DE2933431A1 - METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATING GLASS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATING GLASS

Info

Publication number
DE2933431A1
DE2933431A1 DE19792933431 DE2933431A DE2933431A1 DE 2933431 A1 DE2933431 A1 DE 2933431A1 DE 19792933431 DE19792933431 DE 19792933431 DE 2933431 A DE2933431 A DE 2933431A DE 2933431 A1 DE2933431 A1 DE 2933431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
glass
gas
particulate
particulate material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792933431
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Group Ltd
Original Assignee
Pilkington Brothers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilkington Brothers Ltd filed Critical Pilkington Brothers Ltd
Publication of DE2933431A1 publication Critical patent/DE2933431A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/007Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments by thermal treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/008Tempering or quenching glass products by using heat of sublimation of solid particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/0413Stresses, e.g. patterns, values or formulae for flat or bent glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/052Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a vertical position

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

293 34293 34

PTLKINGTON BROTHERS LIMITED St. Helens, Merseyside WAlO GroßbritannienPTLKINGTON BROTHERS LIMITED St. Helens, Merseyside WAlO Great Britain

Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von GlasMethod and device for heat treatment of glass

Die Erfindung bezieht sich auf die Wärmebehandlung von Glas und insbesondere auf die Wärmevorspannung von flachen oder gekrümmten Glasscheiben, z. B. Glasscheiben zur Einzelverwendung als Kraftfahrzeug-Windschutzscheibe oder als Teil einer Kraftfahrzeug-Verbundwindschutzscheibe, einer Seitenleuchte oder einer Rückleuchte für ein Kraftfahrzeug oder zur Verwendung beim Aufbau von Windschutzscheibeneinheiten für Plugzeuge oder Eisenbahnlokomotiven.The invention relates to the heat treatment of glass and more particularly to the heat toughening of flat or curved panes of glass, e.g. B. Glass panes for single use as a motor vehicle windshield or as a part an automobile composite windshield, a side light or a tail light for a motor vehicle or for use in the construction of windshield units for Plug-in tools or railroad locomotives.

In der DE-OS 2 6^8 0^8 ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Glasgegenständen durch Erhitzen des Glasgegenstandes auf eine Temperatur über dessen Vorspannungs-Entspannungspunkt und anschließendes Abschrecken der Glasgegenstände in einem durch Gas fluidisierten Bett von teilchenförmigen! Material beschrieben, das in einen ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand durch Steuerung der VerteilungIn DE-OS 2 6 ^ 8 0 ^ 8 is a method for heat treatment of glass objects by heating the glass object to a temperature above its pre-stress relaxation point and then quenching the glass articles in a gas fluidized bed of particulate! material described that in a calm, uniformly expanded particle fluidization state by controlling the distribution

030010/0774030010/0774

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

283343-1283343-1

-θάβε Fluidisierungsgases im teilchenförmigen Material bei einer Gasströmungsgeschwindigkeit durch das teilchenförmige Material zwischen der Geschwindigkeit, die der beginnenden Fluidisierung entspricht, und der Geschwindigkeit gebracht ist, die der maximalen Ausdehnung des teilchenförmigen Materials entspricht.-θάβε fluidizing gas in the particulate material at a Gas flow rate through the particulate material between the rate at which fluidization begins and is brought to the speed corresponding to the maximum expansion of the particulate material.

Dieser Fluidlsierungszustand des Bettes ist derart, daß die Bewegung des fluidisierten teilchenförmigen Materials auf die heißen Oberflächen des Glases, wenn sich das Glas im fluidisierten Bett abkühlt, einwirkt, jedoch die vorübergehenden Zugbeanspruchungen, die in die Oberfläche des heißen Glases eingeführt werden, wenn seine Vorderkante zuerst das fluidisierte Bett berührt, nicht so erheblich sind, um das Glas zu schädigen. Daher hat das Verfahren eine hohe Ausbeute.This fluidization state of the bed is such that the movement of the fluidized particulate material acts on the hot surfaces of the glass as the glass cools in the fluidized bed, but the temporary ones Tensile stresses introduced into the surface of the hot glass when its leading edge first touches the fluidized bed are not so significant as to damage the glass. Therefore, the method has a high Yield.

Der Vorspannungsgrad einer Glasscheibe, die in eine solche Wirbelschicht eingetaucht wird, hängt von der Wärmeübergangsrate zwischen dem fluidisierten teilchenförmigen Material und der darin eingetauchten heißenScheibe und von der raschen Überführung heißer Teilchen von der Nähe der Glasscheibe weg mit gleichzeitiger rascher Zufuhr kühlerer Teilchen aus der Masse der Wirbelschicht in die Nähe der Glasscheibe ab.The degree of toughening of a sheet of glass that is immersed in such a fluidized bed depends on the rate of heat transfer between the fluidized particulate material and the hot disk immersed therein and from the rapid transfer of hot particles away from the vicinity of the glass pane with simultaneous rapid supply of cooler particles from the Mass of the fluidized bed in the vicinity of the glass plate.

Die Teilchenbewegung in der Nähe der Glasoberflächen ist schneller als die Bewegung der Teilchen in der Masse der Schicht wegen der raschen Bewegung des fluidisierten teilchenförmigen Materials, die auf den heißen eingetauchten Oberflächen des Glases aufgrund der Erhitzung des teilchenförmigen Materials durch das Glas eintritt, die andauert, wenn sich das Glas in der Wirbelschicht abkühlt.The movement of particles in the vicinity of the glass surfaces is faster than the movement of particles in the mass of the Layer due to the rapid movement of the fluidized particulate material resting on the hot immersed surfaces of the glass occurs due to the heating of the particulate material by the glass, which continues as the glass moves cools in the fluidized bed.

030010/0774030010/0774

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Die Bewegung des teilchenförmigen Materials an den Glasoberflächen wird beträchtlich verbessert, wenn man ein ausgewähltes teilchenförmiges Material verwendet, das Latentgas-Entwicklungseigenschaften derart aufweist, daß eine rasche Entwicklung von Gas aus dem teilchenförmigen Material auftritt, wenn es in der Nähe der Glasoberflächen erhitzt wird.The movement of the particulate material on the glass surfaces is significantly improved when using a selected particulate material which Has latent gas development properties such that a rapid development of gas from the particulate Material occurs when heated near the glass surfaces.

Es wurde nun gefunden,daß es drei Paktoren gibt, die bei der Steuerung der Warmeνorspannung von Glas in einem durch Gas fluidisierten teilchenförmigen Material vorherrschen und die insbesondere den Vorspannungsgrad einer heißen Glasscheibe in Berührung mit einem durch Gas fluidisierten teilchenförmigen Material steuern.It has now been found that there are three factors that in controlling the heat stressing of glass in one particulate material fluidized by gas predominate and in particular the degree of bias of a hot Control the pane of glass in contact with a particulate material fluidized by gas.

Diese Faktoren sind folgende:These factors are as follows:

1. Die Gaserzeugungseigenschaften des teilchenförmigen Materials.1. The gas generating properties of the particulate material.

2. Die Wärmekapazität des teilchenförmigen Materials je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung. Sie leitet sich von der bei 50 0C gemessenen spezifischen Wärme des Materials und der bei Minimalfluidisierung gemessenen Dichte des Materials der Wirbelschicht ab.2. The heat capacity of the particulate material per unit volume at minimal fluidization. It is derived from the specific heat of the material measured at 50 ° C. and the density of the material of the fluidized bed measured with minimal fluidization.

3. Die "Fließfähigkeit" des teilchenförmigen Materials, wie sie unten definiert wird, die die Summe von vier Bewertungszahlen ist, die dem Material durch Wertung von vier Eigenschaften des fließfähigen teilchenförmigen Materials zuerkannt werden. Der Begriff "Fließfähigkeit" hat, wenn hier verwendet, diese Bedeutung.3. The "flowability" of the particulate material, as defined below, which is the sum of four ratings given to the material by evaluating four properties of the flowable particulate material. The term "fluidity" when used herein has this meaning.

030010/0774030010/0774

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Diese vier Eigenschaften eines fließfähigen teilchenförmigen Materials und die Art der zue-rkennung von Bewertungszahlen sind im Aufsatz " Evaluating Flow Properties of Solids" von Ralph L. Carr Jr., " Chemical Engineering", Vol. 72, Nr. 2, Jan. l8, 1965 beschrieben und sind folgende:These four properties of a flowable particulate material and the type of identification of evaluation numbers are described in the article "Evaluating Flow Properties of Solids" by Ralph L. Carr Jr., "Chemical Engineering", Vol. 72, No. 2, Jan. 18, 1965 and are as follows:

1. Verdichtbarkeit = %, 1. compressibility = %,

worin P = dichtgepackte Massendichte und A = Dichte der belüfteten Massewhere P = densely packed mass density and A = aerated mass density

2. Böschungswinkel: Dies 1st der Winkel in Graden zwischen der Horizontalen und der Neigung eines Haufens des teilchenförmigen Materials, wenn es von einem Punkt über der Horizontalen herabgefallen ist, bis ein konstanter Winkel gemessen wird.2. Slope Angle: This is the angle in degrees between the horizontal and the slope of a pile of the particulate material when it is from a point across the horizontal has fallen until a constant angle is measured.

3. Spachtelwinkel: Ein Spachtel wird horizontal In den Boden einer Masse des trockenen teilchenförmigen Materials eingeführt und gerade nach oben und aus dem Material heraus angehoben» Ein Durchschnittswert des Winkels in - raden zur Horizontalen der Seite des Materialhaufens auf dem Spachtel 1st der Spachtelwinkel.3. Spatula angle: A spatula is placed horizontally in the Bottom of a mass of the dry particulate material is introduced and straight up and out of the material raised »An average value of the angle in - raden to the horizontal of the side of the pile of material on the spatula is the spatula angle.

4. Teilchengrößenverteilung (im oben erwähnten Aufsatz "Gleichmäßigkeitskoeffizientn genannt): Diese wird im oben erwähnten Aufsatz als der Zahlenwert beschrieben, den man durch Division der Weite der Sieböffnung (d. h. Teilchengröße), welche 60 % des teilchenförmigen Materials passieren, durch die Weite der Sieböffnung erhält, die nur 10 % des teilchenförmigen Materials passieren. 4. Particle size distribution (called "uniformity coefficient n " in the above-mentioned article): This is described in the above-mentioned article as the numerical value obtained by dividing the width of the sieve opening (ie particle size) through which 60% of the particulate material passes by the width of the Sieve openings that only 10 % of the particulate material pass through.

030010/0774030010/0774

ORiGiNAL INSPECTEDORiGiNAL INSPECTED

Alle hier angegebenen Werte der Teilchengrößenverteilung wurden in bekannter Weise nach einem Verfahren unter Verwendung eines "Coulter"-Zählers zur Bestimmung der geeigneten Teilchendurchmesser durch Zurückhalten kumulativer Gewichtsprozentsätze von 40 und 90 % entsprechend den Weiten von Sieböffnungen gemessen, die 60 % bzw. gerade 10 % des teilchenförmigen Materials passieren.All particle size distribution values given here were measured in a known manner by a method using a "Coulter" counter to determine the appropriate particle diameter by retaining cumulative weight percentages of 40 and 90 % corresponding to the widths of sieve openings which are 60 % and just 10 %, respectively. of the particulate material pass.

Die numerischen Werte der Verdichtbarkeit, des Böschungswinkels und des Spachtelwinkels wurden unter Verwendung eines "Hosakawa Powder Tester" von Hosakawa Micrometrics Laboratory der Hosakawa Iron Works, Osaka, Japan gemessen, welcher Pulvertester besonders zur Verwendung bei der Bestimmung der "Fließfähigkeit" der Pulver, wie oben angegeben, ausgelegt ist.The numerical values of the compressibility, the slope angle and the trowel angle were under Use of a "Hosakawa Powder Tester" from Hosakawa Micrometrics Laboratory of Hosakawa Iron Works, Osaka, Japan measured which powder tester is particularly suitable for use in determining the "flowability" of the powders, as indicated above, is designed.

Die Fließfähigkeit eines teilchenförmigen Materials steht grundsätzlich mit Faktoren, wie z. B. der Durehschnittsteilchengröße, der Teilchengrößenverteilung und der Form der Teilchen in Beziehung, die manchmal mit Winkeligkeit der Teilchen, d. h. ob sie eine gerundete oder winklige Form haben, bezeichnet wird. Der Fließfähigkeitswert steigt mit dem Anwachsen der Durchschnittsteilchengröße, mit der Verengung der Teilchengrößenverteilung und mit dem Sinken der Winkeligkeit der Teilchen.The flowability of a particulate material is fundamentally related to factors such as: B. the average particle size, the particle size distribution and the shape of the particles in relation, sometimes with angularity of the Particle, d. H. whether they have a rounded or angled shape is indicated. The flowability value increases with it the increase in the average particle size, with the narrowing the particle size distribution and with a decrease in the angularity of the particles.

Die Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung hängt von der spezifischen Wärme des Materials und der Dichte der Wirbelschicht bei Minimalfluidisierung ab, welche Dichte mit Verengung der TeilchengröÖenverteilung wächst.The heat capacity per unit volume with minimal fluidization depends on the specific heat of the material and the density of the fluidized bed with minimal fluidization, which density increases as the particle size distribution narrows.

030010/0774030010/0774

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Ein hoher Wert der Vorspannungsbeansprüchung wird in Glas erzeugt, wenn es in einer Wirbelschicht mit einer optimalen Fließfähigkeit abgeschreckt wird. Einige Materialien, die erforderliche Vorspannungsbeanspruchungen erzeugen, können handelsüblich sein. Andere im Handel erhältliche Materialien können verändert werden, um die erforderlichen Vorspannungsbeanspruchungen zu erzeugen, indem man das Material siebt, um:seine Durchschnittsteilchengröße und seine Teilchengrößenverteilung zu ändern.A high value of the pre-stress stress is created in glass when it is quenched in a fluidized bed with optimal flowability. Some materials that create required preload stresses may be commercially available. Other commercially available materials can be altered to produce the required pre-stressing stresses by sieving the material to : Change its average particle size and its particle size distribution.

Es existiert jedoch ein Problem insofern, als es eine Grenze hinsichtlich des Ausmaßes gibt, injtiem der Grad der in das Glas eingeführten Vorspannungsbeanspeuchung durch Variation der Fließfähigkeit von im Handel erhältlichen Materialien gesteuert werden kann.„Materialien mit der erforderlichenHowever, there is a problem in that there is a limit to the extent to which the degree of pretension stress introduced into the glass by varying the flowability of commercially available materials can be controlled. "Materials with the required

u.U.possibly

Fließfähigkeit können handelsüblich nicht erhältlich sein. Die Erzeugung einr großen Menge eines Materials mit der erforderlichen Fähigkeit kann das Sieben einer großen Menge von teilchenförmigen! Material erfordern. Außerdem ist, wenn man ein einzelnes Material verwendet, der einzige Weg zur Änderung der Wärmekapazität der Wirbelschicht der mittels der Verengung der Teilchengrößenverteilung, so daß es keine Möglichkeit der Änderung der Wärmekapazität unabhängig vonFlowability may not be commercially available. The creation of a large amount of a material with the required skill can sifting a large amount of particulate! Require material. In addition, using a single material, the only way to change the heat capacity of the fluidized bed is the means the narrowing of the particle size distribution so that there is no possibility of changing the heat capacity regardless of

Fließ
der Änderung der fähigkeit gibt, die durch Verengung der Teilchengrößenverteilung erreicht wird.
Flow
the change in capability achieved by narrowing the particle size distribution.

Es wurde nun gefunden, daß ein teilchenförmiges Material mit den optimalen Gaserzeugungseigenschaften, der optimalen Wärmekapazität und der optimalen Fließfähigkeit zur Erzeugung der erforderlichen Vorspannungsbeanspruchungen in einem Glasgegenstand durch Verwendung einer Mischung von teilchenförmigen Materialien erzeugt werden kann, deren Jedes zu den optimalen Eigenschaften der Mischung beiträgt. Dir cnIt has now been found that a particulate material with the optimal gas generating properties, the optimal Heat capacity and the optimal flowability to generate the necessary prestressing stresses in one Glass article can be produced using a mixture of particulate materials, each of which contributes to the optimal properties of the mixture. You cn

030010/0774030010/0774

Auswahl von teilchenförmigen Materialien und den Anteilen, in denen sie vermischt werden, kann das durch Gas fluidisierte teilchenförmige Material so abgestimmt werden, um irgendwelche Vorspannungsbeanspruchungen in einem weiten Bereich nach Bedarf zu erzielen.Selection of particulate materials and the proportions in which they are mixed can be gas fluidized particulate material can be tailored to any preload stresses in a wide range as required achieve.

Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Glas, bei dem das Glas auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt und mit einem durch Gas fluidisierten teilchenförmigen Material kontaktiert wird, zu entwickeln, womit die optimalen Gaserzeugungseigenschaften, Wärmekapazität und Fließfähigkeit des verwendeten teilchenförmigen Materials zur Erzeugung gewünschter Vorspannungen im Glas in einem weiten Bereich erzielbar sind.The invention is therefore based on the object of a method and a device for the heat treatment of glass, in which the Glass heated to a predetermined temperature and contacted with a gas fluidized particulate material will develop, with which the optimal gas generation properties, Heat capacity and fluidity of the particulate material used to produce desired ones Tensions in the glass can be achieved in a wide range.

Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Glas, bei dem das Glas auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt und mit einem durch Gas fluidisierten teilchenförmigen Material kontaktiert wird, mit dem Kennzeichen, daß man als teilchenförmiges Material eine Mischung einer Anzahl von ausgewählten teilchenförmigen Materialien verwendet, wobei man wenigstens eines der teilchenförmigen Materialien mit Gaserzeugungseigenschaften bei Erhitzung durch das heiße Glas aussucht, und die Materialien in ausgewählten vorbestimmten Anteilen vermischt, die der durch Gas fluidisierten Mischung der teilchenförmigen Materialien eine derartige Wärmekapazität und Fließfähigkeit verleihen, daß eine erforderliche Wärmebehandlung des Glases erreicht wird.The invention, with which this object is achieved, is a method for heat treatment of glass in which the glass is heated to a predetermined temperature and contacted with a gas fluidized particulate material characterized in that the particulate material is a mixture of a number of selected particulate Materials are used wherein at least one of the particulate materials having gas generating properties is used when heated by the hot glass, and mixes the materials in selected predetermined proportions that the imparting such heat capacity and fluidity to the gas fluidized mixture of the particulate materials, that a required heat treatment of the glass is achieved.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß man die Materialien in solchen ausgewählten vorbestimmten Anteilen vermischt, daß erforderliche Spannungsbeanspruchungen in dasOne embodiment of the invention provides that the materials are used in such selected predetermined proportions mixed so that the required voltage stresses in the

030010/0774030010/0774

233343ί233343ί

Glas eingeführt werden, wenn es sich Im durch das Gas fluidlslerten teilchenförmigen Material von einer Temperatur oberhalb seines Vorspannungs-Entspannungspunktes abkühlt.Glass can be introduced when it is fluidized by the gas particulate material cools from a temperature above its pre-stress relaxation point.

Dabei kann man als gaserzeugendes teilchenförmlges Material ein Material auswählen,das sich zur Entwicklung von 4 bis 37 % seines Eigengewichts an Gas bei Erhitzung auf ein konstantes Gewicht bei 800 0C eignet, und die teilchenförmigen Materialien in vorbestimmten Anteilen vermischen, die "Her Mischung eine Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung im Bereich von 1,02 bis 1,73 MJ/btk und eine Fließfähigkeit im Bereich von 60 bis 86 verleihen.A material can be selected as the gas-generating particulate material which is suitable for developing 4 to 37% of its own weight in gas when heated to a constant weight at 800 ° C., and the particulate materials can be mixed in predetermined proportions, the "Her Mixture" Give heat capacity per unit volume with minimal fluidization in the range from 1.02 to 1.73 MJ / btk and a flowability in the range from 60 to 86.

Wenn man eine Scheibe aus Soda-Kalk-Kieselsäure-Glas einer Dicke im Bereich von 2 bis 2,5 ram thermisch vorspannt, indem man die Glasscheibe auf eine Temperatur im Bereich von 6lO bis 68O 0C erhitzt und die Mischung in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluldislerungszustand hält, kann man erfindungsgemäß das teilchenförmige Material solcher Art verwenden, um in der Glasscheibe eine zentrale Zugspannung im Bereich von 35 bis 57 MPa zu erzeugen.If a sheet of soda-lime-silica glass with a thickness in the range from 2 to 2.5 ram is thermally toughened by heating the sheet of glass to a temperature in the range from 610 to 68O 0 C and the mixture in a quiet, even Holds an extended state of particle flow, according to the invention, the particulate material of this type can be used to generate a central tensile stress in the range of 35 to 57 MPa in the glass pane.

Zur Erzeugung eines Windschutzscheibenglases kann das Verfahren dadurbh^ekennzeichnet sein, -daß man die teilchenförmigen Materialien in vorbestimmten Anteilen vermischt, die der Mischung eine Fließfähigkeit im Bereich von 71 bis 83 und eine Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung im Bereich von 1,09 bis 1,38 MJ/nrK verleihen.To produce a windshield glass, the process can be characterized by the fact that the particulate Materials mixed in predetermined proportions that give the mixture a fluidity in the range of 71 to 83 and a heat capacity per unit volume with minimal fluidization in the range from 1.09 to 1.38 MJ / nrK.

Das gaserzeugende Material kann ^-Aluminiumoxid sein. Das f -Aluminiumoxid kann mit oL-Aluminiumoxid gemischt sein. DieThe gas generating material can be ^ -alumina. The f -alumina can be mixed with oil-alumina. the

030010/0774030010/0774

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Mischung kann 7 bis 86 Gew. % γ* -Aluminiumoxid enthalten.Mixture can contain 7 to 86% by weight of γ * aluminum oxide.

Eine andere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine heiße Glasscheibe in einer durch Gas fluidisierten Mischung eines gaserzeugenden teilchenförmigen Materials und wenigstens eines teilchenförmigen Metalloxids abschreckt, dessen Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfiuidislerung im Bereich von 1,76 bis 2,01 Mj/πτκ liegt, und die teilchenförmigen Materialien in vorbestimmten Anteilen vermischt, die der Mischung eine Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisiening im Bereich von 1,27 bis 1,76 MJ/nrK und eiiB Fließfähigkeit im Bereich von 71 bis 82 verleihen,Another embodiment of the invention is characterized in that a hot glass sheet in a through Gas fluidized mixture of a gas generating particulate material and at least one particulate metal oxide deterring, its heat capacity per unit volume at Minimal fluidization in the range from 1.76 to 2.01 Mj / πτκ and the particulate materials are mixed in predetermined proportions which each have a heat capacity of the mixture Volume unit with minimal fluidization in the range of 1.27 up to 1.76 MJ / nrK and eiiB flowability in the range of 71 to 82 award,

Das teilchenförmige Metalloxid kann kujigeliges Eisenoxid ( (TC-Fe2O-,) sein,, DIs Mischung kann ;:" bis 70 Gew. % kugelige;= Eisenoxid enthalten, Weiter kann die Mischung: 70 'bis 30 Gew. *The particulate metal oxide can kujigeliges iron oxide ((TC-Fe 2 O,) ,, be DIs mixture can;:. 'To 70% by weight of spherical = iron oxide contained Further, the mixture may: 70' to 30 percent by *.

X -Aluminiumoxid als gaserzeugvnd^s f Lerial -Mithalten. Bei einer Variante dieser Ausii " α^γ "e . π ahrens kann die Mischung 28 bis 35 Gew. 1K j , ι , ,If 3 und 45 bis 56 Gew» ;*' t?</-Aluminiumoxid enthalten.» wobei der Rest Γ-Aluminiumoxid als gaserzeugendei* Material ist. X -aluminium oxide as gaserzeugvnd ^ sf Lerial - keep up. In a variant of this Ausii "α ^ γ " e. . π ahrens the mixture can be 28 to 35 wt j K 1, ι, If 3 and 45 to 56 wt ";? * 't </ - containing alumina." the remainder being Γ-alumina as a gas generating material.

Das teilchenförmige Metalloxid kann auch Zirkon (ZrO0.SiCu) sein. Die Mischung kann dann 10 bis 70 Gew. % Aluminlummonchydrat (Al-O^.1H„O) als gaserzeugendes Material und S>0 bis 30 Gew.. # Zirkon enthalten.The particulate metal oxide can also be zirconium (ZrO 0 .SiCu). The mixture can then be 10 to 70 wt.% Aluminlummonchydrat (Al-O ^ 1 H- "O) as a gas-generating material and S> 0 to 30 wt .. # contain zirconium.

Nach einem anderen Ausführungsbeispiel ist das gaserzeugende teilchenförmige Material ein Älutniniumsilikat, Das Aluminiums ill kann Zeolith sein, und 8 bis 10 Gew. % des Zeolithe können rt-a"According to another embodiment, the gas-generating particulate material is an Älutniniumsilikat, the aluminum may be ill zeolite, and 8 to 10% by weight of the zeolites can rt - a. "

030010/077 4030010/077 4

mit 90 bis 92 Gew. % ck, -Aluminiumoxid zur Darstellung der Mischung vermischt werden.be mixed with 90 to 92 wt. % ck, aluminum oxide to produce the mixture.

Das gaserzeugende teilchenförmige Material kann auch Aluminiummonohydrat (Al3O „IH2O) sein.The gas generating particulate material can also be aluminum monohydrate (Al 3 O “IH 2 O).

Erfindungsgemäß kann die Mischung auch Siliziumkarbid (SIC ) mit Zusatz eines gaserzeugenden teilchenförmigen Materials enthalten. Nach einer Aus führungsart dieser Variante ist das gaserzeugende teilchenförmige Material Aluminiummonohydrat (Al2O,.IH2O), und die Mischung enthält vorzugsweise 17 Gew. % Aluminiummonohydrat und 83 Gew. % Siliziumkarbid.According to the invention, the mixture can also contain silicon carbide (SIC ) with the addition of a gas-generating particulate material. According to a variant Bearing From this, the gas-generating particulate material is aluminum monohydrate (Al 2 O, .IH 2 O), and the mixture preferably contains 17 wt.% Alumina monohydrate and 83 wt.% Of silicon carbide.

Nach einer anderen Ausführungsart des Verfahrens ist das gaserzeugende teilchenförmige Material AluminiumtrihydratIn another embodiment of the process, the gas generating particulate material is aluminum trihydrate

Die Mischung kann auch zwei gaserzeugende teilchenförmige iterialien, etwa Aluminiumtrihydrat (Al2O,.^H2O) und ^-Aluminiumoxid zu gleichen Teilen enthalten.The mixture may also contain equal parts of two gas generating particulate iterials such as aluminum trihydrate (Al 2 O,. ^ H 2 O) and ^ -alumina.

Nach noch einer anderen Ausführungsart der Erfindung ist das gaserzeugende teilchenförmige Material Natriumbikarbonat (Na(HO ). Die Mischung kann dann aus 10 Gew. # Natriumbikarbonat und 90 Gew. % cC-Aluminiumoxid bestehen.According to yet another embodiment of the invention, the gas-generating particulate material is sodium bicarbonate (Na (HO) is. The mixture may then from 10 wt. # Of sodium bicarbonate and 90 wt.% CC-alumina.

Gegenstand der Erfindung ist außerdem eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Glas nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, mit einem Behälter für durch Gas fluidisiertes teilchenförmiges Material, einer mit dem Behälter verbundenen The invention also relates to a device for the heat treatment of glass according to the method according to the invention, having a container for particulate material fluidized by gas, one connected to the container

030010/0774030010/0774

23334312333431

Gaszuführeinrichtung zur Aufrechterhaltung des Fluidisierungszustandes des teilchenförmigen Materials und einem Organ zur Anordnung heißen Glases im Behälter, mit dem Kennzeichen, diß der Behälter eine durch Gas fluidisierte Mischung ausgewählter teilchenförmiger Materialien enthält, von denen wenigstens eines bei Erhitzung durch das heiße Glas gaserzeugende Eigenschaften aufweist, und die teilchenförmigen Materialien in ausgewählten vorbestimmten Anteilen gemischt sind, die der durch Gas fluidisierten Mischung eine solche Wärmekapazität und Fließfähigkeit verleihen,daß eine erforderliche Wärmebehandlung des Glases erreichbar ist.Gas supply device to maintain the fluidization state the particulate material and an organ for placing hot glass in the container, with the mark, that is, the container is a selected mixture fluidized by gas contains particulate materials, at least one of which, when heated by the hot glass, are gas generant Having properties, and the particulate materials mixed in selected predetermined proportions which give the gas fluidized mixture such a heat capacity and fluidity that a required heat treatment of the glass can be achieved.

Schließlich ist Gegenstand der Erfindung wärmebehandeltes Glas, z. B. eine thermisch vorgespannte Flachglasscheibe, das bzw. die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.Finally, the invention relates to heat-treated glass, e.g. B. a thermally toughened flat glass pane, that or which is produced by the method according to the invention.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung veranschaulichten AusfUhrungsbeispiele näher erläutert; darin zeigen:The invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments illustrated in the drawing; in this demonstrate:

Fig. 1 schematisch einen Vertikalschnitt durch eine Vorrichtung zur Wärmevorspannung von Glasscheiben nach dem erfindungsgemäßen Verfahren;Fig. 1 schematically shows a vertical section through a device for heat prestressing of glass panes according to the method according to the invention;

Fig. 2 ein Diagramm der zentralen Zugspannung in Abhängigkeit von den Anteilen der Mischung von teilchenförmigen Materialien, die das durch Gas fluidisierte Bett bilden;FIG. 2 shows a diagram of the central tensile stress as a function of the proportions of the mixture of particulate materials making up the gas fluidized bed;

Fig. 3 ein Fig. 2 ähnliches Diagramm zur Veranschaulichung der zentralen Zugspannung bei Änderungen der Anteilsverhältnisse in einer anderen Mischung von teilchenförmigen Materialien;3 shows a diagram similar to FIG. 2 for illustration purposes the central tensile stress with changes in the proportions in a different mixture of particulate materials;

030010/0774030010/0774

23334312333431

Fig. 4 ein Fig. 3 ähnliches Diagramm zur Veranschaulichung der Änderung der Oberflächendruckspannung in 2,3 mm-Glas mit der Änderung der Zusammensetzung des durch Gas fluidisierten Bettes;FIG. 4 is a diagram similar to FIG. 3 to illustrate the change in the surface compressive stress in FIG 2.3 mm glass with the change in the composition of the gas fluidized bed;

Fig. 5 ein Fig. 3 ähnliches Diagramm zur Veranschaulichung der in 6 mm dickes Glas eingeführten zentralen Zugspannung;FIG. 5 shows a diagram similar to FIG. 3 for illustration purposes the central tension introduced in 6 mm thick glass;

Fig. 6 ein Fig. 4 ähnliches Diagramm zur Veranschaulichung der Änderung der in 6 mm dickes Glas eingeführten Oberflächendruckspannung;6 is a diagram similar to FIG. 4 to illustrate the change in glass introduced into 6 mm thick glass Surface compressive stress;

Fig. 7 ein Fig. 3 ähnliches Diagramm für 12 mm dickes Glas;FIG. 7 is a diagram similar to FIG. 3 for 12 mm thick glass; FIG.

Fig. 8 ein Fig. 4 ähnliches Diagramm für 12 mm dickes Glas; undFIG. 8 is a diagram similar to FIG. 4 for 12 mm thick glass; FIG. and

Fig. 9» IO und 11 die Änderung der zentralen Zugspannung mit der Zusammensetzung der Mischung von teilchenförmigen Materialien bei drei anderen Ausführungsarten des erfindungsgemäßen Verfahrens. 9, 10 and 11 show the change in the central tensile stress with the composition of the mixture of particulate materials in three other embodiments of the method according to the invention.

Man erkennt in Fig. 1 einen vertikalen Vorspannungsofen 1 mit Seitenwänden 2 und einem Dach 3· Die Seitenwände 2 und das Dach 3 bestehen aus dem üblichen feuerfesten Material, und der Boden des Ofens hat eine offene Mündung, die durch eine längliche öffnung 4 in einer Basisplatte 5 definiert ist, auf der der Ofen 1 abgestützt ist. Eine nicht dargestellte gleitbare Blende ist vorgesehen, um die Mündung 4 in bekannter Welse zu verschließen. Eine zu krümmende und anschließend thermisch vorzuspannende Glasscheibe 6 ist im Ofen 1 an Zangenschenkeln 7 aufgehängt, die den oberen Rand der GlasscheibeA vertical toughening furnace 1 can be seen in FIG. 1 with side walls 2 and a roof 3 The side walls 2 and the roof 3 are made of the usual refractory material, and the bottom of the furnace has an open mouth which is defined by an elongated opening 4 in a base plate 5 on which the furnace 1 is supported. A slidable diaphragm, not shown, is provided around the mouth 4 in a known manner To lock catfish. A glass pane 6 to be curved and then thermally toughened is in the furnace 1 Pliers legs 7 suspended from the top of the glass pane

030010/0774030010/0774

erfassen. Die Zangen schenkel J hängen ?.n einer Zangenstange 8, die ihrerseits an einem herkömmlichen., nicht dargestelltencapture. The pliers legs J hang? .N a pliers rod 8, which in turn on a conventional., Not shown

sschienen Hebewerk aufgehängt ist und an vertikalen Führung 9 läuft, die vom Ofen zur Führung des Absenkens und Anhebens der Zangenstange nach unten reichen.s-rail hoist is suspended and runs on vertical guide 9, which reach down from the furnace to guide the lowering and raising of the tong bar.

Ein Paar von Biegeformen 10 und Il ist unmittelbar .unterhalb der Mündung 4 des Ofens in einer erhitzten Kammer 12 angeordnet, die auf einer solchen Temperatur gehalten wird, daß die Formen auf der gleichen Temperatur wie das heiße Glas sind, , das sie biegen. Die Kammer 12 wird mittels durch Öffnungen 12a zugeführter heißer Gase erhitzt. Wenn die Formen offen sind, liegen sie zu beiden Seiten der Bahn der Glasscheibe 6, Die Form 10 ist eine an einem Stempel IJ montierte feste Patrize und hat eine gekrümmte Vorderseite, die die auf die heiße Glasscheibe aufzubringende Krümmung definiert. Die Form ist eine Ringrahmenmatrize, die von Holmen 14 getragen ist, die an einer Abstützplatte 15 montiert sind, die ihrerseits an einem Stempel l6 montiert ist. Die Krümmung der Eahmenform :i paßt genau zur Krümmung der Vorderseite der Patrizenform 10.A pair of bending forms 10 and II is immediately below the mouth 4 of the furnace placed in a heated chamber 12, which is kept at such a temperature that the molds are at the same temperature as the hot glass are they bend. The chamber 12 is heated by means of hot gases supplied through openings 12a. When the forms are open, they are on both sides of the path of the glass pane 6, The mold 10 is a fixed one mounted on a punch IJ Patrix and has a curved face that defines the curvature to be applied to the hot glass sheet. Form is a ring frame die, which is carried by spars 14 which are mounted on a support plate 15, which in turn is mounted on a punch l6. The curvature of the frame shape: i fits exactly to the curvature of the front of the male mold 10.

Die Führungsschienen 9 reichen nac-=. unten zu beiden Seiten der Biegeformen bis zu einem Behälter für eine Wirbelschicht aus teilchenförmigen^ feuerfestem Material, in der die heiße gekrümmte Glasscheibe durch Absenken der Scheibe in die Wirbelschicht abzuschrecken ist.The guide rails 9 range nac- =. down on both sides the bending molds to a container for a fluidized bed of particulate refractory material in which the Quench hot curved glass sheet by lowering the sheet into the fluidized bed.

Der Behälter für die Wirbelschicht weist einen oben offenen rechteckigen Tank l8 auf, der auf einer Scherengelenkplattform montiert ist. Wenn sich die Plattform 19 in Ihrer angehobenen Lage befindet, liegt die Oberkante des Tanks 18 direkt unter den Biegeformen 10 und 11.The container for the fluidized bed has a rectangular tank 18 open at the top, which is mounted on a scissor-type joint platform is mounted. When the platform 19 is in your raised position, the top of the tank 18 is directly below bending forms 10 and 11.

030010/0774030010/0774

Eine mikroporöse Membran 20 mit hohem Druckabfall erstreckt sich quer über die Basis des Tanks 18.A high pressure drop microporous membrane 20 extends across the base of the tank 18.

Die Ränder der Membran 20 sind zwischen einem Flansch am Tank 18 und einem Flansch 22 an einer Vorkammer 235 befestigt, die die Basis des Tanks bildet. Die Flansche und die Ränder der Membran 20 sind miteinander verschraubt, wie bei 24 angedeutet ist. Eine Gaseinlaßleitung 25 ist mit der Vorkammer verbunden, und der Leitung 25 wird Fluidisierungsluft mit einem regulierten hohen Druck zugeführt. Es ist ein hoher Druckabfall von wenigstens 60 % des Vorkammerdrucks durch die Membran 20 vorhanden, der zu einer gleichmäßigen Verteilung der Fluidisierungsluft im teilchenförmigen Material mit einer Gasströraungsgeschwindigkeit durch das teilchenförmige Material zwischen der der Mlnimalfluidisierung entsprechenden Geschwindigkeit, bei der die Teilchen gerade in der aufwärtsströmenden Luft suspendiert sind, und der Geschwindigkeit führt, die der Maximalausdehnung des teilchenförmigen Materials entspricht, bei der eine Dichtphasenfluidisierung aufrechterhalten wird. Die ausgedehnte Wirbelschicht befindet sich in einem im wesentlichen blasenfreien ruhigen Tellchenfluidisierungszustand mit einer horizontalen ruhigen Oberfläche, durch die die Glasscheibe in die Wirbelschicht eintritt.The edges of the membrane 20 are secured between a flange on the tank 18 and a flange 22 on an antechamber 235 which forms the base of the tank. The flanges and the edges of the membrane 20 are screwed together, as indicated at 24. A gas inlet line 25 is connected to the antechamber, and the line 25 is supplied with fluidizing air at a regulated high pressure. There is a high pressure drop of at least 60 % of the antechamber pressure through the membrane 20, which results in an even distribution of the fluidizing air in the particulate material with a gas flow rate through the particulate material between the velocity corresponding to the minimal fluidization at which the particles are currently in the upwardly flowing air are suspended and at the rate corresponding to the maximum expansion of the particulate material at which dense phase fluidization is maintained. The extended fluidized bed is in a substantially bubble-free, calm, partial fluidization state with a horizontal calm surface through which the glass sheet enters the fluidized bed.

Die Membran 20 kann eine Stahlplatte, die eine regelmäßige Verteilung von Löchern enthält, und eine Zahl von Lagen auf die Platte gelegten festen mikroporösen Papiers aufweisen. Beispielsweise können 15 Papierlagen verwendet werden. Die Membran wird mit einem oben auf die PapierlagenThe membrane 20 can be a steel plate containing a regular distribution of holes and a number of Have layers of strong microporous paper laid on top of the plate. For example, 15 layers of paper can be used will. The membrane comes with a top on the paper layers

030010/0774030010/0774

gelegten Drahtgewebe, ζ. B. einem Netz aus rostfreiem Stahl, vervollständigt.laid wire mesh, ζ. B. a stainless steel mesh completed.

Ein Korb zum Erfassen von Bruchstücken kann nahe der Membran 20 angeordnet sein und ist so gestaltet, daß er die gleichmäßige Aufwärtsströmung des Fluidisierungsgases von der Membran nicht stört.A basket for collecting debris may be located near the membrane 20 and is designed so that it does not interfere with the uniform upward flow of the fluidizing gas from the membrane.

Die Führungsschienen 9 reichen nach unten bis an eine Stelle unter den Biegeformen und enden im Bereich des oberen Randes des Tanks. Ein fester Rahmen 27 ist im Tank 18 montiert und hat nach oben gebogene Füße 28 an seiner Basis zur Aufnahme der Unterkante einer in die Wirbelschicht eingetauchten Glasscheibe, wenn die Zangenstange bis unter die Biegeformen durch das Hebewerk abgesenkt wird.The guide rails 9 extend down to a point under the bending forms and end in the area of the upper one Edge of the tank. A fixed frame 27 is mounted in the tank 18 and has upwardly bent feet 28 on it Base for holding the lower edge of a pane of glass immersed in the fluidized bed when the tong bar is below the bending form is lowered by the elevator.

Um eine Glasscheibe in die Vorrichtung einzuführen, wird die Scherengelenkplattform 19 abgesenkt, und bei der niedrigsten Stellung der Zangenstange am Boden der Führungsschienen wird die zu krümmende und vorzuspannende Glasscheibe an den Zangenschenkeln 7 angebracht.In order to insert a sheet of glass into the device, the scissors-hinged platform 19 is lowered, and at the lowest Position the pliers rod on the bottom of the guide rails, the glass pane to be bent and toughened on the Pliers legs 7 attached.

Das Hebewerk hebt dann die aufgehängte Glasscheibe in den Ofen 1 an, der auf einer Temperatur von z. B. 850 °C gehalten wird, so daß die Glasscheibe rasch auf eine Temperatur nahe ihrem Vorspannungs-Entspannungspunkt, z. B. im Bereich von 610 bis 680 ° C erhitzt wird. Wenn die Glasscheibe die erforderliche Temperatur gleichmäßig erreicht hat, wird die die Mündung 4 verschließende Blende geöffnet, und eine heiße Glasscheibe wird durch das Hebewerk in ihre Stellung zwischen den offenen Biegeformen 10 und 11 gesenkt. Die Stempel Ij5 und 16 werden betätigt, und die Formen schließen sich, um dieThe elevator then lifts the suspended glass sheet into the furnace 1, which is kept at a temperature of e.g. B. 850 ° C is held so that the sheet of glass is rapidly increased to a temperature near its pre-stress relaxation point, e.g. B. in the area is heated from 610 to 680 ° C. When the glass has reached the required temperature evenly, the the aperture 4 closing the shutter is opened, and a hot pane of glass is brought into its position between the open bending dies 10 and 11 are lowered. The stamps Ij5 and 16 are actuated and the molds close to the

030010/077Ä030010 / 077Ä

Scheibe zu einer gewünschten Krümmung zu biegen. Wenn die erforderliche Krümmung der Scheibe erreicht ist, z. B. um die Verwendung der Scheibe als Bestandteil einer Verbundwindschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug zu ermöglichen, öffnen sich die Formen,, und die heiße gekrümmte Glasscheibe wird rasch in die Wirbelschicht im Tank 18 abgesenkt, der zur Abschreckstellung durch Anheben der Scherengelenkplattform 19 hochgefahren wurde, während die Glasscheibe im Ofen 1 erhitzt wurde. Die Wirbelschicht wird auf einer Temperatur von J>0 bis 150 °C durch einen WasserkUhlmantel 29 gehalten, der an den flachen langen Wänden des Tanks l8 befestigt ist.Bend the disc to a desired curvature. When the required curvature of the disc is achieved, e.g. B. to enable the use of the pane as part of a composite windshield for a motor vehicle, the molds open and the hot curved glass pane is quickly lowered into the fluidized bed in tank 18, which was raised for the quenching position by lifting the scissor-joint platform 19 while the glass pane was heated in oven 1. The fluidized bed is kept at a temperature of J> 0 to 150 ° C by a water cooling jacket 29 which is attached to the flat long walls of the tank 18.

Die Wirbelschicht 17 besteht aus durch Gas fluidisiertem teilchenförmigen! Material, das eine Mischung einer Zahl von teilchenförmigen Materialien in bestimmten Anteilen ist, wovon wenigstens eines gaserzeugende Eigenschaften aufweist und zur Entwicklung von Gas geeignet ist, wenn das fluidisierte Material das heiße Glas berührt.The fluidized bed 17 consists of fluidized by gas particulate! Material which is a mixture of a number of particulate materials in certain proportions, at least one of which has gas-generating properties and is suitable for the development of gas, if the fluidized material touches the hot glass.

Ein geeignetes gaserzeugendes teilchenförmiges Material ist zur Entwicklung von 4,0 bis 37 % seines Eigengewichts an Gas fähig, wenn es bei 8OO 0C auf konstantes Gewicht erhitzt wird; geeignete Materialien sind J -Aluminiumoxid ( T-Al0O,), das porös ist und in seinen Poren adsorbiertesA suitable gas-generating particulate material is capable of developing from 4.0 to 37% of its own weight of gas when heated to constant weight at 8OO 0 C; suitable materials are J- alumina (T-Al 0 O,) which is porous and adsorbed in its pores

d J ium
Wasser enthält, Aluminosilikate, die porös sind und in ihren Poren adsorbiertes Wasser enthalten, Aluminiumhydrate, wie z. B. Aluminiumtrihydrat (Al 0 .JH 0), das gebundenes Kristallwasser enthält, und Aluminiummonohydrat (A1?O,.1H 0), das Kristallwasser enthält und porös ist, also auch in den Poren adsorbiertes Wasser enthält, und Materialien, die andere Gase als Wasser erzeugen, z. B. Natriumbikarbonat (NaHCOC)./Jim erforderliche Vorspannungsbeanspruchungen im Glas zu erzeugen, werden die Bestandteile der Mischung von
d j ium
Contains water, aluminosilicates, which are porous and contain water adsorbed in their pores, aluminum hydrates, such as. B. Aluminum trihydrate (Al 0 .JH 0), which contains bound crystal water, and aluminum monohydrate (A1? O, .1H 0), which contains crystal water and is porous, i.e. also contains water adsorbed in the pores, and materials that contain other gases produce as water, e.g. B. Sodium Bicarbonate (NaHCOC) ./ Jim to generate the necessary prestressing stresses in the glass, the components of the mixture of

030010/0774030010/0774

teilchenförmigen Materialien in vorbestimmten Anteilen vermischt, die der Mischung eine Fließfähigkeit im Bereich von 60 bis 86 und eine Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalflüidisierung im Bereich von 1,02 bis 1,75 MJ/ητκ verleihen.particulate materials mixed in predetermined proportions, which give the mixture a flowability in the range of 60 to 86 and a heat capacity per unit volume with minimal fluidization in the range from 1.02 to 1.75 MJ / ητκ to lend.

Andere Bestandteile der Mischung, die mit dem gaserzeugenden teilchenförmigen Material vermischt werden, sind teilchenförmige Materialien, die in dem Sinn inert sind, daß vom Material bei Erhitzung im wesentlichen kein Gas abgegeben wird. Beispiele hierfür sind ·<,-Aluminiumoxid (-3C-Al2O,), Zirkon (ZrO3.SiO3), Siliziumkarbid und kugeliges Eisenoxid (Other components of the mixture which are mixed with the gas generating particulate material are particulate materials which are inert in the sense that essentially no gas is given off from the material when heated. Examples are <, - aluminum oxide (-3C-Al 2 O,), zircon (ZrO 3 .SiO 3 ), silicon carbide and spherical iron oxide (

Diese teilchenförmigen Materialien sind von dichter nichtporöser Form und werden so ausgewählt, daß sie eine Fließfähigkeit und Wärmekapazität aufweisen, die von denen des gaserzeugenden teilchenförmigen Materials verschieden sind, so daß fn Abhängigkeit vom Anteil des verwendeten dichten,, nichtporösen Materials wirksam sind, um die Fließfähigkeit und die Wärmekapazität der Mischung der teilchenförmigen Materialien in solchem Ausmaß zu verändern, daß ein gewünschter Grad der Vorspannungsbeanspruchung im Glas erzeugt wird.These particulate materials are dense, non-porous in shape and are selected to have fluidity and have heat capacity different from that of the gas generating particulate material, so that fn depends on the proportion of the density used, non-porous material are effective to the fluidity and heat capacity of the mixture of particulate Alter materials to such an extent that a desired level of prestressing is created in the glass.

Es ist anzunehmen,daß, wenn eine heiße Glasscheibe in einer durch Gas fluidisierten Schicht einer solchen Mischung von teilchenförmigen Materialien abgeschreckt wird, die rasche Entwicklung und Ausdehnung des aus dem gaserzeugenden teilchenförmigen Material infolge der Erhitzung desselben in der Nähe der Glasoberflächen entwickelten Gases dieIt can be assumed that if a sheet of hot glass is in a gas fluidized layer of such a mixture of particulate materials is quenched which rapid development and expansion of the gas generating particulate material due to the heating thereof the gas evolved near the glass surfaces

030010/0774030010/0774

örtliche Bewegung der Mischung der teilchenförmigen Materialien an den Glasoberflächen in einer dem Sieden einer Flüssigkeit ähnlichen Weise mit dem Ergebnis verbessern, daß es bewegte Schichten von Gas und teilchenförmigen^ Material gibt, die über die Glasoberflächen strömen, wenn das Glas in der Wirbelschicht abgeschreckt wird.local movement of the mixture of particulate materials on the glass surfaces in a boiling one Improve liquid-like manner with the result that there are moving layers of gas and particulate ^ There are material flowing over the glass surfaces when the glass is quenched in the fluidized bed.

Durch das Vermischen der Bestandteile der Mischung in vorbestimmten Anteilen ergibt sich ein optimaler Wärmeübergang von den Glasoberflächen weg in die Masse der Wirbelschicht, der die erwünschten, in das Glas einzuführenden Spannungen ergibt, und es tritt eine ständige Abführung der Wärme, die vom Glas abgezogen wird, zu den entfernteren Teilen der Wirbelschicht durch die Bewegung des die Glasscheibe unmittelbar umgebenden fluidisierten teilchenförmigen Materials auf.Mixing the constituents of the mixture in predetermined proportions results in an optimal heat transfer away from the glass surfaces into the bulk of the fluidized bed that is desired to be introduced into the glass There is a constant dissipation of the heat drawn from the glass to the more distant ones Dividing the fluidized bed by the movement of the fluidized particulate immediately surrounding the pane of glass Materials on.

Der wassergekühlte Mantel 29 hält die entfernteren Teile der Wirbelschicht kühl, so daß sie tatsächlich als Kühlkörper wirken. Eine starke Bewegung des teilchenförmigen Materials an den Glasoberflächen setzt sich gut bis nach der Abkühlung des Glases unter seinen Vorspannungs-Entspannungspunkt fort, was sichert, daß die anfänglich in das Glas, wenn das Glas in der Wirbelschicht ist, eingeführten Mitte-Zu-Oberflächen-Temperaturgradienten beibehalten bleiben, wenn sich das Glas durch seinen Vorspannungs-Entspann ung spunk t abkühlt, und die erforderlichen Vorspannungsbeanspruchungen werden danach während der fortgesetzten Kühlung des Glases entwickelt, während es noch in diese ■ Wirbelschicht eingetaucht ist.The water-cooled jacket 29 keeps the more distant parts of the fluidized bed cool, so that they actually act as heat sinks works. A strong movement of the particulate material on the glass surfaces continues well until after the cooling of the glass below its pre-stress relaxation point which ensures that the initially introduced into the glass when the glass is in the fluidized bed Maintain center-to-surface temperature gradients stay when the glass relaxes through its bias ung point cools down, and the required prestressing loads are then applied during the continued Cooling of the glass develops while it is still immersed in this ■ fluidized bed.

030010/0774030010/0774

293343 I293343 I.

Die Unterkante der heißen Glasscheibe wird gleichmäßig abgeschreckt, wenn sie in die horizontale'ruhige Oberfläche des ausgedehnten fluidisierten Betts eintritt. Im wesentlichen die gleichen Zugspannungen werden in verschiedenen Bereichen der Oberfläche der Kante der Glasseheibe erzeugt, so daß wenig Bruchgefahr auftritt. Während des Absinkens der Unterkante des Glases ΐη die Wirbelschicht berührt jeder Teil der Unterkante stets fluidisiertes Material, das in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand ist, und diese gleichmäßige Behandlung der Unterkante unabhängig von der Strömung des teilchenförmigen Materials, die an den heißen Glasoberflächen durch Gasentwicklung vom gaserzeugenden Bestandteil der Mischung erzeugt wird, wirkt weitgehend einem Bruch und den entsprechenden Problemen entgegen, die mit dem Auftreten von Glasbruchstüeken in der Wirbelschicht verbunden sind. Dies sichert, zusammen miit der Vermeidung von Verlusten an Glasscheiben aufgrund einer Formänderung der Glasscheiben und/oder einer Schädigung der Oberflächenqualitätj, eine industriell brauchbare Ausbeute an vorgespannten Glasscheiben.The lower edge of the hot pane of glass is quenched evenly when it hits the calm surface of the extended fluidized bed. Essentially the same tensile stresses will be in different Areas of the surface of the edge of the glass pane produced, so that there is little risk of breakage. During the sinking the lower edge of the glass ΐη touches the fluidized bed every part of the lower edge is always fluidized material that is in a calm, uniformly expanded particle fluidization state is, and this uniform treatment of the lower edge independent of the flow of the particulate Material that adheres to the hot glass surfaces due to the evolution of gas from the gas-generating component of the mixture largely counteracts breakage and the related problems associated with the occurrence of Glass fragments are connected in the fluidized bed. This ensures, together with the avoidance of losses Glass panes due to a change in shape of the glass panes and / or damage to the surface qualityj, a industrially useful yield of toughened glass panes.

Einige Beispiele der Ausführung der Erfindung mit ausgewählten Mischungen von teilchenförmigen! Material werden unten gegeben. In jedem dieser Beispiele ist der numerische Wert des Produkts der Teilchendichte in g/cnr und der Durchschnittsteilchengröße in /Um jedes der Bestandteile der Mischung unter 220. Dies ist ein Kriterium, das nützlich zur Festlegung ist, ob . ein bestimmtes teilchenförmiges Material zur Fluidisierung in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand geeignet ist, wenn man mit Luft bei Umgebungsbedingungen normaler Temperatur und normalen Drucks arbeitet. Eine Mischung der jeweiligenSome examples of the practice of the invention with selected mixtures of particulate! Material will be below given. In each of these examples is the numerical value of the product of the particle density in g / cnr and the average particle size in / around each of the ingredients of the mixture under 220. This is a criterion that is useful in determining whether. a particular particulate material is suitable for fluidization in a calm, uniformly expanded particle fluidization state, when working with air in ambient conditions of normal temperature and normal pressure. A mix of each

030010/0774030010/0774

teilchenförmigen Materialien ist dann zur Fluidiserung in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand geeignet.particulate materials are then in a calm, uniformly expanded, particulate fluidization state for fluidization suitable.

Beispiel 1example 1

Die Wirbelschicht 17 wurde aus einer Mischung von "Ϊ*-Aluminiumoxid als gaserzeugendem teilchenförmigem Material und oO-Aluminiumoxid gebildet.The fluidized bed 17 was made of a mixture of "Ϊ * -alumina as the gas generating particulate material and oO-alumina.

Das verwendete If -Aluminiumoxid war ein mikroporöses Material mit Poren von Durchmessern im Bereich von 2,7 bis 4,9 nm und einem freien Porenraum von 20 bis 40 %. Die Poren enthalten adsorbiertes Wasser, das, wenn das Material erhitzt wird, als Gas abgegeben wird.The If ™ alumina used was a microporous material with pores of diameters in the range from 2.7 to 4.9 nm and a free pore space of 20 to 40 %. The pores contain adsorbed water that is released as a gas when the material is heated.

Das verwendete f-Aluminiumoxid hatte die folgenden Eigenschaften: The f -alumina used had the following properties:

Durchschnittsteilchengröße =119 /umAverage particle size = 119 / µm

Teilchengrößenverteilung = 2,j54Particle size distribution = 2, j54

Fließfähigkeit = 90,25Flowability = 90.25

Wassergehalt (Gewichtsverlust bei 800 0C) - 4,3 % Water content (weight loss at 800 ° C.) - 4.3 %

Wärmekapazität je Volumeneinheit bei , ^n M Heat capacity per unit volume at, ^ n M

Minimalfluidisierung = 1^9 K Minimal fluidization = 1 ^ 9 K

Das verwendete cC-Aluminiumoxid war von dichter nichtporöser Form mit folgenden Eigenschaften: The cC-alumina used was of dense, non-porous form with the following properties:

Durchschnittsteilchengröße = J>0 /umAverage particle size = J> 0 / µm

Teilchengrößenverteilung = 1,22Particle size distribution = 1.22

Fließfähigkeit = 70Flowability = 70

030010/0774030010/0774

Wärmekapazität je Volumeneinheit bei MinimalfluidisierungHeat capacity per unit volume with minimal fluidization

-1,3 mj/Vk -1.3 mj / vk

Es wurden Versuche mit Mischungen des f- Aluminiumoxids und cC-Aluminiumoxid^durchgeführt, die in vorbestimmten Anteilen vermischt wurden. Glasscheiben einer Soda-Kalk-Kieselsäure-Zusammensetzung von 2,3 ram Dicke wurden geschnitten, und die Kanten der geschnittenen Scheiben wurden durch Abrunden unter Verwendung eines feinen Diamantsplitterrade; endbearbeitet. Jede Scheibe wurde im Ofen 1 vor dem Biegen und Abschrecken in der fluidisieren Mischung auf 660 0C erhitzt, die in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand war.Experiments were carried out with mixtures of f- alumina and cC-alumina ^ which were mixed in predetermined proportions. Soda-lime-silica composition glass disks 2.3 ram thick were cut, and the edges of the cut disks were rounded off using a fine diamond splinter wheel; finished. Before bending and quenching, each disk was heated to 660 ° C. in the fluidized mixture in furnace 1, which was in a calm, uniformly expanded particle fluidization state.

Die Tabelle I zeigt die Eigenschaften verschiedener Mischungen dieser Materialien im Bereich von 30 bis 90 Gew. % Table I shows the properties of various blends of these materials ranging from 30 to 90 wt. %

■-'^-Aluminiumoxid und 70 bis 10 Gew. % χ Aluminiumoxid und auch die in die Glasscheiben beim Abschrecken eingeführte zentrale Zugspannung. Zum Vergleich sind auch die zentralen Zugspannungswerte, die unter Verwendung von 0^ -Aluminiumoxid und ^-Aluminiumoxid allein erzeugt wurden, in der Tabelle I aufgeführt.■ - '^ - aluminum oxide and 70 to 10% by weight χ aluminum oxide and also the central tensile stress introduced into the glass panes during quenching. For comparison, the central tensile stress generated using 0 ^ ^ alumina and alumina alone, listed in Table I below.

Tabelle ITable I.

Gewichtsprozentsatz
in der Mischung
Weight percentage
in the mix
0 % 0 % 30 % 30 % 50 % 50 % 70 % 70 % 90 % 90 % 100 % 100 % 7070
0^-Aluminiumoxid 0 ^ alumina 100 % 100 % 70 % 70 % 50 % 50 % 30 % 30 % 10 % 10 % 0 % 0 % 1,31.3 1TC -Aluminiumoxid 1 TC aluminum oxide 90,2590.25 81,581.5 7575 7474 72,2572.25 3232 Fließfähigkeit der
Mischung
Flowability of the
mixture
1,09
)
1.09
)
1,161.16 1,201.20 1,241.24 1,281.28
Wärmekapazität der
Mischung je Volumen
einheit bei Minimal,
fluidisierung (MJ/m^K
Heat capacity of
Mix by volume
unit at minimum,
fluidization (MJ / m ^ K
4141 4343 4949 4949 47 4 7
Zentrale Zugspannung
(MPa)
Central tension
(MPa)

030010/0774030010/0774

Fig. 2 veranschaulicht die Änderung der zentralen Zugspannung mit der Zusammensetzung der Mischung.Figure 2 illustrates the change in central tension with the composition of the mixture.

Das T-Aluminiumoxid allein hat eine Fließfähigkeit, die zu hoch für die Erzeugung der maximalen Vorspannungsbeanspruchung in den Glasscheiben ist, was besonders auf seine hohe Durchschnittsteilchengröße und die Tatsache zurückzuführen ist, daß die Teilchen von verhältnismäßig glatter, nichtwinkeliger Form sind. Der Zusatz eines Anteils an ^-Aluminiumoxid , das eine niedrigere Fließfähigkeit als dasThe T-alumina alone has a flowability that too high for generating the maximum prestressing stress in the glass panes, which is particularly due to its high average particle size and the fact that the particles are relatively smooth, non-angular Shape are. The addition of a proportion of ^ -alumina, which has a lower flowability than that

T-Aluminiumoxid hat, weil ^/-Aluminiumoxid eine geringereT-alumina has because ^ / - alumina has a lower

e Durchschnittsteilchengröße und eine Winkligkeit der einzelnen Teilchen aufweist, senkt die Fließfähigkeit der Mischung. Die Fließfähigkeit der Mischung sinkt, wenn die Menge an ^U-Aluminiumoxid in der Mischung erhöht wird, und es gibt einen entsprechenden Anstieg der erzeugten zentralen Zugspannung. Eine maximale zentrale Zugspannung von 4-9 MPa wird erzielt, wenn die Fließfähigkeit auf den Optimalwert von 74 eingestellt ist und die Mischung etwa 70 Gew. % öO-Aluminiumoxid und JO Gew. % ip-Aluminiumoxid enthält.e has an average particle size and an angularity of the individual particles, lowers the flowability of the mixture. The flowability of the mixture decreases as the amount of ^ U-alumina in the mixture is increased and there is a corresponding increase in the central tension generated. A maximum central tensile stress of 4-9 MPa is achieved when the flowability is set to the optimum value of 74 and the mixture was about 70 wt.% Alumina and OEO JO wt.% Ip-alumina.

Das «?0-Aluminiumoxid hat eine höhere Wärmekapazität als das ^-Aluminiumoxid, und wenn der Anteil des cL-Aluminiumoxids in der Mischung gesteigert wird, gibt es einen fortlaufenden Anstieg der Wärmekapazität der Mischung, der zur Erhöhung der Beanspruchung beiträgt, die erreicht wird.The «? 0 alumina has a higher heat capacity than the ^ -alumina, and if the proportion of the cL-alumina is increased in the mixture, there is a continuous increase in the heat capacity of the mixture, the contributes to increasing the stress that is achieved.

Ein weiterer Zusatz vonoC-Aluminiumoxid in einem Anteil über 70 Gew. % steigert die Wärmekapazität noch etwas mehr und hält eine brauchbare Fließfähigkeit bei, senkt Jedoch die eingeführte zentrale Zugspannung, da der Anteil desAnother additive vonoC alumina in an amount about 70 wt.% Increases the thermal capacity of a little more and keeps an acceptable flowability, however, lowers the inserted central tensile stress, since the proportion of

030010/0774030010/0774

gaserzeugenden Bestandteils, Tf-Aluminiumoxid, auf ein niedriges Niveau gesenkt wurde.gas generating ingredient, Tf-alumina low level was lowered.

Beispiel 2Example 2

Die Wirbelschicht bestand aus einer Mischung von ^-Aluminiumoxid als gaserzeugendem teilchenförmigen Material und <k/ -Aluminiumoxid.The fluidized bed consisted of a mixture of -alumina as the gas generating particulate material and <k / -alumina.

Das verwendete ^-Aluminiumoxid war ein mikroporöses Material mit Poren einer Abmessung im Bereich von 2,7 bis 4,9 mm und mit einem freien Porenvolumen von 20 bis 40 %, Die Poren enthalten adsorbiertes Wasser, das bei Erhitzung des Materials als Gas abgegeben wird.The ^ -alumina used was a microporous material with pores measuring in the range from 2.7 to 4.9 mm and with a free pore volume of 20 to 40 %. The pores contain adsorbed water which is given off as a gas when the material is heated .

Das verwendete T-Aluminiumoxid hatte die folgenden Eigenschaften: The T-alumina used had the following properties:

Durchschnittsteilchengröße = 64 ,umAverage particle size = 64 µm

Teilchengrößenverteilung = 1,88Particle size distribution = 1.88

Fließfähigkeit = 84Flowability = 84

Wassergehalt (Gewichtsverlust bei .. ^ 800 0C) = 4 * Water content (weight loss at .. ^ 800 0 C) = 4 *

Wärmekapazität je Volumeneinheit _ - η(- MT/m3v bei Minimalfluidisierung - i,ue> Mj/m κHeat capacity per unit volume _ - η ( - MT / m 3 v with minimal fluidization - i, ue> Mj / m κ

Das verwendete cO-Aluminiumoxid war das gleiche wie im Beispiel 1.The cO-alumina used was the same as in Example 1.

Es wurden Versuche mit Mischungen des If-Aluminiumoxids und des oC -Aluminiumoxids durchgeführt, die miteinander in vorbestimmten Anteilen von 100 % ^-Aluminiumoxid und 0 % dj -Aluminiumoxid bis 0 % ft-Aluminiumoxid und 100 % cC-Aluminiumoxid vermischt wurden.Experiments were conducted with mixtures of the If-alumina and the oC -alumina mixed together in predetermined proportions of 100 % ^ -alumina and 0 % dj -alumina to 0 % ft -alumina and 100 % cC -alumina.

030010/0774030010/0774

Die Tabelle II zeigt die Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung und die Fließfähigkeit der verwendeten Mischungen:Table II shows the heat capacity per unit volume with minimal fluidization and the flowability of the used Mixtures:

Tabelle IITable II

Mischung
Gew. %
mixture
Weight %
WärmekapazitätHeat capacity FließfähigkeitFluidity
84
82,75
79
76
75,25
71
70
84
82.75
79
76
75.25
71
70
TAlumi- <C-Alumi-
niumoxid niumoxid
TAlumini- <C-Alumi-
nium oxide nium oxide
1,05
1,09
1,15
1,20
1,25
1,29
1,50
1.05
1.09
1.15
1.20
1.25
1.29
1.50
100 0
86 14
61 59
40 60
22 78
7 95
0 100
100 0
86 14
61 59
40 60
22 78
7 95
0 100

030010/0774030010/0774

ORIGINAL INSPECTED ORIGINAL INSPECTED

Glasscheiben von Soda-Kalk-Kieselsäure-Zusammensetzung mit einer Dicke von 2,3 mm wurden geschnitten, und die Kanten der geschnittenen Scheiben wurden unter AbrundungGlass sheets of soda-lime-silica composition with a thickness of 2.3 mm were cut, and the Edges of the cut slices were rounded off

mit Verwendung eines feinen Diamant^splitterrades endbearbeitet. Jede Scheibe wurde an den Zangenschenkeln 7 aufgehängt und im Ofen 1 vor dem Biegen und Abschrecken erhitzt. Die Ergebnisse sind in den Fig. 3 und 4 veranschaulicht. Die Abszisse für jede Kurve zeigt die Zusammensetzung der Mischung in Gew. #. In jeder der Fig. und 4 gibt es vier Kurven entsprechend der zentralen Zugspannung (Fig.3) und der Oberflächendruckspannung (Fig. 4), die in die 2,3 mm dicken Glasscheiben eingeführt wurden, die man auf eine Temperatur von 610 bzw. 630 bzw. 650 bzw. 670 0C erhitzte und dann in der Wirbelschicht 17 absehreckte, die in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand im Temperaturbereich von 6O bis 80 0C gehalten wurde.Finished using a fine diamond splinter wheel. Each disk was suspended from the tong legs 7 and heated in furnace 1 before bending and quenching. The results are illustrated in Figs. The abscissa for each curve shows the composition of the mixture in wt. #. In each of Figs. 4 and 4 there are four curves corresponding to the central tensile stress (Fig. 3) and the surface compressive stress (Fig. 4) introduced into the 2.3 mm thick glass panes which are heated to a temperature of 610 and 610 respectively. 630 or 650 or 670 0 C and then heated absehreckte in the fluidized bed 17, which was kept in a quiet, uniformly expanded Teilchenfluidisierungszustand in the temperature range from 6O 0 C to 80.

Die Kurven zeigen,daß zu bevorzugen war, von etwa 7 bis etwa 86 Gew. % d, -Aluminiumoxid in Mischung mit 2P-Aluminiumoxid zu verwenden. Wenn der Anteil an «/.'-Aluminiumxod in der Mischung erhöht wird, wächst die zentrale Zugspannung bzw. die Oberflächendruckspannung, die in das Glas beim Wärmevorspannungsprozeß eingeführt werden, bis zu einem Maximum, das erreicht wird, wenn die oC -Aluminiumoxidmenge etwa 70 bis 80 Gew. % der Mischung beträgt. Allgemein wurden die höchsten Spannungen eingeführt, wenn die vorhandene oC-Aluminiumoxidmenge von 55 bis 85 Gew. % der Mischung ist. Ein höherer Anteil an oG-Aluminiumoxid in der Mischung erzeugt einen Abfall der eingeführten Spannungen.The curves show that was to be preferred, i.e. from about 7 to about 86 wt.%, To use aluminum oxide in admixture with 2P-alumina. As the proportion of "/." -Aluminium oxodine in the mixture is increased, the central tensile stress or the surface compressive stress introduced into the glass during the heat-toughening process increases to a maximum, which is reached when the amount of oC -alumina is about 70 ° C to 80 wt.% of the mixture weight. Generally, the highest stresses introduced when the existing oC alumina quantity of the mixture of 55 to 85 wt.%. A higher proportion of oG aluminum oxide in the mixture creates a drop in the stresses introduced.

0300 10/07740300 10/0774

Durch geeignete Auswahl der Anteile an f-Aluminiumoxid und «C-Aluminiumoxid weist die Mischung Gaserzeugungseigenschaften, eine Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung bei 50 0C und eine Fließfähigkeit auf, die durchweg hohe Werte der zentralen Zugspannung und der Oberflächendruckspannung in den 2,3 mm dicken Glasscheiben erzeugten.By suitable selection of the proportions of f-aluminum oxide and C-aluminum oxide, the mixture has gas generation properties, a heat capacity per unit volume with minimal fluidization at 50 ° C. and a flowability that consistently high values of the central tensile stress and the surface compressive stress in the 2.3 mm thick panes of glass.

Beispielsweise können, wenn das Glas auf 670 °C erhitzt und dann abgeschreckt wird, eine erforderliche zentrale Zugspannung im Bereich von 42 bis 49 MEa und eine entsprechende Oberflächendruckspannung im Bereich von 83 bis 103 MEa in dem Glas erzeugt werden, indem man die vorbestimmten Anteile von ft" -Aluminiumoxid und cC-Aluminiumoxid in der Mischung im Bereich von 7 bis 86 Gew. % ^-Aluminiumoxid und von 93 bis 14 Gew. % oO-Aluminiumoxid wählt.For example, if the glass is heated to 670 ° C. and then quenched, a required central tensile stress in the range of 42 to 49 MEa and a corresponding surface compressive stress in the range of 83 to 103 MEa can be generated in the glass by using the predetermined proportions of ft "cC alumina and alumina selected in the mixture in the range of 7 to 86 weight.% ^ alumina and 93-14 wt.% oO-alumina.

Beispiel 3Example 3

Scheiben aus Soda-Kalk-Kieselsäure-Glas mit 6 mm Dicke wurden geschnitten und an den Kanten endbearbeitet, worauf sie erhitzt und in einer Wirbelschicht in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluldisierungszustand abge-Soda-lime-silica glass panes 6 mm thick were cut and finished on the edges, whereupon it is heated and in a fluidized bed in a calm, evenly expanded state of particle flooding.

wurdenbecame

schreckt, die aus einer Mischung der gleichen teilchenförmigen IP-Aluminiumoxid- und <k. -Aluminiumoxidmaterialien wie im Beispiel 2 zusammengesetzt war. Die Fig. 5 und 6 sind Fig. 3 und 4 ähnliche Diagramme, die die Ergebnisse veranschaulichen, die für auf Temperaturen von 6IO, 630, 650 und 670 0C erhitzte und dann abgeschreckte Glasscheiben erhalten wurden.frightens that consist of a mixture of the same particulate IP-alumina and <k. -Aluminium oxide materials was composed as in Example 2. FIGS. 5 and 6 Fig. 3 and 4 are similar diagrams that illustrate the results for heated to temperatures of 6IO, 630, 650 and 670 0 C and then quenched glass sheets were obtained.

030010/0774030010/0774

- 53 -- 53 -

Die Ergebnisse zeigen, daß sich erforderliche Vorspannungsbeanspruchungen im Glas erzeugen lassen, die eine Funktion der Anteile des Jp -Aluminiumoxids und des oC -Aluminiumoxids in der Mischung sind. Maximale Spannungen wurden erzielt, wenn die Mischung etwa 65 bis 95 Gew. % Λ-Aluminiumoxid enthielt. Beispielsweise war, wenn das Glas auf 670 0C erhitzt und dann in einer fluidisierten Mischung aus 22 Gew. % T -Aluminiumoxid und 78 Gew. % oC-Aluminiumoxid abgeschreckt wurde, die im Glas erzeugte zentrale Zugspannung 91 MPa, und die Oberflächendruckspannung war 216 MPa.The results show that required pre-stressing stresses can be created in the glass which are a function of the proportions of the Jp -alumina and the oC -alumina in the mixture. Maximum voltages were obtained when the blend comprises about 65 to 95 wt.% Alumina Λ contained. For example, the central tensile stress produced in the glass was when the glass is heated to 670 0 C and was then quenched in a fluidized mixture of 22 wt.% T-alumina and 78 wt.% OC-alumina, 91 MPa, and the surface compressive stress was 216 MPa.

Dieses hochfeste, 6 mm dicke Glas wird zur Herstellung von Festereinheiten für Flugzeuge und Eisenbahnlokomotiven verwendet.This high-strength, 6 mm thick glass is used to manufacture fixed units for aircraft and railroad locomotives used.

Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn Scheiben aus Soda-Kalk-Kieselsäure-Glas mit 10 mm Dicke vorgespannt wurden. Solche Glasscheiben werden bei der Herstellung von Fenstereinheiten für Flugzeuge verwendet, die z. B. zwei Scheiben aus vorgespanntem Glas mit 10 mm Dicke und eine äußere Scheibe von 3 mm Dicke aufweisen. Die Scheiben werden mit KunststoffZwischenschichten bekannter Art laminiert.Similar results were obtained when soda-lime-silica glass panes 10 mm thick were toughened. Such panes of glass are used in the manufacture of window units for aircraft, e.g. B. two discs made of toughened glass with a thickness of 10 mm and an outer pane of 3 mm thickness. The discs are with Plastic intermediate layers of known type laminated.

Beispiel 4Example 4

Scheiben aus Soda-Kalk-Kieselsäure-Glas von 12 mm Dicke wurden geschnitten und an den Kanten endbearbeitet, und danach wurden sie erhitzt und in einer Wirbelschicht abgeschreckt, die aus einer Mischung von "f -Aluminiumoxid undSoda-lime-silica glass disks 12 mm thick were cut and edged, after which they were heated and quenched in a fluidized bed composed of a mixture of "f -alumina and

<£/ -Aluminiumoxid in vorbestimmten Anteilen in der gleichen Weise wie nach der Beschreibung im Beispiel 2 zusammengesetzt war.<£ / -alumina in predetermined proportions in the same Way as it was composed according to the description in Example 2.

030010/0776030010/0776

Es wurden Ergebnisse für Glasscheiben, die auf 610, 630, 650 und 670 0C erhitzt wurden, mit einem Anteilsbereich von X-Aluminiumoxid und «&-Aluminiumoxid erhalten, und die Ergebnisse sind durch die Kurven in Fig. 7 und 8 veranschaulicht.Results were obtained for panes of glass heated to 610, 630, 650 and 670 ° C. with a proportion range of X-alumina and & -alumina, and the results are illustrated by the curves in FIGS. 7 and 8.

Maximalwerte der Spannung wurden gemessen, wenn die fluidisierte Mischung etwa 65 bis 85 Gew. % cC -Aluminiumoxid aufwies. Wenn eine Scheibe auf 67O 0C erhitzt und in einer Wirbelschicht aus einer Mischung von 22 Gew. % ^-Aluminiumoxid und 78 Gew. % -0-Aluminiumoxid abgeschreckt wurde, war die zentrale Zugspannung im Glas 124 MPa, und die Oberflächendruckspannung war 261 MPa.Stress maximum values were measured when the fluidized mixture contained about 65 to 85% by weight cC -alumina. When a disc on 67o 0 C. and was quenched in a fluidized bed of a mixture of 22 wt.% ^ Alumina and 78 wt.% -0-alumina, was the central tensile stress in the glass of 124 MPa, and the surface compressive stress was 261 MPa .

Die Fig. 7 und 8 veranschaulichen, wie ein weiter Bereich von Werten der Vorspannungsbeanspruchungen im Glas nach Bedarf durch Auswählen der Anteile der Bestandteile der Mischung von teilchenförmigen Materialien zu der Temperatur passend, auf die das Glas vor dem Abschrecken erhitzt wird, erzeugt werden kann.Figures 7 and 8 illustrate how a wide range of values of preload stresses can be used in the Glass as needed by selecting the proportions of the ingredients of the mixture of particulate materials at the temperature suitable to which the glass is heated prior to quenching, can be generated.

Die in den Fig. 3 bis 8 veranschaulichten Ergebnisse haben gemeinsam, daß höhere Vorspannungsbeanspruchungen erzielt werden, wenn der Anteil des Bestandteils mit der höheren Wärmekapazität ( oC -Aluminiumoxid) in der Mischung bis zu einem Punkt gesteigert wird, wo ein weiterer Anstieg im Anteil den Anteil des gaserzeugenden Bestandteils ( y-Aluminiumoxid) auf ein ungenügendes Niveau senkt.Have the results illustrated in Figures 3-8 in common that higher prestressing stresses are achieved if the proportion of the component with the higher Heat capacity (oC -aluminium oxide) in the mixture up to is increased to a point where a further increase in the proportion increases the proportion of the gas generating component (y-aluminum oxide) lowers to an insufficient level.

Der Bereich von Anteilen des gaserzeugenden Materials und des oder der anderen Bestandteile der Mischung sichertThe range of proportions of the gas generating material and the other ingredient or ingredients of the mixture ensures

030010/0774030010/0774

eine Fließfähigkeit der Mischung im Bereich von 60 bis 86, der so beschaffen ist, daß die Art der Bewegung zum Abkühlen des Glases mit einer Geschwindigkeit günstig ist, die die erforderlichen Spannungswerte im Glas erzeugt.a fluidity of the mixture in the range of 60 to 86, which is such that the type of movement to the Cooling the glass is beneficial at a rate that generates the required stress levels in the glass.

Die Abkühlung des Glases erfolgt aufgrund der raschen Bewegung des teilchenförmigen Materials in der Nähe der Glasoberfläche, wobei diese Bewegung im wesentlichen auf die Entwicklung von Wasserdampf aus dem ^-Aluminium^estandteil der Mischung zurückzuführen ist.The cooling of the glass occurs due to the rapid movement of the particulate material in the vicinity of the Glass surface, this movement being essentially due to the development of water vapor from the ^ -aluminium ^ estandteil due to the mixture.

Ein höherer Anteil an dj-Aluminiumoxid verbessert die Wärmeabführungsrate vom Glas und verändert die Fließfähigkeit der Mischung.A higher proportion of dj -alumina improves the rate of heat removal from the glass and changes the flowability of the mixture.

Beispiel 5Example 5

Die Wirbelschicht wurde aus einer Mischung von ^f-Aluminiumoxid als dem gaserzeugenden Bestandteil mit einem Anteil an kugeligem Eisenoxid (X-Fe2O,) und einer oder zweier Arten von ck -Aluminiumoxid gebildet.The fluidized bed was formed from a mixture of ^ f -alumina as the gas generating component with a proportion of spherical iron oxide (X-Fe 2 O,) and one or two kinds of ck -alumina.

Das Jf-Aluminiumoxid hatte die folgenden Eigenschaften:The Jf alumina had the following properties:

Durchschnittsteilchengröße = 84 ,um Average particle size = 84 to

Teilchengrößenverteilung = 1,94Particle size distribution = 1.94

Fließfähigkeit = 87,25Flowability = 87.25

Wassergehalt (Gewichtsverlust bei = 6 #Water content (weight loss at = 6 #

Soo c)Soo c)

Wärmekapazität je Volumeneinheit bei - n/--, MT/_3Heat capacity per unit volume at - n / -, MT / _3

i = 1^065 MJ/m i = 1 ^ 065 MJ / m

Wärmekapazität je Volumeneinheit bei - n/--, MT/_3„· Minimalfluidisierung = 1^06-5 MJ/m K Heat capacity per unit volume at - n / -, MT / _3 "· Minimal fluidization = 1 ^ 06 - 5 MJ / m K

030010/077A030010 / 077A

- 41- 41 ,um,around = ι,= ι, 6969 - 76- 76 ,5, 5 - 2,- 2, Ol M,Ol M,

- 36 -- 36 -

Das kugelige Eisenoxid hatte die folgenden Eigenschaften:The spherical iron oxide had the following properties:

Durchschnittsteilchengröße Teilchengrößenverteilung FließfähigkeitAverage particle size Particle size distribution Flowability

Wärmekapazität je Volumeneinheit bei MinimalfluidisierungHeat capacity per unit volume with minimal fluidization

Das erste oG-Aluminiumoxid war das im Beispiel 1 verwendete, Das zweite «0 -Aluminiumoxid hatte die folgenden Eigenschaften:The first oG aluminum oxide was that used in Example 1, the second «0 aluminum oxide had the following properties:

Durchschnittsteilchengröße = 24 ,umAverage particle size = 24 µm

Teilchengrößenverteilung =1,25Particle size distribution = 1.25

Fließfähigkeit = 66Flowability = 66

Wärmekapazität je Volumeneinheit _ ι loo MT/m^ubei Minimalfluidisierung " L'l^d 1^/""*.Heat capacity per unit volume _ ι loo MT / m ^ ubin with minimal fluidization " L ' l ^ d 1 ^ /""*.

Glasscheiben einer Soda-Kalk-Kieselsäure-Zusammensetzung von 2,3 mm Dicke wurden auf 660 0C erhitzt und in fluidisierten Mischungen der obigen Materialien abgeschreckt, die in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidiserungszustand waren.Glass panes of a soda-lime-silica composition 2.3 mm thick were heated to 660 ° C. and quenched in fluidized mixtures of the above materials which were in a calm, uniformly expanded, particle fluidization state.

Die Eigenschaften der Mischungen und die in den Glasscheiben erzeugten, damit erhaltenen zentralen Zugspannungen sind in der Tabellelll angegeben.The properties of the mixtures and the resulting central tensile stresses generated in the glass panes are given in the table.

030010/0774030010/0774

Tabelle IIITable III

Gew.% in der Mischung
(D (2) (3) (4) (5)
Wt.% In the mixture
(D (2) (3) (4) (5)
50 % 50 % 30 % 30 % 20 % 20 % 7474 16 % 16 %
^-Aluminiumoxid^ -Alumina 70 % 70 % 50 % 50 % 70 % 70 % 35 % 35 % 1,5021.502 28 % 28 % Kugeliges EisenoxidSpherical iron oxide 30 % 30 % -- -- 45 % 45 % 5757 36 % 36 % <£ -Aluminiumoxid (1)<£ -aluminium oxide (1) -- -- -- -- 20 % 20 % ^,-Aluminiumoxid (2)^, - aluminum oxide (2) -- 7979 7373 73,573.5 Fließfähigkeit der
Mischung
Flowability of the
mixture
8282 1,541.54 1,7261.726 1,441.44
Wärmekapazität der
Mischung je Volumen
einheit bei Minimal-
fluidisierung
MJ/m^K
Heat capacity of
Mix by volume
unit at minimum
fluidization
MJ / m ^ K
1,3471.347 4949 5050 53,053.0
Zentrale Zugspannung
(MPa)
Central tension
(MPa)
4545

030010/0774030010/0774

Fig. 9 veranschaulicht die Änderung der zentralen Zugspannung mit der Zusammensetzung der Mischungen (1), (2) und (3) von }p-Aluminiumoxid und «O-Fe ο ln der Tabelle III. Die bei Verwendung des "^-Aluminiumoxids allein und des cC-Fe 0 allein erhaltenen zentralen Zugspannungen waren 41 MPa bzw. 32 MPa.Fig. 9 illustrates the change in central tensile stress with the composition of the mixtures (1), (2) and (3)} of p-alumina, and "O-Fe ο ln d he Table III. The central tensile stresses obtained using the "^ -alumina alone and the cC-Fe 0 alone were 41 MPa and 32 MPa, respectively.

Wie im Beispiel 1 hatte das in diesem Beispiel verwendete X-Aluminiumoxid eine Fließfähigkeit, die für die Erzeugung der maximalen Vorspannungsbeanspruchung in den Glasscheiben zu hoch ist. Das kugelige Eisenoxid hat besonders wegen seiner geringeren Durchschnittstell^ eine niedrigere Fließfähigkeit als das ^-Aluminiumoxid. Der Zusatz steigender Mengen des kugeligen Eisenoxids zum ^-Aluminiumoxid in den Mischungen (1), (2) und (3) der TabelleΠΙ hat einen wachsenden Effekt der Senkung der Fließfähigkeit der Mischung durch fortlaufendes Senken der Durchschnittsteilchengröße der Mischung, wenn die Menge des kugeligen Eisenoxids in der Mischung wächst. Wenn die Fließfähigkeit der Mischung sinkt, ergibt sich ein fortlaufender Anstieg der in den Glasscheiben erzeugten zentralen Zugspannung. Eine maximale zentrale Zugspannung von 50 MPa wird erzielt, wenn die Mischung etwa 70 % kugeliges Eisenoxid und 30 % J* -Aluminiumoxid enthält.As in Example 1, the X-alumina used in this example had a flowability which is too high to generate the maximum prestressing stress in the glass panes. The spherical iron oxide has a lower flowability than the aluminum oxide, particularly because of its lower average value. The addition of increasing amounts of the spherical iron oxide to the ^ -alumina in mixtures (1), (2) and (3) of TableΠΙ has an increasing effect of lowering the fluidity of the mixture by continuously decreasing the average particle size of the mixture as the amount of spherical Iron oxide grows in the mix. As the flowability of the mixture decreases, there is a continuous increase in the central tensile stress generated in the glass panes. A maximum central tensile stress of 50 MPa is achieved when the mixture contains approximately 70 % spherical iron oxide and 30 % J * -alumina.

Die Fließfähigkeit des kugeligen Eisenoxids ist nicht so niedrig wie die des im Beispiel 1 verwendeten <£ -Aluminiumoxids, da es von höherer Durchschnittsteilchengröße ist und die Teilchen glatt gerundet sind, wenn man sie mit den winkeligen Teilchen deseC-Aluminiumoxids vergleicht. Daher ist das kugelige Eisenoxid nicht so wirksam zur Senkung derThe flowability of the spherical iron oxide is not as low as that of the <£ -alumina used in Example 1, since it has a higher average particle size and the particles are smoothly rounded when compared to the compares angular particles of eC-alumina. Therefore the spherical iron oxide is not as effective at lowering the

030010/0774030010/0774

Fließfähigkeit der Mischung, wie es das cC-Aluminiumoxid im Beispiel 1 ist.Flowability of the mixture, as is the case with cC-aluminum oxide in example 1 is.

Die Mischung (3) dieses Beispiels mit 70 Gew. % kugeligem Eisenoxid und 30 Gew. % ^-Aluminiumoxid! die die maximale zentrale Zugspannung von 50 MPa erzeugt, hat eine Fließfähigkeit von 78, die höher als die optimale FlieSrähigkeit von 74 der Mischung von 70 Gew. % Jj-Aluminiumoxid und 30 Gew. % X-Aluminiumoxid ist, die die hohe zentrale Zugspannung im Beispiel 1 erzeugt.The mixture (3) of this example with 70 wt.% Spherical iron oxide and 30 wt.% ^ Alumina! which produces the maximum central tensile stress of 50 MPa, has a melt flow of 78, which is higher than the optimum FlieSrähigkeit of 74 of the mixture of 70 wt.% Jj alumina and 30 wt.% X-alumina, the high central tensile stress in the Example 1 generated.

Die durch die Mischung (3) im vorliegenden Beispiel erzeugte maximale zentrale Zugspannung ist jedoch etwa die gleiche wie die mit der Mischung des Beispiels 1 erzeugte maximale zentrale Zugspannung. Dies ist der Fall, weil, obwohl die Fließfähigkeit der Mischung (3) etwas höher als die optimale Fließfähigkeit ist, bei der die maximale Spannung erzeugt wird, das in der Mischung (3) verwendete Eisenoxid eine merklich höhere Wärmekapazität als die des im Beispiel 1 verwendeten^-Aluminiumoxids hat.However, the maximum central tensile stress generated by the mixture (3) in the present example is approximately that same as the maximum central tension produced with the Example 1 blend. This is the case because, although the flowability of the mixture (3) is slightly higher than the optimum flowability at which the maximum Stress is generated, the iron oxide used in the mixture (3) has a significantly higher heat capacity than that of the ^ -alumina used in Example 1 has.

Da die Fließfähigkeit der Mischung (3) für etwas zu hoch gehalten wurde, stellte man dann die Mischung (4) mit einem Anteil des cC -Aluminiumoxids, wie er im Beispiel 1 verwendet wurde, her. Dies verringerte die Fließfähigkeit der Mischung auf einen Optimalwert von 74, und die Mischung erzeugte einen weiteren Anstieg der zentralen Zugspannung auf 57 MPa trotz der Senkung der Wärmekapazität.Since the flowability of the mixture (3) was held to be a little too high, the mixture (4) was then made with a Proportion of cC -aluminium oxide as used in Example 1 was, ago. This reduced the flowability of the mixture to an optimum of 74 and the mixture produced a further increase in the central tensile stress to 57 MPa despite the lowering of the heat capacity.

Die Mischung (4) hat den gleichen Optimalwert der Fließfähigkeit, nämlich 74, wie die aus 30 % ^-AluminiumoxidMixture (4) has the same optimum flowability value, namely 74, as that of 30 % ^ -alumina

030010/0774030010/0774

und 70 % «Ό-Aluminiumoxid bestehende Mischung des Beispiels 1, die eine maximale zentrale Zugspannung von 49 MPa erzeugt. Die Tatsache, daß die Mischung (4) eine höhere zentrale Zugspannung von 57 MPa erzeugt, ist auf die höhere Wärmekapazität der Mischung (4), nämlich 1,502 MJ/nr^K im Vergleich mit 1,24 MJ/nrK der Mischung im Beispiel 1 zurückzuführen.and 70 % «Ό-aluminum oxide existing mixture of Example 1, which produces a maximum central tensile stress of 49 MPa. The fact that the mixture (4) generates a higher central tensile stress of 57 MPa is due to the higher heat capacity of the mixture (4), namely 1.502 MJ / nr ^ K compared with 1.24 MJ / nrK of the mixture in Example 1 traced back.

Die weitere, aus dem Einführen eines Anteils eines zweitencC-Aluminiumoxids in die Mischung (5) resultierende Verringerung der Fließfähigkeit erzeugte eine Erniedrigung der Wärmekapazität der Mischung im Vergleich mit der Mischung (4) mit einer gleichzeitigen geringen Verkleinerung der zentralen Zugspannung.The further, resulting from the introduction of a portion of a second cC-alumina into the mixture (5) Reduction in flowability produced a decrease in the heat capacity of the mixture compared to that Mixture (4) with a simultaneous slight reduction in the central tensile stress.

Beispiel 6Example 6

Die Wirbelschicht wurde aus einer Mischung des gaserzeugenden teilchenförmigen Materials Aluminiummonohydrat (AIgO .1H2O) und Zirkon (ZrOg.SiO2) gebildet.The fluidized bed was formed from a mixture of the gas-generating particulate material aluminum monohydrate (AlgO .1H 2 O) and zircon (ZrOg.SiO 2 ).

Das Aluminiummonohydrat war in der Form von Böhmit, der ein poröses Material mit 15 Gew. % gebundenem Kristallwasser und 13 Gew. % Wasser in seine*Poren ist. Das beim Abschrecken des Glases freiwerdende adsorbierte Wasser ist hauptsächlich zur Lieferung der Gaserzeugung wirksam, die zur verbesserten Bewegung des teilchenförmigen Materials in der Nähe der Olasoberflachen führt.The aluminum monohydrate was in the form of boehmite, which is a porous material with 15 wt.% Bound water of crystallization, and 13 wt.% Of water in its pores *. The adsorbed water released when the glass is quenched is primarily effective in providing the gas generation which results in improved movement of the particulate material in the vicinity of the olas surfaces.

Das verwendete Aluminiummonohydrat hatte die folgenden Eigenschaften:The aluminum monohydrate used had the following properties:

030010/0774030010/0774

Durchschnittsteilchengröße Teilchengrößenverteilung FließfähigkeitAverage particle size Particle size distribution Flowability

Wassergehalt (Gewichtsverlust bei 800 0C)Water content (weight loss at 800 ° C.)

= 51 /um = 1,70 = 78= 51 / µm = 1.70 = 78

= 28,4 = 1,18= 28.4 = 1.18

Wärmekapazität je Volumeneinheit bei MinimalfluidisierungHeat capacity per unit volume with minimal fluidization

Der Zirkon, der ein inertes, niehtporöses Zirkonoxidorthosillkat höherer Wärmekapazität als oG-Aluminiumoxid ist, hatte die folgenden Eigenschaften:The zircon, which is an inert, non-porous zirconium oxide orthosilicate higher heat capacity than oG aluminum oxide, had the following characteristics:

Dur chschnittsteilchengröiBe Teilchengrößenverteilung FließfähigkeitAverage Particle Size Particle Size Distribution Flowability

Wärmekapazität je ■Volumeneinheit bei MinimalfluidisierungHeat capacity per ■ unit of volume with minimal fluidization

= 34 ,um = 1,73 = 67= 34, µm = 1.73 = 67

3T 3 T

= 1,76 MJ/nTK= 1.76 MJ / nTK

2,3 mm dicke Glasscheiben wurden auf 660 °C erhitzt und in Mischungen des Aluminiummonohydrats und Zirkons, wie sie in der Tabelle IV angegeben sind, abgeschreckt, die die Kenndaten der Mischungen und die in den Glasscheiben erzeugte zentrale Zugspannung aufführt.2.3 mm thick glass panes were heated to 660 ° C and in mixtures of the aluminum monohydrate and zirconium as they are given in Table IV, the quenched characteristics of the blends and that produced in the panes of glass lists central tension.

Tabelle IVTable IV

Gew. % in der Mischung Wt.% In the mixture 100 % 100 % 70 % 70 % 50 % 50 % 20 % 20 % 10 fo 0% 10 fo 0% AluminiummonohydratAluminum monohydrate 0 % 0 % 30 % 30 % 50 % 50 % 8o fo 8o fo 90 % 100$90 % $ 100 ZirkoniumorthosilikatZirconium orthosilicate 7878 75,575.5 7^7 ^ 7373 71 6771 67 Fließfähigkeit der
Mischung
Flowability of the
mixture
1,0051.005 1,2771.277 IMIN THE 1,621.62 1,70 1,761.70 1.76
Wärmekapazität der
Mischung "je Volumen
einheit bei Minimal
fluidisierung
MJ/nAc
Heat capacity of
Mix "per volume
unit at minimum
fluidization
MJ / nAc
3737 4242 4444 46,546.5 39 2339 23
Zentrale Zugspannung
(MPa)
Central tension
(MPa)

030010/0774030010/0774

Fig. 10 zeigt die Änderung der zentralen Zugspannung mit der Zusammensetzung der Mischung.Fig. 10 shows the change in central tension with the composition of the mixture.

Aluminiummonohydrat hat gute Gaserzeugungseigenschaften und einen niedrigeren Wert der Fließfähigkeit als den der in den Beispielen 1 und 5 angegebenen ff-Aluminiumoxide. Jedoch ist die Fließfähigkeit des Aluminiummonohydrats höher als die optimale Fließfähigkeit, die die maximale zentrale Zugspannung erzeugt, und die Wärmekapazität ist relativ niedrig. Zirkon hat eine niedrigere Fließfähigkeit und eine höhere Wärmekapazität als das Aluminiummonohydrat, und wenn der Anteil des Zirkons in der Mischung erhöht wird, ergibt sich ein fortlaufender Anstieg der im Glas erzeugten zentralen Zugspannung aufgrund sowohl der fortlaufenden Senkung der Fließfähigkeit als auch des Anstiegs der Wärmekapazität der Mischung.Aluminum monohydrate has good gas generating properties and a lower value of the fluidity than that of the ff-aluminas given in Examples 1 and 5. However, the flowability of the aluminum monohydrate is higher than the optimal flowability, which is the maximum central one Tensile stress is generated, and the heat capacity is relatively low. Zircon has a lower flowability and a higher heat capacity than aluminum monohydrate, and as the amount of zircon in the mixture is increased, there is a continuous increase in those produced in the glass central tensile stress due to both the continuous decrease in flowability and the increase in heat capacity the mix.

Zirkon hat eine hohe Wärmekapazität, die merklich zum Anstieg der in den Glasscheiben erzeugten zentralen Zugspannung in gleicher Weise wie das kugelige Eisenoxid im Beispiel 5 beiträgt. Da Zirkon eine niedrigere Fließfähigkeit als das kugelige Eisenoxid des Beispiels 5 hat, ist er wirksamer zur Verringerung der Fließfähigkeit der Mischung und trägt daher mehr zur Steigerung der zentralen Zugspannung mit der Verringerung des Wertes der Fließfähigkeit der Mischung bei.Zircon has a high heat capacity that is noticeable for Increase in the central tensile stress generated in the glass panes in the same way as the spherical iron oxide in the Example 5 contributes. Since zirconium has a lower flowability than the spherical iron oxide of Example 5, it is more effective in reducing the flowability of the mixture and therefore contributing more to increasing the central tensile stress with the decrease in the value of the fluidity of the mixture.

Die maximale zentrale Zugspannung von 46,5 MPa wird erzielt, wenn die Mischung etwa 20 % Aluminiummonohydrat und 80 % Zirkon enthält, welche Mischung eine Fließfähigkeit bei einem Optimalwert von 73 aufweist.The maximum central tensile stress of 46.5 MPa is achieved when the mixture contains about 20 % aluminum monohydrate and 80 % zircon, which mixture has a flowability of an optimum value of 73.

Ein weiterer Zusatz von Zirkon in Höhe von etwa 80 Gew. % steigert die Wärmekapazität der Mischung, führt jedoch zu einem Absinken der zentralen Zugspannung aufgrund einerFurther addition of zircon in the amount of about 80 wt.% Increases the thermal capacity of the mixture, however, leads to a decrease of the central tensile stress due to

030010/0774030010/0774

merklichen Verringerung der Fließfähigkeit unter den optimalen Wert und der Herabsetzung des Anteils des gaserzeugenden Bestandteils, Aluminiummonohydrat, auf ein weniger wirksames Niveau.noticeable reduction in the flowability below the optimum value and the reduction in the proportion of gas-generating Constituent, aluminum monohydrate, to a less effective level.

Beispiel 7Example 7

Die Wirbelschicht wurde aus einer Mischung von 0C-AIuminiumoxid mit gleichen Anteilen jedes von vier mit A, B, C und D in der Tabelle V bezeichneten ^-Aluminiumoxiden, die die Eigenschaften der fr -Aluminiumoxide zeigt, gebildet.The fluidized bed was formed from a mixture of C-0 AIuminiumoxid with equal proportions of each of four designated with A, B, C and D in Table V ^ aluminas showing the characteristics of the aluminas fr.

Tabelle VTable V

AA. BB. T-AluminiumoxideT-aluminas DD. Durchschnittsteilchen
größe ( /um)
Average particle
size (/ um)
7070 6161 CC. 7272
Teilchengrößenvertei
lung
Particle size distrib
lung
1,471.47 1,671.67 5757 1,651.65
FließfähigkeitFluidity 88,588.5 8888 1,661.66 8686 Wassergehalt (Gew.^)
Verlust bei 800 0C
Water content (wt. ^)
Loss at 800 ° C
77th 77th 8585 77th
Wärmekapazität je
Volumeneinheit bei
Minimalfluidisierung
(JM/m^K)
Heat capacity each
Volume unit at
Minimal fluidization
(JM / m ^ K)
1,161.16 1,161.16 77th 1,121.12
1,121.12

030010/0774030010/0774

Die Eigenschaften des--^-Aluminiuraoxids waren folgende: Durchschnittsteilchengröße = 22 /UmThe properties of the - ^ - aluminum oxide were as follows: Average particle size = 22 / µm

Teilchengrößenverteilung = 1,69Particle size distribution = 1.69

Fließfähigkeit = 63Flowability = 63

je Volumeneinheit _ , ä MT/Jper volume unit _, ä MT / J

Wärmekapazität je Volumeneinheit bei MinimalfluidisierungHeat capacity per unit volume with minimal fluidization

Glasscheiben einer Soda-Kalk-Kieselsäure-Zusammensetzung von 2,3 rora Dicke wurden auf 660 C erhitzt und in durch Gas fluidisierten Mischungen der obigen Materialien abgeschreckt, die in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand waren.Glass panes of a soda-lime-silica composition of 2.3 rora thickness were heated to 660 C and in by gas fluidized mixtures of the above materials, which are quenched in a calm, uniformly expanded particle fluidization state was.

Die Eigenschaften der Mischungen und die damit erhaltenen, in den Glasscheiben erzeugten zentralen Zugspannungen sind in der Tabelle VI angegeben.The properties of the mixtures and the resulting central tensile stresses generated in the glass panes are given in Table VI.

Tabelle VITable VI

Gew. % in der Mischung% By weight in the mixture 100 % 100 % 40 % 40 % 20 % 20 % 10 % 10 % o % o % Mischung von 4 Γ-Alu-
minlumoxiden
Mixture of 4 Γ aluminum
mineral oxides
0 % 0 % 60 % 60 % 80 % 80 % 90 % 90 % 100 % 100 %
cC -AluminiumoxidcC -alumina 8787 7070 6767 6565 6363 Fließfähigkeit der
Mischung
Flowability of the
mixture
1,141.14 1,201.20 1,221.22 1,231.23 1,241.24
Wärmekapazität der
Mischung je Volu
meneinheit bei Mini
malfluidisierung
(MJ/nrTC)
Heat capacity of
Mixture per volume
unit at Mini
malfluidization
(MJ / nrTC)
3939 4040 35 ! 35 ! 3131 2525th
Zentrale Zugspannung
(MPa)
Central tension
(MPa)

030010/0774030010/0774

Fig. 11 zeigt die Änderung der zentralen Zugspannung mit der Zusammensetzung der Mischung.Fig. 11 shows the change in central tension with the composition of the mixture.

Die vorigen Beispiele^eigten, wie höhere Spannungen durch Mischungen eines gaserzeugenden teilchenförmigen Materials mit einem inerten Material erzeugt werden können, als sich unter Verwendung des gaserzeugenden teilchenförmigen Materials allein erzielen lassen. Jedoch kann es erwünscht sein, niedrigere Spannungswerte zu erzeugen, als sie unter Verwendung des gaserzeugenden teilchenförmigen Materials allein erhältlich sind.The previous examples passed like higher voltages Mixtures of a gas generating particulate material with an inert material can be created as per can be achieved using the gas generating particulate material alone. However, it may be desirable to produce lower voltage values than would be achieved using the gas generating particulate material are available alone.

In diesem Beispiel wird dies unter Verwendung eines oC-Aluminiumoxids mit einer geringen Durehschnittsteilchengröße und einer verhältnismäßig weiten Teilchengrößenverteilung erreicht, die zu einer merklich niedrigeren Fließfähigkeit als der der in den vorigen Beispielen verwendeten ^-Aluminiumoxide führen.In this example this is done using an oC alumina with a small average particle size and a relatively wide particle size distribution is achieved, resulting in a markedly lower Lead flowability than that of the ^ -aluminum oxides used in the previous examples.

Die maximal erzeugte zentrale Zugspannung war 40 MPa unter Verwendung einer Mischung von 40 % ^-Aluminiumoxid und 60 % oC-Aluminiumoxid mit einer Fließfähigkeit von 70. Dies ist nur geringfügig höher als die zentrale Zugspannung von 39 MPa, die bei Verwendung des <*--Aluminiumoxids allein erzeugt wurde.The maximum central tensile stress generated was 40 MPa using a mixture of 40 % ^ -alumina and 60 % oC -alumina with a flowability of 70. This is only slightly higher than the central tensile stress of 39 MPa which is obtained using the <* - -Alumina alone was produced.

Ein fortschreitender Zusatz von weiterem oC -Aluminiumoxid in den Mischungen verringert rasch deren Fließfähigkeit auf so niedrige Werte, daß die in den Glasscheiben erzeugte zentrale Zugspannung niedriger als die unter Verwendung der X -Aluminiumoxide allein erzeugte ist.A progressive addition of further α-aluminum oxide in the mixtures rapidly reduces their flowability to such low values that the central tensile stress generated in the glass panes is lower than that generated using the X- aluminum oxides alone.

030010/0774030010/0774

2933U12933U1

Beispiel 8Example 8

Die Wirbelschicht wurde aus einer Mischung von 9 Gew. Zeolith, der ein poröses, kristallines Aluminosilikat mit in seinen Poren adsorbiertem Wasser ist, und 91 Gew. % th -Aluminiumoxid gebildet.The fluidized bed was formed from a mixture of 9% by weight of zeolite, which is a porous, crystalline aluminosilicate with water adsorbed in its pores, and 91% by weight of th -alumina.

Der Zeollth hatte die folgenden Eigenschaften:The Zeollth had the following characteristics:

Durchschnittsteilchengröße = 24 ,umAverage particle size = 24 µm

Teilchengrößenverteilung = 4Particle size distribution = 4

Fließfähigkeit = 51Flowability = 51

Wassergehalt (Gewichtsverlust bei on yWater content (weight loss at on y

800 0C) = 20 <&800 0 C) = 20 <&

Wärmekapazität je Volumeneinheit _ η fl μHeat capacity per unit volume _ η fl μ

bei Minimalfluidisierung " υ1 with minimal fluidization " υ * ° 1

Das «^-Aluminiumoxid hatte die folgenden Eigenschaften:The «^ -alumina had the following properties:

Durchschnittsteilchengröße = 57 /UmAverage particle size = 57 / µm

Teilchengrößenverteilung =» 1,682Particle size distribution = »1.682

Fließfähigkeit » 70Flowability »70

Wärmekapazität je Volumeneinheit _ , ^ μHeat capacity per volume unit _, ^ μ

bei Minimalfluidisierung ~ 'with minimal fluidization ~ '

Die Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung der Mischung war 1,34 MJ/πΛζ, und die Fließfähigkeit der Mischung war 60. The heat capacity per unit volume with minimal fluidization of the mixture was 1.34 MJ / πΛζ, and the flowability of the mixture was 60.

Eine 2,3 mm dicke Glasscheibe wurde auf 660 0C erhitzt und in der fluidisieren Mischung abgeschreckt, wodurch eine zentrale Zugspannung von 41 MPa in der Scheibe erzeugt wurde. Durch Variieren der ausgewählten Anteile der Bestandteile der A 2.3 mm thick glass pane was heated to 660 ° C. and quenched in the fluidized mixture, as a result of which a central tensile stress of 41 MPa was generated in the pane. By varying the selected proportions of the components of the

030010/0774030010/0774

ORlQlNAL INSPECTEDORlQlNAL INSPECTED

- 4γ -- 4γ -

Mischung konnte eine zentrale Zugspannung innerhalb des Bereichs von 25 bis 4l MPa in der Scheibe erzeugt werden.Mixing, a central tensile stress within the range of 25 to 41 MPa could be generated in the disk.

Beispiel 9Example 9

Die Mischung teilchenförmiger Materialien zur Fluidisierung wies 20 Gew. % «^ -Aluminiumoxid und je 40 Gew. % zweier «^-Aluminiumoxidsorten auf, die ohne weiteres erhältlich waren und anstelle einer einzelnen selteneren d/ -Aluminiumoxidsorte verwendet wurden.The mixture of particulate material to fluidize had 20 wt.% "^ Alumina and the 40 wt.% Of two« ^ -Aluminiumoxidsorten, which were readily available and instead of a single rare d / -Aluminiumoxidsorte were used.

Die Eigenschaften des ff - Aluminiumoxids waren folgende:The properties of the ff - alumina were as follows:

Durchschnittsteilchengröße = 57 ,umAverage particle size = 57 µm

Teilchengrößenverteilung = 1,66Particle size distribution = 1.66

Fließfähigkeit = 85Flowability = 85

Wassergehalt (Gewichtsverlust bei „ ^ 800 5C) = 7 % Water content (weight loss at "^ 800 5 C) = 7 %

Wärmekapazität je Volumeneinheit . ia MT/ 3„ bei Minimalfluidisierung - i.iö MJ/m κ..Heat capacity per unit volume. ia MT / 3 "with minimal fluidization - i.iö MJ / m κ ..

Die Eigenschaften der beiden «^-Alumlniumoxide, A und B, sind in der Tabelle VII angegeben.The properties of the two aluminum oxides, A and B, are given in Table VII.

Tabelle VIITable VII

ovV - A luminiumoxidovV - aluminum oxide Durchschnittsteilchengröße (/Um)
Teilchengrößenverteilung
Fließfähigkeit
Wärmekapazität je Volumeneinheit
bei Minimalfluidisierung (MJ/iAc)
Mean particle size (/ um)
Particle size distribution
Fluidity
Heat capacity per unit volume
with minimal fluidization (MJ / iAc)
A BAWAY
38 24
1,19 1,25
75 66
1,14 1,19
38 24
1.19 1.25
75 66
1.14 1.19

030010/0774030010/0774

Die Fließfähigkeit der Mischung war 73,5, und ihre Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung war 1,25 MJ/m^K.The flowability of the mixture was 73.5 and its heat capacity per unit volume at minimal fluidization was 1.25 MJ / m ^ K.

Eine 2,3 mm dicke Glasscheibe wurde auf 660 0C erhitzt und in der fluidisierten Mischung abgeschreckt, wobei die in der Scheibe erzeugte zentrale Zugspannung 48 MPa war. Durch Variieren der ausgewählten relativen Anteile der Bestandteile der Mischung konnte eine ausgewählte zentrale Zugspannung im Bereich von 34 bis 48 MPa in der Scheibe erzeugt werden.A 2.3 mm thick glass pane was heated to 660 ° C. and quenched in the fluidized mixture, the central tensile stress generated in the pane being 48 MPa. By varying the selected relative proportions of the components of the mixture, a selected central tensile stress in the range of 34 to 48 MPa could be generated in the disk.

Beispiel 10Example 10

Die Vielseitigkeit des Verfahrens gemäß der Erfindung wird weiter durch Abstimmen einer Mischung mit Hilfe des Vermischens mehrerer gaserzeugender Bestandteile und mehrerer inerter Bestandteile veranschaulicht, von denen alle verfügbare und verhältnismäßig billige Materialien sind, um eine Mischung mit gaserzeugenden Eigenschaften und einer optimalen Fließfähigkeit sowie Wärmekapazität zu erzeugen, mit denen die erforderlichen Spannungen in dem in dieser Mischung abgeschreckten Glas erzielt werden, wenn sie sich in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand befindet.The versatility of the method according to the invention is further enhanced by adjusting a mixture with the aid of the Mixing multiple gas generating ingredients and multiple inert ingredients illustrated, all of which are available and relatively cheap materials are a mixture with gas generating properties and a to generate optimal flowability as well as heat capacity, with which the necessary stresses in the in this Mixture quenched glass can be achieved when it is in a calm, uniformly expanded particle fluidization state is located.

In diesem Beispiel enthielt die Mischung je 5 Gew. % von vier oC -Aluminiumoxidsorten, A, B, C und D, deren Eigenschaften in der Tabelle VIII aufgeführt sind.In this example, the mixture contained per 5 wt.% Of four oC -Aluminiumoxidsorten, A, B, C and D, whose properties are listed in Table VIII.

030010/0774030010/0774

- 49 Tabelle VIII- 49 Table VIII

If -Aluminiumoxid If -alumina AA. BB. CC. DD. Durchschni^tsteilchengröße
(/»Ο
Average particle size
(/ »Ο
7070 6161 5757 7272
TeilchengrößenverteilungParticle size distribution 1,471.47 1,671.67 1,661.66 L,65L, 65 FließfähigkeitFluidity 38,538.5 8888 8585 8686 Wassergehalt (Gew.^Ver
lust bei 800 0C
Water content (wt. ^ Ver
lust at 800 0 C
77th 77th 77th 77th
Wärmekapazität je Volumen
einheit bei Minimalfluidi-
sierung (mj./πκΚ)
Heat capacity per volume
unit for minimal fluid
ization (mj./πκΚ)
1,161.16 1,161.16 1,121.12 1,121.12

Diese Gesamtmenge von 20 Gew. # an ^-Aluminiumoxid wurde mit je 26,67 Gew. % dreier <Ό-Aluminiumoxide E, F und G vermischt, deren Eigenschaften in der Tabelle IX aufgeführt sind.This total amount of 20 percent. # ^ Of alumina was Ό aluminas E, F and G each mixed with 26.67 wt.% Of three ', whose properties are listed in Table IX.

Tabelle IXTable IX

oC AluminiumoxidoC aluminum oxide FF. GG Durchschnittsteilchengröße (/um)Mean particle size (/ um) EE. 3030th 2424 TeilchengrößenverteilungParticle size distribution 3838 1,221.22 1,251.25 FließfähigkeitFluidity 1,191.19 7070 6666 Wärmekapazität je Volumenein
heit bei Minimalfluidisierung
(MJ/m5K)
Heat capacity per volume
in the case of minimal fluidization
(MJ / m 5 K)
7575 1,31.3 1,191.19
1,381.38

030010/0774030010/0774

Die Fließfähigkeit der Mischung war 74, und ihre Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung war 1,26 MJ/m^K.The flowability of the mixture was 74 and its heat capacity per unit volume at minimal fluidization was 1.26 MJ / m ^ K.

Eine 2,3 mm dicke Glasscheibe wurde auf 660 0C erhitzt und in der fluidisierten Mischung abgeschreckt, wobei die in der Scheibe erzeugte zentrale Zugspannung 49 MPa war. A 2.3 mm thick glass pane was heated to 660 ° C. and quenched in the fluidized mixture, the central tensile stress generated in the pane being 49 MPa .

Durch Variation der ausgewählten Anteile der zusammen 20 % der Mischung darstellenden ft -Aluminiumoxide oder durch Variation der Anteile der 80 Gew. % der Mischung darstellenden cC -Aluminiumoxide oder durch Variation der relativen Anteile des gesamten ^1 -Aluminiumoxids zum gesamten c(/ -Aluminiumoxids in der Mischung konnte eine ausgewählte zentrale Zugspannung im Bereich von 32 bis 49 MPa erzeugt werden.Performing, by varying the proportions of the selected along 20% of the mixture ft aluminas or by varying the proportions of 80 wt.% Of the mixture constituting cC-aluminas or by varying the relative proportions of the total ^ 1 to the entire alumina c (/ alumina A selected central tensile stress in the range from 32 to 49 MPa could be generated in the mixture.

Beispiel 11Example 11

Das fluidisierte teilchenförmige Material bestand aus 17 Gew. % des Aluminiummonohydrats des Beispiels 6 in Mischung mit 83 Gew. % eines Siliziumkarbids mit den folgenden Eigenschaften: The fluidized particulate material consisted of 17% by weight of the aluminummonohydrate of Example 6 mixed with 83% by weight of a silicon carbide having the following characteristics..:

Durchschnittsteilchengröße = 40 ,umAverage particle size = 40 µm

Teilchengrößenverteilung =* 1,32Particle size distribution = * 1.32

Fließfähigkeit = 72,75Flowability = 72.75

Wärmekapazität je Volumeneinheit Λ ol u Heat capacity per unit volume Λ ol u

bei Miniraalfluidisierung " l'dl with mini-fluidization " l ' dl " «

Die Fließfähigkeit der Mischung war 75, und ihre Wärme kapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung war 1,02 MJ/m^K.The flowability of the mixture was 75 and its heat capacity per unit volume at minimal fluidization was 1.02 MJ / m ^ K.

030010/0774030010/0774

293343293343

Eine 2,3 mm dicke Glasscheibe wurde auf 660 0C erhitzt und in der fluidiserten Mischung abgekühlt, wodurch in der Scheibe eine zentrale Zugspannung von 51 MPa erzeugt wurde. Diese Materialien lieferten die Möglichkeit der Erzeugung einer ausgewählten zentralen Zugspannung in einem weiten Bereich von 32 bis 51 MPa durch Auswahl der vorbestimmten Anteile der Bestandteile der Mischung zwecks Abstimmung der fluidisierten Mischung zur Erzeugung der erforderlichen Spannung im Glas.A 2.3 mm thick glass sheet was heated to 660 0 C and cooled in the fluidiserten mixture whereby a central tensile stress of 51 MPa was produced in the disc. These materials provided the ability to produce a selected central tensile stress in a wide range of 32 to 51 MPa by selecting the predetermined proportions of the components of the mixture to tune the fluidized mixture to produce the required stress in the glass.

Beispiel 12Example 12

In einer Zweikomponentenmischung können beide teilchenförmigen Materialien Gaserzeugungseigenschaften haben. Es wurde eine Mischung aus gleichen Gewichtsanteilen vonIn a two component mixture, both particulate materials can have gas generating properties. It became a mixture of equal parts by weight of

J1 -Aluminiumoxid und Aluminiumtrihydrat (AIpO .3HpO) hergestellt. Ein Teil des Kristallwassers des Aluminiumtrihydrats wird beim Erhitzen abgegeben, was zur Wirkung des aus den Poren des ^p-Aluminiumoxids freiwerdenden Wassers hinzukommt.J 1 aluminum oxide and aluminum trihydrate (AIpO .3HpO). A part of the water of crystallization of the aluminum trihydrate is given off when it is heated, which is added to the effect of the water released from the pores of the p-aluminum oxide.

Die Eigenschaften des f-Aluminiumoxids waren folgende:The properties of the f -alumina were as follows:

Durchschnittsteilehengröße = 60 ,umAverage part size = 60 µm

Teilchengrößenverteilung = 1,9Particle size distribution = 1.9

Fließfähigkeit = 84Flowability = 84

Wassergehalt (Gewichtsverlust bei Q ^Water content (weight loss at Q ^

800 0C) = ö % 800 0 C) = ö%

Wärmekapazität je Volumeneinheit _ . nK MT ,7)v bei Minimalfluidisierung -J-»";? rcj/m-κ..Heat capacity per volume unit _. nK MT , 7) v with minimal fluidization -J- »";? rcj / m-κ ..

030010/077A030010 / 077A

Die Eigenschaften des Aluminiumtrihydrats waren folgende:The properties of the aluminum trihydrate were as follows:

Durchschnittsteilchengröße = 86 /UmAverage particle size = 86 / µm

Teilchengrößenverteilung = 1,42Particle size distribution = 1.42

Fließfähigkeit = 86Flowability = 86

Wassergehalt (Gewichtsverlust bei _ ,ι, ^Water content (weight loss at _, ι, ^

800 0C) - ^ % 800 0 C) - ^%

Wärmekapazität je'Volumeneinheit bei _ , ^f- MT/_3V Heat capacity per unit of volume at _, ^ f- MT / _3 V

Minimalfluidisierung " 1>5° nd/m Km Minimal fluidization "1> 5 ° nd / m Km

Die Fließfähigkeit der Mischung war 85,25, und ihre Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung war ^The flowability of the mixture was 85.25, and theirs Heat capacity per unit volume with minimal fluidization was ^

mm
Eine 2,3Vclicke Glasscheibe wurde auf 660 C erhitzt und
mm
A 2.3Vclick glass pane was heated to 660 C and

in der fluidisierten Mischung abgeschreckt, und die in der Scheibe erzeugte zentrale Zugspannung war 47 MPa. Es konnte eine ausgewählte zentrale Zugspannung im Bereich von 42 bis 47 MPa in der Glasscheibe durch geeignete Auswahl der relativen Anteile der beiden gaserzeugenden Materialien erzeugt werden.quenched in the fluidized mixture and the central tensile stress created in the disk was 47 MPa. It could a selected central tensile stress in the range of 42 to 47 MPa in the glass sheet by suitable selection of the relative proportions of the two gas-generating materials are generated.

Beispiel 13Example 13

Es können auch gaserzeugende teilchenförmige Materialien, die andere Gase als Wasserdampf beim Erhitzen abgeben, zum Beispiel Natriumbikarbonat (NaHCO,), das Kohlendioxid sowie Wasser abgibt, verwendet werden. Eine Mischung von 10 Gew. % eines 0,6 Gew. % kolloidaler Kieselsäure zur Verbesserung seiner Fließfähigkeit enthaltenden Natriumbikarbonats mit 90 Gew. % des rC -Aluminiumoxids A aus dem Beispiel 9 wurdeGas generating particulate materials that give off gases other than water vapor when heated, for example sodium bicarbonate (NaHCO,), which gives off carbon dioxide as well as water, can also be used. % A mixture of 10 wt.% Of a 0.6 wt. Colloidal silica to improve its flowability containing sodium bicarbonate with 90 wt.% Of alumina rC A from Example 9 was

030010/077A030010 / 077A

verwendet. Die Eigenschaften der Mischung aus Natriumbikarbonat und kolloidaler Kieselsäure waren folgende:used. The properties of the mixture of sodium bicarbonate and colloidal silica were as follows:

Durchschnittsteilchengröße = 70 /UmAverage particle size = 70 / µm

Teilchengrößenverteilung = 1,98Particle size distribution = 1.98

Fließfähigkeit = 75Flowability = 75

H~0 + C0_-Gehalt (Gewichtsverlust -,„ ^H ~ 0 + C0_ content (weight loss -, "^

2 2 bei 800 0C) = 37 % 2 2 at 800 0 C) = 37%

Wärmekapazität je Volumeneinheit bei _ , I11 MT/ 3Heat capacity per unit volume at _, I 11 MT / 3

Mlnimalfluidisierung - i,*u rw/mMinimal fluidization - i, * u rw / m

Die Fließfähigkeit der fluidisierten Mischung war 75, und ihre Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung war 1,38 MJ/M^K.The flowability of the fluidized mixture was 75 and its heat capacity per unit volume at minimal fluidization was 1.38 MJ / M ^ K.

Eine 2,3ydicke Glasscheibe wurde auf 66Ο 0C erhitzt und dann in der fluidisierten Mischung abgeschreckt, und die in der Scheibe erzeugte zentrale Zugspannung war 53*5 MPa. Durch geeignete Auswahl der relativen Anteile der Bestandteile der Mischung konnte in der Glasscheibe eine ausgewählte zentrale Spannung im Bereich von Jk- bis etwa 55 MPa erzeugt werden.A 2,3ydicke glass sheet was heated to 66Ο 0 C and then quenched in the fluidised mixture, and the central tensile stress generated in the disc was 53 * 5 MPa. By suitable selection of the relative proportions of the constituents of the mixture, it was possible to generate a selected central stress in the range from Jk to about 55 MPa in the glass pane.

In vielen der Beispiele ist eine Angabe der im Glas beim Abschrecken in der fluidisierten Mischung von teilchenförmigen Materialien erzeugten Spannungen als die Spannungen angegeben, die in einer 2,3 mm dicken, auf 660 C erhitzten und dann abgeschreckten Scheibe aus Soda-Kalk-Kieselsäure-Glas erzeugt wurden. Ih gleicher Weise, wie in den Beispielen 2, 3 und beschrieben, können unterschiedliche Spannungen durch VariationIn many of the examples, an indication of the in the glass when quenching is in the fluidized mixture of particulate Materials generated stresses specified as the stresses in a 2.3 mm thick, heated to 660 C and then Quenched disk made of soda-lime-silica glass. Ih the same way as in Examples 2, 3 and described, different voltages can be created by variation

030010/0774030010/0774

der Temperatur, auf die das Glas erhitzt wird, erzielt werden, und proportional höhere Spannungen werden in dickerem Glas erzeugt.the temperature to which the glass is heated, and proportionally higher stresses will be in thicker ones Glass produced.

Die Beispiele veranschaulichen alle, wie die Auswahl eines Anteils eines gaserzeugenden teilchenförmigen Materials, das zur Entwicklung von 4 bis 47 % seines Eigengewichts an Gas beim Erhitzen auf ein konstantes Gewicht bei 800 0C geeignet ist, und dann das Vermischen dieses gaserzeugenden Materials in vorbestimmten Anteilen mit anderen gaserzeugenden teilchenförmigen Materialien oder mit inerten Materialien eine Abstimmung der MischungThe examples all illustrate how the selection of a portion of a gas-generating particulate material that is suitable for the development of 4-47% of its own weight of gas when heated to constant weight at 800 0 C, and then mixing this gas generating material in predetermined proportions balance the mixture with other gas generating particulate materials or with inert materials

zur Erzeugung einer gewünschten Fließfähigkeit im Bereich von 60 bis 86 und einer Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluldisierung im Bereich von 1,02 bis 1,75 MJ/nrK. ermöglichen, was sicherstellt, daß die in der Mischung abgeschreckte Glasscheibe thermisch im erforderlichen Grad vorgespannt wird, wie in den Beispielen durch die zentrale Zugspannung angedeutet ist. Wie es bei thermisch vorgespanntem Glas üblich ist, liegt das Verhältnis der OberflächendruckspannurfgU3zentralen Zugspannung in der Größenordnung von 2:1, und die erzeugte Oberflächendruckspannung ist üblicherweise etwa das Doppelte der angegebenen zentralen Zugspannung.to generate a desired flowability in the range from 60 to 86 and a heat capacity per unit volume with minimal flow in the range from 1.02 to 1.75 MJ / nrK. allow, which ensures that the glass sheet quenched in the mixture is thermally toughened to the required degree, as indicated in the examples by the central tensile stress. As is customary with thermally toughened glass, the ratio of the surface compressive stress U3 to the central tensile stress is of the order of magnitude of 2: 1, and the surface compressive stress generated is usually about twice the stated central tensile stress.

Durch Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung lassen sich die Vorspannungsbedingungen leicht reproduzieren, und es ist möglich, von einem weiten Bereich von teilchenförmigen Materialien, wie sie verfügbar sind, Gebrauch zu machen und Mischungen von billigeren und leichter erhältlichen teilchenförmigen Materialien anstelle von knapperen und By using the method according to the invention the bias conditions can be easily reproduced and it is possible to make use of a wide range of particulate materials as they are available, and mixtures of cheaper and more readily available particulate materials instead of scarcer and more

030010/0774030010/0774

teuren einzelnen Bestandteilen der Mischung zu verwenden, so daß die Betriebskosten verringert sind.to use expensive individual components of the mixture, so that the running cost is reduced.

Weiter ist es durch geeignete Auswahl, der teilchenförmigen Materialien und der Anteile, in denen sie gemischt werden, möglich, im Glas ausgewählte höhere Vorspannungsspannungen als die Spannungen zu erzeugen, die mit irgendeinem Bestandteil der verwendeten Mischung allein erzielt werden könnten.Further it is through suitable selection, the particulate Materials and the proportions in which they are mixed are possible, higher bias voltages selected in the glass than creating the stresses achieved with any component of the mixture used alone could.

Einige der oben beschriebenen teilchenförmigen Materialien waren im Handel mit, einer geeigneten Durchschnittsteilchengröße, Teilchengrößenverteilung, Fließfähigkeit und Wärmekapazität erhältlich.Some of the particulate materials described above were commercially available with, an appropriate average particle size, particle size distribution, flowability and thermal capacity.

Wenn diese Eigenschaften des erforderlichen Materials, z. B. r£ -Aluminiumoxids, in handelsüblichen Materialien nicht vorlagen, wendet man ein Sieben zur Erzeugung klassierter teilchenförmiger Materialien mit den erforderlichen Eigenschaften zum Vermischen mit anderen Bestandteilen zwecks Erzeugung einer Mischung an, die nach Fluidisierung die erforderlichen Vorspannungswerte im Glas erzeugt.If these properties of the required material, e.g. B. r £ -alumina, were not present in commercial materials, sieving is used to produce classified particulate materials having the properties required for mixing with other ingredients to produce a mixture which, when fluidized, produces the necessary bias values in the glass.

Die fluidisierten Mischungen der Beispiele 1 bis 4 und 1~*> wurden für besonders geeignet zur thermischen Vorspannung von Glasscheiben für die Laminierung bei der Herstellung von Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben gefunden. Die Fließfähigkeit solcher Mischungen ist im Bereich von 71 bis 85, ihr Gasgehalt, ausgedrückt als Gewichtsverlust bei Erhitzung auf konstantes Gewicht bei 800 0C, liegt im Bereich von % bis 37 %, und ihre Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung ist im Bereich von 1,09 bis 1,58 MJ/m^K.The fluidized mixtures of Examples 1 to 4 and 1 ~ *> have been found to be particularly suitable for the thermal toughening of glass panes for lamination in the manufacture of motor vehicle windshields. The flowability of such mixtures is in the range from 71 to 85, their gas content, expressed as weight loss when heated to constant weight at 800 ° C., is in the range from % to 37 %, and their heat capacity per unit volume with minimal fluidization is in the range of 1, 09 to 1.58 MJ / m ^ K.

030010/0774030010/0774

Eine Auswahl der Anteile der Bestandteile der Mischung ist auch zur Erzeugung niedrigerer Spannungen im Glas als der durch den gaserzeugenden Bestandteil allein erzeugten möglich. Dies wird durch das Beispiel J veranschaulicht.A selection of the proportions of the components of the mixture is also possible for generating lower stresses in the glass than those generated by the gas-generating component alone. Example J illustrates this.

030010/0774030010/0774

Claims (1)

PatentansprücheClaims (Iy Verfahren zur Wärmebehandlung von Glas, bei dem das Glas auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt und mit einem durch Gas fluidisierten teilchenförmigen Material kontaktiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß man als teilchenförmiges Material eine Mischung einer Anzahl von ausgewählten teilchenförmigen Materialien verwendet, wobei man wenigstens eines der teilchenförmigen Materialien mit Gaserzeugungseigenschaften bei Erhitzung durch das heiße Glas aussucht, und die Materialien in ausgewählten vorbestimmten Anteilen vermischt, die der durch Gas fluidisierten Mischung der teilchenförmigen Materialien eine derartige Wärmekapazität und Fließfähigkeit verleihen, daß eine erforderliche Wärmebehandlung des Glases erreicht wird.(Iy method of heat treatment of glass in which the glass heated to a predetermined temperature and contacted with a particulate material fluidized by gas, characterized in that the particulate material is a mixture of a number of selected particulate materials are used, at least one of the particulate materials having gas generating properties When heated by the hot glass picks out and the materials in selected predetermined Proportions mixed that the gas fluidized mixture of the particulate materials has such a heat capacity and impart fluidity so that a required heat treatment of the glass is achieved. 2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß man die Materialien in solchen ausgewählten vorbestimmten Anteilen vermischt, daß erforderliche Spannungsbeanspruchungen in die Glasscheibe eingeführt werden, wenn sie sich im durch Gas fluidisierten teilchenförmigen! Material von einer Temperatur oberhalb ihres Vorspannungs-Entspannungspunktes abkühlt.2. The method according to claim 1, characterized in that the materials are mixed in such selected predetermined proportions as to provide the required stress loads are introduced into the pane of glass when they are in the particulate fluidized by gas! Material of one temperature cools above its pre-stress-relaxation point. 3, Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß man als gaserzeugendes teilchenförmiges Material ein Material auswählt, das sich zur Entwicklung von 4 bis 37 % seines Eigengewichts an Gas bei Erhitzung auf ein konstantes Gewicht bei 800 0C eignet, und die teilchenförmigen Materialien in vorbestimmten Anteilen vermischt, die der Mischung eine Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung im Bereich von 1,023, method according to claim 2, characterized in that a material is selected as the gas-generating particulate material which is suitable for the development of 4 to 37% of its own weight in gas when heated to a constant weight at 800 0 C, and the particulate materials in mixed in predetermined proportions, which give the mixture a heat capacity per unit volume with minimal fluidization in the range of 1.02 078-(50662)-TP078 (50662) TP 30010/077430010/0774 293343293343 bis 1,75 Mj/m\ und eine Fließfähigkeit im Bereich von 60 bis 86 verleihen.to 1.75 Mj / m and a flowability in the range of 60 to 86. 4. Verfahren nach Anspruch 3 zum Wärmevorspannen einer Scheibe aus Soda-Kalk-Kieselsäure-Glas einer Dicke im Bereich von 2 bis 2,5 mm, bei dem man die Glasscheibe auf eine Temperatur im Bereich von 610 bis 680 0C erhitzt und die Mischung in einem ruhigen, gleichmäßig ausgedehnten Teilchenfluidisierungszustand hält, dadurch gekennzeichnet, daß man das teilchenförmige Material/verwendet, um in der Glasscheibe eine zentrale Zugspannung im Bereich von 35 bis 57 MPa zu erzeugen.4. The method according to claim 3 for heat pre-stressing a pane of soda-lime-silica glass with a thickness in the range from 2 to 2.5 mm, in which the glass pane is heated to a temperature in the range from 610 to 680 0 C and the mixture holds in a steady, uniformly expanded particle fluidization state, characterized in that the particulate material / is used to generate a central tensile stress in the range of 35 to 57 MPa in the glass pane. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die teilchenförmigen Materialien in vorbestimmten Anteilen vermischt, die der Mischung eine Fließfähigkeit im Bereich von 71 bis 83 und eine Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung im Bereich von 1,09 bis 1,38 Mj/m5K verleihen.5. The method according to claim 3 or 4, characterized in that the particulate materials are mixed in predetermined proportions which give the mixture a flowability in the range from 71 to 83 and a heat capacity per unit volume with minimal fluidization in the range from 1.09 to 1.38 Give Mj / m 5 K. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als gaserzeugendes teilchenförmiges Material *T-Aluminiumoxid verwendet.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized in that it is used as a gas-generating particulate Material * T-aluminum oxide used. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß man mit J/-Aluminiumoxid vermischtes t' -Aluminiumoxid verwendet.7. The method according to claim 6, characterized in that one uses mixed with J / aluminum oxide t 'aluminum oxide. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,daß man eine Mischung von 7 bis 86 Gew. % if -Aluminiumoxid und 93 bis l4 Gew. % eC-Aluminiumoxid verwendet.8. The method according to claim 7, characterized in that a mixture of 7 to 86 wt. % If aluminum oxide and 93 to 14 wt. % EC aluminum oxide is used. 030010/0774030010/0774 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 9. Verfahren nach Anspruch j3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine heiße Glasscheibe in einer durch Gas fluidisierten Mischung eines gaserzeugenden teilchenförmigen Materials und wenigstens eines teilchenförmigen Metalloxids abschreckt, dessen Wärmekapazität je Volumeneinheit bei Minimalfluidisierung im Bereich von 1,76 bis 2,01 MJ/nrK liegt, und die teilchenförmigen Materialien in vorbestimmten Anteilen vermischt, die der Mischung eine Wärmekapazität je Volumeneinheit bet Minimalfluidisierung im Bereich von 1,27 bis 1,76 Mj/nrK und eine Fließfähigkeit im Bereich von 71 bis 82 verleihen.9. The method according to claim j3 or 4, characterized in that placing a hot sheet of glass in a gas fluidized mixture of a gas generating particulate material and quenching at least one particulate metal oxide whose heat capacity per unit volume at minimal fluidization is in the range of 1.76 to 2.01 MJ / nrK, and the particulate materials are mixed in predetermined proportions, that of the mixture has a heat capacity per unit volume bet minimal fluidization in the range from 1.27 to 1.76 Mj / nrK and impart a flowability in the range of 71 to 82. IC. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß man als teilchenförmiges Metalloxid kugeliges Eisenoxid (<-Pe 0,) verwendet.IC. Method according to claim 9 »characterized in that one as particulate metal oxide spherical iron oxide (<-Pe 0,) used. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung mit J>0 bis 70 Gew. % kugeligem Eisenoxid verwendet.11. The method according to claim 10, characterized in that a mixture with J> is used from 0 to 70 wt.% Nodular iron oxide. 12, Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,daß man eine Mischung mit 70 bis 30 Gew. % f-Aluminiumoxid als gaserzeugendem Material verwendet.12. The method according to claim 11, characterized in that a mixture with 70 to 30% by weight of f -aluminum oxide is used as the gas-generating material. 15. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung aus 28 bis 35 Gew. % kugeligem Eisemid und 45 bis 56 Gew. % oC -Aluminiumoxid, Rest X-Aluminiumoxid als gas erzeugendem Material verwendet.15. The method according to claim 11, characterized in that a mixture of 28 to 35 wt. % Spherical iron emide and 45 to 56 wt. % OC aluminum oxide, the remainder X aluminum oxide is used as the gas-generating material. 14. Verfahren nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, daß man als te:14. The method according to claim 9, characterized in that man as te: verwendet.used. man als teilchenförmiges Metalloxid Zirkon (ZrO?.SiOp) zirconium (ZrO? .SiO p ) is used as a particulate metal oxide 030010/0774030010/0774 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung aus 10 bis 70 Gew. % Aluminiununonohydrat (Al2O.,. IH2O) als gaserzeugendem Material und 90 bis 50 Gew. % Zirkon verwendet.15. The method according to claim 14, characterized in that a mixture of 10 to 70 wt.% Aluminiununonohydrat (Al 2. O., IH 2 O) used as the gas generating material and 90 to 50 wt.% Zirconium. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als das gaserzeugende teilchenförmige Material ein Aluminosilikat verwendet.16. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that as the gas-generating particulate Material used an aluminosilicate. 17. Verfahren nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet, daß man als das Aluminosilikat Zeolith verwendet und 8 bis 10 Gew. % des Zeolithe mit 90 bis 92 Gew. % °L -Aluminiumoxid zur Darstellung der Mischung vermischt.17. The method according to claim l6, characterized in that there is used as the aluminosilicate zeolite and 8 to 10 wt.% Of zeolites having 90 to 92 wt.% Alumina mixed ° L for illustrating the mixture. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als das gaserzeugende teilchenförmige Material Aluminiummonohydrat (Al2O,.IH2O) verwendet.18. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that aluminum monohydrate (Al 2 O, .IH 2 O) is used as the gas-generating particulate material. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eins Mischung aus Siliziumkarbid (SiC) und einem gaserzeugenden teilchenförmigen Material verwendet.19. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that one mixture of silicon carbide (SiC) and a gas generating particulate material is used. 20. Verfahren nach Anspruch 19* dadurch gekennzeichnet,daß man als das gaserzeugende teilchenförmige Material Aluminiummonohydrat (Al2O-,.lH-0) verwendet und die Mischung 17 Gew. % Aluminiummonohydrat und 83 Gew. % Siliziumkarbid enthält.20. The method according to claim 19 * characterized in that as the gas-generating particulate material is aluminum monohydrate (Al 2 O - lH-0 ,.) used and the mixture 17% by weight of aluminum monohydrate and 83 wt% of silicon carbide contains... 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als das gaserzeugende teilchenförmige Material Aluminiumtrihydrat (Al2O,.3H2O) verwendet.21. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that aluminum trihydrate (Al 2 O, .3H 2 O) is used as the gas-generating particulate material. 030010/0774030010/0774 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung mit zwei gaserzeugenden teilchenformigai Materialien, und zwar Aluminiumtrihydrat (Al2O,.3HpO) und X-Aluminiumoxid zu gleichen Teilen verwendet.22. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that a mixture with two gas-generating particulate materials, namely aluminum trihydrate (Al 2 O, .3HpO) and X aluminum oxide is used in equal parts. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß man als das gaserzeugende teilchenförmige Material Natriumbikarbonat (naHCO^) verwendet.23. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized as being the gas generating particulate Material sodium bicarbonate (naHCO ^) used. 24. Verfahren nach Anspruch 2j5, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Darstellung der Mischung 10 Gew. % Natriumbikarbonat und 90 Gew. % oG -Aluminiumoxid vermischt.24. The method of claim 2J5, characterized in that mixing for illustrating the mixture of 10% alumina oG wt.% Sodium bicarbonate and 90 wt.. 25. Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Glas nach einem Verfahren gemäß Anspruch 1, mit einem Behälter für durch Gas fluidisiertes teilchenförmiges Material, einer mit dem Behälter verbundenen Gaszuführeinrichtung zur Aufrechterhaltung des Pluidisierungszustandes des teilchenförmigen Materials und einem Organ zur Anordnung heißen Glases im Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (l8) eine durch Gas fluidisierte Mischung (17) ausgewählter teilchenförmiger Materialien enthält, von denen wenigstens eines bei Erhitzung durch das heiße Glas (6) gaserzeugende Eigenschaften aufweist, und die teilchenförmigen Materialien in ausgewählten vorbestimmten Anteilen gemischt sind, die der durch Gas fluidisierten Mischung eine solche Wärmekapazität und Fließfähigkeit zu verleihen, daß eine erforderliche Wärmebehandlung des Glases erreichbar ist.25. Apparatus for heat treatment of glass according to a method according to claim 1, comprising a container for fluidized by gas particulate material, one associated with the container Gas supply device for maintaining the plumbing state of the particulate material and an organ for arranging hot glass in the container, characterized in that the container (18) is fluidized by gas Mixture (17) of selected particulate materials, at least one of which when heated by the hot glass (6) has gas generating properties, and the particulate materials in selected predetermined Proportions are mixed which give the mixture fluidized by gas such a heat capacity and fluidity, that a required heat treatment of the glass can be achieved. 26. Wärmebehandeltes Glas, dadurch gekennzeichnet, daß es gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24 hergestellt ist.26. Heat-treated glass, characterized in that it is produced according to a method according to any one of claims 1 to 24 is. 030010/0774030010/0774 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED -S--S- 27. Thermisch vorgespannte Flachglasscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß sie gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24 hergestellt 1st.27.Thermally pre-stressed flat glass pane, characterized in that that it is produced according to a method according to any one of claims 1 to 24. 030010/0774030010/0774 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE19792933431 1978-08-17 1979-08-17 METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATING GLASS Withdrawn DE2933431A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7833757 1978-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2933431A1 true DE2933431A1 (en) 1980-03-06

Family

ID=10499126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933431 Withdrawn DE2933431A1 (en) 1978-08-17 1979-08-17 METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATING GLASS

Country Status (29)

Country Link
JP (1) JPS5547230A (en)
KR (1) KR830001144A (en)
AR (1) AR218153A1 (en)
AU (1) AU525579B2 (en)
BE (1) BE878298A (en)
BR (1) BR7905275A (en)
CA (1) CA1144762A (en)
CS (1) CS222675B2 (en)
DD (1) DD145524A5 (en)
DE (1) DE2933431A1 (en)
DK (1) DK345579A (en)
ES (1) ES483435A1 (en)
FI (1) FI792552A (en)
FR (1) FR2433486A1 (en)
GB (1) GB2039274B (en)
GR (1) GR70270B (en)
IL (1) IL58032A0 (en)
IT (1) IT7968681A0 (en)
LU (1) LU81610A1 (en)
NL (1) NL7905983A (en)
NO (1) NO792646L (en)
NZ (1) NZ191275A (en)
PL (1) PL117108B1 (en)
PT (1) PT70073A (en)
RO (1) RO78869A (en)
SE (1) SE7906807L (en)
TR (1) TR20447A (en)
YU (1) YU200079A (en)
ZW (1) ZW15679A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0544544Y2 (en) * 1985-06-21 1993-11-11
JP2557283Y2 (en) * 1990-06-21 1997-12-10 カヤバ工業株式会社 2 speed hydraulic motor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3423198A (en) * 1965-06-14 1969-01-21 Permaglass Method for tempering glass utilizing an organic polymer gaseous suspension
GB1383495A (en) * 1971-03-30 1974-02-12 United Glass Ltd Manufacture of glass articles
GB1556051A (en) * 1975-08-29 1979-11-21 Pilkington Brothers Ltd Thermal treatment of glass
LU80019A1 (en) * 1978-07-21 1980-02-14 Bfg Glassgroup PROCESS AND DEVICE FOR HEAT TREATING GLASS AND PRODUCT OBTAINED

Also Published As

Publication number Publication date
AU4981779A (en) 1980-02-21
GB2039274A (en) 1980-08-06
BR7905275A (en) 1980-05-13
AU525579B2 (en) 1982-11-11
KR830001144A (en) 1983-04-29
IT7968681A0 (en) 1979-08-17
PT70073A (en) 1979-09-01
NL7905983A (en) 1980-02-19
PL117108B1 (en) 1981-07-31
LU81610A1 (en) 1979-12-07
ES483435A1 (en) 1980-09-01
IL58032A0 (en) 1979-12-30
DD145524A5 (en) 1980-12-17
CS222675B2 (en) 1983-07-29
PL217813A1 (en) 1980-05-05
FR2433486A1 (en) 1980-03-14
RO78869A (en) 1982-07-06
TR20447A (en) 1981-07-14
NO792646L (en) 1980-02-19
FI792552A (en) 1980-02-18
BE878298A (en) 1980-02-18
NZ191275A (en) 1981-05-01
DK345579A (en) 1980-02-18
CA1144762A (en) 1983-04-19
ZW15679A1 (en) 1981-03-11
YU200079A (en) 1983-01-21
GR70270B (en) 1982-09-03
AR218153A1 (en) 1980-05-15
GB2039274B (en) 1982-12-08
SE7906807L (en) 1980-02-18
JPS5547230A (en) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707670C2 (en)
DE1596812A1 (en) Ballotines and spheres made of devitrified glass of high mechanical strength and their manufacturing process
DE2929093C2 (en)
DE4110145A1 (en) METHOD FOR SHAPING ALUMINUM SILICON ALLOY
DE2637508A1 (en) FILTER FOR MOLTEN METALS, METHOD OF ITS MANUFACTURING AND USE
DE102018126719A1 (en) ADDITIVE MANUFACTURING METHOD AND POWDER MATERIAL THEREFOR
DE2933400A1 (en) HEATING TEMPERATURE OF GLASS
DE2528427A1 (en) MATERIAL COMPOSITION OF A REFRIGERANT AND SOLID PARTICLES
DE2555375A1 (en) COMPOSITE METAL CRYSTALLINE OBJECT
AT404567B (en) NOZZLE FOR MOLTEN STEEL
DE10261116A1 (en) Composite and method of making the same
DE2933431A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATING GLASS
CH662806A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THERMAL Tempering Glass.
DE1901034A1 (en) Process for the production of dark brown glasses, dark brown glasses themselves and objects made from them
DE3213689A1 (en) METHOD FOR OPALIZING GLASS
DE2257280A1 (en) PROCESS FOR ENAMELLING METALLIC OBJECTS
DE1771237A1 (en) Process for hardening glass
CH615654A5 (en) Process for heat treatment of glass and fluidised bed for carrying out the process
EP1566469A3 (en) Process for producing a large volume CaF2 single crystal with a low scattering and improved laser stability, as well as such a crystal and its application
DE1771250A1 (en) Apparatus and method for modifying the properties of glass
DE2215439A1 (en) Process for strengthening glass
DD145525A5 (en) METHOD FOR HEATING GLASS
DE1444503C (en) Process for the production of a semiconductor single crystal by cooling a melt
DE2556644C3 (en) Lining for pusher ovens
DE6604585U (en) TEMPERED SAFETY GLASS

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee