DE2939179A1 - ARRANGEMENT FOR TREATING A LIQUID - Google Patents

ARRANGEMENT FOR TREATING A LIQUID

Info

Publication number
DE2939179A1
DE2939179A1 DE19792939179 DE2939179A DE2939179A1 DE 2939179 A1 DE2939179 A1 DE 2939179A1 DE 19792939179 DE19792939179 DE 19792939179 DE 2939179 A DE2939179 A DE 2939179A DE 2939179 A1 DE2939179 A1 DE 2939179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
day
data
time
control element
cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792939179
Other languages
German (de)
Inventor
Virgil William Fisher
Charles Egbert Scott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duracell Inc USA
Original Assignee
PR Mallory and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PR Mallory and Co Inc filed Critical PR Mallory and Co Inc
Publication of DE2939179A1 publication Critical patent/DE2939179A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/80Automatic regeneration
    • B01J49/85Controlling or regulating devices therefor
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • G04G15/006Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals for operating at a number of different times
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/102Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for input of programme steps, i.e. setting up sequence
    • G05B19/104Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for input of programme steps, i.e. setting up sequence characterised by physical layout of switches; switches co-operating with display; use of switches in a special way

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Control By Computers (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H Ψε(χκμ\νν, Dip*„.-P:-:ys. Dr. K. FinckePatent attorneys Dipl.-Ing. H Ψε ( χκμ \ νν, Dip * „.- P: -: ys. Dr. K. Fincke

Dipl.-Ing. F. A.We
Dr. Ing. H. Liska
Dipl.-Ing. FAWe
Dr. Ing.H. Liska

Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, DiPL.-CHEU.JUÜuihuDipl.-Ing. F. A. Weickmann, DiPL.-CHEU.JUÜuihu

il.il.

8000 MÜNCHEN 86, DEN DXIIIH POSTJACH 8608208000 MUNICH 86, DEN DXIIIH POSTJACH 860820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 9S 3921 /22MÖHLSTRASSE 22, NUMBER 9S 3921/22

P. R. Mallory & Co. Inc.,
East Washington Street, Indianapolis, Indiana, V.St.A.
PR Mallory & Co. Inc.,
East Washington Street, Indianapolis, Indiana, V.St.A.

Anordnung zur Aufbereitung einer FlüssigkeitArrangement for processing a liquid

030016/0849030016/0849

Beschreibungdescription

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Aufbereitung einer Flüssigkeit sowie ein Verfahren zur Steuerung einer derartigen Anordnung.The present invention relates to an arrangement for processing a liquid and a method for controlling such an arrangement.

Eine konventionelle Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung, wie beispielsweise eine Wasseraufbereitungs- oder Wasserenthärtungsanordnung besitzt typischerweise drei Betriebsarten. Ein Regenerationsbetrieb umfaßt dabei einen oder mehrere Zyklen, während welcher die Flüssigkeit aufbereitet wird, wobei für jeden Zyklus verschiedene Maschinenfunktionen für verschiedene Zeitperioden aktiviert und entaktiviert werden. Typischerweise erfordert eine Flüssigkeitsaufbereitungs- oder Wasserenthärteranordnung für Haushaltszwecke weniger Betriebszyklen als eine kommerzielle Anordnung dieser Art. Beispiele für Maschinenzyklen einer Flüssigkeitsaufbereitsanordnung sind Rückspülung, Salzspülung, Schnellspülung, Service- und Rückfüllung. A conventional liquid treatment arrangement, such as a water treatment or water softening arrangement typically has three modes of operation. A regeneration operation comprises one or more cycles, during which the liquid is treated, with different machine functions for different ones for each cycle Periods of time can be activated and deactivated. Typically requires a liquid conditioner or water softener arrangement for household purposes fewer operating cycles than a commercial arrangement of this type. Examples of Machine cycles of a liquid treatment arrangement are backwash, saltwash, quickwash, service and backfill.

Ein Programmbetrieb ermöglicht einer Bedienungsperson typischerweise die Einstellung der Tageszeit sowie die Einstellung der Zeit und der Frequenz der Aktivierung des Regenerationsbetriebs der Anordnung.Program operation typically enables an operator the setting of the time of day and the setting of the time and frequency of activation of the regeneration mode the arrangement.

Ein Servicebetrieb wird gewöhnlich als Normalbetrieb der Aufbereitungsanordnung angesehen. Bei einer konventionellen Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung wird der Regenerationsbetrieb periodisch während des Servicebetriebs als Funktion von Einstellungen aktiviert, welche durch die Bedienungsperson während des Programmbetriebs vorgenommen werden.A service operation is usually called the normal operation of the processing arrangement viewed. With a conventional liquid treatment arrangement the regeneration mode is activated periodically during the service mode as a function of settings activated, which are made by the operator during program operation.

Typischerweise sind die vorstehend beschriebenen Betriebsarten bisher durch eine elektromechansiche Steueranordnung gesteuert worden. Derartige elektromechanische Steueranordnungen ermöglichen es der Bedienungsperson, die Tageszeit durch DrehungTypically, the modes of operation described above have so far been controlled by an electro-mechanical control arrangement been. Such electromechanical control arrangements enable the operator to set the time of day by rotation

030015/0849030015/0849

einer Skala und durch Einstellung einer Markierung auf die richtige Zeit einzustellen. Darüber hinaus kann die Bedienungsperson die Tageszeit ebenfalls durch entsprechende Einstellung einer Markierung oder einer Tageszeit einstellen, wenn es erwünscht ist, daß die Anordnung in den Regenerationsbetrieb eintreten soll. Darüber hinaus kann die Bedienungsperson die Frequenz der Aktivierung des Regenerationsbetriebes ebenfalls durch entsprechende Einstellung einer Markierung oder einer Skala einstellen. Beispielsweise kann die Bedienungsperson die elektromechanischc Steueranordnung derart einstellen, daß die Anordnung bei der Tageszeiteinstellung einmal pro Tag, zweimal pro Tag, jeden zweiten Tag, jeden dritten Tag, usw. in den Regenerationsbetrieb eintritt.a scale and by setting a marker to set the correct time. In addition, the operator can also set the time of day by appropriately setting a marker or time of day if there is it is desired that the arrangement should enter the regeneration mode. In addition, the operator can the Frequency of the activation of the regeneration mode also by setting a mark or a Set the scale. For example, the operator can adjust the electromechanical control arrangement such that the arrangement for setting the time of day once a day, twice a day, every second day, every third day, etc. enters regeneration mode.

Einige der wesentlichen Nachteile bei konventionellen elektromechanischen Steueranordnungen für Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen sind die folgenden: 1) Kann die Bedienungspersor. die Periode für jeden Zyklus des Regenerationsbetriebes nicht steuern. 2) Ist es für den Hersteller der Steueranordnung schwierig, eine einzige Steueranordnung herzustellen, welche in jeder Art von Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung, wie beispielsweise für Haushaltszwecke oder kommerzielle Zwecke verwendbar ist. 3) Kann die Bedienungsperson die Anordnung nicht variabel so programmieren, daß der Regenerationsbetrieb in Spitzenzeiten des Flüssigkeitsverbrauchs aktiviert wird. 4) Ist die Ausfallrate von mechanischen Teilen bei elektromechanischen Steueranordnungen und die damit gekoppelte Wartungszeit für den Ersatz von fehlerhaften Teilen hoch.Some of the major drawbacks with conventional electromechanical Control arrangements for liquid treatment arrangements are as follows: 1) Can the operator. do not control the period for each cycle of regeneration operation. 2) Is it difficult for the manufacturer of the control assembly to to manufacture a single control arrangement which can be used in any type of liquid treatment arrangement such as usable for household or commercial purposes. 3) Can the operator not change the arrangement program so that the regeneration mode is activated during peak periods of liquid consumption. 4) Is the Failure rate of mechanical parts in electromechanical control arrangements and the associated maintenance time for the replacement of defective parts.

Da in konventionellen elektromechanischen Steueranordnungen eine Vielzahl von Getrieben und Nocken verwendet wird, um die Perioden für jeden Zyklus des Regenerationsbetriebs einzustellen, werden diese Perioden notwendigerweise in der Fabrik beim Zusammenbau der Steueranordnung eingestellt. Will eine Bedienungsperson diese Perioden am Ort der Anordnung ändern, so erfordert dies einen größeren Umbau der Steueranordnung oderSince a variety of gears and cams are used in conventional electromechanical control arrangements to control the To set periods for each cycle of regeneration operation, these periods will necessarily be set at the factory Assembling of the control arrangement discontinued. If an operator wants to change these periods at the location of the arrangement, so this requires a major modification of the control arrangement or

030015/0849030015/0849

einen vollständigen Ersatz dieser Anordnung.a complete replacement of this arrangement.

Wegen der begrenzten Veränderbarkeit und Flexibilität von elektromechanischen Anordnungen ist der Hersteller derartiger Anordnungen für Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen auf die Verwendung einer derartigen Steueranordnung beschränkt. Wie oben bereits ausgeführt, arbeiten Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen für konventionelle Zwecke grundsätzlich anders als entsprechende Anordnungen für Haushaltszwecke. Darüber hinaus können derartige Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen mit mehr oder weniger Funktionen arbeiten. Der Hersteller muß daher eine elektromechanische Steueranordnung für unterschiedliche Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen herstellen. Dieses Erfordernis führt zu erhöhten Kosten, einer kleineren Produktion und einem beträchtlichen Wartungstrainung für das Servide-Personal. Because of the limited variability and flexibility of electromechanical arrangements, the manufacturer is such Arrangements for liquid treatment arrangements limited to the use of such a control arrangement. As already stated above, liquid treatment arrangements operate for conventional purposes fundamentally different from corresponding arrangements for household purposes. About that In addition, such liquid treatment arrangements can operate with more or less functions. The manufacturer must therefore produce an electromechanical control arrangement for different liquid treatment arrangements. This The requirement results in increased costs, reduced production, and considerable maintenance training for the servide personnel.

Insbesondere bei kommerzieller Verwendung ist es wünschenswert, daß eine Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung lediglich in Perioden eines erhöhten FlüssigkeitsT-erbrauchs arbeitet. Beispielsweise für ein Unternehmen, das am Samstag und Sonntag geschlossen ist, wird es zweckmäßig sein, daß die Flüssigkeitsa~ufbereitungsanordnung lediglich von Montag bis Freitag nicht aber am Samstag oder Sonntag arbeitet. Darüber hinaus kann es wünschenswert sein, daß die Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung am Montag und Mittwoch bei starkem Flüssigkeitsgebrauch zweimal regeneriert, während sie am Dienstag, Donnerstag und Freitag nur einmal regeneriert. Auch in solchen Fällen schließt die begrenzte Variabilität der elektromechanischen Steueranordnung eine solche Flexibilität in der Programmierung des Betriebs der Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung aus.Particularly in commercial use, it is desirable that a liquid treatment arrangement only operate during periods of increased liquid T consumption. For example, for a company that is closed on Saturday and Sunday, it will be expedient for the liquid preparation arrangement to work only from Monday to Friday but not on Saturday or Sunday. In addition, it may be desirable for the fluid treatment assembly to regenerate twice on Monday and Wednesday when the fluid is heavily used, while it regenerates only once on Tuesday, Thursday and Friday. In such cases, too, the limited variability of the electromechanical control arrangement excludes such flexibility in the programming of the operation of the liquid treatment arrangement.

Als zusätzliches Merkmal für ein Steuersystem einer Flüssigkeitsauf bereitsanordnung kann es wünschenswert sein, die Aktivierung des Regenerationsbetriebs zu verzögern, bis ein anderer Vorgang abgeschlossen ist, damit die Anordnung beispielsweiseAs an additional feature for a control system of a liquid intake already arrangement, it may be desirable to delay the activation of the regeneration mode until another process is complete so the arrangement for example

030015/0849030015/0849

effizienter arbeiten kann und/oder die Betriebskosten der Anordnung reduziert werden. Konventionelle elektrische Steueranordnungen vermögen dieses Merkmal ohne weitere Abänderung nicht zu realisieren.can work more efficiently and / or the operating costs of the arrangement be reduced. Conventional electrical control arrangements provide this feature without further modification not to be realized.

Ein weiteres Problem für die Hersteller von Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen ist darin zu sehen, daß ein Steuersystem einerseits den höchsten Grad an Variabilität besetzt, daß aber andererseits ein falsches Handhaben von programmierten Daten für den speziellen Verwendungszweck durch untrainierte Endbenutzer der Anordnung ausgeschlossen ist. Auch in dieser Hinsicht vermögen elektromechanische Steueranordnungen diese beiden Forderungen in einem Steuersystem nicht gleichzeitig zu erfüllen.Another problem for manufacturers of liquid treatment assemblies can be seen in the fact that a tax system occupies the highest degree of variability on the one hand, but on the other hand, incorrect handling of programmed data for the special purpose by untrained people End user of the arrangement is excluded. In this respect, too, electromechanical control arrangements are capable of doing this not to meet both requirements in a tax system at the same time.

Die vorliegende Erfindung sucht die vorstehend aufgezeigten Nachteile von elektromagnetischen Steueranordnungen für Flüssigkeitsauf bereitungsanordnungen zu vermeiden.The present invention addresses the disadvantages of electromagnetic fluid control assemblies identified above to avoid preparation orders.

Eine Anordnung der eingangs genannten Art ist daher erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Eine Vielzahl von Maschinenfunktionen zur Aufbereitung der Flüssigkeit, wobei die Maschinenfunktion eine Vielzahl von ihnen zugeordneten Betriebszyklen besitzen, eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Betätigungszeit und -frequenz sowie zur Steuerung von Perioden jedes Betriebszyklus der Maschinenfunktionen, An arrangement of the type mentioned at the beginning is therefore according to the invention characterized by the following features: A large number of machine functions for processing the Liquid, with the machine function having a large number of operating cycles assigned to it, a control device for controlling the actuation time and frequency as well as for controlling periods of each operating cycle of the machine functions,

ein in der Steuereinrichtung vorgesehenes zentrales Steuerelement, in das eine Vielzahl von Befehlen einprogrammiert ist,a central control element provided in the control device, in which a large number of commands are programmed,

einen in der Steuereinrichtung vorgesehenen Speicher, in dem Daten zur Festlegung der Betätigungszeit und -frequenz und der Perioden jedes Betriebszyklus der Maschinenfunktionen gespeichert sind,a memory provided in the control device in which data for determining the actuation time and frequency and the periods of each operating cycle of the machine functions are stored,

im Speicher gespeicherte feste Daten für eine Grundbetriebsart, Fixed data stored in the memory for a basic operating mode,

030015/0849030015/0849

eine Schaltereinrichtung zur Durchschaltung jedes im Steuerelement programmierten Befehls sowie zur Auslesung der im Speicher für jeden Befehl gespeicherten Daten, und eine Einrichtung zur Eingabe neuer Daten in den Speicher, wodurch die festen Daten als Funktion von Flüssigkeitsaufbereitungserfordernissen fortgeschrieben werden, so daß die Betätigungszeit und -frequenz sowie die Periode jedes Betriebszyklus der Maschinenfunktionen unabhängig und variabel programmierbar sind. In der vorstehend definierten erfindungsgemäßen Anordnung ist also ein zentrales Steuerelement vorgesehen, das einen Speicher zur Speicherung von Daten und eines Fest- bzw. Grundbetriebsprogramms für die Anordnung enthält. Weiterhin besitzt die Anordnung eine Einrichtung zur Auslesung gespeicherten Daten aus dem Speicher sowie zur Eingabe neuer Daten in den Speicher, um das feste Programm als Funktion von Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen fortzuschreiben, wodurch eine periodische Aktivierung und Entaktivierung des Regenerationsbetriebs der Anordnung durch das Steuerelement zentral als Funktion des gespeicherten Programms und der gespeicherten Daten gesteuert wird.a switch device for switching through each in the control element programmed command as well as for reading out the data stored in the memory for each command, and means for entering new data into the memory, thereby defining the fixed data as a function of fluid treatment requirements are updated so that the actuation time and frequency as well as the period of each operating cycle the machine functions can be programmed independently and variably. In the invention defined above Arrangement is thus provided a central control element that has a memory for storing data and a Fixed or basic operating program for the arrangement contains. Furthermore, the arrangement has a device for reading stored data from memory as well as entering new data into memory to the fixed program as a function of To update liquid treatment arrangements, whereby a periodic activation and deactivation of the regeneration operation of the arrangement by the control element centrally is controlled as a function of the stored program and data.

Die Steuereinrichtung steuert dabei eine Vielzahl von Operationsvariablen der Anordnung, wobei die Steueranordnung zur Verwendung in einer Vielzahl von Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen, beispielsweise für Haushaltszwecke oder kommerzielle Zwecke programmiert werden kann.The control device controls a large number of operational variables the assembly, the control assembly for use in a variety of liquid treatment assemblies, for example, can be programmed for household or commercial purposes.

Die Steuereinrichtung steuert dabei weiterhin eine Vielzahl von Operationsvariablen der Anordnung, wodurch dem Betrieb der verschiedenen Maschinenfunktionen der Anordnung zugeordnete zyklische Perioden steuerbar als Funktion von Flüssigkeitsaufbereitungsanforderungen variiert werden können.The control device continues to control a large number of operational variables of the arrangement, whereby the operation The cyclic periods assigned to the various machine functions of the arrangement can be controlled as a function of liquid treatment requirements can be varied.

030015/08 4 0030015/08 4 0

Weiterhin steuert die Steuereinrichtung eine Vielzahl von Operationsvariablen der Anordnung derart, daß die Anordnung für einen Regenerationsbetrieb auf Tageskalenderbasis und für jeden Kalendertag programmiert werden kann, so daß eine Regeneration bis zu zweimal pro Tag erfolgen kann.Furthermore, the control device controls a plurality of operational variables of the arrangement such that the arrangement can be programmed for a regeneration operation on a daily calendar basis and for each calendar day, so that a Regeneration can be done up to twice a day.

Weiterhin sind in der Steuereinrichtung zur Steuerung einer Vielzahl von Operationsvariablen der Anordnung zwei kurzzeitig betätigbare Elemente vorgesehen, um einen dem Betrieb der Anordnung zugeordneten programmierten Satz von Befehlen fortzuschalten, gespeicherte Daten aus der Steuereinrichtung auszulesen und um neue Daten einzugeben, wodurch die programmierten Befehle als Funktion von Flüssigkeitsaufbereitungserfordernissen fortgeschrieben werden können.Furthermore, two are momentary in the control device for controlling a plurality of operational variables of the arrangement operable elements are provided in order to obtain a programmed set of commands associated with the operation of the arrangement to advance, read out stored data from the control device and to enter new data, whereby the programmed Commands can be updated as a function of fluid treatment requirements.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist bei einem Verfahren zur Steuerung einer Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung mit einer Vielzahl von Operationsvariablen, welche eine Funktion der Zeit sind, vorgesehen, daß kontinuierlich ein Tageszeit-Takt, ein Takt für die abgelaufende Tageszeit und ein Tageskalender-Takt fortgeschrieben werden, daß kontinuierlich gespeicherte Daten, welche ein Maß für eine gewünschte Regenerationsfrequenz sind, mit dem Takt für die abgelaufende Tageszeit und dem Tageszeit-Takt verglichen, wodurch die Anordnung in den Regenerationsbetrieb gebracht wird, wenn der Takt für die abgelaufene Tageszeit und der Tageszeit-Takt mit den gespeicherten Daten zusammenfallen, daß gespeicherte Daten, welche ein Maß für die Regenerationsfrequenz sind, kontinuierlich mit dem Tageskalender-Takt und dem Tageszeit-Takt verglichen werden, wodurch die Anordnung in den Regenerationsbetrieb gelangt, wenn der Tageskalender-Takt und der Tageszeit-Takt mit den gespeicherten Daten zusammenfallen, und daß die Aktivierung und Entaktivierung einer Vielzahl von dem Regenerationsbetrieb der Anordnung zugeordneten Maschinenfunktionen durch kontinuierlichen Vergleich von gespeicherten Daten, welche ein Maß für vorgegebeneAccording to a further embodiment of the invention, in a method for controlling a liquid treatment arrangement with a plurality of operational variables which are a function of time, provided that one continuously Time of day cycle, a cycle for the elapsed time of day and a daily calendar cycle are updated continuously stored data, which are a measure of a desired regeneration frequency, with the clock for the compared the elapsed time of day and the time of day cycle, whereby the arrangement is brought into regeneration mode if the cycle for the elapsed time of day and the time of day cycle coincide with the stored data, that stored data, which are a measure of the regeneration frequency, continuously with the daily calendar cycle and the time of day cycle are compared, whereby the arrangement enters the regeneration mode when the daily calendar cycle and the time of day clock coincide with the stored data, and that the activation and deactivation a plurality of machine functions assigned to the regeneration operation of the arrangement by continuous comparison of stored data, which is a measure for given

030015/0849030015/0849

Operationszyklen der Maschinenfunktionen sind, mit dem Tageszeit-Takt gesteuert wird.Operating cycles of the machine functions are with the time of day cycle is controlled.

Bei der erfindungsgemäßen Anordnung und beim erfindungsgemäßen Verfahren sind ein Regenerationsbetrieb mit einem oder mehreren Zyklen, während derer die Flüssigkeit aufbereitet wird, ein Programmbetrieb, während dem die Zeit und die Frequenz für die Aktivierung und den Ablauf des Regenerationsbetriebs eingestellt werden, und ein Servicebetrieb zur periodischen Aktivierung des Regenerationsbetriebs als Funktion von während des Programmbetriebs durchgeführten Einstellungen vorgesehen.In the arrangement according to the invention and in the invention Processes are a regeneration operation with one or more cycles during which the liquid is treated a program mode, during which the time and the frequency for the activation and the sequence of the regeneration mode are set, and a service mode for periodic Activation of regeneration mode as a function of settings made during program operation intended.

Das in der erfindungsgemäßen Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung vorgesehene zentrale Steuerelement kann beispielsweise ein Mikroprozessor oder ein Mikrocomputer sein, welche mit zwei kurzzeitig betätigbaren Elementen und einer Anzeige zusammenarbeiten. Im zentralen Steuerelement ist eine Vielzahl von Befehlen programmiert, wobei im Speicher diesen Befehlen zugeordnete vorgegebene Daten gespeichert sind, so daß im Steuerelement ein Grundprogramm für den Betrieb der Anordnung programmiert ist. Ohne zusätzliche Programmierung durch eine Bedienungsperson arbeitet die Anordnung daher in Übereinstimmung mit dem Grundprogramm. Eine der kurzzeitig betätigbaren Elemente ist zur Fortschaltung der programmierten Befehle verwendbar, wodurch die im Speicher des Steuerelementes gespeicherten Daten für jeden programmierten Befehl ausgelesen und der Bedienungsperson angezeigt werden. Das andere kurzzeitig betätigbare Element kann durch die Bedienungsperson benutzt werden, um gewünschte neue Daten für jeden angezeigten Befehl anzugeben, so daß das Betriebsprogramm als Funktion von Flüssigkeitsaufbereitungserfordernissen fortgeschrieben werden kann.That in the liquid treatment arrangement according to the invention provided central control element can for example be a microprocessor or a microcomputer, which with two briefly actuated elements and a display work together. There is a multitude in the central control element programmed by commands, predetermined data assigned to these commands are stored in the memory, so that in the Control element a basic program for the operation of the arrangement is programmed. Without additional programming by a The operator therefore works the arrangement in accordance with the basic program. One of the briefly operable Elements can be used to advance the programmed commands, whereby those stored in the memory of the control element Data for each programmed command can be read out and displayed to the operator. The other for a short time actuatable element can be used by the operator to enter new data for each desired displayed Command to be given so that the operating program may be updated as a function of fluid treatment requirements can be.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments shown in the figures of the drawing. It shows:

030015/0849030015/0849

Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Steuersystems;Fig. 1 is a schematic block diagram of an inventive Tax system;

Fig. 2 eine Liste von im Steuersystem nach Fig. 1 programmierten festen Befehlen und Daten; undFIG. 2 is a list of those programmed in the control system of FIG fixed commands and data; and

Fig. 3 (a, b und c) jeweils ein Flußdiagramm der Funktionen des Steuersystems nach Fig. 1.Fig. 3 (a, b and c) are each a flow chart of the functions of the control system according to FIG. 1.

Das in Fig. 1 als schematisches Blockschaltbild dargestellte erfindungsgemäße Steuersystem wird im folgenden in Verbindung mit der Steuerung des Betriebs einer Wasseraufbereitungsanordnung, wie beispielsweise einer Wasserenthärtungsanordnung, wie sie gewöhnlich in Haushalten oder für kommerzielle Zwecke benutzt wird, beschrieben. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß die Erfindung in Verbindung mit der Steuerung von generellen Flüssigkeitsaufbereitungsanordnungen verwendbar ist und daher nicht auf die Anwendung bei einer speziellen Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung beschränkt ist.The control system according to the invention, shown in the form of a schematic block diagram in FIG. 1, is described below in connection with the control of the operation of a water treatment arrangement, such as a water softening arrangement, as it is commonly used in households or for commercial purposes. However, it is it should be noted that the invention in connection with the control of general liquid treatment arrangements can be used and is therefore not limited to use in a special liquid treatment arrangement.

Gemäß Fig. 1 enthält ein Steuersystem 8 eine Steuereinrichtung 10 zur Steuerung verschiedener Operationsvariabler einer Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung (nicht dargestellt) mit einer Vielzahl von Maschinenfunktionen 50 zur Aufbereitung der Flüssigkeit und mit verschiedenen diesen zugeordneten Betriebsarten, wobei es sich beispielsweise um eine oben bereits erwähnte Wasserenthärtungsanordnung für Haushalte oder kommerzielle Zwecke handeln kann. Weiterhin enthält die Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung einen frei wählbaren Flüssigkeitszustands-Sensor 40, welcher zur Aktivierung der Maschinenfunktionen 50 für verschiedene Zyklen als Funktion eines Zustandes der Flüssigkeit vorgesehen sein kann. Wie im folgenden noch genauer beschrieben wird, legt die Steuer-1, a control system 8 includes a control device 10 for controlling various operational variables Liquid treatment arrangement (not shown) with a multiplicity of machine functions 50 for treatment of the liquid and with various operating modes associated therewith, this being, for example, one already mentioned above mentioned water softening arrangement for household or commercial purposes. The Liquid processing arrangement a freely selectable liquid state sensor 40, which is used to activate the machine functions 50 for different cycles as a function a state of the liquid can be provided. As will be described in more detail below, the tax

030015/0849030015/0849

einheit 10 die Betriebsart der Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung fest. Beispielsweise können während eines Programmbetriebes in einem zentralen Steuerelement 12 gespeicherte Daten angezeigt und auf Wunsch der Bedienungsperson der Anordnung geändert werden. Während eines Servicebetriebs legt das Steuerelement fest, ob die Anordnung als Funktion der gespeicherten Daten in einen Regenerationsbetrieb eintreten soll. Während des Regenerationsbetriebes werden die verschiedenen Maschinenfunktionen durch die Steuereinheit 10 für Zyklen 52, 54, 56, 58 und 60 zur Aufbereitung der Flüssigkeit aktiviert und entaktiviert, wobei die Zeitperioden der Zyklen während des Programmbetriebes eingestellt worden sind.unit 10 the operating mode of the liquid treatment arrangement fixed. For example, stored in a central control element 12 during program operation Data can be displayed and changed at the request of the operator of the arrangement. Lays during a service operation the control element determines whether the arrangement enter a regeneration mode as a function of the stored data target. During the regeneration operation, the various machine functions are controlled by the control unit 10 for Cycles 52, 54, 56, 58 and 60 for conditioning the fluid activated and deactivated, with the time periods of the cycles have been set during program operation.

Gemäß Fig. 1 enthält die Steuereinheit 10 das bereits erwähnte zentrale Steuerelement 12, eine elektrisch an das Steuerelement 12 angekoppelte Anzeige 16, eine elektrisch zwischen das Steuerelement 12, die Anzeige 16 und die Maschinenfunktionen 50 der (nicht dargestellten) Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung geschaltete Funktionssteuereinheit 18 sowie eine elektrisch an das Steuerelement 12 geschaltete Programmiereinrichtung 20, welche drei kurzzeitig betätigbare Einrichtungen bzw. Schalter 20, 26 und 30 enthält.According to FIG. 1, the control unit 10 contains the already mentioned central control element 12, an electrically connected to the Display 16 coupled to control element 12, one electrically coupled between control element 12, display 16 and the machine functions 50 of the (not shown) liquid treatment arrangement connected function control unit 18 as well as a programming device 20 which is electrically connected to the control element 12 and which can be actuated three briefly Devices or switches 20, 26 and 30 contains.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Steuereinrichtung wird das Steuerelement 12 durch einen großintegrierten Ein-Chip-Mikrocomputer gebildet, wie er beispielsweise von der Firma Rockwell International Corporation unter der Typenbezeichnung PPS-4/1 MM75 hergestellt wird. Dieser PPS-4/1 MM75-Mikrocomputer enthält einen unabhängigen Taktgenerator, welcher für die durch den Mikrocomputer auszuführenden internen logischen Funktionen verwendbar ist, einen Programmspeicher bzw. Festwertspeicher (ROM), welcher Programmbefehle und -konstanten (beispielsweise ein Grundbetriebsprogramm) zur Betätigung des Mikrocomputers speichert, einen Programmzähler zur Adressierung der verschiedenen im ROM gespeicherten Programmbefehle, einen Datenspeicher bzw. einen SpeicherIn a preferred embodiment of the control device, the control element 12 is integrated by a large-scale One-chip microcomputers such as those made by Rockwell International Corporation under the Type designation PPS-4/1 MM75 is manufactured. This PPS-4/1 MM75 microcomputer contains an independent clock generator, which for those to be executed by the microcomputer internal logical functions can be used, a program memory or read-only memory (ROM), which program commands and constants (for example, a basic operating program) for operating the microcomputer stores, a program counter for addressing the various program instructions stored in the ROM, a data memory or a memory

0 3 0015/08490 3 0015/0849

mit wahlfreien Zugriff (RAM), welcher zur Speicherung verschiedener durch eine Programmiereinrichtung eingebbaren Daten dient, sowie eine Zentralprozessoreinheit zur Abarbeitung der Programmbefehle in Übereinstimmung mit den gespeicherten Daten durch Akkumulierung der Programmbefehle und der Daten sowie zur Durchführung von arithmetischen Binär- oder Dezimaloperationen.with random access (RAM), which is used to store various data that can be entered by a programming device is used, as well as a central processor unit for processing of the program instructions in accordance with the stored data by accumulating the program instructions and the Data and for performing arithmetic binary or decimal operations.

Eine Spannungsversorgung 14 kann eine konventionelle Schaltung zur Regelung und Filterung eines Wechsel-Bezugssignals, beispielsweise eines Wechselspannungssignals enthalten. Typischerweise enthält eine derartige Schaltung wenigstens eine in Serie zu einer Wechselspannungsquelle liegende Widerstands-Diodenkombination sowie einen parallel zur Wechselspannungsquelle liegenden Kondensator. Wie im folgenden noch genauer erläutert wird, enthält die Spannungsversorgung gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weiterhin auch eine Gleichspannungsquelle (Batterie), welche für den Fall eines Ausfalls der Wechselspannungsquelle als Reservespannungsquelle dient, um die im Speicher des zentralen Steuerelementes 12 gespeicherten Daten zu erhalten. Gemäß Fig. 1 ist das zentrale Steuerelement 12 über eine Vielzahl von elektrischen Verbindungsleitungen mit der Spannungsversorgung 14 gekoppelt, wodurch dem Steuerelement 12 die Versorgungsspannung zugeführt wird.A voltage supply 14 can contain a conventional circuit for regulating and filtering an alternating reference signal, for example an alternating voltage signal. Such a circuit typically contains at least one resistor-diode combination in series with an AC voltage source and a capacitor in parallel with the AC voltage source. As will be explained in more detail below, the voltage supply according to a particular embodiment of the invention also contains a DC voltage source (battery), which serves as a reserve voltage source in the event of a failure of the AC voltage source in order to receive the data stored in the memory of the central control element 12. According to FIG. 1, the central control element 12 is coupled to the voltage supply 14 via a multiplicity of electrical connecting lines, as a result of which the control element 12 is supplied with the supply voltage.

Die Anzeige 16 kann durch eine konventionelle elektronische Anzeigeanordnung, wie beispielsweise ein Display aus lichtemittierenden Dioden oder ein Vakuumfluoreszenzdisplay gebildet werden. Vorzugsweise hat die Anzeige 16 eine Kapazität zur gleichzeitigen Anzeige von vier alphanumerischen Ziffern für die Bedienung der Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Steuereinheit 10 wird die Anzeige durch ein Display mit lichtemittierenden Dioden für vier Ziffern gebildet, das durch die Firma National Semi-The display 16 can be comprised of a conventional electronic display arrangement, such as a display made of light emitting Diodes or a vacuum fluorescent display can be formed. Preferably, the display 16 has a capacity for the simultaneous display of four alphanumeric digits for the operation of the liquid treatment arrangement. In the preferred embodiment of the control unit 10, the display is by means of a display with light-emitting diodes formed for four digits, which is provided by the company National Semi-

030015/0849030015/0849

conductor Corporation unter der Typenbezeichnung NSA 1541 hergestellt wird. Gemäß Fig. 1 ist die Anzeige 16 über eine Vielzahl von elektrischen Verbindungsleitungen mit dem zentralen Steuerelement 12 gekoppelt.conductor Corporation under the type designation NSA 1541. According to Fig. 1, the display 16 is on a A plurality of electrical connection lines are coupled to the central control element 12.

Die Funktionssteuereinheit 18 enthält einen integrierten Schaltkreis mit einer Vielzahl von zugeordneten Inverterkreisen zur Ansteuerung der Anzeige 16 und der Maschinenfunktion 50. Beispielsweise kann als integrierter Schaltkreis ein Typ verwendet werden, wie er von der Firma National Semiconductor Corporation unter der Typenbezeichnung DS8872N hergestellt wird. Gemäß Fig. 1 ist die Funktionssteuereinheit 18 elektrisch zwischen das zentrale Steuerelement 12, die Anzeige 16 und die Maschinenfunktionen 50 geschaltet. Typischerweise ist in der Funktionssteuereinheit 18 eine der Anzahl der Maschinenfunktionen 50 entsprechende Anzahl von Lastschaltelementen enthalten, um die Maschinenfunktionen 50 als Funktion der entsprechenden Signale vom Steuerelement 12 zu aktivieren. Diese Lastschaltelemente können beispielsweise Triacs oder Relais sein. Die Zahl der das Steuerelement 12 über die Funktionssteuereinheit 18 mit der Anzeige 16 koppelnden elektrischen Verbindungsleitungen ist gleich der Anzahl der in der Anzeige 16 vorgesehenen Ziffern, also beispielsweise gleich 4. Die Anzahl der das Steuerelement 12 über die Funktionssteuereinheit 18 mit den Maschinenfunktionen 50 koppelnden elektrischen Verbindungsleitungen ist gleich der Anzahl der Zyklen 52, 54, 56, 58 und 60, welche dem Betrieb der zu steuernden Maschinenfunktionen zugeordnet sind, beispielsweise also gleich 5.The function control unit 18 contains an integrated circuit with a plurality of associated inverter circuits for controlling the display 16 and the machine function 50. For example, as an integrated circuit, a Type can be used as it is available from National Semiconductor Corporation under the type designation DS8872N will be produced. According to FIG. 1, the function control unit 18 is electrically connected between the central control element 12, the display 16 and the machine functions 50 switched. Typically in the function control unit 18 is one of the number of Machine functions 50 contain the corresponding number of load switching elements to the machine functions 50 as a function the corresponding signals from the control element 12 to activate. These load switching elements can, for example, or triacs Be relay. The number of the control element 12 via the function control unit 18 with the display 16 coupling electrical Connecting lines is the same as the number of digits provided in the display 16, that is to say, for example, the same 4. The number of coupling the control element 12 to the machine functions 50 via the function control unit 18 electrical connection lines is equal to the number of cycles 52, 54, 56, 58 and 60, which the operation of the to be controlled Machine functions are assigned, for example equal to 5.

Gemäß Fig. 1 enthält die Programmiereinrichtung 20 drei kurzzeitig betätigbare Schalter 22, 26 und 30, welche im folgenden ,als Setz-Kopf, Schritt-Knopf bzw. Fortschalt-Knopf bezeichnet werden. Diese kurzzeitig betätigbaren Schalter sind elektrisch an eine negative Spannung (-V) gekoppelt, so daß bei BetätigungAccording to FIG. 1, the programming device 20 contains three briefly actuatable switches 22, 26 and 30, which are referred to below as the set head, step button or step button will. These briefly actuated switches are electrically coupled to a negative voltage (-V) so that when actuated

030015/0849030015/0849

einer dieser Schalter 22, 26 und 30 durch eine Bedienungsperson der Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung ein entsprechendes Signal in das Steuerelement 12 eingegeben wird, das eine gewünschte Änderung im Betrieb der Anordnung bewirkt. Jeder der kurzzeitig betätigbaren Schalter 20, 26 und 30 ist elektrisch gesondert an das Steuerelement 12 und über einen Widerstand 24, 28 bzw. 32 an Erdpotential 34 gekoppelt, um den notwendigen Schutz gegen Schaltstörungen zu gewährleisten. Wie im folgenden noch genauer erläutert wird, kann eine Bedienungsperson der Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung durch Benutzung des Setz- und des Schritt-Knopfes 22 bzw. 26 ein Fortschalten durch die im Steuerelement 12 gespeicherten Programmbefehle auflösen, als Funktion der Flüssigkeitsaufbereitungsforderungen für jeden programmierten Befehl neue Daten eingeben und speichern und die Anordnung in jedem gewünschten Zeitpunkt in den Regenerationsbetrieb bringen. Durch Benutzung des Fortschaft-Knopfes 30 kann die Bedienungsperson weiterhin die Anordnung durch die verschiedenen, den Maschinenfunktionen 50 zugeordneten Operationszyklen schnell fortschalten, wenn das Steuerelement entweder automatisch in den Regenerationsbetrieb übergegangen oder in diesen gebracht worden ist. Während des Regenerationsbetriebes einer Wasseraufbereitungsanordnung, beispielsweise einer Wasserenthärtungsanordnung, werden mehrere Maschinenfunktionen 50 für verschiedene Funktionen, beispielsweise 52, 54, 56, 58 und 60 aktiviert und entaktiviert. In einer kommerziellen Wasseraufbereitungsanordnung sind typischerweise fünf Operationszyklen, beispielsweise Rückspülung, Salzspülung, Schnellspülung, Arbeitsgang und Rückfüllung enthalten. In einer Wasseraufbereitungsanordnung für Haushalte sind typischerweise vier Operationszyklen, beispielsweise Rückspülung, Salzspülung, Schnellspülung und Rückfüllung enthalten. Die Zeiten für diese Zyklen sind typischerweise bereits bei der Herstellung durch Verwendung fester Nocken und Getriebe in einer elektromechanischen Steuereinheit unver-one of these switches 22, 26 and 30 by an operator of the liquid treatment arrangement a corresponding one Signal is input into the control element 12, indicating a desired change in the operation of the arrangement causes. Each of the briefly actuatable switches 20, 26 and 30 is electrically connected to the control element 12 separately and coupled to ground potential 34 via a resistor 24, 28 or 32 in order to provide the necessary protection against switching interference to ensure. As will be explained in more detail below, an operator of the liquid treatment arrangement by using the set and step buttons 22 and 26, respectively, an advance through the in the control element Resolve 12 stored program commands as a function of fluid purification requirements for each programmed Enter and save the command new data and put the arrangement into regeneration mode at any desired point in time. By using the continuation button 30 the operator can furthermore control the arrangement through the various operating cycles assigned to the machine functions 50 advance quickly when the control element has either automatically switched to regeneration mode or has been brought into it. During the regeneration operation of a water treatment arrangement, for example a water softening arrangement, several machine functions 50 for different functions, for example 52, 54, 56, 58 and 60 activated and deactivated. In a commercial water treatment arrangement, typically five operation cycles, for example backwash, salt rinse, quick rinse, operation and backfill contain. In a household water treatment arrangement, there are typically four cycles of operation, for example Includes backwash, saltwash, quickwash and backfill. The times for these cycles are typical already during production through the use of fixed cams and gears in an electromechanical control unit

030015/0849030015/0849

änderbar eingestellt. Aufgrund der unterschiedlichen Zyklen in Aufbereitungsanordnungen für Haushaltszwecke und kommerzielle Zwecke ist es darüber hinaus bisher notwendig gewesen, wenigstens zwei grundsätzlich unterschiedliche elektromechanische Steuereinheiten für jede der verschiedenen Wasseraufbereitungsanordnungen herzustellen. In der erfindungsgemäßen Anordnung kann die Steuereinheit 10 durch die Bedienungsperson benutzt werden, um Wasseraufbereitungsanordnungen entweder für Haushaltszwecke oder kommerzielle Zwecke variabel zu steuern. Darüber hinaus können die Zeiten für jeden Zyklus durch die Bedienungsperson über die Programmiereinheit 20 von 0 bis 99 min programmiert werden.changeable set. Due to the different cycles in processing arrangements for household purposes and commercial In addition, it has hitherto been necessary to use at least two fundamentally different electromechanical purposes Manufacture control units for each of the various water treatment arrangements. In the invention Arrangement, the control unit 10 can be used by the operator to set up water treatment arrangements either variable control for household or commercial purposes. You can also change the times for each cycle can be programmed by the operator via the programming unit 20 from 0 to 99 minutes.

Als wahlweise Möglichkeit für das in Fig. 1 dargestellte Steuersystem 8 kann im Bereich der aufzubereitenden Flüssigkeit ein konventioneller Flüssigkeitszustands-Sensor vorgesehen werden, welcher seinerseits elektrisch an das zentrale Steuerelement 12 angekoppelt ist, wodurch als Funktion eines Zustandes der Flüssigkeit, beispielsweise eines nicht-enthärteten Wassers, ein Signal zum Steuerelement 12 geliefert und die Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung zur Aufbereitung der Flüssigkeit in den Regenerationsbetrieb gebracht wird. Dieses Merkmal ermöglicht die Aufbereitung der Flüssigkeit als Funktion eines Zustandes in Zeiten, welche nicht im Speicher des Steuerelementes 12 gespeichert sind. Dadurch werden jedoch notwendigerweise die für den Eintritt der Anordnung in den Regenerationsbetrieb programmierten Zeiten nicht ersetzt oder überdeckt. Sollte der Sensor 40 einen Zustand zwischen den Zeiten feststellen, für die das Steuerelement 12 für den Eintritt in den Regenerationsbetrieb programmiert ist, so tritt dieses als Funktion dieser Bedingung in den Regenerationsbetrieb ein. Das Steuerelement 12 tritt jedoch auch in den programmierten Zeiten in den Regenerationsbetrieb ein.As an optional option for the control system 8 shown in FIG. 1, in the area of the liquid to be treated a conventional liquid state sensor can be provided, which in turn is electrically connected to the central Control element 12 is coupled, whereby as a function of a state of the liquid, for example a non-softened Water, a signal is supplied to the control element 12 and the liquid treatment arrangement for treatment the liquid is brought into regeneration mode. This feature enables the liquid to be processed as a Function of a state in times that are not stored in the memory of the control element 12. This will however does not necessarily replace the times programmed for entry of the arrangement into regeneration mode or covered. Should the sensor 40 detect a condition between the times for which the control element 12 for entry is programmed in the regeneration mode, this enters the regeneration mode as a function of this condition. However, the control element 12 also enters the regeneration mode at the programmed times.

030015/0849030015/0849

Nach den vorstehenden Ausführungen zu einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird nun die Wirkungsweise des Steuersystems 8 beschrieben. Die Theorie der hier beschriebenen Wirkungsweise wird gegenwärtig als auf die oben erläuterte Ausführungsform anwendbar betrachtet. Sie ist jedoch nicht als Beschränkung aufzufassen. Ersichtlich können verschiedene programmierte Befehle den erfindungsgemäßen Befehlen hinzugefügt und/oder aus diesen gelöscht werden, um einen funktionellen Betrieb der Anordnung in einer sich von der im folgenden beschriebenen Weise unterscheidenden Weise zu ermöglichen.According to the above statements of a preferred invention In the embodiment, the operation of the control system 8 will now be described. The theory described here Operation is presently considered to be applicable to the embodiment discussed above. However, she is not to be construed as a limitation. As can be seen, various programmed commands can implement the invention Commands can be added and / or deleted from these in order to ensure a functional operation of the arrangement in one of its own the manner described below to enable distinctive manner.

Gemäß Fig. 2 sind im Festwertspeicher (ROM) des zentralen Steuerelementes 12 ein Fest- bzw. Grundprogramm, eine Folge von 20 Schritten bzw. Befehlen sowie verschiedene jedem Befehl zugeordnete Konstanten gespeichert, wobei die Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung bei Zuführung von Spannung von der Spannungsversorgung 14 ohne die Notwendigkeit einer externen Programmierung durch eine Bedienungsperson über die Programmierungseinrichtung 20 (Fig. 1) arbeitet. Bei einem Ausfall oder einer Unterbrechung der Wechselspannung dient die oben erwähnte Gleichspannungsversorgung zur Aufrechterhaltung der über die Programmierungseinrichtung 20 im Speicher gespeicherten Daten. Sollte jedoch sowohl die Wechselspannung als auch die Gleichspannung ausfallen, so bildet das Grundprogramm ein Programm für den Betrieb der Flüssigkeitsaufbereitsanordnung, wenn die Wechselspannung wieder vorhanden ist. Das feste Programm dient daher als Grundprogramm, das über die Programmierungseinrichtung 20 änderbar ist und darüber hinaus sicherstellt, daß die Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung arbeitet, wenn die Spannung nach einem Spannungsausfall wieder vorhanden ist.According to FIG. 2, a fixed or basic program, a sequence, is in the read-only memory (ROM) of the central control element 12 of 20 steps or commands as well as various constants assigned to each command are stored, the liquid treatment arrangement when supplying voltage from the voltage supply 14 without the need for an external one Programming by an operator via the programming device 20 (Fig. 1) works. At a If the AC voltage fails or is interrupted, the above-mentioned DC voltage supply is used to maintain the voltage the data stored in the memory via the programming device 20. However, both the AC voltage as well as the DC voltage fail, this forms the basic program a program for the operation of the liquid treatment system when the AC voltage is available again is. The fixed program therefore serves as a basic program that can be changed via the programming device 20 and it also ensures that the liquid treatment assembly works when the voltage is available again after a power failure.

Durch Benutzung des Schritt-Knopfes 26 der Programmiereinrichtung 20 (Fig. 1) kann die Bedienungsperson durch jeden derUsing the step button 26 of the programmer 20 (FIG. 1), the operator can step through any of the

030015/0849030015/0849

20 Befehle des Programms schalten, wobei die für jeden Befehl gespeicherten Daten aus dem Speicher ausgegeben und in der Anzeige 16 angezeigt werden. Die in der Anzeige 16 angezeigten Daten können durch die Bedienungsperson durch Ausnutzung des Setz-Knopfes 24 der Programmiereinrichtung 20 (Fig. 1) geändert werden. Sind die angezeigten Daten wie gewünscht geändert, so können neue Daten in den Datenspeicher bzw. Speicher mit wahlweisen Zugriff (RAM) des Steuerelementes 12 eingegeben werden, indem der Schritt-Knopf 26 erneut gedrückt wird. Darüber hinaus tritt das Steuerelement 12 durch Benutzung des Setz-Knopfes 24 ohne ein vorhergehendes Drücken des Schritt-Knopfes 26 in den Regenerationsbetrieb der Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung ein.20 commands of the program switch, whereby the data stored for each command is output from the memory and are shown in the display 16. The data displayed on the display 16 can be carried out by the operator Use of the set button 24 of the programming device 20 (Fig. 1) can be changed. Is the data displayed as required changed, so new data can be in the data memory or memory with selective access (RAM) of the control element 12 can be entered by pressing the step button 26 again. Additionally, the control occurs 12 by using the set button 24 without first pressing the step button 26 in the regeneration mode the liquid treatment assembly.

Im folgenden wird der Programmbetrieb der Steuereinheit 10 anhand von Fig. 2 beschrieben. Bei Einschaltung von Spannung für das Steuerelement 12 zeigt die Anzeige 16 ein Leerzeichen in der Ziffer 1 (D1), eine 0 in der Ziffer 2 (D2), ein Leerzeichen in der Ziffer 3 (D3) und eine 0 in der Ziffer 4 (D4) an. Die Ziffern D1 und D2 der Anzeige 16 zeigen der Bedienungsperson den angezeigten Programmschritt bzw. Befehl an, während die Ziffern D3 und D4 der Anzeige 16 der Bedienungsperson den Wert der gegenwärtig im Speicher des Steuerelementes 12 gespeicherten Daten anzeigen. Die Bedienungsperson drückt sodann den Schritt-Knopf 26, wobei die Anzeige 16 die im Steuerelement 12 gespeicherte Tageszeit anzeigt. Bei anfänglicher Einspeisung von Spannung in das Steuerelement 12 ist die in den Ziffern der Anzeige 16 angezeigte Zeit gleich Null. Die Bedienungsperson kann die Tageszeit zur Angabe der richtigen Zeit durch Drücken des Setz-Knopfes 22 ändern. Die Ziffer D1 beginnt sich in Intervallen von 1 s von 0 bis 9 zu ändern, während der Setz-Knopf 22 gedrückt wird. Wenn die richtige Ziffer in der Stelle D1 angezeigt wird, läßt die Bedienungsperson den Setz-Knopf 22 los. Die Bedienungsperson drückt erneut den Setz-Knopf 22,um die nächste Ziffer D2 entsprechend zu ändern und führt den Vorgang für die Zif-In the following, the program operation of the control unit 10 is described with reference to FIG. When the voltage is switched on for the control element 12, the display 16 shows a space in the number 1 (D1), a 0 in the number 2 (D2), a space in the number 3 (D3) and a 0 in the number 4 (D4). The digits D1 and D2 of the display 16 indicate to the operator the displayed program step or command, while the digits D3 and D4 of the display 16 of the operator display the value of the data currently stored in control element 12 memory. The operator then presses the step button 26, the display 16 showing the time of day stored in the control element 12. At the beginning When voltage is fed into the control element 12, the time indicated in the digits of the display 16 is the same Zero. The operator can change the time of day to indicate the correct time by pressing the set button 22. The digit D1 begins to change from 0 to 9 at 1 second intervals while the set button 22 is pressed. if the correct number is displayed in the position D1, the operator releases the set button 22. The operator presses the set button 22 again to change the next digit D2 accordingly and carries out the process for the digit

030015/0849030015/0849

fern D3 und D4 fort, bis die richtige Tageszeit eingestellt ist. Durch Benutzung eines einzigen Knopfes kann die Bedienungsperson daher die richtige Tageszeit einstellen. Dies erfolgt mittels Durchlauf der Dateneingabe von Ziffer zu Ziffer. Die Bedienungsperson drückt nun den Schritt-Knopf 26, wodurch die eingestellte Zeit im Steuerelement 12 gespeichert wird, das danach unter Ausnutzung der internen Taktgeneratorschaltung die Tageszeit mit jeder Periode des Referenzwechselsignals kontinuierlich fortschaltet, wobei entweder ein Λ oder P für Vormittag oder Nachmittag angezeigt wird. Die Bedienungsperson drückt sodann den Setz-Knopf 22, um die richtige Vormittags- oder Nachmittagszeit für die Zeiteinstellung einzustellen, wonach der Schritt-Knopf 26 gedrückt wird, um die Vormittags- oder Nachmittagseinstellung im Steuerelement 12 zu speichern. An dieser Stelle werden im Programmbetrieb die Buchstaben EP, welche das Ende des Programms angeben, angezeigt. Das Steuerelement kehrt sodann entweder in 1 bis 2 min automatisch oder nach erneutem Drükken des Schritt-Knopfes durch die Bedienungsperson in den Service-Betrieb zurück. Erfindungsgemäß ist jedoch eine Möglichkeit zur Beschränkung des Zugriffs zu den verbleibenden Befehlen des Programms lediglich für autorisierte Personen vorgesehen, wodurch lediglich eine autorisierte Person für jeden Befehl neue Daten eingeben kann. Ist der richtige Sicherheitscode durch die autorisierte Person eingegeben worden, die beispielsweise die Wartungsperson für die Anordnung sein kann, so kann der Schritt-Knopf 26 durch die Wartungsperson gedrückt werden, um auf den Befehl 3 des gespeicherten Programms fortzuschalten, welcher in Fig. 3 als Regenerationszeitpunkt bezeichnet ist. Der geeignete Sicherheitscode wird durch Drücken des Setz-Knopfes 22 eingegeben, wenn die Buchstaben EP auf der Anzeige erscheinen, bis die richtigen Ziffern den Sicherheitscode auf der Anzeige darstellen. Im festen Programm wird das Steuerelement 12 so eingestellt, daß der Regenerationsbetrieb um 2 Uhr eintritt. Es erscheint daher für den Befehl 3, d.h., für den Regenerationszeitpunktremote D3 and D4 until the correct time of day is set. By using a single button, the operator can therefore set the correct time of day. This is done by going through the data entry from digit to Digit. The operator now presses the step button 26, whereby the set time is stored in the control element 12 which then uses the internal clock generator circuit to determine the time of day with each period of the reference alternating signal advances continuously, with either a Λ or P being displayed for morning or afternoon. The operator then presses the set button 22 to set the correct morning or afternoon time for the time setting after which the step button 26 is pressed to set the morning or afternoon setting to save in the control element 12. At this point, the letters EP, which represent the end of the Specify program is displayed. The control element then returns either automatically in 1 to 2 minutes or when you press it again of the step button by the operator in the Service operation back. In accordance with the invention, however, is one way of restricting access to the remaining Command the program intended only for authorized persons, whereby only an authorized person can enter new data for each command. Has the correct security code been entered by the authorized person who can be, for example, the maintenance person for the arrangement, the step button 26 can be used by the maintenance person are pressed to advance to command 3 of the stored program, which is shown in FIG. 3 as the regeneration time is designated. The appropriate security code is entered by pressing the set button 22 when the Letters EP appear on the display until the correct digits represent the security code on the display. in the fixed program, the control element 12 is set so that the regeneration mode occurs at 2 o'clock. It appears therefore for command 3, i.e. for the regeneration time

03 0 015/084903 0 015/0849

die Ziffer 2 in der Ziffernstelle D4. Durch Benutzung des Setz- und des Schritt-Knopfes 22 bzw. 26 kann jede Ziffer von 0 bis 12 eingegeben und gespeichert werden. Wird die Ziffer 0 eingegeben/ so wird der Regenerationsbetrieb lediglich auf Anforderung d.h., entweder durch Drücken des Setz-Kndpfes 22 oder durch den Flüssigkeitszustandssensor 40 (Fig. 1) aktiviert. Jedesmal, wenn eine autorisierte Person den Schritt-Knopf 26 drückt, wird die Ziffer in der Ziffernstelle D2 (und D1) bis zu 20 um 1 erhöht, wobei die in den Ziffernstellen D3 und D4 angezeigten Daten für jeden vorher angezeigten Befehl im Speicher des Steuerelementes 12 gespeichert werden. Die autorisierte Person kann daher durch jeden der 20 Befehle fortschalten und die für den entsprechenden Befehl aus dem Speicher gelesenen und angezeigten Daten ändern oder nicht. Wird nach dem 20. Befehl oder nach jedem angezeigten Befehl der Schritt-Knopf 26 nicht erneut gedrückt, so kehrt das Steuerelement 12 automatisch in ein bis zwei min in den Service-Betrieb zurück und wartet für die durch das Programm und die Daten bestimmte richtige Zeit ab, um in den Regenerationsbetrieb einzutreten. Das Steuersystem 8 ist daher in einfacher Weise als Funktion von speziellen Flüssigkeitsauf bereitungs-Notwendigkei ten variabel steuerbar, daß entsprechende Daten über den Schritt- und den Setz-Knopf 26 bzw. 22 der Programmiereinrichtung 20 eingegeben werden.the number 2 in digit position D4. Using the Set and step buttons 22 and 26, each digit from 0 to 12 can be entered and saved. Will the Enter digit 0 / the regeneration mode is only activated on request, i.e. either by pressing the set button 22 or activated by the liquid condition sensor 40 (FIG. 1). Every time an authorized person presses the step button 26, the digit in digit position D2 (and D1) is increased by 1 up to 20, whereby the in the Data displayed by digits D3 and D4 are stored in the memory of the control element 12 for each previously displayed command will. The authorized person can therefore advance through each of the 20 commands and those for the corresponding one Change command read and display data from memory or not. Will be after the 20th command or after each displayed command the step button 26 is not pressed again, the control element 12 automatically returns in one to two minutes returns to service operation and waits for the correct time determined by the program and the data to be in the To enter regeneration mode. The control system 8 is therefore simply a function of specific liquid uptake preparation necessities can be variably controlled, that corresponding data via the step button and the set button 26 or 22 of the programming device 20 can be entered.

Gemäß Fig. 2 ermöglicht der Programmbefehl bzw. Programmschritt 4 AM-PM der autorisierten Person die Festlegung, ob die Regenerationszeit vormittags oder nachmittags liegt. Im festen Programm wird der Regenerationsbetrieb um 2 Uhr vormittags aktiviert. In dem mit Regenerationsfrequenz bezeichneten Schritt 5 kann das Steuerelement 12 programmiert werden, um den Regenerationsbetrieb als Funktion einer internen abgelaufenen Tageszeit für 9 Tage von Tag zu Tag zu aktivieren. Es kann auch ein Wert von 0 programmiert werden, wobei das Steuerelement 12 dann die Aktivierung des Regenerationsbetriebes als Funktion eines Taktes von 7 Kalender-According to FIG. 2, the program command or program step 4 AM-PM enables the authorized person to determine whether the regeneration time is in the morning or in the afternoon. In the fixed program, the regeneration mode starts at 2 a.m. activated in the morning. The control element 12 can be programmed in step 5 labeled with the regeneration frequency to activate the regeneration operation as a function of an internal elapsed time of day for 9 days from day to day activate. A value of 0 can also be programmed, the control element 12 then activating the regeneration mode as a function of a cycle of 7 calendar

Q3001 5/0849Q3001 5/0849

tagen aktiviert. Im festen Programm beträgt die Regenerationsfrequenz jeweils 2 Tage. Es wird daher die abgelaufene Tageszeit im Steuerelement 12 ausgenutzt.days activated. In the fixed program, the regeneration frequency is 2 days each. It therefore becomes the elapsed time of day exploited in the control element 12.

Die Schritte 6 bis 11 stellen Befehle dar, welche den verschiedenen Zyklen des Regenerationsbetriebs zugeordnet sind. Diese Zyklen können durch Drücken des Fortschalt-Knopfes 30 während eines Regenerationsbetriebes schnell fortgeschaltet werden. Der mit Sensorverzögerung bezeichnete Schritt 6 ermöglicht der autorisierten Person die Einstellung einer Zeitverzögerungsperiode von 0 bis 99 min zur Verzögerung der Aktivierung des Regenerationsbetriebes. In den weiteren Schritten 7 bis 11 können für die der Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung zugeordneten verschiedenen Zyklen Zeitperioden von 0 bis 99 min eingestellt werden. Im festen Programm sind die Einstellungen für die Schritte 6 bis 11 die folgenden: der mit Sensorverzögerung bezeichnete Schritt 6 0 min; der mit Rückspülung bezeichnete Schritt 7 15 min; der mit Regeneration bezeichnete Schritt 8 70 min; der mit Schnellspülung bezeichnete Schritt 9 5 min; der mit Service bezeichnete Schritt 10 2 min; und der mit Rückfüllung bezeichnete Schritt 11 30 min. Gemäß Fig. 2 wird jede dieser Einstellungen in den Ziffernstellen D3 und D4 angezeigt, wenn die autorisierte Person eine Fortschaltung durch die Befehle vornimmt, wodurch für jeden Befehl neue Daten eingegeben werden können.Steps 6 through 11 represent commands that control the various Cycles of the regeneration operation are assigned. These cycles can be started by pressing the advance button 30 can be advanced quickly during a regeneration operation. Step 6 labeled Sensor Delay enables authorized person to set a time delay period from 0 to 99 minutes to delay the Activation of the regeneration mode. In the further steps 7 to 11 for the liquid treatment arrangement associated with different cycles, time periods from 0 to 99 min can be set. They are in the fixed program Settings for steps 6 to 11 are as follows: step 6 labeled sensor delay 0 min; step 7, labeled backwash, 15 min; step 8 labeled regeneration 70 min; the one with quick rinse step 9 designated 5 min; the step marked with service 10 2 min; and the one labeled backfill Step 11 30 min. According to Fig. 2, each of these settings is displayed in digits D3 and D4, if the authorized Person advances through the commands, whereby new data can be entered for each command.

Schritte 12 bis 19 stellen Befehle dar, welche den 7 Tagen des Kalendertaktes des Steuerelementes 12 zugeordnet sind. Wenn die im mit Regenerationsfrequenz bezeichneten Schritt 5 angezeigten Daten die Werte 1 bis 9 besitzen, wodurch angezeigt wird, daß der Regenerationsbetrieb innerhalb von 9 Tagen von Tag zu Tag aktiviert wird, so ist jede Einstellung für die Schritte 12 bis 19 gleich 0, weil die abgelaufene Tageszeit im Steuerelement 12 benutzt wird, um die Regenerationsfrequenz festzulegen. Lediglich wenn die für den Schritt 5 angezeigten Daten 0 sind, so können für die Schritte 12 bis effektiv Daten eingegeben werden. Für das feste Programm wird für jeden Schritt 12 bis 19 eine Null angezeigt. Unter derSteps 12 to 19 represent commands which are assigned to the 7 days of the calendar cycle of the control element 12. If the data displayed in step 5 labeled Regeneration Frequency is 1 through 9, which indicates If the regeneration mode is activated from day to day within 9 days, every setting is for steps 12 to 19 equals 0, because the elapsed time of day in control element 12 is used to determine the regeneration frequency to be determined. Only if the data displayed for step 5 is 0 can steps 12 to effectively entering data. For the fixed program, a zero is displayed for each step 12 to 19. Under the

030015/0849030015/0849

Annahme, daß der mit Regenerationsfrequenz bezeichnete Schritt 5 auf Null eingestellt ist, kann die Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung so programmiert werden, daß die Regeneration an einem bestimmten Wochentag, d.h., Montag (1)/ Dienstag (2), Mittwoch (3), Donnerstag (4), Freitag (5), Samstag (6) oder Sonntag (7) erfolgt, indem zunächst die entsprechende Ziffer 1 bis 7 für den mit Tageszeiteinstellung bezeichneten Schritt 12 erfolgt, wodurch der vorhandene Wochentag angezeigt und der interne Tageskalendertakt des Steuerelementes 12 gestartet wird. Darüber hinaus kann die Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung durch Setzen der Schritte 13 bis 19 so programmiert werden, daß eine Regeneration pro Wochentag 0 bis 2 χ erfolgt. Dies wird durch Einstellung des Wertes für jeden Schritt auf 0, 1 oder 2 eingewährleistet.Assuming that the step 5 labeled with the regeneration frequency is set to zero, the liquid treatment arrangement can can be programmed so that regeneration takes place on a specific weekday, i.e. Monday (1) / Tuesday (2), Wednesday (3), Thursday (4), Friday (5), Saturday (6) or Sunday (7) takes place by first entering the appropriate Numbers 1 to 7 for step 12 marked with time of day setting are carried out, whereby the existing day of the week is displayed and the internal daily calendar cycle of the control element 12 is started. In addition, the liquid treatment arrangement can be programmed by setting steps 13 to 19 so that one regeneration per weekday 0 to 2 χ takes place. This is ensured by setting the value for each step to 0, 1 or 2.

Der im Steuerelement 12 enthaltene Taktgenerator schaltet die Tageszeit automatisch fort, welche auf der Anzeige 16 angezeigt wird, wenn sich die Anordnung im Programmbetrieb befindet. Weiterhin schaltet der Taktgenerator die abgelaufene Tageszeit und den Kalendertag an jedem Tag um 12 Uhr vormittags fort, wenn der Kalendertakt durch Setzen des Schrittes 12 eingestellt ist. Die Zeit des Kalendertaktes dient daher als Basis sowohl für die abgelaufene Tageszeit als auch für den abgelaufenen Kalendertag. Der abgelaufene Tagestakt zeigt daher an, wenn ein Tag abgelaufen ist. Durch Einstellung eines Wertes für den Schritt 12, welcher den laufenden Tag anzeigt, kann das Steuerelement 12 den Wochentag aus dem abgelaufenen Tagestakt festlegen.The clock generator contained in the control element 12 automatically continues the time of day which is shown on the display 16 when the arrangement is in program mode. Furthermore, the clock generator switches the expired Time of day and the calendar day on each day at 12 o'clock in the morning, if the calendar cycle is set by setting the step 12 is set. The time of the calendar cycle therefore serves as the basis for both the elapsed time of day and for the past calendar day. The elapsed daily cycle therefore shows when a day has elapsed. By hiring one Value for step 12, which displays the current day, the control element 12 can determine the day of the week from the expired Set daily cycle.

Der Service-Betrieb stellt den normalen Betrieb des Steuerelementes 12 dar. Aus diesem Betrieb kann das Steuerelement 12 in den Programmbetrieb gebracht werden, indem die Bedienungsperson den Schritt-Knopf 26 der Programmiereinrichtung drückt. Drückt die Bedienungsperson den Setz-Knopf 22 der Programmeinheit 20, so kann das Steuerelement 12 in den Re-The service operation represents the normal operation of the control element 12. From this operation, the control element 12 can be brought into program operation by the operator presses the step button 26 on the programmer. If the operator presses the set button 22 of the Program unit 20, the control element 12 can be in the re-

030015/0849030015/0849

generationsbetrieb gebracht werden. Dies erfolgt jeweils, ohne daß zunächst der Schritt-Knopf 26 gedrückt wird.generation operation. This takes place in each case without first pressing the step button 26.

Aus den Flußdiagrammen nach den Fig. 3a, 3b und 3c sind die Funktionen des zentralen Steuerelementes 12 während des Servicebetriebs 200, des Programmbetriebs 300 und des Regenerationsbetriebs 100 ersichtlich. Es sei darauf hingewiesen, daß durch Hinzufügen oder Weglassen von verschiedenen Befehlen hinsichtlich der in Fig. 2 aufgelisteten programmierten Befehle die in den Fig. 3a, 3b und 3c angegebenen Funktionen im Rahmen der Erfindung änderbar sind. Wird dem Steuerelement 12 Spannung zugeführt, so prüft es automatisch das Bezugswechselsignal, um festzulegen, ob eine halbe Periode dieses Signals abgelaufen ist. Für jede Halbperiode des Wechselsignals (d.h., jedesmal wenn das Wechselsignal gleich 0 ist), schaltet das Steuerelement 12 die Anzeige fort, wodurch die Tageszeit angezeigt wird, wenn die Anordnung irc Programmbetrieb arbeitet. Intern werden die Tageszeit, die abgelaufene Tageszeit und der Kalendertag nach jeder Periode des Wechselsignals kontinuierlich fortgeschaltet. From the flow charts of FIGS. 3a, 3b and 3c, the functions of the central control element 12 during the Service mode 200, program mode 300 and regeneration mode 100 can be seen. It should be noted that by adding or removing various commands from those listed in FIG programmed commands, the functions indicated in FIGS. 3a, 3b and 3c can be changed within the scope of the invention. Will the control element 12 supplied voltage, it automatically checks the reference changeover signal to determine whether a half the period of this signal has elapsed. For every half cycle of the alternating signal (i.e. every time the alternating signal equals 0), the control element 12 advances the display, thereby displaying the time of day when the Arrangement irc program operation works. Internally, the Time of day, the elapsed time of day and the calendar day are continuously incremented after each period of the alternating signal.

Im Servicebetrieb 200 führt das Steuerelement 12 kontinuierlich Vergleiche der gespeicherten Daten mit der Tageszeit, der abgelaufenen Tageszeit und dem Kalendertag (wenn der Schritt richtig programmiert ist) durch. Beispielsweise legt das Steuerelement 12 zunächst fest, ob die abgelaufene Tageszeit oder der Kalendertag zu verwenden ist, indem festgelegt wird, ob die für den Schritt 5 (Fig. 2) gespeicherten Daten gleich 0 oder gleich 1 bis 9 sind. Ist für den Schritt 5 ein Datum von 0 gespeichert, so kann der Kalendertagestakt verwendet werden. Sind für den Schritt 5 Daten von 1 bis 9 gespeichert, so wird die abgelaufene Tageszeit benutzt. Unter der Annahme, daß der Schritt 5 von 1 bis 9 programmiert ist, so vergleicht das Steuerelement 12 kontinuierlich den gespeicherten WertIn the service mode 200, the control element 12 continuously compares the stored data with the time of day, the one that has elapsed The time of day and the calendar day (if the step is programmed correctly). For example, this sets Control 12 first determines whether the elapsed time of day or the calendar day is to be used by specifying whether the data stored for step 5 (FIG. 2) is equal to 0 or equal to 1 to 9. Is a date for step 5 saved from 0, the calendar day cycle can be used. If data from 1 to 9 are stored for step 5, so the elapsed time of day is used. Assuming step 5 is programmed from 1 to 9, so compare the control element 12 continuously changes the stored value

03001 S/084903001 S / 0849

für den Schritt 5 mit der abgelaufenen Tageszeit, um festzulegen, ob die Anzahl der gespeicherten Tage abgelaufen ist. Ist die Anzahl der programmierten bzw. gespeicherten Tage (Schritt 5) abgelaufen, so vergleicht das Steuerelement 12 kontinuierlich die Tageszeit mit den gespeicherten Daten für den Schritt 3(Fig. 2) und den gespeicherten Daten für den Schritt 4 (Fig. 2). Lediglich wenn die gespeicherten Daten für die Schritte 3 und 4 mit der Tageszeit zusammenfallen, tritt das Steuerelement 12 in den Regenerationsbetrieb 100 ein. Anderenfalls werden die verschiedenen Tageszeiten intern im Steuerelement 12 kontinuierlich fortgeschaltet.for step 5 with the elapsed time of day to determine whether the number of days saved has expired is. If the number of programmed or saved days (step 5) has expired, the control element compares 12 continuously shows the time of day with the stored data for step 3 (FIG. 2) and the stored data for step 4 (Fig. 2). Only if the stored data for steps 3 and 4 coincide with the time of day, the control element 12 enters the regeneration mode 100. Otherwise the different times of the day internally in the control element 12 continuously advanced.

Unter der Annahme, daß der Schritt 5 (Fig. 2) auf den Wert 0 programmiert ist, wordurch angezeigt wird, daß der Kalendertag im Steuerelement 12 ausgenutzt werden soll, legt das Steuerelement 12 fest, ob der Kalendertag durch Festlegung der gespeicherten Daten für den Schritt 12 (Fig. 2) eingestellt ist. Ist das gespeicherte Datum für den Schritt 12 gleich 0, so ist der Kalendertag-Takt nicht eingestellt. Sind jedoch die gespeicherten Daten für den Schritt 12 gleich 1 bis 7, so ist der Kalendertag-Takt eingestellt, wobei die gespeicherten Daten den Wochentag angeben, wenn der Kalendertag-Takt eingestellt wurde. Ist der Kalendertag-Takt nicht eingestellt, so schaltet das Steuerelement 12 die Zeit des Kalendertag-Taktes weiterhin fort. Ist jedoch der Kalender-Takt eingestellt, so legt das Steuerelement für den gegenwärtigen Tag die gespeicherten Daten zur Verwendung für diesen Tag fest (ist beispielsweise die Tageseinstellung 2 entsprechend Dienstag und sind gemäß Festlegung durch den abgelaufenen Tagestakt zwei Tage vergangen, so ist der gegenwärtige Tag gleich 4 entsprechend Donnerstag). Die Ausnutzung eines speziellen Wochentages kann für 0, 1 oder 2 regenerationsbetrieben programmiert werden. Sind die gespeicherten Daten für die Tagesausnutzung auf den Wert 1 programmiert, so legt das Steuerelement 12 fest, ob der Tageszeit-Takt mit den für die Schritte 3 und 4 (Fig. 2) gespeicherten Daten übereinstimmt.Assuming that step 5 (Fig. 2) is programmed to the value 0, this indicates that the calendar day is to be used in the control element 12, specifies the Control element 12 determines whether the calendar day is set by specifying the stored data for step 12 (FIG. 2) is. If the saved date for step 12 is 0, the calendar day cycle is not set. However, they are stored data for step 12 is 1 to 7, the calendar day cycle is set, with the stored Dates indicate the day of the week if the calendar day cycle has been set. If the calendar day cycle is not set, so the control element 12 continues to advance the time of the calendar day cycle. However, if the calendar cycle is set, so the control for the current day determines the stored data to be used for that day (for example, is the day setting 2 corresponds to Tuesday and is determined by the expired daily cycle two days have passed, the current day is 4 (corresponding to Thursday). Taking advantage of a special The day of the week can be programmed for 0, 1 or 2 regeneration operations. Are the stored data for the Day utilization programmed to the value 1, the control element 12 determines whether the time of day cycle with the for the Steps 3 and 4 (Fig. 2) match the stored data.

030015/0049030015/0049

Ist die Antwort ja, so tritt das Steuerelement 12 in den Regenerationsbetrieb 100 ein. Werden die gespeicherten Daten für die Benutzung des speziellen Tages auf den Wert 2 programmiert, so legt das Steuerelement 12 fest, ob der Tageszeit-Takt den für den Schritt 3 (Fig. 2) gespeicherten Daten entspricht. Ist die Antwort ja, so tritt das Steuerelement 12 in den Regenerationsbetrieb 100 ein. Wenn der Vergleich des Tageszeit-Taktes mit den für die Schritte 3 und 4 oder den Schritt 3 gespeicherten Daten nicht übereinstimmt, so schaltet das Steuerelement 12 weiterhin den Tageszeit-Takt fort und vergleicht weiter die gespeicherten Daten mit der fortgeschalteten Tageszeit.If the answer is yes, the control element 12 goes into regeneration mode 100 a. If the stored data are programmed to the value 2 for the use of the special day, the control element 12 thus determines whether the time of day clock matches the data stored for step 3 (FIG. 2) is equivalent to. If the answer is yes, the control element 12 enters the regeneration mode 100. If the comparison of the time of day cycle does not match the data stored for steps 3 and 4 or step 3, so the control element 12 continues the time of day clock and continues to compare the stored data with the advanced time of day.

Gemäß Fig. 3c müssen zwei Bedingungen erfüllt sein, damit das Steuerelement 12 in den Programmbetrieb 300 eintreten kann. Erstens darf die Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung nicht im Regenerationsbetrieb 100 arbeiten und zweitens muß der Schritt-Knopf 26 der Programmiereinrichtung 20 gedrückt sein. Ist der Setz-Knopf 22 der Programmiereinrichtung 20 gedrückt, ohne daß vorher der Schritt-Knopf 26 gedrückt ist, so tritt das Steuerelement 12 in den Regenerationsbetrieb 100 ein. Jedesmal wenn im Programmbetrieb 300 der Schritt-Knopf 26 gedrückt wird, so schaltet die Anzeige 16 auf den nächsten programmierten Schritt fort, wobei die für diesen Schritt gespeicherten Daten aus dem Speicher des Steuerelementes 12 ausgegeben und durch die Anzeige 16 angezeigt und die für den vorhergehenden angezeigten Schritt eingegebenen Daten rückgeführt und im Speicher gespeichert werden. Durch Drücken des Setz-Knopfes 22 nach Drücken des Schritt-Knopfes 26 kann die Bedienungsperson für den angezeigten programmierten Schritt eingegebene neue Daten inkrementell weiterführen und anzeigen. Sobald die Bedienungsperson das Weiterschalten durch die 20 Befehle des Programms abgeschlossen hat, verläßt das Steuerelement 12 automatisch den Programmbetrieb 100 und tritt erneut in den Servicebetrieb 200 ein.According to FIG. 3c, two conditions must be met so that the control element 12 can enter the program mode 300. Firstly, the liquid treatment arrangement must not operate in the regeneration mode 100 and, secondly, the must Step button 26 of the programming device 20 must be pressed. If the set button 22 of the programming device 20 is pressed, without the step button 26 being pressed beforehand, the control element 12 enters the regeneration mode 100. Each time the step button 26 is pressed in program mode 300, the display 16 switches to the next programmed step, the data stored for this step from the memory of the control element 12 is output and displayed by display 16 and the data entered for the previous displayed step is returned and stored in memory. By pressing the set button 22 after pressing the step button 26, the Operator incrementally continue and display new data entered for the programmed step displayed. As soon as the operator has finished switching through the 20 commands in the program, he leaves the control element 12 automatically enters program mode 100 and enters service mode 200 again.

030015/0849030015/0849

Wenn das Steuerelement 12 entweder aus dem Servicebetrieb 200 durch kontinuierlichen Vergleich der Daten mit dem Tageszeit-Takt, der abgelaufenen Tageszeit und dem Kalendertag-Takt oder aus dem Programmbetrieb 100 durch Drücken des Setz-Knopfes 22 der Programmiereinrichtung 20 ohne vorheriges Drücken des Schritt-Knopfes 26 in den Regenerationsbetrieb 100 eintritt, so legt das Steuerelement 12 fest, ob die Aktivierung der Regenerationszyklen durch Prüfen des Datums für den Programmschritt 6 (Fig. 2) verzögert werden soll. Ist das für den Programmbefehl 6 gespeicherte Datum gleich 0, so tritt keine Verzögerung auf. Ist jedoch ein Datum von 1 bis 99 min gespeichert, so werden die Regenerationszyklen für die programmierte Zeit verzögert. Sind die Regenerationszyklen abgeschlossen, so kehrt das Steuerelement 12 wieder in den Servicebetrieb 200 zurück und schaltet die internen Tages-Takte weiter fort.If the control element 12 either from the service operation 200 by continuously comparing the data with the time of day clock, the elapsed time of day and the calendar day cycle or from program mode 100 by pressing the set button 22 of the programming device 20 without first pressing the step button 26 in the regeneration mode 100 occurs, the control element 12 determines whether the activation of the regeneration cycles by checking the date for program step 6 (Fig. 2) is to be delayed. If the date stored for program command 6 is 0, then there is no delay. However, if a date from 1 to 99 minutes is saved, the regeneration cycles for the programmed time is delayed. When the regeneration cycles are complete, the control element 12 returns to the Service mode 200 and continues the internal daily cycle.

Die Maßnahme der Sensorverzögerung kann in wesentlicher Weise dazu benutzt werden, um eine Steuerbarkeit einer Vielzahl von Zyklen (d.h., mehr als die in den Figuren dargestellten fünf Zyklen) durch elektrische Serienschaltung einer Vielzahl von Steuereinheiten 10 und durch Verzögerung der Aktivierung und des Betriebes der durch jede Steuereinheit 10 gesteuerten Maschinenfunktionen bis zum Abschluß vorhergehender Zyklen zu ermöglichen. ,The measure of the sensor delay can be used in an essential way to control a large number of cycles (i.e., more than the five cycles shown in the figures) by electrically connecting a plurality in series from control units 10 and by delaying the activation and operation of those controlled by each control unit 10 Enable machine functions up to the completion of previous cycles. ,

030015/0849030015/0849

Claims (30)

PatentansprücheClaims 1. JAnordnung zur Aufbereitung einer Flüssigkeit, gekennzeich- ^—net durch eine Vielzahl von Maschinenfunktionen (50) zur Aufbereitung der Flüssigkeit, wobei die Maschinenfunktionen (50) eine Vielzahl von ihnen zugeordneten Betriebszyklen besitzen,1. Arrangement for processing a liquid, marked ^ —Net through a variety of machine functions (50) for Processing of the liquid, the machine functions (50) having a large number of operating cycles assigned to them own, durch eine Steuereinrichtung (10) zur Steuerung der Betätigungszeit und -frequenz sowie zur Steuerung von Perioden jedes Betriebszyklus der Maschinenfunktionen (50)., durch ein in der Steuereinrichtung (10) vorgesehenes zentrales Steuerelement (12), in das eine Vielzahl von Befehlen einprogrammiert ist,by a control device (10) for controlling the actuation time and frequency as well as for controlling periods of each operating cycle of the machine functions (50)., by a central control element (12) provided in the control device (10) into which a plurality of Commands is programmed, durch einen in der Steuereinrichtung (10) vorgesehenen Speicher, in dem Daten zur Festlegung der Betätigungszeit und -frequenz und der Perioden jedes Betriebszyklus der Maschinenfunktionen (50) gespeichert sind, durch im Speicher gespeicherte feste Daten für eine Grundbetriebsart, by a memory provided in the control device (10) in which data for determining the actuation time and frequency and the periods of each operating cycle the machine functions (50) are stored by fixed data stored in the memory for a basic operating mode, durch eine Schaltereinrichtung (20) zur Durchschaltung jedes im Steuerelement (12) programmierten Befehls sowie zur Auslesung der im Speicher für jeden Befehl gespeicherten Daten,by a switch device (20) for switching through each command programmed in the control element (12) and to read out the data stored in the memory for each command, und durch eine Einrichtung zur Eingabe neuer Daten in den Speicher, wodurch die festen Daten als Funktion von Flüssigkeitsauf bereitungserf ordernissen fortgeschrieben werden, so daß die Betätigungszeit und -frequenz sowie die Periode jedes Betriebszyklus der Maschinenfunktionen (50) unabhängig und variabel programmierbar sind.and by means for entering new data into the memory whereby the fixed data as a function of liquid uptake preparation requirements are updated so that the actuation time and frequency as well as the period each operating cycle of the machine functions (50) can be programmed independently and variably. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (12) einen Taktgenerator zur kontinuierlichen Fortschreibung des Tageszeitpunktes aufweist, wodurch die Tageszeit im Steuerelement (12) gespeichert wird.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the control element (12) has a clock generator for continuous Has update of the time of day, whereby the time of day is stored in the control element (12). Ö30015/084Ö ORIGINAL INSPECTEDÖ30015 / 084Ö ORIGINAL INSPECTED «a·«A 3. Anordnung nach Anspruch 1 und/oder 2, gekennzeichnet durch eine Anzeige (16) für die Tageszeit.3. Arrangement according to claim 1 and / or 2, characterized by a display (16) for the time of day. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (16) weiterhin die aus dem Speicher des Steuerelementes (12) ausgelesenen Daten für jeden programmierten Befehl und die in den Speicher des Steuerelementes (12) eingegebenen neuen Daten anzeigt.4. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the display (16) continues to read the data read out from the memory of the control element (12) for displays each programmed command and the new data entered into the memory of the control element (12). 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgenerator im Steuerelement (12) weiterhin kontinuierlich einen Takt für die abgelaufene Tageszeit fortschreibt, wodurch die Betriebszyklen für Perioden und mit Zeiten und Frequenzen aktiviert werden, welche durch einen kontinuierlichen Vergleich des Taktes für die abgelaufene Tageszeit und des Tageszeittaktes mit den im Speicher des Steuerelementes (12) gespeicherten Daten festgelegt sind.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the clock generator in the control element (12) continues to continuously provide a clock for the expired Updates the time of day, which activates the operating cycles for periods and with times and frequencies, which through a continuous comparison of the cycle for the elapsed time of day and the time of day cycle with the data stored in the memory of the control element (12) are set. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgenerator im Steuerelement (12) weiterhin auch einen Tageskalendertakt kontinuierlich fortschreibt, wodurch die Betriebszyklen für Perioden und mit Zeiten und Frequenzen aktiviert werden, welche durch einen kontinuierlichen Vergleich des Tageszeittaktes, des Taktes für die abgelaufene Tageszeit und des Tageskalendertaktes mit den im Speicher des Steuerelementes (12) gespeicherten Daten festgelegt sind.6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the clock generator in the control element (12) also continues a daily calendar clock continuously continues, whereby the operating cycles are activated for periods and with times and frequencies, which by a continuous comparison of the time of day cycle, the cycle for the elapsed time of day and the daily calendar cycle with the data stored in the memory of the control element (12). 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der Frequenz der Aktivierung der Betriebszyklen zugeordneten Daten für jeden Kalendertag einjebbar sind, wodurch die Betriebszyklen durch das Steuerelement (12) je nach Bedarf von 0 bis 2 χ pro Kalendertag aktivierbar sind.7. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the data assigned to the frequency of activation of the operating cycles can be entered for each calendar day are, whereby the operating cycles can be activated by the control element (12) from 0 to 2 χ per calendar day as required are. 030015/0849030015/0849 8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltereinrichtung (20) zur Durchschaltung jedes programmierten Befehls wenigstens ein kurzzeitig betätigbares Element (22, 26 oder 30) aufweist, das bei seiner Betätigung auf jeden programmierten Befehl schaltet und die im Speicher für jeden programmierten Befehl gespeicherten Daten ausgibt.8. Arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the switch device (20) for switching through each programmed command at least one briefly operable element (22, 26 or 30), which programmed upon its actuation on each Command switches and outputs the data stored in memory for each programmed command. 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Eingabe neuer Daten in den Speicher des Steuerelementes (12) wenigstens ein kurzzeitig betätigbares Element (22, 26 oder 30) aufweist, das bei seiner Betätigung für jeden programmierten Befehl neue Daten in den Speicher eingibt.9. Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the device for entering new data into the memory of the control element (12) at least for a short time has actuatable element (22, 26 or 30) which, when actuated, for each programmed command enters new data into memory. 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (16) jeden fortgeschalteten programmierten Befehl, die für jeden programmierten Befehl aus dem Speicher ausgelesenen Daten und die für jeden programmierten Befehl in den Speicher eingegebenen neuen Daten anzeigt.10. Arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the display (16) each advanced programmed command that for each programmed command data read from memory and the new data entered into memory for each programmed command indicates. 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (16) wenigstens vier Ziffernstellen aufweist,- von denen zwei für die Anzeige des programmierten Befehls und zwei für die Anzeige ausgelesener und neuer Daten vorgesehen sind.11. Arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the display (16) has at least four digits, two of which are used to display the programmed Command and two for the display of read out and new data are provided. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Begrenzung des Zugriffs zu wenigstens einigen der programmierten Befehle für Zwecke der Eingabe neuer Daten.12. Arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized by a device for limiting access to at least some of the programmed commands for the purpose of entering new data. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Zugriffsbegrenzung durch einen Sicherheitscode gebildet ist, der durch die kurz-13. Arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the device for limiting access is formed by a security code, which is defined by the short 030015/0848030015/0848 zeitig betätigbaren Elemente (22, 26, 30) in das Steuerelement (12) eingebbar ist.timely actuatable elements (22, 26, 30) can be input into the control element (12). 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Einrichtung für einen Schnellfortschaltbetrieb der Maschinenfunktionen (50) durch die Vielzahl von Betriebszyklen.14. Arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized by a device for a fast forward operation the machine functions (50) through the plurality of operating cycles. 15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung für- einen Schnellfortschaltbetrieb der Maschinenfunktionen (50) durch wenigstens eines der kurzzeitig betätigbaren Elemente (22, 26, 30) gebildet ist.15. Arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the device for a rapid switching operation of the machine functions (50) by at least one of the briefly actuatable elements (22, 26, 30) is formed. 16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 mit einem Regenerationsbetrieb, der wenigstens einen Zyklus enthält, während dem eine Flüssigkeit aufbereitet wird, mit einem Servicebetrieb, wodurch der Regenerationsbetrieb periodisch aktiviert wird, und mit einem Programmbetrieb, während dem die Zeit und die Frequenz zur Aktivierung und Inbetriebnahme des Regenerationsbetriebs eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (10) zur Steuerung einer Vielzahl von Operationsvariablen dient, daß der Speicher des zentralen Steuerelementes (12) zur Speicherung von Daten sowie eines festen Betriebsprogramms dient, daß eine Auslesung der den Betriebsarten und den Operationsvariablen zugeordneten Daten erfolgt und daß eine Eingabe neuer Daten in das Steuerelement (12) erfolgt, um das feste Programm als Funktion von Flüssigkeitsaufbereitungserfordernissen fortzuschreiben, wodurch eine periodische Aktivierung und Entaktivierung des Regenerationsbetriebs durch das Steuerelement (12) als Funktion der gespeicherten Daten und des Programms zentral gesteuert erfolgt.16. Arrangement according to one of claims 1 to 15 with a Regeneration operation that includes at least one cycle during which a liquid is treated with a Service mode, whereby the regeneration mode is activated periodically, and with a program mode during which the time and the frequency for activation and commissioning of the regeneration mode can be set, thereby characterized in that the control device (10) is used to control a plurality of operational variables, that the memory of the central control element (12) for storing data and a fixed operating program serves that the data assigned to the operating modes and the operational variables are read out and that an entry of new data into the control element (12) takes place in order to set the fixed program as a function of liquid treatment requirements continue, whereby a periodic activation and deactivation of the regeneration mode centrally controlled by the control element (12) as a function of the stored data and the program he follows. 030015/0849030015/0849 17. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltereinrichtung (20) in der Steuereinrichtung (10) zur Durchschaltung jedes dem Servicebetrieb und dem Regenerationsbetrieb zugeordneten programmierten Befehls dient und daß die Steuereinrichtung (10) eine Einrichtung zur Einstellung eines vorgegebenen Wertes für jede Operationsvariable des Servicebetriebs und des Regenerationsbetriebs bei Durchschaltung der programmierten Befehle enthält, wodurch der Regenerationsbetrieb periodisch aktiviert und entaktiviert wird und jeder Zyklus des Regenerationsbetriebs als Funktion der vorgegebenen Werte arbeitet.17. Arrangement according to one of claims 1 to 16, characterized in that the switch device (20) in the Control device (10) for switching through each one assigned to the service mode and the regeneration mode programmed command is used and that the control device (10) has a device for setting a specified value for each operational variable of the service mode and the regeneration mode when switched through which contains programmed commands, whereby the regeneration mode is activated and deactivated periodically and each cycle of the regeneration operation works as a function of the specified values. 18. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (12) ein Grundprogramm enthält, daß der Speicher vorgegebene, den gespeicherten Cperationsvariablen zugeordnete Daten enthält, daß das Grundprogramm eine Vielzahl von programmierten Befehlen enthält, wodurch das Steuerelement (12) kontinuierlich ein fortgeschriebenes Programm Meiert und dieses fortgeschriebene Programm r.it den im Speicher gespeicherten Daten vergleicht, daß die Schaltereinrichtung (20) jeden programmierten Befehl des Programms durchschaltet und für jeden programmierten Befehl gespeicherte Daten aus dem Speicher liefert und daß eine Einrichtung zur Eingabe neuer Daten in den Speicher vorgesehen ist, wodurch die vorgegebenen Daten als Funktion von Flüssigkeitsaufbereitungserfordernissen fortgeschrieben wird, wobei die Aktivierung und die Dauer des Regenerationsbetriebes durch das Steuerelement (12) als Funktion des Programms und der in den Speicher eingegebenen und gespeicherten Daten variabel steuerbar ist.18. Arrangement according to one of claims 1 to 17, characterized characterized in that the control element (12) contains a basic program that the memory predetermined, the stored Data assigned to operation variables contain that the basic program contains a large number of programmed commands contains, whereby the control element (12) continuously an updated program Meiert and this updated Program with the ones stored in the memory Data compares that the switch device (20) switches through each programmed command of the program and for each programmed command supplies stored data from the memory and that means for entering new ones Data is provided in the memory, giving the predetermined data as a function of fluid treatment requirements is updated, the activation and the duration of the regeneration operation by the control element (12) variable as a function of the program and the data entered and stored in the memory is controllable. 030015/0849030015/0849 19. Verfahren zur Steuerung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18/ dadurch gekennzeichnet, daß kontinuierlich ein Tageszeit-Takt, ein Takt für die abgelaufene Tageszeit und ein Tageskalendertakt fortgeschrieben werden, daß kontinuierlich gespeicherte Daten, welche ein Maß für eine vorgegebene Regenerationsfrequenz sind, mit dem Takt für die abgelaufene Tageszeit und dem Tageszeit-Takt verglichen werden, wodurch der Regenerationsbetrieb aktiviert wird, wenn der Takt für die abgelaufene Tageszeit und der Tageszeit-Takt mit den gespeicherten Daten zusammenfallen, daß kontinuierlich gespeicherte Daten, welche ein Maß für die gewünschte Regenerationsfrequenz sind, mit dem Tageskalender-Takt und dem Tageszeit-Takt verglichen werden, wodurch der Regenerationsbetrieb aktiviert wird, wenn der Tageskalender-Takt und der Tageszeit-Takt mit den gespeicherten Daten zusammenfallen und daß die Aktivierung und Entaktivierung einer Vielzahl von dem Regenerationsbetrieb zugeordneten Maschinenfunktionen durch Vergleich von einem vorgegebenen Zyklus jedes Maschinenfunktione.ibetriebs mit dem Tageszeit-Takt gesteuert werden.19. A method for controlling an arrangement according to one of the Claims 1 to 18 / characterized in that continuously a time of day cycle, a cycle for the expired Time of day and a daily calendar clock are updated that continuously stored data, which a Measure for a given regeneration frequency, be compared with the cycle for the elapsed time of day and the time of day cycle, whereby the regeneration mode is activated when the cycle for the elapsed Time of day and the time of day cycle with the stored data coincide that continuously stored Data, which are a measure of the desired regeneration frequency, with the daily calendar cycle and the time of day cycle be compared, whereby the regeneration mode is activated if the daily calendar cycle and the time of day clock coincide with the stored data and that the activation and deactivation of a A large number of machine functions assigned to the regeneration operation by comparing a given one Cycle of each machine function. Operation can be controlled with the time of day cycle. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Tageszeit-Takt digital angezeigt wird.20. The method according to claim 19, characterized in that the time of day is displayed digitally. 21. Verfahren nach Anspruch 19 und/oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß nach den Schritten des kontinuierlichen Vergleichs der einer vorgegebenen Regenerationsfrequenz entsprechenden Daten jedoch vor Aktivierung des Regenerationsbetriebs ein kontinuierlicher Vergleich von gespeicherten Daten, welche ein Maß für eine vorgegebene verzögerte Aktivierung des Regenerationsbetriebes darstellen, mit dem Tageszeit-Takt erfolgt, wodurch nach Ablauf einer Zeitperiode, welche mit den gespeicherten Daten, die ein Maß für die vorgegebene verzögerte Aktivierung sind,21. The method according to claim 19 and / or 20, characterized in that that after the steps of the continuous comparison of a predetermined regeneration frequency corresponding data, however, before activation of the regeneration mode a continuous comparison of stored data, which is a measure of a given delay Display activation of the regeneration mode with which the time of day cycle takes place, whereby after a Time period associated with the stored data, which are a measure of the specified delayed activation, 030015/0849030015/0849 die Aktivierung des Regenerationsbetriebes erfolgt.the activation of the regeneration mode takes place. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Schritt des kontinuierlichen Vergleichs der gespeicherten Daten, welche ein Maß für die vorgegebene Regenerationsfrequenz sind, mit dem Tageskalender-Takt eine Prüfung der gespeicherten Daten erfolgt, um eine vorgegebene Regenerationsfrequenz für den vorhandenen Kalendertag erfolgt.22. The method according to any one of claims 19 to 21, characterized characterized in that after the step of continuously comparing the stored data which is a measure for the specified regeneration frequency are a check of the stored data with the daily calendar cycle takes place at a specified regeneration frequency for the existing calendar day. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Programmbefehlen vorprogrammiert und den Programmbefehlen zugeordnete Daten festgespeichert werden, wodurch ein Grundbetriebsprogramm gebildet wird.23. The method according to any one of claims 19 to 22, characterized characterized in that a plurality of program instructions preprogrammed and assigned to the program instructions Data are permanently stored, whereby a basic operating program is formed. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß sukzessive jeder Programmbefehl und die diesem zugeordneten gespeicherten Daten angezeigt werden.24. The method according to any one of claims 19 to 23, characterized in that successively each program command and the stored data assigned to it are displayed. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden vorgegebenen angezeigten Programmbefehl neue Daten eingegeben werden und daß die neuen Daten 'für jeden Programmbefehl gespeichert werden.25. The method according to any one of claims 19 to 24, characterized in that displayed for each predetermined Program command new data are entered and that the new data 'are stored for each program command. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Eingabe neuer Daten eine Ziffer von 1 bis 9 für einen der Regenerationsfrequenz zugeordneten Programmbefehl eingegeben wird, wodurch eine Flüssigkeitsaufbereitung innerhalb von 9 Tagen von Tag zu Tag erfolgt.26. The method according to any one of claims 19 to 25, characterized characterized in that when entering new data a digit from 1 to 9 for one of the regeneration frequency assigned program command is entered, whereby a liquid treatment within 9 days of day to day. 030016/0849030016/0849 27. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Eingabe neuer Daten eine Null für den der Regenerationsfrequenz zugeordneten Programmbefehl, eine Ziffer von 1 bis 7 entsprechend einem Kalendertag und eine Ziffer von 0 bis 2 für jeden Kalendertag eingegeben wird, wodurch während jedes Kalendertages eine Flüssigkeitsaufbereitung von 0 bis 2 χ erfolgt.27. The method according to any one of claims 19 to 26, characterized characterized in that when new data are entered, a zero is assigned to the regeneration frequency Program command, a digit from 1 to 7 corresponding to a calendar day and a digit from 0 to 2 for each Calendar day is entered, whereby a liquid preparation of 0 to 2 χ during each calendar day he follows. 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Eingabe neuer Daten für jeden den Operationszyklen der Maschinenfunktionen zugeordneten Programmbefehl eine Ziffer von 0 bis 99 eingegeben wird, wodurch Perioden jedes Zyklus variabel steuerbar sind.28. The method according to any one of claims 19 to 27, characterized in that when entering new data for each Enter a number from 0 to 99 in the program command assigned to the operating cycles of the machine functions whereby periods of each cycle can be variably controlled. 29. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Eingabe neuer Daten für jeden der Regenerationszeit zugeordneten Programmbefehl eine Ziffer von 0 bis 12 und ein Anzeigewert für Vormittag und Nachmittag eingegeben wird, wodurch die Regenerationszeit für jede gewünschte Tageszeit variabel steuerbar ist. 29. The method according to any one of claims 19 to 28, characterized characterized in that when entering new data for each program command assigned to the regeneration time Numbers from 0 to 12 and a display value for morning and afternoon are entered, whereby the regeneration time can be variably controlled for any desired time of day. 30. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 29, für wenigstens eine periodisch aktivierbare und entaktivierbare Maschinenfunktion, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerelement (12) durch eine Vielzahl von dem Betrieb der Flüssigkeitsaufbereitungsanordnung zugeordneten programmierten Befehlen fortgeschaltet wird, daß gespeicherte Werte für jeden programmierten Befehl angezeigt werden, und daß vorgegebene Daten für jeden programmierten Befehl gesetzt werden, wodurch die Maschinenfunktion in Zeiten und für Perioden periodisch aktiviert und entaktiviert werden, welche durch die vorgegebenen eingestellten und gespeicherten Daten für die programmierten Befehle gesteuert werden.30. The method according to any one of claims 19 to 29, for at least one periodically activatable and deactivatable Machine function, characterized in that a control element (12) by a plurality of the operation of the The programmed commands assigned to the liquid preparation arrangement are incremented, that stored values are displayed for each programmed command, and that predetermined data are set for each programmed command whereby the machine function is activated and deactivated periodically in times and for periods, which are controlled by the specified set and stored data for the programmed commands. 030015/0848030015/0848
DE19792939179 1978-09-27 1979-09-27 ARRANGEMENT FOR TREATING A LIQUID Withdrawn DE2939179A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US94613078A 1978-09-27 1978-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2939179A1 true DE2939179A1 (en) 1980-04-10

Family

ID=25483996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939179 Withdrawn DE2939179A1 (en) 1978-09-27 1979-09-27 ARRANGEMENT FOR TREATING A LIQUID

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5547505A (en)
BE (1) BE879044A (en)
CA (1) CA1117624A (en)
DE (1) DE2939179A1 (en)
FR (1) FR2437649A1 (en)
GB (1) GB2031614A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524364A1 (en) * 1985-07-08 1987-01-08 Linde Ag Process and apparatus for treating water
DE4028529A1 (en) * 1990-09-07 1992-03-12 Bosch Siemens Hausgeraete Domestic water purifier - has filters, chemical cleaning and sterilising units, bar-coded filter elements and microprocessor control

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ193067A (en) * 1979-06-05 1983-05-31 American Sterilizer Co Programmable sterilising apparatus
US4355365A (en) * 1980-04-28 1982-10-19 Otis Engineering Corporation Electronic intermitter
US4394261A (en) * 1982-03-05 1983-07-19 Texaco Inc. System for controlling clarification of boiler feed water and the like
US4426294A (en) * 1982-08-27 1984-01-17 Autotrol Corporation Microcomputer controlled demand/scheduled water softener
US4469602A (en) * 1982-08-27 1984-09-04 Autotrol Corporation Microcomputer controlled demand/scheduled water softener having automatic resin bed sensing
JPS59182861A (en) * 1983-04-01 1984-10-17 Canon Inc Apparatus for purification of dye
JPS59182862A (en) * 1983-04-01 1984-10-17 Canon Inc Apparatus for purification of dye
JPS59182863A (en) * 1983-04-01 1984-10-17 Canon Inc Apparatus for purification of dye
JPS59199765A (en) * 1983-04-27 1984-11-12 Canon Inc Dye purification equipment
US4470911A (en) * 1983-10-11 1984-09-11 Autotrol Corporation Microcomputer controlled demand/scheduled water softener with variable capacity
IT1175702B (en) * 1984-09-11 1987-07-15 Castel Mac Spa ELECTRONIC CONTROL SYSTEM FOR THE MANAGEMENT OF THE LACORO CYCLE OF A LEAVENING CELL
US4660170A (en) * 1985-04-29 1987-04-21 General Dynamics, Pomona Division System for providing reprogramming data to an embedded processor
US4990245A (en) * 1989-06-08 1991-02-05 The Permutit Company Sequence controller system for regenerating water treatment units
US5234601A (en) * 1992-09-28 1993-08-10 Autotrol Corporation Apparatus and method for controlling regeneration of a water treatment system
US5751598A (en) * 1996-02-22 1998-05-12 Culligan International Company Water softening apparatus with microprocessor control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524364A1 (en) * 1985-07-08 1987-01-08 Linde Ag Process and apparatus for treating water
DE4028529A1 (en) * 1990-09-07 1992-03-12 Bosch Siemens Hausgeraete Domestic water purifier - has filters, chemical cleaning and sterilising units, bar-coded filter elements and microprocessor control

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5547505A (en) 1980-04-04
BE879044A (en) 1980-01-16
GB2031614A (en) 1980-04-23
FR2437649A1 (en) 1980-04-25
CA1117624A (en) 1982-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939179A1 (en) ARRANGEMENT FOR TREATING A LIQUID
DE3233238C2 (en)
EP0876647A1 (en) Graphic operating surface for programming programmable controllers
DE69837179T2 (en) Electronic programmable control unit for automatic irrigation system
DE10109796A1 (en) Circuit and method for specifying a start signal for a controller
DE3012366A1 (en) PROGRAMMABLE TIME-REGISTERING AC MEASURING DEVICE WITH ELECTRONIC ACCUMULATORS AND DISPLAY DEVICE
EP0195885B1 (en) Method and device for the non-volatile memorizing of the counting state of an electronic counter circuit
DE3527883A1 (en) DEVICE FOR MONITORING OPERATING HOURS AND MAINTENANCE DATES
CH643081A5 (en) MAGNETIC TAPE DEVICE.
DE3116564A1 (en) LOAD CONTROL DEVICE
EP0326644B1 (en) Programmable control or regulation device
DE3042130A1 (en) AUTOMATIC KIMA SYSTEM
EP0806713B1 (en) Control device with a tunable standby-oscillator
DE2800904A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2922621A1 (en) CLOCK WITH DIGITAL TIME DISPLAY
DE2649185A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE2311508B2 (en) Electro-optical displays for electronic clocks
DE3039843C2 (en)
DE2813477C3 (en) Electronic calendar display device
DE2906937A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR THE CONTROL OF A DEVICE WITH A VARIETY OF MACHINE FUNCTIONS
EP1920953B1 (en) Control device for an auxiliary device of a vehicle
DE2951219C2 (en)
DE3003847C2 (en)
DE2804110C3 (en) Electronic clock
DE2804079A1 (en) Programmable timer with electronic clock for thermostats - has time switching setting device cooperating with memory accessible by address counter

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee