drosselstelle 37 bestimmt die dem Kühler 38 zufließende Wassermenge. Der in Windkessel 39 herrschende und durch den Druck messer 40 festgestellte Druck ist das Maß für den Wasserstand im Sammelbehälter 23. Der Druckmesser 40 öffnet das elektromagnetisch gesteuerte Ventil 41 sobald ein einem zu niedrigen Niveau im Sammelbehälter 23 entsprechender Druck festgestellt wird. Dann läuft das Frischwasser über den Zulaufstutzen 42 in den Sammelbehälter und über dessen Ablaufstutzen 13, das Ventil 34, die Leitung 35 usw. wie vorher das aufgesammelte Wasser in den Kühler 38. Zur besseren Übersicht ist in den Fi##ren 9 und 10 der Zulaufstutzen der jeweiligen Steigleitung aus der Waschmaschine nicht dargestellt.At the drain nozzle 13 of the collecting container. 23 in Figure 9 is an electromagnetic controllable valve 34 attached, the drain line 35 Cn a water inlet device 36 ends, like the one shown in our German utility model 73 04 555 Described water inlet device. The throttle point 37 determines the cooler 38 amount of water flowing in. The prevailing in Windkessel 39 and by the pressure Knife 40 determined pressure is the measure of the water level in the collecting tank 23. The pressure gauge 40 opens the electromagnetically controlled valve 41 as soon as a pressure corresponding to a too low level in the collecting container 23 was determined will. Then the fresh water runs through the inlet connection 42 into the collecting container and via its drainage port 13, the valve 34, the line 35, etc. as before the collected Water in the cooler 38. For a better overview is in Fi ## ren 9 and 10 of the inlet connection of the respective riser from the Washing machine not shown.

Im 3eispiel der Figur 10 ist ebenfalls ein elektromagnetisch steuertages Ventil 34 vorgesehen, das das aus dem Ablaufstutzen i3 zufliegende Wasser über die Ablaufleitung 35 und eine Wasservorlage 43 zum Kühler 38 leitet. In diesem Beispiel ist die aus dem Sammelbehälter 23 ablaufende Wassermenge durch die im Sammelbehälter 23 angeordnete Drosselstelle 44 bestimmt. Diese Drosselstelle ist durch je leichte Zugänglichkeit in Sammelbehälter 23 weniger anfallig gegen Verunreinigungen. Zur Kontrolle über einen ausreichenden Wasserstand im Sammelbehälter 23 ist an den Sammelbehälter direkt ein Windsessel 45 angeschlossen, der mit einem Wasserstanaregler 46 gekoppelt Ist. Sobald der Wasserstand im Sammelbehälter nicht mehr ausreicht, wird über den Wasserstandregler 46 das Magnetventil 41 geöffnet und über den Zulaufstutzen 42 Frischwasser zugeführt. Damit das Frischwasser sich nicht mit dem im Sammelbehälter befindlichen Wasser vermischt, wird es über die sich nach oben trichterförmig erweiternde Leitung 47 dem steuerbaren Ventil 34 zugeführt.In the example in FIG. 10, there is also an electromagnetic control tag Valve 34 is provided that the water flowing in from the drain port i3 via the Drain line 35 and a water reservoir 43 to cooler 38. In this example is the amount of water draining from the collecting container 23 by the amount in the collecting container 23 arranged throttle point 44 is determined. This throttling point is ever light Accessibility in collecting container 23 is less susceptible to contamination. To the Control over a sufficient water level in the collecting tank 23 is to the collecting tank directly connected to a wind chair 45, which is coupled to a water level regulator 46 Is. As soon as the water level in the collecting tank is no longer sufficient, the Water level regulator 46, the solenoid valve 41 is opened and via the inlet connection 42 Fresh water supplied. So that the fresh water does not get mixed up in the collecting tank If the water is mixed, it is spread over the funnel-shaped widening upwards Line 47 is fed to the controllable valve 34.

Außerdem wird die Zugabe von Frischwasser dann erforderlich, wenn das dem Kühler aus dem Sammelbehälter zufließende Wasser eine bestimmte Temperatur überschreitet. Der in unmittelbarer Nähe der husflußsffnung (Drosselstelle 44) angebrachte Temperaturfühler 48 des Temperawo reglers 49 mißt diese Wassertemperatur. Bei Überschreiten des eingestellten Sollwertes wird das Frischwasser-Nagnetventil 41 geöffnet.In addition, the addition of fresh water is necessary if the water flowing into the cooler from the collecting tank has a certain temperature exceeds. The one placed in the immediate vicinity of the river opening (throttle point 44) Temperature sensor 48 of the Temperawo regulator 49 measures this water temperature. When exceeded the setpoint value set, the fresh water solenoid valve 41 is opened.

einzelne Abweichungen von den dargestellten Beispielen sind ohne tnderung des dargestellten Prinzips natürlich möglich. Beispielsweise kann der Wasserstand im Sammelbehälter über einen Schwimmerschalter oder eine elektronisch arbeitende Fühleinrichtung erfaßt werden.Individual deviations from the examples shown are without change of the principle shown is of course possible. For example, the water level in the collecting container via a float switch or an electronically operating one Sensing device are detected.

mei den anhand Figur 9 und 10 beschriebenen Sammelbehälter-Auslaufleitungen besteht eine geringe Gefahr der Verstopfung mit im aufgesammelte Wasser mitgeführten Flusen. Diese Gefahr kann mit besonderem Vorteil dadurch verringert werden, daß der Wasserzulauf zum Kühler des Trocknerkondensators mit einer Dosiereinrichtung geregelt wird, bei der wesentlich größere Querschnitte für die Abflußleitung gewählt werden können als bei den Beispielen der Figuren 9 und 10.mei the collecting container outlet lines described with reference to FIGS. 9 and 10 there is little risk of clogging with the water carried in the pool Lint. This risk can be reduced with particular advantage in that the water inlet to the cooler of the dryer condenser with a metering device is regulated, in which much larger cross-sections are selected for the drainage line than in the examples of FIGS. 9 and 10.

Eine mögliche Ausführungsform für eine derartige Dosiereinrichtung ist in Figur 11 dargestellt. Die Pumpe 50 saugt das Wasser aus dem Sammelbehälter 23 an und fördert es in eine oberhalb des Wasserspiegels 51 im Sammelbehälter angeordnete Auffangksmmer 521 eines Dosferbehälters 52. Aus dem Dosierbehälter führt eine Leitung 5 über ein längenelastisches Rohrstück 54 und die Wasservorlage 55 zum Kühler des Trocknerkondensators. Die Fördermenge der Pumpe 50 ist größer als die durch die Leitung 53 zum Kühler fließende Wassermenge, so daß ein Teil des Wassers stets über die Runder des Dosierbehälters 52 in den Sammelbehälter 23 zurückfließt. Dadurch ergibt sich im Dosierbehälter immer ein gleichbleibender Wasserstand, der die durch die Leitung 53 abfließende Wassermenge bestimmt. Da das Wasserniveau über dem in die Leitung 53 mündenden auslaß niedrig gehalten werden kann, kann die Leitung 53 einen so großen Zuerschnitt haben, daß die Gefahr einer Vt~rswDpfung äußerst gering ist.A possible embodiment for such a metering device is shown in FIG. The pump 50 sucks the water from the sump 23 and conveys it into a arranged above the water level 51 in the collecting container Collection tank 521 of a dosing container 52. A line leads out of the dosing container 5 via a length-elastic pipe section 54 and the water seal 55 to the cooler of the Dryer condenser. The delivery rate of the pump 50 is greater than that through the Line 53 to the cooler flowing amount of water, so that some of the water always over the round of the dosing container 52 flows back into the collecting container 23. Through this there is always a constant water level in the dosing tank, which ensures that the the line 53 determines the amount of water flowing out. Since the water level is above the in the line 53 opening outlet can be kept low, the line 53 have such a large pre-cut that the risk of injuries is extremely low is.

Die von der Pumpe 50 aufsteigende Leitung 56 ist mit einer Öffnun~ 57 ersehen, über die sich der Dosierbehälter 52 entleeren kann, wenn die Fördermenge der Pumpe 50 gegen Null geht. Diese Öffnung 57 kann auch an einer anderen Stelle, z.B. im Boden des Dosierbehälters 52, angeordnet sein.The line 56 rising from the pump 50 has an opening 57 see, via which the metering container 52 can empty when the delivery rate the pump 50 goes to zero. This opening 57 can also be at another point, e.g. in the bottom of the dosing container 52.

Der Dosierbehälter ist über einen zweiseitigen Hebel 58 um den Punkt 59 drehbar gelagert. Bei leerem Dosierbehälter 52 zieht die Feder 60 den Dosierbehälter in seine durch den Anschlag 61 begrenzte obere ind- Lage. Bei gefülltem Dosierbehälter und sehr geringem Wasserniveau im Sammelbehälter 23 schlägt der Hebel 58 an die untere Begrenzung 62 ad be Stlgt auf der anderen Seite den Schalter 63, der den Frischwaseezulauf über das Magnetventil 41 regelt.The dosing container is about a two-sided lever 58 around the point 59 rotatably mounted. When the metering container 52 is empty, the spring 60 pulls the metering container in its upper indi- Location. When filled Dosing tank and very low water level in the collecting tank 23 strikes the lever 58 to the lower limit 62 ad be located on the other side the switch 63, which regulates the fresh water supply via the solenoid valve 41.

Das Frischwasser läuft über den Trichter 64 und die Wasservorlage 55 ebenfalls in den hier nicht dargestellten Kühler. Die längselastischen Rohrteile 54 und 65 vermitteln dem Dosierbehälter 52 einen vom ebel 58 geführten Freiheitsgrad.The fresh water runs over the funnel 64 and the water reserve 55 also in the cooler, not shown here. The longitudinally elastic pipe parts 54 and 65 give the metering container 52 a degree of freedom guided by the lever 58.

sei stillstehender Pumpe 50 ist der Wa6serzulaut zum Kühler unterbrooben. Die genannte Dosiereinrichtung erfüllt daher die drei oben ge-3æanten Bedingungen. Sie ist sowohl für den Fall, daß das Wasser in Flüßrichtung hinter dem Kühler dem ausguß zugeleitet wird, sowie für en Fall, daß das Wasser aus dem Kühler wieder in den Sammelbehälter geleitet wird, gleichermaßen geeignet. Für den zweiten Fall empfiehlt sich die zusätzliche Anbringung eines Thermostaten zur Bestimmung der emperatur des im Sammelbehälter befindlichen Wassers.if the pump 50 is at a standstill, the water supply to the cooler is interrupted. The above-mentioned metering device therefore fulfills the three above-mentioned conditions. It is both for the case that the water in the direction of flow behind the cooler outflow is fed, as well as in the event that the water from the cooler again is passed into the collecting container, equally suitable. For the second case It is recommended to attach a thermostat to determine the temperature of the water in the collecting tank.

ine weitere Dosier- und Steuereinrichtung ist - zusammen mit einem vorschlag für eine geeignete elektrische Schaltung - in den Figuren 2 und 13 dargestellt. Die Pumpe 50 saugt das Wasser aus dem Samrn#lbehälter 23 und fördert es über die Leitung 66 in die Kammer 67 des oberhalb des Wasserspiegels 68 im Sammelbehälter angeordneten Dosierbehälters 69. Die Überlaufkante 70 gewährleistet in der Kammer 67 einen bestimmten Wasserstand, der die durch die Dosierbohrung 71 und die Leiung 72 zu: nicht dargestellten Kühler laufende Wassermenge bestimmt.Another dosing and control device is - together with one proposal for a suitable electrical circuit - shown in FIGS. The pump 50 sucks the water from the Samrn # oil container 23 and conveys it over the Line 66 into the chamber 67 of the above the water level 68 in the collecting tank arranged dosing container 69. The overflow edge 70 ensures in the chamber 67 a certain water level, which through the metering bore 71 and the pipe 72 to: cooler, not shown, determines the current amount of water.

Das über die Überlaufkante 70 und die Entleerungsbohrung 73 ablaufende Wasser wird in der Kammer 74 durch die Überlaufkante 75 nochmals aufgestaut. Bei voller Förderleistung der Pumpe 50 benetzt und kühlt das durch die Kammer 74 fließende Wasser den beheizten Bimetallschalter 76.The drainage over the overflow edge 70 and the drainage hole 73 Water is dammed up again in the chamber 74 by the overflow edge 75. at the full delivery rate of the pump 50 wets and cools the flowing through the chamber 74 Water the heated bimetal switch 76.

Die Bimetall-Kontaktfeder 77 bleibt dadurch in ihrer gezeichneten Schaltstellung und hält den Motor 78 der Pumpe 50 und die Heizwendel 79 des Dinetallschalters in Betrieb.The bimetallic contact spring 77 thus remains in its drawn position Switch position and holds the motor 78 of the pump 50 and the heating coil 79 of the dinetallic switch in Operation.

^bald die eingeschaltete Pumpe 50 kein Wasser aus dem Sammelbehäler 23 mehr ansaugt und über die Leitung 66 in den Dosierbeh31ter leitet, fließt das Wasser aus der Kammer 74 über die Bohrung 80 ab und kann den Bimetallechalter 76 nicht mehr kühlen. Sein Eimetallkontakt 77 wird dadurch von der Heizwendel 79 aufgeheizt und zum zieren Kontakt 81 gebogen, wodurch die Pumpe 78 und die Heizwendel 79 abgeschaltet und der Schaltmagnet 82 des Frischwasserventils 41 eingeschaltet werden. Über das Frischwasserventil strömt nunmehr frisches Wasser in die Kammer 83 des Dosierbehälters und durch die Xffnung 84 in die Abflußleitung 72 zum Kühler.^ soon the switched on pump 50 no water from the collecting tank 23 sucks in more and passes through line 66 into the dosing container, that flows Water from the chamber 74 via the bore 80 and can the bimetal switch 76 no longer cool. Its egg metal contact 77 is thereby heated by the heating coil 79 and bent to the decorative contact 81, whereby the pump 78 and the heating coil 79 are switched off and the switching magnet 82 of the fresh water valve 41 are switched on. About the Fresh water valve now flows fresh water into the chamber 83 of the dosing container and through opening 84 into drain line 72 to the cooler.

Sollte der seltene Fall eintreten, daß die Abflußleitung 72 verstopft ist, dann läuft das Frischwasser über die Überlaufkante 85 in den Uammelbehälter. Diese Maßnahme gewährleistet außerdem eine wasserwerks#erechte freie Luftstrecke zwischen dem Frischwasserzulauf und den wasserführenden Bauteilen der Maschine.In the rare event that drain line 72 becomes clogged is, then the fresh water runs over the overflow edge 85 into the collecting tank. This measure also ensures a free air gap suitable for waterworks between the fresh water inlet and the water-bearing components of the machine.

Die Cffnung 84 dient nebenher noch bei Speicherwasserbetrieb zur Belüftung der AbfluSleitung 72. Anderenfalls würde sich in der Abflußleitung eine zusammenhängende Wassersäule ausbilden, die gemäß dem physikalischen Heberprinzip eine zu große Wassermenge durch die Dosierbohrung 71 absaugen würde.The opening 84 is also used for ventilation during storage water operation of the drain line 72. Otherwise, a contiguous Form water column that, according to the physical siphon principle, too large an amount of water would suck through the metering bore 71.

Im in Figur 13 dargestellten Schaltbeispiel ist die Heizwendel 79 nach Umschalten des Bimetallschalters 76 abgeschaltet und kühlt zusamen mit dem Bimetallkontakt 77 verzögert ab. Daher wird der schaltmagnet 82 des Frischwasserventils 41 nach einer gewissen Verzögerungezeit wieder abgeschaltet und die Heizwendel 79 zusammen mit dem Pumpenmotor 78 wieder in Betrieb gesetzt. Sofern aus einem weiteren Waschgang bereits erneut Wasser im Sammelbehälter gespeichert ist, kann der Speicherwasserbetrieb wieder beginnen. Anderenfalls schaltet der Bimetallschalter 76 nach kurzer Verzögerung wieder auf Frischwasserbetrieb um.In the switching example shown in FIG. 13, the heating coil 79 is switched off after switching the bimetal switch 76 and cools together with the Bimetal contact 77 is delayed. Therefore, the solenoid 82 of the fresh water valve 41 switched off again after a certain delay time and the heating coil 79 put back into operation together with the pump motor 78. Unless from another If water is already stored in the collecting tank again, the storage water mode can be used start again. Otherwise, the bimetal switch 76 switches after a short delay back to fresh water operation.

D#e vorgeschlagene Schaltung sichert daher eine ständige Abfrage nach àem Wasservorrat im Sammelbehälter.The proposed circuit therefore ensures a constant query àem water supply in the collecting tank.

Z1a Vermeiden des ständigen Hin- und Herschaltens der Bimetallkontaktfeder 77 kann die Heizwendel entsprechend der gestrichelten Linie im Schaltbild direkt an die spannungsführenden Leitungen 86 und 87 gelegt werden. Da diese Leitungen über ein Programmsteuergerät des zugehörigen Häschetrockners jeweils nur beim Kühlbetrieb des Kondensators an Spannung liegen, kann dann der Bimetallschalter erst abkühlen und zurückschalten, wenn das Prograinnisteuergerät Programmende signalisiert und die Spannung von den Leitungen 86 und 87 abschaltet.Z1a Avoiding the constant switching back and forth of the bimetallic contact spring 77 can direct the heating coil according to the dashed line in the circuit diagram to the live lines 86 and 87. Because these lines via a program control device of the associated bunny dryer only in cooling mode of the capacitor are connected to voltage, the bimetal switch can then only cool down and switch back when the program control unit signals the end of the program and disconnects the voltage from lines 86 and 87.

12 Patentansprüche 13 Figuren12 claims 13 figures

Claims (15)

Patentansprüche Kombination eines Waschvollautomaten mit einem darüber angeordneten Kondensationstrockner, dessen Kondensator zum Entfeuchten der durch die nasse Wäsche mit Feuchtigkeit angereicherten Abluft mit Kühlwasser aus einem Sammelbehälter betrieben wird, der über eine Sveigleitung mit einer zum Abpumpen der Spülfiotte vorgesehenen Laugenpumpe und über eine Fall-Leitung mit dem Kondensator verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein blechummantelter, wasserdichter Kunststoffbehälter (1) vorgesehen ist, der durch einen Deckel (5) mit in die Oberfläche des aufgesammelten Wassers eintauchenden Rippen (6) abdeckbar ist. Combination of a fully automatic washing machine with one above arranged condensation dryer, whose condenser for dehumidifying the through the wet laundry with moisture-enriched exhaust air with cooling water from a Collecting tank is operated, which has a sveigleitung with one for pumping out The drain pump provided for the rinsing fluid and via a fall line to the condenser connected is that a sheet metal coated, waterproof plastic container (1) is provided, which is covered by a lid (5) can be covered with ribs (6) dipping into the surface of the collected water is. 2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die angeschlossenen Zulaufleitungen in Stutzen (7, 9) oberhalb des durch einen Überlauf (8) bestimmten Wasserniveaus münden, deren behälterseitige Mündungen derart nach unten abgeschrägt sind, daß die einströmenden Wasserstrahlen nach unten abgelenkt werden.2. Combination according to claim 1, characterized in that the connected Inlet lines in nozzles (7, 9) above that determined by an overflow (8) Open water levels whose mouths on the container side beveled downwards in this way are that the incoming water jets are deflected downwards. 3. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ßlechmantel (3) zweiteilig ausgebildet ist und hinter dem leichter demontierbaren Blech (31) die zur Wartung oder zum Auf-und Abbauen erreichbaren Einrichtungen angeordnet sind.3. Combination according to claim 1 or 2, characterized in that the ßlechmantel (3) is designed in two parts and behind the more easily removable Sheet metal (31) arranged the facilities accessible for maintenance or for assembly and dismantling are. 4. Kombination nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Blechmantel (3) und Kunststoffbehälter (1) eine Wärmeisolation angeordnet ist.4. Combination according to claim 1 or 3, characterized in that A thermal insulation is arranged between the sheet metal jacket (3) and the plastic container (1) is. 5. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge#ennzeichnet, daß unter der Mündung der Steigleitung (29) ein Filter (15) angeordnet ist.5. Combination according to one of claims 1 to 4, characterized in # that under the mouth of the riser (29) a filter (15) is arranged. 6. Kombination nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dae der Filter (15) als von der Frontseite her entnehmbares, gerahmtes Netz (17) ausgebildet ist, dessen Rahmen (16) in einem Pilterkasten (18) des Sammelbehälters geführt ist.6. Combination according to claim 5, characterized in that the filter (15) is designed as a framed net (17) that can be removed from the front, the frame (16) of which is guided in a pilter box (18) of the collecting container. 7. Kombination nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkasten (18) als loses Teil in den Kunststoffbehälter (1) einhängbar ausgebildet ist.7. Combination according to claim 6, characterized in that the filter box (18) is designed as a loose part in the plastic container (1) so that it can be suspended. 5. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigleitung aus zwei in Reihe geschalteten Teilen (26, 29) besteht, in deren Jeweils tiefstem Abschnitt eine Pumpe (24) eingebaut ist, und daß an der Verbindungsstelle der beiden Teile eine Abflußleitung (27, 30) angeschlossen ist.5. Combination according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the riser consists of two parts (26, 29) connected in series, in the deepest section of which a pump (24) is installed, and that at the connection point a drain line (27, 30) is connected to the two parts. 9. Kombination nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dbflußleitung über ein Magnetventil (27) angeschlossen ist.9. Combination according to claim 8, characterized in that the dbflussleitung is connected via a solenoid valve (27). 10. Kombination nach anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt der Bbflußleitung steil bis zu einem Uberlaufbogen (30) in einer Höhe zwischen dem Auslaß der oberen Pumpe (28) und der Mündung der Steigleitung (29) im Sammelbehälter (23) geffihrt#t.10. Combination according to claim 8, characterized in that the first Section of the Bbflussleitung steep up to an overflow bend (30) at one level between the outlet of the upper pump (28) and the mouth of the riser (29) guided in the collecting container (23). : Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigleitung (29) an den Ausgang der Laugenpumpe (24) des Waschvollautomaten (21) angeschlossen ist und zusätzlich eine eigene Pumpe (33) enthält, die unterhalb des Überlanfbogens (30) der ebenfalls an den Ausgang der Laugen-Pumpe (24) angeschlossenen AbfluBleitung (26) angeordnet ist.: Combination according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the riser (29) to the outlet of the drain pump (24) of the washing machine (21) is connected and also contains its own pump (33) below of the overrun bend (30) which is also connected to the outlet of the lye pump (24) AbfluBleitung (26) is arranged. 12. Kombination nach einem der AnsprUche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sanmelbehälter (23) mit einem PrischwasseranschluB (42) versehen ist, dessen Zulauf mittels eines von der Trocknersteuerung und/oder vom Niveau (51, 68) im Sammelbehälter (23) abhängig steuerbaren Nagnetventilt(41) absperrbar ist.12. Combination according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the Sanmel container (23) is provided with a PrischwasseranschluB (42) whose Inlet by means of one from the dryer control and / or from the level (51, 68) in the collecting tank (23) depending on controllable solenoid valve (41) can be shut off. 13. Kombination nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Sammelbehälter (23) eine Dosier- und Steuereinrichtung (52 bzw. 69) angeordnet ist, die für aus dem Sammelbehälter abgepumptes Speicherwasser mit einer AuffangkAmmer (521 bzw. 67) versehen ist, deren Füllungsgrad ein Steuerkriteriu: für das Öffnen bzw. Schliessen des Frischwasser-Magnetsvntils (41) bildet.13. Combination according to claim 12, characterized in that in the collecting container (23) a metering and control device (52 or 69) is arranged, which for off Storage water pumped out of the collecting tank with a collecting chamber (521 resp. 67) whose degree of filling is a control criterion: for opening and closing of the fresh water solenoid valve (41). 14. Eombination nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosier- und Steuereinrichtung (52) an einem Hebel (53) vertikal schwenkbar gelagert ist, der mit einem das Frischwasser-Magnetventil (41) steuernden Schalter (63) in Wirkverbindung steht.14. Eombination according to claim 13, characterized in that the Dosing and control device (52) mounted on a lever (53) so that it can pivot vertically is connected to a switch (63) controlling the fresh water solenoid valve (41) in Operational connection is. 15. Kombination nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, caB die Dosier- und Steuereinrichtung (69) eine unterhalb einer 3ntleerungsbohrung (73) angeordnete zweite Kammer (74) enthält, die einer in den Sammelbehälter (23) mündenden Abfluß (80) und eine in solcher Höhe angeordnete Überlaufkante (75) aufweist, daß bei ständigem Zulauf aus der Auffangkammer (67) ein die Oberfläche des vor der uberlaufkante (75) aufgestauten Wassers berührender Füllungsgra#-Fühler (76) benetzt ist.15. Combination according to claim 13, characterized in that caB the Dosing and control device (69) one below an emptying hole (73) arranged second chamber (74) contains, one of which opens into the collecting container (23) Has drain (80) and an overflow edge (75) arranged at such a height that with a constant inflow from the collecting chamber (67), the surface of the in front of the overflow edge (75) the filling gauge (76) touching the dammed water is wetted.
DE19792940961 1979-10-09 1979-10-09 Water storage system for wash-and-dry machine - utilises filtered rinsing water for use in dryer condenser Withdrawn DE2940961A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940961 DE2940961A1 (en) 1979-10-09 1979-10-09 Water storage system for wash-and-dry machine - utilises filtered rinsing water for use in dryer condenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940961 DE2940961A1 (en) 1979-10-09 1979-10-09 Water storage system for wash-and-dry machine - utilises filtered rinsing water for use in dryer condenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2940961A1 true DE2940961A1 (en) 1981-04-23

Family

ID=6083102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940961 Withdrawn DE2940961A1 (en) 1979-10-09 1979-10-09 Water storage system for wash-and-dry machine - utilises filtered rinsing water for use in dryer condenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2940961A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1186697A2 (en) * 2000-09-06 2002-03-13 Miele & Cie. GmbH & Co. Laundry drier with a condensing device
EP1743973A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-17 Miele & Cie. KG Condensate collecting tank for a Laundry-drier
DE102009047155A1 (en) * 2009-11-26 2011-06-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensate collector for a clothes dryer and clothes dryer with a condensate collector
WO2014206786A1 (en) * 2013-06-26 2014-12-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensate collecting tank arrangement for a drying apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1186697A2 (en) * 2000-09-06 2002-03-13 Miele & Cie. GmbH & Co. Laundry drier with a condensing device
EP1186697A3 (en) * 2000-09-06 2002-10-02 Miele & Cie. GmbH & Co. Laundry drier with a condensing device
EP1743973A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-17 Miele & Cie. KG Condensate collecting tank for a Laundry-drier
DE102009047155A1 (en) * 2009-11-26 2011-06-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensate collector for a clothes dryer and clothes dryer with a condensate collector
WO2014206786A1 (en) * 2013-06-26 2014-12-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensate collecting tank arrangement for a drying apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2134896B1 (en) Method and device for cleaning a component, particularly of a vaporizer of a condenser device and a washer or washer/dryer comprising such a device
EP2406420B1 (en) Laundry drying unit having a lint screen arranged within a process air circuit and a method for operating said laundry drying unit
DE60318386T2 (en) DEVICE FOR SUPPLYING DETERGENT IN WASHING MACHINE
EP1364166B1 (en) Device and method for cleaning a cooking device
EP2207930B1 (en) Method and device for cleaning a component, particularly an evaporator of a condenser device, and washer/dryer or dryer having such a device
DE4436673B4 (en) Automatic washing machine set up for drying
EP2199455A2 (en) Condensation dryer and method for its operation
EP2366315B1 (en) System for generating steam for a domestic appliance and method for operating such a steam generation system
DE102007052835A1 (en) Method and device for cleaning a component, in particular an evaporator of a condenser device, and laundry or tumble dryer with such a device
DE102005018861A1 (en) Dishwasher and method of controlling a dishwasher
EP1213987B1 (en) Method for deep-frying products to be deep-fried and device for carrying out this method
DE102005044393A1 (en) Dishwasher for use in home, has spray arms with upper and lower arms for spraying water, and sump assembly alternately supplying stored water to upper and lower arms via two connecting pipes, respectively
DE3732452C2 (en)
DE2451339A1 (en) COMBINATION OF A FULLY AUTOMATIC WASHING MACHINE WITH A CONDENSATION DRYER
DE3316685A1 (en) METHOD FOR RECOVERING EXHAUST HEAT FROM A HOUSEHOLD DISHWASHER, AND SUCH A MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2932053C2 (en) Electric household coffee machine
DE60004058T2 (en) IMPROVED HOUSEHOLD DISHWASHER WITH LIQUID DISTRIBUTION VALVE
EP0461722B1 (en) Inlet quantity control for dish washers and washing machines
DE3204412C2 (en) Household tumble dryer with a condensate collecting container on top
DE2940961A1 (en) Water storage system for wash-and-dry machine - utilises filtered rinsing water for use in dryer condenser
DE19960217C2 (en) Condensation tumble dryer with heat exchanger and condensate collector
DE10033479A1 (en) Water-saving device with pump for sanitary shower has divider for water flow output from shower, water mixing container in which fresh water, some water from shower are mixed together
DE3822392A1 (en) Washing machine with at least one fresh-water feed conduit
EP3718461B1 (en) Dishwasher, in particular a domestic dishwashing machine
DE19806700C2 (en) Arrangement for drying dishes in a dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal