DE2934066A1 - Disc setting control for grinding or polishing machine - uses motor current and disc diameter to obtain regulating signal compared with reference - Google Patents

Disc setting control for grinding or polishing machine - uses motor current and disc diameter to obtain regulating signal compared with reference

Info

Publication number
DE2934066A1
DE2934066A1 DE19792934066 DE2934066A DE2934066A1 DE 2934066 A1 DE2934066 A1 DE 2934066A1 DE 19792934066 DE19792934066 DE 19792934066 DE 2934066 A DE2934066 A DE 2934066A DE 2934066 A1 DE2934066 A1 DE 2934066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timer
drive motor
disc
control signal
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792934066
Other languages
German (de)
Inventor
Egbert 6073 Egelsbach Kühnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hau Maschinenfabrik & Co GmbH
Original Assignee
Hau Maschinenfabrik & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hau Maschinenfabrik & Co GmbH filed Critical Hau Maschinenfabrik & Co GmbH
Priority to DE19792934066 priority Critical patent/DE2934066A1/en
Publication of DE2934066A1 publication Critical patent/DE2934066A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/18Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the presence of dressing tools
    • B24B49/183Wear compensation without the presence of dressing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Abstract

The setting control uses the current required by the drive motor rotating the discs. A measuring signal representing this current is combined with a second signal representing the disc dia., to obtain a regulating signal which increases with reducing disc diameter. To prevent the max. operating characteristics of the machine from being exceeded, the regulating signal is compared with a reference value and a second regulating signal, for switching the drive into the resetting mode, is provided if the reference value is the lesser. Pref. an addition amplifier is used to combine the two measuring signals its output coupled via a store to the comparator receiving the reference value. The comparator output is connected to an AND gate also receiving a timer output so that the drive switching signal is only supplied if the reference value is exceeded within a given interval.

Description

Verfahren und Anordnung zur Regelung des Nach- Procedure and arrangement for the regulation of the

stellantriebs von materialbearbeitenden Scheiben von Schleif-, Bürst- und Poliermaschinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des Nachstellantriebs von materialbearbeitenden Scheiben von Schleif-, Bürst- und Poliermaschinen mit elektrischen Scheibenantriebsmotoren unter Erfassung der Stromaufnahme des Scheibenantriebsmotors. actuator of material processing disks of grinding, brushing and polishing machines The invention relates to a method for regulating the adjusting drive of material processing discs from grinding, brushing and polishing machines electric disk drive motors with detection of the power consumption of the disk drive motor.

Bei einem Teil der bisher bekannten Maschinen der vorstehend genannten Art werden die Scheiben zur Kompensation ihrer Abnutzung manuell nachgestellt, was mit Hilfe visueller, subjektiver Beurteilung geschieht. Die hierbei erzielten Ergebnisse sind entsprechend unterschiedlich und unzuverlässig, da sie im wesentlichen von der Erfahrung der Bedienungsperson abhängen.In some of the previously known machines of the above Art, the discs are manually readjusted to compensate for their wear happens with the help of visual, subjective assessment. The results achieved here are correspondingly different and unreliable because they are essentially of depend on the experience of the operator.

Es ist aber auch bei einem weiteren Teil der genannten Maschinen bekannt, die Scheibennachstellung in Abhängigkeit von der Stromaufnahme zu regeln. Bei einer Verringerung der Stromaufnahme werden die Scheiben in der Weise nachgestellt, daß der Stromaufnahmeverlauf im wesentlichen beibehalten wird. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Stromaufnahme bei der Bearbeitung eines oder mehrerer Werkstücke im allgemeinen periodischen Anderungen unterliegt, die zwischen Maxima und Minima schwanken, je nach dem, ob sich die Scheibe auf oder neben dem Werkstück befindet.But it is also known in another part of the machines mentioned, to regulate the target adjustment depending on the current consumption. At a Reducing the power consumption, the discs are readjusted in such a way that the current consumption curve is essentially retained. It is important to consider that the power consumption when machining one or more workpieces in general is subject to periodic changes that fluctuate between maxima and minima, depending according to whether the disc is on or next to the workpiece.

Nun unterliegen die Schleif-, Bürst- und Polierscheiben je nach dem Scheibentyp einer mehr oder weniger starken Abnutzung, durch welche der Scheibendurchmesser merklich abnimmt. Die Scheiben müssen also nicht nur nach Maßgabe der Werkstückbearbeitung, sondern auch nach Maßgabe ihrer Abnutzung nachgestellt werden, was im allgemeinen schrittweise geschieht. Eine Konstanthaltung der Strommaxima führt bei im wesentlichen gleichbleibender Drehzahl zu einem gleichbleibenden Drehmoment. Dies hat bei abnehmendem Scheibendurchmesser notwendigerweise zur Folge, daß die Umfangskraft an der Scheibenoberfläche zunimmt. Hinzu kommt, daß trotz kleiner gewordener Scheibenoberfläche die gleiche Energie wie vorher vernichtet wird. Dies führt zu einer zunehmenden Scheibenerwärmung, deren Folgen eine Scheibenstandzeitverkürzung und ungünstige Einflüsse auf das Werkstück sind. Außerdem ergeben sich nachteilige Auswirkungen auf ggf. eingesetzte Polierhilfsmittel.Now the grinding, brushing and polishing discs are subject to depending on the Disk type of more or less severe wear, through which the disk diameter noticeably decreases. The disks not only have to be based on the machining of the workpiece, but can also be readjusted according to their wear, which in general happens gradually. Keeping the current maxima constant leads to essentially constant speed to a constant torque. This has with decreasing Disk diameter necessarily result in the circumferential force on the disk surface increases. In addition, despite the fact that the surface of the pane has become smaller, it remains the same Energy as before being destroyed. This leads to an increasing temperature of the pane, the consequences of which are a shortening of the wheel life and adverse effects on the workpiece are. In addition, there are disadvantageous effects on any polishing aids that may be used.

Bei den bekannten Regelanordnungen mit Scheibennachstellung in Abhängigkeit von der Stromaufnahme des Scheibenantriebsmotors erfolgt eine Nachstellung immer dann, wenn die Stromaufnahme bzw. deren Maximum einen vorgegebenen Sollwert unterschreitet. Dies kann aber sowohl auf eine Abnutzung der Scheibe als auch auf eine Verringerung der Werkstückabmessungen durch den Bearbeitungsvorgang zurückzuführen sein. Dies bedeutet mit anderen Worten, die bekannten Nachstellregelungen können nicht zwischen einer Verringerung der Abmessungen der Scheibe oder des Werkstücks unterscheiden, was zu den beschriebenen Beeinträchtigungen führt.In the known control arrangements with disk adjustment as a function The power consumption of the disk drive motor is always readjusted when the current consumption or its maximum falls below a specified target value. However, this can be due to both wear and tear on the disk as well as a reduction the workpiece dimensions can be traced back to the machining process. this in other words, the known readjustment regulations cannot between distinguish a reduction in the dimensions of the disc or the workpiece, which leads to the impairments described.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Regelverfahren der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei dem die für den Bearbeitungsvorgang überaus wichtige Umfangskraft bzw. deren Maximum bei abnehmendem Scheibendurchmesser weitgehend konstant gehalten wird.The invention is therefore based on the object of a control method of the type described above, in which the for the machining process extremely important circumferential force or its maximum with decreasing pulley diameter is kept largely constant.

Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs beschriebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch, daß außer einem der Stromaufnahme entsprechenden ersten Meßsignal Si auch ein dem Scheibendurchmesser entsprechendes zweites Meßsignal Sd gebildet wird, daß das erste und zweite Meßsignal in der Weise zur Bildung eines ersten Regelsignals 5r1 aufeinandergeschaltet werden, daß das erste Regelsignal bei Verringerung des Scheibendurchmessers vergrößert wird, daß die beim Bearbeitungsvorgang auftretenden Maxima des ersten Regelsignals mit einem Sollwert verglichen werden, und daß beim Unterschreiten des Sollwerts innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein zweites Regelsignal 5r2 gebildet wird, welches den Nachstellantrieb in Richtung ~Nachstellen" einschaltet.The task at hand is achieved in the case of the one described at the beginning Method according to the invention in that, in addition to one corresponding to the current consumption first measurement signal Si also a second measurement signal corresponding to the pulley diameter Sd is formed that the first and second measurement signals in the manner to form a first control signal 5r1 are connected to each other that the first control signal when reducing the disk diameter is increased that the machining process occurring maxima of the first control signal are compared with a setpoint value, and that when the target value is undershot within a predetermined period of time a second control signal 5r2 is formed, which the adjustment drive in the direction ~ Adjust "switches on.

Durch die Einschaltung des Scheibendurchmessers als zusätzliche Störgröße mit entsprechendem Vorzeichen des Meßsignals wird das erste Regelsignal mit abnehmendem Scheibendurchmesser entsprechend vergrößert, d.h. es wird eine größere Stromaufnahme bzw. ein größerer Anpreßdruck der Scheibe an das Werkstück ~vorgetäuscht", was durch die angegebene Verarbeitung des Regelsignals dazu führt, daß die Scheibennachstellung entweder in zunehmend kleineren Schritten und/oder in zunehmend größe- ren Zeitabständen erfolgt. Mit anderen Worten, durch die Einbeziehung eines dem Scheibendurchmesser entsprechenden Meßsignals als Störgröße kann die Regelanordnung zwischen einer Abnahme des Scheibendurchmessers und der Werkstückabmessungen unterscheiden, und zwar wird bei abnehmendem Scheibendurchmesser der Anpreßdruck allmählich verringert. Dies führt zu einer Art Kennlinie" mit fallender Charakteristik für den Anpreßdruck, wobei die Abhängigkeit des Meßsignals Sd vom Scheibendurchmesser durch eine entsprechende Fühler und Reglerauslegung so getroffen ist, daß die Umfangskraft an der Scheibe vom größten bis zum kleinsten Scheibendurchmesser im wesentlichen konstant gehalten wird. Mit kleiner werdendem Scheibendurchmesser wird infolgedessen auch das Antriebsdrehmoment proportional dem Scheibendurchmesser kleiner, d.h. die Stromaufnahme des Scheibenantriebsmotors nimmt ab.By including the pulley diameter as an additional disturbance variable with a corresponding sign of the measurement signal, the first control signal becomes with decreasing The pulley diameter is increased accordingly, i.e. a greater power consumption is required or a greater contact pressure of the disc on the workpiece ~ simulated "what by the specified processing of the control signal leads to the target adjustment either in increasingly smaller steps and / or in increasingly larger ren Time intervals takes place. In other words, by including one of the pulley diameter The control arrangement can switch between a decrease in the corresponding measurement signal as a disturbance variable the disc diameter and the workpiece dimensions differ, namely will the contact pressure is gradually reduced as the pulley diameter decreases. this leads to a kind of characteristic "with falling characteristics for the contact pressure, the dependence of the measurement signal Sd on the pulley diameter by a corresponding The sensor and controller are designed in such a way that the peripheral force on the disc kept essentially constant from the largest to the smallest pulley diameter will. As the pulley diameter becomes smaller, so does the drive torque smaller proportionally to the pulley diameter, i.e. the power consumption of the pulley drive motor decreases.

Mit dem Erfindungsgegenstand ist eine vollautomatische Scheibennachstellung möglich, so daß über die gesamte Standzeit der Scheibe nur so viel Energie verbraucht wird, wie für den Bearbeitungsvorgang benötigt wird. Auf diese Weise tritt weder eine zunehmende Erwärmung der Scheiben noch eine solche der Werkstücke auf, so daß eine durch Wärmeeinflüsse bedingte Verschlechterung der Oberflächenqualität des Werkstücks sicher verhindert wird.The subject of the invention is a fully automatic target adjustment possible, so that only so much energy is consumed over the entire service life of the disc becomes as needed for the machining process. This way neither occurs an increasing heating of the disks nor that of the workpieces, so that a deterioration in the surface quality of the Workpiece is safely prevented.

Ober die gesamte Standzeit der Scheibe kann somit eine konstante Arbeitstemperatur eingehalten werden, die insbesondere bei einem Poliervorgang von Bedeutung ist.A constant working temperature can thus be maintained over the entire service life of the disc are adhered to, which is particularly important during a polishing process.

Eine weitere Automatisierung des Vorgangs kann dadurch erreicht werden, daß der Regelvorgang während des Anlaufs des Scheibenantriebsmotors gesperrt wird, da der hohe Anlaufstrom des Motors ein zu hohes Drehmoment und damit einen zu hohen Anpreßdruck vortäuschen würde. Weiterhin ist es von besonderem Vorteil, den Regelvorgang bei fehlendem Werkstück zu sperren, um zu verhindern, daß die Scheibe automatisch bis auf die Aufspannvorrichtung für das Werkstück nachgestellt wird.A further automation of the process can be achieved by that the control process during start-up of the disk drive motor is blocked because the high starting current of the motor is too high a torque and thus would simulate too high a contact pressure. It is also of particular advantage to block the control process when the workpiece is missing, in order to prevent the disc is automatically readjusted except for the clamping device for the workpiece.

Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Anordnung zur Regelung des Antriebs von materialbearbeitenden Scheiben von Schleif-, Bürst- und Poliermaschinen mit elektrischem Scheibenantriebsmotor und mit einem ersten Meßfühler für die Stromaufnahme des Scheibenantriebsmotors.The invention also relates to an arrangement for regulating the drive of material processing disks of grinding, brushing and polishing machines with an electric disk drive motor and with a first sensor for the current consumption of the disk drive motor.

Eine derartige Anordnung ist gemäß der weiteren Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Maschine ein zweiter Meßfühler für den Scheibendurchmesser zugeordnet ist, daß die Ausgänge des ersten und des zweiten Meßfühlers einem Additionsverstärker aufgeschaltet sind, dessen Ausgang ggf. über einen Speicher einem Komparator aufgeschaltet ist, der mit einem Sollwertgeber verbunden ist, und daß der Ausgang des Komparators sowie ein Zeitgeber einem UND-Glied in der Weise aufgeschaltet sind, daß bei Sollwertunterschreitung innerhalb einer durch den-Zeitgeber vorgegebenen Zeitdauer ein Stellimpuls zum Nachstellantrieb durchschaltbar ist.Such an arrangement is characterized in accordance with the further invention characterized in that the machine has a second measuring sensor for the pulley diameter it is assigned that the outputs of the first and the second sensor are an addition amplifier are connected, the output of which may be connected to a comparator via a memory which is connected to a setpoint generator, and that the output of the comparator and a timer are connected to an AND element in such a way that if the value falls below the setpoint an actuating pulse to the adjustment drive within a period of time specified by the timer is switchable.

Mit einer solchen Anordnung läßt sich die gestellte Aufgabe vorrichtungsseitig in besonders einfacher und zuverlässiger Weise lösen. Durch den Vergleich des ersten Regelsignals mit dem Sollwert über eine längere, durch den Zeitgeber vorgegebene Zeitdauer von beispielsweise drei Minuten wird erreicht, daß der Regelvorgang langsam ab- läuft, so daß Schwingungen unterdrückt werden. Solange das aus den Meßsignalen für die Stromaufnahme und den Scheibendurchmesser gebildete erste Regelsignal größer ist als der vorgegebene Sollwert (es handelt sich hierbei stets um die Maximalwerte), erfolgt keine Nachstellung, da der Anpreßdruck der gewünschten "Kennlinie" entspricht. Solange das erste Regelsignal den Sollwert innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer mindestens einmal erreicht oder überschreitet, erfolgt keine Nachstellung.With such an arrangement, the task at hand can be achieved on the device side solve in a particularly simple and reliable way. By comparing the first Control signal with the setpoint over a longer period specified by the timer A period of three minutes, for example, makes the control process slow away- runs so that vibrations are suppressed. As long as that formed from the measurement signals for the power consumption and the pulley diameter first control signal is greater than the specified setpoint (this is always around the maximum values), there is no readjustment because the contact pressure is the desired "Characteristic" corresponds. As long as the first control signal reaches the setpoint within the Reached or exceeded the specified period of time at least once, there will be no Reenactment.

Erst wenn sämtliche Maximalwerte des ersten Regelsignals kleiner sind als der vorgegebene Sollwert, erfolgt eine Nachstellung über einen bestimmten Weg, der vom Scheibentyp abhängig ist, im allgemeinen aber maximal einen Millimeter nicht überschreitet. Die Nachstellung erfolgt aufgrund eines Taktgebers und Taktspeichers zweckmäßig in gleichlangen Schritten, was durch Ansteuerung eines Servomotors mit Spindelantrieb über jeweils konstante Zeitspannen leicht erreicht werden kann, wobei die betreffenden Zeitspannen zweckmäßig einstellbar sind. Es ist dabei weiterhin von Vorteil, wenn dem Additionsverstärker zusätzlich der Ausgang eines Sollwertgebers für den Scheibentyp aufgeschaltet ist, um die Maschine auf den jeweils verwendeten Scheibentyp besonders einstellen zu können. Die Größe der Ausgangssignale wird hierbei am besten empirisch aufgrund von Versuchen mit den einzelnen Scheibentypen festgelegt.Only when all the maximum values of the first control signal are smaller than the specified setpoint, readjustment takes place over a certain path, which depends on the type of pane, but generally not a maximum of one millimeter exceeds. The adjustment takes place on the basis of a clock generator and clock memory expediently in steps of the same length, which can be achieved by controlling a servo motor Spindle drive can easily be achieved over constant periods of time, with the time periods in question are expediently adjustable. It is still there It is advantageous if the addition amplifier also has the output of a setpoint generator for the type of disc is connected to the machine on whichever one is used To be able to adjust the disc type especially. The size of the output signals is here best determined empirically on the basis of tests with the individual disc types.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.Further advantageous refinements of the subject matter of the invention result from the other subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes sowie dessen Wirkungsweise werden nachfolgend anhand der Fig. 1 und 2 näher beschrieben. Darin zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Poliermaschine in schematischer Darstellung und Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Regelanordnung für den Gegenstand nach Fig. 1.An embodiment of the subject matter of the invention and its mode of operation are described in more detail below with reference to FIGS. 1 and 2. It shows: Fig. 1 a side view of a polishing machine in a schematic representation and FIG. FIG. 2 shows a block diagram of a control arrangement for the object according to FIG. 1.

In Fig. 1 ist an einer Standsäule 1 ein Führungskörper 2 senkrecht verfahrbar angeordnet, wobei die Verstellung mittels eines Nachstellantriebs 3 erfolgt, der aus einem Stellmotor 4, einem Getriebe 5 und einer Hubspindel 6 besteht, die in eine nicht gezeigte im Führungskörper 2 angeordnete Spindelmutter eingreift.In Fig. 1, a guide body 2 is perpendicular to a column 1 arranged to be movable, the adjustment being carried out by means of an adjusting drive 3, which consists of a servomotor 4, a gear 5 and a lifting spindle 6, which engages in a not shown in the guide body 2 arranged spindle nut.

Am Führungskörper 2 ist ein Scheibenantriebsmotor 7 befestigt, der eine Welle 8 besitzt, auf der eine Scheibe 9, im vorliegenden Fall eine Polierscheibe, befestigt ist.A disk drive motor 7 is attached to the guide body 2, which has a shaft 8 on which a disk 9, in the present case a polishing disk, is attached.

Unterhalb der Scheibe 9 befindet sich eine Werkstückaufnahme 10 mit einem Werkstück 11, wobei mittels eines nicht dargestellten Antriebsmechanismus eine horizontale Relativbewegung zwischen dem Werkstück 11 und der Scheibe 9 herbeigeführt wird. Neben dem Werkstück 11 befindet sich ein Werkstückfühler 12, durch den die An- oder Abwesenheit eines Werkstücks erfaßt wird.A workpiece holder 10 is located below the disk 9 a workpiece 11, by means of a drive mechanism, not shown a horizontal relative movement between the workpiece 11 and the disk 9 is brought about will. Next to the workpiece 11 is a workpiece sensor 12 through which the The presence or absence of a workpiece is detected.

Am Führungskörper 2 ist außerdem ein Meßfühler 13 für den Durchmesser der Scheibe 9 angeordnet. Dieser besitzt einen senkrecht verschiebbaren Fühlerstift 14, der auf einer Fühlernocke 15 aufliegt. Bei gegebenen Werkstückabmessungen und bei einer Berührung von Werkstück 11 und Scheibe 9 ist der Abstand der Scheibenachse ein Maß für den Scheibendurchmesser bzw. -radius. Sofern der Scheiben- durchmesser abnimmt, wird der Führungskörper 2 mittels des Nachstellantriebs 3 entsprechend abgesenkt, wobei der Pühlerstift 14 in den Meßfühler 13 hineingeschoben wird. Bei entsprechender Voreinstellung der Fühlernokke 15 ist somit die relative Lage des Fühlerstifts 14 zum Meßfühler 13 ein Maß für den Scheibendurchmesser.On the guide body 2 there is also a measuring sensor 13 for the diameter the disc 9 arranged. This has a vertically displaceable feeler pin 14, which rests on a sensor cam 15. Given the workpiece dimensions and when workpiece 11 and disk 9 touch, the distance between the disk axis is a measure of the pulley diameter or radius. If the disc diameter decreases, the guide body 2 is adjusted accordingly by means of the adjusting drive 3 lowered, wherein the probe pin 14 is pushed into the sensor 13. at corresponding pre-setting of the sensor coke 15 is thus the relative position of the Feeler pin 14 to sensor 13 is a measure of the disk diameter.

Der Meßfühler 13 besitzt in seinem Inneren eine an sich bekannte Meßeinrichtung für die Umsetzung des Stellungssignals in ein proportionales elektrisches Signal. Am Führungskörper 2 ist außerdem ein Reglergehäuse 16 angeordnet, dessen innerer Aufbau im Zusammenhang mit Fig. 2 noch näher erläutert wird.The sensor 13 has a known measuring device in its interior for converting the position signal into a proportional electrical signal. On the guide body 2, a controller housing 16 is also arranged, the inner Structure in connection with Fig. 2 will be explained in more detail.

Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Scheibenantriebsmotor 7 ein Drehstrommotor ist, der von einem Netz RST mit Strom versorgt wird. Ein Netzteil 17 dient zu Versorgung der einzelnen Blöcke der nachfolgend näher beschriebenen Anordnung. Die elektrischen Verbindungsleitungen sind der Einfachheit halber fortgelassen. Einer Phase der Stromzuleitung ist ein Meßfühler 18 für den in dieser Phase fließenden Strom zugeordnet. Der Ausgang dieses Meßfühlers ist über eine Leitung 19 einem Additionsverstärker 20 aufgeschaltet, dem über eine weitere Leitung 21 der Ausgang des Meßfühlers 13 für die Erfassung des Scheibendurchmessers aufgeschaltet ist. Dem Additionsverstärker 20 ist außerdem noch über den Meßfühler 13 ein Sollwertgeber 22 aufgeschaltet. Es ist jedoch auch möglich, den Ausgang des Sollwertgebers 22 unmittelbar dem Additionsverstärker aufzuschalten, wie dies durch die gestrichelte Leitung 23 angedeutet ist. Der Sollwertgeber 22 ist auf eine dem Scheibentyp entsprechende Größe einstellbar.From Fig. 2 it can be seen that the disk drive motor 7 is a three-phase motor which is supplied with power from a network RST. A power supply unit 17 is used for supply of the individual blocks of the arrangement described in more detail below. The electric Connecting lines are omitted for the sake of simplicity. One phase of the power supply line a sensor 18 is assigned for the current flowing in this phase. The exit this sensor is connected to an addition amplifier 20 via a line 19, which via a further line 21 the output of the sensor 13 for the detection of the pulley diameter is switched on. The addition amplifier 20 is also a setpoint generator 22 is also connected via the sensor 13. However, it is too possible to connect the output of the setpoint generator 22 directly to the addition amplifier, as indicated by the dashed line 23. The setpoint generator 22 can be adjusted to a size corresponding to the type of disc.

Im Additionsverstärker 20 werden das Meßsignal Si des Meßfühlers 18 für die Stromaufnahme, das Meßsignal Sd des Meßfühlers 13 für den Scheibendurchmesser und der Sollwert des Sollwertgebers 22 für den Scheibentyp in der Weise überlagert, daß bei abnehmendem Scheibendurchmesser eine fallende Kennlinie für den Anpreßdruck der Scheibe an das Werkstück entsteht, die nach Maßgabe einer verringerten Scheibennachstellung zu einer konstanten Umfangskraft an der Scheibe während ihrer gesamten Standzeit führt, konstante Drehzahl vorausgesetzt.In the addition amplifier 20, the measurement signal Si of the sensor 18 for the power consumption, the measurement signal Sd of the sensor 13 for the disk diameter and the setpoint value of the setpoint generator 22 for the target type superimposed in such a way that that with decreasing pulley diameter there is a falling characteristic for the contact pressure the disc to the workpiece arises, according to a reduced disc readjustment a constant circumferential force on the disc during its entire service life leads, assuming constant speed.

Der Ausgang des Additionsverstärkers 20 ist über eine Leitung 24 einem Speicher 25 zugeführt, der als Analogspeicher ausgebildet ist. Der Ausgang des Speichers 25 ist über eine Leitung 26 einem Analog-Digital-Wandler 27 aufgeschaltet, von dem eine Leitung 28 zu einer digitalen Anzeigeeinrichtung 29 und zu einem Komparator 30 führt. Am Ausgang des Additionsverstärkers 20 steht das erste Regelsignal 5r1 an, welches im Analogspeicher 25 gespeichert und im Analog-Digital-Wandler 27 in ein entsprechendes digitales erstes Regelsignal umgesetzt wird.The output of the addition amplifier 20 is via a line 24 a Memory 25 supplied, which is designed as an analog memory. The output of the memory 25 is connected to an analog-to-digital converter 27 via a line 26, from which a line 28 to a digital display device 29 and to a comparator 30 leads. The first control signal 5r1 is available at the output of the addition amplifier 20 which is stored in the analog memory 25 and in the analog-to-digital converter 27 in a corresponding digital first control signal is implemented.

Dem Komparator 30 ist außerdem ein Sollwertgeber 31 zugeordnet, in dem ein Sollwert für das erste Regelsignal 5r1 einstellbar vorgegeben wird. Der Ausgang des Komparators 30 ist über eine Leitung 32 mit einem UND-Glied 33 verbunden.A setpoint generator 31 is also assigned to the comparator 30, in FIG to which a setpoint value for the first control signal 5r1 is adjustable. Of the The output of the comparator 30 is connected to an AND element 33 via a line 32.

Zur Regelanordnung gehört außerdem ein Zeitgeber 34 mit drei Ausgängen 34a, 34b und 34c. Der Zeitgeber 34 erzeugt am Ausgang 34a nach Ablauf einer Zeit von beispielsweise 180 Sekunden einen Impuls, welcher über eine Leitung 35 dem UND-Glied 33 aufgeschaltet ist. Der Zeitgeber 34 er- zeugt beim Einschalten der Poliermaschine am Ausgang 34b einen Rückstellimpuls nach beispielsweise 10 Sekunden, um über die Leitung 36 den Anlaufstrom des Scheibenantriebsmotors 7 zu löschen. Außerdem erzeugt der Zeitgeber 34 an seinem Ausgang 34c einen Zeitimpuls nach beispielsweise 200 Sekunden, der über eine Leitung 37 dem Analog-Speicher 25 zugeführt wird und diesen zurückstellt.The control arrangement also includes a timer 34 with three outputs 34a, 34b and 34c. The timer 34 generates at the output 34a after a time has elapsed of, for example, 180 seconds a pulse, which via a line 35 to the AND gate 33 is activated. The timer 34 testifies when switched on the polishing machine at output 34b a reset pulse after, for example, 10 seconds, in order to extinguish the starting current of the disk drive motor 7 via the line 36. In addition, the timer 34 generates a time pulse at its output 34c according to, for example 200 seconds, which is fed to the analog memory 25 via a line 37 and resets this.

Die Ausgänge 34b und 34c sind über Leitungen 38 und 39 einem Taktspeicher 40 in Form eines Flip-Flops aufgeschaltet, dem der Werkstückfühler 12 zugeordnet ist. Der Ausgang des Takt speichers 40 ist über eine Leitung 42 gleichfalls mit dem UND-Glied 33 verbunden.The outputs 34b and 34c are via lines 38 and 39 to a clock memory 40 connected in the form of a flip-flop to which the workpiece sensor 12 is assigned is. The output of the clock memory 40 is via a line 42 also with the AND gate 33 connected.

Der Ausgang des UND-Gliedes 33 ist über eine Leitung 43 einem einstellbaren Zeitgeber 44 aufgeschaltet, der die Dauer des Nachstellvorganges und damit bei gegebener t3bersetzung des Stellantriebs den Nachstellhub bestimmt.The output of the AND element 33 is adjustable via a line 43 Timer 44 switched on, the duration of the readjustment process and thus with a given t3 ratio of the actuator determines the adjustment stroke.

Die Wirkungsweise von Vorrichtung und Anordnung ist folgende: Sobald sich ein Werkstück auf der Werkstückaufnahme befindet, wird die elektrische Versorgung der Regelanordnung zusammen mit dem Scheibenantriebsmotor 7 eingeschaltet. Der Reglerausgang bleibt 10 Sekunden lang gesperrt, um eine Fehlfunktion durch den hohen Anlaufstrom zu vermeiden. Nach Ablauf dieser 10 Sekunden wird der Speicher 25 über die Leitung 36 gelöscht und zur Speicherung des ersten Regelsignals freigegeben. Dieses wird während einer Dauer von 180 Sekunden gemessen und der daß bei auftretende maximale Wert im Speicher 25 gespeichert.The mode of operation of the device and arrangement is as follows: As soon as if a workpiece is on the workpiece holder, the electrical supply the control arrangement switched on together with the disk drive motor 7. The controller output remains blocked for 10 seconds to avoid a malfunction due to the high starting current to avoid. After these 10 seconds, the memory 25 is over the line 36 deleted and released for storage of the first control signal. This will measured over a period of 180 seconds and the maximum that occurs when Value stored in memory 25.

Nach der Analog-Digital-Umsetzung wird das nunmehr digitale erste Regelsignal im Komparator 30 mit dem im Sollwertgeber 31 vorgegebenen Sollwert verglichen. Ist der Maximalwert des ersten Regelsignals größer als der Sollwert, so ist der Anpreßdruck der Scheibe noch ausreichend und es erfolgt keine Nachstellung. Umterschreitet jedoch der Maximalwert des ersten Regelsignals den vorgegebenen Sollwert, so ist dies ein Signal dafür, daß der Anpreßdruck nicht mehr ausreicht und die Scheibe nachgestellt werden muß. Sobald gleichzeitig folgende Bedingungen erfüllt sind a) der Anpreßdruck ist nicht ausreichend (Signal auf der Leitung 32), b) der Werkstückfühler 12 hat die Anwesenheit eines Werkstücks 11 gemeldet (Signal auf der Leitung 42), und c) die Meßdauer von 180 Sekunden ist beendet (Signal auf der Leitung 35) erfolgt eine Durchschaltung des UND-Gliedes 33 und damit ein zweites Regelsignal, durch welches der Stellmotor 4 die Scheibe nach Maßgabe der vom Zeitgeber 44 vorgegebenen Zeitdauer nachstellt. Der sich hierbei ergebende Nachstellweg wird von einer Meßeinrichtung registriert.After the analog-digital conversion, the first digital one is now The control signal in the comparator 30 is compared with the setpoint specified in the setpoint generator 31. Is the Maximum value of the first control signal greater than the setpoint, so the contact pressure of the disc is still sufficient and there is no readjustment. However, if the maximum value of the first control signal changes the specified setpoint, so this is a signal that the contact pressure is no longer sufficient and the disc must be readjusted. As soon as the following conditions are met at the same time a) the contact pressure is not sufficient (signal on line 32), b) the workpiece sensor 12 has reported the presence of a workpiece 11 (signal on line 42), and c) the measurement period of 180 seconds has ended (signal on line 35) a connection of the AND gate 33 and thus a second control signal through which the servomotor 4 the disc according to the predetermined by the timer 44 Adjusts the duration. The resulting adjustment path is determined by a measuring device registered.

Ist die Polierscheibe verbraucht, so wird die Abwärtsbewegung des Stellmotors begrenzt, eine Funktion, die gleichfalls vom Meßfühler 13 ausgeübt wird. Nach weiteren 20 Sekunden, d.h. nach insgesamt 200 Sekunden, bewirkt der Zeitgeber 34 über die Leitungen 37 und 38 eine Rückstellung der Speicher 25 und 40 auf Anfangsbedingungen, so daß sich der Zyklus wiederholen kann.When the polishing pad is used up, the downward movement of the Servomotor limited, a function that is also performed by the sensor 13. After a further 20 seconds, i.e. after a total of 200 seconds, the timer takes effect 34 a reset of the memories 25 and 40 to initial conditions via the lines 37 and 38, so that the cycle can repeat itself.

Claims (9)

Ansprüche 1. Verfahren zur Regelung des Nachstellantriebs von materialbearbeitenden Scheiben von Schleif-, Bürst-und Poliermaschinen mit elektrischem Scheibenantriebsmotor unter Erfassung der Stromaufnahme des Scheibenantriebsmotors, dadurch gekennzeichnet, daß außer einem der Stromaufnahme entsprechenden ersten Maßsignal 5. Claims 1. A method for controlling the adjustment drive of material processing Wheels from grinding, brushing and polishing machines with an electric wheel drive motor while recording the power consumption of the disc drive motor, characterized in that that apart from a first measurement signal 5 corresponding to the current consumption. auch ein dem Scheibendurchmesser entsprechendes zweites Meßsignal Sd gebildet wird, daß das erste und zweite Meßsignal in der Weise zur Bildung eines ersten Regelsignals 5r1 aufeinandergeschaltet werden, daß das erste Regelsignal bei Verringerung des Scheibendurchmessers vergrößert wird, daß die beim Bearbeitungsvorgang auftretenden Maxima des ersten Regelsignals mit einem Sollwert verglichen werden, und daß beim Unterschreiten des Sollwerts innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne ein zweites Regelsignal 5r2 gebildet wird, welches den Nachstellantrieb in Richtung "Nachstellen" einschaltet.also a second measurement signal corresponding to the pulley diameter Sd is formed that the first and second measurement signals in the manner to form a first control signal 5r1 are connected to each other that the first control signal when reducing the disk diameter is increased that the machining process occurring Maxima of the first control signal with a setpoint are compared, and that when falling below the setpoint value within a predetermined Time a second control signal 5r2 is formed, which the adjustment drive switches on in the "readjusting" direction. 2. Regelverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Meßsignal (Si) der Stromauf-1 nahme proportional und das zweite Meßsignal (sud) dem Scheibendurchmesser umgekehrt proportional ist, und daß die beiden Meßsignale additiv zur Bildung des ersten Regelsignals (sol) aufeinandergeschaltet werden. 2. Control method according to claim 1, characterized in that the first measurement signal (Si) of the current consumption 1 proportional and the second measurement signal (sud) is inversely proportional to the pulley diameter, and that the two measuring signals can be connected to one another in addition to the formation of the first control signal (sol). 3. Regelverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelvorgang während des Anlaufs des Scheibenantriebsmotors gesperrt wird. 3. Control method according to claim 1, characterized in that the Control process is blocked while the disk drive motor is starting up. 4. Regelverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelvorgang bei fehlendem Werkstück gesperrt wird. 4. Control method according to claim 1, characterized in that the Control process is blocked if the workpiece is missing. W Anordnung zur Regelung des Nachstellantriebs von materialbearbeitenden Scheiben von Schleif-, Bürst-und Poliermaschinen mit elektrischem Scheibenantriebsmotor und mit einem ersten Meßfühler für die Stromaufnahme des Scheibenantriebsmotors, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschine ein zweiter Meßfühler (13) für den Scheibendurchmesser zugeordnet ist, daß die Ausgänge des ersten und des zweiten Meßfühlers (18 und 13) einem Additionsverstärker (20) aufgeschaltet sind, dessen Ausgang gegebenenfalls über einen Speicher (25) einem Komparator (30) aufgeschaltet ist, der mit einem Sollwertgeber (31) verbunden ist, und daß der Ausgang des Komparators (30) sowie ein Zeitgeber (34) einem UND-Glied (33) in der Weise aufgeschaltet sind, daß bei Sollwertunterschreitung innerhalb einer durch den Zeitgeber vorgegebenen Zeitdauer ein Stellimpuls zum Nachstellantrieb (3) durchschaltbar ist.W Arrangement for regulating the adjustment drive of material processing Wheels from grinding, brushing and polishing machines with an electric wheel drive motor and with a first sensor for the power consumption of the disk drive motor, characterized in that the machine has a second sensor (13) for the Disk diameter is assigned that the outputs of the first and the second Sensors (18 and 13) are connected to an addition amplifier (20) whose Output optionally connected to a comparator (30) via a memory (25) which is connected to a setpoint generator (31), and that the output of the comparator (30) and a timer (34) are connected to an AND element (33) in such a way that that if the setpoint is undershot within a specified by the timer Duration of an actuating pulse to the adjustment drive (3) can be switched through. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorhandensein eines Speichers (25) zwischen Additionsverstärker (20) und Komparator (30) der Zeitgeber zwei weitere Ausgänge (34b und 34c) aufweist, die über zwei Leitungen (36 und 37) mit dem Speicher (25) verbunden sind, von denen die eine (36) den Speicherinhalt einmalig nach der Anlaufphase des Scheibenantriebsmotors (7), und die zweite (37) periodisch nach einer Zeitdauer löscht, die größer ist als die Zeitdauer für die Auslösung des Stellimpulses.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that in the presence a memory (25) between the addition amplifier (20) and the comparator (30) of the timer has two further outputs (34b and 34c), which via two lines (36 and 37) are connected to the memory (25), one of which (36) contains the memory once after the start-up phase of the disk drive motor (7), and the second (37) periodically clears after a period of time that is greater than the period of time for the Triggering of the control pulse. 7. Anordnung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem UND-Glied (33) auf der Eingangsseite ein Werkstückfühler (12) und ein Taktspeicher (40) vorgeschaltet sind, daß dem Taktspeicher neben dem Werkstücküihler die beiden weiteren Ausgänge (34b und 34c) des Zeitgebers (34) aufgeschaltet sind, und daß mittels des UND-Gliedes ein Impuls zum Zeitgeber (44) durchschaltbar ist.7. Arrangement according to claims 5 and 6, characterized in that that the AND gate (33) on the input side has a workpiece sensor (12) and a clock memory (40) are connected upstream that the clock memory next to the workpiece sensor the two further outputs (34b and 34c) of the timer (34) are switched on, and that a pulse can be switched through to the timer (44) by means of the AND element. 8. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Additionsverstärker (20) zusätzlich der Ausgang eines Sollwertgebers (22) für den Scheibentyp aufgeschaltet ist.8. Arrangement according to claim 5, characterized in that the addition amplifier (20) the output of a setpoint generator (22) for the target type is also connected is. 9. Anordnung nach den Ansprüchen 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem UND-Glied t33) und dem Stellmotor (4) der Zeitgeber (44) angeordnet ist, durch den die Dauer des Nachstellvorganges vorgebbar ist.9. Arrangement according to claims 5 and 7, characterized in that that between the AND gate t33) and the servomotor (4) the timer (44) is arranged is, through which the duration of the readjustment process can be specified.
DE19792934066 1979-08-23 1979-08-23 Disc setting control for grinding or polishing machine - uses motor current and disc diameter to obtain regulating signal compared with reference Withdrawn DE2934066A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934066 DE2934066A1 (en) 1979-08-23 1979-08-23 Disc setting control for grinding or polishing machine - uses motor current and disc diameter to obtain regulating signal compared with reference

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934066 DE2934066A1 (en) 1979-08-23 1979-08-23 Disc setting control for grinding or polishing machine - uses motor current and disc diameter to obtain regulating signal compared with reference

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934066A1 true DE2934066A1 (en) 1981-04-09

Family

ID=6079085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934066 Withdrawn DE2934066A1 (en) 1979-08-23 1979-08-23 Disc setting control for grinding or polishing machine - uses motor current and disc diameter to obtain regulating signal compared with reference

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2934066A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987001333A1 (en) * 1985-09-06 1987-03-12 Bula & Fils S.A. Machine for finishing molded or machined parts
EP0235021A2 (en) * 1986-02-10 1987-09-02 Kabushiki Kaisha TOPCON Lens grinding apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB650069A (en) * 1948-05-24 1951-02-14 Churchill Machine Tool Co Ltd Improvements relating to grinding machines
DE2044083A1 (en) * 1970-09-05 1972-03-30 Fortuna Werke Maschf Ag Control device for a grinding machine
DE2234641A1 (en) * 1972-07-14 1974-01-31 Jun Gerhard Streck AUTOMATIC BRUSH PRESSURE REGULATION
US4019288A (en) * 1974-05-10 1977-04-26 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Grinding method and apparatus
DE2708812A1 (en) * 1976-03-01 1977-09-08 Toyo Kogyo Co DEVICE FOR GRINDING AND POLISHING, IN PARTICULAR HONING WORKPIECES
US4137677A (en) * 1977-10-03 1979-02-06 General Electric Company Constant horsepower control for grinding wheel drives

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB650069A (en) * 1948-05-24 1951-02-14 Churchill Machine Tool Co Ltd Improvements relating to grinding machines
DE2044083A1 (en) * 1970-09-05 1972-03-30 Fortuna Werke Maschf Ag Control device for a grinding machine
DE2234641A1 (en) * 1972-07-14 1974-01-31 Jun Gerhard Streck AUTOMATIC BRUSH PRESSURE REGULATION
US4019288A (en) * 1974-05-10 1977-04-26 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Grinding method and apparatus
DE2708812A1 (en) * 1976-03-01 1977-09-08 Toyo Kogyo Co DEVICE FOR GRINDING AND POLISHING, IN PARTICULAR HONING WORKPIECES
US4137677A (en) * 1977-10-03 1979-02-06 General Electric Company Constant horsepower control for grinding wheel drives

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: Soviet Inventions Illustrated, Week B 24, 25. July 1979, Section P61 = SU-PS 6 19 33O *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987001333A1 (en) * 1985-09-06 1987-03-12 Bula & Fils S.A. Machine for finishing molded or machined parts
US4753044A (en) * 1985-09-06 1988-06-28 Bula & Fils S.A. Machine for finishing cast or machined parts
EP0235021A2 (en) * 1986-02-10 1987-09-02 Kabushiki Kaisha TOPCON Lens grinding apparatus
EP0235021A3 (en) * 1986-02-10 1988-02-24 Tokyo Kogaku Kikai Kabushiki Kaisha Lens grinding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541929C2 (en) Method and device for tightening a screw connection
DE1923813C3 (en) Method and device for readjusting the clamping force in a pressure or injection molding machine in column design with toggle press
DE2406170C2 (en) Measurement control and monitoring device for a centerless cylindrical grinding machine
DE2422940B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE INFEED MOVEMENT OF A ROTATING TOOL CARRIED BY A TOOL SPINDLE, IN PARTICULAR A GRINDING WHEEL
DE3818159C2 (en)
DE102014105667B4 (en) Turntable with torque measuring device
DE102011008843A1 (en) Deburring station for deburring pot-shaped/cylindrical workpiece, has guide element with floating support which slides towards spring brush, so as to deflect pressure spring whose pressing force is provided to deburring tool
DE3433023C2 (en)
DE2348619A1 (en) GRINDING MACHINE
EP0203370B1 (en) Screwing device with motor-driven screw driver
DE2550770C3 (en) Electrical control device for stop-free travel limitation on machine tools, in particular honing machines
DE3324952C1 (en) Ink metering device for a printing machine
EP0611612A1 (en) Spinning machine
DE3230642A1 (en) Method and device for tightening a threaded connecting element
DE2934066A1 (en) Disc setting control for grinding or polishing machine - uses motor current and disc diameter to obtain regulating signal compared with reference
DE3347546C2 (en) Windshield wiper device for motor vehicles
DE4208701C2 (en) Process for clamping a workpiece in a CNC lathe
DE3930306A1 (en) DRIVING DEVICE FOR A MACHINE TOOL
DE1627466B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROTATIONAL FRICTION WELDING
EP0510623B1 (en) Resharpening machine
EP0211374A1 (en) Device for compensating the influence of gravity on an electric motor-driven lifting and lowering element of a machine tool or a robot, and method for the operation of such a device
DE1121699B (en) Limitation arrangement for power regulation and power control devices
DE1927044A1 (en) Grinding machine
DE3626068A1 (en) Method and apparatus for setting the teeth of saw blades
DE3143350A1 (en) Method for tightening screw connections using yield point control

Legal Events

Date Code Title Description
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee