DE2938754A1 - Continuous bottle packaging system - comprises conveyor to supply bottles separated into grooves and second conveyor for carton cut=outs of holding trays - Google Patents

Continuous bottle packaging system - comprises conveyor to supply bottles separated into grooves and second conveyor for carton cut=outs of holding trays

Info

Publication number
DE2938754A1
DE2938754A1 DE19792938754 DE2938754A DE2938754A1 DE 2938754 A1 DE2938754 A1 DE 2938754A1 DE 19792938754 DE19792938754 DE 19792938754 DE 2938754 A DE2938754 A DE 2938754A DE 2938754 A1 DE2938754 A1 DE 2938754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
attached
parallel
groups
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792938754
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard 4790 Paderborn Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792938754 priority Critical patent/DE2938754A1/en
Publication of DE2938754A1 publication Critical patent/DE2938754A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/265Opening, erecting or setting-up boxes, cartons or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/40Arranging and feeding articles in groups by reciprocating or oscillatory pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Two conveyor units are provided for the carton cut-outs to be erected into trays and for the bottles to be separated into groups which extend parallel to each other. A storage magazine (81) for the carton cut outs is positioned above the conveyor, with grip devices which draw out the front most cut-out from the store and insert if into holders on the conveyor. There are two feed elements capable of being raised and lowered and running to and fro, crossing each other at right angles in different planes to separate the bottles into groups and to slide the groups formed on to the carton cut outs. The side flap of the carton cut outs can be erected to form trays and to attach them to each other.

Description

Vorrichtung zum Abteilen und Absetzen von zu Device for dividing and depositing too

verpackenden Gruppen von Gegenständen auf diese halternde Tabletts Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abteilen von Gruppen von in mehreren zueinander parallelen Linien kontinuierlich zugeführten Gegenständen, wie Flaschen, Dosen oder dergleichen, und zum Absetzen der Gruppen auf diese halternde Kartontabletts. packing groups of items onto these holding trays The invention relates to a device for dividing groups of several parallel lines of continuously fed objects, such as bottles, Cans or the like, and cardboard trays holding the groups on them.

Bei einer aus der DE-OS 20 00 264 bekannten Vorrichtung dieser Art wird die Gruppe in einen Fallkasten mit entfernbarem Boden eingeschoben und anschließend der Boden rasch entfernt, wodurch die Gegenstände der Gruppe unter Schwerkraftwirkung in eine unter dem Fallkasten angeordnete Tragschale oder ein Kartontablett fallen. Diese bekannte Vorrichtung weist nicht nur eine aufwendige Konstruktion auf und läßt nur eine begrenzte Leistung zu, weil der Boden des Faltkastens erst wieder geschlossen werden muß, bevor eine neue Gruppe eingeschoben werden kann, die Gegenstände sind bei ihrem Absetzen in die Tragschalen auch Stoßbeanspruchungen ausgesetzt, wenn nicht die Konstruktion zusätzlich verteuernde mechanische Bremsmittel vorgesehen werden. Weiterhin müssen bei der bekannten Vorrichtung besondere Einrichtungen zum Auffalten der Tragschalen oder sogenannten Trays und zu deren Einschieben in die Füllstellung vorgesehen werden. Eine derartige Einrichtung zum Auffalten von Falttabletts aus Kartonzuschnitten ist beispielsweise aus der DE-PS 21 02 431 bekannt.In a device of this type known from DE-OS 20 00 264 the group is pushed into a case with a removable bottom and then the soil quickly removed, leaving the group's objects under gravity fall into a tray or cardboard tray arranged under the case. These known device not only has a complex construction on and allows only a limited performance, because the bottom of the folding box only must be closed again before a new group can be inserted, the objects are also impact loads when they are set down in the supporting shells exposed, if not the construction additional expensive mechanical braking means are provided. Furthermore, special devices must be used in the known device for unfolding the trays or so-called trays and inserting them into the filling position can be provided. Such a device for unfolding Folding trays made of cardboard blanks is known from DE-PS 21 02 431, for example.

Weiterhin ist es bekannt, verkaufsfähige Gruppen von Gegenständen dadurch herzustellen, daß diese in eine diese einfassende Manschette aus schrumpfbarer Folie eingeschweißt und die Einheit sodann zur Herstellung einer festen Schrumpffolienverpackung einen Schrumpftunnel durchläuft. Eine Maschine zum Herstellen derartiger Schrumpffolienverpackungen ist aus der DE-AS 12 99 548 bekannt. Zur Herstellung der Schrumpffolienverpackungen wird aber nicht nur sich zunehmend verteuerndes Kunststoffolienmaterial benötigt, zum Aufbringen der Schweiß- und insbesondere der zur Schrumpfung benötigten Wärme ist eine erhebliche Energie erforderlich.It is also known to have salable groups of objects by producing them in a cuff made of shrinkable The film is shrink-wrapped and the unit is then used to produce a solid shrink-film packaging goes through a shrink tunnel. A machine for producing such shrink film packaging is known from DE-AS 12 99 548. For the production of the shrink film packaging but not only increasingly expensive plastic film material is required, for applying the welding heat and, in particular, the heat required for shrinkage a considerable amount of energy is required.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art von hoher Leistungsfähigkeit zu schaffen, die sich durch eine einfache und robuste Konstruktion auszeichnet sowie sich in material-und energiesparender Weise betreiben läßt.The object of the present invention is therefore to provide a device to create the type of high performance specified at the beginning, which characterized by a simple and robust construction as well as in terms of material and can operate in an energy-saving manner.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch a) zwei nebeneinander und parallel zueinander verlaufende Fördereinrichtungen für die zu Tabletts aufzufaltenden Kartonzuschnitte und die in Gruppen abzuteilenden Gegenstände, b) ein oberhalb der Fördereinrichtung für die Kartonzuschnitte angeordnetes Magazin und Greifeinrichtungen, die aus diesem den jeweils vordersten Kartonzuschnitt abziehen und in Halteeinrichtungen der Fördereinrichtung einlegen, c) zwei im Gegentakt heb- und senkbare und einander in verschiedenen Ebenen kreuzende und rechtwinkelig zueinander hin- und herlaufende Vorschubeinrichtungen zum Abteilen der Gegenstände in Gruppen und Abschieben der Gruppen auf die Kartonzuschnitte und d) Einrichtungen zum Aufrichten der Ränder der Kartonzuschnitte zu Tabletts und zu deren Befestigung aneinander.According to the invention, this object is achieved by a) two side by side and conveyor devices running parallel to one another for the trays to be unfolded Cardboard blanks and the items to be divided into groups, b) one above the Conveying device for the carton blanks arranged magazine and gripping devices, which pull the foremost cardboard blank from this and put in holding devices insert the conveyor, c) two in push-pull can be raised and lowered and each other crossing in different planes and running back and forth at right angles to one another Feed devices for dividing the objects into groups and pushing off the Groups on the cardboard blanks and d) devices for straightening the edges the cardboard blanks into trays and their attachment to each other.

Die erfindungsgemäße Maschine läßt sich mit hoher Geschwindigkeit betreiben, weil die in Gruppen abzuteilenden Gegenstände und die diese halternden Tabletts in gleicher Richtung parallel zueinander laufen, so daß zum Aufsetzen der Gruppen auf die Tabletts lediglich deren parallele Verschiebung erforderlich ist. Die seitlichen Ränder der Tabletts werden erst nach dem Absetzen der Gruppe auf dem Boden des Tabletts aufgefaltet, so daß keine Niveauunterschiede überwunden werden und Stoßbeanspruchungen weitgehend vermieden sind. Das Füllen der Kartontabletts erfolgt während deren Auf faltens, so daß unnötige Arbeitsschritte und ein durch diese bedingter erhöhter maschineller Aufwand vermieden sind. Die in der erfindungsgemäßen Maschine auf in dieser hergestellte Kartontabletts abgesetzten Gruppen von Gegenständen lassen sich auf Paletten stapeln, raumsparend lagern und versenden und unverändert in den Handel bringen. Es lassen sich somit transportfähige Verpackungen beispielsweise von Dosen und Flaschen ohne die gebräuchliche Verwendung von Plastikfolienmaterial herstellen. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird also nicht nur anschließend abfallbildendes Folienmaterial und die zur Schrumpfung benötigte Wärmeenergie eingespart, sondern das aus Karton bestehende Verpackungsmaterial läßt sich als wiederverwendbarer Rohstoff zurückgewinnen.The machine according to the invention can be operated at high speed operate because the objects to be divided up in groups and those holding them Trays run parallel to each other in the same direction, so that to put on the Groups on the trays only need to be moved in parallel. The side edges of the trays are only opened after the group has been set down unfolded the bottom of the tray so that no differences in level are overcome and impact loads are largely avoided. The filling the Cardboard trays are made while they are being folded, so that unnecessary work steps and an increased machine effort caused by this is avoided. the in the machine according to the invention placed on cardboard trays produced in this Groups of objects can be stacked on pallets, stored in a space-saving manner and send and put on the market unchanged. It can thus be transported Packaging, for example, of cans and bottles without the usual use from plastic sheeting. The device according to the invention is So not only subsequently waste-forming film material and that for shrinkage The required thermal energy is saved, but the packaging material made of cardboard can be recovered as a reusable raw material.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Greifeinrichtungen zur uebernahme und zum Einlegen der Kartonzuschnitte in die Halteeinrichtungen aus an einem Arm eines zweiarmigen Hebels befestigten Saugern bestehen und daß der andere Arm und ein Ende einer mit ihrem anderen Ende zwischen den Armen an dem zweiarmigen Hebel angelenkten Stange jeweils an den Enden von zwei um gestellfeste Achsen schwenkbaren doppelarmigen oder Winkelhebeln angelenkt sind, deren anderen Enden mit in Stuerkurven laufenden Gleitsteinen versehen sind. Durch diese Ausgestaltung läßt sich der mit Saugern versehene Schwenkarm nicht nur verschwenken, sondern zusätzlich auch dadurch absenken, daß die Schwenkachse des zweiarmigen Hebels verlagert wird.In a further embodiment of the invention it is provided that the gripping devices to take over and insert the cardboard blanks into the holding devices there are suckers attached to one arm of a two-armed lever and that the other Arm and one end of one with its other end between the arms on the two-armed Lever hinged rod at the ends of two pivotable axes fixed to the frame double-armed or angle levers are hinged, the other ends with in control curves running sliding blocks are provided. With this configuration, the with Swivel arm provided with suction cups not only swivel, but also thereby lower so that the pivot axis of the two-armed lever is displaced.

Die Kartonzuschnitte werden dadurch mit sicherem Sitz in die diese halternden Einrichtungen hineingezogen.The cardboard blanks are thereby securely seated in them supporting facilities involved.

Die die Bewegung der Sauger steuernden Steuerkurven können auf jeweils einer Seite einer auf einer mit einem Antrieb versehenen Welle befestigten Scheibe angeordnet sein.The control cams controlling the movement of the suction cups can be based on each one side of a disk mounted on a shaft provided with a drive be arranged.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Halteeinrichtugen für die Kartonzuschnitte aus an endlosen umlaufenden Ketten befestigten aufragenden Stützen, von denen jeweils zwei vordere und zwei hintere einen Aufnahmeraum begrenzen und mit gegeneinander gerichteten Haken oder Vorsprüngen versehen sind, mit denen sie die oberen Kanten der beim Einlegen in diese aufgerichteten vorderen und hinteren Seitenklappen der Kartonzuschnitte übergreifen. Nach dem Einlegen der aus dem Magazin abgezogenen Kartonzuschnitte liegen die die späteren Seitenwände des Falttabletts bildenden Klappen in einer Ebene mit dem Boden oder sind sogar unter diesen abgebogen, damit die in Gruppen abgeteilten Gegenstände stdungsfrei auf den Zuschnitt vor dem Hochklappen der Seitenklappen und Schließen des Falttabletts aufgeschoben werden können.In a further embodiment of the invention, the holding devices exist for the cardboard blanks from upright attached to endless revolving chains Supports, of which two at the front and two at the rear limit a receiving space and are provided with oppositely directed hooks or projections with which they the upper edges of the front and rear erected when they are inserted into them Reach over the side flaps of the cardboard blanks. After inserting the from the magazine Removed cardboard blanks are the later side walls of the folding tray forming flaps in one plane with the floor or are even bent under it, so that the items divided into groups can be put to the cut before the Fold up the side flaps and close the folding tray can.

Eine einfache Möglichkeit der Umstellung der Vorrichtung auf andere Formate wird dadurch erreicht, daß die Stützen an paarweise parallel zueinander verlaufenden endlosen Ketten befestigt sind, die in Längsrichtung relativ zueinander verstellbar sind.A simple way of converting the device to another Formats are achieved in that the supports are parallel to each other in pairs extending endless chains are attached in the longitudinal direction relative to each other are adjustable.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind parallel zu den Seitenkanten des vordersten, aus dem Magazin abzuziehenden Zuschnitts Führungsschienen angeordnet, auf denen ein Schlitten läuft, der mit die obere Kante des jeweils abzuziehenden Zuschnitts übergreifenden Haken versehen ist.In a further embodiment of the invention, they are parallel to the side edges the foremost blank to be withdrawn from the magazine has guide rails arranged, on which a slide runs, which is with the upper edge of each to be pulled off Cross-cut hook is provided.

Durch Verfahren des Schlittens ziehen die Haken desen Zuschnitt in eine Position, in der die Sauger diesen übernehmen und in eine Halteeinrichtung einlegen können.By moving the carriage, the hooks pull the blank in a position in which the suction cups take this over and into a holding device can insert.

Zweckmäßigerweise ist eine mittlere, den in dem Magazin gehalterten Zuschnittstapel abstützende Schiene vorgesehen, wobei beidseits von dieser an zueinander parallelen Leisten, die um eine mittlere, zu der Schiene parallele Achse schwenkbar sind, den jeweils abzuziehenden Abschnitt um die Schiene biegende Sauger befestigt sind. Dadurch, daß die Sauger die Seitenteile des abzuziehenden Abschnitts von dem Stapel abheben, können die Haken dessen oberen Rand leichter Ubergreifen und die Reibung des abzuziehenden Abschnitts mit dem Stapel wird herabgesetzt, so daß sich dieser beschädigungsfrei abziehen läßt.A middle one is expediently the one held in the magazine A rail supporting the stack of blanks is provided, with each other on both sides of this parallel bars which can be pivoted about a central axis parallel to the rail are attached to the respective portion to be withdrawn around the rail bending suction cups are. The fact that the suckers the side parts of the portion to be removed from the When the stack lifts off, the hooks can more easily overlap the upper edge and the Friction of the portion to be pulled off with the stack is reduced, so that this can be removed without damage.

Zweckmäßigerweise ist das Magazin an seiner Entnahmeseite in Richtung auf die Fördereinrichtung geneigt. Der von den die Zuschnitte in de Halteeinrichtungen einlegenden Saugern zurückzulegende Weg wird dadurch verringert.The magazine is expediently in the direction of its removal side inclined on the conveyor. Of the the blanks in de holding devices The distance to be covered by inserting suction cups is thereby reduced.

Das Magazin kann an seinem vorderen Ende durch beim Abzsehen des jeweils vordersten Zuschnitts zurckziehbare Stifte begrenzt sein.The magazine can at its front end through when retracting each be limited to the frontmost blank retractable pins.

Nach einer weiteren erfinderischen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Vorschubeinrichtungen aus an auf Führungen verschieblichen Schlitten angelenkten Hebeln befestigten Schiebern bestehen und die Hebel auf heb- und senkbaren Schienen abgestützt sind, daß zum Verschieben der Schlitten und zum Heben und Senken der Schienen auf jeweils zwei mit Antrieben versehenen Wellen jeweils zwei einander etwa gegenüberliegende Hebel befestigt sind, die bei ihrem gegensinnigen Verschwenken über aus Hebeln und Gestängen be8thende Getriebe den Schlitten und Schienen jeweils gegenläufige Bewegungen erteilen. Die Hebel sind etwa wippenartig an den diese antreibenden Wellen befestigt, so daß ein guter Massenausgleich und damit ein ruhiger Lauf der Maschine erzielt wird.According to a further inventive embodiment it is provided that the feed devices are linked to slides that can be moved on guides There are levers attached slides and the levers on rails that can be raised and lowered are supported that to move the carriage and to raise and lower the Rails on two shafts provided with drives, two each other approximately opposite levers are attached, which pivot when they pivot in opposite directions the slide and rails respectively via gears consisting of levers and rods give opposite movements. The levers are roughly rocker-like at which these driving shafts attached, so that a good mass balance and thus the machine runs smoothly.

Zweckmäßigerweise besteht der Antrieb der Wellen aus zwei auf diesen befestigten Hebeln, die an ihren Enden Gleitsteine tragen, die in Steuerkurven einer Steuerscheibe laufen, die auf einer Antriebswelle befestigt ist. Eine übersichtliche und einfache Konstruktion läßt sich erreichen, wenn die Steuerscheiben für die die Zuschnitte aus dem Magazin entnehmenden Sauger und die Schieber auf einer einzigen Hauptantriebswelle befestigt sind.The drive of the shafts expediently consists of two on these fastened levers that carry sliding blocks at their ends, which in control cams a Control disk run, which is attached to a drive shaft. A clear one and simple construction can be achieved if the control disks for the Sucker and the slider taking blanks from the magazine on a single one Main drive shaft are attached.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Fördereinrichtung für die abzuteilenden Gegenstände aus zueinander parallelen, mit Röllchen besetzten Stangen, die an endlosen, parallel zueinander umlaufenden Ketten befestigt sind.In a further embodiment of the invention, there is the conveying device for the objects to be separated from each other parallel, occupied with rollers Rods that are attached to endless chains that run parallel to each other.

Sobald die abzuteilenden Gegenstände vor der Verschiebestation aufgestaut werden, läßt sich die Kette unter diesen dadurch hinwegziehen, daß die Röllchen auf den Stützflächen der Gegenstände ablaufen.As soon as the items to be separated are accumulated in front of the transfer station the chain can be pulled away from under these by the fact that the rollers run off on the support surfaces of the objects.

Zweckmäßigerweise sind zum Festlegen der jeweils vordersten und zum Aufstauen der nachgeförderten, gruppenweise abzuteilenden Gegenstände mit Fühlern oder Schaltern versehene Finger vorgesehen, die beim Vorschieben der abgeteilten Gruppe in den von dem quer zu der Fördereinrichtungen verlaufenden Schieber überstrichenen Kreuzungsbereich zurückziehbar sind.Appropriately are to set the front and to Damming of the subsequently conveyed objects to be separated off in groups with sensors or switches provided fingers, which when advancing the divided Group in the swept by the slide running transversely to the conveying devices Intersection area are retractable.

Durch diese Einrichtung ist sichergestellt, daß die Vorschubeinrichtungen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn eine ausreichende Menge von Gegenständen, die eine Abteilung einer Gruppe ermöglicht, herangefördert worden ist.This device ensures that the feed devices only be put into operation if there is a sufficient amount of objects that a department of a group has been promoted.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind anschließend an den Kreuzungsbereich gestellfeste Stangen und/oder Leitbleche, die die seitlichen Klappen der Zuschnitte zu Tabletts aufrichten, und eine'die zu umlaufenden Seitenwänden aufgerichteten Klappen miteinander verklebende Einrichtung vorgesehen.In a further embodiment of the invention, the intersection area is connected frame-mounted rods and / or baffles that the side flaps of the blanks erect to form trays, and one'die to be circumferential erected side walls Flaps with one another gluing device provided.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in dem Magazin flachliegende Faltkartons gespeichert sind, die beim Einlegen in die unter dem Magazin verlaufende Fördereinrichtung aufgefaltet und nach dem Eingchieben der Gegenstände in dem Kreuzungsbereich in diese durch Einschlagen und Verleimen der Seitenteile geschlossen werden.According to a further embodiment of the invention it is provided that Flat folding boxes are stored in the magazine, which when inserted into the conveyor running under the magazine unfolded and pushed in the objects in the intersection area in this by hammering and gluing the side panels are closed.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Abteilen von Gruppen von Gegenständen und Absetzen der Gruppen auf Kartontabletts in schematischer Darstellung, Fig. 2 eine naufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung längs der Linie III - III in Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt durch die Vorrichtung längs der Linie IV - IV in Fig. 2, Fig. 5 eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung des Pfeils V in Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt durch die Vorrichtung längs der Linie VI - VI in Fig. 5 und Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII - VII in Fig. 2.An embodiment of the invention is described below with reference to FIG Drawing explained in more detail. 1 shows a side view of the device for dividing groups of objects and placing the groups on cardboard trays in a schematic representation, FIG. 2 a top view of the device according to FIG. 1, FIG. 3 shows a section through the device along the line III - III in FIG. 2, FIG. 4 shows a section through the device along the line IV - IV in FIG. 2, Fig. 5 is a view of the device in the direction of arrow V in Fig. 1, Fig. 6 shows a section through the device along the line VI - VI in FIG. 5 and FIG. 7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 2.

Der grundsätzliche Aufbau der Maschine zum Abteilen von Gruppen von Gegenständen, Aufsetzen der Gruppen auf Kartonzuschnitte und Auffalten der Zuschnitte zu die Gruppen halternden Tabletts ergibt sich aus den Fig. 1 und 2, während anhand der Fig. 3 bis 7 Einzelheiten der Maschine beschrieben werden.The basic structure of the machine for dividing groups of Objects, placing the groups on cardboard blanks and unfolding the blanks to the groups holding trays can be seen from FIGS. 1 and 2, while based on 3 to 7 details of the machine will be described.

In dem Maschinengestell 80 sind parallel nebeneinander und in Längsrichtung versetzt die Fördereinrichtung 82 für die Kartonzuschnitte 86 und die Fördereinrichtung 83 für die Gegenstände 85 angeordnet.In the machine frame 80 are parallel to each other and in the longitudinal direction offsets the conveyor 82 for the carton blanks 86 and the conveyor 83 arranged for the objects 85.

Oberhalb der Fördereinrichtung 82 befindet sich das Magazin 81 für die Kartonzuschnitte 86. Das Magazin 81 besteht aus parallel zueinander verlaufenden Halteschienen 87 für die senkrecht stehenden Zuschnitte 86. Die Halteschienen 87 sind an ihrem Abgabeende gekrümmt, so daß die jeweils aus dem Magazin 81 abzuziehenden Zuschnitte 86 in Seitenansicht spitzwinkelig zu der Fördereinrichtung 82 gehalten sind, wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist. Am Abgabeende des Magazins 1 ist eine Abzugsvorrichtung A für die Zuschnitte 86 angeordnet, die weiter unten anhand der Fig. 5 und 6 näher erläutert wird.Above the conveyor 82 is the magazine 81 for the cardboard blanks 86. The magazine 81 consists of parallel to each other Holding rails 87 for the vertical blanks 86. The holding rails 87 are curved at their delivery end, so that each of them to be withdrawn from the magazine 81 Blanks 86 held at an acute angle to the conveyor device 82 in a side view are, as can be seen from FIG. 1. At the delivery end of the magazine 1 is a pull-off device A arranged for the blanks 86, which will be described in more detail below with reference to FIGS. 5 and 6 is explained.

Von der Abzugsvorrichtung A überführt eine Übergabeeinrichtung B, die anhand der Fig. 7 näher erläutert wird, die Zuschnitte 86 zu der Fördereinrichtung 82.A transfer device B transfers from the take-off device A, which is explained in more detail with reference to FIG. 7, the Blanks 86 too the conveyor 82.

Auf der Fördereinrichtung 83 werden die Gegenstände 85, im dargestellten Ausführungsbeispiel Dosen oder Flaschen, a: parallel zueinander verlaufenden Förderlinien 84, die durch Leitschienen voneinander getrennt sein können, herangefördert, bis sie sich vor den mit Fühlern versehenen Halt@fingern 88 auf stauen. Nach dem Zurückziehen der HaltefinqSr 88 unter die Förderebene schiebt die hinter der Gruppe 90 von Gegenständen 85 abgesenkte Vorschubeinrichtung C die Gruppe 90 in die Querverschiebestation 89, aus der die Vorschubeinrichtung D die Gruppe 90 auf den auf der Fördereinrichtung 82 bereitgehaltenen Kartonzuschnitt 86 schi*tt Die Vorschubeinrichtungen C und D sind heb- und senkbar und kreuzen einander in verschiedenen Ebenen, so daß sie einander nicht zu behindern vermögen. Die im Gegentakt heb-und senkbaren sowie vorschiebbaren und zurückziehbaren Vorschubeinrichtungen C und D werden nachstehend anhand §wN Fig. 3 und 4 näher erläutert.On the conveyor 83, the objects 85 are shown in FIG Embodiment of cans or bottles, a: conveyor lines running parallel to one another 84, which can be separated from each other by guard rails, conveyed up to they accumulate in front of the feelers provided with hold @ fingers 88. After withdrawing The HaltefinqSr 88 below the conveying level pushes the one behind the group 90 of objects 85 lowered feed device C the group 90 into the transverse shifting station 89, from which the feed device D transfers the group 90 to the on the conveyor 82 cardboard blank 86 kept ready shifts the feed devices C and D can be raised and lowered and cross each other in different planes so that they each other unable to hinder. The ones that can be raised, lowered and pushed forward in push-pull and retractable feed devices C and D are described below with reference to §wN Fig. 3 and 4 explained in more detail.

Die auf die aschnitte 86 abgesetzten Gruppen 90 werden intermittierend im Maschinentakt von der Fördereinriahtung 82 weiterbefördert, wobei in der Station E auch die Seite klappen 91 der Zuschnitte 86 durch seitliche maschinenf@st angeordnete Stangen oder Leitbleche auggerichtet werden, so daß diese mit den bereits beim Einlegen der Zuschnitte 86 auf den Förderer 82 aufgerichteten vorderen und hintqren Seitenklappen einen umlaufenden Rand des Falttabletts bilden. In der Station F werden die neinanderstoßend.n Kanten der aufgerichteten Seitenklappen durch einen fl', melt-Auftrag miteinander verbunden.The groups 90 deposited on the sections 86 become intermittent conveyed further in the machine cycle by the conveyor device 82, with in the station E also fold the side 91 of the blanks 86 by means of lateral machine brackets Rods or baffles are aligned so that they are with the already when inserting of the blanks 86 front and rear side flaps erected on the conveyor 82 form a circumferential edge of the folding tray. In station F, the opposing forces are abutted Edges of the erected side flaps together with a fl ', melt application tied together.

In der Station G werden die miteinander verleimten aurgerichteten Seitenklappen bis zum Abkühlen des xl.berq angedrückt. Aus der Vorrichtung laufen sodann die auf den Falttabletts gehalterten Gegenstände heraus, so daß diese palettisiert und abtransportiert werden können.In station G the glued together are straightened Side flaps until the xl.berq pressed on. From the Device then run out the objects held on the folding trays, so that these can be palletized and transported away.

Anhand der Fig. 3 und 4 werden nun die Vorschubeinrichtungen C und D näher erläutert. Auf der im Maschinengestell 80 gelagerten und mit einem Drehantrieb versehenen Hauptwelle 2 ist die Kurvenscheibe 1 befestigt. Auf jeder Seite der Kurvenscheibe 1 sind geschlossene und nicht dargestellte Steuerkurven eingearbeitet, in denen die Gleitsteine 9 und 24 geführt sind, die an den Enden der Hebel 8 und 23 befestigt sind. Von diesen Steuerkurven werden über die Gleitsteine 9, 24 die hin- und hergehenden sowie auf- und abgehenden Bewegungen der Vorschubeinrichtugen C und D abgeleitet.With reference to FIGS. 3 and 4, the feed devices C and D explained in more detail. On the mounted in the machine frame 80 and with a rotary drive provided main shaft 2, the cam 1 is attached. On each side of the cam 1 closed and not shown control cams are incorporated in which the sliding blocks 9 and 24 are guided, which are attached to the ends of the levers 8 and 23 are. Of these control cams, the sliding blocks 9, 24 are used to reciprocate as well as up and down movements of the feed devices C and D derived.

Die hin- und hergehende Bewegung parallel zur Förderrichtung der Fördereinrichtung 83 wird dem Schieber 39, der mit seitlichen Haltearmen 39a versehen ist, durch den Schlitten 35 erteilt, der auf den gestellfesten Führungsstangen 37 längsverschieblich geführt ist. Der Schieber 39 ist mit der Koppel 100 fest verbunden, die durch die Lenker 101, 103 mit dem Schlitten 35 zu einem Parallellenkersystem gelenkig verbunden ist.The back and forth movement parallel to the direction of travel of the conveyor 83 is the slide 39, which is provided with lateral holding arms 39 a, through the Slide 35 granted, which is longitudinally displaceable on the frame-fixed guide rods 37 is led. The slide 39 is firmly connected to the coupling 100, which is through the Link 101, 103 articulated to slide 35 to form a parallel link system is.

Der Schlitten 35 ist durch die Stange 104 gelenkig mit dem Hebel 34 verbunden, der auf der im Maschinengestell gelagerten Welle.5 befestigt ist. Auf der Welle 5 ist weiterhin der Hebel 33 befestigt, der über die Koppel 33a gelenkig mit dem Hebel 22 verbunden ist, der auf der im Maschinengestell wlagerten Welle 4 befestigt ist. Auf der Welle 4 ist der Hebel 23 befestigt, der an seinem Ende den in der Steuerkurve der Scheibe 1 laufenden Gleitstein 24 trägt.The carriage 35 is articulated to the lever 34 by the rod 104 connected, which is attached to the shaft.5 mounted in the machine frame. on the shaft 5 is also attached to the lever 33, which is articulated via the coupling 33a is connected to the lever 22 which is mounted on the shaft mounted in the machine frame 4 is attached. On the shaft 4, the lever 23 is attached, which at its end the sliding block 24 running in the control curve of the disc 1 carries.

Durch den Hebel 34 wird die Welle 4 hin- und hergedreht, so daß der Schlitten 35 im Maschinentakt auf den FAhrungsstangen 37 hin- und herverfahren wird.By the lever 34, the shaft 4 is rotated back and forth, so that the Slide 35 is moved back and forth on the guide rods 37 in the machine cycle.

Rechtwinkelig zu den Führungsstangen 37 sind an der Stirnseite der Fördereinrichtung 83 im Maschinengestell die Führungsstangen 37 befestigt, auf denen der Schlitten 18 hin- und herverschieblich geführt ist. In dem Schlitten 18 ist um die Gelenkachse 16b der Hebel 16a schwenkbar gelagert, der an seinem vorderen Ende den Schieber 16 trägt.At right angles to the guide rods 37 are on the front side of the Conveyor 83 in the machine frame, the guide rods 37 attached on which the carriage 18 is guided back and forth. In the carriage 18 is about the hinge axis 16b of the lever 16a pivotally mounted on its front The end of the slide 16 carries.

Der Schlitten 18 ist durch die Stange 105 gelenkig mit dem Hebel 19 verbunden, der auf der in dem Maschinengestell 80 gelagerten Welle 19a befestigt ist. Auf der Welle 19a ist weiterhin der Hebel 106 befestigt, der über die Stange 107 gelenkig mit dem Hebel 21 verbunden ist, der auf der Welle 4 befestigt ist. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, bilden die Hebel 21, 22 gleichsam die Arme einer Wippe, so daß bei einem Hin- und Herdrehen der Welle 4 die Schlitten 35 18 im Gegentakt auf ihren Führungen 37, 17 hin- und hergeschoben werden.The carriage 18 is articulated to the lever 19 by the rod 105 connected, which is attached to the shaft 19a mounted in the machine frame 80 is. On the shaft 19a, the lever 106 is also attached, which is over the rod 107 is articulated to the lever 21 which is fastened on the shaft 4. As can be seen from Fig. 4, the levers 21, 22 form, as it were, the arms of a Rocker, so that when the shaft 4 rotates back and forth, the carriage 35 18 in push-pull are pushed back and forth on their guides 37, 17.

Den Schiebern 39 und 16 werden auf- und abgehende Bewegungen dadurch erteilt, daß sie sich einerseits über die Rolle 38 und die die Lenker 101 und 103 verbindende XppP} 102 auf der auf- und abbewegbaren Schiene 36 und andErvseits über die Stütze 108 auf der auf- und abbewegbar@n Schiene 14 abstützen.The slides 39 and 16 are up and down movements as a result granted that they are on the one hand via the roller 38 and the handlebars 101 and 103 connecting XppP} 102 on the rail 36 which can be moved up and down and across the other side support the support 108 on the rail 14 which can be moved up and down.

Die Schiene 36 wird von zueinander parallelen Stangen 30, 31 getragen, die in den Lagern 32 längsverschieblich gef)4vt und deren Enden auf dem Träger 29 befestigt sind. Der Träger 29 ist über die Koppeln 26a und 27a mit den Heb.ln 26, 27 verbunden, die auf den im Maschinengestell 80 gelagerten Wellen 6, 7 befestigt sind. Auf den Wellen 6, 7 sind weiterhin Hebel 109, 110 befestigt, deren Enden durch die Koppelstange 28 gelenkig miteinander verbunden sind.The rail 36 is carried by rods 30, 31 parallel to one another, which are longitudinally displaceable in the bearings 32 and their ends on the carrier 29 are attached. The carrier 29 is via the coupling 26a and 27a with the Heb.ln 26, 27 connected to the in the machine frame 80 stored shafts 6, 7 are attached. On the shafts 6, 7 levers 109, 110 are still attached, the ends of which are connected to one another in an articulated manner by the coupling rod 28.

Der Hebel 26 ist über die Koppel 25a mit dem Hebel 25 gelenkig verbunden, der auf der im Maschinengestell 80 gelagerten Welle 3 befestigt ist. Auf der Welle 3 ist weiterhin der Hebel 8 befestigt, der an seinem Ende den in der Steuerkurve der Kurvenscheibe 1 geführten Gleitstein 9 trägt.The lever 26 is articulated to the lever 25 via the coupling 25a, which is attached to the shaft 3 mounted in the machine frame 80. On the wave 3, the lever 8 is still attached, which at its end in the control cam the cam 1 guided sliding block 9 carries.

Die Schiene 14 ist an den Endcn von Stangen 12 befestigt, die in gestellfesten Lagern 13 axialverschieblich geführt sind. Die anderen Enden der Stangen 12 sind auf der Welle 11 gelagert, die über die Hebel 11a gelenkig mit dem Hebel 10 verbunden sind, der seinerseits auf der Welle 3 befestigt ist. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, bilden die Hebel 10,'25 die Arme einer um die Welle 3 schwenkbaren Wippe, so daß durch Verschwenken der Welle 3 durch den Hebel 8 den Schiebern 39, 16 gegenlädige auf- und abgehende Bewegungen erteilt werden.The rail 14 is attached to the ends of rods 12, which are fixed to the frame Bearings 13 are axially displaceable. The other ends of the rods 12 are mounted on the shaft 11, which is articulated to the lever 10 via the lever 11a which in turn is attached to the shaft 3. As can be seen from FIG is, the levers 10, '25 form the arms of a rocker pivotable about the shaft 3, see above that by pivoting the shaft 3 by the lever 8, the slides 39, 16 counter-loads Up and down movements are granted.

Die Steuerung der Bewegungen der Schieber 16 und 39 erfolgt also allein durch die auf der Hauptwelle 2 befestigte Steuerscheibe 1. Die Phasenlage der Bewegungen zueinander läßt sich durch die Winkelstellung der Hebel 8, 23 relativ zu den Hebeln 25, 22 einstellen.The control of the movements of the slides 16 and 39 is therefore carried out alone by the control disk 1 attached to the main shaft 2. The phase position of the movements to each other can be through the angular position of the levers 8, 23 relative to the levers 25, 22 set.

Der jeweils vorderste Zuschnitt 86 wird aus dem Magazin 81 durch die Haken 55 abgezogen, die an dem Träger 51 befestigt sind und den oberen Rand der Zuschnitte 86 übergreifen. Der Träger 51 ist an dem Schlitten 53 befestigt, der auf den gestellfesten Führungsstangen 54, die parallel zu den Seitenrändern des Abschnitts 86 verlaufen, axial verschieblich geführt ist. Dem Schlitten 53 wird über die gelenkig mit diesem verbundene Stange 111 eine auf- und abgehende Bewegung erteilt. Diese Bewegung wird in nicht dargestellter Weise von dem Maschinenantrieb abgeleitet.The foremost blank 86 in each case is taken from the magazine 81 by the Pulled off hooks 55, which are attached to the carrier 51 and the upper edge of the Blanks 86 overlap. The carrier 51 is attached to the carriage 53, the on the frame-fixed guide rods 54, which are parallel to the side edges of the Section 86 run axially displaceable is led. The sledge 53 becomes a rising and falling rod via the rod 111 articulated therewith Movement granted. This movement is carried out in a manner not shown by the machine drive derived.

Damit die Haken 55 den oberen Rand des jeweils vordersten Zuschnitts 86 einwandfrei übergreifen können, werden die Seitenteile des Zuschnitts 86 durch die Sauger 47, 48 uW die zentrale Schiene 52 nach vorn gebogen. Die Sauger 48, 49 sind an Leisten 46, 47 befestigt, die an den um die Achse 50 schwenkbaren Hebeln 44, 45 befestigt sind. Zum Verschwenken der die Sauger tragenden Leisten 46, 47 ist eine im Maschinengestell gelagerte Welle 43 vorgesehen, auf der ein Hebel 41 befestigt ist, der gelenkig durch die Stange 48 mit der Leiste 46 verbunden ist. Auf der Welle ist weiterhin ein Hebel 40 befestigt, der gelenkig mit der den Schwenkantrieb übertragenden Stange 112 verbunden ist.So that the hooks 55 the upper edge of the frontmost blank 86 can reach over properly, the side parts of the blank 86 are through the suckers 47, 48 uW the central rail 52 bent forward. The suckers 48, 49 are attached to strips 46, 47 which are attached to the levers pivotable about the axis 50 44, 45 are attached. For pivoting the strips 46, 47 carrying the suction cups a shaft 43 mounted in the machine frame is provided, on which a lever 41 is attached, which is hingedly connected by the rod 48 to the bar 46. A lever 40 is also attached to the shaft, which is articulated with the swivel drive transmitting rod 112 is connected.

lurch die Haken 45 wird der jeweils vorderste Zuschnitt 86 auf die aus den Trägern 67 (Fig. 7) bestehenden Tischplrtte gezogen. Von diesem Tisch übernehmen die an dem Hebel befestigten Sauger 66 den Zuschnitt 86 und legen diesen in den durch die Stützen 68, 69 gebildeten Raum ein.Through the hook 45, the foremost blank 86 is placed on the drawn from the supports 67 (Fig. 7) existing table tops. Take over from this table the suckers 66 attached to the lever remove the blank 86 and place it in the a space formed by the supports 68, 69.

Der die Sauger 66 tragende Hebel 65 ist zwischen seinen Armen 65a und 65b an der Stange 113 angelenkt, deren res Ende an dem Hebel 60 angelenkt ist, der auf der i 4-i Maschinengestell gelagerten Welle 59 befestigt ist. AUX der Welle 59 ist ein weiterer Hebel 58 befestigt, der an seinem Ende einen Gleitstein 57 trägt, der in einer nicht dargestellten Steuerkurve geführt ist, die auf einer 5* der Scheibe 56 eingearbeitet ist, die auf der HauptVClle 3 befestigt ist. Auf der anderen Seite der Scheibe 56 ist ebenfalls eine nicht dargestellte Steuerkurve eingearbeitet, in der der Gleitstein 61 des Hebels 62 geführt ist, der auf der in dem Maschinengestell gelagerten Welle 63 befestigt ist. Auf der Welle 63 ist weiterhin der Hebel 64 befestigt, dessen Ende gelenkig mit dem Ende des Arms 65b des Hebels 65 verbunden ist.The lever 65 carrying the suckers 66 is between its arms 65a and 65b hinged to the rod 113, the res end of which is hinged to the lever 60, the shaft 59 mounted on the i 4-i machine frame is attached. AUX of the wave 59 another lever 58 is attached, which carries a sliding block 57 at its end, which is guided in a control cam, not shown, which is on a 5 * of the disc 56 is incorporated, which on the main VClle 3 is attached. on the other side of the disk 56 is also a control curve, not shown incorporated, in which the sliding block 61 of the lever 62 is guided, which is on the in the machine frame mounted shaft 63 is attached. On shaft 63 is still the lever 64 attached, the end of which is hinged to the end of the arm 65b of the lever 65 is connected.

Die Steuerkurven der Scheibe 56 sind derart ausgebildet, daß der Hebel 65 eine Bewegung ausführt, daß die Sauger 66 den Zuschnitt 86 von dem Tisch 67 übernehmen und in den durch die Stützen 68, 69 gebildeten Raum einführen. Die Stützen 68, 69 weisen Haken 114 auf, die die oberen Ränder der beim Einziehen in den durch die Stützen 68, 69 gebildeten Raum aufgerichteten vorderen und hinteren Seitenklappen 115 der Zuschnitte 86 übergreifen. Der von den Saugern 66 beim Verschwenken des Hebels 65 zurückgelegte Weg ist durch die strichpunktierten Linien 73 angedeutet. Die Stützen 68, 69 sind an parallel zueinander umlaufenden endlosen Ketten 70 befestigt, die über die Kettenräder 71 laufen.The control cams of the disc 56 are designed such that the lever 65 executes a movement that the suction cups 66 take over the blank 86 from the table 67 and insert it into the space formed by the supports 68,69. The supports 68, 69 have hooks 114 that the upper edges of the when pulled into the through the Supports 68, 69 formed space upright front and rear side flaps 115 of the blanks 86 overlap. The by the suckers 66 when pivoting the The path covered by the lever 65 is indicated by the dash-dotted lines 73. The supports 68, 69 are attached to endless chains 70 that run parallel to one another, which run over the chain wheels 71.

Claims (17)

Vorrichtung zum Abteilen und Absetzen von zu verpackenden Gruppen von Gegenständen auf diese halternde Tabletts Patentanspruche 1. Vorrichtung zum Abteilen von Gruppen von in mehreren zueinander parallelen Linien kontinuierlich zugeführten Gegenständen, wie Flaschen, Dosen oder dergleichen, und zum Absetzen der Gruppen auf diese halternde Kartontabletts, gekennzeichnet durch a) zwei nebeneinander und parallel zueinander verlaufende Fördereinrichtungen (82, 83) fUr die zu Tabletts afzufaltenden Kartonzuschnitte (86) und die in Gruppen (90) abzuteilenden Gegenstände (85), b) ein oberhalb der Fördereinrichtung (82) für die Kartonzuschnitte (86) angeordnetes Magazin (81) und Greifeinrichtungen (A, B), die aus diesem den jeweils vordersten Kartonzuschnitt (86) abziehen und in die Halteeinrichtungen (68, 69) der Fördereinrichtung (82) einlegen, c) zwei im Gegentakt heb- und senkbare und einander in verschiedenen Ebenen rechtwinkelig kreuzende hin-und herlaufende Vorschubeinrichtungen (C, D) zum Abteilen der Gegenstände (85) in Gruppen (90) und Abschieben der Gruppen (90) auf die Kartonzuschnitte (86) und d) Einrichtungen (E, F) zum Aufrichten der Seitenklappen (91) der Kartonzuschnitte (86) zu Tabletts und zu deren Befestigung aneinander. Device for dividing and depositing groups to be packed of objects on these holding trays Patent claims 1. Device for Dividing groups of in several parallel lines continuously added objects, such as bottles, cans or the like, and for settling of the groups on these holding cardboard trays, characterized by a) two side by side and conveyor devices (82, 83) running parallel to one another for the trays cardboard blanks (86) to be folded and the objects to be divided into groups (90) (85), b) one above the conveyor (82) for the cardboard blanks (86) Magazine (81) and gripping devices (A, B), which from this the respective Pull off the foremost carton blank (86) and place in the holding devices (68, 69) the conveyor (82) insert, c) two in push-pull can be raised and lowered and reciprocating feed devices that cross each other at right angles in different planes (C, D) for dividing the objects (85) into groups (90) and pushing off the groups (90) on the cardboard blanks (86) and d) devices (E, F) for erecting the Side flaps (91) of the cardboard blanks (86) for trays and for their attachment to each other. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtungen (B) zur Übernahme und zum Einlegen der Kartonzuschnitte (86) in die Halteeinrichtungen (68, 69) aus an einem Arm (65a) eines zweiarmigen Hebels (65) befestigten Saugern (66) bestehen und daß der andere Arm (65b) und ein Ende einer mit ihrem anderen Ende zwischen den Armen (65a, 65b) an dem zweiarmigen Hebel (65) angelenkten Stange (113) jeweils an den Enden von zwei um gestellfeste Achsen (59, 63) schwenkbaren doppelarmigen oder Winkelhebeln (58, 60; 62, 64) angelenkt sind, deren anderen Enden (58, 62) mit in Steuerkurven laufenden Gleitsteinen (57, 61) versehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the gripping devices (B) for taking over and placing the cardboard blanks (86) in the holding devices (68, 69) of suction cups attached to an arm (65a) of a two-armed lever (65) (66) exist and that the other arm (65b) and one end one with its other End between the arms (65a, 65b) on the two-armed lever (65) articulated rod (113) each pivotable at the ends of two axles (59, 63) fixed to the frame double-armed or angle levers (58, 60; 62, 64) are articulated, the other ends of which (58, 62) are provided with sliding blocks (57, 61) running in control cams. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurven auf jeweils einer Seite einer auf einer mit einem Antrieb versehenen Welle (2) befestigten Scheibe (56) angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the control cams fastened on each side of a shaft (2) provided with a drive Disc (56) are arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtungen aus an endlosen umlaufenden Ketten (70) befestigten aufragenden Stützen (68, 69} bestehen, von denen jeweils zwei vordere und zwei hintere einen Aufnahmeraum begrenzen und mit gegeneinander gerichteten Haken oder Vorsprüngen (114) versehen sind, mit denen sie die oberen Kanten der beim Einlegen in diese aufgerichteten vorderen und hinteren Seitenklappen (115) der Kartonzuschnitte (86) übergreifen.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holding devices from towering supports (68, 69} attached to endless revolving chains (70) exist, of which two front and two rear limit a recording space and provided with oppositely directed hooks or projections (114) with which they the upper edges of the front and erected when they are inserted into them overlap the rear side flaps (115) of the cardboard blanks (86). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (68, 69) zur Einstellung der Länge der Aufnahmeräume an paarweise parallel zueinander verlaufenden endlosen Ketten befestigt sind, die in Längsrichtung relativ zueinander vestellbar sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the supports (68, 69) to adjust the length of the receiving spaces in pairs parallel to each other extending endless chains are attached in the longitudinal direction relative to each other are adjustable. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Seitenkanten des vordersten, aus dem Magazin (81) abzuziehenden Kartonzuschnitts (86) Führungsschienen (54) angeordnet sind, auf denen ein Schlitten (53) läuft, der mit die obere Kante des seils abzuziehenden Kartonzuschnitts (86) übergreifenden Haken (55) versehen ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that parallel to the side edges of the foremost to be withdrawn from the magazine (81) Carton blank (86) guide rails (54) are arranged on which a carriage (53), the cardboard blank to be pulled off with the upper edge of the rope (86) overlapping hook (55) is provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine mittlere, den in dem Magazin (81) gehalterten Zuschnittstapel abstützende Schiene (52) vorgesehen ist und beidseits von dieser an zueinander parallelen Leisten (46, 47), die um eine mittlere, zu der Schiene (52) prallele Achse (50) schwenkbar sind, den jeweils abzuziehenden Kartonzuschnitt (86) um die Schiene (52) biegende Sauger (48, 49) befestigt sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that a middle, the rail (52) supporting the blank stack held in the magazine (81) is provided is and on both sides of this on mutually parallel strips (46, 47), which around a the central axis (50) parallel to the rail (52) can be pivoted, each of which is to be withdrawn Cardboard blank (86) around the rail (52) bending suckers (48, 49) are attached. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (81) an der Entnahmeseite in Richtung auf die Fördereinrichtung (82) geneigt ist. 8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the magazine (81) on the removal side in the direction of the conveyor (82) is inclined. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (81) an seinem Entnahmeende durch beim Abziehen des jeweils vordersten Zuschnitts (86) zurückziehbare Stifte (116) begrenzt ist. 9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that that the magazine (81) at its removal end by pulling off the frontmost The blank (86) is limited to retractable pins (116). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtungen (C, D) aus an auf Führungen (37, 17) verschieblichen Schlitten (35, 18) angelenkten Hebeln (101, 103; 16a) befestigten Schiebern (39, 16) bestehen und die Hebel (101, 103; 16a) auf heb- und senkbaren Schienen (36, 14) abgestützt sind, daß zum Vorschieben der Schlitten (35, 18) und zum Heben und Senken der Schienen (36, 14) auf jeweils zwei mit Antrieben versehenen Wellen (3, 4) jeweils zwei einander etwa gegenüberliegende Hebel (10, 25; 21, 22) befestigt sind, die bei ihrem gegensinnigen Verschwenken über aus Hebel und Gestänge bestehende Getriebe den Schlitten (35, 18) und Schienen (36, 14) jeweils gegenläufige Bewegungen erteilen.10. The device according to claim 1, characterized in that the feed devices (C, D) articulated to slides (35, 18) which can be displaced on guides (37, 17) Levers (101, 103; 16a) attached slides (39, 16) and the levers (101, 103; 16a) are supported on liftable and lowerable rails (36, 14) that for advancing the carriage (35, 18) and for raising and lowering the rails (36, 14) on each two shafts (3, 4) provided with drives, each two approximately opposite one another Levers (10, 25; 21, 22) are attached, which pivot when they pivot in opposite directions the carriage (35, 18) and rails via a gear unit consisting of levers and rods (36, 14) grant opposing movements. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der die Wellen (3, 4) hin- und herdrehende Antrieb aus zwei auf diesen befestigten Hebeln (8, 23) besteht, die an ihren Enden Gleitsteine (9, 24) tragen, die in Steuerkurven einer Steuerscheibe (1) laufen, die auf einer Antriebswelle (2) befestigt ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the the shafts (3, 4) reciprocating drive consisting of two levers attached to them (8, 23), which carry sliding blocks (9, 24) at their ends, which are in control cams a control disk (1) which is attached to a drive shaft (2). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheiben (56, 1) auf einer Hauptantriebswelle (2) befestigt sind.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the control discs (56, 1) on a Main drive shaft (2) are attached. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (83) für die abzuteilenden Gegenstände (85) aus zueinander parallelen, mit Röllchen besetzen Stangen besteht, die an endlosen parallel zueinander umlaufenden Ketten befestigt sind.13. The device according to claim 1, characterized in that the conveying device (83) for the objects (85) to be separated from one another parallel to each other with small rollers occupy rods that are attached to endless chains running parallel to each other are attached. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anhalten der jeweils vordersten und Aufstauen der in den zueinander parallelen Förderlinien (84) nachgeförderten abzuteilenden Gegenstände (85) mit Schaltern oder Fühlern versehene Finger (88) vorgesehen sind, die beim Vorschieben der abgeteilten Gruppen (90) in den von dem quer zu der Fördereinrichtung (83) verlaufenden Schieber (16) überstrichenen Kreuzungsbereich (89) unter die Förderebene zurückziehbar sind.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that for Stopping the foremost and accumulating in the parallel conveyor lines (84) subsequently conveyed items to be separated (85) provided with switches or sensors Fingers (88) are provided, which when the divided groups (90) are pushed into that is swept over by the slide (16) running transversely to the conveyor device (83) Crossing area (89) are retractable under the conveying level. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein die quer zu verschiebende Gruppe (90) an ihrer Vorderseite abstützendes, zu dem Schieber (16) paralleles Stützblech vorgesehen ist, das mit dem Schieber (16) verschieblich ist.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that that a group (90) to be displaced transversely is supported on its front side, to the slide (16) parallel support plate is provided, which with the slide (16) is movable. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend an den Kreuzungsbereich (89) die Fördereinrichtung (82) seitlich begrenzende gestellfeste Stangen und/oder Leitbleche, die die seitlichen Klappen (91) der Tabletts aufrichten, und eine die zu umlaufenden Seitenwänden aufgerichteten Klappen (91, 115) miteinander verklebende Einrichtung (F) vorgesehen sind.16. The device according to claim 1, characterized in that then fixed to the frame and laterally delimiting the conveyor device (82) at the intersection area (89) Rods and / or guide plates that erect the side flaps (91) of the trays, and one of the flaps (91, 115) erected around the circumferential side walls with one another bonding device (F) are provided. 17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Magazin flachliegende Faltkartons gespeichert sind, die beim Einlegen in die unter dem Magazin verlaufende Fördereinrichtung aufgefaltet und nach dem Einschieben der Gegenstände in dem Kreuzungsbereich (89) durch Einschlagen und Verkleben der Seitenteile geschlossen werden.17. The device according to claim 1, characterized in that in the Magazine are stored flat folding cartons, which when inserted into the under the magazine running conveyor unfolded and after inserting the Objects in the intersection area (89) by knocking in and gluing the side parts getting closed.
DE19792938754 1979-09-25 1979-09-25 Continuous bottle packaging system - comprises conveyor to supply bottles separated into grooves and second conveyor for carton cut=outs of holding trays Withdrawn DE2938754A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938754 DE2938754A1 (en) 1979-09-25 1979-09-25 Continuous bottle packaging system - comprises conveyor to supply bottles separated into grooves and second conveyor for carton cut=outs of holding trays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938754 DE2938754A1 (en) 1979-09-25 1979-09-25 Continuous bottle packaging system - comprises conveyor to supply bottles separated into grooves and second conveyor for carton cut=outs of holding trays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938754A1 true DE2938754A1 (en) 1981-04-02

Family

ID=6081792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938754 Withdrawn DE2938754A1 (en) 1979-09-25 1979-09-25 Continuous bottle packaging system - comprises conveyor to supply bottles separated into grooves and second conveyor for carton cut=outs of holding trays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2938754A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988009291A1 (en) * 1987-05-26 1988-12-01 Apv Douglas Machine Corporation Packaging machine with direct blank setup
CN112357599A (en) * 2020-11-03 2021-02-12 杭州娃哈哈精密机械有限公司 Automatic feeding system and turn-over mechanism for plastic support of inner lining of capsule bottle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988009291A1 (en) * 1987-05-26 1988-12-01 Apv Douglas Machine Corporation Packaging machine with direct blank setup
AU612381B2 (en) * 1987-05-26 1991-07-11 Apv Douglas Machine Corporation Packaging machine with direct blank setup
CN112357599A (en) * 2020-11-03 2021-02-12 杭州娃哈哈精密机械有限公司 Automatic feeding system and turn-over mechanism for plastic support of inner lining of capsule bottle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0386524B1 (en) Device for packaging objects of different size
DE60010489T2 (en) DEVICE FOR HANDLING OF FLEXIBLE TISSUE PRODUCTS
DE2500569C2 (en) Device for packing objects in a wrapping material
EP0117974B1 (en) Process and device for manufacturing collective packages
EP0275481B2 (en) Method and device for packaging paper handkerchiefs
DE2425969A1 (en) GEAR OF A HIGH PERFORMANCE CIGARETTE PACKAGING MACHINE
DE2209370A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING CARTONS AND THE LIKE WITH, FOR EXAMPLE, BOTTLES
DE1284349B (en) Method and device for closing, aligning and gluing hinge-lid folding boxes with three lid flaps
DE2151815A1 (en) Device and method for transporting and introducing individual sheets from stacks of sheets
DE2500392A1 (en) PACKAGING MACHINE
DE60112194T2 (en) packaging machine
DE1900450B1 (en) Device for the lateral wrapping of a group of containers by means of a cardboard blank
DE3514376A1 (en) PACKING MACHINE
DE2938754A1 (en) Continuous bottle packaging system - comprises conveyor to supply bottles separated into grooves and second conveyor for carton cut=outs of holding trays
EP0338255A1 (en) Wrapping-up device for boxes and process for wrapping up articles in boxes
DE3815557A1 (en) Composite machine for the automatic packaging in folding boxes of material to be packaged
DE2348370A1 (en) MACHINE FOR REMOVING FOLDING BOXES FROM A MAGAZINE AND ERECTING THEM
DE2332683A1 (en) EQUIPMENT FOR MAKING AND LOADING BOXES
DE2416579A1 (en) Packing machine for item group into trays - has sliding transporter plate working below group segregation mechanism
DE2521677A1 (en) DEVICE FOR ERECTING AND OPENING COLLECTED CARTONS, FOR FILLING THEM WITH BOTTLES OR THE DIGITAL AND TO CLOSE THE FILLED CARTONS
DE721592C (en) Conveyor device with pushers, especially for stacks of flat objects to be wrapped
DE3429285A1 (en) DEVICE FOR COVERING BLOCKS
DE2550258A1 (en) Packaging machine making bottle or can packs - has sliding elements and rotating driven chain for tools forming box with cut outs
DE1918297B2 (en) DEVICE FOR ENCLOSING ANY POSSIBLE POSSIBLE OBJECT, STACKED FROM INDIVIDUAL PARTS
DE1511766C (en) Device for packing stacked objects in a prefabricated blank

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee