DE2914692A1 - Allround-spuelhandschuh - Google Patents

Allround-spuelhandschuh

Info

Publication number
DE2914692A1
DE2914692A1 DE19792914692 DE2914692A DE2914692A1 DE 2914692 A1 DE2914692 A1 DE 2914692A1 DE 19792914692 DE19792914692 DE 19792914692 DE 2914692 A DE2914692 A DE 2914692A DE 2914692 A1 DE2914692 A1 DE 2914692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove
rinsing
cleaning
hand
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792914692
Other languages
English (en)
Inventor
Udo-Alois Kelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELM UDO ALOIS
Original Assignee
KELM UDO ALOIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KELM UDO ALOIS filed Critical KELM UDO ALOIS
Priority to DE19792914692 priority Critical patent/DE2914692A1/de
Publication of DE2914692A1 publication Critical patent/DE2914692A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0055Plastic or rubber gloves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

  • Allround-Spülhandschuh.
  • Das der breiten Öffentlichkeit bisher vorbekannte Spültuch für das alltägliche Spülen im Haushalt von Hand, auch in Großküchen, Kantinen, Gaststätten u.ä. Einrichtungen angewandt, insbesondere solche für Haushaltungsgeschirr, vor allem gewebte textile Flächenerzeugnisse, Bürsten, Schaumstoffe, auch Reibmittel verschiedenster Art, genügen nicht den Lebensstil der Zivilisation und erfordern zur Pflege der Allgemeinhygiene differenzierte Formen der Arbeitsmittel besonders beim Spülen.
  • Eine Abhilfe wurde in jüngster Zeit schon dadurch angestrebt, daß handelsübliche vorbekannte Gummihandschuhe unter Hinzunahme verschiedenartiger, meist vorgeformter Schaumstoffe sowie Bürsten u.ä. zur Spülarbeit dienstbar geworden, um die noch auf frühere Erlebnisse und Erfahrungen beruhende Einstellung der damit befaßten Menschen, die im sozialen Milieu ihren Hintergrund hatten, vor allem die der Bediensteten in Küche und Haus, zu wandeln und deren Umdenken zu bewirken.
  • Doch das mangelhafte Gewahrwerden gleitender Gegenstände mit herkömmlichen Gummihandschuhe infolge unsicherer Tastpunkte aufgedrückt er Fingerspitzen, vor allem der geschwächte Tastsinn, auch Unvermögen durch bewirkte Geschmeidigkeit alkalisch-salzreiche Abwaschmittel im Berühren und Verhalten gegenüber feinerer Geschirrstücke in wechselnden Formen beweglich anzupassen, verweist auf bisher fahrlässig geübten Spülvorgang, danach bei Verwendung vorbekannter Gummihandschuhe durch unzulänglichen Berührungssinn der Fingerspitzen mangelhafte Sorgfalt nicht ganz auszuschließen0 Die Neuerung betrifft einen dünnwandigen Spülhandschuh, insbesondere für solche Tätigkeiten bei denen der Spülvorgang mit den Augen kontrolliert (visuell-motor.Koordination), vornehmlich ohne Hinzunahme eines irgendeinem Spültuches zum Reinigen von im Haushalt, GroBküchen, Gaststätten u.ä. Einrichzungen benutzten Gegenstände aus Glas, Porzellan, Steingut, Kunststoffe und Metall tauglich, die besonders darin besteht, daß in eine in an sich bekannter Weise bewährte Bekleidung zum Schutz der Hand aus Gummi hergestellt und daß dieser Spülhandschuh mit drei gesonderten Hüllen für den Daumen, sowie Zeige-Mittelfinger, Ring- und Kleinfinger. erfindungsgemäß Ueschichtet mit zwei serschiedenartigen Arbeits-und Reinigungsstoffen, insbesondere im Innern der Hüllen einen Regulator besitzen, der elastisch die Fingerspitzen spurgehunden auf die lastpunkt konzentriert, dadurch der neue Spülhandschuh bei allen Geschickliclikeitsleistungen durchschnittlich überlegen und mindest sechs verschiedene Faktoren zu unterscheiden sind: Fingergeschicklichkeit, Handgeschicklichkeit, Handsicherheit-, Zielgenauigkeit, Bewegungstempo von Hand und Finger, vpr allem die Reaktionszeit.
  • Das Wesen der Neuerung besteht in der Kombination mehrerer, teilweise vorbekannter Merkmale.
  • Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Allround-Spülhandschuh gleicherwaßen dazu tauglich, die in der Regel zuerst wirksame Vorreinigung des Geschirrs jeglicher Art, hernach das Reinspülen mittels zwei verschiedenartiger Reinigungsstoffe, die mittels Klebstoffe auf Neopren-(Eunstkautschuk) und Polynrethanbasis eingebettet in den elastischen Rahmen der die Arbeitsfläche: der Fingerhüllen begrenzt, damit eine Vielzahl von Funktionen und Verrichtungen vereinfacht vollziehbar und der planmässige Spülgang mit auf der Innenseite des Handschuhes zweckmässigerweise mit teils zur Hälfte Feinreinigungsstoff, teils mit Vorreinigungsgewebe besetzt, das weiterführend.den dadurch beschichteten Handrücken ebenso zu grober Spülarbeit besonders befähigt.
  • Die mechanischen Reinigungsstoffe können in an sich bekannter Weise aus Schaumstoffe oder sonstige artverwandte Stoffen bestehen. Im besonderen bewährt sich als mechanischer Reinigungsstoff (Feinreinigung), ein hochelastischer, poröser, leichter und vulkanisierter Kautschuk, ein Weichgummi mit einer Dichte zwischen o,10 und 0,25 p/cm3 direkt aus Latex herstellbar, der höhere Festigkeit durch Einarbeitung von Chemiefase rn bietet, hingegen zur Vorreinigung sich ein filzartiges, nicht gewebtes textiles Flächenerzeugnis mit ausreichender Festigkeit und Biegsamkeit aus Fasern bewährt, die zu einem Vlies geformt, durch dreidimensionale Vernetzung der eingearbeiteten Kautschukmoleküle durch besondere Schwefelbrücken elastisch verbunden werden.
  • Weiterhin ist für den erfindungsgemäßen Erfolg wichtig, daß im Innern rechtwinklig zur Längsachse der Fingerhüllen biegsame Meldeorgane zur Herstellung der Reizschwelle eingearbeitet, die den Druck- und Berührungssinn der spurgebundenen Fingerspitzen bewirkt, wobei sich als ein weiterer Vorteil erweist, daß diese neuerungsgemäße Maßnahme gerade die am ehesten verwundbaren Stellen des Spülhandschuhes im gespannten Zustand durch ein in Längsachse unsichtbar eingearbeite tes Textilgewebe erheblich verstärkt, danach das konstante Meldeorgan im Innern der Fingerhülle dazu befähigt, daß die Fingerhaut als Sinnesorgan ständigen Kontakt zur Reizschwelle unterhält.
  • Bisher war es mit vorbekannten, handelsüblichen Gummihandschuh nicht möglich den vollkommenen Schutz des Unterarmes herzustellen. Mit dem neuerungsgemäßen beschichteten Spülhandschuh hingegen läßt sich ein einwandfreies Abschirmen des bewegten Unterarmes durch die wellenförmige Verlängerung gleich einer Stulpe mit kreisrunden Querschnitt einwandfrei erzielen. Es ist hervorzuheben, daß die wellenförmig gleich einer Stulpe ausgebildete Verlängerung erheblich zur Bereicherung des neuerungsgemäßen Allround-Spülhandschuhes beiträgt und die Erweiterung zur besseren Handhabung, besQnders das Hineinschlüpfen erleichtert.
  • Weiterhin wirkt sich zur Pflege der Allgemeinhygiene in Küche und Haus besonders vorteilhaft aus, daß die vorgeformten, versenkt im Gummirahmen eingebetteten verschiedenartigen Arbeits- und Reinigungsstoffe leicht auswaschbar, insbesondere der frei zirkulierbare permamente Porenstrom des vorbeschriebenen Schaumstoffes das Eindringen allen Schmutzes durch Abstonen verhindert.
  • Während es bisher mit irgendeinem anderen vorbekannten Spültuch, Bürsten u.ä. nicht möglich war, alle Spülvorgänge unter Wahrung der Sorgfaltspflicht einwandfrei zu verrichten, bewährt sich die Neuerung ohne zusätzliche Hilfsmittel zum Reinigen von gebrauchtem Geschirr, Bestecken, Küchengeräten aller Art sowohl 1.o beim Vorspülen mit kaltem Wasser, je nach Verschmutzungsgrad der Gegenstände, dazu die grobbeschichtete Hülle vorbestimmt für Ring- und Kleinfinger für eine Vieles hl von Funktionen dienlich, als auch 2.0 beim Fortgang des Spülvorganges mit ca 55 O C heißem Wasser, dazu die mit Schaumgummi versehene Hülle für Zeige- und Mittelfinger Anwendung findet, danach die Fähigkeit zu Tastempfindungen durch beide Fingerhüllen, die Finger in vorbestimmter Lage festhaltend, mittels vorbeschriebenen Kontaktes zur Reizschwelle hergestellt wird.
  • Die Neuerung ist in der Zeichnung beispielsweise und scher matisah dargestellt und es bedeuten Fig. 1 : eine Draufsicht, darstellend I' Daumenhülle Itt Hülle für Zeige- und Mittelfinger Itt? Hülle für Ring- und Kleinfinger II Stulpe Fig. 2 : Fingerhüllen-Querschnitt I', I" und I"' gemäß Fig. 1 / Schnitt A - B Fig. 3 : Fingerhülle Itt / Querschnitt vergrößert 1 Handschuh-Gummikörper 2 Einfaßrahmen, Gummistreifen 3 Klebstoffschicht 4 Feinreinigungsstoff, Schaumgummi/Formstück 5 Meldeorgan, dreiteilig 6 Reizschwelle Fig. 4 : Fingerhülle I"', Querschnitt vergrößert 1 Handschuh-Gummikörper 2 Einfaßrahmen, Gummistreifen 3 Klebstoffschicht 7 Vorreinigungsstoff: Faserformstück Wie die Zeichnungen (Fig. 1 bis 4) erkennen lassen, besteht der Allround-Spülhandscliuh aus einer dünnwandigen Gummibekleidung (1) für die Hand mit drei gesonderten Hüllen (I' bis I"') für die Finger, deren Oberfläche mit einer rahmenförmigen Gummieinfassung von zweckmässigerweise 1 bis 3 mm starken und 4 bis 6 mm-breiten Gummistreifen besteht.
  • Diese Gummieinfassung dient zur Aufnahme und Lagerung von zwei verschiedenartigen Arbeits- und Reinigungsstoffen,die formgerecht aus bestimmten Schaumgummi (4) und Faserstoff (7) bestehen und lageunverändert mittels Klebstoff (3)eingesetzt sind. Im Innern der Hülle (I " und I"') befindet sich das elastisch eingebettete dreiteilige Meldeorgan (5), das für die Aufrechterhaltung des Kontaktes zur Reizschwelle (6) sorgt und die Tastempfindungen bewirkt. Während des Spülens bewirken die Druckkräfte stoßartig einen Porenstrom,wobei die Abstoßung von Schmutz eine wesentliche Rolle spielt.
  • Während die fest im Spülhandschuh eingebetteten Reinigungsstoffe ohne Hinzunahme weiterer hilfsmittel zur Spülarbeit befähigen, besitzt die Faltenstulpe die Fähigkeit zur Abdichtung. des Unterarmes, dem unbegrenzte Beweglichkeit geboten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1) Anspruch auf einen Allround-Spülhandschuh, insbesondere für solche Tätigkeiten die mit den Augen kontrollierbar, vornehmlich für das Spülen von Hand1 g e k e n n z e i c hn e t durch eine Kombination folgender, teilweise bekannter Merkmale : a) der zum Schutz der Hand herstellbare Spülhandschuh (Fig. 1) bestehend aus drei gesonderten Hüllen (Fig.2) gemäß Schnittzeichnung A - X, die rahmenförmig mit 1 bis 7 mm starken und 4 bis 6 mm breiter Einfassung (Fig.3.2) auf der Innenseite und Handrücken (I") und (I " ') für verschiedenartige mittels chem. Kleber (3) befestigte Formstücke (4) und (7) eingefaßt, insbesondere beim Spülvorgang guten Druck- und Berührungssinn durch einen in die Hülle (I") und (I''') eingearbeiteten Regler, ein dreiteiliges Meldeorgan (5) besitzt, das die Fingerspitzen spurgebunden auf die Reizschwelle (6) konzentriert, dadurch der Spülhandschuh bei allen Geschicklichkeitsleistungen u.a.durchschnittlich überlegen, im besonderen dazu befähigt,rationelle und sorgfältigere Spül- und Reinigungsarbeit auszuführen. (II) b) ein Spülhandschuh, der gleichermaßen mittels zwei verschiedenartiger Arbeits- und Reinigungsstoffe (4) und (7) dazu tauglich, eine Vielzahl von Funktionen und Verrichtungen vereinfacht, vor allem wirksame Vorreinigung und den Reinspülvorgang ohne zusätzliche Hilfsmittel auszuüben, die besonders zur Pflege der Allgemeinhygiene der steten Sorgfalt bedürfen.
    c) diese mechanischen Arbeits- und Reinigungsstoffe (4) und (7) durch Einfaßrahmen (2) lageunverändert, ein hochelastischer, poröser leichter Schaumgummi mit einer Dichte zwischen 0,10 und 0,25 p/cm3 direkt aus Latex herstellbar, der durch Einarbeitung von Chemiefasern höhere Festigkeit bietet und ein zur Vorreinigung filzartiges nicht gewebtes textiles Flächenerzeugnis aus Fasern zu einem Vlies geformt, das vor allem durch dreidimensionale Vernetzung der eingearbeiteten Kautschukmoleküle u.a.
    durch besondere Schwefelbrücken elastisch miteinander verbunden.
    d) im Innern der Hülle (in') und (1''') rechtwinklig zur Längsachse ein Meldeorgan (5) die Reizschwelle (6) herstellt und das Meldeorgan zugleich die am ehesten verwundbaren Stellen des Spülhandschuhes verstärkt, im besondere ren die Fingerhaut als Sinnesorgan zur ständigen Kontakthaltung durch Berühren der Reizschwelle (6) formt.
    e) der Spülhandschuh durch eine wellenförmige als Faltenstulpe ausbebildete Verlängerung zum vollkommenen Schutz (III) Us Unterarmes befähigt und die Faltenstulpe (Fig.i,ii) unbegrenzte Bewegiiiigsfreiheit gewährt.
    f) die anvendbaren zweckmäßigerweise durch Einfaßrahmen (2) umgebenen Arbeits-und Reinigungsstoffe (4) und (7) einen frei zirkulierbaren Porenstrom durch permamenten Wechselstrom durch permamenten Wechseldruck infolge der Handhabung selbst bewirken, dadurch das Eindringen, vor allem die Arllagerung von Schmutz jeglicher Art durch ständiges Abstoßen verhindert wird.
  2. 2) Anspruch auf einen Allround-Spülhandschuh in Verbindung Anspruch 1), dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die dünnwandige Handbekleidung in Verbindung eingebetteter Arbei.Ls-und Reinigungsstoffe dazu befähigt, längsgeteilt kontinuierlich alle Geschicklichkeitsleistungen zu verrichten und durch einfache Handhabung der beschichteten Hüllen (4) und (7) die Arbeits- und Reinigungsstoffe in ständiger Wechselwirkung, danach jeder Spülvorgang einwa--ndfrei zur Pflege gesunder und Abwehr ungesunder Lebensbedingungen vollziehbar.
DE19792914692 1979-04-11 1979-04-11 Allround-spuelhandschuh Withdrawn DE2914692A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914692 DE2914692A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Allround-spuelhandschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914692 DE2914692A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Allround-spuelhandschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2914692A1 true DE2914692A1 (de) 1980-10-23

Family

ID=6068083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914692 Withdrawn DE2914692A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Allround-spuelhandschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2914692A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012649A1 (en) * 1991-01-16 1992-08-06 Lrc Products Limited Gloves and their manufacture
GB2267211A (en) * 1991-01-16 1993-12-01 Lrc Products Gloves and their manufacture
US5448777A (en) * 1993-12-06 1995-09-12 Lew; Chae W. Therapeutic glove
DE19514462A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Doris Weber Kraft-Putz-Handschuh
CN102805437A (zh) * 2011-05-31 2012-12-05 唐朋 三出分指手套系列

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012649A1 (en) * 1991-01-16 1992-08-06 Lrc Products Limited Gloves and their manufacture
GB2267211A (en) * 1991-01-16 1993-12-01 Lrc Products Gloves and their manufacture
US5448777A (en) * 1993-12-06 1995-09-12 Lew; Chae W. Therapeutic glove
DE19514462A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Doris Weber Kraft-Putz-Handschuh
CN102805437A (zh) * 2011-05-31 2012-12-05 唐朋 三出分指手套系列

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU2010200342B2 (en) Utility glove
US1941320A (en) Bath mitt
GB2162213A (en) Improvements in and relating to cleaning
US2942285A (en) Composite cleaning article and method of manufacturing same
US20110258755A1 (en) Cleaning Glove
US11129513B2 (en) Scrub glove for cleaning various articles
US20080301852A1 (en) Scrubbing glove
DE2914692A1 (de) Allround-spuelhandschuh
KR101442972B1 (ko) 방수 앞치마
DE202007016988U1 (de) Putz- und/oder Schäleinrichtung
CN203885460U (zh) 擦鞋手套
DE916787C (de) Fausthandschuh fuer Wash- und Putzzwecke
CN202397402U (zh) 洗刷力强又不伤手也不易沾油美观耐用的家居清洁刷布
CH682207A5 (en) Cleaning glove for vegetables, fish, body care etc. - is made of sponge material capable of suction and has scraping or scrubbing layer
CN214354742U (zh) 一种无氟防水透气面料制成的服装面料
CN206542954U (zh) 一种擦洗手套及手套套装
FR2456500A1 (fr) Gant ou moufle de nettoyage pour surfaces diverses, notamment des surfaces textiles
DE2442344A1 (de) Kartoffelschaelhandschuh
JP3231854U (ja) 手指洗浄用ハンドブラシ
CN207118885U (zh) 一种擦洗手套及手套套装
CN205794928U (zh) 一种清洁用厨房手套
AU2017101436A4 (en) A Glove
TW201703720A (zh) 菜瓜布結構
CN2262349Y (zh) 防水洗涤手套
DE1705731U (de) Gewebe aus kunststoff, insbesondere fuer luftfilter od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee