DE2929605C2 - Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen - Google Patents
Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei SchmitzringenInfo
- Publication number
- DE2929605C2 DE2929605C2 DE2929605A DE2929605A DE2929605C2 DE 2929605 C2 DE2929605 C2 DE 2929605C2 DE 2929605 A DE2929605 A DE 2929605A DE 2929605 A DE2929605 A DE 2929605A DE 2929605 C2 DE2929605 C2 DE 2929605C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping block
- cylinder
- counterforce
- measuring
- contact pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/0061—Force sensors associated with industrial machines or actuators
- G01L5/0076—Force sensors associated with manufacturing machines
- G01L5/0085—Force sensors adapted for insertion between cooperating machine elements, e.g. for measuring the nip force between rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0072—Devices for measuring the pressure between cylinders or bearer rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zweier unter Verwendung von
Schmitzringen gegeneinanderlaufender Druckwerkzylinder einer Rotations-Druckmaschine, mit Einrichtungen
zum Aufbringen einer definierten Gegenkraft und Messen dieser Gegenkraft.
Eine Vorrichtung zum Messen der Vorspannung zweier Arbeitszylinder einer Rotations-Druckmaschine
ist bereits aus der DE-Auslegeschrift 23 00 946 bekannt. Diese besteht aus zwei parallelen Meßwalzen mit unterschiedlichem,
aber wesentlich kleinerem Durchmesser als dem Durchmesser der Arbeitszylinder, die in den
Spall zwischen den Schmitzringen der Arbeitszylinder hintereinander einbringbar sind, wobei der Abstand der
Mittelachsen der beiden Mcßwalzen meßbar ist. Die Messung erfolgt mittels einer Meßuhr, die an der größeren
der beiden Meßwalzen befestigt ist und mit ihrem Meßfuß auf die kleinere Mcßwalze tastet. In der Zeitschrift
»ir'M-Mitteilungen« ist in Jahrpang 7, Heft 5
vom November i965 auf den Seilen 217 bis 228, insbesondere auf den Seiten 219 und 220, ein Kraftmeßgerät
zur Bestimmung der Anpreßkraft zwischen zwei Druckwerkzylindern beschrieben, das aus zwei an ihren Enden
über schmale dünne Stege miteinander verbundenen Keilen besteht, welche zum Auseinanderdrücken der
beiden Druckwerkzylinder hydraulisch aneinander preßbar sind. Der bis zum Abheben der beiden Druckwerkzylinder
erforderliche Hydraulikdruck ist dann ein
ίο direktes Maß für den Anpreßdruck zwischen den
Druckwerkzylindern. Durch die besondere Bauart mit zwei voneinander abgesetzten Verbindungsstegen ist
dieses Kraftmeßgerät an sich auch für die Verwendung für Messungen an Schmitzringen geeignet. Diese be-
kannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß sich die Keile bei der Messung infolge der auftretenden außerordentlich
hohen Kräite in der Größenordnung von mehreren Tonnen, d.h. einigen kilo-Newton, schon
merklich in die Oberfläche der Druckwerkzylinder bzw.
der Schmitzringe eindrücken, so daß einmal das Meßergebnis verfälscht und zum anderen die betreffenden
Oberflächen beschädigt werden.
Desweiieren weisen die beiden voranstehend beschriebenen
bekannten Vorrichtungen den Nachteil auf,
daß eine Messung ohne methodischen Meßfehler nur bei einer (nie erreichbaren) Null-Toleranz der Zylinder
oder Meßringe möglich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
eine Vorrichtung zum Messen des Anstelldrukkes zwischen zwei unter Verwendung von Schmitzringen
gegeneinanderlaufenden Druckwerkzylindern einer Rotations-Druckmaschine aufzuzeigen, die ohne fälschende
oder schädigende Verformung und ohne enge Tolerierung der aneinander angestellten Oberflächen
eine exakte und objektive Messung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs I gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Untcransprüchen.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung
besteht darin, daß mit ihr exakte Messungen bei bereif; einem gewissen Verschleiß unterworfenen
Schmilzringcn gestattet werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen
erläutert. In diesen zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht und F i g. 2 eine Vorderansicht eines Ausführungsbcispiels
der Erfindung.
In Fig. 1 ist in Teilansicht ein mit Schmilzringen 2
versehener Druckwerkzylinder 3 dargestellt, der in bekannter Weise parallel zu einem weiteren Druckwerkzylinder
16 angeordnet ist.
Über dem Achsstummel 1 ist ein ringförmiger Spannblock
4 dargestellt. In dem ringförmigen Spunnblock 4 sind auf einem Wellenstummel 18 drei Wälzlager 6, 7
und 8 vorgesehen, die jeweils mit ihrem Innenring auf eine der Scheiben 12, 13 und 14 aufgezogen sind. Die
Scheiben 12 und 14, die zur Halterung der Wälzlager b
b0 und 8 dienen, sitzen über zcnirischen Bohrungen aul
dem Achsstummcl 18, während die Scheibe Π als l'xzcnterschcibc
ausgebildet ist. d.h. sie ist üb^ ^ <.<_■ .iu
ßermittige Bohrung auf den Wellenstummei IH .:i;lgi zngen.
Durch die Verwendung einer [iwentei scheibe I 5
br) kann somit durch Drehen des Wellensuimme's LS. eier :;,
den beiden seitlichen Wal/lagern 6 und 8 geiuhn ist. das
Wälzlager 7 aus der Mantelfläche des Spannbacken 4
bzw. des .Schmitzringes 2 in der Weise herausgedreht
werden, daß es in Anlage mit dem Spannblock 13 des gegenüberliegenden Zylinders 16 kommt und auf den
Spannblock 15 eine Gegenkraft ausüben kann.
Die Außenringe der Wälzlager 6 und 8 sitzen jeweils in einer der Scheiben 9 bzw. 10, die an ihrem oberen Teil
abgeflacht sind. Die Scheiben 9 und 10 sind in dem Spannblock 4 durch eine Befestigungsschraube 5 gegen
Verdrehung gesichert
Wie aus F i g. 2 am besten hervorgeht, weist der Wellenstummel 18 eine innere axiale Führung 19 auf, in die
ein sechskantförmiger Drehmomentenschlüssel 11 eingesetzt
werden kann. Durch diesen Drehmomentenschlüssel 11 kann die Exzenterscheibe 13 und somit das
auf dieser angeordnete Wälzlager 7 aus der Mantelfläche des Spannblockcs 4 bzw. des Schmitzringes 2 herausgedreht
werden, so daß es in Anlage mit dem Spannblock 15 des gegenüberliegenden Zylinders 16 kommt
und auf diesen eine Gegenkraft ausübt.
Mit dem Drehmomentenschlüssel 11 kann nun der Zylinder 16, dessen Schmitzring 17 mit einem bestimmten
Anstelldruck an den Schmitzring 2 des Zylinders 3 angestellt ist, abgehoben werden. Die dafür erforderliche
Gegenkraft ist direkt am Drehmomentenschlüssel ablesbar. Mittels einer zwischen den Schmitzringen 2
und 17 eingeklemmten Folie kann die Ablesung festgelegt werden, und zwar entweder beim Freiwerden der
Folie oder wenn mit Hilfe eines Zugmeßgerätes, z. B. einer Federwaage, die Folie mit einer bestimmten Kraft
herausziehbar ist.
Eine weitere Meßmöglichkeit besteht darin, daß der äußere, d. h. der obere Rand des Spannblockes 4 mit
einer Gradeinteilung versehen wird, welche ein Ablesen des Verdrehwinkels der Exzenterscheibe 13 gestattet.
Es versteht sich, daß die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Vorrichtung an der linken Seite des Druckwerkzylinders
3 auch auf der rechten Seite verwendet werden kann.
Zur Ermittlung des Anstelldruckes der beiden gegeneinanderlaufenden
Schmitzringe 2 und 17 kämmen auch mit Hilfe eines Verdreh Werkzeuges die Druckwerkzylinder
bzw. die Schmitzringe über die Exzenterscheibe 13 bzw. das exzentrisch gelagerte Wälzlager 7 leicht
abgehoben werden, so daß eine Folie zwischen die Schmitzringe eingelegt werden kann. Durch Nachlassen
der Gegenkraft bzw. der Abhebekraft werden nun die Schmitzringe wieder gegeneinander gestellt, so daß ein
Abdruck auf der Folie erzeugt wird, der aussagefähig für den Druck zwischen den Schmitzringen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zweier unter Verwendung von Schmitzringen gegeneinanderlaufender
Druckwerkzylinder einer Rotations-Druckmaschine, mi·. Einrichtungen zum Aufbringen
einer definierter. Gegenkraft und Messen dieser Gegenkraft, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest an einer dem einen Druckwerkzylinder (3) abgewandten Stirnseite des einen
Schmitzringes (2) in einem Spannblock (4) ein exzentrisches Element (13) drehbar gelagert ist, daß das
Element (13) aus der Mantelfläche des einen Spannblockes (4) herausschwenkbar ist und daß durch das
Element (13) die Gegenkraft auf den einen Spannblock (15) des dem einen Druck«verkzyiinder .'3) gegenüberliegenden
Druckwerkzylinders (16) ausübbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (13) aus einer auf einem
Wellenstummel (18) gelagerten Exzenterscheibe besteht, auf dem ein Wälzlager (7) mit seinem Innenring
fixiert ist, und daß der Wellenstummel (18) eine axiale Führung (19) zur Aufnahme eines Verdrehwerkzeuges
(11) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenstummel (18) beiderseits des
exzentrisch gelagerten Wälzlagers (7) in zwei weiteren Wälzlagern (6, 8) geführt ist, deren Innenringe
durch Scheiben (12,14) mit dem Spannblock (4) verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Führung (19) zur Aufnahme
eines Verdrehwerkzeuges (U) mit direkter Kraftanzeige dient.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß als Verdrehwerkzeug (11) ein Drehmomentenschlüsse!
verwendbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannblock
(4) am äußeren Rand mit einer Skala versehen ist, an der der Verdrchwinkel der Exzenterscheibe
(13) als normiertes Maß für den Anstelldruck ablesbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2929605A DE2929605C2 (de) | 1979-07-21 | 1979-07-21 | Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen |
EP80102923A EP0023542B1 (de) | 1979-07-21 | 1980-05-24 | Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen |
DE8080102923T DE3062185D1 (en) | 1979-07-21 | 1980-05-24 | Device for measuring the adjusting pressure between two bearer rings |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2929605A DE2929605C2 (de) | 1979-07-21 | 1979-07-21 | Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2929605A1 DE2929605A1 (de) | 1981-02-12 |
DE2929605C2 true DE2929605C2 (de) | 1984-07-12 |
Family
ID=6076385
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2929605A Expired DE2929605C2 (de) | 1979-07-21 | 1979-07-21 | Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen |
DE8080102923T Expired DE3062185D1 (en) | 1979-07-21 | 1980-05-24 | Device for measuring the adjusting pressure between two bearer rings |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8080102923T Expired DE3062185D1 (en) | 1979-07-21 | 1980-05-24 | Device for measuring the adjusting pressure between two bearer rings |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0023542B1 (de) |
DE (2) | DE2929605C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010006782A1 (de) | 2010-02-04 | 2011-08-04 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Vorrichtung zur Messung der Kraft zwischen zwei an Laufflächen abrollenden zylindrischen Körpern einer Druckmaschine |
DE102010006781A1 (de) | 2010-02-04 | 2011-08-04 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Vorrichtung zur Messung der Kraft zwischen zwei an Laufflächen abrollenden zylindrischen Körpern einer Druckmaschine |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD141649A1 (de) * | 1979-03-26 | 1980-05-14 | Tappert Hans Juergen | Einrichtung zur druckpressungsregelung an druckmaschinen |
DE3424723C1 (de) * | 1984-07-05 | 1986-03-20 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Verfahren zur Messung der Druckpressung bei einer Druckmaschine |
DE102007028699B4 (de) * | 2007-06-22 | 2010-04-08 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen einer Vorspannkraft zwischen zylindrischen Oberflächen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1042923B (de) * | 1957-09-05 | 1958-11-06 | Spinnerei Karl Marx Veb | Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Klemmdruckes zwischen einer ortsfesten und einer beweglichen, unter Druck stehenden Walze, insbesondere von Streckwerken |
DE1944446A1 (de) * | 1969-09-02 | 1971-03-11 | J E Doyle Company | Geraet zur Kalibrierung und Pruefung der Einstellung des Spaltes eines Walzen- oder Rollenpaares |
DE2300946C3 (de) * | 1973-01-10 | 1978-05-18 | Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg | Vorrichtung zum Messen der Vorspannung zweier Arbeitszylinder einer Rotationsdruckmaschine |
-
1979
- 1979-07-21 DE DE2929605A patent/DE2929605C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-05-24 DE DE8080102923T patent/DE3062185D1/de not_active Expired
- 1980-05-24 EP EP80102923A patent/EP0023542B1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010006782A1 (de) | 2010-02-04 | 2011-08-04 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Vorrichtung zur Messung der Kraft zwischen zwei an Laufflächen abrollenden zylindrischen Körpern einer Druckmaschine |
DE102010006781A1 (de) | 2010-02-04 | 2011-08-04 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Vorrichtung zur Messung der Kraft zwischen zwei an Laufflächen abrollenden zylindrischen Körpern einer Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2929605A1 (de) | 1981-02-12 |
DE3062185D1 (en) | 1983-04-07 |
EP0023542A1 (de) | 1981-02-11 |
EP0023542B1 (de) | 1983-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3237877B1 (de) | Vorrichtung zur durchführung eines biegeversuchs | |
DE19524959C2 (de) | Meßeinrichtung für die Dehnung eines mittels einer Mutter gespannten Gewindebolzens oder einer Schraube | |
DE2633379B2 (de) | Vorrichtung zum Vermessen der Geometrie des Formhohlraumes von Stranggießkokillen | |
DE102014200703A1 (de) | Testeinrichtung für flächige Materialien und Testverfahren | |
DE2729338A1 (de) | Walzspaltmess- und -regelvorrichtung | |
DE2929605C2 (de) | Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen | |
DE102005059938B4 (de) | Schraubverbindung | |
EP0023541B1 (de) | System zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen einer Rotationsdruckmaschine | |
DE2709682B2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von Rotationskörpern, insbesondere Kfz-Reifen | |
DE2623825C3 (de) | Rippenwalzwerk zum Bearbeiten von Tabakrippen | |
DE711160C (de) | Vorrichtung zum Erzielen einer gleichmaessigen Beruehrung und eines gleichmaessig verteilten Anpressdruckes zwischen zwei annaehernd achsparallel angeordneten Walzen | |
DE2749067A1 (de) | Vorrichtung zur statischen pruefung von schrauben | |
EP1075650B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur messung der klebrigkeit eines fliessfähigen mediums | |
DE2451924A1 (de) | Geraet zum messen einer torsionsspannung | |
DE10004480C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Einstellen einer Vorspannung zweier Zylinder | |
EP1259377A1 (de) | Schabvorrichtung zum reinigen einer rotierenden walze | |
DE4233867C2 (de) | Vorrichtung zum Messen des Auflagedruckes einer Greifereinrichtung in einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE2820766C3 (de) | Vorrichtung zur Messung von Eigenschaften von Verzahnungen | |
DE102010006781A1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Kraft zwischen zwei an Laufflächen abrollenden zylindrischen Körpern einer Druckmaschine | |
EP0495461A1 (de) | Vorrichtung zum Messen der Kräfte der menschlichen Hand oder ihrer einzelnen Finger | |
DE100052C (de) | ||
DE29705314U1 (de) | Vorrichtung zum Untersuchen der Genauigkeit von Meßinstrumenten | |
DE2328910C3 (de) | Wälzschraubtrieb | |
DE868910C (de) | Verfahren zur Kontrolle der Zurichtung von Druckpressen | |
DE2852325A1 (de) | Einspannvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |