DE2925595A1 - Teeth and/or gums treatment spray - has hose with restricted elastic portion allowing pivoting movement - Google Patents

Teeth and/or gums treatment spray - has hose with restricted elastic portion allowing pivoting movement

Info

Publication number
DE2925595A1
DE2925595A1 DE19792925595 DE2925595A DE2925595A1 DE 2925595 A1 DE2925595 A1 DE 2925595A1 DE 19792925595 DE19792925595 DE 19792925595 DE 2925595 A DE2925595 A DE 2925595A DE 2925595 A1 DE2925595 A1 DE 2925595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
constriction
water
nozzle
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792925595
Other languages
German (de)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIRSCH GEB KELLNER MARIA
Original Assignee
HIRSCH GEB KELLNER MARIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIRSCH GEB KELLNER MARIA filed Critical HIRSCH GEB KELLNER MARIA
Priority to DE19792925595 priority Critical patent/DE2925595A1/en
Publication of DE2925595A1 publication Critical patent/DE2925595A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/028Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication with intermittent liquid flow

Abstract

The spray arrangement has a connection to a water supply and a hose leading to a preferably rigid nozzle body. The hose has an elastic portion where its inner cross-section is restricted, and which allows free pivoting movement. The restricted portion can be formed by a kink in the hose, which needs to be flexible at this point only, or by deformation of the hose, or by insertion of an elastic ring. The hose may be mounted in a housing, giving sufficient room for free pivoting movement.

Description

Vorrichtung zum Behandeln von Zähnen und/oder Device for treating teeth and / or

Zahnfleisch (Munddusche) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (Munddusche) zum Behandeln von Zähnen und/oder Zahnfleisch mit einem Anschluß für einen Wassereintritt (Wasserleitung) und mit mindestens einem Schlauch zum Leiten eines vorzugsweise pulsierenden Wasserstrahls, wobei an deren Ende (Wasseraustritt) ein formstabiler Düsenkörper mit Düse vorgesehen ist. Gums (oral irrigator) The invention relates to a device (Oral irrigator) for treating teeth and / or gums with a connection for a water inlet (water pipe) and with at least one hose for guiding a preferably pulsating water jet, at the end of which (water outlet) a dimensionally stable nozzle body with nozzle is provided.

Vorrichtungen dieser Art gibt es vielfältig. Sie bestehen aus einer in Richtung zum Zahnfleisch bzw. Zahn zu haltenden Düse, die meist an einem Düsenkörper an- oder eingebracht ist. Das Gerät wird an die Wasserleitung angeschlossen und der eintretende Wasserstrahl wird von einer elektrisch betriebenen Pumpe bzw. Membrane in einen pulsierenden Wasserstrahl umgesetzt.There are many devices of this type. They consist of one in the direction of the gum or tooth to be held nozzle, which is usually on a nozzle body is attached or introduced. The device is connected to the water pipe and the entering water jet is generated by an electrically operated pump or membrane converted into a pulsating jet of water.

Nachteilig hierbei ist, daß eine derartige Vorrichtung lohnaufwendig und damit teuer und in ihrer Abmessung groß ist, abgesehen davon, daß auch ein zusätzlicher Energieverbrauch in Form von Strom gegeben ist.The disadvantage here is that such a device is expensive and therefore expensive and large in size, apart from the fact that an additional Energy consumption is given in the form of electricity.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art preisgünstig zu gestalten, wobei die Vorrichtung von elektrischer Energie unabhängig sein soll; neben einer preisgünstigen Gestaltung soll sie einen geringen Raum einnehmen und ein geringes Gewicht aufweisen.The object of the invention is to provide a device of the generic type Kind of inexpensive to design, the device being independent of electrical energy should be; In addition to an inexpensive design, it should take up little space and be light in weight.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch einen mindestens eine elastische/flexible Verengung des lichten Durchmessers aufweisenden, wenigstens im Verengungsbereich frei bewegbar (schwingbar) angeordneten Schlauch.The problem is solved by at least one elastic / flexible Narrowing of the clear diameter, at least in the narrowing area freely movable (swingable) hose.

Eine derartige Vorrichtung benötigt also keinen elektrischen Antrieb wie z.B. einen Motor. Sie ist einfach erstellbar, weil diese elastische Verengung bereits durch einfaches Umknicken des wasserführenden Schlauches erreichbar ist.Such a device therefore does not require an electric drive such as an engine. It is easy to create because of this elastic constriction can be reached by simply kinking the water-carrying hose.

Der maßgebliche Erfindungsgedanke ist also darin zusehen, daß zwischen dem Wasserein- und dem Wasserauslauf (Düse) bei der einfachsten Ausführungshrm ein umgebogener (geknickter) Schlauch angeordnet ist.The main idea of the invention is therefore to be seen in the fact that between the water inlet and the water outlet (nozzle) in the simplest version bent over (kinked) hose is arranged.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und Beschreibung, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt dargestellt ist. Der Wasseranschluß e ist hier rein schematisch wiedergegeben. An dem Schlauch oder Rohrstück kann ein an sich bekanntes Gewinde angeschlossen werden, das dem Gewinde des Wasserleitungshahns entspricht bzw. kann eine Verbreiterung zum Überstülpen über den Wasserleitungshahn vorgesehen sein.Further details of the invention emerge from the drawing and description, the device according to the invention shown in section is. The water connection e is shown here purely schematically. On the hose or pipe piece can be connected to a thread known per se, which is the The thread of the water supply tap corresponds to or can be a widening for slipping over be provided via the water tap.

Eine besondere Art des Anschlusses kann darin bestehen, daß der Wasseranschluß e klappbar vorgesehen ist, d.h.A special type of connection can be that the water connection e is provided to be foldable, i.e.

an z.B. einem Gewindering ist ein Scharnier befestigt und man klappt den Wasseranschluß e in Richtung des Wasserstrahls, so daß die Vorrichtung mit dem Wasserstrahl, der aus der Wasserleitung heraustritt, beaufschlagt wird. Will man sich waschen, dann klappt man den Wasseranschluß zur Seite weg, so daß er für den Waschvorgang nicht hinderlich ist. Statt eines Scharniers kann man auch eine exzentrische Drehstelle an dem Ring vorsehen, so daß man den Wasseranschluß e zur Seite drehen kann. Als Wasseranschluß kann man auch eine Öffnung - mit Gewinde oder als Einstecköffnung vorgesehen -am formstabilen Düsenkörper b bzw. am Gehäuse j vorsehen und die Verbindung zur Wasserleitung mittels eines Schlauches oder dgl. herstellen.A hinge is attached to e.g. a threaded ring and it works the water connection e in the direction of the water jet, so that the device with the Water jet emerging from the water pipe is acted upon. Do you want wash yourself, then you fold the water connection to the side so that it is for the Washing process is not a hindrance. Instead of a hinge you can also use an eccentric one Provide a turning point on the ring so that you can turn the water connection e to the side can. An opening can also be used as a water connection - with a thread or as a plug-in opening provided on the dimensionally stable nozzle body b or on the housing j and provide the connection to the water pipe by means of a hose or the like.

Wenn das Wasser durch den Wasseranschluß e tritt, gelangt es in den Schlauch d, der im gezeigten Beispiel etwa U-förmig umgebogen ist. Durch diese Knickstelle erfährt das strömende Wasser Unterbrechungen (abvechseXd Stau und Wiederfreigabe der Durchtrittsöffnung), so daß ein pulsierender Wasserstrahl gebildet wird, der über die Anschlußstelle nunmehr in den formstabilen Düsenkörper b und von dort aus in die Austrittsdüse a gelangt.When the water passes through the water connection e, it enters the Hose d, which in the example shown is bent approximately in a U-shape. Through this kink if the flowing water experiences interruptions (abvechseXd stowage and re-release the passage opening), so that a pulsating water jet is formed, the via the connection point now into the dimensionally stable nozzle body b and from there enters the outlet nozzle a.

Dabei sind die lichte Weite des Schlauches d und die Bohrung c aufeinander entsprechend abgestimmt, damit ein genügend scharfer Strahl aus der Düse a austreten kann.The inside diameter of the hose d and the bore c are aligned adjusted accordingly so that a sufficiently sharp jet emerges from nozzle a can.

Im gezeigten Beispiel weist der Schlauch d in seinem Knickbereich eine elastische Unmantelung auf. Diese ist zweckmäßig, um die Weite des Knickes i.w. konstant zu halten.In the example shown, the hose has d in its kink area an elastic coating. This is useful around the width of the kink i.w. keep constant.

Statt der einen Ummantelung f können auch mehrere Ummantelungen vorgesehen sein. Die Wirkung der Knickstelle kann auch durch andere Mittel, wie in den Ansprüchen angegeben, erreicht werden.Instead of the one sheath f, several sheaths can also be provided be. The action of the kink can also be through other means, as in the claims specified, can be achieved.

Mittels einer Regulierschraube i kann man sowohl den Schwingungsbereich als auch den Durchtrittsquerschnitt des Schlauches d regulieren. Dies kann man aber genauso erreichen, indem man die Wandung des Gehäuses j. entsprechend verändert.By means of a regulating screw i you can adjust the vibration range as well as regulate the passage cross-section of the hose d. But you can achieve the same by moving the wall of the housing j. changed accordingly.

Im gezeigten Beispiel - siehe die Trennstelle - ist angedeutet, daß man den Schlauch d in das Gehäuse j dadurch einbringen kann, indem man an der Trennstelle eine Gevindeverbindung herstellt; statt der Gewindeverbindung kann man auch einen Steckverschluß (Preßsitz) vorsehen.In the example shown - see the separation point - it is indicated that the hose d can be introduced into the housing j by at the point of separation makes a thread connection; instead of the threaded connection you can also use a Provide a plug lock (press fit).

Es gehört veiter zur Erfindung, daß man dem System eine Zahnbürste zuordnet, d.h. im Düsenbereich kann die Zahnbürste z.B. parallel zum austretenden Wasserstrahl liegen oder der Wasserstrahl kann zwischen den Borsten austreten.It is also part of the invention that a toothbrush is added to the system assigned, i.e. in the nozzle area the toothbrush can e.g. parallel to the exiting Water jet or the water jet can escape between the bristles.

Das ganze System ist zweckmäßig aus Kunststoff gespritzt.The whole system is expediently molded from plastic.

Die eigentliche Düse a kann auf dem Düsenkörper b aufgesetzt sein (Steck- oder Schraubverbindung) bzw. kann dem Düsenkörper a eine Düse b angeformt werden.The actual nozzle a can be placed on the nozzle body b (Plug or screw connection) or a nozzle b can be molded onto the nozzle body a will.

Der erfindungsgemäße Schlauch d soll wie folgt definiert werden. Er muß an wenigstens einer Stelle eine Querschnittsverengung aufweisen, die schafkantig oder weniger scharfkantig sein kann. Die gleiche Wirkung kann man durch elastische Einlagestücke erreichen. Wenn eine Verengung dieser Art vorliegt, dann muß die Wandung des Schlauches an dieser Stelle elastisch sein. Sonst sollte der Schlauch möglichst wenig oder gar nicht elastisch ausgebildet verden. Ix übrigen kann die Querschnittsverengung auch als allmählicher - z.B. ein nach innen eingezogener Schlauch (bogenförmig) - oder als Absatz vorgesehen werden. Ist der Schlauch umgeknickt (umgebogen), z.B. U-förmig abgebogen, dann genügt die so erreichte Querschnittsverengung, um zum erfindungsgemäßen Erfolg zu gelangen. Es muß dafür gesorgt werden, daß zum Erzeugen der pulsierenden Strömung der umgebogene Schlauch sich wenigstens im Bereich der Umbiegung oder auch in einem etwas größeren Bereich frei bewegen kann; im allgemeinen wird er dann schwingen.The hose d according to the invention should be defined as follows. He must have a cross-sectional constriction at at least one point that is sheep-edged or can be less sharp-edged. The same effect can be achieved through elastic Reach inserts. If there is a constriction of this type, then the wall must of the hose must be elastic at this point. Otherwise the hose should if possible little or not at all elastic. Ix rest can be the cross-sectional constriction even as a gradual - e.g. an inwardly drawn tube (curved) - or be provided as a paragraph. If the hose is kinked (bent), e.g. U-shaped bent, then the cross-sectional constriction thus achieved is sufficient to achieve the invention To achieve success. Care must be taken to generate the pulsating The flow of the bent hose is at least in the area of the bend or also can move freely in a slightly larger area; in general it will then vibrate.

Einen ähnlichen Erfolg erreicht man durch eine andere Art einer Verengung. Beispielsweise kann man im Schlauchinneren eine Lochscheibe vorsehen. Das Loch der Lochscheibe wird durch eine federbelastete Kugel verschlossen. Die Feder kann ihr Widerlager im Schlauchinneren z.B. in einem Absatz oder dgl. finden. Wenn jetzt das strömende Wasser auf die Verengung trifft, staut es sich zunächst, der Druck wird erhöht und entsprechend der Stärke der Feder, die auf den angestrebten Erfolg auszuwählen ist, öffnet die Feder und das Wasser strömt dann durch. Dieser Vorgang wiederh-olt sich kurzfristig vielfach, so daß eine pulsierende Strömung entsteht. Neben dieser erfinderischen Maßnahme gehört es auch zur Erfindung, die Vorrichtung zum Massieren insbesondere im Mundbereich zu verwenden. In diesem Fall wird die Düse durch einen weichen elastischen Schlauch verlängert oder durch einen solchen Schlauch ersetzt. Das pulsierende Wasser versetzt das Schlauchstück (das innen aber auch einen harten zylindrischen Kern haben kann) in entsprechende Schwingungen.Similar success can be achieved by using a different type of constriction. For example, a perforated disc can be provided inside the hose. The hole of the Perforated disc is closed by a spring-loaded ball. You can use the pen Find abutments inside the hose, e.g. in a paragraph or the like. If now When the flowing water hits the constriction, it initially backs up, the pressure is increased and according to the strength of the pen that leads to the desired success is selected, the spring opens and the water then flows through. This process Repeats itself many times for a short time, so that a pulsating flow arises. Next to This inventive measure it also belongs to the invention, the device for Use massage especially in the mouth area. In this case the nozzle will extended by a soft elastic tube or by such a tube replaced. The pulsating water moves the piece of hose (but also the inside can have a hard cylindrical core) in corresponding vibrations.

Es gehört weiter zur Erfindung, daß man durch Variieren der Verengung den Verschluß der Wasserzufuhr regulieren oder völlig unterbinden kann (Verschluß). Dies kann einmal durch volliges Abknicken geschehen oder durch Anheben des einen Schenkels des XU2 bezogen auf den anderen Schenkel.It is also part of the invention that by varying the constriction can regulate the closure of the water supply or completely prevent it (closure). This can be done by kinking it completely or by lifting one Leg of the XU2 in relation to the other leg.

Weiter ist erfindungswesentlich, daß man einen Anschluß zur Wasserleitung der Art regulierbar machen kann, daß der Wasserzufluß (uasserleitender Teil) einmal zur Vorrichtung weist (damit abdichtend verbunden ist) oder zum eigentlichen Wasserhahn, um sich waschen zu können.It is also essential to the invention that there is a connection to the water pipe of the kind can be regulated that the water inflow (uasserleitende part) once points to the device (is sealingly connected to it) or to the actual water tap, to be able to wash.

Dies kann durch die verschiedensten Mittel erreicht werden, beispielsweise dadurch, daß man die AnschEsse ab-und zuklapp- oder drehbar gestaltet, d.h. einmal wird der normale bekannte Wasserabfluß in den Wasserzufluß axial gerichtet eingeschaltet und einmal der Schlauch, der das Wasser zur erfindungsgemäßen Vorrichtung leitet.This can be accomplished by a variety of means, for example by designing the connections to be able to be folded down and closed or rotated, i.e. once the normal known water outflow is switched on axially directed into the water inflow and on the one hand the hose that guides the water to the device according to the invention.

Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform kann beispielsweise aus zwei Rohrstücken bestehen, die einen gewissen Abstand haben (z.B. 3 bis 20 mm) und die durch ein elastisches Schlauchstück miteinander verbunden sind, wobei der lichte Durchmesser des Schlauches enger als der der festen Rohrstücke ist. Das eine Rohrstück kann zur Düse ausgebildet oder mit einer Düse versehen werden.Another embodiment of the invention can, for example consist of two pieces of pipe that are a certain distance apart (e.g. 3 to 20 mm) and which are connected to one another by an elastic piece of tubing, the inside diameter of the hose is narrower than that of the fixed pipe sections. The one Pipe section can be made into a nozzle or provided with a nozzle.

Das andere Rohrstück weist zum Wasseranschluß. Dieses Stück könnte auch als kaum oder nicht deformierbarer Schlauch ausgebildet sein. In diesem Falle muß das Schlauchstück, das auch innen im Rohr befestigt sein kann, nicht unbedingt abgebogen werden, obwohl durch eine Biegung ein noch besserer Erfolg erreicht wird.The other pipe section points to the water connection. This piece could can also be designed as a tube that is barely deformable or non-deformable. In this case the piece of hose, which can also be fastened inside the pipe, does not necessarily have to be be bent, although an even better result is achieved by a bend.

Das Pulsieren kann gleichmäßig oder ungleichmäßig erfolgen. Dabei erfolgt die Impulsübertragung von Teilchen zu Teilchen und differiert zur mittleren Strömungsgeschwindigkeit. Je starrer die Watungen der wasserführenden Kanäle sind, umso weniger wird der vermittelte Impuls (pulsierendes Wasser) gedämmt.The pulsing can be uniform or uneven. Included the momentum is transmitted from particle to particle and differs from the average Flow velocity. The more rigid the wading of the water-bearing canals, the less the transmitted impulse (pulsating water) is insulated.

Der vorstehend beschriebene Massagevorgang (Seite 6a, erster Absatz) kann dadurch eine Variante erhalten, daß man zwischen dem Handgriff und der Düse das für die Massage bestimmte Schlauchstück einsetzt. Es ergibt sich dadurch der Vorteil, daß man die Düse nur zu entfernen braucht und das Schlauchstück zum Massieren zur Verfügung hat. Statt des Schlauchstückes genügt auch ein elastischer Ring, der der Düse (Mundstück) als Halterung dient und der auch zum Massieren Verwendung finden kann.The massage process described above (page 6a, first paragraph) can thereby get a variant that you between the handle and the nozzle uses the piece of tubing intended for the massage. This results in the Advantage that you only need to remove the nozzle and the piece of hose for massaging to the Has available. Instead of the hose section, an elastic one is also sufficient Ring that serves as a holder for the nozzle (mouthpiece) and is also used for massaging Can be found.

Wenn von Verengung gesprochen wird, dann soll diese definitionsgemäß unmittelbar am Schlauch oder an einem eingesetzten Schlauchstück vorgesehen sein. Dabei muß der Schlauch (Schlauchwandung) außerhalb des Verengungsbereiches nicht nachgiebig sein; unter dem Begriff Schlauch in diesem Bereich fallen erfindungsgemäß z.B. auch metallische oder nichtmetallische Rohre, Rohrstücke usw.When constriction is spoken of, it should by definition be provided directly on the hose or on an inserted piece of hose. The hose (hose wall) does not have to be outside the constriction area be compliant; according to the invention, the term hose in this area is used e.g. also metallic or non-metallic pipes, pipe sections etc.

Gemeint sind also neben Gummiarten auch Kunststoffe als Schlauch- oder Rohrmaterial (z.B. Silikon (WZ)).In addition to types of rubber, this also means plastics as hose or pipe material (e.g. silicone (WZ)).

Claims (14)

Patentansprüche 9 Vorrichtung (Munddusche) zum Behandeln von Zähnen und/ oder der Zahnfleisch mit einem Anschluß für eine Wasserleitung und mindestens einem Schlauch zum Leiten eines Wasserstrahles, wobei am Ende (Wasseraustritt) ein vorzugsweise formstabiler Düsenkörper mit Düse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch an mindestens einer Stelle (in einem bestimmten Bereich) mindestens eine elast-isch nachgiebige Verengung (wenigstens des lichten Durchmessers) aufweist oder daß im/am Schlauch mindestens solch ein elastisch nachgiebiges schlauchförmiges Zwischenstück (als Verengung) an-/eingesetzt ist, und daß wenigstens der Verengungsbereich frei bewegbar (schwingbar) ist. Claims 9 device (oral irrigator) for treating teeth and / or the gums with a connection for a water pipe and at least a hose for guiding a jet of water, with a (water outlet) at the end preferably dimensionally stable nozzle body with nozzle is provided, characterized in that that the hose in at least one place (in a certain area) at least has an elastically resilient constriction (at least the clear diameter) or that in / on the hose at least one such elastically flexible hose-shaped Intermediate piece (as a constriction) is attached / inserted, and that at least the constriction area is freely movable (swingable). 1 a. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das System wenigstens im Verengungsbereich flexibel ist.1 a. Device according to claim 1, characterized in that the System is flexible at least in the constriction area. 2. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung durch Umbiegen (Knick (h)) wenigstens eines Stückes des Schlauches (d) oder eines eingesetzten Teiles gebildet ist, wobei der Schlauch an der Knickstelle elastich nachgiebig oder nur flexibel zu sein braucht. 2. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the constriction by bending (kink (h)) at least one piece of the hose (d) or an inserted part is formed, the hose at the kink it needs to be resilient or just flexible. 3. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung durch Querschnittsminderung und/oder elastische Verformbarkeit des Schlauches (d) mindestens im Verengungsbereich erzielbar ist. 3. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the constriction by reducing the cross section and or elastic deformability of the hose (d) can be achieved at least in the constriction area is. 4o Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung durch wenigstens einen eingelegten elastischen Ring bzw. Schlauchstück oder durch äußeres Umfassen wenigstens eines elastischen Ringes bzw. Schlauchstückes, vorgesehen in einem elastischen Bereich des Schlauches (d), erreichbar ist.4o device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the constriction is inserted by at least one elastic Ring or tube piece or by enclosing at least one elastic outside Ring or tube piece, provided in an elastic region of the tube (d), is attainable. 5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet daß der Schlauch (d) in einem Gehäuse (j) untergebracht ist, das ausreichend Raum für freie Schwingungen wenigstens des abgewinkelten Schlauchteiles bzw. der Verengung vorzugsweise jedoch Bür den gesamten Schlauch (d) bietet.5. Device according to at least one of the preceding claims thereby characterized in that the hose (d) is housed in a housing (j) which sufficient space for free vibrations of at least the angled hose part or the constriction, however, preferably Bür offers the entire hose (d). 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Schlauch (d) zugeordnete Anschluß für den Wassereintritt aus dem Gehause (j) herausragt oder am Gehäuse (j) vorgesehen ist.6. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the connection for the water inlet associated with the hose (d) protrudes from the housing (j) or is provided on the housing (j). 70 Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurc-h gekennzeichnet, daß das zum Düsenkörper (b) weisende Schlauchende durch an sich bekannte Mittel zur Bohrung (c) einen dichten Anschluß bildet, zoBo durch Überstülpen des Schlauchendes huber einen der Bohrung (c) zugeordneten Hohl dorn, durch eine Klemm- oder Schraubverbindung usw.70 Device according to at least one of the preceding claims, dadurc-h characterized in that the hose end facing the nozzle body (b) by per se known means for drilling (c) forms a tight connection, zoBo by slipping over it the end of the hose via a hollow mandrel assigned to the bore (c), through a Clamp or screw connection, etc. 8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Wasserdurc-htrittsquerschnitt vom Schlauch (d) (lichte Weite) und Düsenkörper (b) (Bohrung) - gegebenenfalls bis auf die Verengung - etwa konstant ist oder sich in Richtung zum Wasseraustritt kontinuierlich oder absatzweise (also wenigstens ein Absatz) verringert.8. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the entire water flow cross-section from the hose (d) (clear Width) and nozzle body (b) (bore) - possibly up to the constriction - approximately is constant or continuously or intermittently in the direction of the water outlet (at least one paragraph) decreased. 9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Mittel zum Beeinflussen (insbesondere Mindern) der Schwingungen der Verengung wie z.B. eine auf die Verengung wirkende Schraube, Veränderung der lichten Weite des Gehäuses (j) oder dgl.9. Device according to at least one of the preceding claims, characterized by means of influencing (in particular reducing) the vibrations of the constriction such as a screw acting on the constriction, change in the clear width of the housing (j) or the like. 10. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (d) keine oder nur eine geringe Dehnbarkeit in Radialrichtung aufweist.10. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the hose (d) has little or no stretchability in Has radial direction. 11. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wasserein-und dem Wasserauslauf (Düse) mindestens ein einen Knick aufweisenden Schlauch (Schlauchstück) vorgesehen ist.11. Device in particular according to claim 1, characterized in that that between the water inlet and the water outlet (nozzle) at least one kink having hose (hose piece) is provided. 12. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine bekannte Zahnbürste zugeordnet ist, d.h. die Düse (a) kann an der Zahnbürste oder zwischen den Borsten der Zahnbürste münden bzw. kann die Düse die Zahnbürste in seitlicher oder Querrichtung überragen.12. Device in particular according to claim 1, characterized in that that a known toothbrush is assigned, i.e. the nozzle (a) can be attached to the toothbrush or between the bristles of the toothbrush or the nozzle can open the toothbrush protrude laterally or transversely. 13. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Anschluß zur Wasserleitung derart, daß der wasserleitende Teil zur Vorrichtung ab- und zuklappbar (drehbar) ist.13. Device in particular according to claim 1, characterized by a connection to the water pipe such that the water-conducting part to the device can be folded up and down (rotated). 14. Verfahren zum Behandeln von Zähnen und/oder Zahnfleisch unter Verwendung eines Wassers trahl es, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasserstrahl - über mindestens eine elastisch nachgiebige (und/oder flexible) verengte Durchtrittsstelle - eine variierende Querschnittsverengung vermittelt und damit eine solche Fließgeschwindigkeit erteilt wird, daß der Wasserstrahl in Schwingungen (Druckschwankungen) versetzt, also zu einem pulsierenden Wasserstrahl umfunktioniert wird.14. Method of treating teeth and / or gums underneath Use of a water jet, characterized in that the water jet - above at least one elastically resilient (and / or flexible) constricted passage point - a varying cross-sectional constriction mediates and so that such a flow velocity is given that the water jet vibrates (Pressure fluctuations) offset, i.e. converted into a pulsating water jet will.
DE19792925595 1979-06-25 1979-06-25 Teeth and/or gums treatment spray - has hose with restricted elastic portion allowing pivoting movement Withdrawn DE2925595A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925595 DE2925595A1 (en) 1979-06-25 1979-06-25 Teeth and/or gums treatment spray - has hose with restricted elastic portion allowing pivoting movement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925595 DE2925595A1 (en) 1979-06-25 1979-06-25 Teeth and/or gums treatment spray - has hose with restricted elastic portion allowing pivoting movement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2925595A1 true DE2925595A1 (en) 1981-01-22

Family

ID=6074098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925595 Withdrawn DE2925595A1 (en) 1979-06-25 1979-06-25 Teeth and/or gums treatment spray - has hose with restricted elastic portion allowing pivoting movement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2925595A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0856297B1 (en) Method and device for the cleaning and care of teeth and gums
DE2751968C3 (en) Injector head for introducing a gas flow loaded with abrasive into a pipeline
DE2925595A1 (en) Teeth and/or gums treatment spray - has hose with restricted elastic portion allowing pivoting movement
DE884102C (en) Device for the production of pipes from thermoplastics with reinforcement inserts
DE102016015807B4 (en) Sanitary insert unit
DE2238948C3 (en) Showers, in particular for shower systems
DE19654098B4 (en) Pulsation dampener for oral irrigator
DE19712215A1 (en) Shower and massage device
DE2336925A1 (en) FLUID MIXING CHAMBER
DE10239176B4 (en) Sanitary shower device
DE4233535C2 (en) Device for cleaning dirty nails
DE2011667A1 (en) Method and device for the continuous production of emulsions or the like, in particular suspensions containing halogensilber
DE102016010842B4 (en) Sanitary insert unit
DE889683C (en) Massage device
DE102018118662A1 (en) SHOWER
DE3203626A1 (en) MOUTH SHOWER
DE3143196A1 (en) Oral cavity cleaner
DE20115636U1 (en) Jet regulator, has flow constriction in water exit opening region
DE2730867B2 (en) Effervescent device for use in bathtubs
DE1900981U (en) DEVICE FOR PROCESSING WATER FOR IN PARTICULAR WASHING MACHINES OD. DGL.
DE2740033A1 (en) Water jet mouth treatment device - has supply tube with delivery jet and branch connection for treatment fluid container
EP0878237A2 (en) Base part for spray head, and spray head
DE1802838C3 (en) Device for body care, in particular for dental and oral care
DE3203723A1 (en) Mouth douche
DE3013714C2 (en) shower

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee