DE2903098A1 - Triebwerksduese mit ausfahrbarem auslaufteil - Google Patents
Triebwerksduese mit ausfahrbarem auslaufteilInfo
- Publication number
- DE2903098A1 DE2903098A1 DE19792903098 DE2903098A DE2903098A1 DE 2903098 A1 DE2903098 A1 DE 2903098A1 DE 19792903098 DE19792903098 DE 19792903098 DE 2903098 A DE2903098 A DE 2903098A DE 2903098 A1 DE2903098 A1 DE 2903098A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flexible
- nozzle
- nozzle according
- rigid
- rings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 claims description 3
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 3
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 3
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 3
- 235000015842 Hesperis Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000012633 Iberis amara Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 10
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 claims 1
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 claims 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 244000228957 Ferula foetida Species 0.000 description 3
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000002679 ablation Methods 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 2
- 244000291564 Allium cepa Species 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- ZZORFUFYDOWNEF-UHFFFAOYSA-N sulfadimethoxine Chemical compound COC1=NC(OC)=CC(NS(=O)(=O)C=2C=CC(N)=CC=2)=N1 ZZORFUFYDOWNEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K9/00—Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
- F02K9/97—Rocket nozzles
- F02K9/976—Deployable nozzles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/30—Arrangement of components
- F05D2250/32—Arrangement of components according to their shape
- F05D2250/324—Arrangement of components according to their shape divergent
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
PATENTANWALTS DR. ANDREJEWSKI / DR.-ING. HON'KE
DIPL-ING. GHSTuU YSEM
DR. MASCH 43 ESSEN, TfiEüTßapLATZ 3
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Düse und insbesondere
einen ausfahrbaren Auslaufteil einer Triebwerksdüse für Raketen, Fernlenkgeschosee oder ähnliche Flugkörper» die an Bord eines Luft-, Seeoder Unterwasserfahrzeuges verladen werden können·
In derartigen Fahrzeugen ist der verfügbare Raum sehr beschränkt, und man trachtet danach, eine Höchstzahl an mitgeführten
Elementen auf einem minimalen Raum unterzubringen, ohne ihre Integrität zu beeinträchtigen und ebenfalls ohne ihre Wirksamkeit herabzusetzen*
Dieses ist zum Beispiel der Fall bei einem an Bord eines Unterseebootes mitgeführten strategischen Fernlenkgeschosses, das andererseits dazu
bestimmt ist in grosser Höhe zu funktionieren. Es ist daher interessant, unter Berücksichtigung des verwendeten Fahrzeuges ein in der Länge besonders raumsparendes Fernlenkgeschose zu besitzen, das gleichzeitig
in der Lage ist, die vorgesehene Mission mit erhöhten Leistungen bei
909*32/0810
derselben Gesamtlänge des Flugkörpers während der Aktivitätsphase zu
besitzen. Dieses Ergebnis wird erreicht, indem das Triebwerk des an Bord genommenen Flugkörpers mit einer Düse ausgerüstet wird, die zur
Lagerung einziehbar ist und während des Fluges ausgefahren werden kann.
Eine derartige Anordnung wird in dem amerikanischen Patent Nr. 3 711 027 beschrieben, in dem eine ausbreitbare Düse vorgeschlagen
wird, deren Auslaufteil von einer kegelstumpf- oder glockenförmigen
Muffe gebildet wird, die aus einem leichten, streckbaren und wärmebeständigen Metallwerkstoff, zum Beispiel aus einer dünnen Niobiumfolie oder aus einer Ziehstahlfolie mit Niobiumüberzug hergestellt
wird. Diese einteilige Muffe ist derart ausgebildet, dass si· einen
ringförmigen Falz über sich selbst bildet« zu ihrer Verwendung als
Düsenauslaufteil wird sie durch Aufblasen mit Hilfe von Hilfesegmenten
mit Wabenstruktur ausgefahren, die in den genannten Falz gleiten. Der Hauptnachteil einer derartigen Anordnung besteht in dem unzureichenden
Verhalten des Werkstoffes auf der Ebene der Falze und also in einer verringerten Zuverlässigkeit· Ferner ist es sehr schwierig zu erreichen, dass das den Auslaufteil bildende Einheitselement zugleich die
für seine Entfaltung erforderliche Biegsamkeit und die im ausgefahrenen Zustand geforderte Starrheit und Hochtemperaturbeständigkeit aufweist.
Aue der französischen Patentanmeldung Nr. 2 217 558 ist
ebenfalls eine Verwirklichung: einer ausfahrbaren Düse für Raketenantriebe bekannt, die eine Einheit von zusammenfaltbaren Lamellen oder
"Blättern" aus einem Werkstoff wie Fasergraphit oder -kohlenstoff umfasst ; diese Blätter werden durch Hebel in ihrer eingezogenen Stellung gehalten, und ihre Entfaltung wird durch eine Reihe von Hydraulikzylindern mit Kolben und Zündladung gesteuert, die Haltefedern zugeordnet sind, wobei jeder der genannten Hydraulikzylinder ein mit den
in einer einzigen Reihe angeordneten Blättern verbundenes Ausbreitungskabel betätigt. Ein derartiges System führt zur Ve£"r?«nduag bedeutender
909832/0618
2303098
und komplizierter Steuerorgane· Ferner werden die Organe zur Ermöglichung der Faltung und Entfaltung der Blätter von Scharnieren gebildet,
deren Arbeitsweise nicht zuverlässig ist. Die allgemeine Anordnung der Blätter ist derart, dass die Dichtheit gegenüber dem Strahl nicht vollständig gewährleistet werden kann und dass die Gefahr von Ausströmungen
auf der Ebene der Gelenke der Blätter und also eines Ausfalles während des Betriebes des Triebwerkes besteht·
Um diesen Nachteilen abzuhelfen, hat die vorliegende Erfindung eine Triebwerkedüse für Raketen, Fernlenkgeschosee und analoge
Flugkörper zum Gegenstand, die einen Düeenkörper (Einlaufteil, Hals
und Eintritt des Auslaufteiles) und einen ausfahrbaren Auslaufteil umfasst. Erfindungsgemäss besteht der Auslaufteil aus einer Aufeinanderfolge von starren Singen, die durch biegsame Ringe miteinander und mit
dem Düsenkörper verbunden sind, wobei diese abwechselnd biegsamen und starren Singe, die koaxial zur Düsenachse angeordnet sind, in der eingezogenen Stellung des Auslaufteiles umeinander und um den Düsenkörper
gemäss einem Akkordeonprofil angeordnet sind und miteinander gemäss dem
für den Auslaufteil in der Betriebsstellung gewünschten Profil unter der Einwirkung von Ausbreitungssteuerorganen fluchten können, welche
die starren Singe zur Aueführung einer Translationsbewegung inerklich
parallel zur Achse der Düse und in Sichtung auf den rückwärtigen Teil derselben veranlassen, während die biegsamen Ringe sich durch Umschlagen um sich selbst wenden und sich die starren und biegsamen Singe somit verschieben, bis sie ihre Endstellung erreichen, in der ihre Gesamtheit das ausgefahrene Auslaufteil bildet.
Ein derartiges Auslaufteil bietet den Vorteil einer groseen
Einfachheit der Verwirklichung in Verbindung mit einer verstärkten Betriebssicherheit im Verhältnis su den bekannten ausfahrbaren Auslaufteilen. Insbesondere ermöglicht seine heterogene Struktur es, jedem
seiner beweglichen, aus biegsamen Singen und starren Singen gebildeten
909832/0611
Teile die optimalen Eigenschaften in Hinblick auf ihre besondere mechanische Bolle und auf die hohen Temperaturen zu geben, denen sie nach
der Entfaltung während des Betriebes der Düse ausgesetzt sind. Andererseits bewirkt die Verwendung von Hingen, das heisat von geschlossenen
Elementen, die in kontinuierlicher Weise die Achse der Düse umgeben, die Ausschaltung der Dichtheitsprobleme, die von der bekannten diskontinuierlichen Struktur mit entfaltbaren Blättern aufgeworfen werden.
Ferner erfüllt der erfindungsgemässe Auslaufteil in vollständiger Weise die geforderten Bedingungen des geringen Baumbedarfs in
eingezogenen Zustand, und zwar dank der Akkordeonfaltung seiner Binge
entsprechend mehrfachen Faltungen um den Düsenkörper. Er ermöglicht somit die bestmögliche Ausnutzung des verfügbaren Baumes auf der Ebene
des Düssenkörpers und eine beträchtliche Verringerung der Länge des
Flugkörpers im gelagerten Zustand und bietet gleichzeitig eine Entfaltungsweise, die einfach und leicht einzusetzen ist.
Die Struktur der biegsamen Binge des Auslaufteiles, die eine
grosse Biegsamkeit und eine gute Wärmebeständigkeit aufweisen müssen, ist vorzugsweise komplex und umfasst eine biegsame, ringförmige Auflage, zum Beispiel in Form einer Elastomerfolie, die eventuell durch
Kunstfasern verstärkt wird, und einen die Ablationebestandigkeit gewährleistenden Pelz oder Teppich, der nach der Entfaltung «ie nach
innen gerichtete Seite der genannten biegsamen Auflage bedeckt und von Textilstrukturen eines hochwarmfesten Werkstoffes, zum Beispiel aus
Kohlenstoff, gebildet wird. Diese Textiletruktur besteht aus Fäden,
die derart montiert sind, dass sie ein· gross· Orientierungsfreiheit
im Verhältnis zu der biegsamen Auflage aufweisen oder vorteilhaft auf
einer unterlag· befestigt sind, die von wenigstens einer aus einem
Gewebe oder Trikot aus hochfesten Siliziumoxyd- oder Kohlenstofffasern bestehenden Haut gebildet wird, welche das mechanische Verhalten dee
biegsamen und nach aussen durch die vorgenannt· biegsam· Auflag· abg·-
§09832/0811
"*Vg. 2903038
dichteten Singes gewährleistet, auf dee sie f©»schlüssig aufliegt»
Die starren Ringe werden zweckmässig a«s einem komplexen
Wärmeisolierstoff auf Kohlenstoff- oder Siliziumoxydbasis hergestellt uad eventuell aussen mit einem Metallmantel versehen.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
beispielshalber näher erläutert# Es zeigen :
Fig» 1 im Axialsehnitt eine Hälfte einer erfindungsgeoässen
Düse mit ausfahrbarem Auslaufteil, wobei die Lagerstellung in ausgezogenen
Strichen und die Entfaltungsstelluag in gestrichelten Linien dargestellt ist ι
Fig» 2 in vergrössertee Masstab die Lagerstellung der Düse
nach Fig. 1 }
Fig. 3 in axialem Schnitt einen Teil eines biegsamen Ringes
des erfindungsgemässen Auslaufteiles ;
Fig. k in schematischer Darstellung und Axialsehnitt einen
Teil eines biegsamen Hinges mit einem Pelz, dessen Fäden aufgenäht sind $
Fig. 5, 6 und 7 in Draufsicht verschiedene Anordnungsweisen der Textilstrukturen eines biegsamen Ringes»
Fig. 1 und 2 zeigen, dass ein erfindungsgemässer Düsenauslaufteil
im Anschluss an einen starren Düsenkörper 10 mit der Achse 38,
der von einer Metallmanschette 11 und einer internen Wärmeisolationsverkleidung 12 gebildet wird, eine Aufeinanderfolge abwechselnd biegsamer
und starrer Ringe 22 bis 25 umfasst» In dem vorliegenden Beispiel
eind zwei biegsame Ringe 22 und 24 und sswei starre Ringe 23 und 25 vorgesehen»
Diese Zahlen könnten jedoch $e nach den Verladungebedingungen
d@s Bit der Düse versehenen Flugkörpers nand je nach der Art der von
dieeea jbu erfüllenden Miseioii von awei verschieden sein $ ·β müssen
jedoch ebensoviel© biegsam© Hinge wie starr· liege vorhanden sein,
während der erste ling 22 ein biegsamer King und der letzte Hing 25
909832/ 08 1 S
ein starrer Hing sein mueö.
Die starren Ringe 23, 25 weisen wie die biegsamen Ringe 22, 2k in der Ruhestellung eine merklich kegelstumpfförmige Form auf. Oer
Durchmesser der Ringe nimmt vom ersten bis zum letzten zu, so dass diese Ringe, die miteinander durch ihre kreisförmigen Ränder sowie der
erste Ring 22 mit dem Düsenkörper 10 verbunden sind, im entfalteten
Zustand einen Auelaufteil 10, 39 (Fig. 1) bilden, der das gewünschte
Profil aufweist, das entlang der Achse 38 aus einer Aufeinanderfolge
von biegsamen und starren Ringen besteht, die jeweils in die Stellungen 22\ 23», 2k· und 25· gebracht werden, welche in Fig. 1 gestrichelt
dargestellt sind. Bei eingezogenem Auslaufteil sind die Ringe 22 bis
25 akkordeonmässig gefaltet und um den festen Teil 10 geschichtet, so dass der Auslaufteil in dieser Lagerstellung verringerte Abmessungen
und eine geringe Länge aufweist, die eich nicht über den hinteren Rand
des Düsenkörpers 10 hinaus erstreckt.
Der übergang von der Lagerform zur entfalteten Konfiguration
erfolgt mit Hilfe von Ausbreitungssteuerorganen, die von wenigstens drei Gruppen von Betätigungsorganen gebildet werden, welche gleichmässig
um den Auslaufteil verteilt sind (in dem vorliegenden Falle sind drei Gruppen mit einer Versetzung von je 120° vorgesehen)· Jede Organgruppe
uafasst einen Hydraulikzylinder 17 und eine Verriegelung 14, und zwar
vorzugsweise von pyrotechnisches Typ. Der Zylinderkörper 17 ist durch
seinen Rand an einen Festpunkt kO einer fest mit dem DUsenkörper 10
verbundenen Konsole 19 angelenkt, und seine in vorliegenden Beispiel teleskopische Stange 18 ist durch ihr Ende 4-1 an eine Verbindungsschubstange 20 angelenkt, die ihrerseits gelenkig mit einer Konsole 21 verbunden ist, welche formschlüssig auf dem letzten starren Ring 25 befestigt ist, der das Endstück des Auslaufteiles bildet. Die Verriegelung 14, die auf einem Vorsprung 13 der Metallmanschette 11 des Dtisenkb'rpers 10 befestigt und durch eine Gelenkgabel 1>
ait einem auf dem
90993270618
Körper dee Hydraulikzylinders iy„is Bereich ies Gelenlcpunktee kO deesellbem
befestigten Arn 16 verbnaadeia iet8 Mit den Hydraulikzylinder 1?
durch den Ära 16 in eimer im Verhältnis zmr Aehoe 38 der Düse merMlich
radialem Stellung« wenn ier Aaslaufteil eingezogen ist» In dieser Lageretellung
ragt die Gesamtheit eier Eatfaltmagsergam® aiefat über den
ätsseerea Band des 98senko*rpers 10 hinaus·
Die Entfaltung dee iiaslattfteilee erfolgt etarch die gleichaseitige
Inbetriebsetzung der drei 'Verriegelungen 1% «ad- der drei Hydraulikzylinder
17· Jede Verriegelung 1% gibt dea entsprechenden Hydraulikzylinder
17 frei und erteilt ihm ©in«a Drehimpuls nach hinten» während
die Teleekopstange 18 des Hydraulikzylinders austritt» Die Hydraulikay
linder 17 schwenken tun ihren, jeweiligen Gelealcpimkt 40 end nehiaea
den letzten starren King 25 durch die Schubstangen 20 mit nach hinten«
Dieser lieg und ansehlieeswad der starre Biag 23 tesehreibeiii alsdann
eine merklich parallel zuur Achse 38 der Döse verlaufend© Translationsbewegiaiig„
und »war Jeweils in lichtuag der Pfeile %5 w»d %5 (Fig«, 1)",
wobei ei· eich geg®iti®iaaader verechiebeHj, während die biegsamen Mag®
22 und Zh sich durch laklappea ia dae Badprofil 39 dee Aualaefteilee
in Sichtung d®r starr·» Hinge «Biegen «ad jeder ling 22 bie 2% durch '
den Jeweils folgenden Mag 23 bis 25 eitgemoiiieift wird» nachdem eie ihr®
jeweiligen Stellungen 22· bis 25" erreicht haben, nehmen die Binge.
schliesslioh das gewunechte Profil 39 aa »ad werden in di®eer im Fig» 1
gestrichelt dargestellten Stellung deren die gelenkigen Sdratatangen
gehalten, wobei diese letzterem Element· die jeweiligen Stellungen 18·,
17* »nd 2Ö· eingenoBiaeiii haben» ¥orzmgeiieie© ist dae Gelenk %18 dae jede
Teleskopetang· 18 und jede Setabetange 20 ¥®rbiadete nit "einer Verriegelung
in der Ausbreituagssteilung %1' Tereehen«
Die starren Mage 23 wad 25 beetemen (Fig. 2)„ wi« der We©nkijrper
1O9 aus einem äuee«r®B Metallmantel 26 «ad einer Innenaehieht
27 aus eiaein ffärmeisolierstoff, biui Beispiel «iaeii Phenol-Kohlenstoff-
909 832/OB 11
Komplex $ es könnte ebenfalls ein Phenol-Silizium-Komplex verwendet
werden. Die starren Binge könnten auch nur aus einem Wärmeisolierstoff bestehen, ohne dass dadurch ihr mechanisches Verhalten beeinträchtigt
würde. Es ist jedoch vorzuziehen, den letzten starren Bing stets mit einem Metallmantel 26 zu versehen, um eine bequemere und sicherere Befestigung der Konsolen 21 der Ausbreitungsorgane zu erreichen.
Die Vorderkante des starren Binges 25 ist durch eine flexible Verbindung mit dem benachbarten Band dee biegsamen Binges Zk verbunden,
während der andere Band dieses letzteren mit der benachbarten Hinterkante des starren Binges 23 verbunden ist. Dieser ist in derselben
Weise an den biegsamen Bing 22 angeschlossen, der seinerseits mit der Hinterkante des Düsenkörpers 10 verbunden ist.
Die biegsamen Binge 22 und 2k haben eine komplexe Struktur,
die ihnen eine grosse Biegsamkeit und ein ausgezeichnetes Hochtemperaturverhalten verleiht. Sie bestehen (Fig. 2 und 3) aus einer biegsamen,
ringförmigen Auflage 3k, vorzugsweise aus Elastomer, welche die Dichtheit der genannten Binge gewährleistet und auf ihrer Innenseite, das
heisst auf der der Flamme zugekehrten Seite, wenn die biegsamen Binge
ihre Endstellung 22', 2k* eingenommen haben, mit einem Pelz oder Teppich 29 mit Textilstrukturen bedeckt ist, die von Fäden gebildet werden,
welche die Wärmeablationsbeständigkeit der genannten Binge gewährleisten. Diese Fäden, bei denen "es sich vorzugsweise um Kohlenstoffäden
handelt, sind eng beieinander liegend angeordnet, besitzen jedoch eine grosse Orientierungefreiheit um ihren Befestigungsfues. Sie bilden aufeinanderfolgende ringförmige Decken um die Achse 38, die nach Art der
Ziegel eines Daches nebeneinander angeordnet sind. Diese Decken können eich um ihre jeweilige Befestigungslinie auf der biegsamen Auflage 3k
umlegen, und während der Ausbreitung des Auslaufteiles kippen sie im
Verhältnis zur Auflage 3k wie ein überschnappender Regenschirm um, wobei die äueeerta Decken eich auf den abgeschrägten Bndflächen k2. der
309832/0811
starren Kinge und dee Düsenkorpers 10 (Fig. 2) derart abstützen, dass
alle Decken in der Huhestellmag eiaen merklich zylindrischen, koaxial
zur Achse 3$ der Düse liegende» Aufbau aufweisenβ «ad swar sowohl in
der eingezogenen als auch in der ausgefahrenen Stellung des Auslaufteils
O
Für gewisse Verwendungen der Düse können die Fäden dee Pelaes
29 unmittelbar auf der biegsame» Auflage 3^ in de» wenig kritischen
Bereichen des Auslaufteils befestigt werden· Aber sie werden vorzugsweise
auf einer darüberliegenden Zraischenunterlage 31 befestigt, die
ait der biegsamen Auflage 5^ entweder durch Verkleben oder durch gegenseitige
Imprägnierung der exe bildenden Werkstoffe verbunden ist» Bei
den vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die Unterlage 31» welche
das mechanische Verhalten der biegsamen Binge ie warmen Zustand gewährleistet
, aus zwei übereinanderliegenden Häuten (Fig. 3)» und zwar aus
einer ersten Haut 32 mit ziemlich lockerem Einschlag auf der Pelzseite
und aus einer zweiten Haut 33 mit dichterem Einschlag auf der Seite
der biegsamen Auflage, die dazu bestimmt ist, die Haut 32 zur Verbesserung
des mechanischen Warmverhaltens der Unterlage 31 au verstärken»
Diese beiden fest miteinander verbundenen Häute 32, 33 bestehen vorzugsweise
aus einem Kohlenstoff- oder Siliziumoxydfasergewebe ; aber die Haut 33 könnte auf der Grundlage von Kunstfasern, zum Beispiel
Polyamidfasern wie Nylon, hergestellt werden, ua das Kaltverhalten des
Gewebes und also des biegsamen Binges bei der Entfaltung zu verbessern.
Die aus Elastomer bestehende Auflage ~$k kann mit der Unterlage 31 durch
Elastomerimprägnierung fest verbunden werden.
Die Fäden des Pelzes 29 können schräg angeordnet sein (Fig«>5) ι
das hexest auf in Verhältnis sur Sichtung der Achse 38 der Düse geneigtem
Ebenen liegen und eich gegenseitig is einer selben kreisförmigen Decke überdecken. Diese Fäöea können zu JSträhnea 30 zusammenge·=
fasst sein· Die Fäden können eb©a£alls in Läagsriehtuag ausgerichtet
909832/0618
sein, das heisst in radialen, durch die Achse 38 der Düse verlaufenden
Ebenen liegen. Sie können alsdann zu parallelen Bändern k3 zusammengefasst sein, welche nebeneinander angebracht sind (Fig. 6). Wie aus
Fig. 4 bis 6 hervorgeht, sind die Fäden, Strähnen oder Bänder in dem
vorliegenden Beispiel, zur Gewährleistung ihrer Verbindung mit der Unterlage 31» mittels eines für jede Decke besonderen Nähfadens kk auf
die Haut 32 gemäss einer Technik aufgenäht, die den Techniken der
Teppichherstellung verwandt ist. Die Verbindung zwischen Pelz 29 und Unterlage 31 könnte ebenfalls durch Einfädeln oder Festzurren der
Fäden oder Strähnen in der Unterlage 31 und insbesondere in der Haut
32 mit Umlegung um die Einschussfäden derselben (Fig. 3) oder durch
Knüpfen in der Unterlage 31 und insbesondere im Einschlag der Haut 32
verwirklicht werden·
Die Fäden, Strähnen oder Bänder können weiter durch eine
Harzumhüllung versteift werden, während ihre Befestigungsfüsee frei
beweglich bleiben.
Die Fäden oder Strähnen können durch vollkommen starre Kohlenstoff krampen k6 (Fig· 7) ersetzt werden, die in den hier gewirkten
Einschlag der Unterlage 31 eingeschoben werden.
Um eine biegsame und dichte Verbindung zwischen den verschiedenen Ringen 22 bis 25 sowie zwischen dem ersten biegsamen Ring 22 und
dem Düsenkörper 10 zu gewährleisten ist vorgesehen, dass di· Auflage 3^ jedes biegsamen Ringes seitlich über den Pelz 29 beiderseits desselben hervorragt, wobei die überstehenden Teile 35, 36 (Fig* Z) die
angrenzenden Ränder der benachbarten starren Ringe oder des Düsenkörpers überdecken und fest mit den genannten Rändern verbunden sind. Vorzugsweise umfasst jeder starre Ring 23, 25 an seinen vorderen Teil
ein aufgerichteten Rand oder Ansatz 28, der merklich radial vorsteht
und einen zur Achse 38 der Düse koaxial liegenden Flansch bildet· Mit
dieses Ansatz ist die Verbindungskante 36 des benachbarten biegsamen
909832/0618
Kluges feet verbunden· Die Hydraulikzylinder 17 i» des* radialen Lager-βteilung
liegen an dem Aneätses 28 an« welch© "σοη dea biegsamen !ändern
36 überdeckt werdent die Orgaae a«r Dämpfung der Schwingungen
bilden, weichen die Hydraulikzylinder enterliegea könaea, sowie snr
Blockierung der genannten Hydraulikzylinder ia dieser Stellung, ia
welcher sie ebenfalle durch die Verriegelungen 1%, di© ihr nnteres
Ende, durch die Irine 16 festhalten,, blockiert sind.
In der Nähe der Gelenkfalzen 37 zwischen biegsame» mad starren
ü»gen ist die auflage 3^ "SOn dem Teppich 29« 31 gelöst, uo seine
Ferlängerung aw ermöglichea· ¥orsnigsweiee ragt die Uaterlage 31 ebenfalls
seitlich über den Pelz 29, beiderseits desselben, hinaus, wobei
die vorstehenden Teil® fest axt den angrenzende» Händern der benachbarten
starren Binge (oder des Düsenkörpers), »wischen de« Metallmantel
26 und der Innenverkleidung 2?„ 12 dieser starren Elemente,verbunden
sind» Somit nimmt die Unterlage 31 ebenfalle an der Verbindung zwischen
Hingen «ad mit dem Düeenkörper teil, Die Elaetomerauflage 3%
kann durch eis® Gase oder ein Polyanldgewebe wie ifylon veretärkt wer»
den,, «β ihre lärmtbeetändigkelt zn verbessern «nd ua ze verhindern,
dass verkohlte Teile der Elastomer!olie eich enter der Einwirkung der "
Pyrolyse und der mechanischen Beanspruchungen im ferlanf® des Betriebs
der Düse von den gesund gebliebenen Teil ablösen® Auf diese Weise wird
die progressive Zerstörung der biegsamen Hinge mater- der- Sinwirkuutg
der Wärme verlangsamt·
Bei dem beschriebenem Ameführinngebeiepiel ist die Düse beweglich,
und der DüsenkSrper 10 kann im ferhältnis au den damit versehenen
Triebwerk, orientiert werden« Ame. dies©· Grand« sind die Orgaagruppen
»ur Ausbreitung auf den Körper 10 montierte Gehört der erfindungegemäee®
ausbreitbare Auelaufteil z« einer feststehenden DMeef s©
können die Organgruppen »er Steueruag der Amebreituag anstatt nit den
Körper 10 mit dem Boden des Triebwerkee verbunden werden·
909832/061*
Um das Gewicht des Auslaufteiles zu verringern, kann den
Hingen eine Dicke gegeben «erden, die vom ersten Hing ZZ bis zum letsten
Hing 25 abnimmt, wie dieses insbesondere in Fig· Z ersichtlich ist·
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHEU,- Triebwerksdüse für Raketen, Fernlenkgeschosse und ähnliche Flugkörper mit einem Düsenkörper (Einlaufteil, Hals und Eintrittdes Auslaufteiles) und einem ausfahrbaren Auslaufteil, dadurch gekenn-/(23,25) zeichnet, dass der Auelaufteil von einer Aufeinanderfolge starrer Ringe/(10) gebildet wird, die untereinander und mit dem Düsenkörper/ durch biegsame(22,24)
Ringe/verbunden sind, wobei diese abwechselnd biegsamen und starren,(38)
koaxial zur Düsenachse/ angeordneten Ringe in der eingezogenen Stellung(39) (10)des Auslaufteiles/umeinander und um den Düsenkörper/entsprechend einemAkkordeonprofil angeordnet sind und miteinander gemäss dem für den Aus-(39)
laufteil/in der Betriebsstellung gewünschten Profil fluchten können,und zwar unter der Einwirkung von AusbreitungssteuerorganeH, wel-/wesentlich / (33) ehe die starren Ringe (23,25) in eine / parallel zur Achse/ der Düse undzum Hinterteil derselben gerichtete Translationsbewegung versetzen,(22,24)während die biegsamen Ringe/sich durch Umlegen sich umstülpenund die starren und biegsamen Ringe sich somit verschieben, bis sie/(22' ,23',24',25')/
ihre Endstellung/erreichen, in der ihre Gesamtheit den ausgefahrenen(39)
Auslaufteil/bildet.2. - Düse nach Anspruch 1 „ dadurch gekennzeichnet, dass die(22,24) Trägerfolie (34)biegsamen Ringe /eine ringförmige biegsame / „ zum Beispiel eineeventuell durch Kunstfasern verstärkte Elastomerfolie, und einen Pelz /Trägerfolie (34) aufweisen, der die Innenseite der genannten biegsamen / überdecktweitgehendeund von Textilstrukttiren gebildet wird, die eine / Orientierungsfreiheit auf dieser Träger-folie (34) bieten und aus einem hoehtemperaturbeständigen Werkstoff wie Kohlenstoffasern bestehen»3» - Düse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die (29)Textilstrukturen dee Pelzes/aus Fäden bestehen, welche aufeinanderfolgende und nebeneinander nach Art der Ziegel eines Daches angeordnetekreisförmige Decken bild» und sich während der Ausbreitung des Auelauf-(39) Trägerfolieteilee/um ihr® Befeetigwngslinie auf ihrer / umlegen können» wobei909832/OSH
ORIGINAL INSPECTED(42) die äusseren Decken sich auf den abgeschrägten Endflächen/ der starren(23,25) (10)Hinge/und des Düsenkörpers/abstützen.k. - Düse nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet,Trägerfolie (34) (29)dass die biegsame / seitlich beiderseits über den Pelz/hervor-/(35,36) / steht, wobei die vorstehenden Teile/ fest mit den angrenzenden Rändern(23,25) (10)der starren Ringe/und des Düsenkörpers/verbunden sind und somit einebiegsame und dichte Verbindung zwischen diesen starren Elementen gewährleisten.5. - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis k,(23,25)dadurch gekennzeichnet, dass die starren Ringe/aus einem zusammengesetzten Wärmeisolierstoff bestehen, der eventuell auf der Aussenseite(26)
mit einem Metallmantel/versehen ist.6. - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerorgane für die Ausbreitung vonwenigstens drei Gruppen von Betätigungsorganen gebildet werden, die(39)
gleichmässig um den Auslaufteil/verteilt sind, wobei jede Organgruppe(17)
einen Hydraulikzylinder/aufweist, dessen Körper an einem bezüglich auf(10) (40) (18)den Düsenkörper/festen Punkt/angelenkt ist und dessen Stange/durch eine(20) (25)Gelenkschubstange/mit dem letzten starren Ring/verbunden ist, sowie(14) (17)eine Verriegelung/,welche den genannten Hydraulikzylinder/bei eingezo-wesentlich
genem Auslaufteil (39) in / radialer Stellung hält, während die(17) (14)gleichzeitige Betätigung der Hydraulikzylinder/und Verriegelungen/das■ (17) (18)Kippern jedes Hydraulikzylinders/und das Ausfahren seiner Stange7und/(22,23,24325) / (39) also die Entfaltung der starren und biegsamen Ringe/des Auslaufteiles /bewirkt.7. - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche k bis 6,(23 bzw. 25) dadurch gekennzeichnet, dass jeder starre Ring/an seinem vorderen Teilwesentlich aufweisteinen /: -....·.-.l radial vorstehenden Ansatz (28) /, der einen koaxial(38)
zur Düsenachse/verlaufenden Flansch bildet, welcher den entsprechenden(36) (22 bzw. 24)überstehenden Teil/des benachbarten biegsamen Ringes/überdeckt und fest§09832/0618ORIGINAL INSPECTED(17) mit diesem verbunden ist, wobei der Körper der Hydraulikzylinder/sichin der radialen Einschubstellung auf den genannten,so (28)mit biegsamem Werkstoff/überzogenen Ansätzen/abstützt.8. - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 7,(29) (22,24) dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden des Pelzes/der biegsamen Hinge/Trägerfolie (34) unmittelbar auf der biegsamen / befestigt sind.9. - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 7 s(29) /(22,24) dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden des Pelzes/der biegsamen Binge/Trägerfolie (34) auf einer über der biegsamen / angebrachten Zwischenlage (31)befestigt sind.10. - Düse nach Anspruch 9« dadurch gekennzeichnet, dass dieZwischenlage (31) (29)/ seitlich beiderseits des Pelzes/hervorsteht, wobei die vorstehenden Teile fest mit den angrenzenden Bändern der benachbarten(23,25) (10)starren Binge /oder des Düsenkörpers/verbunden sind.11. - Düse nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,Zwischenlage (31) Trägerfolie (3.4) dass die / auf der biegsamen / aufgeklebt ist.12. - Düse nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet,Zwischenlage (3D Trägerfolie (34)dass die / mit der biegsamen / durch gegenseitige Imprägnierung der sie bildenden Werkstoffe verbunden ist.13· - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 12,Zwischenlage (31) dadurch gekennzeichnet, dass die / von wenigstens einer aus(32)
Kohlenstoffasern bestehenden Haut/gebildet wird«14. - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 12,Zwischenlage (31) dadurch gekennzeichnet, dass die / von wenigstens einer aus(32)
Siliziumoxydfasern bestehenden Haut/gebildet wird.15· - Düse nach Anspruch 13 oder 1*t, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern gewoben sind«16. - Düse nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern gewirkt sind«ORIGINAL INSPECTED17· - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 16",Zwischenlage (31) dadurch gekennzeichnet, dass die / aus zwei übereinanderlie-(52-, 33) genden und fest miteinander verbundenen Häuten/besteht.18. - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 8 bis 1?»dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden des Pelzes (29) in auf der(38)
Achse/der Düse geneigten Ebenen verlaufen.19· - Düse nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass(30)
die Fäden zu Strähnen /zusammengefasst sind·20. - Düse nach einem der vorstehenden Aneprüche 8 bis 1?» dadurch gekennzeichnet, dass die Pelzfäden in durch die Düsenachse (38) verlaufenden Ebenen liegen.21. - Düse nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die(43)
Fäden zu parallelen Bändern/zusammengefasst sind.22. - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 21,dadurch gekennzeichnet, dass die Faden, Strähnen oder Bänder auf dieZwischenlage (31)
/ aufgenäht sind.23« - Düse nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 21,dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden und/oder die Strähnen in dieZwischenlage (31)
/ und insbesondere in den Einschlag der entsprechenden Haut (32)Zwischenlage (31)
der / eingefädelt oder geknotet sind»24. - Düse nach einem der vorstehenden Aneprüche 9 bis 23t dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden, Strähnen oder Bänder durch Harzumhüllung versteift sind, während ihre Befestigungefüsse frei beweglich bleiben*25. - Düse nach einem der vorstehenden Aneprüche 2 bis 17,(29) dadurch gekennzeichnet, dass Textilstrukturen des Pelzes/von in dieZwischenlage (31) (46)/ eingeschobenen starren Krampen/gebildet werden.9098^/0618ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7803090A FR2422831A1 (fr) | 1978-02-03 | 1978-02-03 | Tuyere de propulseur a divergent deployable |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2903098A1 true DE2903098A1 (de) | 1979-08-09 |
DE2903098C2 DE2903098C2 (de) | 1982-06-24 |
Family
ID=9204201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2903098A Expired DE2903098C2 (de) | 1978-02-03 | 1979-01-27 | Triebwerksdüse mit entfaltbarem Auslaufteil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2903098C2 (de) |
FR (1) | FR2422831A1 (de) |
GB (1) | GB2013787B (de) |
IT (1) | IT1110084B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4387564A (en) * | 1980-10-03 | 1983-06-14 | Textron Inc. | Extendible rocket engine exhaust nozzle assembly |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2455183A2 (fr) * | 1979-04-24 | 1980-11-21 | Aerospatiale | Tuyere de propulseur a divergent deployable |
FR2658266B1 (fr) * | 1990-02-09 | 1992-06-12 | Aerospatiale | Dispositif de protection thermique flexible et permeable a la pression. |
FR2677080B1 (fr) * | 1991-05-30 | 1995-01-06 | Europ Propulsion | Mecanisme autoverrouillable et reversible de deploiement de divergent de tuyere de moteur-fusee. |
FR2840030B1 (fr) * | 2002-05-21 | 2005-03-04 | Eads Launch Vehicles | Moteur a tuyere a noyau central pour lanceur spatial |
US7966828B2 (en) * | 2007-01-08 | 2011-06-28 | United Technologies Corporation | Variable area nozzle with woven sleeve extension |
FR2944063B1 (fr) * | 2009-04-02 | 2014-04-25 | Snecma | Divergent deployable de propulseur |
RU2647022C1 (ru) * | 2015-12-22 | 2018-03-13 | Акционерное общество "Корпорация "Московский институт теплотехники" (АО "Корпорация "МИТ") | Поворотное управляющее сопло с гибким раскладным насадком |
RU2712561C1 (ru) * | 2018-11-20 | 2020-01-29 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования Балтийский государственный технический университет "ВОЕНМЕХ" им. Д.Ф. Устинова (БГТУ "ВОЕНМЕХ") | Раздвижное сопло ракетного двигателя (варианты) |
CN110594044B (zh) * | 2019-10-17 | 2022-03-18 | 哈尔滨工程大学 | 一种自适应高度的柔性延伸喷管 |
FR3105994B1 (fr) * | 2020-01-08 | 2024-05-31 | Julien Senon | Tuyère à section de sortie variable pour moteur de fusée et moteur de fusée comportant une telle tuyère |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3526365A (en) * | 1968-05-21 | 1970-09-01 | T O Paine | Collapsible nozzle extension for rocket engines |
US3711027A (en) * | 1971-03-17 | 1973-01-16 | Textron Inc | Extendible nozzle for rocket engines |
FR2217558A1 (de) * | 1973-02-15 | 1974-09-06 | Aerojet General Co | |
US3933310A (en) * | 1974-07-11 | 1976-01-20 | Thiokol Corporation | Rocket nozzle construction and surfaces impervious to hot, high velocity gases |
-
1978
- 1978-02-03 FR FR7803090A patent/FR2422831A1/fr active Granted
-
1979
- 1979-01-27 DE DE2903098A patent/DE2903098C2/de not_active Expired
- 1979-01-30 IT IT19742/79A patent/IT1110084B/it active
- 1979-01-31 GB GB7903369A patent/GB2013787B/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3526365A (en) * | 1968-05-21 | 1970-09-01 | T O Paine | Collapsible nozzle extension for rocket engines |
US3711027A (en) * | 1971-03-17 | 1973-01-16 | Textron Inc | Extendible nozzle for rocket engines |
FR2217558A1 (de) * | 1973-02-15 | 1974-09-06 | Aerojet General Co | |
US3933310A (en) * | 1974-07-11 | 1976-01-20 | Thiokol Corporation | Rocket nozzle construction and surfaces impervious to hot, high velocity gases |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
US-Z: Journal of Spacecraft and Rockets, Juli 1972, S. 485 und 486 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4387564A (en) * | 1980-10-03 | 1983-06-14 | Textron Inc. | Extendible rocket engine exhaust nozzle assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7919742A0 (it) | 1979-01-30 |
GB2013787B (en) | 1982-04-21 |
DE2903098C2 (de) | 1982-06-24 |
FR2422831B1 (de) | 1981-03-20 |
GB2013787A (en) | 1979-08-15 |
FR2422831A1 (fr) | 1979-11-09 |
IT1110084B (it) | 1985-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2903098A1 (de) | Triebwerksduese mit ausfahrbarem auslaufteil | |
DE69702619T2 (de) | Wickelbare hülle | |
DE602004005957T2 (de) | Vorrichtung zur Entfaltung und Steuerung der Steuerflächen eines Projektils | |
DE3043805A1 (de) | Waffe oder anordnung zum abfeuern von projektilen | |
DE4216426A1 (de) | Flexible verbindung fuer abgasrohre von kraftfahrzeugen | |
DE102011086191A1 (de) | Schutzschlauch | |
DE3523769A1 (de) | Submunitions-flugkoerper mit ausstellbaren gleitfluegeln | |
EP0248978B1 (de) | Treibladungshülse | |
DE1157930B (de) | Gebuendelte Aufhaengung von mehreren Gasturbinentriebwerken in einem Flugzeug | |
DE3918244A1 (de) | Von einem flugkoerper wegklappbarer fluegel | |
DE3345768A1 (de) | Geschwindigkeitssimulator zur kontrolle der zurueck- und vorlaufenden teile eines grosskalibrigen waffenrohres | |
DE1703722A1 (de) | Projektil mit einziehbaren Schwanzflossen | |
DE69001500T2 (de) | Verstell- und neigbare schubdueseneinheit fuer ein strahltriebwerk. | |
DE2918706A1 (de) | Aufblasbarer aufbau eines tragkoerpers einer flugvorrichtung | |
DE2406535A1 (de) | Verlaengerbare duese fuer ein raketentriebwerk od. dgl | |
DE69621638T2 (de) | Temperaturgeregelte raketendüse | |
EP0847918A2 (de) | Lufteinlauf für Triebwerke | |
DE3838735C2 (de) | Klapp-Flügel, insbes. für ein Geschoss | |
DE29922552U1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Abdeckung, insbesondere einem Verdeck | |
DE2323966A1 (de) | Mehrfaedige pulverladung | |
DE1456148C3 (de) | Sicherheitstragfallschirmvorrichtung für Flugzeuge | |
DE958275C (de) | Leitwerk fuer Geschosse, besonders Hohlladungsgeschosse | |
DE102008054293B4 (de) | Druckbehälter für den Hochtemperatureinsatz und ein Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3234269A1 (de) | Fluegelgehaeuse und deckelausloesemechanik fuer selbstaufrichtende fluegel | |
DE69412036T2 (de) | Entfaltungseinrichtung für Stabilisatorflügel eines Raketengeschosses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |