DE2924465B1 - Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser

Info

Publication number
DE2924465B1
DE2924465B1 DE2924465A DE2924465A DE2924465B1 DE 2924465 B1 DE2924465 B1 DE 2924465B1 DE 2924465 A DE2924465 A DE 2924465A DE 2924465 A DE2924465 A DE 2924465A DE 2924465 B1 DE2924465 B1 DE 2924465B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wastewater
digested
solids
fluidized bed
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2924465A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2924465C2 (de
Inventor
Wolf-Dietrich Grosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2924465A priority Critical patent/DE2924465C2/de
Publication of DE2924465B1 publication Critical patent/DE2924465B1/de
Priority to CH4350/80A priority patent/CH647482A5/de
Priority to JP8034380A priority patent/JPS565193A/ja
Priority to GB8019829A priority patent/GB2054549B/en
Priority to FR8013397A priority patent/FR2459206A1/fr
Priority to CA000354167A priority patent/CA1137658A/en
Priority to AT319080A priority patent/AT379570B/de
Priority to BE0/201063A priority patent/BE883862A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2924465C2 publication Critical patent/DE2924465C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/2806Anaerobic processes using solid supports for microorganisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur anaeroben
.'() Behandlung von Abwasser mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft des weiteren auch eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.
Ein Verfahren mit den Merkmalen des Gattungsbe-
r. griffs des Anspruchs 1 ist durch die DE-OS 25 31 598 bekannt. Die anaerobe Behandlung wird hier in einem Fließbettreakior durchgeführt, in den Kohle, Koks, Schlacke, poröse Steine, z. B. Bimsstein oder Keramik als Träger für die anaeroben Bakterien eingesetzt wird.
in Die Behandlung erfolgt bei Temperaturen zwischen 10 und 40°C, vorzugsweise zwischen 20 und 30JC, und die Behandlungszeit wird mit 10 Minuten bis 10 Stunden, vorzugsweise 0,5 bis 3 Stunden, angegeben. Dieses bekannte Verfahren ist primär nur auf das Ausfaulen
Γι von Abwasser gerichtet, ohne daß dem als Nebenprodukt entstehenden Faulgas eine große Bedeutung zugemessen wird.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so
JN weiterzuentwickeln, daß die gewinnbare Faulgasmenge bei möglichst energiesparender Verfahrensweise erhöht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten
ii Merkmale gelöst.
Wesentliche Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die thermophile Behandlung mit einer Prozeßtemperatur von über 400C, vorzugsweise 50 bis 551C, die gegenüber dem mesophilen Prozeß, der bei
Vi Temperaturen von 28 bis 35°C durchgeführt wird, eine um etwa 80% höhere Ausbeute an Faulgas erbringt, sowie die Durchführung der anaeroben Behandlung in einem Sand-Fließbett, wobei die Sandschicht durch hohe Wärmeübergangszahlen eine gleichmäßige Tem-
.Ί peraturführung ermöglicht, die Bakterienflora gegen Temperaturschwankungen von mehr als ±0,5'C schützt. Voraussetzung für die kurze Behandlungsdauer ist die Zerkleinerung und Homogenisierung der im Abwasser enthaltenen Feststoffe sowie dessen Vorwär-
w) mung, die erfindungsgemäß auf energiesparende Weise durch Übertragung der Wärme des ausgefaulten Abwasser-Feststoffgemisches erfolgt. Die hierdurch gewonnene größere Menge an Faulgas kann zu Heizzwecken oder als Energiequelle für Kraftmasehi-
• , nen verwendet werden.
Zu einer weiteren Erhöhung der Ausbeute an Faulgas können gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens dem Abwasser vordem
COPY
Zerkleinern und Homogenisieren der in ihm enthaltenen Feststoffe organische Abfälle zugesetzt werden. Als organische Abfälle, die dem Abwasser zugesetzt werden, kommen besonders Gras, Laub, Stroh, landwirtschaftliche Abfälle und Schlachthofabfälle in Betracht. Diese organischen Abfälle werden zusammen mit den im Abwasser schon enthaltenen Feststoffen zerkleinert und homogen in dem Abwasser verteilt, wobei eine Teilchengröße von kleiner als 1 mm angestrebt wird. Für den Fall einer zu starken Eindickung des "Abwassers durch die zugesetzten organischen Abfälle kann Frisch- oder Brauchwasser zugemischt werden, um die für die anaerobe Behandlung im Sand-Fließbett ausreichende Dünnflüssigkeit wieder herzustellen.
Die dem Abwasser zugesetzten organischen Abfälle stellen eine Nahrung für die anaeroben Bakterien dar. Das bei der Zersetzung der organischen Abfälle durch die anaeroben Bakterien entstehende Faulgas erhöht die Menge des beim herkömmlichen Ausfaulen von Abwasserschlamm entstehenden Faulgases.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann entweder im Taktbetrieb oder kontinuierlich durchgeführt werden. Bei Taktbetrieb läuft neues Abwasser, gegebenenfalls mit zugesetzten organischen Abfällen, in einen Wärmetauscher, im dem es durch Übertragung der Wärme von bereits ausgefaultem Abwasser-Feststoffgemisch vorgewärmt wird. Das Abwasser wird z. B. durch eine Zahnradpumpe, die die im Abwasser enthaltenen Feststoffe und organischen Abfälle zerkleinert und ho.nogen im Abwasser verteilt, so lange durch den Wärmetauscher umgepumpt, bis eine ausreichende Vorwärmung. Zerkleinerung und Homogenisierung erreicht worden ist. Anschließend wird das vorgewärmte Abwasser in das Sand-Fließbett eingeleitet, dessen Volumen sich um etwa 30% vergrößert, wodurch ein orechendes, im oberen Teil des fBehandlungsbehäl-.-. , befindliches Volumen an ausgefaultem Schlamm. Faulwasser und Schwimmdecke in eine Zentrifuge gedrückt wird. Die Zentrifuge trennt den Faulschlamm und das Faulwasser vom Faulgas, das getrennt abgeführt wird. Das neu in den Behandlungsbehälter eingeleitete Abwasser wird durch an den Sandkörnern des Sand-Fließbetts anhaftende Bakterien nach und nach ausgefault. Nach Beendigung des Ausfaulprozesses wird die Aufwirbelung des Sandes im Bioreaktor unterbrochen und im Zustand der Rrhe bildet sich durch die verschiedenen spezifischen Gewichte von selbst eine Schichtung aus. Die oberste Schicht besteht aus der Schwimmdecke (Gasschaum und leichte Materialien mit anhaftenden Gasbläschen), darunter befindet sich das Faulwasser, in dem der biologische Prozeß nicht mehr fortschreitet, darunter kommt ein sogenannter Dünnschlamm, und direkt auf dem Fließbett liegt ein eingedickter älterer Faulschlamm, der zum Impfen und Durchmischen mit dem neu zugeführten Abwasser benötigt wird. Bei Zulauf von neuem Abwasser wird die obere Schwimmdecke nach Trennung in Faulgas und aufgefaultem Abwasser-Feststoffgemisch aus dem Reaktor entfernt und durch die Aufwirbelung des Sand-Fließbetts wird das neu zugelaufene Abwasser mit dem auf dem Fließbett liegenden eingedickten älteren Faulschlamm durchmischt.
f'ine Wirbelschicht aus Sand hat gegenüber Kohle, Schlacke, porösem Stein oder Keramik, wie sie aus der DE-OS 25 31 598 bekannt sind, den Vorteil, daß die Verwirbelung wesentlich intensiver ist und die Reibung innerhalb der Wirbelschicht das Aufsteigen der
BAD Gasbläschen begünstigt. Das gilt insbesondere für das wahrend der Ruhepause im Sandbett gebildete Gas. Die Gasproduktion ist kurz nach Beginn des Prozesses am größten, kommt während der Ruhe jedoch nicht zum -> Erliegen.
Die Zerkleinerung und Homogenisierung der Feststoffe und gegebenenfalls organischen Abfälle im Abwasser und dessen Vorwärmung in Verbindung mit der höheren Prozeßtemperatur erbringt eine wesentlich
in höhere Ausbeute an Faulgas, als dies bisher bei dem bekannten Verfahren möglich war. Bei Temperaturen zwischen 50 und 55°C ist die Aktivität der Bakterien am größten, weil sie optimale Lebensverhältnisse vorfinden. Bei einer Prozeßtemperatur über 55°C kommt die
ι -, Gasproduktion fast zum Erliegen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahren;; kann die Zufuhr neuen, noch nicht ausgefaulten Schlamms in das Sand-Fließbett sowie das getrennte Abziehen des ausgefaulten Schlamms, des Faulwassers und des Faulgases auch kontinuierlich erfolgen. Dies setzt eine Umwälzung des Inhalts des Behandlungsbehälters durch eine Bypaßleitung von dessen oberem Teil zur Pumpe voraus, wo kontinuierlich neu zufließendes Abwasser zugemischi
2-, und in den unteren Teil des Behandlungsbehälters zurückgepumpt wird. Durch ständig neu zufließendes Abwasser wird das aufschwimmende ausgefaulte Material in die Zentrifuge zur Trennung in ausgefaulles Abwasser-Feststoffgemisch und Faulgas gedruckt.
so Eine geeignete Vorrichtung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist im Anspruch 5 angegeben.
Um ein mehrfaches Hindurchleiten von Abwasser zwecks Zerkleinerns und Homogenisierens der in ihm
Γ) enthaltenen Feststoffe sowie ausreichender Vorwärmung zu ermöglichen, kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Bypaßleitung vom Zerkleinerer und Homogenisator zum oberen Teil des Wärmetauschers führen. In die
4« Bypaßleitung kann ein Durchlauferhitzer eingeschaltet sein, der für eine zusätzliche Vorwärmung des Abwassers sorgt.
Ferner kann eine Bypaßleitung vom oberen Teil des Behandlungsbehälters in dessen unteren Teil führen, die
π ein Umwälzen des Inhalts des Behandlungsbehälters ermöglicht.
Im oberen Teil des Behandlungsbehälters ist in vorteilhafter Ausgestaltung eine Tellerzentrifuge zur Trennung von ausgefaultem Abwasser-Festsioffge-
-,Ii misch und Faulgas angeordnet.
In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.
Durch den Zulauf 1 strömt neues, gegebenenfalls mit organischen Abfällen versetztes Abwasser in den
Vi Wärmetauscher 2 ein. In dem Wärmetauscher 2 nimmt das Abwasser die Wärme des ausgefaulten Abwasserschlamms auf, der über die Leitung 3 aus dem oberen Teil des Behandlungsbehälters 4 dem Wärmetauscher 2 zuströmt und diesen durch eine separate Kammer oder
hi eine Rohrschlange 5 durchströmt, wobei er sich mit dem neu zugelaufenen Abwasser nicht vermischt, sondern nach Übertragung seiner Wärme durch eine Leitung 6 aus dem Wärmetauscher 2 abgeführt wird.
Am unteren Teil des Wärmetauschers 2 führt eine Leitung 7 zu einer Zahnradpumpe 8, in der die Feststoffe und gegebenenfalls organischen Abfälle in dem Abwasser zerkleinert und in diesem homogen verteilt werden. Über eine Bypaßleitung 9, in der ein
COPY
Diirehlauferhit/ei 10 /ur /usiii/liclicn Wärmezufuhr eingeschaltet sein kann, kann das Abwasser von der Pumpe 8 melirfach durch den Wärmetauscher 2 umgewälzt werden, bis eine ausreichende Zerkleinerung. Homogenisierung und Vorwärmung des Abwassers erreicht ist. Dann gelangt das homogenisierte und vorgewärmte Abwasser über eine Leitung 11 in den unteren Teil des Behandlungsbehälters 4, der mit einer Mantelbeheizung 12 versehen ist. Das Abwasser strömt durch einen porösen oder gelochten Anströmboden 13 in eine auf diesem* ruhende Sandschicht. die mit anaeroben Bakterien besetzt ist. Die Höhe des Sandbetts bemißt sich nach dem Inhalt des Behandlungsbehälters 4 bzw. der Ausströmgeschwindigkeit der Pumpe 8. Bei Überschreitung der kritischen Ausströmgeschwindigkeit wird das Sandbett aufgewirbelt und bildet ein Sand-Fließbett 14, wobei die Durchwirbelung pro Durchgang etwa 15 bis 20 Minuten aufrechterhalten wird. In dieser Zeit erfolgt die biologische Reaktion der an der Oberfläche der einzelnen Sandkörner angesiedelten anaeroben Bakterien mit dem eingepumpten Abwasser. Die Stärke des Sandbetts und die Korngröße der Sandkörner entscheiden über die Größe der reaktiven Oberfläche. Die gröberen Feststoffbestandteile im Wasser werden im unteren Teil des Sand-Fließbetts 14 zurückgehalten. Die Gasbläschen haben durch die Verwirbelung freien Austritt an die Oberfläche. Während und nach dem Ausfallvorgang bilden sich durch die Verbindung der Gasbläschen mit dem ausgefaulten Abwasserschlamm Emul.sionskolloide, die sich an der Oberfläche des über dem Sand-FIießbett 14 befindlichen Wassers nach Art einer Schwimmdecke 15 ablagern.
Im oberen Teil des Behandlungsbchälters 4 ist eine ) Tellerzentrifuge 16 angeordnet, in ciic bei Beginn der Verwirbelung des Sand-Fließbetts 14 die Schwimmdekke 15, Faulwasser und Dünnschlamm hineingedrückt wird. Durch die Tellerzentrifuge 16 wird das Faulgas getrennt. Der Faulschlamm wird über die Leitung 3 in
ίο den Wärmetauscher 2 geführt und das Faulgas verläßt den Behälter 4 über die Leitung 17 und gelangt in einen Behälter 18, aus dem es über einen Verdichter 19 in einen Druckbehälter 20 überführt und dort gespeichert werden kann.
π Aus ca. 50 kg trockener organischer Abfälle lassen sieh 35 000 1 Faulgas auf diese Weise produzieren. Da der durchschnittliche CH-rGehalt des Faulgases 60% beträgt, hat 1 Nm3 Gas einen Wärmeinhalt von ca. 6000 kcal. Aus 50 kg organischen Abfällen lassen sich somit ca. 210 000 kcal pro Tag erzielen, von denen nur ca. 8500 kcal für den Wärmebedarf bzw. zur Ausgleichung des Wärmeverlustes des Prozesses erforderlich sind.
Ein Behandlungsbehälter mit einem Volumen von 1 bis 2 Nm3 genügt beim Anfall von 50 kg organischer Abfälle, um den Wärmebedarf eines Haushalts zu decken. Das Faulgas kann nach Entschwefelung ebensogut zum Betrieb eines Gasmotors mit Wärmepumpe benutzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
BAD ORlGJiMAL

Claims (11)

F'dtentansprüche:
1. Verfahren /ur anaeroben Behandlung von Abwasser, bei dem das Abwasser zusammen mit den in ihm enthaltenen Feststoffen von unten nach oben durch ein mit Bakterien versehenes Fließbett bei einer über Raumtemperatur liegenden Temperatur geleitet, das Abwasser nach einer zum Ausfaulen ausreichenden Verweilzeit im Fließbett zusammen mit den ausgefaulten Feststoffen aus dem oberen Teil des Fließbettes durch Einleiten von neuem Abwasser in den unteren Teil verdrängt wird und oberhalb des Fließbettes voneinander getrennt das vorbehandelte Abwasser-Feststoffgemisch und das entstandene Faulgas kontinuierlich abgezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Abwasser vorgewärmt und die in ihm enthaltenen Feststoffe zerkleinert und homogenisiert werden, das Abwasser in einem Sand-Fließbett bei einer Temperatur über 40" C der anaeroben Behandlung unterworfen und mittels dem oberhalb des Sand-Fließbettes abgezogenen Abwasser-Feststoffgemisch das neu zufließende Abwasser vorgewärmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Abwasser vor dem Zerkleinern und Homogenisieren der in ihm enthaltenen Feststoffe organische Abfälle zugesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die anaerobe Behandlung bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 553C durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einenj der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr neuen noch nicht ausgefaulten Abwassers in das .Sand-Fließbett sowie das getrennte Abziehen des ausgelaufen Schlamms, des Faulwassers und des Faulgases kontinuierlich erfolgen.
5. Vorrichtung /ur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem beheizbaren Behandlungsbehälter, in dem ein mit Bakterien besetztes Fließbett ist und der am oberen Teil einen Abzug für das bei der Behandlung entstehende Faulgas und einen davon getrennten Abzug für das ausgefaulte Abwasser-Feststoffgemisch aufweist, gekennzeichnet durch einen Wärmetauscher (2) mit Anschlüssen für die Zu- und Abfuhr von neuem noch nicht ausgefaulten Abwasser und mit einem getrennten Durchlauf Für das ausgefaulte Abwasser-Feststoffgemisch, dessen Ablauf zu einem Zerkleinerer und Homogenisator führt, der an den unteien Teil des mit einem Sand-Fließbett (14) versehenen Behandlungsbehälters (4) angeschlossen ist.
b. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Behandlungsbehälters ein gelochter oder poröser Anströmboden (13) angeordnet ist. über dem sich das mit Bakterien angereicherte Sand-Fließbett (14) und unter dem sich der Zulauf für das vorgewärmte Abwasser befindet.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder b. dadurch gekennzeichnet, daß der Zerkleinerer und Homogenisator eine Zahnradpumpe (8) ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bypaüleitung (9) vom Zerkleinerer und Homogenisator zum oberen
Teil des Wärmetauschers (2) führt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bypaßleitung (9) ein Durchlauferhitzer (10) eingeschaltet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bypaßleitung vom oberen Teil des Behandlungsbehälters (4) in dessen unteren Teil führt, die ein Umwälzen des Inhaltes des Behandlungsbehälters (4) ermöglicht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil des EJehandlungsbehälters (4) eine Tellerzentrifuge (16) zur Trennung von ausgefaultem Abwasser-Feststoffgemisch und Faulgas angeordnet ist.
DE2924465A 1979-06-18 1979-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser Expired DE2924465C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2924465A DE2924465C2 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser
CH4350/80A CH647482A5 (de) 1979-06-18 1980-06-05 Verfahren und vorrichtung zur anaeroben behandlung von abwasser.
JP8034380A JPS565193A (en) 1979-06-18 1980-06-16 Anaerobic treating process of sewage and its device
FR8013397A FR2459206A1 (fr) 1979-06-18 1980-06-17 Procede et dispositif pour le traitement anaerobie d'eaux usees
GB8019829A GB2054549B (en) 1979-06-18 1980-06-17 Process and apparatus for the anaerobic treatment of sewage
CA000354167A CA1137658A (en) 1979-06-18 1980-06-17 Process and apparatus for the anaerobic treatment of sewage
AT319080A AT379570B (de) 1979-06-18 1980-06-17 Verfahren und vorrichtung zur anaeroben behandlung von abwasser
BE0/201063A BE883862A (fr) 1979-06-18 1980-06-17 Procede et installation pour le traitement anaerobie d'eaux usees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2924465A DE2924465C2 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2924465B1 true DE2924465B1 (de) 1980-03-20
DE2924465C2 DE2924465C2 (de) 1982-03-25

Family

ID=6073456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2924465A Expired DE2924465C2 (de) 1979-06-18 1979-06-18 Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS565193A (de)
AT (1) AT379570B (de)
BE (1) BE883862A (de)
CA (1) CA1137658A (de)
CH (1) CH647482A5 (de)
DE (1) DE2924465C2 (de)
FR (1) FR2459206A1 (de)
GB (1) GB2054549B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002308A1 (en) * 1980-02-05 1981-08-20 Sorigona Ab A process and an apparatus for converting organic material along a microbiological route
WO1984002698A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 Biosystem E Ab Apparatus for the production of methane
DE3819965A1 (de) * 1988-06-11 1989-12-14 Lias Franken Leichtbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur anaeroben fliessbett-reinigung von abwasser
DE19829673C2 (de) * 1998-07-03 2003-02-27 Michael Knobloch Verfahren und Anlage zur Behandlung von Abwasser aus der Ölfrüchte- und Getreideverarbeitung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI793914A (fi) * 1979-12-13 1981-06-14 Enso Gutzeit Oy Foerfarande foer att rena avloppsvatten vid svaevlagerreaktor
US4613434A (en) * 1983-01-18 1986-09-23 Oy Tampella Ab Device for treatment of wastewater by means of anaerobic fermentation
FR2545078B1 (fr) * 1983-04-28 1986-03-21 Air Liquide Procede et dispositif de regeneration d'un ensemble de particules solides a enrobage en matiere biologique
DE102005032854A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-25 Taetz, Frank, Dr. Ing. Verfahren zur Behandlung von Klärschlamm
WO2008081292A2 (en) * 2006-12-28 2008-07-10 University Of The Witwatersrand, Johannesburg Production of hydrogen and methane from wastewater streams
CN111484130A (zh) * 2020-04-01 2020-08-04 冯芳秀 一种畜热式节能恒温厌氧污水处理装置
CN113149340A (zh) * 2021-03-24 2021-07-23 白果科技股份公司 一种污水处理热循环利用的装置及实现方法
CN113686021A (zh) * 2021-08-23 2021-11-23 青海优德环保工程有限公司 一种采用空气能热泵对污水进水加温控温的装置及方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB462941A (en) * 1935-06-21 1937-03-18 Dorr Co Inc Improvements relating to the process of sewage sludge digestion and apparatus therefor
JPS5016361A (de) * 1973-06-18 1975-02-20
US4182675A (en) * 1974-07-12 1980-01-08 Ecolotrol, Inc. Waste treatment process
SE7507239L (sv) * 1974-07-18 1976-01-19 Ciba Geigy Ag Forfarande for rening av avloppsvatten.
GB1567578A (en) * 1976-10-29 1980-05-14 Celanese Corp Process for the treatment of aqueous organic waste streams in an anaerobic filter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002308A1 (en) * 1980-02-05 1981-08-20 Sorigona Ab A process and an apparatus for converting organic material along a microbiological route
WO1984002698A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 Biosystem E Ab Apparatus for the production of methane
DE3819965A1 (de) * 1988-06-11 1989-12-14 Lias Franken Leichtbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur anaeroben fliessbett-reinigung von abwasser
DE19829673C2 (de) * 1998-07-03 2003-02-27 Michael Knobloch Verfahren und Anlage zur Behandlung von Abwasser aus der Ölfrüchte- und Getreideverarbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2054549B (en) 1983-02-23
CA1137658A (en) 1982-12-14
GB2054549A (en) 1981-02-18
ATA319080A (de) 1985-06-15
DE2924465C2 (de) 1982-03-25
BE883862A (fr) 1980-10-16
FR2459206A1 (fr) 1981-01-09
AT379570B (de) 1986-01-27
CH647482A5 (de) 1985-01-31
JPS565193A (en) 1981-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1929024B1 (de) Verfahren zur herstellung von biogas unter verwendung eines substrats mit hohem feststoff- und stickstoffanteil
EP0053777B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung von organischen Abfallstoffen mittels biologischer Behandlung
DE3108923C2 (de) Verfahren zur biologischen Behandlung von organischen Abfallprodukten
EP2155854B1 (de) Fermenter zur erzeugung von biogas aus pumpbarem organischen material
DE69723918T2 (de) Verfahren zur Umwandlung von organischen Abfällen in Werkstoffe
DE2924465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Behandlung von Abwasser
EP0335825B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zweistufigen anaeroben Aufbereitung flüssiger Substrate
CN205838808U (zh) 一种养牛场粪污收集处理系统
WO2009117754A1 (de) Verfahren zur herstellung von biogas
EP3330231A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser und behandlung von aus der abwasser erzeugtem schlamm
DE4415017C2 (de) Zweistufiger Kombi-Biogasreaktor zur Aufbereitung pflanzlicher und tierischer Biomasse, insbesondere Gülle
EP0179234B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Klärschlamm
DE102008060140A1 (de) Biertreberhydrolyseverfahren
DE19612010C2 (de) Verfahren und Anlage zur Vorbehandlung von biogenen Reststoffen für die anaerobe Verarbeitung
EP0044948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gas aus insbesondere landwirtschaftlichen Abfallstoffen
DE10157347B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbau organischer Substanzen
CH619675A5 (de)
DE102009021692A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Reststoffen von Brauereien
DE3139914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer biomasse zu biogas.
DE202005021412U1 (de) Fermenter zur Erzeugung von Biogas aus organischem Material
EP1095924A2 (de) Vergärungsverfahren und Anlage zum Vergären
AT401022B (de) Verfahren zur erzeugung von biogas und kompost und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3526820A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von biogas
DD264910A1 (de) Verfahren zur erzeugung von biogas aus schweineguelle
EP0252069A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abfallschlämmen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee