DE2932454A1 - Self closing safe or strong room folding door - has spring loaded lock rod and release rod hinged to bolted wing - Google Patents

Self closing safe or strong room folding door - has spring loaded lock rod and release rod hinged to bolted wing

Info

Publication number
DE2932454A1
DE2932454A1 DE19792932454 DE2932454A DE2932454A1 DE 2932454 A1 DE2932454 A1 DE 2932454A1 DE 19792932454 DE19792932454 DE 19792932454 DE 2932454 A DE2932454 A DE 2932454A DE 2932454 A1 DE2932454 A1 DE 2932454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking
rod
folding
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792932454
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH filed Critical Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH
Priority to DE19792932454 priority Critical patent/DE2932454A1/en
Publication of DE2932454A1 publication Critical patent/DE2932454A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/50Enclosures; Chambers for storing hazardous materials in the laboratory, e.g. cupboards, waste containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/002Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for warehouses, storage areas or other installations for storing goods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • E06B3/482Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Two or more wings, guided in a doorframe, are held by a thermally releasable arresting mechanism against the action of a closing mechanism, in the folding position, in self-closing doors on a safe or strong room. The wing (1a) with the bolting device (6) has a hinged rod-linkage unit with vertical locking bar (7) and horizontal release bar (8), each linked to tension springs (9,10). When unstressed the release bar is pressed back into the release position through the closing folding door by the adjacent wing (1c) or door frame. It passes through a hole (12) in the door top or bottom, and enters a closing hole or releases a bolting mechanism (13-15) acting on the folding door. This provides automatic forced bolting in the event of closure.

Description

"Selbstschließende Falttür für einen Sicherheitsschrank" Die Erfindung betrifft eine selbstschließende Falttür für einen Sicherheitsschrank, Sicherheitsraum od. dgl., mit zumindest zwei in einem Türrahmen geführten Türflügeln, welche mittels einer thermisch auslösbaren Arretierungsvorrichtung gegen die Schließwirkung eines Schließmechanismus in zusammengefalteter Offenstellung gehalten sind, und mit einer in einem Türflügel angeordneten Verriegelungsvorrichtung. "Self-closing folding door for a safety cabinet" The invention relates to a self-closing folding door for a safety cabinet, safety room od. The like., With at least two door leaves guided in a door frame, which means a thermally releasable locking device against the closing action of a Locking mechanism are held in the folded open position, and with a in a door leaf arranged locking device.

Bei den bekannten Sicherheitsschränken sind die Türflügel der selbstschließenden Falttüren in üblicher Weise mittels Scharniere mit dem Schrankgehäuse und miteinander verbunden. Die thermisch - und auch manuell - auslösbar Arretierungsvorrichtung für die in Offenstellung gefalteten Falttüren besteht regelmäßig aus einem Spannhebelmechanismus, auf den ein einstellbarer Thermostat arbeitet. Bei Erreichen einer über Raumtemperatur eingestellten Temperatur springt ein die Susammengefalteten Türflügel in ihrer Offenstellung haltender Spannhebel zurück, so daß dann die Türflügel infolge der Schließwirkung des Schließmechanismus automatisch den Sicherheitsschrank verschlle ßen. Bei den bekannten Sicherheitsschränken besteht der Schließmechanismus im wesentlichen aus einer oder mehreren gespannten Spiralfedern im Scharnierbereich zwischen den Türflügeln. Gegen die Federwirkung dieser Spiralfedern müssen die Falttüren zusammengefaltet und in Offenstellung gedrückt werden, damit umgekehrt ein automatisches Schließen beim Zurückspringen des Spannhebels infolge Überschreitens der eingestellten Raumtemperatur erreicht wird. Solche Spiralfedern sind aus mehrfacher Hinsicht nachteilig. Einerseits ist die Federkraft nicht in gewünschtem Maße dosierbar, so daß die Falttüren bisweilen unberechenbar fest zuschlagen. Für den Bedlenenden besteht daher Verletzungsgefahr. Außerdem neigen Spiralfedern nach häufiger Benutzung zu Federbruch, so daß die Funktionssicherheit des Schließmechanismus beeinträchtigt wird. Ein anderes Problem bei Sicherheitaschränken mit selbstschließenden Falttüren der vorbeschriebenen Ausführungsform resultiert daraus, daß das Schrankgehäuse und die Falttüren doppelwandig ausgebildet und mit feuerhemmenden und isolierenden Dämmstoffen wie beispielsweise Asbestschaum ausgefüllt sind. Der Asbestschaum hat die Funktion, die bei Türen (insbesondere Falttüren) konstruktlontechnisch notwendigen Fugen und Ritzen bei Erwärmung zu schließen, um ein Übergreifen der Hitze durch diese öffnungen auf das Schrankinnere zu vermeiden. Bei Erwärmung infolge eines z. B. ausbrechenden Feuers beginnt die Asbestschaumfüllung aufzuschäumen und dringt schließlich aufgrund der Doppelwandigkeit von Schrankgehäuse und Falttüren sowie eingebauter Leitbleche in die Fugen zwischen den einzelnen Teilen der Falttür und zwischen Schrankgehäuse und der gesamten Falttür. Der Druck der aufschäumenden und im Bereich der Fugen auftretenden Asbestschaumfüllung auf die Falttüren bzw. ihrer Türflügel kann größer sein, als der von den Spiralfedern ausgehende Schließdruck. Da die Falttüren zwar infolge der erhöhten Raumtemperatur aus den oben erläuterten Gründen automatisch schließen, jedoch in Schließstellung nicht verriegelt sind, können schließlich zwischen den Falttüren sowie zwischen dem Schrankgehäuse und den Falttüren wiederum solche Freiräume entstehen, so daß der Schrankinhalt für das Feuer oder zumindest die Hitze wieder zugänglich ist. - Diese Nachteile will die Erfindung vermeiden.In the known safety cabinets, the door leaves are the self-closing Folding doors in the usual way by means of hinges with the cabinet housing and with each other tied together. The thermally - and also manually - releasable locking device for the folding doors that are folded in the open position, it usually consists of a clamping lever mechanism, on which an adjustable thermostat works. When reaching above room temperature At the set temperature, the folded door leaves in their open position holding tension lever back, so that then the door leaf as a result of the closing action the locking mechanism automatically wears out the safety cabinet. Both known safety cabinets, the locking mechanism consists essentially of one or more tensioned spiral springs in the hinge area between the door leaves. The folding doors must be folded up against the spring action of these spiral springs and are pressed in the open position, so that, conversely, an automatic closing when the clamping lever springs back as a result of the set room temperature being exceeded is achieved. Such coil springs are disadvantageous in several respects. On the one hand the spring force cannot be dosed to the desired extent, so that the folding doors sometimes Strike unpredictably hard. There is therefore a risk of injury to the end user. In addition, spiral springs tend to break after frequent use, so that the functional reliability the locking mechanism is impaired. Another problem with security cabinets with self-closing folding doors of the embodiment described above results from the fact that the cabinet housing and the folding doors are double-walled and with fire-retardant and insulating insulation materials such as asbestos foam are. The asbestos foam has the function that in doors (especially folding doors) constructional necessary joints and cracks when heated to prevent the heat from spreading through these openings to the inside of the cabinet to avoid. When heated as a result of z. B. the outbreak of fire begins Foam asbestos foam filling and eventually penetrates due to the double-walled structure of cabinet housing and folding doors as well as built-in guide plates in the joints between the individual parts of the folding door and between the cabinet housing and the entire folding door. The pressure of the foaming asbestos foam filling that occurs in the area of the joints on the folding doors or their door leaves can be larger than that of the spiral springs outgoing closing pressure. Because the folding doors are due to the increased room temperature close automatically for the reasons explained above, but in the closed position are not locked, can eventually between the folding doors as well as between the cabinet housing and the folding doors in turn create such free spaces so that the contents of the cabinet are accessible again for the fire or at least the heat. The invention aims to avoid these disadvantages.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbstschließende Falttür für einen Sicherheitsschrank, Sicherheitsraum od. dgl. zu schaffen, welche sich im Falle des Schließens durch automatische Zwangsverriegelung auszeichnet.The invention is based on the object of a self-closing folding door for a safety cabinet, safety room or the like. To create which characterized by automatic locking in the event of closing.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen selbst schließenden Falttür dadurch, daß der Türflügel mit der Verriegelungsvorrichtung ein daran angelenktes Verriegelungagestänge mit zumindest einer vertikal geführten Verriegelungsstange und einer daran angelenkten horizontal geführten Auslösestange aufweist,wobei die Verriegelungsstange an eine bei in Offenstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung gespannte in Verriegelungsrichtung der Verriegelungsstange wirkende Zugfeder angeschlossen und an die Auslösestange eine bei in Verriegelungastellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung gespannte entgegen Auslöserichtung der Auslösestange wirkende Zugfeder angschlossen ist, und daß die Verriegelungsstange in gespannter Ausgangsstellung gegen ein Widerlager anliegt und die Auslösestange in entspannter Ausgangsstellung durch die sich schließende Falttür von dem benachbarten Türflügel oder Türrahmen unter Spannen der zugeordneten Zugfeder in Auslösestellung zurückgedrückt wird und dadurch die Verriegelungsstange aus ihrer gespannten Ausgangsstellung in entspannte Verriegelungsstellung überführt wird und dazu durch eine Durchtrittsöffnung in der Türoberseite und/oder Türunterseite hindurchtritt und in ein Einschluloch im Türrahmen oder Schrankgehäuse einfährt oder einen auf die Falttür arbeitenden Verriegelungsstange im Zuge des automatischen Schließens der Falttür mittels der Auslösestange in Verriegelungastellung überführt wird und für eine Zwangsverriegelung der Falttür in Schließstellung sorgt. Infolge dieser Zwangsverriegelung kann die bei ausbrechendem Feuer aufschäumende Asbestschaumfüllung nicht länger die Falttür bzw. deren Türflügel aufdrücken, vielmehr wird der erfindungsgemäße Sicherheitsschrank im Bereich sämtlicher Ritzen und Fugen hermetisch abgeschlossen. Bei der Verriegelungsvorrichtung, an welche das Verriegelungsgestänge angeschlossen ist, kann es sich um eine herkömmliche Zentralverriegelung mit Zylinderschloß und Knebelgriff handeln. Durch das Drehen des Knebelgriffes bis zu einem Anschlag in Offenstellung erfolgt automatisch eine Überführung des Verriegelungagefitänges in gespannte Ausgangsstellung, d. h. die Verriegelungsstange ist gespannt und die Auslösestange kragt in entspannter Stellung aus dem betreffenden Torflügel vor, so daß Verriegelungsgestänge sich in der ZUM Auslösen der automatischen Zwangsverriegelung erforderlichen Position befindet, Weitere erfindungswesentliche Maßnahmen sind im folgenden aufgeführt. Zweckmäßigerweise weist das Verriegelungsgestänge Jeweils eine gegen die Türoberseite und Türunterseite arbeitende Verriegelungsstange auf und ist beiden Stangenenden ein Widerlager, eine Durchtrittsöffnung und ein Einschließloch oder ein Verriegelungsmechanismus zugeordnet. Auf diese Weise erfolgt also eine Zwangsverriegelung der sich automatisch sohließenden Falttür sowohl im Bereich der Türoberseite als auch im Bereich der Türunterseite. Nach Lehre der Erfindung weist der Verriegelungsmechanismus Jeweils einen im Bereich des TUrrahmens am Sohrankgehäuse angelenkten Kipphebel auf, gegen dessen eines mittels einer Druckfeder beaufsohlagtes Hebelende die zugeordnete Verriegelungastange arbeitet und dessen anderes Hebelende eine Verriegelungsnase aufweist, die bei in Verriegelungsstellung überführtem Kipphebel in ein Einschlußloch an der Türoberseite bzw. Türunterseite eines bereits in Bohließatellung befindlichen Türflügels eingreift. Wird durch öffnen der Verriegelungsvorrichtung das Verriegelungsgestänge wieder in seine gespannte Ausgangsstellung zurückgeführt, wird der Kipphebel von der zugeordneten Druokfeder umgelegt, so daß die Verriegelungsnase aus dem Einsohlußlooh herausfährt und die Falttür wieder freigibt.This object is achieved by the invention in a generic itself closing folding door in that the door leaf with the locking device a locking rod articulated thereon with at least one vertically guided Locking rod and a horizontally guided release rod linked to it having, wherein the locking rod to a located in the open position Locking device tensioned in the locking direction of the locking rod acting tension spring and connected to the release rod one at in the locking position located Locking device tensioned against the release direction the trigger rod acting tension spring is connected, and that the locking rod in the tensioned starting position against an abutment and the release rod in a relaxed starting position through the closing folding door from the neighboring one Door leaf or door frame under tensioning the assigned tension spring in the release position is pushed back and thereby the locking rod from its tensioned starting position is transferred into the relaxed locking position and for this purpose through a passage opening in the top of the door and / or the underside of the door and into an inclusion hole moves into the door frame or cabinet housing or one that works on the folding door Locking rod in the course of the automatic closing of the folding door by means of the Release rod is transferred to the locking position and for a forced locking the folding door in the closed position. As a result of this forced locking, the When a fire breaks out, the foaming asbestos foam filling no longer prevents the folding door or press the door leaf open, rather the safety cabinet according to the invention Hermetically sealed in the area of all cracks and joints. In the case of the locking device, to which the locking linkage is connected, it can be a conventional one Act central locking with cylinder lock and T-handle. By turning of the toggle handle up to a stop in the open position takes place automatically Transfer of the locking position to the tensioned starting position, d. H. the The locking bar is cocked and the release bar cantilevers in the relaxed position from the gate wing concerned so that the locking linkage is in the ZUM Triggering the automatic locking is in the required position, Further Measures essential to the invention are listed below. Appropriately the locking linkage has one each against the top and bottom of the door working locking rod and is both rod ends an abutment, one Passage opening and a containment hole or a locking mechanism assigned. In this way, there is a compulsory locking of the automatically soling Folding door both in the area of the door top and in the area of the door bottom. According to the teaching of the invention, the locking mechanism has one in each area of the TUrrahmens on the Sohrank housing articulated rocker arm, against which one means a compression spring acted on the lever end, the associated locking rod works and the other end of the lever has a locking lug which is in the locked position transferred rocker arm into an inclusion hole on the top or bottom of the door of a door leaf already in Bohlie position engages. Will open through the locking device the locking linkage back into its cocked Returned to the starting position, the rocker arm is controlled by the associated pressure spring folded over so that the locking nose moves out of the Einsohlußlooh and the The folding door releases again.

Naoh einem besonderen Vorschlag der Erfindung, dem insbesondere in Kombination mit den beanspruchten Maßnahmen Bedeutung zukommt, ist vorgesehen, daß der Schließmechanismus als ein herkdmmlicher Türschließer, z. B. Pendeltürschließer, ausgebildet ist, der auf den an dem Schrankgehäuse angelenkten Türflügel arbeitet, während der andere Türflügel die Verriegelungsvorrichtung aufweist. Duroh den Einsatz eines herkömmlichen TUrßohließers kann auf die sonst störanfälligen Spiralfedern im Soharnierbereioh zwischen den Türflügeln verzichtet werden. Ein derartiger Türschließer hat zunächst einmal den Vorteil, daß sich die Sohlleßkraft einstellen läßt. Daduroh schlägt die Falttür nicht länger unberechenbar fest zu und wird Verletzungsgefahr für den Bedienenden ausgeschaltet. Die Falttür kann problemlos mit einer Hand aufgehalten werden. Abgesehen davon ist Jedoch die Tatsache von besonderem Vorteil, daß ein nachträgliches Auffedern der sich selbst schließenden Falttür ausgeschlossen wird.According to a special proposal of the invention, which is particularly in Combination with the claimed measures is important, it is provided that the locking mechanism as a conventional door closer, e.g. B. swing door closer, is designed to work on the door leaf hinged to the cabinet housing, while the other door leaf has the locking device. Duroh the use of a conventional tube molding machine can affect the otherwise failure-prone Spiral springs in the hinged area between the door leaves can be dispensed with. A Such a door closer first of all has the advantage that the Sohlleßkraft can be adjusted. Daduroh no longer slams the folding door unpredictably hard and the risk of injury to the operator is eliminated. The folding door can easily be held up with one hand. Apart from that, however, the fact is special Advantage that a subsequent springing open of the self-closing folding door is excluded will.

Ein solches Auffedern könnte nämlich ein einwandfreies Einfallen der Verriegelungsstange bzw. der Verriegelungsnase des Ver riegelungsmeohanismus in das zugeordnete Einsohlußlooh verhindern. Das wird durch Einsatz des Türsohließers als Sohließmeohanismus mit Sicherheit unterbunden. Darüber hinaus läßt sich die Schließgeschwindigkeit bei zwei nebeneinander angeordneten Falttüren derart steuern, daß zunächst die eine Falttür im Wege der automatischen Selbstschließung zufällt und erst danaoh bzw. mit vorgegebener Zeitverzögerung die andere Falttür schließt.Such a springback could namely a perfect collapse of the Locking rod or the locking nose of the United locking mechanism in prevent the associated Einsohlußlooh. This is done through the use of the door bottom sealer as a sole trader with certainty prevented. In addition, the Control the closing speed of two folding doors arranged next to each other in such a way that that first of all the one folding door closes automatically and only then, or with a specified time delay, does the other folding door close.

In dem Augenblick, in dem beide Falttüren in Schließstellung gegeneinander anliegen werden sie dann über das Verriegelungsgestänge automatlxoh zwangsverriegelt. Ferner ist anders als bei Spiralfedern auch nach häufiger Benutzung kein Federbruoh bei den herkömmlichen Türschließern zu befürchten, so daß insoweit Funktionsbeeinträchtigungen und Reklamationen entfallen. -Zweckmäßigerweise besitzt der Türrabnn im Bereich der Türoberseite und Türunterseite Führungsschienen, an denen der Jeweils äußere Türflügel mit der Verriegelungsvorrichtung mittels FUhrungselementen, z. B. Führungsschuhen geführt ist.At the moment when both folding doors are in the closed position against each other if they are applied, they are automatically locked automatically via the locking linkage. Furthermore, unlike with spiral springs, there is no spring break even after frequent use to be feared with the conventional door closers, so that functional impairments and no complaints. - Conveniently, the door frame has in the area the top and bottom of the door guide rails on which the outer Door leaf with the locking device by means of guide elements, z. B. guide shoes is led.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine selbstschließende Sicherheitstür für Sicherheitsschränke, Sicherheitsräume od. dgl. verwirklicht wird, die sich durch automatische Zwangsverriegelung in Schließstellung auszeichnet, so daß der betreffende Sicherheitsschrank hermetisch abgedichtet wird und tatsächlich Hitze oder Feuer nicht vordringen kann. Darüber hinaus läßt sich nach bevorzugter Ausfiihrungsform der Erfindung die Laufgeschwindigkeit der Falttür so einstellen, daß nicht länger Verletzungsgefahr im Zuge des Schließvorganges besteht, auch wenn beispielsweise die Verriegelungsvorrichtung manuell betätigt wird. Stets ist einwandfreies Schließen und Verriegeln der erfindungsmäßigen Falttür mit verhältnismäßig einfachen und feuerbeständigen Bauelementen selbst bei aufschäumender Türfüllung gewährleistet.The advantages achieved by the invention are substantial in this to see that a self-closing security door for security cabinets, security rooms Od. The like. Is realized by automatic locking in the closed position so that the safety cabinet in question is hermetically sealed and in fact heat or fire cannot penetrate. In addition, can according to a preferred embodiment of the invention, the running speed of the folding door set so that there is no longer any risk of injury during the closing process, even if, for example, the locking device is operated manually. Always is proper closing and locking of the inventive folding door with relative simple and fire-resistant construction elements even with foaming door panels guaranteed.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig.l einen Sicherheitsschrank mit einer erfindungsgemäßen Falttür in gefalteter Offenstellung, Fig. 2 einen teilweisen Horizontalachnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 im Bereich der offengefalteten Falttür, Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 bei geschlossener Falttür, Fig. 4 eine Frontansicht auf eine erfindungsgemäße Falttür in Schließstellung mit eingefallener Zwangsverriegelung und fortgelassener Türverkleidung, Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 4 mit geöffneter in Auslösestellung befindlicher Zwangs verriegelung.In the following the invention is based on only one embodiment illustrative drawing explained in more detail; It shows: Fig.l a safety cabinet with a folding door according to the invention in the folded open position, FIG. 2 a partial Horizontal section through the object according to FIG. 1 in the area of the open-folded Folding door, FIG. 3 shows the object according to FIG. 2 with the folding door closed, FIG. 4 shows a Front view of a folding door according to the invention in the closed position with a sunken Forced locking and omitted door panel, Fig. 5 den The object according to FIG. 4 with open forced locking located in the release position.

In den Figuren ist ein Sicherheitsschrank mit zumindest einer selbstschließenden Falttür 1 dargestellt. Die Falttür 1 weist zwei in einem Türrahmen 2 geführte Türflügel 1a, 1b auf, welche mittels Scharniere 3 mit dem Schrankgehäuse 4 und miteinander verbunden sowie mittels einer thermisoh und manuell auslösbaren Arretierungsvorrichtung 5 gegen die Sohließwirkung eines schließmechanismus in zusammengefalteter Offenstellung gehalten sind. Die thermisohe Auslösung der lediglich angedeuteten Arretierungsvorrichtung 5 erfolgt Uber einen Thermoataten und einen 8pannhebolmeahaniamu, die manuelle Auslösung durch die Betätigung einer Verriegelungsvorrichtung 6 in einem der beiden Türflügel 1a, Bei dieser Verriegelungsvorrichtung 6 handelt es stich um eine Zentralverriegelung mit Zylindersohloß und Knebelgriff. Der äußere Türflügel la mit der Verriegelungsvorriohtung 6 weist ein daran angelenktes Verriegelungsgestänge mit zumindest einer vertikal geführten Verriegelungsstsn£e 7 und einer daran angelenkten horizontal geführten Auslösestange 8 auf, wobei die Verriegelungsstange 7 an eine bei in Offenstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung 6 gespannte in Verriegelungsrichtung der Verriegelungsstange 7 wirkende Zugfeder 9 angeschlossen und an die Auslösestange 8 eine bei in Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung 6 gespannte entgegen Auslöserichtung der Auslösestange 8 wirkende Zugfeder 10 angeschlossen ist. Die Verriegelungsstange 7 liegt in gespannter Ausgangsstellung gegen ein Widerlager 11 an. Die Auslösestange 8 wird in entspannter Ausgangsstellung durch die sich schließende Falttür von dem benschbarten - bereits geschlossenen - Türflügel 1c oder Türrahmen unter Spannen der zugeordneten Zugfeder 10 in Auslösestellung zurückgedrückt.In the figures there is a safety cabinet with at least one self-closing Folding door 1 shown. The folding door 1 has two door leaves guided in a door frame 2 1a, 1b, which by means of hinges 3 with the cabinet housing 4 and with each other connected and by means of a thermally and manually releasable locking device 5 against the bottom closing effect of a locking mechanism in the folded open position are held. The thermal release of the only indicated locking device 5 takes place over a thermoatat and a 8pannhebolmeahaniamu, the manual release by actuating a locking device 6 in one of the two door leaves 1a, This locking device 6 is a central locking system with cylinder lock and toggle handle. The outer door leaf la with the locking device 6 has a locking linkage articulated thereon with at least one vertical guided locking mechanism 7 and a horizontally guided one articulated thereon Release rod 8, the locking rod 7 at an in the open position located locking device 6 tensioned in the locking direction of the locking rod 7 acting tension spring 9 and connected to the release rod 8 in a locked position located locking device 6 tensioned against the release direction of the release rod 8 acting tension spring 10 is connected. The locking rod 7 is in a taut Starting position against an abutment 11. The trigger rod 8 is relaxed Starting position through the closing folding door of the one shown - already closed - Door leaf 1c or door frame under tensioning the associated tension spring 10 pushed back in the release position.

Dadurch wird die Verriegelungsstange 7 aus ihrer gespannten Ausgangsstellung in entspannte Verriegelungsstellung überführt.As a result, the locking rod 7 is out of its tensioned starting position transferred to the relaxed locking position.

Dazu tritt die Verriegelungsstange 7 mit ihrem freien Stangenende durch eine Durchtrittsöffnung 12 in der Türoberseite oder Türunterseite hindurch und fällt in ein Einschlußloch ein. Bei der dargestellten Ausführungsform löst die Verriegelungsstange 7 jedoch einen auf die Falttür 1 arbeitenden Verriegelungsmechanismus aus. Das Verriegelungsgestänge weist jeweils eine gegen Türoberseite und Türunterseite arbeitende Verriegelungsstange 7 auf. Beiden Stangenenden ist ein Widerlager 11, eine Durchtrittsöffnung 12 und ein Einschlußloch oder ein Verriegelungsmechanismus zugeordnet. Der Verreigelungsmechanismus weist jeweils einen im Bereich des Türrahmens 2 am Schrankgehäuse 4 angelenkten Kipphebel 13 auf, gegen dessen eines mittels einer Druckfeder 14 beaufschlagtes Hebelende die zugeordnete Verriegelungsstange 7 arbeitet und dessen anderes Hebelende eine Verriegelungsnase 15 aufweist, die bei in Verriegelungsstellung überführtem Kipphebel 13 in ein Einschlußloch 16 an der Türoberseite bzw. Türunterseite eines bereits in Schließstellung befindlichen Türflügels 1c eingreift. Bei der dargestellten Ausführungsform handelt es sich um den Türflügel 1c einer benachbarten Falttür. Der Schließmechanismus ist als ein herkömmlicher Türschließer 17, z. B. Pendeltürschließer, ausgebildet, der auf den an dem Schrankgehäuse 4 angelenkten Türflügel ib arbeitet, während der andere Türflügel 1a die Verriegelungsvorrichtung 6 aufweist. Der Türrahmen 2 besitzt im Bereich der Türoberseite und Türunterseite Führungsschienen 18, an denen der äußere Türflügel .1a mit der Verriegelungsvorrichtung 6 mittels Pührungselemente 19, z. B. Führungsschuhe, geführt ist. Schrankgehäuse 4 und Türflügel 1 sind doppelwandig ausgebildet und weisen eine Asbestschaumfüllung 20 od. dgl. Füllung aus feuerbeständigem Material auf.For this purpose, the locking rod 7 occurs with its free rod end through a passage opening 12 in the top or bottom of the door and falls into a containment hole. In the illustrated embodiment, the solves However, the locking rod 7 is a locking mechanism that works on the folding door 1 the end. The locking linkage has one against the top and bottom of the door working locking rod 7 on. There is an abutment 11 at both ends of the rod, a through opening 12 and a containment hole or locking mechanism assigned. The locking mechanism each has one in the area of the door frame 2 on the cabinet housing 4 articulated toggle lever 13, against which one by means of a The lever end acted upon by compression spring 14 and the associated locking rod 7 operates and the other end of the lever has a locking lug 15 which is in the locked position transferred rocker arm 13 into a containment hole 16 on the top or bottom of the door a door leaf 1c already in the closed position engages. In the illustrated Embodiment is the door leaf 1c of an adjacent folding door. The locking mechanism is available as a conventional door closer 17, e.g. B. swing door closer, formed, which works on the hinged door leaf ib on the cabinet housing 4, while the other door leaf 1a has the locking device 6. The door frame 2 has guide rails 18 in the area of the top and bottom of the door those of the outer door leaf .1a with the locking device 6 by means of Pührungselemente 19 z. B. guide shoes, is performed. Cabinet housing 4 and door leaf 1 are double-walled and have an asbestos foam filling 20 or the like. Filling made of fire-resistant Material on.

Claims (5)

Patentansprüche 1.)Selbstschließende Falttür für einen Sicherheitsschrank, Sicnerheitsraum od. dgl., mit zumindest zwei in einem Türrahmen geführten Türflügeln, welche mittels einer thermisch auslösbaren Arretierungsvorrichtung gegen die Schließwirkung eines Schließmechanismus in zusammengefalteter Offenstellung gehalten sind, und mit einer in einem Türflügel angeordneten Verriegelungsvorrichtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Türflügel (la) mit der Verriegelungsvorrichtung (6) ein daran angelenktes Verriegelungsgestänge mit zumindest einer vertikal geführten Verriegelungsstange (7) und einer daran angelenkten horizontal geführten Auslösestange (8) aufweist, wobei die Verriegelungsstange (7J an eine bei in Offenstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung (6) gespannte in Verriegelungsrichtung der Verriegelungsstange (7) wirkende Zugfeder (9) angeschlossen und an die Auslösestange (8) eine bei in Verriegelungsstellung befindlicher Verriegelungsvorrichtung (6) gespannte entgegen Auslöserichtung der Auslösestange (8) wirkende Zugfeder (10) angeschlossen ist, und daß die Verriegelungsstange (7) in gespannter Ausgangsstellung gegen ein Widerlager (11) anliegt und die Auslösestange (8) in entspannter Ausgangsstellung durch die sich schließende Falttür (1) von dem benachbarten Türflügel (1c) oder Türrahmen unter Spannen der zugeordneten Zugfeder (10) in Auslösestellung zurückgedrückt wird und dadurch die Verriegelungsstange (7) aus ihrer gespannten Ausgangsstellung in entspannte Verriegelungsstellung überführt wird und dazu durch eine Durchtrittsöffnung (12) in der Türoberseite oder Türunterseite hindurohtritt und in ein Einschlußloch einfährt oder einen auf die Falttür (1) arbeitenden Verriegelungsmechanismus (13-15) auslöst.Claims 1.) Self-closing folding door for a safety cabinet, Safety room or the like, with at least two door leaves guided in a door frame, which by means of a thermally releasable locking device against the closing effect a locking mechanism are held in the folded open position, and with a locking device arranged in a door leaf, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the door leaf (la) with the locking device (6) a locking rod articulated thereon with at least one vertically guided Locking rod (7) and a horizontally guided release rod articulated on it (8), wherein the locking rod (7J to a located in the open position Locking device (6) tensioned in the locking direction of the locking rod (7) acting tension spring (9) and attached to the release rod (8) a at in Locking position located locking device (6) tensioned against The release direction of the release rod (8) acting tension spring (10) is connected, and that the locking rod (7) in the tensioned starting position against an abutment (11) and the release rod (8) in the relaxed starting position by the closing folding door (1) from the adjacent door leaf (1c) or door frame is pushed back into the release position while tensioning the associated tension spring (10) and thereby the locking rod (7) from its tensioned starting position in relaxed locking position is transferred and this through a passage opening (12) in the door top or door bottom hindu steps and in retracts a containment hole or a locking mechanism working on the folding door (1) (13-15) triggers. 2. Falttür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsgestänge Jeweils eine gegen die Türoberseite und Türunterseite arbeitende Verriegelungsstange (7) aufweist und beiden Stangenenden ein Widerlager (11), eine Durchtrittsöffnung (12) und ein Einschlußloah oder ein Verriegelungsmechanismus (13-15) zugeordnet ist.2. Folding door according to claim 1, characterized in that the locking linkage One locking bar each working against the top and bottom of the door (7) and both rod ends an abutment (11), a passage opening (12) and a containment loop or locking mechanism (13-15) assigned is. 3. Falttür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsmechanismus jeweils einen im Bereich des TUrrahmens (2) am Schrankgehäuse (4) angelenkten Kipphebel (13) aufweist, gegen dessen eines mittels einer Druckfeder (14) beaufaohlagtes Hebelende die zugeordnete Verriegelungsstange (7) arbeitet und dessen anderes Hebelende eine Verriegelungsnase (15) aufweist, die bei in Verriegelungsstellung UberfUhrtem Kipphebel (13) in ein Einschlußloch (16) an der Türoberseite bzw.3. Folding door according to claim 1 or 2, characterized in that the One locking mechanism each in the area of the door frame (2) on the cabinet housing (4) has articulated rocker arm (13), against which one by means of a compression spring (14) acted on lever end the associated locking rod (7) works and the other end of the lever has a locking lug (15) which is in the locked position Transferred the rocker arm (13) into a containment hole (16) on the top of the door or Türunterseite eines bereits in Schließstellung befindlichen Türflügels (lo) eingreift.Underside of the door of a door leaf that is already in the closed position (lo) intervenes. 4. Falttür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließmechanismus als ein herkömmlicher Türschließer (17) ausgebildet ist, der auf den an dem Schrannge häuse (4) angelenkten Türflügel (16) arbeitet, während der andere Türflügel (la) die Verriegelungsvorrichtung (6) aufweist.4. Folding door according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the locking mechanism is designed as a conventional door closer (17), who works on the door leaf (16) hinged to the Schrannge housing (4) while the other door leaf (la) has the locking device (6). 5. Falttür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Türrahmen (2) im Bereich der Türoberseite und Türunterseite Führungsschienen (18) aufweist und der äußere Türflügel (la) mit der Verriegelungsvorrichtung (6) daran mittels Führungselemente (19) geführt ist.5. Folding door according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the door frame (2) in the area of the top and bottom of the door guide rails (18) and the outer door leaf (la) with the locking device (6) is guided thereon by means of guide elements (19).
DE19792932454 1979-08-10 1979-08-10 Self closing safe or strong room folding door - has spring loaded lock rod and release rod hinged to bolted wing Withdrawn DE2932454A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932454 DE2932454A1 (en) 1979-08-10 1979-08-10 Self closing safe or strong room folding door - has spring loaded lock rod and release rod hinged to bolted wing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932454 DE2932454A1 (en) 1979-08-10 1979-08-10 Self closing safe or strong room folding door - has spring loaded lock rod and release rod hinged to bolted wing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2932454A1 true DE2932454A1 (en) 1981-02-12

Family

ID=6078131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932454 Withdrawn DE2932454A1 (en) 1979-08-10 1979-08-10 Self closing safe or strong room folding door - has spring loaded lock rod and release rod hinged to bolted wing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2932454A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098672A2 (en) * 1982-07-06 1984-01-18 Vinitex Laboratoriuminrichtingen BV A fire-resistant cupboard
DE9305480U1 (en) * 1993-02-18 1993-07-01 Sortimo International Ausruestungssysteme Fuer Servicefahrzeuge Gmbh, 8901 Zusmarshausen, De
CN112593819A (en) * 2020-12-15 2021-04-02 胡德勇 Foldable door and window with enhanced sealing performance
CN115477096A (en) * 2022-09-26 2022-12-16 江西金辰科技有限公司 Intelligence galvanized sheet storage rack with fire prevention function

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098672A2 (en) * 1982-07-06 1984-01-18 Vinitex Laboratoriuminrichtingen BV A fire-resistant cupboard
EP0098672A3 (en) * 1982-07-06 1987-07-15 Vinitex Laboratoriuminrichtingen BV A fire-resistant cupboard
DE9305480U1 (en) * 1993-02-18 1993-07-01 Sortimo International Ausruestungssysteme Fuer Servicefahrzeuge Gmbh, 8901 Zusmarshausen, De
CN112593819A (en) * 2020-12-15 2021-04-02 胡德勇 Foldable door and window with enhanced sealing performance
CN115477096A (en) * 2022-09-26 2022-12-16 江西金辰科技有限公司 Intelligence galvanized sheet storage rack with fire prevention function
CN115477096B (en) * 2022-09-26 2023-08-18 江西金辰科技有限公司 Intelligence galvanized sheet storage rack with fire prevention function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604091C2 (en)
DE2611359A1 (en) DRIVING ROD LOCKING, IN PARTICULAR FOR DOUBLE-LEAF FIRE DOORS
DE19652601C1 (en) Unlocking and locking for a door with a passive leaf and an active leaf
DE3142959C2 (en) Espagnolette lock for doors
EP2649260B2 (en) Operator-friendly fitting and method for a slide(-tilt) window that can be displaced in parallel
EP0452710B1 (en) Closure sequence control device for a double-wing door
DE2932454A1 (en) Self closing safe or strong room folding door - has spring loaded lock rod and release rod hinged to bolted wing
EP3247854B1 (en) Door comprising a door drive with main- and auxiliary drive and additional function components
DE2839760A1 (en) LOCKING DEVICE, IN PARTICULAR FOR DOORS OR WINDOWS
CH674544A5 (en) Sliding door installation with safety opening - has safety hinged support to swing open under pressure
DE4222751C2 (en) Forced release for double-leaf doors
DE3737151C2 (en) Locking device for a double-leaf door
DE19605744A1 (en) Opening and closure sequence control device for pair of swing doors
AT509508B1 (en) PICKERS FOR MOUNTING IN THE UPPER DOOR OF A DOUBLE LEAF DOOR
DE3417054C2 (en)
DE2037496C3 (en) Switching lock for connecting rod fittings on windows or doors
DE2815515A1 (en) Sliding fire wall door for conveyor - has conveyor section passing through wall swung clear automatically as door closes
EP0759493B1 (en) Double winged door
AT377570B (en) DOOR LOCKING, ESPECIALLY FOR FIRE PROTECTION DOORS
DE19638752C2 (en) Pole lock
WO2012019999A1 (en) Cabinet, in particular safety cabinet
DE4305378A1 (en) Fire door with an espagnolette fastening
DE1185505B (en) Device for the automatic closing of a door leaf and sealing of the floor gap by means of a sealing strip that is forced to move
DE19520231A1 (en) Garage door drive with floor-parallel guide rail
DE936909C (en) Double window

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee