DE2940591C2 - Central heating system - Google Patents

Central heating system

Info

Publication number
DE2940591C2
DE2940591C2 DE19792940591 DE2940591A DE2940591C2 DE 2940591 C2 DE2940591 C2 DE 2940591C2 DE 19792940591 DE19792940591 DE 19792940591 DE 2940591 A DE2940591 A DE 2940591A DE 2940591 C2 DE2940591 C2 DE 2940591C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
heat exchanger
heating system
wall
central heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792940591
Other languages
German (de)
Other versions
DE2940591A1 (en
Inventor
Georg 7850 Lörrach Skapargiotis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792940591 priority Critical patent/DE2940591C2/en
Publication of DE2940591A1 publication Critical patent/DE2940591A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2940591C2 publication Critical patent/DE2940591C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zentralheizungsanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a central heating system according to the preamble of claim 1.

Aus der DE-OS 27 12 733 ist bereits eine Zentralheizungsanlage mit zwei Kreisläufen bekannt. Der eine Kreislauf wird dabei von einem Heizkessel beaufschlagt während der zweite Kreislauf mit einer Solaranlage verbunden ist Ober einen Wärmetauscher kann die von der Solaranlage aufgenommene Wärme in den Heizkessel-Kreislauf überführt werden. Zumindest dann, wenn die Heizkesselanlage aufgrund einer tiefen Außentemperatur in Betrieb ist ist deren Heizströmungsmittel wärmer als das des zweiten Kreislaufes.From DE-OS 27 12 733 a central heating system with two circuits is already known. The one The circuit is acted upon by a boiler while the second circuit is operated by a solar system The heat absorbed by the solar system can be fed into the boiler circuit via a heat exchanger be convicted. At least if the boiler system is in operation due to a low outside temperature is its heating fluid warmer than that of the second cycle.

Sowohl bei einer solchen Heizungsanlage als auch bei sonstigen herkömmlichen Heizungsan'agen bringt man die Heizkörper häufig an den kältesten Stellen eines Raumes an, etwa an den Außenwänden z. B. unter Fenstern, um zu vermeiden, daß ein sich im stark beheizten Raum kräftig spürbarer Wärmegradient herausbildet Insbesondere bei der Anbringung von Heizkörpern unter Fensterbänken sind dabei im Mauerwerk häufig Nischen zur Aufnahme der Heizkörper vorgesehen, an welchen demgemäß die Wandstärke der Außenwand reduziert ist In jedem Falle wird durch den Heizkörper zwangsläufig die Außenwand erwärmt, so daß ein entsprechender Wärmeübergang en !steht, der an Stellen mit verringerter Wandstärke besonders hoch ist.Both with such a heating system and with In other conventional heating systems, the radiators are often placed in the coldest places Room, for example on the outer walls. B. under windows to avoid that one is strong heated room creates a strong, noticeable thermal gradient, especially when installing Radiators under window sills are often niches in the masonry to accommodate the radiators provided, on which the wall thickness of the outer wall is accordingly reduced the radiator inevitably heats the outer wall, so that a corresponding heat transfer is en!, which is particularly high in places with reduced wall thickness.

Es wäre nun zwar möglich, die wandseitige Oberfläche eines derart angebrachten Heizkörpers mit wärmeundurchlässigem Isoliermaterial abzudecken, jedoch würde dies gerade bei hohen Temperaturen des verwendeten Heizströmungsmittels eine stark ungleichmäßige Erwärmung des Heizkörpers verursachen, was dazu beitragen könnte, daß dieser verspannt wird und wegen der häufig wechselnden, hohen Spannungen schließlich Schaden nimmt und undicht wird.It would now be possible to use the wall-side surface of a radiator attached in this way To cover heat-impermeable insulating material, but this would be especially at high temperatures of the Heating fluid used cause a highly uneven heating of the radiator, which could contribute to the fact that this is tense and because of the frequently changing, high tensions eventually gets damaged and leaks.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Zentralheizungsanlage der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher die bei herkömmlichen Zentralheizungsanlagen im Bereich der Wände auftretenden Wärmeverluste vermieden oder vermindert werden können, ohne daß die Heizkörper durch ungleichmäßige Wärmebelastung Schaden nehmen.The invention is therefore based on the object of providing a central heating system of the type mentioned at the beginning to create, in which those occurring in conventional central heating systems in the area of the walls Heat losses can be avoided or reduced without the radiator through uneven heat load will be damaged.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale.This object is achieved according to the invention by the in the characterizing part of Claim 1 listed features.

Durch die Erfindung wird nicht, wie oben angedeutet, die Wärmeabgabe der Heizkörper nach unerwünschten Richtungen unterbunden, sondern die abgegebene Wärme wird aufgefangen und weiterer Nutzung zugeführt, anstelle nutzlos durch die Außenwand abzufließen.As indicated above, the invention does not result in undesired heat emission from the radiators Directions prevented, but the emitted heat is captured and further use instead of draining uselessly through the outer wall.

Die Erfindung schafft also eine Zentralheizungsanlage mit wenigstens einem als Heizkörper wirksamen Wärmetauscher, der insbesondere in einer derartigenThe invention thus creates a central heating system with at least one effective radiator Heat exchanger, in particular in such a

Anlage verwendet werden kann, aber auch gegebenenfalls nur einzeln dort eingesetzt werden kann, wo entweder der Wärmeverlust durch eine Außenwand besonders groß ist oder wo der zusätzliche Bedarf für eine mit nur lauwarmem Wasser betriebene Einrichtung wie etwa eine Fußbodenheizung vorliegt.System can be used, but can also only be used individually where necessary either the heat loss through an external wall is particularly great or where the additional need for there is a facility operated with only lukewarm water, such as underfloor heating.

Dabei bzw. bei einer Zentralheizungsanlage, bei welcher der von Heizströmmittel durchströmbare Flächen- oder Rippenheizkörper eine wandseitige, eine raumseitige, eine obere, eine untere sowie zwei in schmalseitige Segrenzungsflächen aufweist, kann der Wärmetauscher, welcher an die wandseitige Begrenzungsfläche angrenzt mindestens diese überdecken.In this case or in a central heating system in which the heating fluid can flow through Panel or ribbed radiators one wall-side, one room-side, one upper, one lower and two in Has narrow-sided boundary surfaces, the heat exchanger, which is attached to the wall-side boundary surface adjoins at least cover this.

Ein derartiger, zweiteiliger Heizkörper weist Kammern für die beiden getrennten Kreisläufe der r, Zentralheizungsanlage auf.Such a two-part radiator has chambers for the two separate circuits of the r, Central heating system on.

Soweit der Heizkörper in eine Nische eingebaut werden soll, ist es gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung von Vorteil, wenn der Wärmetauscher zusätzlich mindestens teilweise die obere, untere 2» und/oder seitliche Begrenzungsfläche des Heizkörpers überdeckt, so daß zur Raumheizung im wesentlichen nur die raumseilige Oberfläche des Heizkörpers durch Wärmeabstrahlung und -konvektion gemutzt wird, während die Oberflächen des Heizkörpers, welche der 2Ί Mauer zugewandt sind, vom Wärmetauscher überdeckt werden.As far as the radiator is to be installed in a niche, it is according to one embodiment of the Invention of advantage if the heat exchanger additionally at least partially covers the upper, lower 2 » and / or lateral boundary surface of the radiator covered, so that for space heating essentially only the room rope surface of the radiator is used by heat radiation and convection, while the surfaces of the radiator facing the 2Ί wall are covered by the heat exchanger will.

In der Praxis ist es besonders von Vorteil, lediglich die obere Begrenzungsfläche des Heizkörpers mit dem Wärmetauscher abzudecken, da insbesondere bei id Verwendung eines Rippen-Heizkörpers die zwischen den Rippen erwärmte Luft gegen die Oberseite der Mauernische auftrifft und nicht nur an dieser Stelle das Mauerwerk aufheizt sondern zusätzlich auch durch Staub, der in der Luft mitgerissen und bei Umlenken an r> der Oberseite der Mauernische ausgetragen wird, häßliche Schmutzstellen bewirkt Ist die Oberseite des Heizkörpers dagegen durch den Wärmetauscher abgedeckt, dann wird die vom Rippen-Heizkörper zwischen den Rippen erwärmte Luft bereits an der 4n Oberfläche des Wärmetauschers umgelenkt und raumseitig abgeleitet, wobei die in jedem Falle von der erwärmten Luft abgegebene Wärme nicht mehr über das Mauerwerk abfließt, sondern über de.i Wärmetauscher zurückgewonnen werden kann. Ein derartiger ι > Wärmetauscher kann im letztgenannten Fall einen L-förmigen Vertikalschnitt aufweisen. Es ist aber auch von Vorteil, einen Wärmetauscher mit U-förmigem Vertikalschnitt zu verwenden, wobei dann auch noch die Unterseite des Heizkörpers abgedeckt wird, um die '>" Wärmeabstrahlung zum Fußboden zu vermeiden. Bei der seitlichen Abdeckung des Heizkörpers ist zwar ein zusätzlicher, baulicher Aufwand erforderlich, da Durchführungen für die Anschlüsse des Heizkörpers geschaffen werden müssen, doch auch dieser Aufwand kann ">'> nach längerem Betrieb lohnend sein, da er noch weitere Wärmeverluste zu dem den Heizkörper sei/lieh umgebenden Mauerwerk hin vermeidet.In practice, it is particularly advantageous to only use the upper boundary surface of the radiator with the To cover the heat exchanger, especially when using a finned radiator between the Heated air hits the ribs against the top of the wall niche and not only at this point Masonry heats up but also through dust, which is carried away in the air and when deflected to r> the top of the wall niche is discharged, causing ugly dirt spots is the top of the The radiator, on the other hand, is covered by the heat exchanger, then that of the ribbed radiator Heated air between the ribs is already deflected on the 4n surface of the heat exchanger and on the room side derived, whereby the heat given off in each case by the heated air is no longer over the masonry drains, but via de.i heat exchanger can be recovered. Such a ι> In the latter case, the heat exchanger can have an L-shaped vertical section. It is also It is advantageous to use a heat exchanger with a U-shaped vertical section, with the The underside of the radiator is covered in order to avoid the '> "radiation of heat to the floor the side cover of the radiator is an additional, structural effort required because of bushings must be created for the connections of the radiator, but this effort can "> '> be worthwhile after a long period of use, as there are still further heat losses to which the radiator was / borrowed surrounding masonry.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Wärmetauscher eine gesonderte, dem t>o Heizkörper zugewandte Oberfläche auf, so daß die von Strömungsmittel durchströmten Innenräume der beiden Wärmetauscher durch zwei Wände von einander getrennt sind, zwischen denen ein in der Größe wählbarer Luftspalt gebildet ist. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, daß im wesentlichen nur die Wärmeabstrahiung des Heizkörpers vom Wärmetauscher aufgenommen wird, während — je nach Wahl der Größe des Luftspalts — die Thermokonvektionswirkung des Heizkörpers kaum beeinflußt wird. Die Heizwirkung des derart ausgebildeten, erfindungsgemäßen Heizkörpers für einen Raum, in welchem dbser angebracht ist ändert sich somit nicht wenn der Wärmetauscher weggelassen würde; es ist durch diese Ausgestaltung der Erfindung somit möglich, einen bereits vorhandenen Heizkörper durch zusätzlichen Einbau des Wärmetauschers weiterhin im bisherigen Umfang zur Beheizung zu verwenden, gleichzeitig aber die Wärmeveriuste zur Außenwand hin auf einen praktisch vernachlässigbaren Wert abzusenken.According to a further embodiment of the invention, the heat exchanger has a separate, t> o Radiator facing surface, so that the fluid flows through the interior of the two Heat exchangers are separated from each other by two walls, between which one in size selectable air gap is formed. This embodiment has the particular advantage that essentially only the heat radiation of the radiator from the heat exchanger is recorded, while - depending on the choice of the size of the air gap - the thermal convection effect of the radiator is hardly affected. The heating effect of the thus designed, according to the invention Radiator for a room in which dbser is installed does not change when the Heat exchanger would be omitted; it is thus possible through this embodiment of the invention, a existing radiators by installing the heat exchanger in the previous one To use scope for heating, but at the same time the heat dissipated towards the outer wall on one practically negligible value.

Um die Wärmeabgabe insbesondere durch Thermokonvektion eines herkömmlichen Heizkörpers nicht zu beeinträchtigen, ist es bei der Umrüstung einer vorhandenen Zentralheizungsanlage besonders von Vorteil, einen Wärmetauscher zu verwenden, bei welchem die dem Heizkörper zugewandte Oberfläche möglichst eben ist um zwar einerseits die gesamte Wärmeabstrahlung aufzunehmen, andererseits aber die vorbeiströmende Warmluft möglichst wenig zu kühlen. Bevorzugt weist in diesem Falle '\ir Wärmetauscher den bereits obenerwähnten L-förnw^en Vertikalschnitt auf.In order not to impair the heat dissipation, especially through thermal convection of a conventional radiator, when converting an existing central heating system, it is particularly advantageous to use a heat exchanger in which the surface facing the radiator is as flat as possible in order to absorb all of the heat radiation on the one hand, but on the other hand to cool the hot air flowing past as little as possible. In this case, preferably, '\ ir heat exchanger on the above-mentioned L-förnw ^ s vertical section.

Wo aber eine Zentralheizungsanlage mit den erfindungsgemäßen Heizkörpern erst neu angebracht werden soll, ist es gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung von Vorteil, wenn die Kontur der dem Heizkörper zugewandten Oberfläche des Wärmetauschers mit der Kontur mindestens einer der angrenzenden Begrenzungsflächen des Heizkörpers übereinstimmt But where a central heating system with the radiators according to the invention is only newly installed is to be, according to a further embodiment of the invention, it is advantageous if the contour of the dem Radiator facing surface of the heat exchanger with the contour of at least one of the adjacent Boundary surfaces of the radiator match

Insbesondere bei einem Rippen-Heiz-Wärmeaustauscher haben sich bisher nämlich immer wandseitig zwischen den Rippen Zellen gebildet in weichen ein besonders stark aufgeheiztes Luftpolster vorlag, da wegen des Einbaus des Heizkörpers in Nischen die Luftströmung über wandseitige Oberfläche des Heizkörpers stark erschwert war; um eine ungleichmäßige Erwärmung des bisher bekannten Heizkörpers zu vermeiden, wodurch dieser sonst im Betrieb Spannungen ausgesetzt worden wäre, war es daher bisher er'orderlich. gerade beim Einbau des Heizkörpers in Nischen einen verhältnismäßig hohen Wandabstand zu wahren.In particular in the case of a finned heating heat exchanger, up to now they have always been on the wall side Between the ribs cells formed in soft a particularly strongly heated air cushion was present because Because of the installation of the radiator in niches, the air flow over the wall-side surface of the radiator was very difficult; to uneven heating of the previously known radiator Avoid what this would otherwise have been exposed to stresses during operation, so it was up to now required. especially when installing the radiator in niches a relatively large distance from the wall true.

Durch diese Ausgestaltung der Erfindung ist es zunächst möglich, die Wärmeaufnahme durch den Zusatz-Wärmeaustauscher dadurch zu steuern, daß man dessen Oberfläche mehr oder weniger genau an Konturen der Begrenzungsflächen des Heizkörpers anpaßt; es ist somit möglich, beispielsweise im Falle einer Fußbodenheizung dem Wärmetauscher die benötigte Wärmemenge zu entnehmen, selbst wenn sie größer ist als die bisher wandseitig verlorengegangene Ver''i.-.twärme. Ferner kann aber durch die gegenseitige Anpassung der Konturen von Heizkörper und Wärmetauscher das für den Wärmetauscher erforderliche Volumen in die Rippen des Heizkörpers verlegt werden, so daß der Abstand der wandseitigen Oberfläche des Wärmetauschers von der wandseitigen Oberfläche d-js Wärmetauschers von der wandseitigen Begrenzungsfläche des Heizkörpers besonders klein wird. Es kann somit trotz eines zusätzlichen Wärmetauschers der Montageabstand des Heizkörpers zur Außenwand hin noch verringert werden, ohne daß schädigende Spannungen im Heizkörper auftreten, und ohne daß Wärme verloren geht.With this embodiment of the invention, it is initially possible to reduce the heat absorption by the Control additional heat exchangers by looking at the surface more or less precisely Adjusts the contours of the boundary surfaces of the radiator; it is thus possible, for example in the case an underfloor heating system to extract the required amount of heat from the heat exchanger, even if it is greater than the heat lost to the wall up to now. Furthermore, however, through the mutual Adaptation of the contours of the radiator and heat exchanger as required for the heat exchanger Volume are laid in the ribs of the radiator, so that the distance between the wall-side surface of the Heat exchanger from the wall-side surface d-js Heat exchanger from the wall-side boundary surface of the radiator is particularly small. It can thus, despite an additional heat exchanger, the mounting distance of the radiator to the outer wall can be reduced without damaging stresses occurring in the radiator and without causing heat get lost.

Um eine noch gedrängtere Bauweise zu erzielen, istIn order to achieve an even more compact design, is

es gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung von Vorteil, daß Heizkörper und Wärmetauscher einen einzigen Hohlraum aufweisen, und daß die zwischen diesen angeordneten Begrenzungsflächen als eine Trennwand ausgebildet sind, welche den Hohlraum in zwei gesondert durchsirömbare Räume aufteilen. Der erfindungsgemäße Heizkörper wird durch die letztgenannte, vorteilhafte Weilerbildung der Erfindung besonders kompakt und billig in der Herstellung.it according to a further embodiment of the invention advantageous that the radiator and heat exchanger have a single cavity, and that the between these arranged boundary surfaces are designed as a partition wall which the cavity in divide two separately passable rooms. Of the Radiator according to the invention is through the latter, advantageous hamlet of the invention particularly compact and cheap to manufacture.

Um den Wärmeübergang zwischen Heizkörper und Wärmetauscher möglichst gering zu halten, sind gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bei dem Heizkörper die dem Wärmetauscher zugewandten Oberflächen des Zusatz-Wärmeaustauschers im wesentlichen eben. Es ergibt sich hierbei nicht nur der bereits oben erläuterte Vorteil bei der Umrüstung einer vorhandenen Heizungsanlage, sondern es ist bei dem einteiligen, voranstehend genannten Heizkörper möglich, durch ebene Ausführung der Trennwand die ^^ärmesb^sbe zwischen Heiz- und Zucii'7-W^rpi'l|!i"s* tauscher möglichs: gering zu halten, falls dies erforderlich ist.In order to keep the heat transfer between radiator and heat exchanger as low as possible, according to a further embodiment of the invention, the surfaces of the additional heat exchanger facing the heat exchanger of the radiator are essentially flat. This not only results in the advantage already explained above when retrofitting an existing heating system, but it is also possible with the one-piece, above-mentioned radiator, through a flat design of the partition wall, the ^^ ärmesb ^ sbe between the heating and Zu c ii ' 7 -W ^ rpi ' l |! I " s * exchanger possible: to be kept small if necessary.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Außenwände des Heizkörpers, welche dem Wärmetauscher zugewandt sind, eine geringere Warmedurchlässigkeit auf als die anderen Oberflächen, um — falls erforderlich — die Wärmeabgabe zum Wärmetauscher zu verringern. Eine derartige geringere Wärmedurchlässigkeit kann beispielsweise darin bestehen, daß man bei Verwendung eines herkömmlichen Heizkörpers dessen wandseitige Oberflächen nicht mit einem thermodynamisch schwarzen Heizkörperlack, sondern mi; einem thermodynamisch weißen Lack streicht. Es kann auch eine Isolierung aufgebracht werden, die jedoch nur soweit wirksam sein darf, daß das eingangs genannte, schädliche Verspannen des Heizkörpers zuverlässig vermieden wird.According to a further embodiment of the invention, the outer walls of the radiator, which the Heat exchangers are facing, a lower heat permeability on than the other surfaces to - if necessary - the heat dissipation to the Reduce heat exchanger. Such a lower heat permeability can consist, for example, in that when using a conventional radiator, the wall-side surfaces are not with a thermodynamically black radiator paint, but mi; a thermodynamically white paint deletes. An insulation can also be applied, but this may only be effective to the extent that the aforementioned, harmful tensioning of the radiator is reliably avoided.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Außenwände des Wärmetauschers, die vom Heizkörper abgewandt sind, eine geringere Wärme- 4 durchlässigkeit auf als die diesem zugewandten Außenwände, um die Wärme-Restverluste zur Außenwand hin zu verringern, wobei gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorteilhafterweise der Wärmetauscher aus einem Material mit hoher Wärme- 4 leitfähigkeit aufgebaut ist und an seinen vom Heizkörper abgewandten Außenwänden eine Isolierschicht aufweist. Da die im Wärmetauscher erreichbare Temperatur in Abhängigkeit verschiedener Parameter, wie etwa des Strömungsmitteldurchsatzes, verhältnis- 5 mäßig frei gewählt werden kann, ist es möglich, dessen wandseitige Außenwände praktiscn vollkommen abzuisolieren, ohne eine schädliche Verspannung des Wärmetauschers befürchten zu müssen. Andererseits gewährleistet die Wahl eines Materials mit hoher Wärmeleitfähigkeit für alle dem Heizkörper zugewandten Oberflächen eine besonders gute Wärmeaufnahme, so daß Wärmeverluste praktisch vollständig vermieden werden können. Wegen der Verwendung von Isoliermaterial ist es sogar möglich, den Wärmetauscher in körperlichen Kontakt mit Teilen der Außenwand zu bringen, so daß nicht nur der Raumbedarf besonders gering wird, sondern bei Verwendung eines einteiligen Heizkörpers dieser gegebenenfalls voll in die Wand eingebaut werden kann, so daß es nicht mehr, wie bisher, " erforderlich ist, auf besonders aufwendige und zeitraubende Weise die raumseitige Wandoberfläche der Außenwand auch hinter dem Heizkörper zu streichen bzw. zu tapezieren.According to a further embodiment of the invention, the outer walls of the heat exchanger facing away from the radiator, a lower thermal 4 permeability than this facing exterior walls, in order to reduce the heat radical losses toward the outside wall, according to a further embodiment of the invention advantageously the heat exchanger of a material with high heat conductivity and having 4 is constructed at its side facing away from the heater outer walls of an insulating layer. Since the attainable in the heat exchanger temperature as a function of various parameters, such as the fluid flow rate ratio, 5 can be moderately chosen freely, it is possible, the panel-side outer walls praktiscn completely be stripped, without having a deleterious stress of the heat exchanger concerned. On the other hand, the choice of a material with high thermal conductivity ensures particularly good heat absorption for all surfaces facing the radiator, so that heat losses can be practically completely avoided. Because of the use of insulating material, it is even possible to bring the heat exchanger into physical contact with parts of the outer wall, so that not only the space requirement is particularly small, but if a one-piece radiator is used, it can be fully built into the wall, so that it is no longer necessary, as was previously the case, to paint or paper the wall surface of the outside wall on the room side, even behind the radiator, in a particularly complex and time-consuming manner.

Um eine weitere Raumersparnis zu erreichen, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die von der oberen Begrenzungsfläche abgewandte Oberseite des Wärmetauschers als Auflage für eine Fensterbank ausgebildet; dies gilt insbesondere bei einer U- bzw. L-förmigen Ausbildung des Vertikalschnitts des Wärmetauschers.In order to achieve a further saving in space, is according to a further embodiment of the invention from the upper boundary surface facing away from the top of the heat exchanger as a support for a Window sill trained; this applies in particular to a U-shaped or L-shaped design of the vertical section of the heat exchanger.

Um die Einbaumöglichkeiten zu verbessern und den Raumbedarf zu verringern, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung das Volumen des Wärmetauschers kleiner als das des Heizkörpers, was dadurch ermöglicht wird, daß der Durchsatz durch den Wärmetauscher unterhalb der Grenze, bei welcher eine störende Strömungsgeräuschentwicklung einsetzt, praktisch frei gewählt werden kann.In order to improve the installation options and to reduce the space requirement, according to another Embodiment of the invention, the volume of the heat exchanger is smaller than that of the radiator, which means is made possible that the throughput through the heat exchanger below the limit at which a disturbing flow noise begins, can be chosen practically freely.

Der Gegenstand der Erfindung ist anhand der schematischen Zeichnung beispielsweise noch näher erläutert; in der Zeichnung zeigtThe subject matter of the invention is for example even more detailed with reference to the schematic drawing explained; shows in the drawing

Fig I Hip .Srhrägdarstellung einer vertikal geschnittenen Außenwand-Heiznische rr.it angebrachtem, erfindungsgemäßem Heizkörper, undFig I Hip .Srhrägdarstellung a vertically cut External wall heating niche rr.it attached, according to the invention Radiators, and

F i g. 2 und 3 die Horizontalschnitte durch verschiedene Ausführungsformen erfindungsgemäßer Heizkörper. In Fig. 1 ist die Fensterwand 1 eines Gebäudes gezeigt, welche an ihrer Oberseite eine Fensteröffnung begrenzt, in welche ein Fenster 2 eingesetzt ist. Die Want/ 1 bildet eine Heizkörpernische, welche von der Außenwand 1, einer Fensterbank 3. einem Fußboden sowie zwei beiderseitigen Mauerflächen (nicht gezeigt) begrenzt ist. In die Heizkörpernische ist ein Heizkörper eingesetzt, welcher aus einem Wärmetauscher 8 und einem Heizkörper 6 gebildet ist Der Wärmetauscher 8 weist eine sich im wesentlichen eben erstreckende, vertikale Kammer 5 und an deren Oberseite ansetzend eine sich horizontal erstreckende Kammer 4 auf. so daß der Vertikalquerschnitt des Wärmetauschers 8 L-förmig ist. Auf die Oberseite des oberen, sich horizontal erstreckenden Teiles 4 des Wärmetauschers 8 ist die Fensterbank 3 aufgesetzt. Eine zwischen diesen Teilen mögliche Isolierung ist durch eine verdickte Strichstärke angedeutet.F i g. 2 and 3 the horizontal sections through different embodiments of radiators according to the invention. In Fig. 1, the window wall 1 of a building is shown, which has a window opening on its top limited in which a window 2 is used. The Want / 1 forms a radiator niche, which from the Outer wall 1, a window sill 3. a floor and two wall surfaces on both sides (not shown) is limited. In the radiator niche, a radiator is used, which consists of a heat exchanger 8 and a heating element 6 is formed. The heat exchanger 8 has an essentially flat, vertical chamber 5 and, attached to its top, a horizontally extending chamber 4. so that the vertical cross section of the heat exchanger 8 is L-shaped. On top of the top, look horizontally extending part 4 of the heat exchanger 8, the window sill 3 is placed. One between these parts possible isolation is indicated by a thick line thickness.

Der Wärmetauscher 8 ist an der Unterseite seines vertikalen Abschnitts 5 an einen Zulauf 7 angeschlossen; parallel zu diesem erstreckt sich an der Oberseite des vertikalen Abschnitts 5 ein Ablauf (kein Bezugszeichen). In dem Wärmetauscher 8 ist raumseitig der Heizkörper 6 eingesetzt, welcher als Rippen-Heizkörper ausgebildet ist. Die wandseitige sowie die obere Begrenzungsfläche des Heizkörpers 6 befinden sich in Anlage an die zugewandte Außenwand des vertikalen Abschnitts 5 bzw. horizontalen Abschnitts » des Wärmetauschers 8. Die Zu- und Ablaufanschlüsse für den Heizkörper 6 sind in der Zeichnung nicht dargestelltThe heat exchanger 8 is connected to an inlet 7 on the underside of its vertical section 5; A drain (no reference number) extends parallel to this on the upper side of the vertical section 5. In the heat exchanger 8, the radiator 6 is used on the room side, which as a ribbed radiator is trained. The wall-side and the upper boundary surface of the radiator 6 are located in Plant on the facing outer wall of the vertical section 5 or horizontal section »des Heat exchanger 8. The inlet and outlet connections for the radiator 6 are not in the drawing shown

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, steht die raumseitige Vorderkante des horizontalen Abschnitts 4 des Zusatz-Wärmetauschers 8 ein wenig über die raumseitige Begrenzungsfläche drs Heizkörpers 6 über, damit Montagetoleranzen bei der Anbringung des Heizkörpers 6 aufgenommen werden können.As can be seen from the drawing, the front edge of the horizontal section 4 on the room side stands of the additional heat exchanger 8 a little over the room-side boundary surface drs radiator 6, so that assembly tolerances can be included when attaching the heater 6.

In F i g. 2 ist ein Horizontalschnitt durch den in F i g. 1 gezeigten Heizkörper dargestellt Wie ersichtlich, ist der Heizkörper 6 als Rippen-Heizkörper ausgebildet der eine raumseitige Außenwand 10 und eine wandseitige Außenwand 9 aufweist Zur Kontur der wandseitigen Außenwand 9 passend ist die raumseitige Außenwand 11 des Wärmetauschers 8 ausgebildet welcher zurIn Fig. FIG. 2 is a horizontal section through the FIG. 1 shown radiator As can be seen, the Radiator 6 designed as a ribbed radiator of a room-side outer wall 10 and a wall-side Outer wall 9 has the contour of the wall-side outer wall 9 is matched to the room-side outer wall 11 of the heat exchanger 8 formed which for

7 87 8

Wand I hin (in F i g. 2 nicht dargestellt) durch eine sich |n Fig. 3 ist ein kombinierter Heizkörper gezeigt, eben erstreckende Rückwand 12 begrenzt ist. Zur dessen Innenraum raumseilig von einer in vertikalen Aufnahme von Bemessungs- und Montagetoleranzen ist Rippen profilierten Außenwand 10 und mauerseitig von zwischen den Wandungen 9 und 11 ein Zwischenraum einer ebenen Außenwand 12 begrenzt wird und im vorgesehen. > Inneren durch eine sich parallel zur Außenwand 12 Der Wärmetauscher 8 kann zum Nachrüsten erstreckende Trennwand 9' in einen wandseitigen zusätzlich zu bereits vorhandenen Heizkörpern 6 Wärmetauscherraum 8' und einen raumseitigen Heizeingebaut werden. körperraum 6' unterteilt ist.Wall I (not shown in FIG. 2) through a | n Fig. 3 shows a combined radiator, just extending rear wall 12 is limited. To its interior space roped by a vertical recording of dimensioning and assembly tolerances is ribs profiled outer wall 10 and wall side by between the walls 9 and 11 an intermediate space of a flat outer wall 12 is delimited and provided in the. > Inside by a partition wall 9 'extending parallel to the outer wall 12 The heat exchanger 8 can be built into a wall-side, in addition to already existing heating elements 6, heat exchanger space 8' and a room-side heater for retrofitting. body space 6 'is divided.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zentralheizungsanlage mit einem ersten Kreislauf für ein warmes Heizströmungsmittel, an welchem wenigstens ein Heizkörper angeschlossen ist, und mit einem zweiten Kreislauf für ein gegenüber dem ersten Kreislauf kühleres Heizströmungsmittel, welcher gegebenenfalls eine Umwälzpumpe und/oder eine Wärmepumpenanlage und/ oder ein Solaraggregat aufweist und'oder gegebenenfalls mit einem Zentralwasserspeicher verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der an den ersten Kreislauf angeschlossene Heizkörper (6) an einer Wand (1) angebracht ist und daß ihm wandseitig ein Wärmetauscher (8) des zweiten Kreislaufes zugeordnet ist, um die vom Heizkörper (6) des ersten Kreislaufs zur Wand (1) hin abgegebene Wärme aufzunehmen.1. Central heating system with a first circuit for a warm heating fluid on which at least one radiator is connected, and with a second circuit for one compared to the first circuit, the heating fluid is cooler and may have a circulation pump and / or has a heat pump system and / or a solar power unit and'or, if applicable is connected to a central water tank, characterized in that the connected to the first circuit heater (6) is attached to a wall (1) and that him On the wall side, a heat exchanger (8) of the second circuit is assigned to that of the radiator (6) of the first circuit to absorb the heat given off towards the wall (1). 2. Zentralheizungsanlage nach Anspruch 1, bei welcher der von Heizströmungsmittel durchströmbare Räei^n- oder Rippen- Heizkörper des ersten Kreislaufs eine wandseitige, eine raumseitige, eine obere, eine untere sowie zwei schmalseitige Begrenzungsflächen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (8), welcher an die wandseitige Begrenzungsfläche (9) angrenzt, mindestens diese überdeckt.2. Central heating system according to claim 1, in which the flowable by heating fluid Räei ^ n- or ribbed radiators of the first One wall-side, one room-side, one upper, one lower and two narrow-sided Has boundary surfaces, characterized in that the heat exchanger (8) which is connected to the wall-side boundary surface (9) adjoins, at least covers this. 3. Zentralheizungsanlage nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (8) zusätzlich mindestens teilweise die obere, untere und/oder seitliche Begrenzungsfläche des Heizkörpers (6) über^ckt.3. Central heating system according to claim 2, characterized in that the heat exchanger (8) additionally at least partially the upper, lower and / or side boundary surface of the radiator (6) about ^ ckt. 4. Zentralheizungsanlage nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, dan die Kontur der dem Heizkörper (6) zugewandten Oberfläche (11) des Wärmetauschers (8) mit der Kontur mindestens einer der angrenzenden Begrenzungsflächen (9) des Heizkörpers (6) übereinstimmt4. Central heating system according to claim 1 or 2, characterized in that the contour of the dem Radiator (6) facing surface (11) of the heat exchanger (8) with the contour at least one of the adjacent boundary surfaces (9) of the radiator (6) coincides 5. Zentralheizungsanlage nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (6) und der Wärmetauscher (8') einen einzigen Hohlraum aufweisen, und daß die zwischen diesen angeordneten Begrenzungsflächen als eine Trennwand (9') ausgebildet sind, welche den Hohlraum in zwei gesondert durchströmbare Räume aufteilen.5. Central heating system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the radiator (6) and the heat exchanger (8 ') have a single cavity, and that between them arranged boundary surfaces are designed as a partition wall (9 ') which divides the cavity in Divide two separate rooms through which air can flow. 6. Zentralheizungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die dem Heizkörper (6) zugewandten Oberflächen des Wärmetauschers (8) im wesentlichen eben sind.6. Central heating system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the dem The surfaces of the heat exchanger (8) facing the radiator (6) are essentially flat. 7. Zentralheizungsanlage nach einem der Ansprüehe 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände (9) des Heizkörpers (6). welche dem Wärmetauscher (8) zugewandt sind, eine geringere Wärmedurchlässigkeit aufweisen als die anderen Oberflächen (10).7. Central heating system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Outer walls (9) of the radiator (6). which face the heat exchanger (8), a lower one Have heat permeability than the other surfaces (10). 8. Zentralheizungsanlage nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände (12) des Wärmetauschers (8). die vom Heizkörper (6) abgewandt sind, eine geringere Wärmedurchlässigkeit aufweisen als die diesen zugewandten Außenwände (11) des Wärmetauschers (8).8. Central heating system according to one of claims I to 7, characterized in that the Outer walls (12) of the heat exchanger (8). facing away from the radiator (6), a smaller one Have heat permeability than the outer walls (11) of the heat exchanger facing them (8th). 9. Zentralheizungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (8) aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit aufgebaut ist und an seinen vom Heizkörper (6) abgewandten Außenwänden (12) eine Isolierschicht aufweist.9. Central heating system according to claim 8, characterized in that the heat exchanger (8) is made of a material with high thermal conductivity and is attached to the radiator (6) facing away from the outer walls (12) has an insulating layer. 10. Zentralheizungsanlage nach einem der Ansprüche ! bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Wärmetauschers (8) kleiner ist als das des Heizkörpers (6).10. Central heating system according to one of the claims! to 9, characterized in that the Volume of the heat exchanger (8) is smaller than that of the heater (6). 11. Zentralheizungsanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die von der oberen Begrenzungsfläche des Heizkörpers (6) abgewandte Oberseite des Wärmetauschers (8) als Auflage für eine Fensterbank (/^ausgebildet ist.11. Central heating system according to one of claims 2 to 10, characterized in that the the top of the heat exchanger (8) facing away from the upper boundary surface of the heating element (6) designed as a support for a window sill (/ ^.
DE19792940591 1979-10-06 1979-10-06 Central heating system Expired DE2940591C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940591 DE2940591C2 (en) 1979-10-06 1979-10-06 Central heating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940591 DE2940591C2 (en) 1979-10-06 1979-10-06 Central heating system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2940591A1 DE2940591A1 (en) 1981-04-09
DE2940591C2 true DE2940591C2 (en) 1983-09-01

Family

ID=6082873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940591 Expired DE2940591C2 (en) 1979-10-06 1979-10-06 Central heating system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2940591C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217948A1 (en) * 1982-05-13 1983-11-17 Kraftanlagen Ag, 6900 Heidelberg Radiant heating system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712733A1 (en) * 1977-03-23 1978-09-28 Froeling Kessel App Multiple circuit domestic heating system - has combined electric and solar energy heated hot water system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2940591A1 (en) 1981-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024682B4 (en) Equipment cabinet with two cooling channels and arrangement with the equipment cabinet
EP2594725B1 (en) Window
EP0086366B1 (en) Roof cover or similar building element for environmental heat exchange, particularly as solar collector
DE4343107C1 (en) Ventilation system
DE10010817A1 (en) Room ventilation device has ducts for extraction of stale air and supply of fresh air extending parallel to one another for heat recovery
DE2940591C2 (en) Central heating system
DE4332578C2 (en) Combined warm air and surface heating of a bus
DE1804281B2 (en) Arrangement for room heating or cooling for installation in window frames or the like
DE3942017C2 (en)
EP0287106B1 (en) Sauna heater
DE3248227A1 (en) Enclosing surround for doors or windows, and casing structural part, in particular roller-blind casing, for use above the surround
DE19908571A1 (en) Roller blind with ventilation insert and shutter has roller blind header alongside ventilation attachment and with air inlet in base of ventilator between roller blind casing and window surface
DE2163690C2 (en) Sauna vent with discharge shaft - has outlet spout fitted to outlet in prefabricated wall plate
DE7904228U1 (en) VENTILATION SYSTEM
DE7928453U1 (en) RADIATOR, IN PARTICULAR FOR A CENTRAL HEATING SYSTEM
DE2449962A1 (en) SELF-CLEANING OVEN
EP0181574A2 (en) Method of constructing a covering of a building wall or roof, for use as an air collector for a heat pump
DE10204585B4 (en) Solar collector for preferential operation with gaseous media
DE10215596B4 (en) Space-heating unit
DE4142892C1 (en) Removing air from gap between facade outer and inner skin - feeds fresh air into gap via ducts or shaft forcing gap air to flow out
DE19614516C1 (en) Arrangement for influencing the heat transport directed towards the inside of a building in a building that can be heated with solar energy
DE19614515C1 (en) Arrangement for influencing the heat transport directed towards the inside of a building in a building that can be heated with solar energy
DE3422439C2 (en) Window with a window frame to be built into a building wall and a casement arranged in it
DE19712744C1 (en) Room temperature control system
AT216716B (en) Arrangement for room heating by means of a radiator mounted under a window

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee