DE2858251C1 - Support structure for an armored vehicle with Ioesbar attachable and / or interchangeable armor elements - Google Patents

Support structure for an armored vehicle with Ioesbar attachable and / or interchangeable armor elements

Info

Publication number
DE2858251C1
DE2858251C1 DE19782858251 DE2858251A DE2858251C1 DE 2858251 C1 DE2858251 C1 DE 2858251C1 DE 19782858251 DE19782858251 DE 19782858251 DE 2858251 A DE2858251 A DE 2858251A DE 2858251 C1 DE2858251 C1 DE 2858251C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
armored
box
armor
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782858251
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Dr-Ing Grewe
Guenter Ing Boehm
Erich Dipl-Kaufm Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19782858251 priority Critical patent/DE2858251C1/en
Priority claimed from DE2821117A external-priority patent/DE2821117C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2858251C1 publication Critical patent/DE2858251C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/044Hull or cab construction other than floors or base plates for increased land mine protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

In der Regel mißt man dem ballistischen Schutz gepanzerter Objekte die größte Bedeutung bei. Beispielsweise wird zur Panzerung des Gehäuses von Kampfpanzern o. dgl. ein Vergütungssonderstahl mit hoher Härte und relativ guter Zähigkeit eingesetzt. Untersuchungen mit Vergütungssonder­ stählen haben ergeben, daß bei bestimmten Blechdickenbereichen die Beschußsicherheit mit zunehmender Härte wächst. Ebenso ist nachgewiesen, daß gegen bestimmte Geschoßarten Schott­ panzerungen besseren ballistischen Schutz bieten, wenn eine oder wenigstens eine der Wände sehr hohe Härte aufweist.As a rule, armored ballistic protection is measured Objects the greatest importance. For example for armoring the casing of battle tanks or the like Tempered special steel with high hardness and relatively good Toughness used. Investigations with a special remuneration steels have shown that with certain sheet thickness ranges bullet security increases with increasing hardness. As well it has been proven that Schott armor offer better ballistic protection when one or at least one of the walls has very high hardness.

Der Verwendung von Blechen mit extrem hoher Härte sind im Bau von Panzerungen allerdings bisher Grenzen gesetzt, da dieser Stahl nur noch bedingt geschweißt werden kann. Bereits bei Verwendung von Blechen ab etws HB 30 von 450 kp/mm² treten Schwierigkeiten beim Schweißen auf, die in verschiedenen Konstruktionsbereichen zu erheblichen Rißbildungen schon während der Herstellung, besonders in Schweißnahtbereichen, führen können. Die Verwendung von Panzerblechen mit diesen Härten ist besonders bei Schottpanzerungen für Kampfpanzer Stand der Technik. Rißbildungen können auch nach Inbetriebnahme der Geräte eintreten und können damit Funktionen wie ABC-Dichtigkeit, Tauchdichtigkeit usw. in Frage stellen. Die Rißbildung, die bei den üblicherweise angewendeten Schweißverfahren hauptsächlich durch die Einbringung der Schweißwärme verursacht wird, steigt mit zunehmendur Härte des verwen­ deten Panzerstahles, die wiederum günstig für den ballistischen Schutz des betreffenden Objektes ist. In den Schweißnaht­ bereichen eventuell auftretende Rißbildung tritt beim Beschuß der Geräte so stark in Erscheinung, daß besonders bei Schottpanzerungen Risse mit Lichtdurchlaß auf einer gesamten Panzerwandlänge eintreten können. The use of sheets with extremely high hardness are So far there have been limits in the construction of armor, because this steel can only be welded to a limited extent. Even when using sheet metal from HB 30 or more 450 kp / mm² there are difficulties with welding, which are significant in various construction areas Cracking during manufacture, especially in weld seam areas. The usage of armor plates with these hardnesses is particularly good at Bulkhead armor for battle tanks State of the art. Cracks can also form after the devices have been commissioned occur and can thus perform functions such as ABC tightness, Question immersion tightness etc. The cracking, those with the welding methods usually used mainly through the introduction of welding heat caused, increases with increasing hardness of use deten armored steel, which in turn is favorable for the ballistic Protection of the object in question. In the weld areas possibly occurring cracks occurs Shelling of the devices so strong that special in bulkhead armor, cracks with light transmission on one entire armored wall length can occur.  

Zur Abhilfe wurden bisher u. a. folgende Gegenmaßnahmen getroffen:To remedy this, u. a. following countermeasures met:

  • a) Ausschleifen, Abfugen und Zuschweißen der Risse;a) Grinding, peeling and welding the cracks;
  • b) Ausgießen der Risse mit artfremden Stoffen;b) pouring out the cracks with foreign substances;
  • c) Änderung der Panzerplatten, insbesondere Herabsetzung der Härte des verwendeten Panzerstahles, wobei zur Beibehaltung des ballistischen Schutzes die Blechdicke entsprechend vergrößert wurde.c) Modification of the armor plates, in particular reduction the hardness of the armored steel used, whereby Maintaining the ballistic protection the sheet thickness was enlarged accordingly.

Die unter b) aufgeführten Gegenmaßnahmen sind hauptsächlich bei den bereits fertig montierten Geräten eingesetzt worden.The countermeasures listed under b) are main used in the already assembled devices been.

Dagegen wurden die unter c) aufgeführten Gegenmaßnahmen dort eingesetzt, wo keine bekannte Maßnahme in der Fertigung Minderung in der Rißbildung brachte.In contrast, the countermeasures listed under c) were taken used where no known measure in manufacturing Reduction in crack formation.

Die oben beschriebene Rißbildung tritt besonders stark beim Anschweißen der Teile an hochharten Vergütungssonderstählen auf, die aus Festigkeitsgründen mit einer Rundumschweißnaht versehen werden müssen. Auch hier ist die örtliche Einbringung großer Wärme wesentliche Ursache einer Rißbildung.The cracking described above is particularly severe when welding the parts to extra hard tempered special steels on, for strength reasons with an all-round weld must be provided. Here too is the local introduction of high heat essential cause a crack.

Anschweißstelle, die an den Fahrzeuginnenseiten angebracht sind, sind beim Beschuß der Gefahr ausgesetzt, daß sie beim Auftreffen eines Geschosses sich lösen und ihre kinetische Energie ins Fahrzeuginnere freisetzen.Welding point attached to the inside of the vehicle are at risk of being bombarded that they when they hit a projectile, they come loose Release kinetic energy inside the vehicle.

In gepanzerten Fahrzeugen, besonders in Kettenfahrzeugen, ist die Lärmbelästigung für die Insassen ein weiteres großes Problem geblieben. Besonders das Fahrzeugtriebwerk und das Fahrzeuglaufwerk sind Lärmquellen, gegen die Lärmeindämmungsmaßnahmen selten wirksame Erfolge bringen. Die geschweißte Panzerwanne fördert trotz aller schweißspannungsabbauender Maßnahmen als Resonanzgehäuse die Lärmbelästigung beträchtlich.In armored vehicles, especially in tracked vehicles, is another nuisance for the occupants big problem remained. Especially the vehicle engine and the vehicle drive are sources of noise, against noise abatement measures seldom effective results bring. The welded armored tank supports despite all measures to reduce welding voltage as a resonance housing the noise pollution is considerable.

Ein weiteres Problem besteht darin, daß es bei geschweißten Panzergehäusen noch nicht gelungen ist, Nichteisenmetalle, z. B. Aluminiumlegierungen, Kunststoffe und Sandwichanordnungen usw., über Verbundmaterialien zu einer festen Verbindung (nicht geschraubt oder genietet) mit Panzerstahlblechen zu tragenden Konstruktionen zu vereinigen. Another problem is that it is welded Shell has not yet succeeded, non-ferrous metals, e.g. B. aluminum alloys, plastics and sandwich assemblies etc., about composite materials to a solid Connection (not screwed or riveted) to armored steel sheets to unite load-bearing constructions.  

Eine Anordnung der im Gattungsbegriff des Patentanspruches 1 vorausgesetzten Art ist aus der US-PS 33 51 374 vorbekannt. Hier handelt es sich um den Aufbau eines Panzers aus einem aus Panzerstahl bestehenden wannenförmigem Gehäuse, das von einem aus Aluminium bestehenden Gehäuse übergriffen ist. Der Zwischenraum zwischen diesem Aluminiumgehäuse und dem Panzerstahlgehäuse und z. B. auch dem Bugbereich des Panzers sollen mit einem geeigneten Füllmaterial, z. B. Kunststoff ausgefüllt sein, in dem dünne Panzerplatten aus Glasfiber o. dgl. angeordnet sein sollen.An arrangement of the generic term of the claim 1 required type is previously known from US-PS 33 51 374. This is about building a tank a trough-shaped housing made of armored steel, overlapped by an aluminum housing is. The space between this aluminum case and the armored steel housing and z. B. also the bow area of the tank with a suitable filler material, e.g. B. plastic filled in the thin armor plates should be arranged from glass fiber or the like.

Mit dem Verarbeiten von harten oder extrem harten Panzerstahlwänden zum Aufbau eines gepanzerten Objektes, insbesondere eines Kampfpanzers, hat die Lösung nach der US-PS 33 51 374 nichts zu tun.With the processing of hard or extremely hard armored steel walls to build an armored object, in particular a battle tank, has the solution after the US-PS 33 51 374 nothing to do.

Durch die US-PS 37 65 299 ist ein gepanzertes Fahrzeug vorbekannt, das vor seinen Außenwänden kastenförmige Zusatzpanzerungen aufweist, die in ihrem Innern schräg angeordnete, lose in diesen kastenartigen Zusatzpanzerungen befindlichen Panzerplatten aufnimmt.By US-PS 37 65 299 is an armored vehicle previously known, the box-shaped in front of its outer walls Has additional armor that is slanted inside arranged, loose in these box-like additional armor armor plates located.

Aufgabetask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug mit einer leichten, Kraftübertragungsaufgaben übernehmenden Tragkonstruktion mit bestimmten Befürfnissen angepaßten Panzerungen zu versehen.The invention has for its object a vehicle with a lightweight, power transmission task Support structure adapted to specific needs Armor.

Lösungsolution

Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.The object is represented by that in claim 1 Features solved.

Einige VorteileSome advantages

Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre braucht nicht mehr - wie bisher - Rücksicht genommen zu werden auf eine etwaige Verschweißbarkeit. Vielmehr lassen sich die Panzerwände im Bedarfsfalle ausschließlich nach ihrer Beschußsicherheit auslegen, d. h. es können hochharte, hochvergütete Sonderstähle eingesetzt werden, die bisher deshalb nicht verarbeitet werden konnten, weil sie nicht oder nur bedingt schweißbar waren. Infolgedessen kann unter Anwendung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung bei gleicher Wanddicke der Panzerwände entweder die Beschußsicherheit durch Verwendung noch härterer Sonderstähle beträchtlich erhöht werden, oder aber es läßt sich die Wanddicke bei gleichbleibender Beschußsicherheit entsprechend verringern, was zu einer nicht unwesentlichen Verringerung des Gesamtgewichtes des betreffenden gepanzerten Objektes führt. Letzteres ist besonders bei ortsveränderlichen gepanzerten Objekten, insbesondere bei motorisch angetriebenen Fahrzeugen, vornehmlich Kettenfahrzeugen, von bemerkenswertem Vorteil.When using the teaching according to the invention does not need more - as before - to be considered a possible weldability. Rather, you can the armored walls in case of need only according to their Interpret bullet security, d. H. it can be very hard, highly tempered special steels are used, which so far  could not be processed because they could not or were only partially weldable. As a result, can using the solution proposed according to the invention with the same wall thickness of the armored walls either the bullet security by using even harder special steels can be increased considerably, or else the Corresponding wall thickness with constant bullet security decrease, resulting in a not insignificant reduction the total weight of the armored object in question leads. The latter is particularly the case with portable ones armored objects, especially motor-driven ones Vehicles, mainly tracked vehicles, from remarkable advantage.

Die Erfindung ermöglicht darüber hinaus eine Fertigungsvereinfachung, weil die Panzerwände unter Verzicht auf Schweißnähte oder etwaige Schrauben oder sonstige metallische Befestigungselemente in ihrer funktionsgerechten Lage angeordnet werden. Dies kann bei Verwirklichung der Erfindung gegenüber herkömmlichen Fertigungsmethoden relativ schnell geschehen. So ist es bei Verwendung von nichtmetallischen, formstabilen, schwingungs- bzw. schall- und stoßdämpfenden Körpern für die Anordnung der Panzerwände ohne weiteres möglich, diese auswechselbar zu gestalten. Dadurch wird die Möglichkeit eröffnet, beispielsweise Kettenfahrzeuge je nachdem, welche Einsatzbedingungen vorliegen, mit unterschiedlichen Armierungen zu adaptieren, da die nichtmetallischen Körper ohne weiteres so ausgestaltet werden können, daß im Gegensatz zu beispielsweise Schweißnähten die Panzerwände von z. B. Kampfpanzern auswechselbar gestaltet sein können. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Kettenfahrzeuge in Friedenszeiten mit anderen Armierungen zu benutzen als dies in Kriesenzeiten erforderlich ist. Es ist auch möglich, den Gegner durch geeignete Adaptierungen über den wahren, Verwendungszweck von Kettenfahrzeugen, wie z. B. Kampfpanzern, zu täuschen, indem durch die nichtmetallischen Körper Attrappen oder Teilattrappen angeordnet werden, die die wahre Gestalt und/oder den wahren Verwendungszweck solcher Fahrzeuge nicht erkennen lassen. The invention also enables simplification of production, because the armored walls do without weld seams or any screws or other metallic Fasteners in their functional position to be ordered. This can be achieved by the invention relatively fast compared to conventional manufacturing methods happen. So it is when using non-metallic, dimensionally stable, vibration or sound and shock absorbing Bodies for the arrangement of the armored walls easily possible to make them interchangeable. This will opens up the possibility, for example tracked vehicles depending on the operating conditions, with to adapt different reinforcements because the non-metallic Bodies can be easily designed in this way can, in contrast to, for example, welds the armored walls of z. B. battle tanks interchangeable can be designed. That way it is, for example possible track vehicles in peacetime with others To use reinforcements as required in times of crisis is. It is also possible to go through the opponent appropriate adaptations about the true, intended purpose of tracked vehicles, such as. B. main battle tanks to deceive, by dummies through the non-metallic bodies or Partial dummies are arranged that have the true shape and / or the true purpose of such vehicles do not show.  

Es ist auf diese Weise auch möglich, Reparaturen relativ problemlos durchzuführen, da ganze Panzerwände bzw. die gesamte Armierung eines z. B. als Kampfpanzer ausgebildeten Objektes als austauschfähige Einheiten ausgebildet sein können.It is also possible in this way to make repairs relatively can be carried out without any problems since entire armored walls or the entire reinforcement of a z. B. trained as battle tanks Object be designed as interchangeable units can.

Grundsätzlich sollte bei der Konzipierung von bisher geschweißten Panzergehäusen dieses Gehäuse in die beiden wichtigsten Aufgabenbereiche aufgegliedert werden, wie sei auch bei der Festlegung des Lastenheftes sowie nach den militärischen Forderungen in Zukunft vom Bedarfsträger vorliegen. Zum ersten Bereich zählen die Panzerwandungsteile, die als Hauptfunktion "Kraftübertragungsaufgaben", die vornehmlich vom Trieb- und Laufwerk, aber auch vom Waffensystem herkommen, übernehmen. Der zweite Bereich übernimmt die "Beschußsicherheitsaufgaben". Dieser zweite Bereich wird meistens so aufgeteilt, daß er im Höhen- und Flankenbereich unterschiedlichen ballistischen Schutzaufgaben zugeordnet wird. Der erste Bereich muß nicht nur für die Fahrzeugfunktionen als Grundeinheit voll vorhanden sein, sondern muß auch gleichzeitig Trägerfunktionen für die Schutzaufgabenteile übernehmen. Das Trägersystem muß die Möglichkeit bieten, nicht nur als Einwandsystem den geschlossenen Rundumschutz aufzunehmen, sondern auch zusätzliche Schutzeinrichtungen im beliebigen Wechsel sowohl fest wie auch lösbar, außen aber auch innen, aufnehmen können.Basically, when designing so far welded armored casings this casing into the two main areas of responsibility are broken down, such as was also in the specification of the specification as well as after the military demands of the consumer in the future are available. The first area includes the armored wall parts, the main function "power transmission tasks", the primarily from the engine and drive, but also from the weapon system come over, take over. The second area takes over the "bullet security duties". This second area is usually divided so that it is in the height and flank area different ballistic protection tasks is assigned. The first area doesn't just have to the vehicle functions are fully available as a basic unit but also has to be carrier functions at the same time take over for the protective task parts. The carrier system must offer the opportunity, not just as an objection system the closed all-round protection, but also additional protective devices in any change both fixed and detachable, outside but also inside can.

Bei Ausgestaltung der Erfindung lassen sich die "Kraftübertragungsaufgaben" von der als Tragkonstruktion ausgebildeten Halterung übernehmen, die gewissermaßen das Grundgerippe eines z. B. als Kampfpanzer ausgebildeten gepanzerten Objektes darstellt, während die "Beschußsicherheitsaufgaben" durch die adaptierbar in der skelettartigen Tragkonstruktion angeordneten Panzerwände erfüllt werden. Nach der Erfindung lassen sich diese Panzerwände ohne Einbringung von Wärme in deren Funktionslagen einbringen, so daß keinerlei Probleme durch unerwünschte Spannungen entstehen.In the embodiment of the invention, the "power transmission tasks" from the trained as a supporting structure Take over bracket that sort of Basic skeleton of a z. B. trained as battle tanks armored object while the "bullet security tasks" through the adaptable in the skeletal Support structure arranged armored walls met will. According to the invention, these armored walls bring in their functional layers without introducing heat, so no problems from unwanted Tensions arise.

Auf diese Weise ist es ebenso möglich, innen und außen am Panzergehäuse Teile, ggf. auswechselbar oder lösbar, vorzusehen. Werden diese Teile beispielsweise an der gerippeartigen Tragkonstruktion angeordnet, so ist auch beim Beschuß eine gute Dämpfung gegeben, so daß die Gefährung der Insassen durch solche Teile erheblich herabgemindert werden kann. In this way it is also possible inside and outside parts on the armor housing, replaceable or detachable if necessary, to provide. Are these parts on the rib-like support structure arranged, so is given good damping when firing, so that the danger the occupants significantly reduced by such parts can be.  

Wie bereits oben beschrieben, kann die Hauptfunktion "Kraftübertragungsaufgaben" von einer geeigneten Tragkonstruktion übernommen werden. Besonders für Kettenfahrzeuge empfiehlt sich dabei eine Ausführungsform, bei welche die Tragkonstruktion skelettartig oder gitterförmig ausgebildet ist. Die skelettartige bzw. gitterförmige Tragkonstruktion stellt somit die Grundkonstruktion dar, die je nach Einsatzbedingungen sich mit der erforderlichen Armierung adaptieren läßt.As already described above, the main function "Power transmission tasks" from a suitable supporting structure be taken over. Especially for tracked vehicles an embodiment is recommended at which makes the supporting structure skeletal or lattice-shaped is trained. The skeletal or lattice-shaped The supporting structure thus represents the basic structure, which, depending on the conditions of use, correspond to the required Reinforcement can be adapted.

Durch die Tragkonstruktion lassen sich die Panzerwände allseitig durch Tragelemente an den Randbereichen ergreifen bzw. abstützen.Due to the supporting structure, the armored walls can be Grip on all sides by support elements at the edge areas or support.

Weitere AusführungsformenOther embodiments

Eine Tragkonstruktion gemäß Patentanspruch 2 ermöglicht die Anordnung einer Panzerwand, die nicht nur in der Lage ist, die erforderliche Beschußsicherheit zu gewährleisten, sondern die rinnenförmigen Tragelemente ermöglichen auch ein leichtes und schnelles Auswechseln von Panzerwänden, da diese erforderlichenfalls in die rinnenförmigen Tragelemente nur eingeschoben und/oder eingeschwenkt zu werden brauchen.A support structure according to claim 2 enables the arrangement of a tank wall that is not only in the Is able to ensure the necessary bullet security, but enable the channel-shaped support elements also easy and quick exchange of armored walls, because if necessary into the gutter-shaped Support elements only inserted and / or swung in need to be.

Ausführungsformen nach Patentanspruch 3 ermöglichen die Übertragung großer Kräfte nicht nur nach innen über die innen gelagerten Schenkel der rinnenförmigen Tragelemente, sondern auch über die zur Außenseite angeordneten Schenkel dieser Tragelemente.Enable embodiments according to claim 3 the transfer of great powers not only inward the inner legs of the channel-shaped support elements, but also on the outside Leg of these support elements.

Werden die Schenkel der rinnen- oder U-förmigen Tragelemente gemäß Patentanspruch 4 ausgebildet, so lassen sich die Randbereiche der Panzerwände gewissermaßen toleranzfrei zwischen nichtmetallischen Körpern anordnen. Es ergibt sich ein besonders fester, spielfreier Sitz der Randbereiche zwischen diesen nichtmetallischen Körpern.Become the legs of the channel or U-shaped support elements trained according to claim 4, so let the edge areas of the armored walls are virtually tolerance-free arrange between non-metallic bodies. The result is a particularly firm, play-free fit the edge areas between these non-metallic bodies.

Gemäß Patentanspruch 5 läßt sich die gitterartige Tragkonstruktion zur Anordnung unterschiedlicher Armierungen verwenden. Auf diese Weise ist es möglich, ein und dasselbe Objekt, beispielsweise ein und dasselbe Kettenfahrzeug, z. B. einen Kampfpanzer oder Schützenpanzer, je nach dem erforderlichen Einsatz unterschiedlich zu panzern. According to claim 5, the lattice-like support structure for arranging different reinforcements use. This way it is possible to do one and the same thing Object, for example one and the same tracked vehicle, e.g. B. a battle tank or armored personnel carrier, depending on to armor the required deployment differently.  

Demgemäß kann mit ein und demselben Fahrwerk und ein und derselben gitterartigen Tragkonstruktion eine Fülle von Einsatzaufgaben erfüllt werden. Die Bedienungsmannschaft kann bei Verwirklichung der Erfindung unter Einsatzbedingungen, also praktisch im Feld, die Armierung wechseln, so daß an einer geeigneten Sammelstelle unterschiedliche Armierungen gewissermaßen auf Lager bereitgehalten und ausgetauscht werden können.Accordingly, with one and the same chassis and one and the same lattice-like support structure be fulfilled by operational tasks. The operating team can be implemented under operating conditions, so practically in the field, change the reinforcement, so that different at a suitable collection point Reinforcements, as it were, kept in stock and can be exchanged.

Dabei ermöglicht die gitterartige Tragkonstruktion auch die Anordnung von Panzerwänden, die bisher nicht oder nicht in befriedigendem Maße verwendet werden konnten. Beispielsweise läßt sich eine Panzerwand aus Faserbeton lösbar anordnen. Es können auch Armierungen aus Panzerglas, Keramikeinlagen o. dgl. verwendet werden, die sich in dieser Weise bisher z. B. an Kettenfahrzeugen nicht verwenden ließen. Dabei ist es auch möglich, die einzelnen Bereiche des Objektes unterschiedlich zu panzern, und zwar nicht nur hinsichtlich der Beschußsicherheit, sondern auch hinsichtlich des verwendeten Panzermaterials. Zum Beispiel kann ein Bereich mit Panzerstahlwänden oder Panzerstahlblechen gesichert sein, während andere Bereiche durch Armierungen aus Panzerglas, Panzerkeramik oder Faserbeton geschützt sind. Schließlich kann die Tragkonstruktion ohne weiteres auch derart ausgestaltet sein, daß mehrere Panzerwände im Abstand hintereinander angeordnet sind. Die Zwischenräume können im Bedarfsfalle durch weitere Panzerungselemente wie Abweiserplatten, die den Beschußwinkel günstig verändern oder z. B. durch Schlackenwolle, Fasern, Asbest, Granulate o. dgl. ausgefüllt oder teilweise ausgefüllt werden.The lattice-like support structure also enables this the arrangement of armored walls that have not been or could not be used to a satisfactory degree. For example, a reinforced concrete armored wall arrange detachable. Armored glass armor, Ceramic inlays or the like can be used, which are in this way so far z. B. do not use on tracked vehicles let. It is also possible for the individual Armor areas of the object differently, and not only in terms of bullet security, but also with regard to the armor material used. To the For example, an area with reinforced steel walls or Armored steel sheets are secured while other areas by armor made of bulletproof glass, armored ceramic or Fiber concrete are protected. Finally, the supporting structure can also easily be designed in such a way that several armored walls arranged one behind the other at a distance are. The gaps can be through if necessary other armor elements such as deflector plates, which the Change shooting angle cheap or z. B. by slag wool, Filled with fibers, asbestos, granules or the like or partially filled out.

Weiterhin lassen sich gemäß Patentanspruch 6 an der Tragkonstruktion kastenförmige Panzerelemente anordnen, die im Innern ebenfalls geeignete Panzerelemente, z. B. Leitbleche aus Panzerstahl oder sogenannte Aktivpanzerungen aufweisen. Derartige Aktivpanzerungen können aus Stahlplatten oder anderen geeigneten Panzerungselementen bestehen, die bei Beschußeinwirkung ihre Lage schlagartig verändern und dadurch die Geschoßenergie praktisch stufenweise aufzehren. Weiterhin lassen sich in solchen kastenförmigen Panzerungselementen Beulbleche anordnen, die gewollt bei Beschußeinwirkung ausbeulen, um die mit dem Geschoß zur Einwirkung gelangenden Wandungsteile stufenweise zu verändern, um auch dadurch die Geschoßenergie abzubauen, so daß der zu schützende Kern des Objekts nicht mehr gefährdet ist. Dabei kann die Tragkonstruktion in einfacher Weise durch die Anordnung mehrerer rinnenförmiger Elemten so ausgestaltet werden, daß derartige kastenförmige Panzerungselemente hinter- und/oder nebeneinander angeordnet werden können. Diese kastenförmigen Panzerungselemente können mit wenigstens einer Öffnung versehen sein, durch welche die Panzerungselemente, beispielsweise Aktivpanzerungen, Leitbleche aus Panzerstahl, aus Keramik o. dgl. einzubringen sind (Patentansprüche 7 bis 9).Furthermore, according to claim 6 on the Arrange the box-shaped armored support structure, the inside also suitable armored elements, e.g. B. Baffle plates made of armored steel or so-called active armor exhibit. Such active armor can be made of steel plates or other suitable armor elements, the position suddenly when exposed to fire change and thereby the projectile energy practically gradually eat up. Furthermore can be box-shaped in such Arrange armor plates, the deliberately bulge when exposed to fire to the with Projectile wall parts gradually acting to change, thereby also the projectile energy dismantle so that the core of the object to be protected is no longer at risk. The supporting structure in a simple manner by arranging several channel-shaped ones  Elements are designed so that such box-shaped Armor elements behind and / or next to each other can be arranged. These box-shaped armor elements can be provided with at least one opening be through which the armor elements, for example Active armor, baffles made of armored steel, ceramic o. Like. Are to be introduced (claims 7 to 9).

Die Vorrichtung zur lösbaren Befestigung der kastenförmigen Panzerungselemente können auch zur Anordnung von Attrappen verwendet werden, so daß ein potentieller Gegner über die wahre Art des gepanzerten Objekts getäuscht werden kann. Beispielsweise läßt sich auf diese Weise ein Kampfpanzer durch Anordnung von Attrappen im Wannen- oder Turmbereich so verändern, daß er durch Nichteingeweihte nicht identifizierbar ist.The device for releasably fastening the box-shaped Armor elements can also be used to arrange dummies be used so that a potential opponent over the true nature of the armored object to be fooled can. For example, a battle tank can be used in this way by arranging dummies in the tub or Modify the tower area so that it is uninitiated is not identifiable.

Patentanspruch 10 beschreibt eine weitere Ausführungsform der Erfindung.Claim 10 describes a further embodiment the invention.

In der Zeichnung ist die Erfindung an mehreren Ausführungsformen - teils schematisch - veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, the invention is in several embodiments - partly schematically - illustrated. It shows

Fig. 1 eine in Großserie gefertigte Wanne des Panzers "Marder", allerdings entsprechend der Erfindung gestaltet; Figure 1 is a mass-produced tub of the "Marder" tank, but designed according to the invention.

Fig. 2 und 3 nichtmetallische Körper in perspektivischer Darstellung; Figures 2 and 3 non-metallic body in perspective.

Fig. 4 bis 8 Teilschnitte aus einer Einzelheit der Fig. 1 zur Verdeutlichung der Fertigung; Fig. 4 to 8 partial sections from a detail of Figure 1 to illustrate the manufacture.

Fig. 9 einen Teillängsschnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 1, und zwar im Bereich der Bugwand und im Bereich des vorderen Bodens, wobei die Bugwand in einer Tragkonstruktion durch einen kautschukartigen Elastomere befestigt ist; Fig. 9 shows a partial longitudinal section along the line IX-IX of Figure 1, namely in the area of the front-end wall and in the region of the front floor, wherein the front-end wall is mounted in a support structure by a rubber-like elastomers.

Fig. 10 ebenfalls einen Teillängsschnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 1, wobei allerdings die Bugwand durch Klebnähte in der Tragkonstruktion befestigt ist; Fig. 10 also a partial longitudinal section along the line IX-IX of Figure 1, but the front wall is fixed by adhesive seams in the support structure.

Fig. 11 einen Teillängsschnitt durch die aus Fig. 1 ersichtliche Bugwand, allerdings im Bereich des vorderen und mittleren Dachbleches, wobei Bugwand und Dachbleche wiederum durch aus einem kautschukartigen Elastomere bestehende Körper in der Tragkonstruktion befestigt sind; FIG. 11 is a partial longitudinal section through the front-end wall seen in FIG 1, but in the area of the front and middle roof panel, said front-end wall and roof panels are fastened in turn by a rubber-like elastomers existing body in the support structure.

Fig. 12 einen Teillängsschnitt entsprechend Fig. 11, wobei allerdings Bugwand und Dachbleche durch Klebverbindungen in der Tragkonstruktion befestigt sind; FIG. 12 shows a partial longitudinal section corresponding to FIG. 11, but the front wall and roof panels are fastened in the supporting structure by adhesive connections;

Fig. 13 einen Teilquerschnitt nach der Linie XIII-XIII der Fig. 1, und zwar im Bereich der oberen Seitenwand und des mittleren Dachbleches und durch das Kettenabdeckblech, wobei Seitenwand, mittleres Dachblech und Boden durch nichtmetallische Körper in der Tragkonstruktion befestigt sind, die aus einem Elastomere bestehen; Fig. 13 is a partial cross section along the line XIII-XIII of Fig. 1, in the region of the upper side wall and the middle roof plate and through the chain cover plate, the side wall, middle roof plate and floor are fixed by non-metallic bodies in the supporting structure, which from consist of an elastomer;

Fig. 14 einen Teilquerschnitt entsprechend Fig. 13, allerdings mit dem Unterschied, daß die aus Fig. 13 ersichtlichen Wandungen durch Klebeverbindungen in der Tragkonstruktion angeordnet sind; ... 14 is a partial cross-section corresponding to FIG 13, but that the apparent from Figure 13 walls are arranged by glue joints in the supporting structure, with the difference;

Fig. 15 ebenfalls einen Teilquerschnitt entspechend dem aus Fig. 13 ersichtlichen Teilquerschnitt, wobei ebenfalls die Panzerwände durch Elastomerekörper in der Tragkonstruktion angeordnet sind, allerdings mit dem Unterschied, daß die aus der Zeichnung ersichtliche mittlere Seitenwand in Sandwichbauweise aufgebaut ist und drei Schichten aufweist; Figure 15 is also a partial cross section entspechend to that of Figure 13 apparent partial cross-section, also the tank walls are arranged by elastomeric body in the support structure, but with the difference that the apparent from the drawing central side wall is constructed in sandwich construction and has three layers..;

Fig. 16 einen Teillängsschnitt, und zwar in größerem Maßstab, durch den vorderen und hinteren Boden, wobei die beiden Böden über Elastomerekörper angeordnet sind;16 is a partial longitudinal section, and wherein the two trays are arranged one above elastomers body Fig although on a larger scale, through the front and rear ground.

Fig. 17 einen Teillängsschnitt entsprechend dem aus Fig. 16 ersichtlichen Schnitt, wobei allerdings die Böden durch Kleben in der Tragkonstruktion angeordnet sind; 17 is a partial longitudinal section corresponding to that being, however, the floors by gluing arranged in the supporting structure of Figure 16 is apparent section..;

Fig. 18 einen Teillängsschnitt nach der Linie XVIII-XVIII durch den hinteren Boden und das untere Heckblech der aus Fig. 1 ersichtlichen Wanne; . FIG. 18 is a partial longitudinal section along the line XVIII-XVIII through the rear floor and the lower rear panel the position shown in Figure 1 is well;

Fig. 19 einen der Fig. 18 entsprechenden Teillängsschnitt, wobei das untere Heckblech allerdings durch Klebnähte in der Tragkonstruktion angeordnet ist; FIG. 19 shows a partial longitudinal section corresponding to FIG. 18, the lower rear panel, however, being arranged in the supporting structure by adhesive seams;

Fig. 20 einen Teillängsschnitt durch das untere Heckblech und das mittlere Heckblech, wobei diese beiden Bleche durch Elastomerekörper in der Tragkonstruktion befestigt sind; FIG. 20 is a partial longitudinal section through the lower rear panel and the middle rear panel, these two sheets are fixed by elastomeric body in the support structure;

Fig. 21 einen Teillängsschnitt entsprechend Fig. 20, wobei allerdings unteres Heckblech und mittleres Heckblech durch Klebverbindung in der Tragkonstruktion angeordnet sind; FIG. 21 shows a partial longitudinal section corresponding to FIG. 20, but the lower rear panel and the middle rear panel are arranged in the supporting structure by adhesive bonding;

Fig. 22 einen Teillängsschnitt durch den Anschluß des hinteren Dachbleches und des oberen Heckbleches der aus Fig. 1 ersichtlichen Konstruktion, wobei diese beiden Bleche ebenfalls über Elastomerekörper in der Tragkonstruktion befestigt sind; Figure 22 is a partial longitudinal section through the connection of the rear roof panel and the upper rear of the sheet seen in FIG 1 construction, said two plates are also mounted on elastomers body in the support structure..;

Fig. 23 einen Teillängsschnitt entsprechend Fig. 22, wobei hinteres Dachblech und oberes Heckblech durch Klebstoff in der Tragkonstruktion befestigt sind; . FIG. 23 is a partial longitudinal section corresponding to Figure 22, wherein rear roof plate and the upper rear panel are secured by adhesive in the supporting structure;

Fig. 24 einen Teillängsschnitt durch das obere Heckblech und das mittlere Heckblech, wobei diese beiden Bleche durch Elastomerekörper in der Tragkonstruktion befestigt sind; FIG. 24 is a partial longitudinal section through the upper rear end panel and the middle rear panel, these two sheets are fixed by elastomeric body in the support structure;

Fig. 25 einen Teillängsschnitt entsprechend Fig. 24, wobei das obere Heckblech und das mittlere Heckblech allerdings durch Klebstoff in der Tragkonstruktion befestigt sind; FIG. 25 shows a partial longitudinal section corresponding to FIG. 24, the upper rear panel and the middle rear panel, however, being fastened in the supporting structure by adhesive;

Fig. 26 ein Turmgehäuse eines Kampfpanzers in teilweise perspektivischer Darstellung, an dem Profilierungen zur Aufnahme von Adapterkästen angeordnet sind; FIG. 26 is a tower housing a battle tank in partial perspective view, are arranged on the profiled for receiving adapter boxes;

Fig. 27 das aus Fig. 26 ersichtliche Turmgehäuse, allerdings mit kastenförmigen Elementen adaptiert; . Fig. 27 which, however, adapted from Figure 26 apparent tower housing with box-shaped elements;

Fig. 28 einen teilweisen Horizontalschnitt durch ein Turmgehäuse eines Kampfpanzers; FIG. 28 is a partial horizontal section through a tower housing a battle tank;

Fig. 29 eine weitere Ausführungsform eines Adaptergehäuses, ebenfalls in perspektivischer Darstellung; FIG. 29 is a further embodiment of the adapter housing, likewise in perspective view;

Fig. 30 eine weitere Ausführungsform eines Adaptergehäuses, ebenfalls in perspektivischer Darstellung; FIG. 30 is a further embodiment of the adapter housing, likewise in perspective view;

Fig. 31 eine kastenförmige Panzerung, die lösbar an einer Tragkonstruktion angeordnet ist, im Querschnitt; Figure 31 is a box-shaped armor, which is detachably arranged to a support structure, in cross-section.

Fig. 32 eine weitere Ausführungsform, ebenfalls im Querschnitt; Fig. 32 shows a further embodiment, also in cross section;

Fig. 33 eine Befestigungsanordnung von Adapterkonstruktionen, ebenfalls im Querschnitt; FIG. 33 is a mounting arrangement of adapter structures, also in cross section;

Fig. 34 bis 36 weitere Ausführungsformen, ebenfalls im Schnitt; Fig. 34 to 36 show further embodiments, also in section;

Fig. 37 bis 52 Querschnitte durch Befestigungsanordnungen gemäß der Erfindung, und zwar unter Verwendung von aus einem geeigneten Elastomere bestehenden Teilkörper für unterschiedliche Panzerwanddicken. Fig. 37 to 52 cross-sections of fastener assemblies according to the invention, namely using a suitable elastomers consisting of partial body armor for different wall thicknesses.

In der Zeichnung ist die Erfindung in Anwendung auf die in Großserie gefertigte Marderwanne dargestellt, die allerdings insbesondere in Fig. 1 entsprechend dem Erfindungsgedanken (Aufgabe und Lösung) umgestaltet worden ist. In dieser Fig. 1 wird mit schraffierten Flächen dargestellt der Wannenboden 1, die unteren Seitenwänden 2 sowie die sogenannten Zwickelbleche der Marderwanne. Diese Teile gehören zum Bereich, der die sogenannten Kraftübertragungsaufgaben erfüllt, die vornehmlich vom Trieb- und Laufwerk, aber auch vom Waffensystem herkommen. In the drawing, the invention is shown in application to the large-scale marten trough, which, however, has been redesigned in particular in FIG. 1 in accordance with the inventive concept (task and solution). In Fig. 1 the hatched floor 1 , the lower side walls 2 and the so-called gusset plates of the marten tub are shown with hatched areas. These parts belong to the area that fulfills the so-called power transmission tasks, which come primarily from the engine and drive, but also from the weapon system.

Diese die Kraftübertragungsaufgaben übernehmenden Teile werden in der herkömmlichen Weise mit herabgesetzten Festigkeitswerten der Panzerbleche verschweißt und weisen in den Anschlußbereichen zur Bugwand 3, den Kettenabdeckblechen und der Heckwand 4 das Trägersystem auf.These parts which take over the power transmission tasks are welded in the conventional manner with reduced strength values of the armor plates and have the carrier system in the connection areas to the front wall 3 , the chain cover plates and the rear wall 4 .

In der noch nachfolgend zu beschreibenden Art und Weise eingebettet sind die dem ballistischen Schutz zugeordneten Wandungsteile. Das Trägersystem bzw. die Tragkonstruktion (Halterung) ist eine insbesondere aus Fig. 1 ersichtliche skelettartige, feste Rahmenkonstruktion, die in Fig. 1 insgesamt mit dem Bezugszeichen 5 bezeichnet ist. Diese Tragkonstruktion bzw. das Trägersystem ist in beliebige Felder entsprechend den Kraftübertragungsgrößen aufgeteilt. Die Feldabmessungen des Skelett bzw. der Tragkonstruktion sind außen in einer Richtung kleiner als die der darin einzubettenden Panzerwände, was ebenfalls weiter unten noch im einzelnen beschrieben wird. Der Einbau der Panzerwände in die flächenmäßig kleineren Felder ist möglich, indem z. B. die betreffende Panzerwand in geringer Schrägstellung mit einer Seite in den z. B. muldenförmigen Rahmen bis zum Anschlag eingeschoben wird, um dann in die Rahmenebene geschenkt und in die gegenüberliegende Rahmenmulde um den halben Weg zurückgeschoben zu werden. In jedem Fall sind bei der dargestellten Ausführungsform die lichten Abstande aller inneren Rahmenstege oder Rahmenschenkel jedes Feldes kleiner als die entsprechenden Außenmaße der Panzerwände.The wall parts assigned to the ballistic protection are embedded in the manner to be described below. The support system or the supporting structure (holder) is an apparent especially from FIG. 1 skeletal, solid frame construction, which is designated in FIG. 1, generally designated by the reference numeral 5. This support structure or the support system is divided into any fields according to the force transmission quantities. The field dimensions of the skeleton or the supporting structure are smaller in one direction than the armored walls to be embedded therein, which is also described in more detail below. The installation of the armored walls in the smaller areas is possible by z. B. the armored wall in question in a slight inclination with one side in the z. B. trough-shaped frame is pushed in as far as it will go, then it is poured into the frame plane and pushed back halfway in the opposite frame trough. In any case, the clear distances of all inner frame webs or frame legs of each field are smaller than the corresponding outer dimensions of the armored walls in the illustrated embodiment.

Ähnlich wie bei der aus Fig. 1 ersichtlichen "Marderwanne" sind auch andere mobile oder stationäre gepanzerte Objekte im Bedarfsfalle in zwei Systeme zu unterteilen, von denen eines die Hauptfunktion "Kraftübertragungsaufgabe" und die andere die Hauptfunktion "Beschußsicherheitsaufgabe" zu übernehmen hat.Similar to the "marten trough" shown in FIG. 1, other mobile or stationary armored objects can also be divided into two systems, one of which has the main function "power transmission task" and the other the main function "bullet security task".

Weiterhin liegen im Rahmen des Erfindungsgedankens (Aufgabe und Lösung) auch solche Ausführungsformen, bei denen nur einzelne Bereiche als Tragkonstruktion, beispielsweise als rahmen- oder gitterförmige Tragkonstruktion, ausgestaltet sind. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Schiffe oder Bunker zu gestalten oder - ebenso wie Fahrzeuge, insbesondere Kettenfahrzeuge - zu adaptieren. Furthermore, within the scope of the inventive concept (task and solution) also those embodiments in which only individual areas as a supporting structure, for example designed as a frame or grid-shaped supporting structure are. In this way it is possible, for example, To design ships or bunkers or - just like vehicles, especially tracked vehicles - to adapt.  

Mit den Bezugszeichen 6 und 7 sind nichtmetallische Teilkörper bezeichnet, die bei den dargestellten Ausführungsformen aus einem kautschukartigen Elastomere, vorzugsweise einem Polychloroprenkautschuk, bestehen und deren Grundgestalt aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Das heißt, die nichtmetallischen Teilkörper 6 und 7 werden als plattenförmige oder leistenförmige Elemente angeliefert und in der noch nachfolgend zu beschreibenden Art und Weise auf das gewünschte Maß abgearbeitet.The reference numerals 6 and 7 denote non-metallic partial bodies which, in the embodiments shown, consist of a rubber-like elastomer, preferably a polychloroprene rubber, and the basic shape of which can be seen from FIGS. 2 and 3. This means that the non-metallic partial bodies 6 and 7 are delivered as plate-shaped or strip-shaped elements and processed to the desired size in the manner to be described below.

Mit dem Bezugszeichen 8 sind dagegen Klebeverbindungen bezeichnet. Als Klebstoff kann ein geeigneter Metallkleber verwendet werden, beispielsweise ebenfalls ein Elastomere- Klebstoff, z. B. gleichfalls auf der Basis von Chloropren oder Polychloropren. Klebstoffe dieser Art werden z. B. unter dem Warenzeichen "Baypren" der Bayer-Werke AG, Leverkusen, vertrieben. Dem Klebstoff kann ein geeignetes Alterungsschutzmittel beigemischt sein. Ebenfalls ist es möglich, die Klebnähte nach außen hin durch einen Anstrich aus einem geeigneten Alterungsschutzmittel zu schützen. In Betracht kommen allerdings auch andere Klebstoffe, beispielsweise Mehrkomponenten-Kunstharze, die vorzugsweise nach ihrem Aushärten eine gewisse Restelastizität und das erforderliche Dämpfungsvermögen beibehalten.By contrast, the reference number 8 denotes adhesive bonds. A suitable metal adhesive can be used as the adhesive, for example also an elastomer adhesive, e.g. B. also based on chloroprene or polychloroprene. Adhesives of this type are used, for. B. sold under the trademark "Baypren" by Bayer-Werke AG, Leverkusen. A suitable anti-aging agent can be added to the adhesive. It is also possible to protect the adhesive seams from the outside with a coat of a suitable anti-aging agent. However, other adhesives are also possible, for example multi-component synthetic resins, which preferably retain a certain residual elasticity and the required damping capacity after they have hardened.

Das Bezugszeichen 9 bezeichnet das vordere Dachblech (Fig. 11 und 12), während mit den Bezugszeichen 10 bzw. 11 die obere Seitenwand bzw. das mittlere Dachblech bezeichnet sind (Fig. 13, 14 und 15).Reference numeral 9 denotes the front roof panel ( FIGS. 11 and 12), while reference numerals 10 and 11 denote the upper side wall and the middle roof panel ( FIGS. 13, 14 and 15).

Weiterhin ist mit den Bezugszeichen 12 der vordere Boden bezeichnet, während das Bezugszeichen 13 den hinteren Boden der aus Fig. 1 ersichtlichen Wanne darstellt.Furthermore, reference number 12 denotes the front floor, while reference number 13 represents the rear floor of the tub shown in FIG. 1.

An den hinteren Boden 13 schließt sich das untere Heckblech 14 an, worauf das mittlere Heckblech 15 folgt. Diesem angeschlossen ist das obere Heckblech 16. Darauf folgt das hintere Dachblech 17 (Fig. 22, 23). The lower rear panel 14 connects to the rear floor 13 , followed by the central rear panel 15 . The upper rear panel 16 is connected to this. This is followed by the rear roof panel 17 ( Fig. 22, 23).

Die aus der Zeichnung ersichtlichen Bleche bzw. Wände, also z. B. die obere Seitenwand 10, das mittlere Dachblech 11, das untere Heckblech 14, das mittlere Heckblech 15, das obere Heckblech 16 und das hintere Dachblech 17 sind bei den dargestellten Ausführungsformen als Panzerwände ausgebildet, bestehen somit aus einem extrem harten, hochvergüteten Sonderstahl, der vorzugsweise eine erheblich höhere Härte aufweist, als es bisher von Kettenfahrzeugen wegen der notwendigen Verschweißbarkeit o. dgl. bekannt ist. Vielmehr können alle dem Beschuß ausgesetzten und über nichtmetallische Körper 6, 7 gelagerte Wandungen ausschließlich auf deren Beschußsicherheit ausgelegt werden, d. h. für diese Wandungen können Stähle mit der größtmöglichen Härte zur Anwendung gelangen.The sheets or walls shown in the drawing, e.g. B. the upper side wall 10 , the middle roof plate 11 , the lower rear plate 14 , the middle rear plate 15 , the upper rear plate 16 and the rear roof plate 17 are formed in the illustrated embodiments as armored walls, thus consist of an extremely hard, highly tempered special steel, which preferably has a considerably higher hardness than is known hitherto from tracked vehicles because of the necessary weldability or the like. Rather, all of the walls exposed to the bombardment and mounted on non-metallic bodies 6, 7 can be designed exclusively for their security against bombardment, ie steels with the greatest possible hardness can be used for these walls.

Von den vorbeschriebenen Ausführungsformen ist eine Ausnahme zu machen. Dies gilt für die Fig. 15, bei welcher das obere Seitenblech 10 in Sandwichbauweise ausgebildet ist und außen, also auf der dem Beschuß zugekehrten Seite aus einem extrem harten Sonderstahl besteht, während die mittlere Lage entweder aus einem anderen geeigneten Stahl oder aus Keramik, Panzerglas bzw. Panzerglasschichten, aus Faserbeton mit Einlagerungen, aus Panzerstahlsplittern, Glaskugeln o. dgl., hergestellt sein kann. Die innere Lage 20 kann ebenfalls aus einem der genannten Werkstoffe bestehen oder aber aus einem geeigneten Leichtmetall, beispielsweise aus Aluminium, aus einem leicht schweißbaren Stahl zur Anordnung von Gerätehalterungen o. dgl. aufgebaut sein. Es können auch mehr als drei Schichten vorhanden sein. Dieser geschilderte Aufbau gilt auch für alle anderen beschriebenen Bleche und Panzerwände. Die Fig. 15 soll lediglich veranschaulichen, daß bei Anwendung der Erfindung die Bandbreite der Variationsmöglichkeiten besonders groß ist. An exception is to be made from the above-described embodiments. This applies to FIG. 15, in which the upper side plate 10 is constructed in a sandwich construction and on the outside, that is to say on the side facing the bombardment, is made of an extremely hard special steel, while the middle layer is either made of another suitable steel or of ceramic, bulletproof glass or bulletproof glass layers, can be made from fiber reinforced concrete with deposits, from armored steel splinters, glass spheres or the like. The inner layer 20 can likewise consist of one of the materials mentioned or can be constructed from a suitable light metal, for example from aluminum, from an easily weldable steel for the arrangement of device holders or the like. There can also be more than three layers. This structure described also applies to all other sheets and armored walls described. FIG. 15 is merely intended to illustrate that when the invention is the range of possibilities of variation is particularly large.

Die Tragelemente 18 der gitter- bzw. skelettartige Tragkonstruktion sind bei sämtlichen aus der Zeichnung ersichtlichen Ausführungsformen rinnen- oder U-förmig ausgebildet, wobei bei den aus den Fig. 2 bis 10 ersichtlichen Ausführungsformen jeweils ein rinnenförmiger bzw. U-förmiger Raum zur Aufnahme des betreffenden Randbereiches der zugeordneten Panzerwand, z. B. 3 (Fig. 9) angeordnet ist, während andere rinnenförmige Tragelemente (z. B. 13 bis 15 sowie 20, 21 und 37) jeweils zwei solcher rinnenförmigen bzw. U-förmigen Räume aufweisen, die im Winkel zueinander angeordnet sind und jeweils die Randbereiche der sich anschließenden Panzerwände, z. B. 10, 11 (Fig. 13 bzw. 14) aufnehmen. Je nach dem Winkel, unter dem die aneinander angrenzenden Panzerwände zueinander verlaufen, sind diese U-förmigen bzw. rinnenförmigen Hohlräume der gitterförmigen Tragelemente 18 ebenfalls unter den entsprechenden Winkeln geneigt zueinander verlaufend angeordnet, was z. B. aus den Fig. 13, 14 und 15 bzw. 18, 19 sowie 20 und 21 deutlich ersichtlich ist.The support elements 18 of the lattice-like or skeleton-like support structure are formed in a groove or U-shape in all of the embodiments shown in the drawing, with a groove-shaped or U-shaped space in each of the embodiments shown in FIGS . 2 to 10 for receiving the relevant edge area of the assigned armored wall, z. B. 3 ( Fig. 9) is arranged, while other channel-shaped support elements (z. B. 13 to 15 and 20, 21 and 37 ) each have two such channel-shaped or U-shaped spaces, which are arranged at an angle to each other and each the edge areas of the adjoining armored walls, e.g. B. 10, 11 ( Fig. 13 and 14). Depending on the angle at which the mutually adjoining armored walls run to each other, these U-shaped or channel-shaped cavities of the lattice-shaped support elements 18 are also arranged inclined to one another at the corresponding angles, which, for. B. from FIGS. 13, 14 and 15 or 18, 19 and 20 and 21 is clearly visible.

Diese rinnenförmigen Tragelemente 18 bestehen - wie bereits oben ausgeführt - aus einem gut schweißbaren Stahl, so daß sich beispielsweise auch Wandungen bzw. Bleche, die Tragfunktion übernehmen sollen (z. B. Fig. 9 und 10) mit den Tragelementen 18 durch Schweißnähte 21 bzw. 22 fest verbinden lassen.These channel-shaped support elements 18 consist - as already stated above - of a well weldable steel, so that, for example, walls or sheets, which are intended to assume the support function (e.g. FIGS . 9 and 10) with the support elements 18 by means of weld seams 21 and 22 Have it firmly connected.

Sofern die rinnenförmigen Tragelemente 18 mehrere aneinander angrenzenden Wandungen aufnehmen sollen, wie dies z. B. bei der Ausführungsform nach Fig. 13, 14 usw. der Fall ist, ergibt sich der Vorteil, daß durch ein und dasselbe rinnenförmige Tragelement mehrere Panzerwandungen gehalten werden können. Im Querschnitt ergeben sich dadurch L-, T-, Z-, Doppel-T-förmige Profile.If the channel-shaped support elements 18 are intended to accommodate a plurality of adjacent walls, as is the case, for. B. in the embodiment of FIG. 13, 14, etc., the advantage is that several armored walls can be held by one and the same gutter-shaped support element. In cross section, this results in L, T, Z, and double T-shaped profiles.

Die Zeichnung läßt ferner erkennen, daß zahlreiche der Panzerwände, beispielsweise 3, 9, 13, 14 an ihren Randbereichen mit Abschrägungen, z. B. 25 (beispielsweise Fig. 9, 11, 12, 16) versehen sind. Im Bedarfsfalle können die entsprechenden Panzerwände rundherum auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite ihrer Randbereiche mit solchen Abschrägungen versehen werden. Durch diese Abschrägungen lassen sich die betreffenden Panzerwände einerseits über verhältnismäßig große Flächen gegen die zugeordneten Teilkörper, z. B. den nichtmetallischen Teilkörper 6, abstützen, andererseits ist es möglich, die kautschukartigen Teilkörper 6 o. dgl. unter einer gewissen Vorspannung in den zugeordneten rinnenförmigen Tragelementen 18 anzuordnen und so die elastischen Rückstellkräfte zum Teil über diese Abschrägungen 25 auch auf die Panzerwandung zur Einwirkung zu bringen, damit diese ständig unter einer gewissen elastischen Haltekraft auch in deren Längs- und/oder Breitenrichtungen abgestützt und spielfrei gehalten sind. Wird zwischen diesen Abschrägungen 25 sowie zwischen allen anderen nichtmetallischen Körpern und den zugeordneten metallischen Oberflächen der rinnenförmigen Tragelemente 18 und/oder der zugeordneten Panzerwände bzw. Panzerbleche Klebstoff angeordnet, so läßt sich beim Einbauen unter Vorspannung, beispielsweise an den Abschrägungen 25, eine verhältnismäßig große Anpreßkraft erzielen, so daß sich gute Klebverbindungen zwischen den nichtmetallischen Körpern 6, 7 den rinnenförmigen Tragelementen 18 und/oder den betreffenden Panzerwänden, z. B. 9 o. dgl., ergeben.The drawing also shows that many of the armored walls, for example 3, 9, 13, 14 at their edge areas with bevels, for. B. 25 (for example Fig. 9, 11, 12, 16) are provided. If necessary, the corresponding armored walls can be provided with such bevels all around on both sides or only on one side of their edge areas. By means of these bevels, the armored walls in question can on the one hand have relatively large areas against the assigned partial bodies, for. To arrange as the non-metallic portion of body 6, support, on the other hand, it is possible to use the rubbery part body 6 o. The like. Under a certain prestress in the associated channel-shaped support members 18, and thus the elastic restoring forces in part on these chamfers 25 on Panzerwandung to act bring so that they are constantly supported under a certain elastic holding force in their longitudinal and / or width directions and kept free of play. If glue is arranged between these bevels 25 and between all other non-metallic bodies and the associated metallic surfaces of the trough-shaped support elements 18 and / or the associated armored walls or armor plates, then a relatively large contact pressure can be applied during installation under pretension, for example on the bevels 25 achieve so that there are good adhesive bonds between the non-metallic bodies 6, 7, the trough-shaped support elements 18 and / or the relevant armored walls, z. B. 9 or the like.

Aus den Fig. 2 bis 8 ist ein beispielsweise Fertigungsgang für die Anordnung einer Panzerwand, z. B. der Panzerwand 9, ersichtlich. Wie die Fig. 2 und 3 erkennen lassen, bildet Ausgangsmaterial für die nichtmetallischen, aus einem geeigneten kautschukartigen Elastomere bestehenden Teilkörper 6 und 7 eine Art Stangenmaterial oder Plattenmaterial. Letzteres gilt insbesondere für den nichtmetallischen Teilkörper 7, dessen Seitenwände zu dem nachfolgend noch beschriebenen Zweck konisch zueinander verlaufen, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform unter einem Winkel von etwa 6 Grad.From FIGS. 2 through 8, an example manufacturing operation is for the arrangement of a tank wall, z. B. the armored wall 9 can be seen. As can be seen in FIGS. 2 and 3, starting material for the non-metallic partial bodies 6 and 7 consisting of a suitable rubber-like elastomer forms a kind of rod material or plate material. The latter applies in particular to the non-metallic partial body 7 , the side walls of which, for the purpose described below, run conically to one another, in the embodiment shown at an angle of approximately 6 degrees.

Die in ihrer Breite größer als die lichte Öffnung zwischen den einander zugekehrten Schenkeln 23 bemessene Panzerwand 9, wird mit geringer Schrägstellung (Fig. 5) durch die Öffnung des betreffenden Skeletteils mit einer Seite zwischen die Schenkel 23 und 24 (in Fig. 5 rechts) bis zum Anschlag eingeschoben, um dann in die Rahmenebene aus der in Fig. 5 gestrichelt gezeichneten Schrägstellung geschwenkt zu werden, bis die Panzerwand 9 auf dem aus Fig. 4 ersichtlichen unteren Schenkel 24 (volle Linien) aufruht. Alsdann werden leistenförmige, nichtmetallische Teilkörper 6 entsprechend Fig. 2 auf Länge gebracht und unter elastischer Vorspannung und/oder durch Kleben in der aus Fig. 6 ersichtlichen Stellung befestigt, und zwar derart, daß die Schenkel des nichtmetallischen Teilkörpers 6 möglichst satt an den zugekehrten metallischen Flächen der Rahmenkonstruktion anliegen. Sollte dies erforderlich sein, so kann der entsprechende nichtmetallische Teilkörper 6 noch zusätzlich durch eine geeignete, aus der Zeichnung nicht ersichtliche Anpreßvorrichtung oder durch Anpressen von Hand solange fixiert werden, bis eine gewisse Reaktion des Klebstoffes stattgefunden hat. Erforderlich ist dies jedoch in der Regel nicht, da nach der Anordnung der nichtmetallischen Teilkörper 6 in ihren aus Fig. 6 ersichtlichen Lagen die Panzerwand 9 gegen die Schenkel der Teilkörper 6 gebracht und dort möglichst ebenfalls unter elastischer Verformung dieser Teilkörper 6 und/oder durch Klebnähte satt zur Anlage gebracht werden (Fig. 7). In dieser Montagestellung wird die Panzerwand 9 von den Teilkörpern 6 an jedem Randbereich auf zwei Seiten umfaßt, wobei insbesondere die Schmalseiten, also die Stirnseiten, unter elastischer Verformung der diesen Stirnseiten zugeordneten Schenkel der Teilkörper 6 zwischen diesen Teilkörpern eingespannt sein können, so daß sich bereits in dieser Lage ein möglichst fester Sitz ergibt. Wird zusätzlich von ein geeigneter Klebstoff, insbesondere auf der Basis von Polychloropren (Baypren) verwendet, so ergibt sich eine besonders feste, dauerhafte, jedoch lösbare Verbindung.The armored wall 9 , which is larger in width than the clear opening between the legs 23 facing each other, is formed with a slight inclination ( FIG. 5) through the opening of the relevant skeletal part with one side between the legs 23 and 24 (right in FIG. 5). until it stops inserted, to be then pivoted to the frame plane from the dashed lines in Fig. 5 drawn oblique position until the tank wall 9 on the visible in FIG. 4, the lower legs 24 (full lines) rests. Then strip-shaped, non-metallic partial bodies 6 according to FIG. 2 are brought to length and fastened under elastic prestress and / or by gluing in the position shown in FIG. 6, in such a way that the legs of the non-metallic partial body 6 are as close as possible to the facing metallic ones Fit surfaces of the frame construction. If this is necessary, the corresponding non-metallic part body 6 can additionally be fixed by a suitable pressing device not shown in the drawing or by pressing on by hand until a certain reaction of the adhesive has taken place. However, this is usually not necessary, since after the arrangement of the non-metallic partial bodies 6 in their positions shown in FIG. 6, the armored wall 9 is brought against the legs of the partial bodies 6 and there also, if possible, also with elastic deformation of these partial bodies 6 and / or by adhesive seams fed up to the system ( Fig. 7). In this assembly position, the armored wall 9 is encompassed by the partial bodies 6 at each edge area on two sides, whereby in particular the narrow sides, that is to say the end faces, of the partial bodies 6 can be clamped between these partial bodies with elastic deformation of the legs associated with these end faces, so that already results in a tight fit in this position. If a suitable adhesive, in particular based on polychloroprene (Baypren), is also used, the result is a particularly strong, permanent but detachable connection.

Alsdann wird an jedem Randbereich ein plattenförmiger, nichtmetallischer Teilkörper 7 unter die aus Fig. 7 ersichtliche Panzerwand 9 gebracht und jeweils gegen die rinnenförmigen Tragelemente geschoben. Dazu kann der Spalt an der Wurzel ermittelt und das Profil 7 an seinem spitzeren Ende entsprechend beschnitten werden, um eine vollständige Ausfüllung des Spaltes zu erreichen. Vorteilhafterweise entspricht die Konizität der Seitenwände dieses Teilkörpers 7 dem Neigungswinkel der zugeordneten Schenkel 24. Auf diese Weise lassen sich Fertigungstoleranzen auf einfache Weise hervorragend ausgleichen. Dieser nichtmetallische Teilkörper 7, der vorzugsweise ebenfalls aus einem kautschukartige Eigenschaften aufweisenden Elastomere besteht, kann entweder ausschließlich unter elastischer Verspannung zwischen der Panzerwand und dem anderen Teilkörper bzw. dem Schenkel des Teilkörpers 6 sowie dem zugeordneten Schenkel 24 des rinnenförmigen Tragelements angeordnet werden. Es wird jedoch oftmals zweckmäßig sein, zusätzlich diesen Teilkörper 7 durch einen geeigneten Klebstoff, zweckmäßigerweise ebenfalls einem geeigneten Kunstharz oder einem geeigneten Elastomere- Klebstoff, der auch eine hervorragende Verbindung zu Metallen gestattet, in seiner Lage zu fixieren. Da bei der Anordnung des Teilkörpers 7 relativ große elastische Rückstellkräfte aufgebracht werden, ergibt sich eine gute Verbindung zwischen Klebstoff und Metall einerseits sowie Klebstoff und Elastomerekörper andererseits. Alsdann wird ein etwaiges Übermaß des Teilkörpers 7 - beispielsweise durch Abschneiden oder Absägen auf das gewünschte Maß abgearbeitet, so daß zum Schluß der nichtmetallische Teilkörper 7 die aus Fig. 8 ersichtliche Ausbildung aufweist, die die endgültige Einbaustellung der Teile veranschaulicht. Auch die anderen aus den Fig. 2 bis 8 nicht ersichtlichen Randbereiche können auf gleiche Art und Weise befestigt werden. Sollte dies notwendig oder zweckmäßig sein, so kann zwischen den nichtmetallischen Teilkörpern 6 und/oder 7 ein geeignetes Spreizelement, beispielsweise eine Spreizstrebe, angeordnet sein, die gegen die einander zugekehrten Stirnseiten zweier diametral gegenüberliegender Teilkörper drückt und diese ständig in die rinnenförmigen Tragelemente hineinverformt. Erforderlich ist diese Art der Befestigung jedoch nicht unbedingt. Die Erfindung ist auch nicht auf die dargestellten Querschnittsprofile der nichtmetallischen Teilkörper beschränkt. Auch können im Bedarfsfalle mehr als zwei nichtmetallische Teilkörper gleicher und/oder unterschiedlicher Härte und/oder unterschiedlicher Elastizität und/oder unterschiedlichen Dämpfungsvermögens zur Anwendung gelangen. Die Fig. 26 bis 28 zeigen teilweise ein Turmgehäuse eines Kampfpanzers. Dieses Turmgehäuse kann durch kastenförmige Elemente 26 in geeigneter Weise adaptiert werden. Innerhalb dieser Kästen können entweder geeignete Armierungen angeordnet sein, wie sie nachfolgend noch beschrieben werden, oder aber solche Kästen 26 können auch zur Täuschung des Gegners verwendet werden, also Attrappen darstellen.Then, at each edge area, a plate-shaped, non-metallic partial body 7 is brought under the armor wall 9 shown in FIG. 7 and is pushed against the channel-shaped support elements. For this purpose, the gap at the root can be determined and the profile 7 can be cut accordingly at its more pointed end in order to achieve complete filling of the gap. The taper of the side walls of this partial body 7 advantageously corresponds to the angle of inclination of the associated legs 24 . In this way, manufacturing tolerances can be easily compensated for. This non-metallic part body 7 , which preferably also consists of an elastomer having rubber-like properties, can either be arranged exclusively under elastic tension between the armored wall and the other part body or the leg of the part body 6 and the associated leg 24 of the channel-shaped support element. However, it will often be expedient to additionally fix this partial body 7 in its position by means of a suitable adhesive, suitably likewise a suitable synthetic resin or a suitable elastomer adhesive, which also allows an excellent connection to metals. Since relatively large elastic restoring forces are applied when the partial body 7 is arranged, there is a good connection between adhesive and metal on the one hand and adhesive and elastomer body on the other. Then a possible excess of the partial body 7 is worked off - for example by cutting or sawing off to the desired size, so that finally the non-metallic partial body 7 has the configuration shown in FIG. 8, which illustrates the final installation position of the parts. The other edge regions not visible from FIGS. 2 to 8 can also be fastened in the same way. If this is necessary or expedient, a suitable expansion element, for example an expansion strut, can be arranged between the non-metallic partial bodies 6 and / or 7 , which presses against the facing end faces of two diametrically opposed partial bodies and constantly deforms them into the channel-shaped support elements. However, this type of attachment is not absolutely necessary. The invention is also not limited to the cross-sectional profiles of the non-metallic partial bodies shown. If necessary, more than two non-metallic partial bodies of the same and / or different hardness and / or different elasticity and / or different damping capacity can also be used. Figs. 26 to 28 show partially a tower housing a battle tank. This tower housing can be adapted in a suitable manner by box-shaped elements 26 . Suitable reinforcements, as will be described below, can either be arranged within these boxes, or such boxes 26 can also be used to deceive the opponent, that is to say representations.

Die linke Schnitthälfte aus Fig. 28 zeigt das gleiche Turmgehäuse, das mit dem Kasten 26 adaptiert ist wie in Fig. 35 und 36 dargestellt, wobei die Kastenwände 38 und 39 insgesamt oder nur teilweise aus einem geeigneten, hochharten bzw. hochvergüteten Panzerstahl bestehen können. Die Kastenwände 38 und 39 können aber auch so aufgebaut sein, wie es oben im Zusammenhang mit den anderen Ausführungsformen nach Fig. 15 beschrieben ist. The left half of the section from FIG. 28 shows the same tower housing which is adapted with the box 26 as shown in FIGS. 35 and 36, the box walls 38 and 39 being able to consist, in whole or in part, of a suitable, highly hard or highly tempered armored steel. The box walls 38 and 39 can, however, also be constructed as described above in connection with the other embodiments according to FIG. 15.

Sämtliche Wandungen oder nur ein Teil dieser Wandungen der Kästen 26 sind über nichtmetallische Körper 6 bzw. 7 oder nur über einen Körper oder mehr lösbar in der bereits beschriebenen Art und Weise angeordnet. Innerhalb der Kästen 26 sind bei der dargestellten Ausführungsform geeignete Armierungen, beispielsweise Schottpanzerungen und/oder Aktivpanzerungen und/oder Leitbleche aus Panzerstahl, Keramik, Panzerglas o. dgl. 47 angeordnet, die aus Gründen der Einfachheit in Fig. 28 lediglich schematisch als gestrichelte Linien dargestellt sind. Auf jeden Fall können in diesen Kästen 26 alle Arten geeigneter Panzerungen zur Anwendung gelangen. Ähnliches gilt auch für die nachfolgend noch zu beschreibenden Ausführungsformen nach den Fig. 29 bis 33. Die rechte Schnitthälfte aus Fig. 28 zeigt einen Turm, der deutlich die beiden Aufgabengruppen "Kraftübertragungsaufgabe" 57 und "Beschußsicherheitsaufgabe" 42 und 47 erkennen läßt.All walls or only a part of these walls of the boxes 26 are detachably arranged in the manner already described via non-metallic bodies 6 or 7 or only via a body or more. In the embodiment shown, suitable reinforcements, for example bulkhead armor and / or active armor and / or baffles made of armored steel, ceramic, armored glass or the like 47, are arranged within the boxes 26 , which for the sake of simplicity are only shown schematically in FIG. 28 as dashed lines are. In any case, all types of suitable armor can be used in these boxes 26 . The same also applies to the embodiments to be described below according to FIGS. 29 to 33. The right half of the section from FIG. 28 shows a tower which clearly shows the two task groups "power transmission task" 57 and "bullet security task" 42 and 47 .

Aus Fig. 29 ist eine Ausführungsform zu ersehen, bei welcher an einem zu panzernden Objekt 32, beispielsweise an einer nicht näher gezeichneten Tragkonstruktion eines zu panzernden Fahrzeuges, beispielsweise eines Kettenfahrzeuges, Adaptierkästen 33 über mit Klauen 34 bzw. 35 versehene Profilleisten anzuordnen sind, wobei diese Klauen 34 und 35 in entsprechende Profilierungen 36 bzw. 37 einhakbar bzw. einschwenkbar sind. Die Adaptierkästen 33 lassen sich in einfacher Weise wieder abnehmen und gegen andere Kästen austauschen. In Fig. 29 weist der Adaptierkasten 33 in seinem Inneren keine Panzerungen auf und ist an seinen vier Seiten und in der Zeichnungsebene oben offen ausgebildet. An den vier Seiten können in der beschriebenen Art und Weise über nichtmetallische Körper geeignete Panzerwände, aber auch zu Täuschungszwecken Attrappenwände aus dünnen Stahlblechen o. dgl. angeordnet werden. Des weiteren ist es möglich, durch die oben offene Seitenwand Panzerungspakete, beispielsweise in Lamellenform, Aktivpanzerungen, Schottpanzerungen oder unter einem gewissen Winkel verlaufende, also leitflächenartig geneigte Panzerbleche, einzusetzen. Die oben offene Seite kann ebenfalls durch ein geeignetes Element, beispielsweise durch eine nicht dargestellte Panzerwand, verschlossen werden, und zwar vorzugsweise ebenfalls in der bereits oben beschriebenen Art und Weise über nichtmetallische Körper aus einem kautschukähnlichen Kunststoff. Auf diese Weise ergeben sich vielfache Kombinationsmöglichkeiten je nach Einsatzfall.From Fig. 29 an embodiment is seen in which to armoring object 32, for example at an unspecified drawn support structure of a are to be arranged to armoring vehicle, such as a tracked vehicle, Adaptierkästen 33 via with claws 34 and 35 provided profile strips on a wherein these claws 34 and 35 can be hooked or swiveled into corresponding profiles 36 and 37, respectively. The adapter boxes 33 can be easily removed again and exchanged for other boxes. In FIG. 29, the adapter box 33 has no armouring in its interior and is designed to be open on its four sides and at the top in the plane of the drawing. On the four sides, in the manner described, suitable armored walls can be arranged via non-metallic bodies, but also dummy walls made of thin steel sheets or the like for deception purposes. Furthermore, it is possible to use armor packs, for example in the form of lamellas, active armor, bulkhead armor or armor plates which run at a certain angle, that is to say incline like a guide surface, through the open side wall at the top. The top open side can also be closed by a suitable element, for example by a tank wall, not shown, and preferably also in the manner already described above via non-metallic bodies made of a rubber-like plastic. In this way, there are multiple possible combinations depending on the application.

Fig. 30 zeigt eine vergleichbare Ausführungsform, wobei im Unterschied zu Fig. 29 lediglich die Oberseite wie die Unterseite geschlossen ausgebildet ist. Teile gleicher Funktion wurden mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 29 bezeichnet. FIG. 30 shows a comparable embodiment, whereby in contrast to FIG. 29 only the upper side and the lower side are designed to be closed. Parts of the same function have been given the same reference numerals as in FIG. 29.

Fig. 31 läßt nochmals einen solchen Adaptierkasten bzw. ein solches Gehäuse im Querschnitt erkennen, wobei gleichfalls für Teile gleicher Funktion die gleichen Bezugszeichen wie bie den Ausführungsformen nach den Fig. 29 und 30 verwendet wurden. Fig. 31 zeigt darüber hinaus zwei Panzerwände aus hochhartem, hochvergütetem Sonderstahl 38 bzw. 39, die bei dieser Ausführungsform ebenfalls durch die nichtmetallischen Teilkörper aus einem kautschukartigen Elastomere 6 und 7 lösbar in ihrer Funktionsstellung gehalten sind. Der Raum zwischen den aus Fig. 31 ersichtlichen Panzerwänden 38 und 39 kann leer bleiben oder durch andere Materialien ganz oder teilweise ausgefüllt werden. Beispielsweise können in diesem Raum 40 Aktivpanzerungen, Beulbleiche, Leitbleche aus Panzerstahl bzw. Schottpanzerungen angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, diesen Raum 40 ganz oder teilweise oder zusätzlich durch Stoffe auszufüllen, die Schutz gegen bestimmte Geschosse, beispielsweise gegen Hohlladungen, bieten. Zum Beispiel lasssen sich in diesem Raum 40 Sicherheitsschürzen anbringen, die in einem solchen Abstand vor dem zu schützenden gepanzerten Objekt 32 angeordnet sind, daß der Zünder einer Hohlladung vorzeitig zur Detonation gebracht wird, so daß das Geschoß dann dem gepanzerten Objekt nicht mehr gefährlich werden kann. FIG. 31 again shows such an adapter box or such a housing in cross section, the same reference numerals as in the embodiments according to FIGS. 29 and 30 also being used for parts with the same function. Fig. 31 also shows two armored walls made of high-hard, highly tempered special steel 38 and 39 , which in this embodiment are also releasably held in their functional position by the non-metallic part body made of a rubber-like elastomer 6 and 7 . The space between the armored walls 38 and 39 shown in FIG. 31 can remain empty or be completely or partially filled by other materials. For example, 40 active armor, bulge bleach, baffle plates made of armored steel or bulkhead armor can be arranged in this room. However, it is also possible to fill this space 40 entirely or partially or additionally with substances which offer protection against certain projectiles, for example against shaped charges. For example, 40 safety aprons can be attached in this room, which are arranged at such a distance in front of the armored object 32 to be protected that the detonator of a shaped charge is detonated prematurely, so that the projectile can no longer be dangerous to the armored object .

Die Fig. 31 läßt noch erkennen, daß der Adaptierkasten 33 über eine Nut-Feder-Verbindung 41 auswechselbar bzw. lösbar in seiner Position gehalten ist. Wenn von Nut-Feder-Verbindung gesprochen wird, so werden darunter nicht nur solche Verbindungen mit glattwandigen Federn verstanden. Vielmehr können alle diesbezüglich gebräuchlichen Maschinenelemente zur Anwendung gelangen, beispielsweise Paßstifte oder Kerbstifte. Die Feder der Nut-Feder-Verbindung 41 kann in geeigneter Weise in ihrer Montagestellung arretiert sein, was für die Grundidee der Erfindung allerdings nicht von entscheidender Bedeutung ist. Es ist lediglich sicherzustellen, daß sich die Nut-Feder-Verbindung unter den erheblichen Schwingungen, die insbesondere bei Kettenfahrzeugen auftreten können, nicht löst. FIG. 31 also shows that the adapter box 33 is held interchangeably or detachably in its position via a tongue and groove connection 41 . If one speaks of tongue and groove connection, this does not only mean those connections with smooth-walled springs. Rather, all machine elements commonly used in this regard can be used, for example dowel pins or grooved pins. The tongue of the tongue and groove connection 41 can be locked in a suitable manner in its mounting position, which is, however, not of decisive importance for the basic idea of the invention. It is only necessary to ensure that the tongue and groove connection does not come loose under the considerable vibrations that can occur in particular in tracked vehicles.

Die Ausführungsform nach Fig. 32 ist mit der aus Fig. 31 vergleichbar, so daß für Teile gleicher Funktion ebenfalls die aus Fig. 31 zu entnehmenden Bezugszeichen verwandt wurden. Im Unterschied zu Fig. 31 sind bei der Ausführungsform nach Fig. 32 allerdings drei Panzerwände 38, 39 und 42 hintereinander angeordnet, wobei alle diese Wände 38, 39 und 42 über nichtmetallische, aus einem Elastomere bestehende Körper gehalten sind.The embodiment according to FIG. 32 is comparable to that from FIG. 31, so that the reference numerals from FIG. 31 were also used for parts with the same function. In contrast to FIG. 31, in the embodiment according to FIG. 32, however, three armored walls 38, 39 and 42 are arranged one behind the other, all of these walls 38, 39 and 42 being held by non-metallic bodies consisting of an elastomer.

Fig. 30 läßt noch im größeren Maßstab die Anordnung von Adapterkästen 33 deutlicher erkennen, wobei ebenfalls für Teile gleicher Funktion die gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 29, 30, 31 und 32 verwendet worden sind. Wie Fig. 33 erkennen läßt, weist der betreffende Adapterkasten 33 noch einen leistenförmigen Zentrier- und Führungsvorsprung 43 auf, der in eine entsprechende Gegennut des Objektes 32 eingreift. In Fig. 33 sind die zwischen den Teilen vorhandenen Spalten übertrieben groß dargestellt, was insbesondere auch für die Nut-Feder-Verbindung 41 gilt, wo in Wirklichkeit diese Spalten nach der Montage nicht mehr zu sehen sind. FIG. 30 shows the arrangement of adapter boxes 33 even more clearly, the same reference numerals as in FIGS. 29, 30, 31 and 32 also being used for parts with the same function. As can be seen in FIG. 33, the adapter box 33 in question also has a strip-shaped centering and guiding projection 43 which engages in a corresponding counter-groove of the object 32 . In Fig. 33 the gaps between the parts are exaggerated, which also applies in particular to the tongue and groove connection 41 , where in reality these gaps are no longer visible after assembly.

Fig. 34 zeigt besonders deutlich ein kastenförmiges Täuschungselement 44, das ebenfalls durch Klauen und Nut-Feder-Verbindung angeordnet ist, so daß auf die diesbezügliche Beschreibung der vorstehenden Ausführungsformen verwiesen werden kann. Fig. 34 shows particularly clearly a box-shaped illusion element 44 , which is also arranged by claws and tongue and groove connection, so that reference can be made to the relevant description of the above embodiments.

Die Ausführungsform nach Fig. 35 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 31 insofern, als neben den Panzerwänden 38 und 42 eine aus einem geeigneten Panzerstahl bestehende Wand 39, statt der aus Fig. 31 ersichtlichen Panzerwand aus einem hochvergüteten Sonderstahl angeordnet ist.The embodiment according to FIG. 35 differs from the embodiment according to FIG. 31 in that, in addition to the armored walls 38 and 42, a wall 39 made of a suitable armored steel is arranged instead of the armored wall shown in FIG. 31 made of a highly tempered special steel.

Weiterhin sind die Deck- und Bodenwände 45 und 46 als adaptierbare Wandungen ausgebildet, also ebenfalls über in der Zeichnung lediglich geschwärzt angedeutete nichtmetallische Körper lösbar in einem gitter- oder skelettartigen Tragrahmen befestigt, wie er bereits oben im einzelnen beschrieben wurde. Furthermore, the top and bottom walls 45 and 46 are designed as adaptable walls, that is to say also detachably fastened in a lattice-like or skeleton-like supporting frame, as indicated in the drawing only by blackening, as already described in detail above.

Das gleiche gilt für die Ausführungsform nach Fig. 36 mit dem Unterschied, daß in dem kastenförmigen Element 40 eine Schottpanzerung 47 angeordnet ist, die aus Gründen der Einfachheit lediglich mit strichpunktierten Linien angedeutet wurde.The same applies to the embodiment according to FIG. 36 with the difference that a bulkhead armor 47 is arranged in the box-shaped element 40 , which for the sake of simplicity was only indicated with dash-dotted lines.

Claims (10)

1. Tragkonstruktion für ein gepanzertes Fahrzeug mit lösbar anbringbaren und/oder auswechselbaren Panzerungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion (5) skelettartig oder gitterförmig ausgebildet ist und eine zur Aufnahme einer Panzerwand (z. B. 16) o. dgl. bestimmte Öffnung allseitig umgrenzt.1. Support structure for an armored vehicle with detachably attachable and / or interchangeable armor elements, characterized in that the support structure ( 5 ) is skeletal or lattice-shaped and an opening for receiving a tank wall (e.g. 16 ) or the like. Certain opening on all sides bounded. 2. Tragkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion (5) U-artige oder rinnenförmige Tragelemente aufweist.2. Support structure according to claim 1, characterized in that the support structure ( 5 ) has U-like or channel-shaped support elements. 3. Tragkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Länge einer Panzerwand o. dgl. (z. B. 17) größer und die andere Erstreckung (Breite) dieser Panzerwand geringfügig kleiner ist als der jeweils in der zugehörigen Richtung gemessene lichte Abstand zwischen den einander zugekehrten Wandungsteilen, insbesondere Schenkeln (23) der rinnen oder U-förmigen Tragelementen, die diese Panzerwand (z. B. 17) aufnehmen und haltern. 3. Support structure according to claim 2, characterized in that a length of an armored wall o. The like. (Z. B. 17 ) greater and the other extent (width) of this armored wall is slightly smaller than the clear distance between each measured in the associated direction the mutually facing wall parts, in particular legs ( 23 ) of the troughs or U-shaped support elements, which receive and hold this armored wall (z. B. 17 ). 4. Tragkonstruktion nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (23 bzw. 24) der Tragelemente voneinander divergieren.4. Support structure according to claim 2 or 3, characterized in that the legs ( 23 and 24 ) of the support elements diverge from each other. 5. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion (5) die Montage von Panzerwänden (z. B. 10; Fig. 15) unterschiedlicher Armierung und/oder unterschiedlicher Oberflächengestaltung und/oder mit unterschiedlichen Anstrichen gestattet.5. Support structure according to claim 1 or one of the following, characterized in that the support structure ( 5 ) allows the mounting of armored walls (z. B. 10 ; Fig. 15) different armoring and / or different surface design and / or with different paints. 6. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragkonstruktion (5) ein kastenförmiges Panzerelement oder mehr bzw. ein Adapterkasten oder mehr angeordnet ist.6. Support structure according to claim 1 or one of the following, characterized in that a box-shaped armored element or more or an adapter box or more is arranged on the support structure ( 5 ). 7. Tragkonstruktion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das betreffende kastenförmige Panzerelement bzw. der betreffende Adapterkasten (33) hinter- und/oder nebeneinander auswechselbar angeordnet sind.7. Support structure according to claim 6, characterized in that the box-shaped armor element or adapter box ( 33 ) in question are arranged one behind the other and / or next to one another interchangeably. 8. Tragkonstruktion nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der betreffende Kasten (33) eine Panzerwand oder mehr (z. B. 38, 39) aufweist bzw. enthält.8. Support structure according to claim 6 or 7, characterized in that the box in question ( 33 ) has or contains a wall of armor or more (z. B. 38, 39 ). 9. Tragkonstruktion nach Anspruch 6 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der betreffende Kasten (z. B. 33) mit einer Öffnung oder mehr versehen ist, die auch noch nach der Montage des betreffenden Kastens (z. B. 33) an der Tragkonstruktion (5) das Auswechseln der im Inneren des Kastens (33) angeordneten Elemente, insbesondere Panzerungen, gestattet.9. Support structure according to claim 6 or one of the following, characterized in that the box in question (z. B. 33 ) is provided with an opening or more, which also after the assembly of the box in question (z. B. 33 ) the supporting structure ( 5 ) permits the exchange of the elements, in particular armouring, arranged inside the box ( 33 ). 10. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Panzerungen Wände aus einem leicht schweißbaren und/oder aus einem Werkstoff angeordnet sind, an denen sich Halterungen für Geräte oder die Geräte selbst anordnen lassen, und daß auch diese dem Innern des gepanzerten Objekts zugekehrten Wandungen an einer Tragkonstruktion gehalten sind.10. Support structure according to claim 1 or one of the following, characterized in that on the inside the armor walls made of an easily weldable and / or are arranged from a material which are holders for devices or the devices let yourself be ordered, and that this also to the inside walls facing the armored object a supporting structure are held.
DE19782858251 1978-05-13 1978-05-13 Support structure for an armored vehicle with Ioesbar attachable and / or interchangeable armor elements Expired DE2858251C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782858251 DE2858251C1 (en) 1978-05-13 1978-05-13 Support structure for an armored vehicle with Ioesbar attachable and / or interchangeable armor elements

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2821117A DE2821117C1 (en) 1978-05-13 1978-05-13 Arrangement of at least one protective plate by means of an energy-absorbing holder made of non-metallic, elastic material on / in a protective object
DE19782858251 DE2858251C1 (en) 1978-05-13 1978-05-13 Support structure for an armored vehicle with Ioesbar attachable and / or interchangeable armor elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2858251C1 true DE2858251C1 (en) 1989-05-18

Family

ID=25774472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782858251 Expired DE2858251C1 (en) 1978-05-13 1978-05-13 Support structure for an armored vehicle with Ioesbar attachable and / or interchangeable armor elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2858251C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144208A1 (en) * 2001-09-08 2003-03-27 Mowag Motorwagenfabrik Ag Kreu Armored vehicle has its floor and tops of wheel arches connected to roof by crumple-resistant supports
EP2363683B1 (en) 2010-03-05 2017-12-27 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Compound armour element, in particular compound armour plate for protection against projectiles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351374A (en) * 1963-07-01 1967-11-07 Lockheed Aircraft Corp Armor construction
US3765299A (en) * 1968-09-06 1973-10-16 Us Army Universal applique armor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351374A (en) * 1963-07-01 1967-11-07 Lockheed Aircraft Corp Armor construction
US3765299A (en) * 1968-09-06 1973-10-16 Us Army Universal applique armor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144208A1 (en) * 2001-09-08 2003-03-27 Mowag Motorwagenfabrik Ag Kreu Armored vehicle has its floor and tops of wheel arches connected to roof by crumple-resistant supports
EP2363683B1 (en) 2010-03-05 2017-12-27 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Compound armour element, in particular compound armour plate for protection against projectiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0897097B1 (en) Sandwich plate for protection from explosive mines
DE19643757B4 (en) Kit for an armor
EP1566607B1 (en) Vehicle floor for land mine protection
DE60117706T2 (en) MULTILAYER PROTECTION ARMOR
EP1668309B1 (en) Modular shelter system, in particular for transporting persons and/or objects
WO2012116694A1 (en) Vehicle, especially military vehicle
WO2006037314A1 (en) Protection from mines and explosives for vehicles
DE19735594A1 (en) Device for ensuring availability of armoured wheel and chain vehicles against effect of mines
DE2821117C1 (en) Arrangement of at least one protective plate by means of an energy-absorbing holder made of non-metallic, elastic material on / in a protective object
DE10002671B4 (en) Laminated glass for security motor vehicles
EP2275773A2 (en) Mine protection
EP2806245B1 (en) Protective device against projectiles
DE2858251C1 (en) Support structure for an armored vehicle with Ioesbar attachable and / or interchangeable armor elements
DE2839370A1 (en) Protection lining preventing bullet and fragment penetration - is placed with flexible fasteners on protected wall inner side
DE4331079A1 (en) Armouring for vehicle - comprises armour plates limited from each other by contact plates with surfaces facing interior of vehicle covered at each contact point by textile mat
DE3730371C2 (en)
DE3208222C2 (en)
DE7920376U1 (en) BALLISTIC AND / OR SPLITTER PROTECTION
EP0578085A1 (en) Armoured vehicle-door
DE202004007765U1 (en) Double armour plating for fighting vehicle or vehicle carrying civilians threatened by explosion or gunfire
DE102009034941B4 (en) vehicle armor
DE102008049933A1 (en) Mint protection seat cover for vehicle seats
DE4310737A1 (en) Armour
DE202020102985U1 (en) Armored safety cladding for a driver's cab of a vehicle
DE102007022767A1 (en) Watercraft with a protective device against shaped charges

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2821117

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee