DE288024C - - Google Patents

Info

Publication number
DE288024C
DE288024C DENDAT288024D DE288024DA DE288024C DE 288024 C DE288024 C DE 288024C DE NDAT288024 D DENDAT288024 D DE NDAT288024D DE 288024D A DE288024D A DE 288024DA DE 288024 C DE288024 C DE 288024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
plate
paper
butter
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT288024D
Other languages
German (de)
Publication of DE288024C publication Critical patent/DE288024C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-JVi 288024-KLASSE 81 a. GRUPPE-JVi 288024-CLASS 81 a. GROUP

VOLKMAR MAYER in CHARLOTTENBURG.VOLKMAR MAYER in CHARLOTTENBURG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Februar 1913 ab.Patented in the German Empire on February 5, 1913.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Formen und Einwickeln von würfelförmigen Butterstücken, bei der das Umschlagpapier von einem zu einer Rolle aufgewickelten Papierstreifen geliefert wird. Das Wesen der Erfindung wird in der in den Ansprüchen gekennzeichneten besonderen Ausbildung der Maschine gesehen, bei welcher das Einwickeln des Butterstückes bereits beim Austritt desto selben aus der Formpresse bewirkt wird.The invention relates to a machine for forming and wrapping cubic shapes Pieces of butter in which the wrapping paper comes from a strip of paper wound into a roll is delivered. The essence of the invention is characterized in that in the claims special training of the machine seen, in which the wrapping of the butter piece already at the exit same is effected from the molding press.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigtThe drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, namely shows

Fig. ι die Maschine im Querschnitt (Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 2) im Zustande des Nichtgebrauchs,Fig. Ι the machine in cross section (section along line 2-2 of FIG. 2) in the state of Not in use,

Fig. 2 in Seitenansicht,Fig. 2 in side view,

Fig. 3 einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt nach Vollendung des Abtrennens des Butterstückes,FIG. 3 shows one of FIG. 1 corresponding Cross-section after the cutting of the piece of butter has been completed,

Fig. 4 ebenfalls einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt nach dem Durchschnitt des Papierbandes.FIG. 4 likewise corresponds to one of FIG. 1 Cross-section according to the intersection of the paper tape.

Das Butterstück 2 wird mittels des KoI-bens K durch das Mundstück 5 aus dem Zylinder ι der Formpresse heraus gegen ein die Umhüllung lieferndes, zu einer Rolle 60 aufgewickeltes Papierband .9 gedrückt und mit diesem auf eine Unterlage 82 abgelegt, wobei es auf das Papierband zu liegen kommt und auf seiner unteren, vorderen und oberen Seite umwickelt wird. Nachdem das Butterstück 2 eine bestimmte Größe (Gewicht) erreicht hat, wird es abgetrennt. Hierbei wird das Papierband nachgezogen und um die hintere Seite des Butterstückes gewickelt und sodann durchgeschnitten. The piece of butter 2 is pressed by means of the KoI-ben K through the mouthpiece 5 out of the cylinder ι of the molding press against a paper tape that supplies the wrapping and is wound into a roll 60 and is deposited with this on a base 82, with it on the paper tape comes to rest and is wrapped on its lower, front and upper side. After the piece of butter 2 has reached a certain size (weight), it is separated. Here, the paper tape is pulled and wrapped around the back of the piece of butter and then cut.

Zu diesem Zweck ist es zunächst erforderlich, das Papierband in eine Lage zu bringen, in welcher es zur Aufnahme des herausgedrückten Butterstückes geeignet ist. Im Nichtgebrauchszustande der Vorrichtung hängt das freie Ende des Papierbandes von der Rolle 60 in der in Fig. 1 strichpunktierten Lage nach unten. Vor Inbetriebsetzung der Maschine wird das Papierband von Hand in die in Fig. τ in voll ausgezogenen Linien dargestellte Lage gezogen, in welcher es unterhalb der Kante eines Messers 80 vorbei über ein Messer 53 gezogen und mit dem vorderen Rand zwischen der unteren Kante des Mundstückes 5 und der Unterlage 82 geschoben und festgeklemmt wird. Die Unterlage 82, die auf und ab beweglich und feststellbar zu denken ist, kann beispielsweise die Plattform einer Wage sein, die dazu bestimmt ist, die herausgepreßte Buttermenge zu wiegen.For this purpose it is first necessary to bring the paper tape into a position in which it is suitable for receiving the squeezed out piece of butter. When not in use the device depends on the free end of the paper tape from the roll 60 in the position shown in phantom in FIG below. Before the machine is started up, the paper tape is manually cut into the position shown in FIG position shown in full lines, in which it is drawn below the edge a knife 80 pulled over a knife 53 and with the front edge between the lower edge of the mouthpiece 5 and the pad 82 pushed and clamped will. The base 82, which can be thought of as being movable and lockable up and down, can for example, the platform of a wagon, which is intended to be squeezed out Weigh the amount of butter.

Das Messer 80 ist an zwei Armen 81 befestigt, die an einer mittels einer Stange 51 auf und ab verschiebbaren Platte 52 drehbar angelenkt sind. Die Arme 81 sind durch eine Querschiene 8ix miteinander verbunden, an welcher zwei Zapfen 71 befestigt sind, welche durch die einander deckenden Schlitze 53* und 52XX der Platten 53' und 52 hindurchragen und durch den Druck von an den Armen 81 anliegenden Blattfedern 70 gegen Führungsschienen 74 gedrückt werden. Diese Führungs-The knife 80 is attached to two arms 81 which are articulated rotatably on a plate 52 which can be moved up and down by means of a rod 51. The arms 81 are connected to one another by a transverse rail 8i x , to which two pins 71 are attached, which protrude through the overlapping slots 53 * and 52 XX of the plates 53 'and 52 and through the pressure of leaf springs 70 resting on the arms 81 are pressed against guide rails 74. This leadership

Claims (3)

schienen 74 sind an der A^orderwand der Formpresse neben dem Mundstück 5 befestigt (Fig. 2). Das Messer 53 ist an der mittels Stifte 85 in Schlitzen 52* der Platte 52 auf und ab verschiebbar geführten Platte 53' befestigt, die unter der Wirkung von Druckfedern 83 steht, die zwischen die Stifte 85 und ein Widerlager 84 an der Platte 52 eingeschaltet sind. Die Platte 52 wird, sobald das Gewicht der herausgepreßten und gegen das Papierband 9 gedrückten Buttermenge durch den Ausschlag der Skala der Wage bestimmt ist, durch die Stange 51 nach abwärts vor das Mundstück 5 in die Stellung gemäß Fig. 3 geschoben, wobei das Messer 80 gegen die Platte 52 hin geschwungen wird. Dabei schneidet das Messer 53 den Butterstrang durch, indem es durch die genügend starken Druckfedern 83 mitgenommen wird. Gleichzeitig wird aber auch der Papierstreifen 9, der durch den Schlitz 53X in der Platte 53' und durch den zwischen dem Messer 53 und der Unterkante der Platte 53' befindlichen Schlitz 53XX hindurchgeführt ist, durch die Messer von der Rolle 60 abgezogen und mit nach unten genommen und auf diese Weise um die hintere Seite des Butterstückes gewickelt. Die Platte 52, das Messer 53 und das Messer 80 befinden sich gemäß Fig. 3 in der Stellung, in welcher das Messer 53 soeben auf die Plattform 82 aufgetroffen ist und an einer Weiterbewegung nach abwärts verhindert wird. Beim weiteren Drücken auf die Stange 51 wird die Platte 52 weiter nach abwärts geschoben, wobei die Druckfedern 83 zusammengedrückt werden. Mit der Platte 52 wird aber auch das daran drehbar befestigte Messer 80 noch weiter nach abwärts bewegt, wodurch das Messer 80 das Papierband 9 abschneidet (Fig. 4). Bei der Zurückbewegung der Platte 52 nach oben entspannen sich die Druckfedern 83, und die Teile nehmen wieder nacheinander die in Fig. 3 und Fig. 1 gezeichnete Stellung ein. Das zwischen der unteren Kante des Mund-Stückes 5 und der Plattform 82 eingeklemmte Ende des Papiers wird nun herausgezogen und um das abgeschnittene Ende des Papierbandes j gelegt, so daß die herausgepreßte Butter- j menge völlig eingeschlossen ist. Irails 74 are attached to the A ^ orderwand of the molding press next to the mouthpiece 5 (Fig. 2). The knife 53 is attached to the plate 53 ', which is guided up and down by means of pins 85 in slots 52 * of the plate 52 and is under the action of compression springs 83 connected between the pins 85 and an abutment 84 on the plate 52 . As soon as the weight of the amount of butter pressed out and pressed against the paper band 9 is determined by the deflection of the scale of the scale, the plate 52 is pushed downwards by the rod 51 in front of the mouthpiece 5 into the position shown in FIG is swung against the plate 52 out. The knife 53 cuts through the strand of butter in that it is carried along by the sufficiently strong compression springs 83. At the same time, however, the paper strip 9, which is passed through the slot 53 X in the plate 53 'and through the slot 53 XX located between the knife 53 and the lower edge of the plate 53', is pulled off the roll 60 by the knife and with it taken down and wrapped in this way around the back of the piece of butter. According to FIG. 3, the plate 52, the knife 53 and the knife 80 are in the position in which the knife 53 has just hit the platform 82 and is prevented from moving further downward. When the rod 51 is pressed further, the plate 52 is pushed further downwards, the compression springs 83 being compressed. With the plate 52, however, the knife 80 rotatably attached to it is also moved further downward, whereby the knife 80 cuts off the paper tape 9 (FIG. 4). When the plate 52 is moved back upwards, the compression springs 83 relax, and the parts again successively assume the position shown in FIGS. 3 and 1. The end of the paper clamped between the lower edge of the mouthpiece 5 and the platform 82 is now pulled out and placed around the cut end of the paper tape j so that the pressed out amount of butter is completely enclosed. I. Pa τ ε ν τ - A ν S ρ κ ϋ c η ε :Pa τ ε ν τ - A ν S ρ κ ϋ c η ε: ι. Maschine zum Formen und Einwickeln von würfelförmigen Butterstücken, bei der das Umschlagpapier von einem zu einer Rolle aufgewickelten Papierstreifen geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Butterstück beim Austritt aus der Formpresse gegen den vor deren Mundstück (5) befindlichen, mit seinem unteren Ende eingespannten Papierstreifen gedrückt und bei gleichzeitigem Abziehen dieses von der Rolle auf eine vor dem Mundstück der Formpresse befindliche Unterlage (82) abgelegt, wird, so daß es auf den Papierstreifen zu liegen kommt und mit demselben auf seiner unteren, vorderen und oberen Seite umwickelt wird, worauf das Butterstück abgetrennt und dabei ebenfalls bei gleichzeitigem Abziehen des Papierstreifens von der Rolle auf seiner hinteren Seite umwickelt wird und schließlich der Papierstreifen zerschnitten wird.ι. Machine for forming and wrapping cubic butter pieces, in which the cover paper comes from a strip of paper wound into a roll is supplied, characterized in that the piece of butter when exiting the molding press against the in front of the mouthpiece (5) located, with its lower end clamped paper strips pressed and at the same time pulling this from the roll onto a front of the mouthpiece of the molding press located underlay (82) is deposited so that it lies on the paper strip comes and is wrapped with the same on its lower, front and upper side, whereupon the piece of butter is separated and also wrapped on its rear side while pulling off the paper strip from the roll at the same time and finally the paper strip is cut. 2. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei an einem gemeinsamen heb- und senkbaren Träger (52) übereinander angeordnete, den Papierstreifen, zwischen sich fassende Messer (80,53), die beim Senken des Trägers den Papierstreifen mit nach unten nehmen und dadurch denselben von der Rolle abziehen und um die hintere Seite des Butterstückes herumwickeln, und von denen das untere (53) entgegen der Wirkung von dasselbe nach unten drückenden Federn (83) an dem Träger (52) auf und ab verschiebbar ist und das Butterstück abtrennt und das obere (80) darauf den Papierstreifen zerschneidet. 2. Machine according to claim 1, characterized by two on a common raisable and lowerable carrier (52) arranged one above the other, the paper strips, between them grasping knife (80,53), which when lowering the carrier, the paper strips take it down with you and pull it off the roll and around the back of the butter piece wrap around, and of which the lower one (53) against the action of the same downwardly pressing springs (83) the carrier (52) is slidable up and down and separates the piece of butter and the upper (80) then cuts the paper strip. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß ■ das obere Messer (80) an dem Träger (52) auf und nieder schwingbar angeordnet ist und durch Federn (70) gegen eine Führung (74) gedrückt wird, durch die es beim Senken des Trägers gegen denselben hin und beim Heben des Trägers von demselben weg bewegt wird.3. Machine according to claim 1 and 2. characterized in that ■ the upper knife (80) on the carrier (52) and is arranged to oscillate low and is pressed by springs (70) against a guide (74) through which it is when Lowering the carrier towards the same and when lifting the carrier is moved away from the same. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT288024D Active DE288024C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE288024C true DE288024C (en)

Family

ID=543189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT288024D Active DE288024C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE288024C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253138B (en) * 1962-12-24 1967-10-26 Formatron Inc Packing machine
DE1286955B (en) * 1962-08-01 1969-01-09 Tape Engineering Ltd Device for wrapping the peripheral surface of an object
DE1299548B (en) * 1966-04-16 1969-07-17 Bauer Eberhard Machine for wrapping objects with plastic film

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286955B (en) * 1962-08-01 1969-01-09 Tape Engineering Ltd Device for wrapping the peripheral surface of an object
DE1253138B (en) * 1962-12-24 1967-10-26 Formatron Inc Packing machine
DE1299548B (en) * 1966-04-16 1969-07-17 Bauer Eberhard Machine for wrapping objects with plastic film

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE288024C (en)
DE1281682B (en) Device for severing sections from a cord fabric web for tire manufacture
DE478633C (en) Machine for bundling rods and tubes
DE1752244C3 (en) Hydraulic scrap shears with a side press that compresses the scrap laterally
DE289206C (en)
DE223024C (en)
DE969678C (en) Device for overtaking and wrapping the upper leather in the manufacture of footwear
DE629560C (en) Sheet metal feed device for circular knife shears
DE280684C (en)
DE80835C (en)
DE485461C (en) Hand straw press
DE375934C (en) Automatic machine for the production of cigars
DE210977C (en)
DE115242C (en)
DE34312C (en) Innovations in cigar and cigarette rolling and wrapping machines
AT142410B (en) Apparatus for the production of frustoconical containers with a longitudinally overlapped hem.
DE176876C (en)
DE685900C (en) Scissors for dividing rolled material that is fed on a roller table, but which is stationary during the cut
DE628181C (en) Machine for forming wrapping pads
AT28589B (en) Device for measuring, winding and cutting cut goods.
DE185364C (en)
DE288917C (en)
DE45627C (en) Device for cutting and tying cords
DE271227C (en)
DE188272C (en)