DE2910814A1 - Starting spinning of yarns in open=end rotors - by adjusting drive belts and brakes of rotor whorl to provide identical starting characteristics and uniform yarn quality - Google Patents

Starting spinning of yarns in open=end rotors - by adjusting drive belts and brakes of rotor whorl to provide identical starting characteristics and uniform yarn quality

Info

Publication number
DE2910814A1
DE2910814A1 DE19792910814 DE2910814A DE2910814A1 DE 2910814 A1 DE2910814 A1 DE 2910814A1 DE 19792910814 DE19792910814 DE 19792910814 DE 2910814 A DE2910814 A DE 2910814A DE 2910814 A1 DE2910814 A1 DE 2910814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
rotor
behavior
piecing
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792910814
Other languages
German (de)
Other versions
DE2910814C2 (en
Inventor
Frutz Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792910814 priority Critical patent/DE2910814A1/en
Publication of DE2910814A1 publication Critical patent/DE2910814A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2910814C2 publication Critical patent/DE2910814C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Yarns are started to be spun at open-end rotor stations by a programme controlled carriage responsive to the behaviour of the rotors by setting the rotor brakes and drive means in such a manner that the process of starting of spinning at all stations takes the same course. Faults in yarns are prevented.

Description

Verfahren und Offenend-Spinnmaschine zum Anspinnen eines Method and open-end spinning machine for piecing a

Fadens an einem Spinnaggregat Fadens an einem Spinnaggregat Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anspinnen eines Fadens an einem Spinnaggregat einer eine Vielzahl von Spinnaggregaten aufweisenden Offenend-Spinnmaschine mittels einer entlang der Offenend-Spinnmaschine verfahrbaren und dem Spinnaggregat zustellbaren Anspinneinrichtung, deren Arbeitsschritte von einer Programmsteuerung gesteuert sind, die abhängig von dem Anlaufverhalten eines vorher abgebremsten Spinnrotors des Spinnaggregates derart eingeschaltet wird, daß während des Anlaufens des Spinnrotors von der Anspinneinrichtung gesteuert bei einer vorgegebenen Drehzahl des Spinnrotors ein Ring aus Fasern in dem Spinnrotor abgelegt wird, und daß ein von der Anspinneinrichtung in den Spinnrotor zurückgeführter Faden zu einem Zeitpunkt an den Faserring angesetzt und wieder abgezogen wird, zu welchem der Spinnrotor erst eine unterhalb der Betriebsdrehzahl liegende Drehzahl erreicht hat.Thread on a spinning unit Thread on a spinning unit The invention relates to a method for piecing a thread on a spinning unit of a Large number of spinning units having open-end spinning machine by means of a along piecing device that can be moved to the open-end spinning machine and deliverable to the spinning unit, whose work steps are controlled by a program controller that depends on the start-up behavior of a previously braked spinning rotor of the spinning unit in this way is switched on that during the start-up of the spinning rotor of the piecing device controlled at a predetermined speed of the spinning rotor in a ring of fibers the spinning rotor is deposited, and that one of the piecing device in the spinning rotor returned thread attached to the fiber ring at a point in time and pulled off again becomes, to which the spinning rotor is only one below the operating speed Speed has reached.

Es ist bekannt, daß sich ein Anspinnvorgang an einem Spinnaggregat einer Offenend-Spinnmaschine bei relativ niedrigen Rotordrehzahlen leichter durchführen läßt als bei sehr hohen.It is known that a piecing process takes place on a spinning unit an open-end spinning machine at relatively low rotor speeds leaves than at very high.

Um ohne großen Aufwand und ohne großen Eingriff in die Offenend-Spinnmaschine auch dann den Vorteil des Anspinnens bei niedriger Drehzahl ausnutzen zu können, auch wenn die Offenend-Spinnmaschine mit wesentlich höheren Betriebsdrehzahlen arbeitet, ist es bekannt, das Anspinnen während des Anfahrens des Spinnrotors eines einzelnen Spinnaggregates durchzuführen und dabei eine deutlich unterhalb der Betriebsdrehzahl liegende Drehzahl auszunutzen.To do so without great effort and without major intervention in the open-end spinning machine to be able to use the advantage of piecing at low speed, even if the open-end spinning machine works at significantly higher operating speeds, it is known that piecing during the start-up of the spinning rotor of an individual Perform spinning unit and at the same time well below the operating speed exploiting the lying speed.

In der Praxis hat sich dieses Verfahren sehr bewährt. Es hat sich gezeigt, daß jedoch die dabei erzielten Fadenansetzer noch relativ unterschiedlich in ihrem Aussehen und in ihrer Qualität ausfallen. Dies liegt darin begründet, daß das Hochlaufverhalten der Spinnrotoren an den einzelnen Spinnaggregaten nicht absolut gleich ist, so daß sich Unterschiede in den Drehzahlen ergeben, zu denen der Faserring erzeugt und das Fadenende an den Faserring angesetzt und wieder abgezogen wird. Dieses unterschiedliche Anlaufverhalten stellt sich auch dann ein, wenn praktisch identische Antriebe für alle Spinnrotoren vorgesehen sind, beispielsweise ein gemeinsamer Antrieb mittels eines Tangentialriemens. Diese Unterschiede werden dadurch begründet, daß beim Lösen einer Bremse und beim Wirksamwerden des Antriebes mechanische Elemente, insbesondere Hebelgestänge, betätigt werden müssen, die fabrikationsbedingte Toleranzen enthalten und nicht spielfrei arbeiten sowie unterschiedlichen Reibungseinflüssen ausgesetzt sind. Es kann davon ausgegangen werden, daß zwar die Anspinneinrichtung immer gleichbleibend arbeitet, jedoch die Ubertragungselemente der einzelnen Spinnaggregate zu Unterschieden in dem Anlaufverhalten führen. Um den Einfluß dieser Unterschiede auszuschließen ist es bekannt geworden (DE-OS 25 44 209), während des Anlaufens die Drehzahl des Spinnrotors zu erfassen und damit einen Rückschluß auf das Anlaufverhalten zu ziehen und den Ablauf der Programmsteuerung zu beeinflussen.In practice, this procedure has proven itself very well. It has shown that, however, the thread piecing achieved is still relatively different fail in their appearance and quality. This is because the run-up behavior of the spinning rotors on the individual spinning units is not absolute is the same, so that there are differences in the speeds at which the fiber ring generated and the thread end is attached to the fiber ring and pulled off again. This different start-up behavior occurs even if it is practical identical drives are provided for all spinning rotors, for example a common one Drive by means of a tangential belt. These differences are justified by that when a brake is released and the drive takes effect, mechanical elements in particular lever linkage must be actuated, the manufacturing-related tolerances included and not work free of play as well as different frictional influences are exposed. It can be assumed that the piecing device always works consistently, but the transmission elements of the individual spinning units lead to differences in the start-up behavior. To the influence of these differences exclude it has become known (DE-OS 25 44 209), during startup to detect the speed of the spinning rotor and thus a conclusion on the start-up behavior and to influence the sequence of the program control.

Durch diese Maßnahme lassen sich wesentliche Verbesserungen des Anspinnvorgangs erhalten, sie sich in verbesserten Fadenansetzern zeigen. Das Erfassen der Rotordrehzahl während des Anlaufvorganges führt jedoch zu einem deutlich erhöhten Aufwand, da der Rotor in dem Betriebszustand in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht ist und für eine Meßeinrichtung der Anspinneinrichtung nicht ohne weiteres zugänglich ist. Es müssen deshalb innerhalb jedes Spinnaggregates stationäre Meßeinrichtungen vorgesehen werden, die an Übertragungselemente angeschlossen sind, die die Signale an die Anspinneinrichtung weiter geben, die mit entsprechenden Empfangseinrichtungen ausgerüstet sein muß. Zu diesem erhöhten Aufwand kommt noch hinzu, daß die für die Signalerzeugung und übertragung benötigten elektronischen Einrichtungen relativ störanfällig sind.This measure enables significant improvements in the piecing process received, they show up in improved sutures. The detection of the rotor speed during the start-up process, however, leads to a significantly increased effort, since the rotor is housed in the operating state in a closed housing and not readily accessible to a measuring device of the piecing device is. There must therefore be stationary measuring devices within each spinning unit are provided that are connected to transmission elements that the signals pass on to the piecing device with the corresponding receiving devices must be equipped. In addition to this increased effort, there is also the fact that the Signal generation and transmission required relative electronic devices are prone to failure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das die durch unterschiedliches Anlaufverhalten der Spinnrotoren bedingten Fehler ebenfalls ausscheidet, wobei jedoch keine Meßwerte von den einzelnen Spinnaggregaten erzeugt und abgefragt werden müssen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Mittel zum Lösen einer dem Spinnrotor zugeordneten Bremse und/oder zum Antreiben des Spinnrotors derart einstellbar und eingestellt sind, daß das Anlaufverhalten der Spinnrotoren an allen Spinnaggregaten wenigstens annähernd gleich ist.The invention is based on the object of developing a method the errors caused by the different start-up behavior of the spinning rotors also ruled out, but no measured values from the individual spinning units must be generated and queried. This object is achieved in that the Means for releasing a brake assigned to the spinning rotor and / or for driving of the spinning rotor are adjustable and set so that the start-up behavior the spinning rotors on all spinning units is at least approximately the same.

Durch diese Ausbildung wird es möglich, schon in dem Herstellerwerk oder bei der Montage der Maschine Grundeinstellungen vorzunehmen, die ein weitgehend gleiches Anlaufverhalten an den ein -zelnen Spinnaggregaten sichern, so daß für das Wartungsgerät kein zusätzlicher Aufwand getrieben werden muß. Da es sich nur um weitgehend mechanische Einstellelemente und Einstellvorgänge handelt, sind diese preiswert zu realisieren, ohne daß eine wesentliche Störanfälligkeit gegeben ist.This training makes it possible already in the manufacturing plant or to make basic settings when assembling the machine, which are largely ensure the same start-up behavior on the individual spinning units, so that for the maintenance device no additional effort has to be made. Because it's just To a large extent mechanical adjustment elements and adjustment processes are involved, these are to be implemented inexpensively without being significantly susceptible to failure.

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß das Anlaufverhalten der Spinnrotoren der einzelnen Spinnaggregate durch die Spinnaggregate eingebaute Justier- und/oder Verzögerungseinrichtungen eingestellt ist. Insbesondere durch die Verzögerungseinrichtungen lassen sich erhebliche Vorteile erzielen, da einerseits die Verzögerungseinrichtungen dazu ausgenutzt werden können, alle toleranzbedingten und gegebenenfalls auch durch Verschleiß nach längerer Betriebsdauer hervorgerufenen Ungenauigkeiten an jedem Spinnaggregat auszugleichen und damit auszuschalten, und da andererseits diese Verzögerungseinrichtungen weiter dazu benutzt werden können, den Anlaufvorgang insgesamt zu verlängern, so daß größere Zeitabschnitte während des Hoch laufens des Spinnrotors aus dem Stillstand zu der Betriebsdrehzahl zur Verfügung stehen, die für das Durchführen des Anspinnvorgangs ausgenutzt werden können. Dadurch lassen sich die besonders für die einzelnen Arbeitsschritte geeigneten Rotordrehzahlen noch genauer treffen, die sonst möglicherweise zu dicht beieinander liegen.In an advantageous embodiment of the invention it is provided that the Start-up behavior of the spinning rotors of the individual spinning units by the spinning units built-in adjustment and / or delay devices set is. Considerable advantages can be achieved, in particular, by the delay devices achieve, since on the one hand the delay devices can be used to all tolerance-related and possibly also due to wear and tear after a long period of operation to compensate for any inaccuracies caused at each spinning unit and thus to eliminate them, and since, on the other hand, these delay devices can continue to be used to extend the start-up process as a whole, so that larger periods of time during the run up of the spinning rotor from standstill to the operating speed for Are available, which are used to carry out the piecing process can. This makes it possible to find the ones that are particularly suitable for the individual work steps Hit rotor speeds even more precisely, which might otherwise be too close together lie.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß das Einstellen des Anlaufverhaltens mittels einer den einzelnen Spinnaggregaten zustellbaren, das Anlaufverhalten erfassenden und anzeigenden Prüfeinrichtung erfolgt. Diese Prüfeinrichtung ermöglicht es, die fertig montierten Spinnaggregate zu überprüfen und die Einstellungen so vorzunehmen, daß an allen Spinnaggregaten sich ein gleiches Anlaufverhalten für die Spinnrotoren ergibt.In a further embodiment of the invention it is provided that the setting the start-up behavior by means of a deliverable to the individual spinning units, the Start-up behavior detecting and indicating test device takes place. This testing facility makes it possible to check the fully assembled spinning units and the settings make so that the same start-up behavior for all spinning units the spinning rotors results.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen und den Unteransprüchen.Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of the embodiments shown in the drawings and the subclaims.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Offenend-Spinnmaschine im Bereich eines Spinnaggregates und eine diesem Spinnaggregat zugestellte verfahrbare Anspinneinrichtung, Fig. 2a eine graphische Darstellung der Drehzahlen von Spinnrotoren zweier verschiedener Spinnaggre -gate über der Zeit während des Anlaufvorganges, Fig. 2b ein Diagramm ähnlich Fig. 1, wobei das Anlaufverhalten eines Spinnrotors beeinflußt worden ist, Fig. 2c ein Diagramm ähnlich Fig. 2a mit zwei das Anlaufverhalten von zwei Spinnrotoren darstellenden Kurven, die zu einem gemeinsamen Zeitpunkt anlaufen, Fig. 2d ein Diagramm mit einer das aufeinander abgestimmte Anlaufverhalten darstellenden Kurve, Fig. 2e ein Diagramm ähnlich Fig.2d mit einer ein verlängertes Anlaufverhalten darstellenden Kurve, Fig. 3 eine Darstellung der Antriebs- und Bremsmittel für einen mittels Stützscheiben gelagerten Rotorschaft, Fig. 4 eine Einzelheit ähnlich Fig. 3, Fig. 5 eine weitere Einzelheit ähnlich Fig. 3, Fig. 6 ein Teilschnitt durch ein Spinnaggregat einer Offenend-Spinnmaschine mit einer Prüfeinrichtung, Fig. 7 eine Einzelheit der Fig. 6, Fig. 8 eine Ansicht der Antriebs- und Bremseinrichtungen eines in Stützscheiben gelagerten Rotorschaftes mit Einstell- und Verzögerungseinrichtungen und Fig. 9 einen Teilschnitt durch ein Spinnaggregat entsprechend Fig. 1 und eine diesem Spinnaggregat zugeordneten, verfahrbaren Prüfeinrichtung für das Anlaufverhalten des Spinnrotors.Fig. 1 shows a cross section through an open-end spinning machine in Area of a spinning unit and a movable one delivered to this spinning unit Piecing device, 2a shows a graphic representation of the speeds of spinning rotors of two different spinning aggregates over time during the Start-up process, FIG. 2b shows a diagram similar to FIG. 1, with the start-up behavior a spinning rotor has been influenced, Fig. 2c a diagram similar to Fig. 2a with two curves representing the start-up behavior of two spinning rotors that lead to one common point in time start, Fig. 2d a diagram with a coordinated Curve showing start-up behavior, FIG. 2e a diagram similar to FIG. 2d with a a curve representing an extended start-up behavior, FIG. 3 a representation of the Drive and braking means for a rotor shaft supported by supporting disks, FIG. 4 shows a detail similar to FIG. 3, FIG. 5 shows a further detail similar to FIG. 3, FIG. 6 shows a partial section through a spinning unit of an open-end spinning machine a test device, FIG. 7 shows a detail of FIG. 6, FIG. 8 shows a view of the Drive and braking devices of a rotor shaft mounted in support disks with setting and delay devices and 9 is a partial section by a spinning unit according to FIG. 1 and one associated with this spinning unit, movable test device for the start-up behavior of the spinning rotor.

In Fig. 1 ist schematisch der Querschnitt durch eine Offenend-Spinnmaschine 1 im Bereich eines Spinnaggregates 2 dargestellt, die aus einer Vielzahl derartiger, nebeneinander angeordneter Spinnaggregate besteht. Jedes Spinnaggregat weist im wesentlichen drei Gehäuse 3, 4 und 5 auf, die an einem Maschinengestell 6 befestigt sind. Das Gehäuse 3 ist an eine Unterdruckquelle angeschlossen und nimmt einen Spinnrotor 7 auf. Der Schaft 8 des Spinnrotors 7 ist in demtGehäuse 4 gelagert und wird im Betriebszustand von einem Tangentialriemen 9 angetrieben. Dieser Tangentialriemen 9 wird im Betriebszustand von einer Andrückrolle 10 an den Schaft 8 angedrückt, die auch das zurücklaufende Trum 11 des Tangentialriemens 9 führt. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Zustand, bei dem der Spinnrotor 7 stillgesetzt ist, ist die Andrückrolle 10 und somit der antreibende Tangentialriemen 9 vom Rotorschaft 8 abgehoben. Zu diesem Zwecke ist die Andrückrolle 10 über ein Gestänge 12 mit einem Bremsmechanismus 13 gekoppelt, der eine Bremsbacke 14 trägt, die in Fig. 1 gerade dem Rotorschaft 8 zugestellt ist. Der Bremsmechanismus 13 ist mit einem doppelarmi gen Bremshebel 15 gekoppelt, der um eine stationäre Achse 16 verschwenkbar ist. Im Betriebszustand wird der hintere Arm 18 des Bremshebels 15 durch eine Feder 19 nach unten gedrückt, wodurch sich der Bremsmechanismus 13 nach unten bewegt und somit die Bremsbacke 14 vom Rotorschaft 8 abhebt. Gleichzeitig ist wegen einer Kopplung des Gestänges 12 mit dem Bremsmechanismus 13 die Andrückrolle 10 abgesenkt und somit der Tangentialriemen 9 an den Rotorschaft 8 angelegt. Der vordere Arm des Bremshebels 15 enthält eine Auflage 20, durch welche der gesamte Bremsmechanismus betätigbar ist.In Fig. 1 is a schematic cross section through an open-end spinning machine 1 shown in the area of a spinning unit 2, which consists of a large number of such, spinning units arranged next to one another. Each spinning unit has in essentially three housings 3, 4 and 5, which are attached to a machine frame 6 are. The housing 3 is connected to a vacuum source and takes a spinning rotor 7 on. The shaft 8 of the spinning rotor 7 is mounted in the housing 4 and is in the Operational state driven by a tangential belt 9. This tangential belt 9 is pressed against the shaft 8 by a pressure roller 10 in the operating state, which also leads the returning strand 11 of the tangential belt 9. In the case of the one shown in Fig. The state shown in FIG. 1, in which the spinning rotor 7 is stopped, is the pressure roller 10 and thus the driving tangential belt 9 is lifted off the rotor shaft 8. to For this purpose, the pressure roller 10 is via a linkage 12 with a brake mechanism 13 coupled, which carries a brake shoe 14, which in Fig. 1 just the rotor shaft 8 is delivered. The brake mechanism 13 is provided with a doppelarmi gene brake lever 15 coupled, which is pivotable about a stationary axis 16. In operating condition the rear arm 18 of the brake lever 15 is pressed down by a spring 19, whereby the brake mechanism 13 moves downwards and thus the brake shoe 14 lifts off the rotor shaft 8. At the same time because of a coupling of the linkage 12 with the brake mechanism 13, the pressure roller 10 is lowered and thus the tangential belt 9 applied to the rotor shaft 8. The front arm of the brake lever 15 includes a Support 20 through which the entire brake mechanism can be actuated.

An dem Maschinengestellt 6 ist eine stationäre Achse 21 angebracht, um welche das Gehäuse 5 des Spinnaggregates 2 von dem Gehäuse 3 abschwenkbar ist. Auf diese Weise kann bei Bedarf der Spinnrotor 7 freigelegt und von außen zugänglich gemacht werden. Das abschwenkbare Gehäuse 5 enthält im wesentlichen die Zuführ- und Auflöseeinrichtungen für ein zu verspinnendes Faserband 22 sowie einen Garnabzugskanal 23. Die Zuführeinrichtung enthält in bekannter Weise eine Zuführwalze 24, einen mit dieser zusammenwirkenden und unter Federdruck stehenden Zuführtisch 25 sowie einen Einlauftrichter 26 für das Faserband 22. Das zwischen der Zuführwalze 24 und dem Zuführtisch 25 längs einer Klemmlinie geklemmte, einlaufende Faserband 22 bietet einer schnellaufenden Auflösewalze 27 einen Faserbart dar. Die Auflösewalze 27 löst das Faserband in bekannter Weise zu Einzelfasern auf, die über einen Faserzuführkanal 28 dem Spinnrotor 7 zugeführt und dort in bekannter Weise zu einem Faden 29 versponnen werden. Der ersponnene strichpunktiert dargestellte Faden 29 wird mittels Abzugswalzen 30 und 31 aus dem Fadenabzugskanal 23 abgezogen und auf eine ebenfalls strichpunktiert dargestellte Spule 32 aufgewickelt, die von einer Friktionswalze 33 angetrieben ist.A stationary axle 21 is attached to the machine frame 6, around which the housing 5 of the spinning unit 2 is separated from the housing 3 can be swiveled away is. In this way, if necessary, the spinning rotor 7 can be exposed and accessible from the outside be made. The pivotable housing 5 essentially contains the feed and opening devices for a sliver 22 to be spun and a yarn take-off channel 23. The feed device contains, in a known manner, a feed roller 24, a with this cooperating and spring-loaded feed table 25 as well an inlet funnel 26 for the sliver 22. That between the feed roller 24 and the feed table 25 offers incoming fiber sliver 22 clamped along a nipping line a high-speed opening roller 27 represents a tuft. The opening roller 27 loosens the sliver in a known manner to form individual fibers, which via a fiber feed channel 28 supplied to the spinning rotor 7 and spun there in a known manner to form a thread 29 will. The spun thread 29 shown in phantom is drawn by means of take-off rollers 30 and 31 withdrawn from the thread withdrawal channel 23 and also on a dot-dash line The bobbin 32 shown is wound up and driven by a friction roller 33 is.

Der Antrieb der Zuführwalze 24 erfolgt über ein Zahnrad 34, welches über eine Stehwelle 35 mit einem weiteren Zahnrad 36 verbunden ist, das mit einem Zahnrad 37 im Eingriff steht. Das Zahnrad 37 ist mit einer sich in Maschinenlängsrichtung erstreckenden angetriebenen Welle 38 drehfest verbunden. Zwischen den Zahnrädern 34 und 36 ist eine elektromagnetische Kupplung 39 angeordnet, die über eine elektrische- Leitung 40 mit einem Fadenwächter 41 verbunden ist. Der Fadenwächter 41 enthält einen Fadenfühler 42, der das Vorhandensein des Fadens 29 überwacht und im Falle eines Fadenbruches in eine Position 43 auslenkt. In diesem Falle unterbricht der Fadenwächter 41 den Antrieb der Zuführwalze 24 über die elektromagnetische Kupplung 39, die, obwohl das Zahnrad 36 nach wie vor angetrieben wird, das Zahnrad 34 und somit die Zuführwalze 24 stillsetzt. Auf der Stehwelle 35 des Antriebes für die Zuführwalze 24 ist noch ein Kegelrad 44 angebracht, das etwas aus dem Gehäuse 5 nach vorn herausragt und über welches die Zuspeisung in noch zu beschreibender Weise kurzzeitig von außen während eines Anspinnvorganges betätigbar ist.The drive of the feed roller 24 takes place via a gear 34, which is connected via a standing shaft 35 with a further gear 36, which is connected to a Gear 37 is engaged. The gear 37 is with one in the machine longitudinal direction extending driven shaft 38 rotatably connected. Between the gears 34 and 36 an electromagnetic clutch 39 is arranged, which via an electrical Line 40 is connected to a thread monitor 41. The thread monitor 41 contains a thread sensor 42, which monitors the presence of the thread 29 and in the event of a thread break in a position 43 deflects. In this case the interrupts Thread monitor 41 drives the feed roller 24 via the electromagnetic clutch 39, which, although the gear 36 is still driven, the gear 34 and thus the feed roller 24 stops. On the standing shaft 35 of the drive for the In addition, a bevel gear 44 is attached to the feed roller 24, which is somewhat out of the housing 5 protrudes to the front and over which the feed in a way to be described can be briefly actuated from the outside during a piecing process.

An dem Maschinengestellt 6 sind mit Kragarmen 45 und 46 sich in Maschinenlängsrichtung erstreckende Laufschienen 47 und 48 gehalten. Auf diesen Laufschienen 47, 48 ist auf Laufrädern 49, 50 und 51 ein Wartungsgerät 52 längs der Offenend-Spinnmaschine 1 verfahrbar. Das Gewicht des Wartungsgerätes 52 wird bevorzugt von zwei Laufrädern 49 aufgenommen, von denen wenigstens eines angetrieben ist. Die Laufräder 50 und 51 sorgen für die Stabilität des Wartungsgerätes 52 in horizontaler Richtung.On the machine frame 6, cantilever arms 45 and 46 extend in the longitudinal direction of the machine extending rails 47 and 48 held. On these rails 47, 48 is on running wheels 49, 50 and 51 a maintenance device 52 along the open-end spinning machine 1 movable. The weight of the maintenance device 52 is preferably supported by two running wheels 49 added, at least one of which is driven. The wheels 50 and 51 ensure the stability of the maintenance device 52 in the horizontal direction.

Das verfahrbare Wartungsgerät 52 enthält Mittel oder Funktionselemente zum Anspinnen, bevorzugt zum Beheben eines Fadenbruches, wobei lediglich einige dieser Mittel in Fig. 1 dargestellt sind.The movable maintenance device 52 contains means or functional elements for piecing, preferably for repairing a thread breakage, with only a few these means are shown in FIG.

Das Wartungsgerät 52 enthält u.a. eine Programmsteuerung 53, die sowohl mit dem Fahrwerk als auch mit mehreren Einzelantrieben für die einzelnen Funktionselemente elektrisch gekoppelt ist.The maintenance device 52 contains, inter alia, a program control 53, which both with the chassis as well as with several individual drives for the individual functional elements is electrically coupled.

Eine dieser Kopplungen besteht zu einem als Hubkolbenmagnet dargestellten Betätigungselement 54, dessen Kolben 55 sich gegen einen an der Anspinneinrichtung 52 angebrachten Hebel 56 anlegen kann, der um eine Achse 57 verschwenkbar ist. Mit dem Hebel 56 drehfest verbunden ist ein Betätigungsarm 58, dessen Auflage 59 die vordere Aufnahme 20 des Bremsmechanismus des Spinnrotors 7 betätigen kann. Im in Fig. 1 dargestellten Fall ist der Kolben 55 des Betätigungselementes 54 ausgefahren, hat den Hebel 56 nach rechts gedrückt, wodurch die Auflage 59 nach unten bewegt wurde.One of these couplings is to one shown as a reciprocating piston magnet Actuating element 54, the piston 55 of which is against one on the piecing device 52 attached lever 56 can apply, which is pivotable about an axis 57. With the lever 56 is rotatably connected to an actuating arm 58, whose support 59 the front receptacle 20 of the brake mechanism of the spinning rotor 7 can operate. In the in In the case shown in FIG. 1, the piston 55 of the actuating element 54 is extended, has pushed the lever 56 to the right, whereby the support 59 moves downwards became.

Dadurch wurde die Aufnahme 20 des Bremshebels 15 nach unten gedrückt, wodurch sich die Bremsbacke 14 gegen den Rotorschaft 8 angelegt hat und wodurch weiterhin der Tangentialriemen 9 vom Rotorschaft 8 abgehoben wurde. Der Spinnrotor 7 befindet sich somit vorübergehend in gebremstem Zustand. Wenn, gesteuert durch die Programmsteuerung 53, der Kolben 55 des Betätigungselementes 54 nach links zurückgeht, kann sich durch die Wirkung der Feder 19 der Bremshebel 15 wieder nach oben bewegen, wodurch die Bremse 14 den Rotorschaft 8 freigibt und wodurch sich der Tangentialriemen 9 wieder an den Rotorschaft 8 anlegt. Das Betätigungselement 54, gesteuert von der Programmsteuerung 53, löst somit den Startzeitpunkt für das Anlaufen des Spinnrotors 7 sowie gleichzeitig den eigentlichen Anspinnvorgang aus.As a result, the receptacle 20 of the brake lever 15 was pressed down, whereby the brake shoe 14 has applied against the rotor shaft 8 and whereby Furthermore, the tangential belt 9 was lifted off the rotor shaft 8. The spinning rotor 7 is thus temporarily in the braked state. If, controlled by the program control 53, the piston 55 of the actuating element 54 goes back to the left, the brake lever 15 can move upwards again due to the action of the spring 19, whereby the brake 14 releases the rotor shaft 8 and whereby the tangential belt 9 rests on the rotor shaft 8 again. The actuator 54, controlled by the Program control 53 thus triggers the start time for starting the spinning rotor 7 and at the same time the actual piecing process.

Solange der Fadenfühler noch seine Außerbetriebsposition 43 einnimmt, ist die Zuführwalze 24 stillgesetzt. Aus diesem Grunde ist ein Antrieb 60 des verfahrbaren Wartungsgerätes 52 vorgesehen, der ein Kegelrad 61 enthält, das mit dem bereits beschriebenen Kegelrad 44 des Spinnaggregates 2 in Eingriff bringbar ist. Das Kegelrad 61 sitzt auf einer Welle 62, die von einem um die Achse 63 schwenkbaren Motor 64 in vorgegebener Weise vorübergehend, gegebenenfalls mit Unterbrechungen antreibbar ist. Auf diese Weise kann die Zuführwalze 24 von der Anspinneinrichtung 52 angetrieben werden, solange der Fadenfühler seine Außerbetriebsposition 43 einnimmt. Wenn das Wartungsgerät 52 keinen Anspinnvorgang durchführt, ist das Kegelrad 61 etwas nach oben ausgeschwenkt, damit der Eingriff mit dem Kegelrad 44 unterbrochen ist.As long as the thread feeler is still in its inoperative position 43, the feed roller 24 is stopped. For this reason, a drive 60 is the movable one Maintenance device 52 is provided, which includes a bevel gear 61, which is with the already described bevel gear 44 of the spinning unit 2 can be brought into engagement. The bevel gear 61 is seated on a shaft 62, which is driven by a motor 64 pivotable about axis 63 can be driven temporarily in a predetermined manner, possibly with interruptions is. In this way, the feed roller 24 can be driven by the piecing device 52 as long as the thread feeler is in its inoperative position 43. If that Maintenance device 52 does not carry out a piecing process, the bevel gear 61 is slightly behind Swiveled out at the top so that the engagement with the bevel gear 44 is interrupted.

Das Wartungsgerät 52 enthält weiterhin eine Abheberolle 65, die um eine Achse 66 verschwenkbar ist. Die Abheberolle 65 kann sich von unten gegen die Spule 32 anlegen und diese von der Friktionswalze 33 in eine angehobene Position 67 abheben. Die Spule 67 ist von einem Spulenarm 68 gehalten, der um eine maschinenfeste Achse 69 schwenkbar ist. Die Abheberolle 65 ist an einem Hebel 70 angeordnet, der an seiner Schwenkachse 66 noch eine Hilfsabzugswalze 71 trägt, die mit der Abheberolle 65 vorzugsweise synchron in beiden Drehrichtungen antreibbar ist. Die Hilfsabzugswalze 71 wirkt mit einer Druckrolle 72 zusammen, die über einen Hebel 73 um eine Achse 74 in eine angehobene Position 75 verschwenkbar ist.The maintenance device 52 further includes a pick-up roller 65, the an axis 66 is pivotable. The lift-off roller 65 can be from below against the Apply coil 32 and move it from friction roller 33 to a raised position 67 take off. The coil 67 is held by a coil arm 68, which is fixed around a machine Axis 69 is pivotable. The lift-off roller 65 is arranged on a lever 70, the on its pivot axis 66 still carries an auxiliary take-off roller 71, which with the take-off roller 65 can be driven preferably synchronously in both directions of rotation. The auxiliary take-off roller 71 cooperates with a pressure roller 72 which, via a lever 73, about an axis 74 can be pivoted into a raised position 75.

Diese angehobene Position 75 ermöglicht es, daß das von der angehobenen Spule 67 abzuwickelnde und anzuspinnende Fadenende 76 zwischen die Abzugswalzen 71, 75 durch eine nicht dargestellte verschwenkbare Saugeinrichtung einlegbar ist. Die Druckwalze 75 nimmt anschließend die Position 72 ein, wodurch das anzuspinnende Fadenende 76, das somit in dem Wartungsgerät 52 geführt ist, zum Fadenabzugskanal 23 zurückgeliefert werden kann. Dies geschieht unter Mitwirkung einer Fadenübergabeklemme 77, deren Schwenkarm 78 um eine Achse 79 drehbar ist. Die Fadenübergabeklemme 77 kann längs des gestrichelt angedeuteten Radius 80 verschwenken.This raised position 75 enables that of the raised Spool 67 to be unwound and spun thread end 76 between the take-off rollers 71, 75 can be inserted by a pivotable suction device, not shown. The pressure roller 75 then takes the position 72, whereby the to be spun Thread end 76, which is thus guided in the maintenance device 52, to the thread take-off channel 23 can be returned. This is done with the help of a thread transfer clamp 77, the pivot arm 78 of which can be rotated about an axis 79. The thread transfer clamp 77 can pivot along the radius 80 indicated by dashed lines.

Bevor das Fadenende 76 in den Spinnrotor zurückgeführt wird und als neu gesponnener Faden wieder abgezogen werden kann, muß in dem Spinnrotor 7 ein Ring aus Fasern abgelegt werden, an den das Fadenende 76 angesetzt wird. Das Erzeugen dieses Faserringes wird von dem Antrieb 60 des Wartungsgerätes 52 während des Anspinnens gesteuert und solange aufrechterhalten, bis der Fadenfühler des Fadenwächters 41 seine Betriebsposition eingenommen und damit die Einrichtung zum Zuführen von Fasermaterial des betreffenden Spinnaggregates 2 eingeschaltet hat. Das Wartungsgerät 52 enthält meist noch eine Anzahl weiterer Funktionselemente, durch die das zurückgeführte Fadenende vor dem eigentlichen Anspinnvorgang aufbereitet wird und durch das nachher eine gesteuerte Übergabe des wieder abgezogenen Fadens zu dem Spinnaggregat erfolgt. Die Programmsteuerung 53 des verfahrbaren Wartungsgerätes 52 bestimmt die Reihenfolge und den Ablauf der einzelnen für das Anspinnen erforderliche Verfahrensschritte solange, bis der Faden endgültig wieder an das Spinnaggregat übergeben worden ist.Before the thread end 76 is returned to the spinning rotor and as newly spun thread can be withdrawn again, a must in the spinning rotor 7 Ring made of fibers are deposited, to which the thread end 76 is attached. Generating this fiber ring is driven by the drive 60 of the maintenance device 52 during piecing controlled and maintained until the thread sensor of the thread monitor 41 taken its operating position and thus the device for feeding fiber material of the spinning unit 2 concerned has switched on. The maintenance device 52 includes usually a number of other functional elements through which the returned The end of the thread is prepared before the actual piecing process and through that afterwards a controlled transfer of the withdrawn thread to the spinning unit takes place. The program control 53 of the movable maintenance device 52 determines the sequence and the sequence of the individual process steps required for piecing until the thread has finally been passed back to the spinning unit.

Heute arbeiten Spinnmaschinen mit 70 000 min und mehr. Da es nicht sinnvoll ist, einen Anspinnvorgang bei derart hohen Rotordrehzahlen durchzuführen, wird vorgesehen, daß während des Anspinnens niedrigere Rotordrehzahlen vorhanden sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Umstand ausgenutzt wird, daß der Spinnrotor 7 bei einem Anlaufen aus einem vorher abgebremsten Zustand einen bestimmten Drehzahlbereich durchläuft, der für ein Anspinnen besonders geeignet ist. Da Offenend-Spinnmaschinen im allgemeinen so ausgebildet sind, daß die Spinnrotoren unabhängig von den Spinnrotoren der benachbarten Aggregate abgebremst werden können, begnügt sich der ganze Eingriff des Wartungsgerätes 52 in den Aufbau des Offenend-Spinnaggregates 2 damit, daß eine Betätigungsmöglichkeit für den Bremsmechanismus des Spinnrotors 7 vorgesehen wird und daß über den Antrieb 60 für eine bestimmte Zeit die Faserbandzuspeisung übernommen wird. Die Funktion des Wartungsgerätes ist somit unabhängig von der Art des Antriebes des Spinnrotors und seinen Lagerungen. Die Änderungen und zusätzlichen Einrichtungen an den einzelnen Spinnaggregaten werden auf ein Minimum beschränkt. Alle für das Anspinnen wesentliche Funktionselemente sind in dem Wartungsgerät untergebracht, so daß sie nur einfach vorhanden sein brauchen.Today spinning machines operate at 70,000 rpm and more. Because it does not it makes sense to carry out a piecing process at such high rotor speeds, it is provided that lower rotor speeds are present during piecing are. It is advantageous if the fact is exploited that the spinning rotor 7 a certain speed range when starting from a previously braked state which is particularly suitable for piecing. There open-end spinning machines are generally designed so that the spinning rotors are independent of the spinning rotors the neighboring units can be braked, the whole intervention is sufficient of the maintenance device 52 in the structure of the open-end spinning unit 2 so that a Operation possibility for the braking mechanism of the spinning rotor 7 is provided and that the sliver feed is taken over via the drive 60 for a certain time will. The function of the maintenance device is therefore independent of the type of drive of Spinning rotor and its bearings. The changes and additional facilities at the individual spinning units are kept to a minimum. All for that Pinning essential functional elements are housed in the maintenance device, so that they just need to be there.

Da die Spinnrotoren im allgemeinen relativ schnell zu ihrer Betriebsdrehzahl anlaufen, steht nur eine relativ kurze Zeitspanne zur Verfügung. Es wird deshalb vorgesehen, daß nur die Arbeitsschritte während des Hochlaufens durchgeführt werden, die von der Drehzahl des Spinnrotors 7 abhängig sind. Dies bedeutet, daß die vorbereitenden Schritte, nämlich das Abziehen des Fadens von der Spule 67, das gegebenenfalls notwendige Aufbereiten des Fadenendes und das Heranführen des Fadens in den Bereich des Fadenabzugskanals 23 von der Programmsteuerung 53 so gesteuert werden, daß sie durchgeführt sind, wenn der Bremsmechanismus der Spinnrotoren von der Programmsteuerung 53 gelöst wird, so daß das Startsignal für das Anlaufen des Spinnrotors 7 gegeben wird. Während des Anlauf ens des Spinnrotors muß dann ein Faserring in ihm abgelegt werden, was durch die von dem Wartungsgerät 52 gesteuerte Zuspeisung von Faserband 22 ausgeführt wird. Diese Zuspeisung kann erst erfolgen, wenn der Spinnrotor eine Mindestdrehzahl erreicht hat, da sonst die auf die Fasern innerhalb des Spinnrotors einwirkende Zentrifugalkraft noch nicht ausreicht, um die Fasern gegen die Saugluftströmung innerhalb des Rotorgehäuses 3 zu halten. Wenn nicht eine exakt-bestimmte Menge Fasern den für das Anspinnen notwendigen Faserring bildet, ergeben sich sehr ungleichmäßige Ansetzer. Während des Hochlaufens muß dann ferner das Ansetzen des Fadenendes an den Faserring und sein anschließendes Wiederabziehen als neu gesponnener Faden erfolgen. Beide Vorgänge werden ebenfalls von der Programmsteuerung 53 gesteuert, wobei das Ansetzen des Fadenendes an den Faserring nach einer vorgegebenen Zeit erfolgt, während das Wiederabziehen zeitabhängig oder durch ein in dem Fadenlauf des Wartungsgerätes 52 liegenden Fadenfühler gesteuert erfolgen kann.Because the spinning rotors are generally relatively fast to their operating speed start, only a relatively short period of time is available. It will therefore provided that only the work steps are carried out during startup, which are dependent on the speed of the spinning rotor 7. This means that the preparatory Steps, namely pulling the thread off the bobbin 67, if necessary Preparation of the thread end and the feeding of the thread into the area of the thread take-off channel 23 are controlled by the program controller 53 so that they are carried out, when the braking mechanism of the spinning rotors is released by the program control 53, so that the start signal for starting the spinning rotor 7 is given. While of the start-up of the spinning rotor then a fiber ring must be deposited in it, what carried out by the feed of sliver 22 controlled by the maintenance device 52 will. This feed can only take place when the spinning rotor has reached a minimum speed has reached, otherwise the acting on the fibers within the spinning rotor Centrifugal force is not enough to keep the fibers against the suction air flow to keep within the rotor housing 3. If not an exact amount of fibers forms the fiber ring necessary for piecing, the result is very irregular Piecing. During the run-up, the thread end must also be attached the fiber ring and its subsequent pull-off take place as a newly spun thread. Both processes are also controlled by the program control 53, the Attachment of the thread end to the fiber ring takes place after a predetermined time while the removal again as a function of time or by a in the thread run of the maintenance device 52 lying thread feeler can be controlled.

Die Programmsteuerung 53 legt die einzelnen Arbeitsschritte des Anspinnvorgangs zeitlich sehr exakt fest. In den Arbeiten der Anspinneinrichtung 52 ergeben sich somit keine Toleranzen.The program control 53 defines the individual work steps of the piecing process very precisely timed. The work of the piecing device 52 results thus no tolerances.

Toleranzen treten jedoch von Spinnaggregat zu Spinnaggregat auf, da die für das Bremsen, das Lösen der Bremse und das Antreiben der Spinnrotoren erforderlichen Teile aus Fertigungsgründen nicht alle vollkommen identisch ausgebildet werden können, so daß sich Toleranzen ergeben, die zu kleinen Abweichungen führen. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ergeben sich beispielsweise Abweichungen im Bereich der Hebel 12, 13 und 15 und unterschiedliche Reibwiderstände o.dgl. in ihren Lager- und Verbindungsstellen, die zu geringfügigen Abweichungen in der Bewegung führen.However, tolerances occur from spinning unit to spinning unit because those required for braking, releasing the brake and driving the spinning rotors Due to manufacturing reasons, parts cannot all be designed to be completely identical, so that there are tolerances that lead to small deviations. In the case of the in Fig. 1, there are, for example, deviations in the area the lever 12, 13 and 15 and different frictional resistances or the like. in their warehouse and joints that lead to slight deviations in movement.

Auch in der Bewegung der von dem Hebel 12 gehaltenen Andrückrolle ergeben sich Abweichungen. Hinzu kommt noch, daß sich die Belastungsfedern, beispielsweise die Federn 19 aller Spinnaggregate nicht vollständig gleich auslegen und vorspannen lassen, so daß die auf den Tangentialriemen 9 von der Andrückrolle 10 ausgeübte Kraft und damit die Mitnahme des Rotorschaftes unterschiedlich sind. Diese Unterschiede führen dazu, daß an keinem der Spinnaggregate für die Spinnrotoren das gleiche Anlaufverhalten gegeben ist. Dies ist in dem Diagramm der Fig. 2a dargestellt, in welcher die Rotordrehzahl n über der Zeit t während der Anlaufphase für die Spinnrotoren zweier Spinnaggregate in Form von Kurven K1, K2 aufgetragen ist. Dabei wird davon ausgegangen, daß aufgrund der vorhandenen Unterschiede trotz Lösen der Bremse über das Anspinngerät 52 zum Zeitpunkt to zu verschiedenen Startzeitpunkten t1 und t2 anlaufen. Das unterschiedliche Anlaufverhalten drückt sich in der unterschiedlichen Steigung der Kurven K1 und K2 aus.Also in the movement of the pressure roller held by the lever 12 there are deviations. In addition, the loading springs, for example the springs 19 of all spinning units are not designed and pretensioned completely in the same way let so that the exerted on the tangential belt 9 by the pressure roller 10 Force and thus the entrainment of the rotor shaft are different. Those differences lead to the fact that none of the spinning units for the spinning rotors have the same start-up behavior given is. This is shown in the diagram of FIG. 2a, in which the rotor speed n over time t during the start-up phase for the spinning rotors of two spinning units is plotted in the form of curves K1, K2. It is assumed that due to the existing differences despite releasing the brake on the piecing device 52 to Time to start at different starting times t1 and t2. The different Start-up behavior is expressed in the different gradients of curves K1 and K2 off.

Die Arbeitsschritte des Anspinnvorgangs sind so ausgelegt, daß zum Zeitpunkt a eine sogenannte Vorauseinspeisungvon Fasermaterial vorgenommen wird, die zum Zeitpunkt b endet und die dafür sorgt, daß in dem Spinnrotor ein Faser-ring abgelegt wird, an den das anzuspinnende Fadenende angesetzt werden kann. Als nächster Schritt erfolgt zum Zeitpunkt c das Einschalten der Zuspeisung des Faserbandes, der sogenannten Hauptspeisung. Zum Zeitpunkt d wird dann die Rückführung des Fadenendes eingeschaltet, das zum Zeitpunkt tx an den in dem Spinnrotor abgelegten Faserring angesetzt wird. Dieser Zeitpunkt tx wird häufig auch als Anspinnzeitpunkt bezeichnet. Zum Zeitpunkt e wird dann der Faden wieder abgezogen. Dieser Zeitpunkt e kann von der Anspinneinrichtung als Zeitpunkt festgelegt werden. Es ist jedoch auch möglich, den Abzug des Fadens abhängig von der in dem Faden erzeugten Spannung mittels eines Spannungsfühlers der Anspinneinrichtung zu starten. Den einzelnen Zeitpunkten, zu den die Arbeitsschritte des Anspinnvorgangs durchgeführt werden, sind entsprechend den Kurven K1 und K2 Rotordrehzahlen zugeordnet. Aus Fig. 2 ist zu ersehen, daß sich aufgrund des unterschiedlichen Anlaufverhaltens zwischen den beiden Spinnaggregaten relativ große Drehzahl/ une ,e die beispielsweise anhand der dem Abzugszeitpunkt e zugeordneten Drehzahlen nel und ne2 dargestellt sind und die sich um den Betrag aa unterscheiden. Insbesondere die Zeitpunkte a und b sowie der Zeitpunkt tx sind sehr stark von der Drahzahl abhängig, d.h. Unterschiede in den Drehzahlen führen zu unterschiedlichen Fadenansetzern.The work steps of the piecing process are designed so that for Time a so-called pre-feeding of fiber material is carried out, which ends at time b and which ensures that a fiber ring is in the spinning rotor is deposited, to which the thread end to be spun can be attached. Next up In step c, the feed is switched on at time c of Sliver, the so-called main feed. At the point in time d, the return is then of the thread end switched on, which at time tx is transferred to the stored in the spinning rotor Fiber ring is attached. This point in time tx is often also called the piecing point in time designated. The thread is then withdrawn again at time e. This point in time e can be set as the point in time by the piecing device. However, it is also possible, the withdrawal of the thread depending on the tension generated in the thread to start by means of a tension sensor of the piecing device. The single Times at which the work steps of the piecing process are carried out, are assigned rotor speeds according to curves K1 and K2. From Fig. 2 is to see that due to the different startup behavior between the two spinning units relatively high speed / une, e based on, for example the speeds nel and ne2 assigned to the withdrawal time e are shown and which differ by the amount aa. In particular, times a and b as well as the time tx are very much dependent on the number of wires, i.e. differences in the speeds lead to different thread piecings.

Wie in Fig. 2b gezeigt ist, läßt sich der Drehzahlunterschied dadurch verringern, daß das Anlaufverhalten der Spinnrotoren beeinflußt wird, indem beispielsweise das Anlaufverhalten des einen Spinnaggregates so beeinflußt wird, daß die der Kurve K1 angenäherte Kurve K3 erhalten wird. Zwischen den Drehzahlen nel und ne3 ergibt sich dann eine wesentlich kleinere Differenz obwohl noch die unterschiedlichen Anlaufzeitpunkte t1 und t2 vorhanden sind.As shown in Fig. 2b, the speed difference can thereby reduce that the start-up behavior of the spinning rotors is influenced by, for example the start-up behavior of a spinning unit is influenced so that that of the curve K1 approximate curve K3 is obtained. Between the speeds nel and ne3 results There is then a much smaller difference, although the different start-up times still exist t1 and t2 are present.

Ebenfalls läßt sich eine Verbesserung bezüglich der Abweichungen dadurch erzielen, daß die Zeitpunkte t1 und t2 aufeinander abgestimmt werden, so daß ein gemeinsamer Zeitpunkt t4 erhalten wird, der in Fig. 2c dargestellt ist. Auch wenn dann die Spinnrotoren mit unterschiedlichem Anlaufverhalten entsprechend den Kurven K4 und K5 zu der Betriebsdrehzahl nB hochlaufen, ergeben sich geringere Differenzen, wie am Beispiel der Drehzahlen "e4 und ne5 gezeigt ist, zwischen denen die Differenz c besteht. Diese c Unterschiede lassen sich vollständig vermeiden, wenn alle Spinnrotoren mit dem gleichen Anlaufverhalten anlaufen, wie dies in Fig. 2d anhand der Kurve K4 dargestellt ist.An improvement with regard to the deviations can also be achieved as a result achieve that the times t1 and t2 are coordinated, so that a common time t4 is obtained, which is shown in Fig. 2c. Even if then the spinning rotors with different starting behavior according to the curves K4 and K5 run up to the operating speed nB, the result is lower Differences, as shown in the example of the speeds "e4 and ne5, between which the difference c exists. These c differences can be completely avoided if all spinning rotors start with the same start-up behavior as shown in FIG. 2d based on the curve K4 is shown.

Im allgemeinen erreichen die Spinnrotoren sehr schnell ihre Betriebsdrehzahl nB, was sich in den Diagrammen durch die Steil heit der Kurven ausdrückt. Dadurch sind die Zeitspannen, in welchen die für die jeweiligen Arbeitsschritte geeigneten Drehzahlen vorliegen, relativ kurz. Diese Zeitspannen lassen sich dann vergrößern, wenn durch zusätzliche Maßnahmen dafür gesorgt wird, daß die Spinnrotoren eine insgesamt längere Zeit brauchen, um zu ihrer Betriebsdrehzahl nB hochzulaufen. Dies ist in Fig. 2e mit der Kurve K6 dargestellt, die eine flachere Steigung als die übrigen Kurven aufweist, so daß größere Zeitabschnitte vorhanden sind. Durch die flachere Steigung wird auch gleichzeitig der Vorteil erreicht, daß Abweichungen in dem Anlaufverhalten der Spinnrotoren der einzelnen Aggregate nicht so stark ins Gewicht fallen, da sich die Drehzahlen in den einzelnen Abschnitten nicht so stark ändern, wie wenn ein sehr schnelles Hochlaufen der Spinnrotoren zu ihrer Betriebsdrehzahl gegeben ist. Kleinere Abweichungen in dem Anlaufverhalten führen deshalb nicht zu erheblichen Drehzahlunterschieden.In general, the spinning rotors reach their operating speed very quickly nB, which is expressed in the diagrams by the steepness of the curves. Through this are the time spans in which the suitable for the respective work steps Speeds are relatively short. These periods of time can then be increased if it is ensured by additional measures that the spinning rotors a total need a longer time to run up to their operating speed nB. This is in Fig. 2e with the curve K6 shown, which has a flatter slope than the rest Has curves, so that larger periods of time are available. Because of the flatter one Slope is also achieved at the same time the advantage that deviations in the start-up behavior the spinning rotors of the individual units are not as important as they are the speeds in the individual sections do not change as much as when one very fast acceleration of the spinning rotors is given to their operating speed. Smaller deviations in the start-up behavior therefore do not lead to significant ones Speed differences.

Fig. 3 zeigt einen doppelarmigen Bremshebel 81, der in einem Dreh punkt 82 mit dem Halter 83 beweglich verbunden ist. Dieser Halter 83 ist mit dem Abstützblech 84 fest verbunden. Am in der Zeichnung linken Arm des Bremshebels 81 befindet sich ein Bremsbelag 85, der beim Bremsvorgang durch Anheben des Gestänges 86 um den Drehpunkt 82 nach unten schwenkt, bis er neben dem den Rotorschaft 8 antreibenden Tangentialriemen 9 auf den von zwei Scheibenpaaren 87 und 88 geführten Rotorschaft 8 drückt und den Spinnrotor 7 abbremst.Fig. 3 shows a double-armed brake lever 81, which in one rotation point 82 is movably connected to the holder 83. This holder 83 is with the Support plate 84 firmly connected. On the left arm of the brake lever 81 in the drawing there is a brake pad 85, which during braking by lifting the linkage 86 pivots downward about the pivot point 82 until it is next to the one driving the rotor shaft 8 Tangential belt 9 on the rotor shaft guided by two pairs of pulleys 87 and 88 8 presses and brakes the spinning rotor 7.

Beim Lösen der Bremse wird eine am in der Zeichnung rechten Arm des Bremshebels 81 befestigte Andrückrolle 10 durch Einwirkung der im Druck verstellbaren Feder 89 nach unten auf den Tangentialriemen 9 gedrückt, während der Bremsbelag 85 vom Rotorschaft 8 wegschwenkt. Der Tangentialriemen 9 wiederum drückt den Rotorschaft 8 in den Keilspalt der Scheibenpaare 87 und 88 und treibt den Rotor an. Durch Regulierung des Federdrucks an den einzelnen Spinnstellen mittels der Justierschraube 90 kann eine gewisse Gleichmäßigkeit der einzelnen Rotor- Hochlaufkurven erzielt werden.When the brake is released, one of the arm of the on the right in the drawing appears Brake lever 81 attached pressure roller 10 by the action of the adjustable pressure Spring 89 down on the tangential belt 9 pressed while the brake lining 85 pivots away from the rotor shaft 8. The tangential belt 9 in turn presses the rotor shaft 8 into the wedge gap of the disk pairs 87 and 88 and drives the rotor on. By regulating the spring pressure at the individual spinning positions using the adjusting screw 90 can achieve a certain uniformity of the individual rotor run-up curves be achieved.

In Fig. 4 ist in dem Abstützblech 91 eine schlitzförmige Aussparung 92 angebracht, in welcher ein keilförmiges Verstellelement 93 geführt wird, das zur Regulierung des Federdrucks einer Feder 94 an der jeweiligen Spinnstelle beiträgt, mit welcher die Andrückrolle 10 an einen Tangentialriemen angedrückt wird, der den Rotorschaft antreibt.In Fig. 4, a slot-shaped recess is in the support plate 91 92 attached, in which a wedge-shaped adjusting element 93 is guided, the contributes to the regulation of the spring pressure of a spring 94 at the respective spinning station, with which the pressure roller 10 is pressed against a tangential belt that the Rotor shaft drives.

In Fig. 5 ist als Verstellelement in Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 4 ein Exzenter 95 vorgesehen, der durch Verdrehen den Druck der Feder 96 auf den Bremshebel 81 verändert.In Fig. 5 is as an adjusting element in a modification of the embodiment According to FIG. 4, an eccentric 95 is provided which, by twisting, increases the pressure of the spring 96 changed to the brake lever 81.

Fig. 6 zeigt einen Querschnitt durch ein Spinnaggregat, welchem ein auf einer Fahrschiene 100 entlang der Maschine verfahrbares Prüfgerät 101 zugestellt ist, das die jeweilige Rotor-Hochlaufkurve 102 im Vergleich zur fest vorgegebenen Idealkurve 103 auf einer Anzeigeeinrichtung anzeigt. Durch Öffnungen 104, 105, 106 im Verdeck 107, Rotorgehäuse 108 und in der Frontplatte 109 wird optisch über eine Reflektormarke 110 (siehe auch Fig. 3) an einem der Scheibenpaare 87 oder 88 die Drehzahl derselben festgestellt und auf den Spinnrotor 7 umgerechnet. Bei Abweichung der festgestellten Hochlaufkurve 102 zur Ideal-Hochlaufkurve 103 können nun sowohl Steigung als auch Startzeitpunkt der Kurve reguliert werden. Die Steigung der Kurve kann durch Verändern des Druckes der Feder 96 über einen Exzenter 95 (Fig. 5) geschehen.Fig. 6 shows a cross section through a spinning unit, which a Test device 101 which can be moved along the machine on a running rail 100 is delivered is that the respective rotor run-up curve 102 compared to the fixed predetermined Displays ideal curve 103 on a display device. Through openings 104, 105, 106 in the top 107, rotor housing 108 and in the front panel 109 is optically via a Reflector mark 110 (see also FIG. 3) on one of the pairs of discs 87 or 88 The rotational speed of the same was determined and converted to the spinning rotor 7. If there is a deviation the established run-up curve 102 to the ideal run-up curve 103 can now both The slope as well as the start time of the curve can be regulated. The slope of the curve can be done by changing the pressure of the spring 96 via an eccentric 95 (FIG. 5).

Ein strichpunktiert dargestelltes Einstellwerkzeug 111 eignet sich dafür. Der Startzeitpunkt der Hochlaufkurve kann durch einen an dem Halter der Fahrschiene 100 befestigten Hebel 112 verstellt werden, indem der Druck der Feder 113 durch die Stellschraube 114 verändert wird. Im Prinzip funktioniert die hier gezeigte Rotor-Bremsvorrichtung gleich. wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1. Die Stellschraube 114 verstärkt lediglich die Federkraft der Feder 89, die der Feder 19 der Ausführungsform nach Fig. 1 entspricht. Beim Drücken der Taste 11.5 durch die in Fig. 6 nicht gezeichnete Anspinneinrichtung 52 wird über den Hebel 112 das Bremsgestänge 86 angehoben. Der Bremsbelag 85 drückt auf den Rotorschaft 8 und bremst somit den Spinnrotor 7 ab.An adjusting tool 111 shown in dash-dotted lines is suitable Therefore. The start time of the run-up curve can be set on the holder of the rail 100 attached lever 112 can be adjusted by applying the pressure of the spring 113 the adjusting screw 114 is changed. In principle it works the rotor braking device shown here is the same. as in the embodiment according to Fig. 1. The adjusting screw 114 only increases the spring force of the spring 89, the the spring 19 of the embodiment of FIG. 1 corresponds. When you press the button 11.5 through the piecing device 52 (not shown in FIG. 6) is via the lever 112 the brake linkage 86 is raised. The brake lining 85 presses on the rotor shaft 8 and thus brakes the spinning rotor 7.

Eine Markierungsscheibe 120 (Fig. 7) des Einstellwerkzeuges 111 mit einzelnen Markierungen 121 zeigt die vorgenommenen Veränderungen an. Als Gegenzeiger dient ein auf der Frontplatte des Spinnaggregates angebrachter Pfeil 122.A marking disc 120 (Fig. 7) of the setting tool 111 with individual markings 121 indicate the changes made. As a counter-indicator an arrow 122 attached to the front plate of the spinning unit serves.

Um den Anlauf zeitpunkt der Spinnrotoren zu verändern, kann beispielsweise die Lage des Bremsbelages 85 des Bremshebels 81 (Fig. 8) verändert werden, der mittels einer Einstellschraube 131 gehalten ist. In ähnlicher Weise kann auch die Lagerung der Andrückscheibe 10 verstellbar an dem Bremshebel 81 vorgenommen werden, wobei vorgesehen werden kann, daß das Lager der Andrückscheibe auch in Längsrichtung des Hebels verstellt werden kann, so daß sich der Abstand der Andrückscheibe 10 ändert, mit welchem sie an dem Tangentialriemen 9 bezüglich des Rotorschaftes 8 angreift. Um das Anlaufverhalten zu verändern, d.h. die Steigung der in Fig. 2 dargestellten, das Anlaufverhalten zeigenden Kurven K, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 8 ein Dämpfungsglied 130 vorgesehen, das an den Bremshebel 81 angreift. Durch dieses Dämpfungsglied, das beispielsweise ein einstellbarer hydraulischer Stoßdämpfer sein kann, wird die Bewegung des Hebels 81 verzögert, was sich so auswirkt, daß die Andrückkraft der Andrückrolle 9 gegen den Tangentialriemen relativ langsam ansteigt, so daß auch entsprechend die Mitnahmekraft des Tangentialriemens langsam ansteigt, die in dieser- auf den Rotorschaft 8 ausübt.To change the starting time of the spinning rotors, for example the position of the brake lining 85 of the brake lever 81 (Fig. 8) can be changed by means of an adjusting screw 131 is held. Storage can also be done in a similar manner the pressure disc 10 can be made adjustable on the brake lever 81, wherein can be provided that the bearing of the pressure washer in the longitudinal direction of the Lever can be adjusted so that the distance between the pressure plate 10 changes, with which it engages the tangential belt 9 with respect to the rotor shaft 8. In order to change the start-up behavior, i.e. the slope of the curve shown in Fig. 2, The curves K showing the start-up behavior are in the embodiment according to FIG. 8 a damping member 130 is provided which engages the brake lever 81. Because of this Attenuator, which can be, for example, an adjustable hydraulic shock absorber can, the movement of the lever 81 is delayed, which has the effect that the pressing force the pressure roller 9 increases relatively slowly against the tangential belt, so that also accordingly, the drag force of the tangential belt increases slowly, which in this- exerts on the rotor shaft 8.

Um das Anlaufverhalten der Spinnrotoren 7 zu prüfen und die einzelnen Aggregate entsprechend einzustellen, ist ein in Fig. 9 strichpunktiert in seinem Umfang angedeutetes Prüfgerät 125 vorgesehen, das mit Laufrollen 123 auf den Laufschienen 47 des Spinnaggregates verfahren kann. Da das Prüfgerät nicht während des Betriebs der Spinnaggregate benutzt wird, kann es bei geöffnetem Gehäuse 5 eingesetzt werden, wobei es einen vorzugsweise ausfahrbaren und in dem Bereich des Spinnrotors 7 verschwenkbaren Meßfühler 128 aufweist, mit welchem die Drehzahl des Spinnrotors berührungslos gemessen werden kann. Das Prüfgerät 125 enthält ein Anzeigegerät 129, in welchem das Anlaufverhalten des betreffenden Spinnrotores als Kurve aufgezeichnet wird. In diesem Anzeigegerät 129 kann die vorgegebene ideale Anlaufkurve gespeichert sein, so daß dann jederzeit ein Vergleich möglich ist, der dem Monteur Aufschluß darüber gibt, ob und in welcher Richtung er das Anlaufverhalten zu verändern hat. Das Prüfgerät 125 ist zweckmäßigerweise mit einem Betätigungselement 124 und einem Betätigungshebel 126 versehen, der um eine Achse 127 verschwenkbar ist, und der dem Betätigungshebel 56 der Anspinneinrichtung entspricht, so daß auch das Prüfgerät den Bremshebel 15 betätigen und lösen kann, so daß entsprechende Verhältnisse wie bei der Anspinneinrichtung gegeben sind.To check the start-up behavior of the spinning rotors 7 and the individual Set aggregates accordingly, is a dash-dotted line in Fig. 9 in his Scope indicated test device 125 is provided with rollers 123 on the rails 47 of the spinning unit can move. Because the tester is not in operation the spinning unit is used, it can be used with the housing 5 open, wherein there is a preferably extendable and pivotable in the area of the spinning rotor 7 Has sensor 128 with which the speed of the spinning rotor is measured without contact can be. The test device 125 contains a display device 129 in which the start-up behavior of the spinning rotor in question is recorded as a curve. In this display device 129 the predetermined ideal start-up curve can be stored, so that then at any time a comparison is possible that gives the fitter information about whether and in which case Direction he has to change the start-up behavior. The test device 125 is expedient provided with an actuating element 124 and an actuating lever 126, the an axis 127 is pivotable, and that of the actuating lever 56 of the piecing device corresponds, so that the tester can actuate and release the brake lever 15, so that corresponding conditions are given as with the piecing device.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist dargestellt, daß der die Andrückrolle 10 und den Bremsbelag 14 tragende Hebel 12 mit einem einstellbaren Verzögerungsglied an dem Gehäuse 4 abgestützt ist. Als einstellbares Verzögerungsglied kann auch hier ein einstellbarer Stoßdämpfer vorgesehen werden, der als Hydraulikdämpfer oder als Reibungsdämpfer o.dgl. ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise wird dieses Verzögerungsglied 130 so angeordnet, daß es für Einstellarbeiten von außen für ein Werkzeug zugänglich ist, ohne daß das Gehäuse 4 geöffnet werden muß.In the embodiment of FIG. 9 it is shown that the the Pressure roller 10 and the brake lining 14 carrying lever 12 with an adjustable The delay element is supported on the housing 4. As an adjustable delay element An adjustable shock absorber can also be provided here, which acts as a hydraulic damper or as a friction damper or the like. is trained. This delay element is expediently 130 arranged so that it is accessible for adjustment work from the outside for a tool is without the housing 4 having to be opened.

Um die Drehzahl des Spinnrotors 7 zu erfassen und damit das Anlaufverhalten zu überwachen, kann an dem Spinnrotor 7 eine Markierung 132 angebracht werden, die von der Sonde 128 beim Vorbeilaufen überwacht wird. Eine derartige Markierung 132 kann als Farbe o.dgl. aufgetragen werden, die das Gewicht des Rotors und damit auch das Anlaufverhalten nicht beeinflußt. Da das Anlaufverhalten des Spinnrotors bei der Ausführungsform nach Fig. 9 direkt überwacht wird, können sich auch keine störenden Einflüsse ergeben, die das Meßergebnis verfälschen könnten.To detect the speed of the spinning rotor 7 and thus the start-up behavior to monitor, a marking 132 can be attached to the spinning rotor 7, which monitored by the probe 128 as it passes by. Such a mark 132 can be used as a color or the like. applied to the weight of the rotor and therefore also does not affect the start-up behavior. Since the start-up behavior of the spinning rotor at the embodiment according to FIG. 9 is monitored directly, there can also be no disturbing Influences arise that could falsify the measurement result.

LeerseiteBlank page

Claims (8)

Patent- und Schutzansprüche 1. Verfahren zum Anspinnen eines Fadens an einem Spinnaggregat einer eine Vielzahl von Spinnaggregaten aufweisenden Offenend-Spinnmaschine mittels einer entlang der Offenend-Spinnmaschine verfahrbaren und dem wartungsbedürftigen Spinnag -gregat zustellebaren Anspinneinrichtung, deren Arbeitsschritte von einer Programmsteuerung gesteuert sind, die abhängig von dem Anlaufverhalten eines vorher abgebremsten Spinnrotor des Spinnaggregates derart eingeschaltet wird, daß während des Anlaufens des Spinnrotors von der Anspinneinrichtung gesteuert bei einer vorgegebenen Drehzahl des Spinnrotors ein Ring aus Fasern in dem Spinnrotor abgelegt wird, und daß ein von der Anspinneinrichtung in den Spinnrotor zurückgeführter Faden zu einem Zeitpunkt an den Faserring angesetzt und wieder abgezogen wird, zu welchem der Spinnrotor erst eine unterhalb der Betriebsdrehzahl liegende Drehzahl erreicht hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Lösen einer dem Spinnrotor zugeordneten Bremse und/oder zum Antreiben des Spinnrotors derart einstellbar und eingestellt sind, daß das Anlaufverhalten der Spinnrotoren an allen Spinnaggregaten wenigstens annähernd gleich ist. Claims 1. A method for piecing a thread on a spinning unit of an open-end spinning machine having a plurality of spinning units by means of one that can be moved along the open-end spinning machine and that requires maintenance Spinning unit deliverable piecing device, the work steps of a Program control are controlled, which depends on the startup behavior of a previously braked spinning rotor of the spinning unit is switched on in such a way that during the start-up of the spinning rotor controlled by the piecing device at a predetermined Speed of the spinning rotor a ring of fibers is deposited in the spinning rotor, and that a returned from the piecing device in the spinning rotor thread to a Time is attached to the fiber ring and withdrawn again, at which the spinning rotor has only reached a speed below the operating speed, thereby characterized in that the means for releasing a brake associated with the spinning rotor and / or so adjustable and set for driving the spinning rotor are, that the start-up behavior of the spinning rotors on all spinning units is at least approximately is equal to. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlaufverhalten der Spinnrotoren der einzelnen Spinnaggregate durch in die Spinnaggregate eingebaute Justier- und/ oder Verzögerungseinrichtungen eingestellt ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the start-up behavior the spinning rotors of the individual spinning units by built into the spinning units Adjustment and / or delay devices is set. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellen des Anlaufverhaltens mittels einer den einzelnen Spinnaggregaten zustellbaren das Anlaufverhalten erfassenden und anzeigenden Prüfeinrichtung erfolgt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Setting the start-up behavior by means of one that can be delivered to the individual spinning units the test device which detects and displays the start-up behavior takes place. 4. Offenend-Maschine zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mittels wenigstens einer verfahrbaren, einem Spinnaggregat zustellbaren Anspinneinrichtung, die eine die Arbeitsschritte des Anspinnvorgangs steuernde Programmsteuerung enthält, die abhängig von dem Starten eines vorher abgebremsten Spinnrotors des Spinnaggregates einschaltbar ist und die während des Anlaufens des Spinnrotors bei einer vorgegebenen Drehzahl des Spinnrotors eine Faserbandzuspeisung zum Ablegen eines Faserringes in dem Spinnrotor betätigt und die während des Anlaufens des Spinnrotors bei einer vorgegebenen Drehzahl des Spinnrotors einen Faden in den Spinnrotor zurückführt, an den Faserring ansetzt und wieder abzieht, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnaggregate (2) mit Mitteln (89, 90; 93, 94; 95, 96; 130, 131) zum Einstellen und/oder Beeinflussen des Anlaufverhaltens der Spinnrotoren (7) ausgerüstet sind.4. Open-end machine for performing the method according to claim 1, with a large number of spinning units and by means of at least one movable, a spinning unit deliverable piecing device, which one the work steps contains the program control controlling the piecing process, which depends on the start a previously braked spinning rotor of the spinning unit can be switched on and the during the start-up of the spinning rotor at a predetermined speed of the spinning rotor actuates a sliver feed for depositing a fiber ring in the spinning rotor and during the start-up of the spinning rotor at a predetermined speed of the Spinning rotor returns a thread to the spinning rotor, attaches to the fiber ring and withdraws again, characterized in that the spinning units (2) with means (89, 90; 93, 94; 95, 96; 130, 131) for setting and / or influencing the start-up behavior the spinning rotors (7) are equipped. 5. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Spinnaggregaten (2) zustellbare, das Anlaufverhalten erfassende und anzeigende Prüfeinrichtung (101, 125) vorgesehen ist.5. Open-end spinning machine according to claim 4, characterized in that that one of the spinning units (2) deliverable, the start-up behavior and indicating test device (101, 125) is provided. 6. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnrotoren (7) mehrerer und vorzugsweise aller Spinnaggregate (2) einer Maschinenseite ein gemeinsames von den einzelnen Spinnrotoren lösbares Antriebsmittel (9, 10) vorgesehen ist, und daß jedes Spinnaggregat (2) mit einer Bremseinrichtung (14, 85) für den Spinnrotor (7) ausgerüstet ist, die von der Anspinneinrichtung (52) betätigbar sind, wobei jedem Spinnaggregat für die Antriebsmittels (9, 10) und/oder für die Bremseinrichtung (14, 85) Einstellelemente (130, 131) vorgesehen sind.6. Open-end spinning machine according to claim 4 or 5, characterized in that that the spinning rotors (7) of several and preferably all of the spinning units (2) one Machine side a common drive means that can be released from the individual spinning rotors (9, 10) is provided, and that each spinning unit (2) with a braking device (14, 85) for the spinning rotor (7) is equipped by the piecing device (52) can be actuated, each spinning unit for the drive means (9, 10) and / or adjustment elements (130, 131) are provided for the braking device (14, 85) are. 7. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spinnaggregat mit einem von außen, von der Anspinneinrichtung (52) betätigbaren Gestänge (12, 13, 15; 81, 86) versehen ist, an das die Mittel zum Lösen des Antriebs und zum Betätigen der Bremse angeschlossen sind und das mit wenigstens einem Einstellelement (130, 131) zum Einstellen der Wirkungen der Bremse und/oder des Antriebs versehen ist.7. Open-end spinning machine according to claim 6, characterized in that that each spinning unit can be actuated from the outside by the piecing device (52) Linkage (12, 13, 15; 81, 86) is provided to which the means for releasing the drive and are connected to actuate the brake and that with at least one setting element (130, 131) for adjusting the effects of the brake and / or the drive is. 8. Offenend-Spinnmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gestänges (12, 13, 15; 81, 86) ein das Lösen der Bremse (14, 85) und/oder das Wirksamwerden des Antriebs (9, 10) beeinflussendes, einstellbaresverzö9erungsglied (130) angeordnet ist.8. Open-end spinning machine according to claim 7, characterized in that that within the linkage (12, 13, 15; 81, 86) a release of the brake (14, 85) and / or the effectiveness of the drive (9, 10) influencing, adjustable delay element (130) is arranged.
DE19792910814 1979-03-20 1979-03-20 Starting spinning of yarns in open=end rotors - by adjusting drive belts and brakes of rotor whorl to provide identical starting characteristics and uniform yarn quality Granted DE2910814A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910814 DE2910814A1 (en) 1979-03-20 1979-03-20 Starting spinning of yarns in open=end rotors - by adjusting drive belts and brakes of rotor whorl to provide identical starting characteristics and uniform yarn quality

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910814 DE2910814A1 (en) 1979-03-20 1979-03-20 Starting spinning of yarns in open=end rotors - by adjusting drive belts and brakes of rotor whorl to provide identical starting characteristics and uniform yarn quality

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2910814A1 true DE2910814A1 (en) 1980-10-02
DE2910814C2 DE2910814C2 (en) 1987-08-20

Family

ID=6065848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910814 Granted DE2910814A1 (en) 1979-03-20 1979-03-20 Starting spinning of yarns in open=end rotors - by adjusting drive belts and brakes of rotor whorl to provide identical starting characteristics and uniform yarn quality

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2910814A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084659A2 (en) * 1982-01-26 1983-08-03 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Method and device for piecing yarn in an open end spinning unit
DE3401315A1 (en) 1984-01-17 1985-07-18 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker DEVICE FOR STORING AND DRIVING A SPINNING ROTOR OF AN OE-SPINNING DEVICE
DE3530905A1 (en) * 1984-09-26 1986-04-17 Výzkumný ústav bavlnářský, Ustí nad Orlicí METHOD FOR CONTROLLING THE YARN SPINDING PROCESS ON OPEN-END ROTOR SPINNING MACHINES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3447428A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt DEVICE FOR TENSIONING A THREAD AT A SPINNING POINT OF AN OPEN-END SPINDING MACHINE
US4606186A (en) * 1983-10-26 1986-08-19 Hans Stahlecker Auxiliary roller drive for open-end friction spinning machine
US4627228A (en) * 1984-04-12 1986-12-09 Zinser Textilmaschinen Gmbh Method of and apparatus for starting up individual working elements of a textile machine, e.g. a spinning machine
US5584170A (en) * 1994-02-02 1996-12-17 Novibra Gmbh Method and apparatus for driving an open-end spinning rotor during automatic piecing
US5964084A (en) * 1997-05-07 1999-10-12 W. Schlafhorst Ag & Co. Open-end spinning device
US6553750B2 (en) 2000-03-28 2003-04-29 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device for the production of a yarn in an open-end spinning device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141276A1 (en) * 1971-08-18 1973-03-15 Stahlecker Gmbh Wilhelm DRIVE AND BRAKE DEVICE FOR AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE2544209A1 (en) * 1975-10-03 1977-04-14 Fritz Stahlecker PROCESS FOR SPINNING AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE2708936A1 (en) * 1977-03-02 1978-09-07 Fritz Stahlecker METHOD FOR SPINNING A THREAD ON SPINNING UNITS OF AN OPEN-END SPINNING MACHINE AND OPEN-END SPINNING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141276A1 (en) * 1971-08-18 1973-03-15 Stahlecker Gmbh Wilhelm DRIVE AND BRAKE DEVICE FOR AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE2544209A1 (en) * 1975-10-03 1977-04-14 Fritz Stahlecker PROCESS FOR SPINNING AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE2708936A1 (en) * 1977-03-02 1978-09-07 Fritz Stahlecker METHOD FOR SPINNING A THREAD ON SPINNING UNITS OF AN OPEN-END SPINNING MACHINE AND OPEN-END SPINNING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084659A2 (en) * 1982-01-26 1983-08-03 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Method and device for piecing yarn in an open end spinning unit
EP0084659A3 (en) * 1982-01-26 1985-12-04 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Method and device for piecing yarn in an open end spinning unit
US4606186A (en) * 1983-10-26 1986-08-19 Hans Stahlecker Auxiliary roller drive for open-end friction spinning machine
DE3401315A1 (en) 1984-01-17 1985-07-18 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker DEVICE FOR STORING AND DRIVING A SPINNING ROTOR OF AN OE-SPINNING DEVICE
US4627228A (en) * 1984-04-12 1986-12-09 Zinser Textilmaschinen Gmbh Method of and apparatus for starting up individual working elements of a textile machine, e.g. a spinning machine
DE3530905A1 (en) * 1984-09-26 1986-04-17 Výzkumný ústav bavlnářský, Ustí nad Orlicí METHOD FOR CONTROLLING THE YARN SPINDING PROCESS ON OPEN-END ROTOR SPINNING MACHINES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3447428A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt DEVICE FOR TENSIONING A THREAD AT A SPINNING POINT OF AN OPEN-END SPINDING MACHINE
US4760688A (en) * 1984-12-24 1988-08-02 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Open-end spinning machine with plural spinning stations and thread joining process therefor
US5584170A (en) * 1994-02-02 1996-12-17 Novibra Gmbh Method and apparatus for driving an open-end spinning rotor during automatic piecing
US5964084A (en) * 1997-05-07 1999-10-12 W. Schlafhorst Ag & Co. Open-end spinning device
US6553750B2 (en) 2000-03-28 2003-04-29 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Process and device for the production of a yarn in an open-end spinning device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2910814C2 (en) 1987-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725105C3 (en) Method for carrying out a piecing process and device for carrying out the method
DE3202428C2 (en) Method and device for piecing a thread in an open-end spinning device
DE2544209A1 (en) PROCESS FOR SPINNING AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE2510517C3 (en) Method and device for warping threads
CH633587A5 (en) METHOD FOR STOPPING A OE-ROTOR SPINNING MACHINE AND OE-ROTOR SPINNING MACHINE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE2620806C2 (en) Method for transferring a running thread from a piecing device to a spinning unit
DE2062768B2 (en) Open-end spinning machine
DE2313788A1 (en) PROCEDURE FOR INDEPENDENT START-UP AND STOP OF AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE2910814A1 (en) Starting spinning of yarns in open=end rotors - by adjusting drive belts and brakes of rotor whorl to provide identical starting characteristics and uniform yarn quality
DE2817711A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE DRIVE OF A LEAF SPINNING MACHINE
DE3903782A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAPING AN OPEN-END SPIDER
DE2341528B2 (en) PROCESS FOR SPINNING A THREAD IN AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE2818794A1 (en) OPEN-END SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNING UNITS AND A DEVICE FOR PERFORMING A SPINNING PROCESS
DE2728003A1 (en) SPINNING DEVICE MOVABLE ALONG AN OPEN-END SPINNING MACHINE
EP0012235B1 (en) Device and method for winding yarns
DE2708936A1 (en) METHOD FOR SPINNING A THREAD ON SPINNING UNITS OF AN OPEN-END SPINNING MACHINE AND OPEN-END SPINNING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0395880B1 (en) Method and device for joining of yarn in an open-ended rotor spinning machine
DE2360296A1 (en) Open-end spun yarn repair unit - has drive coupling to give controlled sliver feed during yarn repair
EP0291710B1 (en) Method and apparatus for controlling pieced yarn in an open-end spinning unit
DE3814966A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAPING AN OPEN-END SPIDER
DE2130669C2 (en)
DE2550612B2 (en) Winding machine
DE2803052A1 (en) Multi-unit open=end machine piecing-up system - includes servicing carriage mechanism regulating speed of spinning rotor
DE2442340B2 (en) Method and device for OE spinning
DE4105181A1 (en) Monitoring appts. for yarns, wires, cables and slivers - has beam with force meter to guide and deflect material between bobbins and winding drum to monitor them

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee