DE2924835A1 - Pneumatic or hydraulic tube expansion mandrel - has cylindrical expansion rollers radially displaced by tapered drive shaft inside mandrel - Google Patents

Pneumatic or hydraulic tube expansion mandrel - has cylindrical expansion rollers radially displaced by tapered drive shaft inside mandrel

Info

Publication number
DE2924835A1
DE2924835A1 DE19792924835 DE2924835A DE2924835A1 DE 2924835 A1 DE2924835 A1 DE 2924835A1 DE 19792924835 DE19792924835 DE 19792924835 DE 2924835 A DE2924835 A DE 2924835A DE 2924835 A1 DE2924835 A1 DE 2924835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
rolling
cylinder
rollers
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792924835
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Hauschke
Volker Meissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOTTHAUS AND BUSCH
Original Assignee
KOTTHAUS AND BUSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOTTHAUS AND BUSCH filed Critical KOTTHAUS AND BUSCH
Priority to DE19792924835 priority Critical patent/DE2924835A1/en
Publication of DE2924835A1 publication Critical patent/DE2924835A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/08Tube expanders
    • B21D39/10Tube expanders with rollers for expanding only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Abstract

A tubular mandrel (15) has a rotary location (16) at the front end of a cylinder tube (12). The protruding end of the mandrel has three axial slots (17) for the location of cylindrical rollers which are used for the radial expansion of tubes. A tapered shaft (18), which is an extension of the piston rod (22), is axially moved by the pneumatic or hydraulic piston (24). As the shaft is inserted into the hollow mandrel (15), the cylindrical rollers in the slots are forced against the tube wall which is being expanded.

Description

Verfahren zum Aufweiten von Rohren sowie Vorrichtung Method for expanding pipes and device

zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufweiten von in Rohrböden einzuwalzenden Rohren, wobei ein konischer Walzdorn zwischen die im Walzenkörper angeordneten Walzrollen gedrückt wird, um diese radial zu spreizen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. for carrying out the method The invention relates to a method for expanding tubes to be rolled into tube sheets, with a conical rolling mandrel is pressed between the rollers arranged in the roller body to make them radially to spread, as well as a device for performing the method.

Es hat sinh gezeigt, dass gerade bei dünnwandigen Rohren, auch bei Verwendung sehr genau steuernder Kontrollgeräte die eingewalzten Rohre nicht mehr dicht eingewalzt werden können, da sich bei drei Rollen am Walzdorn (oder bei fünf Rollen) die Dreipunktauflage (oder Fünfpunktauflage etc) nicht aufheben lässt. Ein Kreis ist also nicht gegeben. Gerade bei selbsttätigen Rohrwalzen und dünnwandigen Rohren können sich die Rohre nicht mehr gleichmässig überall an der Lochleibung anlegen. Ähnliches ergibt sich auch beim Walzen mit einer Rohrwalze, bei der die Rollen parallel zur Walzenachse im Walzenkörper angeordnet sind,aber der Vorschub mittels eines Gewindes erzeugt wird. In beiden Fällen lässt sich der Vorschub der Walze im Rohr nicht oder nur unter grossem technischem Aufwand den Erfordernissen anpassen. Bei der selbsttätigen Walze wird der Vorschub von dem WS;Mel festgelegt, mit dem die Walzrollen zu Walzenlängsachse geneigt im Walzengehäuse angeordnet sind und bei der anderen Walzenart wird der Vor- Vorschub vom Gewinde bestimmt, mit dem die Walze nach erreichter Haftaufweitung durch die Walze gepresst wird.It has been shown that especially with thin-walled pipes, also with The rolled-in pipes are no longer used with control devices that control very precisely can be rolled in tightly, since with three rollers on the rolling mandrel (or with five Rolls) the three-point support (or five-point support etc) cannot be canceled. A So there is no circle. Especially with automatic tube rollers and thin-walled ones Pipes, the pipes can no longer be evenly located everywhere on the embedment invest. Something similar also occurs when rolling with a tubular roller, in which the Rollers are arranged parallel to the roll axis in the roll body, but the feed is generated by means of a thread. In both cases, the feed rate of the Roll in the tube does not meet the requirements or only with great technical effort adjust. With the automatic roller, the feed is determined by the WS; Mel, with which the rolling rollers are arranged inclined to the longitudinal axis of the roller in the roller housing and with the other type of roller, the Feed from the thread determined with which the roller is pressed through the roller after adhesion expansion has been achieved will.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile der bekannten Walzverfahren und der dazu benutzten Rohrwalzen zu vermeiden und insbesondere eine Rohrwalze zu schaffen, bei der mindestens am Anfang und/oder Ende der Walzstelle eine zylindrische Ausrundung der Walzstelle bzw. Walzung vorhanden ist. Dabei sollte nicht nur der Vorschub des Walzdorns beim Aufweiten der Walzrollen veränderlich sein, sondern es sollt# auch möglich sein, den Vorschub der Walze selbst den Gegebenheita so anzupassen, dass ein optimaler Vorschub in Abhängigkeit von der Wandstärke, dem Material und dem Durchmesser der Rohre eingestellt werden kann.The present invention is therefore based on the object of the aforementioned To avoid disadvantages of the known rolling process and the tube rolling used for this purpose and in particular to create a pipe roll in which at least the beginning and / or At the end of the rolling point there is a cylindrical rounding of the rolling point or rolling is. It should not only be the advance of the rolling mandrel when expanding the rolling rollers be changeable, but it should # also be possible to control the advance of the roller itself to adapt to the circumstances so that an optimal feed rate is dependent on the wall thickness, the material and the diameter of the pipes can be adjusted.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass der Walzdorn mit einem oder mehreren Pneumatik- oder Hydraulikzylindern wirkverbunden ist und eine in ihren Elementen an sich bekannte Steuerung den Druck und/oder die Durchflussmenge des Arbeitsmediums für diese Zylinder in Abhängigkeit von der bei der Verformung des Rohres am Walzdorn entstehenden Gegenkraft verändert.The solution to the problem is that the rolling mandrel with a or several pneumatic or hydraulic cylinders and one in their Elements known per se control the pressure and / or the flow rate of the Working medium for these cylinders depending on the deformation of the Tube on the rolling mandrel resulting counterforce changed.

Vorteilhaft ist der Druck im Zylinder für eine einstellbare Zeitspanne vor nd/oder nach Erreichen der Haftaufweitung gleich der Gegenkraft bzw. gleich der den Walzdorn zwischen die Walzrollen ziehende Kraft.The pressure in the cylinder is advantageous for an adjustable period of time before and / or after reaching the adhesion expansion equal to or equal to the counterforce the force pulling the mandrel between the rollers.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens besteht zweckmässig darin, dass ein Teil des Walze gehäuses als Pneumatik- oder Hydraulikzylinder ausgebildet ist, in dem ein mit dem Walzdorn verbundener Kolben gelagert ist.A device for carrying out the method according to the invention is expediently that part of the roller housing as a pneumatic or Hydraulic cylinder is formed in which a piston connected to the rolling mandrel is stored.

Der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens und der zugehörigen Vorrichtung liegt vor allem darin, dass der Vorschub des Walzdorns zwischen die Walzrollen und dadurch deren Spreizung gesteuert werden kann und zwar so, dass die Steuerung des Vorschubs in Abhängigkeit von der Gegenkraft erfolgt. Das bedeutet also, dass der Dorn sehr schnell vorgeschoben wird, wenn die Walzrollen noch nicht an der Rohrinnenwand anliegen. Der Beginn der Verformung nach dem Einführen der Walze in das Rohr erfolgt also sehr schnell. Entsteht dann während des Verformungsvorgangs eine mehr oder weniger grosse Gegenkraft, so wird der Druck oder die die Durchflussmenge des Arbeitsmediums in dem Zylinder so gesteuert, dass sich eine langsamere oder schnellere Verformungsgeschwindigkeit ergibt, d.h. die Aufweitung des Rohres erfolgt je nach Einstellung der Steuerung langsamer oder schneller. Dies ist deshalb so wichtig, weil bei den heute immer mehr verwendeten Rohren aus hochwertigem Material und andererseits mit geringer Wandstärke eine Anpassung der Haftaufweitung an diese verschiedenen Voraussetzungen unbedingt notwendig ist, um das bestmögliche Ergebnis der Einwalzung zu erreichen. So gute Einwalzungen sind vor allem im Reaktorbeu unabdingbar, damit die Sicherheit der dort verwendeten Wärmeaustauscher mit Rohren gewahrt bleibt und die Rohre nicht z.B. durch interkristalline Korrosion oder Spannungsrisskorrosion vorzeitig und unvorhersehbar zerstört werden.The advantage of the method according to the invention and the associated The main feature of the device is that the advance of the rolling mandrel between the Rolling rollers and thereby their spreading can be controlled in such a way that the The feed is controlled as a function of the counterforce. That means so that the mandrel is advanced very quickly if the rollers are not yet rest against the inner wall of the pipe. The beginning of the deformation after the introduction of the Rolling into the pipe is therefore very quick. Then arises during the deformation process a more or less great counterforce, then the pressure or the the Flow rate of the working medium in the cylinder controlled so that a results in slower or faster deformation rate, i.e. the expansion of the pipe is slower or faster depending on the setting of the control. this is so important because the pipes that are increasingly used today are made of high quality Material and, on the other hand, with a small wall thickness, an adaptation of the adhesion expansion Adhering to these various conditions is imperative to get the best possible To achieve the result of rolling. Such good roll-ins are especially in the reactor bed indispensable for the safety of the heat exchangers with pipes used there is preserved and the pipes are not, for example, caused by intergranular corrosion or stress corrosion cracking destroyed prematurely and unpredictably.

Wird eine selbsttätige Walze verwendet, bei der die Walzrollen schräg zur Walzenlängsachse im Walzengehäuse liegen, so wird nach dem Einführen der Walze in das einzuwalzende Rohr zuerst mittels einer grossen Menge Arbeitsmedium der Walzdorn soweit vorgeschoben, bis die Walzrollen soweit gespreizt sind, dass sie an der Rohrinnenwand anliegen. Dann werden sowohl der Walzdorn zwischen die Walzrollen gezogen, als auch gleichzeitig die Walze selbst weiter im Rohr vorwärtslaufen. Gibt man nun auf den Kolben einen kleineren Druck, so wird der Walzdorn nicht ganz so schnell zwischen die Walzrollen laufen, was gleichbedeutend mit einer langsameren Aufweitung des Rohres ist. Ist dann die Haftaufweitung erreicht, so schaltet die Steuerung sofort den vollen Druck bzw.If an automatic roller is used, the rollers are inclined to the longitudinal axis of the roller in the roller housing, after the roller has been inserted into the pipe to be rolled first by means of a large amount of working medium, the rolling mandrel pushed forward until the rollers are spread apart so that they touch the inner wall of the pipe issue. Then both the rolling mandrel are drawn between the rolling rollers, as well at the same time the roller itself continues to run forward in the pipe. If you now give Piston has a smaller pressure, so the rolling mandrel will not move between it quite as quickly the rollers run, which means a slower expansion of the Rohres is. If the extended liability is reached, the control switches immediately full pressure or

Gegendruck auf den Kolben ein, sodass sich der Walzdorn im Verhältnis zu den Walzrollen nicht mehr weiter bewegen kann, also die Walzrollen nicht mehr weiter spreizen kann. Macht die Walze Jetzt noch drei oder vier Umdrehungen, so wird das Ende der Walzstelle mit der vollen Haftaufweitung der Walzrollen ausgerundet, was eine sehr gute Dichtigkeit der Walzstelle ergibt. Zum Lösen der Walze wird auf Linkslauf geschaltet, wodurch sich die Walze wieder aus dem Rohr herausschraubt, bis der Walzdorn die Walzrollen nicht mehr in Anlage an der Rohrinnenwand hält. Dann kann man die Walze aus dem Rohr herausziehen.Counterpressure on the piston so that the rolling mandrel is in proportion to the rolling rollers can no longer move, so the rolling rollers no longer can spread further. Now make the roller three or four revolutions, like this the end of the rolling point is rounded off with the full adhesion expansion of the rolling rollers, which results in a very good tightness of the rolling point. To release the roller, is on Switched to the left-hand rotation, whereby the roller unscrews itself from the tube again, until the roller mandrel no longer holds the rollers in contact with the inner wall of the pipe. Then you can pull the roller out of the tube.

Man kann natürlich einen solchen Festschritt auch an den Anfang einer Walzung legen, indem man die Walze festhält und solange walzt, bis die Haftaufweitung erreicht ist, ohne dass ein Druck im Zylinder vorhanden ist. Nach Erreichen der riaftaufweitung wird der Kolben durch beidseitige Braufschlagung mit Druck festgestellt und jetzt weiter gewalzt. Dabei wandert die Walze wegen der Schräglage der Walzrollen weiter in das Rohr unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung der gewünschten haftaufweitung, weil der Walzdorn nicht weiter zwischen die Walzrollen hineingezogen werden kann, weil er vom Kolben festgehalten wird.You can of course take such a fixed step at the beginning of a Lay rolling by holding the roller and for as long rolls up the adhesion expansion is achieved without there being any pressure in the cylinder. After reaching the riaft widening, the piston is hit by brewing on both sides determined with pressure and now rolled further. The roller moves because of the The inclination of the rollers continues into the pipe while maintaining it at the same time the desired expansion of adhesion, because the mandrel is no longer between the rollers can be drawn in because it is held in place by the piston.

In den nachfolgenden Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Ausbildung einer Rohrwalze dargestellt und zwar zeigt Figur 1 einen Querschnitt durch eine Rohrwalze, Figur 2 einen Querschnitt durch einen Kolben einer Mehrfachwalze.In the following drawings are exemplary embodiments of the invention Formation of a tube roller shown, namely Figure 1 shows a cross section through a tubular roller, FIG. 2 shows a cross section through a piston of a multiple roller.

Nach Figur 1 besteht das Walzengehäuse 11 aus einem vorderen Teil 12 und einem hinteren Teil 13. Am vorderen Ende des Vorderteils 12 ist mit einem Flansch 14 der Walzenkörper 15 in den Nadellagern 16 frei drehbar angeordnet. Im Wffzenkörper 15 sind meist drei Schlitze 17 auf dem Umfang verteilt vorgesehen, in denen die Walzrollen (nicht dargestellt) parallel zur Längsachse des Walzdorns 18 liegen Der Walzdorn 18 erstreckt sich quer durch die vom Vorderteil 12 gebildete Kammer 19, in die durch den Einlass 20 Kühlluft, ölnebel etc. eingeleitet werden kann. Die Länge der Kammer 19 am Gehäuse 11 entspricht dem Weg, den der Walzdorn 18 für die maximal grösste Spreizung der Walzrollen ausführen muss.According to Figure 1, the roller housing 11 consists of a front part 12 and a rear part 13. At the front end of the front part 12 is with a Flange 14 of the roller body 15 in the needle bearings 16 is arranged to be freely rotatable. in the Gun bodies 15 are usually provided with three slots 17 distributed around the circumference, in which the rolling rollers (not shown) are parallel to the longitudinal axis of the rolling mandrel The rolling mandrel 18 extends transversely through that formed by the front part 12 Chamber 19, into which cooling air, oil mist, etc. are introduced through the inlet 20 can. The length of the chamber 19 on the housing 11 corresponds to the path that the rolling mandrel 18 must perform for the maximum maximum spread of the rolling rollers.

Der Walzdorn 18 ist mit seinem rückwärtigen Ende mit einem Vierkant 21 an dem Teil 22 des Antriebs befestigt, welcher dicht durch die Wand 23 hindurchgeführt ist. Dieser Teil 22 wirkt mit dem Kolben 24 in dem Zylinder 25, welcher im hinteren Teil 13 des Walzengehäuses 11 liegt. Nach hinten wird eine mit dem Kolben 24 verbundene Stange 26 durch die Abschlusswand 27 des Zylinders 25 zu der (nicht dargestellten) Antriebsmaschine geführt, wobei noch eine Teleskopführung vorhanden ist. Der Kolben 24 kann sich zwischen den beiden Anschlägen 28 und 29 im Zylinder 25 bewegen, wobei in diesen Anschlägen noch je eine Zuleitung 30 und 31 vorhanden ist.The rolling mandrel 18 is at its rear end with a square 21 is attached to the part 22 of the drive, which passes through the wall 23 in a sealed manner is. This part 22 acts with the piston 24 in the cylinder 25, which in the rear Part 13 of the roller housing 11 is located. To the rear, one is connected to the piston 24 Rod 26 through the end wall 27 of the cylinder 25 to the (not shown) Drive machine out, with a telescopic guide is still available. The piston 24 can move between the two stops 28 and 29 in the cylinder 25, wherein a supply line 30 and 31 is still present in each of these attacks.

Bei der Benutzung dieser Rohrwalze wird zuerst bei der in der Zeichnung dargestellten Stellung des Walzdorns 18 und des Kolbens 24 der Walzenkörper 15 in das einzuwalzende Rohr bis zum Anschlag 32 hineingesteckt, während die Antriebsmaschine den Dorn 18 schon dreht. Nun wird durch die Zuleitung 3o mit einer Hydraulikflüssigkeit Druck auf den Kolben 24 gegeben, wobei der Druck relativ niedrig ist, aber eine relativ grosse Menge Flüssigkeit zugeführt wird. Dadurch wird der Walzdorn 18 relativ schnell nach vorn zwischen die Walzrollen geführt. Baut sich nun an den Rollen und damit am Walzdorn 18 ein Drehmoment auf, so wird in an sich bekannter Weise die Hydraulikpumpe auf den sogenannten Hochdruckbereich umgeschaltet, wodurch ein langsamer Walzdornvorschub erreicht wird. Dieser langsame Vorschub des Dorns 18, durch den der eigentliche Einwalzvorgang bewerkstelligt wird, kann nun entsprechend den Erfordernissen in Abhängigkeit von den Rohrabmessungen, dem Rohrmaterial, der Rohrwandstärke, den Drehzahlen der Antriebsmaschine mit bekannten Steuerungen eingestellt, begrenzt und gegebenenfalls auch weiter gesteuert werden. Ist bei diesem Vorgang die vorher am Steuergerät eingestellte Haftaufweitung erreicht, so kann die Hydrauliksteuerung so eingestellt werden, dass sie den für diese Haftaufweitung erforderlichen Druck hält, wohingegen die Antriebsmaschine weiterläuft. dadurch wird ein einwandfreies Ausrunden des Endes der Wälzstelle erzielt, wodurch sich eine absolut zylindrische Walzstelle erhalten lässt, was insbesondere bei Rohren mit extrem kleinen Wandstärken äusserst wesentlich ist.When using this tube roller, the one in the drawing position of the roller mandrel 18 and the piston 24 of the roller body 15 shown in FIG the pipe to be rolled is inserted up to the stop 32 while the drive machine the mandrel 18 is already turning. Now is through the supply line 3o with a hydraulic fluid Pressure is given to the piston 24, the pressure being relatively low, but a relatively large amount of liquid is supplied. This makes the rolling mandrel 18 relative passed quickly forward between the rollers. Now builds up on the rollers and so that a torque on the rolling mandrel 18, the Hydraulic pump switched to the so-called high pressure range, which slows down Roll mandrel feed is reached. This slow advance of the mandrel 18 through which the actual rolling-in process can now be carried out according to requirements depending on the pipe dimensions, the pipe material, the pipe wall thickness, the Speeds of the prime mover set with known controls, limited and, if necessary, can also be further controlled. Is the one before in this process The hydraulic control can be adjusted so that they have the pressure required for this extension of liability holds, whereas the prime mover continues to run. this becomes a flawless one Rounding the end of the rolling point is achieved, creating an absolutely cylindrical Rolling point can be preserved, which is especially true for pipes with extremely small wall thicknesses is extremely essential.

Man kann natürlich auch den Ausrundungsvorgang bei linkslaufender Maschine durchführen. In jedem Falle ist die Zeit, während der ausgerundet wird, mit dem Kontroller einstellbar.You can of course also do the rounding process with left-hand rotation Machine. In any case, the time during which it is rounded is adjustable with the controller.

Zum Lösen der Rohrwalze aus dem Rohr muss zuerst der Druck aus d der Zuleitung 30 genommen und Druck durch die Zuleitung 31 gegeben werden. Damit wird der Kolben 24 in die in der Zeichnung dargestellte Ausgangsposition zurückgeführt und die Walze ist fertig für einen weiteren Walzvorgang.To release the pipe roller from the pipe, the pressure must first be exerted from the Supply line 30 is taken and pressure is applied through supply line 31. So that will the piston 24 is returned to the starting position shown in the drawing and the roll is ready for another rolling process.

Werden schräg liegende Walzrollen im Walzkörper vorgesehen, so wird der Walzdorn 18 automatisch zwischen die Rollen gezogen und spreizt diese, bis die vnrher eingestellte Haftaufweitung erreicht ist. In diesem Moment wird durch die Hydraulikpumpe Pruch über Zuleitung 31 auf den Kolben 24 gegeben und hält damit den Kolben 24 und daher auch den Walzdorn 18 in der betreffenden Stellung fest, sodass bei weiterlaufender Antriebsmaschine die Rollen de Walzdorn nicht mehr weiter zwischen sich hineinziehen können, sodass hierbei die Walzstelle ausgerundet wird. Wird die Antriel maschine nach Erreichen der Haftaufweitung auf Linkslauf gescha tet, so muss durch die Zuleitung o ein solcher Druck auf den Kolben 24 aufgebaut werden, damit der Dorn 18 in seiner der Haftaufweitung entsprechenden Stellung im Verhältnis zu den Wal rollen festgehalten wird. Die Steuerung dieser Vorgänge ist an sich bekannt und kann mit bekannten Mittels aufgebaut werden.If inclined rollers are provided in the roller body, then the rolling mandrel 18 is automatically drawn between the rollers and spreads them until the Previously set extension of detention reached is. At this moment is given by the hydraulic pump Pruch via supply line 31 to the piston 24 and thus holds the piston 24 and therefore also the rolling mandrel 18 in the relevant Fixed position so that the rollers of the rolling mandrel when the drive machine continues to run can no longer pull in between them, so that this is the rolling point is rounded off. Will the drive machine after reaching the adhesion expansion on Anti-clockwise rotation is switched on, then such pressure must be exerted on the piston through the supply line 24 are built up so that the mandrel 18 in its corresponding to the expansion of adhesion Position is held in relation to the whale roll. Controlling this Processes are known per se and can be built up with known means.

Soll der Walzdorn 18 nicht mit der von den Walzrollen vorgegebe Geschwindigkeit zwischen diese Rollen eingezogen werden, so mus im Zylinder 25 ein Druck aufgebaut werden, welcher kleiner ist als die Kraft, mit der der Walzdorn 18 zwischen die Walzrollen gezogen wird. Dies kann auch durch einen gewissen Gegendruck bewirkt werden.Should the rolling mandrel 18 not be at the speed given by the rolling rollers are drawn in between these rollers, a pressure must be built up in the cylinder 25 be, which is smaller than the force with which the rolling mandrel 18 between the Rolling rollers is pulled. This can also be caused by a certain counter pressure will.

In Figur 2 ist eine Rolben 32 dargestellt, welcher in einem Zylinder 33 gelagert ist, wobei der Walzdorn 34 drehbar, aber trotzdem abgedichtet im Kolben 32 gelagert ist. Der Dorn 34 trägt dabei einen Flansch 35, mit dem ersich gegen ein Nadellager 36 anlegt, welches im Kolben 32 angeordnet ist. Das den Kolben durchsetzende Teilstück 37 des Walzdorns ist durch eine Dichtung 38, beispielsweise ein S mmering, gegenüber dem Kolben abgedichtet. Über das aus dem Kolben 32 herausragende Ende des Teilstücks 37 ist die Kappe 39 der Antriebswelle geschoben und mit einem quer liegenden Stift 41 festgehalten und gesichert. A die Kappe 39 legt sich gegen ein Nadellager 42 im Kolben 32 an.In Figure 2, a roller 32 is shown, which in a cylinder 33 is mounted, the rolling mandrel 34 being rotatable, but nevertheless sealed in the piston 32 is stored. The mandrel 34 carries a flange 35 with which it is against a needle bearing 36 is applied, which is arranged in the piston 32. The one that penetrates the piston Part 37 of the rolling mandrel is through a seal 38, for example a S mmering, sealed against the piston. About the end protruding from the piston 32 of the section 37, the cap 39 of the drive shaft is pushed and with a transverse lying pin 41 held and secured. A the cap 39 lays against a Needle bearing 42 in piston 32.

Der Kolben selbst ist mittels der Dichtung 44 im Zylindergehäus f3 dicht eingeasst Die Weite 4o 1 m mit Dio,hti#n#en 113 in der Gehäusedurchführung abgedichtet.The piston itself is by means of the seal 44 in the cylinder housing f3 tightly leashed The width 4o 1 m with Dio, hti # n # en 113 in the housing opening sealed.

Selbstverständlich sind auch noch andere Ausführungsformen denk bar, welche ebenfalls im Schutzumfang des vorliegenden Patentes liegen. So könnte man auch ohne weiteres den Hydraulikzylinder mit Kolben neben der Walzdornverlängerung liegend im Walzengehä oder unmittelbar daran angebaut vorsehen und die Schubbewegunge durch eine Gabel auf den Walzdorn übertragen.Of course, other embodiments are also conceivable, which are also within the scope of the present patent. So you could also easily the hydraulic cylinder with piston next to the rolling mandrel extension Provide lying in the roller housing or directly attached to it and the pushing movements transferred through a fork to the rolling mandrel.

LeerseiteBlank page

Claims (7)

Patentansprüche Verfahren zum Aufweiten von in Rohrböden einzuwalzenden Rohren, wobei ein konischer Walzdorn zwischen die im Walzenkörper angeordneten Walzrollen gedrückt wird, um diese radial zu spreizen, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzdorn mit einem oder mehreren Pneumatik- oder Hydraulikzylindern wirkverbunden ist und eine in ihren Elementen an sich bekannte Steuerung den Druck una/oder die Durchflussmenge des Arbeitsmediums für diese Zylinder in Abhängigkeit von der bei der Verformung des Rohres am Walzdorn entstehenden Gegenkraft verändert. Method for expanding to be rolled into tube sheets Tubes, with a conical roller mandrel between the rollers arranged in the roller body is pressed to expand this radially, characterized in that the rolling mandrel is operatively connected to one or more pneumatic or hydraulic cylinders and a controller known per se in its elements, the pressure and / or the flow rate of the working medium for these cylinders as a function of the deformation of the tube on the rolling mandrel generated counterforce changed. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei achsparallel im Walzenkörper angeordneten Walzrollen der Druck im Zylinder grösser ist, als die am Walzdorn von der Verformung des Rohres erzeugte Gegenkraft.2.) The method according to claim 1, characterized in that when axially parallel Rolling rollers arranged in the roller body, the pressure in the cylinder is greater than that Counterforce generated on the mandrel by the deformation of the pipe. 3.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei schräg in. Walzenkörper angeordneten Walzrollen der Drack im Zylinder kleiner ist, als die den Walzdorn zwischen die Walzrollen ziehende Kraft.3.) The method according to claim 1, characterized in that at an angle in. Roll body arranged rolling rollers the pressure in the cylinder is smaller than the force pulling the mandrel between the rollers. 4.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Zylinder für eine einstellbare Zeitspanne vor und/oder nach Erreichen der Haftaufweitung gleich der Gegenkraft bzw. der den Walzdorn zwischen die Walzrollen ziehenden Kraft ist.4.) Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the pressure in the cylinder for an adjustable period of time before and / or after reaching the expansion of adhesion is equal to the counterforce or the rolling mandrel between the rolling rollers pulling force is. 5.) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeicilnet, dass ein Teil (13) des Walzengehäuses (11) als Pneumatik- oder Hydraulikzylinaer (2#) ausgebildet ist, in dem ein mit dem Walzdorn (18,34) verbundener Kolben (24,32) gelagert ist.5.) Device for performing the method according to one of the claims 1 to 4, characterized gekennzeicilnet that a part (13) of the roller housing (11) as Pneumatic or hydraulic cylinder (2 #) is formed, in which one with the rolling mandrel (18,34) connected piston (24,32) is mounted. 6.) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder als selbständiger Teil in oder an dem Walzengehäuse angeordnet ist und der Kolben des Zylinders mit dem Walzdorn verbunden ist.6.) Device for performing the method according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the cylinder as an independent part in or is arranged on the roll housing and the piston of the cylinder with the rolling mandrel connected is. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder als doppeltwirkender Zylinder mit einem vorderen und hinteren Einlass versehen ist.7.) Device according to claim 5 or 6, characterized in that the cylinder as a double-acting cylinder with a front and rear inlet is provided.
DE19792924835 1979-06-20 1979-06-20 Pneumatic or hydraulic tube expansion mandrel - has cylindrical expansion rollers radially displaced by tapered drive shaft inside mandrel Withdrawn DE2924835A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924835 DE2924835A1 (en) 1979-06-20 1979-06-20 Pneumatic or hydraulic tube expansion mandrel - has cylindrical expansion rollers radially displaced by tapered drive shaft inside mandrel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924835 DE2924835A1 (en) 1979-06-20 1979-06-20 Pneumatic or hydraulic tube expansion mandrel - has cylindrical expansion rollers radially displaced by tapered drive shaft inside mandrel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924835A1 true DE2924835A1 (en) 1981-01-15

Family

ID=6073661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924835 Withdrawn DE2924835A1 (en) 1979-06-20 1979-06-20 Pneumatic or hydraulic tube expansion mandrel - has cylindrical expansion rollers radially displaced by tapered drive shaft inside mandrel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924835A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528967C1 (en) * 1985-08-13 1987-01-15 Steinmueller Gmbh L & C Method and device for rolling pipes
US20120036911A1 (en) * 2009-04-03 2012-02-16 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Method for producing ultrathin-wall seamless metal tube by cold rolling method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2162443A1 (en) * 1971-12-16 1973-06-28 Walter E Stary Checking interference fit between tube and - tube - sheet during tube expansion
DE2506326A1 (en) * 1975-02-14 1976-08-26 Grimma Masch App Veb Automatic expander for pipe ends by rolling - providing intimate contact between surfaces to reduce subsequent working to minimum

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2162443A1 (en) * 1971-12-16 1973-06-28 Walter E Stary Checking interference fit between tube and - tube - sheet during tube expansion
DE2506326A1 (en) * 1975-02-14 1976-08-26 Grimma Masch App Veb Automatic expander for pipe ends by rolling - providing intimate contact between surfaces to reduce subsequent working to minimum

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528967C1 (en) * 1985-08-13 1987-01-15 Steinmueller Gmbh L & C Method and device for rolling pipes
EP0212166A2 (en) * 1985-08-13 1987-03-04 L. & C. Steinmüller GmbH Method and device for rolling- in of tubes
EP0212166A3 (en) * 1985-08-13 1987-05-27 L. & C. Steinmuller Gmbh Method and device for rolling- in of tubes
US20120036911A1 (en) * 2009-04-03 2012-02-16 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Method for producing ultrathin-wall seamless metal tube by cold rolling method
US8528378B2 (en) * 2009-04-03 2013-09-10 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Method for producing ultrathin-wall seamless metal tube by cold rolling method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804673C3 (en) Method for producing a hollow motor vehicle axle
DE2948391C2 (en)
DE19724233C2 (en) Process for avoiding or reducing trumpet-shaped widenings at the pipe end when cross-rolling thin-walled pipes and device for carrying out the process
DE4313648C2 (en) Method and device for producing seamless tubes by pressure rolling
DE2159591C3 (en) Device for butt welding pipes
EP0344570B1 (en) Method and apparatus for making a spiral tubing
DE2922692A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ROTATIONALLY SYMMETRICAL METAL HOLLOW BODIES BY FLOW PRESSURE
DE2924835A1 (en) Pneumatic or hydraulic tube expansion mandrel - has cylindrical expansion rollers radially displaced by tapered drive shaft inside mandrel
CH124187A (en) Method and device for machining hollow cylindrical work surfaces.
DE697849C (en) Process for the production of corrugated pipes
DE649754C (en) Process for rolling seamless tubes
DE1299855B (en) Drawing process for plate-like blanks from a pressure-plasticizable solid
EP1155759A2 (en) Method of preparing a tube end for pulling over a mandrel
DE10333507B3 (en) Process to manufacture a seamless steel pipe by punching hot metal block with a mandrel followed by passage through inclined nip mill
DE1452247B2 (en) Device for producing helical outer ribs on pipes
DE2731965C2 (en)
DE2553669A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES
DE1807814A1 (en) Automatic machine for preparing the ends of metal pipes for drawing
DE16255C (en) Apparatus and methods for welding short pipe ends together
EP1250199B1 (en) Method and forming tool for the production of cylindrical tubes by extrusion
DE1171941B (en) Method and device for work hardening circular cylindrical tubes made of a metal that hardens during cold stretching, in particular made of stainless steel
DE3140015A1 (en) PLANT FOR PRODUCING SEAMLESS TUBES
AT133308B (en) Method and apparatus for the production of end caps for steel cylinders for compressed gases u. like
DE1452247C (en) Device for producing screw-shaped outer ribs on pipes
AT149635B (en) Device for pulling conical tubes or masts with uniform or tapered wall thickness from cylindrical tubes.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee