DE2913962C2 - Vibratory conveyor - Google Patents

Vibratory conveyor

Info

Publication number
DE2913962C2
DE2913962C2 DE19792913962 DE2913962A DE2913962C2 DE 2913962 C2 DE2913962 C2 DE 2913962C2 DE 19792913962 DE19792913962 DE 19792913962 DE 2913962 A DE2913962 A DE 2913962A DE 2913962 C2 DE2913962 C2 DE 2913962C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
field plate
conveyor
vibration
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792913962
Other languages
German (de)
Other versions
DE2913962A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sortimat Creuz & Co 7057 Winnenden De GmbH
Original Assignee
Sortimat Creuz & Co 7057 Winnenden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sortimat Creuz & Co 7057 Winnenden De GmbH filed Critical Sortimat Creuz & Co 7057 Winnenden De GmbH
Priority to DE19792913962 priority Critical patent/DE2913962C2/en
Priority to FR8007434A priority patent/FR2453093B1/en
Publication of DE2913962A1 publication Critical patent/DE2913962A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2913962C2 publication Critical patent/DE2913962C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H11/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by detecting changes in electric or magnetic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/04Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with electromagnetism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/32Applications of devices for generating or transmitting jigging movements with means for controlling direction, frequency or amplitude of vibration or shaking movement
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwingförderer mit einem auf einen Förderkessel wirkenden elektromagnetischen Schwingungsantrieb, mit einem die mechanische Schwingung des Förderkessels ermittelnden elektromagnetischen Schwingungsaufnehmer und mit einer die Schwingungsamplitude auf einen Sollwert regelnden Regelvorrichtung.The invention relates to a vibratory conveyor with an electromagnetic acting on a conveyor tank Vibration drive, with an electromagnetic one that determines the mechanical vibration of the feed tank Vibration sensor and with a regulating the vibration amplitude to a target value Control device.

Derartige Schwingförderer werden zumeist dazu verwendet, in Fertigungsanlagen ungeordnet vorliegende Einzelteile in bestimmter Ausrichtung zu einer Fertigungsstation zu fördern. Dazu werden im allgemeinen zylindrische Förderkessel verwendet, an deren Kreisumfang die Einzelteile vom Grund des Förderkessels über eine schraubenförmig ansteigende Bahn nach oben gefördert und damit mittels geeigneter Schikanen in eine gewünschte Ausrichtung gebracht werden.Such vibratory conveyors are mostly used to disorderly present in manufacturing plants To convey individual parts in a certain orientation to a production station. This is done in general Cylindrical delivery tank used, on the circumference of which the individual parts from the bottom of the delivery tank Conveyed upwards via a helically rising track and thus by means of suitable baffles be brought into a desired orientation.

Bei relativ großen Schwingförderern ist die Schwingungsamplitude und damit die Fördermenge sehr stark abhängig vom Füllgewicht, wodurch eine starke Abhängigkeit der Schwingungsamplitude vom Füllgrad des Förderkessels besteht. Bei konstanter Schwingungsleistung nimmt die Schwingungsamplitude bei allmählicher Leerung des Förderkessels zu. Als Folge davon springt das Fördergut in Vertikalrichtung und kann nicht mehr gefördert werden. Diese Schwierigkeit kann dadurch überwunden werden, daß man das Eigengewicht des Förderkessels so groß macht, daß sich das bei allmählicher Kesselentleerung abnehmende Füllgutgewicht auf die Schwingungsamplitude praktisch nicht auswirkt Derart schwere Förderkessel sind nicht nur an sich teuer, sondern erfordern auch eine beträchtliche Antriebsleistung und damit große und teure Schwingungsantriebe. In the case of relatively large vibratory feeders, the vibration amplitude and thus the delivery rate is very strong depending on the filling weight, which means that the oscillation amplitude is strongly dependent on the filling level of the delivery tank. With constant vibration power, the vibration amplitude increases gradually Emptying of the feed tank closed. As a result, the conveyed material jumps in the vertical direction and can no longer be funded. This difficulty can be overcome by using the dead weight of the delivery tank makes so large that the weight of the product decreases as the tank is gradually emptied has practically no effect on the oscillation amplitude expensive, but also require a considerable drive power and thus large and expensive vibration drives.

in In der Praxis geht man daher meist zwei andere Wege. Entweder wird der Förderkessel durch Auffüllen in relativ kurzen Zeitabständen in einem etwa konstanten Füllzustand gehalten. Oder der Schwingförderer ist mit einer manuell betätigbaren Einstellvorrich-In practice, there are usually two other ways to go. Either the delivery tank is filled up kept in an approximately constant filling state at relatively short time intervals. Or the vibratory conveyor is equipped with a manually operated adjustment device

if tung versehen, mit der die Schwingungsleistung nach dem Füllen des Förderkessels auf einen relativ hohen Wert und bei allmählicher Fördergutentleerung in bestimmten Zeitabständen immer niedriger eingestellt wird. Beide Wege erfordern jedoch die Aufmerksamkeit und das Eingreifen einer Bedienungsperson, führen somit zu relativ hohen Dauerkosten.if provided with which the vibration power according to the filling of the feed tank to a relatively high value and with gradual emptying of the conveyed material in is set lower and lower at certain intervals. However, both ways require attention and the intervention of an operator, thus lead to relatively high running costs.

Aus der CH-PS 5 40 175 ist noch bekannt hier eine Verbesserung mit einer elektronischen Regelvorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe die Schwingungsamplitude und damit die Förderleistung des Schwingförderers auf einem vom Füllungsgrad des Förderkessels unabhängigen Wert gehalten wird. Als recht problematisch erweist sich dabei jedoch die Anordnung des die Schwingungsamplitude ermittelnden Schwingungsaufnehmers, mit dessen Hilfe das Ist-Signal für den Regelvorgang gewonnen wird. So ist bei der bekannten Vorrichtung in einer feststehenden Grundplatte, an der die den Förderkessel schwingfähig tragenden, gegenüber der Vertikalen geneigt angeordneten Schwingfe-An improvement with an electronic control device is still known from CH-PS 5 40 175 to create, with the help of which the oscillation amplitude and thus the conveying capacity of the vibratory conveyor is kept at a value that is independent of the filling level of the feed tank. As quite problematic However, the arrangement of the vibration transducer which determines the vibration amplitude turns out to be with the help of which the actual signal for the control process is obtained. So is the case with the well-known Device in a fixed base plate, on which those carrying the conveying tank so that they can vibrate, opposite the vertical inclined swinging spring

j5 dem befestigt sind, ein unter dem Förderkessel nach oben ragender Bolzen befestigt, der an seinem oberen Ende mit einem Bolzenkopf versehen ist auf dem ein piezoelektrischer Wandler als Schwingungsaufnehmer befestigt istj5 which are attached, one under the feed tank attached above protruding bolt, which is provided at its upper end with a bolt head on the one piezoelectric transducer is attached as a vibration sensor

Da man den Förderkessel am Kesselumfang in Tangentialschwingungen versetzt, kommt es durch die Schwingfedern, die gegenüber der Vertikalen geneigt sind, neben den Tangentialkomponenten zu relativ starken Vertikalkomponenten der mechanischen Schwingung. Mit dem piezoelektrischen Schwingungsaufnehmer des bekannten Schwingförderers ist nur eine dieser beiden Schwingungskomponenten erfaßbar. Außerdem führt das Auftreten der anderen Schwingungskomponente zu mechanischen Problemen.Since the feed tank is set in tangential vibrations on the tank circumference, it comes from the Oscillating springs that are inclined with respect to the vertical are too relative in addition to the tangential components strong vertical components of mechanical vibration. With the piezoelectric vibration sensor of the known vibratory conveyor, only one of these two vibration components can be detected. In addition, the occurrence of the other vibration component leads to mechanical problems.

In der CH-PS 5 40 175 ist auch noch die Möglichkeit der Verwendung eines elektromagnetischen oder optischen Wandlers erwähnt. Wie die konstruktive Ausgestaltung und Anordnung solcher Wandler aussehen kann, ist nicht angegeben.In the CH-PS 5 40 175 is also the possibility of using an electromagnetic or optical converter mentioned. What the structural design and arrangement of such converters look like can is not specified.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwingförderer der eingangs angegebenen Art verfügbar zu machen, mit dem Schwingungen mit mehr als einer Richtungskomponente in einfacher Weise verarbeitet werden können.The invention is based on the object of providing a vibratory conveyor of the type specified at the beginning to make, with which vibrations with more than one directional component are processed in a simple manner can be.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs angegebenen Schwingförderer dadurch gelöst, daD als Schwingungsaufnehmer ein Feldplattenfühler vorgesehen ist, zwischen dem und einer ihn nicht berührenden weichmagnetischen Eisenfahne bei schwingendem Förderkessel eineThis object is achieved in the vibratory conveyor specified at the outset in that it acts as a vibration sensor a field plate sensor is provided, between which and a soft magnetic one that does not touch it Iron flag with a vibrating conveyor tank

hi Relativbewegung auftritt, wobei die Eisenfahne so angeordnet ist, daß sich ihr freies Ende bei in Schwingungen versetztem Förderkessel vor der die Feldplatte aufweisenden Stirnfläche des Schwingungs-hi relative movement occurs, with the iron vane so is arranged that its free end is set in vibrations feed tank in front of the Field plate having end face of the vibration

3ufnehmers vorbeibewegt,3 receiver moves past,

Feldplatten, über die beispielsweise im »Handbuch der Elektronik« auf den Seiten 687 bis 700 berichtet ist, sind Halbleiterbauelemente, die unter dem Einfluß eines Magnetfeldes ihren Wirkwiderstand ändert Sie eignen sich gemäß dieser Druckschrift zur Messung der magnetischen Feldstärke oder von Verschiebungen und mechanischen Schwingungen. Sie sind in der Steuerungs- und Regelungstechnik als Lagefühler einsetzbar. Ihr Einsatzbereich ist dem von Hallgeneratoren ähnlich.Field plates, which are reported, for example, in the "Electronics Handbook" on pages 687 to 700, are semiconductor components that change their effective resistance under the influence of a magnetic field according to this publication for measuring the magnetic field strength or displacements and mechanical vibrations. They can be used as position sensors in control and regulation technology. Their area of application is similar to that of Hall generators.

Für Hallgeneratoren ist es aus »Bauelemente der Halbleiter-Elektronik« von R. Müller, Springer-Verlag 1973, Seiten 182 bis 189 bekannt, eine berührungsfreie Signalgabe durch eine bewegte Eisenschiene zu bewirken.For Hall generators it is from "Components of Semiconductor Electronics" by R. Müller, Springer-Verlag 1973, pages 182 to 189 known, a non-contact Signaling by means of a moving iron rail.

Der erfindungsgemäße Einsatz eines Feldplattenfüh-Iers, dessen Magnetfeld von einer ihn nicht berührenden Eisenfahne beeinflußt wird, die gegenüber dem FeIdplattenfühler eine Relativbewegung im Rhythmus der Schwingung des Förderkessels durchführt, führt zu beträchtlichen Vorteilen. Durch die berührungslose Schwingungsaufnahme kann es zu keinerlei mechanischen Schwierigkeiten bei der Schwingungsübertragung kommen. Die Schwingungsübertragung dämpfende Maßnahmen, wie sie bei der Verwendung von 25' piezoelektrischen Wandlern zu deren Schutz nötig sind, sind im vorliegenden Fall nicht erforderlich. Daher ist die Regelung auch sehr kleiner Schwingungsamplituden möglich. Aufgrund der berührungslosen Schwingungsübertragung ist außerdem eine sehr einiache und 3η unproblematische Nullpunkteinstellung des Schwingungsaufnehmers möglich. Vertikale Absenkungen eines in Tangentialschwingungen versetzten Förderkessels, sei es aufgrund einer vertikal gerichteten Schwingungskomponente oder aufgrund einer Änderung des Fördergutgewichtes, sind im vorliegenden Fall unproblematisch. Je nach relativer Positionierung von Feldplattenfühler und Eisenfahne kann man von einer zweidimensionalen Schwingung entweder beide Schwingupgskomponenten erfassen oder eine Unempfindlichkeit der Schwingungsaufnahme gegenüber einer Schwingungskomponente erreichen.The inventive use of a field plate guide, whose magnetic field is influenced by an iron flag that does not touch it, the opposite of the field plate sensor performs a relative movement in the rhythm of the oscillation of the conveyor tank, leads to considerable advantages. Due to the non-contact absorption of vibrations, there can be no mechanical Difficulties in the transmission of vibrations come. The vibration transmission damping Measures required to protect them when using 25 'piezoelectric transducers, are not required in the present case. Therefore the regulation is also very small oscillation amplitudes possible. Due to the non-contact transmission of vibrations, it is also very easy and 3η Unproblematic zero point adjustment of the vibration sensor possible. Vertical subsidence of a conveying tank set in tangential vibrations, be it due to a vertically directed one Vibration components or due to a change in the weight of the conveyed goods are in the present case unproblematic. Depending on the relative positioning of the field plate sensor and the iron flag, one can choose from one two-dimensional oscillation either detect both oscillation components or an insensitivity achieve the vibration absorption compared to a vibration component.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Schwingförderers sind in den Unteransprüchen angegeben. Eine Nullpunkt-Feineinstellung des Schwingungsauf-nehmers ist auf sehr genaue und technisch einfache Weise möglich, wenn man die Eisenfahnc bandförmig ausbildet und eines ihrer Enden in einem feststehenden Abstand vom Förderkessel befestigt, während das andere Ende, das sich bei ruhendem Förderkessel und bei richtiger Nullpunktstellung in der Mitte der Stirnseite des Feldplattenfühlers befindet, gegen die Kraft einer vom Förderkessel wegdrückenden Feder in veränderlich einstellbarem Abstand vom Förderkessel gehalten wird. 5ίAdvantageous further developments of the vibratory conveyor according to the invention are specified in the subclaims. Fine adjustment of the vibration sensor to the zero point is possible in a very precise and technically simple manner if the iron flag is designed in the form of a band and one of its ends is fixed at a fixed distance from the delivery tank, while the other end, which is when the delivery tank is stationary and the zero point setting is correct de r in the middle front side of the field plate sensor is against the force of a spring in wegdrückenden from the conveyor boiler variably adjustable distance from the conveyor vessel is maintained. 5ί

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform näher erläutert. In der Zeichnung zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to an embodiment. In the drawing shows

Fig. 1 eine schematische Blockdarstellung des Schwingförderers mit Regelvorrichtung;1 shows a schematic block diagram of the vibratory conveyor with control device;

Fig.2 eine Vorrichtung zur Feineinstellung einer Schwingungsaufnahmeanordnung des in F i g. 1 gezeigten Schwingförderers;2 shows a device for fine adjustment of a Vibration absorption arrangement of the in F i g. 1 shown vibratory conveyor;

Fig.3 eine weitere Vorrichtung zur Feineinstellung einer Schwingun.gsaufnahmeanordnung des in F i g. 1 hi gezeigten Schwingförderers;3 shows a further device for fine adjustment a Schwingun.gsaufnahmeanordnung of the in F i g. 1 hi vibratory conveyor shown;

Fig.4 eine Haltevorrichtung für eine Eisenfahne der in F i g, 3 gezeigten Art in Seitenansicht;4 shows a holding device for an iron flag of the in F i g, 3 type shown in side view;

Fig.5 eine Haltevorrichtung wie in Fig.4, jedoch zur nachträglichen Montage am Schwingteller eines Förderkessels; undFIG. 5 shows a holding device as in FIG. 4, however for retrofitting on the vibrating plate of a conveyor tank; and

Fig.6 eine Teil-Seitenansicht der in Fig.2 dargestellten Schwingungsaufnahmeanordnung, ohne Halterungsblock 37.FIG. 6 is a partial side view of the one shown in FIG Vibration pick-up assembly, without mounting block 37.

In F i g. 1 ist schematisch ein Teil eines Förderkessels 11 gezeigt, der am Umfang mit mindestens einer mit dem Förderkessel 11 starr verbundenen Lasche 13 aus magnetischem Material versehen ist Die Lasche 13 kann beispielsweise eine von mehreren bandartigen Schwingfedern sein, mit denen der Schwingkessel 11 schwingfähig auf einer feststehenden Grundplatte befestigt ist Zur Unterstützung einer Tangentialschwingung des Förderkessels 11 können diese Schwingfedern gegenüber der vertikalen geneigt sein.In Fig. 1 is shown schematically a part of a conveyor tank 11, which on the circumference with at least one with The bracket 13, which is rigidly connected to the conveyor tank 11, is provided made of magnetic material can for example be one of several ribbon-like oscillating springs with which the oscillating tank 11 is attached to a fixed base plate so that it can vibrate To support a tangential vibration of the delivery tank 11, these oscillating springs can be inclined relative to the vertical one.

Auf die Lasche 13 aus magnetischem Material wirkt ein elektromagnetisch wirkender Erregermagnet 12 ein, mit dessen Hilfe der Förderkessel 11 in Schwingungen versetzt wird. An der Lasche 13 ist eine Eisenfahne 15, vorzugsweise aus weichmagnetisciüm Material, befestigt, die eine rolche Steifigkeit aufweist, daß sie die Bewegungen der Lasche 13 praktisch ohne Eigenschwingungen mitmacht Die Eisenfahne 15 ist beispielsweise bandförmig ausgebildetAn electromagnetically acting exciter magnet 12 acts on the tab 13 made of magnetic material, with the help of which the delivery tank 11 is set in vibration. On the tab 13 is an iron flag 15, preferably made of soft magnetic material, attached, which has a rolche rigidity that it allows the movements of the tab 13 with practically no natural vibrations participate The iron flag 15 is, for example, in the form of a band

Vor dem freien Ende der Eisenfahne 15 ist in dichtem Abstand ein Schwingungsaufnehmer in Form eines Feldplattenfühlers 17 angeordnet und zwar derart, daß sich das freie Ende der Eisenfahne 15 bei in Schwingungen versetztem Förderkessel 11 vor derjenigen Stirnfläche des Schwingungsaufnehmers vorbeibewegt welche die Feldplatte aufweist Die Widerstandsänderung der Feldplatte aufgrund der am Feldplattenfühler 17 vorbeischwingenden Eisenfahne 15 wird in ein Strom- oder Spannungssignal umgewandelt das mit Hilfe eines Verstärkers 19 verstärkt und mit Hilfe eines Spitzenwertgleichrichters 21 in eine Gleichspannung verwandelt wird. Diese stellt den Istwert der Schwingungsamplitude des Förderkessels 11 dar.In front of the free end of the iron lug 15, a vibration sensor in the form of a is at a close distance Field plate sensor 17 arranged in such a way that the free end of the iron flag 15 at in Vibrations displaced delivery tank 11 in front of that The end face of the vibration transducer, which has the field plate, moves past the change in resistance the field plate due to the iron flag 15 swinging past the field plate sensor 17 becomes a Current or voltage signal converted with the help of an amplifier 19 and amplified with the help of a Peak value rectifier 21 is converted into a DC voltage. This represents the actual value of the oscillation amplitude of the delivery tank 11.

Mit Hilfe eines Sollwertgebers 23 kann der Sollwert der Schwingungsamplitude des Förderkessels 11 auf einen gewünschten Wert eingestellt werden. Mit Hilfe einer Vergleichseinrichtung 25 wird ein Sollwert-Istwert-Vergleich durchgeführt Das daraus resultierende Ausgangssignal der Vergleichseinrichtt'ng 25 beeinflußt ein Stellglied 27, mit dessen Hilfe die dem Elektromagneten 12 zugeführte Erregerleistung so lange geändert wird, bis die vom Schwingungsaufnehmer festgestellte Schwingungsamplitude des Förderkessels 11 mit der am Sollwertgeber 23 eingestellten gewünschten Schwingungsamplitude übereinstimmtWith the aid of a setpoint generator 23, the setpoint can be based on the oscillation amplitude of the delivery tank 11 a desired value can be set. A setpoint / actual value comparison is made with the aid of a comparison device 25 The output signal of the comparison device 25 resulting therefrom is influenced an actuator 27, with the help of which the excitation power supplied to the electromagnet 12 is changed for so long is until the vibration amplitude of the conveyor tank 11 determined by the vibration sensor with the am Setpoint generator 23 corresponds to the set desired oscillation amplitude

Fig.2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Eisenfahne 15 und eine Vorrichtung, mit welcher sich die Ruhelage der Eisenfahne 15 gegenüber dem Feldpiattenfühler 17 genau einstellen läßt. Die Eisenfahne 15 weist die Form eines Bandes auf, dessen Enden 15a und i5b gegenüber dem Mittelteil 15c der Eisenfahne 15 in verschiedenen Richtungen stumpfwinklig abgebogen sind, so daß beid» Enden 15a und 156 in verschiedenen, parallelen Ebenen liegen. Das in F i g. 2 obere Ende 15a der Eisenfähne 15 ist mit Hilfe eines SchfäübbölzenS 29 unter Zwischenschaltung einer Distanzhfilst 31 in einem festliegenden Abstand vom Förderkessel 11 befestigt. Das in Fig.2 untere Ende 156 der Eisenfahne 15 ist unterhalb der unte sn Biegungsstelle der Eisenfahne 15 mit Hilfe eines Schraubbo'fzens 33 am Förderkessel 11 gehalten. Dabei wird das untere Ende 156 von einer starken Schraubenfeder 35 vom Förderkessel 112 shows a preferred embodiment of the iron flag 15 and a device with which the rest position of the iron flag 15 relative to the field plate sensor 17 can be precisely adjusted. The iron flag 15 has the shape of a band, the ends 15a and 15b of which are bent at an obtuse angle in different directions with respect to the central part 15c of the iron flag 15, so that both ends 15a and 156 lie in different, parallel planes. The in Fig. 2 upper end 15a of the iron flag 15 is fastened with the help of a SchfäübbölzenS 29 with the interposition of a spacer filter 31 at a fixed distance from the delivery tank 11. The lower end 156 of the iron vane 15 in FIG. 2 is held below the lower bending point of the iron vane 15 with the aid of a screw bolt 33 on the delivery tank 11. The lower end 156 is thereby secured by a strong helical spring 35 from the delivery tank 11

weggedrängt.pushed away.

Das untere Ende 15t>der Eisenfahne 15 befindet sich über derjenigen Stirnfläche des Feldplattenfühlers 17, welcher die Feldplatte benachbart ist. Dabei ist der Feldplattenfühler 17 mit Hilfe eines Halterungsblocks -. 37 derart an einer Grundplatte 39 befestigt, daß zwischen der Stirnfläche des Feldplattenfühlers 17 und der dieser Stirnfläche benachbarten Kante der bandförmigen Eisenfahne 15 ein schmaler Luftspalt von beispielsweise 0,4 mm aufrechterhalten wird (F i g. 6). inThe lower end 15t> of the iron flag 15 is located over that end face of the field plate sensor 17 to which the field plate is adjacent. Here is the Field plate sensor 17 with the help of a mounting block -. 37 attached to a base plate 39 in such a way that between the end face of the field plate sensor 17 and the edge of the band-shaped edge adjacent to this end face Iron vane 15 a narrow air gap of, for example, 0.4 mm is maintained (Fig. 6). in

Zur Feineinstellung der Eisenfahne 15 wird eine auf dem Gewinde des Schraubbolzens 33 befindliche Gegenmutter 41 gelöst und der Schraubbolzen 33 so lange in der einen oder der anderen Drehrichtung gedreht, bis sich das untere Ende 156 der Eisenfahne 15 ι > über der Mitte der Stirnfläche des Feldplatlenfühlers 17 befindet.For fine adjustment of the iron vane 15, one located on the thread of the screw bolt 33 is used Lock nut 41 loosened and the screw bolt 33 for so long in one or the other direction of rotation rotated until the lower end 156 of the iron flag 15 ι> is located above the center of the end face of the field plate sensor 17.

F i g. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der eine bandartige gerade Eisenfahne 15' mit Hilfe einer Haltevorrichtung 43 am Schwingteller 45 eines Förder- :n kesseis 11 befestigt ist. An ihrem vom Feldplattenfühler 17 entfernten Ende ist die Eisenfahne 15' mit einem Schraubbolzen 29' festgelegt. Wie im Fall der Ausführungsform nach F i g. 2 wird die Eisenfahne 15' zwischen ihren beiden Enden gegen die von der y> Haltevorrichtung 43 wegdrängende Kraft einer starken Feder 35' mit einer Justierschraube 33' mit Konterung an der Haltevorrichtung 43 festgehalten. Durch Verstellen der Justierschraube 33' kann die Position des freien Endes der Eisenfahne 15' gegenüber dem Feldplattenfühler 17 eingestellt werden. Auch bei dieser Ausführungsform wird der Feldplattenfühler 17 mit Hilfe eines Halterungsblocks 37 an einer Grundplatte 39 festgehalten.F i g. 3 shows a further embodiment, in which a band-like straight iron flag 15 'with the aid of a Holding device 43 on the vibrating plate 45 of a conveyor: n kesseis 11 is attached. At theirs from the field plate sensor 17, the iron flag 15 'is fixed with a screw bolt 29'. As in the case of the Embodiment according to FIG. 2, the iron flag 15 'is between its two ends against that of the y> Holding device 43 pushing away force of a strong spring 35 'with an adjusting screw 33' with counter-locking held on the holding device 43. By adjusting the adjusting screw 33 ', the position of the the free end of the iron flag 15 'relative to the field plate sensor 17 can be adjusted. Even with this one Embodiment is the field plate sensor 17 with the aid of a mounting block 37 on a base plate 39 held.

Die Haltevorrichtung 43 kann einstückig am Schwingteller 45 angeformt sein, wie es F i g. 3 und die die Haltevorrichtung 43 in Seitenansicht zeigende F i g. 4 darstellen. Die Haltevorrichtung 43 kann jedoch auch nachträglich am Schwingteller 45 befestigt werden, wie es F i g. 5 zeigt, und zwar dann, wenn ein Schwingförderer nachträglich mit einer erfindungsgemäOen Regelvorrichtung versehen werden soll. In beiden Fällen ist die Haltevorrichtung 43 winkelförmig ausgebildet, wobei ein Schenkel am Schwingteller 45 anliegt und an seinem freien Ende das vom Feldplattenluhier 17 entfernte Ende der Eiseniahne i5' iesmäii, und wobei in den anderen vom Schwingteller 45 wegstehenden Schenkel eine Justierschraube 35' geschraubt ist, die die Eisenfahne 15' im Bereich zwischen ihrem festliegenden Ende und ihrem freitragenden Ende entgegen der Kraft einer Feder 35' in einstellbarem Abstand von dem vom Schwingteller 45 abstehenden Schenkel der Haltevorrichtung 43 hält.The holding device 43 can be formed in one piece on the vibrating plate 45, as shown in FIG. 3 and the F i g showing the holding device 43 in a side view. 4 represent. The holding device 43 can, however can also be subsequently attached to the vibrating plate 45, as shown in FIG. 5 shows when a Vibratory conveyor retrofitted with an inventive Control device is to be provided. In both cases, the holding device 43 is angular formed, wherein one leg rests on the vibrating plate 45 and at its free end that of the field plate luhier 17 distant end of the iron ancestors i5 'iesmäii, and wherein an adjusting screw 35 'is screwed into the other leg projecting away from the vibrating plate 45, which the iron flag 15 'in the area between its fixed end and its self-supporting end against the force of a spring 35 'at an adjustable distance from the one protruding from the vibrating plate 45 Leg of the holding device 43 holds.

Hierzu 3 Mlatt ZcidiiumücnFor this 3 milliliters of ccidiium

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schwingförderer mit einem auf einen Förderkessel wirkenden elektromagnetischen Schwingungsantrieb, mit einem die mechanischen Schwingungen des Förderkessels ermittelnden elektromagnetischen Schwingungsaufnehmer und mit einer die Schwingungsamplitude auf einen Sollwert regelnden Regelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwingungsaufnehmer ein Feldplattenfühler (17) vorgesehen ist, zwischen dem und einer ihn nicht berührenden weichmagnetischen Eisenfahne (15) bei schwingendem Förderkessel (11) eine Relativbewegung auftritt, wobei die Eisenfahne (15) so angeordnet ist daß sich ihr freies Ende (i5b) bei in Schwingungen versetztem Förderkessel (11) vor der die Feldplatte aufweisenden Stirnfläche des Schwingungsaufnehmers, vorbeibewegt1. Vibratory conveyor with an electromagnetic vibration drive acting on a conveyor tank, with an electromagnetic vibration sensor that determines the mechanical vibrations of the conveyor tank and with a control device regulating the vibration amplitude to a setpoint value, characterized in that a field plate sensor (17) is provided as the vibration sensor, between the and a soft magnetic iron flag (15) not touching it, when the conveying tank (11) vibrates, a relative movement occurs, the iron flag (15) being arranged in such a way that its free end (i5b) is in front of the end face having the field plate when the conveying tank (11) is vibrating of the vibration sensor, moved past 2. Schwingförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Eisenfahne (15) bandförmig ausgebildet ist und bei ruhendem Förderkessel (11) mit einer ihrer Schmalseiten dicht über der Mitte des Feldplattenfühlers (17) gehalten wird. 2. Vibratory conveyor according to claim 1, characterized in that the iron flag (15) is band-shaped and is held with one of its narrow sides just above the center of the field plate sensor (17) when the conveyor tank (11) is at rest. 3. Schwingförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet daß der Feldplattenfühler (17) ortsfest und die Eisenfahne (15) am schwingfähigen Förderkessel (11) befestigt ist3. Vibratory conveyor according to one of claims 1 to 2, characterized in that the field plate sensor (17) is stationary and the iron flag (15) is attached to the oscillating conveyor tank (11) 4. Schwingförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Eisenfahne (15) an ihrem vom Feldplattenfühler (17) entfernten Ende unveränderbar und an ihrem Mittelteil (15c^ in einstellbarem Abstand am Förderkessel (11) festgelegt ist wobei das über der-.r Feldplattenfühler (17) befindliche Ende (lSfc/iireUragend gehalten ist4. vibratory conveyor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the iron flag (15) unchangeable at its end remote from the field plate sensor (17) and at its middle part (15c ^ in adjustable distance set on the feed tank (11) where the end (lSfc / iireU) located above the field plate sensor (17) is held so as to protrude 5. Schwingförderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden (15a, \5b) der Eisenfahne (15) in unterschiedlichen, parallelen Ebenen liegen und daß die Eisenfahne (15) gegen die vom Förderkessel (11) wegdrängende Kraft einer Feder (35) einstellbar gehalten wird.5. Vibratory conveyor according to claim 4, characterized in that the two ends (15a, \ 5b) of the iron flag (15) lie in different, parallel planes and that the iron flag (15) against the force of a spring which pushes away from the conveyor tank (11) ( 35) is kept adjustable.
DE19792913962 1979-04-06 1979-04-06 Vibratory conveyor Expired DE2913962C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913962 DE2913962C2 (en) 1979-04-06 1979-04-06 Vibratory conveyor
FR8007434A FR2453093B1 (en) 1979-04-06 1980-04-02 VIBRATION CONVEYOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913962 DE2913962C2 (en) 1979-04-06 1979-04-06 Vibratory conveyor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2913962A1 DE2913962A1 (en) 1980-10-16
DE2913962C2 true DE2913962C2 (en) 1982-03-11

Family

ID=6067677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792913962 Expired DE2913962C2 (en) 1979-04-06 1979-04-06 Vibratory conveyor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2913962C2 (en)
FR (1) FR2453093B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112657A1 (en) * 1991-04-18 1992-10-22 Hugo Feldpausch Vibrating supply unit for sorting workpieces - has easy adjustment through resetting elements with adjustable spring rigidity

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0512261B1 (en) * 1991-04-09 1995-03-01 Hugo Feldpausch Vibratory feeding apparatus
US5158170A (en) * 1991-11-22 1992-10-27 Resinoid Engineering Corporation Automatic vibrator control

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7345039U (en) * 1974-06-27 Murrell N Vibration drive
CH555278A (en) * 1972-06-07 1974-10-31 Sapal Plieuses Automatiques CONTROL ARRANGEMENT IN AN ELECTROMAGNETIC VIBRATOR DRIVE OF A VIBRATION CONVEYOR.
CH540175A (en) * 1972-07-14 1973-08-15 Gugger Gottfried Electronic control device for a conveyor vibrator
US3864618A (en) * 1972-11-13 1975-02-04 Mem Controls Inc Electro-mechanical vibratory drive control
CA1056166A (en) * 1975-03-27 1979-06-12 Jauch, Heinz Method and aparatus for synchronising a mechanical oscillating system to the accuracy of a quartz standard
DE2602226A1 (en) * 1976-01-22 1977-08-04 Jauch Dr Heinz Synchronizing quartz oscillator of clock - by determining phase differences used to adjust system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112657A1 (en) * 1991-04-18 1992-10-22 Hugo Feldpausch Vibrating supply unit for sorting workpieces - has easy adjustment through resetting elements with adjustable spring rigidity

Also Published As

Publication number Publication date
DE2913962A1 (en) 1980-10-16
FR2453093B1 (en) 1986-09-26
FR2453093A1 (en) 1980-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417858C2 (en)
DE3137697C2 (en)
EP2944966B1 (en) Vibration sensor
DE2258429A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MEASURING THE VISCOSITY OF A LIQUID OR THE CONCENTRATION OF FINE SOLID MATTERS IN A LIQUID
CH666359A5 (en) Device for controlling magnetic driven ground jumper systems.
DE2521147B2 (en) PROBE HOLDER
DE2913962C2 (en) Vibratory conveyor
DE7901444U1 (en) TOP SCALE SCALE
CH661980A5 (en) SWITCH FOR A TOOTH-RANK PROFILE MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE TOOTH-FLANGE SURFACE ROUGHNESS.
DE2521163C2 (en) DEVICE FOR DETERMINING A SIZE CORRESPONDING TO THE SPEED OR THE ROTATION ANGLE OF AN AXIS
EP0203536A1 (en) Measuring head for the inductive measurement of the thickness of an insulating layer on an electrical conductor
EP0207338A2 (en) Apparatus for testing surfaces
DE2246500C2 (en) Force or length measuring device
DE19652152C2 (en) Laboratory vibrator
DE1623642A1 (en) Mounting system
DE2747539A1 (en) Monitoring the distance between welding burner and workpiece - via spiral induction coil located round end of burner nozzle
DE2538974A1 (en) Torsion spring mounting for upright machine - has vertical leaf springs above plinth with crossbeam and resonance buffers
DE3150630C2 (en) Support bracket
DE1431600C3 (en) Vibratory conveyor
DE1431489C (en) Spiral vibratory conveyor
DE1448638C (en) Mechanical oscillator with induction coil for measuring the conveying capacity of vibratory conveyor devices powered by AC mains
DE1215050B (en) Conveyor for upward or downward transport of bulk goods
DE102005018919A1 (en) Measuring instrument for scanning surface outline of workpiece has electromechanical pressing device that presses contact point of contact arm on workpiece surface based on control signal produced based on contact point speed and direction
DE1506914C (en) Spiral vibratory conveyor with one or more unbalance motors as vibration generators
DD261859A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR REGULATING THE AMPLITUDE OF A SWINGARM

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee