DE2919023A1 - Plastics press stud assembly - consists of first part with ball and second part with eyelet, with top and bottom radial flange on first part - Google Patents

Plastics press stud assembly - consists of first part with ball and second part with eyelet, with top and bottom radial flange on first part

Info

Publication number
DE2919023A1
DE2919023A1 DE19792919023 DE2919023A DE2919023A1 DE 2919023 A1 DE2919023 A1 DE 2919023A1 DE 19792919023 DE19792919023 DE 19792919023 DE 2919023 A DE2919023 A DE 2919023A DE 2919023 A1 DE2919023 A1 DE 2919023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
ball
flange
button according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792919023
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Wibrow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Ateco GmbH
Original Assignee
ITW Ateco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Ateco GmbH filed Critical ITW Ateco GmbH
Priority to DE19792919023 priority Critical patent/DE2919023A1/en
Priority to JP6184780A priority patent/JPS55155602A/en
Publication of DE2919023A1 publication Critical patent/DE2919023A1/en
Priority to JP5180988A priority patent/JPS63234906A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

The plastic press stud is in two parts; one part (10) with a sphere is attached to a holder; and the second part has a sprung eyelet with two radial flanges (11, 12) for fixing onto a flat cover with hole in. The radial flanges (11, 12) of the first section (10) protrude axially, with the bottom flange having a radial cavity (15) extending beyond its circumference. The bottom flange (12) is joined to the top flange (11) by means of at least one curved bridge piece (18, 19). The inside of the bridge piece has an undercut part. The outside of the top flange (11) has an outward pointing operating protuberance (23).

Description

Druckknopf aus Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckknopf aus Kunststoff mit einem an einer Halterung befestigbaren, die Kugel aufweisenden ersten Element und einem die Federöse aufweisenden zweiten Element, das zwei radiale Flanschen aufweist zur Befestigung an einem flachen, ein Loch aufweisenden Abdeekelement, wobei ein mit dem unteren Flansch verbundener, axialer und elastisch radial auslenkbarer Abschnitt das Einsteckloch der Federöse begrenzt und eine Hinterschiteidung aufweist, welche in schnappendem Eingriff mit einer Hinterschneidung an der Kugel bringbar ist. Plastic push button The invention relates to a push button Made of plastic with a fixable to a bracket, having the ball first element and a second element having the spring eyelet, the two radial Has flanges for attachment to a flat cover element with a hole, one connected to the lower flange, axially and elastically radially deflectable Section limits the insertion hole of the spring eyelet and has an undercut, which can be brought into snap engagement with an undercut on the ball is.

En derartiger Druckknopf ist für die Verwendung bei Kleidungsstücken bereits bekanntgeworden (DE-OS 21 63 686).Die Druckknopfschiieße oder Federöse setzt sich aus zwei Planschelemente zusammen, welche am Rand klemmend $egeneillanderliegen und eine Stoffbahn zwischen sich einklemmen. Der untere Flansch besitzt einen nach einwärts weisenden axialen Abschnitt mit einem Durchsteckloch für einen Nietdorll des anderen Flanschelementes. Der Nietdorn wird von einer Seite durch die nicht vorgelochte Stoffbahn hindurchgesteckt und anschließend durch das Loch im axialen Abschnitt des anderen Flanschelementes und dann vernietet. Der axiale Abschnitt bildet außerdem die Begrenzung des Einstecklochs für die Kugel, welche hier kegelstumpfartig geformt ist. Das die Kugel enthaltende Element ist ebenfalls zweiteilig ausgeformt, wobei ein Element wiederum einen Nietschaft aufweist, der durch eine Bohrung des die Kugel aufweisenden Teils hindurchgesteckt und darin vernietet wird.Such a push button is for use on garments already become known (DE-OS 21 63 686) .The snap fastener or spring eyelet sets made up of two splash elements, which are jammed together at the edge and a Pinch the length of fabric between you. The lower flange has an inwardly facing axial section with a through hole for a rivet bolt of the other flange element. The rivet mandrel is from one side put through the unperforated length of fabric and then through the Hole in the axial section of the other flange element and then riveted. The axial Section also forms the delimitation of the insertion hole for the ball, which here is shaped like a truncated cone. The element containing the sphere is also Shaped in two parts, one element in turn having a rivet shank which inserted through a bore of the part having the ball and riveted therein will.

Der bekannte Druckknopf ist verhältnismäßig montageaufwendig, da zwei Nietvorgänge erforderlich sind. Außerdem läßt sich die Schließe nur für verhältnismäßig flexible Stoffbahnen und derrleichen verwenden, nicht jedoch für teppichartige Abdeckelemente oder Verkleidungen, wie sie beispielsweise im Automobilbau zu befestigen sind. Schließlich besteht der bekannte Druckknopf aus vier Teilen, so daß entsprechend hohe Werkzeugkosten zu veranschlagen sind.The well-known push button is relatively complex to assemble, since two Riveting operations are required. In addition, the clasp can only be used relatively Use flexible lengths of fabric and similar, but not for carpet-like cover elements or panels, such as those to be attached in automotive engineering, for example. In the end the known push button consists of four parts, so that correspondingly high tool costs are to be estimated.

Es sind zwar druckknopfartige Verschlüsse bekanntgeworden, welche aus nur zwei Teilen bestehen, diese Teile werden jedoch miteinander vernietet, nachdem der ballistisch geformte Nietschaft die St ffbLhn durchstochen und durch eine Bohrung des anderen Teils auf der anderen Seite der Stoffbahn hindurchgeführt worden ist (DE-GM 7 305 309 oder 7 317 339)m e Ein Lösen des Verschlusses und ein Wiederschließen ist nicht möglich.It is true that push button-type closures have become known which consist of only two parts, but these parts are riveted together after the ballistically shaped rivet shaft pierced the St ffbLhn and through a hole the other part has been passed on the other side of the web of fabric (DE-GM 7 305 309 or 7 317 339) m e Loosen the lock and close it again can not.

Zum Anbringen und Lösen einer Werkplatte in wiederholter Folge an dem ortsfesten Träger ist eine Befestigungsvorrichtung bekanntgeworden, bei der ein Druckglied einen Kopf, einen Schaft und am freien Ende zwei quer abstehende Nasen besitzt (DE-GM 7 222 303). Ein federndes Aufnahmeglied besitzt einen Längs schlitz und zu beiden Seiten bogenförmige federnde Bügel, die im mittleren Bereich eine Vertiefung besitzen, in die die Nasen vom Druckglied beim Schließvorgang einrast-z. Das Aufnahmeglied ist als Zapfenklemme ausgebildet und sitzt clipartig in einem Loch des ortsfesten Trägers. Das Druckglied wird frei durch eine Öffnung der Werkplatte hindurchgesteckt und durch das Aufnahmeglied und anschließend um 900 verdreht, wodurch die Nasen mit den Vertiefungen der federnden Bügel in Eingriff gelangen. Das Loch in der Werkplatte ist schlüssellocllartig auszubilden. Außerdem muß in der Werkstückplatte eine Ausnehmung zur Aufnahme des Kopfes des Aufnahmegliedes vorgesehen sein.For attaching and detaching a work plate in a repeated sequence the stationary carrier a fastening device has become known in which a pressure member a head, a shaft and at the free end two transversely protruding Has noses (DE-GM 7 222 303). A resilient receiving member has a longitudinal slit and arch-shaped resilient brackets on both sides, which are in the middle area have a recess into which the lugs of the pressure member latches during the closing process-z. The receiving member is designed as a pin clamp and sits clip-like in one Fixed beam hole. The pressure member is released through an opening in the work plate inserted through and through the receiving member and then rotated by 900, whereby the lugs engage with the recesses of the resilient brackets. The hole in the work plate is to be formed in the manner of a key. It must also be in the workpiece plate a recess for receiving the head of the receiving member can be provided.

Ferner ist die Ausdehnung der Befestigungsvorrichtung auf der anderen Seite der Trägerplatte verhältnismäßig groß, weil die Nasen über die federartigen Bügel hinausragen müssen. Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist zumeist nur vorteilhaft, wenn die Werkplatte aus leicht brüchigem Material besteht.Furthermore, the extension of the fastening device is on the other Side of the support plate is relatively large because the lugs over the spring-like Bracket must protrude. Such a fastening device is mostly only advantageous if the work plate is made of easily brittle material.

Es ist ferner eine Befestigungsvorrichtung zur Beftig;ng einer Werkstückplatte an einer ortsfesten Halterung bekanntgeworden, bei der ein Ringelement mit axial beabstandeten Flanschen vorgesehen ist, die mit dem Rand eines Loches zusammenwirkell. Der andere Teil der Befestigungsvorrichtung besteht aus einem spreiznietartigen Element, das mit Hilfe eines Spreizdorns im Loch des ortsfesten Trägers befestigt wird. An der Außenseite besitzt das Spreiznietelement eine Hinterschneidung, die mit einer Hinterschneidung in der Innenbohrung des Ringelements zusammenwirkt, wenn dieses auf den Spreizdorn aufgeschoben wird (GE-PS 1 129 250). Die bekannte Befestigungsvorrichtung kann zwar druclEknopfartig eine Montage der Werkstückplatte erlauben.It is also a fastening device for fastening a workpiece plate become known on a stationary bracket, in which a ring element with axially spaced flanges provided is that with the edge of a Loches cooperatively. The other part of the fastening device consists of an expanding rivet-like element, which with the help of an expanding mandrel in the hole of the stationary Carrier is attached. The expanding rivet element has an undercut on the outside, which cooperates with an undercut in the inner bore of the ring element, if this is pushed onto the expanding mandrel (GE-PS 1 129 250). The well-known Fastening device can indeed mount the workpiece plate in the manner of a pushbutton allow.

Ein Entfernen der Werkstückplatte ist jedoch nur durch Entfernung des Spreiznietelementes möglich.However, the workpiece plate can only be removed by removal of the expanding rivet element possible.

Schließlich ist ein Druckknopf zur Befestigung eines Teppichs an einem Untergrund bekanntgeworden, dessen Teile aus Metall geformt sind, wobei insgesamt acht Einzelteile verwendet werden, u.a. ein sogenannter Spitzenring mit auf dem Umfang angeordneten Spitzen, welche zur Verankerung der Druckknopfschließe am Teppich dient. Der bekannte Druckknopf ermöglicht zwar eine lösbare Verbindung des Teppichs am Untergrund, ist jedoch wegen der großen Teilezahl außerordentlich aufwendig. Auch die Befestigung der Druckknopfschließe am Teppich ist montageaufwendig- (DE-GM 7 317 526).Finally, there is a push button for attaching a rug to one Became known underground, the parts of which are formed from metal, with a total of eight individual parts are used, including a so-called tip ring with on the Circumferentially arranged tips, which are used to anchor the snap fastener to the carpet serves. The well-known push button allows a detachable connection of the carpet on the subsurface, but is extremely complex because of the large number of parts. The attachment of the snap fastener to the carpet is also time-consuming to assemble- (DE-GM 7 317 526).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckknopf aus Kunststoff zu schaffen, der leicht montierbar und demontierbar ist, wu:7ei auch die Federöse leicht anbringbar und entfernbar ist und der aus möglichst wenig Einzelteilen bestehen soll.The invention is based on the object of a push button made of plastic to create that is easy to assemble and dismantle, wu: 7ei also the spring eyelet is easy to attach and remove and which consist of as few individual parts as possible target.

Diese Aufgabe wird bei einem Druckknopf der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die radialen Flansche des einteiligen ersten Elements axial beabstandet sind, der untere Flansch eine radiale, sich über einca begrenzten Umfangsbereich erstreckende Eindrehausnehmung aufweist, der untere Flansch mindestens über einen axialen, im Querschnitt bogenförmig gekrümmten StegabschIlitt mit dem oberen Flansch verbunden ist, der an der Innenseite die Hinterschneidung aufweist und außen die durch die beabstandeten Flansche gebildete Ringausnehmung begrenzt, und an der Außenseite des oberen Flansches ein nach außen weisender Handhabungsvorsprung angeordnet ist.In the case of a push button, this task is performed as mentioned at the beginning Art according to the invention achieved in that the radial flanges of the one-piece first Elements are axially spaced, the lower flange has a radial, about a having limited circumferential region extending recess, the lower flange at least over one axial web section with an arcuate cross-section is connected to the upper flange, the undercut on the inside and on the outside the annular recess formed by the spaced apart flanges limited, and on the outside of the upper flange an outwardly facing handling projection is arranged.

Bei dem erfindungsgemäßen Druckknopf wird die Schließe bzw die Federöse des Druckknopfs mit Hilfe der Eindrehaussparung in-das vorbereitete Loch einer Platte oder einer flexiblen Stoffbahn, eines Teppichs oder dergleichen eingedreht. Dieser Vorgang läßt sich auf einfache Weise und innerhalb kürzester Zeit durchführen. Dabei wird der Vorteil erhalten, daß die Schließe ohne weiteres auch wieder entfernt werden kann. Die Betätigung der einteiligen Schließe erfolgt über den Handhabungsvorsprung von Hand oder mit einem geeigneten Werkzeug.In the push button according to the invention, the clasp or the spring eyelet is the push button with the help of the screw-in recess in the prepared hole of a plate or twisted into a flexible sheet of fabric, a carpet or the like. This The process can be carried out in a simple manner and within a very short time. Included the advantage is obtained that the clasp can easily be removed again can. The one-piece clasp is operated via the handle projection by hand or with a suitable tool.

Die Eindrehmöglichkeit für die Schließe beim erfindungsgemäßen Druckknopf ist in Verbindung mit Spreiznieten oder Einsteckclips an sich bereits bekannt0 Bei Druckknopfschließen ist sie bisher noch nicht verwendet worden.The possibility of turning the clasp on the push button according to the invention is already known per se in connection with expanding rivets or push-in clips It has not yet been used with push-button closure.

Aufgrund der Eindrehmöglichl£eit kann bei der 13rfilldmlg die Druekknopfs chließe einteilig ausgebildet sein, so daß verhältnismäßig geringe Werkzeugkosten anfallen.Due to the screwing in, the push button on the 13rfilldmlg clasp be made in one piece, so that relatively low Tool costs are incurred.

Bei der Druclucnopfschließe nach der Erfindung wird der untere Flansch von mindestens einem im Querschnitt bogenförmig gekrümmten Stegabschnitt gehalten, der gleichzeitig die Einstecköffnung für die Druckknopflcugel bildet, wobei eine Hinterschneidung an der Innenseite des Stegabschnitts mit der Hinterschneidung an der Druckknopfkugel zusammenwirkt. Die bogenförmig gekrümmte Außenseite des Stegabschnitts begrenzt die durch die beabstandeten Flansche gebildete Ringausnehmung und liegt gegen die Lochwandung des zu befestigenden Abdeckelementes an.In the push button clasp according to the invention, the lower flange held by at least one web section with an arcuate cross section, which at the same time forms the insertion opening for the snap button ball, with one Undercut on the inside of the web section with the undercut the push button ball cooperates. The arcuately curved outside of the web section delimits the annular recess formed by the spaced flanges and lies against the hole wall of the cover element to be fastened.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Eindrehaussparung sich in Umfangsrichtung des unteren Flansches über einen Winkel von annähernd 900 erstreckt. Dadurch wird einerseits ein einfaches Befestigen der Druckknopfschließe in der Werkstücköffnung ermöglicht und andererseits eine ausreichende Sicherung nach erfolgter Montage erzielt.One embodiment of the invention provides that the screw-in recess in the circumferential direction of the lower flange over an angle of approximately 900 extends. This, on the one hand, makes it easy to attach the snap fastener allows in the workpiece opening and on the other hand, a sufficient security achieved after assembly.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwei diametral gegenüberliegende Stegabschnitte vorgesehen sind. Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, wenn die Stegabschnitte sich in Umfangsrichtung über einen Winkel von annähernd 900 erstrecken und die der Eindrehaussparung zugekehrte Seite der Stegabschnitte mit der radialen, die Eindrehausspcorung begrenzenden Kante fluchtet. Die Stegabschnitte bilden radial federnde Teile, an denen der untere Flansch angehängt ist. Zwischen den Stegabschnitten verläuft der untere Flansch als freier Ring. Neben der Eigenelastizität der Stegabsehnitte begrenzt der ringförmige untere Flansch die radiale Auslenkung der Stegabsehnitte, indem der Ringflansch ebenfalls als Feder wirkt.According to a further embodiment of the invention it is provided that two diametrically opposite web sections are provided. According to the invention it is advantageous if the web sections extend over an angle in the circumferential direction of approximately 900 and the screw-in recess facing side of the The web sections are in alignment with the radial edge which delimits the screw-in space. The web sections form radially resilient parts to which the lower flange is attached is. The lower flange runs as a free ring between the web sections. Next to the The inherent elasticity of the web section center is limited by the ring-shaped one lower flange the radial deflection of the middle of the webbing by adding the ring flange also acts as a spring.

Wie erwähnt, besitzen die Stegabschnitte an der Innenseite eine Hinterschnsidomg, welche mit einer Hinterschneidung der Druckknopfkugel zusammenwirkt. Die DruckknopSçugel wird, wenn sie kugelähnlich ausgebildet ist, von einer kugelförmigen Ausnehmung der Druckknopfschließe im Bereich des oberen Flansches aufgenormen.As mentioned, the web sections have an undercut on the inside, which cooperates with an undercut of the push button ball. The snap button ball is, if it is shaped like a sphere, of a spherical recess the snap fastener in the area of the upper flange.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß am Handhabungsvorsprung ein Schraubenzieherschlitz, eine Schraubenfläche oder dergleichen vorgesehen ist. Dadurch kann eine Montage der Drucldçnopfschließe mit Hilfe eines Werkzeugs erfolgen.According to a further embodiment of the invention it is provided that a screwdriver slot, a screw surface or the like on the handling projection is provided. This allows assembly of the push button clasp with the help of a Tool.

Der Handhabungsvorsprung ist zweckmäßigerweise ein axialer Schaft mit einer Einschnürung im mittleren Bereich. Der dem oberen Flansch zugekehrte Abschnitt des Handhabungsschaftes enthält einen Teil der Kugelausnehmung für die Drucklcnopfkugel4 Der entgegengesetzte Abschnitt am freien Ende des Schaftes ist beispielsweise als Schraubenkopf geformt.The handling projection is expediently an axial shaft with a constriction in the middle area. The section facing the upper flange of the handle contains part of the ball recess for the push button ball 4 The opposite section at the free end of the shaft is, for example, as Shaped screw head.

Druckknopfschließe und Druckknopfkugel werden in bekannter Weite durch Aufbringen von Abzugskräften voneinander gelöst.Push button clasp and push button ball are known in width Application of withdrawal forces released from each other.

Dieses Lösen kann dadurch vereinfacht werden, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung auf der der Kugel abgewandten Seite der Hinterschneidung ein sich axial und in UüLfangsrichtung erstreckender rampenförmiger Vorsprung angeordnet ist. Normalcrweise liegt der rampfenförmige Vorsprung ir Bereich der Eindrehausnehmung. Wird nun die Druckknopfschließe gedreht, läuft die Unterseite des unteren Flansches auf die Rampe auf und wird dadurch in Axialrichtung beaufschlagt, so daß Druckknopfkugel und Schließe voneinander getrennt werden.This release can be simplified if, according to one embodiment of the invention on the side facing away from the ball the undercut arranged a ramp-shaped projection extending axially and in the circumferential direction is. Normally the ramp-shaped projection lies in the area of the screw-in recess. If the snap fastener is now turned, the underside of the lower flange runs on the ramp and is thereby acted upon in the axial direction, so that push-button ball and clasp are separated from each other.

Die Drucklcnopfkugel kann in irgendeiner Art und Weise am ortsfesten Träger befestigt werden0 Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht hierzu vor, daß die Kugel einteilig mit einem Spreizniet geformt ist. Alternativ kann die Kugel auch mit einem, Federbeine aufweisenden Einsteckclip geformt sein. Derartige Ausgestaltungen haben den Vorteil, daß wiederum nur ein einziges Forinteil erforderlich ist, so daß der gesamte Druckknopf lediglich aus zwei Kunststofformteilen besteht. Im Fall der Verwendung eines Spreiznietes ist die Kugel zweckmäßigerweise durohoohrt und ein Spreizdorn im Bereich der Durchbohrung an die Kugel abscherbar angeformt.The pushbutton ball can be stationary in any way Carriers are attached0 One embodiment of the invention provides for this purpose that the ball is molded in one piece with an expanding rivet. Alternatively, the ball also be shaped with a plug-in clip having spring legs. Such configurations have the advantage that again only a single form part is required, see above that the entire push button consists of only two plastic molded parts. In the case the use of an expanding rivet, the ball is expediently durohohrt and an expanding mandrel is formed so that it can be sheared off the ball in the area of the perforation.

Die EindrehmöglicE<eit der Druckknopfschließe nach der Erfindung erfordert eine Handhabe zu Montage- und Demontagezwecken, so daß eine gewisse Erhebung nicht zu vermeiden ist. Es gibt jedoch Anwendungsfälle, beispielsweise beim Verlegen eines Teppichbodens in Automobilen und andere, bei denen eine derartige Erhebung stören würde. Eine alternative Ausgestaltt-ig der Erfindung geht daher von einer zweiteiligen Druckknopfschließe aus Kunststoff aus, wie sie bereits oben beschrieben ist.. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der andere Flansch ebenfalls einen axialen Abschnitt aufweist und beide axialen Abschnitte ineinander steckbar und in Schnappverbindung bringbar sind. Auf diese Weise bilden die beiden Flanschelemente der Druckknopf schließe selbst einen Druckknopf, welcher die lösbare Befestigung an einem Werkstück ermöglicht. Ein axialer Abschnitt der beiden Schließenteile begrenzt außerdem das Einsteckloch für die Druckknopfkugel, welche beispielsweise entsprechend der obigen Ausgestaltungen der Erfindung geformt sein kann.The EinrehmöglicE <eit of the push button clasp according to the invention requires a handle for assembly and disassembly purposes, so that a certain survey cannot be avoided. However, there are use cases, for example when laying a carpet in automobiles and others with such a survey would disturb. An alternative embodiment of the invention is therefore based on one two-part snap fastener Plastic like they already did is described above .. The invention is characterized in that the other Flange also has an axial section and both axial sections can be plugged into each other and brought into a snap connection. Form this way the two flange elements of the snap fastener itself close a snap fastener, which enables detachable attachment to a workpiece. An axial section of the both parts of the buckle also limit the insertion hole for the push-button ball, which are shaped, for example, according to the above embodiments of the invention can be.

Die axialen Abschnitte der beiden Flanschteile der Druckknopfschließe sind zweckmäßigerweise teleskopisch ineinandersteckbar und deshalb vorteilhaft zylinderringförmig geformt. Die zylinderringförmigen Abschnitte können auf den einander zugekehrten Seiten eine Schulter aufweisen, die gegeneinander verrasten, wenn die zylinderringförmigen Abschnitte aufeinander geschoben werden. Zwecks einfacherer Montage sind die zylinderringförmigen Abschnitte gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung an den freien Enden Iconisch erweitert.The axial sections of the two flange parts of the snap fastener are expediently telescopic and therefore advantageously cylindrical in shape shaped. The cylindrical ring-shaped sections can face each other Sides have a shoulder that lock against each other when the cylindrical ring-shaped Sections are pushed onto one another. The cylindrical ring-shaped ones are used for easier assembly Sections according to a further embodiment of the invention at the free ends Iconically extended.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.Embodiments of the invention are described below with reference to drawings described in more detail.

Fig. 1 zeigt perspektivisch eine Druckknopfschließe nach der Erfindung.Fig. 1 shows in perspective a snap fastener according to the invention.

PlgQ 2 zeigt perspcls.tivisch eine Druckknopfkugel für die Druckknopfschließe nach Fig. 1.PlgQ 2 shows perspcls.tivisch a push button ball for the push button clasp after Fig. 1.

Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Druckknopfschließe nach Fig. 1 mit einer abgeänderten Ausbildung des Handhabungsvorsprungs.FIG. 3 shows a side view of the snap fastener according to FIG. 1 with a modified design of the handling projection.

Fig. 4 zeigt die gleiche Ansicht wie Fig. 3, jedoch mit einer weiteren Ausgestaltung des Handhabungsvorsprungs.FIG. 4 shows the same view as FIG. 3, but with a further one Design of the handling projection.

Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht der Druckknopugel nach Fig. 2 mit einer zusätzlichen Ausgestaltung.Fig. 5 shows a side view of the push button ball according to FIG an additional design.

Fig. 6 zeigt die gleiche Ansicht wie Fig. 5, jedoch mit einer alternativen Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung.FIG. 6 shows the same view as FIG. 5, but with an alternative Design of the fastening device.

Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht einer anders geformten Druckknopfkugel.Fig. 7 shows a side view of a differently shaped push button ball.

Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch ein erstes Flanschelement einer anderen Ausgestaltung einer Druckknqfschließe nach der Erfindung.Fig. 8 shows a section through a first flange element of another Design of a push button clasp according to the invention.

Fig. 9 zeigt einen Schnitt durch das zweite Flanschelement einer anderen Ausgestaltung einer Druckknopfschließe nach der Erfindung.Fig. 9 shows a section through the second flange element of another Design of a snap fastener according to the invention.

Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch die montierte Drucldtnopf schließe nach den Figuren 8 und 9 in Verbindung mit einer Druckknopfkugel.Fig. 10 shows a section through the mounted push button clasp according to Figures 8 and 9 in conjunction with a snap button ball.

Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.Before closer to the details shown in the drawings is entered, it is preceded by the fact that each of the features for itself or in combination with features of the claims is essential to the invention.

Eine einteilig aus Kunststoff geformte Druckknopfschließe ist mit 10 bezeichnet. Sie besitzt einen oberen radialen Flansch 11 in Kreisform und einen axial dazu beabstandeten unteren Flansch 12, dessen Außenumfang lconzentrisch ist zum Flansch 11. Der untere Flansch 12 erstreckt sich in Umfangsrichtung über einen Winkel von etwa 2700, so daß die annähernd in einem rechten Winkel zueinander verlaufenden Endseiten 13, 14 eine Eindrehaussparung 15 bilden. Der Flansch 12 ist in Form eines Ringabschnitts gebildet, wobei den Seiten 13, 14 benachbarte radiale Ansätze 16, 17 angeformt sind, die mit Stegabschnitten 18, 19 verbunden sind. Die Stegabschnitte 18, 19 sind im Querschnitt kreisförmig und erstrecken sich annähernd über einen Wind von 900 in Umfangsrichtung. Sie sind an der Innenseite mit der Wandung der Öffnung im oberen Flansch 11 verbunden. Während die Außenseite der Stegabsehnitte 18, 19 eine glatte Ringabschnittsfläche bildet, ist an der Innenseite ein radiale Vorsprung 20 bzw. 21 vorgesehen, der sich, wie aus Fig. 1 zu erkennen, über den gesamten Innenumfang eines Stegabschnitts erstreckt. Nach außen hin ist durch die Stegabsehnitte 18, 19 ein sich in axialer Richtung verengender Einführkanal 22 gebildet. An der gegenüberliegenden Seite schließt sich an die durch den Vorsprung 20, 21 gebildete Hinterschneidung eine kugelförmige Ausnehmung an, welche in den Zeichnungen jedoch nicht zu sehen ist.A one-piece plastic push button clasp is included 10 designated. It has an upper radial flange 11 in a circular shape and one axially spaced apart lower flange 12, the outer circumference of which is concentric to the flange 11. The lower flange 12 extends in the circumferential direction over a Angle of about 2700, so that they are approximately at right angles to each other End sides 13, 14 form a screw-in recess 15. The flange 12 is in the form of a Ring section formed, the sides 13, 14 adjacent radial lugs 16, 17, which are connected to web sections 18, 19. The web sections 18, 19 are circular in cross section and extend approximately over one Wind of 900 in the circumferential direction. They are on the inside with the wall of the Opening in the upper flange 11 connected. While the outside of the saddle length 18, 19 forms a smooth ring section surface is a radial one on the inside Projection 20 and 21 provided, as can be seen from Fig. 1, on the entire inner circumference of a web portion extends. Outwardly is through the Bar section 18, 19 is an insertion channel 22 that narrows in the axial direction educated. On the opposite side, the protrusion 20, 21 connects formed undercut a spherical recess, which in the drawings however cannot be seen.

Wie insbesondere in Fig. 1 zu erkennen, liegen die Stirnseiten 13, 14 des offenen Flansches 12 in einer Ebene mit einer Stirnseite des zugehörigen Stegabschnitts 18 bzw. 19.As can be seen in particular in FIG. 1, the end faces 13, 14 of the open flange 12 in a plane with an end face of the associated Web section 18 or 19.

Es sei noch nachgetragen, daß der Außendurchmesser der Flansche 11, 12 gleich ist.It should be added that the outer diameter of the flanges 11, 12 is the same.

Auf der dem unteren Flansch 12 entgegengesetzten Seite des oberen Flansches 11 schließt sich axial ein stempelartiger Schaft 23 an, der sich in der Richtung vom Flansch 11 fort bis zur ringförmigen Einschnürung 24 verjüngt und in einem icopf 25 endet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist der Kopf 25 als Schraubenkopf geformt mit Sechseckflächen 26.On the opposite side of the upper flange 12 from the lower flange Flange 11 is axially followed by a stamp-like shaft 23, which is located in the Direction from the flange 11 down to the annular constriction 24 tapers and in an icopf 25 ends. In the embodiment according to FIG. 1, the head 25 is a screw head shaped with hexagonal faces 26.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 weist der kreisscheibenförmige Kcpf 25 ballige Vorsprünge 27 auf, welche der besseren Erfassung von Hand dienen. Bei cter Ausführungsform nach Fig. 4 ist der Kopf 25 kreisscheibenförmig, während am Fuß des Schaftes 23 Abflachungen 28 geformt sind, welche wiederum Schraubflächen bilden zwecks Erfassung durch ein geeignetes Schraubwerkzeug.In the embodiment according to FIG. 3, the circular disk-shaped Kcpf 25 spherical projections 27, which are used for better detection by hand. In the cter embodiment of FIG. 4, the head 25 is circular disk-shaped, while At the foot of the shaft 23 flats 28 are formed, which in turn are screw surfaces form for the purpose of detection by a suitable screwing tool.

Das Kugelteil, welche mit der DrucEcnopfschließe 10 einen vollständigen Druckknopf bildet, ist mit 30 bezeichnet. Es weist einen Spreizniet mit Federbeinen 31 und einen sich oberhalb der Federbeine radial erstreckenden Anlageflansch 32 auf.The ball part, which with the push button clasp 10 is a complete Forms a push button is denoted by 30. It has an expanding rivet with spring legs 31 and a contact flange extending radially above the spring legs 32 on.

Über einen zylindrischen Halsabschnitt 33 schließt sich ein Kugelelement an. Es weist eine Kugelfläche 35 auf, welche im Scheitelbereich abgeplattet ist aufgrund einer axialen Durchbohrung (nicht gezeigt) für einen Spreizdorn 36 (strichpunktiert gezeichnet) für den Spreizniet. Im Aquatorialbereich ist eine Zylinderfläche 37 geringer Breite vorgesehen, an die sich in Richtung Halsabschnitt 33 eine Kegelringfläche 38 anschließt, welche einen Hinterschnitt bildet.A ball element closes over a cylindrical neck section 33 at. It has a spherical surface 35 which is flattened in the apex area due to an axial through-hole (not shown) for an expanding mandrel 36 (dash-dotted lines drawn) for the expanding rivet. There is a cylindrical surface 37 in the equatorial area small width is provided, on which in the direction of the neck portion 33 a conical ring surface 38 connects, which forms an undercut.

Bei der Monige wird der Spreizniet in einem Loch eines ortsfesten Träger verankert, indem der Spreizniet 36 eingeschlagen wird.In the case of the Monige, the expanding rivet is fixed in a hole The carrier is anchored in that the expanding rivet 36 is driven in.

Die Druckknopfschließe 10 wird anschließend in ein vorbereitetes Loch, beispielsweise in einen Teppich oder Filzbelag hineingeschraubt über die Eindrehaussparung 15, so daß die Flansche 11, 12, den Belag unter mehr oder weniger Spannung zwischen sich einklemmen. Anschließend wird der Belag oder die Matte am Kugel teil 30 befestigt, indem die Schließe 10 in Richtung Kugelelement gedrückt wird. Dabei federn die Stegabsehnitte 19, 18 radial auseinander, bis die Vorsprünge 20,'21 die Kugel 35 passieren lassen. Anschließend schnappen die Vorsprünge hinter die Içegelringfläche 38, um das Kugelteil sicher zu verankern.The snap fastener 10 is then inserted into a prepared hole, for example screwed into a carpet or felt covering via the screw-in recess 15, so that the flanges 11, 12, the covering under more or less tension between get caught. Then the covering or the mat is attached to the ball part 30, by pressing the clasp 10 in the direction of the ball element. The middle of the saddle is springy 19, 18 radially apart until the projections 20, '21 let the ball 35 pass. Then the projections snap behind the Içegelringfläche 38 to the ball part to anchor securely.

Diq in den Figuren 5 und 6 gezeigten Teile, soweit sie dem Teil nach Fi;. 2 gleichen, sollen nicht mehr beschrieben werden. Als sonderheit weist das Teil nach Fig. 5 jedoch am Anlageflansch 32, der im Einsatz gegen die Unterseite des unteren Flansches 12 zu liegen kommt, einen nach oben gerichteten dachartigen rampen artigen Vorsprung 39 auf, der in montiertem Zustand im Bereich der Eindrehaussparung 15 zu liegen kommt. Wird nun die Schließe 10 gedreht, läuft der Unterflansch 12 je nach Drehrichtung auf die eine oder andere Seite des rampenartigen Vorsprungs 39 auf und wird axial nach oben gedr-ückt, so daß die Kugel 35 aus dem Einsteckloch der Schließe 10 so weit entfernt wird, daß die Hinterschneidungen in Form der Vorsprünge 20, 21 und der Kegelringfläche 38 außer Eingriff gelangen.Diq in Figures 5 and 6 parts shown, as far as they are according to the part Fi ;. 2 are the same and should not be described again. As a peculiarity it shows Part of FIG. 5, however, on the contact flange 32, which in use against the underside of the lower flange 12 comes to rest, one directed upwards Roof-like ramp-like projection 39, which in the assembled state in the area the screw-in recess 15 comes to rest. If the clasp 10 is now turned, it runs the lower flange 12 depending on the direction of rotation on one side or the other of the ramp-like Projection 39 and is pushed axially upwards, so that the ball 35 from the Insertion hole of the clasp 10 is removed so far that the undercuts in The shape of the projections 20, 21 and the conical ring surface 38 come out of engagement.

Das Teil nach Fig. 6 hat ebenfalls einen rampenartigen Vorsprung 40, wobei jedoch nur eine Rampenfläche vorgesehen ist, während die andere Seite senkrecht zur Ebene des Anlageflansches 32 verläuft. Dadurch führt nur eine Linksdrehung der Schließe 10 zu einem Lösen des Druckknopfes, nicht jedoch eine entgegengesetzte Drehung.The part according to Fig. 6 also has a ramp-like projection 40, however, only one ramp surface is provided, while the other side is perpendicular runs to the plane of the contact flange 32. As a result, only a left turn of the Close 10 to release the push button, but not the opposite Rotation.

Das Kugelteil nach Fig. 7 besitzt eine Kugelfläche 35a, eine Zylinderringfläche 37 und einen Halsabschnitt 33 ähnlich der Ausführungsform nach den Figuren 2, 5 und 6, wobei jedoch eine Durchbohrung für die Kugel entfällt. Unterhalb des Flansches 32 sind am Ende eines Schaftes 41 zwei nach oben weisende Federbeine 41 angeformt, welche zusammen annähernd V-Form haben Die freien Enden der Federbeine 42 sind so ausgebildet, daß sie mit dem Rand eines Loches in Eingriff gelangen, durch das die Federbeine 42 hindurchgesteckt wurden, Ein derartiger Eialstecl;cllp ist Jedoch an sich bekannt.The spherical part according to FIG. 7 has a spherical surface 35a, a cylindrical ring surface 37 and a neck section 33 similar to the embodiment according to FIGS. 2, 5 and 6, although there is no through-hole for the ball. Below the flange 32 two upwardly pointing spring struts 41 are formed on the end of a shaft 41, which together are approximately V-shaped. The free ends of the struts 42 are like this designed that they come into engagement with the edge of a hole through which the Struts 42 have been pushed through, however, such an Eialstecl; cllp is known per se.

Fig. 8 stellt das Oberteil einer Druckknopfschließe dar, während Fig. 9 das Unterteil abbildet. Das Oberteil ist mit 50 bezeichnet und besitzt einen kegelringförmigen Flansch 51, der einen horizontalen Mittelabschnitt 52 umgibt. Vom Mittelabschnitt 52 erstreckt sich axial nach unten ein zylinderringförmiger Abschnitt 53, der an der Innenseite nahe dem freien Ende einen ringförmig umlaufenden Vorsprung 54 und an der Unterseite im Bereich des Vorsprunges eine Schulter 55 besitzt. Unterhalb der Schulter in Richtung freies Ende des Zylinderringabschnitts 53 verJüngt sich die Außenseite bei 56 konisch, während sich die Innenseite bei 54 konisch erweitert.Fig. 8 shows the top of a snap fastener, while Fig. 9 depicts the lower part. The upper part is designated by 50 and has a conical ring-shaped Flange 51 surrounding a horizontal central portion 52. From the middle section 52 extends axially downwardly a cylindrical ring-shaped section 53, which on the inside near the free end an annular circumferential projection 54 and has a shoulder 55 on the underside in the region of the projection. Below the shoulder tapers in the direction of the free end of the cylinder ring section 53 the outside conical at 56, while the inside widens conically at 54.

Das Unterteil ist allgemein mit 60 bezeichnet und besitzt eine kegelringförmige Scheibe 61, an die im Bereich der Öffnung ein zylinderringförmiger Abschnitt 62 angeformt ist, der an der Innenseite eine Schulter 63 aufweist. Von der Schulter 63 in Richtung freiem Ende des zylinderringförmigen Abschnitts 62 erweitert sich die innere Seite bei 64 konisch nach außen.The lower part is generally designated 60 and has a conical ring-shaped Disk 61 to which a cylindrical ring-shaped section 62 is formed, which has a shoulder 63 on the inside. Off the shoulder 63 in the direction of the free end of the cylindrical ring-shaped section 62 widens the inner side at 64 conically outwards.

Der Zusammenbau der Teile nach Fig. 8 und 9 sowie an einem ortsfesten Träger ist in Fig. 10 dargestellt. Ein Spreizniet 65 mit einem Kugelelement 66, wie etwa in Fig. 2 dargestellt, ist in einem Loch eines Bleches 67 befestigt. Oberteil 50 und Unterteil 60 sind schnappend miteinander verbunden* wobei der Flansch 51 bzw. die Kegelringscheibe 61 einen Teppich 68 einklemmen. Letzterer ist mit eineii Loch versehen, durch das zunächst der zylinderringförmige Abschnitt 62 hindurchgesteckt wurde. Anschließend wird das Oberteil 50 nach unten gedrückt, so daß der zylinderringförmige Abschnitt 53 teleokopiuch in den zylinderringförmigen Abschnitt 62 fährt, bis die Schulter 63 hinter die ringförmige Schulter 55 rastet. Die so gebildete mit dem Teppich 68 verbundene Schließe wird dann schnappend auf die Kugel 66 gesteckt.The assembly of the parts according to FIGS. 8 and 9 and a stationary one Carrier is shown in FIG. An expanding rivet 65 with a ball element 66, as shown for example in FIG. 2, is fastened in a hole of a metal sheet 67. Top 50 and lower part 60 are snap-connected to one another * with the flange 51 or the conical ring disk 61 clamp a carpet 68. The latter is with a ii Provided a hole through which the cylindrical ring-shaped section 62 is initially inserted became. Then the upper part 50 is pressed down, so that the cylindrical ring-shaped section 53 teleokopiuch in the cylindrical ring-shaped Section 62 moves until the shoulder 63 engages behind the annular shoulder 55. The clasp so formed connected to the carpet 68 then snaps open the ball 66 inserted.

LeerseiteBlank page

Claims (16)

A n s p r ü c h e : Druclcknopf aus Kunststoff mit einem an einer Halterung befest#taren, die Kugel aufweisenden ersten Element und einem die Federöse aufweisenden zweiten Element, das zwei radiale Flansche aufweist zur Befestiglmg an einem flachen, ein Loch aufweisenden Abdeckelement, wobei ein mit dem unteren Flansch verbundener axialer elastisch radial auslenkbarer Abschnitt das Einsteckloch der Federöse begrenzt und eine Hinterschneidung aufweist, welche in schnappendem Eingriff mit einer Hinterschneidung an der Kugel bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Flansche (11, 12) des einteiligen ersten Elements (10) axial beabstandet sind, der untere Flansch eine radiale, sich über einen begrenzten Umfangsbereich erstreckende Eindrehaussparung (15) aufweist, der untere Flansch (12) über mindestens einen axialen, im Querschnitt bogenförmig gekrümmten Stegabschnitt (18, 19) mit dem oberen Flansch (11) verbunden ist, der an der Innenseite die Hinterschneidung (20, 21) aufweist und außen durch die beabstandeten Flansche gebildete Ringausnehmung begrenzt, und an der Außenseite des oberen Flansches (11) ein nach außen weisender Handhabungsvorsprung (23) angeordnet ist.R e p r u c e: Push button made of plastic with one on one Fasten the bracket, the ball having the first element and a spring eyelet having second element, which has two radial flanges for fastening on a flat, a hole having cover element, one with the lower Flanged, axially elastically radially deflectable section, the insertion hole the spring eyelet is limited and has an undercut, which is in a snapping Engagement with an undercut on the ball can be brought, characterized in that that the radial flanges (11, 12) of the one-piece first element (10) are axially spaced apart are, the lower flange is a radial, extending over a limited circumferential area having extending screw-in recess (15), the lower flange (12) over at least an axial web section (18, 19) which is curved in an arc in cross section the upper flange (11) is connected to the undercut on the inside (20, 21) and the outer ring recess formed by the spaced apart flanges limited, and on the outside of the upper flange (11) an outwardly facing Handling projection (23) is arranged. 2. DrucMrnopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrehaussparung (15) sich n UmSangsri.chtung des unteren Flansches (12) über einen Winlcel von annähernd 900 erstreckt.2. DrucMrnopf according to claim 1, characterized in that the screw-in recess (15) in the circumferential direction of the lower flange (12) over an angle of approximately 900 extends. 3. Druckknopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diametral gegenüberliegende Stegabschnitte (18, 19) vorgesehen sind.3. Push button according to claim 1 or 2, characterized in that two diametrically opposed web sections (18, 19) are provided. 4. Druclcknopf nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegabschnitte sich in Umfangsrichtung über einen Winkel von annähernd 900 erstrecken und die der Eindrehaussparung (15) zugekehrte Seite (13, 14) der Stegabschnitte (18, 19) mit der radialen, die Eindrehaussparung begrenzenden Kante fluchtet, 4. Push button according to claim 2 and 3, characterized in that the web sections extend in the circumferential direction over an angle of approximately 900 and the side (13, 14) of the web sections facing the screw-in recess (15) (18, 19) is aligned with the radial edge delimiting the screw-in recess, 5. Druckknopf nach einem der .Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des oberen Flansches (11) im Einsteckloch für die Kugel eine kugelförmige Ausnehmung geformt ist.5. Push button according to one of the. Claims 1 to 4, characterized in that in the area of the upper flange (11) has a spherical recess in the insertion hole for the ball is shaped. 6. Druckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da<iurch gekennzeichnet, daß am Handhabungsvorsprung (23) ein Schraubenzieherschlitæ, Schraubenflächen (26) oder drgleichen vorgesehen sind.6. Push button according to one of claims 1 to 5, characterized by that on the handling projection (23) a screwdriver slot, screw surfaces (26) or similar are provided. 7. Druckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handlabungsvorsprung (23) einen axialen Schaftabschnitt aufweist mit einer Einschnürung (24) im mittleren Bereich.7. Push button according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the Handlabungsvorsprung (23) has an axial shaft portion with a Constriction (24) in the middle area. 8. Druckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Kugel abgewandten Seite der Witerschneidung (38) ein sich axial und in Umfangsrichtung erstreckender rampenförmiger Vorsprung (39, 40) angeordnet ist.8. Push button according to one of claims 1 to 7, characterized in that that on the side of the white intersection (38) facing away from the ball, an axially and circumferentially extending ramp-shaped projection (39, 40) is arranged. 9. Druckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekannzeichnet, daß die Kugel einteilig mit einem Spreizniet geformt ist. 9. Push button according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the ball is formed in one piece with an expanding rivet. 10. Druckknopf nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel eine Durchbohrung aufweist für einen Spreizdorn (36).10. Push button according to claim 9, characterized in that the ball has a through hole for an expanding mandrel (36). 11. Druckknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel einteilig mit einem Federbeine (41) aufweisenden Einsteckclip geformt ist.11. Push button according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the ball is formed in one piece with a push-in clip having spring legs (41) is. 12. Drucldcnopf nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein radialer Begrenzungsflansch (32) am Spreizniet bzw. am Einsteckclip geformt ist, der in Anlage mit dem unteren Flansch des zweiten Elements (10) bringbar ist.12. Drucldcnopf according to one of claims 9 to 11, characterized in that that a radial limiting flange (32) is formed on the expanding rivet or on the plug-in clip which can be brought into contact with the lower flange of the second element (10). 13. Druckknopf aus I<unststoff mit einem an einer Halterung befestigbaren, die Kugel aufweisenden ersten Element und einem die Federöse aufweisenden zweiten Element, das zwei Flanschelemente mit Je einem elastisch nachgebenden radialen Flansch zur Befestigung an einem flachen ein Loch aulfeisenden Abdeckelement aufweist, wobei die Flanschränder beidseits des Abdeckelements klenullend anliegen und ein mit einem der Flansche verbundener, radial elastisch auslenkbarer axialer Abschnitt das Einsteckloch der Federöse begrenzt und eine Hinterschneidung aufweist, welche in schnappenden Eingriff mit einer Hinterschneidung einer Kugel bringbar ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Flansch (51) ebenfalls einen axialen Abschnitt (53, 62) aufweist und beide axialen Abschnitte ineinandersteckbar und in Schnappverbindung bringbar sind.13. Push button made of synthetic material with an attachable to a bracket, the first element having the ball and a second element having the spring eyelet Element that has two flange elements, each with an elastically yielding radial flange for fastening to a flat cover element which rises a hole, wherein the flange edges on both sides of the The cover element is in full contact and a radially elastically deflectable axial one connected to one of the flanges Section limits the insertion hole of the spring eyelet and has an undercut, which can be brought into snap engagement with an undercut of a ball is, in particular according to one of claims 8 to 12, characterized in that the other flange (51) also has an axial section (53, 62) and both axial sections can be plugged into one another and snap-connected. 14. Druckknopf nach Anspruch 13, dadurch gelcelmzeichn-.et, daß die axialen Abschnitte (53, 62) zylinderringförmig sind und ihre Bohrung an den einander zugekehrten Seiten jeweils eine Schulter (55, 63) aufweist, wobei beide Schultern gegenseitig in schnappenden Eingriff bringbar sind.14. Push button according to claim 13, characterized in that the gelcelmzeichn-.et axial sections (53, 62) are cylindrical and their bore on each other facing sides each have a shoulder (55, 63), both shoulders are mutually brought into snap engagement. 15. Druckknopf nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung der zylinderringförmigen Abschnitte (53, 62) an den freien Enden konisch erweitert (57, 64) ist.15. Push button according to claim 14, characterized in that the bore the cylindrical ring-shaped sections (53, 62) widened conically at the free ends (57, 64) is. 16. Druckknopf nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschen kegelringförmig geformt sind,16. Push button according to one of claims 3 to 15, characterized in that that the flanges are shaped like a cone ring,
DE19792919023 1979-05-11 1979-05-11 Plastics press stud assembly - consists of first part with ball and second part with eyelet, with top and bottom radial flange on first part Ceased DE2919023A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792919023 DE2919023A1 (en) 1979-05-11 1979-05-11 Plastics press stud assembly - consists of first part with ball and second part with eyelet, with top and bottom radial flange on first part
JP6184780A JPS55155602A (en) 1979-05-11 1980-05-12 Snap button made from plastics
JP5180988A JPS63234906A (en) 1979-05-11 1988-03-07 Mat fixing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792919023 DE2919023A1 (en) 1979-05-11 1979-05-11 Plastics press stud assembly - consists of first part with ball and second part with eyelet, with top and bottom radial flange on first part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2919023A1 true DE2919023A1 (en) 1980-11-20

Family

ID=6070499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792919023 Ceased DE2919023A1 (en) 1979-05-11 1979-05-11 Plastics press stud assembly - consists of first part with ball and second part with eyelet, with top and bottom radial flange on first part

Country Status (2)

Country Link
JP (2) JPS55155602A (en)
DE (1) DE2919023A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4777704A (en) * 1986-12-09 1988-10-18 Acker Charles W Button with grommet
US4817249A (en) * 1987-03-12 1989-04-04 Pierre Astier Clothing ornamentation device adapted to be fitted to a button passed through a buttonhole
BE1000966A5 (en) * 1987-07-01 1989-05-23 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Bevestigingskram.
EP0337059A2 (en) * 1988-04-11 1989-10-18 Murakami Kaimeido Co., Ltd Holding device of a mirror element for a rearview mirror
EP0479705A2 (en) * 1990-10-03 1992-04-08 Amper S.A. Fixing element for normalised rack-like mechanics
US5332347A (en) * 1992-06-10 1994-07-26 Nifco, Inc. Mat fastener
FR2803564A1 (en) * 2000-01-07 2001-07-13 Renault Fixing system for protection mat on a car's ground uses a hole filled by a cap when not in use, the cap being then used as the pin to fix the protection mat to the normal mat
US8572822B2 (en) 2008-02-29 2013-11-05 Ykk Corporation Male snap part

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571136A (en) * 1984-02-10 1986-02-18 Illinois Tool Works Inc. Plastic push-on fastener
JPH02271805A (en) * 1989-04-12 1990-11-06 Buaarei:Kk Ornamental snap device
JP4493210B2 (en) * 2000-12-27 2010-06-30 ポップリベット・ファスナー株式会社 Mat fixture
FR2925133B1 (en) * 2007-12-13 2013-06-28 Itw De France ATTACHMENT FOR ATTACHING A CARPET TO A CARPET
JP6009284B2 (en) * 2012-09-05 2016-10-19 株式会社ティーレックス Seat belt and baby chair equipped with the same
JP6351163B2 (en) * 2014-06-12 2018-07-04 株式会社ニフコ Clip mounting structure to clamped member

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1580505A1 (en) * 1966-08-06 1970-05-14 Olschewsky Kurt Friedrich Outside rearview mirror with wiper
DE2216109A1 (en) * 1971-04-06 1972-11-02 W.A. Deutsher Proprietary Ltd., Moorabbin, Victoria (Australien) Retaining clip
DE2163686A1 (en) * 1971-12-22 1973-07-05 Raymond A Fa PLASTIC PUSH BUTTON
DE7333963U (en) * 1973-09-19 1974-01-10 Raymond A Flat eyelet for a twist lock
FR2354470A1 (en) * 1976-06-11 1978-01-06 Itw Ateco Gmbh FIXING DEVICE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1580505A1 (en) * 1966-08-06 1970-05-14 Olschewsky Kurt Friedrich Outside rearview mirror with wiper
DE2216109A1 (en) * 1971-04-06 1972-11-02 W.A. Deutsher Proprietary Ltd., Moorabbin, Victoria (Australien) Retaining clip
DE2163686A1 (en) * 1971-12-22 1973-07-05 Raymond A Fa PLASTIC PUSH BUTTON
DE7333963U (en) * 1973-09-19 1974-01-10 Raymond A Flat eyelet for a twist lock
FR2354470A1 (en) * 1976-06-11 1978-01-06 Itw Ateco Gmbh FIXING DEVICE

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4777704A (en) * 1986-12-09 1988-10-18 Acker Charles W Button with grommet
US4817249A (en) * 1987-03-12 1989-04-04 Pierre Astier Clothing ornamentation device adapted to be fitted to a button passed through a buttonhole
BE1000966A5 (en) * 1987-07-01 1989-05-23 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Bevestigingskram.
EP0337059A2 (en) * 1988-04-11 1989-10-18 Murakami Kaimeido Co., Ltd Holding device of a mirror element for a rearview mirror
EP0337059A3 (en) * 1988-04-11 1990-01-03 Murakami Kaimeido Co., Ltd Holding device of a mirror element for a rearview mirror
EP0479705A2 (en) * 1990-10-03 1992-04-08 Amper S.A. Fixing element for normalised rack-like mechanics
EP0479705A3 (en) * 1990-10-03 1993-02-03 Amper S.A. Fixing element for normalised rack-like mechanics
US5332347A (en) * 1992-06-10 1994-07-26 Nifco, Inc. Mat fastener
FR2803564A1 (en) * 2000-01-07 2001-07-13 Renault Fixing system for protection mat on a car's ground uses a hole filled by a cap when not in use, the cap being then used as the pin to fix the protection mat to the normal mat
US8572822B2 (en) 2008-02-29 2013-11-05 Ykk Corporation Male snap part
US8572821B2 (en) 2008-02-29 2013-11-05 Ykk Corporation Female snap part

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63234906A (en) 1988-09-30
JPS55155602A (en) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508463C2 (en) Quick connector
DE3902499C2 (en)
DE2919023A1 (en) Plastics press stud assembly - consists of first part with ball and second part with eyelet, with top and bottom radial flange on first part
DE3711948A1 (en) ONE-PIECE REUSABLE, PUSH-IN PLASTIC FASTENING ELEMENT
DE3735250A1 (en) QUICK FASTENING DEVICE
DE1400800A1 (en) Fasteners
DE3843096C2 (en) Fastening device for cladding
EP0824327A1 (en) Snap fastener closure
DE2163686A1 (en) PLASTIC PUSH BUTTON
DE10133063B4 (en) Fastening device and fastening element
DE1289681B (en) Fastening device
DE10306538A1 (en) Expanding nut
EP0754827A2 (en) Device for releasable and non-sliding of a handle on a bearing element, especially for door handles or window handles
DE8507143U1 (en) Fastening device for flat materials on a supporting base, in particular for panels in motor vehicles
DE19726041A1 (en) Mounting bracket
DE2004292A1 (en) Quick release fastener
DE19734601C2 (en) Fastening device
EP0931885B1 (en) Drainage channel
DE1802818B2 (en) Fastening device
DE3732895C2 (en)
DE3712161C2 (en) Button top that can be riveted to a garment using a rivet
DE3934462C2 (en) Fastening device
DE4427723C2 (en) Two-part fastening system
DE3842850C2 (en) Connecting element for producing a releasable connection between at least two parts of a motor vehicle
EP0837252B1 (en) Fastening element

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection