DE2932550C2 - Stackable shelf - Google Patents

Stackable shelf

Info

Publication number
DE2932550C2
DE2932550C2 DE2932550A DE2932550A DE2932550C2 DE 2932550 C2 DE2932550 C2 DE 2932550C2 DE 2932550 A DE2932550 A DE 2932550A DE 2932550 A DE2932550 A DE 2932550A DE 2932550 C2 DE2932550 C2 DE 2932550C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
corner
edges
shelves
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2932550A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2932550A1 (en
Inventor
Paul 8000 München Mühl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garreis 8941 Wolfertschwenden De GmbH
Original Assignee
Garreis 8941 Wolfertschwenden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Garreis 8941 Wolfertschwenden De GmbH filed Critical Garreis 8941 Wolfertschwenden De GmbH
Priority to DE2932550A priority Critical patent/DE2932550C2/en
Priority to DE8080104510T priority patent/DE3069458D1/en
Priority to AT80104510T priority patent/ATE9863T1/en
Priority to EP80104510A priority patent/EP0024013B1/en
Publication of DE2932550A1 publication Critical patent/DE2932550A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2932550C2 publication Critical patent/DE2932550C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • A47B87/0223Shelves stackable by means of poles or tubular members as distance-holders therebetween

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

1. A stackable rack comprising rack shelves and supporting posts, wherein the rack shelves (1) consist of a rigid material and include a bottom (29) and rims (8) turned up by 90 degrees about bending lines (3) along the periphery of the bottom and the ends (4) of the supporting posts (20) as well as the corner portions of the rack shelves are so constructed as to be interfittable, characterized in that a) each of the supporting posts (20) consists of an auxiliary post (21, 31), of coupling members (22, 32) adapted to be placed onto each end of each said auxiliary post, and of a corner member (5, 23) adapted to be placed from below onto the rack shelf (1), or that the supporting post (20) is integrally formed with the lower corner member (5) and the upper insert member (26), b) each corner member (5, 23) includes two retaining elements (13) each having a bottom plate (14; 14, 16) and an inner leg (18, 19) as well as an outer leg (18', 19') between which the corner edges (6, 7) of two adjacent rims (8) may be inserted until they rest on the bottom plate (14, 16), and that c) recesses (27) extending from the corners of the bottom (29) of the rack shelves (1) are formed therein through which recesses the inner legs (18, 19) of the retaining elements (13) extend in a snug fit.

Description

a) jede Stützsäule (20) aus einer Zwischensäule (21), an jedes Ende dieser Zwischensäule aufsteckbaren Kupplungsstücken (22) und einem von unten auf deü Regalelnsatz (1) aufsteckbaren Eckteil (5,23) besteht,a) each support column (20) from an intermediate column (21) at each end of this intermediate column attachable coupling pieces (22) and a set of shelves (1) from below attachable corner part (5,23) consists,

b) jedes Eckteil (5, 23) zwei Halteteile (13) mit je einer Bodenplatte (14, 16) und einem Innenschenkel (18, 19) sowie einem Außenschenkel (18', 19') aufweist, zwischen welche die Eckkanten (6,7) zweier benachbarter Ränder (8) bis zur Auflage auf der Bodenplatte (14,16) einschiebbar sind, und daßb) each corner part (5, 23) has two holding parts (13) each with a base plate (14, 16) and an inner leg (18, 19) and an outer leg (18 ', 19'), between which the corner edges (6, 7) two adjacent edges (8) can be pushed in until they rest on the base plate (14, 16), and that

c) von den Ecken des Bodens (29) der Regaleinsätze (1) ausgehende Aussparungen (27) in diesen vorgesehen sind, durch die die Innenschenkel (18,19) der Halteteile (13) passend hindurchgehen. c) from the corners of the base (29) of the shelf inserts (1) outgoing recesses (27) in these are provided through which the inner legs (18, 19) of the holding parts (13) pass appropriately.

2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckkanten (6, 7} der Ränder (8) innen angeordnete Verstärkungen (9) aufweisen, die mit Vorsprüngen (10, 11) an den freien Kanten der inneren Schenkel (18,19) in Eingriff gelangen.2. Shelf according to claim 1, characterized in that the corner edges (6, 7} of the edges (8) inside arranged reinforcements (9) with projections (10, 11) on the free edges of the inner legs (18,19) engage.

3. Regal nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützsäulen (20) runden Querschnitt haben.3. Shelf according to one of claims 1 or 2, characterized in that the support columns (20) have a round cross-section.

4. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen (24) der Kupplungsstücke (22) leicht konisch verlaufen und Längsrippen aufweisen.4. Shelf according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tips (24) of the Coupling pieces (22) are slightly conical and have longitudinal ribs.

5. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stützsäule als Fußteil eine auf ein Kupplungsstück (22) aufgesetzte Zwischensäule (21') mit einer Bodenhülse oder Rolle (25) aufweist.5. Shelf according to one of claims 1 to 4, characterized in that each support column as Foot part of an intermediate column (21 ') with a ground sleeve or roller placed on a coupling piece (22) (25).

6. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Regaleinsätze (1) steife Pappe, vorzugsweise zwischen 1 —4 mm dick, eingesetzt wird.6. Shelf according to one of claims 1 to 5, characterized in that the material for the Shelf inserts (1) stiff cardboard, preferably between 1 and 4 mm thick, is used.

7. Regal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Regaleinsatz (1) durch Ausstanzen aus flacher Pappe, Einritzen an den Biegekanten (3) und Aufbiegen an denselben bewerkstelligt wird.7. Shelf according to claim 6, characterized in that the shelf insert (1) by punching out flat cardboard, scoring on the bending edges (3) and bending open on the same is accomplished.

8. Repal nach Anspruch 7 in seiner Rückbeziehung auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung (9) an den Eckkanten (6, 7) der Ränder (8) durch Einritzen der flachen Pappe des Regaleinsatzes an weiteren Biegekanten (25), Durchbiegen um 180 Grad und durch Verkleben mit den Innenseiten der Eckkanten (6, 7) der Ränder (8) erfolgt.8. Repal according to claim 7 in its back relationship on claim 2, characterized in that the reinforcement (9) at the corner edges (6, 7) of the edges (8) by scratching the flat cardboard of the shelf insert at further bending edges (25), bending by 180 degrees and by gluing to the inside of the corner edges (6, 7) of the edges (8) he follows.

9. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (22) und/oder die Zwischensäule (21, 2Γ) und/oder das Eckteil (23) aus einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise schlagfestem Polystyrol, hergestellt ist.9. Shelf according to one of claims 1 to 8, characterized in that the coupling piece (22) and / or the intermediate column (21, 2Γ) and / or the corner part (23) made of a thermoplastic Plastic, preferably impact-resistant polystyrene, is made.

10. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Eckteil (23) und/oder die Zwischensäule (21,2Γ) aus Pappe bzw. Papprohr besteht.10. Shelf according to one of claims 1 to 8, characterized in that the corner part (23) and / or the intermediate column (21,2Γ) made of cardboard or Cardboard tube is made.

11. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Regaleinsätze viereckige, vorzugsweise quadratische Form aufweisen. 11. Shelf according to one of claims 1 to 10, characterized in that the shelf inserts have a rectangular, preferably square shape aufwei sen.

12. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den inneren Schenkel (18,19) der Halteteile Zwischenplatten (15, 17) vorgesehen sind.12. Shelf according to one of claims 1 to 11, characterized in that intermediate plates (15, 17) are provided.

Die Erfindung bezieht sich auf ein stapelbares Regal nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a stackable shelf according to the preamble of claim 1.

Stapelbare Regale werden in großem Umfang in Kaufhäusern, beim Großhandel und in Lagerhallen zur Aufbewahrung von Waren eingesetzt. Sie werden durch den Anwender, beispielsweise durch Kaufhäuser, an OrtStackable shelves are widely used in department stores, wholesalers, and warehouses Storage of goods used. They are on site by the user, for example by department stores

J5 und Stelle zusammengesetzt.J5 and place composed.

Aus der DE-PS 24 29 122 ist ein stapelbares Regal der angegebenen Art bekannt. Bei diesem bestehen die Regaleinsätze sowie die Stützsäulen aus steifer faltbarer Pappe. Die an Biegekanten um 90 Grad nach oben aufgebogenen Ränder der Regaleinsätze werden durch Überstülpen der entsprechend gefalteten Stützsäulen in Form von Abstandsstützen zusammengehalten.From DE-PS 24 29 122 is a stackable shelf specified type known. In this case, the shelf inserts as well as the support columns are made of stiff foldable ones Cardboard. The edges of the shelf inserts, which are bent upwards by 90 degrees at the bending edges, are through Slipping over the correspondingly folded support columns held together in the form of spacer supports.

Ein derartiges Regal ist zwar billig in der Herstellung, für eine Reihe von Arwendungsfällen jedoch nicht stabil genug. Beim Zusammensetzen hat das im allgemeinen nicht fachkundige Personal größere Probleme. Das Einfüllen dieses stapelbaren Regals mit Ware kann erst nach dem Zusammenbau erfolgen. Die Regaleinsätze selbst sind nicht unabhängig vom stapelbaren Regal einsatzfähig, da die aufgebogenen Ränder ausschließlich durch die Stützsäulen in ihrer Lage gehalten werden.Such a shelf is cheap to manufacture, but not stable for a number of applications enough. When assembling the generally inexperienced staff has major problems. That This stackable shelf can only be filled with goods after it has been assembled. The shelf inserts themselves cannot be used independently of the stackable shelf, as the upturned edges are exclusively are held in place by the support columns.

Es sind ferner stapelbare Regale aus Kunststoff bekannt. Ein derartiges im Handel befindliches Regal besteht beispielsweise aus einer quadratischen stabilen Kunststoffwanne mit vier kreisrunden zylinderförmigen Aussparungen an den Ecken. In diesen Ecken werden bündig und mit Hilfe eines Hammers Kunststoffrohr eingepaßt, um mehrere Regale übereinander zu stapeln.There are also known stackable shelves made of plastic. Such a shelf on the market consists, for example, of a square, stable plastic tub with four circular, cylindrical ones Recesses at the corners. In these corners become plastic pipe flush and with the help of a hammer fitted to stack several shelves on top of each other.

Der verwendete Kunststoff ist sehr teuer. Das RegalThe plastic used is very expensive. The shelve

so hat keinen sogenannten Zweitnutzen, d. h. es ist nicht möglich, beispielsweise die Regaleinsätze vor dem Versand, für den Transport der Ware nach Hause, für die Aufbewahrung der gekauften Ware oder auch anderen Waren zuhause zu verwenden. Die Montage ist sehr mühsam und erfordert einen Hammer; dabei können auch Teile zerspringen, falls die Toleranzgrenzen nicht exakt eingehalten sind. Eine Demontage ist nur mit Gewaltanwendung möglich. Soll eine andere Regalgröße erstellt werden, so ist dies oft nur mit teuren Werkzeugen möglich.so has no so-called secondary benefit, i.e. H. it is not possible, for example, the shelf inserts in front of the Shipping, for the transport of the goods home, for the storage of the purchased goods or even to use other goods at home. The assembly is very tedious and requires a hammer; included parts can also shatter if the tolerance limits are not precisely adhered to. A dismantling is only possible with the use of force. If a different shelf size is to be created, this is often only expensive Tools possible.

Ein weiteres bekanntes Regal mit rundem Regaleinsatz besteht ebenfalls ganz aus Kunststoff. Dabei sind die Regaleinsätze mit I-förmigen Säulen verbunden. Die Verbindung erfolgt über Verbindungsstücke und Verriegelungsvorsprünge. Dieses Regal ist noch aufwendiger in der Herstellung und weist die gleichen Nachteile wie das vorher beschriebene stapelbare Regal auf.Another well-known shelf with a round shelf insert is also made entirely of plastic. Are there the shelf inserts are connected with I-shaped columns. The connection is made via connecting pieces and locking projections. This shelf is even more complex to manufacture and has the same disadvantages as the previously described stackable shelf.

Diese Regale weisen ferner die mit der VerwendungThese shelves also indicate those with the use

von Kunststoff verbundenen Nachteile auf. Sie sind verhältnismäßig teuer und dann, wenn sie unbrauchbar werden, ist ihre Beseitigung aufwendig.disadvantages associated with plastic. They are relatively expensive and unusable when they are their elimination is time-consuming.

Der Eifindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein stapelbares Regal der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß es unter Erhalt einfädler und billiger Herstellung und Handhabung vielseitiger einsetzbar und stabiler ist als das bekannte.The invention is based on the task of a to design stackable shelf of the type described above so that it threaders while receiving and cheaper Manufacturing and handling is more versatile and more stable than the known.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch cie Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of the characterizing part of claim 1.

Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.Refinements of the invention are presented in the subclaims.

Danach ist vorgesehen, daß die Eckkanten der Ränder innen angeordnete Verstärkungen aufweisen, die mit Vorsprüngen an den freien Kanten der inneren Schenkel im Eingriff gelangen. Dadurch wird die Festigkeit der Verbindung zwischen Regaleinsätzen und Stützsäulen erhöht, ohne daß die leichte Lösbarkeit darunter leidet.It is then provided that the corner edges of the edges have reinforcements arranged on the inside, which come into engagement with projections on the free edges of the inner legs. This will make the Strength of the connection between shelf inserts and support columns increases without affecting the ease of detachment suffer from.

Die Stützsäulen haben vorzugsweise runden Querschnitt und sind in Form von Rohren ausgebildet. Dies ermöglicht ein besonders billiges Herstellungsverfahren, und zwar sowohl bei einer Materialwahl Pappe als auch bei der für die Säulen bevorzugten Materialwahl Kunststoff (höhere Stabilität und Festigkeit).The support columns preferably have a round cross section and are designed in the form of tubes. this enables a particularly cheap manufacturing process, both with a choice of material as cardboard Even with the preferred material for the columns, plastic (higher stability and strength).

Die Spitzen oder freien Enden der Kupplungsstücke können zweckmäßigerweise konisch verlaufen und Längsrippen aufweisen. Auf diese Weise ist eine leichte, dennoch feste Verbindung gewährleistet, die sich auch verhältnismäßig leicht wieder lösen läßt.The tips or free ends of the coupling pieces can expediently be conical and Have longitudinal ribs. In this way, a light, yet strong connection is guaranteed, which is also can be solved relatively easily again.

Als Fußteil kann je eine auf ein Kupplungsstück aufgesteckte Zwischensäule, die zweckmäßigerweise etwas verkürzt ist, mit einer Bodenhülse οόεΓ Rolle dienen.As a foot part, an intermediate column attached to a coupling piece, which is expediently is slightly shortened, with a ground socket οόεΓ role to serve.

Als Material für die Regaleinsätze wird wie beim nächstkommenden Stand der Technik vor allem steife Pappe, vorzugsweise zwischen 1—4 mm dick, verwendet. Derartige Pappe ist ausreichend stabil, leicht und vor allem sehr billig. Darüber hinaus ist sie auch umweltfreundlich, da sie leicht verrottet. Bei der Herstellung ist man auch nicht auf das knappe Erdöl angewiesen, wie bei der Verwendung von Kunststoff. Diese Pappe kann mit dünnem Papier beklebt, kaschiert oder gestrichen werden. Sie läßt sich bereits in diesem Stadium, also vor der Herstellung von Regaleinsätzen, mit beliebigen Aufdrucken versehen, insbesondere mit Werbeaufdrucken, oder mit verschiedenen Verzierungen, die zur verkauften Ware, zur jeweiligen Jahreszeit oder zur Form des Regaleinsatzes passen.As in the closest prior art, the material used for the shelf inserts is above all rigid Cardboard, preferably between 1–4 mm thick, is used. Such cardboard is sufficiently stable, light and especially very cheap. In addition, it is also environmentally friendly as it rots easily. In the Production is also not dependent on the scarce petroleum, as is the case with the use of plastic. This cardboard can be pasted, laminated or painted with thin paper. You can already be in this Stage, i.e. before the production of shelf inserts, can be provided with any imprint, in particular with Advertising imprints, or with different decorations, related to the sold goods, for the respective season or to match the shape of the shelf insert.

Im übrigen kann auch durch die Form der Randbildung, beispielsweise durch beliebige Faltungen oder Wellungen des aufgebogenen Randes, ein besonderer Effekt erzielt werden.In addition, the shape of the edge formation, for example any folds or corrugations of the upturned edge, a special effect can be achieved.

Das Herstellen eines Regaleinsatzes aus Pappe erfolgt zweckmäßigerweise durch Ausstanzen aus einem großen, flachen Pappkarton, einem darauffolgenden Einritzen an den Biegekanten und einem Aufbiegen derselben.The production of a shelf insert from cardboard is expediently done by punching out a large, flat cardboard box, a subsequent incision on the bending edges and a bending open the same.

Die Verstärkung an den Innenseiten der Kantenenden kann ebenfalls durch Einritzen der noch flachen eo Pappe des Regaleinsatzes und Umbiegen an den Biegekanten um 180 Cirad erfolgen, gefolgt von dem Verkleben mit den Innenseiten der Kantenenden. Auf diese Weise kann aus ein und demselben Material in äußerst einfacher Weise auch die Verstärkung herge- μ stellt werden, die zumindest bei Regaleinsätzen mit rechtwinkligen oder spitzwinkligen Kanten sehr zweck-Als besonders zweckmäßig hat sich erwiesen, die Teile der Stützsäulen aus dem zwar etwas teueren, aber auch stabileren Kunststoff zu fertigen, der zusammen mit einem Regaleinsatz aus steifer, glatter Pappe einer Dicke von 1—4 mm sehr stabile, jedoch billige stapelbare Regale ermöglicht. Als Kunststoff hat sich am besten ein Thermoplast, wie schlagfestes Polystyrol, bewährt.The reinforcement on the inside of the edge ends can also be done by scratching the still flat cardboard of the shelf insert and bending the bending edges by 180 Cirad, followed by gluing to the inside of the edge ends. In this way, from the same material in an extremely simple manner, the reinforcement manufactured μ is to be at least at Regal inserts with rectangular or acute edges very purpose-to be especially advantageous has proven to be the parts of the support columns, although expensive something from the , but also to manufacture more stable plastic, which together with a shelf insert made of stiff, smooth cardboard with a thickness of 1-4 mm enables very stable, but cheap, stackable shelves. A thermoplastic such as impact-resistant polystyrene has proven to be the best plastic.

Für das Eckteil und die Zwischensäule kann auch Pappe, bzw. ein zylinderförmig gewickeltes Papprohr eingesetzt werden.Cardboard or a cylindrically wound cardboard tube can also be used for the corner part and the intermediate column can be used.

Die besten Bedingungen, insbesondere in statischer Hinsicht, ergeben sich, wenn die Regaleinsätze viereckige, vorzugsweise quadratische Form aufweisen.The best conditions, especially from a static point of view, result when the shelf inserts are square, preferably have a square shape.

Um die tragende Auflagefläche des Regaleinsatzes auf dem Eckteil zu erhöhen, kann man zwischen den inneren Schenkeln der Halteteile Zwischenplatten vorsehen.To increase the supporting surface of the shelf insert on the corner part, you can between the Provide intermediate plates for the inner legs of the holding parts.

Gemäß einem Teil der vorgeschlagenen Lösung der Aufgabe besteht die Stützsäule aus einer Zwischensäule, Kupplungsstücken und einem Eckteil mit Halteteilen. Diese Teile lassen sich leicht zusammenstecken und auch wieder leich* demontieren, etwa um eine neue Anordnung zu treffen, oder um die Regale auszutauschen, die Waren mit den Regalen zu verkaufen oder leere Regale aufzubewahren. Nimmt man nämlich die Eckteile von den Regnleinsätzen weg, so können diese zu flachen Pappstücken auseinandergeklappt werden. Dadurch entsteht ein extrem geringer Volumenbedarf für die Lagerung von nicht benötigten Regaleinsätzen. Die Eckteile können unabhängig davon aufbewahrt werden. Selbstverständlich wirkt sich dieser Vorteil in der Lagerung nicht nur beim Demontieren aus, sondern bereits bei der Lagerung der fertigen Regale in der Firma, beim Versenden und beim Lagern der noch nicht benötigten Regale im Kaufhaus etc.According to part of the proposed solution to the problem, the support column consists of an intermediate column, Coupling pieces and a corner part with holding parts. These parts can be easily put together and can also be easily * dismantled again, for example to make a new arrangement or to replace the shelves, sell the goods with the shelves or store empty shelves. If you take the Corner parts away from the rain inserts, so they can be folded out to form flat pieces of cardboard. This results in an extremely low volume requirement for storing shelf inserts that are not required. The corner pieces can be stored independently. Of course, this benefit works in storage not only when dismantling, but also when storing the finished shelves in the Company, when shipping and storing the shelves that are not yet required in the department store, etc.

Ein besonderer Vorteil der vorgeschlagenen Lösung besteht darin, daß die Eckteile — losgelöst von den Stützsäulen — an den Regaleinsätzen verbleiben können und dadurch unabhängig von der Verwendung in einem Regalaufbau eingesetzt werden können. So ist es beispielsweise möglich, diese Einheiten in der Fabrik mit Ware zu füllen und an Kaufhäuser oder Endverbraucher zu verschicken. Es ist weiterhin möglich, diese Einheiten in den Warenhäusern mit Ware zu füllen und erst dann zusammmen mit den Stützsäulen zu Regalen zusammenzustellen. Darüber hinaus ist es auch möglich, dem Käufer diese Einheiten zum Transport der Ware mit nach Hause zu geben, nach Verbrauch der Waren kann der Käufer diese Einheiten Regaleinsatz plus Eckteile auch als Behälter für beliebige andere Waren weiterverwenden.A particular advantage of the proposed solution is that the corner parts - detached from the Support columns - can remain on the shelf inserts and are therefore independent of their use can be used in a shelf structure. For example, it is possible to have these units in the factory to be filled with goods and sent to department stores or end users. It is still possible to do this To fill units in the department stores with goods and only then combine them with the support columns to form shelves put together. In addition, it is also possible for the buyer to use these units to transport the goods To take home with them, after the goods have been used up, the buyer can use these units for shelf use plus The corner parts can also be used as a container for any other goods.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

Fi g. 1 eine Draufsicht auf ein Stück ebener Pappe als Ausgangsmaterial für einen Regaleinsatz,Fi g. 1 is a plan view of a piece of flat cardboard as Raw material for a shelf insert,

Fig.2ein Eckteil,Fig. 2 a corner part,

F i g. 3 ein Detail der Eckenausbildung von Fig. 1,F i g. 3 shows a detail of the corner formation from FIG. 1,

Fig.4 ein Eckteil entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel4 shows a corner part according to another embodiment

Fig. 5 eine Anordnung von Zwischensäule, Kupplungsstück und Fußteil undFig. 5 shows an arrangement of the intermediate column, coupling piece and foot part and

Fi1J. 6 in schematischer Darstellung die Anordnung von zwei übereinander angeordneten Regaleinsätzen mit Zwischensäulen.Fi 1 J. 6 in a schematic representation of the arrangement of two stacked shelf inserts with intermediate columns.

In Fig. 1 ist die Ausgangs-Pappe in ebener, quadratischer Form dargestellt. Dabei sind die Eckstükke 2 noch enthalten. Zweckmäßieerweise werden dieIn Fig. 1, the starting cardboard is flat, shown in a square shape. The corner pieces 2 are still included. Conveniently, the

sichtbaren äußeren Kanten, die Eckstücke 2 und die Aussparungen 27 für die Innenschenkel 18, 19 von Halteteilen 13 der Eckteile 5 (F i g. 3) bzw. 23 (F i g. 5) in einem einzigen Stanzvorgang hergestellt. In F i g. 1 sind weiterhin Biegekanten 3 dargestellt, um welche Ränder 8 um 90 Grad nach oben gebogen werden können. Weiterhin sind Biegelinien 25 dargestellt, um welche Verstärkungsteile 9 um 180 Grad gedreht und mit der Innenseite der Eckkanten 6, 7 der Ränder 8 verklebt werden. Zwei aneinander angrenzende Eckkanten der Ränder 8 sind mit 6 und 7 bezeichnet. Um ein Umbiegen um die genannten Biegelinien 3 und 25 zu ermöglichen, wird die Außenseite zweckmäßigerweise eingeritzt, mit einer Rille versehen oder in anderer geeigneter Weise bearbeitet.visible outer edges, the corner pieces 2 and the recesses 27 for the inner legs 18, 19 of Holding parts 13 of the corner parts 5 (FIG. 3) and 23 (FIG. 5) are produced in a single punching process. In Fig. 1 are Furthermore, bending edges 3 are shown, about which edges 8 can be bent upwards by 90 degrees. Furthermore, bending lines 25 are shown, about which reinforcement parts 9 rotated 180 degrees and with the Inside of the corner edges 6, 7 of the edges 8 are glued. Two adjacent corner edges of the Edges 8 are denoted by 6 and 7. To enable bending around the mentioned bending lines 3 and 25, the outside is expediently scored, provided with a groove or in another suitable manner processed.

F i g. 2 zeigt ein Eckteii 5. Darin sind die innenschenkel mit 18, die Außenschenkel mit 18' bezeichnet. An den Enden der Innenschenkel 18 sind nach außen gerichtete Vorsprünge 10 erkennbar. Diese Vorsprünge 10 wirken mit den oben angeführten Verstärkungen 9 des Regaleinsatzes zusammen, um eine stabile, jedoch leicht lösbare Verbindung zu bilden. Ein derartiges Zusammenwirken zwischen Verstärkung 9 und Vorsprüngen 10 (bzw. Vorsprüngen 11 in Fig.4) ist immer dann erforderlich, wenn auf einen festen Paßsitz oder eine Erhebung zwischen Eckteil 5 bzw. 23 und den zugeordneten Kantenenden 6,7 der Ränder 8 verzichtet werden soll.F i g. 2 shows a corner part 5. Inside are the inner legs with 18, the outer legs with 18 '. At the ends of the inner legs 18 are outward directed projections 10 can be seen. These projections 10 act with the reinforcements 9 mentioned above of the shelf insert together to form a stable, but easily detachable connection. Such a thing There is always cooperation between reinforcement 9 and projections 10 (or projections 11 in FIG. 4) then required if on a tight fit or an elevation between corner part 5 or 23 and the associated edge ends 6.7 of the edges 8 should be omitted.

Eine lösbare Verbindung setzt weiterhin das Vorsehen von Bodenplatten 14 und Zwischenplatten 15, welche Vorzugsweise aus einer einzigen gemeinsamen Platte bestehen (im Ausführungsbeispiel von F i g. 5 Platten 16 und 17) voraus. Die Bodenplatten halten nämlich die Regaieinsätze 1 in ihrer Stellung fest. Aus der F i g. 2 ist weiterhin erkennbar, daß die den Innenschenkel 18 gegenüberliegenden Außenschenkel 18' nicht so lang sind wie diese. Dies hilft Material sparen und erleichtert etwas die Handhabung der Eckteile 5 bzw. 23.A releasable connection also requires the provision of base plates 14 and intermediate plates 15, which preferably consist of a single common plate (in the embodiment of FIG. 5 Plates 16 and 17) ahead. The base plates hold the shelf inserts 1 firmly in their position. the end the F i g. 2 it can also be seen that the outer legs opposite the inner legs 18 18 'are not as long as this one. This helps save material and somewhat facilitates the handling of the Corner parts 5 and 23.

In Fig. 3 sind Einzelheiten der Ecken von Fig. 1 in vergrößertem Maßstab dargestellt. Dabei sind die Ränder 8, die Eckkanten 6 und 7 dieser Ränder 8 und die umzubiegenden Verstärkungsteile 9 zu erkennen. Die Form der Aussparung 27 für die Innenschenkel 18 bzw. 19 der Eckteile 5 bzw. 23 mit Halteteilen 13 ist erkennbar. Um die Biegekanten 25 werden die Verstärkungen 9 um 180 Grad aufgebogen. Die Pfeile sollen dieses Biegen veranschaulichen. Für die Ränder 8 sind Biegelinien 3 eingezeichnet.In Fig. 3 details of the corners of Fig. 1 are in shown on a larger scale. The edges 8, the corner edges 6 and 7 of these edges 8 and the To recognize reinforcement parts 9 to be bent. The shape of the recess 27 for the inner legs 18 or 19 of the corner parts 5 and 23 with holding parts 13 can be seen. To the bending edges 25 are the Reinforcements 9 bent up by 180 degrees. The arrows are intended to illustrate this bending. For the edges 8 bending lines 3 are shown.

F i g. 4 stellt ein Eckieil 23 im Querschnitt dar, das mit Eckkanten 6 und 7 zweier benachbarter Ränder 8 in losem, entfernbarem Eingriff steht. Das Eckteil 23 weist an einer kreisförmigen Hülse befestigte und senkrechtF i g. 4 shows a corner piece 23 in cross-section, which is associated with Corner edges 6 and 7 of two adjacent edges 8 is in loose, removable engagement. The corner part 23 has attached to a circular sleeve and perpendicular

ίο zueinander stehende Halteteile 13 auf. Diese Halteteile 13 bestehen aus einem nicht vollständigen U-förmigen Schenkel mit einem kürzeren Außenschenkel 19' und einem Innenschenkel 19, der einen nach außen gerichteten Vorsprung 11 aufweist. Die U-förmigen Schenkel sind mit Bodenplatten 16 versehen. Zwischen den beiden U-förmigen Schenkeln ist eine Zwischenplatte 17 vorgesehen, die mit den Bodenplatten 16 einstückig ausgebildet ist.ίο mutually standing holding parts 13 on. These holding parts 13 consist of an incomplete U-shaped leg with a shorter outer leg 19 'and an inner leg 19 which has an outwardly directed projection 11. The U-shaped Legs are provided with base plates 16. There is an intermediate plate between the two U-shaped legs 17 is provided, which is formed in one piece with the base plates 16.

Fi g. 5 zeigt den Aufbau einer dreiteiligen Stützsäule, und zwar für den Sonderfall des unteren Abschlusses des stapelbaren Regales mit einem Fußteil. Das in F i g. 4 ausführlich dargestellte Eckteil 23 ist in F i g. 5 nur andeutungsweise dargestellt. In dieses Eckteil 23 ist ein Kupplungsstück 22 eingeschoben, das in der Mitte einen breiteren Durchmesser aufweist, der als Anschlag für das Eckteil 23 sowie für eine Zwischensäule 21 dient. Die Spitzen 24 dieses Kupplungsstückes sind verjüngt. Auf diese Weise können die Kupplungsstücke sehr bequem mit den Zwischensäulen 21 bzw. den Eckteilen 23 verbunden werden. In F i g. 5 weisen die Kupplungsteile darüber hinaus Längsrippen auf. Diese dienen ebenfalls einem besseren Sitz bei leichter Montage. In das untere Ende einer verkürzten Zwischensäule 21' ist ein Fußteil in Form einer üblichen Rolle 25 eingeschoben. Auf diese Weise ist das stapelbare Regal auf bequeme Weise verschiebbar. Statt einer Rolle 25 können selbstverständlich auch andere Enden, wie eine Hülse, darübergestülpt oder ein Gummistöpsel eingeschoben werden.Fi g. 5 shows the structure of a three-part support column, namely for the special case of the lower end of the stackable shelf with a foot part. This in F i g. 4, the corner part 23 shown in detail is shown in FIG. 5 shown only hinted at. In this corner part 23 is a coupling piece 22 is inserted, which has a wider diameter in the middle, which acts as a stop for the corner part 23 and for an intermediate column 21. The tips 24 of this coupling piece are tapered. In this way, the coupling pieces can be very easily connected to the intermediate columns 21 or the corner parts 23 can be connected. In Fig. 5, the coupling parts also have longitudinal ribs. These serve also a better fit with easy assembly. In the lower end of a shortened intermediate column 21 'is a foot part in the form of a conventional roller 25 is inserted. This way the stackable shelf is up easy to move. Instead of a roller 25 can of course also other ends, such as one Sleeve, slipped over it or a rubber stopper inserted.

F i g. 6 zeigt eine Vorderansicht eines aufgestellten Regales mit zwei Regaleinsätzen 1. zwischen denen Stützsäulen 20 angeordnet sind. Die Stützsäuien 20 bestehen aus Zwischensäulen 21, Kupplungsstücken 22 und Eckteilen 23.F i g. 6 shows a front view of an erected shelf with two shelf inserts 1. between them Support columns 20 are arranged. The support columns 20 consist of intermediate columns 21, coupling pieces 22 and corner parts 23.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stapelbares Regal mit Regaieinsätzen und Stützsäulen, wobei die Regaleinsätze (1) aus steifem Material bestehen und einen Boden (29) und entlang dessen Umfang um Biegekanten (3) um 90 Grad aufgebogene Ränder (8) aufweisen und die Enden (4) der Stützsäulen (20) und die Eckbereiche der Regaleinsätze so ausgebildet sind, daß sie zusammensteckbar sind, dadurch gekennzeichne t, daß1. Stackable shelf with shelf inserts and support columns, the shelf inserts (1) made of stiff Material consist and a bottom (29) and along its circumference around bending edges (3) by 90 degrees Have upturned edges (8) and the ends (4) of the support columns (20) and the corner areas of the Shelf inserts are designed so that they can be plugged together, thereby marked t that
DE2932550A 1979-08-10 1979-08-10 Stackable shelf Expired DE2932550C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2932550A DE2932550C2 (en) 1979-08-10 1979-08-10 Stackable shelf
DE8080104510T DE3069458D1 (en) 1979-08-10 1980-07-30 Stackable shelving
AT80104510T ATE9863T1 (en) 1979-08-10 1980-07-30 STACKABLE SHELF.
EP80104510A EP0024013B1 (en) 1979-08-10 1980-07-30 Stackable shelving

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2932550A DE2932550C2 (en) 1979-08-10 1979-08-10 Stackable shelf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2932550A1 DE2932550A1 (en) 1981-03-26
DE2932550C2 true DE2932550C2 (en) 1982-02-04

Family

ID=6078203

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2932550A Expired DE2932550C2 (en) 1979-08-10 1979-08-10 Stackable shelf
DE8080104510T Expired DE3069458D1 (en) 1979-08-10 1980-07-30 Stackable shelving

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080104510T Expired DE3069458D1 (en) 1979-08-10 1980-07-30 Stackable shelving

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0024013B1 (en)
AT (1) ATE9863T1 (en)
DE (2) DE2932550C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420979A1 (en) * 1984-06-06 1985-12-12 Garreis Gmbh, 8941 Wolfertschwenden Stackable tray

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703641A1 (en) * 1987-02-06 1988-08-18 Miele & Cie Load-bearing retaining means for shelves, ledges or the like
DE9302558U1 (en) * 1993-02-23 1994-03-03 Tillack Joachim Shelf, shelving system or room divider

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH406065A (en) * 1963-12-27 1966-01-15 Raetzer Viktor Storage rack
US3507399A (en) * 1967-02-24 1970-04-21 Jorge C Gruenberg Shelf structure which may be quickly assembled or disassembled from standardized parts
DE2153603C3 (en) * 1971-10-27 1981-02-26 Franz Josef 6233 Kelkheim Lang Floor tower for displaying goods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420979A1 (en) * 1984-06-06 1985-12-12 Garreis Gmbh, 8941 Wolfertschwenden Stackable tray

Also Published As

Publication number Publication date
EP0024013A2 (en) 1981-02-18
DE2932550A1 (en) 1981-03-26
EP0024013B1 (en) 1984-10-17
DE3069458D1 (en) 1984-11-22
ATE9863T1 (en) 1984-11-15
EP0024013A3 (en) 1981-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8201755U1 (en) MULTI-STOREY TOWER-LIKE CONSTRUCTION FOR THE PRESENTATION AND DELIVERY OF GOODS
DE2932550C2 (en) Stackable shelf
DE102014215122A1 (en) Transportable socket
DE102010012221A1 (en) Pet crate
DE2057361A1 (en) Loading pallet, especially for shipping packaging
DE2511602A1 (en) Assembled lined circular swimming pool - has upright laths interconnected by wires drawn through transverse holes
DE811571C (en) Collapsible, resizable box
DE3438685A1 (en) Stackable box, produced from a sheet of semi-rigid material
DE7922957U1 (en) STACKABLE SHELF
DE202016105156U1 (en) Telescope display of multi-part cut
DE4328624A1 (en) Metal receptacle with side walls and base - may be used as plant container and is fastened together by screws and nuts through inward bent edges
DE8023939U1 (en) ARRANGEMENT FOR PRESENTING ROD-SHAPED OBJECTS
EP0044355B1 (en) Display stand and cut plastic sheet therefor
DE2025556C3 (en) Booth or the like
DE2110892A1 (en) Shelving kits - taking up little space and easily fitted together by having recesses and projections in the shelf piece
DE8122356U1 (en) COMPOSABLE SALES STAND
DE102016116340A1 (en) Connecting element for tubular profiles
DE2216703A1 (en) PACKAGING CONTAINER TO ACCEPT FLUORESCENT LAMPS
DE8422076U1 (en) For the transport of a plurality of compact and relatively heavy items such as books, records or the like
DE3217133A1 (en) Merchandise sales stand
DE7928860U1 (en) SALES STAND
DE2628305C3 (en) Dismountable transport container, for fruit and horticultural products
DE202019106745U1 (en) bucket
AT258213B (en) Container assembled like a modular system from individual construction elements, in particular oil storage containers or e.g. Water tank to be used as a swimming pool
DE2941163A1 (en) Multi-purpose sales display stand with central support column - has flat shelf plates and scoop baskets attached superimposed

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee