DE2921584C2 - Device for locking the flap wing of a fire damper - Google Patents

Device for locking the flap wing of a fire damper

Info

Publication number
DE2921584C2
DE2921584C2 DE19792921584 DE2921584A DE2921584C2 DE 2921584 C2 DE2921584 C2 DE 2921584C2 DE 19792921584 DE19792921584 DE 19792921584 DE 2921584 A DE2921584 A DE 2921584A DE 2921584 C2 DE2921584 C2 DE 2921584C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
flap wing
locking bolt
locking
control rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792921584
Other languages
German (de)
Other versions
DE2921584A1 (en
Inventor
Wolfgang 7790 Messkirch Maute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Zweigniederlassung Kolbingen 7201 Kolbingen De GmbH
Original Assignee
Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Zweigniederlassung Kolbingen 7201 Kolbingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Zweigniederlassung Kolbingen 7201 Kolbingen De GmbH filed Critical Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Zweigniederlassung Kolbingen 7201 Kolbingen De GmbH
Priority to DE19792921584 priority Critical patent/DE2921584C2/en
Publication of DE2921584A1 publication Critical patent/DE2921584A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2921584C2 publication Critical patent/DE2921584C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/24Operating or controlling mechanisms

Description

— daß sich der Verriegelungsbolzen (48) unter der Kraft der Feder (56) auf einer in Axialrichtung des Verriegelungsbolzens (48) um dessen Hub ansteigenden Steuerkurve (44) einer Steuerschiene (42) abstützt,- That the locking bolt (48) is under the force of the spring (56) on one in the axial direction of the locking bolt (48) by its stroke increasing control cam (44) of a control rail (42) is supported,

— daß der Betätigungshebel (34) mit einem freien Verschiebungsweg an dem Stellhebel (18) angreift, - That the actuating lever (34) engages the adjusting lever (18) with a free displacement path,

— daß die Steuerschiene (42) durch den Betätigungshebel (34) senkrecht zu dem Verriegelungsbolzen (48) verschiebbar ist, und- That the control rail (42) through the operating lever (34) is displaceable perpendicular to the locking bolt (48), and

— daß die Steuerschiene (42) sich in ihrer den Verriegelungsbolzen (48) gegen die Kraft der Feder (56) hebenden Stellung befindet, wenn der Betätigungshebel (34) am Ende des Verschiebungsweges in Öffnungsrichtung des Klappflügels (14) an dem Stellhebel (18) angreift.- That the control rail (42) is in its the locking bolt (48) against the force of the spring (56) is in the lifting position when the operating lever (34) engages the adjusting lever (18) at the end of the displacement path in the opening direction of the folding sash (14).

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsbolzen (48) ei η Langloch (46) der Steuerschiene (42) durchgreift und sich mit einem Bund (50) auf beidseitig flanschartig ausgebildeten Steuerkurven (44) abstützt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the locking bolt (48) ei η elongated hole (46) extends through the control rail (42) and with a collar (50) on both sides formed flange-like Control cams (44) supported.

3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (50) durch eine auf einem Gewinde des Verriegelungsbolzens (48) sitzende Mutter gebildet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the collar (50) by one on one Thread of the locking bolt (48) seated nut is formed.

4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschiene (42) den Betätigungshebel (34) wirkungsmäßig mit dem Stellhebel (18) verbindet und daß eine Rastung (58) vorgesehen ist, hinter die der Verriegclungsbolzen (48) in der Schließstellung des Klappenflügels (14) einrastet.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the control rail (42) the actuating lever (34) operatively connects to the adjusting lever (18) and that a detent (58) is provided behind which the locking bolt (48) in the closed position of the flap wing (14) clicks into place.

5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschiene (42) starr mit dem Betätigungshebel (34) verbunden ist und der Stellhebel (18) schwenkbar an dem Verriegelungsbolzen (48) angelenkt ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the control rail (42) rigidly with the Operating lever (34) is connected and the adjusting lever (18) is pivotable on the locking bolt (48) is hinged.

6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (34) aus zwei in Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Teilen (60, 62) besteht, daß diese zwei Teile über einen Bowdenzug (68, 70) an der Steuerschiene (42) angreifen, daß der Verriegelungsbolzen (48) an dem Klappenflügel (14) in dessen Schließstellung angreift, und daß die Steuerschiene (42) durch eine Feder (84) in der Stellung gehalten wird, in welcher sich der Verriegelungsbolzen (48) in seiner verriegelnden Stellung befindet.6. Device according to one of claims I to 3, characterized in that the actuating lever (34) consists of two parts (60, 62) which can be displaced in the longitudinal direction relative to one another, so that these two Attack parts via a Bowden cable (68, 70) on the control rail (42) that the locking bolt (48) engages the flap wing (14) in its closed position, and that the control rail (42) through a spring (84) is held in the position in which the locking bolt (48) is locked in its locking position Position.

7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Steuerschiene beaufschlagende I cder (84) unmittelbar an der Steuerschiene (42) angreift. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the acting on the control rail I cder (84) acts directly on the control rail (42).

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verriegelung des Klappenflügels einer Brandschutzklappe in der Schließstellung mit einem Stellmotor, der zürn öffnen des Klappenflügels über einen Betätigungshebel an dem Stellhebel des Klappenflügels angreift, und mit einem Verriegelungsbolzen, der gegen die Kraft einer Feder axial aus einer den geschlossenen Klappenflügel verriegelnden in eine diesen freigebende Stellung hebbar ist. Brandschutzklappen habtn in Klima- und Lüfiungsanlagen die Aufgabe, die Luftkanälc im Brandfalle dicht abzuschließen, um eine Ausbreitung des Brandes über diese Luftkanäle zu verhindern. Es ist z. B. aus der DE-OS 26 57 223 bekannt, den Klappenflügel der Brandschutzklappe in der Schließstellung mittels eines Verriegelungsbolzens zu verriegeln, um die Brandschutzklappe im Brandfalle zuverlässig geschlossen zu halten. Der Verriegelungsbolzen steht unter Federbelastung, so daß einerseits ein Einrasten in die Verriegelungsstellung möglich ist und andererseits eine Freigabe aus der Verriegelungsstellung. The invention relates to a device for locking the flap wing of a fire damper in the Closed position with a servomotor that open again of the flap wing engages via an actuating lever on the adjusting lever of the flap wing, and with a Locking bolt that axially locks the closed flap wing against the force of a spring can be lifted into a position releasing this. Fire dampers have in air conditioning and ventilation systems the task of sealing the air ducts tightly in the event of a fire to prevent the fire from spreading to prevent these air ducts. It is Z. B. from DE-OS 26 57 223 known, the flap wing of the fire damper to lock the fire damper in the closed position by means of a locking bolt to keep reliably closed in the event of fire. The locking bolt is under spring load so that on the one hand, a latching into the locking position is possible and, on the other hand, a release from the locking position.

Weiter ist es aus dieser DE-OS 26 57 223 bekannt, die Brandschutzklappen mit Stellmoloren auszurüsten, die über einen Betätigungshebel an dem Siellhcbcl des Klappenflügels angreifen, um diesen in die Offcnstellung zu verschwenken. Diese Stellmotoren erlauben ein ferngesteuertes öffnen der Brandschutzklappe, wenn diese Klappen infolge einer Störung, eines Stromausfalls, einer Brandmeldung oder dergl. geschlossen werden. Insbesondere ist auch ein zentralgesteuertes Öffnen sämtlicher Klappen einer Anlage möglich.It is also known from this DE-OS 26 57 223 to equip the fire dampers with adjustable moles that Via an operating lever on the Siellhcbcl des Attack the flap wing in order to pivot it into the open position. These servomotors allow a remote-controlled opening of the fire damper if these flaps are due to a fault, a power failure, a fire alarm or the like. Be closed. In particular, there is also a centrally controlled opening all flaps of a system possible.

Um die Brandschutzklappe mittels des Stellmotors öffnen zu können, ist es bei den bekannten Vorrichtungen erforderlich, zunächst den Verriegelungsbolzen gegen die Federkraft in seine freigebende Stellung zu he-In order to be able to open the fire damper by means of the servomotor, this is the case with the known devices required to first lift the locking bolt into its releasing position against the spring force.

J5 ben. Falls dies von Hand durchgeführt wird, entfallen die Vorteile einer ferngesteuerten und insbesondere zentralgesteuerten Betätigung mittels Stellmotoren. Falls die Verriegelungsbolzen ebenfalls ferngesteuert betätigt werden, sind zusätzliche elektromagnetische oder pneumatische Betätigungseinrichiungen notwendig, die den Aufwand der Brandschutzklappe und der Steuerung erheblich vergrößern.J5 ben. If this is done by hand, the Advantages of remote-controlled and, in particular, centrally-controlled actuation by means of servomotors. If the locking bolts are also operated remotely, are additional electromagnetic or pneumatic actuation devices necessary that increase the effort of the fire damper and the control considerably.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung so /u verbesThe invention is based on the object of a device of the aforementioned genus so / u verbes

4r> sern, daß mit äußerst einfachen und preisgünstigen nie chanischen Milieln eine automatische Entriegelung des Klappenflügels erfolgt, wenn der Klappenflügel mittels des Stellmotors geöffnet wird.4 R > sern that with extremely simple and inexpensive never mechanical milieln an automatic unlocking of the flap wing takes place when the flap wing is opened by means of the servomotor.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich der Verriegelungsbolzen unter der Kraft der Feder auf einer in Axialrichtung des Verriegelungsbolzens um dessen Hub ansteigenden Steuerkurve einer Steuerschiene abstützt, daß der Betätigungshebel mit einem freien Verschiebungsweg an dem Stellhebel angreift, daß die Steuerschiene durch den Betätigungshebel senkrecht zu dem Verriegelungsbolzen verschiebbar ist und daß die Steuerschiene sich in ihrer den Verriegclungsbolzen gegen die Kraft der Feder hebenden Stellung befindet, wenn der Betätigungshebel am EndeThis object is achieved in that the locking bolt under the force of Spring on a control cam which increases in the axial direction of the locking bolt by its stroke Control rail is supported so that the actuating lever engages the adjusting lever with a free displacement path, that the control rail can be displaced perpendicular to the locking bolt by the actuating lever is and that the control rail lifts in its locking bolt against the force of the spring Position when the operating lever is at the end

HO des Verschiebungsweges in Öffnungsrichtung des Klappenflügels an dem Slellhebel angreift.HO of the displacement path in the opening direction of the flap wing attacks on the sliding lever.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments and developments are specified in the subclaims.

Erfindungsgemüß wird mit ;iiil.(erst einfachen mcc.li.i-According to the invention, with; iiil. (Only simple mcc.li.i-

hj nischen Mitteln eine zwangsläufige Entriegelung des Verriegelungsbol/.cns vor Beginn der Öfinungsbeucgung des Klappenflügels erreicht. Die Ölfnungsbeue guiig des Stellhebels durch den vom .Stellmotor beweg-hj niche means an inevitable unlocking of the Locking bolt / .cns before the opening is bent of the flap wing reached. The oil opening guiig of the adjusting lever by the.

1010

1515th

2020th

2525th

3030th

ten Betätigungshebel erfolgt mit einem freien Verschiebungsweg. Zu Beginn der Öffnungsbewegung des Stellmotors wird daher nur der Betätigungshebel bewegt, dieser bewegt jedoch noch nicht den Stellhebel und damit den Klappenflügel. Während dieses freien Verschiebungsweges wird jedoch die Steuerschiene durch den Betätigungshebel so verschoben, daß sie mit ihrer ansteigenden Steuerkurve den Verriegelungsbolzen gegen seine Federkraft anhebt und damit den Klappenflügel entriegelt. Am Ende des freien Verschiebungsweges ist somit der Kiappenflügel entriegelt und der Betätigungshebel greift wirksam am Stellhebel des Klappenflügels an, um diesen zu öffnen.th actuating lever takes place with a free displacement path. At the beginning of the opening movement of the servomotor, only the operating lever is therefore moved, however, this does not yet move the control lever and thus the flap wing. During this free displacement path however, the control rail is moved by the operating lever so that it is with its rising Control cam lifts the locking bolt against its spring force and thus the flap wing unlocked. At the end of the free displacement path, the flap wing is unlocked and the actuating lever effectively acts on the adjusting lever of the flap wing to open it.

Die Betätigung des Verriegelungsbolzens erfolgt daher durch den Stellmotor, so daß weder irgendwelche zusätzlichen Einrichtungen noch eine zusätzliche Steuerung für die Entriegelung des Klappenflügels notwendig sind. In einer Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Verriegelungsbolzen an dem Stellhebel angebracht ist und in der Schließstellung hinter Hner an der Außenwand des Luftkanals angebrachten Rastung einrastci, kann die Steuerschiene zwischen den Betätigungshebel und den Stellhebe! eingesetzt sein, wodurch sich eine besonders einfache und preisgünstige Vorrichtung ergibt. Diese Vorrichtung eignet sich insbesondere für Brandschutzklappen kleinerer Abmessungen.The actuation of the locking bolt is therefore carried out by the servomotor, so that neither any additional facilities an additional control for unlocking the flap wing is necessary are. In one embodiment of the invention, in which the locking bolt is attached to the actuating lever and in the closed position behind Hner on the outer wall of the air duct locks into place, can the control rail between the operating lever and the adjusting lever! be used, whereby a particularly simple and inexpensive device results. This device is particularly suitable for fire dampers of smaller dimensions.

Bei Brandschutzklappen mit Flügelabmessungen über etwa 1260 mm sind wegen der auftretenden hohen Drehmomente jedoch Verriegelungsbolzen bevorzugt, die am Umfang des Klappenflügels angreifen. In diesem Falle wird der freie Verschiebungsweg dadurch erreicht, daß der Betätigungshebel aus zwei in Längsrichtung um diesen Verschiebungsweg gegeneinander verschiebbaren Teilen besteht. Die Verschiebung dieser beiden Teile zu Beginn der Öffnungsbewegung des Klappenflügels wird mittels eines Bowdenzuges auf die entfernt angeordnete Steuerschiene zur Entriegelung des Verriegelungsbolzens übertragen.In fire dampers with wing dimensions over about 1260 mm are due to the high However, preferred torques are locking bolts that engage the circumference of the flap wing. In this Case, the free displacement path is achieved in that the operating lever from two in the longitudinal direction this displacement path consists of mutually displaceable parts. The shift of these two parts At the beginning of the opening movement of the flap wing, a Bowden cable is applied to the remote Transfer the control rail to unlock the locking bolt.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtIn the following, the invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing explained. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Brandschutzklappe mit einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung zur Verriegelung des Klappenflügels,Fig. 1 is a side view of a fire damper with a first embodiment of the device for locking the flap wing,

F i g. 2 diese Vorrichtung in Seitenansicht in gegenüber F i g. I vergrößerter Darstellung,F i g. 2 this device in side view in opposite F i g. I enlarged view,

F i g. 3 eine Ansicht der Vorrichtung der F i g. 2 von links.F i g. 3 is a view of the device of FIG. 2 of Left.

F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A-ßin F i g. 3,F i g. 4 shows a section along the line A-B in FIG . 3,

Fig. 5 eine Seitenansicht einer Brandschutzklappe mit einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung zur Verriegelung des Klappenflügels,Fig. 5 is a side view of a fire damper with a second embodiment of the device for Locking of the flap wing,

F i g. 6 eine Stirnansicht der F i g. 5,F i g. 6 is an end view of FIG. 5,

I- i g. 7 die Steuerschiene mit Verriegelungsbrlzen gemäß den F i g. 5 und 6 in vergrößerter Darstellung,I- i g. 7 the control rail with locking bolts according to the F i g. 5 and 6 in an enlarged view,

F i g. 8 eine Ansicht des Betätigungshebeis dieser Vorrichtung in Richtung des Pfeiles Ä"der F i g. 9 undF i g. 8 shows a view of the actuating lever of this device in the direction of the arrow A ″ in FIGS

F i g. 9 eine Seitenansicht des Betätigungshebels dieser Vorrichtung.F i g. 9 is a side view of the operating lever of this device.

Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte erste Ausführungsform eignet sich insbesondere für Brandschutzklappen mit Abmessungen des Klappenflügels unter etwa 1260 mm.The first embodiment shown in FIGS. 1 to 4 is particularly suitable for fire dampers with dimensions of the flap wing less than about 1260 mm.

Die Brandschutzklappe weist zwei axial aneinander anschließende Kanalabschnitte 10 aiii, die in den Luftkanal einer l.üftungs- oder klimaanlage eingebaut werden. Zwischen die zwei Kanalabschnitte 10 ist eine Dichtung 12 eingesetzt, die mich als DichtlingsanschlagThe fire damper has two axially adjoining duct sections 10 aiii which enter the air duct be installed in a ventilation or air conditioning system. Between the two channel sections 10 is one Seal 12 used, which me as a seal stop

4545

5555

bO für den gestrichelt in seiner Offenstellung gezeigten Klappenflügel 14 dient bO is used for the flap wing 14 shown in dashed lines in its open position

Der Klappenflügel 14 sitzt auf einer den einen Kanalabschnitt 10 durchragenden Achse 16, an deren aus dem Kanalabschnitt 10 herausragenden Stummel ein Stellhebel IC zum Verschwenken des Klappenflügels 14 angebracht istThe flap wing 14 sits on one of the channel section 10 protruding axis 16, on which from the Channel section 10 protruding stub an adjusting lever IC for pivoting the flap wing 14 attached is

Zum öffnen des Klappenflügels 14 dient ein pneumatischer Stellmotor 20, der über eine Druckleitung 22 gesteuert wird. Der Kolben 24 des Stellmotors 20 greift über einen Zwischenhebel 26 gelenkig an einem Arm eines Winkelhebels 28 an, der schwenkbar am Kanaiabschnitt 10 befestigt ist Am gleichen Befestigungspunkt ist ein weiterer Hebel 30 schwenkbar angebracht, der durch einen Mitnehmer 32 des zweiten Armes des Winkelhebels 28 in Richtung der Schließbewegung des Klappenflügels 14 mitgenommen wird. Am freien Ende des Hebels 30 ist ein Betätigungshebel 34 angelenkt, der in später im einzelnen beschriebener Weise an dem Stellhebel 18 des Klappenflügels 14 angreift.A pneumatic one is used to open the flap wing 14 Servomotor 20 which is controlled via a pressure line 22. The piston 24 of the servomotor 20 engages Via an intermediate lever 26, it is articulated to an arm of an angle lever 28, which is pivotable on the channel section 10 is attached At the same attachment point, another lever 30 is pivotally attached, the by a driver 32 of the second arm of the angle lever 28 in the direction of the closing movement of the Flap wing 14 is taken. At the free end of the lever 30, an actuating lever 34 is articulated, the engages the adjusting lever 18 of the flap wing 14 in a manner which will be described in detail later.

Befindet sich der Klappenflügel 14 in der in Fig. 1 gestrichelt eingezeichneten Offenstellung, so wird er durch eine Arretierungsewichtung festgehalten, die allgemein mit 36 bezeichnet ist und hier nicht weiter beschrieben wird, da sie nicht Gegenstand der Anmeldung ist. Die Arretiereinrichtung 36 weist im wesentlichen einen Haltemechanismus für den Klappenflügel 14 auf, der einerseits über Druckleitungen gesteuert freigegeben werden kann und andererseits mit einer Thermosicherung versehen ist, die den Klappenflügel im Brandfalle freigibt.If the flap wing 14 is in the position shown in FIG. 1 open position shown in dashed lines, it is held by a locking weighting, the general is denoted by 36 and is not further described here since it is not the subject of the application is. The locking device 36 essentially has a holding mechanism for the flap wing 14, which on the one hand can be released in a controlled manner via pressure lines and on the other hand with a thermal fuse is provided, which releases the flap wing in the event of fire.

Eine nicht gezeigte Schließfeder belastet den Klappenflügel 14 in Schließrichtung. Gibt die Arretiereinrichtung 36 des Klappenflügels 14 frei, so wird dieser im Uhrzeigersinn (in Fig. 1) verschwenkt. Der Betätigungsmechanismus behindert dabei die Schließbewegung des Klappenflügels 14 nicht, da der Stellhebel 18 den Betätigungshebel 34 und den Hebel 30 unbehindert mitnehmen kann, bis der Hebel 30 in der Schließstellung an dem Mitnehmer 32 des Winkelhebels 28 anliegt.A closing spring, not shown, loads the flap wing 14 in the closing direction. Gives the locking device 36 of the flap wing 14 free, it is pivoted clockwise (in Fig. 1). The operating mechanism does not hinder the closing movement of the flap wing 14, since the adjusting lever 18 the operating lever 34 and the lever 30 can take along unhindered until the lever 30 is in the closed position on the driver 32 of the angle lever 28 rests.

Wird zum öffnen des Klappenflügels 14 der Stellmotor 20 betätigt und der Kolben 24 zurückgezogen, so wird der Winkelhebel 28 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei der Mitnehmer 32 den Hebel 30 ebenfalls im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß der Klappenflügel 14 im Gegenuhrzeigersinn geöfinet wird. Sobald der geöffnete Klappenflügel 14 durch die Arretiereinrichtung 36 festgehalten ist, wird der Stellmotor 20 und damit der Winkelhebel 28 wieder in seine in Fig. 1 gezeigte Ausgangsstellung gebracht, so daß ein unbehindertes Schließen des Klappenflügels 14 im Brandfalle gewährleistet ist.The servomotor is used to open the flap wing 14 20 is actuated and the piston 24 is withdrawn, the angle lever 28 is pivoted clockwise, wherein the driver 32 also pivots the lever 30 clockwise so that the flap wing 14 is opened counterclockwise. Once the open flap wing 14 is held by the locking device 36, the servomotor 20 and so that the angle lever 28 again in its shown in FIG Brought initial position, so that an unimpeded closing of the flap wing 14 in the event of fire is guaranteed.

Anhand der Fig.2 bis 4 wird nun die Verriegelung und Entriegelung des Klappenflügels 14 in der Schließstellung beschrieben.The locking is now based on FIGS and unlocking the flap wing 14 described in the closed position.

An dem Betätigungshebel 34 ist mittels eines Gewindes 38 und zweier Muttern 40 verstellbar eine Steuerschiene 42 angebracht. Die Steuerschiene 42 besitzt ein in Richtung des Betätigungshebels 34 verlaufendes U-Profil, dessen seitliche Flansche Steuerkurven 44 bilden, die vom freien Ende der Steuerschiene 42 in Richtung auf den Betätigungshebel 34 ansteigen. Im Grund des U-Profils des Steuerhebels 42 verläuft ein Langloch 46 in Längsrichtung der Steuerschiene 42.A control rail is adjustable on the actuating lever 34 by means of a thread 38 and two nuts 40 42 attached. The control rail 42 has a U-profile extending in the direction of the actuating lever 34, the lateral flanges of which form control cams 44, which extend from the free end of the control rail 42 in the direction climb on the operating lever 34. An elongated hole 46 runs in the base of the U-profile of the control lever 42 in the longitudinal direction of the control rail 42.

Das Langloch 46 wird von einem Verriegelungsbolzen 48 durchsetzt. Auf einem rückwärtigen Gewindeabschnitt des Verriegelungsbolzens 48 sitzt ein als Mutter ausgebildeter Bund 50. der durch eine Gegenmutter 52The elongated hole 46 is penetrated by a locking bolt 48. On a rear threaded section of the locking bolt 48 sits a collar 50 designed as a nut

gesichert ist und sich auf den seitlichen Flanschen des U-Profils der Steuerschiene 42 abstützt. Das vordere Ende des Verriegelungsbolzens 48 durchsetzt den Stellhebel 18, so daß dieser um den Verriegelungsbolzen 48 schwenkbar ist.is secured and is supported on the side flanges of the U-profile of the control rail 42. The front one The end of the locking bolt 48 passes through the adjusting lever 18 so that it is around the locking bolt 48 is pivotable.

Zwischen der Steuerschiene 42 und dem Stellhebel 18 ist eine den Verriegelungsbolzen 48 umschließende Hülse 54 eingesetzt. Eine als Schraubendruckfeder ausgebildete Feder 56 silzl auf dem Verriegelungsbolzen 48 und stützt sich mil ihrem rückwärtigen Ende an der Hülse 54 und mit ihrem vorderen Ende an einem Bund des Verriegelungsbolzens 48 ab. Durch den Druck der Feder 56 wird der Verriegelungsbolzen 48 in der in den F i g. 3 und 4 gezeigten Stellung gehalten, in welcher die Mutter 50 an der Steuerschiene 42 anliegt.A sleeve enclosing the locking bolt 48 is located between the control rail 42 and the adjusting lever 18 54 used. One designed as a helical compression spring Spring 56 silzl on the locking bolt 48 and is supported with its rear end on the Sleeve 54 and with its front end on a collar of the locking bolt 48. Due to the pressure of the Spring 56 is the locking bolt 48 in the F i g. 3 and 4 held position shown in which the Nut 50 rests on control rail 42.

Die Funktionsweise der Vorrichtung gemäß den F i g. 1 bis 4 ist folgende:The mode of operation of the device according to FIGS. 1 to 4 is the following:

In der in F i g. 1 gezeigten Offenstellung des Klappenflügels 14 befindet sich der Verriegelungsbolzen 48 in der in den F i g. 3 und 4 gezeigten Stellung, da die Mut- 2« ter 50 aufgrund des Druckes der Feder 56 und der Steuerkurve 44 die Steuerschiene 42 in der Zeichnung nach unten verschiebt. Der Betätigungshebel 34 und der Hebel 30 sind in dieser Stellung frei bewegbar, so daß sie diese Verschiebung nicht behindern.In the in F i g. 1 shown open position of the flap wing 14, the locking bolt 48 is located in the position shown in FIGS. 3 and 4, as the courage 2 « ter 50 due to the pressure of the spring 56 and the control cam 44, the control rail 42 in the drawing moves down. The operating lever 34 and the lever 30 are freely movable in this position, so that they do not hinder this shift.

Wird der Klappenflügel 14 durch die Arretiereinrichtung 36 freigegeben, so wird der Klappenflügel 14 und mit ihm der Stellhebel 18 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Am Ende dieser Schwenkbewegung gleitet der Verriegelungsbolzen 48 über eine ansteigende Rastung 58, die vorzugsweise als abgewinkelte Blechlasche an der Außenwand des Kanalabschnitts 10 befestigt ist. Beim Überqueren der Rastung 58 wird der Verriegelungsbolzen 48 gegen die Kraft der Feder 56 aus seiner in den Fi g. 3 und 4 gezeigten vorgeschobenen Stellung zurückgeschoben. Nach Überqueren der Rastung 58 drückt die Feder 56 den Verriegelungsbolzen 48 wieder in seine vorgeschobene Stellung, so daß er hinter der Rastung 58 einrastet. Mit Hilfe der Mutter 50 ist einstellbar, wie weit der Verriegelungsbolzen 48 über den Stellhebel 18 vorragt, um ein zuverlässiges Einrasten hinter der Rastung 58 zu gewährleisten. Da sich der Verriegelungsbolzen 48 im eingerasteten Zustand immer noch am äußeren Ende des Langlochs 46 befindet, wie in den F i g. 2 und 3 gezeigt ist, ist eine Bewegung des geschlossenen Klappenflügels 14 in dieser eingerasteten Stellung des Verriegelungsbolzens 48 nicht möglich.Is the flap wing 14 by the locking device 36 released, the flap wing 14 and with it the adjusting lever 18 are pivoted clockwise. At the end of this pivoting movement, the locking bolt 48 slides over an increasing detent 58, which is preferably attached to the outer wall of the duct section 10 as an angled sheet metal tab. When crossing the detent 58, the locking bolt 48 is against the force of the spring 56 from its in the Fi g. 3 and 4 pushed back in the advanced position shown. After crossing notch 58 the spring 56 presses the locking bolt 48 back into its advanced position so that it is behind the Latch 58 engages. With the help of the nut 50 it can be adjusted how far the locking bolt 48 over the adjusting lever 18 protrudes in order to ensure a reliable engagement behind the catch 58. As the locking bolt 48 is still in the locked state at the outer end of the elongated hole 46, as in the F i g. 2 and 3, there is movement of the closed flap wing 14 in this latched position of the locking bolt 48 is not possible.

Wird nun zum Öffnen der Brandschutzklappe der Stellmotor 20 tätig, so wird der Winkelhebel 28 verschwenkt und nimmt über seinen Mitnehmer 32 den Hebel 30 und den Betätigungshebel 34 mit. Dabei wird ebenfalls die mit dem Betätigungshebe! 34 starr verbundene Steuerschiene 42 mitgenommen und in der Zeichnung nach oben verschoben. Da der Verriegelungsbolzen 48 hinter der Rastung 58 eingerastet ist, kann er bei dieser Verschiebung der Steuerschiene 42 nicht mitgenommen werden. Der Verriegelungsbolzen 48 gleitet daher in dem Langloch 46 auf den Betätigungshebel 34 zu. Dabei gleitet die Mutter 50 auf den Steuerkurven 44 hoch, wodurch der Verriegelungsbolzen 48 gegen die Kraft der Feder 56 zurückgezogen wird. Sobald der Verriegelungsbolzen 48 über die Rastung 58 angehoben ist, kommt der Stellhebel 18 von der Verriegelung frei und der Klappenflügel 14 kann in die Offenstellung verschwenkt werden.If the servomotor 20 is now active to open the fire protection flap, the angle lever 28 is pivoted and takes the lever 30 and the actuating lever 34 with it via its driver 32. It will also the one with the operating lever! 34 rigidly connected control rail 42 and in the drawing moved up. Since the locking bolt 48 is engaged behind the detent 58, it can at this displacement of the control rail 42 are not taken. The locking bolt 48 slides therefore towards the actuating lever 34 in the elongated hole 46. The nut 50 slides on the control cams 44 high, whereby the locking bolt 48 is withdrawn against the force of the spring 56. Once the Locking bolt 48 is raised above the detent 58, the adjusting lever 18 is released from the lock and the flap wing 14 can be pivoted into the open position.

Mit Hilfe der Muttern 40 ist die Steuerschiene 42 so justierbar, daß der Klappenflügel 14 in der Schließstellung dicht anliegend gehalten wird, wenn der Verriegelungsbolzen 48 hinter der Rastung 58 eingerastet ist.With the aid of the nuts 40, the control rail 42 can be adjusted so that the flap wing 14 is in the closed position is held tightly when the locking bolt 48 is locked behind the catch 58.

In den Fig. 5 bis 9 ist eine /weite Ausführungsform dargestellt. Soweit die einzelnen Teile dieser Ausführungsform mit denen der in den Fig. I bis 4 dargestellten Aiisführungsform übereinstimmen, sind sie mit gleichen Bezugszeichen versehen und auf die vorangehende Beschreibung wird verwiesen.In FIGS. 5 to 9 there is another embodiment shown. So much for the individual parts of this embodiment with those shown in FIGS If they match, they are the same Reference numerals are provided and reference is made to the preceding description.

Diese zweite Aiisführungsform eignet sich besonders für große Brandschulzklappen mit Abmessungen des Klappenflügels über etwa 1260 mm. Bei solchen großen Klappen können in der Schließstellung starke Drehmomente auftreten, so daß eine Verriegelung am Stellhebel problematisch wird. Es wird daher eine Verriegelung am Umfang des Klappenflügels bevorzugt.This second form of implementation is particularly suitable for large fire protection flaps with dimensions of Flap wing over about 1260 mm. With such big ones Flaps can occur in the closed position strong torques, so that a lock on the control lever becomes problematic. It is therefore preferred to lock on the circumference of the flap wing.

Bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 5 bis 9 erfolgt die Betätigung des Klappenflügels 14 durch den Stellmotor 20, den Zwischenhebel 26, den Winkelhebel 28 und Hebel 30 in gleicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Lediglich in der Ausgestaltung des Betätigungshebels 34 und in der Verriegelung bestehen die folgenden Unterschiede.In the embodiment of FIG. 5 to 9, the flap wing 14 is actuated by the servomotor 20, the intermediate lever 26, the angle lever 28 and lever 30 in the same way as in the first embodiment. Only in the design of the actuating lever 34 and in the locking exist the following differences.

Der Verriegelungshebel 34, der am freien Ende des Hebels 30 angelenkt ist, besieht, wie die Fig.8 und 9 zeigen, aus zwei Teilen. Ein erster stabförmiger Teil 60 ist an dem Hebel 30 angelenkt. Auf diesem stabförmigen Teil 60 sitzt axial verschiebbar ein zweiter hülsenförmiger Teil 62. Der hülscnförmige Teil 62 ragt an seinem vorderen Ende 64 mit einem Teil seines Umfangs über den stabförmigen Teil 60 hinaus, wie am besten in F i g. 8 zu erkennen ist. An dem vorragenden Ende 64 des hülsenförmigen Teils 62 ist mit einem Zapfen 66 schwenkbar der Stellhebel 18 angelenkt.The locking lever 34, which is articulated at the free end of the lever 30, looks like FIGS. 8 and 9 show of two parts. A first rod-shaped part 60 is articulated on the lever 30. On this rod-shaped Part 60 is seated axially displaceably a second sleeve-shaped part 62. The sleeve-shaped part 62 protrudes on its front end 64 with part of its circumference beyond the rod-shaped part 60, as best shown in FIG. 8th can be seen. At the protruding end 64 of the sleeve-shaped part 62 is pivotable with a pin 66 the adjusting lever 18 is articulated.

Der Mantel 68 eines Bowdenzuges ist an einem Bund 72 des hülsenförmigen Teils 62 befestigt, während das innere Zugseil 70 des Bowdenzuges frei durch den Bund 72 hindurchgeführt und mittels einer Klemmschraube 74 am vorderen über den hülsenförmigen Teil 62 hinausragenden Ende des stabförmigen Teils 60 befestigt ist.The jacket 68 of a Bowden cable is attached to a collar 72 of the sleeve-shaped part 62, while the inner pull rope 70 of the Bowden cable passed freely through the collar 72 and by means of a clamping screw 74 is attached to the front end of the rod-shaped part 60 projecting beyond the sleeve-shaped part 62.

In einem außen am Kanalabschnitl 10 befestigten Gehäuse 76 befindet sich die Verriegelung des Klappenflügels 14, die in Fig. 7 im ein/einen dargestellt ist. Der Veniegeluiigsbolzeii 48 mit der Sdiraubendruckfedci 56 sitzen in der Hülse 54, die an dem Gehäuse 76 und damit an dem Kanalabschnitt 10 befestigt ist. Der Vcrricgelungsbolzen 48 durchgreift die Wand des Kanalabschnitts 10 und greift in der Verriegelungsstellung hinter eine Lasche 78 des Klappenflügejs 14.In a housing attached to the outside of the duct section 10 76 is the locking of the flap wing 14, which is shown in Fig. 7 in one / a. Of the Veniegeluiigsbolzeii 48 with the Sdiraubdruckfedci 56 sit in the sleeve 54, which is fastened to the housing 76 and thus to the channel section 10. The locking bolt 48 reaches through the wall of the channel section 10 and engages behind in the locked position a tab 78 of the flap wing 14.

Die Steuerschiene 42 wird einerseits durch die Mutter 50 unter dem Druck der Feder 56 gehalten. Andererseits wird die Steuerschiene 42 durch einen an der Hülse 54 angebrachten Stab 80 geführt, auf dem die Steuerschiene 42 mit einem rechtwinklig abgebogenen Lappen 82 glcitfäliig sitzt. Eine zwischen die Hülse 54 und den Lappen 82 eingesetzte, den Stab 80 umschließende als Schraubendruckfeder ausgebildete Feder 84 hält die Steuerschiene 42 in der Stellung, in welcher sich die Mutter 50 im tiefsten Punkt der Steuerkurve 44 und der Verriegelungsbolzen 48 in seiner vorgeschobenen Verriegelungsstellung und am Ende des Langloches 46 befindet.The control rail 42 is held on the one hand by the nut 50 under the pressure of the spring 56. on the other hand the control rail 42 is guided by a rod 80 attached to the sleeve 54, on which the control rail 42 sits smoothly with a flap 82 bent at right angles. One between the sleeve 54 and the tabs 82 inserted, the rod 80 surrounding the spring 84 designed as a helical compression spring holds the Control rail 42 in the position in which the nut 50 is at the lowest point of the control cam 44 and the Locking bolt 48 in its advanced locking position and at the end of the elongated hole 46 is located.

Der Mantel 68 des Bowdenzuges ist an dem GehäuseThe jacket 68 of the Bowden cable is on the housing

76 befestigt, während das Zugseil 70 mittels einer Klemmschraube 86 an der Steuerschiene 42 befestigt ist.76, while the pull rope 70 is attached to the control rail 42 by means of a clamping screw 86.

Die Funktionsweise der Vorrichtung der F i g. 5 bis 9The functioning of the device of FIG. 5 to 9

ist folgende:is the following:

In der in der Zeichnung dargestellten Offenstellung des Klappenflügels; 14 wird die Steuerschiene 42 durch die Silhniiibfnclrtidvfeiler84 in F i t·.. 7 nai'li liiiks i'.fsWh'In the open position of the flap wing shown in the drawing; 14 is the control rail 42 through the Si l hniiibfnclrtidvfeiler84 in F it · .. 7 nai'li liiiks i'.fsWh '

ben. so daß sich der Verriegelungsbolzen 48 in seiner Verriegelungsstellung befindet. Über den Bowdenzug b8, 70 wird dabei der stabförmige Teil 60 in die in F i g. 8 gezeigte Stellung gezogen, in welcher er vollständig von dem Stellhebel 18 zurückgezogen ist. Da der Betatigungsliebel 34 und der Hebel 30 in der Offcnslellung frei verschwenkbar sind, behindern sie diese Verschiebung des stabförmigen Teils 60 nicht.ben. so that the locking bolt 48 in his Locked position. Via the Bowden cable b8, 70, the rod-shaped part 60 is moved into the position shown in FIG. 8th The position shown is pulled, in which it is completely withdrawn from the adjusting lever 18. As the activity love 34 and the lever 30 are freely pivotable in the open position, they hinder this displacement of the rod-shaped part 60 is not.

Diese Stellung der Steuerschiene 42 und des stabförmigen Teils 60 ändert sich auch nicht, wenn der Klappenflügel 14 in die Schließstellung gerät und mit der Lasche 78 hinter dem Verriegelungsbolzen 48 einrastet.This position of the control rail 42 and the rod-shaped Part 60 also does not change when the flap wing 14 is in the closed position and with the Tab 78 engages behind locking bolt 48.

Sobald der Stellmotor 20 zum öffnen des Klappenflügels 14 betätigl wird, greift der Winkelhebel 28 mit seinem Mitnehmer 32 an dem Hebel 30 an und ver- \r> schwenkt diesen in der Darstellung der F i g. 5 im Uhrzeigersinn. Da der Klappenflügcl 14 durch den Verriegelungsbolzcn 48 festgehalten wird, werden auch der Sielihebel 18 und der hülsenförmige Teil 62 festgehalten. Bei der Verschwenkung des Hebels 30 wird daher der stabförmige Teil 60 gegenüber dem hülsenförmigen Teil 62 in der Zeichnung nach oben verschoben. Das Zugseil 70 des Bowdcnzugs zieht dabei die Steuerschiene 42 gegen die Kraft der Feder 84 in F i g. 7 nach rechts. Die ansteigende Steuerkurve 44 hebt dabei die Mutter 50 und damit den Verricgelungsbolzen 48 gegen die Kraft der Feder 56 an und zieht den Verriegelungsbolzcn 48 aus dem Inneren des Kanalabschnitts 10 heraus. Der Klappenflügel 14 wird somit freigegeben. Der hülsenförmige Teil 62 und der Stellhebel 18 können nun der jii Bewegung des Hebels 30 folgen und den Klappenflügel 14 in die Offenstellung verschwenken.Once the servo motor 20 to open the damper blade 14 is betätigl, the angle lever 28 engages with its driver 32 on the lever 30 and comparable \ r> swivels it in the illustration of F i g. 5 clockwise. Since the flap wing 14 is held in place by the locking bolt 48, the slide lever 18 and the sleeve-shaped part 62 are also held in place. When the lever 30 is pivoted, the rod-shaped part 60 is therefore shifted upward in the drawing with respect to the sleeve-shaped part 62. The pull rope 70 of the Bowden cable pulls the control rail 42 against the force of the spring 84 in FIG. 7 to the right. The rising control cam 44 lifts the nut 50 and thus the locking bolt 48 against the force of the spring 56 and pulls the locking bolt 48 out of the interior of the channel section 10. The flap wing 14 is thus released. The sleeve-shaped part 62 and the adjusting lever 18 can now follow the movement of the lever 30 and pivot the flap wing 14 into the open position.

Nach der l-reigabe des Klappenflügels 14 werden durch die Feder 84 die Steuerschiene 42 und der stabförmige Teil 60 wieder in die in den F i g. 7 bis 9 gezeigte 3r> Ausgangsstellung zurückbcwegl.After the flap wing 14 has been released, the spring 84 moves the control rail 42 and the rod-shaped part 60 back into the positions shown in FIGS. 7 to 9 shown 3 r > starting position backbcwegl.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

5050

5555

6565

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Verriegelung des Klappenflügels einer Brandschutzklappe in der Schließstellung mit einem Stellmotor, der zum Öffnen des Klappenflügels über einen Betätigungshebel an dem Stellhebel des KJappenflügels angreift, und mit einem Verriegelungsbolzen, der gegen die Kraft einer Feder axial aus einer den geschlossenen Klappenflügel verriegelnden in eine diesen freigebende Stellung hebbarist, dadurch gekennzeichnet,1. Device for locking the flap wing of a fire damper in the closed position with a servomotor that is used to open the flap wing via an actuating lever on the actuating lever of the KJappenflügel attacks, and with a locking bolt, the against the force of a spring axially from a locking the closed flap wing can be lifted into a position releasing it, characterized in that
DE19792921584 1979-05-28 1979-05-28 Device for locking the flap wing of a fire damper Expired DE2921584C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921584 DE2921584C2 (en) 1979-05-28 1979-05-28 Device for locking the flap wing of a fire damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921584 DE2921584C2 (en) 1979-05-28 1979-05-28 Device for locking the flap wing of a fire damper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921584A1 DE2921584A1 (en) 1980-12-04
DE2921584C2 true DE2921584C2 (en) 1984-06-14

Family

ID=6071842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921584 Expired DE2921584C2 (en) 1979-05-28 1979-05-28 Device for locking the flap wing of a fire damper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2921584C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657223A1 (en) * 1976-12-17 1978-06-22 Schako Metallwarenfabrik Fire protection flap mounted in duct - has central support with pneumatic motor acting through linkage and controlled by micro-switch

Also Published As

Publication number Publication date
DE2921584A1 (en) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2318625B1 (en) Door opening mechanism comprising a blocking valve
EP3612697B1 (en) Lock for a motor vehicle
WO2013163982A2 (en) Lock for a flap or door
WO2013087454A1 (en) Locking device for a cover of a vehicle, method for operation
WO2014173386A1 (en) Motor vehicle lock
DE102005044548B4 (en) Locking device with a closing aid for a motor vehicle
CH643912A5 (en) FIRE PROTECTION VALVE.
EP1526272B2 (en) Exhaust gas recirculation valve
DE2921584C2 (en) Device for locking the flap wing of a fire damper
EP2811088B1 (en) Locking device and doors with locking device
EP1847672A2 (en) Joint assembly for actuating a flap, in particular a smoke exhaust flap
CH657435A5 (en) DEVICE FOR THE SWIVELING OF THE VALVE SHEET OF A BUTTERFLY VALVE, IN PARTICULAR A FIRE PROTECTION VALVE FOR VENTILATION SYSTEMS.
DE102017118128A1 (en) Locking device for locking a mechanism of an aircraft
AT392819B (en) LOCK, ESPECIALLY PANIC LOCK
DE102007012684A1 (en) Operating device consists of Bowden sheath and core coupled to lock building group that is activated via pulling force generated by operating system located at operating section of Bowden sheath
EP0118665B1 (en) Rods for the actuation and/or connection of flaps of a heating, ventilating or air conditioning installation
DE2525760C3 (en) Pipe coupling
DE2027146A1 (en) Arrangement with a rotary latch lock, in particular for doors or flaps of motor vehicles
DE3409359A1 (en) Fire-break flap arrangement
DE202006008706U1 (en) Operating device consists of Bowden sheath and core coupled to lock building group that is activated via pulling force generated by operating system located at operating section of Bowden sheath
EP0596275A2 (en) Air flow channel containing a fire protecting trap
EP4310283A1 (en) Door or hatch assembly and vehicle or building
DE102006013034B3 (en) An electrically operated door opener has a pivoting latch and a blocking lever and holding link member by which the spring loaded latch is held until the release actuator is operated
WO2023194356A1 (en) Connection joint arrangement
DE102020005672A1 (en) ADJUSTABLE LOCKING SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee