DE286083C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286083C
DE286083C DENDAT286083D DE286083DA DE286083C DE 286083 C DE286083 C DE 286083C DE NDAT286083 D DENDAT286083 D DE NDAT286083D DE 286083D A DE286083D A DE 286083DA DE 286083 C DE286083 C DE 286083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
fabric
machine
held
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286083D
Other languages
German (de)
Publication of DE286083C publication Critical patent/DE286083C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H3/00Manufacturing incandescent mantles; Treatment prior to use, e.g. burning-off; Machines for manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 286083 KLASSE 4/. GRUPPE- M 286083 CLASS 4 /. GROUP

SAMUEL COHN in NEW YORK.SAMUEL COHN in NEW YORK.

des Kopfes von Glühstrümpfen,of the head of incandescent mantles,

Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Mai 1914 ab.Patented in the German Empire on May 8, 1914.

Die Erfindung betrifft Maschinen zum Einziehen von Heftfäden in Schlauchgewebe. Bei den Maschinen dieser Art war es bisher üblich, an dem Gewebe mit Hilfe feststehender und beweglicher, mit Zähnen versehener Bakken Falten auszubilden, durch welche die Nadeln zum Einziehen der Heftfäden hindurchgeführt wurden.The invention relates to machines for pulling stitching threads into tubular fabric. at With machines of this type it has been customary up to now to work on the fabric with the help of fixed and movable, toothed jaws to form pleats through which the needles for drawing in the stitching threads are passed became.

Der Zweck der Erfindung besteht darin, diese Maschinen in der Weise zu vereinfachen, daß die Zähne an den Backen in Fortfall kommen und das Legen von Falten vor dem Einziehen der Fäden vermieden wird.The purpose of the invention is to simplify these machines in such a way that that the teeth on the cheeks fall away and the laying of folds before the threads are drawn in is avoided.

Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck dadurch erreicht, daß ein Teil des Gewebes in der Maschine in ebener Lage festgehalten wird, während eine Nadel mit schraubenförmig gewundenem Vorderende etwa in der Ebene des Gewebes sich bewegt und hierbei eine Drehung ausführt. Auf diese Weise tritt die Nadelspitze durch, das Gewebe abwechselnd von verschiedenen Seiten her hindurch.According to the invention this purpose is achieved in that part of the fabric is held in the machine in a level position, while a needle with helical winding front end moves approximately in the plane of the tissue and thereby performs a rotation. In this way the tip of the needle passes through the tissue alternately through from different sides.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungs-Beispiel veranschaulicht.In the accompanying drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment illustrated.

Fig. ι ist ein Grundriß der Maschine;Fig. Ι is a plan view of the machine;

Fig. 2 ist eine Seitenansicht;Fig. 2 is a side view;

Fig. 3 ist eine Einzelheit in vergrößertem Maßstabe in Seitenansicht und teilweise im Schnitt;Fig. 3 is a detail on an enlarged scale Scale in side view and partly in section;

Fig. 4 ist ein Querschnitt nach Linie A-B in Fig. 2;Fig. 4 is a cross section taken along line AB in Fig. 2;

Fig. 5 ist ein Längsschnitt nach Linie C-D in Fig. 2 und' zeigt die durch das Gewebe hindurchgeführten Nadeln;Fig. 5 is a longitudinal section on line CD in Fig. 2 and shows the needles passed through the tissue;

Fig. 6 ist der gleiche Schnitt wie in Fig. 5, hier sind aber die Nadeln zurückgezogen und der Heftfaden ist durch das Gewebe hindurchgeführt ;Fig. 6 is the same section as in Fig. 5, but here the needles are withdrawn and the stitching thread is passed through the fabric;

Fig. 7 ist eine Endansicht der Nadel und läßt das schraubenförmig gewundene Vorderende erkennen;Figure 7 is an end view of the needle, leaving the helically wound leading end recognize;

Fig. 8 ist ein Querschnitt nach Linie E-F in Fig. 3.FIG. 8 is a cross section along line EF in FIG. 3.

An dem einen Ende des Rahmens α der Maschine sind eine feststehende Mittelbacke b und zwei Seitenbacken c vorgesehen. Die mittlere Backe b hat seitliche Längsnuten d, während die Seitenbacken c Längsnuten β aufweisen. Die Seitenbacken c werden von Schwingarmen f getragen und können auf diese Weise gegen die Mittelbacke b hin und von ihr fort bewegt werden. Wie Fig. 4 deutlich erkennen läßt, sind die Nuten d und e in der Weise an den Backen b bzw. c angeordnet, daß die Nuten d und e zusammen einen Kanal bilden, wenn die Backen c an der Backe b anliegen. An dem anderen Ende des Maschinenrahmens α sind zwei Wellen g vorgesehen, die mit einem Gewinde versehen sind und in dem Rahmen α hin und her bewegt werden können. Zu diesem Zweck sind sie in Lagern h angeordnet, welche mit einem entsprechenden Muttergewinde versehen sind. Bei der Bewegung der Wellen g in den Lagern h führen erstere also die Bewegung einer Schraube, d. h. eine Längsbewegung unter gleichzeitigem Drehen aus.At one end of the frame α of the machine, a fixed center jaw b and two side jaws c are provided. The middle jaw b has lateral longitudinal grooves d, while the side jaws c have longitudinal grooves β . The side jaws c are carried by swing arms f and can in this way be moved towards and away from the middle jaw b. As FIG. 4 clearly shows, the grooves d and e are arranged on the jaws b and c in such a way that the grooves d and e together form a channel when the jaws c bear against the jaw b . Α at the other end of the machine frame are two shafts g provided which are provided with a thread and in the frame α back and can be reciprocated. For this purpose they are arranged in bearings h which are provided with a corresponding nut thread. When the shafts g move in the bearings h , the former move a screw, that is, a longitudinal movement with simultaneous rotation.

Die inneren Enden der Wellen g haben verstärkte Durchmesser und bilden Schultern i, The inner ends of the shafts g have increased diameters and form shoulders i,

k und I, zwischen denen die Nuten m und η sich befinden. Die Schultern i, k und I werden von einer Muffe ο umfaßt, in welcher die Schrauben -p sitzen, deren Vorderenden in die Nuten m und η eingreifen. Die Schrauben p gestatten also eine freie Drehung der Wellen g in der Muffe o, und sie veranlassen gleichzeitig ein Mitnehmen der Wellen g bei Verschiebung der Muffe ο in achsialer Richtung. k and I, between which the grooves m and η are located. The shoulders i, k and I are encompassed by a sleeve ο in which the screws -p sit, the front ends of which engage in the grooves m and η. The screws p thus allow free rotation of the shafts in the sleeve g o, and at the same time they cause entrainment of the shafts g upon displacement of the sleeve in the axial direction ο.

ίο Ein Hebel q, der durch einen Handgriff r bewegt werden kann, dient zum Hin- und Herbewegen der Muffe ο und gleichzeitig zum Verschieben der Wellen g. Infolge der Anordnung des Gewindes auf den Wellen g bzw. in dem Lager h bewegen sich die Wellen g bei der Verschiebung der Muffe 0 nach Art einer Schraube.ίο A lever q, which can be moved with a handle r , is used to move the sleeve ο back and forth and at the same time to move the shafts g. As a result of the arrangement of the thread on the shafts g or in the bearing h , the shafts g move in the manner of a screw when the sleeve 0 is displaced.

An den Wellen g sind die Nadeln s befestigt, die gegen Drehung und Verschiebung an den Wellen g gesichert sind. Diese Nadeln müssen also die schraubenartige Bewegung der Wellen g mitmachen. Wie Fig. 7 deutlich erkennen läßt, ist das Vorderende jeder Nadel nach Art einer Schraube gewunden. Die Steigung dieser Windung entspricht der Steigung des auf den Wellen g vorgesehenen Gewindes. Zur Führung der Nadeln s dient die an dem Maschinenrahmen α befestigte Platte t, welche mit öffnungen versehen ist, die dem Nadeldurchmesser angepaßt sind. G to the shafts, the needles are secured s, g which are secured against rotation and displacement of the waves. These needles must therefore participate in the helical movement of the shafts g . As can be clearly seen in FIG. 7, the front end of each needle is wound in the manner of a screw. The pitch of this turn corresponds to the pitch of the thread provided on the shafts g. The plate t attached to the machine frame α , which is provided with openings which are adapted to the needle diameter, serves to guide the needles s.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende :The machine works as follows:

Das Strumpfgewebe u wird über die Mittelbacke b geschoben, wie in Fig. 4 dargestellt ist, während sich die Seitenbacken c in der in Fig. 4 in punktierten Linien dargestellten Backe befinden. Die Backen c werden alsdann gegen die Mittelbacke geschwenkt, so daß sie die in Fig. 4 in vollen Linien veranschaulichten Stellungen einnehmen. Hierbei pressen die Seitenbacken das Gewebe u fest gegen die Mittelbacke und halten es in ebener Lage fest. Infolgedessen bildet auch derjenige Teil des Gewebes, der sich durch die von den Nuten d und e gebildeten Kanäle erstreckt, eine ebene Schicht.The stocking fabric u is pushed over the central jaw b , as shown in FIG. 4, while the side jaws c are located in the jaw shown in FIG. 4 in dotted lines. The jaws c are then pivoted against the central jaw so that they assume the positions illustrated in full lines in FIG. The side jaws press the fabric u firmly against the middle jaw and hold it in a flat position. As a result, that part of the fabric which extends through the channels formed by the grooves d and e also forms a flat layer.

Mit Hilfe des Handgriffs r und des Hebels q werden nun die Nadeln s nach rechts im Sinne des Pfeiles Y (Fig. 1) verschoben. Infolge ihres schraubenförmig gewundenen Endes und infolge der ihnen durch die Wellen g erteilten Drehbewegung schrauben sich die Nadeln durch das Gewebe u hindurch, indem sie dieses mit ihrer Spitze abwechselnd von verschiedenen Seiten her durchbohren. Die Nadeln werden so weit bewegt, bis sie die in Fig. 5 dargestellte Lage einnehmen. Alsdann wird der Faden υ durch das öhr der Nadel hindurchgezogen. Durch Zurückbewegen des Hebels q werden die Nadeln unter Ausführung einer schraubenartigen Bewegung aus dem Gewebe wieder herausgezogen, wobei sie im Sinne des Pfeiles Z (Fig. 6) den Faden υ durch die von ihnen bei der Hinbewegung gebohrten Löcher hindurchziehen. Durch weiteres Zusammenziehen und Verknotung des Heftfadens wird der Glühstrumpfkopf in der sonst schon üblichen Weise hergestellt.With the help of the handle r and the lever q , the needles s are now shifted to the right in the direction of the arrow Y (Fig. 1). As a result of their helically wound end and as a result of the rotational movement imparted to them by the shafts g, the needles screw their way through the tissue u by piercing it with their point alternately from different sides. The needles are moved until they assume the position shown in FIG. Then the thread υ is pulled through the eye of the needle. By moving the lever q back , the needles are pulled out of the tissue with a screw-like movement, pulling the thread υ through the holes drilled by them during the forward movement in the direction of arrow Z (FIG. 6). The mantle head is made in the usual way by further contraction and knotting of the thread.

Das Einziehen der Heftfaden erfolgt also bei der vorliegenden Maschine, ohne daß eine Faltenbildung des Gewebes von den Backen ausgeführt zu werden braucht.The pulling in of the stitching thread takes place in the present machine without a Wrinkling of the tissue needs to be carried out by the jaws.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Maschine zum Einziehen von Heftfaden in Schlauchgewebe, insbesondere zur Herstellung des Kopfes von Glühstrümpfen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Gewebes in der Maschine in ebener Lage festgehalten wird, während eine Nadel mit schraubenförmig gewundenem Vorderende unter gleichzeitiger Drehung und Vorwärtsbewegung durch das Gewebe abwechselnd von beiden Seiten her hindurchtritt.
: 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Festhalten des Gewebes ' zwischen Backen geschieht, die mit einander gegenüberliegenden Nuten versehen sind, die einen Kanal für den Durchgang des schraubenförmigen Nadelendes bilden.
i. Machine for pulling stitching thread into tubular fabric, in particular for producing the head of incandescent mantles, characterized in that part of the fabric is held in the machine in a flat position, while a needle with a helically wound front end with simultaneous rotation and forward movement through the fabric alternately from passes through both sides.
: 2. Machine according to claim 1, characterized in that the tissue is held between jaws which are provided with mutually opposite grooves which form a channel for the passage of the helical needle end.
3. Maschine nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel von einer hin und her bewegbaren Spindel gehalten wird, die -mit Gewinde versehen und in einer Mutter gelagert ist, wobei die Gewindesteigung gleich der Steigung des gewundenen Nadelendes ist.3. Machine according to claims 1 and 2, characterized in that the needle is held by a reciprocating spindle which is threaded and is mounted in a nut, the thread pitch being equal to the pitch of the threaded needle end. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT286083D Active DE286083C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286083C true DE286083C (en)

Family

ID=541432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286083D Active DE286083C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286083C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026829C2 (en) Thread guide arrangement for a flat knitting machine
DE286083C (en)
DE1187762B (en) Method and apparatus for knitting seamless socks
DE1485454B1 (en) Tufting machine
DE607027C (en) Flat weft knitting machine with device for self-tapping of the double edge
DE1760460C (en)
DE100036C (en)
DE1143930C2 (en) Overturning device for a wire bending machine for the production of incandescent lamp filaments or the like.
DE544684C (en) Device for hanging the braid on circular braiding machines
DE174733C (en)
DE503970C (en) Thread button device
DE265789C (en)
DE312217C (en)
DE531770C (en) Darning and weaving device
AT152185B (en) Hand knitting needle.
DE180975C (en)
DE550485C (en) Device for carpet knotting machines for simultaneous or repeat knotting of smyrna knots in a row
DE1485454C (en) Tufting machine
DE184134C (en)
DE255336C (en)
DE278893C (en)
DE685936C (en) Use of a double eccentric arrangement working on a common rocker to drive the stitch-forming tools
DE323356C (en) Feed for two wires used for the production of ring mesh
DE145144C (en)
DE306051C (en)