DE288012C - - Google Patents

Info

Publication number
DE288012C
DE288012C DENDAT288012D DE288012DA DE288012C DE 288012 C DE288012 C DE 288012C DE NDAT288012 D DENDAT288012 D DE NDAT288012D DE 288012D A DE288012D A DE 288012DA DE 288012 C DE288012 C DE 288012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
opening
guide
tube
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT288012D
Other languages
German (de)
Publication of DE288012C publication Critical patent/DE288012C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H11/00Curtain cord appurtenances
    • A47H11/06Cord pulleys

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 34 e. GRUPPElO.CLASS 34 e. GROUP.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. April 1914 ab.Patented in the German Empire on April 8, 1914.

Die beim Aufhängen der Gardinen, Vorhänge u. dgl. an geschlitzte Rohre bisher verwendeten, im Rohr angebrachten Rollenschnurführer sind aus Metall hergestellt und besitzen die Übelstände, daß die Schnüre durch die scharfen Seitenränder der Rollen leicht verletzt, auch häufig zwischen den Rollen und ihrem Träger festgeklemmt werden. Da ferner die. Enden der Zugschnur bekanntlich durch eineThe previously used when hanging the curtains, drapes and the like on slotted pipes, Roller cord guides attached to the tube are made of metal and have the Inconveniences that the cords easily injured by the sharp edges of the rollers, also often get jammed between the rollers and their support. Furthermore, since the. As is known, ends of the pull cord by a

ίο in der Rohrwand befindliche Öffnung nach unten gehen, findet sofort ein Scheuern der Schnur an der Kante der Öffnung statt, wenn sich der Rollenführer verschiebt; ebenso tritt ein Scheuern an den Seitenkanten ein, wenn die Schnurenden, wie es meist geschieht, seitlich schräg gezogen werden. In beiden Fällen wird die Schnur infolge der starken Reibung an den scharfen Kanten der Rohröffnung sehr schädlich beeinflußt.ίο the opening in the pipe wall go down, the cord will immediately rub against the edge of the opening if the roller leader shifts; chafing of the side edges also occurs when the ends of the cord, as is usually the case, are pulled diagonally to the side. In both cases The cord becomes very large as a result of strong friction on sharp edges of a pipe opening adversely affected.

Diese Ubelstände werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß zur Schnurführung zwei im Rohr an seinen Enden zu befestigende, massive Körper aus Porzellan, Glas oder ähnlichem Stoff verwendet werden, von denen der eine mit einem, der andere mit zwei geeignet gerundeten Führungslöchern für die Zugschnur versehen ist, wobei die Doppellöcher des einen Führungskörpers bis an die Durchlaßöffnung des Rohres reichen.These inconveniences are eliminated according to the invention in that the cord guide two solid bodies made of porcelain, glass or the like to be fastened in the tube at its ends Fabric can be used, one of which is suitable with one, the other with two rounded guide holes for the pull cord is provided, the double holes of the one Guide body extend to the passage opening of the pipe.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel dieser Zugvorrichtung inThe drawing shows an embodiment of this pulling device in

Fig. ι im Längenschnitt, teils in der Ansicht.
. Fig. 2 ist eine Seitenansicht gegen den Querschnitt nach der Linie A-B,
Fig. Ι in longitudinal section, partly in view.
. Fig. 2 is a side view against the cross section along the line AB,

Fig. 3 eine ebensolche Ansicht gegen den Querschnitt nach der Linie C-D, und in denFig. 3 is a similar view against the cross section along the line CD, and in the

Fig. 4 und 5 sind obere Ansichten der Schnurführungskörper dargestellt.Figures 4 and 5 are top views of the line guide bodies.

In dem bekannten Schlitzrohr α ist an dem einen Ende der massive Körper b befestigt, der an seinem nach innen stehenden Ende mit zwei senkrechten Führungslöchern c ausgerüstet ist; am anderen Ende ist fest im Rohr der Körper d mit der Führungsöse f angebracht. Die Befestigung der Körper erfolgt zweckmäßig durch einen über die Ränder des Rohrschlitzes fassenden Bügel g und eine Schraube h. Die Zugschnur geht in bekannter Weise in einer Schleife durch die Führungsöse f, und die Schnurenden laufen über die gerundeten Kanten c1, c1 der Löcher c durch die Führungslöcher i nach unten. Der Körper α ist ferner mit einer Nase η versehen, die in die dem Längsschlitz des Rohres gegenüberliegende Öffnung i eingreift und sich vor die Kante der Öffnung legt, so daß eine Verschiebung des Körpers beim Ziehen der Schnüre nicht eintreten kann.In the known slotted tube α , the massive body b is attached to one end, which is equipped at its inwardly facing end with two vertical guide holes c; at the other end, the body d with the guide eye f is firmly attached to the tube. The bodies are expediently fastened by means of a bracket g that extends over the edges of the pipe slot and a screw h. The pull cord goes in a known manner in a loop through the guide eye f, and the ends of the cord run over the rounded edges c 1 , c 1 of the holes c through the guide holes i downwards. The body α is also provided with a nose η which engages in the opening i opposite the longitudinal slot of the tube and lies in front of the edge of the opening so that the body cannot move when the cords are pulled.

Bei der beschriebenen Zugvorrichtung ist ein Verletzen und Festklemmen der Schnur vermieden, wie es ähnlich bei der Leitung der Schnur durch die bekannten Porzellanringe der Fall ist. Die durch die Führungslöcher c gehende Schnur wird in diesen Löchern bis zum Austritt aus der Rohröffnung geführt, kann also auch bei seitlichem Zug nicht mit den Rändern der Öffnung i in Berührung kommen, und da eine Verschiebung des Körpers unmöglich ist, so ist auch ein Scheuern derIn the case of the pulling device described, injury and jamming of the cord is avoided, as is the case when the cord is passed through the known porcelain rings. The cord going through the guide holes c is guided in these holes up to the exit from the pipe opening, so it cannot come into contact with the edges of the opening i even when pulled sideways, and since it is impossible to move the body, there is also chafing the

Schnur am Vorderrand der Öffnung i sicher j verhindert. |Cord at the front edge of the opening i securely j prevented. |

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Schnurführung für Gardinenstangen aus einem geschlitzten Rohr, gekennzeichnet durch zwei im Rohr an den Enden zu befestigende und schlüssig in dieses passende, massive Körper (d,. b) . aus Porzellan, Glas oder ähnlichem Stoff, von denen der eine mit einem, der andere mit zwei Führungslöchern (f bzw. c) versehen ist, wobei die letzteren (c) bis an die Durchlaßöffnung (i) des Rohres reichen.Cord guide for curtain rods from a slotted tube, characterized by two solid bodies that fit in the tube at the ends and fit tightly into this (d, b). Made of porcelain, glass or similar material, one of which is provided with one guide holes (f or c), the other with two guide holes, the latter (c) extending as far as the passage opening (i) of the pipe. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT288012D Active DE288012C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE288012C true DE288012C (en)

Family

ID=543178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT288012D Active DE288012C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE288012C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE288012C (en)
DE1810616C3 (en) Necklace clasp
DE2243597C3 (en) Window or door lock with adjusting rope, tape or the like.
DE315797C (en)
DE2518654C3 (en) Safety rope for safety belts
DE457019C (en) Necklace clasp
DE567038C (en) Clamping device for ropes
DE406542C (en) Pulling device for window curtains, curtains u. like
DE273431C (en)
DE2816376A1 (en) Clasp for reversible dual-coloured belt - has easily removed coupling elements with pin engaging in hole in belt
DE1246188B (en) Rolling or sliding hanger for curtains, drapes or the like.
DE561566C (en) Pulling device for two-part curtains
AT236866B (en) Device for guiding and releasing the rope of rope-drawn manure scrapers or the like on pulleys
DE732280C (en) Support ring for aerial cable
AT144621B (en) Curtain pulling device.
DE569384C (en) Chain coupling
DE208114C (en)
DE3321545A1 (en) Cable suspension device
DE250765C (en)
DE1505879A1 (en) Tension lever for the tension chain of a slide or. Tire protection chain
DE459411C (en) Endless conveyor with rope as a pulling element
DE240625C (en)
DE101257C (en)
DE233655C (en)
DE465522C (en) Curtain pulling device for inside pull