DE290146C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290146C
DE290146C DENDAT290146D DE290146DA DE290146C DE 290146 C DE290146 C DE 290146C DE NDAT290146 D DENDAT290146 D DE NDAT290146D DE 290146D A DE290146D A DE 290146DA DE 290146 C DE290146 C DE 290146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
metallic
gases
spray
spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT290146D
Other languages
German (de)
Publication of DE290146C publication Critical patent/DE290146C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

' KLASSE 12e. GRUPPEN:5"'CLASS 12 e. GROUPS: 5 "

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. August 1912 ab.Patented in the German Empire on August 14, 1912.

Bei der Ausgestaltung des bekannten elektrischen Verfahrens zur Trennung schwebender Teilchen von gasförmigen Körpern für die Bewältigung großer Mengen hat man bereits dadurch ein hinreichend anpassungsfähiges elektrisches, Ausscheidefeld geschaffen/ daß man zwischen den Außenwandungen des Ausscheideapparates außer sprühenden eine geeignete Anzahl zugehöriger, nichtsprühender Zwi- - schenelektroden eingebaut-hat. Man hat auch schon verschiedene Ausführungsformen für die zusammengehörigen Elektrodenpaare versucht, indem man beispielsweise entweder die sprühenden zugleich mit den nichtsprühenden Zwischenelektroden breitflächig oder aber die sprühenden — etwa mit nichtmetallischem Material, wie zerteiltem Glimmer, bedeckten —'- Elektroden langgestreckt (stabartig), die ihnen gegenüberliegenden nichtsprühenden Elektroden dagegen streifenartig, beispielsweise plattenförmig, ausbildete. ' Beide Ausführungsformen ergaben indessen nur bei verhältnismäßig hohem Energieverbrauch hinreichende Gleichmäßigkeit der Abscheidung, häufig auch verhältnismäßig bedeutenden Widerstand für die Gasströmung.In the design of the known electrical method for separating floating particles from gaseous bodies for coping with large quantities, a sufficiently adaptable electrical, elimination field has already been created / by placing a suitable number of associated, non-spraying intermediate electrodes between the outer walls of the separator apart from spraying has built-in. Various embodiments have also been tried for the electrode pairs that belong together, for example either the spraying electrodes that are sprayed at the same time as the non-spraying intermediate electrodes or the spraying electrodes - covered with non-metallic material such as divided mica - '- electrodes are elongated (rod-like) that they opposite non-spraying electrodes, however, formed in a strip-like manner, for example in the form of a plate. However, both embodiments only gave sufficient evenness of the deposition with a comparatively high energy consumption, and often also a comparatively significant resistance for the gas flow.

Die vorliegende Erfindung , bezweckt den Energieverbrauch — bei möglichst gleichförmiger Abscheidewirkung über die zur Ver-,wendung kommenden großen Strecken der Elektroden und gleichzeitiger Erzielung einer hohen Ausscheideleistung der Zwischenelektroden, bezogen auf die Einheit ihrer verfügbaren Elektrodenfläche, sowie bei geringem mechanischen Widerstand der Ausscheidevorrichtung für die Gasströmung — tunlichst herabzusetzen auf Grund der Erkenntnis, daß die erstgenannte Ausführungsform zwar bei Behandlung der Gase zwischen den Elektroden in wesentlich ruhendem, dagegen nicht in strömenderh Zustande eine gleichmäßige Ausnutzung der in das Gas übergehenden Elektrizität für die elektrische Aufladung der Schwebekörper zuläßt, daß andererseits die Verwendung von Elektrodenflächen der zweitgenannten Art nur dann für die Behandlung der Gase in strömendem Zustande bedeutende Vorteile bietet, wenn die Lage der Elektroden gegenüber der Richtung der Hauptströmung des zugeführten Gases in bestimmter Weise geregelt wird.The purpose of the present invention is to keep energy consumption as uniform as possible Separation effect over the large stretches of the Electrodes and at the same time achieving a high separation efficiency of the intermediate electrodes, based on the unit of their available electrode area, as well as with low mechanical resistance of the separating device for the gas flow - to be reduced if possible on the basis of the knowledge that the first-mentioned embodiment in the treatment the gases between the electrodes are essentially stationary, but not flowing Provide a uniform utilization of the electricity passing over into the gas for the electrical charging of the Float allows, on the other hand, the use of electrode surfaces of the latter Kind only then offers significant advantages for the treatment of the gases in the flowing state if the position of the electrodes in relation to the direction of the main flow of the supplied gas in a certain way is regulated.

Die hieraus sich ergebende Aufgabe ist gemäß vorliegender Erfindung dadurch gelöst, daß bei Wahl der sprühenden Elektrode in langgestreckter (stabartiger), der zugehörigen nichtsprühenden (glatten) Zwischenelektrode in streifenartiger, plattenförmiger Gestalt, die Längserstreckung beider Elektrodenarten quer zur, die platte Fläche der nichtsprühenden Elektrode dagegen in der Strömungsrichtung des zugeleiteten Gases liegt.The object resulting from this is achieved according to the present invention by that when choosing the spraying electrode in elongated (rod-like), the associated non-spraying (smooth) intermediate electrode in strip-like, plate-like shape, the Longitudinal extension of both types of electrodes transversely to the flat surface of the non-spraying one Electrode, however, lies in the direction of flow of the supplied gas.

Es können sowohl metallische als auch nichtmetallische Sprühelektroden als Elektrizitäts-.ausströmer dienen. In manchen Fällen leisten bekanntlich nichtmetallische Sprühelektroden . wegen ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenBoth metallic and non-metallic spray electrodes can be used as electricity emitters to serve. In some cases, non-metallic spray electrodes are known to perform. because of their high resistance to

gewisse korrodierende Einflüsse des Rohgases besonders gute Dienste; und es sind ■ hierfür besondere Ausführungsformen, welche . im Sinne der Erfindung durch geringe Sprühbreite in der Hauptrichtung der Gasströmung und durch trotzdem verhältnismäßig bedeutende, gleichmäßige Oberflächenentwicklung ausgezeichnet sind, und deren Herstellung in folgendem angegeben.certain corrosive influences of the raw gas serve particularly well; and there are ■ for this special embodiments, which. in the sense of the invention by a small spray width in the main direction of the gas flow and through nevertheless relatively significant, uniform surface development are excellent, and their production in indicated below.

ίο Zur Aufrechterhalturig eines guten Zustandes der elektrischen Isolation zwischen den mit entgegengesetzter Polarität geladenen Elektrodengruppen ohne Zuhilfenahme eines j die Richtung der Hauptströmung der zu behandelnden Gase ungünstig beeinflussenden Hilfsgases kann man den Raum, in welchem die Isolierkörper untergebracht sind, von dem Raum, welcher zur Behandlung oder Fortleitung des der Reinigung unterworfenen Gases bestimmt ist, durch eine Schicht strömender Elektrizität trennen.ίο To maintain a good condition the electrical insulation between those charged with opposite polarity Electrode groups without the aid of a j indicate the direction of the main flow to be treated Gases adversely affecting auxiliary gas can be the space in which the insulating bodies are housed from the Space, which is used for the treatment or conveyance of the gas subjected to the cleaning is intended to be separated by a layer of flowing electricity.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der als Beispiel zur Veranschaulichung dienenden Fig. ι bis 4 näher erläutert.The invention is illustrated below by way of example Fig. Ι to 4 explained in more detail.

Fig. ι und 2 stellen in zwei zueinander senkrechten Stellungen eine nichtmetallische Sprühelektrode langgestreckter Form dar, welche sich für die Zwecke der vorliegenden Erfindung besonders geeignet gezeigt hat.Fig. Ι and 2 represent in two mutually perpendicular Positions represent a non-metallic spray electrode of elongated shape, which has been found to be particularly suitable for the purposes of the present invention.

Fig. 3 und 4 stellen in zwei senkrechten Schnitten einen Einbau von Sprühelektroden der in Fig. 1 und 2 dargestellten Art zwischen nichtsprühenden Zwischenelektroden dar mit der vorbezeichneten vorteilhaften Orientierung gegenüber der Strömungsrichtung des zur Behandlung gelangenden Gases.
Es bezeichnet:
3 and 4 show, in two vertical sections, an installation of spray electrodes of the type shown in FIGS. 1 and 2 between non-spraying intermediate electrodes with the aforementioned advantageous orientation with respect to the flow direction of the gas to be treated.
It denotes:

ι die sprühende, gleichmäßig gezahnteKante des Glimmerblattes,ι the spraying, evenly serrated edge of the mica sheet,

2 die Einklemmkörper für das Glimmerblatt beispielsweise streifenartig gestreckter Form.2 the clamping body for the mica sheet, for example, in a strip-like, elongated form.

3 eine Befestigungs- oder Aufhängevorrichtung für die doppelseitig sprühende Elektrode mit Einrichtung zur Aufrechterhaltung der wirksamen Isolierung zwischen den Elektroden, beispielsAveise ein Auge ο. dgl., zur Verlagerung, 3 a fastening or suspension device for the double-sided spraying electrode with a device to maintain effective insulation between the electrodes, for example one eye ο. like., for relocation,

4 eine gegen Erde bzw. die glatte Elektrode isolierte Stange, auf welcher die Sprühelektroden 1 mittels 3 fest oder drehbar verlagert sind,4 a rod insulated from earth or the smooth electrode on which the spray electrodes 1 are displaced in a fixed or rotatable manner by means of 3,

5 die streifenartigen, nichtsprühenden (glatten) Elektroden, welche, wie schon erwähnt, mit ihrer Ebene parallel zur Strömungsrichtung der zu behandelnden Flüssigkeit gestellt sind,5 the strip-like, non-spraying (smooth) electrodes, which, as already mentioned, placed with their plane parallel to the direction of flow of the liquid to be treated are,

6 ein Stück der Außenwand des Ausscheideraumes, 6 a piece of the outer wall of the separation room,

7 eine Scheibe o. dgl. aus Isoliermaterial, welche die zu einer Büchse 8 in der Wand 6 ausgestaltete Öffnung zwischen Außen- und Innenraum, durch welche die Stange 4, gegen Hochspannung isoliert, von ersterem zu letzterem geführt ist, absperrt;7 a disk or the like made of insulating material, which is attached to a sleeve 8 in the wall 6 designed opening between the exterior and interior, through which the rod 4, against High voltage isolated, led from the former to the latter, shut off;

9 ist eine beispielsweise auf die Stange 4 ringförmig aufgesetzte Hilfssprühelektrode, welche das aus dem Behandlungsraum nach dem Büchsenraum 8 zirkulierende Gas elektrisch derart reinigt, daß es für die Aufrechterhaltung der Isolierung unschädlich wird.9 is an auxiliary spray electrode placed in a ring, for example on the rod 4, which electrically circulates the gas circulating from the treatment room to the bushing room 8 cleans in such a way that it is harmless for the maintenance of the insulation.

Die eingezeichneten Pfeile stellen die Strömungsrichtung des zu behandelnden Gases dar.The arrows shown represent the direction of flow of the gas to be treated.

Die stabartigen Sprühelektroden sind in der Mitte zwischen beispielsweise je zwei parallel gestellten Platten gestreckter Form als Zwischenelektroden, welche an den beiden schmalen Enden geeignet verlagert sind, angeordnet, wobei die Längserstreckung der Platten quer zur Hauptströmungsrichtung des zu behandelnden Gases so gestellt ist, daß ihre platte Fläche in dieser Gasströmungsrichtung liegt.The rod-like spray electrodes are parallel in the middle between, for example, two each Placed plates of elongated shape as intermediate electrodes, which are on the two narrow Ends are appropriately displaced, arranged, the longitudinal extent of the plates being transverse to the main flow direction of the gas to be treated is placed so that its plate Area lies in this gas flow direction.

Nachstehend ist noch die Herstellungsart der beschriebenen nichtmetallischen Sprühelektroden angegeben, welche zu einer gleichmäßigen Elektrizitätsverteilung und damit der Ausscheidung über die langen Strecken der Elektroden führt.The manner in which the non-metallic spray electrodes described are manufactured is also described below indicated which leads to an even distribution of electricity and thus elimination over the long distances of the Electrodes leads.

Der Glimmer wird zunächst auf richtige Dicke gebracht, und die Kante, welche die Elektrizitätsverteilung vornehmen soll, wird mit einer regelmäßigen, sägenartigen Zahnung versehen und darauf diese zwischen geeignetes Leitermaterial derart eingeklemmt, aufgeklebt usw., daß die Glimmerzähne hinreichend weit die Einklemmungskörper o. dgl. überragen. Nachdem die Festklemmung o. dgl. des beispielsweise streifenartigen Glimmerblattes stattgefunden hat, kann man die vorspringenden Zähne (z. B. durch Hin- und Her-· biegen) zu einer feinblättrig - flaumartigen Struktur aufspalten.The mica is first brought to the correct thickness, and the edge which the To make electricity distribution, is with a regular, saw-like toothing provided and then clamped between suitable conductor material in such a way that glued on, etc., that the mica teeth sufficiently far the entrapment body o. tower above. After the clamping or the like of the, for example, strip-like mica sheet has taken place, you can remove the protruding teeth (e.g. by moving back and forth bend) to a fine-leaved - fluff-like structure.

Noch vollkommener läßt sich diese feinblättrige Struktur der sprühenden Glimmerzähne dadurch herbeiführen, daß man zunächst möglichst dünne Glimmerblätter mittels eines geeigneten Bindemittels (z. B. Schellack) zusammenklebt, zu geeigneter Dicke aufeinariderschichtet, aus dem so gewonnen kompakten Körper die an ihrer Sprühkante gezahnte Kante ausschneidet und nach Einklemmen derselben zwischen geeignet geformte, streifenartige Leiter das Bindemittel auf eine geeignete Strecke aus den Zahnen wieder entfernt, so daß nunmehr automatisch die gewünschte, gleichmäßig feinblättrige Struktur der Zähne eintritt.This fine-leaf structure of the spraying mica teeth can be even more perfect bring about the fact that one first as thin as possible mica sheets by means of a suitable binding agent (e.g. shellac) glued together, layered on top of each other to a suitable thickness, cut out the toothed edge at its spray edge from the compact body obtained in this way and after clamping the same between suitably shaped, strip-like conductors, the binding agent is removed from the teeth over a suitable distance, so that now automatically the desired, evenly fine-leaved structure of the teeth entry.

■ Das obenerwähnte Bindemittel zur Zusammenhaltung der dünnen Elektrodenblätter kann gegebenenfalls einen Zusatz einer elektrisch genügend leitenden Substanz (beispiels- iao weise von Metallsalzen oder Kohle o. dgl.) erhalten, welche bei Wiederentfernung des■ The above-mentioned binding agent for holding together of the thin electrode sheets can optionally have an addition of an electrically get enough conductive substance (for example iao, from metal salts or coal or the like), which when the

Bindemittels, die bei organischer Substanz durch genügendes Erhitzen oder Herauslösen mittels eines Lösungsmittels erfolgen' kann, auf der Glimmeroberfiäche zurückbleibt und dieser eine entsprechende Erhöhung der Leitfähigkeit erteilt.Binding agent which, in the case of organic matter, is achieved by heating or dissolving it out can be done by means of a solvent, remains on the mica surface and this gives a corresponding increase in conductivity.

Durch die gleichmäßige Zahnung des sprühenden Randes der nichtmetallischen Elektrode, wird die regelmäßige Auflösung des ursprünglich kompakten Elektrodenmaterials in . die feinblättrige Struktur offenbar wesentlich erleichtert. Ferner ist die neue Ausführungsform eier Sprühelektroden dadurch ausgezeichnet, daß sämtliche Glimmerflächen etwa die gleiche Orientierung einerseits gegenüber der Richtung der Hauptströmung des Gases, andererseits gegenüber der Schwerkraft besitzen, so daß deren Einwirkungen auf die Elektroden überall gleich sind, und es wird dabei die beträchtliche Steifigkeit der Glimmerzähne in der Längsrichtung und die sehr geringe, bis zur flaumartigen Struktur herabgesetzte Steifigkeit in der Querrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung vorteilhaft ausgenutzt.Due to the even toothing of the spraying Edge of the non-metallic electrode, will be the regular dissolution of the original compact electrode material in. the fine-leaved structure is evidently essential relieved. Furthermore, the new embodiment of spray electrodes is excellent in that that all mica surfaces have about the same orientation on the one hand with respect to the The direction of the main flow of the gas, on the other hand opposite to gravity, so that their effects on the electrodes are everywhere the same, and it becomes the considerable rigidity of the mica teeth in the longitudinal direction and the very low, up to to the fluff-like structure reduced rigidity in the transverse direction in the sense of the present Invention advantageously exploited.

Zu der Einrichtung 7 bis 9 (Fig. 3 und 4) ist noch zu bemerken, daß, während bisher bei Verwendung hoher elektrischer Spannungen erhebliche Hilf sgasmengen oder andere fremdeTo the device 7 to 9 (Fig. 3 and 4) it should be noted that, while so far with Use of high electrical voltages considerable amounts of auxiliary gas or other extraneous gas

. Hilfsenergiequellen zum Schutz der Oberfläche der festen Isolatoren benötigt wurden, um eine Verunreinigung derselben mit Schwebekörpern zu verhindern, durch die genannte Einrichtung eine erhebliche ^Vereinfachung eintritt.. Auxiliary energy sources to protect the surface of the solid insulators were required to prevent contamination of the same with floating bodies by the said A considerable ^ simplification occurs.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Verfahren zur Trennung schwebender Teilchen von Gasen mittels hochgespannter Elektrizität, welche auf nichtsprühende, zwischen die Wandungen einer Behandlungskammer eingebaute Zwischenelektroden durch die vorbeibewegten GaseI. Process for the separation of suspended particles from gases by means of high voltage Electricity generated by non-spraying intermediate electrodes built between the walls of a treatment chamber by the gases moving past überströmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gase zwischen den aus (nichtmetallischen) Sprühelektroden langgestreckter (stabartiger) Form und den gegenüber gelagerten (glatten) Zwischenelektroden plattenförmiger, streifenartiger Form gewählten Elektrodenpaaren an sich bekannter Ausbildung derart durchgeleitet werden, daß deren Längserstreckung quer zur, die platte Fläche dagegen in der Strömungsrichtung des zugeleiteten Gases liegt.overflows, characterized in that the gases between the (non-metallic) Spray electrodes of elongated (rod-like) shape and the opposite (smooth) intermediate electrodes plate-shaped, strip-like shape selected electrode pairs known per se Training are passed through in such a way that their longitudinal extension is transverse to the flat surface, however, in the direction of flow of the supplied gas is. 2. Arorrichtung zur Trennung schwebender Teilchen von Gasen mittels hoch-■ gespannter Elektrizität unter Verwendung nichtmetallischer Sprühelektroden aus Glimmer oder dergleichen blättrigem Material, dadurch gekennzeichnet, 'daß der sprühende Rand der nichtmetallischen Sprühelektroden aus sägenartig gezahnten langgestreckten Kanten des blättrigen Materials gebildet wird.2. A r device for separating suspended particles from gases by means of high voltage ■ electricity using non-metallic spray electrodes made of mica or the like sheet material, characterized in that the spraying edge of the non-metallic spray electrodes is formed from saw-like toothed elongated edges of the sheet material. 3. Verfahren zur Herstellung von Sprühelektroden nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem blättrig zusam-· mengesetzten, nichtmetallischen Material der Sprühelektrode eine flaumartige Beschaffenheit dadurch erteilt wird, daß dasselbe mit einem entfernbaren Bindemittel zusammengehalten in richtiger Stellung befestigt wird, worauf dann das ev. mit elektrisch leitender Substanz versetzte Bindemittel unter Zurücklassung der letzteren auf der Oberfläche des blättrigen Materials wieder entfernt wird.3. A method for producing spray electrodes according to spoke 2, characterized characterized in that the leafy composite · non-metallic material the spray electrode is given a fluffy texture by the fact that it held together in the correct position with a removable binding agent, whereupon the possibly electrically conductive substance added binders, leaving the latter behind on the surface of the leafy material is removed again. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum, in welchem die elektrischen Isolierkörper untergebracht sind, durch eine Schicht von durch das Gas strömender Elektrizität gegen den Behandlungsraum für das Rohgas getrennt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the space in which the electrical insulators are housed, through a layer of through the gas flowing electricity is separated from the treatment room for the raw gas will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT290146D Active DE290146C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290146C true DE290146C (en)

Family

ID=545132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT290146D Active DE290146C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290146C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800343A1 (en) BISTABLE ELECTROSTATIC DEVICE
DE3529054A1 (en) PULSE GENERATOR
EP1751860B1 (en) Device for the electroporation of biologically vegetable processing material
DE290146C (en)
DE1771953B2 (en) DEVICE FOR ELECTRIC COATING OF HOLLOW BODIES
DE1294793B (en) Process for the electrolytic machining of a workpiece by means of a multiphase current and device for carrying out this process
AT143131B (en) Device for electrical gas cleaning.
DE374207C (en) Process for cleaning gases or vapors through electrical charging and deposition of the particles to be separated
DE212010000074U1 (en) Device for modifying the structure of the molecular composition of a liquid hydrocarbon fuel
DE1421523B2 (en) High-performance primary battery through which an aqueous electrolyte is continuously passed
DE627634C (en) Arrangement for electrical gas cleaning
AT85934B (en) Method and apparatus for separating suspended particles from gases by means of high-voltage electricity.
DE518687C (en) Process for influencing the strength of a precipitate generated from dispersions of rubber or rubber-like substances by means of the electric current on a precipitation surface
DE2438881C2 (en) Electrostatic precipitator
DE453977C (en) Electrical collector, consisting of thin, bipolar plates
CH159935A (en) Arrangement for electrical gas cleaning.
DE379686C (en) Anode with a larger metal mass for electrical discharge vessels
DE354623C (en) Electric gas purifier
DE2056784A1 (en) Process and electrolyte cell for ionophoresis of a dilute electrolyte solution
DE204535C (en)
DE591168C (en) Process for the production of cupric sulfide for negative electrodes of dry rectifier cells
DE417397C (en) Device for the electrolytic production of metallic protective coatings on sheets
DE2123828A1 (en) Liquid crystal-contg display device - provided with electrode catalysing recombination of hydrogen and oxygen
DE953547C (en) Ionization measuring chamber
DE1621912C3 (en) Process for stabilizing an aqueous electrophoretic deposition bath and apparatus suitable therefor