DE286683C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286683C
DE286683C DENDAT286683D DE286683DA DE286683C DE 286683 C DE286683 C DE 286683C DE NDAT286683 D DENDAT286683 D DE NDAT286683D DE 286683D A DE286683D A DE 286683DA DE 286683 C DE286683 C DE 286683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
workpiece
swing arm
guide
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286683D
Other languages
German (de)
Publication of DE286683C publication Critical patent/DE286683C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/40Processes or apparatus specially adapted for sharpening curved edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vi 286683 KLASSE 67«. GRUPPEVi 286683 CLASS 67 «. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Mai 1914 ab.Patented in the German Empire on May 27, 1914.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum einseitigen Schleifen von bogenförmigen Schneiden an der zylindrischen Schleifsteinfläche.The present invention is a device for one-sided grinding of arcuate Cutting on the cylindrical grinding stone surface.

Das Schleifen z. B. von Schafscheren wurde bisher von besonders ausgebildeten Arbeitern derart vorgenommen, daß der Schneidenhalter auf einem hölzernen U-förmigen Knieschutzschuh· befestigt und alsdann dieser SchuhThe grinding z. B. of sheep shears has been specially trained workers made in such a way that the cutter holder is placed on a wooden U-shaped knee protection shoe fastened and then this shoe

ίο nebst dem zu schleifenden Gegenstand mit gebogenem Knie gegen die Stirnfläche des Steines gedrückt wurde. Die Handarbeit ist natürlich sehr anstrengend, der Schliff wird mit zunehmender Ermüdung des Arbeiters ungleichmäßig und verhältnismäßig teuer.ίο along with the object to be ground bent knee was pressed against the face of the stone. The handiwork is Of course, very strenuous, the grinding becomes more and more fatigued uneven and relatively expensive.

Die im Gebrauch befindlichen einschlägigen Schleifmaschinen für bogenförmige Schneiden ermöglichen entweder nur das gleichzeitige beiderseitige Schleifen an den zylindrischen Flächen zweier benachbarter Schleifscheiben oder das einseitige Schleifen an der Planseite einer Scheibe.The relevant grinding machines for arcuate cutting in use allow either only the simultaneous two-sided grinding on the cylindrical Surfaces of two adjacent grinding wheels or one-sided grinding on the flat side a disc.

Die bekannten Maschinen der ersteren Art besitzen eine große Anzahl einstellbarer Teile und sind reichlich kompliziert; sie ermöglichen nicht die Herstellung eines einseitigen Schliffes, wie er für Schaf- o. dgl. Scheren nötig ist. Die Maschinen zum einseitigen Schleifen des Werkstückes an der Planseite einer Schleifscheibe weisen den Nachteil auf, daß die Schleifscheibe sich ungünstig abnutzt und daß bei großen Steinen der Materialverlust im Falle der Nacharbeitung erheblich ist.The known machines of the former type have a large number of adjustable parts and are quite complicated; they do not allow the production of a one-sided grinding, as it is necessary for sheep or the like scissors. The machines for one-sided grinding of the workpiece on the flat side of a grinding wheel have the disadvantage that the Grinding wheel wears out unfavorably and that with large stones the loss of material in the case of rework is significant.

Es ist zwar auch schon eine Einrichtung zum Schleifen einseitiger Schneiden an der Mantelfläche des Schleifsteines vorgeschlagen worden. Da dort aber die zu schleifende Schneide erheblich unterhalb der durch die Schleifsteinachse gehenden Horizontalebene liegt, so ändert sich der Schleifwinkel bei fortschreitender Abnutzung des Steines; ferner bildet sich Grat an der Schneide infolge der von letzterer ablaufenden Schleifsteinfläche, und ist mangels einer ausreichenden Stützung des Pendelkörpers eine genaue Einstellung der Schliffstärke unmöglich.Although it is already a device for grinding one-sided cutting on the Surface of the grindstone has been proposed. But there the one to be sanded Cut well below the horizontal plane passing through the grindstone axis lies, the grinding angle changes as the stone wears; also forms there is a burr on the cutting edge as a result of the grinding stone surface running off the latter, and is a precise setting of the pendulum body in the absence of adequate support Grinding strength impossible.

Diese Nachteile können bei der vorliegenden Neuerung nicht auftreten. Es ist in dem Gegenstand der Erfindung eine Maschine geschaffen, bei welcher das Werkstück etwa in Höhe der Schleifsteinachse an einem eigenartigen, vor der zylindrischen Fläche des Schleifsteines bogenförmig vorbeischwingenden und zweckentsprechend gelagerten Werkstückhalter befestigt und das schwingende Ende dieses Schwingarmes in der im Anspruch gekennzeichneten Weise gestützt und geführt ist. Durch diese einfache und billig herzustellende Vorrichtung, die nur zwei Drehbolzen und eine Gleitfläche aufweist, wird ein stets gleichmäßiger Schliff erzielt.These disadvantages cannot occur with the present innovation. It is in that The invention provides a machine in which the workpiece is approximately in Height of the grindstone axis at a peculiar, in front of the cylindrical surface of the Whetstone swinging past in an arc and appropriately mounted workpiece holder attached and the swinging end of this swing arm in the characterized in claim Way is supported and guided. This simple and inexpensive to manufacture device that only has two pivot pins and has a sliding surface, an even finish is always achieved.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.

Fig. ι zeigt eine Seitenansicht der Schleifvorrichtung mit dem Werkstückhalter.Fig. Ι shows a side view of the grinding device with the workpiece holder.

Fig. 2 stellt einen Grundriß der Vorschubeinrichtung dar.Fig. 2 shows a plan view of the feed device.

Fig. 3 ist eine Ansicht gegen die Schneidenführung bei fortgelassener Schleifvorrichtung, wobei das Untergestell nach der Linie A-B der Fig. 1 geschnitten dargestellt ist.FIG. 3 is a view of the cutting guide with the grinding device omitted, the underframe being shown in section along the line AB in FIG.

Fig. 4 veranschaulicht die Maschine vom Schaltrade aus gesehen.Fig. 4 illustrates the machine seen from the ratchet.

Auf der durchgehenden Fundamentplatte 1On the continuous foundation plate 1

ruhen zu beiden Seiten die Maschinenständer 2. Diese sind in bezug auf Fig. 1 rechts zur Lagerung des Schleifsteines o. dgl., links zur Aufnahme des den Werkstückhalter tragenden Schlittens eingerichtet. Auf dem erhöhten Teil der Maschinenständer 2 sind Stehlager 3 und 4 zur Aufnahme der Lagerzapfen der Welle 5 befestigt. Zwischen beiden Stehlagern 3 und 4 sitzt auf der Welle 5 der Schleifstein 6 bzw. die Schleifscheibe, das Schleifrad ο. dgl. Zur sicheren Mitnahme und festen Führung des Schleifsteines 6 dienen die zu beiden Seiten desselben anliegenden Spannscheiben 7, die zur ihrer Verstärkung Rippen 8 besitzen und durch starke Mutterschrauben 9 0. dgl. gegen den Schleifstein oder das Schleifmittel angepreßt werden.the machine stands 2 rest on both sides. These are on the right in relation to FIG Storage of the grindstone or the like, on the left to accommodate the workpiece holder Sleigh set up. Pillow block bearings 3 are located on the raised part of the machine stands 2 and 4 attached to receive the bearing journals of shaft 5. Between both pillow blocks 3 and 4 sits on the shaft 5 of the grinding stone 6 or the grinding wheel, the grinding wheel ο. Like. To safely take along and firmly guide the grindstone 6 are used to both sides of the same adjacent clamping disks 7, the ribs 8 for their reinforcement own and by strong nuts 9 0. the like. Against the grindstone or the abrasive be pressed.

Neben den Stehlagern 3 und 4 sitzen auf der Welle 5 außerhalb der Ständer 2 die Stellringe 10 und 11. Der Antrieb des Schleifsteines erfolgt durch Riemenantrieb mittels Festscheibe 12 und Losscheibe 13, selbstredend kann auch Einzelantrieb durch Motor gewählt werden. Genau in Höhe der Drehachse des Schleifsteines 6 ist die Oberkante der zu schleifenden Schneide des betreffenden Werkstückes in seinem Halter 14 (Fig. 1 und 3) untergebracht. Die Einführung und Festlegung des Werkstückes wird ermöglicht durch die Klemmplatte 15 und die Ansätze 16 und 17. Die Klemmplatte 15 ist, damit sie beim Schleifen von dem Schleifmittel nicht berührt wird, nach oben hin zugeschärft. Der Halter 14 ist auswechselbar und durch Schrauben o. dgl.In addition to the pillow block bearings 3 and 4, the adjusting rings sit on the shaft 5 outside the stand 2 10 and 11. The drive of the grindstone takes place by belt drive by means of fixed pulley 12 and loose pulley 13, of course individual drive by motor can also be selected. Exactly at the height of the axis of rotation of the Grinding stone 6 is the upper edge of the cutting edge to be ground on the workpiece in question housed in its holder 14 (Fig. 1 and 3). The introduction and definition of the workpiece is made possible by the clamping plate 15 and the lugs 16 and 17. The clamping plate 15 is so that it does not come into contact with the abrasive when sanding is sharpened towards the top. The holder 14 is replaceable and by screws o. The like.

feststellbar zwischen zwei Ansätzen 18 und 19 des schwingbaren Armes 20 gelagert. Auf diese Weise ist es ermöglicht, Schneidenhalter verschiedener Größe und Form, die den verschiedenen Werkstücken angepaßt sind, einzusetzen. Der Arm 20 ist um den Lagerbolzen 21, der an dem verlängerten unteren Ende 22 des Schlittens 23 angebracht ist, schwingbar gelagert und leicht auswechselbar. Der Schlitten 23 bewegt sich mittels seiner Führung 24 auf Führungsplatten 25, die ihrerseits auf den Maschinenständern 2 lagern, auf denen am freien Ende die Lagerbrücke 26 befestigt ist. Diese dient zur Aufnahme der Flachgcwindespindel 27, welche durch das Stellrad 28 bewegt wird. Das Hinterende der Flachgewindespindel 27 ist an der Führung 24 des Schlittens 23 mittels der Halteplatte 29 (siehe Fig. 2) befestigt. Dadurch ist die Vor- und Rückbewegung des ganzen Schlittens samt Arm 20 und damit die genaueste Einstellung der Schliffstärke ermöglicht. Der Pendelkörper 20 führt sich mit seinem auswechselbaren Führungsansatz 30 auf der gleichgeformten, der bogenförmigen Schneidfläche angepaßten, ebenfalls auswechselbaren Kopffläche 31 des Schlittens 23. Auch diese Fläche hat ihren Erzeugungsmittelpunkt in der Lagerbolzenmitte 21. Seitlich am Arm 20 sind Winkeleisen 32 und 33 befestigt, die ihrerseits zur Befestigung des Zahnbogens 34, in den das Zahnrad 35 eingreift, dienen. Zahnrad 35 wird mittels Welle 36 im Lager 37, das mit seinem Steg 38 am Schlittenkopf 31 angeschraubt ist, durch den Handhebel 39 gedreht. Um eine leichte Bewegung und' Stützung des Armes 20 auf dem Schlittenkörper 23 zu gewährleisten, sind zwischen beiden Teilen noch Gleitflächen 40 und 41 vorgesehen (s. Fig. 1). Gegen Beschmutzung ist der Schleifer durch eine Schutzplatte an der Stirnseite beider Maschinenständer 2 geschützt.detectable between two approaches 18 and 19 of the swingable arm 20 is supported. In this way it is possible to use cutter holders different size and shape, which are adapted to the different workpieces to use. The arm 20 is around the bearing pin 21, which is on the extended lower The end 22 of the carriage 23 is attached, pivotably mounted and easily exchangeable. The carriage 23 moves by means of its guide 24 on guide plates 25, which in turn store on the machine stands 2, on which the bearing bracket 26 is attached at the free end is. This serves to hold the flat thread spindle 27, which is moved by the adjusting wheel 28. The rear end of the flat thread spindle 27 is on the guide 24 of the carriage 23 by means of the holding plate 29 (see Fig. 2) attached. This means the back and forth movement of the entire slide is complete Arm 20 and thus enables the most precise setting of the grinding strength. The pendulum body 20 is guided with its exchangeable guide attachment 30 on the identically shaped, the curved cutting surface adapted, also interchangeable head surface 31 of the Slide 23. This surface also has its center of generation in the center of the bearing pin 21. On the side of the arm 20 angle iron 32 and 33 are attached, which in turn for Attachment of the dental arch 34, in which the gear 35 engages, are used. Gear 35 is by means of a shaft 36 in the bearing 37, which is screwed with its web 38 on the slide head 31 is rotated by the hand lever 39. In order to have a slight movement and 'support of the To ensure arm 20 on the slide body 23 are still between the two parts Sliding surfaces 40 and 41 are provided (see FIG. 1). The grinder is through against soiling a protective plate on the face of both machine stands 2 protected.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :The device works as follows:

Beim Beginn des Schleifens wird nach Einlegen und Befestigen des Werkstückes in dem Schneidenhalter 14 mittels der Schraubenspindel 27 der Schlitten 23 samt allen mit ihm verbundenen Teilen dem Stein 6 o. dgl. genähert und die zu schleifende Schneide genau eingestellt. Hierauf wird der schwingbare Arm 20 nach der Seite bewegt, der Schleifstein in Bewegung gesetzt und erhalten. Alsdann führt der Schleifer mittels des Handhebels 39 den Arm 20 mitsamt dem Werkstück einmal an dem Schleifstein vorbei. Das Werkstück ist hierauf vollständig fertig geschliffen, ein neues wird eingesetzt, und der Vorgang wiederholt sich. Hierbei wird infolge der sicheren Führung das eine Stück genau so geschliffen wie das andere.At the start of grinding, after inserting and securing the workpiece in the Blade holder 14 by means of the screw spindle 27 of the carriage 23 together with all of them connected parts of the stone 6 or the like. Approached and the cutting edge to be ground exactly set. Then the swingable arm 20 is moved sideways, the grindstone set in motion and maintained. Then the grinder leads by means of the hand lever 39 the arm 20 together with the workpiece once past the grindstone. The workpiece is then completely sanded, a new one is inserted and the process is repeated. This will result the safe guidance, one piece is ground exactly as the other.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum einseitigen Schleifen von bogenförmigen Messer- o. dgl. Schneiden an der zylindrischen Fläche umlaufender Schleifscheiben, bei der das Werkstück an einem zwangläufig bewegten Schwingarm sitzt, der in Richtung der Schwingachse gegenüber dem Werkzeug in Gleitführungen verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannte seitliche Führung (31) für das schwingende Ende des das Werkstück in Höhe der Schleifscheibenachse (5) tragenden Schwingarmes (20) an einer neben diesem auf dem die Schwingachse (21) tragenden Schlitten (24) befestigten Platte (23) o, dgl. sitzt, und auf dieser nach dem Schwingungszentrum gebogenen Führung (31) der Schwingarm (20) mit einem auswechselbaren Gleitstück (30) ruht.Device for one-sided grinding of bow-shaped knives or similar cutting edges on the cylindrical surface of revolving grinding wheels where the workpiece sits on a forcibly moving swing arm, which is in the direction of the swing axis opposite the tool in Slideways is adjustable, characterized in that the known per se lateral guide (31) for the swinging end of the workpiece at the level of the Grinding wheel axis (5) carrying swing arm (20) on a next to this on the the swing axis (21) carrying the slide (24) attached to the plate (23) o, the like. and on this guide (31) which is bent towards the center of vibration Swing arm (20) with an exchangeable slider (30) rests. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT286683D Active DE286683C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286683C true DE286683C (en)

Family

ID=541980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286683D Active DE286683C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286683C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604274C1 (en) * 1986-02-12 1987-07-02 Raiffeisenbank Eg Device for resharpening knives (cutters) with arcuately curved cutting edges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604274C1 (en) * 1986-02-12 1987-07-02 Raiffeisenbank Eg Device for resharpening knives (cutters) with arcuately curved cutting edges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE286683C (en)
AT523721B1 (en) Device for sharpening blades
DE257549C (en)
DE349576C (en) Workpiece holder for tool grinding machines with two oscillating axes parallel to the grinding wheel axis
DE74558C (en) Sharpening machine for knives
DE421981C (en) Machine for drilling drawing dies, especially diamond dies
DE378976C (en) Machine for grinding the tips of gramophone needles or the like.
DE108416C (en)
DE97841C (en)
DE254727C (en)
DE803401C (en) Device for holding workpieces, in particular planing chairs, on grinding machines
AT40926B (en) Machine for relief grinding of twist drills and tools with similarly designed cutting edges.
DE562380C (en) Device for the further treatment of scratching strips
DE455980C (en) Combined knife sharpening and knife cleaning machine
DE298177C (en)
DE389341C (en) Device for sharpening safety razor blades
DE278346C (en)
DE171023C (en)
DE823110C (en) Planer knife grinding machine for sharpening narrow strip knives or wide planer knives
DE329042C (en) Machine, at the same time for grinding and for honing cutting tools of all kinds
DE325127C (en) Sharpening device with several inserts of different types of grinding effect (coarse and fine), especially for sharpening and honing the knives on agricultural machines
DE206608C (en)
DE188127C (en)
DE50240C (en) Sanding and polishing machine
DE103380C (en)